K, Kk. Priv. Sücdbahn-Gesellschaft. serate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗
nreau — i d 15. Dezember d. J. stattgehabten 17. öffentlichen Ziehung von 11359 3 % Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden: 2 Bei der am 15. Stück
. 8 Sti sSerie O. 8 der deutschen Zei 3 Serie H Stück Mohrenstraße Nr. 45, die — beh 11“.“ 8 Nr. b
10,401 bis 10,500 Zrvalsdendank“, Rudolf Mosse, Haasersteln 18,801 15,805 Nr. 89,7400 100 Bogler, G. L. Daunbe &. Co., E. — 92,601 2,7 105,600 100 8. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen eta. 7. Literarische Anzeigen. 1 Büttner & Winter, sowie alle übrigen beren 4. Verloosung, Amortisation, Zünzzahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. u. s. W. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. ₰n
Oeffentlicher Anzeiger.
1. Stsckbriefe und Unterzuchung-Sachen.] 5. Industrielle Etablisamanta, Fahriban und 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosahandel. u. dergl. „ 6. VYermchiedano Bekanntmachungen.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. +—
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das
Hestblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Dentschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich
Preußischen Staats-Anzeigers: 1 Berlin, 8. M. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Stück . 2,774,601 bis 2,774,700 2,818,301 2,818,400 2,829,001 2,829,100 2,894,701 2,894,800 2,925,221 2,925,228
36,201 bis
83,301 105,501 138,201 164,701 182,601
104,301 104,400
120,221 120,257
200,001 200,100 8
228,901 229,000 3
234,701 234,800 100 8
250,501 250,600 100 ⁊279,101 . 279,200 100 1 serie J. Stück ’
325,701 bis 325,800 100 3
327,401 327,500 109090 3 2
138,300 100 164,800 100 182,700 .
— 1“ —
inhalte von 331 Hektaren 67 Aren 45 Quadrat⸗ Reinicke Broedienen“ versehen, im Uebrigen nicht stab der Grundsteuer unterliegt und mit einem ausgefüllt, ist angeblich verloren gegangen. Grundsteuer⸗Reinertrage von 4 ℳ 32 ₰ und Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, ur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von denselben sypätestens bis zum 1. Juni 1877 02 ℳ veranlagt ist, dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigenfalls 3) das in dem Kreise Posen belegene Vorwerk der Wechsel für kraftlos erklärt werden soll. Rumianek Nr. 1, welches mit einem Flächen⸗ Sensburg, den 18. November 1876. inhalte von 348 Hektaren 18 Aren 6 Quadratstab Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grund⸗
an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 35/36 subhastirt und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags am 10. März 1877, Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst im Zimmer Nr. 38 verkündet werden. Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗ schein, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ stück betreffende achweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, in⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. serie X.
Der Kaufmann Keinrich Merten aus Bodel⸗ schwingh, Kreis Dortmund, zur Zeit in St. Peters⸗ burg, ist wegen Betruges zu verhaften und mir vor⸗ zuführen. Derselbe ist circa 43 Jahre alt, mitt⸗ lerer kräftiger Statur, hat blondes, mit grau ge⸗ mischtes Haar, blaue, große und hervortretende Augen, ovales frisches Gesicht, hohe Stirn, mittel⸗
Stück
bis 5,200 30 14,600
30,400
61,100
71,700
77,500
110,500
. 2,124,801 bis 2,124,900 2,152,701 „ 2152,800 2,246,301 „ 2246,400 2,247,201 „ 2247,30 2,272,701 „ 2272,800 2,297,901 „ 2298,000
sSerie C.
6,343 bis 42,001 „
6,400 42,100 363,101 363,200 100
377,352 377,400 49
mäßige Nase und rundes Kinn. zember 1876. Der Staatsanwalt.
Es wird um Mittheilung über den Aufenthalt ort des 1 i vvrn. ersucht. 14.
Staatsanwalt. Winckler, St.⸗A.⸗G.
Oeffentliche Bekanntmachung. Gegen d
nachstehenden militärpflichtigen Kantonisten: .1) Johann Gottfried Julius Staberow aus Benjamins⸗ thal, geb. am 23. Juli 1851; 2) Georg Bunk aus Bunkay, geb. am 23. April 1851; 3) Peter Paul Kohla aus Conradau, geb. am 5. September 1851; 4) August Stiller aus Klein⸗Cosel, geb. am 22. Juli 1851; 5) Franz Kalka aus Dobrzetz, geb. am 24. Dezember 1851; 6) August Bargenda aus
Domaslawitz, geb. am 6. November 1851; 7) Johan
Christian Hentschel aus Domsel, geb. am 17. März 1851; 8) Carl Fritsch aus Festenberg geb. am 26.
November 1851; 9) Rudolf Friedrich Klein au
estenberg, Heb. am 10. Dezember 1851; 10) Carl e aus Altfestenberg, eb. am 26. De⸗
Paal Nitschke aus
12) Carl Mosch aus Kenchenhammer, geb. am 26. September 1851;
[bert Kup zember 1851; 11) Carl Friedrich Honig, geb. am 25. Juli 1851;
13) August Werner aus Kottowski, geb. am 27 Sen 1851;3 14) Carl Gottlieb Wittek aus Kunzen orf, Friedrich Kunert aus Lassisken, geb. am 30. Sep tember 1851; 16) Paul Zimara aus Mechau, geb
am 17. Februar 1851; 17) Friedrich Ulbrich aus Januar 1851; 18) Ernst
Medzibor, geb. am 15. August Guder aus] Dom. Medzibor, geb. am 4 Juli 1851; 19) Carl Urbanski aus Maerzdorf, geb
Hamm, 13. De⸗
Notenburg a. F., den ezember 1876 (Provinz Hessen⸗Nassau). Der
geb; am 31. Oktober 1851; 15) Johann
,5 etwa noch zu beschließende besondere Kauf⸗ edingungen können in unserm Bureau III. einge⸗ sehen werden.
Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Fopothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Kealrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert, dieselben
zur Vermeidung der Präklusion
Bromberg, den 5. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richker
181S8] Nothwendiger Verkauf. 1) Das in dem Kreise Posen unter Nr. 1 be⸗
n legene adelige Rittergut Tarnowo, welches
mit einem Flächeninhalte von 810 Hektaren der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗ 12,927 ℳ 99 ₰ und zur Ge⸗ bäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 1863 ℳ veranlagt ist,
2) das in dem Dorfe Tarnowo unter Nr. 5 einschließzlich des früheren Vorwerks Carlshof)
im Wege der not
[9472] 8 Reinertrage von
steuer⸗Reinertrage von 4673 ℳ 4 ₰ und zur Gebäudesteuer mit einem 8 59 ist Koüplafti . e. 5 B 4 Alle, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur 4) das in dem Dorfe Kobylniki unter Nr. 5 Schreinergesellen Heinrich Berg von 8 belegene Grundstück, welches mit einem inhalte von 14 Hektaren 85 der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grund⸗ steuer⸗Reinertrage von 184 ℳ 5 ₰ veranlagt ist, „ spätestens im Versteigerungstermine bei uns anzu⸗ Feretlic dem Kaufmann Gustav Trantow zu ie melden. erlin gehörig, sollen behufs Zwangsvollstreckung Subhastation am Dienstag, den 20. Februar 1877, Vormittags um 10 Uhr, lichen Kreisgerichts zu Posen, eigert werden. 8
im Lokale des König Bixgner 92 117 vees 1876 Fhn enKönigliches Kreisgericht 8 Lieferungs⸗Anerbieten sind versiegelt unter der Der Subhastationsrichter
Frau Emma Reinicke, geb. die v. Schulze, im Beistande und mit Genehmigung ihres Ehemanns ausgestellt und von Letzterm mit elegene Grundstück, welches mit einem Flächen⸗ dem Accept: „angenommen für 13,500 ℳ“ „Emil
Verkäufe, Verpachtungen, 4 8 Submissionen ꝛc. 8
Nutzungswerthe von
lächen⸗ ö— Die Lieferung von 2000 Stück Stoßschwellen, 100,000 Stück Mittelschwellen, 3000 Stück — 437,856 Kubm. Weichenschwellen, 896 Stück =— 145,198 Kubm. Kreuzungsschwellen, soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem
bautechnischen Bureau hier zur Einsicht offen, auch können Abdrücke gegen Einzahlung von 1 ℳ von dem Rechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst bezogen werden. Aufschrift:
„Abtheilung VI. Anerbieten auf Lieferung
von eichenen Schwellen“
Aufgebot. sbis zu dem auf Freitag, den 5. Januar 1877
Ein auf einem gedruckten Formular geschriebener Wechsel d. d. Sensburg, über 13,500 ℳ, von der
anberaumten Submissionstermine frankirt uns ein⸗ zureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Elberfeld, den 10. Dezember 1876. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
den 1. November 1876,
s
- 103461
6 2 8 8 8 * A2& 84 8 2,12% 5 8 ti d am 7. Oktober 1851; 20) Bartholomäus Wirtzorer Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn-Prioritäts Obligationen 8c
aus Nassadel, geb am 16. August 1851; 21) Carl Grundmann aus Peterhof, geb. am 17. März 1851; Desgl.
22) August Wilhelm Moch aus Schreibersdorf, geb am 31. Januar 1851; 23)
aus Schreibersdorf, geb. am 10. März 1851; 24) Ernst Friedrich Dubiel aus Niederstradam, geb. am 24. Januar 1851; 25) Johann Gottlieb Weiß aus Oberstradam, geb. am 12. Januar 1851; 26) Anton Kalka aus Tschetschen, geb. am 25. Juli 1851; ist in Folge Anklage der Königlichen Staatsanwalt⸗ b Oels wegen Verletzung der Wehr⸗ Plicht auf Grund des §. 140 des Reichs⸗Strafgesetz⸗
eingeleitet und zur münd⸗ lichen Verhandlung und Entscheidung der Sache im
schaft zu buchs die Untersuchung
Audienzzimmer des unterzeichneten Gerichts ein Termin auf den 4. April 1877, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Die vorstehend ge⸗ nannten Angeklagten werden hierdurch aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen die im Termine nicht Erscheinenden wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Wartenberg, den 5. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
8 2à Subhastations⸗Patent. Das der Wittwe Louise Boltz, geb. Fahrenwald, zu Berlin gehörige, in Rixdorf belosens im Grund⸗ buch von Deuts H⸗Rixrdorf Band XI. Bl. Nr. 406 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 3. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr,
Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer
Nr. 12, im Wege der nothwendigen Resubhastation
öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und
28b das Urtheil über die Erthei ung des
den 5. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist 5 Ar 1 Qu.⸗M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 2070 ℳ veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eig enthums⸗ oder ander⸗
gezogene Stücke. Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt-Actien. Pfandbriefe.
8
geb. 8 “ z Carl August Schikora Altona-Kieler Eisenbahn-Prioritäts Obligationen un eahe
Stücke. — Angermünde-schwedter Eisenbahn-Stamm-Prioritäten (Dividendenschein No. 2 gegen Abstempelung mit 18 ℳ)
d
0. 2 „ „ 9„ „ Aussig-Teplitzer Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen und ge- zogene Stücke.
Baltische Eisenbahmn-prioritäts-Obligationen und gezogene Stücke. Bergisch-Märkische Eisenbahn-Stamm-Actien.
Desgl. Prioritäts-Obligationen und gezogene Stücke. 1 8 Bergisch-Märkische 5 proc. Nordbahn-Prioritäten. Berlin-Anhaltische Maschinenbau-Actien. Berliner Handels-Gesellschafts-Antheile. Berliner Kaufmannschafts-Obligationen und gezogene Stücke. Berliner Maschinenbau-Actien (Schwartzkopff). Berlin-Neuendorfer Spinnerei-Actien. Braunschweigische 4 proc. Eisenbahn-Prioritäten. atricis vervewiige - Hannoversche Hypotheken -Bank-
ctien. Braunschwéeig -Mannoversche Pfaudvbriefe und gezogene Stocke.
Brest-Grajewo Eisenbahn-Actien (Bauzinsen bis 28. Juli 1873). 1n Desgl. Prioritäts-Obligatiosen und gezogene tücke.
Buschtichrader Eisenbahn-Stamm-Actien und Prioritäten.
“ Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen und gezogene Stücke. —
Deutsche Continental-Gas-Gesellschafts-Actien.
Pne,ne) Mrenbekenn (Meiningen). (s. Meininger Pfand- riafe.
Deutsche Nationalbank-Actien (Bremen).
Deutsche Vereinsbank-Actien (Frankfurt a. M.).
Hypotheken -Bank-
zogene Stücke. Dresdener Bank-àA ctien.
und gezogene Stücke. Dux-Bodenbacher Eisenbahn-Stamm-Actien.
Desgl. Prioritäts-Obligationen und ge- zogene Stücke. Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau-Actien. Gräflich Forgaes'sche 5proc. Obligationen (zum kurzen Wiener Wecbsel-Course).
Gothaer Grunderedit-Banzk -Actien. Gothaer 5 proc. Präüämien-Pfandbriefe I. und II. Abtheilung und gezogene Stücke.
Gothaer 5 proc. Prfandbriefe III. und IIIa. Abtheilung und ge- zogene Stücke.
Sothaer 5 proc. Efamdbriefe III b. Abtheilung. Gothaer 4 proc. Pfandbriefe IV. Abtheilung und gezogene Stücke.
.
weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Füufatfordert dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 30. Nor'ember 1876. v 1“ Königliches Kreisgericht. 8
Der Subhast ztions⸗Richter.
110350) Nothwendigen Verkauf. Die den Erben des verstorbenen Schmiedemeisters Friedrich Petrich, und zwar: 1) der Wittwe Auguste Justine Petrich, geb. Jaeckel, 1 2) dem Kaufmann Gustav Aolph Petrich, 3) dem Oscar Eugen Petrich, örigen, zu Bromberg unter Nr. 1—5 Gamm⸗ aße und Wilhelmstraße Nr. belegenen Grundstücke mit einem Gesammtmaß der der Grund⸗ steuer nicht unterliegenden Flächen von 31 Aren 90 Qu.⸗Meter, deren Nutzungswerth zur Gebäude⸗
Gothaer Privatbank-Actien. “ Bergwerke und Chemische Fabriken- ctien. HMamhurg-Amerikanische Packetfahrt-Aectien-Gesell- schaft, 5 proc. fundirte Apleihe. — Harpener Bergbau-ctien. Desgl. Prioritäts-Obligationen und gezogene Stücke. A“ 4 proc. Nordhahn-Prioritäts-Obligationen und gezogene cke. 8 Hibernia & Shamrock Bergwerk-Actien. Italfenische Kirchengüter-Anleihe.
6 8 Berlin, 20. Dezember 1876.
Bromberger Stadet-Obligationen.
Central- Bazar für Fuhrwesen-Actien.
Chemnitzer Baugesellschafts-Actien.
Hessische Ludwigsbahn Stamm-Actien, Prioritäts-Obligationen und gezogene Stücke.
Rheinisch- Westfälische Lloyd-Actien. Kheinisch-Westfäüliseche Rückversicherungs-Actien.
steuer auf 5922 ℳ veranlagt ist, sollen am b 9. März 1877, Vormittags 10 Uhr,
8
Berlin, 20, Dezember 1876.
“
Dortmund-Soester Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen und ge-
Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn -Prioritäts- Obligationen
Unsere Coupons-Cassen sind Zahlstellen
für die 8
Zzahlbaren Coupons resp. Dividendenscheine 1 nachstehend verzeichneter Effecten:
Kozlow-Woronesch Eisenbahn -Prioritäts-Obligationen und gezogene Stücke. Krupp'sche 5 proc. Partial-Obligationen u. gezogene Stücke. Kursk-Charkow Eisenbahn-bPrioritäts-Obligationen und ge- zogene Stücke. Kursk-Charkow-Azow Eisenbahn-bPrioritäts-Obligationen und gezogene Stücke. Königsberger N. M. Kreis-Obligationen. Losowo-Sewastopol Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen. Lübeck-Büchener Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen (4 ½ proc. garantirte). Magdeburger Stadt-Obligationen und gezogene Stücke. Mansfelder Secekreis-Obligationen und gezogene Stücke. Meininger 4 proc. Prämien-Pfandbriefe und gezogene Stücke. Meininger 4 proc. und 4 proc. Pfandbriefe und gezogene Stücke. 4 ½ proc. Pfandbriefe der Meck lenburg-schwerin'schen Eoden- eredit-Actien-Gesellschaft. b Moskau-Smolensk Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen und ge zogene Stücke. 1 Niederrheinische Güter- Assekuranz-Gesellschaft- Actien. Niederrheinische Kückversicherungs-Gessellschaft- Actien. 8 Nürnberger Vereinsbank, Actien, Pfandbriefe und gezogene Stücke (siche unten). Oeffentliche Wasch- und Bade-Anstalt-Actien. Oels-Gnesener Eisenbahn-Stamm-Actien und Stamm-Prioritäten. Ostpreussische Südbahn-Prioritäts-Obligationen und gezogene Stücke Littr. A., B. u. C. Ostpreussische Südbahn-Stamm-Prioritäten (Dividendenschein pro 1874 gegen Abstempelung mit ℳ 21.) Dividendenschein pro 1875 mit ℳ 30. Pilsen-Priesen Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen. Potsdamer Wasserwerke-Actien (2.— 15. Januar und Juli, zum kurzen Londoner Wechsel-Course). Kitterschaftliche Privatbank (in Pommern) Actien. Rostocker Bank-Actien. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher täts-Obligationen und gezogene Stücke. Sardimische 5 proc. Eisenbahn-Prioritäts-Actien. Sardinische 3 proc. Eisenbahn-Obligationen. sSchleswig'sche Eisenbahn-Stamm-Actien. 1111““ 8ö Desgl. Prioritäts-Obligationen und gezogene tücke.
Schuja-Ivanovo Eisenbahn-Prioritäts-Obligationen und gezogene Stücke.
Schlesische Actien-Gesellschaft für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb -Stamm-Actien und Stamm -Prioritäten (Mai- und November-Coupons werden zusammen bezahlt).
Schlesische Bodeneredit-Actien-Bank 5 proc. u. 4 ⅛ proc. Pfandbriefe und gezogene Stücke. .
Schwedische 4 ½ proc. Reichs-Hypotheken-Bank-Pfand- briefe von 1874 und gezogene Stücke.
Thüringer Eisenbahn-Stamm Actien.
Desgl. Prioritäts-Obligationen und gezogene Stücke. Tabaks-SGesellschaft „Union“-Actien. Turnau-Kralup-Prager Eisenbahn-Stamm-Actien.
Desgl. Prioritäts -Obligationen und gezogene Stücke. Ungarische 5 proc. Staats-Anleihe von 1871. Vereinsbank Nürnberg-Actien. Desgl. Bodeneredit-Pfandb. iefe und ge- zogene Stücke. Weimarische Bank-Actien. Westfälischer Draht-Industrie-Verein-Actien. Partial-Obligationen des Westfälische Vereins.
Eisenbahn-Priori-
Berliner Handels-Gesellschafft. Breest & Gelp
„Rhenania“ Versicherungs-Actien. Riunione Adriatica di sicurtà (Triest). Russische 4 proc. Hope-Certificate Russische 5 proc. Fonds in Assignation Sächsische Stickmaschinen-Actien. Vereinigte Stralsunder Spielkarten-Actien.
3 Monate nach der Fälligkeit.
dczss, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
422,701 422,800 100 444,901 445,000 100 526,901 527,000 8 568,901 569,000 100 572,201 572,300 100 588,701 588,800 100 615,501 615,600 100 665,401 665,500 100 688,101 688,200
Serie D.
799,201 bis 833,801 846,501 851,101 854,901 866,401
„ 833,900 872,401 „
846,600 851,200 855,000 866,500 872,500 915,100 947,800 977,600 1,003,849 1,081,100 1,098,000
JJböö,,n
-I111““
1249 Serie K. Stück 39,201 bis 39,300 100 40,401 40,500 100 46,901 47,000 100 116,801 116,900 100 125,401 125,500 100 130,001 130,100 100 165,964 166,000 37 175,101 175,200 100 182,501 182,600 100 193,801 193,900 100 100 937 Serie M. Nr. 3,150,801 bis 3,150,900 3,195,404 „ 3,195,500 3,247,801 „ 3,247,808
205
915,001 947,701 977,501 1,003,801 1,081,001 1,097,901
8
“]
8
Serie F.
„9e u u obsbSob —— 2 2
. 2,990,101 bis 3,013,701 3,034,601 3,065,821 3,147,401
3,013,800 3,034,700 100 3,065,829 3,177,500 100 3
Die Rückzahlung der gezogenen 3 % Obligationen mit je 500 Francs findet (mit Ausschluß
8 1. April 1877 ab statt, von welchem Tage an die Verzinsung der gezogenen Obligationen aufhört.
2,316,301 „ 2,316,400 2,420,301 „ 2,420,400 2,451,301 „ 2,451,400 2,469,501 „ 2,469,600 2,505,501 „ 2,505,524 582,301 „ 2,582,400 2,630,500
2,672,800
2,680,300
2,708, 800
Serie s.
.1,174,501 bis 1,174,600 1,214,201 1,214,300 1,229,101 1,229,200 1,240,001 „ 1,240,100 1,254,901 1,255,000 1,272,552 „ 1,272,600 1,314,601 1,314,700 1,316,601 1,316,700 1,438,201 1,438,300 1,467,501 1,467,600 1,480,901 1,481,000 1,486,601 1,486,700 1,487,701 1,487,800
— 8
n a 8. 2 12 28 a 2 nu 28 * oö 2 2
E““
Nr. 1,708,301 bis 1,708,400 1,730,601 1,730,700 100 1,779,601 1,779,700 100 1,818,401 1,118,500 100 1,914,501 1,914,600 100 1,920,921 1,920,929 9 1,929,401 1,929,500 100 60909 Totale 11,359.
„vo116““
Serie T. . 1,507,801 bis 1,507,900 1,516,601 „ 6,700 1,523,001 1,525,231 1,541,801 541, 9 1,569,201 w 8 1,662,601 2 v1114.“ 28 62 „ — 1 „ „ der Obligationen der Serie X.) vom 2. Jänner 1877 ab, die der Obligationen Serie X. vom
„ „ 9 2 9 7 g 8 84 Fss
eschieht bei nachfolgenden Kassen: 8 Dis, Fahlung 8— K. k. priv. österr. eh für Handel und Gewerbe, iest bei den Herren Morpurgo und Parente, 1 2 Friest bei 8 N bei den Herren M. A. von Rothschild und Söhne,
8 . ei de v g em. Deutschen Credit⸗Anstalt, . 8 dehnee., b8. der Fllkal: der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, 8 in Hamburg bei den Herren L. Behrens und Söhne.
1 5 G 76 8 üch ieser 5 % Obligati bei de benge nten Kassen 111““ “ Coupons der 5 % Obligationen mit 12 ½ Francs, sowie die am 1. Juli 1876 verloosten 269 Stücke dieser 5 % Obligationen bei den obengenannten Kasse anuar an die Co 0o Ob
Ferner werden vom 2. J
n ußerdem in Wien bei Herren S. M. v. Rothschild und
bei der K. k. priv. österr. Boden⸗Credit⸗Anstalt
ingelöst. 8 . 86 Wien, am 15. Dezember 1876.
88
1
Der Verwaltungsrath 8
d P. Foslchaß . K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft. Am 15. Dezember l. J. hat die 4. statutenmäßige Verloosung der Aktien der Gesellschaft öffentlich stattgefunden; es waren Hheigengogghene 1 Bopen: 3 8 vbbb.“] 8 8 ““ 1 524,601 „ 52.90 SW .
699,201 „ 699,300 .. . . 8
Summe . . 205 Stück. ies kti it j F sowie di f G „Aktien ie Rückzahl dieser Aktien mit je 500 Francs, sowie die Ausfolgung der Genuß 2 (Art. 49 ie eln ness wecs 1. Mai 1877 ab bei den seiner Zeit kundzugebenden Feeh. Vom Jahre 1877 ab werden die Coupons der amortisirten Aktien nicht weiter eingelöst. Wien, am 15. Dezember 1876. 8 —
Der Verwaltungsrath.
E1““
Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Abschlags⸗Dividende⸗ und Zinsen⸗Zahlung.
lõ der am 2. Januar k. Js. erfallenden Abschlags⸗Dividendescheine Nr. 1 Aktien, scie 8 hung dere⸗ Zinschupons der Prioritäts⸗Obligationen I., II., V. und VII. Emission 5 s 8 t 2 2 2 2.
i he erfolgt, dem Herrn S. Bleichröder . der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
8 i der Norddeutschen Bank, 8
Iö1—— bei den Her. M. A. von Rothschild & Söhne und bei der
Ftsal⸗ der Bank für v“ ee 8
öhnli äftsstund 2. bis inkl. 15. Januar k. Is.;
8 8 11*n 4. “ k. Is. im Bureau des Bahnhof⸗Inspektors da⸗ 5 5 Vormittags ven 88 12, nFr nnd mittags
in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) V 1 8 1
Bei der Einlösung ser 88 Febnelnen ein Süc. den Nummern geordnetes, mit der Quittung
des Empfängers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. 1 1 .
6 Köln, den 14. Dezember 1876. Die Direktion. “
u
öö6“ Wir beehren uns hiermit zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß in Ausführung r schlusses der E unserer Aktionäre vom 28. März d. J. und g “ e migung desselben Seitens Großherzoglicher Staatsregierung wir nunmehr in der gage 1 88 “ ausgegebenen und noch in Umlauf befindlichen Banknoten unseres Instituts in a 8 ährung, halb der unerstrecklichen Frist bis zum 31. Dezember d. J. noch einlösen zu “
Wir fordern daher die Inhaber solcher Banknoten hiermit auf, bis zu B8 Enin di⸗ selben bei unserer Hauptkasse hier oder bei unserer Einlösungsstelle in Frankfurt a. M. zur Einlösung einzureichen.
Darmstadt, 7 April 1876. [9760]
Beank für Süddentschland.
873 953 1028 1111 1145 1218 1237 1282 1363 1365 1449 1455 EEEEEEEEE11 g; i 1 tigen Ausloosung unserer unkünd⸗ 1774 1816 1877 1983 2058 2184 2 1
8 Her⸗ hentigen, der 8 Emiffion wurden ger. S 8 “ 3 8 8 26 &s
1“ Er 1 1067 4083 4239 4251 4292 4347 4387 4479 4497
1 53 4592. 3
152 ep⸗ à 50 Thlr. Nr. 31 163 202 345 420
439 446 522 723 762 784 820 824 825 930 995. II. 4 ½8 % Hypotheken⸗Briefe.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 36.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 149.
Die Auszahlung vorstehender Nummern findet mit einem Zuschlage von 20 % zum Nennwerthe am 1. Juli 1877 an unserer Kasse statt.
Am 1. Juli 1877 hört die Verzinsung auf.
Pommersche Hypotheken⸗Actien⸗Bank. B
I. 5 % otheken⸗Briefe.
Litt. A. à 18 hie Nr. 76 247 255 273 289.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 446 454 478 653 698. 699 721 752 764 768 778 797 806 809 946 960 1081 1228 1274 1280 1283 1385 1460 1746 1793.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 53 77 87 216 253 287 293 309 321 359 443 463 569 678 684 828 840 848 1085 1293 1427 1537 1561 1616 1806 1852 1992 2115 2142 2176 2240 2288 2292 2297 2332 2345 2530 2547.
[10359]
Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Verloosung 4 ½ .%ger und 5 %ger unkündbarer Pfandbriefe Serie I. 1
Bei der am 17. Juni 1876 in Gegenwart des Notars Leonhard stattgefundenen Verloosung s fandbri ind folgende Nummern gezogen worden: 1 “ “ Schlesische Boden⸗Credit⸗Pfandbriefe Serie I., 8 rückzahlbar mit 10 % Zuschlag. Litt. A. über 1000 Thlr., 11x mit je 1100 Thlr. 7 911 1076 1154 1276 1432 1658. ““ “ 1“” B. über 500 Thlr., rückzahlbar mit je 550 Thlr. 117 226 272 428 943 1276 de8 . 1a lchcher mit je 220 Thlr 8 % ij r., ru 8 “ 4 . 8 “ 4 151 423 ve e. 7 über 20* ” 1608 A9 2479 2541 2935 3125 3126 3775 3811 3914 422 762 4796 5489 5584 5759. 1 1 öG Iina. n. über 100 Thlr., rückzahlbar mit je 110 Si. 205 290 366 393 879 1007 1271 1305 “ 1486 1546 1817 1867 228 3301 392 985 3991 4361 4614 5023. 1 1X1.“*“ ö über 50 Thlr., “ 1., Thlr. 257 676 727 867 1245 1306 1564 1880 1996 2098 23 374. 9 dg age unkündbare Schlesische Boden⸗Credit⸗Pfandbriefe Serie I., rückzahlbar zum Nennwerthe. Litt. A. S 883 1 8 5 212 387 459 519 1043 1211 1816 1826 2152. 8 “
bb—hhn 365 369 678 683 747 920 941 1387 1409 1443 1506 1720 2084 2189 24032
2897 g88 6668. Litt. C. über 200 Thlr.
59 682 72 1023 1161. 1
59 682 728 953 Litt. EEEEEöö“ 2830 35
256 276 299 482 1177 1765 1767 1839 2905 3020 2839, 3291, 3400 3690 3670 3109
56 4373 40 99 5217 5274 5795 5959 5972 6218 6416 6505 6525 6607 6750 7095 74. 9
1856 7383 8996 1999 889 295 8352 8399 8474 8519 8688 8785 8969 9075 9126 9251 9602 10085 10217 10465 10666 10719 11200 11765 12125.
Litt. E. über 50 Thlr. 1 ““ 113 151 231 925 948 1059 1823 1944 1951 2080 2429 2625 2627 3121 3465 3604 3752 3888 209 780 4929. 1” 4200,8841 1sch anng erfolgt vom 2. Januar 1877 ab an der Gesellschaftskasse in ee; Herrenstraße Nr. 26, gegen Einlieferung der Pfandöriefe “ selicen Zins coopens bf Talons. Die Verzinsung der vorstehend gezogenen Pfandbriefe endet 8f “ Aus ühere loosungen sind bis jetzt noch nicht eingelöst und zwe Aus den früheren Ver vss 18. de. 8ca Jahne 1974,8 4 ½ .%ge unküudbare Pfandbriefe Serie . EE1““ à 200 Thlr. Nr. 975 4326. 100 Thlr. Nr. 8 4012. 50 Thlr. Nr. 917. “ 5 % ge unkündbare Pfandbriefe Seric I à 200 Thlr. Nr. 232. à 100 Thlr. Nr. 271 293 1549. à 5 lr. Nr. 1314. 8 20 Thlr Ier. 1014, „ w Joher 1823. 4 % ge unkündbare Pfandbriefe Serie Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 712. itt. C. über? lr. Nr. 122 336 1423 4811. “ itt. 9. icer 100 Thir Nr. 248 808 890,1035 1437 1943 2809 3175. itt. E. über 50 Thlr. Nr. 354 1193 1905. e“ br, n. unkündbare Pfandbriefe Serie I.
Litt. B. über 500 ehe Nr. 1588.
8
400 3660 3670 4106
1 5 8 1
Litt. Litt. Litt. Litt. Litt.
Litt. Litt. Litt.
882 8SSSP
über 2 Nr. 9 375 614 894 997 1171. “ 1n. g. über 200 8 8 A. 125,333 395 535 625 1098 1160 1723 1724 2674 2815 3002 4 703 5414 5415 5 17 5418. 95 9229 95 3218 4708 89149515,89 Tüln. Nr. 141 143 99 689 77 992 109 1786 88 Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, dere FSee hes. venn briefe und *.5 nebst Talons an unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
den 15. Dezember 1876. Die Direction.
Coeslin, den 15. Dezember 1876. [10267]
2 . 8 2 7 9 Litt. D. ½ 100 Thlr. Nr. 21 27 165 188 18 Die Haupt⸗Direktion. 88
308 336 348 500 586 649 654 727 735 789 843
8