1876 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

. 2 2 . . 1* 11 8 *† 1 8 8 58* 8 1 2 . liche Besserung fühlbar machte. Sowohl die Zahl der auf der Wasser⸗] und Lieutenant Werprechts über die letzte englische Expedition und ihre] 411,216 T. gegen 473,205, in Hankow 789,506 T. gegen 711,417 und v1*“ H

straße des Rheins zurückgelegten Fahrten, als die Menge der in den Resultate berührt, soda b G iti i 188 1 Faebeinhafe Fere 9 NM. 8 8 un ber die verschiedenen Expeditionen, die in Shanghai 850,356 T. gegen 711,4] 3 ieb so ei 8 nbeindafen auk, nad eingelagenen lien gdornnemreglgenehht vier gsars 1ah.e Leen sge ihee, ses Lee nee äglcfsc verezuerdet besglsrace g enn gad icegteepereeie 1 Deut en Rei 8⸗ hervor, daß der Verkehr im Jahre 1872 seinen höchsten Kapitän Halls 1871. en8 b 1855, Dr. Haves 1860—1 1, eine Zunahme in Swatow, in Amoy, in Hankow und in Shanghai 2₰½ Seamnis wensin 2 ms 1 1871—1873 berichtet, endlich des Kapitän Nares im allgemeinen 4 3 4 erreicht voen 143,065,811 Ctr. offiziellen Bericht über die letzte, englische, Expedition im Auszuge Wien⸗ 23. Heine Zunahane um Z160s Pres se“ zufolge sind 9 Berlin Mittwoch den 27 Dezember Lie hen S 15 l. 8 er J. ö en i. SSeenen; vöhandlens über Expedition sind 20 Millionen Goldrente Weidatl 1 geable He 1 82 . A EE jttellar 5 ich gegen zwei Karten beigegeben: eine Skizze der Entdeckungen der eng⸗ Ausgabe der definitiven Titres lgt ächst das unmittelbar ferhn Jahr um 19,370,578 Ctr. gehoben. lischen Polar⸗Erxpediti . g 1 n Titres erfolgt am Ende der nächsten Woche. . S er Umß nA v 1 on unter Nares 1876, im Maßstabe von Die Karl⸗Ludwigsbahn wird von Anfang des nächst 8 A öö E 1 4 25 und 2) eine Skizze der Entdeckungen der amerikani⸗ ab separate Einnahme⸗Ausweise für das alte *2 sen Fahees ür den Deutschen Reichs⸗ u. Kal 818 2 ent er nze ger. a. sxserrt⸗ nehmen an: das ——=— die Abfuhr nach den Rchein⸗ 6 ahren den Expe ition unter Kapitän Hall 1871 1873, im Maßstab von ziren, jedoch nicht wochenweise, sondern in Zeiträ⸗ von je 10 Inserate für nne ees (Bureau der de n Zeitun u Berlk . . 1: 2,200,000. nebrigen ist, trotzdem auch die letzte Expedition unter Tagen. 8₰ Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das EEu.— Vnte uenaager Secden. 5 Industrielle Etablissementa, Fabrikon und 8 8 Headeemntrage Nr. 45, dee Annoncen⸗ 8 orladungen

von Ruhrort von Duisburg 8 Nares das erstrebte Ziel nicht erreicht hat, der Plan, doch noch nach Verkehrs⸗Anstalten. eSsfists t b Pestblatt nimmt un: die Köuigliche Expedition —. Zubhastationen. Aufgebote. *bl1 Juval idendauk“,, Rudolf Mosse, Haafenstein 1t 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 Vogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte,

1870 . 23,181,929 Ctr. 9,952,968 Ctr dem Nordpol zu gelan icht aufgegeben. Im G il ist, wi s gerlins wäh⸗ 1871 2S,138,275 vrie 3 8 b 1 zu gelangen, nicht aufgegeben. Im Gegentheil ist, wie Mit der Rohrpost sind im innern Verkehr 2 zh⸗ Zeutschen Reichs⸗Anzrigers und Aöniglich 2 . 1872 1 . 1* 888 12 8. 8 9, mitgetheilt, im Frühjahr 1877 die Aussendung einer neuen eng⸗ rend der dritten Brlcitbe woche 5174 P Pertehe Herlingmch eRan wxra . K. Kre 3 Va, dere V. paahtungon, Sobmimionen cfa. 7. Literarische Anzeigen. ZGBüttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 16753 .. 22,890,398 1 9,41 2 ½ 8 8 ischen Polar⸗Expedition im Sinne Petermanns bereits beschlossen. Karten und Telegramme) befördert worden Einschließlich derjenigen z11 rr. 1 1. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen Annoncen⸗Bureans. 1874 . . 20700,102 51975 1u“ zum Iebdisschluß ehan Wa ebfüder Sasf . Fitelbh, ber ] und nach außerhalb, welche zur Abkürzung der A Gerlin., 5. N. Wilhelme Straße Nr. 82 8 ”] 1*2.,n öffentlichen Papieren. 9. Familjan-Nachrichtan. b.nc.. b 1875 26,946,439 8 8,270,341 Buntdruck angefertigt, der, wie d 5 Anschreib t 19 r I87 m. Bestell⸗ bz. gangszeit mit der Rohrpost Beförderung erhielten, be⸗ n 1“ —5 vEES.Ae see. 8 Wird die Steinkohlenabfuhr aus dem Hochfelder Hafen mit 8 Geschaftesreunden b“ erei lschfen Er, ven welchem derselbe lief sich der tägliche Verkehr mittelst der neuen Beförderungs⸗ . gSg. 2 ZE“ ; 1z . su

; 8 8g 1 ‚ein typographi⸗ b 2 8 8 erun 6 Gr arzelle 57 an der Parkstraße nebst geb. Eberhard, dahier klagend vorgestellt hat, daß auf den 22. Januar k. Js., binzugerechnet. ee dsfs 4,205,706 Ctr. und 1875 5,671,959 Ctr. be⸗ sches Meisterstuck bildet und den hohen Standpunkt bekunden 8 29 vastalt auf aa. 79g Stück. Es macht sich sonach eine beträchtliche Steckbriefe und Untersuchungs Seen Srhahcstüfe 18 ze Parkftraße) bbr Ehemann, mit welchem sie sich im November 5 Vormittags 11 Uhr, 3 2 2 8 g :ig ö1“ Steinkohlenabfuhr von 1875 (im die Berliner Buchdruckereien, insonderheit die in Rede stehende, im Für die Benutzung des neuen Verbind 6,K Steckbriefs Frerzeree. Der hinter den den 23. Jannar 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, 1874 verheirathet, im April 1875 sich von ihr ent⸗ in unserem Sitzungssaale vor dem Herrn Geheimen 39 8949833 Ctr. belief, u Ftr) diejenige von 1869, die sich auf Gebiete der Kunstindustrie einnehmen. zwischen dem Berlin⸗Spandauer Kanal 88 . 8* Hausdiener Carl Friedrich Wilhelm Westphal an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer 24, fernt und keine Nachricht wieder von sich gegeben Regierungs⸗Rath von Schönfeldt anberaumt. 1 39,: 888 * 5. da. ughen 1n Ctr. ee Von dem Prachtwerk „Das Schweizerland“, eine Som⸗ spree ist auf Grund des §. 115 des Gesetes nnn pers 8½98 wegen Diebstahls in den Akten N 195 de 76 unter im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich habe, und daß sein Aufenthaltsort unbekannt sei, Die Pachtung Linum besteht aus eine Mehrbefoörd nverkehr n9 8 aan Vergleich mit dem Vorjahre zwar merfahrt durch Gebirg und Thal, in Schilderungen von Wolde⸗ ständigkeit der Verwaltun Ferhce e . ben⸗ Zu⸗ dem 29. März 1876 erlassene Steckbrief wird b an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das und demgemäß gebeten hat, die Ehe dem Bande 2. 1,8s Hektaren Hof⸗ und Baustellen,

2 1 1 von 12, 7e. nach, bleibt aber gegen mar Kaden ec. (Stuttgart, J. Engelhorn), ist die 11. Lieferung unterm 16. d. M. ein von eeZörden. 1c.gonnanisstch i nd. H. durch erneuert. Berlin, den 22. Dezember 1876. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags nach zu trennen, unter Erklärung des Verklagten b. (,321 ärten,

ö * verr al 8 Hun erttausend zurück; denn es⸗ erschienen. In derselben schließt die Schilderung der Streifereien entworfenes Reglement, von dem Ober⸗Präsidenten mit 3 st Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ den 26. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, für den schuldigen Theil und Verurtheilung des⸗ c. 156,010 Acker, 8 sechs Jahre Personen befördert: im Lande ob und niddem Kernwald und beginnt die Beschreibung des Provinzialraths der Provinz Brandenburg als Polizei 9.gnes suchungs achen, Kommission lefür Voruntersuchungen. (bendort verküͤndet werden. selben in die Kosten, so wird dem Verklagten auf⸗ d. 107,509 Wiesen, 8 Geß Aüschaft⸗ von d. Düfseldorfer zusammen des Luzerner Gebiets. An Tondruckbildern in vekannter meister⸗ in Kraft gesetzt worden Dasselbe ist im Amtsblatt publüöi . Beschreibung. Alter: 31 Jahr, geboren am 19. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ gegeben, diese Klage in dem auf den 15. Februar e. 105,886 Hütungen, 1u1.“ schaft 8.n” hafter Ausführung enthält das Heft den Weg im Haslithal (von worden. f 1S Okiober 1845. Geburtsort: Rheinéberg. Haare: stener, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ 1877, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termin f. 17,80b3 Üünland, Wege ꝛc. 8563,692 38 8 878,469 Arthur Calame nach Alexrander Calame), im Ammertenthal oberhalb Aus Thüringen schreibt die „M. Z.“ unter dem 21. D dunkelblond. Gestalt: mittel. Besondere Kenn⸗ Flächenmaß von 32 Ar mit einem Reinertrag von entweder mündlich zu Protokoll oder in einem von 388a, Hektaren im Ganzen. 8 C8W116 ,862 1,007,554 Trachsellauenen (von Disen) und Wirthsstube im Berner Oberland zember: Die Verbindung des Ei fenscher Or 8 15 ¹. De⸗ zeichen: Der ꝛc. Westphal jpricht durch die Nase 6,90 veranlagt. einem Rechtsanwalt unterzeichneten Schriftsatz bei Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 8500 fest⸗ v 1““ 1,050,793 von A. Kindler. Der Tert ist mit 13 Illustrationen geschmückt, Werrabahn, welche schon lange erstrebt wurde 42 er ih mit der und hat ein kränkliches Aussehen. 1 Auszug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grund⸗ Meidung der Ausschließung zu beantworten, im gestellt und das von den Pachthaigen nachzuweisende S.S. 1,019,399 trefflich ausgeführten Holzschnitten von Adolf Cloß in Stuttgart nach wirklichung insofern näher, als sm Auftrage der b.e Ferr 4 Gott buchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere Nichterfüllungsfalle aber zu gewärtigen, daß die disponible Vermögen auf 54, vasee 883,240 Bildern von Ernst Heyn, Gustav Bauernfeind und Carl Häberlin. gierung die Vorarbeiten für den Bau einer Zw Finsghs. e⸗ Steckbrief. Gegen den Siaeeee⸗ gon n. das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ weiteren Verfügungen und Bekanntmachungen nur Die speziellen und die allgemeinen Pachtbedin⸗ Für die Reinigung des Strombett 895,583 Kopenhagen, 23. Dezember. (W T. B.) Gestern Abend Salzungen nach Vacha ausgeführt sind. Nach benfelb n ürde Fritz Ferdinand Schenk, ge üen am lbst bis sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V.] am Gerichtsbrett angeschlagen werden. Rinteln, jungen, die Regeln der Lizitation und die Vorwerks⸗ wassers durch V 8 ing de F rone ettes, für Verbesserung des Fahr⸗ hat sich in Schloß Christiansborg eine dänische geographische es sich um einen Aufwand von 800,000 handeln, d wen 8 vember 1 51 zu Cövpenick, zuletzt hierselbst bis A. 3 einzusehen. den 5. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. karten können täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ ö1“ Miefungen, ushebungen, Felsensprengungen ꝛc., für Gesellschaft konstituirt. Der König hat das Protektorat Theil aus der Staatskasse und zum kleine. en Th süer s Feeten 15. Juli 1876 wohnhaft gewesen, ist die gerichtliche/]—ꝙAlle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Mertz. und Festtage, in unserer Domänen⸗Registratur ein telnng unfe 8 8 8 von Ufechesten. für Ausführung von übernommen, zum Präsidenten wurde der Kronprinz gewählt. theiligten Gemeinden und Privaten aufzubringen 8— 82 Ba lr. t en eh,. eh. e Straf⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ Abthei gesehen werden. Auch werden auf Verlangen gegen Duedft hen. 2 nterhaltung und Verbesserung der Leinpfade LIT“ Kohlen⸗ und Salzlager der nördlichen hub 1 g 897 Die Basalt⸗, gesetzbuchs beschlossen worden. Es wird ersucht, auf, gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ Oeffentliche Ladung der ersten Abtheilung des Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen wneegg. Jahre 1875 von den einzelnen Uferstaaten im Ganzen Gewerbe und Handel. durch diese Bahn dem Verkehr erschloss AHAW— den ꝛc. Schenk zu achten, ihn im Betretungsfalle getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ Königlichen Kreisgerichts zu Stralsund, vom 13. Pachtbedingungen und der Regeln der Lizitation er Lb ME. rze 9 und zwar von: Baden 748,424 ℳ, Elsaß⸗ Tilsit, 27. Dezember. (W. T. B.) Die einer Aktiengesell⸗ Bremen, 19. Dezember iekn 3.) Der Kai festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ November 1876. Der Arbeiter Joachim Chri⸗ theilt werden. gen 963,840 ℳ, Bavpern 381,170 ℳ, Hessen 121,442 ℳ, schaft angehörigen Lutterkorthschen Papierfabriken sind i wurde gestern Mittag eröffnet 8 . Fhr. deelen. dgen Gegenständen und Geldern mittelst Transports an klusion fpätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ stian Wilhelm Westphal hierselbst behauptet, Die jetzigen Pächter, Herren Oberamtmann Werner Preußen 1,090,779 ℳ, den Niederlanden 1,028,629 (sder vergangenen Nacht niedergebrannt. Ss schiff vnter 1ae 881 mhdef egndnnbf dae ffltsferf⸗ Gesängniginspernion abzuliesern. Potsdam, melden. Hets Ehefrau Maria, geb. Dietrich, hätte ihn im und Sohn, sind angewiesen, den sich meldende Kunst, Wissenschaft und Literatur. 8 Die Grünberger Allgemeine Rückversicherungs⸗ passirte. Es war dies die Bremer Vark D . Feaser fer c n⸗ den 16. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht Berlin, den 22. November 1876. SSktober 1874 unter Mitnahme ihres ältesten Kin⸗ Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu Der Unipersitäts⸗ und Landesbibliothek in Straß⸗ Gesellschaft auf Aktien wird am 29. Dezember eine General⸗ von Capt. C. L. Deetjen, und Bernr dna grzßer R ätjen“, geführt Abtheilung I. 8 Königliches Kreisgerichht. ddes, angeblich um ihre Eltern zu besuchen, verlassen gestatten und örtliche Austunft zu ertheilen. 8 burg ist, wie der „Straßb. Ztg.“ meldet, wiederum eine an⸗ Versammlung abhalten, um über die Liquidation zu beschließen. D. 9. Wätjen u. Co ehöri 18 greeer Fseesess der hehe 11 W Der Subhastations⸗Richter. und sei nach Amerika ausgewandert. Wegen bös⸗ Potsdam, den 6. Dezember 1876. 2 sebnlichs Bereicherung zu Theil geworden, indem sie eine 5000 Bände Die Gesellschaft, die in den letzteu Jahren 4 xresp. 6 % Dividende Ueter die Be 2rensverhält nifs den B Der vom Kreisgerichte zu Gumbinnen am 8. Sep⸗ williger Verlassung gegen sie klagend, hat er bean⸗ gönigliche Regierung. Abtheilung für direkte tarke Bibliothek als Geschenk erhielt. Es ist die von dem ver⸗ vertheilte, hat durch große Brände im Sommer bedeutende Verluste in Rußland gehen uns Seitens der r seg 5 2ö. tember 1875 hinter den Arbeitsmaun Jehaun [10067] bl tions⸗Patent sttragt: das zwischen ihm und der Beklagten bestehende Steuern, Domänen und Forsten. Reichsfreiherrn und österreichischen Minister J. Ph v. Wessen⸗ gehabt, welche den Reservefond absorbiren müssen. bahn die folgenden Mittheilungen zu: Die Be pvalt 89* 25 der Ost⸗ Dreyzer von Luschen erlassene Steckbrief ist er⸗ Su gasta ions⸗Paten y. BAand der Ehe zu trennen, die Beklagte für den perh hinterlassene Bibliothek⸗ welche nun schon seit 2 Jahren un⸗ Wiesbaden, 23. Dezember. (Rh. K.) Der Rechenschafts⸗ Kursker Cisenbahn . Zeiß 18* erwaltung der Moskau⸗ ledigt. Gumbinnen, den 18. Dezember 1876. Das im Kreise Mogilno belegene 111A“ allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die e. vgeneli d meistbiet 8 benutzt auf dem Schlosse Feldkirch in Breisgau verwahrt wurde. bericht des Direktors der Nassauischen Fischerei⸗Aktien⸗ bis vier Zu 2g.; an 18 nn 86 bref laerin tbemn Werie e t g Khnslichas Kreisgericht. I. Abtheilung. Ritter ut Lawki -Esscosten des Prosesses zur Kaft ia legen⸗ 18 e. Zum öfegtlichen rg ven Keief 28 885 jetzige Besitzer des Schlosses, Graf Blankensee⸗Fircks zu Wu⸗ gesellschaft wies ein günstigeres Resultat des Geschäftsbetriebs Azower Sugn an de; in 2 de die Krtss. vg .“ 11“ ,n g 1] frrau des Arbeiters Joachim Christian Wilhelm vn Ver 8 Een I. Ahn 88 3 he bfinan 29 enes Regierungsbezirk Frankfurt a. d. O., hat die Bibliothek 1 wie 1n Jahre und erklärte in längerem Vortrage, transporten ist. Es werden daher Güter Eu“ 8G de-) Ien ene 27 Gutsbesitzer August Sauer gehörig, soll im a. 8. Preinch, wirdsemaugag Schlägen biesiger Oberförsterei habe ich einen Ter⸗ zürtg- welchen unberechenbaren Vorthei igesetz v 30; 8 pboesi 8 E“ Stat r. 302 d. Bl.) zurück. anau, den 23. „LTermine iermit geladen, am 7. September; 8 S’e giesig 8 ¹— Der Separat⸗Abdruck aus Petermanns Geogravbischen. Mal 1874 den Fif darn Vahtheir h Filcheveige , Uhüshe 1 deee he nbestefttand s 11““ indeß ohne zember 1876. Der Untersuchungs⸗Richter. den 28. Februar 1877, Vormittags 9 Uhr, tags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 min auf Dienstag, den 2 Mittheilungen 1876, Heft 12, betitelt Geographie und Er⸗ kennung die Glczusß von Seiten des Königlichen Ministeriums Auf der Brel⸗raesi⸗Bahn findet H tefrung. 8 2 1 „an ordentlicher Gerichtsstelle, im Wege der noth⸗ zur Beantwortung der Klage und mündlichen Ver⸗ Fn 10 5* 2 war 8 e d n. 22*

fo rschung der Polar⸗Regionen, Nr. 123, 124, 125“ (Gotha, im abgelaufenen Verwaltungsjahre erfahren habe. Gütern statt, indessen hat di 5 ue, She die Beförderung von Der am 19. Oktober 1876 wider Heinrich wendigen Subhastation versteigert werden. handlung der Sache zu erscheinen, widrigenfalls nach Gennrich vierserbf eraum 8 2 zum Ver h⸗ JZustus Perthes, enthält in Nr. 125 einen Aufsatz des Dr. Pe⸗ Zur Ergänzung des Baukapitals der Pfälzischen Nord⸗ Einhaltung e dartcne genannte Bahn bis auf Weiteres die Steinhauer von Hilmes erlassene Steckbrief wird Daßelbe ist mit einem Reinertrage von 848,2 Thlr. Ableistung des Diligenzeides von Seiten des Klä⸗ umenden H5 zer 88 Nenß angen iban 8

kermann über die große englische Nordpol⸗Expedition bahnen, hauptsächlich zur Erbauung der Bahn von Grünstadt rung von Militänzöe fuspendirer Figferzeten wogen ven Beförde⸗ als erledigt zurückgezogen. Cassel, den 21. De⸗ und mit einem Nutzungswerth von 630 zur gers gegen sie in vontumsciam erkannt werden wird, Belaufsförstern vorgezeigt und 2 8 maßregister

unter Kapitän Nares, vom 29. Mai 1875 bis 27. Hr. nach Eisenberg, ist die Gesellschaft der Königlich bayeri⸗ .2 6 gen 89 pendiren müssen. Gütersendungen können zember 1876. Der Staats⸗Anwalt. Wilhelmi. Grund⸗ resp. Gebäudesteuer veranlagt worden und was Rechtens. Alle in dieser Sache noch weiter zu Verkaufsbedingungen in meinem⸗ s eingese 51

tober 1876. Durch dieselbe ist bekanntlich ein langer wissen⸗ schen Pfälzischen Nordbahn ermächtigt, neue 4 ½ % Prioritäten nommen e ““ . enthält an Gesammtmaß der der Grundsteuer un⸗ erlassende Verfügungen werden für die Verklagte berden. Gr. Linichen E& 8 Uahe H 2 der⸗ 8

Maesclche⸗ veee. 8 1788 vfbench herf 8 weniger als 99 Vet goe von 5,948,500 auszugeben. Dieselben werden in Southampton 21. Dezember. Das Postdampfschiff des Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Flächen 488 Hektar s Ar 30 uadrat, nur an unserer Gerichtstafel ““ * 8 a gsie

N ng gedauert. Man hatte rüher gemeint, im arkmährung ausgestellt Der Emissionsco 8 01. öö“ 8 as i e b 8 Meter.

Smith⸗Sunde, dann jenseit desselben im Kennedy Channel, Die „Ing.3. theilt ve. Kapt. A. de Limon, welches am ladungen u. dergl .“ Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hepetsenheh [10513] Bekannt 4 8 endlich in den Meerestheilen nördlich davon ein offenes Meer ent⸗ u. A. folgendes Kommerzielle aus Chi⸗ it: China fe .Dezember von New⸗VYork abgegangen war, ist heute 7 Uhr Mor⸗ [9920 Subh. st tions⸗Patent schein, etwaige Abschätzungen und andere das Grund⸗ ekann machung. 10546] Verkauf von Eichen⸗Knichölzern. deckt zu haben, welches einen schifbaren Weg zum Nordpol bilden. an, seinen Zucker nach Enropa zu versenden und dieseh gndffhnse Evatkeanüche es hier angekommen und hat nach Landung der für ubhasta 19b 8 n. ..eer zu. stück betreffende Nähheifungen ingleichen besondere Der Rentier Rudolph von Puttkamer hier⸗,B Zum öffentlichen licitationsweisen Verkaufe der sollte. Ferner hatte man, ein großes Land gegen den Nordpol Konkurrenz zu machen. Wir lesen in der neuester Shs hai 4 8 mpien estimm ten Passagiere, Poft und Ladung 9 Uhr Mor⸗ Das dem Eigenthümer Johann Albert Weber zu Kaufbedingungen können in unserm Bureau III. selbst ist durch Erkenntniß des Königlichen Kreis⸗ in den diesjährigen Schlägen der Königlichen Kron⸗ hin vermuthend, den Weg, durch den Smith⸗Sund für den Zeitung“ folgende Nachricht: Z Erport Chinas ben ie Reise nach Bremen fortgesetzt. Die „America“ über⸗ Berlin gehörige, in Steglitz belegene, im Grund⸗ während der Geschäftsstunden eingesehen werden. gerichts hierselbst vom 1. September d. J. für fidei⸗Kommiß⸗Oberförstereien Peetzig und Wilden⸗ besten zur Erreichung des Nordpols gehalten. Endlich nach En land hat be 1 ine Klipp zunehmende Zucker⸗Erport Chinas. bringt 142 Passagiere und volle Ladung, buch von Steglitz Band X. Nr. 317 verzeichnete Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ einen Verschwender erklärt und über ihn von bruch muthmaßlich vorhandenen Eichen⸗Kniehölzer Faßste See e dcfnheg tur Ausfücbrung einer Reise zum Norpol Hafen lagen, Se vh.has ke e ges Fri * 88” 88G ü1n. 293) 8 Dampfer e 8b Lglrzttag2 10 Uhr weite zur Wirksamkeit gegen Dritte 22 2 uns eine Vormundschaft eingeleitet veen 2 85 ““ von etwa 70 Festmetern ist auf die Schlitten gesetzt. Die englische Erpedition, ausgesandt, um direkt nach London ju laden. Mehrere andere Schiffe werden dies ist hier ei b 8 ischen Kompagnie en 31. Januar 1807¼ 1668 „in das Hvpothekenbuch bedürfende, aber nich einge⸗ Es darf demselben ferner kein Kredit gegeben kermin auf:

1 . 1 2 sem ist hier eingetroffen. an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12 . . ; Dienstag, den 9. Januar 1877 chtss 3 straß 3 „ktragene Realrechte geltend zu machen haben, werden werden. EIERA“ aa9 vden d. Nakoßschen Gasthofe

2

b 2

bereits voll eingezahlt. Die —2 rsre üanin Lrbdins-s

8 8

alle jene Ansichten zu beweisen, hat aber gerade das Gegentheil dar⸗ Beispiel folgen. Die Ladung des Dampfers ikado“ 8 . . - 2.ꝗ Sim b 1 gespcn. sie hat weder ein offenes schiffbares Meer gefunden, noch die elwa 5000 Säcken Zucker. 24 Ueber bess. en 3 eehosn: We“”“ gedn. v ene bes.cecghgeg e ö üffentlich aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ Stolp, den 16. Dezember 1876. I Schwedt Cro. 187/12.) d en t Schlitten verhältnißmäßig wenig ausgerichtet. der olleinnahmen in den verschied äfen im zwei 8 .6 991 melden. b Der Vormundschafts⸗Richter. 3 8 2 Siee ist daumng S heh sche Meilen mern Uorgedrunzen, 89 62 Prineer F Feee las Ferdh s enenp fiehen Seeeeee 1 68 Pnen üe gefomeen. fsczf des Nordd JEA“ 8 gs püthen über die Ertheilung des Zuschlages 6 4 Schultz. M“ ee cges gechelt sefrst schlacmweise, zann als runglückte Expedition Halls und hat den Nordpo eriode die Zolleinnahmen 217,847 Tasls gegen 232,057 i t⸗ MvSvS ordd. ebende det werden. holl im Termine —— Ganzen. Im T , aufg Sesenesltegee Foffate⸗ eersüc. ghnc emans hot uun Periode des vorigen Jahres, gin Swalow SnSgeenr- Vrenehnr hns 1eh e Iie th F 1. so veesteigenge Grundsthck ist nach sacnmn 1b8g 1 R8 Isagn neits 8, 12 Uhr. 18098 Bekanntmachung. Lee hh. Fecen den Herren Ober⸗ 3 ie Urtheile Dr. Have gegen 750, in Amoy 115,586 T. gegen 102,729, in Futschau ist gestern 1 Uhr Nachmittags wohlbehalten hier ange na Flichenmaß von 14 Ar 43 Su⸗M. mit einem an Näige8 8 18 8 1““ ³½ Am 5. Janugr 1878 üt bemneber der förfter Frecmn 6 Peree 888 rehd wns Hökr Berlin, 27. Dezember 1876. in Folge eimes Unfalles bei Montereau verspätet hatte. Der Bahn⸗ Erfolge durchführten. Die übrigen Hauptpartien warden von d vae Ahscheit den dchrundbuche 8 önigtichest 1““ Fneeitiee gan arnsöddnans,e⸗änte wabe har fersteeeeceüfgraur dir Königlichen Hofkammer in Weltausstellung in Philadelphia 1876. S Himnen e1“ Eibelle) und den Herten blatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das IEE 1““ 1 o. Jult 1796, an Sohn des Königlichen Feld⸗ der er ee Preiteftr. 35) einzaschen, cuch von des J j si 7 1 8 Zrivk 8 ips ini 8 stij 5 d 8 bweisu s 8 r 7 7 fn⸗ 8 8 ste Poic . 1 L sstellungen als solchen a Ba⸗ iff „Hiram“ ist bei Fornaes an Verein mit Frl. Schwarz zus d h beme Anfg . 8 Secn⸗ Peistament und mit Hinterlafsun 1 8 de Ausze 8 AFas 99; der Nordostspitz 8 rein 8 z zusammen das gesangliche Element des einzusehen. 1 eieee de e ensberlich Scchöͤne, ohne estament und mi erlassung folgende Auszeichnungen verliehen worden: der Reichsregie⸗ r Nordostspitze von Jütland total untergegangen, die Mannschaft Stückes, dessen ansprechende, von Hrn. Kapellmeister Lehnhardt kom⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 1““ 8 11 zines Vermögens von etwa 5500 verstorben. [10454] Königliche Ostbahn.

rung für den Bau des deutschen Pavillons, den nachstehenden ist in den Wellen umgekommen. ponirte Musik sich dem Charakter des G is b Dri 9. S mahn. Be 8 . 5 ; ; 2 9 - anzen harmonisch 8 1 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung .lmge 2 1““ 2 8 Die unvekannten Erbeu oder nächste Verwandte erung von 1200 Stück für den Bau des deutschen Kollektivausstellungen und zwar neben den einzelnen nen⸗ eee d.S. (W. T. B.) Nach hier eingegange⸗ schmiegt. Die Figur des „Pater Urian“ ist a. e . 85 n das Geundhuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ 25. Mai 1864 ausgestelte ee. . 88.78 den? Predisers Friedrich Huinagel werden zu dem am Kaibahnhofs bei Königsberg i. Pr. er⸗ Theilnehmern derselben bereits zuerkannten besonderen Aus⸗ nen weiteren Na hrichten stellt sich die Anzahl der Schiffe, die am plumpe und überdies ganz überflüssige und hätte, oh 4 d gene Realrechte geltend zu machen haben werden durch welche die gedachte Gesellschaft dem Fabrik⸗ 27. März 1877, Vormittags 11 Uhr, 8 8 sers eibabrsin 4 Loosen im Thehe der zeichnungen: der Ausstellung des Rothen Kreuzes, der Kol⸗ 1— 2nn der scgctcshen Kügh eshefiche epen dat Wirkung des Stückes Abbruch zu thun, füalich vezblechen konnen ufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Praklu⸗ E“ Rödolsr alarh Pr. Her. in Gerichtszimmer Nr. II. an hiesiger Gerichtsstelle feentlichen Submission verdungen werden. lektivausstellung von Gold⸗ und Silberwaaren, der Kollektiv⸗ mindestens hundert. Die Zahl der in den letzten 8 Hr. Ascher, der sonst so tüchtige Komiker, hätte selbst durch sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. 8 nach dessen Tode, an seine Schwester Ro⸗ bede Beeeteetae Fcha dir Süeen en. hactc. aens vüufgeforarg actr salie Kayser versichert hat, ist der Rosalie Kayser den rechtmäßigen Erben angenommen, ihm als sol. Ofe Zubmisston auf Lieferung von vfschgien

ausstellung des Buchhandels, der Kollektivausstellung der schottischen Küste vorgekommenen Schiffbrüche beläuft si 120 Ir en ge, ane grobe Karrikatur nicht anziehend Berlin, den 21. November 1876. Weine, der Kollektwwausstellung der Photographien, der Kol⸗ und die Zahl der dabei in den auf 120 gemasct. Auch die Conpletz e Feeir Feichmen Fich icht Koönigliches Kreisgericht. diese Poli ngenommen, 7 b dotog hien, . 1 gekommenen Personen auf dur t und 4 ür di 95 T ver, Fong⸗Richter. angeblich verloren gegangen. Wer an diese Police ssE Brer wes lektivausstellung des Siegerlandes, der Kollektivausstellung der G“ Unter den verunglückten Schiffen befinden per Funch Geist nagt harnan Eea e hmäch en Se des fe⸗ 8 Der Subhastations⸗Richter. 8— als Eigenthümer, Erbe, Cessionar, Pfand⸗ oder 8 8 Aags eüfäntes sttan Sg. I 8 Se Kaibahnhof bei Staßfurter Salze, der Kollektivausstellung der preußischen eu sch 4. 1 eingefügten, von dem Balletmeister Hrn. Carrey rejcuncg oll 888 88 1“ 8 sonstiger Briefinhaber Ansprüche zu haben und die vacheren Erben alle seine Handlungen und] bis zum E1 Bleihütten, der Kollektivausstellung der Vereinigung chemi⸗ Scho 71 8 8 1 ezember h 58 T. B.) „Von der Küste ponirten und arrangirten mimischen Scenen: ein „Divertissement der 8 Dgan. Subhastations⸗Patent. sollte, wird zufgefordert. sich mit denselben bei uns Digpositionen anzuerkennen und zu übernehmen omnabend, den 20. Januar 1877, scher Fabrikanten, der Kollektivausstellung Idar⸗Obersteiner lust an Menschenleben vchelbet. che mit Ver⸗ Nymphen“, der Liebestraum“ und „der Rosengarten“, bei denen sich DSDas dem Kaufmann Carl Rehlender zu Amster⸗ 8 8017 scgeeren927 Vormittags 11 Uhr schuidig, von ihm weder Rechnunzslegung noch Cr⸗ Mittags 12 Uhr, Schmuckwaaren, der Kollektivausstellung bayerischen Hopfen Barke „Johanna“ gescheitert; die Fanfiger vor Allen die erste Solotänzerin vom Hofoperntheater in Wien, Frl. deam gehörige, in Steglitz belegene, im Grund⸗ hiesi a. Gerzgtöstelle Lerminstimmer Nr. 3, saß der gehobenen Nutzungen zu ferdern berechtigt, im Bureau des Unterzeichneten Ostbahnhof und Fiere Kehnde stat gegec⸗ denen bereits Unweit Lossiemouth ist eine unbekannte deutsche Barke 18. ee-As Fenmekmaen indna tehidencetgaten iere 8 9 necbees, 5 . . bnch dte C Scegfahe Vahss Zababs: . G“ vor dem Herrn Kreisrichter Hücfstädt anstehenden 8 de S ö wo Bisgegien n e :5 8 rüher Kollektivauszeichnungen zuerkannt worden, sind bereits die Mannschaft derselben ist ebenfalls umgekommen. Die norwegis li rvorthaten. Der Schwerpunkt des Erfolges zeichnete Gru n 5 ; Iden, widrigenfalls er mit seinen An⸗ 1b re, begnü ich erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. zfrontl; 2 1 1 8 rwegisch liegt auch diesmal in den Kostümen und . 1 3 11 ½ Uhr, Termin zu me en, widrigenfalls er verbunden sem sollen. 2 g mand gerettt. (eine Wundernacht, der Zusammensturz des Thurmes und die sich vor im Wege der nothwvendigen Subhastation öͤffentlich schweigenls Heß udircuer Ausfertigung für den Ver⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. in derlangen gegen Erstattung der Kopialien von Dem Bildhauer Schaper sind, der „Post“ zufolge, als Preis “““ den Augen des Zuschauers entwickelnde Schluß⸗Apotheose, sind an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das der Police behufs ne 8 18 ööb bics verabfolgt. jür das ihm zur Anfertigung ürertragene Denkmal zu Ehren des 8 Theater. Meisterstücke dekorativer und maschineller Kunst, und fanden allge⸗ Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags sicherungönehmer gesh vem Lerfit g - Verkaufe, Verpachtungen, Känigsberg, den 20. Dezember 1876. ismarck in Cöln von der Kommission 40,000 über⸗- Im Victoriatheater gelangte am Sonnabend nach mehr⸗ ““ Die Maschinerie ist erfunden und per⸗ den 2. 1877, Vormittags 10 Uhr, Königliches Kreisgericht. b Submissionen ꝛc. Der Baumeister. X““ tigiger; der, warberatung Fewidmeter Padse⸗ 5 eeita ngereigte Hekorafsonen sind nach de. Iasen Ferat .ee en gi vorft weer Geumͤstaa ist zur Grund⸗ Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen. 8 Die nach Vollendung der Regulirungsarbeiten auf 8 Ie 8 asstattungsstück: „Die schöne Melusine“ zur ersten Aufführung. Hrn. Lüttkemever und Gebr. Briͦ⸗ 2 F 1 . 82 ni bebrli Geeen und da⸗ 11““ 5 2 3 zer und Gebr. Brückner gemalt. Das 2 8 3 b em derselben unterliegenden Ge K 3 „„ dem Königsplatze ent ehrlich gewordenen iche Ostbahn. n Glogau, 25. Dezember. (W. T. B.) Nach hier eingegangener 8 8 sehe⸗ ist damit zu der seit einer Reihe von Jahren von ihr dete bis zum Schluß lebhaften Beifal dund rief dis eub ame en .“ steueet.lichemmaß 88 14 Ar 95 Bn⸗M. mit Ediktal⸗Citation. Die verehelichte Tage. selbst Pnigaae Gegenstände, nämlich: 1 transpor⸗ 11085] Pos 89 liche Nhbenmalve⸗ MNeldung steht das Stationsgebäude der Niederschlesisch⸗ vorzugsweise gepflegten Spezialität zurückgekehrt und hat mit dieser Hahn und Brandt nach jedem Akte, schließli rn. Direktoren sammt ⸗Flo 1111“3““ arbeiter Krahl, Pauline, geb. Hablick, zu Cottbus ahlr Wäubude, Reißbretter, Reißschienen Flucht⸗ nie Pose g in Sagan seit heute früh 6 Uhr in des e Ffres⸗ Enerdan schedrn Jinen Scgn 88 Mach ““ . v“ kinem Reinertest errolle und übschrift des Grund⸗ hat bsten 8 Eüiemmpin . 88 faihe si müne stangens Pfäͤhle und Latten zum Absperren, 1 Hv. CGs soll die Anfertizum und Lieferung von: ö111.““ v11“X“ 8 1 e Ir e sinnige Volksmärchen zu Grunde liegt, 8 22 ““ 1 8 11““ vai ätz .daselbst mit der Behauptung, daß derselbe sie, or drant⸗Stand 1 Hydrant⸗Schlüssel, 1 eiserner 122 1 schi nd zwar für di t d . 3 Se. Kaiserliche und ' uchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, an u re rant⸗Standrohr, ydra 1 12,360,000 Klgr. Stahlschienen, und zwar für die p Hand⸗ 8 Sg Bolksmäͤrchen mit und der prin⸗ liche und Kamihlicer Haheit den Kkongzins 8 82 das Grundstück betreffende Nachweisungen und etwa 13 Jahren verlassen und seit dieser Zeit nichts Rohrbrunnen, 2 Schneefeger, alte Prellsteine, Gra- Baustrecke 8 (Sbornik) mit 2,700,000 Klgr. in ganzen phantasievollen Zauber in glänzender Ausstattung giertage die neue Wiltensche älbe 8 Se. 8 zweiten besondere Kaufbedingungen sind in unserm mehr von sich habe hören lassen, auf Trennung nitbordschwellen, Granitplatten, Mosaiksteine, Feld⸗ Fftrfcth n Coosen F : e: „der Löwe des Tages“ im der Ehe wegen böslicher Verlassung gekiagt. Der steine und Kopfsteine sollen am Tonmerstag, den Za21.84 TIn. e neidemühl) mit 3500,000

Ueber den Ei 3 111““ zu dramatisiren, hat sich an derselben Stelle schon in früheren . ve . Kaufbedin i Eisenbahnunfall auf der Eisenbahn Paris⸗ Jahren an den gleichartigen Stücken „Aschenbrödel“, „Schnee⸗ Wallaerehenter mit Höchstihrem Besuch und wohnten derselben bis 3 Buncau . K. imäusehee Eigenthums⸗ oder ander⸗ jetzige Aufenthalt des Verklagten ist unbekannt. 23. d. Mis., Vormittags 11 Uhr, in der am Klgr. in 2 gleichen Loosen

Lyon⸗Mittelmeer erfährt die „Köln. Ztg.“ nachträglich noch das ittchen“ und d sj 1 Folgende: Von Culoz nach St. Michel de Mauri 8 8e,en wittchen“ und den 8„sieben Raben“ als einen erfolgreichen 1 Dri b Derselbe wird zur Beantwortung der Klage und jegesallee befindlichen Baubude 5 114*“ . Konorsfte dr . T enboge isg Acs Helene ken der eice zug wihüsanfeit gecd. Dattr dict eineereherehseer Perittnen 1 dür, an eler Faszihge dernsg erd enen sedehe Bandsag, velinergen Sssen ), n 5360000 lgr.

z Gesch der Inscenirung alle ihre Vorgänger. An De⸗ , ng n, um am Donnerstag bei Gelegenheit der genue Realrechte geltend zu machen haben, werden bruar 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger verkauft werden. Berlin, den 22. Dezember 1876.] Banstrece X. (Siolp) mit 2800,000 Klgr. in

welche längs dem See von le Bourget oder von Chatillon hinläuft, korationen, Maschineri 424 8 4 HFere⸗ fe ) 1 1 begegneten sich beim A w „forationen, Maschinerien und Kostümen ist das nur irgend Mögliche hundertsten Aufführung seiner Operette im Friedrich⸗Wilhelm⸗ G Nermei an, Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaumten Termin gegneten sich beim Ausgange aus dem Tunnel von Gresine und geleistet. Selbst der dramatische Theil, der von Hrn. Carl Treumann städtischen Theater die persönliche Leitung zu Eine 1“ Baigeforeit ccsehen üt nungafermin e öffentlich vorgeladen. Meldet sich der v 88 üöae G in Ffrrlhcr Seüesaion verdungen werdeu.

weder vor noch in diesem Termine, so wird der Bekanntmachung. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 20. Ja⸗

auf einer Kurve zwei Züge, von denen der eine, ein Expreßzug, mit ickt Mickoria⸗i . 1 1 der Geschwindigkeit von 65 Ki e.gFdh, Fe2 SPrBörig. geschickt für das Victoria⸗Theater bearbeitet ist, hat einen nicht, unbedeu⸗ eigens für diese Vorstellung komponirte Quverture wird den Jubi⸗ 3 ; 4 1 See on 65 Kilom., der andere von 45 Kilom. fuhr. tenden Werth der Dialog ist stellenweise wirklich poetisch. Ob dieser Vor⸗ läumsabend eröffnen und die Besetzung sämmtlicher Partien Feeses CCT16A“ en Inhalt der Klage für 8.. e. und demgemäß 8 Rin hierzu ist dn,g8 ,14 Uhr, in unserem 8 König . auf Trennung der Ehe erkannt, auch der Verklagte Zur Verpachtung des im Kreise Osthavelland, von nmafschen n tttaga. 12. raße In. un spier⸗

Der Zusammenstoß war furchtbar und hat neun Personen sofort das züge gewann die Feerie denn auch gleich bei ihrem ersten Erscheinen Mal genau dieselbe sein, wie bei der ersten Aufführung der Operette Der Subhastations⸗Richter 8 nen aeas Theil erklärt werd 8 ebellin 7 Kilomet tfernt! d 8 . 8 für den allein schuldigen Theil erklärt werden. der Stadt Fehrbellin 7 Kilometer entfernt liegenden 1 gee G 86 3 selbst, anberaumt. Cotthus, den 14. Oktober 1876, Domänen⸗Vorwerks Linum auf achtzehn hin⸗ Die Offerten müssen mit der Aufschrift:

Leben gekostet, nämlich drei Reisenden und sechs Beamten des Zuges. den vollen Beifall des Publikums. In fünfzehn Bildern spielt sich am 19. September d. J. 8 Subhastatinne Fate 8 1 häee. 1egn⸗ 2 88 öue“ sft tereinander folgende Jahre, von Johannis 1877 ab „Submission auf Stahlschienen für die Posen⸗

Verwundet wurden zwölf Reisende und zwei Beamte. Da nicht an⸗ di b 8 8 2 28 8 b 1 Hee I ht an⸗ ie tragische Liebes chte d 8 8 1 gegeben ist, wie viele Personen sich auf den beiden Zügen befanden, n fafiscen Uüefgescichmnng LHüegeean. Sh 2e he ase. Piefclbe iss . Redacteur: F. Prehm. Das dem Gürtlermeister Robert Kerber zu Berlin . annis 1 di - f f 1895, im Wege der Lizitation aben Belgard⸗Rügenwalde⸗ tolpmünder Ei enbahn im Grundbuch Ediktalladung. Nachdem die Ehefrau des bis Johannis 18 g z h Helchanke deges ö

ünde

1 1“ 8 8

e 68. r Bernnalbctenaden Uehng b I im Gegensatz zu dem Märchen einen versöhnenden B 1 8 i schluß. An den Repräsentanten dieser beiden Hauptrollen, Fr. Scham⸗ Berlin: Merlag der Erpedikien (Kesse!). Drnc W. Ureinen X““ Weißensee belegene, a 2e de ghefrocnee di Tehe pon Weißensee Band 1X. Bl. Nr. 233 verzeichnete Schmieds Hermann Grimm zu Ro fshagen, r

jedenfalls, daß versäumt wurde, zu signalisiren und sich über die ber⸗ Ki si ictori

ds- r 3 1“ sire 1. b g und Hrn. Rieckhoff, besitzt das 9n Freibet. E““ ö Ursache ist das schauspielerische Kräfte, 8 die Nähre an cht ctgriazhestich türänsg Drei Beilagen

Stunder spätete Eintreffen des Pariser Zuges, der sich lerische Befähigung ersordernden Rollen mit bemerkenswerthem einschließlich Börsen⸗Beilage) 8 (1184)