mann und Oekonom Franz Schneider zu Neustadt/ Broteh. Königliche Kr isgerichts⸗Depu⸗ —5 v“ “ 82 O. S., für die Nr. 4371 des Fi gi in⸗ gliche Krofsgerichts⸗Deputation ie Bekanntmachungen des Vereins 85 die Firma: . r* übe ETTe.“ getragene Firma: 11A.“ Am 15 1“ in unserm Gesell dichm — demselben . A. Henke. “ Snhaber EEbue g zu Petersdorf v. W. eingetragenen Handelsgesellschaft. Osnabrück, den 19. Dezember 1876. 1 EEEEEETö 129g in unserem 1 B 7 2 ; 2 8 8 g 8 iterzeichne venn aber 5 1 2 3 5 — 5 “ — 8. ₰ b — 1 Z 9 . 8 . 2 2 83,,1; 3 3 Bureau . zur sich gt. A. Langner’s Nachfolger schaftsregister bei Nr. 44, die Gefellschaft Ferdi⸗ berafgexanaeelusg bexuft, erläßt Ittzsch. 12. n -dber, 1878. . 1 (GChokoladenfabrikant Max Dieckert hier; folgender Vermerk⸗ x 9* v n . SDrielsburg, den 14. Dezember 1876. 5 1 1 4 . 88 8 7 2 2 —
ertheilten Prokura heute eingetragen worden. ülhei eer Ih indi 2 Die Gesel ist am 8. Dezember 1876 auf⸗ 1g2 nbd ee e einee 12 8 — a. Ruhr betreffend, fol⸗ Ausschusses die ekanntmachung und zeichnet: unter Nr. 586 die Firma: P. Binding und als Die Gesellschaft ist am 8. Dezember f Königliches Kreisgericht.
V 11“ I. Abtheilung. e ber der K tialwaaren⸗ zst. ls Liquidator fungirt der frühere 6. “ ü *₰ 6 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. Die Gesellschaft ist gelöscht „Der Ausschuß des Vorschuß, und Spar 11“ deren Iehaber Jersstaufmenn Materialmaaren⸗ Aggefüi haflte Aolf geünvchenin Grs;;. =wenenenn. Handelg. .“] gelöscht. fur Winsen a. d. Aller und Um⸗ Duisburg. Königliches Kreisgericht 4 I. veler ee Si. beea⸗ R. Boettcher und als 2) in unser Prokurenregister bei Nr. 54 das Er⸗ vwegister —ö W1u1“ Domtngkt:. . Bekanntmachung. 3 Broiech. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation gegend, eingetragene Genossenschaft. zu Duisburg. 8 deren Inhaber der Kaufmann, Besitzer einer löschei der dem Hugo Silbergleit zu Gleiwitz von Zu 8 Lasst eg Heß z5 h — Saecess⸗
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1238 zu Broich ½ Versöffentli ⸗ Vorsitzender N. N. Am 16. Dezember 1876 ist bei der unter Nr. 2 Minerälwasserfabrik, Rudolph Boeticher hier; der vorgedachten Handelsgesellschaft übertragenen Zweigniederlassung registrirten hiesigen Firma: 110328]1 Konkurs⸗Eröffnung. „Hönsch & Comp.“ betreffend, Fol⸗ Am 15. Dezember 1876 ist in unserm Gesellschafts⸗ die Eeecic merden die durch unseres Gesellschaftsregisters E119“ unter Nr. 588 die Firma: A. Lilienthal und als Prokura, und — I“ ist vermerkt: „M. Fowarge 11“ Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargard. Der Kaufmann Ernst Julius Hönsch zu Bres⸗ “ 1 Ce serseafe sesthoff End veis ge eHerchna ö 28₰ esee erhs ee⸗ “ vöele hereht 2 Gefssehre ger ertn is Cruüher Fernses Errgefctein e unegrre die Firma: .ee-. . x eözö v GIE 1928
au ist durch Tod aus der Gesellschaft geschieden; tragun gemacht: 9 8 C 1 e eingesehen werden. Die Gesellschaft ist aufgelöst, di 3 ; E11u“ E“ s A. Leinveber & Co. S'S uch, den 20. Dezember “ . . . . 37 6, hr; Ieen 1 2 acht: . 8 b elle, am 21. Dezember 1876. . Uschaft ist aufgelöst, die Aktiva und Die unter Nr. 263 eingetragene Firma: Jos. 1 A. — 8 Königliches Amtsgericht. Nachmittags 12 ‧¼ Uhr. 4 “ 888 ö Agnes Hönsch, geb. Jäger, ee Geselischaft ist da der Konkurs über das Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pasrn v bisherige Theilhaber Grunau ist erloschen. 8 8. b8 e “ A. Droop, . Ueber das Vermögen des Sarg⸗ und Möbel⸗ Alfred Ernst Julius 1uö1“ “ erselben eröffnet ist, gelöscht. “ Geschäft t 818 bernamen, welcher das C“ g. f eg. W 3 1 p 1 e“ händlers Ferdinand Neubauer zu Dirschau ist .““ Hersch“ ““ 1 Seschäf un 4 er unter Nr. 796 des Firmen⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 6 leiwitz, den 18. Dezember 1876 sosmnabrüclk. Handelse „sder kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag Erhard Julius “ Ir “ 8— ([(Cene. Bekanntma chung. fortset 1 eingetragenen Firma W. Schürholz ü Fönigl ches Kreisgericht 1. Abtheilung. 88 register des Amtsgerichts Osnabrück. der Zahlungseinstellung auf den 18. Dezember e 1½ Seee in die Gesellschaft als Gesellschafter bei der Firma: eeFefterruister süt Pnter Nr. 9 p 85 3 ens, hicsige Handelsregister ist heute auf Ferner ist an demselben Tage in unserem Fir⸗ eF. gen Hng. E heute auf 1 “ 8 1 festgeseßt... Verwalter der Masse ist der Frrelen. ⸗L 8 n: “ egist 7 ie Fi 1 . 20 . — 2 8 2 14 11““ 43 8 9 1 h ₰ 8b ; sch p 8 7 Fee Gesellschaft wird nur vertreten durch den A.“ Seelee e Ererh A. Tiemann, 1“ “X“ — 32. e 8 Frertr, Hahne gven Bükenn nchnne. wit und dem ist kt: „Fr. Thießh) 1— ““ Kaufmann Herrmann Hönsch zu Neumarkt und Folgendes: Ort der Niederlassung: Winsen a. d. Aller, Kaufmann Wilhelm Schürholz und nter Nr. 707 “ Ort eö Elbingerode Kaufmann Louis Mannheimer, Beide zu Gleiwitz, is “ Die Firma ist erloschen “ E 4 EecEe zastshesrseärbt Büa ausgelo die verwittwete Agnes Hönsch zu Breslau und — Der Vorstand besteht it Inhaber: Bierbrauereibesitzer und Kaufmann die Firma Otto Fliegenschmidt zu Duisburg, irmeninhaber: die Gebrüder Heinrich und für die frühere Aktiengesellschaft „Gleiwitzer nabrück, ez; 1876. 8 n 1877, Vormittags 11 Uhr „ zwar von Jedem von Beiden für sich allein.“ Mitgliedern: “ 1 August Tiemann. lals deren Inhaber der Naufmann Silo F 8— Fichenabha 1 5 Elbingerode 1 Disconto⸗Bank zu Gleiwitz“ (Gesellschaftsregister Sanö19 Fünberea9e 88 1 EE1 ggs Gerichis⸗ d eö., 2e 1 ) dem Postsekretär Schulz als Direktor, Cells. den 323 Nee e 81 schmidt zu Duisburg eingetragen. Rechtsverhältnisse; offene Handelsgesellschaft. “ (Prokurenregister Nr. Provp, . e.— errn Königliches Stadt 4 icht. Ab E 2) dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär Fuchs, als 8 Sc Griferb 8 eilung I. 11.“ Elbingerode, den 23. Dezember 1876. sind heute gelöscht wor en. “ ¹ . “ sKreisrichter Engler, anberaumten Termine ihre Königliches Stadtgericht. btheilung . 8 stellvertretender Direktor, 8 sebach. 2 Duisburg. Königliches Kreisgericht 1“ 16“ Königliches Amtsgericht. Gleiwitz, den 2,. t Prenzlau. Bekanntmachung. EErklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Breslau. Bekanntmachung. 3) dem Rentier Geisler, “ zu Duisburg. Gebser. 8 Königliches Kreisgericht. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern
A. Leinveber & Co. Col. 9. Die Firma ist erloschen Verwalter über die Natur und den Charakter des
ister jst N. 98 3 4) dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretä 1 Cohurg. Im hiesigen Handelsregift 1 “ I. Abtheilung. .jin zufolge Versc vom 20. d. M. unter Nr. 213 einstweiligen Verwalters abzugeben. n unser Pr 22 8 Otto Iür⸗ ekretär Pusch, gen Handelsregister wurde Die unter Nr. 632 unseres 8 2 1 3 3 ist zufolge Verfügung vom 20. d. M. unter Nr. einstweiligen Verwalters abzuge I Prokurenregister ist Nr. 988 Otto Jür ch tragene Firma 5 Phllinpe Zirmenregister (In⸗ Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1“ Folgendes eingetragen worden: Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an
8 r . 9 2 Assi 8. Dezember 1876 einget . as hier als Prokurist der hier bestehend . 5) dem Bureau Assistent Poewe, eb- zu H 11 ; ; n. Gesellschaftsregister Nr. 1978 eeee. 9 bden C eahsee &s 8 “ ZEE“
Handelsgesellschaft Hasenwinkel & Brin dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗ eingetragen “ . Brinsa heute sämmtlich zu Bromberg,
8 1 1 tnt aber Kaufmann ekretär Hinz, der seit dem Februar d. J. bestehenden ist am 16. Dezember 1876 gelöscht.
riedrich Philipps b f ist in unser Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I. Glogau. † Fanntmac Bezeichnung des Firmeninhabers: Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder de. 1. h 1“”¹ Fol. 172 unter laufende 111“ 8 Bekanntmnchung. 5 Kaufmann Gustav Ludwig Bartelt zu Prenzlau. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ folge Verfü⸗ abrikant Emil S B I“ . Die miter Nr. 1 unseres Firmenregisters einge⸗ Ort der Niederlassung: 2 wird aufgegehen, W8. en denselben zu Ferag. 8 zufolge Verfügung vom 16. Dezember 187. bEritant Emil Spannaus hier verstorben und d Folgendes: 8 tragene Firma: 8 Prenzlau. b feboolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze 8 romberg, den 16. Dezember 1876 r Erbin des Verstorbenen u Zufolge B ag vom 18. ist am 21. Dezem kauf Ernst Ferdinan eyffarth; zu Glogau ist erloschen. 1 1t i artel einschlie em Gerichte oder dem Verwalter der Brezlau. Bekanntmachung Königliches Kreisgericht. 1. Uütteilung g ns hasien . denr h Segteni 1e. unser heghütenrcg 19. 3 Vurter . 6 ehe Sen der Raeelafang⸗ 3 Glogan, den 16. Dezember b heilum I. Prenzlau, 88 2e derehger 1an 8 89 gasc “ 8 8 Fe üles 88 unser Prokurenregister ist Nr. 8 .SX. Alleiniger Inhaber des Geschäfts ist und sol⸗ getragen, daß arberoben⸗Händlerin Frau Adele 1 Erfurt; 1 hnigliches icht. 2 cilung I. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse “ ser. 2 rokurzaregistr. 1“““ Bromberg. Bekanntmachung. sssches unter der seitherigen Firma fortführt. Seüe. geb. Goldstein, zu Elbing als Inhaberin Bezeichnung der Firma: Königliches Kreisgerich ih ge 8 — 1 . abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Oekonom Franz Schneider zu Neustadt O./S. für In unser Firmenregister ist unter Nr. 723 die 2) zu Hauptnummer 94, daß die Firma Werk⸗ er daselbst unter 9 Firma: .“ J. M. Seyffarth Sohn eseies Werchhs Saalfeld. Auf Anzeige vom Heutigen ist unter gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister ;2 Sitze in Schulitz als Zweigniederlassung Müstster gr Cie. zu gaene. erloschen ist, der frühere bestehend d 1. u“ 1 eingetragen worden. Hamm. In unser Register, betreffend die Aus⸗ Nr. 144 die Firma: haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ Nr. 4371 eingetragene Firma: der in Berlin domizilirenden und mit einer Zweig⸗ Mitinhaber Häfner Johann Samuel Gustav Rath⸗ 9 8 1 Handels niederlassung (Firmenregister Erfurt, den 7. Dezember 1876. ““ schließung der Gütergemeinschaft ist zufolge Verfü⸗ Carl Rätz in Saalfeld sttücken uns Anzeige zu machen. A. Langner’s Nachfolger Hniederlassung in Breslau versehenen Firma: Juls. sam hier das Geschäft mit allen Artivis und Pas⸗ binge Rächeien Fchemann Fiidor Lilienthal in &l. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. vom 15. Dezember 1876 am 16. Dezember und als deren Inhaber: 88 ge heute einget 285 8 Rütgers und als deren Inhaber der Ka⸗s sivis allein übernommen hat und dasselbe unter der bing ermächtigt hat, die vorbenannte Firma ber 111““ ö“ vaeena der Schnittwaarenhändler Carl Rätz hier Aufforderung der Konkursgläubiger. Breslun den ) u 1876 8 ZJulius Rütgers zu Berlin zufolge Verfi e vem veränderten Firma Gustav Rathsam fortführt. procura zu zeichnen. nts ecn. Bekanntmachung. 1876 8 Nr. sece 8 Frigge eingetragen worden. “ In dem Konkurse über das Vermögen des Kau Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 18. Dezember 1876 am 19. Dezember 1876 einge⸗ Cobnrg, den 15. Dezember 1876. Elbing, den 21. Dezember 1876. F 1.“ Auf Fol. 91 des hiesigen Handelsregisters zur in bhet mit seiner Ehefrau Cäroline, Saalfeld, den 18. Dezember 1870. manns Friedrich Viehweger zu Ziegenhals ist s gt frage werden. Herzogl. 8 Kreisgericht. 4 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Firma: geb. Hanckmann, in provinzieller Gütergemein⸗ Herzogliche Krhssgerichts, Hepatgtion 2 zur en n der Förderungen der Konkurs⸗ Breslau. ekann romberg, den 18. Dezember 1876. b“ Dr. Otto. 4 1 “ Wiborg & Co. t. ind i Verhandlung vom für freiwillige Gerichtsbarkeit. gläubiger noch eine zweite Friitt In unser girebeesee g e Nr. Könsgliches Kreisgericht. I. Abtheilung. —— Elbing. Handelsregister in Esens ist heute eingetragen, daß die unverehe⸗ E1“ E“ erklaärt, “ —— lis zum 1. Februar 1877 einschließlich 8 Coethen. Handelsrichterliche des Königlichen Kreisgerichts zu Elbing. lichte Anna Sophie Elisabeth Wiborg aus der daß sie die Gütergemeinschaft fowohl hinsichtlich Steutin. Der Kaufmann Hugo Richter zu festgesetzt worden. . “ - Juls. Rütgers 8 ie.-dee v e ens Bekanntmachung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind eingetragen: 8 offenen Handelsgesellschaft ausgetreten ist. Alleinige der Substanz als des Erwerbes für die Zukunft Grabow a./O. hat für seine Ehe mit Franziska, Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht des: 88 „Der Kaufmann Julius Rütgers aus Berlin hat „Auf Fol. 521 des Handelsregisters ist heute neu am 24. November 1876: 1 Inhaberin der Firma ist nunmehr P. J. Wiborg mit der Bestimmung wieder aufheben, daß das geb. Zielesky, durch Vertrag vom 1. November 1876 angemeldet haben, werden aufgefordert, Hauptniederlassung ist nunmehr in Berlin üür sein in Schulitz als Zweigniederlassung des in eingetragen worden: unter Nr. 559 die Firma;: H. Schaumburg und Chefrau, Marie Friederike, geb; Köhnemann. Die bisher gemeinschaftlich besessene Vermögen die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi die hiesige Niederlassun g ist nur noch erlin domizilirenden und mit einer Zweignieder⸗ Firma: „A. Wolfsohn & Co.“ in Coethen als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hein⸗ Firma wird unverändert fortgesetzt. 8 Alleinei genthum des Mannes bleibe, dieser geschlossen. 8 1 dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Zweigniederlassung laffung in Breslau versehenen, unter der Firma Zweigniederlassung der Firma „A. Wolf⸗ rich Schaumburg hier; 8 Esens, den 12. Dezember 1876. aber auch die Schulden allein übernehme. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ heute eingetragen worden. Juls. Rütgers bestehendes und unter Nr. 723 sohn & Co.“ in Magdeburg, errichtet am unter Nr. 560 die Firma: F. Koenig und als Koönigliches Amtsgericht I. Hamm, den 16. Dezember 1876. Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ melden. . . “ Königliches S b bthei 8 . 1 an etensted in Bresl Inhaberin: ie In . ier; — 8 v “ 8 ; Stettin, den 19. Dezember 1876. “ 29. N 576, bis zu Ablauf d. v Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. “ I“ ist zufolge SI sohn & Co.“ 8 “ 1u Nobember 1879. 8 Fleusburg. b11“ te folgend ““ 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht. Frist, “ bö 18. 10 ½ un Breslau. — 1 om 15. Dezember am 19. Dezember 1876 i Kaufmann Herrma ruli unter Nr. 5 ie Firma: A. Reyer und als In unserem Firmenregister sind heute folgende 8 1 “ 3 „sZoen 13. Februar 7, Vorn 1s 102 . S ersen Prseeemesen snsg. unser Prokurenregister unter Ner. 17 4 8 9 88 dafelbs. nn, Pauline, geb. deren Inhaber der Kaufmann Hanbschuhhändiee .Sn sliße bewirkt worden 11u“ Hamam. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember stettin. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗ vor dem Kommissar „Kreisgerichts⸗Rath Wagner, Paul Rahmer 8,8 Bromberg, den 18. Dezember 1876. Coethen, den 21. Dezember 1876 August Reyer hier; A. Unter Nr. 1163 ist eingetragen die Firma: 1876 ist auf Anzeige vom 26./10., 1./12. und 14./12. register unter Nr. 336 die Prokura des Buchhalters im Terminszimmer Nr. 15, unseres Geschäftslokales hier als Prokurist des Kaufmanns Carl Rahme Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht am 28. November 1876: ‚IJohan Lage“ zu Haderslehen und als deren 1876 heute in das Handelsregister eingetragen wor⸗ Marcus Marimilian Joseph zu Stettin für die anberaumt, und werden zum e. in diesem ier für Fesepie s Fabmer — er gr 8 unter Nr. 562 die Firma: H. A. Hugen und als 1 Inhaber der Kausmann Johan Heinrich Jo⸗ den, daß aus dem von 16“ 1 Firma „J. Joseph“ zu Stettin. Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, für dessen hier bestehende, in unserem F “ Der Handelsrichter IA. . g FSunb ; 1b 16“ F 1 8 d b 85 egister Nr. 674 eingetragene Firma: Bromberg. Bekanntmachung. Kettler. deren Inhaber der Kaufmann Handschuhhändler hansen Lage daselbst. 1“ 1) Dr. Christian Heinzerling, Stettin, den 20. Dezember 1876. b welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Carl Rahmer fi 84 ’ Rütgers aus Berlin hat 1. 8 “ lernmer Hugen hier; . .Unter Nr. 1164 ist u 2) Adocph e 8 11X“ Königliches See⸗ und Handelsgericht. iee- 1 ldung schriftlich einreicht, hat eine e den. 1“ ur sein in ulitz als Zweigni ss in Crer. 1. “ unter Nr. ie Firma: P. Conrad 1 „J. A. Boisen“ zu Hadersleben und als deren 3) Ado eißkirch, 8 ““ 1“ 8 er seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha e ergetr 5 Per. e 1876 Berlin domizilirenden 8 W“ Ferobe Peilchen sen nee greseld, “ vrehn .“ der EE Ihallr 88 Jep Andersen Boisen 2) Augnit Weißkirch zu Schlüchtern “ “ 5 dns Firmmensas Fer un Aüscheif 41 ö Fhätäge Königliches Stadtgericht. assung in Breslau versehenen, unter der Firma rich Weid Uberl 8 busch ein⸗ händler Peter Conrad hier; daselbst. . unter der Firma:; 1“ “ Nr. ie hiesige Handlung in Firma: 88 Feder Gläubiger, welcher nicht in un rem Amts⸗ glich gericht. Abtheilung I. Julg. Rütgers bestehehbes und erntder Firmg 8 8. 1 v Fagen 8 1b unter Nr. 564 die Firma: Abr. Rahn und als 8 Fkeanaburg, den 18. Dezember 1876. Al. Theiß, Feeeetrea Co. F“ 4 8 bede Joseph “ bezirke seinen Wohnsitz hat, npß bbei 8 heees Breslau. Bekanntmachung. 1ö ehngeisgegses Geschäft den Kauf⸗ und unter der Firma: Gebr Weidenbusch veree. deren,nhober dufmann Materialwaaren⸗ “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 S bäsher FtaesFents gdn .“ Seide⸗ “ 6001 1 8 18 68 . dunhg s “ Se- ngten aus⸗ regi ist — 8 Klepper in Bromber⸗ P isten te 3 vers 295257S 75 1 6 raham Rahn hier; arben⸗, sowie Kunst⸗Extrakt⸗Wollen⸗ = 8 1 9 — 2 “ haften od 2 raris be us ch 82* glahn “ ist 192 bestelt. Dies “ Verfüra “ sce kannenine aarzen diese gescüschast vauf vor⸗ hs. Nr. hs. Firma: F. W. Noethe und als Freistadt. Bekanntmachung Fabrikgeschäft die “ und 8 genanaten. 88 “ Mar Fesebsiff in d. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Julius Rü⸗ 1 8 588 am,e zember 1876 am 19. 6 8 98* 22 1gh üs gten am eren Inhaber der K. o riedrich 3 I sellschafter ausgeschieden sind und das Geschäft von geschäft des Kaufmanns Israel Joseph als He 8⸗ Akten anzeigen. 3 11“ für dessen in Berlin ster Satte ““ unser Pro⸗ Frutiges hen eub Nr. 1 138 des Handels⸗ (Gesell⸗ Wil bebgser Optiker Friedrich “ Die unter Nr. 84 des Firmenregisters eingetragene Fschshes 3. 8 4. ee Gesellschaftern unter gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Denzjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Schulitz bei e 1— 8s den 18. Dezember 1876. veeeo⸗ ve. des hiesigen Köͤniglichen Handels⸗ unter Nr. 566 die Firma: J. F. Gerlach und als Firma L. M. Cohn ist durch Erbgang auf die der geünderten Firma: b Firma J. Joseph bestehende Handelsgesellschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Grauer und Seger E 1 benbc. Fiemserem Se. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung g Crefeld 8 “ deren Inhaber der Kaufmann Materialwaaren⸗ Wittwe Cohn, ge. A. Weiskirch et Co. unter Nr. 655 des Gesellschaftsregisters eingetragen. und die Fufttsfäthe Fischer und Babel zu Sach⸗ Rütgers“ sseggir. ⸗. 1 „uls. — 1“ e. un irituosenhändler Johann ine GBer⸗ übergegangen und unter neuer N 232 örtgeführt wird. waltern vorgeschlagen. 8 “ 8eseagewordeg, ist im Bruchsal. Bekanntmachung. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. B lach 82 8 Ieen Feehimend he als Inhaber die Wittwe Cohn eingetragen den 19. Dejember 1876. Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma Neisse, den 16. Dezember 1876. 110496] b dinand Betenstedt hier von der vor 85 1ece fün Fer. Nr. 33748. Zu O. Z. 326 des Firmenregisters 8 Enshoff. unter Nr. 567 die Firma: S. M. Lewinski und worden. 88 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. „J. Joseph“ am 19. Dezember 1876 errichteten — Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. die Abänderung der hiesigen Nierd “ “ wurde eingetragen: G 1 als deren Inhaber der Kaufmann Manufakturist Freistadt, den 18. Dezember 1876. Müller. offenen Handelsgesellschaft Fne 8 Der Kommissar des Konkurses. Zweigniederlassung eingetragen worden zale sfirma “ in Bruchsal. In⸗ Fesbrena. Fheseefachein des Kaufmanns Joseph Salomon Lewingti hierz “ 88 8 Königliches Kreisgericht. — 9 des be Neaels Josch ee eg 2 ““ Breslau, den 19. 2 haber ist Heinrich Hegwein in Bruchsal. De Beidenbusch in Crefeld wurde am heutigen Tage am 1. Dezember 1 8* 8 30t . ge Verfügung vom 19. d. M. ist 2 83 Saean 8 10355 ekanntmachung. Kniglicen S debentber lchrilung 1b s9 erehelicht mit Wllhelmine, gere 82 E“ 9 “ dahier geführten Adolph v und als . I. Abtheilung. (àCto. 174/12.) Fefole Bersgung von Hentela. G liBehde su eesa suteciser [10355] Konkars⸗Eröffnnna. 8 ö. rma: 12 eidenbu bei 8 8 8. er der Kau ideha 11“ Se. 8 8 3 ; Fauft e f 8 - G * 11“1““ a Ieelnn bR In dem Ehevertrag vom 16 April 1823 wurd dels⸗(Firmen⸗) Regters des heesge h 1 üeen Adolph Bkunr hier; fmann Getreidehändler Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. register eingetragen mneshen 88 1“ 655 heute eingetragen. 8 Ueber den Nachlaß des am 30. Oktober 1876 ¹In unser Fi 8 bedungen: urde Handelsgerichtes vermerkt am 2. Dezember 1876: In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ Alexander Patrik,. Bauer un Fachehs sellscaft. Stettin, den 20. Dezember 1876 verstorbenen Fabrikanten Carl August Fröms⸗ öschen Ner Wirmenregister ist bei Nr. 894 das Er⸗ daß alles ärti eünfti 3. Crefeld, d 1— unter Nr. 569 die Firma: Cleri sirk sind heute auf dem Folium der Aktien⸗ Bauer zu Bockenheim in offener Handelsgesellschaft Königliches See⸗ und Handelsgericht. orf zu Ernsdorf Königlich ist der kaufmännische löschen der Firma Panl S 1 9 s gegenwärtige und zukünftige V efeld, den 19. Dezember 1876 ie Firma: M. Clericus und als bezirk sind h d Gr nter der Firma g dorf z 5 82v eingetragen aul Schumann hier beute gen . Brautleute mit den etwa er nat ha ten⸗. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Se IEI“ die Putzhändlerin Fräulein brauerei Püehee 86v Fol. 203 in Rubr. III. EEEö“ GG 1“ 1.“ eröffnet, und Breslau, den 20. ber 18 1““ en Schulden von der Gemeinschaft aus⸗ Enshoff. athilde Clericus hier; sab 7 und 8 folgende Einträge: . kenheim betreiben. Muster⸗Register. der Tag der Zahlungseinstekung auf, Könäglices Stadtäsrnther Möshelung I. und verliegenschaftet erklärt nehss eebärseang Le unte ir. d70 die ginne: Zonise sohpe um le F⸗Segfaseh Se Kanfvann Keser Met has a ancen eim BeiVeenber 1878 8 eng. pecben untee Rjecheset waneücber 1876 Breslaun. Bekanntmach schaft üperläßt 111“ “ sr lann Bei. Nr. 2449 des Handels⸗ (Firmen⸗) Louife Teaeehn E cghe vem 5., Protokols ZEE““ Köntgliches b Aptheikung. “ Leipzig veröffentlicht.) feftgesste Fest ree thg Verwalter der Masse ist der In unser Fieneee e süng.. “ Bruchsal, den 20. Dezember 1875. Fgist 8 des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, unter Nr. 571 die Firma: C. F. Krause und als uüunnd Beschlusses vom 21. Dezember 1876, 1“ Annaberg. In das Musterregister für die Kaufmann Otto Paulisch hier bestellt. 8 Fedöschen der Fircne Iaecp elt 88 Nr. Gr. Amtsgericht. 8 8 1. fenb. 88 Weidenbusch⸗Mylius in deren Inhaber der Cigarren⸗ und Tabackshändler 8) 21. Dezember 1876, Kaufmann Otto Glaß v11A66“ Städte Annaberg und Buchholz, ist eingetragen: Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ egekteen ern hier heute hätz. Hehneh h Wehb auf Anmeldung deren Inhabers Carl Friedrich Krause hier; in Gera ist Direktor geworden laut Eingabe Malgarten. Bekanntmachung. 1 Nr. 6. Firma: F. A. Fritzsch in Annaberg; 1 gefordert, in dem auf 1 un Breslan, den 21. Dezember 1876 FEg; daß di . Weidenbusch, Kaufmann dahier, vermerkt, am 21. Dezember 1876: vomñ 5. Protokolls vom 12. und Beschlusses Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 75 zur Spitzenmuster in Frt der Blonden; offen; Flächen⸗ den 4. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr, Königliches Stadtzericht, Abtheil I. Celle. Bekauntmachung. acvefilt eme fe osc 5 b unter Nr. 572 die Firma: Emil Jarcoby und als vom 21. Dezember 18760, Firma: „D. Stahl“ in Vörden eingetragen: muster; Fabriknummer: 3072; Schutzfrist 3Jahre; vor dem Kommissar, Kreisrichter S ön 8 har eän ilung 1 Auf Grund der Verfügung vom 19. Derezper 8 8 ezember 1876. deren Inhaber der Schuhwadrenhändler Emil bewirkt worden. “ “ Die Firma ist erloschen. angemeldet am 11. November 1876, Nachmittags Terminszimmer Nr. 8 des Kreisgerichts⸗Gebäu es Breslau. Bekanntmachun 178476 ist an demselben Tage in das Genossenschafts⸗ er Handelsgerichts⸗Sekretär. Jacoby hier; 3 Gera, den 21. Dezember. 1876. ; Malgarten, den 21, Dezember 1876. 35 Uhr. Annaberg, den 8. Dezember 1876. Kö⸗ anberaumten Termine ihre Erklärunge n und Faas In unser Prokurenregister ist 3.e Nr. 959 das deä. Königlichen Amtsgerichts Celle auf ol. 10 8 Enshoff. 1 ehc⸗ eö Firma: M. Weyhe und als Fürstlich ö16“ Justizamt I. Pettsen Vörden nigliches Handelsgericht im Bezirksgericht. schlage über die Bestellung des definitiven Verwal⸗ Erlöschen der dem Julius Manass⸗ G el. und 11 sub Nr. 3 Folgendes eingetragen: b gag; See he hen Marie Weyhe hier; 1 LEE“ v. Einem 1 8 A1“ 1 reinschuldner Rfügche Schrever, v“ „irma: Vorschuß⸗ und 4geegnerein für Crefeld. Der Kaufmann Heinrich Foerster, zu unter Nr. 574 die Firma: P. Pauls und als 1 1“ b 8 Anmaberg. In das Musterregister für die II. Allen 8 welche von S hene,h des Firmenregisters ei v11“ eno aft. dast vohnende Schwester Johanna Foerster als „Deter, Pauls hier; Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 7 5 r. 5 und 7. Firma: F. Oscar EP1“ Sde . nsggec en⸗ 8 F gist EEE1.“ Sitz: Winsen g. d. Aller. Mitgesellschafterin in das von ihm Fofrfter sub unter Nr. 575 die Firma: Theodor Reinhardt heutigen Tage die nach einem Gesellschafts⸗ Fidma higfigs everforden“ in Bramsche eingetragen: Buchholz; 12 Muster zu Eö etwas verf rhes. 11““ ne gse ertheilten Kollektivprokura ferner daselbst unter 899 un 8 üs. 1 Alschaftsvertrages (Sta⸗ 2— F. r Foerster geführte Handelsgeschäft “ ein drbacer 88 Retrbiden 8g Spei⸗ vertrage vom 5. Dezember EE11 “ Die Firma ist e 8 8— V Ftener snee , Sens Femheee selbenemr ö gere Zede 3 Nr. 989 die ver schle Frer üuten): Winsen a. d. Aller, den 19. Dezemb 76. aufgenommen, so daß dieses Geschäft mi erwäaarenhändler Theodor Reinhardt hier; 8 - aft unter der Firma: Hinsel & Gneury, „den 21. Dezember 116 1 — 1263, 1266 — 1270, 1271, 2, 1273; B Gegenstände. b 1 Stoller, hier s Hen hte C sesds hchtegerg geb. Gegenstand des Unternehm 1868. Rechten und Beebinglchdälses auf sühi e unter Nr. 576 die Firma: P. Kretschmann und “ in M.⸗Gladbach ist, sub num. 862 ein⸗ Maltzapten, iches Amtsgericht Vörden. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet Nr. 1260. 12639 bis zum 1. “ einsgiriefhic 2 v hend bezei e F; . ; 1 ihnen erforderlichen Geldmittel, zw zugs⸗ offene Handelsgesellschaft, für wel ie bisheri aarenhändler Peter Kretschmann hier; 1 K Johann Friedrich Hinsel, 2) der Kauf⸗ 8 r, und Nr. 1271, 1272, 1273 5. Noy zu ma “ bezeichnete Firma, heute eingetragen weise zum Geschäfts⸗ und Wärthichaftogrtwobeugs. ““ vorten ee unter Nr. 577 die Firma: R. Finneisen und alz E11““ in M.⸗Gladbach wohnend. engtacdht G./8. In unserem Firmenregister 1876, Nachmittags 44. Ühr. Annaberg, den 8. Rechte, ebendahin 8* 11““ Eaneshe. Breslau, den 21. Dezember 1876 vvverschaffen, daneben sowohl den Mitgliedern, als stehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ deren Inhaber der Kaufmann Materialwaaren⸗ Die Gesellschaft soll am 1. Januar 1877 beginnen. ist zud Nr. 203 die Firma J. Sobotta zu Ober⸗ Dezember 1876. Königliches Handelsgericht im Be⸗ Pfandinhaber 5 Vntt gaseihhs plerchbe e-s Königliches Stadtgericht. Abthei 8 anderen Personen Gelegenheit zu geben, ihre Er⸗ dung der Betheiligten am heutigen Tage bei händler Richard Finneisen hier; M.⸗Gladbach, den 20. Dezember 1876. 8 8 ind als deren Inhaber der Kaufmann zirksgericht. kigte Gläubiger des (Gemeinf vrcüden n ““ sparnisse verzinslich zu belegen (Spareinlagen) und Nr. 1378 des Handels⸗ ( irmen⸗) und resp. sub, unter Nr. 578 die Firma: W. Schmichtenberg und Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. 5 dc Sobotta zu eGüge zufolge Verfügung 2 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur eseneen. G Belanntmachung alkerig Heeäetifn ö nen liche 5 Eöe des s nhend Z ale⸗ mere Fmichten 82 e“ “ Fn⸗ 12 Dezember 1876 am 14. Dezember 1876 Konkurse. 1““ werden alle Diejenigen, welche an die 8 s· sregister ist bei Nr. 295 ze, Zeitige Vorstandsmitgli sind: Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. händler Wilhelm Schwichtenberg hier; 1“ in u“ 8 8 eich EE“ 8 güe.. Gesellschaftsregister ist bei Nr. 295 die ) Der berittene CC1Iö““ Thies, „Gleichzeitig ; die Erlöschunge der a. der unter Nr. 579 die Firma: Joh. Kalender und als M.-Gladhacha. Auf Anmeldung der Kaufleute eeen vhürdeg. den 12. Dezember 1876. [10479] Bekanntmachung. Masse Ansprüche als ““ Heymann & Steuer imn Iie als Vorsitzender, Rechnungsführer und Kassirer; Wittwe Franz Theodor Foerster, Josepha, geb. deren Inhaber der Kaufmann Materialwaarena⸗ ranz Friedrich Beecker, zu Breyell wohnend, und v Königliches Kreisgericht. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des wollen, Sene⸗ dufgesor vh⸗ b.-e. 85 oder nicht betreffend, Folgendes: u. 2) der Kaufmann G. Köhne als Kontroleur; —Basels zu Kempen, welche inzwischen mit Tode ab⸗ händler Johann Kalender hier; Joseph Hilgers, zu Kückhofen wohnend, ist sub um. Erste Abtheilung. Kaufmanns Wilhelm Drwenski zu Willenberg selben mögen 88 8 . Worrerh 88 „Die Liquidation ist beendet und die Fieme 3) der nZehe A. Richter als Assistent, sämmt⸗ henangee, unde. 8 vorgenannten Johanna Foer⸗ 8 en 8. Seeeegher 8 88. 350 des (Gesalschafts⸗ “ 16““ — 1 ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über mit ben nafär er Zacnnr 1877 einschließlich sen⸗ . ich zu Winsen a. d. Aller. er ertheilten Prokuren zur Zei frma ren Inhaber der Kaufmann Mehl⸗ und Ge⸗ öniglichen Handelsgerichts zu M.⸗Gladbach 1 — Termin au fcreiftl 3 . melden erloschen 8 Als Stell B 9.1g värti zwar: F⸗ Th. Fverster zu Kempe Fegnang 7— Firma treidehändler Heinri Holzrichter ier; 8 E 8 die zwischen ihnen unter der Nordhausem. Handelsregister. ““ 9 ormittags 10 ½ uhr, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, heute einget vord ertreter fungiren gegenwärtig, und zu 8 s Kempen bei Nr. 248 und r. ch Holz hier; vermerkt worden, daß zwi 2 I den 6. Januar fut., V. g „ chen, im gxerfecer Worden. 1) des Kontroleurs: 85 , 8, nd erar 249 des hiesi Prokurenregisters vern 8 esp. unter Nr. 581 die Firma: J. St ß und als d 111“ Hilgers zu Brehhell bestandene des Königlichen Kreisgerichts zu Nord hausen. Hoe kal, Terminszimmer Nr. 12, und demnächst zur Prüfung der ämmtlichen, inner⸗ 8 den 22. Dezember 1876. “ bestekn 8 Fure besitzer H. von Horn⸗ Crefel 8₰ 89 2 1rcnthse st eh erseret Fiheber ee “ v renhä den “ Beüsssr 8 set sEnfang dieses Jahres auf⸗ Die sub Nr. 380 des Firmenregisters eingetragene in unserem Gerichtslokal, Terminszimn „halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, königliches Stadtgericht. Abtheilung . tel aus Hornbostel; — . 21. Dezember 1876. 8 Me vaarenhändler. Handelsgesellschaft seit Anfe eses gede
8 ic d tworden. d2s. d. 6 Aux — — Ke. haft. 1 8 G In. gSI. .. rt der Nieder⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar anberaum Befinden zur Bestellung des definitiven verginrens I Wlsistenten⸗ Ieigermeister H. Hellmers 6“ hana. 8 1 1h Feteß bierzn Ernst Klei “ gehoben und gärzlich erloschen ist. 8 Firma: Fr. Trappe & Sohn, 9 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ sowie nach Besinden zur Bestellung des def aus Winsen a. d. Aller. Enshoff. 1 er Nr. 382. Firma: Ernst Klein und a
8 eiemb 7 sung: Bleicherode, ist zufolge Verfügung vom — werde 3 ü Verwaltungspersonals auf — 8 „Gladbach, den 21. Dezember 1876. lassung: Bleichero Bscht. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Verwaltungsper auf EAA6A* kaegrachung. 5 I11“ ch nung für den Verein erfolgt so, daß 1 Fres Jabebe he Kaufmann Kurzwaarenhändler “ Der Hentelägerchts Sektetir 21. Dezember 1876 am selbigen Tage gelöscht oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Er 1,82 Febrmer 8 Zö“ Erlöschen der Firma . G “ 1 1 8 Falge berfs E““ unter Jir ach di Fien⸗ Emilie Meller und als G 8 . vöö Osnabrück kusegläuhiger, soneit hr esengen gfenerecht vber mönhsmmer Nr. 8 des Kreisgerichts⸗Gebäudes zu 387 2 G „Hlamen hinzufügen; handelt es sich folge Verfügung vom heutigen er Nr. 588 die Firma: Emilie Meller und . — ster des Amtsgerichts Osnabrück. bt, noc Hvpothekenrecht, Pfe 4 hier heute 1.““— Pedoch E1“ für an den Verein gezahlte Nr. 242, Wezeich n 85. Preh Fachaberine das 1“ 1876 ist Zufgefter.n Nr. 13280,20 Handelsre isters re⸗ anderes Ablonderungsrecht in nglrnh genomänen erscheinen. n dieses Termins wird geeigne⸗ Breslau, den 29. Dezemler 1876. 8 ü2 8 vE 2 A “ auf Vorschüsse, so Cigarrenfabrikant Friedrich August Henke, unter Nr. 584 die Firma: Lonis Geiger und als 8 Zufolge 1““ 8 e gistrirten hiesigen Fioma: 88 wird, emehm⸗ dedeß 82 e elebücher tenfalls mit der Verhandlung über den Akkord Königliches Stadtgericht. Abtheilung I JOder Kassiresasbazung durch den Rechnungsführer Ort der Niederlassung: deren Inhaber der Kark Mürbehnten an. ö111ö1144““ Hermann Köpper“ den Peurh bevechtigen, dde dem verfahren werden. 1 Delitzsch, “ händler Leuis Geiger ; i. 5 EE . ist vermerkt: 8 die Bilanz nebst dem Inventar und der von werden. 89 * . 8 . 8 8 “ ; 8 unter Nr. 75 unter der Firma: G
irma Buchstein & Spannaus zu Coburg, der
8
8
1 WETE11“ 1¹