1876 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Durchschnittsgewicht der Körner. 8

G E“ eene hir der Daatscher Reiche⸗ v. Kal. Preuß. i 8 8 . 1— 8 n . er 1 9

1“ 28* 8 .“ 111 vent Ancelger. das Central⸗Handelsregister und das

resp. 1“ 5E 88ö Eu“ ebeqHoctblatt nimmt an: die Königliche Expedition Landdrostei⸗Bezirk. V Landdrostei⸗Bezirk. 1 des ZNentschen Neichs⸗Anzeigers und Königlich

KIgr. Klgr. Klgr.] Klgr. Prenhischen Stauts-Anzeigers:

1

öeeeöööb6“ 1 34 Fühehe EE“ 31 23

E eE 4 Inserate nehmen an: das Cen ral⸗Annoncen⸗ . 8* 8 ne. Zeitun ꝓen 5 —— ief tersuchun 1 5. Industrielle Etabli ta, Fabrikon ohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expedsftionen —bö 1. xrg „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

& Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 7. Literarische Anzeigen. In der Börsean-

Nr.

u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. von öckontlichen Papieren.

. Bütturr & Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin, 8. N. Wilhelm⸗Straßze Nr. 32. 8 n. 8 2— Annoncen⸗Bureaus.

Gumbinnen. dildeheimm 31 22 e Lvsaxeewe

Danzig..

Marienwerder Ssbnra. 32 23 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und der Grundsteuer unterliegende Fläche besindet, und Potsdam.

ü 5 hrxsvese contumaciam für zugestanden und anerkannt Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige welches nach einem Reinertrage von 1097 13. ebeee . E11“ 8 Steckbrief. Gegen den Geschäftsführer Carl 82988 und was den eten nach daraus folgt, Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende zur Grundsteuer, beziehungsweise nach einem Frankfurt Münster⸗ 8 8 . 30 22 gustav Vetter ist die 82v Haft ween wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge⸗] Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind Nutzungswerthe von 207 zur Gebäudestener ve Fe 88Z1X“ 30 21 Unterschlagung in 3 eeight 2 sprochen werden. in i; Bureau V. 12 v 1 6— i. 8. S . Arnsberg. . . . . 31 23 1 b beschlossen urder; Es wird 1. Berlin, den 14. Dezember 1875. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗oder ander . F 8 gs 2 Uhr, .g G Cassel 8 . 34 25 1 führt werden können. wird ersucht, den ꝛc. Königl. Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung

Bromberg

Qh)SSneeree

der nothwendigen Subhastation verkauft werden.

an Ort und Stelle anstehenden Termine im Wege jesbad 33 24 Petter im Betretungsfalle festzunehmen und Prozeß⸗Deputation II. in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Wiesbaden . . . . . . . . Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ Breslau . sedehert⸗ dieselben zur Vermeidung der Präklusion

Liegnitz. pätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

31

20 21

mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen ““

und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direk⸗ tion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 18. Dezember

19728] Subhastations⸗Patent.

Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages soll am 23. Februar 1877, Mittatzs 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (im Sitzungszimmer) ver⸗

1 * . —. .* 1 . 5 8 8 22 . 1. . . . . . 8 32 1 8 e Beeen 11X1X“ 1186“ 1“ 8 5 8 ersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ Merseburg. n 8. R .e E.S I“ 32 25 8 8 Beschreibung. Alter: 45 Jahr, 1ö“ Sigmaringen . 33 24 . geb. 2,2. 31; Geburtsort: Dresden; Größe: 5 Fuß

Schleswwig 8 1 Zoll; Haare: dunkel; Augen: braun; Augen⸗ brauen: dunkel; Kinn: spitz; Nase: länglich und tbogen; Mund: gewöhnlich; Gesichtsbildung: finglich; Gesichtsfarbe: blaß; Zähne: vollzählig;

1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Das kündet werden. 1

Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblattes und sonstige, das Grundstück etwa betreffende Nachweisungen, auch etwaige besondere Kaufbedingungen können in unserm Burcau III eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗

zur Konkursmasse der Aktiengesellschaft Berlin, den 11. Dezember 1876. Berlin⸗Tempelhofer Baugesellschaft in Berlin ge⸗- Ksöhnigliches Kreisgericht. hörige, in Tempelhof belegene, im Grundbuch von 8 Der Subhastations⸗Richter.

Tempelhof Band VII. Nr. 374 verzeichnete Grund⸗ 1. —— 11.““ [103852 Subhastations⸗Patent.

stück nebst Zubehör soll b 1nn den 29. Jannar 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, Das dem Zimmerpolier Jacob Pawlowski gehö⸗ rige, in Weißensee in der Gustav⸗Adolph⸗Straße

an hiesiger Feumerftrae Jimnmter 1 öenicen, we genthums. gder⸗ .12, i ge der nothwendigen Subhastation 2. Fe weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragun Gestalt: untersetzt; Sprache: deutsch; Besondere venüch den Meistbietenden versteigert und dem⸗ belegene, 159 v. von Weihenses Bane da. in das Grundbuch aber nicht —vn⸗ Kennzeichen: schielt ein wenig. nächst das Urtheil 92 8 g-rF ne 88 5 8 Nr. verzeichnete Grundstück ne ubehör gene Realrechte gfltend zu machen baben, werden teckbriefs⸗ Erledigung Der hinter den 1“ G den 13. Februar 1877, Vormittags 10 ¾ Uhr, füon⸗ Jpätestens 18 n .. . vn eglüchter meister Christian Reichert wegen Unte⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist 2 Ar au hiesiger eee 9.8 886 zumelden. shlagung in den Akten R. 242 jetzt 201 rep. de 1864 41 Quad.⸗M. groß und zur Gebäudesteuer mit Nr. 24, im Wege igen Su haß ation . Freistadt, den 13. Dezember 1876. Fer dem 19. Juli 1864 erlassene Steckbrief wird einem jährlichen Nutzungswerth von 1500 ver⸗ öffentlich an den veeihr 8 Königliches Kreisgericht. hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 30. Sep⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift F das Urtheil über die Ertheilung de Der Subhastations Richter. tember 1876. Königliches Stadtgericht. Abthei⸗ des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ Zuschlags 6 b Pnaskchgisbibkabfe en den 16. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, [10390] B 8 ebendort verkändet werden. ekanntmachung. Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗

lung für Untersuchungssachen. Kommission II. für gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisun⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ legiums vom 31. Dezember 1875 heut stattgehabten

Voruntersuchungen. e gen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm nzusehen. thaune⸗ oder ander⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 1 früh Tuchmacher, jetzigen Arbeiter weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung Flächenmaß von 25533 Ar mit einem 1“ Ausloosung von Kreis⸗Obligationen des hie⸗ 11ö““ 85 Is erledigt in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene vu ℳ. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen sigen Kreises I. Emission sind die Appoints Augnst Harmuth von 8 18 16 Daanbet Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ Nutzungswerih von 624 veranlagt. Lit. 4. Nr. 1109 . .... über 1000 strückgenammen. Cräncherg, ver eäepen efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion „Auszug aus der Steuerrolle und Ubschrift des 1it. B. Nr. 58, 7, 255, 290. .je 500 1876. Königliches Kreisgericht. I. g. s . Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, Lit. C. Nr. 43, 203, 340, 425,

111 andere das Grundstück betreffende Nachweisungen 521, 549 . 1 e

100

pätestens im Versteigerungstermin anzumelden Berlin, 1G und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Lit. D. Nr. 70, 125, 199 Der Subhastations⸗Richter. 1 Bureau V. A. 3 einzusehen. gezogen worden. 8 8 Diegnigen, S ander⸗ ee hes esäe ge. e. Fn⸗ 725 F weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung habern zur Einlösung am 1. Juli mit dem 19725] Subhastations⸗Patent. in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Se gekünümn Haß von dem gedachten Termin Das zur Konkursmasse der Aktiengesellschaft Ber⸗ Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ ab die Verzinsung der gekündigten Obligationen lin⸗Tempelhofer Baugesellschaft in Berlin gehörige, fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion aufhört. 1 in Tempelhof belegene, im Grundbuch von Tempel⸗ spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hie⸗ hof Band VII. Nr. 378 verzeichnete Grundstück Berlin, den 12. Dezember J““ siigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse. nebst Zubehör soll b Königliches Kreisgericht. Breslau, den 19. Dezember 1876. den 24. Jannar 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, Der Subhastations⸗Richter. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Breslau. an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12,

1 Gr. Harrach. im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich [10386] Subhastations⸗Patent. 1

an den Meistbietenden versteigert, und demnächst Das zur Konkurbmass [8776] Bekanntmachune 85 8r schlags Das z zmasse der Maschinenfabrikanten ing.

88 Ug eit über die Cöche agnasc n 80 dhr Karl Berlich und Fritz Berlich zu Berlin ge- Daß auf die von Wilhelmine, verehelichte Walz, 82 ;e Nann werden. hörige, in Zehlendorf belegene, im Grundbuch von geb. Frank, hierselbst gegen ihren Ehemann, den G Das 8 C“ Grundstück ist 4 Ar 73 Q.⸗ Zehlendorf Band VIII., Blatt Nr. 253, verzeichnete Sattler Ernst Walz, von hier, bei uns eingereichte

. grgs und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ üeee EEöP5 10 Uhr Desertionsklage 8 1 Auri geh lichen Nutzungswerth von 1500 veranlagt. Gerichksstelle, ö Ng.n 25, Zim⸗ Sonnabend, der 14. Aypril 1877 Vormittag 11 Uhr,

5 1 z an Nr. 1 1““ MAbschrifi drs mer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation

als Güte⸗ und Rechtstermin, dann beim Ausbleibe des Beklagten

5 d is 5 den Meistbietenden versteigert und dem⸗ dere das Grundstück betreffende Nachweisungen öffentlich an Je 1 3 h vnd besondere Kaufbedingungen sind in unserem nachft⸗ das Urtheil über die Ertheilung des Zu b Bureau V. A. 3 einzusehen. ags 8 9 . . 1867 0,0 h0,88 0,78 0,8s 0,88 1,00 0,94 0,80 0,87 0,785 1,28 8 6. August resp. 13. September, 13. September und Ballle Diejenigen, Eigenthums⸗ oder ander⸗ 88 88 .eea 1877, Nachmittags 1 Uhr, Sonnabend , der 21. April 18727 1868 0,% 1,25 088 0,21 ß0,88 0,64 0,s 1,10 0,78 0,81 13. September 1873 vom Verklagten acceptirt, und weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ Vormittag 11 Uhr, 1869 0,97 1,01 0,81 0,80 0,59 0,57 0,75 0,90 08 der Klägerin ausgestellt auf Zahlung von 900 in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene wwerweiter dein Beibensang der Ghe⸗ ö 92 8 da 8 8 * V ns gchce Jinseneser fen 1-9 Reatrechte ge tege, 8 v vndedl gus. läcenmaß von 15 Ar 10 Qu.⸗M. mit einem Rein⸗ haften und Einreden Seitens desselben, endlich 10 0,74 1, , ö. ,46 0, 1, 70 8 8 . 8 efordert, die 8 inc- 3 8 . 1 ch 189 12 1 92 9 18 8 28 0,80 128 V 88 900 nebst 6 % Zinsen seit dem 13. November fohttestens im Versteigerungstermin anzumelden. u“ 89 18. ö und Abschrift des Sonn abend, der 28. April 1877 1““ ö Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, Vormittag 11 Uhr, 18½ Cs 2 02 S. 9% 028 9 8 be 98 Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Auf⸗ Der Subhastations⸗Richter. andere das BE“ zur Verkündigung eines Definitiv⸗Bescheides anbe⸗ 1876 0,80 1,00 0, 76 0,87 0,90 0,87 0,87 1,900 0,92 0,76 0,88 enthalt des Berstacten veee ist so weü Fhefer 8 vüssss eaezuse 8 I E“ sind in unserm ö esagt dnte den gcsest ben Ber. J kerrudet ösfentrich ansgelordert n ge zug Feräge⸗ b 8 e velche Ei s⸗ oder „warnungen hierzu öffentlich vorgeladen worden ist, V 0,38 75 —— 0,2 0⸗5 und weiteren mündlichen Verhandlung [9726] Subhastations⸗Patent. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander solches nss Hinweis auf die diesfallsige, an Das zu der Konkursmasse der Aktiengesellschaft hiesiger Kreisgerichtsstelle aushängende Edietal⸗ ladung auch hierdurch bekannt gemacht. Schleiz, den 19. Oktober 1876. 8 Fürstlich Reuß⸗Plauisches Frei gericst. Hertwig. (H. 34112 b.)

Zehnjähriger Durchschnitt 08 0,84 0,88 O der gecprung⸗ E1e te de ghe. Berlin⸗T mpelhofer Baugesellschaft in Berlin ge⸗ Anktion ausrangirter Militär⸗Bekleidungs⸗.

in

allen Schnit⸗

D. Durchschnitt der Ernte⸗Erträge in den einzelnen Provinzen in den letzten 10 Jahren 1867 —1876.

Provinz.

Raps oder

zusammen.

Schnitten

Zuckerrüben. ten zusammen. Klee in allen

Wiesenheu

Bohnen. Buchweizen. Kartoffeln.

Klee in allen

S R

1,10 0,89 0,95 0,90 0,84 0,87 0,92 0,83 0,98 0,88 0,98 0,88

,0,82 V 0,84 0,92

SS

Wiesenheu in

Schleswig⸗ Holstein.

S

8882888

—+

3882S8SN 8

SSS

8 8 8

03891 Provinz.

1870 0,89 1871 0,93 1872 1,06 1873 1,04 1874 1,06 1875] 0,95 1876 0,81

Zehnjähriger Durchschnitt 028

zusammen.

Buchweizen. Kartoffeln. Raps oder Rübsen. Zuckerrüben. Schnitten Lupinen.

Bohnen.

allen Schnit⸗

Weizen. ten zusammen. SSSS

SSSSSC.

—₰

SSS S 8 § 8 SSSS

Preußen. 1867 0,81 1868 0,55 1869 0,90 1870 0,95 1871 0,84 1872 8 0,96 1873 0,95 0,80 1874 0,78 0,43 1875 0,80 0,84 0,83 1876 0,91 1,00 0,92

—₰

—2

&

Der unterm 2. Oktober cr. erlassene Steckbrief

—D₰½ 8

2&

82

1 SSS.g= 8 8

.

8

8 S 2 2₰

S 88

—OO—V—

S 8

S 8

1867] 0,78 10,2 0,28 0,20 0,88 0,84 0,55 0,750 1,08 1868 1,02 1,00 0,82 0,87 0,70 0,86 1,02 0,89 0,87 0,91 1869 1,05 0,89 0,26 0,86 0,89 0,91 9 6 0,90 0,89 0,85 0,92 1870, 0,84 0,92 1,00 0,95 0,83 0,87 0,7 0,24 08 0,96 0,85 1871 0,83 0,8 0,91 0,25 0,91 0,89 0,6s 0,61 0,78 0,74 0,87 1872 1,00 0,95 0,89 1,01 0,ss 0,9 0,72 1,09 1,22 0,24. 0,88 1873 0,98 0,75 0,8a 0,29 0,8s 0,22 0,97 0,66 0,99 1,01 0,2 1874 1,10 1,22 0,809 0,84 0,73 0,72 0,52 1,25 0,82 0,92 0,80 1875 0,387 0,98 0,90 0,85 0,70 0,52 0,81 0,99 0,47 0,92 0,76 V 8 In der Untersuchungssache gegen den Stellma⸗ 1876 0,80 0,73 0,88 0,90 0,91 0,89 0,78 0,88 0,97 0,88 0,28 I 11““ cher Arend von Lippoldsberg ist es erforderlich, 8 1869 0,93 0,8s 0,98 0,22 0,86 0,76 0,67 0,91 0,85 Zehnjähriger Durchschnitt 0,92 1870 0,87 0,87 0,97 0,97 0,86 0,97 0,89 0,25 0,4

Eisenbahnarbeiter Heinrich Schroen aus 10288 0,90 h0,2 0,85 028 V 0,2 08 07 08 V 0,1 den Eisenbah H 1871 0,92 0,88 0,98 0,97 1,04 1,07 0,66 0,71 0,83 1867 O7

Burckhardtsrode bei Eisenach als Zeugen zu ver⸗ nehmen. Da der Aufenthaltsort desselben hier unbe⸗ 1828 9” 0 088 0,86 0,9 180 0,50 0,92 0,56 Westfalen. 1868 0,99 1873 0,96 0,85 0,87 0,87 0,75 0,89 0,7 0,24 0,99 8 8 1869 1,05

kannt ist, wird um Nachricht ersucht. Cassel, den 1874 1,06 0,86 0,86 0,72 0,5s 0,49 ,0,49 0,89 0,84 1870 0,81

15. Dezember 1876. Der Staatsanwalt. v. Dit⸗ furth, Staatsanwalt⸗Gehülfe.

1875 0,89 0,86 0,84 0,79 0,71 0,90] 0,78 0,94 0/26 8 1871] 0,7G

0,7 w— (0,% 1,01 088 0,88 0/81 088 1872 1,10

1““ Zehnjähriger Durchschnitt 0,87 V 0g 0⸗ 0,88 V 0,84

S 8

ls muthmaßlich gestohlen ist hier ein gol⸗ P Eeehe seich desfn inneren Seite sich das Zeichen: J. L. d. 4tn. Mai 1814 befindet, mit Be⸗ schlag belegt. Der Eigenthümer wolle sich zur Sache G. 40 77 melden. Graetz, den 16. Dezember 1876. Königliche Staatsanwaltschaft.

o⸗ 108 0,88 0,0 V 0,84 10,0 1867 0,78 0,86 0,84 0,96 0,92 0,84 0,86 0,83 0,5 1868 1,00 9,90 0,73 0,72 0,67 0,77 0,57 0,81 0,90

Zehnjähriger Durchschnitt

IIIIII

Brandenburg.

0,21] ,9,94 1,07 0,94] 09 0,95 0,88 0,87] 0. 80 1,04 0,79 0,76 0,79 0,66 0,48 1,06 0,89 0,83 0,20 0,82 0,80 0,83 0,85 0,54 0,93 0,73 0,80 0,90 0,93 0,90 0,73 0,74 0,83 0,67 0,46 0,93 0,75 0,97 1,0s 0,97 1,01 0,62 0,56 0,56 0,722 1,01 0,98 1,05 0,97 1,03 0,73 1,25 0,09 0,96 10,1 0,9 0, w0.88 0,92 0,54 0,87 0,23 081

1,01 0,80 0,75 0,65 0,67 0,58 1,13 0,68 0,22

1I

8

S 0 &ρ̃ έ &¶☚

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

872021 BOeffentliche Vorladung.

Die Handlung Otto Ramdohr et Comp. hierselbst, Haack'scher Markt, Nr. 4, vertreten durch den Rechtsanwalt Ackermann, hat wider den Kauf⸗ . mann Fr. Otto Jeenicke aus den 4 Wechseln vom

¹ 1

S —2

1u6“ 1874 1,08

11“ 8 - 1

0,89 0,8 8 1875 0,80 0,91 0,82 0,80 0,70 0,82 0,84 0,75 0,65 1,02 b 98 88 86 V 1876 0,7 0,72 0,70 0,80 0,77 0,80 0,60 1,70 0,84 0,77

Pommern. 1867] 0,73 V 0,88 0,83 1,01 02 1,07 0,90 0,50 0,„ Zehnjähriger Durchschnitt Us 98 O0 99 9eeee 88 0 08.

1868 1,01 0,97 0,81 0,79 0,92 0,58 0,55 0,91 V ,94 1869 1,07 0,94 0,94 0,8s 0,85 0,71 0,57 0,78 0,74 1870 0,80 O,7, ]h0,88 0,9⸗8 0,89 w0,88 0,75 0,88 0,ℳ Hessen⸗Nassau. 1871 0,96 0,85 0,97 1,0s 1,05 0,84 0,83 0,61 0,83 1“ 1872 0,03 0,65 0,86 0,928 0,92 0,80 0,71 1,04 0,97

1873 0,23 0,85 0,83 0,96 0,86 0,99 0,75 0,63 0,95 1874 1,06 0,90 0,90 0,88 0,62 0,81 0,61 1,09 0,78 1875 0,86 0,80 0,75 0,72 0,76 0,75 0,83 0,88 0,46 1876 0,772 0,8s 0,75 0,6s 1,04 0,96 0,79 0,87 0,84

V V

V 0,80 0,86 o⸗ V 0,88 gr. V 0,71 10,31 0⸗

1867 0,80 0,86 0,81 28 19 0,98 0,85 1868 1,04 0,97 0,74 0,35 0,71 0,72 0,42 1869 0,81 0,88 0,91 1,02 0,95 0,61 1870 0,85 0,86 0,93 0,7s 0,85 0,87 1871] 0,87 0,83 0,98 1,01 0,95 0,86 1872] 0,796 0,58 O,02 (09% 0,88 0,88 1873 1,00 0,78 1,98 0,98 0,80 02 0,49 1874 1,02 0e O80 08 0

Zehnjähriger Durchschnitt 0,ℳ

S 2 A⁴

7. 1 3 10,0 0,80 Posen. 6

8 2₰

in 1

S —2

Rhe V 0,73 8 h

SSSSS

1,1¹0 0,48 1,04 0,60 0,67 1,13 0,81

—₰

SSSSS S 990

2288888

S

SSSS

50 0,53 1875 0,75 0,80 0,85 0, ,63 0,87 1876] 0,95 0,88 0,728 0,9s 0,86 80,21

0,83 V 0,86 9„ 0,82 0* 0,67 V 0,80 0,88

S SSSS=FS

Zehnjähriger Durchschnitt 0⸗ 1867 0,79 0,89 0,86 0,98 1,05 0,97 0,7 0,85 0,76 1868 1,01 0,78 0,80 0,81 0,86 0,72 0,94 0,9 0,76 0,82 1869 0,84 0,93 0,95 0,96 1,03 0,91 0,84 0,25 0,57 1,00 0,85 1870 1,00 0,89 0,8s 0,87 1,00 1,01 0,95 0,28 1,038 0,92 1871 0,98 0,938 1,01 0,95 1,13 0,71 0,22 0,28 0,68 1, u 1872 0,82 1,00 1,04 1,00 1,94 7o 0,81 1,927 1,09 0,93 1873 0,86 I 0,90 0,91 0,82 0,7 0,79 0,81 0,921 0,63 0,78 1874 1,02 0,79 0,72 0,40 0,36 0,59 0,96 0,97 0,78 0,86 1875 0,79 0,722 0,71 0,62 0,89 0,88 0,89 0,88 1,18 0,93 1876 0,90 V 0,84 0,25 1,07 0,91 07 0,84 198 0,81 )0,95

0 V 8 C ch bedürfende, aber nicht 0,67 0,28 0,72 0,8 den 18. August 1877, um 1 Uhr Nachmittags, tragung in das Grundbuch 7 74 72 91 94 8 75 8 2 422 . ¹ 8 18 8 ( 8 , provinz 1868 8 88 8 98 8 9 08 GCA 0 18 88 8* vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ hörige, in Tempelhof belegene, im Grundbuch von dae ene ö“ e. 1869 1,/00 0,90 0,94 0/93 0,88 0,/77–RO, 0,685 0,88 0, 10 O,m1 gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, Tempelhof Band VII. Nr. 380 verzeichnete Grund⸗ wenkin si gf aätestens im Versteig erungstermin an⸗ 1870 0/886 0,/45 0,71· w0,61 0,/ss 0,4s 0,60 0,89 0,70 0,50 0,/85 mnstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die stück nebst Zubehör soll Prã e. 82 g 18711 G Cet U 09, 1 0,3— 0 (er 0,3 , U’⸗ Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur den 27. Jauuar 1877, Vormittags 10 Uhr, zuee lin, den 13. Dezember 1876 1872 0,88 07 1,01 088 0,98 0,72⸗8– 0,81 0,67 1,11 1,10 O;. Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein⸗ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, El. Köni llbög Kreisgericht A- b. 1 biich 8 1873 0,79 b0,9 0,81 0,78 0,86 0,74 y0,81 0,88 0,8 0,88 0,88 0 ,90 zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ D 1 Cubhastations⸗Richter qu C“ ö b Mits EIIö—“ n A1 Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ Zimmner, öffentlich an den Meistbietenden versteigert, er Subhas Meßinstrumente ꝛc. Freitng, e. Pits., 1875 0,718 0,57 0,78 0,84 0,94 0,70 0,919. ,0,%1 y0,85 0, 82 O,84 0,00 den kann. 8 und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des [108870 S b tions⸗Patent von Vormittag L u r ab, sollen in 58 88 1876 0,89 0,/87 0,78 0,7 0,% 0,87 0,56 O,8 0/ss 0,78 0,78 0,90 Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde Zuschlags 1 hasta lnons⸗Patent. halle des hiesigen Kadettenhauses, Neue teee 3 . 280 0, ,66 0, 2 . . nicht, so werden die in der beagh angeführten That⸗ den 30. Januar 1877, Nachmittags 1 Uhr, Das bisher dem Gärtner Franz Vincent Messori, Nr. 13, zffentlich gegen haare ““ Zehnjähriger Durchschnitt 0,82 0,77 0,81. 0,83 025 058 D. 0,76 0,85 0,2 0 0,87 sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers ebenda verkündet werden. 1“ jetzt dessen Sohne Wilhelm Albert Herrmann Messori werden: 451 Mützen, 224 e, ec Pestens in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist 4 Ar 81 gehörige, in Blankenfelde, Kreis Niederbarnim, be⸗ 731 Paar Tuchhosen, 556 Paar Tuchhan sohn 1867 0,94 0,59 0,72 0,97 0,98 0,53 0,55 1,10 0,ss 1,10 1,07 achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird Qu.⸗Meter groß und zur Gebändesteuer mit einem legene, im Grundbuch von Blankenfelde Band II. Drillichjacken, 124 Paar Setachhes 959 Ha 5 Hohenzollern. 1868, 08 1,23 08 02s we „1 M— 1,9 Oc. 1,0 BC18 ———————14“*“ Poar müigl. Hostn,nnecofftaereEressen 8 0, 3 U 7 werden. 4 Auszug aus der euerrolle, un ri es behör so 8 eutel, 755 8 izier⸗Tressen, 1 G e,0„ 0 98, 9.. 7 99. 9„ 90„ 08. 9⸗ Fa Berlin, den 21. Oktober 1876. Grumdbuchblattes, ingleichen eiwaige Abschätzungen, den 0. Februar 1877, Vormittags 11; Uhr, Tuchleisten, 986 Paar baumwonene Steümpfe, 1050 0,799 1,03 8 8. e 869 16“ Königliches Stadtgericht. I. Abth. f. Civilsachen. andere das Grundstück betreffende Nachweisungen an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 24, Hemden, 1000 Stück Laschentehe. 8 en 1872 0,81 0,80 0,7% ,0,/81] 0,/88 0,723 0,74 037 0„ 0,97 0,99 1 Prozeß⸗Deputation II. und besondere G sind in unserm im Eec. deegg Ehehe den vffentrich kerhesene 8 89 Kerheülenbenügf⸗ 0,84 0,80 0, V u“ V ,98 1“] Bureau V. A. 3 einzusehen. 8 an den Meistbietenden versteigert, und demnächst 6 Tise 8 ken. 187⁄ 88 . 85 981 99 5 Sge G 88* b [10392] O ff tlich Vorladun Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗oder anderweite, das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags verse He“ g 1875 0,91 0,80 0,80 0,8, 0,94 0,74 O’ 80 0,55 0,87 0,960 0,94 essen lc e Z2 g. zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in den 13. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, Decken, aͤlte Roststäbe, WB erert Sn und 1 1876 0,71 )0,88 0,88 0,3 0,88 0,88 0 83 0,80 0,88 0,70 074 Der Schlächtermeister Fr. Neck, wohnhaft das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene ebendort verkündet werden. Kohlenschippen, 8. und Koch IFer Hhrbücher —y— hierselbst, Alte Jakobsstraße Nr. 62, hat gegen den Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ Reiserbesen, altes auholz, 5380 Stü Etai 2 . Zehnjähriger Durchschnitt 0⸗ 0,/16 0,81 0,87 V 0,7 ,01¶%qmßh f. . (0,32. 0,5 0,91 0,5 steuer, bei einem derselben unterliegenden Gefammt⸗ 63 Meßinstrumente, 1 Goldwaage im Etui 9 ꝛc. Flächenmaß von 5 Hektar 60 Ar mit einem Rein⸗ Berlin, den 12. Dezember 1876. Königliches am 1. Oktober 1875 fällig gewesenen Wechseln Berlin, den 21. November 1876. ertrag von 113,2 veranlagt. Auszug aus der Kommando des Kadettenhauses. über 900 resp. 400 in den Akten N. 563. 75, Königliches Kreisgericht. Steuerrolle, Abschrift des Grundbuchblattes, in⸗ und aus dem von R. Bollmann acceptirten, und Der Subhastations⸗Richter. keichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ [103471] Bekanntmachung. von dem Grafen von Dyhern ausgestellten, am 8 stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ Für die Kaiserliche Werft s dl der

Grafen von Dyhern und Geu. aus den beiden, fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion von ihm acceptirten, und R. Bollmann gezogenen, spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.

E. Durchschnitt der Ernte⸗Erträge des ganzen Staates in den letzten

B

h2 .

Schnitten

Zehnjähriger Durchschnitt

S 92 2

0,90 8 0,87

b V

0,91 0,86 0,90 ,0,84 0,8s 0,77 02&

Klee in allen

S 9 2₰

ps oder

Wiesenheu in

1. Oktober 1875 fällig gewesenen Wechsel über [10388] Subhastations⸗Patent. bedingungen sind in unserm Bureau V. 4. 3 einzu Bezun, Ehamoktsteinen, Kitt, Baumöl, Schmingel.

1200 in den Akten N. 564. 75 Klage erhoben. 8 1 . en. . v tr SDie Klagen sind eingeleitet, und da der jetzige Ias. 85 1eeeas e. in 8 Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Wachs 1.e. ö. im Wege öffentlicher ““ vee ühera nferdan 68 Beinbünc g- Reinickendorf Vand IX. Bl. Nr. ö1 1e Fset und weitern mündlichen b 8segS deag ees Fose ug⸗ Vegene Reslrechte, eltend zu Müachen haben, neen e * 9 8 g— 2 eerhandlung der Sache au ] 8 Fags 16as Ugr, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung d 2 1 ühr, im B der eden 20. Jalt 1877, Nachmittans 1 uhr, an biesüen Ggicteleg Zinmterstase r r, klnson svötriens im Werstigerungskermin anzue zedereig ern Bechete vnberaümmten Ternint die r unterz 8 1161ö6ö161“X“ üer. melden. jchen. Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Subhastation öffentlich an den Meisthietenden Berlin, den 43. Dezember 1876. 8 zureichen. 1 1 3 tr. 69 8 üdfn traht ac zu erscheinen, versteigert, und demnächst das Urtheil über die Berl Könialiches Kreisgericht. Die die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur e 2n 1877 Mittags 12 Uhr Der Subhastations⸗Richter. Anträge gegen Erstattung pialieng

tell ingen, und Urkunden im Original ein⸗ ““ 1,00 abschriftlich mit getheilt wersen, liegen neost EE1b1“ ebendort verkündet werden. Nathwendige Subhastation.

surei ü d 5 Bedarfsangaben und Proben in der Re⸗

zureichen, indem auf sspätere Einreden, welche auf naͤheren resanga

Watsache ine Rücksi wer⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 8 8 8e gistratur der Kaiserlichen Werft zur Einsacht aus. 11“ steuer, bei virsteigerndegen; unterliegenden Gesammt⸗ Das dem Rittergutsbesitzer Carl Drake gehörige

s Rittergut zu Lounisdor hen

8 keter

en kann Kiel, den 9. Dezember 8 ft int sti d d von 9,99 Ar, zur Gebäudesteuer mit 2 8 gciserlis EEE1152. 185 mäht Aüchen Nutzungswerth von 420 bei welchem sich 171 Hektar 93 Ar 8 O Kaiserliche Werft.

nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗

Rübsen. Zuckerrüben.

,84 0,98 0,94 . 0,78 66 0,45 0,78 0,77 1867 0,77 0,90 1868 0,94 9 0,97 1869 0,82 0,88 3 1870 1,05 0,84 1871 0,82 0,58 . 1872 0,78 0,92 8 G 1873 0,71 0,82 0,89 8 1874 0,91 0,50 0,50

1875 0,70 ,82 0,84 V 0,73 V 0,84 V

28 1876 0,78 0,82 0,88 0,91 0,83 9 g8 98 9 8 95 Un Zehnjähriger Durchschnitt 0,81 0,84 V 07 O8. V 0,82 V 0,82

Berlin, den 18. Dezember 1876.

1867 0 0,84 0,92 0,71 0„ 0,95 0,6 1868 1,03 0,88 0,87 0,92 0,80 0,56 0,8s 0,82 1869 0,98 9,84] 0,0 0,80 0,25 0,87 0,66 0,88 0,86 1870 0,71 0,93 0,8s 0,77 0,74 0,29 0,98 0,722 1871 0,84 0,60 0,82 0,88 0,94 0,97 1,03 0,61 0,58 0,86 872 09 s3 0,2 0,97 0,97 0,99 0,97 0,46 1,02 1,09 1873 0,97

Kartoffeln. zusammen.

Lupinen.

Weizen. Gerste Erbsen. Bohnen Buchweizen ten zusammen. S

allen Schnit⸗

S 9 &ꝙQĩẽ 2₰

8 DOS

S

32 88ASA2TX

—+

2 &

3

SS Ra

SSSS 8

SS 8 8

SSSSS SS2328 8

8 .

SESSESS=SS 2882288 SS

8 8

8

8 8 SSSSSSSSSSÖS

SSS

—+

S 90 8*

—+½

—2

8 8—

R 8

92 A& & 8

9 92 8 ³

86 V 0,8s8 0,82 0,82 0,922 0,81 0,83 1,03 1874 0,99 0,8s 0,84 0,87 0,79 0,60 0,55 0,48 0,22 0,70 1875 0,81 0,82 0,84 0,89. 0,928 0,82 1,01 0,54 1,00 0,1 1876 0,82 76 V 0,90 0,95 1,01 0,92 0,57 0,91 0,89

8 88'8'8A

0,93

S—S SSS.SS 8 8

—₰

SSSS 23882888

SSSS 2388

3 S * S

S 8 S 8 DS.— & 8 8

2

2282 4

0,⸗88

,72 0,85

7

D SS

0,89 V

S 28