ie neue Geschä tsorganisation bezweckt auf Grund der Ar⸗] schaftsgesetz vom Jahre 1863 im §. 3 ad 5 einen Zusatz erhalte, —
4 Amerika. Washington, 19. Dezember. (W. T. B.) 2 d ’ 8e. ga. schäf 8 8 8 . b . be Mittelpunkt und eine Be⸗ dahin gehend, daß die Bildung von Geschäftsantheilen 8 8. Eine aus Mitgliedern der beiden Häuser des Kongres 8e V betesdeüuegeime goasf den Frenserehnen. Ert prde eine vom bis⸗ übethaupt nicht erforderlich sei. Das Landes⸗Hekonomiec. dochs anzal gebildete Kommission ist mit der Vorbereitung eines Ge⸗ herigen Schriftführer vorgelegte Geschäftsordnung genehmigt, welche Kollegium lehnte fast einstimmig diesen Antrag ab, ohne jedoch 8 en el 82 n ei er und on li setzentwurfes, betreffend die Feststellung eines Reglements die Vereinsaufgaben in vier Gruppen theilt: 2. organisa⸗ thatsaͤchlich den durch das Genossenschaftsgesetz hervorgerufenen
für die Zählung der von den Wahlmännern für die torische Aufgaben; b. die Frauenvereine als konsti⸗ Nothstand für eine große Anzahl segensreich wirkender Darlehns⸗ „ 5 . Fräsidentenwahl abgegebenen Stimmen beauftragt worden. tui alf ités; c. die vorbereitende Thätigkeit vereine zu verkennen. Insbesondere wurde unter allseitiger Zustim⸗ 2 B er - in Mittwo den 20. Dez gen .“ fn 185 ½ 1 2 87 28 das 8 e 2 n 88 g 88 „Frauenvpe 3 „ mung betont, daß in der Praxis sich herausgestellt habe, daß Ge⸗ 1 2 222 Dezember 1876.
it und die Vereinspresse überhaupt. Die Bearbeitung nossenschaften mit und ohne Geschäftsantheile je nach ihrer sonstigen . Zeitung“ und die Vereinsp Verwaltung solide und unsolide sein könnten, daß für die städtischen “ Königreich Preußen. chen, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt, Adolph, Port. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 5. unter Verleihung des Char. als
G Fr Vereinsaufgaben geht von dem Schriftführeramt auf einen Ge⸗ r 1 unsolide se 1 schen 8 k Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. süa tbeneschn 1. aus N fchdrtlbeieder ebildet wird, —— “ 2 2 Gescafts. “ “ Fühꝛt vom Inf Regt. Nr. 11. zumn Eer d., Adfrph, Port eerea ehn. egne. nrs nep nes Kans, n der is⸗ Wien, Mittwoch, 20. Dezember, Vormittags. Das welche mit Genehmigung Ihrer Majestät die einzelnen Aufgaben antheilen überwiegend nuütß ich und leicht durchführbar sei, Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 Geset⸗Samm⸗ ähnr. vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8, zum Sec. Lt., Lagatz, Port. sieren à la uit⸗ der Armee versetzt. Wilsky., Major z. D. und CEu“ ege „Das übernehmen. In der Vorstandssitzung vom 19. Dezember wurden für manche ländliche Kredit, und Rohstoffbezug⸗Vereine die Sta-. lung S. 357) sind bekannt gemacht: ähnr. vom Gren. Regt Nr. 12, zum Sec. Lt., Muüller, Port. Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 78, von dieser Stel „ESelegraphen⸗Korrespondenz⸗Burcau veröffentlicht folgendes in diesen Geschäftsausschuß gewählt: die Herren Wirklicher Geheimer tuirung von Geschäftsantheilen eine unnütze Erschwerung der Ge⸗ 1) der Allerhöchste Er9s EEEEEEE11u16“ ähnr. vom Füs. Regt. Nr. 36, Graf v. Schwerin, Port. Fähnr. lung, unter Fdeheitun 8 2 necz S8. Te.n 8 n 2 Telegramm aus Belgrad vom heutigen Tage: „In Folge Rath Schuhmann, Geheimer Legations⸗Rath Dr. Hepke, Ritterguts⸗ schäftsführung und damit eine Erschwerung der Errichtung jolcher Verleihung des Enkeignungseichts Eö. H⸗ Fuste Nischen E vom Drag. egt. Nr. 6, zu Sec. Lts., befördert. v. Brozowski, Inf. Regts. Nr. 28, entbunden. v. Neindorff, Oberst⸗Lt 2 8 eines bedauerlichen gestern stattgehabten Vorfalls —2 der besitzer Dr. Bauer, Geheimer Archiv⸗Rath Dr. Hassel. Zugleich Vereine darstelle. 5v5. 985e2 eine ganz Ieein⸗ -eren 8 den Kreis Herford für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee Oberst und Commdr. des 1. Garde⸗Drag. Regts. unter Stellung zuletzt Major im 4. Garde⸗Gren. Regt., mit i2. Penflon 82 Festungsschildwache und einem austro⸗ungarischen Konitor hat wurde auf Grund der neuen Geschäftsordnung dem bisherigen stell⸗von Zwang zu Ges vee2. en 2 , sn 9. — 8 von Herford über Diebrock und Eickum bis zum Anschluß an die à la suite 23 Regts., zum Commdr. der 8. Kavallerie⸗Brigade Uniform des gedachten Regts. in den Cen mät siner Hensies zudler das Ministerium seine Entlassung eingereicht.“ “ v. Böt⸗ 1She ich seig, ezessoaechale sür sich geiche 28 lüghische ee — Enger Bielefelder Keischauffee in der Richtung auf Jöllenbeck, durch Se. F 6. 27 4 1 läülen „ Sec. des Ine R . Nr. g mit Pens. Jgur Disp. gestellt. Baron 8 5 — j⸗ icher die Führung gen. 8 E 4₰ V. 8ꝙ 7* . 8 8 as Amtsblatt der Königlichen Regi 3 S. 42, G „ Drag. 8 . 17, in glei ig 1. ( Drag. v. essen, Sec. Lt. vom önigs⸗Hus. Regt. Nr. 7 8 Konstantinopel, Dienstag, 19. Dezember. Der Mi führen, da es sehr schwierig sei, den Unterschied zwischen diesen beiden blatt, S. 225, “ n Se 1 AMünden Nr. 42, Extra Regi. .23 8 Feeb. 2 244 H Ief. 15 8-8 zur Dienstleist. im Auswärt. Amfe, 4.1 und ö
iste zwärti Savfet Pascha, hat a ten. ꝙ, ür di is for⸗ 1 8ͤgeg ürg nister der auswärtigen Angelegenheiten, avfet Pascha, h Statistische Nachrich Kategorien in einer für die Gesetzgebung brauchbaren Weise zu for⸗ 2) der Allerhöchste Erlaß vom 25. August 1876, betreffend die Nr. 7, früher Sec. Lt. in diesem Regt., auf 1 Jahr zur Dienst um Pr Er ing den v. 1 Q e —. 1;, sii ec. . Regk., 8 Jah 5 Dienst⸗ 3 v. Löwen rung, Major a. „ zule t auptm. und
die Vertreter der Pforte im Auslande davon benachrichtigt, Ueber die landwirthschaftlichen Anbauflächen Badens muliren. 1 1 ischen 2 s daß der Rücktritt des Großveziers Mehemmed Ruchdi Pascha im Jahre 1875 enthalten die „Statistischen Mittheilungen üͤber das — In der gestrigen Generalversammlung der Berliner 85 lhenc. den er sgrnana hn den de Garlseßr Voerechte an seistung in emmer etatsm. Sec. Lis. Stelle bei dem Ulanen-Reft. Comp. Ehef im Garde⸗Füs. Regt, die Anstel — der Rucktritt des 2 — u der gestric der, T “ Kreis O r den Ausbau bung der Kreis. Nr. 8 kommandirt . ört. F Füs. Eöö]; aus Gesundheitsrücksichten erfolgt sei. Großherzogthum Baden“ folgende Mittbheilungen: Brauerei⸗Gesellschaft waren 741,000 ℳ ktienkapital durch chanssee von uerfurt über Döcklitz bis zur Kreisgrenze in der Rich Nr. 8 kommandirt. v. Happe, Port. Fähnr. vom Füs. Regt. Nr. den Civildienst verliehen. Wander, Hauptmann zur Disp., zuletzt St. Petersb Mittwoch, 20. Dezember. Ueber die Ver⸗ Die lan dwirthschafkliche Fläche betrug im Jahre 1875: 34 Aktionäre vertreten Den vorgelegten Geschäftsbericht und die tung auf Schaafsee und Schraplau bildenden 9 M nsf 17. S . 73, um Sec. Lt. v. Tiele, Ritim. und Cse Chef vom Ulan⸗Regt. Premier⸗Lieutenant im 1. Jäöger Bekäle mit seine lis längerung (des türkisch⸗serbischen Waffenflillstandes, welche Hektar veee Aaer cng 771 Sen 69 198. am pro mit grpßer J kreise belegenen Straßenstrecke bis zum Anschluß EE1 52 25 8 ö R n. —2* 8 5 und berigen Pension und der Unform des Iicei Batzillcns Nr 1, Bywr. isch⸗se 73,993 Hektar oder 21 %, Rebland 20,641 Hektar „oder 2,6 %, entgegen und ertheilte ie Rivisionskommission der Verwaltung strecke Stedten⸗Erdeborn unweit Oberröbli durch d 8b Fommandr. des Inf. Regts. Nr. 15, unter Stellung à la suit⸗ Im Beurlaubtenstande. 12. Dzbr. Holzapfel, durch auscfirtige Zeitungetelegranade hiüaser gemeldet wird, rasgarten 12,955 Hektar oder 1,7 %, Kastanienwald 907 Hektar, Decharge. “ “ 8 1“ urch das Amtsblatt dieses Regts., mit der Führung der 18. Inf. Brig. beauftragt. v. † des Kaiser Franz Garl Bren. 1 89 88 Pr. ist hier an maßgebender Stelle nichts bekannt. Ebenso ist 9e %, naenn Weide 36,700 genar ’ 29* der Generalversammlung der Oppelner Portland⸗ ü88 hche Essens zu Merseburg Nr. 47 S. 293, ausgegeben Dresky. Ob. Lt. vom Gren. Rgt. Nr. 110, zum Fmdr. des Inf. Rigts. 12 ü. 8 ““ 2 IEn die Nachricht von einer bevorstehenden Zollerhöhung auf Ackerlande waren 518,571 Hektar oder 94,8 % angebaut, 30,040 Hektar Cement⸗Fabriken Korm. Grundmann) vom 16. d. M. 3) der am 30. August 1876 Allerhöchst vollzogene Tarif, nach Nr. 15 ernannt. rhr. v. Wangenheim, Ob.⸗Lt., beauftragt mit der Hauptm. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. 8 4 Eisenbahnschienen unbegründet. oder, 5,8 % lagen brach. Von letzteren — 13a8- 22 wurde der Geschäftsbericht pro 1875/76 vorgetragen, welcher kon⸗ welchem das Brückengeld für die Benutzung der Fußgängerbrücke über Füben S veir. en g N eeer 86, Oberst⸗t. beauf.] mit seiner bieher, Unif, Westphal, Ser, Lt. von der Landm. Fav. New⸗York, Mittwoch, 20. Dezember. Die aus den de⸗ 25 % der Ackerfläche über Sommer (in schwarzer rache) bearbeitet; statirte, daß die Fabriken genöthigt waren, ibre Preise für Cement die Saale bei dem Bahnhof zu Weißenfels bis auf Weiteres zu er⸗ a der Führung *s Inf. Regts. Nr. 76, zu Commandeuren dess. Batz. als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., Oehlschlä⸗ mokratischen Abgeordneten bestehende Legislatur von Süd⸗ von⸗ den übrigen 16,560 Hektar oder 300% C.v 4 18 weiter zu ermäßigen, um ihre Kundschaft zu erhalten. Während des heben ist, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merse⸗ der . etr, v. 69e 1. Ger. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Batz. Landm Regte. 2 größtentheils als Weide dienten. Die Veränderungen, welche nach letzten Geschäftsjahres wurden 53,823 Tonnen Portland⸗Cement pro⸗ burg Nr. 43a. S. 273, ausgegeben den 21. Oktober 1876; Reare 8 n. as 9 2S Friedrich Ferdi⸗ Nr. 4, als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif., eudtlaß, Sec. Lt. 2 z eswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, als Pr.
— — —— —— —V
karolina hat M. C. Butler zum Senator der Vereinigten dieser Darstellung die landwirthschaftliche Fläche im Jahr 1875 im 2 1 v, 24,2 r. 278 3 den 21 f Staaten gewählt. . F er ngc ene,ae⸗ . vascefcs 8 unerheblich. Immer⸗ —5 0 Füe rar af en ee. e 8 8 1“ “ “ 8 6, betreffend Hoheit, Sec. Lt. à la suite des 1. Garde⸗Regts. 3. F., in das Regt. Lt. v. Saenger, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats hin spricht sich darin die schon früher beobachtete Abnahme der stän⸗ zurückbleibt Der Bruttogewinn betrug 52,610 ℳ (34,460 ℳ gegen für den von dem Kreise Volkenhain beschl ser 5 Be 5 Iee einrangirt. Herzog Eugen von Württemberg, K. H., Königl. dess. Regts., v. JFungschulz⸗Roebern, Pr. Lt. von der L d 1 digen Weiden zu Gunsten der anderen Kulturklassen, namentlich des das Vorjahr weniger). Nach den Abschreibungen, Unkosten, Steuern ꝛct. chaussee von der Jauerschen Chaussee be Fallkenberg 111“] b. jor . suite des Nlanen Negts. Nr. 19, zur Dienst⸗ Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 41, mit der Landw. Armee⸗lnif. he Reich⸗ Acerlandes, aus. bleiht ein Nettogevinn von 8249 8. von selchem nach statuten⸗ 9n Fheresienofeg nach Holkenhain, mit enner Abiwveigung von The. Konigk⸗ 8E11“ öööö11 Landw. Inf. des 1. Bats. Land d. Rgts. ausgegeben im Reichetenzerweisung von Ausländern aus vesxhu Kunst, Wissenschaft und Literatur. 5 bö“ Besüros v. 2₰ Po tbelung ge. S . * 85 u ö Königlichen kommandirt zur Dienstleistung als etatsmäßiger Stabsoffizier bei Bats 1 Regts ir 45 als Per 8 8 g e. e 8 Reichsgebiet⸗ pl⸗ und Stenerresen . Bundesrathsbeschlüsse, be⸗ In der Bibliothek zu Cassel ist unlängst eine literarische langen können. Die Passiva betragen 6000 ℳ, das Banquiergut⸗ 1878⸗ gnitz Nr. . 347, ausgegeben den 11. November dem Ulanen⸗Regt. Nr. 9, von diesem Kommando entbunden. Chales der Landw. Inf. des 1, Bats. Landw. Regts Sürgranrenherg. treff nag. Abänderung der Grundsätze für die Firation der Brau⸗ Entdeckung gemacht worden. Rudolf Genée, welcher mit Studien haben 133,700 ℳ, für verkauften Cement stehen aus 158,700 ℳ 3) der Allerhöchste Erlaß vom 2. Oktober 1876, betreffend di de Beaulier, Major und Escadron⸗Chef im Ulanen⸗Regt. Nr. 8, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. N 882 ste n 8 es. des §. 18 Abs. 2 des Brausteuer⸗Gesetzes auf über das vorshakespeare'sche englische Drama beschäftigt ist, bat da- Der Bestand beziffert sich auf 107,200 ℳ — Nach Ertheilung der Genehmigung des den Beschlüsse d Hüldes e2 Ri end die als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Ulanen⸗Regt. Nr. 9 versetzt. mit der Landwehr⸗Armee⸗Uniform, Daenell, Seronde⸗2. ben irte; Br wwarhne benr⸗ Tarifirung von Halskragen; — Kompetenzen selbst einen alten, bisher unbekannt gebliebenen Druck der Mar⸗ De eeee ee Vorstand wurde Her Natrag des Varstatdet, 1 6 vESeö71a n 6 she Rittes v e e ditterschaft v. König, Rittm. und Escadron⸗Chef im Ulanen⸗Regt. Nr. 8, von der Landwehr⸗Infanterie des Reserve⸗Landw r⸗Bats. Nr. 34 fixir EE Rachin Uung ne Fenebene * Wechselstempel⸗ lowe'schen Tragödie „Eduard II.⸗“ aufgefunden, und zwar Ziwidende zu vertheilen, abgelehnt Dagegen Sene g4. eingebrachte Nachtrags 8 der Revidirten Sl drt 25 2 haft entsprechenden Ersten zum Major mit Beibehalt der Escadron, v. Besser I., Pr. Eichholz Seconde⸗Lieutenant von bgS — Iuf des 1 8 ts. ften beneeutschin Reich . Monaten Januar bis November einen Druck, welcher um vier Jahre älter ist, als die bisher als erster Antrag auf Reduzirung des Aktienkapitals um 300,000 ℳ durch Hildesbeimsch 82 ritterschaftliche 8 Feredi 2. ——5 Lt. von demselben Regiment, zum Rittmeister und Escadron⸗ Landw. Regts. Nr 61, Nadolny Sec. dt voß der La⸗ dw. K -. Sr6- 8 Sr ve-ecs, ger. Status der deutschen Koten banken Ende No⸗ Druck des genannten Stücks geltenden Ausgabe. Von Marlowe 8 Ankauf von Aktien gleichen Betrages und dem entsprechende Abände 8 1864, durch das Tirrn,o. für 8 1.”gn Füinss 81399. September Chef, Andersch, Pr. Lt. von demselben Regt., unter Belassung in des 2. Bats. dess Regts., diesem als Pr. Lt., v Tre 8 * Rittm. vembe 1876;— Nachweisung der Einnahmen an Zöͤllen und gemein⸗ „Eduard II.“ galt bisher die Ausgabe von 1598 als der erste Druck rung des §. 5 des Statuts zum Veschluß erhoöhen nter der Bedine⸗ ver November 1876; uir Hannover Nr. .399, ausgegeben seinem Kommdo. als Adjut. der 9. Kav. Brigade, zum überzähl. von der Res. des 2 Leib⸗Hus Regts 8 2, mit seiner bisher i 18 schaftlichen Berbrauchssteuern im Deutschen Reich für die Zeit vom des Stückes, wahrend das in Cassel aufgefundene Eremplar vom gung, daß der bei dem Ankauf der Aktien sich ergebende Gewinn⸗ 6) der am 4. Oktober 1876 Allerhöchst voll Nacht h Shber, Ser. eg. am Pre Lt,. befördert. der Abschien bewilligt. Günther; Haupim. von der Landw vaf⸗ 1. Januar bis zum Schlusse des Monats November 1876; — Gold⸗ Ieh e e“ Dezember. (Köln. Ztg.) In der Aulgasse, die überschuß vom Immobilienkonto abgeschrieben werde. Das Aktien⸗ dem Statut für den Verband zur eeeeam vESe . —“ Püh pn 9* zm I im 88 Regt. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, mit der Landw. Armee⸗Unif., ankaufe Seitens der Reichsbank. — Münzwesen: Uebersicht über die seitwärts dem Scehof zuführt, liegt der sogenannte Scherbenberg, der kapetat wird durch die beschlossene Prozedur auf 3,600,000 ℳ er⸗ she⸗ “ 18- Fhle Lföbe vom 26. März 1866 durch à la saite desselben, beguftragf gGraß v. d. böhaas Nr. 15, ver Lenene Naf nen Hate⸗ gt. . sble er Königlichen Regierung zu Frankfurt a. d. O. à la suite des Hus. Regts. Nr. 11 und kommandirt zur Vertretung Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts Rr. 11 . . ep
Ausprägung von Reichsmünzen; — Uebersicht über die bis Ende er I.a. w 1 9 pon DXo BEerasaip⸗ ins etzt zum Theil mit Gartenanlagen versehen wird. Beim Umgraben 88 ; 263, aus 7 Oktober 1876 für Rechnung dagb Deutschen Reichs im d-2 gian. G s schönsten und merkwürdigsten Erzeugnisse der Leipzig, 18. Dezember. (Leipz. Tbl.) Eine abermalige außer⸗ Nr. 2 S. 263, ausgegeben den 1. November 1876; * des manquirenden Regts. Commdrs., mit der Führung dieses Regts. rant, Pr. Lt der Landw. K d B L gelangten Landes⸗Silber⸗ und Kupfermünzen. — aee babne früheren Töpferkunst. Der gestern aufgedeckte (bereits der 13.) ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Leipziger Hyv- 9 das am 6. Oktober 1876 Allerhöchst vollzogene Statut für beauftragt. v. Schönfeldt, Major und etatsmäß. Stabsoffiz im Regim ₰ Nr. 220 al er Landw. Kav. des 1. Bats. Landwehr⸗ Eechisgahrt: Beginn einer Seesteuermanns⸗Prufung. — Eisenbahn⸗ Backofen enthielt Täöpfe, auf denen die ganze biblische Geschichte, pothekenbank wurde heute in Gegenwart des Königlichen Kom⸗ den Deichverband des Kaiser⸗Wilbelms⸗Polder in Emden durch das Drag. Regt. Nr. 6, in gleicher Eigenschaft zum Kür. Regt Nr. 6 Aübbert 1 1“ Kaiser Kon⸗ missars, Herrn Geh. Feens Fenh⸗ v. üen. in dem Behufe “ Hannover Nr. 48 S. 399/400, ausgegeben den 3. No⸗ versetzt. v. Kotze, Major und Escadr. Chef im Hus. Regt. Nr 10 1. Bats. Landw. Re ts Nr. 518 18 † de ndn. Fane larie Udes B „ G 1 E abgehalten, enfweder⸗ h bie, Genee v — 9 d Ad höchste Erlaß 8 jals etatsm. Stabsoffiz. in das Drag. Regt. Nr. 6 versetzt. v. Trothal., Kranz, Sec. Lt 8g der La deh Fnf. d er sicc 88 igt. — Nr. 23 des „Marine⸗Verordnungs⸗Blatt hat fol⸗ sten Farben und Glasuren abgebildet sind. Alles ist in feinstem v. Mts. gefaßten Beschlusse, die Bank aufzulöfen, die statutengemäße 6) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Oktober 1876, betreffend die Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 10, zum Rittm und Escadr. Chef., Nr. 98, Meckel, Sec 8. “ 8 Eb. Bats. genden Inhalt: Fußboden⸗Oelanstrich in marinefiskalischen Dienst⸗ Thon hergestellt. Auch viele Formen, welche damals zur Zeit der Bestätigung zu ertheilen, und dann einige weitere dadurch gebotene Verleihung des Enteignungsrechts und der fiskalischen Vorrechte an v. Bredow, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt., befördert. 2 e R 18. Frr. 128. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. und Mieths⸗Wohngebäuden. — Modifizirung des §. 25 Alineg a. Töpferkunst gebraucht wurden, fanden sich vor. eeeEntschließungen zu treffen, oder aber penen Beschluß aufzuhehen. den Herzog von Ratibor für den chausseemäßigen Ausbau der Straße v. Spdow, Maijor vom Inf. Regt. Nr 91, dem Regt. aggr, von des 2. Batg 8 es. 128 EE“ I“ des Reglements üͤber die Natu ralverpflegung der Truppen im Frieden 8 1 1“ Anwesend waren 52 Aktionäre, die 638 Aktien vertraten. Die Ver⸗ von Schymotzitz über Gr. Rauden im Kreise Rybnik bis zur Grenze Wolff, Major, aggr dem Inf Regt. Nr. 12 n 8 8 Ia’⸗R t des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 131, mit der Uniform des Füs. und Inausgabebelassung gezahlter Erfrischungszuschisse. — Berechtigung Land⸗ und Forstwirthschaft. ffammlung beschloß ohne Debatte mit allen Stimmen, der Beschluß des Kreises Gleiwitz bei Barglowka, durch das Amtsblatt der König⸗ Nr. 94 einrangirt. v Göö“ Mejcr vomn Inf. Rigt. Ar. EIEEEEö*— Fir⸗ EEEE 1 für den einjährig⸗freiwilligen Mili⸗ Bei den Pferderennen des Jahres 1876 in Eng⸗ der Generalversammlung vom 13. v. Mts. sei nicht zu bestätigen, lichen Regierung zu Oppeln Nr. 45 S. 289, ausgegeben den 10. No⸗- 28, unter Ent indung von seinem e als Mdjulant der 15. Lendeebrn e 1hats anah b 88 8 8829 I 8 deer ea. 8 8 2 . 2 orm, „† v Landw. Inf. des 2. Bats.
9
zur Ausstellung von Feugnißsen 1 — sam Mts. — . tärdienst. — Königlich preußische allgemeine Wittwen⸗Verpflegungs⸗ land und Schottland hat, „Bell'’s Life⸗ zufolge, Graf de sondern die Leipziger Hypothekenbank in ihrem Bestande und Wir⸗ vember 1876; 8 Div., in das Gren. Regt. Nr. 12 versetzt. Nitschmann, Hauptr 2 8 3 ’ 7 8 8 9 — 3 — 85 Dlod., . 8* 2 12 4 2 mc. b n. 2 dw. L 2 1 „ 9 5 1 L 3 L , 9) das am 9. Oktober 1876 Allerhöchst vollzogene Statut für und Comp. Chef im Füs. Regt. Nr. 39, unter Beförderung ves “ “ . 8
Nr. 50 des „Centralblatt für das Deuts 6 herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden Inhalt: Allage⸗
wesen: Eröffnung der Bahnstrecke Düsseldorf⸗Eller. — Personal⸗ 1 En 8 be. d. kaeegea 8 beichnungen, Jahreszahlen, römische Siegesgöttinnen, . veränderungen ꝛc.: Ernennung. 88 Wappen von Jülich, Cleve und Berg, alles in den schön⸗
almouth 52* — 1 Chetwynd 41 und 7874 f£, endlich Kap der guten Hoffnung soll am 15. März eröffnet werden. Kreise Lauenburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung Treskow, Hauptmann à la suite des Inf. Regts S jef I 8 enalveränderungen. — Benach. Mer. S. Houldsmorth 25 und 9371 L. “ cehin Rr. 48 S. Z03 bis Zü5. gusgegeben der 16. Novem. kommdet. voreih men g ünRessichlm 1e2 sown n.saug, der endes Er den 2 Pens 18“ 1 Gewerbe und Handel. 3 ö“ 8 1““] Z 8 10) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Oktober 1876 Hauptm. à la ssite des Inf. Regts. Nr. 17 und kommdrt. zur Dienst⸗ mit semmer Pober Unif. Frhr. “ 8 Sec Lr. Die sog. Raiffeisenschen Darlehnskassen⸗Vereine, Mit Rücksicht darauf, daß der diesjährige 24. Dezember auf Fenehmiaung des nach e- 3Boschl 2 87 8 1876, betreffend die leistung beim Kriegs⸗Ministerium ꝛc., unter Beförd. zu überzähl. Majors, Landw. Inf des 1. Bats. Landw. Regts Nr 70, der Abschied b1ö1ö16““ eschlusse des General⸗Landtages der in das Kriegs⸗Ministerium versetzt. Händler, Major vom Inf. willigt. Hecht, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1-Bats Landw.
die in der Rheinprovinz bereits auf mehr als hundert. angewachsen einen Sonntag fällt, hat das eneral⸗Postamt angeordnet, daß ßis Landschaf ß 8 ßis 1 ben zum großen Theil Geschäftsantheile der einzelnen Ge⸗ der Postdienst an diesem Tage, der Bewältigung des Weihnachts⸗ westpreußischen Landschaft verfaßten Statuts der westpreußischen Regt. Nr. 44, zum Bez. Commdr. des l. Bats Landw. Regts. Regts. Nr. 111, behufs Uebertritts in Königl. württemb. Militär⸗
Reichstags⸗Angelegenheiten. sind, hab aes 18 bremß FWe. . landschaftlichen Darlehnskasse, sowie eines Zusatzes z T 7 . ;
h 15 S (W. T. B.) Der Reichstags⸗ nossenschafter nicht eingeführt; nichtsdestoweniger aber hielten sich· verkehrs 5 v wie der Dienst an Wochen⸗ LEEEIEE enns Lonh befneng Sulabentzr Th. J. Nr. 78 ernannt. v. Gabain. Major, aggr. dem Inf. Regt. Nr. 74, dienste, der Abschied bewilligt. Harrassowitz, Pr. Lt. v. d. Landw.
Schwerin, 19. Dezem 1.* b“ stags⸗ die Gerichte für befugt, diese Vereine ausnahmslos in das Genossen⸗ tagen gehandha t werden soll. 1 1 1 1851, durch die Amtsblätter EEI1II1“ das Regt. einrangirt. Kerlen, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8 Friese, Sec. Lt. ven der
abgeordnete Regierungsrath Dr. Prosch ist heute gestorben. schaftsregister einzutragen, obgleich §. 3 Nr. 5 des Genossenschafts⸗ Kiel, 17. Dezember. (H. N.) In einer in Angelegenheit der d1, durch din Aignebanen Danzig Nr. 47 S. 269 bis 272, aus Jnf. Regt. Nr. 79, unier Beförd. zum überzähl, Major, dem Regt. 11211“ E 1 — h Nr. 47 S. 269 bis 272, gus. agg. Efchleng, Ssec. 2h bam rats Bat Nr. 10, unter Ver- Winkler, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bat. Landw. Regts.
es vom Jahre 1868 bestimmt, daß der Gesellschaftsvertrag ent⸗/ Kiel⸗Flensburger Eisenbahn berufenen Bürgerversammlung . 8 gesetz h 8 Nütheilungen gemacht: Der Bau der ganzen, gegeben den 18. November 187 setzung in das Train⸗Bat. Nr. 4, zum Pr. Lt. befördert. v. Hake, Nr. 12, als Hauptm mit seiner bish. Uniform, Bauck, Sec. Lt. ₰ . —, 818 8 . LBl. „ — 7 . Tl.
6 8 ¹ 1 . . 1 8 5 1 joti der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 47 S. 267 bis S Iuf z 2 1 — chafter und die Art der Bildung dieser Antheile. Da eine Eintra⸗ Meilen langen Bahn ist auf 5,000,000 ℳ berechnet. Nach der jetzigen 8 aenas “ Nr. . 267 bis Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 66, von seinem Kommdo. als Erzieher v Landw. Kav. des 1. Bats. Landw.¹ 4 8 Vereinswesen. . 82 contra legem bei ausbrechenden Rechtsstreitigkeiten angefochten endgültigen Vertheilun kommen auf Stadt Flensburg 700,000 ℳ, 1 Ser eusgegeden den 22 rnsEng308 1876 1 bei dem Kadettenhause zu Potsdam entbunden. v. Sen h Ee he. Pn S- a apsvrs “ 1. Pats. Lrnk mvö“ fand am 19. Dezember im Sitzungssaal des Centralcomites der terliegt, ob die Ein ragung rechtmäßig ge Ie oder nicht, in welche kernfö ““ ,000, ℳ, nofmme der d enbahn von Lorie 1 8. Inb „ dettenhause in Potsdam kommdrt. v. Pelchrzim, Sec. Lt. vom Landw. Kav. dess. Regts., Zimmermann, Sec. Lt. von der Landw 1 R. 8 9 t 1 d so noch 1,300,000 ℳ Von 8 2 riezen nach Frankfurt a. d. O. bis zum Gren. Regt. Nr. 12, als Erzieher zum Kad anie Inf d. 8 1 ¹ 8 8 Vereine zur Pflege verwundeter Krieger ꝛc. eine Vorstandssitzung letzteren Falle die aus einer rechtsgültigen Eintragung hervorge henden zusammen 77 1n 900 1 len Nttona Kieler Eisenk 1 Schluß des Jahres 1876 bereits verlängerte Frist bezüglich d Gren. Regt. Nr. 12, als Erzieher zum Ka bettenhause in Oranien⸗ Inf. dess. Regts., als Pr. Lt., Wilke II. Möschke, Sec. Lts. es V ländischen Frauenvereins statt. Ge enstand der Rechte auch hinfällig werden, so hat sich vor Kurzem auch der Aus⸗ dieser hofft man 4 ℳ durch die Altona⸗Kieler Eisen ahn⸗Ge⸗ 8 888 1* 8 bezügli es noch stein kommdrt. Betz, Oberst⸗Lt. z. D. u. Bez. Commdr. des 1. Bats. von der L aa. 1½ ; 88 “ des eonung war: 1) de von Ihrer Majestät 8S neue schuß des penischen Landes Zetombmat Lines Katass 88 ferceft zu erhalten. Die Prioritätsaktien sollen zu 4 % verzinst iholeadehr ae n, Wehbel bes Foee 1n denen dee kandw. Regts. Nr. 113 8 n 5 Oberst, v. Kemnitz, Ma⸗ 1“ c. 8 ö111“ chäftsorganisation, 2) das Programm der nächsten Delegirten⸗ dieser Frage beschäftigt, unter ugrundelegung eines Antrages de rden. 11 3 d, jor z. D. und Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 114, bish. Unif., Pflug, Sec. Lt. v er Lande. Kay, des 1. Bats 8 enerolversammlung, und 3) die im Gange befindlichen Maß⸗ Hrn. Erpaen Fürloma: das Kollegium wolle beschließen, den Minister 8 Plvmouth, 19. Dezember. (W. T. B.) Der Hamburger “ zu Stettin Nr. 46 S. 238 Thilo, Major z. D. und Bez. Commdr. des 1. Bats. Landwehr⸗ vects hn, es — 88 18 Fürxn⸗ Lare des W „ahmen für Erwe terang und Gliederang des Verein wesens. für Landwirthschaft zu ersuchen, dahin zu wirken, daß das Genossen⸗! Postdampfer ⸗„Franconia ist hier eingetroffen. 1 den 17. November 1876 3 238, ausgegeben Regts. ; 2 der Cfcar acs, e. verliehen. Vogel Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, “ 2 v. Falkenstein, Major z. D. und Bez. Commdr. des 1. Bats. als Pr. Lt. mit d d. „Unif., 8 Sec. Li. von der der Königlichen Regierung zu Fe aga. d. O. Nr. 47 S. 279, Landw. Regts. Nr. 8, der Char. als Obersi⸗Lt. verliehen. — Irf. des Se. Landn. 1emere . 8 c 8.
* 1. ausgegeben den 22. November 1876; weess. 8 er — „scheint von allen Routen nach dem Nordpol die vortheil 12) das Allerhöchste Privilegium vom 13. Oktober 1876, wegen Im Beurlaubtenstande. 12. Dezbr. Graf zu Dohna⸗ Landw. Armee⸗Unif., v. d. Ohe, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess.
v. . G . 23.: 1; 35 ; zreli i 9 S
Berlin, 20. Dezember 1876. lich⸗Königlich österreichischem Wirklichem Geheimen Rath, Statt⸗ . t ich n .
.“ 8 8 alter zu Triest. hafteste zu sein. Dort wird das arktische Eis den ganzen. Sommer, Ausgab d dmn .. ober 1806 wegen Schlobitten, Pr. Lt. von der Reserve des 1. Leib⸗Hus. Regts Bats., John, v. Hoff, Hau tleute von der Landw. Inf. des
An den gestern besprochenen Gothaischen Genealogischen sowie auch den ganzen Winter hindurch reichlich fortgetrieben, wie der Phedecf den abcübern Bteroge EE1“ Anleih: Nr. 1, zum Rittm. v. Oertzen, Sec. Lt. von der Res. des Hrse Regts 1. Bats, Landw. Neche 88 88 mst ihrer bish⸗ Unif, Kri gel
Hofkalender schließen sich als werthvolle Arbeiten an: Aus Danzig, 18. Dezember, meldet die „Danz. Ztg.“: An dies durch die Mannschaft des Segelschiffes ansa⸗ nach evte sen 1 blatt der Königlichen Regierung 28 Cöln Nr. 48 8 S. Nr. 2, zum Pr. Lt. bef. Zander, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Per. Landw. Regts. Nr. 67, n seinen Folgen noch un⸗ worden ist. Somit ist die Mittelflache der Polarregionen mehr oder ausgegeben den 29. November 1876; 8 265, Regts. Nr. 61, als Res. Offizier zum Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. v. Wulffen, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw.
1) Das in “ S. Peee 5 Genhe 82 azere 2889 Weichsel ichtet weni vom Eise gesäubert und, befahren von einer Expedition Kant Döh Sec. L R
ür das Jahr 1877 erschienene „Gothaische genea ogische übersehbares Unglück durch den Eisgang der eichsel angerichte veniger vom Eise gesaͤubert und, b 6 . er Ex . 13) das Allerhöchst iver. kin 95 Kanter, Döhrmann, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Regts. Nr. 67, als Rittm. mit der Landw. Armee⸗Uniform, der Ab⸗ fn der Gräflichen Häuser“. Dieser fünf⸗] worden. Schon am Sonnabend war man dort überall in größter wie die von Kapitän Nares, würde — ich bin vollständig davon —— ees e kte Pr e lectan. Comn 25, tsber 1876 “ Landw. Regts. Nr. 5, Kellermann, Sec. Lt. “ Landw. Inf. schied bewilligt. Frhr. v. Dalwigk⸗Lichtenfels, ge Lt. von der zigste Jahrgang ist nach den des 2. Bats. dess. Regts., zu Pr. Lts., Schroeder, Pr. Lt. von der Landw. Kavall. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, als Rittm. mi t
bekannten leitenden Prin⸗ Aufregung, da die große Gefahr eines Dammdur chbruches bei überzeugt — der Pol erreicht und die ganze Region bis zur Behringa. † Anchener Induftriebahn⸗Aktiengesell b 83
zipien fortgeführt und in allen seinen Theilen einer durch⸗ Fischerskampe drohte. Man suchte derselben durch Kastenschlagen straße erforscht werden. 8 8 Königlichen Re Aachör Fücaf esc. F Eöö Landw. Inf, des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 21, zum Hauptmann der Landw. Armee⸗Unif.I Schaefer, Sec. Lt. von der Landw. Juf. greifenden Revision, resp. Erneuerung, unterzogen worden. Die über der Dammkrone vorzubeugen, allein vergeblich. Der frühere 1 1m den 23. November 1876; 1 befördert. Heymann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, Frhr. v. Brenken, Pr. Lt. von der eingetretenen Erweiterungen betreffen zunächst folgende neu aufge⸗ Durchbruch bei Zeyer, sowie die Ueberfälle ins Haff hatten sich fest Paris, 18. Dezember. Die Eisenbahngesellschaft Paris⸗ 14) der Allerhöchste Erlaß vom 6. November 1876, betreffend Landw. Regts. Nr. 69, in die Kate orie der Res. Offize. zurückver⸗ Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, Sandhagen, nommene Familienartikel: Escherny, Kornis, Mauros (Mavros), mit Eis verpackt und somit fehlte jeder Abfluß. Gestern früh Lyon⸗Mittelmeer hat einen schweren Unglücksfall zu beklagen, 2 die Genehmigung des von der Landschaft des Fürstenthums Lüneburg setzt und als solcher dem Infant. Regt. Nr. 69 wieder zugetheilt. Frhr. v. Spiegel, Sec. Lts. von der Landw. Kav. dess. Bats., der Puppi und Siemienski (Stawcvyn). Alsdann sind die ausgeschiedenen, 4 Uhr trat dann, wie wir den uns zugegangegen Be⸗ der sich gestern Abend um 6 ½ Ubr auf einer ihrer Linien zugetragen 1 beschlossenen Statuts wegen Abänderungen der Verfassung der Land⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 12. Dezbr. bschied bewilligt. Froelich, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des in Rücksicht der Raumökonomie alljährlich wechselnden historisch⸗ richten entnehmen, das befürchtete Unglück ein. Der Deich hat. Zwischen Aix⸗les⸗Bain und Chatillon längs des Bourgetsees 1 schaft des Fürstenthums Lüneburg vom 3. Juni 1863, durch das Frhr. v. Wrangel, Gen. der Inf. und Gouv. von Posen, in Ge⸗ Res. Landw. Bats. Nr. 33, Sehnert, Sec. Lt. vom Landw. Train genealogischen und heraldischen Mittheilungen durch neue Materialien der rechten Nogatniederung, die gefährlichste Stelle, brach gleich un⸗ stießen, der „Wes. Z“ zufolge, zwei Personenzüge auf einander; acht Amtsblatt für Hannover Nr. 52 S. 419, ausgegeben Hen 941. Me⸗ nehm. seines Abschiedsgesuches mit Pens. zur Disp. und gleichzeitig des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 31, Biermann, Pr. Lt. vom Landw. ersetzt worden, welche zur Förderung der Geschichts⸗ und Wappen⸗ terhalb der Kraffohlschleuse durch, und alsdann stürzten die Wasser. Personen wurden getödtet und fünfzehn verwundet. Ueber die Ent⸗ 1 vember 1876. — à la suite des Inf. Regts. Nr. 85 gestellt. v. Winterfeld Gen. Train des 2. Bats. dess. Regts., diesem mit der Landw. Armee⸗ kunde der Gräflichen Geschlechter dienen sollen. Dem Gräflichen fluthen über die Niederung bis in die Nähe Elbings her. Wie weit stehungsart des Unglücks wird noch nichts Näheres gemeldet. Major und Commdr. der 8. Kav. Velg. in Genehmigung seines Ab⸗ Unif. der Abschied bewilligt.
Taschenbuch ist das Portrait des Kaiserlich deutschen Botschafters zu die Ueberschwemmung sich überhaupt erstrecken wird, ist noch nicht 88 8 8 schiedsgesuches, als Gen. Lt. mit Pens. zur Disp. gestellt b Win cö Feess London, des Grafen Georg zu Münster⸗Ledenburg, beigegeben. abzusehen. Der Schienenstrang der Ostbahn ist, da er hier sehr . , 1 Fen. Major zur Disp., zuletzt Kommdt. von Königsberg, der Königlich Baͤyerische Armee.
2) Das „Gothaische Genenlogische. Talchenbnh der büe eg. bees. e. hes L. sucht durch Faftenschleges “ Theater. . Personalveränd
Freiherrlichen Häuser für 1877. Dasselbe feiert damit seinen auf der Marien urg⸗Elbinger Chaussee denselben zu schützen. as Die 9 Aufführ von „Fatinitza“ im Friedrich⸗ ränderungen. Ulan. Regt. Nr. 9, Krüger, Hauptm. und Comp. Chef vom Im aktipen Heere. 7. Dzbr. Schwabl, Hauptm. der 2. J
sieben und zwanzigsten Jahrgang. Von den seither dargestellten Frei⸗ Unglück muß um so größer erscheinen, als es bei dem jetzigen Froste „Die 93. Aufführung 2 8 kag, statt, 1 8 “ Inf. Regt. Nr. 58 mit Pension nebst Aussicht auf Anstellun genieur⸗Direktion, und Abel ein, ör. Lt. der 1. In en. Direklion ewohner Wilhelmstädtischen Theater findet morgen, Donnerstag, Königlich Preuf ische Armee. im Civildienst und der Regts. Unif., Slta Aagh ald, Sec. üt. veee zur Festungs⸗Ingen. Direktion , cHrauk. beide mil Wirksamteit
herrlichen Genealogien haben vor allen diejenigen eine Erneuerung nicht möglich ist, die Deiche zu schließen. Die dortigen 2 . 1“ 3 1 2 8 1 vFö. G 8 Tosch 1 9 „und zwar zum Besten einer Weihnachtsbescheerung für arme . n 1 2. 26 Se 1 sefunien⸗ welche nicht in der letzten Ausgabe des Taschenbuchs zur haben dah rühjahr wahrscheinlich noch eine zweite Ueber ; z st Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Inf. Regt. Nr. 50, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im vom 1. Januar k. Js., Weber, Pr. Lt. vom Inf. Leib⸗Regt., zum
Anstalt. — Schützenabzeichen und Abzeichen für Geschützführer für Lagrange 20 Rennen gewonnen und damit 17,500 f. Lord Dupplin ken zu erhalten. 1 — grang g 25 und 13,390 f. Lord London⸗ 18. Dezember. (E. C.) Die Ausstellung am den Meliorationsverband des Wierzchutzin⸗Wittenberger Bruches im überzähligen Major, als Adjutant zur 15. Div. kommandirt, von Landw Fort Nr. 29, Sorg. Pr. Lt. von der Landw. Inf. dess ⸗ 2 Div. 1 Landw. Regts. Nr. 29, Sorg, Pr. Lt. von der Landw. Inf. dess.
gutes Schießen. — Uebungsberichte S. M. Schiffe. — Statistischer 16 und 14,360 f, Lord Rosebery Sanitaͤtsbericht. — Wegfall des Benzin“ in den Materialienetats 23 und 10,410 , Sir George
der Schiffe und Fahrzeuge. — Pers richtigungen.
halten muß: den Betrag der Geschäftsantheile der einzelnen Genossen⸗ wurden folgende M
er, Char. als Gen. Lt. verliehen. Graf v. Blücher, Sec. Lt. vom Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
peziellen Aufführung gelangt sind. An diese reihen sich an die ganz schwemmung zu erwarten. 8* ;. .E .Zs ee. 8ZE1“ “X“ Et e. Im aktiven Heere. Berlin, 312. Dzbr. v. Busse, Gen. Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Maron, 3. Inf. Regt., dieser auf Nachsuchen, versetzt. — 9. Dzbr. Frhr neu aufgenommenen Familien: 1 . 8 5 “.““ zum“ Ovperette ihren Abschiuß fünden um der neuen Salingréschen Posse: Major und Commdr. der 18. Inf. Brig, zum Kommandanten der Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, ausgeschieden und zu den beur⸗ v. Kreußer, Pr. Lt. des 1. Inf. Regts. unter Belass. in seiner Althaus, — Amerongen (Taets von), — Bils, — Bourguignon London, 16. Dezember. (A. A. C.) Das „Athenäum Hick ickier“ 8 läͤufig das Feld Tg sind dem⸗ Ffstung Posen ernannt. v. Oertzen, Port. Fähnr. vom Kaiser laubten Offizn. der Landw. Inf. übergetreten. Matthaei, Major Funktion als Erzieher des Prinzen Rupprecht, Königliche Hoheit, und 1n ich rasee C.sntenes Feriberrches — E A etseenhe Ifceeah tvi ’8 lach nur denige Wiererbolungen des beliebten Stückes in 1 E11“ 8-8.8 8 8 1“ — Föbunr. 5 Disp., zuletzt im Füs. Regt. Nr. 86, der Charakter als Oberst⸗ unter Stellung ¹ 1a suite des gen. Regts. zum Adjut 8. Käönig⸗ — Brenn, — Broich (Broch), — Bühler (A., Aelteres Freiherrliche e 9 r 2 * lar⸗Exped 4 8 b anz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zu Sec. , v. Fel⸗ Lt. verliehen. r bigk⸗ 1 X Pan Sr. König⸗ 1ng) — Burger, — Fanps. 5 S übar “ “ . gelangfa, “ getgee. Direktor Bial wird auch am Abend vor Weihnachten henb Ir 33 “ 8 * ü a Süeaß. Füs. ef Fer Nr. r96 e AMhg Scheanm bug,e egen. Ser; lichem pf eit de 2 nnheend gen. Im akriw mec. e. 7. Dzbr. dt. — Döpfner, — Dormus von Kilianshausen, — Dreyhe „ . . “ sdie Weih achts⸗Ausstellung im Krollschen Etablisse⸗ „Nr. 33, zu Sec. Lts., v. „Pr. Lt. vom Inf. Regt. Sec. Lts. v. Inf. Regt. Nr. 84 ausgeschieden u. zu den Res. Off des Röttinger, Hauptm. z. D., bisher Adjut. beim Landw Bez Sulzberg am Steinhof, — Du Prel (I. Aeltere Linie), — Eskeles, sondern eher bezweckt werden, die für die Winterquartiere ausersehenen ie eihn 3st g 8— 5 Nr. 21, zum Hauptm. und Comp. Chef, Augustin, Sec. Lt. von Regts. überget 5 . — ei zc. Ch in 2 it Pensi 1 iß zum 1 Ettingshausen, — Fellner von Feldegg, — Genotte von Merken⸗ Orte gründlich zu erforschen. Dr. Petermann hat an den Prä⸗ sch ent 8 “ 8o“ 1 vüed en “ b dems. Regt., zum Pr. Lt, v. 8 vhberg⸗Buchwald, Sec. Lt. vom Fergetreen Brrfn Hafte n s 18 8* 8 1ö1.. “ ng Eöö “ duum Fragen feld, — Gerstner, — Goldstein⸗Berge, — Hachher zu Hart, — sidenten der Königlichen geographischen Gesellschaft einen Brief bv. fein onzer g Inf. Regt. Nr. 59, zum Pr. Lt., Berlin, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Abschied bewilligt. He rrmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111 Kategorie der zur Disp. stehenden Offize keingereiht. Wiegand erichtet, in welchem er sich höchst anerkennend über die sein. 8 1 8S 70 zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Hanstein, Sec. Lt. vom ausge'schieden und zu den beurlaubten Offizieren der andw. Inf. Sec. Lt. des 4. Inf. Regts. auf Rachsuchen mit enj. verabschiedet. 9
vhekelt —s Fbl;) Hurböhase Jane Penn Feln —. Plscer schitten der Mitzkieder der englischen Polar⸗Expedition uf. Regt. Nr. 9, ³ le saite des Regts. gestellt. v. Witz leh Freiherrliches Haus), — Jösika von Branvitska, — en⸗ rrungenscha der Mitglieder der⸗ lar⸗Erx 1 b us. .Nr. 9, à la saite des Regts. gestellt. v. Witz leben, übergetreten. Meyer, Lt. vom Inf. 8 J anitä 8 üg dorf (Stolzenau von), — Kolbensteiner, — Kotz von Dobr (Dobrsch), ausspricht und mit ‚Kapikän Sir George Nares in der Mei⸗ “ G ittm. aggr. dem Hus. Regt. Nr. 3, unter Verleihung eines Patents schied bewilligt. rdt, S . Nrg8s; der 28¾ 1“ HeütasAAsireg DeEiabnant velbis 8 Ass 8 — Lilienau (Limbeck von), — Lindemann, — Linstow, — Luze, de, nung übereinstimmt, daß die Route von Smith Sund sich nunmehr Redacteur: F. Prehm. 8 sein. Charge u. Ernenn. z. Csc. Chef in d. Huf. Regt. Nr. 16 einrangirt. mit Pension und der Uniform des Kaiser Alexander Garde⸗ Arzt 2. Kl. im 3. Inf. Regt min Affift Argt l 88. . 5en R. L2n von 9 8.e E1 8 ’ evwigsen dnn, D. Pegraeng geses Berlin: Perlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner “ 8 n en,, Pert. Föshae sen SIe Ir. 2 “ Nr. 1, der Abschied bewilligt. v. Winter⸗ Unterarzt im 10. Inf. Regt Vr Friedrich Unterarzt im 4. Inf.
iethammer, — Reitzenstein (I. Hauptstamm: ankenberg un mer, eine Route 1 1 v ·ste Krs 3 11 Lt., b e iese⸗Kayserswaldau, Pr. Lt. e „ Sec. Lt. anen⸗ 8 schi 1 8 f g Rsüst A 8 Spakenberac). —— Farczoftr, — Scoalg dom Kscgsde, r Frssetehenn Kefsgite, n ““ E“ 2 om If. at. Rr 18, zum Hauptm . onm Cbe . Kals⸗ r]; “ Schwegel d Steiger⸗ künsin en. as Frei errliche as enbuch ares, wäre er der S ur jene groß en For 8 ers 8 ir Edwar 8 arr 8 in lie i rsen⸗ ei age). * D w 1 Sec. von ems. egt. zum r. Lt., v. S weini⸗ Ale d 8 8 8 8 . 8 7 . ziert das Porträt d 8 Freihermn Felir Pino von Friedenthal Kaiser⸗ gefolgt, den Pol erreicht haben dürfte. „Ost⸗Grönland“ — schreibt 8 (einschließ G 7 2 ch rander zu Sayn⸗Wittgenstein⸗Berleburg, Pr. Lt.
1