„ London, 21. Degember. (E. C) Die Stürme und] 2 8 2 8 4 b u d ₰ Uschweren Regengusse der letzten Tage, haben vielfaches Unolüch ag
Berlin, 23. Dezember 1876.
Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat zu . ehmenden neg.ent ülte. ver
sich auch den Zuhörern mittheilt. Die originellste Gestalt des ganzen
Gunsten der Wasserbeschädigten an der Ostsee dem Vaterlän⸗ angerichtet. Der Dampfer „City of Bristol“, der vor 14 Tagen von] Dramas ist die des j ¹ 1 — j 1“ 8 1 V 1 rn . 8 jugendlichen Michele Steno, den der Dichter mit 1 11¹“ dischen Frauenverein rlan⸗- Liverpool auf seine atlantische Fahrt gegangen war, lief gestern schwer ei Fü 8 2 . 8 1 .
sgen Fauenverein von Elbing breizundert Mark über⸗ zäscedist vndzuach veataseras sür Mhan hssnesenn eh. Sn ker cranest tas .n rshten anf der aömhndane Sehet 1““ “ Erste B
82
senden lassen. 8 8
Sies . 2 “ . ee; ein Mann und eine Frau durch ein umfallendes V E“ 2 gilt 1 — 8 8.e 2s . . 81,A.⸗ g; 1 8 — * 8 1
inn e — 8 Inscenirun —
1.-Tenect dehene egee vacs ef e ge Se. Raf ar vecesregehm tctt eeteteerheeeerwehheeehe wüö Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
dnene agreirs ersälende esecargeit dür, welbe ertet, heserenene Gehashe Aeöhee Sageadeece ba aes Sere h che 1““ 8 Berlin, Sonnabend, den 23. Dezember 18276.
Uepeliche — vun “ vethtepse thheindns Ee ne en HeHeesac erhnh 86 11“ 3 . 8 . 8 8 g. d * “ Imn Beurlaubtenstande. 8. n. t 835659, F. 3 — elröschefftsenee, Gescicht sesche amege Abathgen be
1bvex Frauenverein, 888hss “ cHor, enace 8 6 8 varhmer häst und Niem bente gehaket. nah “ b 3 u“ — 18,2,2s, veeufe veben — Brnr da venhd. eads⸗ gühun U Reats. N. — 4 2S ber, ed .ee Sgcmnng⸗ ——— ftüddeto L.. Pebenh ge pist eial gea ꝙ I g 8* ührigen m Sepe Lamenhn be. ge des Faicer Eh 1— 1 1 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Nnegte 57Se — Lndm rmee⸗Unif, Kricheldorf f, Pr Lt. und anderen dh gelt, en vJeöfentlic hat. Hies
—
Wie seiner Zeit aus China gemeldet wurde*) war warten ist. F g. ere. Verlin, 10. Nvbr. Erbprinz Hein⸗ ündis. des Cisenbahn⸗Regts, mit, der Landw. Armee⸗Unif. bucher behandeln theils, ZEe Betrieb auf der inzwischen herten gered eah e- n 111.“ bne vdacch gessaae xer ee g sesae zen “ 8. LIhn⸗ h 1 8, Zveblancht in die Armer, und zwar als der Mlischen bewilligt. — 16 Desbz. Rgesdorff⸗Salm, Pr. brzuche, zantwirt 15 8 8 hen 1he 8 2i algerdot nne zwischen Shanghai und Woosung Seitens der eng⸗ Theater. 8— 1“ 8 “ Max Vruch komponirte Musik, das beißt die Kompostlion der vian 2 Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 96 angestellt. — 12. Dzbr. Lt. von den Landw. Jägern des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, öE e Mche vg; R. 8 Ategkerg 181 Dhünthale am lischen Verwaltung am 22. August d. J. vorläufig eingestellt Im Köni lichen S spi e aelangte voraestern der, velche im dritten Akte dem Dogen zum Namenstage als Ständ. v. Schüt, Pe. Lt vam 1. Garde⸗ Phrenct. Reste ieh Vefech. mit Vens. der Abschied bewilligt. . Cexkember 1847, welches Wenigen bekannt sein mochte. — Auch worden. Marino F. fie e Schan Ptenb Ense gelangte vorgestern chen, das zur Maskirung der Verschwörung dienen muß, gesungen . Hquptm. u. Battr. Chef, in das 2. Ferse eee Rest valeg. V7FI. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. die übrigen 7 Aufsätze in Kohuts Schrift sind interessant und Neueren Nachrichten zu Folge ist im September d. J. Kruse zur ersten Aufführung. 8 ist diese⸗ 3 . Fee. ist ansprechend und verleiht der Scene einen eigenthümlichen Wehrmann, Pr. Lt. à la suite des 1. Gar e⸗Feld⸗Art⸗Regts., . Eöonig
: ’ 1— Reiz. S 4 822 “] En ienstverhältniß bei der Lehr⸗Battr. der ngen, Beförderungen und Versetzungen. lesenswertb. 8 1 8 zwischen den chinesischen Behörden einerseits und der gedachten Dichters, von dem unsere dramatische Literatur bereits die historisch FeS Hauptdarstellern am Schlusse BSvee 8 v. Oppell, Hauptm. 88 e. 4. 9 zbr. v. Sick, Rittmstr. und Flügel⸗ — Der um die Kenntniß pommerscher Münzen ver⸗ Verwaltung andererseits folgendes A 1 Trauerspiele: Die Gräfin⸗, In ts die historischen auch den Dichter vor die Gardine. Derselbe war jedoch nicht mehh Art. Schicßschule, in das Regt. ei 9 1 Im aktiven He 2 Nr. 22 Froll 8 . 15 D berg hat vor Kurzem in der üae5 ng. eererseits folgendes Abkommen vereinbart RencheFts .dn brä 8 „Jürgen Wullenweber“, „König Erich“, im Hause anwesend. 1 und Battr. Chef vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., unter Versetzung Adjutant, zum Escadr. Chef im Drag. Regt. r. 25, v. 9. 5 diente Stadtgerichts⸗Ra h Dannen 8 a vor shesben Bericht worden. Die Bahn wird wieder dem Verkehr übergeben und „Die . dfin- zachsen⸗ und „Brutus“ besitzt. Von denselben wurden — Im Wallner⸗Theater findet, wie bereits gemeldet ö“ inmn das Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regt. zum Vorstand des Art. Depots Major und Bats. Commdr. im Inf. Regt. Nr. 122, zum Flügel⸗ Zeitschrift für Numismatik einen interessan 8 v be war für 5 9 vn unter Aufsicht und für auf der Unge n Zacichen Büban Molkuneher, fmeähahre sche⸗ Somntag, Nachmittagg um 4 Uhr eine Aufführung des Fosen A““ 8 Mer ger 8 9 veg Fenag dngie. “ Plisfens 2. 12 BE 88 überwiegend Uen er jetzigen englischen Eigenthümer. Während St 8 28 Zühne Beifall aufgeführt. er en Lustspiels „O diese Männer“ statt, während Mont ih Regt. Nr. 3, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. & p⸗ ismarck, 2 ute Hohenwa ¹ sich &½ icht 1 dieses Zeitraums wird der bis jetzt oberflächlich auf 200,00 off zu dem jüngsten Werke Kruse's hat eine immer wiederkehrende den folgenden Festt di ilten⸗ am Montag und 1 21.81 eld⸗Art. Regt. Nr. 3, unter Stellung à la suite des aus pommerschen Geprägen besteht, unter denen sich eine nicht ge⸗ Sg5 900 Anziehungskraft auf die Dichter all s genden Festtagen die neue Wilkenssche Posse „Der Löwe des ELt. vom Feld⸗Art. Regt. am Maj 1 schen Denaren, bekanntlich äußerst seltenen Taels geschätzte Werth derselben durch Sachverständig f er aller Nationen ausgeübt; ihn Tages“ gegeben werden wird Regts., zur Lehr⸗Battr. der Art, Schießschule, Stumpf, Major ringe Anzahl von pommerschen †½ insh i ge festgesteltt haben Bvron im Jahre 182v und Delavi J D ür die Nachmi “ es 8 Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, als Abtheil 8 sche Reich Mi befindet, außer ihnen aber, einen einzigen Würzburger und die Bahn von den chinesischen Provinzialbehörden für 1829 d is s avigne im Jahre — Der neue für die Nachmittags⸗Vorstell im Resi “ und etatsm. Stabsoffiz. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. , — Nr. 51 des „Centralblatt für das Deutsche Reij ünzen, „ auß 8 thält, den 3 2 r 9 dramatisch zu gestalten unternommen, und E. J. A. ingeri f — ellung im Residenz.. gt. Nr. 23 versetzt. Metzke b b 5 lgenden Inhalt: Allae- Denar abgerechnet, nur mecklenburgische Brakteaten enthält, denen den auf diese Weise ermittelten Preis übernommen S I Svra. Se. Eerr , e. Theater eingerichtete historische Lustspiel cyklus best 8& Commdr. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. + Bke, herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt, hat folgenden Inhalt: Ala r-E igen Bruchstücken beigemischt waren jes . Sobald Hoffmann hat denselben Gegenstand in den „Serapionsbrüdern“ zu lgend ücken: J vklus besteht auzs vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Major 8 : veis Ausländern aus dem brandenburgische nur in ganz wenigen. Bruchstücken beigemis aren. dieselbe in chinesisches Eigenthum über je seiner meisterhaften Novelle „D esfa“ zu folgenden Stücken: 16. Jahrhundert: Der Baur in dem Fegfeur, auptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. r. 2½ EIZ meine Verwaltungssachen: Verweisung von Ausla b 5 de des dritten Viertels des 13. Jahr⸗ 3 8 gegangen ist, soll die rhaften Novelle „Doge und Dogaressa“ verarbeitet. Auch Ein Nürnberger Fastnachtsspi H egeusg h. zrdert. Kämper, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, in das Keichsaebi inanzwesen: Goldankäufe Seitens der Reichsbank. Der erwähnte Fund ist gegen Ende des dritten Jah Leitung des Betriebes der in Shanghai ctablirten chi von Albert Lindner wurde ein gleichnamiges T inigen 17. J. ger Faftnachtsspiel von Hans Sachs (1552). Hieraus. 1“ m.. Pr. Lt. vom Reichsgebiet. Finanzwesen: (Ansprä 5 1 it Arnswalde noch pommerisch war, in der 8 hinesischen 1 n gleichnamiges Trauerspiel vor einigen 17. Jahrhundert: Der Beck, der sein Weib wi ig geiget eld⸗Art. Regt. Nr. 3 versetzt. v. Neumann, Pr. Lt. vom Muürnzwesen: Uebersicht über die Ausprägung von Goldmünzen. Zoll⸗ hunderts, zu welcher Zeit Arn — 1 in Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft welche 3. unter den Auspigten Zahren, auf einer hiesigen Bühne fur Darstellung geh * Beck, der sein Weib wieder lebendig geiget u . för Hauptmann Amhelen: Feokrlees icht d Fabri⸗ U d daselbst (in Hohenwalde oder im Dorfe Schönfelde un⸗ r 8 .3. unter uspizien 1 1 ’ hne zur D. g gebracht. Der hat. Fastnachtsspiel von Jaco 2 s d⸗Art. Regt. Nr. 10, unter Beförd. zum Haup 8 n: Uebersicht über die von den Rübenzucker⸗Fabri mgegend daf 1b 1 8 des General⸗Gouverneurs Littung⸗chang gegründet 1es Litelheld Mtarino Faliero der berühmieste unter den drei Dogen von hatde gesches dfderllthe Nenaugsdh de. gunh Seg dah vhr Jöhr⸗ Stellung negt. snite des Regts., zum etatsm. Mitgliede der EE“ “ versteuerten Rübenmengen, sowie weit Arnswalde) niedergelegt worden. Dannenberg hat jede einzelne
zufallen. Beneniche 1 fühärten beren 1-n de⸗ 8 Lustspiel von Gottlieb v. Hippel (1753). Zum Schluß: 19. Jahrr.. Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission ernannt. Hoffmann, Seconde⸗ über die Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im November 1876. Eisen. Münze genau beschrieben, seinem Aufsatze auch mehrere Tafeln mit
In analoger Weise i ich i : 1 1 vweai. von hundert: Unter dem Wei ild i “ jeutenant von demselben Regt., zum Premier⸗Lieutenant befördert. . Eröffnung der Bahnstrecke Rasselwitz⸗Kosel⸗Kandrzin. Abbildungen beigefügt. 1 is. ein Abkommen getroffen worden, durch welches dieselbe ihre und Rom. Zur Sonbiwücte. 2 ik in Genua dem Jahrhundert gemäß die Frrenene von Herren dargestellt .. Dienstl. bei dem Ulan. Regt. Nr.7 komman 3 T“ onsulatwesen: Personalien. ²29 wichtige archäologische En 1 kung 8 sos b 18* 8.
8 . 9 8 ¹ 2 F 7 2 ; . 2 5 2 2 9 3 8 gema
Konzession zur Errichtung LAws “ nwürde gelangte er 1354. Diese glän ür die Abendvorstellung der Weihnachtsfeiertage hat die Direkti 1t mann und Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, in Eee — Nr. 26 des Armee⸗Verordnungs⸗Blattes, herausgge⸗ Katakomben, swei, Meilen längs der Via No 6 graphen zwischen Lm cedentien Fasieros werden von Kruse in der beschlossen, das Sardou⸗Cri 8 f E Art. Regt. Nr. 5 versetzt. Habermann, Pr. Lt. vom Feld⸗ vel⸗ Fri inisteri It: Abänderung worden. Signor Rossi hatte bereits den Ort als den festgestellt, wo Amoy und Foochow gegen eine Geldentschädi Feicknung seines Helden geschickt benutzt .“ schlossen, das Sardou⸗Crisafulli'sche Lustspiel „Hotel Godelot’⸗, eld⸗Art. Regt. Nr. b ltze, S eben vom Kriegs⸗Ministerium, hat folgenden Inhalt: Abänderung worden. Sig st in der Gruft „ne027. 1 — hädigung an die b 8 enutzt. Die Handlung des welches bei allen Wiederholungen den heiterst rt. Regt. Nr. 20, zum Hauptm. und Battr. Chef, Schultze, Sec. † 2 s⸗Reglements 90. Februar 1868. Disloka⸗ der Apostel Petrus zu taufen pflegte und wo er zuerst in der chinesische Regierung abgetreten hat ramas setzt jedoch erst mit dem Moment ein, wo Faliero mit den unterbroch f dem 8 1 en heitersten Erfolg errang, un⸗ J09s Regt., Dunkel, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. des §. 44 des Servis⸗Reglements vom 20. Fö se⸗Regi⸗ d terirdischeu Kapelle saß. Signor Armellini ist es gelungen, “ venetianischen Edeln über die geringfügige Strafe, welche von den⸗ U 8 86 en auf dem Repertoir zu erhalten. Vorher wird gegebe: Lt. von dems; Reg J ab 1d“ Major und Batterie⸗Chef vom tion der 2. und 3. Compagnie 2. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ der unterirdische ntfiffern, in welcher der Name St. Petrus vor⸗ Königsberg i. Pr., 23. Dezember, Vormittags 10 U 6 einem Patrizier, Michele Stenc, wegen einer der Gemahlin . Das Wechnchtabaum. heute wegen der Vorberei 9. 21n r ete⸗ 18 8 als F Stabsoff. in das Feld⸗Art. ments Nr. 32. Nefenes üfan dR ö“ EE“ B . Schlüsse betreffs der Verbindung des za. 8. 2.) In dem (ebaͤude der Fönigebergen Hartunbhe Fererh veZa es “ 8 dr geräth. zu einer Novität geschlossen, und bringt beengen Sennn, esener n 1 heas Nr. 30 versetzt. Locher, Sec. Lt. e 1 5 stenng eeeh; unvermöͤgende Verurtheilte zahlbaren Apostels mit den Ostrian⸗Katakomben über jeden Zweifel hinaus zu 8 ei b 3 n an ristokratie, die er v 92 if 1 8 g, zu 8 Regt. wi inrangirt. Straßer, Hauptm. Iir. F — . int“ 8 schan Zelt veif as⸗ früh 6 Uhr zein großes Feuer ausge⸗ ganzer Seele schon früher haßte, Rache zu nehmen. Er bildete Malt.ane nadm eise um eece be Sechercsre sen⸗ vsephine Gall⸗ Regts. Nr. 25, in 88 88 Vüedeta bunfardot seinem Hechasane zur Kosten der Reise zum Festungsgefängniß bezw zur Festungs e stellen schfint d del.
Proochen, zin ist bis jetzt noch unversehrt, aber sehr gefährdet. Verschwörung, um an einem bestimmten Tage, wozu der 15 April 1355 Titelrolle spielt Fr⸗ it Gesäng mn 1 von Moorländer. Die Die Klrift des 9 Kricgs Ministerium gls Comp. Chef in das Fuß⸗ gefangenen⸗Anftalt. blegumge den d uncffchahn Nüstri 8 Fnigs Z“ b M . Am Montag Morgen fand, 30 englische Meilen ePg go P rngene inr hehaean d b Fanden 8 Diekior Fürsgeracher, Hiasärolengsinge in den Art. eis Nr. 8 versetzt. Stern, Hauptm. à l⸗ Bechafhan rs afseneder E1 Eüenhahn Förhove⸗Reuschan Aofsxhme adtzs en Behörden e geagenen fiarr egen Ans⸗ om Cap Lizard entfernt, ein Zusammenstoß der deutschen . 1 8n ö. m Montag und Dienstag (erster und zweiter Feiertag) finden 8 Art. Regts. Nr. 19, 885 ve den estele her Denh. bei dem in Niederland. Neunter Segeen zum Schulverzeichniß vom 19. Ja⸗ gahe von auf den Inhaber lautenden 4prozentigen Schuldscheinen be⸗
. * 7 e
e — Doge mit den Verschwornen verhaftet und 1 b ge 99 ¹. 4 Bark „Goethe“ mit der Londoner Brigg „Ethel“ erschwornen verhaftet und nebst den meisten Mit⸗ Abends Wiederholungen von „Josephi ger“ 8 etatsmäß. Mitglied der2 jeses Jahres 8 derer Rolltücher für den Wäsche⸗ 8 utender eerebeg n am Der Kapitän des ersteren Schiffes so berichten die nzlchhe 5 Iftatt. schuldigen am 17. April 1355 hingerichtet. Neben dieser politischen für die Nachmittagsvorstellungen 1gne alevir. fatt, wähgend Kriegs⸗Minist tommd. Hoffbauer, Major u. ekatsm. Stabsoffiz⸗vom nuar dieses Jahres. Gewährung besondere schlossen. Das saͤchsische Ministerium hat die Genehmigung das
2 8 8 vnen 2 2 8 er,; „ son⸗ d th⸗Verwaltungen. Ver⸗ . ; Rieß dem des setzteren einen Schein ausstellen, nah welchem der Seite der Fabel hat Kruse auch die Eifersucht, die den greisen Dogen preisen) der „Millionenschuster“ auf dem Repertoir bleibt. Dise 8 Feld⸗Art Regt. Nr. 30, als Abtheil. Commdr. in das Feld⸗Art. reinigungsbetrieb der Garnison⸗ und Lazareth G bereits ertheilt.
b 2 in wi r. n; 1 h 2 E laren der Militär⸗Literatur⸗Zeitung für das 8 3 :4;5 an⸗ e— nm seiner ““ willen erfaßt, als Motiv in die Hand⸗ oben erwähnte Novität dürfte voraussichtlich die letzte des Direktors Regt. Nr. 3 versetzt. Unger, Hauptm. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. besfun 12 Bichrlkag I Perkaufspreises des Reglements über London, 20. Dezember. (A. A. C.) Das britische Han
9 ;ꝓ e Feer um Vorthei inheit d ürstsch ; 1 ¹ 3 Entbi 5 ce ¹ 8 är für auswärtige Angelegenheiten I Patten, „Schiff verlassen. Ein norwegisches den früheren Werken des Dichters ei ind, wi 9 Flatt. erha 2 4 n Fuß⸗” t. Beurlaubtenstandes für die Reisen Behufs sechswöchentlichen ; det, daß in der Amtszeitung vom 7. Oktober ein Schiff machte sich inzwischen mit der verlassenen Brigg davon, di Meist ers eigen sind, wieder in hellem Lichte. K.e. “ Neugeb M d Bats. Commdr. vom Fuß⸗Art. Regt. 6 82 ss d Ftat d empfangen, die meldet, daß in der Amtszeitung ½ 1 2 2 3 8 “ ” gebauer, Major und 2 4. Dienstleistung. Berichtigung eines Druckfehlers im Etat für die „die t die Einfuhr aller geistigen Barke fuhr davon, und die umhertreib Inf⸗ gg won, ie leis erhafte Behandlung der Sprache, ein gedankenreicher, edler Mit dem erst ; 3 b 8 896 Stellung à la suite des Regts., zum rt. Offiz. vom Dienstleistung. 8. Dekret publizirt worden, welches die Einfuhr .9 — wurden durch den Dampfer engiherteetegden “ 1 2.2 echt historische Stylisirung bilden werthvolle Eigen⸗ Etablissement “ kerlin Park⸗ eößgres Pr. 18 nbend2 ernannt Baensch, Major ³ la suite dess. Regts. sährliche Uebungs, ꝛc. Munition. Getränke verbietet. Derselben Behörde ist ferner eine Depesche . „ 2 8
Rinteressanten Dramas. Dem gegenüber steht straße! — baüne Art., von der Stellung als Mitglied — Nr. 45 des Justiz⸗Ministeriglblatts, enthält eine dez britischen Gesandten in Teheran übermittelt worden, meldend, *) cfr. Nr. 242 des R. Anz. 888 hier wieder ein bei seinen früheren Arbeiten ebenfalls herint⸗ “ ben Heher Gis 8 Mcthn eet en eeslnt 8— Pac tder hfton sah 1“ und Pr. Lts. der Art. entbun⸗ Allgemeine Verfügung vom 16. Dezember 1876, die Abführung 8. daß der en we von Seidenwurm⸗Eiern aus Sst 89 n AAETböö1“ getretener, wie es scheint, mit Kruses dichterischer Individualitäteng Keitung der Direktoörimn. Ln f ilitär⸗Doppel⸗Konzert unter den. Kirsch, Hauptm. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6 und Vorstand Devpositalgelder unbekannter Interessenten an⸗ die Justizoffizian b vom 17. Oktober ab untersagt ist, sowie die Kopie einer Note des verwachsener Mangel an dramatischer Kraft und frisch auelleneem Morgen aroße Grundstück enthält A EE1I1“” 898 des Art. Depots in Breslau unter Entbindung von dieem Verhält⸗ Wittwenkasse betreffend. Satistische Mittheilungen über die Ge⸗ türkischen Ministers für auswärtige Angelegenheiten an den britischen — — 8 hält u. A. auch ein großes Wiener Cfft niß und unter Beförderung zum Maior. als etatsm. Stabsoffiz. in schäftsverwaltung der Justizbehörden im Jahre 1875. Botschafter in Konstantinopel, welche mitt eilt, die Pforte habe be⸗
3 ; dei 8 calien aus der — q “ — s⸗Art. Regt. Nr. 4 versetzt. Höhne, Hauptm. und Comp. schlossen, bis auf Weiteres die Ausfuhr von Cercal fenferate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Oeffentlicher An ei er r “ Thens Art Arte egt. Nr. 6, zum Art. Offiz vom Platz in ve . — Provinz Erzerum zu “ 1“ Peeeeeäea eren Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das „ Inserate nehmen an: das Central⸗Anuoncen:. ernannt. Schomler, Pr. Lt. vom FußArt. Regt. Nr. 7, * 1 isti Nachrichten 8 ö X“ lte b 8 Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen Zureau der deutschen Zeitungen zu Berliiuiu Hauptmann und Comp. Chef, Kersting, Sec. 8. .” “ 166 Statistische Nachri “ Verkehrs⸗Anstalten. W““ des Drutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, orladungen recrnahn Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des 8 zum Pr. Lt., D ziobeck, Hauptm. vom Fuß⸗Ar 8 88 Nach den vom Königlich bayeris chen Justiz 8. Mi⸗ Umfang, des Postverk ehrs in Deutsch and “ 9 . d del, . nvalidendank⸗⸗, Rudolf M 1 d Art. Offiz. vom Platz in Saarlouis, unter Entb g geri 7 Ergebnissen wurden im Jahre Dieze t⸗Stückzahl der durch die Post beförde Preußischen Staats⸗Anzrigern: 8 EEE e.; 8 Verschiedene Bekanntmachungen. . Bogier, G. L. Daube 8 89 e⸗ g2 .B-en e, 11“ 1 Verhältriß zum Major, befördert. (v. Garßen, Hauptm. und 8 8 st 888 i khchlich erffeehecngre eg e ““ Hesce schssn 8 5 daßle der 1, de,t ½ e „ ĩ N “ S 2 2 „ J * S „ † 88 8 2 1 1 2 8 2, 2 7 — 4 4 Hej Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, ——— 8. “ e e 82 Seg übrigen aröseren Fan p. Chef “ dean nn ET“ die Stadt⸗ und Landgerichte 1 U Hertretuimen S Forü. britannien usd Fefin ET“ 8 “ n. 8. w. von öffentlichen Papieren. B Uien- ich K nnoncen⸗Burcaus. b ouis ernannt. Re , .“ 88 s 7,728 strafbare Handlungen abgeurtheilt. Vonad ngegebenen Zahl sin 1482, er 1 vee chen Papieren 9. Familien-Nachrichten. z 1 1 der Stellung als Comp. Chef im 6“ Bat. er. 1 881g 8* 5s 8 188 63,965 als Vergehen und 238,395 als ehacechnet. Mit 8- Beförderung von Sen ingen dieser ve. irergh. . 8 Hilbert, Pr. Lt. von der 2., zurg if Ingen. Iensh⸗ „ Uebertretungen erklärt. An der Zahl der Verbrechen sind die einzel⸗ den Postanstalten weit erheblichere Schwierigkeiten bietet, a 5
4 . G ““ 1G . Ingen. Insp. versetzt. Volkmann I., ir. ältniß betheiligt: Ober⸗ rucksach d Waarenproben, befaßt sich die britis Zinszahlung u. s. w. von öffeutli Nr. 86 185 2 2 22 555] 22 1 T js 8 111“ auptm. von der 3., zur 2. Ingen. In 9 1s nen Regierungsbezirke in folgendem Verhäl niß betheiligt:; von Briefen, Drucksachen un „befaßt s 1 8 8 epieren. stentlichen. 77 799 708 777 98, d, 90812 A1X“X“ 1i Stuͤg iher 1710 ℳ Technisches Bureau fir Catrerfung 288 Ehef im 1“ ncg. zon heme aehe. öhesetnrichel der 298⸗ %, Miederbavern mit 55 oder Postverwaltung überhaupt nicht Der Postanweifungsverkehr Deutsch
9 8 bayern mit 1 ub Awaae 1874 Umfan 1 8 6 Summa 189 Stück über 51,300 ℳ Ausführung jeder A 2 “ c. 1 r. 8 entbunden, Wiebe, 4 kands hat denjenigen Englands bereits im Jahre 1874 an 8 fang Provinzial⸗Disconto⸗Gesellschaft. 16 Stück über 2400 ℳ Den Inbabern der ad 1 aufgeführten Obliga⸗ g jeder Art baulicher Anlagen, vorzugs⸗ Sec. Lieut. vom Eisenbahn⸗Regiment zum Prem. Lieut., vor⸗ oder 11,87 %, Mittelfranken mit 543 oder 10, %, Oberfranken mit übertroffen. Im genannten Jahre besorgte die deutsche Post 19
2 — d 8 rz .“ ind diesem Verhältniß, 8 ir d 520 Milli Mark. Im Jahre 1875, ist der d utsche Postanwei⸗ änderung des Art. 7 des Statuts, das Grundkapital „Nr. 1349 1365 1374 1385 1403 1421 1432 schriebenen Kapitalbeträge von diesem Tage ab, von Gebäuden, Geländen und Stadtgemeinden. dam, unter Entbind. von gt. v. Neumann, Hauptm. à la — Ueber das österreichische Postwesen entnehmen wir dem 520 2 tillionen Mark. Im Za Stac mit 1238 Millionen Mark ge⸗ der Geselchaft darch Rückkauf von Abesen nan ter 1434 1435 14387 1496 1159 1490 1471 1432 1438 Lenen Rücsabe der Obligationen nebst Talons und- F. Ebneer. Cioittngenieur, Düsseldorf. Ides Nehin Nrhnsta Nest, in seinem Babältsegals Leheer Füruich erschienenen 2. dest dess P. Vanzes, der ⸗„Nachrichten süngsverheör gh henmnniene etlen g jest die b
1— 4 8 1 1 — 5 ; 1““ ehen. zis jetzt die betreffenden Zahlen duziren bis auf den Betrag von Mark Zwölf 1495 1501 1503 1501 1505 155 484 1486 der noch nicht verfallenen Zinscoupons, auf der hie⸗ 1 tbdam versetzt. ü⸗ Industrie, Handel und Verkehr“ aus dem statisti⸗ stiegen; fur Großbritannien liegen bis jetz Millionen Nominalaktienkapitel. 1625 1629 1640 1641 1802 182¹ 1615 16824 1628 sigen Centralkasse in den gewöhnlichen Kassenstun⸗ [7246] M 1 I”] 1 von der Krie schule 1 Eaßsel iar Rllehs huhe Ena vm vergagl. 866 EEb111“ des österreichischen Handels⸗Mini⸗ noch nicht vor.
—
Verloosung, Amortisation, Litt. E. über je 50 Thlr. 2256 2263 2268 2269 2272 2275 2280 2201 und-
8 8 ap : 9 1 W. As. . j 8 Verhand Behufs Ausführung dieses Beschlusses und in 1656 1657 1658 1661 1678 16 554 1655 den in Empfang zu nehmen sind. v. Grumbckow, Pr⸗ jegsschule in Eassel iums folgende Mittheilungen: Magdeburg, 13. Dezember. Die Vorarbeiten und Ver Gemäßheit der Art. 248, 243 des deutschen 1753 1773 1775 1788 1797 1899 1899 1892 1833 Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich lung à la suite des Regts. als L hrer zur riegsschule ssel steri folg
h ’ 1875 zählte das Postgebiet der im lungen der hiesigen Pferdeeisenbahn⸗Gesellschaf deks 1 97 mit abzul ins 4 7 b Ingen. Insp. und Leh Am Schlusse des Jahres 1 3 8 8 der endgültigen Serellecft zu m. 118 esA 11“ 27 1954 Die Verzinsung d ündi i. auf das in Stuttgart unter dem Titel bindung von diesem Verhältniß, in die 8. — 1“ verheee 8K. Handels⸗Ministerium (Post⸗ 2 in 2400 Aktien zu 500 ℳ und i Gesellschaft zu melden. [10473] 1955 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1 zinsung der vorstehend gekündigten Obli⸗ — indung 3 ite der 1 J 31. Dezember 1869) 11 dem K. K. Handels⸗Ministerium (Po kapital besteht aus 1,200,000 ℳ in 2400 A z b „1; r9 . 27 9 2 5 . dcgnc. --e 1970 tionen h t t d 1 AII . . t Kindermann, Hauptm. à la suite der 1. Ingen. nsp. vom . ezem 8 r d 52. 11 b 12 2 d ch ch det die Altstadt⸗Ma de Berlin, den 20. Dezember 1876. 8 1983 1988 1991 2003 2029 2030 2071 207 ga ört mit dem 1. Juli 1877 auf. 1ö gemeihner 16“ einrangirt. r tsdam, unter Entbindung von sektion) unter tehende Postdirektionen, welchen 4139 für den Mani⸗ vollständig gezeichnet. Die Bahn durchschnei 1 1— Die Direktion. 2080 2083 2084 2085 2086 2087 2123 n⸗ S. Wex e. 9. Dezember 1876. Suͤbmission 8 A 8 8 und 888⸗ nntdeß C Cornp. Chef im Pion. Bat. “ bestimmte Postanstalten untergeordnet sind. Im Jahre burg und verbindet dieselbe mit Buckau, dnd, en; b 8 8 1 “ 1 2142 2182 2195 2209 2213 2218 2219 2251 2155 ürgermeister und Rath. 1I11“ 8 nzelger- 8 8 9 k Füi Insp., Bachmann, Hauptm. à la suite 1874 betrug die Fahl- der sterreicha chenh E n 8 stadt, bis z9 85 ö “ 8 edt 8 Eöö 1M“ 8 (amtliches Insertionsorgan) 3. J Inss und Kehrer an der Kriegsschule in Cassel, unter nahm daher um 19 Anstalten zu. Im Vergleiche zum le terungsbauten dieser Linien wün h Zeigen, Jo hager 8 „ amn 2 “ all-inige 3mal wöchentlich erscheinende der 3. Ingen. Insp. und Lehrer an and Ernennung zum Comp. Chef zur Bewohnerzahl entfallen 1875 im Allgemeinen 72,9 Su.⸗Kilom. Ausführung die Gesellschaft zu beschließen. Der. Degraamg Ma debur er Privatb b “ Süd⸗, Mitteldeutschlands aufmerksam gemacht, Entbindung von diesem Verhältnih und Errenmeirängirt. Beyer und 4943 Cinwohner auf je 1 Postamt. 3 Baues ist, der „K. Z.“ zufolge, für den 1. März 1877 in Aussicht ve G“ bank. Deutsche Hypothek e nbank. 8 b . Fieserunasans Pr ““ de. Fidtuns d se suite die er 8 Das Begubernzer 8. 9. umfa t bei e rle gung genommen und die “ “ vsg “ bis incl. 31. Dezember e (Actien-Gesellschaft) 3 ESe e Pr. Lk. von Kehr r Vr Kricgsschule in Potsdam, Palis, Pr. Lt. des österreichischen Postmwesens m sammmen 13,14 — London, 20. Dezember. (E. C.) Die ver kzu u. ’ . 1 . - g EE11“ die namhafte Aufstell Insp., a m 9 irekt en und Postämtern zusammen 13,148 Personen. 8 nenen Bedingungen über eine Verschmelzung ein, und werden solche mit 5 pot Peesbeos. s enn 8 1876 in Gegenwart eines Notars stattgefan denen Ge.ee unserer Offerten Eubmästonsergeraseh 8 vfg verren Vecham lhehe i Harannen e. Eves 1 Stückzahl .Müfefpostverk 8*8 1“ im Jahre 1875: e guth⸗Enstern Bahnmit “ 82 th ane hen .Aꝗ 2 8 8 52 18 Ietss G ümmern : 8 elche a „ 2 efc 8 88 1 . 1 8 6 “ & 1A1“ 1 . * 9* 8 88 n Behö e g Ablauf dieses Tages völlig Senss j1l. Lit. 3. No 146 ue. 2000 Warse. T“ IWQ §““ werthlos. „ üI. „ B. „ 333, 3780468. 1199, 1230. 1282. 1393. 1680. 1930. 1958. 2092. 2170. 2250. pro Semeftes bei jeder Postanstalt 1 Friegsschule im Cece vense L ;. 8 Heyvehteck, Hauptm. bi. Drudsachen . . . 19793,522 mxees⸗ Fanzle m Staake Nen⸗Nört Theillt, das 8,888VZZ1u“ .“ 1 b 88 1s ü8 8 drEieat 1“ 1☛ — Probenummern gratis franco. ☚ 8 e Chef im Jäger⸗Bat. Nr. 11, unter Beförd. zu überzähl. Waarenproben . . . ü sD. Hdbl.“ Folgendes mit: Die Kanäle im Staate New⸗York Die Direction. Srer 8090, “
versetzt. Horn, Hauptm. à la suite der 3.
8 Centralblat Mazjors den betr. Jäger⸗Bat. aggregirt. Frhr. v. Thermo, Pr. Lt. von m Zeitungeng.. haben eine Ausdehnung von 1460 Kilometer, dieselben ermöglich 56. 107. 156 über 200 Mark. latt f. d. deutschen Jäager⸗Bat. Nr. 6, unter Beförd. zum Hauptm. und Comp. hef, in das 1Postanweisungen — den Transport von Tonnen im Werth von
Humbert. „ . Li . . ü “ 8 HH 8 äger⸗Be 710, v. Bünau, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10 unter Be⸗ F Feweoe⸗ zusammen 308,924,478 — 1LNe 8. Ne 198 319 369r 000 nxh Holzhandel C—Z14141A““*“ g 1 1 852 5, 1 4 h G — d .Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 7, zum überzähligen spondenzkarten, Drucksachen un eced 788 Produkte der Landwirthscha ,314, ,600,,. . Be anntmuchung 75. 190. 677. 853. 946. 1024. 1063. 1165. 1951. 2131. 2296. 2462 56 fici v. Hochwächter, Pr Jäger⸗Bat. Nr. 10 6,1 0 kommandirt, und es entfielen ikati 611,000 587,400,000 b“ b 898 g. 2656. 2729. 2839. 2875. 3285. 3564 8 . 2296. . 2464. 2560. Officielles Pablikations-Organ des Holzhändler-. 8 Hauptm. befördert. v. Seyd ewitz, Pr. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10, anzen 14,875,931 oder 61 % rekom t, Verk 5. „ Fabrikation 11, 59 8 Bei der heute bewirkten Verloosung de 1 .2875. 3285. 3564 über 600 Mark. ; 92 d G en, Sec. Lt. vom Jäger⸗ 42,330,698 Briefpostsendungen auf den internen Per ehr dukt 2,078,000 273,900,000 2½ 1“ esseeees Ber eräumefuas 27. guf 2982 394,308955 13729 1 18 Nar. 1 vege. 88 2120. 2189. erscheist in Stuttgurt wöechentlich 1 mal und 8 E 8 br⸗ Tegezerr. 8 Rauser kai, Sgeah ves e 4 Dais oder lin⸗ % 88 Tö“ enes n Produkte in Summã 5850/,000 v.288,J00,000 Doll. nuar 3 ausgefertigten Obligationen der Stadt p 186 257 294 vb. — 1 . 3700. 1 er Mark. wird den beiden 3 mal vöchentlich 8 Jäger⸗Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Pr. un elass. 79,4 %), auf den internationalen Ver lehr 55,616,78⸗ 8 18 aͤhrend eines zehnjährigen Zeitraumes statt⸗ Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden: Dieé Finlösul . 257. 294 über 200 Mark. 4 1w öchentlich erscheinenden vom Jäger⸗ Bat. Nr. „, Ene⸗ dadettenhause zu Bensber er 29,0 0 258,161 Stück oder 20,8 %). Ein Vergleich der während eines zehnlunde — L : der gezoge F. IIgemeine 8 do. als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Ben „ oder 23,0 % (1874 50,258, 1 d Kanälen des Staates I. Von den bereits ausgegebenen der Stücke 1ebee d9;, Nalcae n69 senn Plandbriste erfolst vom 1. Juli 1822 ab, gegon Rückgabe 1m Seutegart und üeerreeen bes in sein es Komunt⸗ Nr 10, v ber b6 Sec.Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 8 8 gchabten Traneporte auf E“ wie der Fracht⸗
Obl n noch niecht fälligen Coupons, 1 „, 8* 88 1 8 8 8 New⸗York ergiebt hinsicht ich der b — Litt. A. Nr. 33 vnegeenen. e -e-o schaftakasse, Unter den Linden No. 38. 8 pari an unserer Gesell- Subhmissionsanzeiger in Strasaburg in das Jäger⸗Bat. Nr. 4 versetzt. Meckel, Hauptm. à la suite des . Kunst, Wissenschaft und Literatn einnahmen ein Mehr für die Kanäle, obgleich die Transportpreise
. e 28b — H s 8 8 i. E. beigelegt. Dasselbe ist in-de 4 88 „Regts. Nr. 72 und Lehrer an der Kriegsschule zu Hannover, ; int e“ betitelt I zei⸗ und dreimal geringer sind, wie diejenigen 1 505 un 27 81 a2 6 sloosungen gezogenen Pfandbriefen sind, der abgelaufenen Rück- entha t populär gehaltene, forstwissenschaftlich 8 ßen Generalstabe, in den Generalstab versept. 188 e & Baumann erschienen ist und in 10 unab⸗ 3 Farii die Transportpreise auf den danälen pro Tonne un 7 Stück über 10,500 ℳ lieferungstermine ungeachtet, bisher folgende Stöcke: 8 2 Kück- Abhandlan bersichfliche h⸗ ebar c 59, in das Inf. Regt. Nr. 21, Vierow Sec. dorf bei Breidenbach aumann 1 t 1868 variiren die Eisenbahnen da⸗ e d übe 3 Serie II. Litt B. 2 8 gen, übersichtliche Zusammenstellang der vom Inf. Regt. Nr. 59, in das Inf. Regr. vr.⸗ vus ängi nander stehenden Aufsätzen verschiedenen, theils ernsten, Kilometer zwischen 2 9. 10 und 3 c. 60. auf den Eisenbahr und 933, 11 Stück über 6600 ℳ III. Litt. B. No. 954. 1870 über 600 Mark „ Zzum 1. Apr 826, Preis gto Eö“ 8 3 88 S Lt. v Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, aus⸗ aus der Rheingegend, insbeson ere aus Stadt und Regi 8 es Eriekanales, in Folge deren Fahrzeuge v 2 “ itt. über j T III üb - † hro Semester 6 ℳ Probenummern gratis 8 Vierordt, außeretatsm. Sec. Lt. vom üe⸗ eer irk Dü lt, die interessante Beiträge zur zeitgenössischen ren konnten, wurde s. Z. der Transportpreis p Ne11906 3893860419g 597 702 817 820] N. Li. 0. Mo. 9998 768 180 Mün narn E EE 110139] 3 geschieden und zu den Ref. Dfcch. des Rgtse üfrsen Zi. hosie Bezüet Büsedori enihätt ie ineshäbe 1 Beicgege den dieien. Unzer] Fenselrena slommeter um 30 7% revwzirt 841 979 1037 1064 1301 1305 1323 1568 1571 „ V.., „ P. „ 1106 uber 300 Mark, gehündigt zum 1. Juli 18276 Berlin: Redacteur: F. Prehm. 1“ Pann, Hauptm und Conhe öbheh ncspilbiens und seiner bisher. diesen 10 Aufsätzen sind besonders folgende hervorzuheben; der 1⸗, Triest, 22. Dezember. (W. T. B.) Der Lloyddampfer 189, 1080 1ah 18ℳ8 1869 1899 1883 1945 1 91 vocn nzebe ehheene ent „orden 7 — erlin: Werlag der Erpeditlon (Kesseh). -Fe, neü g lasstct,nf n sterlg Heibr. Passager, Pr. t. derfeine heragrenstitdespecfüenen ee“ 542 2589 2 27. 781 2805 29 53 X, de cem! 7 — 3 : W. 8 — — 8 — .Nr. 2 ierungs⸗Präsidenten 1 1 ien hier eingetroffen. 8 1’. 1“ Die Direction. Far Khh te r e“ E“ Laf s eaafegäigeshe gegie ic, aicgenden Shaffeggüte dns vA1“X“ Des Dampffr 2 — 1.1““ .“ 4 — 8 1 1 - — d 8 aler 1 A. e 188 8 iffs⸗ agnie 1— 6 8 1 I“ 1 8 einschließlich Börsen⸗Beilage) 16. Dezbr. Baron Prinz v. Buchau, Sec. Lt. vom Füs. Met 4 behrelühie. bespricht, und der 3.,„Der alte Fuhrmann am Rhein „Egypt⸗ von der National Dampfs K - ompag
Nr. 37, mit Pens. lnh der Ls⸗ e Verleihang willct. Heitalt. Der letztere handelt von Vincenz von Zuccalmaglio, jenem (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. ö16“ 8 0 1 n
größerung
lingsstelle im Invalide