1876 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

u“ Liverpool, 22. Dezember. Getreidewarkt. stetig. Wetter: Schön. Slasgow, 22. Dezember, Nachmittags. Roheisen.

(W. T. B.)

HNManchester, 22. Dezember. Nachmittags.

12r Water Armitage 8 ¼, 12r Water Tayl’er Micholls 10 ¼, 30r Water Gidlow 11,

Rowland 11 ¼, 40r Deuble Weston 12, Printers 16/16 24/50 8 pfd. 105. Preise steigend.

Paris, 22. Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 1 Mehl steigend, pr. Dezember 64,00 pr. pr. März-Apnl 66,00, pr. März-Juni 66,50.

Produ Januar-Februar 64 75,.

Paris, 22. Dezember, Nachm. (W. T. B.)

Produktenmarkt (Schlussbericht).

tenmarkt.

Paris, 22. Dezember. Mirtags. (w. T. B.)

Rohzuckerbehauptet, Nr. 10/13 pr. Dezember pr. 100 Kilogramm 100 Kilogr. 82,00. Zucker bebauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 86,75, pr. Ja-

76,50, Nr. 7/9 pr. Dezember pr nnar 87 00, pr. Jannar-April 88 50.

Wei en 3— 4, Mais 6 d. theurer. Mehl

(W. T. B) Mixed numbres warrants 58 sh. 6 d.

30r Water Clayton 11 ½. 40 r Mule Mayoll 11 ¼, 40r Medio Wilkinson 12 ¼. 36r Warpcops Qualität 60r Double

Weiren fest, pr. Dezember 29 50, pr. Januar- Februar 29,25, pr. März-April 30 25. pr. März-Juni 30,75. M-hl fest, pr. Dezember 63,25, pr. Januar- Februar 64,00 pr. März-April 65,25, pr. März-Juni 66.25. Rüröl

rohig, pr. Dezember 94 00, pr. Januar-April 95,00, Pr. Mai-Angust 95,75, pr. September-Dezember 94 00 Spiritas weichend, pr. Dezember 67,25, pr. Januar-April 67.75. Wetter: Regen.

Produktenmarkt.

1

(W. T. B.)

8 ⅜, 20r Water ] Orleans 11 ¼. HMehl 5 D. 80 C. Weston 15 ¼. 19 ⅛. Getreidefracht 6 ½

Baun-wollen-Wochenbericht.

gt. Petersburg, 22. Dezember, Nachm. 5 Uhr. Talg Roggen loco 6,50. Haf'r loco 4,50. Hanf loco —, 9 Pud) loco —,—. Wetter: 28 Grad Kälte. New-YXork, 22. Dezember.

beri Xork „do. i 2 ns der 5 % Hypothekenbriefe, 4 % Rentenbriefe und ausgelooste AAeeeeeeeebeeee. Btüeke bei der Preussischen Hypotheken-Versicherungs-Aktien-Ge-

New-York, 22. Dezember, Abends.

loco 48,50. Weizen loco 11

Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Petroleum in New-York 30, do. in Philadelphia 30. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 41 C. Mais (old. mixed) 62 C. Zucker (Fair refining Muscovados, 9 ¼. Kaffee (Rio-) Schmalz (Marke Wilcorx) 11 C.

(W. T. B.) Zufuhren

(w. T. B.) 00. Leinsaat

Speck (short clear) 9 ¼ C.

in allen Unionshäfen 169,000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 102,000 B., nach dem Kontinent 48,000 B. Vorrath 947,000 B.

Ins. der Nr. 302.

eisser

2,282.501 ℳ)

Württembergische Staats-

mannschaft. Behufs Amortisatien ausgelooste

Kündigungen und Verloosungen.

Sohuldverschreibungen der Korporation der Berliner Kauf- unter

Stücke; s.

8 Eisenbahn-Einnahmen.

Baadische Staats-Eisenbabnen. Im November cr. 2.686,366 (+ 347.376 ℳ), 1. Januar bis ultimo November 29 289 439 (+

Eisenbahnen. Im November cr.

931 (+ 345,487 ℳ): 1. Ja 107 824 ℳ)

Auszahlungen. Hypothekenbank in Hamburg.

sellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 302.

bei Hirschfeld & Wolff in Berlin; s. Ins. in Nr. 302.

Generalversammlungen. 1

Niederschönhausener Bau-Gesellschaft. Ausserord. Gen.-Vers. zu Berlin.

23. Algemeine Deutsche Handelsgesellschaft. Ausser- ordentliche Gen.-Vers. zu Berlip.

22. Dezbr.

Berlin, 21. Dezember. Rindvieh 84 Stück, Schweine Kälber 1265 Stück.

An Schlachtvieh war aufgetrieben: 1083 Stück, Schaf ieh 1307 Stück,

Fleischpreise. höchster mittel Rindvieh pro 100 Pfd. . . . 43 44 Schweine 100 .56 —57 Hammel 20 23 Kilo Montagspreise. preise.

v114A“ niedrigster 33 34 46 48 43 44 Kälber: Gute Mittel-

μ₰.—e———õõ—

N„beater.

Königliche Schauspiele. Sonntag, den

24. Dezember, sind die Königlichen Theater ge⸗ schlossen.

Montag, den 25. Dezember. Opernhaus. (268. Vorstellung). Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Nie⸗ mann, 8. Sachse, Hr. Oberhauser, Hr. Fricke.) Anfang 6 ¼ Uhr. Erhöhte Preise. 2

Schauspielhaus. (267. Vorstellung.) König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Shakespeare. Mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung. Für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr. 1

Dienstag, den 26. Dezember. (269. Vorstellung.) Die Folkunger. Große Oper in 4 Akten von S. H. Mosenthal. Musik von Edmund Kretsch⸗

Tanz von Paul Taglioni. Anfang halb

7 Uhr 1 (268. Vorstellung.) Die Er⸗

Schauspielhaus. zählungen der Königin von Navarra. Lust⸗ spiel in 5 Akten, nach dem Französischen des Seribe von Friedrich. Anfang halb 7 Uhr. 1

Mittwoch, den 27. Dezember. Opernhaus. (270. Vorstellung. Das goldene Kreuz. Oper in 2 Ak⸗ ten frei nach dem Französischen von H. S. von Mo⸗ senthal. Musik von Ignatz Brüll. Tanz von Paul Taglioni. Hierauf: Thea oder: Die Blumenfee. Ballet in 3 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugni. (Thea: Frl. Colombier, von der großen

Oper in Paris, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (269. Vorstellung.) Marino

aliero. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Hein⸗ rich Kruse. Die zur Handlung gehörige Musik ist von Max Bruch komponirt. Anfang halb 7 Uhr.

Donnerstag, den 28. Dezember. Opernhaus. (271. Vorstellung.) Cesario. Oper in 3 Akten nach Shakespeare’s „Was ihr wollt“ von Emil Taubert. Musik von Wilhelm Taubert. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Mallinger, Fr. v. Voggenhuber,

rl. Lehmann, Hr. Betz, Hr. Fricke, Hr. Salomon,

r. Schleich, Hr. Sachse.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. (270. Vorstellung) Auf Begeh⸗ ren: Der Störenfried. Lustspiel in 4 Aufzügen von R. Benedix. Hierauf: Drei Frauen und keine. Posse in 1 Akt, frei nach Varin und Des⸗ verges von G. Kettel. Anfang halb 7 Uhr.

Waliner-Theater. Sonntag: Nachmittags⸗

vorstellung um 4 Uhr: Z. 32. M.: O, diese Män⸗

ner! Lustspiel in 4 Akten von J. Rosen. Montag: Z. 2. M.: Der Löwe des Tages.

Vosse mit Gesang in 3 Akten von H Wilken, mit enutzung eines Originalstoffes von H. Tornauer.

——

jictoria-Theater. Sonntag: Geschlossen.

Montag, den 25. Dezember. Zum 2. Male: Die ve. Melusine. Volksmärchen (Große Feerie) mit esang und Ballets in 4 Akten (15 Bildern) von E. und Carl Brandt, für das Viktoria⸗ hheater bearbeitet von Carl Treumann Musik von G. Lehnhardt. Der Billetvorverkauf findet Vormittags von 10 bis 1 Uhr statt. Dienstag und die folgenden Tage: Melusine. 88

riedrich-Wilhelmst. Theater. Sonn⸗ tag: Fatinitza. Anfang 6( Uhr. 8 Montag u. d. folg. Tage: Fatinitza. Anfang

Residenz-Theater. Montag bis Mittwoch: 4 Uhr: Neues historisches Lustspieltheater. 7 Uhr: Unter dem Weihnachtsbaum. Hotel Godelot.

Krells Theater. Sonntag: Nachmittags⸗

Vorstellung. Anfang des Konzerts 4 Uhr, der Vorstellung 4 ½ Uhr, Ende 7 Uhr. Weihnachts⸗ Ausstellung. Dazu: Geiz und Verschwendung.

Montag, Dienstag und Mittwoch: Weihnachts⸗ Ausstellung. Dazu: Geiz und Verschwendung. x Anfang täglich 4, der Vors.

r. Krolls Etablissement.

Am 31, Dezember (Sylvester): Grand bal masdué et paré. Bestellungen auf ge⸗ chlossene Logen werden an der Kasse hes Etablisse⸗ ments entgegen genommen.

Woltersdorff-Theater. Sonntag: Mit

neuen Dekorationen, Kostümen und Reguisiten. Zum 2. Male: Flamina. Phantastische Posse mit Gesang in 3 Akten und 1 Vorspiel von Clairville und Lambert Thiboust. Musik von W. Mannstädt Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

National-Theater. Sonntag: Nachmittags

4 Uhr: Aschenbrödel. Halbe Kassenpreise. Montag: Zum 1. Male: Am Rande des Ab⸗ grundes. Schauspiel in 4 Abtheilungen nach einem vorhandenen Stoffe von R. Elchow. Anfang 7 Uhr. Dienstag und Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 4 Uhr: Aschenbrödel. Halbe Kassen⸗ preise.

Stadt-Theater. Gesammt⸗Gastspiel unter Direktion J. Fürst. Sonntag: Anfang 6 Uhr. Ermäßigte Preise. Zum 1. Male: Josephine Gallmeyer. Lebensbild mit Gesang in 5 Akten von Moorländer. (Josephine: Frl. Wildau.)

Montag und Dienstag: 2 Vorstellungen. 1. Nachmittagsvorstellung: Anfang 4 Uhr bei halben Kassenpreisen: Zum 7. Male: Der Millionenschuster. Posse mit Gesang aus dem Wiener Leben in 5 Bildern von Bayer. II. Abendvorstellung. Anfang 7 Uhr. Zum 2. Male: Josephine Gallmener, Lebensbild mit Ge⸗ sang in 5 Akten von Moorländer.

Mittwoch: Anfang 7 Uhr. Josephine Gall⸗ meyer.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag bleibt

das Theater geschlossen.

Montag und Dienstag: Nachmittags⸗Vorstellun⸗ gen zu halben Kassenpreisen. Montag: Philippine Welser. Dienstag: Minna von Barnhelm. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. An beiden Tagen: Abendvorstellung: Fröhliche Weihnachten. An⸗ fang 7 Uhr.

Deutscher Personal-Kalender. 24. Dezember. Andr. Bodenstein, gen. Karlstadt †. Fr. Wilken †. König Wilhelm von Preussen erlässt das Gesetz, betr. die Vereinigung Schleswig Holsteins mit der preussischen Monarchie. 25. Dezember. Kaiser Karl der Grosse deutschen Kaiser gekrönt. Jeh. Sigismund, Kurfürst von Brandenburg, bekennt sich zur reformirten Kirche. König Friedrich II. von Preussen beendet den II. schlesischen Krieg durch den Frieden zu Dresden. Barbara Juliane v. Krüdener, geb. v. Viting- hoff †. Jos. v. Radowitz †. 26. Dezember. Joh. Gaudenz Freiherr v. Salis *. E. M. Arndt *. Heinr. Jos. Edler v. Collin *.

800. 1613. 1745.

zum römisch-

1824. 1853. 1762.

1769. 1772.

Verlobt: Frl. Antonie John

27. Dezember. Joh. Keppler *. Johb. Albr., Graf v. Barfus, Königlic sischer Feldmarschall †. P. F. Georg Prinz von Oldenburg †.

1571. 1704.

1812.

Familien⸗Nachrichten.

Heute Morgen 9 ½ Uhr starb in Folge Schlag⸗ flusses unser geliebter Vater, Schwiegervater und Großvater, der Königliche Kanzlei⸗Rath Wilhelm Kieckbach. Um stille Felnahme bittend, zeigen dies hiermit an die tiefbetrübten Hinterbliebenen.

Berlin, den 22. Dezember 1876.

Die Beerdigung findet von der Leichenhalle des Dorotheenstädtischen Kirchhofes (Liesenstraße) am 25. d. M., Nachmittags 1 Uhr, aus statt.

A . mit Hrn. Kantor F. Hackner (Freistadt i. Schl.) Frl. Gretchen v. Oransky mit Hrn. Peter Alexander Heesen (Trier —Ehrenfeld bei Cöln). Frl. Emilie Schuhmann mit Hrn. Lieutenant v. Saucken (Königsberg⸗Braunsberg).

Verehelicht: Hr. 1A“ Georg Doussin mit Frl. Ella Viereck (Rostock).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Gellhorn (Cosel). Hrn. Kreisrichter Seiden⸗ stücker (Bochum). Hrn. Advokat⸗Anwalt Braun (Barmen).

Gestorben: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef von Schweinichen Tochter Ottilie (Magde⸗ burg). Hr. Oberpfarrer emer. Haack (Zielen⸗ zig). Hr. Schloßhauptmanu Julius Graf v. Zech Burkersrode (Eulau bei Naumburg).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unter dem 12. Juli 1876 hinter dem Bäckergesellen Paul Reimann erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 15. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilunglfür Untersuchungssachen. Deputation V. für Verbrechen und Vergehen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Ar⸗ beiter Reinhold August Leberecht Merz wegen qualifizirter Urkundenfälschung in den Akten G. 510. 76 unter dem 20. November d. J. erlassene Steck⸗

brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den Königliches Stadtgericht, Ab⸗ theilung für Untersuchungssachen. Kommission II.

13. Dezember 1876. für Voruntersuchungen. Steckbrief.

ausgeführt werden können. Giovanni

Untersuchungssachen. untersuchungen. in Italien geboren; Größe: 5

Steckbrief. Gegen den früheren Restaurateur Robert Hirte (Hirth ist die gerichtliche Haft wegen undenfälschung in den Akten Litt. H.

qualifizirter Ur

Nr. 677 de 1876 C. II. beschlossen worden. Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Hirte im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vyrfinden⸗ den Gegenständen und Geldern an die Stadtvoigtci⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 20. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. Beschreibung. 1 36 Jahr, geboren den 31. August oder 21. August 1840, Geburtsort: Falkenberg bei Neustadt⸗Ebersw., Größe: 5 Fuß 7—8 Zoll, Haare: dunkelblond, Augen: blau, Gesichtsfarbe: blaß, Zähne: vollständig, Gestalt:

für Voruntersuchungen.

schlank.

Gegen den Le e Ses Ga⸗ ribaldi Giovanni ist die gerichtliche Unterschlagung in den Akten Litt. G. Nr. 529 de 1876 C. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht Es wird ersucht, den ꝛc. im Betretungsfalle mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direk⸗ tion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 21. Dezember 1876. Königliches Stadtgericht, Abtheilung 2. II. eschreibung. Fuß 6 dunkelbraun; Augen: braun; Augenbrauen: dunkel; Kinn: oval; Nase: gewönlich; Mund: gewöhnlich; Gesichtsbildung: oval; Gesichtsfarbe: blaß; stalt: schlank; Sprache: italienisch und deutsch.

Sonnabend, den 20. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten Ostbahnhof einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der 8 lich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Die Bedingungen und das Massenverzeichniß sind Haft wegen in dem genannten Bureau einzusehen, werden auch hier verabfolgt.

Königsberg, den 20. Dezember 1876.

festzunehmen und Der Baumeister

[10457]

für für Vor⸗ Alter: 26 Jahr, Zoll; Haare:

Ge⸗ Berline

Das Legen des Oberbaues auf der Abtheilung Demmin von Station 1673 bis Station 2173 (mit Einschluß der Haltestellen und Bahnhöse Demmin, Rackow, Grimmen, Elmenhorst und Stralsund soll im Wege der öffentlichen Submission, in 2 Loose getrennt, an qualifizirte Unternehmer vergeben werden.

Bedingungen, Submissionsformular, Zeichnungen und Instruktionen liegen von heute ab im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau während der Dienststunden zur Einsicht aus und können (jedoch exrkl. der Zeichnun⸗ gen und Instruktionen) auf portofreie Gesuche ge⸗ gen Erstattung von 1,50 von dort bezogen werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt an den Unterzeichneten mit der Aufschrift:

„Submission auf Oberbau bis zum Submissions⸗Termin: Freitag, den 5. Januar 1877,

Die

Königliche

Alter:

Verkäufe, Verpachtungen, 1 Submissionen zꝛc.

Bekanntmachung

Die zu dem Neubau der Kaserne für das König⸗ liche Eisenbahn⸗Regiment bei Schöneberg erforder⸗ lichen Regulirungs⸗, Pflasterungs⸗ und Bekiesungs⸗ 8 Arbeiten sollen im Wege der Submission verdungen

[10466.

werden.

Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in un⸗ serem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzu⸗ sehen und versiegelte Offerten mit Kiesproben

bis zum Donnerstag, den 4. Januar 1877,

Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berrlin, den 22. Dezember 1876.

Königliche Garnison⸗Verwaltung. [10454] Königliche Ostbahn.

Die Lieferung von 1200 Stück für den Bau des provisorischen Kaibahnhof bei Königsberg i. Pr. er⸗ forderlichen Eünen soll in 4 Loosen im Wege der

ubmission verdungen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferun

öffentlichen

für den provisorischen Königsberg i. Pr.“ bis zum Submissionstermine

8 Vormittags 10 Uhr,

einzureichen, in welchem die Eröffnung der einge⸗

gangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen

Submittenten erfolgen wird.

Später eingehende Offerten

sichtigt.

Demmin, den 21. Dezember 1876.

Der Eisenbahn⸗Baumeister. H. Schmidt.

bleiben unberück⸗

Hannoversche Staatsbahn. [1045313 HetA eggn Die Ausführung von 9600 Ou.⸗Meter Dach⸗ schaalung der Dachflächen des Wagen⸗Reparatur⸗ gebäudes 788 dem Werkstättenbahnhofe zu Herren⸗ hausen einschließlich Lieferung der Materialien soll in einem Loose im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden, und ist zu dem Zwecke Termin auf 8 Freitag, den 12. Januar 1877) . . ormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten, Gärtnergasse 14/15, anberaumt. Die Submissions⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen liegen in dem vorbezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können auch auf portofreien Antrag gegen Einsendung von 1 von dort bezogen werd Hannover, den 21. Dezember 1876. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Schwering.

Cio. 182/12)

von Pfählen aibahuhof bei

Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk Lonise Tiefbau.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am

10467]

Montag, den 15. Januar 1877, Nachmittags 3 Uhr,

im Casino zu Dortmund

abzuhaltenen allßerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I. Berathung und Beschlußfassung über ein neues Statut der Gesells caft.

II. Im

Falle der desselben: Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren und eines

sichtsraths⸗Mitgliedes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 12. Januar 1877, Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Genußscheine (ohne Talons und Dividenden⸗ bogen) oder dem Aufsichtsrath genügend erscheinende Urkunden über deren anderweitige Hinterlegung (Bank⸗Depotscheine) entweder bei der Gesellschaftskasse in Barop,

oder bei

7 22

I

deponirt haben.

Die Aktien sind mit einfachem,

Herren Gebr. Gradenwitz Deichmann & Co. in Cöln,

errn Wilhelm von Born in Dortmund, erren Meyer Ball in Berlin

rrn Hüttemann⸗Korte in Bochum

arithmetisch geordneten und vom Deponenten mit Namens⸗

unterschrift zu versehenden Verzeichnisse einzureichen; der über die erfolgte Einreichung der Akten oder

der Urkunde über deren anderweitige

interlegung auszustellende Depositenschein, welcher die Angabe der

dem Aktionär zustehenden Stimmenzahl enthält, dient als Einlaßkarte zur Generalversammlung.

Im Uebrigen verweisen wir auf die

§§. 29 und 30 des Statuts.

Druckexemplare des Statut⸗Entwurfes stehen bei der Direktion vom 5. Januar ab zur Ver⸗

fügung unserer Aktionäre.

Dortmund, den 20. Dezember 1876.

Der Aufsichtsrath des Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerks Lonise Tiefbau.

Wilhelm von Born. (39/XII.)

Am 2. Janvar f. fällige Cou-

Neue 4 % Posener Pfandbriefe. Am 2. Jan. f. fällige Coupons

auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien von

E11“ 8 8 1’ 2 122 111“ 8 38,1

““

8

Rei

öee“]; 1 öe EEE“ 1

öp.“

22 2 7 * . 11 1 8. 1 3 E16“ *

8

““ b

EI“ 8

8

8⸗

1111“]

has Abonnrment beträgt 4 50 suͤr das Vierteljahr.

Alle

Post-Anslalten des In⸗- und Anslandes nehmen

Gestellung an; für Berlin außer den Post-⸗Austalten

111nn

Dezember, Abends.

auch die Exprdition: SW. Wilhelmstr. No. 32.

“”

I11“ e

1A14“*“ 1“

——

——

Sa. Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: dem Ober⸗Bürgermeister von Forckenbeck zu Breslau, bisherigen Präsidenten des Reichtags während dessen zweiter

Hegislaturperiode, den Stern zur zweiten Klasse des König⸗

lichen Kronen⸗Ordens zu verleihen.

82 8 11

Deutsches Reich. 1. 1 a Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnä⸗ digst geruht: den Postinspektor Weinert in Düsseldorf zum 3 und den Baumeister Skalweit in Erfurt zum Post⸗Baurat zu ernennen; sowie 8 den Geheimen Registratoren bei der obersten Post⸗ und Telegraphenverwaltung Köhler und Lindemann den Cha⸗ rakter als Kanzlei⸗Rath, den Ober⸗Postkassen⸗Rendanten Rohr⸗ beck in Münster und Hintze in Hamburg, den Ober⸗Post⸗ kommissarien Lesser in Magdeburg und Kauffmann in Düsseldorf den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

SDer spanische General⸗Konsul in Hamburg hat den Kauf⸗

B8

mann Wilhelm Klug zum Vize⸗Konsul in Lübeck ernannt.

Das 27. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter 1 Nr. 1153 das Gesetz, betreffend die Abänderung des §. 44 des Gesetzes wegen Erhebung der Brausteuer vom 31. Mai 1872. Vom 23. Dezember 1876. Berlin, den 27. Dezember 1876. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

HKRHKönigreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Justiz⸗Rath und vortragenden v im Justiz⸗Ministerium Starke zum Sen Ober⸗Justiz⸗Rath;

den bisherigen Regierungs⸗Rath Julius obert Bosse zum Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ angelegenheiten; und 1 den Vize⸗Präsidenten bei dem Avppellationsgericht in Posen, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Drenkmann zum ersten

Präsidenten des Appellationsgerichts in Marienwerder zu er⸗

nennen;

Rättig und dem Geheimen Rescftaeher derselben Behörde

Registratoren Panse und

dem Kanzlei⸗Rath im Geheimen Civil⸗Kabinet Wilhelm

Paul Mudlack den Charakter als Hofrath; 1 1 den Geheimen expedirenden Sekretären, Rechnungs⸗Räthen Korch, Overdyck, Neumann und Weinert vom Kriegs⸗

Miinisterium den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath; den Geheimen expedirenden

Sekretären und Kalkulatoren Glüer, Demme, Wagner nnd Plenske vom Kriegs⸗ Ministerium den Charakter als Rechnungs⸗Rath; den Geheimen Wahrendorf vom Kriegs⸗ Ministerium den Charakter als Kanzlei⸗Rath; sowie dem Buchhalter Wiese von der General⸗ Militärkasse, den Proviantmeistern Mikeleitis zu Neisse, Debo zu Glogau und Wendt zu Königsberg, dem Garnisonverwal⸗ tungs⸗Direktor Zielke zu Cöln, den Garnisonverwaltungs⸗ Ober⸗Inspektoren Callam zu Berlin und Fahrenkamp zu

Miinden den Charakter als Rechnungs⸗Rath;

Räthen Hörz, N

den bei dem Finanz⸗Ministerium angestellten Rechnungs⸗ Nusal und Sternsdorff den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, den Geheimen expedirenden

Sekretären und Kalkulatoren Starkowski und Kunzen⸗

1 18 dorf, sowie dem General⸗Staatskassen⸗Buchhalter Germers⸗

eimen Registratoren von Zander und Hollmann den harakter als Kanzlei⸗Rath; ferner dem Controleur der aupt⸗Seehandlungs⸗Kasse, harakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, dem Kalkulator bei der Kontrole der Staatspapiere, Hammerdörfer, dem Nendanten der vereinigten Konsistorial⸗Militär⸗ und Baukasse, Hoffmann, sowie dem bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Hofi angestellten Ober⸗Buchhalter Meyer und dem bei der inanzdirektion zu Hannover angestellten Sekretär Biester en Charakter als Rechnungs⸗Rath; 8 dem Kataster⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Hoeppener zu Neu⸗Stettin, dem Regierungs⸗Sekretär Damerau * Gumbinnen, und dem Eisenbahn⸗Sekretär der Saarbrücker Eisenbahn Franz Wilhelm Gustav Wehmuth zu St. e. dem Letzteren aus Anlaß seiner Versetzung in den Ruhestand, den Charakter als Rechnungs⸗Rath; sowie dem Domänen⸗Rentmeister Wittig in Czersk den Cha⸗ rakter als Domänen⸗Rath zu verleihen; und zufolge der von der Stadtverordneten Versammlung in Iserlohn getroffenen Wahl, den seitherigen unbesoldeten tadtrath August Breuer daselbst als unbesoldeten Bei⸗

ben en den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und den Ge⸗

Rechnungs⸗Rath Fromm den

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das berige technische Mitglied der Königlichen Direktion der Ostbahn, Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Gustav Baedeker zu Bromberg, ist in die Allgemeine Bau⸗ verwaltung übernommen und demselben unter Beilegung des Amtscharakters „Königlicher Bau⸗Inspektor“ die vakante Bau⸗ Inspektorstelle in Danzig verliehen worden. 1n

ET11n 1“

Bekanntmachung. 2 den Turnlehrerinnen⸗Prüfungen, welche am 28. und 29. November, sowie am 1. und 2. Dezember d. J. hierselbst abgehalten worden sind, haben das Zeugniß der Befähigung 595 Ertheilung des Turnunterrichts an Mädchenschulen er⸗ angt: gi Bauerhahn, Lehrerin zu Berlin, 2) Bendixsohn, Gemeindeschul⸗Lehrerin daselbst, 3) Ben old, Handarbeits⸗ lehrerin daselbst, 4 Bösefeld, Lehrerin an der Elisabeth⸗ schule daselbst, 5) 188. de Beaulieu, Turnlehrerin da⸗ selbst, 6) Claude, Gemeindeschul⸗Lehrerin daselbst, 7) Dos⸗ sow, Lehrerin an der Victoriaschule daselbst, 8) Ebert, Elise, zu Osterburg i. d. Altm., 9) Ehrentraut, Han arbeitslehrerin zu Berlin, 10) Erdmann, Therese, Handarbeitslehrerin daselbst, 11) Erdmann, Marie, Handarbeitslehrerin daselbst, 12) Euler, Lehrerin zu Cobkenz, 5 Fieber, Lehrerin zu Ber⸗ lin, 14) Fischer, Lehrerin daselbst, 15) Foß, an der Sophienschule daselbst, 189 Gößner, Marie, Gemeinde⸗ schul⸗Lehrerin daselbst, 17) Gößner, Anna, Lehrerin daselbst, 18) Hagemann, Handg hagin daselbst, 8 Henning, Ottilie, zu Zerbst im Ferbe um Anhalt, 20) Heysing, andarbeitslehrerin zu Berlin, 21) Irmer, Lehrerin da⸗ elbst, 22) Kluge, Lehxrerin bst, 23) Kochler, Lehrerin aselbst, 24) König, Tirn⸗ wüe Handarbeitslehrerin daselbst, Köppen, Marie, Lehrerin baselbst, 26) Köppen, Th⸗ rese, dafelbst, 27) Krötke, Lehrerin daselbst, 28) Krumb⸗ horn, Lehrerin daselbst, 29) Landt Handarbeitslehrerin daselbst, 30) Lehne, Turnlehrerin daselbst, 27 Lindner, Hülfslehrerin an der Victoriaschule daselbst, 32) Mante ufel, Elisabeth, daselbst, 33) Minck, Gemeindeschul⸗Lehrerin da⸗ selbst, 34) Moritz, Handarbeitslehrerin daselbst, 35) Neu⸗ mann, Turnlehrerin zu Neisse, 36) Nigmann, Lehrerin an der Victoriaschule su Berlin, 37) Pensel, Gemeindeschul⸗Lehre⸗ rin daselbst, 38) lewe, Lehrerin daselbst, 39) Quandt, Leh⸗ rerin an der Sophienschule daselbst, 40) Rauch, Lehrerin daselbst, 41) Richter, Elise, zu Greifswald, 42) Riedel, Lehrerin zu Berlin, 43) Rintz, Elisabeth, Lehrerin zu Küstrin, 44) Rintz, Susanne, Lehrerin zu Marienburg i. Westpr., 45) Schil⸗ ling, Gemeindeschul⸗Lehrerin zu Berlin, 46 Schmidt, Anna, Gemeindeschul⸗Lehrerin daselbst, 47) Schmidt, geb. Meißner, Lehrerin daselbst, 48) Seehaus, Margarethe, daselbst, 49) Sello, Handarbeitslehrerin daselbst, 50) Som⸗ merkorn, Lehrerin daselbst, 51) Stör, Turnlehrerin zu Weimar, 52) Theel, Hehnparbe te ehrerm ze⸗ Berlin, 53) Thü⸗ mecke, Hanbarbeitsleheerin daselbst, 54) Gille, Lehrerin da⸗ selbst, und 55) Wolff, Lehrerin an der Stadtschule zu Char⸗ lottenburg. 1 Ueber den Grad der Befähigung geben die von der Prü⸗

Berlin, den 22. Dezember 1876. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ v Anrgelegenheiten. a.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Wahl des Lehrers an der höheren Gewerbeschule in Frankfurt a. M. Dr. Georg Krebs zum Oberlehrer bei der Musterschule daselbst, ist bestätigt worden. 8

Ministerium des Innern.

Auf die Berichte vom 2., 5. und 11. Dezember cr. er⸗ kläre ich in Gemäßheit des §. 4 der Kreis⸗Ordnung vom 13. Dezember 1872 die Stadt Charlottenburg mit dem 1. Januar 1877 aus dem Verbande des Kreises Teltow für ausgeschieden. Dieselbe bildet von dem gedachten Zeitpunkt ab einen Stadtkreis.

Unter Wiederanschluß der Berichtsanlagen überlasse ich der Königlichen Regierung hiernach, das weiter Geeignete anzuordnen. 1—

Berlin, den 20. Dezember 1876. 88

Graf zu Eulenburg.

Der Minister des Innern: An die Königliche Regierung zu Potsdam.

v⸗

Au die von uns im Januar 1872 gestellte reisaufgabe Geschichte der Genesis und Wirkungen des Reichsgesetzes von 1654“

sungs⸗Kommission ausgestellten Zeugnisse Auskunst.

Dagegen haben wir, dem Urtheile und Antrage der Stif⸗ tungs⸗Deputation gemäß, dem Dr. Carl Koppmann in Barne⸗ beck bei Hamburg, als Anerkennung für von ihm bereits vor⸗ liegende tüchtige und hervorragende Leistungen auf dem Ge⸗ biete der hi vs issenschaft aus den Mitteln der Stif⸗ tung 1500 bewilligt. b Grreifswald, den 22. Dezember 1876. C116““* Rektor und Senat hiesiger Königlicher Universität. Dr. Ro sler.

DAicchtamtliches. 8 8 EEEöööe 8

Preußen. Berlin, 27. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König empfi 88 gestern den Rittmeister von Gail vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, der die Orden seincs verstorbenen Vaters zu überreichen die Ehre hatte, und nahmen heute nach Empfang der militärischen Meldungen die Vorträge des Geheimen abinets⸗Raths von Wilmowski, sowie des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll, ent⸗ gegen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte am Sonntag dem Gottesdienste in der St. Matthäi⸗ kirche, am 1. Feiertage im Dom, am 2. Feiertage in der Kapelle des Augustahospitals, bei. Die Weihnachtsbeescherung fand, wie alljährlich, im Königlichen Palais für den Hof und die Königliche Familie statt. Am ersten Feiertage war das Familiendiner bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen dem Kronprinzen und der Kronprinzessin. Die Prinzen Friedrich Wilhelm und Heinrich Dnr die Kaiserlichen Großeltern am Vormittag des 24. bei Ihrer Ankunft aus Cassel.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz nahm am Sonnabend, den 23. d. M., Vormit⸗ tags militärische Meldungen entgegen. Ihre Kaiserliche und Königliche Hohent die Kronprinzessin wohnte Abends 6 ½ Uhr der Weihnachtsfeier in der Wadzeck⸗ Anstalt bei. Beide Höchste Herrschaften begaben Sich Abends 9 Uhr nach dem Potsdamer Bahnhofe, um Höchstihre aus Cassel erwarteten Söhne, Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Wilhelm und Heinrich abzuhol n.

Am 24. Mittags begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Friedrich Wilhelm und Heinrich zu Sr. Majestät dem Kaiser. Um 4 Uhr Nachmittags fand bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten das Diner und um 5 Uhr die Weihnachtsbescheerung statt, zu welcher der Kronprinz⸗ liche Hofstaat geladen war. Abends 8 ½ Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen Hoheiten mit Ihren Königlichen Ho⸗ heiten den Prinzen Friedrich Wilhelm, Heinrich und der Prinzessin Charlotte zur Weihnachtsbescheerung in das Kaiserliche Palais. b S

Am ersten Weihnachtsfeiertage wohnte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz Vormittags mit Ihren König⸗ lichen Hoheiten den Prinzen Friedrich Wilhelm, Heinrich und der Prinzessin Charlotte dem Gottesdienst im Dom bei. Nach⸗ mittags 5 Uhr fand bei Ihren Kaiserlichen Hoheiten das Familiendiner statt. Abends besuchte Se. Kaiserliche Hoheit mit Höchstseinen 5 ältesten Kindern die Vorstellung im Opernhause.

4 n9g heens Feiertage fuhr Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz um 12 Uhr Mittags mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Wilhelm nach Potsdam und zur Weihnachts⸗ Bescheerung der Schulkinder nach dem Gute Bornstäßt. Höchstdieselben besuchten Abends die Vorstellung im Wallner⸗ Theater.

Die neuernannte Ober⸗Hofmeisterin Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin, Gräfin Perponcher, wohnt gegenwärtig im Königlichen Schlosse; Aufgang unter Portal Nr. 3. 1 8 .

Das Staats⸗Ministerium trat heute 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen.

Durch einzelne Zeitungen ist die Nachricht verbreitet worden, daß in Folge der von der Z“ ge⸗ troffenen Anordnung, wonach die Versendung der im ost⸗ en Zeitungen für Bezieher in Groß⸗ ortugal und in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. Januar 1877 ab Seitens der Redaktionen unter Kreuzband zu erfolgen habe, eine theilweise erhebliche Erhöhung des von der Post zur Berechnung gelangenden Versendungsportos eintreten werde. 8

Um der hier und da aufgetauchten irrthümlichen Auf⸗ fassung zu begegnen, als ob es sich bei der obigen Verände⸗ rung um eine siskalische Maßregel der Postverwaltung handele, wird darauf hingewiesen, daß dieses veränderte Verfahren ledig⸗ lich eine Folge der Ausführung des Allgemeinen Post⸗ vereinsvertrages in Verbindung mit dem Umstande ist,

Mittag

wege bestellten deuts britannien, Spanien,

ist zwar eine Bewerbungsschrift eingegangen, doch hat derselben von der Universitäts⸗Deputation zur Verwaltung der Rubenow⸗

geordneten der Stadt Iserlohn auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. 8 1“

8

Stiftung ein Preis nicht zuerkannt werden können.

daß in den vorbezeichneten Ländern ein postalisches Zeitungs⸗ bezugsverfahren nicht besteht.