8 1““ 8 1 1 “ .“ 1 8 1“ 8 4 v u“ 8
selben bleiben. Stets wird sie sich dessen erinnern, daß im öffentlicht. Es ist gültig bis Ende des Jahre lach en Staatsrath zur Vorbe⸗ estellt. Außerdem bewilligte der Senat eine Summe von] die Feinde der Türkei können ihr anrathen, Aeafich, Vise;Solschaser, gbett Keots nat der Aommisahen der militärischen Leben das Können höher steht, als das dem Gesetz erhalten die Pfarrer: bei einem Dienstalter bis zu rathung gelangt, eine Anzahl anderer eehe e. Ent⸗ gee Frs., um die Beibehaltung der theologischen Fakultäten in K onstantinopel sehgegescee nze fis ean Ageplan breansicen Regieruag. Hastan danchm fufun Saüaae 1 Feten Wissen, daß jedes Scheinwesen weit von ihr fern vollen 7 Jahren 1600 ℳ, von 7 bis zu 10 Jahren 1800 ℳ, würfe ist in der Ausarbeitung begriffen. von Aix und Rouen zu sichern, und schließlich eine Summe von abzulehnen. Das geogranhif ee elae eeee Tosufu fukusokan, Injishi, am 26. des vr L neumben zu halten, dagegen durch gründliche, in lebendigem von 10 bis 15 Jahren 2200 ℳ, von 15 bis 20 Jahren 2600 ℳ, Großbritannien und Irland. L 26. D 200,000 Frs. für Erhöhung der Gehälter der Hülfspfarrer dabei nicht im Spiele. Man lncs hü Babehg der Fahres Meidii der sapanischen EEö usammenhange stehende Kenntnisse die Urtheilskraft von 20 bis 25 Jahren 3000 ℳ, von 25 bis 30 Jahren Die Königi hat d “ 3 ondon, 4—8 und eine andere von 140,000 Frs. für Wiederherstellung nicht zur normalen und Rbe. gehöeh Berrdemaonteur“ — Hinope 62 82 5 - e. hnung, er jungen Offiziere zu heben und zu beleben und durch das 3400 ℳ, 30 und mehr 3600 bis 4000 ℳ Das Dienstalter zönigin hat das Weihnachtsfest, wie angekündigt, 300 Stipendien in den Seminarien. Die Gesammt⸗ europäischen Aktion im Oriente gehört. E IIe-e
ngern ler 3 2 2 8 in Windsor gefeiert. — Lord Beaconsfield und der E 1 von p laubt t, daß die Verfassung Midhat Paschas ist von der japanischen Regierung abgeordn Bewußtsein der Sicherheit, welches dadurch erwächst, die Ent⸗ wird vom Tage der Aufnahme als Pfarrkandidat an ge⸗ Derby haben London während der Weihnachtsfeiert ar heit der von der Kammer verweigerten und vom glaubt nicht, da lnn den Eee1e.
schlußfähigkeit derselben zu erhöhen sei. Die reichen Mittel, rechnet. Wird ein Pfarrer auf eine Stelle ernannt, deren Ertra verlassen. — Auf Beschluß der Rett —2 hisfeiertage nicht Senat wiederhergestellten Kredite beträgt 1,196,752 Frs. genüge, um den Pazifizirungsp z nmistt und Sentlons⸗ber im Auzwachgee date 2.
Das „Journal de la Bel⸗
welche der Anstalt durch die Fürsorge und Gnade Sr. Maje⸗ seine Altersansprüche übersteigt, so setzt der Ober⸗Kirchenrat ren⸗Konferenz, welche — Der Pariser Gemeinderath hat in seiner Sitzung scheinen zu lassen. Per sich nah der Heeeclazicvan Fergfaeg der Kasziakan Giseisn stät des Kaisers zur Verfügung gestellt sind, werden Direktoren, den Betrag fest, welcher an die Central⸗Pfarrkasse abzuliefern . Seee Fetas hat, wird am 12. und 13. vom 22. das Budget der Stadt für das Jahr 1877 Brüssel, 25. Dezember. dwärs e Wlaltere laß der doss, Choiuki, geeg; “; Pfründe'Einkommen nicht aus, dem Pfarrer lehn 8 st itfind „ 8s 1.van Se definitiv festgestellt. Die ordentlichen und außerordentlichen gique“ verzeichnet die Meldung aug 8 ve. Fen; nach welche nach gehöriger Berathung die nachstehenden Artikel ab⸗ ufriedenheit des Allerhöchsten Kriegsherrn zu erringen. Die das seinem Dienstalter entsprechende Einkonmmen zu ver⸗ lehrern stattfinden, deren Zwe im Wesentlichen dahin geht, Einnahmen belaufen sich auf 271,345,210 Fr. Diesen stehen russische Botschafter in London, Graf Schu 7 ach geschlossen und unterzeichnet haben. hohe Auszeichnung welche der neuen Anstalt durch die An⸗ schaffen, so wird dies durch Zulagen bewirkt und zwar zu⸗ die Lehrerschaft als eine eigene Berufsklasse organisatorisch zu eber. ordentliche Ausgaben 211,848,271 Fr., außerordent: Brüssel kommen werde, um über die Absendung bel⸗ Art. 1. Sobald die japanischen Beamten, ” 2 —— kserheit Sr. Majestät des Kaisers am heutigen Tage nächst aus den in die Central⸗Pfarrkasse fließenden Abgaben 23 I ss beißt 141 Professor Playfair, vormali⸗ biche Ausgaben 59,496,939 Fr., zusammen 271,345,210 gischer Truppen u vS f Unterthenen in dim koersnischen Hisbnvlshen, varsen ½ zu Theil geworden ist, wird stets mit treuem, dankbaren aus Pfründen und aus den Zwischengefällen erledigter ger General⸗Postmeister, den Vorsitz übernehmen; der Bischof Fr. Der Gemeinderath votirte ferner einen Kredit von tionen dieses Journals hat die belgisch 1 EEeb—
Herzen empfunden werden. Und diese Anwesenheit Pfründen. Die weiter nöthige Au besserung bis zu 3400 ℳ 5 ver gfe einch erneene ö“ Iee 24,800,000 Fr. für den Bau des Entrepots von Bercy. dieser? 89125 8 886 Fenmenös⸗ mittheilt, haben im Vilajet ständigen Lokalbeamten gestattet sein, sich auf, dem direkten Wege
unseres Allerhöchsten Kriegsherrn ist es auch, die dem heutigen erfolgt aus Staatsmitteln. Die Aufbesserung auf 3600 bis — 8* b . n Ader. (Kuin Nta) Lie Parte vbee Erz. W., ut 1im . tössiger Ecfätegutern gest vem SbAö “ allgemeinen Kirchenmitteln bewirtt. Reichen S eli 8. 83 8 Großherzogin 2 kecklenburg⸗ Thi 1. hheeen in 83 9h. se gatonftir mit dem von Adrianopel Karin Abatli Se gn Art. 2. In Zukunft sollen der Gesandte und die anderen japa⸗ Kaceeüenseniaͤlr er e ee7e Mhafestct der der Staatehuschuß und die Mittel des Kirchenfonds nich 859 ncn 8 12 9 be Fer. ben 2 Wifreiun und dem Senat zu gehen. Sie glaubt, daß den Vikar des Metropoliten von Astos, 2 nischen Agenten das S, beag 8 I sgie 82 Faiser, g;— d bee eger,en, zn Seesen grch vihser 85 829 2 enn vuf eeee Zameg⸗s Palace versesan⸗ “ 8 b zurückukeh 8— Gambetta bei den Bonapartisten 88 g. ene 25 mordet. neher di zgrkische Aemee in Hutgarien und sciedenen Aemten ahach de⸗ seben und au ddbrs gi den Fosten ent nstalt, „ u ermals hoch, 1 1 1 1 bringen, n die hüsse nach Prozenten . 8 1, 2 X 1 terstützung finden, daß aber die Ansicht des Sena 8.8 2 bvern aus Schumla, dürch Eehundetebmrguch ehmahges donmüirse e”“ E“ abg eegg Böußs dlhnnzn b lncch 180 Fehlande nnchegzcgrberfthn 320 Pr dcs haben wird. 8. de⸗ H gInssn schreibt man der „Pol. Korr.“ aus Sch er; Iniece, vereinbarten koreanischen Handelshäfen sollen -ees durch ein 8Sn Hoch die Gefühle su gewährenden Zulagen lgusen vom Rovember 1875, dem d09 Botschafte “ Vichäfte Versailles, 27. Desember. (W. T. B.) Die Budget⸗ 18. Bezember:: det sämmtlicher kürkischer Streitkrfte in Japallr sich nüdenteser een Sekerefen. ladem nie sich er ere rung un Liebe für Se. 1 aje tã . eginn er gegenwär igen U ge perio e, an. “ D - . 8. 1 2 2 2 4 7 54 8 S . 8 0 Senate 2 8 8 b 9 K 8 Po a, wird s ätestens entweder mit dem Eigenthümer des run ü über den zu zal en⸗
Saale vernehmlicher Stimme: üj 1 ; issi — 4 Häus iethet worden sind, erwartet und koreanischen Regiernng zugehört, dieselbe Grundrente zahlen, welche hmlich eine Rede über das Unterrichtswesen. Es sei, sagte Dagegen hat die Kommission den Antrag Gambetta's Unbertrinsung, le Hänsge., genmniethe Forder 5 Serdar Ekrem von koreanischen Unterthanen an die Regierung entrichtet wird.
In der japanischen Niederlassung Söriöko in Fusan sollen die Wacht⸗
„Ich wiederhole was Mein seliger Vater gesagt hat. Es kommt Hesterreich⸗Ungarn. Wien, 26. Dezember. Die er unter anderem, im gegenwärtigen Augenblicke ein Bestreben
nicht auf die Räume an, sondern auf das, was darin geleistet wird. Ich erinnere an die letzten Feldzüge und an die Erfolge, welche in ihnen errungen worden sind, zu denen auch wesentlich Ihre beiden Waffen mitgewirkt haben. Daß dies auch ferner so bleibe, das ist Ihre Aufgabe und Mein Wunsch. Indessen freue Ich Mich, daß Ich der Anstalt größere und zweckentsprechende Räume habe anweisen können.“
Die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften besichtigten G auf das Eingehendste die Räumlichkeiten des ganzen Gebäudes und durchschritten zu diesem Zweck die Hörsäle, das reiche physikalische Kabinet, die Zeichen⸗ und Modellsäle, sowie die wohl 24,000 Bände enthaltende Bibliothek, und das ge⸗ schmackvoll ausgestattete Kasino der Anstalt.
Hierauf traten Allerhöchstdieselben in den großen Speise⸗ saal, wo ein Dejeuner an Büffets servirt wurde.
Se. Majestät brachten hierbei das Wohl auf das fernere Gedeihen der Anstalt aus und verweilten dann noch längere Zeit in leutseligster Unterhaltung im Kreise der festlich an⸗ geregten Versammlung.
— Nach einer Cirkularverfügung des Ministers des In⸗ nern vom 12. d. M. hat der Erlaß des genannten Ministers vom
„Presse“ schreibt: „Se. Majestät der Kais er, der die Weihnachtsfeiertage in Gödöllö zugebracht, trifft, wie wir erfahren, bereits Donnerstag den 28. d. früh wieder in Wien ein und es wird noch Donnerstag Vormittags eine Minister⸗ raths⸗Sitzung unter dem Vorsitze Sr. Es ist wohl anzunehmen, daß Sitzung der Ausgleichsfrage gewidmet sei Dinge im Augenblicke stehen, beiden Regierungen sich ständigen, nicht ausgeschl. daß in dem ungarischen Ministerrathe, der Sonnabe fand, die piece de resistance des Ausgleich frage, des Ein reichische Minist züglich mit diesem Ther
Majestät abgehalten diese Ministerraths⸗
ist die Möglichkeit, daß die noch vor dem neuen Jahre ver⸗ Es liegt die Meldung vor, s, die Ban gehenden erörtert wurde, wie auch der öster⸗ der heute (Dienstag) stattfand, sich vor⸗ na beschäftigt haben dürfte. gemeinsamen Ministerrathe, der für Ende dieser T Aussicht genommen ist, neue Basis für das Ausgleichswerk Pest, 26. Dezember. der „Hon“ folgendes Commur
In einem soll endlich, wie „Hon“ meldet, die gefunden werden.“
Zur Ausgleichsfrage bringt. niqué: „Ende dieser Woche wird
in einer gemeinsamen Ausgleichsfrage döllö angelangt.
Minister⸗Konferenz neuerdings über die Se. Majestät ist in Gö⸗
verhandelt werden. Die österreichischen Minister kommen im
vorherrschend, so viel allgemeine oberflächliche Kenntniß zu er⸗ werben, wie nur möglich. Er halte das für einen verhängniß⸗ vollen rrthum. Ferner werde gemeint, wenn Studirende ihre Prüfung bestanden und sich mit einem Gegenstande voll⸗ gestopft veteeh seien sie gut gebildet. Das sei ebenfalls ein verhängnißvoller Irrthum. Er sei sich völlig be⸗ wußt, daß gemäß den Forderungen unserer Zeit es noth⸗ wendig wäre, auch die moderne Seite des Unterrichts zu berücksichtigen, sei aber gewiß, daß es für die besondere Erziehung irgend eines Geistes keinen Schulunterricht geben könne, der dem alten klassischen Unterrichte der öffentlichen Schulen gleichkomme. — Betreffs Zulassung von Fremden zu dem Arsenal in Woolwich erklärte am 20. d. M. General⸗ Major Sir Joh n Adye bei einer Preisvertheilung, der Er⸗ folg britischer Geschütze sei nicht der Geheimhaltung, sondern Jahren wissenschaftlichen Studiums, sorgsam ersonnenen Mitteln, harter Arbeit und mechanischer Fertigkeit zu verdanken. Besuche ein Ausländer das Arsenal, so ge⸗ winne er recht wohl den Eindruck, wie mächtig die Hülss⸗ quellen Englands, sei aber deswegen noch nicht im Stande, dasselbe zu leisten. Einige Nationen verfolgten nicht den kühnen, muthigen Lauf Englands in dieser Angelegenheit. Manche hielten Geheimhaltung für Macht und suchten zu
das Budgetrecht des Senates aufzunehmen.
Hatti Humajum des Sultans, durch welchen
abgelehnt, in dem Kommissionsbericht eine Erklärung gegen
Türkei. Konstantinopel, 25. Dezember. Der
Midhat Pascha zum Großvezier ernannt wird, lautet nach der Uebersetzung der „A. Z“: „Mein vertrauter Vezier Midhat Pascha! Nachdem Ruschdi Pascha in Anbetracht seiner körperlichen Kränklichkeit und wegen seines hohen Alters seine Entlassung von dem hohen Amt eines Großveziers genommen hat, und in Berücksichtigung, daß es keines weiteren Beweises bedarf, daß die zweckmäßige Behandlung der politischen Tages⸗ geschäfte, die Geltendmachung der Rechte und legitimen Inter⸗ essen unseres Landes, die Erledigung der vorliegenden Fragen und die gedeihliche Hebung der noch immer andauernden finanziellen Schwierigkeiten einer kräftigen Hand anvertraut werden muß: so habe Ich Dir, der Du die erwünschten Eigenschaften und die erforderliche Integrität vereinigst, den osten eines Großveziers anvertraut, und verlange ch, daß b in dessen Ausübung den erforderlichen Eifer beweisest. Goͤtt möge es zu einem gedeihlichen Resultat führen. — Dem W., Fremdenbl.“ wird telegraphisch gemeldet: Zur Promulgirung der Verfassung waren auf besondere Ein⸗ ladung nebst dem Scheikh⸗ul⸗Islam auch sämmtliche hier residiren⸗ den christlichen Patriarchen, ebenso auch der Groß⸗Rabbi
ist vom Sultan mit den weitreichendsten Vollmachten ausgerüstet. Befehle sind alle Land⸗ und Seetruppen der Provin⸗ unter⸗ stelltworden und auch die General⸗Gouverneure der bulgarischen Vilajets sind ihm untergeordnet. Die Befestigungsarbeiten werden mit fieberhafter Thätigkeit betrieben. Das verschanzte Lager ist nahezu vollständig armirk, alle Erdwerke im Umkreise von 1 ⅞ englischen Meilen sind ausgebaut und die kasemattirten Redouten sind so weit vollendet, daß sie mit Besatzung und Artillerie belegt werden können. Ein be⸗ sonderes Gewicht wird aber auf die Einrichtung eines großen Waf⸗ fen⸗ und Munitionsdepots gelegt. Große Vorräthe von Geschütz⸗ und Gewehrmunition werden aufgehäuft, und Tahir Pascha ist be⸗ reits an die Zusammenstellung eines großen Geschützparkes gegangen, in welchem von der kleinen Gebirgskanone bis zum größten Belage⸗ rungsgeschütz jede Gattung von Feuerschlünden vertreten sein soll. Ferner werden reitende Batterien errichtet, deren Zahl vorläufig auf 12 fest⸗ esetzt ist. Jede dieser Batterien soll aus 8 Geschützen bestehen, und sollen je 3 Batterien ein Feldregiment bilden. Die Mannschaft für diese neuen Regimenter ist bereits aus Konstantinopel eingetroffen. Ein weiterer Erlaß ordnet die Formirung von 3 Divisionen tscher⸗ kessischer Kavallerie an, von welchen jede aus 2 Regimentern zu 800 Mann bestehen soll. Der Staat liefert Pferde und Waffen. Die Tscherkessen melden sich mit großer Bereitwilligkeit zum Dienste. Einige hervorragende Tscherkessenhäuptlinge haben sich angeboten, Freiwilligenlegionen auszurüsten und dieselben dem Sultan zur Ver⸗
whore und die Barrieren, welche früher von der koreanischen Regie⸗ rung errichtet worden sind, abgebrochen und gemäß der festgesetzten Grenzen Wahrzeichen aufgestellt werden. In den beiden anderen Hafenplätzen werden ähnliche Maßregeln getroffen werden.
Art. 4. Japanischen Unterthanen, welche in Fusan residiren,
soll es gestattet sein, sich innerhalb 10 koreanischer Ri, vom Lan⸗ dungsplatze aus gerechnet, in jeder Richtung frei zu bewegen. Die Stadt Torai liegt zwar außerhalb dieser Grenzen, der Besuch der⸗ selben ist jedoch japanischen Unterthanen gestattet. Innerhalb dieser Grenzen sollen sie das Recht haben, sich nach Belieben zu bewegen und mit den dortigen sowie japanischen Erzeugnissen Handel zu treiben.
Art. 5. In den koreanischen Vertragshäfen soll es Japanern
1 b in Dienst z . Ebvbenso dürfen gestattet sein, Koreaner in Dienst zu nehmen. .0 koreanische Unterthanen mit Erlaubniß ihrer Regierung nach Japan reisen.
4 5 8 zn C . Art. 6. Wenn in den koreanischen Vertragshäfen ein Japaner
stirbt, so soll zu seiner Beerdigung ein geeigneter Platz ausgesucht werden. Die Begräbnißplätze in den beiden anderen Vertragshäfen sollen bestimmt werden nach der größeren oder geringeren Entfernung des Begräbnißplatzes in Fusan von der Niederlassung.
Art. 7. Japanische Unterthanen sollen das Recht haben, sich als Zahlungsmittel für koreanische Produkte japanischen Geldes zu bedienen.
voreaner dü 2 shäf ) untereinander behufs fügung zu stellen. dürfen in den Vertragshäfen auch unte d f
Rumänien. Bukarest, 27. Dezember. (W. T. B.) Die sie in Handelsgeschäften erworben haben, bedienen. Japanische Unter⸗
Inkaufs von japanischen Gütern sich des japanischen Geldes, welches
27. März 1875 die Auslegung der Bestimmungen unter IJ. des Laufe dieser Woche hieher, wenn nämlich bis dahin die Basis verbergen, was die Engländer für sich selbst schon entdeckt dem Gesetze vom 9. März 1874 beigefügten Gebührentarifs — gefunden, respektive von der österreichischen Regierung ange⸗ hätten. Er habe oft agn Fzefü 8 eüstcschon ent sei 1“ die 8 e d Sr Fanf e 1“ wird, 8 welcher E. “ fortgesetzt 8 2. man könne aber erwidern, daß in diesem der Beerdigung ertheilten Bescheini⸗ werden können, und die für die ungarische Regierung auch ugenblicke, was schweres Geschütz betreffe England die oreane japanis Bü welche gungen“ und insbesondere die Frage zum Gegenstande: heute unveränderlich ist. Die österreichische Regierung schmei⸗ hn innehabe 8 in deeha. benreff b werde, — 26. Dezember. Der Großvezier beabsichtigt schon die Erklärung wiederholt, daß sie dem Anklagecomité gegen⸗ G Arkiras 111“ „Ob aus dieser Bestimmung allein eine Verpflichtu ng der chelt sich damit, einen Plan zu besitzen, welcher bei der unga⸗ Geschütze zu fabriziren, die weit größer und mächtiger nächstens für einige Provinzen des Reiches christliche Statt⸗ über zu einer Antwort sich nicht herbeilassen würden. bürfens . Standesbeamten, solche Bescheinigungen zu ertheilen, über⸗ rischen Regierung bereitwillige Annahme finden, und die Lö⸗ wären, als irgend welche, die die Welt noch gesehen habe. h zu ernennen. — Die Beduinenstämme in der . 1 St. Petersburg, 25. De⸗ Art. 9. Wenn, den Bestimmungen des §. 7 des Friedens⸗ und haupt gefolgert werden kann? Diese Frage ist in dem ge⸗ sung sichern dürfte. Diesen Plan kennt die ungarische Regie⸗ — Aus Zanzibar wird gemeldet, daß durch Boote des arabischen Provinz El⸗Chatif bilden eigene Bataillone, die sich Rußland und Polen. 986 e 1 Dj Haaewis- Ahan Freundschaftsvertrages gemäß, japanische Vermessungsschiffe Boote dachten Erlaß bejaht, da andernfalls die in Rede stehende rung noch nicht. Oesterreichischerseits wird er noch geheim englischen Schiffes „London“ mehrere Fahrzeuge mit Skla⸗ in das türkische Lager bei Kars begeben werden. zember. (J. de St. Pet.) Der z ge 19 ste Die aussenden, um an den Küsten von Korea Lothungen vorzunehmen Bestimmung zu einer gegenstandslosen werden würde. Es gehalten; im Laufe dieser Woche wird er jedoch deb ungari⸗ ven aufgegriffen seien. Eines dieser Schiffe segelte unter 1 27 eenber (W T. B.) Das Dekret vom General⸗Adjutant des Schahs von Persien und 8” und letztere, sei es durch Unwetter oder durch die Cbbe, verhindert hat aber durch den qu. Erlaß nicht den Geistlichen als schen Regierung schriftlich vorgelegt, und werden die Bera⸗ französischer Flagge. Die aufgefundenen Sklaven wurden 6 Oktober 1878 betreffend die Reduktion der Zins⸗ rektor der persischen Arsenale ist, begleitet vo seemen ¹sind, zu ihrem Schiffe zurückzukehren, lo 185 9. ö solchen die Befugniß zugesprochen werden sollen, die Erthei⸗ thungen nur dann eröffnet werden können, wenn nach Kennt⸗ dur Vermittelung des britischen Konsuls Dr. Kirk in Frei⸗ ahlu ng der Staatsschuld ist offiziell aufgehoben. — General Neriman⸗Khan, in St. Petersburg angekommen. dem Vorsicher des u 95 n. Wah san gin lung von Bescheinigungen über vorgekommene Geburten oder nißnahme von diesem geheimen Plane Aussicht für ein Re⸗ heit gesetzt. b 888 Bairamfest ist mit großer Feierlichkeit begangen. Der Amerika. New⸗York, 27 Dezember. (W. T. B.) Nachhier 5 Falcht 855 von der Behörde geliefert und die Kosten dafür Sterbefälle zu verlangen: diese Befugniß steht vielmehr sultat vorhanden ist.“ . ; 5 — S It de bei seinem Erscheinen mit großem vorliegenden Nachrichten aus Mexiko vom 9. d. wird die Regie⸗ 8 ketster n später zurückerstattet werden. nur denjenigen Personen zu, welche im Interesse — Wie der W. „Presse“ gemeldet wird, fand heute eine & Frankreich. Paris, 25. Dezember. Die „Korr. Entk W “ rüßt. Mehrfach wurde auch der Ruf: rung des bisherigen Präsidenten des obersten Gerichtshofes, a Arn 0 bwühl Korea bis jetzt keinen Verkehr mit den über⸗ der Ihrigen, zum Zwecke der Taufe resp. der Beerdi⸗ Volksversammlung statt, an welcher gegen dreitausend Uihh selgeh Note: „Der Minister des 98 Uiissea he. Perzassungl⸗ vernommen. Im Gefolge Fose Maria Fete frast welche ihren Sitz in Queretaro seeischen Ländern unterhält, steht doch Japan seit Jahren in freund⸗ gung, der mehrgedachten Bescheinigungen bedürfen. — Ferner Personen theilnahmen. Auf der Tagesordnung stand die Innern hat die Absicht, nächstens 15 seiner “ lt s befand sich ein Theil der National⸗ ““ hat, von 11 mexikanischen Staaten anerkannt. Die schaftlichen Beziehungen zu denselben. In Anbetracht dessen ist es esteht kein Zweifel darüber, daß die zum Zwecke der Taufe Bank⸗ und Zollfrage. Mit Rücksicht auf den bevorstehen⸗ (in u gümn dem Personal basr — In Betreff der Haltung der 8 Iglesias geführte Armee zählt 12,000 Mann. Die Armee nicht mehr als billig, daß in Zukunft Schiffe dieser Se nelche zu ertheilenden Bescheinigungen diesem Zwecke nur dann ge⸗ den gemeinsamen Ministerrath und weil eine Petition an den vorzunehmen; wenn die betreffende Arbeit noch nicht beendet V Pforte den B eschlüs sen der Vorkonferenz gegenüber des Generals Porfirio Diaz ist 18,000 Mann stark. Derselbe wegen Wind und Wellen Schiffbruch leiden und an die koreanische
Vornamens als gesetzlich unstatthaft ablehnt, so kann er gemäß lungen den Standpunkt einer selbständigen Notenbank, vollständig in Anspruch nahmen, und der Nothwendigkeit, selben nicht en bloc zurückweisen, sondern, um Zeit zu ge⸗ cruz besetzt und rückt mit 10,000 Mann gegen Iglesias zurückgeschickt zu werden wünschen, so sollen sie von der koreanischen
s inis fi ächs . 1— Di eröffen lichte; s8 Matamoras, 1 “*“ d den oftenen Hesen Aer⸗ . 1 3 9 20. e; „ 2 · iß nächst gegen mehrere Punkte Einwendungen machen — Die am 10. d. veröffen lichte Nachricht aus — 8, RKentekung einem der japanischen Agenten in den offenen Häfen cger Clndaßung 1eenzehah zunes Fenurericgh d2 der lbebesse gesat geecgnats he Ken Faeheghen. na. Nächrseh aar n he... Feeren sollen de Bevollmächtigten geneigt sein, über ge⸗ nach welcher der bisherige Präsident Lerdo de Tejada ge⸗ weßsgen mit dem Ersuchen, sie zu repatriiren, welchem Ersuchen
olcher Eintragung — entstehenden Falles — nur durch das Mi ic üglie ti ein den Ansprüchen eines Jeden zu nehmen, ehe er Beschluß faßt.“ er h sollen 1 1 g ) bisherig ET1“ 8 chen, se zu wynteären Minden, 14. Dezember. (Köln. Zta.) In sei stri- schen Verlauf nahm und einzelne Redner heftig gegen die egräbniß des enerals Bertrand keine besondere 188-Ji gea⸗ beraumten Sitzung wird voraussichtlich gefunden. . Handelsbestiinmungen sollen dieselbe raft haben, wie der Friedens⸗ b8 ezember. (Köln. Ztg.) In seiner gestri ; “ . Instruktion aus dem Kriegs⸗Ministerium ergangen sei, und der auf Donnerstag anbera zung gef 8 8 Gester Freundschaftsvertrag und von den Regierungen beider Länder gen Sitzung hat das Stadtverordneken⸗K ollegium ein⸗ egierung loszogen, wurde die Versammlung behördlich ge⸗ daß das Platzkommando sich für die betressenden Weisungen auch am Sonnabend eine solche stattfinden. Haiti. Port au Prince, 25. e; vnd Frngf “ 8 en veenier. a eeicegen ⸗Peik gi her stimmig besch ossen, die Festungswerke für die Stadt an⸗ schlossen. der alten gedruckten Formulare, die noch aus der Zeit des St. Petersburg, 27. Dezember. (W. T. B.) Nach wurde von einer bewaffneter öö68“ v ebefffnsalte E“ zukaufen. Die Kaufsumme beträgt 475,000 ℳ, welche durch Schweiz. Bern, 21. Dezember. Wie bereits telegra⸗ Kriegs⸗Ministers G Barail herrühre bedie teld der „Internationalen Telegraphen⸗Agentur“ chen man vorzugsweise Schwarze bemer te, de 5 “” 8 . 2 9 5 21. Dez e bereits telegra- Kriegs⸗M. 8 Genera u Barail herrühren, bedient einer Meldung der „I n⸗A. 1 den man b ee1““ wendig llen, so die Re der teztat eine Anleihe gedeckt werden soll. hisch gemeldet, hat der Ständerath dem Beschlusse des habe. Diese Formulare sollen jetzt außer Krast gesetzt werden. aus Pera vom heutigen Tage hat Midhat Pascha sich einer Schilderhebung gege beabsichtigten Aufstande, als renden Länder ihre Anträgs dazu machen dürfen. Solche Ant⸗ 1 Bayern. München, 25. Dezember. Der Köni ist ““ betreffend Feststellung der Dauer des — Der Direktor des Preßbureaus hat, der „Köln. Ztg.“ gestern bei dem ruffischen Botschaster, General Ignatieff, in Letztere hatte jedoch von dem “ f vndeshnen müssen jedoch ein Jahr vorher angekündigt werden, bevor übe am 23. Morgens von Hohenschwangau hier eingetr Fen. Normalarbeitstages auf 11 Stunden, mit 22 gegen 20 zufolge, 7 Beamte, Bonapartisten und Royalisten, entlassen. Gegenwart sämmtlicher Mitglieder der Konferenz in entschie⸗ dessen Anstifter S 1 j 8 8 Seper net beschlosen 1“ “ Gestern Nachts wurde, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, am König⸗ Stimmen beigestimmt; der ganze bezügliche Art. 11 des Fabrik⸗ — Unter dem 25. d. Mts. wird der „Köln. Ztg.“ geschrieben: dener Weise dahin ausgesprochen, daß die 1n wollen, ättete S 8 8b hs en 11“ 8c gesche dn am 2. E lichen Hofe die Christbaumfeier in den Gemächern der gesetzes ging schließlich in folgender Fassung aus seiner Be⸗ „Seit den letzten 14 Tagen hat die Meinung bei den De⸗ Regierung entschlossen sei, in keinem Punkte nach⸗ — ee De 1A“ Königin⸗Mutter abgehalten, und waren der König und rathung hervor: . 3 putirten der gemäßigten Linken und des linken zugeben. 8 8 die 2 G ; EEEEE die Königlichen Prinzen und Prinzessinnen hierbei gegenwärtig „»Die Dauer der regelmäßigen Arbeit eines Tages darf nicht Centrums allmählich eine Wendung genommen, welche es Moskau, 28. Dezember. (W. T. B.) Die „Mos⸗ derselben zu verhe fte 1” 11A“ (eeen si emots Okabha. dem althergebrachten Kirchengang mit dem großen 6 als. 5 “ 8. “ 88 Sonn⸗ 8 Fest-⸗ Herrn Gambetta sehr schwer, wenn nicht unmöglich machen kauer Feitung⸗ nennt die 1SS Uör fsif bens 888 hT“ 18 86 G6“ “ a. Nassene Amte Cortege zur Mette in der Allerheiligen⸗Hofkirche hat Se. nacen Junni, Fuͤrt ad August in die Zoc wundemus in den Mo⸗ wird, seine Ansichten über die Rechte des Senats in Budget⸗ loße Verspottung der Mächte, durch welche die bedrängte nexes, Ackerbau und Unterricht, — EE“ 1P1ö1 ¶ Ink.. 8 v 1 Ax s 8 0 frage — 5 8 ichs isi . ekretär r und Marine und D. Jean Joseph für i, Gifeifu doöjo. 1““ “ Jaht⸗ — 8 8 Uhr enieh tn den strin, 2 “ 3e Fehen zes eei “ Sh “ 1 Ver⸗ Lage der Christen gleichsam legalisirt und die Verantwortung sekretär für Krieg d J Koshin 8 2a: f gendor 1 ieser age die erste Num⸗ Morgens un r Abends verlegt werden. Die Arbeitsstunden e ery, gaine,
(Chacham Baschi) der hiesigen jüdischen Kultusgemeinde er⸗ früheren von der Deputirtenkammer in Anklagestand thanen sollen das Recht haben, die koregmischen Kupsermrünzen, zu 8 schienen. Sämmtliche hiesigen Religionsgenossenschaften haben versetzten Minister Floresco und La hovary, denen nutzen und 1..Ss 8F g. üe ““ auch schon beschlossen, dem Sultan anläßlich der Verleihung die zwangsweise Vorführung vor das Anklagecomité der Kam⸗ 2 “ derselben nach b einer Konstitution Huldigungsadressen zu überreichen. mer angedroht worden war, haben gestern in der Kammer gemäß bestre .
1b seiti er ine ernstli Justiz und Kultus ernannt; L. Ethsart behält das Portefeuill)e)— 88 der Regierung beseitigt werde. Nur eine ernstliche Okkupation, Justiz und K. b“ “ 1 mer der „Wochenschrift des Volksvereins in Bayern“ sind nach der öffentlichen Uhr zu richten und der Ortsbehörde anzu⸗ Marcel Barthe, Jules Ferry und Albert Grevy gehaltenen sowie das Recht der christlichen Bevölkerung, Fiecht im. “ ö11““ Jetiz⸗Ministeriums 88 unter welchen der Handel vgapans in der korennischen Vertragshäfen erschienen, herausgegeben vom Advokaten Steyrer, den zeigen. Bei gefundheste chädlichen und auch bei anderen Ge⸗ Reden zeigen deutlich, daß man eine Verständigung mit dem V Waffen zu tragen, falls den Türken dieses ech 85 aa⸗ s 6t S. 8 ““ “ die „Donauzeitung“ den leitenden Geist des Volks⸗ werben, bei denen durch estehende Einrichtungen oder vorkemmende Senate dem offenen Kriege und seinen Folgen vorzieht. Man zogen werden könnte, wären im Stande, die Lage der Christen 8 Hische Bewegung die Oberhand gewonnen und ist Bestimmung 1. Innerhalb dreier 229 g. erec 5ve vereins nennt, der es darauf abgesehen habe, eine neue Verfahren Gesundheit und Leben der Arbeiter durch eine tägliche sucht nach einem mehr oder minder konstitutionellen modus zu bessern. 1 ’“ stzeie gei d sicheren Nachrichten der General Gon zalez eines japanischen Kauffahrtei⸗Schiffes “ Bieggoft enude Partei zu bilden, indem er als Aufgabe des genannten vshindige eteitezelt gefahede sind, - 8 deeee. vivendi. Alle diese Deputirten sehen nämlich heute eine vor⸗ London, 2. Dezember. 8 88 Graf Sech⸗ 8 8 der Vanzen früͤher spanischen Theiles der Insel. Schiffe, E“ oeeemif er Zerh 8* Vereins hinstellt, die extrem geschlossenen Parteien durch Ver⸗ 8 tesgefüährde nabhgemiefen se Zereitigung der vor⸗ eilige Auflösung der Deputirtenkammer nicht mehr mit derfelben hat heute eine Deputation der hiesigen jüdi 3 T 8. nrrden, snd daron ausgenommen) in einem der toreniscen Vertrgg selbständigung des Urtheils zu zerbröckeln und die berechtigten E“ hhe ekeeee 88 Au iner vurnh ös Resignation an, wie vor zwei Wochen. Heute möchte man Gemeinde empfangen, welche ihm die in der Versammlung Asien. Japan. Nedo, 19. Oktober. In . E“ . S . “ Ziele der beiden Parteien sich anzueignen, unter neue Gesichts⸗ Fabriken oder Industrien verlangt seird, is sßeen der⸗ Verlangen nicht mehr gern den Konflikt mit dem Senat anh eine Spitze der Alliance lsraellte am 15. d. Ms⸗ stantinopel des zwischen Japan und Korea vord eimsgend leverkraors vorzeigen, aus welchem hervorgeht, daß er den japanische.⸗ punkte zu bringen und durch eigene Zuthaten zu einem lebens⸗ die Zeitdauer von zwei Wochen nicht ubersteigt, von den zuständigen treiben, welche die Auflösung zur nothwendigen Folge haben Denkschrift für die Konferenz e bnl 8“ het schlossenen Freundschafts⸗ un ö“ 8 tr. ge vörfeigemängen, welche jett fir Baufahrer in Keaft bestehen, alle
vollen fruchtbringenden Ganzen zu verbinden. Das wäre, wie die Bezirksbehörden oder, wo solche nicht bestehen, von den Ortsbehörden, müßte. Die Radikalen hingegen würden eine unverzügliche überreichte. Der Graf drückte seine Ue Se 8 encrache (vergl. den Tert desselben in Nr. 119 des 88 Schiffspapiere, Konnoissemente u. s. w. für die Dauer “
„Allg Ztg. bemerkt, somiteine Art Mittelparteizwischen Liberalen sonst aber von der Kantonsregierung die Bewilligung einzuholen. Für Auflösung vorziehen, denn eine Nachgiebigkeit ihrerseits würde den in der Denkschrift entwickelten Zielen aus un veehehn 2 vom 20. Mai d. J.) sind zwischen den Regierungen 68 enthalts in dem Hafen, niedergelegt hat und dadurch das I
und Ultramontanen. — Nachdem der Landrath der Ober⸗ das Mittagessen ist um die Mitte der Arbeitszeit wenigstens eine ihnen eine schiefe Stellung ihren Wählern gegenüber schaffen. 8 er werde dieselbe dem englischen Botschafter in Konstantinope beiden Länder neuerdings eine Reihe von Zusätzen und enthalts inf hen Helet, KAnrnm ioll er sein Echif er deen pfalz die Mittel für die Reorganisation der Gewerbe⸗ Stunde freizugeben. Arbeitern, welche ihr Mittagmahl mitbringen Diese würden nicht verfehlen, ihnen ihre Schwäche dem Senate übermitteln. B 8 Ausführungsbestimmungen vereinbart worden, welche durch Uebergabe eines Schreibens, welches angiebt den Namen d
schul en verweigert hat, wird nun an die Verw altungen 86s Fer sich bringen lassen, sollen außerhalb der gewohnten gegenüber vorzuwerfen und die ukünftigen Kandidaten wür⸗ — 28. Dezember. (W. T. B. Nach einer mit ander⸗ die japanische Regierung in drei Erlassen zur öffentlichen Schiffes, seines Ansgengahaf ne. Heines, Sebalts. 1X“
Städte der Oberpfalz, in welchen sich solche Schulen ö n 1exööö geheizte Lokalitäten unentgelt⸗ den ihre Mäßigung als Fahnenflucht bezeichnen. Da die ra⸗ weitigen Nachrichten in Widerspru stehenden Eeachang de Kenntniß gebracht hat. Diese Erlasse lauten in deutscher 1““ Zah der eae hnihas Behne
Frage gerichtet, ob sie geneigt seien, die Kosten, beziehungs⸗ . . 5 dikalen Deputirten meistens in den großen Städten gewählt heutigen „Mornin g Post hätte die 8 e Regie g⸗ Uebersetzung wie folgt: 1“ vegende. Sgefate eit en ses vonnt a aierte Heet beee
weise den Mehrbedarf für die Schulen neuen Styls, für die Niederlande. Amsterdam, 20. Dezember. In der sind, so würden sie ihrer Wiederwahl gewiß sein, venche über wie auch ihre Entscheidung in der orientalischen Frage aus⸗ Erlaß Nr. 127. 8 8 8 1“”“ Realschulen zu übernehmen, und je nachdem diese Anfrage be⸗ heutigen Sitzung der 2. Kammer wurde die Berat ung über ein oder zwei Jahre nicht so sicher sein würde. Darum neh⸗ allen möge, zu keiner Zeit die Absicht gehabt, die englis † Es wird hiermit ekanat gemache “ hener. “ lage Verzeichnih seinee chiffsza cttänae igsen ge cen und Rummene antwortet wird, werden dann die weiteren Maßnahmen der das Budget des Kriegsdepartements eröffnet. Der men diese Deputirten den Kampf gegen den Senat mit Bereit⸗ Peten aus der Besikabay nach England zurück zu 22 en Frie bgs sind. ((wenn solche vorhanden), sowie deren Eigenthümer enersn⸗ “ Staatsregierung über Fortbestand oder Aufheb der bezüg⸗ neue Kriegs⸗Minister entwarf in einem ausführlichen willigkeit an, während die Gemäßigten vom linken Centrum rufen oder die diplomatischen Beziehungen mit der Pforte ab⸗ Korea und Handelsbestimmung b Dsalche Ranifest⸗ sovie ahlee andeten apiere sollen in zapa lichen Schulen 9 8 “ rshehunh 18. 85 g. Vortrage über seine Anschauungen und Pläne von dem Zu⸗ und von der Linken ihn gern vermeiden möchten. Die letzteren übrechen. Allerdings werde sich die englische Flotte in der Den 14. Oktober .“ räsident des Staatsraths, nischer Iprache geschrilben und von keiner chnefischen d ebersere der Stadt Amberg eine umfassende Nüeaishe gegen den Be⸗ stande der Vertheidigungsmittel des Landes ein Bild. Was sind aber augenblicklich viel zahlreicher, als die Partei Gambetta's.“ Kürze nach Salonichi oder nach dem Pirãäus bsh.gen. 8 D EEö batee sir “ schluß des Landraths ins Werk gesetzt worden. die Streitkräfte anbelangt, so herrsche bei allen Waffen⸗ — Die wiederhergestellten Kredite sind folgende: Eine abe seinen Grund jedoch lediglich in dem Umstande, 9 8 u“ z8 1 mmung; Der Cigegsboinfre det Fensgetee en Baden. Karlsruhe, 28. Dezembcr. Das auf der vea. I an gohöriger “ an Summe von 40,000 Frs. für das Justiz⸗Ministerium (Appell⸗ esikabay während der Winterzeit ein gefährlicher Anker⸗ Föfrzaeung 8.X-I.2. e Fienischen Vehörde eingeben, enthaltend den Namen nd j Be ischen Ge 2 - EEE i Freiwilligen. Der Minister erklärte, er hö W di . für Entschädi sei. 1 und Freundschaftsvertrage. 11“ reani prüngli th, das Gewicht un evangelischen General⸗Synode beschlossene kirchliche Gesetz werde die Fos ahmaen die 8 zur Verbesserun des Heer⸗ 1ae aht Nintsswe .. 8 Ercschec on g 8 grund. n. inje, 27. Dezember. (W. T. B.) Da der Waffen⸗ In Gemäßheit der estimmungen des §. 11 des Ficdens und Fichnung. der vädun züden vesorüng Fichen Werh, dis Gen b über die Einkommensverhältnisse der epangelisch⸗ weesens seit seiner nur erst etwa zweimonatlichen Amtsführung rs. für Bureauunkosten der Generäle; ein Kredit von 103/690 stillstand geht, haben sich die Oberkommandanten Freundschaftsvertrages, welchen der außerordentliche Bo schaf 1 ie Zte cce setene e e ete
5 2Se S 2 hat die Heftätigung Cinerette⸗ beharrlichst fortsetzen und weiter entwickeln. 8 ür Sold der Militärgeistlichen und Kultusausgaben in b Petrovic 8* Vukotic auf ihre 11 1 9 8 8 sapanischen ö“ un 18 .. Herzogs erhalten und ist im kirchlichen Verordnungsblatt ver⸗! Ein Entwurf für Regelung des Unterrichtswesens an der den Garnisonen wurde beim Budget des Krieges wieder is. 23. Dezember. Der „Moniteur“ schreibt: 8 8 odda Kivotaka, r eriheilen.
ges wiederhe Par ezember. De 1 8 . 8 8—
“ 8 1X“
8 16“* I “ 8