Bestimmung 3. Der Eigenthümer oder Konsignatär darf,] können persönli 1 5 N ; “ 8 E“ E B E 8 1 ad 72 8 1 118 “ — —₰— 1 8 f, sönlich bei der Behörde, in deren Bezirk sie sich geradae St. z 8 8 eaa “ er diese Erlaubniß erhalten hat, seine Güter sanden. ie befinden, um die Erlaubniß einkommen, indem sie ihre sich sehnde richt 84 8b Le Shaene, JZur, Frain b. 8 e. 8. G er g E —
AZATAS““ Peiaden, um die Crlaube nnt. 5 “ 1I“ „ e,2212 7268* St ts⸗-A 8 , 3 jedoch Ueneß solche Untersuchung ohne Beschädigung der Waaren vor Dies wird hiermit bekannt gemacht. AMeührnng, des 1 Seihnsgges Ulen Ufitbeich gebeee b - zum chen Reichs⸗An zeiger und Königlich Preußischen S 8. an 8 nz 1876 9
*
sich gehen. Sobald später noch die anderen Häfen eröffnet sein werden, —— bis Mitte oder Ende Februar unfreiwilliger Gast in Moskau
Bestimmung 4. Alle zur Ausfuhr bestimmten Güter sollen]/ wird dies bekannt ge⸗ t werd 1 f B friai schlut ebenfalls, bevor sie an Bord gebracht werden, bei der koreanischen Den 14. Oktober nerc. 8 facht date gdaes bürsg⸗ bie Vethenglunh et Pinee — L*. No 305. B erlin, Donnerstag, den 28. Dezember
Behörde deklarirt werden. Diese Deklaration soll iftli mn G 8 3 2 28 uin und angeben den Namen des Schiffs, die Be dolf, scenf 88 5* üas 8 Der Präsident des Stnatsrathe. 8 anderen Geschworenenbestande, so kann sich der Aufenthalt abermals 6,637,817 Fl. Das kaufe alter Baumaterialien betreffend, vom 5. Oktober 1876. Ver⸗
ückz ü s Sandijo Sanetomi. 3 f unbestimmte Zeit hinauszi 8 1 11405,574,474 Fl. und die Einnahmen 37 8 8 1 Kalenderj 4 8 Stückzahl der Güter. Nach E “ lfauf unbestimmte Zeit hinausziehen. ten für Oktober, November, 405, Fl. und b 1 innlz⸗ das Abonnement auf das Amtsblatt für das 8 Behörde sofort die Celache nneserg efrse ercblürn Ber Ene 1 Erlaß Nr 129 — 1 Verkehré⸗Anstalten. ö1“ 2 ember. sich ergebende Defizit von 28,986,857 Fr ist der Finanz lüsaesgend. vom 28. Aewember 1876. Verfügung, die Berechnung draz thümer der Güter darf sie alsdann verladen, darf jedoch, falls die In Zukunft findet die Güter⸗Ein⸗ und Ausfuhr nach und AUeber die Verkehrsverhältnisse auf den Bahnen J. Minister ermächtigt, durch — * Am Diensteinkommens 2v— Pernsionäre, welche in ihrer neuen etMe koreanischen Beamten eine Untersuchung derselben vorzunehmen Korea in derselben Weise statt, wie der Vertrieb von Waarer von in Ruß land sind uns Seitens der Königlichen Direktion der Ost⸗ Oesterreich⸗Ungarn Anfangs Oktober erfolgte durch durch Aufnahme einer schwebenden chuld zu decken. Am eine miethsfreie Dienstwohnung inne haben⸗ betreffend, voe — sg. diese nicht 8 bx v. 8.e. 5 lch Japan. Personen, welche Güter auszuführen wünschen mäͤssen die bvoßn felgendr M ttthellungen sug⸗gangen bschön Elässagen Nücrichten den Kaiser die Ernenn ung von 12 lebenslänglichen 30. wurde die Konvention, I öee ö. 5— 1 88 e ge⸗ sEee h et
„Bestimmung 5. Japanische iffe, welche auszuklariren Faktur derselben von der Zollbehörde eines offenen Hafens ode s Fehrs b en russischen Eisenbahnen die nach⸗ itgli 8 8. Am 4. Oktober wurde österreichisch⸗französischen Handelspe — petenzkonflikte vom 18. Mar ser wünschen, müssen vor Mittag des vorherigen Tages bei d v89g 8 nen Hafens oder auch stehenden Verkehrsbeschränkungen: die Bahnen Kiew⸗Brest, Koslow-⸗ Mitgliedern des Herrenhause 1 8. des Rechtswegs über eine von einem Beamten innerhalb seiner Amts⸗ beeamn ce . Behgrde An rias — 88 . solbe 12 Fetmmen — --v, e 8e I““ “ Sß tzerrekär eingestegt. nndie ganzen z“ 8* — Pades Bether fest. 6 e vurhen Un. bsterreichischen deingrante mnb2 Ris ghatrceg von Einem Driter fůr “ elbe die deponirt gewesenen Papiere zurückstellen und die ertragshafen von Korea residirt, vorgezeigt und von demselb 22 Moskau⸗Brester und Orel⸗Graesibahn findet Güter. lich begangen. Am 6. legte der unga 2 8 m Handels⸗Minister Eisen⸗ erklärte Anzeige. G. rafgesetzbuch, 8. Erlaubniß zum Ausklariren ertheilen. Schiffe, welche die japanische scheinigt werden, d V „ Ffeʒeigt zund von demse en be⸗ verkehr statt, jedoch ohne Garantie für Innehaltung der reglement. ungarischen Abgeordneten ause das Budget pro Abgeordnetenhause vo . „ s13. Februar 1854.) Cirkular, die Nichtbenutzung von Flaschen mit Bajespef vürfen dese Veesceit nicht C““ Reten das “ Hevar nezagefe a. mah dien, Peltel an Eee“ 84 88 G. 237 1877 nls Die Ausgaben .. 88 2 dahnvorgngen hcehs aen KSg dee lt di,ane giner Sgeichnunge in ne er F Eirka 22 2 2exe
oͤrde von ihrem Abgange in jedem Falle Anzeige dem ursprünglichen Ausgangshafen wieder eingereicht werden gsweise aufgenommen, derart, daß Transporte stattfindn, % Einnahmen 218 Mill. Gulden. In derselben Sisung jent⸗ 1 8 1b vten betreffend, vom 27. Okt . . .
machen. „ ereicht “ jedoch ohne Garantie für Lieferfrist und jebs⸗ dn K 58 1 ügli brient⸗ er Staat befugt sein soll, bei allen garantisten ßi den zu erstattenden Armenpflegekosten be⸗
ch Personen, welche aus Korea Waaren einzuführen wünschen, material zu Wieür itrübeeferfristt veeautinsemreit das Heiriche. wortete der Minister⸗Präsident eine bezüglich der Orient Bohreen, 8 13 St ais schatz stark belasten, den Betrieb jeder⸗ prenzischen Armeavfeüige8. Erkaß⸗ die Gültigkeit früherer Vor⸗
Bestimmung 6. In Zukunft ist es gestattet, Reis und müssen die Faktur von dem betreffenden j f s v d gest — t attet, 8 1 i — en japanischen Agenten beschei⸗ r B b it bei ⸗ 1 te Interpellation. Unterm 7. wurde aus Pes ahnen, E ; 8 L . 8 F n d anderes Getreide aus den koreanischen Häfen auszuführen. nigen lassen, und wenn sie die Waaren in Japan zu lanben mcbsschei⸗ Kursker Bahn nimmt zur Zeit bei beschränktem Verkehr täglich bis frage gestellte Interp Regierung die Theilnahme zeit selbst zu übernehmen, oder einer anderen Bahnverwal⸗ schriften für Kranken⸗, Sterbe⸗ ꝛc. Kassen, nach 2 Sschernen e6.
Bestimmung 7. Hafengebühren für Kauffahrteischiffe: diese beglaubigte Faktur der zuständi 1 vier Zugwagen an resp. übergiebt solche an die Kursk⸗Charkow⸗ gemeldet, daß die ungarische ¹ im ü b Die Regierung wird ferner ermächtigt, Gesetzes über die Hülfskassen, betreffend, vom 3 Für Sengelschi ver . . tur de gen Zollbehörde oder dem Aus⸗ ’ 8 8 2 — zstellung im Jahre tung zu übergeben. Die Reg g. 2„. e 1 b gemeinde⸗ Für Segelschiffe mit mehreren Masten, sowie für Beplc. “ vorzeigen. Alsdann dürfen sie die Ladung vor⸗ 8 8 Böher rdche Picer taa, der ene sa hünesiht an die n 2 ng eknalahepehehen Has eaee e solche Linien, die 8 8..Faeges 8 Lehung wwmefale Betren, die ech dnß Ferde vemmmnesre Higbes Eeeecs 8 gin 8 3 2 nnehmen. Perei 308 „ . 1 8 B — üai S ü d en Staatsschatz überlasten, 1 A,F.; 1 „* ischei der Kompetenzkon⸗ ür Segelschiffe mit einem Maste, welche üb s wird hiermi Bereich der Moskau⸗Kursker Eisenbahn zur Zeit noch besteh entlichte das neue Organisations⸗Statut für erscheinen, un . 1 ZIae 3 des Königlichen Gerichtshofes zur Entscheidung der Kompetenzfon 500 Kora Gehalt haben I 2 .. se. Pemit belannt Uesgent 1 Verkehrsbeschränkungen übernehmen die P sn merseneangm 8 enhltrir Am g.ögvertagte sich das un⸗ anzukaufen, daß sie die Prioritätenschuld übernimmt, 2 — ob eine hinsichtlich
11“ 1 . . 8 . . 8 ikte vom 10. Juni 1876, betreffend die Frage, gs Nöe a.“ 2 — . 4 rk it Stati 88 28 1 1 ür di proz. Eisenbahntitel gewährt. An dem⸗ fli 8 , ürn z ergangene An⸗ Für 5ehelschisg mit 1 Mrfte h,-s be 9 Biee Der “ 8 Fressaes. 38 Kelebes nag ns Gnene (i ehehebrern der Seide hmene 2 arische Eue 8 0 aMfts e Vanedeg 88 unde üraae “ “ is cen Abgeordneten⸗ E111“ Bür Prösteorbnung vom 30. Mai vote, welche zu Schiffen gehören, sind gebührenfrei “ Sandjo Sanetomi. 8 Cassel, 22. Dezember. (Wes. Sta.) In unserer Nähe bei n Feen 1“ 8 Der Banus legte den Landes⸗ hause der Minister⸗Präsident Tisza eine in der Bank⸗ 1853, ckr. §§. 11, 36, 49 ibid.) zum Gegenstand, Cher. gerchtlicen Für Schiffe, welche der japanischen Regierung gehören, dürfen . ist am verflossenen Sonnabend wieder einmal der seine Thätigkei 1877 Am 10. verlassen die österreichi⸗ frage an die Regierung gerichtete Interpellation dahin, daß Klage gemacht werden kann. Erlaß, das Fortbes ₰ 8 8 keeAeine Hafengebühren entrichtet werden. Kunst, Wissenschaft und Literatur 2 auer iche Fall vorgekommen, daß eine ganze Schafheerde durch voranschlag für vor. d W tlaut der gemeinsamen die ungarische Regierung an den mit der österreichischen Re⸗ tung des Staats zur Uebernahme der Kosten für 8 Arb itshaus Bestimmung 8. Japanische Kauffahrteischiffe dürfen von der 1 26. Der 8 d&. e 9. den Bahnzug überfahren und zum großen Theile getödtet und ver- schen Minister Pest, nachdem der Wor s iß 1 erüber vereinbarten Grundprinzipien festhalte. Am der Korrigenden aus dem Gerichtsgefängnisse in das vrder koreanischen Regierung oder von koreanischen Privatpers München, 26. Dezember. (Allg. Ztg.) Die durch die Er⸗ stümmelt worden ist. Herrenlos umherlaufende Jagdhund Il 1 Gesetzesvorlagen, betr. das Zoll⸗ und andelsbündniß, gierung hierüber vereinba⸗ r ki“ l⸗ ch nach dem Erscheinen des Gesetzes wegen der Dotation der Pro⸗ Transporte von Gütern in ungeöffnete Haren emietdet zum nennung des Professor Dr. Thalhofer zum Domdechanten in Eichstätt die bereits eingepfercht gewesenen Schafe aus ber büme 1 8 S t 6 betrag und die 80⸗Millionens chuld mit 6. wurde das österreichische Postschiff „Radetzki“, wel⸗ Fhcete und Kreisverbände betreffend, vom 2. November 1876. Be⸗ Eökrchn eeke natsarer fie e de Beheremne wee e üüeeeeheö] binkan, auf — der ungarischen Regierung vereinbart worden. Am 16. traf es bulgarische lüchtlinge unfer ofigencas nssitens nah sged, das Berfahren higsictädeehn e enaneescere Merhsbe⸗ Ac. koreanische Regierung in dem betreffenden Erlaubnißscheine en he⸗ Ahde. T. 8 “ Ieee ase reNrs. ann bednehese. . se Feeeene Di 8 . 8 der König von Griechenland in Wien ein, und konfe⸗ Galatz en Hde, wic pcte de dtf bealtsomen Wege in schaften der Frets⸗ Feuer⸗Societätt.Direktoren vorsehelate Vierehe⸗ 8 Westi 8een 3 9. Japanische Schiffe, welche beim Er London, 25. Dezember. Die Geographische Gesell⸗ xeregtapheeri. S ... . 89 rirte an diesem wie dem folgenden Tage mit dem Craßen 8 v7 sett. 8 dem am 8. in St. Petersburg gefeierten S. ₰ Retrefsfnn, — dem Vermögen der Gefangenen be⸗ geln von Gütern in die ungessfgeten Hütenn 8n , Ree schaft ernannte den regierenden König von Portugal zum Departement mittheilt, fast überall wieder her wettellt und mürepbemn Andrassy. Am 16. kam in Wien ein russis Lri K 8* g8.Ordensfeste richtete der Kaiser ein Glück⸗ srestend, . 5. Juli 1876. Cirkular, die Verwendung von In⸗ betroffen werden, sollen dem japanischen Agenten des nächstgelegenen Ehrenmitglied und den Professor Giglioli von Florenz, so wie befriedigender Weise. Am 10,22, Dezember kamen in Folge der mit einem Handschreiben des Kaisers von Ahb⸗ Kaiser von Rußland. Am 11. validenpensionen zur Deckung von Untersuchungs⸗ und Strafvoll⸗
G 1 8 jkami 2 — 8 — 5 chi . iben an den Verfü ekehabns berwee bwereire soll die Labein dee den amerikanischen Konsul Eugen Schuyler zu korrespondirenden harten Kälte Beschädigungen im Norden, Ost⸗n und zum Thei 8 den Kaiser an. Am 19. legte im österreichischen Abgeordneten⸗ w uns chschrei n de rdnekenhause der süräunsskosten betreffend, vom 13. Juli 1876. rfügung, die fisziren und den koreanischen Behörden Feerchen 3 Eön f zum Theil auch etgesetzent⸗ erklärte im österreichischen Abgeo hauf garo⸗ taats⸗
Ehrenmitgliedern. — Der Musiker G. F. Anderson, welcher unter im Westen des Reichs vor, wodurch die regelrechte Beförd Finanz⸗Minister von Pretis den Bud 1b t b ü der Verwaltung der i aufei f 3 Sges Ms Befö 8 chts⸗Mini 1 vauslagen bei der Fortführung der Verwaltung 8 Beim hung 18. Ser Bertun von ie ist strrag berboten. drei aufeinander folgenden Herrschern, Georg V. Wilhelm 1v. und Devpeschen beeinträchtigt wurde. gelrechte Beförderung der 9 “ 9. 8 der König von Griechenland nach Unterrichts⸗Minister in GEC Iener een Fefen dden- 52 2— ührung der vom 28. September 1878. estmg ütum 11I. Die gegenwärtig zwischen den beiden Staaten wiczekic B3 8 ece v“ we Fhea . Srh EEEEE““ Triest ab Am T. wurde den Pester Studenten die 1 EE1“ mit der Beschung auch eine Verfügunge die ,25 82 See Flesscheschagern der gnd⸗ vereinbarten Bestimmungen treten von j tzt ab in Kraft, sie kö 3 88o Süven. gung auf der ganzen Linie der Poti⸗Tiflisschen 3 8 rki ul darzubringenden ate von 7 . 8 b ; 4 m 30. Juni 1876. Cirkular, die Revision 1 9⸗ jedoch abgeändert werden, wenn sich dies durch 8— — h 22, Dezember. Die französische Akademie nahm Ausnahme einer noch nicht reparirten Stsea. von 1.e 1h gohet ung “ hcscean E“ Am 26. Reorganisirung des Metro olitankapitels in Aussicht genom⸗ licher Dampfkessel betreffend, vom 29. Oktober 1876. Cirkular, 5⸗ nothwendig herausstellen sollte, durch Kommissare, welche von den heute den Philologen Gaston Boissier als Nachfolger des ver⸗ zwischen Bjelogory und Kwirily, aufgenommen. Von Tiflis bis ssan⸗ elzugs vols 8 ti bei der Pforte, Graf v. Pro⸗ men sei Die Besetzung sei demnach keineswegs durch den polizeiliche Konzessionirung der Anilinfabriken betreffend, vom 13. Ok⸗ beiderseitigen Regierungen zu ernennen sind. E“ in ihren Schooß auf. Herr Legouvé hielt die Alexandropel und Eriwan ist die tägliche Postverbindungeröffnet. arb der frühere Internun tine wo⸗ te im öst rreichischen Einfluß eines gesetzlich nicht berufenen Faktors aufgehalten tober 1876. Verfügung, die Stempelpflichtigkeit schriftlicher 6871 Dessen zu Urkund haben die beiden Bevollmächtigten ihre Empfangsrede. Herr Gaston Boissier ist in den eigentlich literarischen Kopenhagen, 25. Dezember. (H. N.) Auf den finländischen kesch⸗Osten. Am 27. beantwortete im dsterrorche. ker⸗ worden. Dieselbe werde unter Anwendung aller bestehenden auf Eintragung von Grundschulden betreffend, vom 14. August 1876. Stempel beigedrückt. . iSSe. wenig bekannt, seine Hauptschriften gehören der klassischen Eisenbahnen wurden gestern einzelne kleinere Strecken befahren. Abgeordnetenhause der Minister⸗Präsident Cihe Iater⸗ V riften in nicht ferner Zeit im Sinne des Gesetzes er⸗ Verfügung, die Stempelpflichtigkeit der Führungsatteste, welche So geschehen am 24. Tage des 8. Monats des 9. Jahres Meidji Philologie an, so „Cicero und I“ „Der Dichter Assius“, Auf der Korsörbahn war die Strecke Kopenhagen⸗Roeskilde schon pellation über die orientalische Frage dahin: vom Beginn orsch Am 12. genehmigte das ungarische Unterhaus Behufs Racfuczung und Ertheilung der Erlaubniß zum Betrie 8 oder des 2536. Jahres der japanischen Zeitrechnung; „Untersuchungen über die Art, wie Cicero's Briefe gesammelt und — vom Vormittag an fahrbar, und am Nachmittage wurde auch die der orientalischen Verwicklung an hätte die Leitung der Auswär⸗ folgen. Am 12. 8 8 den Ankauf der ungarischen der Gastwirthschaft, Schankwirthschaft oder des Kleinbandels Ik er Gründung des koreanischen Reichs. bis en „ „Die Opposition unter den Cäsaren“. Er wieder abgelassen werden konnten. —. Die fühnensch FIAIHAA 5 . g 1 Zi ugen gehabt: die 8stba⸗ w . in ber 1876. Cirkular, die Verpflichtung der 8 Hzur Met “ 2 Myamoto Okadzu. 8 Pösfesor an College de France und hat zahlreiche Beiträge für Bahnen sind 5 fortwährend unfahrbar. bg Pen und ätischen . leithanischen dnis e ts epenan 88 hal Ver⸗ Am 13. fand in Pest unter dem Vorsitze des Kaisers 888 1er Behufs Beschäftigung i Staatsforstdienste vene 1 (L. 8) Ch Inki. ie „Revue des deux Mondes’ geliefert. 8 ddeß gebessert, so daß man hofft, durch anhaltende Arbeiten die Schnee⸗ Wahrung de 8 188 der christlichen Bevölkerung Ministerrath statt, der die Bankfrage zum Gegenstande 7 September 1876. Cirkular, den Verkauf gedruckter Revierfors laß “ 8 Gewerbe und Handel. ves e..ö 3 besserung des Loase Am 29. fand zu Pola in hatte. Im österreichischen Abgeordnetenhause wies karten betreffend, vom 6. November 1876. Erlaß Nr. 1218. Die Privatbank zu Gotha bringt durch Bekanntmachu 11111A““ Ss Lene Valkanhalvinf 8 des Kaisealichens Hauses die am 15. der Handels⸗Minister bei der Berathung des Etats Während der Handel mit Korea bisher auf japanische Bewohner in “ daß sie ihre 100 Mark⸗Noten, die M ee furt“ war laut Kabeltelegramm aus New⸗Orleans am 2. d. M. Gegenwart mehrerer Mitglieder ;
L“ — — Ministeriums darauf hin, daß er den Zeit⸗ 8 eeIe g. 2Se . che Bewohne 8 iß sie vohlbehe 4* 8 G Monumentes statt. des Handels Ministerium 83 1 ati e Nachrichten. der Insel Tsushima beschränkt war, wird nunmehr in Gemäßheit Privatbank, daß sie ihre Thaler⸗Noten, der Leipziger Kaffen⸗ wohlbehalten dort eingetroffen. Laut Telegramm aus Enthüllung des Kaiser Max⸗Mon 8 punkt zur Uebernahme der garantirten Bahnen in Statistisch ch Postbetriebes
— b ie fi Frgebnisse des 1 8 2 zm d iedens⸗ er * . sre 3Sanes trieb des Staates für gekommen erachte. Ueber die finanziellen Ergebnig 88 1 . 127, Vertrage un ien, 28. Dez 1 T. B.) D 1 18 “ 8 . i ini d er Sitzun ¹ . - F 8 epartement de Me 8 88 die Handelsbestimmungen, allen japanischen Unterthanen, welche Minister hat wit die .dnh er, an h Finant, „Weser“ überbringt 74 Passagiere und volle Ladung. 8 Ming er ses von dem Kaiser zu der Erklärung Handelsverträge mit tee wteüheru Müchrichten über Industrie, Hande und Verkehr“ folgende Angaben:
sich nach dem Hafen von Fusan zu begeben wünschen, die Erlaubniß, Januar fällig werdenden Zinsen i . Kopenhagen, 27. Dezember. (W. T. B.) Die Dampf die Mittheilun ezüali 3 Privatvermögens des Kaisers Am 19. nahm das österreichische 1 2 (Die Gesammteinnahme der Postanstalten im Umfange des been eigeilt ePebgsen, Shleld refr Uenelüeerchede behe eerie wane Geasten vas'den Fiekanes er begehene as ghatsehe, Ganr⸗ sFügsäthrt adehe Korsoer und Kie itdes Giscs weben beue wQꝗuamnaceighe doh. beüglich aserlchen Hauses keine Steuer⸗ das Finanzoges e8 pes v 8-9 imn Reichzrathe vertrneg BEö H.eref Lan eswens on ih gen Behörde resp. Zweigbehörde Ueberseepässe un rente bedeckt. Die Meldung Fi „Minisl 8 8 161 8 3 . 8 mber ten Anträgen an. 1 Talge 8 Gulden und hat von 0 a. 1 8 s Friei. die ersorberlichen Schifferapiere erhalten daten Personen selche, Boeschuh — ö “ w.S; New⸗York, 27. Dezember. (W. T. B.) Der Hamburge 1 befreiung in Ansoruc, genommen worben wS. baut 1 “ 1im Porlage der Regierung, betreffend den Sie Fauptfakloren der Ehnuhme bilden das Ertragniß des Brief
2 5 * . 8 habe, 8 tdo 5 b 5 8 Ing ; österrei 8 8 8 . das Briefpostport auf der Reise begriffen, schleunigst nach Fusan zu gehen wünschen, werden von der „Presse“ als unbegründet bezeichnet. Pbhbampkes “ vstenna⸗ Debatte über die Interpe ationsbeant: Ankauf der ungarischen Ostbahn, an. Am 20. ver⸗ post⸗ und Fahrpostporto. Es entfallen 878 5 .ae —
t des Minister⸗Präsidenten in der orienta⸗ tagte sich das österreichische Abgeordnetenhaus zu den 7,575,370 und auf das Fahrpostporto 5,348, wortung 8
24
des Erlasses Nr. 34 vom März d. J., betreffend den Friedens⸗ und Verein, daß er seine 100 Thaler⸗Noten nur noch bis Ende Southampton ist der Lloyddampfer „Weser“, welcher am Am 31. traf die Königin von Griechenland in Wien ein.
8 I“ — mx-;Fvv ⸗. . TX 8 beziffert sich mit 51,7 Prozent, letzteres mit 36,5 Prozent der Gesammtein⸗ Berlin, 28. Dezember 1876. 8 gearbeitet und übersichtlicher zusammengestellt. Im V. Theil ist hofspersonals liegt ni var den Tag ü — Tage wurde in Kar⸗ Weihnachtsferien, an demselben Tage auch das un garische beziffert si 1 2 1 3 8 Charlottenburg durch den Behördennachweis vervollständigt und :88 ·2 1“ Este , Kece g ühe weher “ .“ lischen Frage. Am 1“ 1
f im Jahre 1875 auf 1 Bewohner 37, 1 8 1 8 8 1 2 rgehenden Tage wurde nahme. Im Allgemeinen entfallen im Ja 8 ar. e L 8 Ste 8 1 E8 3 1 /n eine Sy⸗ Abgeordnetenhaus. Am vorhergeher 1 ten Briefpostporto und 26,2 Kreuzer des Frach Regulirung des Kemperplatzes eine Abschrift der beiden be⸗ betische Inhaltsverzeichnis werd die A as alpha⸗ mußten an der Unglücksstätte umsteigen. .“ 8 f j Gute in Ungarn die Gräfin der Belgrader Festung v - 7 22. Postbetrieb bezifferten sich 1 mit 14,946, 8 28 Üglichen Schrei inisterf . g9 — 1 3 dung wesentlich ed.As gdatedtchach 4 öffnet. Am 10. starb auf ihrem Gute i g z 6 ichische Herrenhaus bis zum 28. öß ch 1875 gegen 1870 um 67,58 %. Di
zü 1s Schreiben der Ministeri l⸗Baukommission vom 24. August erleichtern Durch Vergröß ver des . s Mutter des Ministers der Auswärtigen vertagte ich das österr eichi 3. gabesumme vergrößerte si geg 30 Guld 2
und 30. Oktober d. J. mit dem Bemerken übersend J2Iö. ergrößerung des Formats und Ein⸗ Taschkent, 20. Dezember. (Int. Tel. 7 Uhr dele Andrassy Mutter vig if 1orch Unterm 23. wurde aus Wien gemeldet, daß die außerordentlichen Ausgaben betrugen 150,680 Gulden. Im zur Aufstellung .eac. ““ bTT111““ mh 8 möglich, das Werk, trotz der Zu⸗ 40 Minuten “ EEE Erd s 5 1 b Angelegenheiten. In der ersten Sitzung ce. sgartic ür. mit dem Monitor „Maros“ dadurch, daß die nuiüch zur Einnahme zeigt im Ganzen das Postgefälle im Führe senen Vildhauers Proseffor vnen⸗ ch de e hee,ahen ees. veee arbeitenden Materials, weniger umfangreich erschei⸗ wahrgenommen. 7 Abgeordnetenhaus e;8 g-. S serbische Regierung der österreichisch⸗ungarischen volle Genug⸗ 1875 einen Ausfall von 288 810, SGecra- 7 e. e gießerei in seinen einzelnen Theilen so weit fertig gestellt ist, daß die Der beigegebene Plan von Berlin, der sich durch Uebersichtt!. 8 8 am 11., verlangte der Abg. Simonyi 8 eben, erledigt sei. Am 28. begab sich der heweßungretig [I 171,634,011, umgesetzte Deposite
2f B 1 3 1 228 8 ientalischen thuung gegeben, e. ; es M 1 Aufstellung erfolgen kann, sobald es die Witterungsver⸗ lichkeit und Deutlichkeit auszeichnet, enthält ein Verzeichniß der Theater. g 88 umfassende systematische Vorlage betreffs n des rr hufen von Gödöllö nach Wien, wo ein großer gemein⸗ Einna 1,688,270, in Summa 345,190,735 Gulden. — Von den Frage. Am nämlichen Tage wurde die werthe 1,688,
Sen 8 1 1 — A 8 88 er Ministerrath stattfinden sollte. wurden durch das Hauptdepot der gebildet aus vier sitzenden allegorischen Figuren der deutschen netz und den Himmelsrichtungen, ein Steaßenvereeschnih von Char⸗ Das neue Rosensche Lustspiel, O diese Männer! dessen tischen Landtags, nachdem E“ 1 ggihe ha See = hostal schen, Baeckans ha Jhe 1875 für den Bedarf der ein⸗ ü
Flüsse Oder, Elbe, Weichsel und Rhein; über diesen lottenburg, Friedenc jedrichsb ei Wiederholungen trotz des durchschlagendsten Erfolges, den dasselbe in dri s mmen, ge g..; reti 1 5 S ld⸗ breitet sich eine Schale von 18 Fuß dur en aer ee. 8Le 88 qF. aee S Frehicfaber e z tcht ben,,en lelmabeer im Wallner⸗Theater errang, wegen früher encegangener kon⸗ . in deter desigische b g 1ee., gee haus einen Antrag Nr. 93 und 94 des „Amtsblatts der Deutschen Reichg⸗ zelnen Postoirebtionen 18 Gende 0,98 850 Stück mit dem Geld⸗ Säulenschaft gruppirte Kindergestalten tragen darüber eine zweite betisches Verzeichniß der Behörden, Anstalten und Institute, sowie Vefpftictungen Seitens der Direktion abgebrochen werden über die Antwort, welche der Minister⸗Präsident auf die Post⸗ und Telegraphenverwaltun ges haben folgenden Fah 8 werthe von 8,009,559 Gulde .
Schale von 6 Fuß Durchmesser, aus welcher sich der Wasferstrahl schließlich ein Verzeichniß derjenigen. Straßen, welche nach §. 34 des nehet er dessh. Sorebe. über dllation, betreffend die Preß⸗Rundschreiben an die Verfügungen: Bom 18. Desember 1876, Zehubamggelfang sür Post.. Verkehrs⸗Anstalten.
erhebt. Die Ministerial⸗Baukommission hält dafür, daß sie der Straßen⸗Polizeireglements nur von einer Seite aus befahren werden St dt. X 8 9 digeh e EL 8 E1“ rtheilte eine Debatte zu eröffnen, mit 108 gegen strecken Bochum⸗Riemke und e An mion büeSes . ls⸗Minister hat unter dem 16. Dezember Ansicht des Magistrats über die Eigenthumsverhältnisse des , dürfen. T 2Ft SS en. “ tattha stere Errgaie Am 17. erklärte in der Sitzung des zwecke. — Vom 14. Dezember 1876. Ansertigung der kehr im e Hand 89 88. der Tarifreform an die Handels⸗ Kemperplatzes nicht zustimmen kann. Dieser Platz ist in seiner üö“ heaters unter Führung und Mitwirkung des Direktors Th. Lebrun 73 Stimmen abgelehnt. m 2. z der Minister⸗Präsident Zusammenstellung über den telegraphischen Postanweisungsver ehr bi⸗ 1876 ein Reskript in Se 8 Fei lhnusen i. T., Nordhausen, ganzen Ausdehnung unzweifelhaft eine naturgemäße Erweiterung Schwabe’'s Universal⸗Taschenbuch für Handel und nt een.See 2 “ I“ ungarischen Abgeordnetenhaujes 5 d Helfr einge⸗ Annahmebuche B. für Poftexmmeisangere ö 8 1879 rfäast. kammern zu Helle 88 88 Wiesbaden und Limburg a. Lahn der auf demselben zusammenlaufenden Straßenzüge und daher Gewerbe. Bearbeitet und zusammengestellt von Wilmans, nebst Th det amen Carlsen, Bredow, Berg, Gamber zc. und den Tisza in Beantwortung der von Simonyi und; lage 8 Meldungen über die Ergebnisse der am 8 anuar Verfügun Cassel, Hanau, g. a. 3’'- . d. Eisb.⸗V.“ folgenden In⸗ als nothwendiges Zubehör dieser Straßen beziehungsweise dem neuesten und detaillirten Plan von Berlin und nächster Um⸗ Sin F 8* “ “ 8* bee. geblieben, so wird das brachten Interpellationen, daß die Regierung keine De 8 indenden Wahlen zum Deutschern Fcehs e ö“ erlassen, welches nach der „Z. d. B. d. Beso
Chausseen zu betrachten, welche durch das Dotationsgesetz in das gebung. Berlin, Verlag von Carl Chun. — Das uns vorliegende ichts ohne Sen. die Ueberführung in die neuen Rmäune bezüglich der Orientpolitik zu machen beabsichtige. Oester⸗ vom 22. Dezember 1876. Telegraphen⸗Uebereinkommen . „haͤlt hat: . 8 ter den Deutschen Eisenbahnperwaltungen Eigenthum der Stadtgemeinde übergegangen sind. Die bauliche, Universal⸗Taschenbuch hat den Vorzug vor ähnlichen Notizkalendern, 1“ seiner gug Fatt eingebh haben. reich⸗Ungarn habe die Konstantinopeler Konserenz auf der mit Dänemark und mit der Schweiz. Bekanntlich haben unter um im Anschluß an die durch die Unterhaltung des Kemperplatzes in he ganzen Umfange ist!] daß es nicht für ein bestimmtes Jahr berechnet ist, sondern durch — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz und
hältnisse gestatten. Der Brunnen wird im Wesentlichen Straßen, Plätze und Brücken mit Angabe der Lage nach Quadrat⸗
8 G 1 b 8 8 1 5 . ttgefunden, Insch 8 ̃nh üt — n . 1 Hohei . f äge acceptirt, der Leiter der Aus⸗ — Die Nrn. 24 und 25 des „Archiv für Post und Tele. Verhandlungen sta lichen Verständigun demgemäß auch bisher immer aus dem Chaussee⸗Baufonds be⸗] Beigabe eines 5jährigen Kalenders (1877 — 1881) nebst Erklärungs⸗ Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm beehrten 1 Basis 1“ auch auf der Konferenz seine graphie⸗ haben folgenden Inhalt: Aktenstücke und Aufsätze: der Tarif⸗Enquete — I Wiese stritten worden. Abgesehen von der Eigenthumsfrage in Betreff tafel resp. durch Weglassung einer näheren Bezeichnung der am Mittwoch die Aufführung der neuen, glänzenden Feerie des ““ Rich alles Mö liche zur Wahrung des rie⸗ Gesetzentwurf, betreffend die 88 einer Anleihe für Zwecke der über ein gemeinschaftliche Aufstellung eines von fast sämmtlichen der Fußwege, deren nähere Erörterung vorbehalten bleibt, ist de Tage im Notizkalendarium, fünf Jahre Verwendung finden Victoria⸗Theaters: „Die schöne Melusine“ mit Höchst⸗ icht darin erblicken, Aübes thun, was nothwendig sei Telegraphenverwaltung; ein Eins altungs⸗Apparat für Leitags. Verhandlungen “ enommenen Tarif⸗Schemas geführt, Kommission indeß bereit, höheren Orts zu befürworten, daß die kann, ohne zu veralten. ür das Jahr 1877 indeß sind ihrem Besuch und wohnten derselben bis zum Schlusse bei. dens aufzubieten, aber auch Aleag, int lchen Verhält⸗ Revisoren; die Römerstraßen in Elsaß⸗Lothringen. — Kleine Mit. Deutschen Eisenbahnen angend praktische Erprobung der Bundes⸗ Kosten für Herstellung der Fußwege auf Staatsfonds übernommen die wichtigsten Messen olle, Jahr⸗, Kram⸗, Vieh⸗ — Das Friedrich⸗Wilhelmsstädtische Theater hat damit die Interessen der Monarchie, unter we theilungen: Denkmal eines Postillons. — Literatur des Verkehrs⸗ gegen dessen Einführung Fäktische iarprAllgemeinen nichts werden. In dem Kostenanschlage für die Regulirung des Kemper⸗ Flachs⸗ ꝛc. Märkte, alle christlichen und jüdischen Feiertage, noch vor Sag des Jahres ein Benefiz zu verzeichnen und zwar nissen dies immer auch sei, eschüst mfüsden. 85 Hans wesens. — 3 itschriften⸗Ueberschau. — Aktenstücke und nufsae. 8. 8 rath vom uu“ Ne. Cge; ist 8 Wesentlichen //“““ böhn. S des Ministerse vinhngeordietenhause Chi⸗ oʒ ist, Der diese ge; 3164 ℳ „₰. * verth von allgemeinem Interesse wird das Bu ur tt ist. Die Benefiziantin, welche in „Fatinitza“ die Parthie der 18. begann im 1 — — . jahr 1n 6 · M 8 ürli Lsaß⸗ ingischen eme auf der einen un schast II1““ Sunehe 82 he. 2 8 die 1. 15 und für Jedermann bepdie⸗ und verschiedene Male auch die des „Wladimir“ gesungen, Um Fn raldeb atte über das Budget. 88 seaß 86 liche Entwicelung des Mn weseni CEEE vrgische 2, tüelicherasa *½ . vübenen Seite Fss . allgem — sowohl di ührli äfti 3 — 79 Ministeri 3 — gn: Zei f ifsvstem“ errei — ürden davon nach Maßgabe des übrigen Anschlages etwa 8 ½% der und Staaten geben, als auch durch Reduktionstabellen der Mün⸗ — Wie alljährlich findet am Syl 1 jrekti b ichischer ionalbank den von der öster⸗ Ueberschau. 1 it i heil je nach der Aufgabe von 10,000 oder Fenie Her slhahg der Eechc “ gefür hie “ 8 Iösen, 8 Znteasssng Fotr e, geianz Heaet⸗ 8 85b enn Bbenm 86s s — Baster Stlbeser Füs 1““ vorgelegten Entwurf — Nr. 10 8 166“ Böcttef ich diß 9* 6 9 5 4 8 nis hren, Uatehagtsagenam 88 Wgin, 8 8 ung de 8S2 aw-. 8 128. E mgen, mometerscalen zꝛc. das Wissenswerthe und Nothwendige mal auf einen Sonntag fällt, wird am Sonntag Nachmittag um ür die Bank abgelehnt habe. innere Verwaltung in S. in Eine Klasse und das Prinzip der Frachtberechnung de auf ca. 33,150 ℳ belaufen. Dazu kommen die Kosten für die Zu⸗ bringen. Das Taschenbuch ist gleichzeitig Führer durch Berlin, ohne 5 Uhr ei ü g2 Fargg. G Entwurf eines Statutes für die Bank abg in . b Bureau des Ministeriums des In⸗ gutklassen in Eine b die 1 2 82 die Kos ür die 1 1 s Führe b „oh eine Aufführung des Weihnachtsstücks „Geiz und Ver⸗ ntw z1 zch etenhaus Staaten“, bherausgegeben im Jvu r für di 8 ladungen nach der Wagenausnutzung entnommen, während d. gistrat zufallenden Kosten 33,470 ℳ betragen. Die Arbeiten des wissen nöthig ist. B — ““ 111“ 8 Ausschuß gestellten Antrag ab. Am 25. traf der nung der d in⸗Ober⸗Verwaltungsgerichte zu entscheidenden streitigen verschiedene, ermäßigte pegs arla ns Fem sich anschließt. Fensenichers Bladendecl mwerden nomn nachfier Feübjahr serng, unh “ — Im Woltersdorff⸗Theater fanden die Vorstellungen tung vom 82 4 ’. in Wien ein, konferirte am selben ie den von dem vom 8. November 1876. Erlaß, die bemessen ist, an das Werthklassensystent, Finzelgut nstg 1 erde n nächsten F fertig, 1 1 Salisbury in Wien ein, konferir ltungssachen betreffend, vom 8. November 18 . t sich hiernach dahin: I. Eilgut, a. Einzelgut, C—ñC ie BagetäeaerlteSssin dt. etasziepere Platz nde W . Blureaus des Bahnhofs wieder in Ordnung gebracht worden. Ein — D. fer, die Trägerin der Ti f zmas in Am 27. reiste der zum zweiten Delegir⸗ namen betreffend, vom 9. ovember Erlaß, zmeine Wagenladungsklassen, 1) Klasse A. für Kilo un . etzung des Springbrunnens hinderlich sei. Der Magistrat beantragt interimistisches Restaurationslokal ist eingerichtet, wenige Schritte wamhofer, die Teägerin der Prelrvlle wie Hr. KStrekier bcn, i Kaiser empfangen. aedd nfe⸗ icher Ak it Taubstummen und die Behanglung der gfnlafse h. für 10000 ilo⸗ mmlcceise 1. . 5 61 r 2 tisch btet, · e 1 durchgefü 3 it Bei ich⸗ er Konstantinopler Konfe⸗ standesamtlicher Akte mit Tan . — B. für 10,000 Kilo und mehr. B. Spezialtarife. 1.. Fenzt, die Stbteeebneseme danc, n89, g-. e. 8 898 F “ 8 — särner “ “ 8 28 8 serralch 1ngene n der lice stacg Konstantinopel ab. Reiges n6 dee ine dernscpeiefernd Söen8 zaestes vorchs en ge⸗ 2) Klafe Git S486 der lebieren gelten ve b—e feststellen. 3 eg- über die Ursache des Brandes ist eingeleitet. Der vng. n. wen. — Morgen findet im Belle⸗Alliance⸗Theater die letzte 1 selben Tage kam im ungarischen Abgeordneten⸗ eburts⸗ und Stecchf teit einer Ehe chlie ung nur in Gegenwart 10,000 Kilogr. pro Wagen; fur v. 228 klasse B. Anwen⸗ “] “ 1 . bruch des inneren Ausbaues dürfie aber sehr aeeeäö Abendvorstellung von „Fröhliche Weihnachten! statt, und when v Verbot katholisch⸗polnischer Vereine zur 8 “ MWircsang vom 4. She0e f9. Erlaß, die Ab⸗ Fes. Kgr. sl de Pnt “ werden Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen ist auch in diesem Jahre 3 Feöers dieses Mährchen nur noch an den beiden Nachmittagen, (Sylvester Sprache. Der Minister⸗Präsident sagte zur Motivirung aren ung der Schiedsmannswahlbezirke durch die Landräthe betreffend, dung fin en, derer ermäsigter Satz für Güter der Spe⸗ wieder das neue „Berliner Adreßbuch 1877 ‧ redigirt von Bremen, 26. Dezember. (Wes. Ztg.) Der gestern Morgen und Neujahr) und zwar zu halben Kassenpreisen aufgeführt; über⸗ dicser Maßregel: man könne die Bildung cgegs na h hger Oktober 1876. Cirkular, die Verwendung von 25 % des ninh ite bei Auf ebe von mindestens 5000 Kilo pro Wagen ein⸗ -122 An Verlage der Sozietät der „Berliner Bürger⸗Zeitung“ 2 Uhr von hier nach Hamburg expedirke Kourierzug ist zwischen viersgen geht daselbst zum ersten Male das Schauspiel „Karageorg“” 1reHalden. Ungarn bedürfe keiner katholischen oder Erlöses aus dem Verkauf unbrauchbarer Akten in Remenneratiencn. zestell wird. Bel der Gruppirung der Klassen mußte, soweit es die schienen. Auch dieser Jahrgang hat wieder wesentliche Verände⸗ den Stationen Lauenbrück und Tostedt mit voller Fahr⸗ oder „um Serbiens Krone“ in Scene. 1 Kirchenpolitik. Am 29. hat der für Subaltern⸗ und Unterbeamte betreffend, vom 25. Oktober 88 Rücksicht auf die zu erstrebende formelle Einheit ge tattete, in Ueber⸗ rungen erfahren, die sich zugleich als Verbesserungen bezeichnen lassen. geschwindigkeit in einen vorauffahrenden Güterzug gefahren. Durch 8 s östexrreichischen Abgeordneten⸗ Cirkular die Zusammenstellung der Bestimmungen über Aussonde⸗ inste mit dem Bericht der Enqustekommission davon aus⸗ Im I. Theil ist die Aufeinanderfolge innerhalb gleicher Namen streng die Wucht des Zusammenstoßes sind fünf Waggons des letzteren zer⸗ Zudgetausschuß des ü 77 definitiv r d Kassation unbrauchbarer Akten betreffend, vom 10. No⸗ einstimmung ider derzeitigen allgemeinen Verkehrslage im Inter⸗ alphabetisch nach Stand und Gewerbe geordnet. Nur die eingetra⸗- trümmert, leider aber auch der auf einem derselben postirte Bremser Berlin: Fedeehee E Prehm. hauses den Finanzentwur 8 Aus A. S 1876 Erlaß, die Verrechnung des Erlöses aus dem Ver⸗ gegangen werden, bei der derzeitigen allg * 1.,21% .atenenn Ssthen vexbacht 2½ ben Praneticht. 3 Die Paffagiere des Kourierzuges, sowie das : Verlag der I eD). Druck: W. Elsner. festgestellt. Nach demselben betragen die Ausgaben vember 168. S X4X“ “ Snf Namens. Der II. Theil enthält auch die nichtbe⸗ ersonal beider Züge, mit Ausnahme des erwähnten Bremsers, sind 1 Drei Beilagen. bauten, aber benannten Straßen. Der IV. Theil ist vollständig um⸗] mit dem Schrecken davongekommen. Ein Verschulden des Bahn ( 5 i 9 8 hn⸗ e(eenschließlich Börsen⸗Beilage).
828 “ — “