1876 / 305 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Dec 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Bestimmung 3. Der Eigenthümer oder -enn darf,

8 können persönlich bei der Behörde, in d irk d sobald er diese Erlaubniß erhalten hat, seine Güter bchehörch in deren Haücff, sie, sche ehade

8 EFrste Beilage 8“b 1.Prnge Fesharc ba zer, zeehöece, aanf. ben ö“ 2 ’. 82 5 u ai9. 2* sn Zur Frgänzung der Nach⸗

8 ine . rlaubniß einkommen, indem sie ihre zustä⸗ richt der „Int. Tel.⸗ g82 .S

koreanischen Beamten haben das Recht, dieselben zu untersuchen, Behörde schriftlich angeben. gei Fhnn öee

En * 1 99 2 2 1 ies de schr Ausführung des über ihn gefällten Urtheils gebeten, bemerkt 8 ) R 82A D K gl sesoch mnuß solche Untersuchung ohne Beschädigung der Waaren vor vr. EEEe G Mia Med⸗, daß Sriha eeeh * fübe⸗ längere Zeit, 2. * zum eut chen eich 2 U ei er un on 1 reu n. 8 . „Sobald später noch die anderen Häfen eröffnet sein werden, aubt, bis Mitte oder Ende Februar eiwilliger Gast in Mosk⸗ -

Betimmun g 4. Alle zur Ausfuhr bestimmten Güter sollen wird dies bekannt gemacht werden. bleiben wird, so lange bis Söböe ten mne 2 2 305 Berlin, Donnerstag, den 28. Dezember ebenfalls, bevor sie an Bord gebracht werden, bei der koreanischen Den 14. Oktober 1876. faßt hat. Lautet dieser auf neue Verhandlung des Prozesses vor einem 27/ 72 9 —’ 1.˙ 82 827e Pr Laratgg., ser. 68* Der b 1 d0 kann sich der Aufenthalt abermals —2 .

. X 5 8 andjo Sanetomi. 1 auf unbestimmte Zeit hinausziehen. 8 Stückzahl der Güter. Nach Empfang derselben soll die koreanische 8 11X“ —— . Verkehrs⸗Anstalten. 5 Behörde sofort die Erlaubniß zur Ausfubr ertheilen. Der Eigen⸗ Erlaß Nr. 129. Ueber die Verkehrsverhältniss f. d B 1 thümer der Güter darf sie alsdann verladen, darf jedoch, falls die In Zukunft findet die Güter⸗Ein⸗ und Ausfuhr nach und von in Rußland sind uns Seitens d 8 Feri 8 . B 8 8 76 t scheidung der Peegchen. Soeese eine lnte iachemg derselben vorzunehmen Korea in Weise statt, wie der Vertrieb von Waaren in bahn Mittheilungen eK. lofschen Dirert A derrHift Kaiser die Ernennung von 12 lebenslänglichen 30. wurde die Konvention, betreffend F tober Fealerzustoket gc- Seeicgerne 8 ehe vagase dene ife welche auszuklariren Faßa L bene hexsaae 1““ eblc, 1esgehen 8 118 8 auf den nglhen Csenbaßnen 8 b,8 vntglicdern des Herrenhauses. Am 4. Oktober wuehe 8 88 rre See.9. ischen Han . Ken e sag wegs über eine von d-g vn2 vmtss wünschen, müssen vor Mittag des vorherigen Tages bei der von dem Ausklarirungsamte gehörig beglaubigen lassen. Diese Woronesch Rostow Arar. Kiegs haben a in d Monarchie das Namens est des Kaisers est⸗ onate abge d im österreichischen befugnisse bona fide erstattete, von einem Dritten für verle

de vor 1b 3 2 1 jeden Güterverkehr eingestellt. in der ganzen . 1 inanz⸗ Am 1. Dezember wurden ini is Erte Anze buch, §. 3 des Geseßes vom sasie egätiee has vöns. ecsie vas Fe eieüeern seemes aem miteeccccc ie . und trags vorg ind v verkehr statt, jedo e tie für J .„1. ischen eordneten . na erhält die F1 1 üssigen Arzneien %11“ ören, . . cht b 2 2 8 iff nach Japan zurückgekehrt, muß diese Faktur an di f 1 en Sitzun 2 8 i i. sche verba t 4 doch der Behörde von ihrem Abgange in jedem Falle Anzeige dem ursprünglichen Ausgangshafen wieder eingereicht werden. era angngaceist enfbeaseenen deragt, daß n aneporte stagtfinder, Einnahmen 28 Rül. Gulden: In. dersatsech der Brient⸗ wogegen der Staat befugt sein soll, bei allen garanti ten preußischen Armenverbänden zu erstattenden Armenpflegekosten machen. t Personen, welche aus Korea Waaren einzuführen wünschen, material zu Militärtransport wortete der Minister⸗ Bestimmung 6. In Zukunft ist es gestattet, Reis und

1 S tark belasten, den Betrieb jeder⸗ reffend, vom 2. Juli 1876. Erlaß, die Gültigkeit früherer Vor⸗ ia er. 8 en nicht gebraucht wird. Die Moskau: Unterm 7. wurde aus Pest Bahnen, die den Staatsschatz s * fend, vo Eterbe⸗ ꝛc. Kassen, nach dem Erscheinen des müssen die Faktur von dem betreffend Agenten beschei⸗ K. it bei 3 z2loskau⸗ frage gestellte Interpellation. Un schriften für Kranken⸗, Sterbe⸗ ꝛc. anderes Getreide aus den koreanischen Häfen auszuführen. e138g, lohse Fehe 8. Eö“ Kursker Bahn nimmt zur Zeit bei beschränktem Verkehr täglich bis frag

1 5 t deren Bahnverwal⸗ ie Theilnahme zeit selbst zu übernehmen, oder einer an Fentiat j ukens, sgkassen, betreffend, vom 20. O

8 G ifen ren. üͤbergi 3 . gemeldet, daß die ungarische Regierung die Theilnal ü n. Die Regierung wird 2ees ermächtigt, Gesetzes über die Hülfskassen, 8

Bestimmung 7. Hafengebühren für Kauffahrteischiffe: diese beglaubigte Faktur der zuständigen Zollbehörde oder dem Aus⸗ ngeeengangen Pie Lernenetee chsr chantes amne Peahn Angar us an der Pariser Weltausstellun hen Dahe⸗ fun . heeee in verkehrspolikischer eziehung wichtig Cirkular, die Feelmg Fen 2. ö

Für Segelschiffe mit mehreren Masten, sowie für Dampfer klarirungsamte vorzeigen. Alsdann dürfen sie die Ladung vor⸗ hat den Güterverkehr wieder aufgenommen, in Rücksicht auf die im 1878 beschlossen habe. Das Armee Verordnunge ün t erscheinen und den Staatsschatz überlasten, dergestal- freien Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenzkon⸗ Für Saelcige. mit einem Maste, welche über die. 2 wird hiermit bekannt gemacht Verric ebefeh 1““ Esenbähn Pr. Zeit 8.8 bestehenden 7. veröffentlichte das naeur E]. das e anzukaufen, daß sie die ectäten ga eee —— 10e Juni 1876, betreffend die Frage, ob 8— binfschthich 8 2 8 8 8 . 8 erkehrsbeschränkungen übernehmen die nen indessen auch im die Artillerie. m . vert« 1 5 P üen 21 Eisenbahntitel gewährt. n dem⸗ 1875, verrened Bürgervermögens ergangene An⸗ 1 500 Koku Gehalt haben . . . . .. .2 8 Den 14. Oktober 1876. 1 Verk Stati 16 November. und für die Aktien 4proz. der Benutzung des Kämmerei x M 1n 2S 8 Verkehr mit Stationen der Kursk⸗Charkow⸗Azower Bahn bis auf Abgeordnetenhaus bis Mitte ove schen Abgeordneten⸗ §. 44 der Städteordnung vom 30. Mai

Für Segelschiffe mit einem Maste, welche unter Der Präsident des Staatsraths . Weiteres noch keine Garantie für J lt der Li zet arische e kroatische Landtag selben Tage beantwortete im ungari Abg F⸗ ordnug der Bezirksregierung (§. d einer gerichtlichen

500 Koku Gehalt haben . . . . . . . 1 ½ Sandjo Sanetotmmäu. Cassel, 22. De deh Ue Fngcha ung der Lieferungszeiten. i demselben Tage nahm der ro g ven Landess hause der Minister⸗Präsident Tisza eine in der Bank⸗ 1853, ckr. §§. 11, 36, 49 ibid.) zum Gegenstan 8 809 Abnlichee

Boote, welche zu Schiffen gehören, sind gebührenfrei. Hofgeismar ist 85 8 1 es. Ztg.) 1 unserer Nähe bei seine Thätigkeit wieder auf. Der Banus legte den Fandes⸗ 1 e an die Regierung gerichtete Interpellation dahin, daß Klage gemacht werden kann. Erlaß, das Fortbes . E5 Für Schiffe, welche der japanischen Regierung gehören, dürfen rhahe Fall ek eüüs 2 daß 1 28 ve voranschlag für 1877 vor. Am 10. verlassen die österreichi⸗ frag rische Regierung an den mit der österreichischen Re⸗ tung des Stnats zur Uebernahme der Kosten für 8 Arbeitshaus keine Hafengebühren entrichtet werden. Kunst, Wissenschaft und Literatur gekommen, daß eine ganze Schafheerde durch 4 inister Pest, nachdem der Wortlaut der gemeinsamen die ungarische Regtern Grundprinzipien festhalte. Am der Korrigenden aus dem Gerichtsgefängnisse in 1 .

& e. b 3 . 2 g überfahren und zum großen Theile getödtet und ver. schen Minister . 1 Sbündni ierung hierüber vereinbarten rundprinzip 8 des Gesetzes wegen der Dotation der Pro 1] 8 11 Fapenische EEEE’ München, 26. Dezember. (Allg. Ztg.) Die durch die Er⸗ stümmelt worden ist. Herrenlos umherlaufende Jagdhunde sollen Gesetzesvorlagen, betr. das bae e 8 8 wur 15 das österreichische Posts viff Rade ki“, wel⸗ dice nach gen eshegen nfse „vom 2. November 1876. 52 Transporte von Gütern in ungeöffnete Häfen gemiethet werden. In erledigt Fe Profes Daena Pr vien 8— Fregte eingevfercht scesenen Schafe 8. den e een. Seö 6. worden. Am 15. traf bulgarische vesteung. Ss scheid, das Verfahren hinsichts 85 von Peibat⸗Versicheen zesahl letzterem Falle unterliegen sie jedoch den Bestimmungen, welche die der Theologi vae en Universitält Muͤnche ne 8 elur Fe *¶Pefchädin a v 8 veeraseteen istemit intgen ht. der ungarischen Regierr land in Wien ein, und konfe⸗ alatz bringen sollte, von der serbischen a schaften der Kreis⸗ euer⸗Societäts⸗Dire vren vortnl⸗ (japanische) koreanische Regierung in dem betreffenden Erlaubnißscheine 1381““ e“ b b der König von Griechenland im it’ t und wurden die Flüchtlinge auf gewaltsamem Wege in rungsanträge betreffend, vom 29. August 1876. Cirtuler, 4 geln deetchgechn 82 die S veim Filschmng, Uaft nernantted 85 vegierndfn K 8 f Fom P Frstnge- tn enhertemas 1 mittheilt, saft 58 Perse ber estellt und 8 Fs 1 E Liben des Kaisers von Ruß 8. 2 an St. 6 5 SesHen 8TITRRG. 58 Ruhland. Am 11. zur Deckung von ae snchee⸗ I.

. 8 geoffn⸗ 3 itg! und den Professor Giglioli von Florenz, so wie igender Weise. Am 10./22. Dezember kamen in Folge der 1 im ö ichi Abgeordneten⸗ wunschschre⸗ 8 d, vom 13. Juli Ferbffenpnfnden, Feher den enentsche agenten bes nücstaneg den den amerikanischen Konsul Eugen Schuyler zu korrespondirenden harten Kälte Beschädigungen im Norden, Osten und zum Theil au den Kaiser an. Am 19e legte e sces etges etzent, erklärte im österteichischen Fegsssdast s tenore 113 Eetrsfe ortübrung der Verwaltung der Fhaats fisziren und den koreanischen Behörden übergeben I. c 8 nareklöt eIlede ehhrs pe die regelrechte Beförderung d dens bs Fiwvang Monfstesr Konig von Griech enland nach Unterrichts⸗Minister 8 eeekee 8 Kano ni⸗ bauffeen durch den Staat besrafend vie. A

3 ei au inder folge b „Georg IV., Wilhelm IV. un hen rde. urf vor. . 1 4 f esetzun 4 üam i von Fleischb 8 8 vereinbarten Bestimmungen treten von j tzt ab in Kraft, sie können n P. erzx e dehh Der zsische Akademi Ausnah 4 Lrmn. 2 Et 8 isschen Bahn, mit tung eines dem türkischen. ensch boten. Am 26. Reorganisirung des Metro olitankapitels in Aussi gender⸗ licher Bampfkessel betreffend, vom 29. 8 2 ftend, vom 13. Ok⸗ jedoch abgeändert werden, wenn sich dies durch die Erfahrung als heute den Philol 15 cf B ransssische. a . nahm Unfaahn 1 üen noch en Strecke von etwa 100 Faden ackelzugs von der Polizeibehörde ver te, Graf v. Pro⸗ men sei. Die Besetzung sei demnach keineswegs durch den polizeiliche Konzessionirung der Anilinfabri 8 Ferefenal, en Arirage nothwendig herausstellen sollte, durch Kommissare, welche von den storbenen Patin Nnbren Scho ger des ver⸗ n Bjelogory, und Kwirily, aufgenommen. Von Tiflis bis saß der frühere Internuntius bei der Pforte, Graf v. ⸗- me ines gesetzlich nicht berufenen Faktors aufgehalten tober 1876. Verfügung, die Stempelpflichtigkei c 2888

8 . 1— auf. Legouvé hielt die lexandropel und Eriwan ist die tägliche Postverbindung eröffnet. ortete im österreichischen Einfluß eines g enden f E von Grundschulden betreffend, vom 14. ugust . Stempel beigedrückt. Philologe t, sein uptschriften gehören der klassischen en wurden gestern einzelne kleinere Strecken befahre 8 ö ; ientalische Frage dahin: vom Beginn Vorschriste 1 Unterhaus Behufs Nachsuchung und rtheilung der Er 1 1 üt 8 ;85* gie an, so „Cicero und seine Freunde“, „Der Dichter Assius“, Auf der Korsörbahn war die Strecke K gen⸗Roes lation über die orienta ; är⸗ 12. genehmigte das ungarische 8 5 der des Kleinhandels mi v8 Flsähss ee de. sabanschen Vemäecznden E“ Unerfgcanten über die Art, Eie Frenne Biiefe Rescmnel nnt vom Feenaslas an fahrbar, und am Fecenhage beee en. bancrienüahsschen Verwiclung an haätte die Henrase slscg enanebetkefeng den Ankauf der unggkischen eegörtecs Sennsiazst⸗e betreftend, vom 13, l⸗ oder am 6 Tage des ¹ Monats Heishi des 9 185 Jahres seit veröffentlicht wurden“, „Die Religion des alten Rom von Augustus Linie Ringsted⸗Korsör von den Schneemassen befreit, so daß die tigen Angelegenheiten im vollen. Einverständnisse gel bt: die Ostbahn mit einer Majorität von 78 Stimmen. tober 1876. Cirkular, die Verpflichtung der Rüserwecer zur Mel⸗ der Gründung des preanischen Reichs Gics bis zu den Antoninen“, „Die Opposition unter den Cäsaren“. Er wieder abgelassen werden konnten. —. Die fühnenschen und jütische b leithanischen Regierung zwei Ziele vor Augen gehabt: ie it 18, fand in Pest unter dem Vorsitze des Kaisers ein 5 Ichufs Pescheftigung im Staatsforstdienste betreffend, vonn (L. S.) Myamoto Okadzu. F vgefee e 8 Keet. ese 8 hnen sünd hoch ormähren bnfahrber. medas Mhetter bn 8 2 Wohrung des europäischen Frichcen 88 5 2 Ministerrath statt, der die Bankfrage zum . 7. September 1876. Erkular, n gedruckter Revierforst⸗ (L. S.) Cho Inki. ue des deux Mondes“ geliefert. V 8 gebesert. so daß man hofft, durch anhaltende Arbeiten die nee⸗ besserung des Looses der christlichen 90 t tte Im österreichischen Abgeordnetenhauf e wies karten betreffend, vom 6. November . Gewerbe und Handel. 8 ewältigen zu können. . Balkanhalbinsel. Am 29. fand zu Pola in hatte. Minister bei der Berathung des Etats b 9 EE1“ remen, 27. Dezember. Der Lloydd 88 auf der Balka har. serli am 15. der Handels⸗Minister 3 8 1 Wäͤh S Nr. 1 8n 1 8 1 Die Privatbank zu Gotha bringt durch Bekanntmachung furt“ war laut Kabeltelegramm aus N 2Se Ahhe 82 Gegenwart mehrerer Mitglieder hr. e des Handels⸗Ministeriums darauf hin, daß erg den Sen. Statistische Nachrichten. Während der Handel mit Korea bisher auf japanische Bewo ner in Erinnerung, daß sie ihre 100 Mark⸗Noten, die Magdeburger wohlbehalten dort eingetroffen. Laut Telegramm aus Enthüllung des Kaiser ax⸗ 1 unkt zur Uebernahme der arantirten Bahne 3 Ergebnisse des Postbetriebes der Insel Tsushima beschränkt war, wird nunmehr in Gemäßheit Privatbank, daß sie ihre Thaler⸗Noten, der Leipziger Kassen⸗ Southampton ist der Lloy ddampfer „Weser“, welcher a Am 31. traf die Königin von Griechenland in Wien 88 Betrieb des Staates für gekommen erachte. Ueber die finanzierhen Fiasten 8 von dem Statistischen 3 W 2 8 Refe4rg age g einfeh ““ nas Söa. r⸗ ark abgegangen, Festern wehlbechalten dur⸗t E1“ rnas za Resa ge enedhesen Das ungarische Unterhaus estetresch si Jeicbischen Handels⸗Ministeriums herane wasaus ie Zusatzarti 1 JEEE 8 tgesetzt. D inister in der Sitzung des Au 8 träge mit Frankreich un n d. Departe 3 dustrie, Handel und Verkehr“ folgende Angaben: Erlasses Nr. 127, betreffend die Zusatzartikel zu dem Vertrage und Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) Der ungarische Finanz⸗ Weser⸗ 1 ükr une A Passa 88 2.g. ll -aen sor Minister in d aiser zu der Erklärung Handelsverträge 1 dnetenhaus „Nachrichten über In ustrie, Iren im Umfange des die Handelsbestimmungen, allen japanischen Unterthanen, welche Minister hat wie die „Presse“ meldet, den Bedarf für die im Kopenha 9. 27 28 b She esn . die Mittheilung, er sei von dem 5 1 Kaisers Am 19. nahm das österreichische Abgeordne 2 Die Gesammteinnahme er Postanstalten i 28 Fusanz Z ie Erlaubni älti 8 e b 8 gen, 27. Dezember. (W. T. B.) Die Dampf⸗ ächti ich des Privatvermögens des Kaiser den vom Ausschuß gestelle die⸗ Gebietes beträgt für 1875 14,658, 859 dhhümndigen Behörde resp. Zweigbehörde Ueberseepässe und rente bedeckt. Die Meldungen, daß der Finanz⸗Minister Szell einen 2 New⸗York, 27. Dezember. (W. T. B.) Der Hamburger 8 befreiung in Anspruch eomaen 8, 9. rische Oberhaus die Vorlage der Regierung, ö“ Die Hespeseeaaen ö weef dgs riefpostporto ddie erforderlichen Schiffspapiere erhalten haben. welche, Vorschuß nachgesucht habe, um den Zinsenbedarf im Januar zu decken, Postdampfer „Pommerania“ ist am 23. d. Nachts hier ein⸗ begann im österreichischen g e. t Ankauf der ungarischen Ostbahn, an. Am W. 1 1s und F 8 rp dps Fahrpostporto 5,348,570 Gulden. Ersteres aauf der Reise begriffen, schleunigst nach Fusan zu gehen wünschen, werden von der „Presse“ als unbegründet bezeichnet. getroffen. langwierige viertägige Debatte süber⸗ die In ges orienta⸗ tagte sich das österreichis 836 A.hge6 ndc 8 enhaus 1.S edcmt 89 f Prozent, leßteres mit 36,5 Prozent der Fesemmttein. 8 üöbersichtli 3 tung des Minister⸗ Präsiden S in Kar⸗ Weihnachtsferien, an demselben Tage auch das ungari eziffe Allgemeinen entfallen im Jahre 1875 auf 1 Bewohner 37,1 earbeitet und übersichtlicher zusammengestellt. Im V. Theil ist hofspersonals liegt nicht vor. Der Verkehr war den Tag ü⸗ . 1 9 An demselben Tage wurde in Kar 4 im vorhergehenden Tage wurde nahme. Im Allge d 26,22 Kreuzer des Frachten⸗ Berlin, 28. Dezember 1876. arlottenburg durch den Behördennachweis vervollständigt und v29 genich gestern T. erehs wat denn ““ lischen Frage des Patriarchen eine Sy⸗ Abgeordnetenhaus. A hergeh Der Magistrat hat der Stadtverordnetenversammlung zur Er⸗ den anderen Ortschaften

; Kreuzer des gesammten Briefpostporto un b ür den 1 ü t ter dem Vorsitze b i b stro⸗ungarische Monitor „Maros“, als er bei de füpnrip. Die ordentlichen ⸗Ausgaben

1 Einwohnernachweise zugefügt. Die werden. D iere der i ssi üge lowitz un n Nationalkirche er⸗ der au g oder Fahrp

läuterung der im Ertraordinarium für 1877 angesetzten Summe für bedeutend erweiterte. Inhaltsübersicht, Hers ag der ecaseite. nehhaek. Fe erbi che

ücksstä ischöfe d äri der Festung vorbeifuhr, beschossen. Am 21. bekrieb be ferten sich 1875 mit 14,946,700 Gulden, Die Aus⸗ owie das alpha⸗ d glücks igen. node der Bischöfe die Gräfin der Belgrader Fe⸗ g28. vg- G . WPostbetrieb bezifferten 1870 um 67,5 %. Die Regulirung des Kemperplatzes eine Abschrift der beiden be⸗ betische Inhaltsverzeichnis werden die Alositung wesenglich v Ungret ststte Mesteigen Fes Am 10. starb auf “” dün stens h esen en vertagte sich das österreichische Herrenhaus bis zum 28 gabesumme versss erte 85 8219 .. 150,680 Gulden. Im züglichen Schreiben der Ministeri⸗ Zanine bschr vom 24. August erleichtern. Durch Vergrößerung des Formats und Ein⸗ Taschkent, 20. Dezember. (Int. Tel. Ag.) Heute um 7 Uh 1 dele Andras sy Mutter 8 Sibu ichen g bes und vo htebe⸗ 88 v. dem 1““ Shä fdeß der führang von 85 8 1ghs. das u⸗-⸗ 40 Minuten Nachmittags wurden hier drei ö bare Erd stöße 1 Angelegenheiten. 188 8 e zur Aufstellung bestimmte Brunnen nach dem Entwurf des verstor⸗ nahme des zu bearbeitenden Materials, weniger umfangreich erschei⸗ 5 . 1 ordnetenhau

benen Bildhauers Professor Hagen in der Gladenbeckschen Kunst⸗ nen zu lassen. d 3 wahrgenommen. Abge

i der Fien Bildha . 1 1 1— 11., verlangte der Abg. Simonyi von 8 li thuung gegeben, erledigt sei. gießerei in seinen einzelnen Theilen so weit fertig gestellt ist, daß die Der beigegebene Plan von Berlin, der sich d Ueb t⸗ 5 eanee. ische Vorlage betreffs der orienta ischen 9 8 Aufstellung erfolgen kann, blan es bis lichkeit bfigegeheng he- gaseschrtet, entbalt 8* durch gehersich. Theater. umfassende systematisch g

hältnisse gestatten. Der Brunnen wird im Wesentlichen Straßen, Plätze und Brücken mit Angabe der Lage nach Quadrat⸗ gebildet aus vier sitzenden allegorischen Figuren der deutschen netz und den Himmelsrichtungen, ein Straßenver eichniß von Char⸗ Flüsse Oder, Elbe, Weichsel und Rhein;

im Jahre 1875 für den edarf der ein üt vs. e. bir FSES Post⸗Oekonomieverwaltung im Ja 1 3 e Wiederholungen trotz des durchschlagendsten Erfolges, den dasselbe tische vgfung angenommen, geschlossen. Am ö über diesen lottenburg, Friedenau, Friedrichsberg, Lichtenberg, Wilhelmsberg, i 1 . 3 ges, in dritter Lesung G sih eine Schale von 18 suß Durchmesser aus, vier um einen Pankow, Rummelsburg mit Victoriastadt und Schüneberg, ;8 aspbg⸗ im Wallner⸗Theater errang, wegen früher eingegangener kon Säulen

gen Reichs⸗ irekti im Ganzen 209,965,350 Stück mit dem Geld Abgeordnetenhaus einen Antrag Nr. 93 und 94 des „Amtsblatts der Deutschen Re chn⸗ zelnen Pofhac n Gulden zerabtolgt.

seSticher Werpftichtmngen Selleis der Pire en e8 hen deen das österreichische ge 8 Minister⸗Präsident auf die Post⸗ und Telegraphenverwaltung haben solgenden Juha : werthe von 8,009,

chaft gruppirte Kindergestalten tragen darüber eine zweite betisches Verzeichniß der Behörden, Anstalten und Institute, sowie mußten, um der Posse Der Löwe des Tages“ Plats zu machen über die Antwort, v Rundschreiben an die Verfügungen: Vom 18. Dezember 1876. Benutzung der Eisen ghn. Verkehrs⸗Anstalten.

Schale von 6 Fuß Durchmesser, aus welcher sich der Wasserstrahl schließlich ein Verzeichniß derjenigen-⸗Straßen, welche nach §. 34 des scheint von übermorgen, Sonnabend, ab auf der Bühne des nterpellation, betreffend die Preß⸗

erhebt. Die Ministerial⸗Baukommission hält dafür, daß sie der] Straen⸗Polizeireglements nur von einer Seite aus befahren werden 5. 8

2 i C Westfalen⸗Vogelsang für 16 16 D zember 1 :rö 108 gegen strecken Bochum⸗Riemke und Hagen in F der monatlichen dels⸗Minister hat unter dem 16. Dez f b 8 ertheilte, eine Debatte zu eröffnen, mit Bochum s, Hezember 1876. Anfertigung der Der Handels⸗” Anscht, des. Megittats ber die Eigemthuntverdältnise, des dürfen, Htaa , he as, Fohahhh Kgtalter, er heisec Kemperplatzes nicht zustimmen kann. ieser 48 ist in seiner

. ie Handels⸗ - ärte i itzung des 8 kehr im in 8 iyt in Betreff der Tarifreform an die Hande v111“ Theaters 1 Führung vgg Mitehertagg des Direktors Th. Lebrun 73 Stimmen u“ Ia ve defner ers ident elchs menfisg 89 biepraniisches hosares nae efärcaph 83- 8 5 5 E Erfurt, Müblhausen P. Loebeasen ganzen Ausdehnung unzweifelhaft eine naturgemäße Erweiterung Schwabe’s Universal⸗Taschenbuch für Handel und nit 16“; un 8 1 ng 8 E11““ der von Simonyi und Helfn 88 1n2s 2* Meldungen über die Ergebnisse der am 19. Januar IeeShsst n Cassel, Hanen. Feee n I, 88 Fisb.⸗V.“ folgenden In⸗ der auf demselben zusammenlaufenden Straßenzüge und daher Gewerbe. Bearbeitet und zusammengestellt von Wilmans, nebst Th. Lebrun, Kurz, Kadelburg ꝛc. dieselbe geblieben, so wird das 88 terpellationen, daß die Regierung keine orlage Seö Wahlen zum Deutschen Fechekhe. it Schweden erlassen, welches n 1

als nothwendiges Zubehör dieser Straßen beziehungsweise dem neuesten und detaillirten Plan von Berlin und nächster Um⸗ Stück ohne Zweifel durch die Ueberführung in die neuen Raume brachten In 1 en beabsichtige. Oester⸗ vom 22. Dezember 1876. Telegraphen⸗Uebereinkommen m halt hat: Chausseen zu betrachten, welche durch das Dotationsgesetz in das gebung. Berlin, Verlag von Carl Chun. Das uns vorliegende 8 8

1 182 hat: schen Eisenbahnverwaltungen 3 , üglich der Orientpolitik zu mach d it Da k und mit der Schweiz. Bekanntlich haben unter den Hentsan die durch die . ¹ 1 . 5 1 nichts von seiner Zugkraft eingebüßt haben. 1 bezüg be die Konstantinopeler Konserenz auf der mit Dänemark und m. d Tel dl stattgefunden, um im nschluß an die du Eigenthum der Stadtgemeinde übergegangen sind. Die bauliche Universal⸗Taschenbuch hat den Vorzug vor ähnlichen Notizkalendern, 1 8, 6,n 8. -r. 8 8 reich⸗Ungarn habe die 8 8 1 r Aus⸗ D' 24 und 25 des „Archiv für Post un ele⸗ Verhandlungen 4 Unterhaltung des Kemperplatzes in seneen ganzen Umfange ist] daß es nicht für ein bestimmtes Jahr berechnet ist, sondern durch Se. Kaisernliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und Basis der britischen Vo eptirt, der Leiter de Die Nru

1 Fte. Resultate zu einer endlichen Verständigung doniali it d 9 * 1 ie“ n folgenden Inhalt: Aktenstücke und Aufsätze: der Tarif⸗Enquete gewonnenen f⸗Schema zu gelangen. Diese demgemäß auch hisher immer aus dem Chaussee⸗Baufonds be⸗ Beigabe eines 5jährigen Kalenders (1877—1881) nebft Erklärungs⸗ F Fensgliche bebe flüanr ibs EE“ 81 wärtigen Angelegenheite 5Snch duf 29 ““ hise E“ die Aufnahme einer Anleihe für wecke der über ein gemeinf 8 Fershrit; che 8 gast sämmtlichen stritten worden. Abgesehen von der Eigenthumsfrage in Betreff tafel resp. durch Weglassung einer näheren Bezeichnung der 8 ict vria Eh e g sh vneeeoee Kanhen en chft⸗ Pflicht darin er acr⸗ dig fei Lelenraphenverwaltung; ein Eins altungs⸗Apparat für Shg. Verhandlungen 1 82 ““ Larif⸗Schemas geführt, der Fußwege, deren nähere Erörterung säte bleibt, ist die Tage im Notizkalendarium, fünf Jahre finden ih Bef ch Has h. lies 5 1 dis 8 8 kusse bei. Höchst⸗ dens aufzubieten, aber auch 8 was nothwen 9 di, Fevgoren; die Römerstraßen in lsaß⸗Lothringen. Kleine Mit⸗ Deutschen 8 8 dhenng und praktische Erprobung der Bundes⸗ Kommission indeß, bereit, höheren Orts zu befürworten, daß die kann, ohne zu veralten. Für das Jahr 1877 indeß sind hrem Beluch urd wohnten vecferden bis zum Schlusse ver⸗ damit die Interessen der Monarchie, unter welchen Verhält⸗ theilungen: Denkmal eines Postillons. Literatur des Verkehrs⸗ gegen dessen Skunbe umkte des Reichs im Allgemeinen nichts Kosten für Herstellung der Fußwege auf Staatsfonds übernommen die wichtigsten Messen, olle, Jahr⸗, Kram⸗, Vieh⸗, Das 8 riedrich⸗Wilhelmsstädtische Theater hat . dies immer auch sei, geschützt würden. Das Haus wesens. Zeitschriften⸗Ueberschau. Aktenstücke und Aufsäte: 1 rath vom 1 88 we Verständigung, ist im Wesentlichen werden. In dem Kostenanschlage für die Regulirung des Kemper⸗ Flachs⸗ ꝛc. Märkte, alle christlichen und jüdischen Feiertage, noch vor Schlu des Jahres ein iz zu verzeichnen und zwar ss je Erklärung des Ministers einstimmig zur eg; Etat der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung für dn 1. Piet. erinnert eth des, die Gegensätze zwischen dem soge⸗ platzes vom 6. Juni 1876, die auf 36,600 im Ganzen veranschlagt die Buß⸗ und Bettage im ganzen Reich beigegeben. Empfehlens⸗ das des Frl. Sophie Koenig, welches auf Sonnabend fest⸗ nahm die Er g ungarischen Abgeordnetenhause jahr 1877; das schwedische Postwesen im Jahre 1874; die geschicht. auf dem Hehenen elsaß⸗lothringischen) Systeme auf der einen und ist, ist die Herstellung mit 3164 45 veran⸗ werth und von allgemeinem Interesse wird das Buch durch gesetzt ist. Die Benefiziantin, welche in Fatinitza: die Parthie b Am 18. begann im ign das Budget. Ein Erlaß des liche Entwickelung des Münzwesens; Weihnachtserinnerungen gus nannten nafslichene acsesiegeme auf der anderen Seite vermitteln⸗ schlagt. Es würde zu dieser Summe ein entsprechender Theil der⸗ die in demselben enthaltenen praktischen und für Jedermann „Lydia“ und verschiedene Male auch die des „Wladimir’“ gesungen, die Generald ebatte Be 8 vom 21. verbietet die dem Feldpostleben. Kleine Mittheilungen: das luxem urgische dem reinen 8e emischten Tarifsystem“ erreicht. Dem natürlichen jenigen Kesten hinzukommen, welche für Geräthe und allgemeine nützlichen und brauchbaren Tabellen, welche sowohl die ausführlichste hat die noch immer zugkräftige Repertoireoperette gewählt, worin sie österreichischen Finanz⸗Ministeriums de gemeldet, daß die Postwesen; Eisenbahn mit nur einer Schiene. Zeitschriften⸗ den scenn allgemeine Wagenladungsklasse für Güter aller Art Kosten veranschlagt sind. -2. Summe beträgt 3174 80 und Auskunft in Bezug auf Münze, Maß und Gewicht verschiedener Läan⸗ dieses Mal die von ihr kreirte „Fürstin Lydia“ singen wird. Ausfuhr von Pferden. Unterm 23. Sg. 8 dvet, veser. Hoeser⸗ 8 System gemeine Wigenach der Aufgabe von 10,000 oder würden davon nach Maßgabe des übrigen Anschlages etwa 8 ½% der und Staaten geben, als auch durch Reduktionstabellen der Mün⸗ Wie alljährlich findet am Sylvester in Krolls Direktion der österreichischen Nationalb ank den 8 Entwurf Nr. 10 des Ministerial⸗Blatts für die gesammte nft heen. 5000 Kilogramm pro Wagen, die Vereinigung der Stück⸗ auf die Herstellung der Fußwege entfallen. Die vom Magistrat für die zen, Wegemaße ꝛc., Zinsen⸗ und Interessen⸗, Lotterie⸗Gewinn⸗Bereche⸗ Etablissement ein Bal masqué statt. Da der Svylvester dies⸗ reichischen und der ungarischen Regierung vorgelegten En b Verw altun g in den Khnigl ich Preußischen e; vens Cine Kelasse und das Prinzip der Frachtberechnung der Regulirung d 8 Kemperplatzes beizusteuernde Summe würde sich daher nungen, Thermometerscalen zc. das Wissenswerthe und Nothwendige mal auf einen Sonntag fällt, wird am Sonntag Nachmittag um Entwurf eines Statutes für die Bank abgelehnt habe. innere gutklassen in auf ca. 33,150 belaufen. Dazu kommen die Kosten für die Zu⸗-⸗ bringen. Das Taschenbuch ist gleichzeitig Führer durch Berlin, ohne 5 Uhr eine Aufführun 6

. im Bureau des Ministeriums des In⸗ usnutzung entnommen, während die 1 1 des Weihnachtsstücks „Geiz und Ver: 4. lehnte das österreichische Abgeordnetenhaus Staaten, e 8. Eirkular, den Tarif für die Berech⸗ Wagenladungen nach der Wagena b leitung des Wassers vom nächsten Rohr der städtischen Wasserleitung, eihes Text so gehalten wäre, nur spezifisch für Berlin zu gelten. Es s schwendung“ veranstaltet, mit welchem das Concert der Tiroler Am 24. leh

B ialien betreffend, vom 5. O Monatsübersichten für Oktober, November, 405,574,474 Fl. und die Einnahmen 17 Fl. Das kaufe alter Baumaterialien vf Plehas zalenderiahe.

2 E. 2 v t au 2 1 Dezember sich ergebende Defizit von 28,936,657 Fl. ist der Finanz⸗ fügun 85 e,öe 18s. Amtsbfan ürdie Verechnung des 1

8 betreffen 88 3 in i Stelle

j inister ermächtigt, durch Ausgabe einer Goldrente oder betressenne vnmens derjenigen Pensionäre, welche in ihrer neuen -

Oest ich⸗Ungarn Anfangs Oktober erfolgte durch N frndach elner schwebenden Schuld zu decken. Am eeha⸗ Dienstwohnung inne haben, betreffend, vom 13. Ok esterreich⸗ .

außerordent

23. wurde aus Wien gemeldet, daß die 3ga e see. v vaegsn dtt Fanbe mildemn Monitor „Maros“ dadurch, daß die Vergleich zur Einnahme zeigt 8 Feben 8 Pestasfeneren Geld⸗ E“ dein⸗ ssche Regierung der österreichisch⸗ungarischen volle Genug⸗ 1875 einen Ausfall von 288,410, Sulden. 735 Gulden, und zwa

egierung eine serbische Regierung Am 28. begab sich der vngeFtrihn 454 Nrs en 11 684,011, umgesetzte Depositen 1 2 8 hdöllb nach Wien, wo ein großer gemein⸗ innahmen 171,868,454, 945 190,735 Gulden. Von den b Frage. Am nämlichen Tage wurde die Session des kroa⸗ Kaiser - 8 1 ttfinden sollte. werthe veeeeseg in Summa d9.735 Guldans Hauptdepot der Das neue Rosensche Lustspiel, O diese Männer! dessen kif ge Landtags, nachdem derselbe das Budgetgesetz samer; postali

8—

. benannter Güter in 4 8 Igen 8 8 Sau. Gruppirung einer größeren Zahl besonders 88 V f olktischen Verwal⸗ nern, hat fo bühren für Zeugen und Sachverständige sttarife, deren Zahl auf drei die ca. 320 betragen. Im Ganzen würden demnach die dem Ma⸗ enthält in gedrängter Kürze Alles, was im Verkehr in Berlin zu Gesellschaft abwechseln wird. den in Bezug auf die Ne⸗ en Al 8 85 99 25. traf der nung der Kosten, sowie der ebühren scheüzusentschesgenden streitigen verschiedene ermãß . Svegssltagi ensystem sich anfchuneßt. gistrat zufallenden Kosten 33,470 betragen. Die Arbeiten des wissen nöthig ist 8 B ung vom Aus chuß gestellten Antrag ab. 8 lben in den von dem Ober 8. November 1876. Erlaß, die bemessen ist, an das . dadin. A. Eilgut, s. Einzelgut, Kunstgießers Gladenbeck werden zum nächsten Frühjahr fertig, und 1 eeesegens von „Flam 8 1 da. 8* 8— beaes b“ arquis von Salisbury S . EI1“ Verwalkungzsochen betreffend, vm Standehregister eingetra ener Vor⸗ Das Tarifsystem stellt sich g. airk. Wagenladungen: A. All⸗ es ist in hohem Grade erwünscht, daß nicht die noch ausstehende Re⸗ Sagan, 26. Dezember. (Schles. Ztg.) Heute sind die die am 27. d. M. vor beinahe veeeen tem Hause statt. Frl. Tage mit dem Grafen Andrassy und wur en Delegir⸗ Unzulässigreit 28 Ubün dhrsvember 1876. Erlaß, die ufnahme d. in Wacgenladungen fjen 5 Süt.e A. sir Fälo und mehr, gulirung des Platzes oder die fehlende Wasserleitung der Inbetriebe Bureaus des Bahnhofs wieder in Ordnung gebracht worden. Ein Damhofer, die Trägerin der Titelrolle, wie Hr. Direktor Thomas in Kaiser empfangen. Am 27. reiste der zum Feen⸗ Konse⸗ namen be ün; * Axte müt Taubstummen und die Behandlung der Pmehn⸗ dagenl dunggklassn, hemehr. B. Spezialtaeife 1., I1. b eeeg es Springbrunnens hinderlich sei. Der Magistrat beantragt interimistisches Restaurationslokal ist eingerichtet, wenige Schritte seiner genial durchgeführten Chamäleonsrolle wurden mit Beifall ten Leneerescelfngarns bei der b onstantinop er l ab standesamtli den in der Familie des Standesbeamten vorgekommenen ) Fas Bil Sätze der letzteren gelten bei Auf abe von mindestens e eche die Fetheurrehn be gen nlana üfe jen Fes hetnvg von der, eat henen nocha düne hesce nsider i neneheeh ngeiherr v. Calice nach Konstantinopel ab. Anzeigen von dem in deile vetresfend, vom 8. November 1976. Er⸗ und II1. Uaten von mindestens heere s 111“ üns 89 von ß 8* vensteten Reennes dn fste vn t 8 v.eee. S findet 88 E. die letzte 8 ven enselben ee am im ungarischen Ab geordne nr Geburts⸗ und Sterbefälle feststellen. C1 über die Ursache des Brandes ist eingeleitet. Der totale Zusammen⸗ 1

8 S ere Quanti

8 1 it einer 6 in Gegenwart 10,000 Kilogr. pro Wagen; für Duamsklasse B. Anmen⸗ b 1 laß, die rechtliche Wirksamteit einer Eheschließung nur t 3000 Kilogr. soll der Satz der Wag 8 1n bruch des inneren Ausbaues dürfte aber sehr erschwerend einwirken Abendvorstellung von „Fröhliche Weihnachten!“ statt, und wird hause das Verbot katholisch⸗po nischer Vereine zur Zeugen betreffend, vom 4. Oktober 1878. Erlaß, die Ab handelt werden Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen ist auch in diesem Jahre 1 —dieses Mährchen nur noch an den beiden Nachmittagen, (Sylvester

scht, worüber noch ver

b H in wei 1 9 1 äthe betreffend, dung finden, sofern nicht, ö

8 t sagte zur Motivirung der Schiedsmannswahlbezirke durch die Landräthe olatern whenger Seh 88

1 w 8 rache. Der Minister⸗Präsiden igiös⸗politischer grenzung Ler irkular, die Verwendung von 25 % des wird, ein be icter Saß für. Bntg. Wagen ein⸗

V e. 1 8 und Neujahr) und zwar zu halben Kassenpreisen aufgeführt; über⸗ 1 n konne die Bildung religiös⸗po vom 15. Oktober 1876. Cirkular, I ialtarife bei Aufgabe von mindesten 8 die

Mieher das neueg:Be rlinSd, Lnrrechb uch 1e, Bürrer rttmnon 2 hr dern bire nüch Heenen. (Weh —190, „Dirrgefern Möecgen morgen geht dalelbst zum ersten Nale das Schauspiel Iäerageng⸗ enngarn bedürfe keiner öö Erlöses aus dem Ferkanf unberubharee Akten 1119. Respanenatian. Fäteh ] de de geeshernaa⸗ dr. Shses wasge see n e

erschienen. Auch dieser Jahrgang hat wieder wesentliche Verände⸗ den Stationen Lauenbrück und Tostedt mit voller Hehr. oder „um Serbiens Krone“ in Scene. . nichtkatholischen nationalen Kirchenpolitik. Eö“ für Subalteen nsammenftellung der Bestimmungen über 5 dia Nesn Bericht der Enquetekommi sion davon ans. rungen erfahren, die sich zugleich als Verbesserungen bezeichnen lassen. geschwindigkeit in einen vorauffahrenden Güterzug gefahren. Durch Budgetausschuß des österreichischen 1877 definitiv run und Kassation unbrauchbarer Akten betreffend, ean. Ver⸗ gegungen werden, bei der Beritigen allgemeinen Berkehrslage im Inte

8 8 238 8 ee S e. 8 streng b-e. wees b Senn.. 9⸗2 sind fünf 1. . zer⸗ Redacteur: F. Prehm. . hauses den Finanzentwurf für di Ausgaben vember 1876. Celaundee Verrechnung des beisses aus dem 2. 8. Fäae e 8 lateinischen Lettern gedrugt ung ssteben am verquetscht voeben er ncgdffagtafe des 8 ““ Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druckk; W. Elsner. festgestellt. Nach demselben betragen di 88 betr. Namens. 22 II. Theil enthält auch die nichtbe- Personal beider Züge mit Ausnahme des erwähnten Bremsers, sind Drei Beilagen. 8 .“ 8

il ist vollständig u t dem Schrecken da en. Ein Verschulden (einschließlich Börsen⸗Beilag 8 8 888 5 8 2 2 B11.“ 8s 8 11“” 11“ 1“ b1114“