Hie U 11.h. 868383 2
8 11“ 1
Paris, 21. Dezember. Nachm. (W. T. B.) FProduktenmarkt (sSchlussbericht). Weizen behauptet, pr. Dezember 29,25, pr. Januar-Februar 29,25, pr. März- April 30,25, pr. März-Juni 30,75. Mehl steigend, pr. Dezember 63 00, pr. Januar- Februar 63,75. pr. März-April 65,00, pr. März-Juni 65,75. Rütöl rohig, pr. Dezember 94.25, pr. Januar-April 95,25, Pr. Mai-August 95,75, pr. September-Dezember 94,00. — Spiritus behauptet, pr. Dezember 67,50, pr. Januar-April 67.75. — Wetter: Schön.
Paris, 21. Dezember, Mirtags. (W. T. B.) m
Rohzuckerbebauptet, Nr. 10/13 pr. Dezember pr. 100 Kilogramm
Ib 2 111ö1 EEE11A1“*“ e114A4X*“ E“ 111““ E1“ 210 Hon ttstr. s NR met mseeh
n 8 E111““ F68
3,30 à 3,50 pro 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Vermalzen E“] 3,40 à 3,50, Walzeisen 8,25 8 8,40 und Bleche 12,25 à 14,25 pro 1111““ 1 50 Kilogramm frei hier. Kupfer still, gute Sorten englisches und 1 “
australisches 81,00 à 85,00 pro 50 Kilogr., einzeln höher. Zinn 8 11“ 8
schwach, Banca 82,00 à 82,50 und prima epglisches Lammzinn 81,50 ““ EETT“
à 82,50 pr. 50 Killogramm, einzeln theurer. Zink ohne U satr, i 1I11A“ gute und beste Marken scblesischer Hüttenzink 22.25 à 23,25 pr. Ci. ““ 50 Kilogramm, einzeln mehr. Blei unverändert: Harzer, Säch- rs hbiseh, 1r I““ sisches und Tarnowitzer 22.20 à 22,40 pro 50 Kilogramm, einzeln h
theurer. Kchlen und Koks ruhig, englischo Schmiedekohlen nach Qualität bis 63,00 pro 40 Hektoliter, mährischer. schlesischer
und der Stargard-Posener Disconto-Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 301.
Berliner Aktlen-Socletäts-Brauererel in Liqu Neue Zins- scheine der Prioritäts-Obligat. beim Liquidator H. Reh in Berlin; s. Ins. in Nr. 301.
Gotthardbahn.
s. Ins. in Nr. 301. Auszahlungen.
Butin-Lübecker Eisenbahn. Coupons Nr. 12 der Prioritäts- Obligationen ab 2. Januar 1. bei Platho & Wolff in Berlin; s. Ins.
1e“ 8 1
Einzahlungen. 1. .st
Ueber Einz hlung von 20 % auf die Aktien
128 1 1 8 111A“
—
11. 92
76,00, Nr. 7/9 pr. Dezember pr weisser Zucker bebauptet, nuar 87,25, pr. Januar-April 88,75. New-YNork, 21. Dezember. Waarenbericht. Orleans 11 ¾. Mehl 5 D. 80 C. mirxed) 62 C. Zucker 19. Schmalz (Marke Getreidefracht 6 ½.
Abends 6 Uhr.
(Fair refining Wilcor) 11 ⅝ C.
100 Kilogr. 81,50. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 86,75, pr. Ja-
Baumwolle in New-York 12 ½, do. in New- Petroleum in New-York 30, do. in Philadelphia 30. Rother Frübjahrsweizen 1 D. 40 C. Muscovades, 9 ¼. Speck (short clear) 9 ¼ C.
in Nr. 301. (W. T. B.)
Westpreusslsche Pfandbriefe. E Januar 1877 bei Jacob Saling in Berlin;
Fällige Zinsen vom 2. bis 15. frei hier.
und westfälischer
Schmelz-Koks 1,25 à 1,50 pro 50 Kilogramm
s. Ins. in Nr. 301. Berlin,
Berlin, 21. Dezember. Mais (old.
Kaffee (Rio-) beim Königlichen Stadtgericht.)
Ausreichung
Zinscoupons der Oberschlesischen Prioritäts- ———ÿÿ;x;—-——2½ꝑõjj
von Aktien, Coupons ete.
Stargard-Posener Bisenbahn. Neue “ .9 27 Obligationen Littr. G.
unverändert 58/9 Cassa pro Tous.
und be-te Marken schottisches
(Wochenbericht über Eisen, Kovulen und Metalle von M. Löwen berg, Bei ganz geringen Umsätzen auf dem Eisen- und Metallmarkt in der abgelaufenen Woche, fand auch in den Preisen nur wenig Veründerung statt. gower Markt ist etwas bes-er mit einzelnen Brüänden, Warrants
wird per Frühjahr etwas höher gehalten. Robeisen 4,15 à 4,50 und englisches
vereidetem Makler uond Taxator
18 19
Roheisen: Der Glas- Middleswro-Eisen ist stetig und Hiesige Preise für gute
GB
—
Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %) ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 15. Dezbr. Z1“] 8 b „ 55,6 21
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
21. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel-
trei hier
1876 Rmk. 55,5 à 55,7
55,8
5,
5.5 à 55,3 ohne Fass. 4,7 8
54,9
Theater. Schauspiele. Sonnabend, den 23. Dezember. Opernhaus. (267. Vorstellung). Der Widerspänstigen “ Komische Oper in 4 Akten nach Shakespeare's gleichnamigem Lust⸗ spiele frei bearbeitet von Joseph Victor Widmann. Musik von Hermann Götz. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. (266. Vorstellung.) Zum ersten Male wiederholt: Marino Faliero. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Heinrich Kruse. Die zur Hand⸗ lung gehörige Musik ist von Max Bruch kompo⸗ nirt. Anfang halb 7 Uhr. Sonntag, den 24. Dezember, Theater geschlossen.
Wallner-Theater. Sonnabend: Z. 1. M.: Der Löwe des Tages. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken, mit Benutzung eines Ori⸗ ginalstoffes von A. Tornauer.
Sonntag: Nachmittagsvorstellung um 4 Uhr: Z. 33. M.: O, diese Männer!
Ksnigliche
sind die Königlichen
victoria-Theater. Sonnabend, den 23. De⸗
zember. Zum ersten Male: Die schöne Melusine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Gesang und Ballets in 4. Akten (15 Bildern) von E. Pasqus und Carl Brandt, für das Viktoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann Musik von G. Lehnhardt. Ballets von G. Carrey von der roßen Oper in Paris. Die Maschinen vom Groß⸗ erzoglichen Hof⸗Maschinen⸗Direktor Carl Brandt und von ihm selbst geleitet. Die Dekorationen nach Angabe des Hrn. Carl Brandt, von den Hofmalern Gebr. Brückner und Lüttkemeyer in Coburg, ostüme nach dem Schwindschen Bildercyelus vom Ober⸗ Garderobier Happel. 1
Der Billetvorverkauf findet Vormittags von 10 bis 1 Uhr statt. 3 8
Sonntag: Geschlossen.
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Sonn⸗ mbend: Z. 95. Male: Fatinitza. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Z. 96. Male: Fatinitza. Kasseneröff⸗ nung 5 Uhr. Anfang 6 Uhr.
Residenz- Theater. Sonnabend: und Gleich. Hotel Godelot.
Krolls Theater. Sonnabend: Weihnachts⸗
Ausstellung. Dazu: Geiz und Verschwendung. Tyroler⸗Concert. Anfang 5, der Vorst. 6 ½ Uhr.
Sonntag: Weihnachts⸗Ausstellung. Dazu: Geiz und Verschwendung. Anfang 4 ½, Ende 7 Uhr.
l☛ Krolls Etablissement. n
Am 31. Dezember (Sylvester): Grand bal masdué et paré. Bestellungen auf ge⸗ schlossene Logen werden an der Kasse des Etablisse⸗ ments entgegen genommen.
Woltersdorff-Theater. Sonnabend: Mit neuen Dekorationen, Kostümen und Requisiten. Zum 1. Male: Flamina. Phantastische Posse mit Gesang in 3 Akten und 1 Vorspiel von Clairville und Lambert Thiboust. Musik von W. Mannstädt.
Sonntag: Flamina. Anfang 5 Uhr. Montag u. folg. Tage: Flamina. Anfang 7 Uhr.
Gleich
National-Theater. Wegen Vorbereitung des Schauspiels: Am Rande des Abgrundes bleibt
das Theater am Sonnabend geschlossen.
Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. Schüler und Schülerinnen hiesiger Lehranstalten zahlen halbe Kassenpreise.
Montag: Zum 1. Male: Am Rande des Ab⸗ grundes. Schauspiel in 4 Abtheilungen nach einem vorhandenen Stoffe von R. Elchow. Anfang7 Uhr.
Dienstag und Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Nachmittags 4 Uhr: Aschenbrödel. Schüler und Schülerinnen halbe Kassenpreise.
Stadt-Theater. Sonnabend bleibt das Thea⸗
ter wegen der Vorbereitung zu der am 24. statt⸗ findenden ersten Aufführung von Josephine Gall⸗ ncher, Lebensbild in 5 Akten von Moorländer, ge⸗ ossen.
Sonntag: Gesammt⸗Gastspiel unter Direktion ürst. Anfang 6 Uhr. Fum 1. Male: Jo⸗ sephine Gallmeyer. Lebens ild in 5 Akten von Moorländer. Ermäßigte Preise. Parquet 2 ℳ Anfang 6 Uhr.
8 Belle-Alliance-Theater. Sonnabend und Sonntag bleibt das Theater geschlossen. An beiden Feiertagen: Nachmittags⸗Vorstellungen zu halben Kassenpreisen. Anfang 4 Uhr. Abend⸗ ve Fröhliche Weihnachten. Anfang
&ꝙ
23. Dezember.
Familien⸗Nachrichten. Die Verlobung unserer Tochter Marie mit dem Königlichen Regierungs⸗Assessor Herrn Walther Brecht hierselbst beehren wir uns ganz ergebenst anzuzeigen. 1 Berlin, im Dezember 1876. Ministerial⸗Direktor Weishaupt und Frau. “
Marie Weishaupt,
Walther Brecht.
Verlobte.
Verlobt: Frl. Emma Brocke mit Hrn. Dr. med. Otto Dreger (Nerlitz- Walternienburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn⸗ Professor und Archiv⸗Direktor Josef v. Zahn (Graz). — Eine Tochter: Hrn. Königl. Eisenbahn⸗Baumeister Brauer (Ober⸗Glogau). Gestorben: Hr. Oberst⸗Lieutenant z. D. Adal⸗ bert Möwes (Crossen a. O.). — Frl. Friederike Gräfin Klinkowström (Sehmen). — Frau Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Inspektor Emmy Mohr, geb. Holtz, (Stolp i. Pomm.). — Hr. Ober⸗Tribunals⸗Di⸗ rektor a. D. Dr. J. K. v. Neidhardt (Stuttgart). — Hr. Ober⸗Sabsarzt a. D. Dr. Carl Sell (Cöln). — Verw. Frau Geh. Hofrath Emilie Zenker, geb. Kohlschütter, (Dresden).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Apotheker Eduard Hermann Jacobi wegen wiederholten Betruges in den Akten J. 49 jetzt 16 rep. de 1866 unter dem 9. April 1866 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 14. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. mmission II. für Voruntersuchungen. 1
Die hinter dem Arbeiter Hermann Jabusch (auch Gabusch), angeblich aus Müncheberg, zuletzt in Leopoldshall wohnhaft, unterm 29. Mai 1876 erlassene Strafvollstreckungs⸗Requisition wird erneuert. Alt⸗Landsberg, den 11. Dezember 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 15. Sep⸗ tember 1876 hinter dem Tagearbeiter Gottlieb Rambau aus Strehlitz, hiesigen Kreises, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. (efr. Nr. 223 erste Beilage d. Bl. vom 21. September 1876.) Namslau, den 18. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Steckbrief gegen Rosa Schön, von Wiesbaden, 20 Jahre alt, groß, stark, rothhaarig, wegen Dieb⸗ stahls von 524 ℳ Vermuthlicher Begleiter Chri⸗ tian Reuter, Heimath unbekannt. Hanau, den 1. Dezember 1876. Der Untersuchungsrichter.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
19423] Subhastations⸗Patent.
Die den Rittergutsbesitzern David und Arnold Banasch gehörigen, im Kreise Pleß belegenen Rittergüter:
A. Kopeiowitz mit den dazu gehörigen Vor⸗
werken: Czarnnchowitz, Zabrzeg, Porombek, Solee und Antheil Gurkau,
B. Sciern, werden an ordentlicher Gerichtsstelle Terminszimmer Nr. 28.
den 20. April 1877, Vormittags 10 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert, und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird an ordentlicher Gerichtsstelle hier im Termins⸗ zimmer Nr. 28
den 26. April 1877, Vormittags 10 Uhr, verkündet werden. Es beträgt:
ad A. bei dem Rittergut Kopciowitz nebst Zubehör: das Gesammtmaß der, der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen, 1024 Hektar, 19 Ar, 50 Quadr.⸗Meter,
b. der Reinertrag 10,016 ℳ 31 ₰,
c. der Nutzungswerth 2475 ℳ; ad B. bei dem Rittergute Sciern: 8
a. das Gesammtmaß der, der Grundsteuer unter⸗
liegenden e. 280 Hektar, 46 Ar, 70 Quadr.⸗Meter,
b. der Reinertrag 3000 ℳ 63 ₰,
e. der Nutzungswerth 153 ℳ
Auszüge aus den Steuerrollen, Grundbuchblättern, etwaige Abschätzungen und andere die Grundstücke betreffenden achweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, in⸗ besondere Kaufbedingungen können im
ureau I. b. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur “ gegen Dritte, der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, haben dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumeld
Pleß, den 28. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht.
hier im
9
Martin Opitz *
Der Subhastations⸗Richter.
19995] Nothwendiger Verkauf. Die den ö15— David und Arnold Banasch gehörigen, im Kreise Pleß belegenen
Rittergüter Dzieckowitz und Gollawietz
werden an ordentlicher Gerichtsstelle hier im Ter⸗ minszimmer Nr. 28 den 4. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation verstei⸗ ert und das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ chlags wird an ordentlicher Gerichtsstelle hier im erminszimmer Nr. 28
den 11. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, verkündet werden. Es beträgt:
A. bei dem Rittergut Dzieckowitz nebst Zubehör:
a. das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗
liegenden Flächen 776 Hektar 17 Ar 20 Qu.⸗ Meter,
b. der Reinertrag 5178 ℳ 93 ₰,
e. der Nutzungswerth 1305 ℳ;
B. bei dem Rittergut Gollawietz nebst Zubehör:
8. das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗
liegenden Flächen 730 Hektar 42 Ar 80 Qu.⸗ Meter,
b. der Reinertrag 1115 ℳ 12 ₰,
c. der Nutzungswerth 24 ℳ Auszug aus der Steuerrolle, Grundbuchblatt, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, deren Einreichung jedem Subhastations⸗Interessenten gestattet ist, ingleichen besondere Kaufbedingungen können im Bureau I. b. eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ gung iu das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, haben dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Pleß, den 3. November 1876. 8 “ Königliches Kreisgericht. 8 Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc.
[10402] Bekanntmachung. “ Der für die Zeit vom 1. Januar 1877 bis ult. März 1878 erforderliche Bedarf der Königlichen Centralschmiede an gewalztem Flach⸗, Rund⸗ und Quadrateisen, guten Holzkohlen⸗ und Koks⸗Eisen⸗ blechen, gelochten Eisen⸗ und Kupferblechen, ge⸗ schmiedeten Schraubenmuttern, Gußstahl⸗Fagonguß und Maschinen⸗Knochenöl soll in Submission ver⸗ geben werden.
Die näheren Lieferungsbedingungen können in der Registratur der Unterzeichneten eingesehen oder auf frankirte Anfragen gegen Einsendung von 50 ₰ in Abschrift mitgetheilt werden. Reflektirende wollen ihre Offerten mit der Aufschrift:
Submission auf Lieferung von Mate⸗ rialien bis zum 12. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, versiegelt und franko an die Unterzeichnete ein⸗ senden. Clausthal, den 19. Dezember 1876. Die Verwaltung der Königlichen Central⸗ 9 schmiede. .
[10431] Bekanntmachung. Die Lieferung von: 60 Ries Originalpapier 1. Sorte, 30 Ries desgleichen 2. Sorte, 40 Ries Conceptpapier in gelblichem Ton, 25 Ries Packpapier, 18 Ries weißes Actenmantelpapier, 2 Ries blaues Actenmantelpapier, 4 Ries rothes Actenmantelpapier, 2 Ries grünes Actenmantelpapier 10 Ries leichtes Makulaturpapier, 2 Ries Briefpapier, 8 500 Stück kleine Briefcouverts von
Papier, 10,000 Stück große (s. g. Beutel⸗) Couverts von Ffnen Papier, 20 Liter schwarze (theils Gallus⸗, theils Ali⸗ zarin⸗) Dinte, 12 Glas blaue Dinte, 24 Glas chemische Dinte 12 Pfund braunes Siegellack, 4 Dutzend Bleistifte, 1 Dutzend Roth⸗ und Blaustifte, 25 Pfund Stearinkerzen, 150 Pfund Petroleum, 5000 Stück große Brief⸗Oblaten, 6 Schachteln kleine Oblaten, 6 Rollen weißen Hanfzwirn, 24 Rollen schwarz⸗weißes Heftgarn, 100 Rollen dünnen Bindfaden, 50 Rollen in mittlerer Stärke, „ 50 Rollen dicken Bindfaden für die Königliche Landdrostei soll auf das Jahr 1877 im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen werden in der Zeit
1
weißem
veee in unserer Registratur zur Einsicht aus⸗ egen. Die Offerten sind daselbst versiegelt mit der Aufschrift: „Offerten auf Schreibmaterialien und „Buureaubedürfnisse“
unter Beifügung von Proben bis spätestens zu dem auf den 9. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termine einzureichen, in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden. In den Offerten ist die Erklärung abzugeben, daß der Offerirende sich an die Lieferungsbedingungen für gebunden erachtet. Hannover, den 20. Dezember 1876.
Königliche Landdrostei.
v. Cranach.
Auf Requisition des Großherzoglichen Amts⸗ hieselbst haben wir zum öffentlich meist⸗ ietenden Verkauf der auf städtischem Gebiete neben dem Bauhofe belegenen, zur Konkursmasse des Bauhofsbesitzers W. Peters hieselbst gehörigen neuen Scheune einen Termin auf [10437] Donnerstag, den 1. März 1877 Vormittags 11 Uhr, und den Ueberbotstermin auf G Donnerstag, den 22. März 1877, Vormittags 11 Uhr,
angesetzt, zu welchen Terminen Kaufliebhaber mit dem Bemerken hierdurch geladen werden, daß der Meistbietende, auch schon im ersten Termine, eine Konventionalpön von 15 % zu stellen hat und bei der Tradition 30 % zu entrichten sind, sowie daß die Bedingungen im Verkausstermin bekannt ge⸗ macht werden, auch von da an auf der Gerichts⸗ registratur eingesehen werden können und in Ab⸗ schrift gegen die Gebühr zu haben sind.
„Die Besichtigung des Grundstücks ist nach vor⸗ gängiger Meldung bei dem Güterpfleger jederzeit gestattet.
Fürstenberg, den 15. Dezember 1876
6 Grnßbersesice. Stadtgericht.
aur.
Verloosung, Amortisation, Ziuszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Rumänische Eisenbahnen⸗ 1104800 Actien⸗Gesellschaft.
Nachdem gemäß unserer dreimaligen Bekannt⸗ machung für die rückständigen Einzahlungen auf unsere 85 ⁄% i gen Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien ein Schluß⸗
termin auf den 15. Mai 1874
festgesetzt war, werden nunmehr, nach §. 9 unseres Statuts, folgende zwölf, nicht volleingezahlte In⸗ terimsscheine zu den erwähnten Aktien, nämlich
Nr. 13,572, 20,398, 27,707, 27,708, 28,244
bis 28,251
für nichtig erklärt.
Wir fordern außerdem die gezahlten Interimsscheine von Priöritäts⸗Aktien
Nr. 18,492 und 21,144 auf, solche gegen die definitiven Stücke umzu⸗ tauschen.
Berlin, den 20. Dezember 1876.
Rumänische Eisenbahnen⸗Actien⸗Gesellschast. Der Vorstand. 8
Inhaber der voll⸗ 8 „9%1 gen Stamm⸗
[10425] “ Hypotheken⸗Bank in Hamburg. „Die Einlösung der am 2. Januar 1877 fällig werdenden Zinscoupons unserer fünfpro⸗ centigen Hypothekenbriefe Serie I., II. u. III. und der zur Zahlung à 105 % ausgeloosten Stücke der 1. Serie dieser Hypothekenbriefe “ Litt. A. Nr. 190. 457. 516. Litt. B. Nr. 225. 635. 765. 784. erfolgt vom 2. Januar 1877 an cr 1 unserer Kasse, große Bleichen Nr. 28 . Etage; in Berliu bei der Preußischen Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. b den 20. Dezember 1876. SDie Direktion.
Hypotheken⸗Bank in Hamburg. Die Einlösung der am 2. Januar 1877 fällig werdenden Zinscoupons unserer vierpro⸗ centigen Rentenbriefe erfolgt von diesem Tage an bie 8 unserer Kasse, große Bleichen Nr. 28 . Etage; in Berlin bei der Preußischen Hypotheken⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft; in Leipzig bei heen H. C. Plaut. Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.
vom 24. Dezember d. Js. bis 8. Januar 1877
von 0 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nach⸗ 1 8— 8
Hamburg, den 20. Dezember 1876. Die Direktion.
5
v1113“; 11““ H184 4
r S
5
ats⸗Anzeige
8 8
*
Zas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ füͤr das Vierteljahr.
EEEE e“
- Insertionspreis für den Raum eiuer Bruckzeilr 30 S .“ q“ 1““
111A“4“ 8 B 86 2
Dveen eee“ 5 v“ 11 8* . 1 ö6
. —4 (ane Post-Austalten des In- und Auslandes nehmen “ Pö 1 EEö11ö1uuu“] Bestellung an; für Kerlin außer den Post-Austalten 8 1 1 anch dir Expedition: SW. Wilhelmstr. Ro. 32.
½ “
Berlin, Sonnabend,
1 1ö1
den 23. Dezember, Abends.
——
Abonnements⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pre Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowis die Stadtpost⸗Aemter
ehmen im Deutschen Reich: für Berlin die lemter, entgegen. Bestellungen für das Ausland nehmen an:
nd der Schweiz die Post⸗Aemter; für Frankreich, Spanien und Portugal die Herren Auguste Ammel,
t⸗-André des arts, No. 2 und Straßburg i. E., Brandgasse Nr. 5),
für Griechenland und die Türkei das Kaiserlich Königliche Post⸗
für Nord⸗Amerika Herr E. Steiger (22 & 24 Frankfort Street) in New⸗Pork.
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden
Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 ℳ 50 Z. ern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. 88
zulius Dase in Triest; street E. C.) in London;
Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Peutschen Reichs⸗Postgebiete einschließlich der Besonderen Beilage, des Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Numm
in Oesterreich⸗Ungarn, Rußland, Schweden und Norwegen, Dänemark, successeur de G. A. Alexandre (Pari
ußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künf
C. Klincksieck (rue de Lile No. 11) und Paul Collin (rue P. Amt in Triest; für Großbritannien und Irland Herr
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt das großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub zu ver⸗
eihen.
8 Königreich Preußen. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:; den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 3. Branden⸗ hurgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 20 Carl Rodewald n den Adelstand zu erheben; dem ehens einer Krebs⸗ und Fischhandlung, Kaufmann August Micha zu Berlin das Prädikat eines Königlichen hoflieferanten; sowie dem Buchbindermeister Albert Schwartz zu Berlin das füüdeka eines Königlichen Hof⸗Buchbindermeisters zu ver⸗ eihen.
Finanz⸗Ministerium. Seehandlung.
Beim Königlichen Leihamte ist der Rendant Weckwerth dum Rechnungsrevisor und Auktionator ernannt worden. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche
Arbeiten.
Die Königlichen Kreisbaumeister Hermann Dannen⸗ erg zu Heiligenbeil und Hugo Saemann zu Bartenstein, Regierungsbezirks Königsberg, sind in gleicher Amtseigenschaft esp. nach Goldap und Johannisburg versetzt worden.
Die Lehrer Joseph Piorek und Dr. Carl Wolff sind zu Gewerbeschullehrern ernannt und an der Gewerbe⸗ schule zu Hildesheim angestellt worden. —
“ 88 Justiz⸗Ministerium.
Der Kreisrichter Feig in Myslowitz ist zum Rechtsanwalt tbei dem Kreisgericht in Cosel und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Ratibor, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Cosel, und
der Gerichts⸗Assessor Carl Ferdinand Rocholl in banau zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Rinteln z-aund zugleich zum Notar im Departement des Appellations⸗ perichts zu Cassel mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rinteln ernannt worden.
Der Notar Wahl in Wadern ist in den Bezirk der Friedensgerichte zu Trier, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Trier; und ’
der Notar Schüller in Sobernheim in den Friedens⸗ gerichtsbezirk Geilenkirchen, im Landgerichtsbezirke Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Geilenkirchen, versetzt worden. Der Notariats⸗Kandidat Jansen in Neuß ist zum Notar für den Friedensgerichtsbezirk Castellaun, im Landgerichts⸗ 85 Coblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Castellaun;
n
der Notariats⸗Kandidat Thoennessen in Cöln zum sotar für den Friedensgerichtsbezirk Geilenkirchen, im Land⸗ gerichtsbezirke Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in
anderath ernannt worden.
Angekommen: Der Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor Weishaupt von Düsseldorf.
Bekanntmachung.
Für die nächstjährige Heeres⸗Ersatz⸗Aushebung wird denjenigen -ungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar 1855 is sum 31. Dezember 1857 geboren sind und sich hierselbst aufhalten, in Erinnerung gebracht, daß, soweit dieselben mit Taufscheinen, oder sonstigen Beweismitteln über die Zeit und den Ort ihrer Geburt noch nicht versehen sind, sie sich zur Abwendung sonst unausbleiblicher actheile dergleichen Bescheinigungen nunmehr sofort zu beschaffen haben.
G Die für diesen Zweck aus den Kirchenbüchern ꝛc. zu ertheilenden
escheinigungen werden kostenfrei ausgefertigt. Der Zeitpunkt zur Anmeldung behufs Aufstellung der Rekru⸗ irungs⸗Stammrolle wird im Laufe des Monats Januar k. J. be⸗ aannt gemacht werden. “ e““ Berlin, den 14. Dezember 1876.
Die Königlichen Ersatzkommisstonen
der Aushebungsbezirke Berlin. 1“ 1“
82
Miichtamtliches. Saen
D e t sch e 8 R e l ch. 8
Preußen. Berlin, 23. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart des Gouver⸗ neurs General der Infanterie von Boyen und des Komman⸗ danten General⸗Majors von Neumann um 11 Uhr militärische Meldungen entgegen, arbeiteten dann zunächst mit dem Chef des Militär⸗Kabinets General⸗Adjutanten von Albedyll und hörten sodann den Vortrag des Eivil⸗Kabinets durch den Ge⸗ heimen Kabinets⸗Rath von Wilmomski.
Gestern nach Schluß des Reichstages haben Se. Majestät 1 Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt in besonderer Audienz em⸗ pfangen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin war gestern bei der Bescherung der Kinder im Dorotheenstädtischen Bezirksverein und Abends bei der Weihnachtsfeier im Augusta⸗ Hospital anwesend.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern um . ihr Vormittags den Professor Magnussen aus Schleswig, nahm um 11½ Uhr mi⸗ litärische Meldungen entgegen, und begab Sich um 2 ¼ Uhr zum Schluß des Reichstages nach dem Weißen Saale des Königlichen Schlosses.
Von 7 ¼ Uhr Abends ab wohnte Höchstderselbe der Vor⸗ stellung im Königlichen Opernhause bei.
— Der Bundesrath hielt gestern unter Vorsitz des Staats⸗ und Justiz⸗Ministers Dr. Leonhardt eine Plenar⸗ sitzung. In derselben wurde den Entwürfen eines Gerichtsver⸗ fassungsgesetzes, einer Civilprozeßordnung, einer Strafprozeß⸗ ordnung und einer Konkursordnung, sowie der Einführungs⸗ gesetze dazu in der vom Reichstage angenommenen Fassung die Zustimmung ertheilt. 1
— Die Ausschüsse des Bundesraths für Hander und Verkehr haben bei dem Bundesrath einen Antrag eingebracht, welcher eine besondere Anordnung über die von den noten⸗ ausgebenden Banken zu veröffentlichenden Jahres⸗ bilanzen bezweckt und auf Seiten der Aktiven wie der Passiven diejenigen Kategorien bezeichnet, welche gesondert nachzuweisen sind. Außerdem sollen in der Jahresbilanz nach §. 8 des Bankgesetzes die an weiterbegebenen, im In⸗ lande zahlbaren Wechseln entsprungenen eventuellen Verbind⸗ lichkeiten ersichtlich gemacht werden. Die Ersatzpflicht des Arme nverbandes, welcher sich der vorläufigen Fürsorge widerrechtlich entzogen hat, ist, wie wie das Bundesamt für das vtes sl wiederholt erkannt hat, keine civilrechtliche, sondern eine aus §. 28 des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1870 entspringende armenrechtliche Verbindlichkeit, welche den die Höhe des Ersatzes normirenden Bestimmungen in §. 30 des Reichsgesetzes und den auf Grund dieses Paragraphen in den einzelnen Bundesstaaten aufge⸗ stellten Tarifen ebenso unterworfen ist, wie die Ersatzpflicht des definitiv fürsorgepflichtigen Armenverbandes. In dem ersten Absatze des §. 30 ist, wie in der Begründung einer neuerdings hierüber ergangenen Entscheidung ausgeführt wird, zwar nur von letzterer die Rede, wie denn überhaupt das Reichsgesetz die Ersatzpflicht des gegen §. 28 handelnden Armenverbandes nirgend aus⸗ drücklich statuirt. Im Geiste des Gesetzes liegt es aber sicherlich, daß der zur vorläufigen Fürsorge nach §. 28 ver⸗ pflichtete Armenverband für die Erfüllung dieser Pflicht auch armenrechtlich haftet. Und wenn man genöthigt ist, diese Haftpflicht als eine armenre 88 Verbindlichkeit anzuerkennen, so liegt es einfach in der Konsequenz, nicht blos die Zustän⸗ digkeit der Spruchbehörden in Armensachen auf derartige Streitigkeiten zu erstrecken, sondern auch die Bestimmungen, welche Höhe die armenrechtlicher Ersatzansprüche regeln, gegen⸗ über dem aus §. 28 in Anspruch genommenen Armenverbande zur Anwendung zu bringen. 8
— In den deutschen Münzstätten sind bis zum 16. De⸗ zember 1876 geprägt worden an Goldmünzen: 1,096,583,200 ℳ Doppelkronen, 336,173,640 ℳ Kronen; hiervon auf Privat⸗ ö 171,345,164 ℳ; an Silbermünzen: 71,538,775 ℳ 5⸗Markstücke, 72,177,054 ℳ e; 143,512,165 ℳ 1⸗Mark⸗ stucke, 47,561,237 ℳ — 3 50⸗Pfennigstücke, 35,369,320 ℳ 40 20⸗Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 23,502,530 ℳ 70 ₰ 10⸗Pfennigstücke, 11,657,813 ℳ 75 ₰J 5⸗Pfennigstücke; an
1““ 8
——
worden ist,
Menge Kalk versetzt werden sollen.
Kupfermünzen: . ℳ 13 ₰ 1⸗Pfennigstücke. münzen: 1,432,756,840 ℳ; an
Gesammtausprägung an
tigen Monats beginnende Quartal und Zeitungs⸗Spediteure, außerhalb nur die Post⸗
Belgien, in den Niederlanden
s, cour du commerce, avoisier No. 10) in Paris; für Italien Herr A. Siegle (110 Leadenhall
5,986,518 ℳ 74 ₰ 2 Pfennigstücke, 38729 olde⸗ Silbermünzen: 370,158,551 ℳ
vi
40 ₰; an Nickelmünzen: 35,160,344 ℳ 45 ₰; an Kupfer-:
münzen: 9,363,637 ℳ 87 ₰.
— Nach der vom Reichs⸗Eisenbahnamt in der heutigen Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung der ebe. Frgebviss⸗ der Eisenbahnen Deutscht⸗ lands exkl. Bayerns im Monat November d. stellt sich auf den 88 Bahnen, welche in dem Zeitraum vom 1. Ja⸗ nuar 1875 bis ultimo November d. Js. im Betriebe standen: Die Einnahme aus allen Verkehrszweigen im Monat Novem⸗ ber d. 8. bei 55 Bahnen höher, bei 1 Bahn gleich und bei 32 Bahnen geringer, als in demselben Monat des Vor⸗ jahres und die Einnahme aus allen Verkehrszweigen bis Ende November d. J. bei 42 Bahnen höher und bei 46 Bahnen geringer, als in demselben Monat des Vorjahres und die Einnahme pro Kilometer bis Ende November d. J. bei 32 Bahnen höher und bei 56 Bahnen (darunter 21 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) geringer, als in demselben Monat des Vorjahres. Bei den unter Staatsverwaltung Ngsas7. Privat⸗Eisenbahnen — einschließlich der Annaberg⸗Weiperter und Chemnitz⸗Würschnitzer Eisenbahn beträgt Ende November d. J. das gesammte konzessionirte Anlagekapital 1,063,909,800 ℳ (381,405,900 ℳ Stammaktien, 8,595,000 ℳ Prioritäts⸗Stammaktien und 673,908,900 ℳ Prioritäts⸗ Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapital bestimmt ist, 3736,3 Kilometer, so daß auf je 1 Kilometer 284,731 ℳ entfallen. — Bei den unter Privat⸗ verwaltung stehenden Privateisenbahnen (ausschließlich der Uelzen⸗Langwedeler nnd Peine⸗Ilseder Eisenbahn) beträgt das
esammte konzessionirte Anlagekapital 3,113,968,056 ℳ 1,138,833,808 ℳ Stammaktien, 351,152,550 ℳ Prioritäts⸗ Stammaktien und 1,623,981,698 ℳ Peghge c c und die Länge derjenigen Strecken, für welche dieses Kapita bestimmt ist, 12,867 Kilometer, so daß auf je 1 Kilometer 241,994 ℳ kommen.
— Nachdem das Reglement über die Remontirung der Armee unterm 2. November c. Allerhöchst genehmigt hat der Kriegs⸗Minister Folgendes bestimmt: 1) Hinsichtlich aller auf Geld⸗Einnahmen und Ausgaben für die Remontiruug bezüglichen Liquidationen und Rechnungen, tritt das Reglement mit dem 1. Januar 1877 in Kraft. 2) Der im §. 26 auf den 15. Dezember festgesetzte Termin zur Einreichung der Uebersicht von den mit der Beritten⸗ machung der Einjährig⸗Freiwilligen zusammen hängenden Dis⸗ positionen wird für das Jahr 1876 auf den 1. Februar 1877 verlegt. -8 Unter Bezugnahme auf das alinea 3 des §. 32 wird den General⸗Kommandos anheimgestellt, alljährlich nach dem Eintreffen der Remonten eine eingehende Prüfung des Pferdebestandes der Truppen vornehmen und solche zur Aus⸗ rangirung designirte Pferde, welche entbehrlich, resp. zur Be⸗ nutzung während der Herbstübungen nicht mehr geeignet er⸗ scheinen, sogleich verkaufen zu lassen. 4) In Betreff der Bei⸗ hülfen zur Berittenmachung der Zahlmeister bei den Kavallerie⸗ Regimentern bleiben bis auf Weiteres die bisherigen Bestim⸗ mungen in Gültigkeit.
— Die Bestimmung ad 4 des auf die Einrichtung von Anilinfarben⸗Fabriken bezüglichen Erlasses des Handels⸗ Ministers vom 10. Juni 1865 hat vielfach Remonstrationen und Beschwerden gegen die darin enthaltene Festsetzung her⸗ vorgerufen, daß die flüssigen, Arseniksäuren enthaltenden Laugen und arsenikhaltigen Residua jeder Art vor der Ein⸗ dampfung mit einer zur Bindung der Arsensäure geeigneten Nach den seither gemachten Erfahrungen erscheint es in der That unbedenklich, von dem Zusatze von Kalk vor dem Verdampfen der gedachten Laugen und Rückstände unter der Voraussetzung abzusehen, daß durch die Art und Weise der Eindampfung eine harte, feste, luftbeständige Masse als Rückstand sich ergiebt. Die Bestimmung zu 4 des Er⸗ lasses vom 10. Juni 1865 ist besga dahin abgeändert worden, daß an Stelle der Worte: 88 ern müssen, nachdem sie mit einer zur Bindung der Arsensäure geeigneten Menge Kalk ver⸗ setzt worden sind, eingedampft werden,“ die Worte: „sondern müssen zu festen Massen eingedampft werden, welche an der Luft nicht zerfließlich sein dürfen,“ treten. Dem entsprechend wird ferner in Nr. 5 der esenasn das Wort „Arsenik kalk“ durch das Wort „Arsenikrückstände“ ersetzt.
8