8 2 * 8
gemeiner Submissions-Anzeiger.
““ 89 II. Jahrgang.
Amtliches Publikationsorgan. [181]
„Erscheint in Stuttgart, 3 mal wöchentlich.
lässig alle Submissionsausschreiben jeglichen Gewerbes in äußerst be⸗ guemer chrouologisch und branchenweise geordneter Uobersicht. Abonnementspreis 4
durch jede Poftanstalt zu beziehen. Inserate 25 ₰ pro Zelle.
v“ erselbe enthält zuver⸗
ℳ pro Quartal incl. der Submissionsberichte
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen . Papieren.
Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.
Die neuen Coupons⸗Bogen zu den
XIIe Dombau⸗ Praämien⸗Collecte.
Die Ziehung der zur ferneren Beschaffung reich⸗ 1 licherer Mattel für den Ausbau der Kölner — 5 higen unküͤndbaren Hupotheken⸗Briefen thürme und zur Vollendung des Kirchenschiffes III. Serie der Preußischen Boden⸗Credit⸗ dieses Domes mittels Allerh. Erlasses vom 9. Juni Aktien⸗Bank v. J. Allergnädigst bewilligten Prämien⸗Collecte werden gegen Einlieferung der Talons nebst Aus⸗ wird am
8 D s loofungsscheine. 1827 ab Donnerstag, den 11. Januar 1877,
veen 88 so wie an den beiden folgenden Tagen, Vormittags n unserer Effekten⸗Kasse, Hinter der Katholischen 9 Uhr und Nachmittags 3 Uhr beginnend, —
Kirche 2, im Is ürzeni irche im Isabellen⸗Saale des Gürzenich
Beobachtung des Planes (§. 4) statt⸗ nden.
Köln, den 23. Dezember 1876.
Der Verwaltungs⸗Ausschuß
[10364] des Central⸗Dombau⸗Vereins.
ausgegeben. Die Talons und Ausloosungsscheine sind arith⸗ meetisch geordnet, mit doppelten Nummern⸗Verzeich⸗ nissen, zu denen Formulare an unserer Effekten⸗Kasse zu haben sind, einzureichen. Berlin, im Dezember 187. Die Direktion. 110462]
[10112]
Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1 1 Abschlags⸗Dividende⸗ und Zinsen⸗Zahlung.
Die Einlösung der am 2. Januar k. Js. erfallenden Abschlags⸗Dividendescheine Nr. 1 d Aktien, sowie der halbjährigen Zinscoupons der Priorkläts⸗Obligationen 1, r. 8 VII. Emission unserer Gesellschaf Fpolgt n 6“ in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesell 8 in Fembnrg, be e. ere en . Roth “
Iin Frankfurt a./ M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne und bei d iliale der Bank für Handel und Industrie 9 4 in den 98h 8 W 1 inkl. k. Is.; iinn Düsseldorf am 2., 3. und 4. Januar k. Js. im Bureau des Bahnhof⸗ kt — ssselbst Vormittags von 9 bis 12 Uhr, und Seor eprr de
8 84 s 9. e; Heupfasse (rankenplat) Vormittags.
Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit d it
des Empfängers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen. 8 b Se 8 8 Köln, den 14. Dezember 1876. “
Wir bringen hiermit in Erinnerung, daß wir unsere noch im Umlauf befindlichen, auf
1 5 bes 8 8 -n vknegen 18 nur no zum 31. Dezember 65 während der gewöhnlichen Geschäftsstunden einlös d daß ieselben nach Ablauf dieser Frist vollständig werthlos sind. 5 ftss 2 .“
Die Direktion des Leipziger Cassenvereins.
Gotthardbahn⸗Gesellschaft. 8 Der am 31. Dezember 1876 fällige Halbjahreszins der 5 % Obligationen I. und II. Serie der Gott Renbehe fenschafe wird vom 31. d. Mts. ab gegen Chnkeferwag der betreffenden Coupons an den nachbezeichneten Zahlstellen ausbezahlt, und zwar ab den Titeln von Fs. 1500. —. mit Fs. 37. 50. (in Deutschland zum Course von Fs. 3. 75. mit Thlr. 10.—. = 3 Reichsmark 30. —.), von Fs. 1000. —. mit Fs. 25. —. (in Deutschland zum Course von Fs. 3. 75. Reichsmark 20. —.):
In Deutschland: bei der Direktion der Diskontogesellschaft in Berlin, bei S. Oppen⸗ eim jun. & Cie. und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, bei M. A. von Rothschild & Sö und bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie in Frankfurt a./M. “ Die Coupons müssen mit detaillirten Borderaux begleitet sein, zu denen die Formulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können. Luzern, den 16. Dezember 1876. I
Die Direktion der Gotthardbahn. 8 .“
8
I. 35948. “ 1gb he.
8
[10372]
mit Thlr. 6. 20. =
(M. 3747 2.)
Ihigh Privatbank zu Gotha.
Wir bringen hiermit in Erinnerung, dass unsere noch coursirenden auf
Hundert Mark lautenden Banknoten nur noch bis 30. Dezember d. J. von uns eingelöst werden, und nach Ablauf dieser Frist ständig werthlos sind. G0THA, den 12. Dezember 1876.
Direction der Privatbank zu Gotha.
8 1u1u.“
85/11.)
im Gasthofe „Stadt
Den Königlichen
19702] Autographische Pressen,
um sowohl SKPefelhenes als auch Zeich⸗ nungen u. s. w. in beliebiger Anzahl von einem Originale so schön, wie Lithographie, fast kostenlos ser selbst drucken zu können, worüber die ehrend⸗ ten Zeugnisse hoher Behörden über dieses neue und einfache Verfahren vorliegen, fertigt in 3 Größen Hugo Koch, Leipzig, Mahlmannstraße Nr. 8, Lieferant der Ministerien, Kaiserlichen Marine, Staats⸗Eisenbahnen, Civil⸗ und Mi⸗ litär⸗Behörden, Landraths⸗Aemter u. s. w., sowie Industrieller und Kaufleuten aller Branchen.
☛ Neu und anerkannt praktisch. g Probirstein für Gold und Silber, in der Westen⸗ tasche zu tragen, 3 ℳ; flüssige Anreibe⸗Versil⸗ berungen, à Flacon 3 ℳ, für Privatleute, Wagen⸗ fabrikanten, Hotelbesitzer u. a m. zum Ausbessern und Versilbern plattirter Gegenstände ꝛc.; Contact⸗ Vergoldung zum Vergolden von Ringen, Ketten ꝛc., à Flacon 4 ℳ; g S-n im heißen Wasser unlösbar, à Flacon 1 ℳ 80 ₰; Möbel⸗Politur à Flasche 1 ℳ 50 ₰; preisgekrönter Fettpuder für Damen à Porzellanbüchse 6 ℳ; preisgekrönte Fettschminke à Porzellanbüchse b pescnthe 3 Schachtel 1 5 o. ottschminke à achtel 1 bis [10184] 2 ℳ 8
Versandt Pegen Nachnahme oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages. Solvente Wiederverkäufer Nabatt. Heinr. Lemcke, (a 916/XII.) Bahrenfeld bei Hamburg.
Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreiswundarzt⸗Stelle zu Alt⸗
Ruppin ist noch nicht besetzt. Die K. Regierung zahlt 600 Mark, die Stadt 300 Mark für die geringe Armenpraxis. [10409] Bewerbungen schleunigst bei der K. Regierung zu Potsdam, welche auch in der Lage ist, eine große und schön am See belegene Wohnung zu verzeben. Auskunft ertheilt der Magistrat zu Alt⸗ Ruppin.
Flüge
u. 1 Pianino elegant. kräftig. Ton g. i. Eisen aus d. Kgl. Pr.
2 [10282] Lehrerstelle.
Für die hiesige Realschule beim Doventhor (eine R. mit Tjährigem Kursus ohne Latein) den (ehe den 1. April 1877 ein akad. gebildeter Lehrer der neuern Sprachen gesucht. Gehalt ℳ 2700, steigend von 5 zu 5 Jahren um je ℳ 575 bis zum Höchst⸗ betrage von ℳ 5000. Meldungen sind baldigst unter Beifügung eines Lebenslaufes und der erfor⸗
derlichen Zeugnisse an den unterzeichneten Vorsteher zu richten.
Bremen.
110459]01 Polizeidienerstelle.
Die mit einem Gehalte von 720 ℳ verbundene Polizeidienerstelle hiesiger Stadtgemeinde soll, und zwar zunächst provisorisch, anderweit besetzt werden.
Versorgungsberechtigte Militärinvaliden, welche auf diese Stelle Anspruch machen, wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse ꝛc. bis zum 1. Februar künftigen Jahres bei dem Unterzeichneten melden.
Erforderniß ist einige Kenntniß der französischen oder wallonischen Sprache.
Malmedy, den 18. Dezember 1876.
Der Bürgermeister.
Andres.
Deeutsches Gewerbe⸗Museum.
[104111 Unterrichts⸗Anstalt.
8 88 Egsgabe- 77 eeeee für das 2. ul⸗Quarta Januar — 28. März 1 findet statt: 1 1) für alte Schüler am 28.—30. d. M.,
.25) für neue Schüler am 2.—4. Januar k. J. im Bureau des Museums von 9—2 Uhr. Neue Schüler werden nur aufgenommen für die Vor⸗ bereitungsklassen Nr. 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12 und für die Kompositionsklassen. Berlin, den 20. Dezember 1876.
Glückstadt⸗Elmshorner Eisenbahn.
Das in der am 15. d. M. abgehaltenen General⸗ versammlung aufgenommene Protokoll kann von einem jeden sich legitimirenden Aktionär oder Quit⸗ tungs⸗Inhaber im Bureau der Gesellschaft an den Wochentagen von Morgens 9 bis 12 Uhr entgegen genommen werden. [10456]
Glückstadt, den 22. Dezember 1876.
of⸗Piano⸗Fabr. v. Conrad — Krause s. bill. z. verk. 50 Kö⸗ nigstr. 50. 2 Tcr.
„—C. J. Rathjen. Vorsitzender im Aufsichtsrath.
Unnsere Herren Actionaire sammlung, welche auf 1 Mittwoch, den 17. Januar Geschäftsbericht und Tagesor 6a eüvsbct. enwa—s 3 Wahl
Halle a S., den 19. Dezember 1876.
Werther.
retien- Zucker⸗Raffinerie in Halle d. S.
werden hierdurch zu
hl des Prüfungsausschusses für das Geschäftsjahr 1876/77. Ergänzungswahl für die ausscheidenden Mitglieder d Bethcke und Oberamtmann Rockstroh. 53
*
8
der nächsten ordentlichen General⸗
1877, Vormittags 11 ½ Uhr, Hamburg“ hierselbst anberaumt ist, eingeladen. 1 intrittskarten sind gegen Hinterlegung der
mann hier oder in unserem Geschäftszimmer in Empfang zu nehmen.
dnuung:
Aufsichtsraths, Herrn
Der Aufsichtsrath der Neuen Actien⸗Zucker⸗Raffinerie
Frenkel.
mund Kommnunal⸗Behörden zur gefälligen 8 Beachtung empfohlen: Segenwärtiger Stand der Auflage des „ Berliner Tageblatt’“
Berliner Abonnenten
Auswärtige Abonnenten 18,770.
1
29,730.
Die Expedition des „Berliner Tageblatt. (Rudolf Mosse.)
Liefert ruock-Arbeiten feder Art in bester Ausführung zu öilligsn
erscheinen.
— —
Die Spitzes dieser vorzüglichen, mit allen modernen Verbesserungen ver-
v
und
wird das Blatt
sehenen Federn sind durch einen neuerfundenen Process so abgerundet, dass das un- angenehme KRratzen auf dem Papiere und das Spritzen der Tinte voll- kommen vermieden wird. Der Erfolg dieser Federn in der kurzen Zeit seit ihrer Einführung war ein so entschiedener, dass bereits Nachahmungen unter ähnlichen Namen angeboten werden. Man bittet daher, genau sowohl auf den registrirten Namen der Federn (Cireular-Pointed Pens), als auf die Firma der Fabrik (C. Brandauer £ Co.) auf jeder Schachtel zu achten. Die zwölf bis jetzt angefertigten Sorten repräsentiren so verschiedene Grade von Elasticität und Spitzenbreite,
mittheilungen und Personaliemn bald das
sein wird.
der Handelswelt eine unentbehrliche Hülfsquelle
Gemeingut aller deutschen Verkehrsbeamten
Abonnements-Einladung.
Vom Januar 1872 ab wird die jeden Mittwoch zur Ausgabe gelandende
Deutsche Verkehrs-Zeitung,
Organ für das Post-, Telegraphen- und Eisenbahnwesen
für die Interessen der Zeutschen Verkehrsbeamten,
Durch die Mitarbeiterschaft der bewährtesten und orientirtesten Fach- münner in die Lage gesetzt, von allen VWorgüngen in der öffentlichen Verkehrsverwaltung schneller und zuverlässiger Notiz zu nehmen, als irgend ein anderes Organ,
[18
hinsichtlich aller den Verkehr betreffenden Fragen werden, wie es andererseits durch die bisher noch nicht gebotene Vollstümndigkeit und absolute Zuverlässigkeit seiner Fach-
Prof. Dr. Buchenan.
(à Cto. 963/12.)
sschen
““ 8 11“ ebEbö1“ 11
E“ ——
in welcher auch die um §. 6 des Süe ůüber
1]
1— 8
2 8 2 ꝓ 8 1uu 8 8 8 *281 42
Der Inhalt dieser Beilage, 1 3 Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentli
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie bn Carl Heymann’'s Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzer Straße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
den Markenschutz, vom 30. November 1874, t'werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter
Deutsche Reich. Rr. 320)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
EE““
22 ₰
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1
Berlin, Sonnabend, den 23. Dezember
876.
Titel
Abonnement beträ
—
owie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Musterm un
nEnnnggéBN
8 Gelöscht ist: 8 1 Patente. Eö .eg; 82 . inisteri ür ie Firma: Feodor Grabley. eee tz sterg. Berlin, den 22. Dezember 1876. Arbeiten. Königliches Stadtgericht.
b 8 I. Abtheilung für Civilsachen. Dem Herrn Heinrich Hübscher in Klingen⸗ vtheilung f 8 thal i. Sachsen ist unter dem 19. Dezember 1876 ein Patent 8 8 199 eine Fraisemaschine zur Herstellung von Metallzungen für musikalische Instrumente in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗ dung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und
für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Den Maschinenfabrikanten Malmedie und Schmitz jsch Düsseldorf⸗Oberbilk ist unter dem 19. Dezember 1876 ein Patent 1
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung er⸗
läuterte Maschine zur Herstellung von Stiefel⸗
eisen auf drei Jahre, für den Umfang
worden. (S. Anzeigen am Schluß.)
Handels⸗Register. andelsregistereinträge aus dem Königreich 4
reußen. ů Handel,
Bielefeld. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 344 zufolge Verfügung vom 15. Dezember cr. am heutigen Tage eingetragen: 8 3
Die hier in Bielefeld bestehende Firma Eduard Kuhlmann ist gelöscht. Bielefeld, den 16. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister sh zufolge Verfügung vom 2. Dezember c. am heutigen Tage unter Nr. 699 eingetragen: Der Brennereibesitzer Bernhard Pott zu Rheda ist alleiniger Inhaber des daselbst unter der
Firma:
B. Pott bestehenden Handelsgeschäfts. Bielefeld, den 16. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht.
von jenem Tage an gerechnet, und des preußischen Staats ertheilt
1“
Bielefeld. Bekanntmachung. 8
In unfer Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. Dezember c. am heutigen Tage unter Nr. 700 eingetragen: 1 Der Alexander Kempe hierselbst ist alleiniger Inhaber des hier in Bielefeld unter
der Firma: Alexander Kempe errichteten Handelsgeschäfts. . Bielefeld, den 16. Dezember 1870. 3 Königliches Kreisgericht. 8
Bremen. Berichtigung. In der in Nr. 292 des „Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzei⸗ gers“ bezw. Nr. 318 des Centra „Handelsregisters abgedruckten Bekanntmachung des Handelsgerichts zu Bremen vom 8. d. Mts. betreffend die Firma: Feuerversicherungs - Gesellschaft zu Brandenburg a. MH. in Brandenburg a. H. muß es heißen: Die Vollmacht des
e gr en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich. Handelsregister
Berlin. erichts zu Berlin.
des Königlichen Stadt, Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 350 die hiesige aufgelöste Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Firma: Pireeton des Z vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die stehei, iache der Kaufleute Bartusch und Flos als Liquidatoren ist in Folge Beendigung
der Liquidation erloschen. Ferreic Wilhelm Klöppel ist erloschen (nicht: Die
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter irma ist erloschen). Nr. 1551 die Handelsgesellschaft in Firma: Jordan & Timaeus Sitze zu Dreshen nnn . etede lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Ver Kaufmann Johann Christian Eduard Timaeus ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und der Kaufmann und Fabrikant Albert Ferdinand Timaeus zu Dresden am 30. Januar 1876 als Handelsgesellschafter ein⸗
getreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr- 5684 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma: L. öLSee4—nr
vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die stchefe stgaßt ist durch Ausscheiden des Kommanditisten aufgelöst. Der Kaufmann Louis Oettinger setzt das Handels eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9801 des Firmenregisters. 8* Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 9801 die Firma: L. Oettinger und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Oettinger hier eingetragen worden.
Delitzsech. In unser Firmenreg ister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 241. Bezeichnung ETö Apotheker Dr. Friedrich Gilbert in Landsberg. Ort der Niederlassung: 8 Landsberg. Bezeichnung der Firma: Dr. “ Gilbert. Delitzsch, den 15. Dezember 1876. 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
mit ihrem
Delitzsch. unter Nr. 105 eingetragene Firma: 8 „E. O. Dalitzsch zu Landsberg“”“ ist heute gelöscht worden. — Belitzsch, den 15. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Püsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1834 eingetragen worden, daß der zu Hattingen woh⸗ nende Kaufmann Friedrich Bachhaus seit dem 6. Dezember c. zu Düsseldorf ein Handelsgeschäft unter der Firma „F. Backhaus“ etablirt hat. Düfseldorf, den 6. Dezember 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 58 Hürter.
unter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4988 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: — Gebr. Krojanker v. vermerkt steht, ist eingetragen: 8 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; von den beiden bisher zu Berlin unter gleicher Firma bestandenen Geschäftszweigen wird der eine (bisher das Hauptgeschäft) durch den Kaufmann Adolph rojanker unter unveränderter Firma, der andere (bisher das Zweiggeschäft, nach erfolgter Erhebung zu einem se bständigen Geschäfte) durch den Kaufmann Wilhelm Krojanker unter der Firma Wilhelm Krojanker fortgeführt. Vergkeiche Nr. 9802 und 9803 des Firmen⸗ registers. 1 ¹ 8 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9802 die Firma: b Gebr. Krojanker und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Krojanker hier eingetragen worden.
Düsseldorf. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 754 eingetragen worden, daß der zu Ratingen woh⸗ nende Kaufmann Constantin Buschhausen sein da⸗ selbst seither unter der Firma „Const. Busch⸗ hausen“ betriebenes Handelsgeschäft seit dem 15. September cr. auf seine beiden Söhne, die Kauf⸗ leute Jacob Buschhausen und Hubert Buschhausen in Ratingen übertragen hat, mit der Berechtigung, dasselbe unter der bisherigen Firma ortzuführen; sodann wurde suv Nr. 794 des Gesellschaftsregisters eingetragen, daß die nunmehr zwischen den vorge⸗ nannten Kaufleuten Jakob und Hubert Buschhausen bestehende offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt wird. Jeder der Gesell⸗ d schafter ist zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 9803 tretung der Gesellschaft berechtigt. “ die Firma: Düsseldorf, den 18. Dezember 1870. Wilhelm Krojanker Der Handelsgerichts⸗Sekretär. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhem— L81“ Krojanker hier 885 öcb Hrse.⸗ Seiftclkht; Chausseestraße 44a.) Habelschwerdt. Bekanntma chung. eingetragen worden. b
Der Kaufmann Wolff Jacoby zu Berlin hat für die von:
a. dem Fabrikbesitzer Benjamin Nitsche zu Peucker
I. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28
am 25. November 1876 zu Peucker unter der Firma: „Peucker Spinnerei Nitsche et Compagnie“ errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Vertretung de den Gesellschaftern Nitsche und Kriesten zusteht, un II. in unser Prokurenregister unter Nr. 6 der Kaufmann Wilhelm Harbig zu Ebersdorf als Pro⸗ kurist der Handelsgesellschaft „Peucker Spin⸗ nerei Nitsche et Compagnie“ zu Peucker, eingetragen sub Nr. 28 des Gesellschaftsregisters, heute eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 13. Dezember 1876.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (à
Nienburg. Bekanntmachugg.
Auf Fol. 54 des Handelsregisters ist heute „das Erlöschen“ der Firma: Carl Thätjenhorst Wwe. in Liebenau eingetragen. 11““
Nieuburg, den 19. Dezember 1870.
Koönigliches Amtsgericht. y11“
1 Th. Frank.
Peine. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 71 zur Firma: Carl Altmann heute eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. 3 Peine, den 18. Dezember 1876. Königliches Amtsgericht. Henseling.
Spandau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6,
8
Vermerk eingetragen: 8 8 Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der X“ vom 1. November 1876 auf⸗ elöst. Die Herren Fuhrherr F. Schultze, Drechsler⸗ meister C. Kirschstein, Kaufmann O. Huckewitz, Tischlermeister F. Linde und Kaufmann J. Sellmer, sümmtlich zu Spandau, sind zu Liqui⸗ datoren ernannt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Novem⸗ ber 1876. 4 Spandau, den 27. November 1876. Königliches Kreisgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. St.⸗G. Stuttgart. Wilhelm Weckherlen. Die Firma ist Fässäben. (24./11.) — Steinlen u. Eie. Die Firma ist an eine offene Gesellschaft übergegangen. (24./11.) — F. Kohnle u. Cie. Die Firma ist an eine offene Gesellschaft überge⸗ gangen. (24./11.) Stuttgarter Möbel⸗ und arquetbodenfabrik von Georg Schöttle. An Stelle des ausgetretenen Prokuristen Herrn Adolf Wieland ist Herr Carl Göhrung zum Kollektiv⸗ prokuristen bestellt worden. (24./11.) — C. F. Zimmermann in Stuttgart. Herr Christof
riedrich Zimmermann. Prokuristin: die Ehefrau des Inhabers, Heinericke, geb. Hilligardt. (24./11.) — IFuthas Votteler in Stuttgart. Herr Julius
otteler. (24./11.) — Fried. Erpf in Stuttgart. Herr Friedrich Erpf. (24./11.) —, E. F. Hart⸗ mann in Stuttgart. Herr Eduard Franz Hartmann. En 111.) — A. Huber in Stutt⸗ art. Herr Anton Huber. e19 — Richard Mehr in Stuttgart. Herr ichard Mohr. (24,/11.) — A. Stumpp in Stuttgart. Herr Adolf Stumpp. (24./11.) — Neugebauer u. Votteler in Stuttgart. Herr Franz Neugebauer. (24./11.) — Eisenbahnbaugesellschaft von Schöttle u. Cie in Stuttgart. Herr Georg Heinrich Schöttle. (24./11.) — Fritz u. Mayer in Stuttgart. Herr Friedrich Mayer. (24./11.)
K. O.⸗A.⸗G. Heidenheim. Karl Schlemmer, Kaufmann in Heidenheim. Karl Schlemmer, Kauf⸗ mann. (9./12.)
K. O.⸗A.⸗G. Neckarsulm. S. Diemer, Woll⸗ und Strickwaaren⸗Fabrikation in Neckarsulm. Si⸗ mon Diemer, Fabrikant in Neckarsulm. (15./12.)
K. O. A.⸗G. Saulgau. Karl Doßwald. Saul⸗ gau. Karl Doßwald, Käser in Saulgau. Gegen den Inhaber ist Vermögensuntersuchung angeordnet worden. (11./12.) -
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. St. G. Stuttgart. G. Lounis Schweitzer. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. (24./11.) — Huber u. Sonnentag. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. (24./11.) — Ermsthalbahn⸗Gesellschaft. Die Firma ist in Folge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Urach erloschen. 24./11.) — Dör⸗ tenbach u. Cie. Den Herren Carl Krieger und Adolf Murschel ist Kollektivprokura ertheilt wor⸗ den. (24./11.) — Neugebauer u. Votteler. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Franz Neugebauer übergegangen. (24,/11.) — S. Weil u. Cie. In Dachau, Königl.
betreffend den Bauverein zu Spandau. folgender
aufgelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Georg Heinrich Schöttle übergegangen, die Zweig⸗ niederlassungen haben zu bestehen aufgehört. (24./11.) — Fritz u. Mayer. Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst, die Firma ist auf den Theilhaber Herrn Friedrich Mayer übergegangen. (24., Jäger u. Fölsing in Stuttgart. Offene Gesell⸗ schaft. Theilhaber: die Herren Rudolf Jäger und Friedrich Fölsing. (24.,11.) — Hofmann u. Hohl in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Johannes Hofmann und Gustav Hohk. (24./11.) — M. Dränert u. Cie. in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Frau⸗ gois Fontaine und Mar Dränert. (24./11.) Steinlen u. Cie. in Stuttgart. Offene Gesell⸗ schaft. Theilhaber: die Herren Carl Wurz und Anton Schneider. (24.11.) — F. Kohnle u. Cie. in Stuttgart. Offene Gesellschaft. Theilhaber: die Herren Carl Friedrich Kohnle und Gotthold Friedrich Bauder. Prokurist: Herr Adolf Maurer. (24./11.) — Zuckerfabrik Stuttgart. Statutenänderung vom 3. September 1876. Zweck der Gesellschaft ist, — in allen für den Handel geeigneten Formen erzustellen, die dazu erforderlichen Substanzen und Rohmaterialien anzuschaffen, zu diesem Behufe Landwirthschaft und landwirthschaftliche Neben⸗ gewerbe zu betreiben und sowohl mit den Produkten der Zuckerfabrikation als der Landwirthschaft zu handeln. Das Grundkapital ist auf den Betrag von 1,200,000 ℳ, eingetheilt in 4000 Aktien à 300 ℳ reduzirt worden. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Als solche wurden an Stelle des aus⸗ geschiedenen Direktors Herrn Adolf Reihlen bestellt die Herren Eduard Besemfelder und Ludwig Franke⸗ Zur Gültigkeit der Firmazeichnung ist die Unter⸗ schrift der beiden Vorstandsmit lieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Zu Prokuristen sind bestellt worden die Herren Carl Stochdorsch und Otto Wanner. (24. 11.) — Aktienverein zum Bruderhaus in Reut⸗ lingen. In der Generalversammlung vom 25. November wurde beschlossen, den ve der Aktien Lit. B. und C. vom 1. Februar 1878 ab für je 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ auf 160 ℳ zurückzuführen und den Mehrbetrag auf den 1. Februar 1878 gegen Conversionsstempel auf den Coupons und Talons und der Vorderseite der Originalaktien baar an die Aktionäre zu bezahlen, nämlich auf eine Aktie: à 25 Fl. = 42 ℳ 86 ₰ — 2 ℳ 86 ₰. Rest 40 ℳ, à 50 Fl. = 85 ℳ 71 ₰ — 5 ℳ 71 ₰ Rest 80 ℳ, à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰ — 11 ℳ 43 ₰ Rest 160 ℳ, à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰ — 57 ℳ 14 ₰ Rest 800 ℳ. Die Gläubiger werden zugleich aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. (8./12.)
K. O.⸗A.⸗G. Rottweil. Handwerkerbank Rottweil. An Stelle des verstorbenen Vorsitzenden Dr. Rheinwald wurde als Vorsitzender (Direktor) Fabrikant M. Benzing in Rottweil gewählt. (14./12.)
Zeichen⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 36 zu der Firma Benj. Bernheim in Stuttgart, nach Anmeldung 2 vom 11. Oktober 1876, Vor⸗. mittags 10 ¾ Uhr, für Litzen, Kordel, Band⸗ und Posa⸗ mentierwaaren, Knöpfe, das
Zeichen:
Stuttgart, den 24. November 1876.
52* K. Stadtgericht. Kreisgerichts⸗Rath
Sttieglitz.
Konkurse. 10443 Bekanntmachung. 1 . uns durch Beschluß vom 19. Juni 1874. über das Vermögen des Cigarrenhändlers Albert Ferdinand Richard Johannes Urbau von hier eröffnete Koukurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 14. Dezember 1876..
Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen.
“
“
Der von uns durch Beschluß vom 10. November 1875 über das Vermögen des Webermeisters, . Shawl⸗ und Tücherhändlers Friedrich Albert
Lorenz eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗
vertheilung der Masse beendet. Berlin, den 14. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheiluns für Civilsachen. 8 2
[104451
9449) lüs 1 uns durch Beschluß vom 2. Oktober 1875 über das Vermögen des Chales⸗ und Tücher⸗
bayer. Bezirksgerichts München, ist eine Zweig⸗ niederlasung errichtet worden. Dem Herrn Louis Weil ist Prokura ertheilt worden. (24./11) — Hoppe un. Finkenbeiner. In die Gesellschaft ist Herr Wilhelm Weckherlen als weiterer Theilhaber
abrikanten Carl Friedrich Glock, in Arma Hüra & Heine, eröffnete Konkurs ist durch Ein⸗ willigung sämmtlicher Gläubiger beendet. 8 Berlin, den 18. Dezember 1876. 8 1 Königliches Stadtgericht.
sein hierselbst 8 Firma:
W. Jacoby (Firmenregister Nr. 6575) bestehendes Handels⸗
8 lichten Jacoby, Rica, geb. Schachtel Bestellungen nehmen alle Postanstalten, Zeitungs-Spediteure, sowie die Expedition in Plchaäft der erche üchte Zagnih. 5 e Prokuren⸗ d. dem Kaufmann Peregrin Jun hemn 1 Otto Behr zu
Berlin SW., Krausenstr. 41, entgegen. register unter Nr. 3463 eingetragen worden. e. er Rentier und Stadtrat
eingetreten. Derselbe hat auf das Recht zur Ver⸗- tretung der eee. veence EE “ Kaufmann u. Grünwald. In die E1“ 8 8 b ist Max Kaufmann als weiterer Theilhaber Zu dem Koukurse über das Vermögen *98 eingetreten. (24./11.) — Eisenbahnbau⸗Gesellschaftt Buchhändlers W. H. Gibel as, in Firma M. von Schöttle u. Cie. Die Gesellschaft hat sich! Landan'sche Sortiments⸗ und Antiqnariats⸗
dass gewiss jeder Schreibende eine für ihn passende Feder darunter finden wird. Eine besondere Annehmnlichkeit für den, der diese Federn noch nicht aus eigener Erfahrung kennt, sind die assortirten Musterschächtelchen, à 50 ₰, enthaltend 2 Dutzend Stück, welche es Jedem ermöglichen, diejenige Fagon auszusuchen, welche am besten für seine Hand passt. Zu haben in Jjeder Papierhandlung Norddeutschlands.
1 d 8 Löwenhain, 171.
b. dem Kaufmann Franz Kriesten zu Ebersdorf, c. dem Kaufmann Wilhelm Hatscher zu Mittel⸗
walde, ebenda, und
Der Abonnementspreis beträgt Rur 2 Mark pro Vierteljahr, J. Abtheilung für Civilsachen.
der Insertionspreis 30 Pf. pro 3gespaltene Petitzeile.
72