Liverpool, 28. Dezembe:, Nachmittags. (W. T. B) Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 18,000 B., daven für Spekulation und Erport 2000 B. Volle Preise. Amerikaner aus irgend einem Hafen November-Dezember-Verschiffung 6 ⅞ d. Middl. Orleans 613/16, middl. fair Orleans 7 ¼, mid dl. amerika- nische 6 ⅝, fair Dhollerah 5 5⁄16, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middi Dhollerah 5, good middl. fair Dhollerah 5 ½, middl. Dhollerak 4 ¼, fair Eengal 4 ½ good fair Broachn —, new fair Oomra —, goss fair Oomra 5 ⁄16, fsir Madras 5 fair Pearvam 611⁄16, fair Smyrna 5 ¾. fair Egyptian 6 ¾, good fair Fgyptian 7 ⅛. Paris, 28. Dezember, Mirtags. (W. T. B.) RHRohzucker fest, Nr. 10/13 pr. Dezember pr. 100 Kilogramm 79,00, Nr. 7/9 pr. Dezember pr. 100 Kilogr. 84,00. wWeisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 88,00, pr. Ja- nuar 88 50, pr. Januar-April 89.25. 1 Paris, 28. Dezember, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen fest, pr. Dezember 30.25, pr. Januar-Februar 29,50, pr. März-April 30 50 4.
pr. März-Juni 31,25. Mehl ruhig, pr. Dezember 64 25, pr. Janunar- Februar 64,50, 65,75, pr. März-Juni 66,50. Rüböl fest, pr. Dezember 94,50, pr. Januar-April 95,50, pr. Mai-August 96,50, pr. September-Dezember 94.50 Spiritus matt,
na 22. Deabr. 1876 Emk. 55,1 à 55,3 BI8 Dezember 69,00, pr. Januar-April 70,00. — Wetter: Schön. Paris, 28. Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Pr. 8 1 8 1 I] 8 — 4 gf 2 * 2 . 18 8 b 6 -Z. 8. 8 8* ohne Fass. ö11eA“*“ 8 9 2 Produktenmarkt. Mehl still, pr. Dezember 64,00 pr. aEHr. “ 114“”“ 8 2
Januag-Februar 64,50. Pr. März-April 65,50, pr. März-Juni 66,50. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. E1nq“
„ 28. „ „ — veeene. 28. Dezember. Abends 6 Uhr. (W. T. B.) * 2 111““ “ 1 11““ aarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ½, do. in New- Kündigungen und Verloosungen. b1““ e . IgE ö ö“ 85 1“ 1 Orleaus 11 ½. Petroleum in New-XYork 28, do. in Philadelphia 28. Obligationen des Kreises Cross Ausgel tück⸗e; 8 11.““ 3114A4X“*“
s. unter Ins. der Nr. 305. , 8 M 9 8 mixed) 64 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 9 ¼. Kaffee (Rio- Ausweise von Banken ete. JsDII1A144““ ZZI““ 1— 42 19 ⅛. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ½ C. Speck (short clear) 9 ¼ 9 — 1“ 4A“ “ v“ 1* 2
8 k 2 8 “ 8 8 öö Lübecker Feuer-Versicherungs-Verein der Landbewohner. 88
General-Bilanz pro 1. Oktober 1875 bis Ende September 1876; s.
unter Ins. der Nr. 305.
Wochenübersicht von 9 deutschen Zettelbanken vom 23. De-, zember 1876; s. unter Ins. der Nr. 305.
Verschiedene Bekanntmachungen. “““
Dem Königlichen Kreisphysikus Sanitäts⸗Rath B“
Dr. Lefson in Dramburg ist die von ihm nach⸗ 11“”
gesuchte Entlassung aus dem Staatsdienste ertheilt 8
worden. Qualifizirte Medizinalpersonen werden
aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen unter Ein⸗
Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %) frei hier ins Haus geliefert, waren auf heesigem Platze
—
3
“ üta.
BZn „EI
8 8 1“
ais
9b
881
4
S.
Berlin, 28. Dezember. Die Marktpreise des Kartoffel-
Lichtenberg Band X. Bl. Nr. 343 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 26. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und
a ter 8128 The . A11 E1“
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 30. Dezember. Opernhaus. (273. Vorstellung.) Rienzi, der Letzte der Tribunen. Große tra⸗ gische Oper in 5 Abtheilungen von R. Wagner. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
Woltersdorff-Theater. Sonnabend: Mit neuen Dekorationen, Kostümen, Requisiten. Zum
R KAIe Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen - Bestilung an; für Berlin außer den Post-Anstalten
„c die Expedition: SW. Wilhelmstr. Ro. 32.
7. Male: Flamina. Sonntag und folgende Tage: Flamina.
I., Las Abonunement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 3
11“ für das Vierteljahr.
Schauspielhaus. (272. Vorstellung) Der Da menkrieg. . 8 bearbeitet von Olfers. Vorher: Unerreichbar Lustspiel in 1 Akt von Adolf Willbrandt. 1 Uhr.
Sonntag, den 31. Dezember. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten,
v. Mosenthal. Musik von O. Nicolai nz von Hoguet. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (273. Vorstellun Male: Touristen. Lustspiel in 4 Girndt. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Besetzung. Chefpräsident Graf Kracht, Hr Berndal.
theks⸗Beamter, Hr. Link. on Tri flügel⸗ und Wildpret⸗Händler, Hr. Hiltl.
seine Tochter, Frl. Hofmeister zi eines Gebirgs⸗Gasthauses. Fr. Haase. Ein gräf⸗ licher Diener, Hr. Will. Eine Magd der Wirthin. Anfang halb 7 Uhr. Saal⸗Theater. Montag, den 1. Januar 1877. Erste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Nos Intimes. Comédie en 4 actes de Mr. Victor Sardou. Anfang 7 Uhr Donnerstag, den 4ü. Januar. Le jeune mari. Comédie en 3 actes par Mr. Mazères. Le Piano de Berthe. Comédie en 1 acte de Mr. Théo- dore Barrière et Jales Lorin. Die französischen Theater⸗Vorstellungen finden in der Folge Dienstags, Donnerstags, Sonnabends und Sonntags statt. Preise der Plätze: Fauteuil und Fauteuil⸗Loge 4 ℳ 50 ₰. Parquet⸗Loge 3 ℳ 50 ₰. Parquet 2 ℳ 50 ₰4. Parterre⸗Loge 2 ℳ Galerie 1 ℳ Der Billetverkauf findet statt am Tage der Vor⸗ stellung Vormittags im Abend⸗Kassenlokale der Königlichen Schauspiele (Eingang von der Jäger⸗ straße) und zwar: Für auf Meldungen reservirte Billets mit 50 ₰ Aufgeld an Sonn⸗ und Festtagen von 11—12 Uhr, an den Wochentagen von 10 ½ — 11 ½ Uhr. Für nicht reservirte Billets an Sonn⸗ und Festtagen von 12—1 Uhr, an den Wochentagen von 11 ½ — 1 ½ Uhr und Abends an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Taubenstraße). Meldungen auf reservirte Plätze für sämmtliche Vorstellungen der Saison wolle man gefälligst fchre an den Direktor Neumann, Steglitzer⸗ traße Nr. 69, richten. „Ein Abonnement zu ermäßigten Preisen findet nicht statt.
Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 7. Male: Der Löwe des Tages. Posse mit Ge⸗ sang in 3 Akten von H. Wilken, mit Benutzung eines Originalstoffes von H. Tornauer. Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Gastspiel d. Frl. “ Zimmermann, erste Solotänzerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien. Mit durchaus neuer Ausstattung zum 7. Male: Die schöne Melusine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Gesang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern von E. Pasqué und Carl Brandt, für das Victoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der großen Oper in Paris. In Scene gesetzt von Emil
Hahn. 8 Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich-Wäühelmst. Theater. Sonn⸗ bend: Zum Benefiz für Frl. S. Koenig: Fatinitza. Sonntag: Fatinitza.
Residenz-Theater. Sonnabend: Ludwig
Devrient. Mit der Feder. Simson und Delila. Vollkommene Frau.
Krells Theater. Sonnabend: Weihnachts⸗
Ausstellung. Dazu: Geiz und Verschwendung. Fireler Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 4 Uhr, der Vorstellung 5 Uhr.
☛ Krolls Etablissement. ☚ñ
Sonntag (Sylvester): Grand bal masqué et paré. Entrée⸗Billets für Herren a 3 ℳ, für Da⸗ men à 2 ℳ sind bei den Herren Bach, Unter den Lin⸗ den 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., und durch den Invalidenda⸗ k, Markgrafenstr. 51 a., zu haben. Am Abend tritt der Kassenpreis von 4 ℳ 50 ₰ resp. 3 ℳ ein. Geschlossene Logen und Zimmer
Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Scribe, Anfang
Opernhaus. (274.
Vorstellung). Die lustigen Weiber von .“ na
S igt gleichnamigem Lustspiele, gedichtet von
g.) Zum ersten Ahen von Otto
Fritz, sein Sohn, Offizier, Hr. Goritz. Baron Schönborn, dessen Kamerad. Hr. Dehnicke. Freiherr v. Horst, Reichstagsmitglied, Hr. Klein.
oris, Vera, seine Töchter, Frl. Keßler, Frl. Abich. Eduard Posse, Doktor der Philosophie und Biblio⸗ Anton Trillhase, Ge⸗ Adel⸗ gunde, seine Frau, Fr. Frieb⸗Blumauer. Betty, Christel, Wirthin
1 Stadt-Theater. Sonnabend: Erstes Ge⸗ sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ . Theaters unter Mitwirkung und Direktion des Herrn Theodor Lebrun. O, diese Männer! Lust⸗ spiel in 4 Akten von Julius Rosen. Parquet 2,00 ℳ, Logen 4,00 ℳ u. s. w I1“ Sonntag: Dieselbe Vorstellung. “ National-Theater. Sonnabend: Am Rande des Abgrundes. 1 Sonntag: Der Verschwender. Zu besonders ermäßigten Preisen. Anfang 5 Ubr..
88 111““
Belle-AHliance-Theater. Sonnabend: Wegen Krankheit der Frau Heltzig⸗Becker und Frl. Bürger kann die angekündigte Vorstellung „Karageorg“ nicht stattfinden. Dafür: Zu bedeutend ermäßigten Preisen: Zum 14. Male: Fröhliche Weihnachten! Weihnachtsmärchen mit Gesang in 5 Bildern von L. Ottomeyer. Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung: Fröhliche Weihnachten! Halbe Kassenpreise. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. Abend⸗Vorstellung: 3 Frauen und keine. Der Berichterstatter. Theodolinde. Ein Stündchen auf dem Comtoir. Anfang 7 Uhr.
— — ——— ——————— nare n——— — — 8
Deutscher Personal-Kalender.
30. Dezember. Gevneral v. Yorck schliesst in der Posche- runschen Mühle mit dem russischen General v. Diebitsch die Konvention wegen Neutra- lität des preussischen Cores. König Friedrich Wilhelm III. von Preussen stifet das Lehr-Bataillon in Potsdam.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Antonie Zimmermann mit Hrn. Lieutenant Georg Freiherr Treusch v. Buttlar⸗ Brandenfels (Chemnitz). — Frl. Fanny Thau mit Hrn. Stabs⸗ und Abtheiluos⸗Arzt Dr.
vemnachst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ hlags
den 30. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 5,10 Ar mit einem Reinertrag von 1,2 ℳ und zur Gebäudsteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 6600 ℳ für das Steuerjahr 1878/9 veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 30. November 1876.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
— x 8 2
[10011] Subhastations⸗Patent. Das dem Maurerpolier Friedrich Schmidt zu Alt⸗ Schöneberg gehörige, in Mariendorf belegene, im Grundbuch von Mariendorf Band IV. Nr. 139 ver⸗ zeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 7. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 9. Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr, ebenda verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 2 Ar 70 Qu.⸗M. mit einem Reinertrag von 87 ₰ veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ rolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstuͤck be⸗
Mannigel (Neisse —Grottkau)h. — Frl. Magda Elsasser mit Hrn. Hülfsprediger Georg Fuß (Berlin). Verehelicht: Hr. Dr. Max Bock mit Frl. Hilda Staevie (Sacrau). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Freiherr Gans Edler Herr zu Putlitz (Coblenz). — Hrn. Berg⸗Assessor Baur (Bochum). — Hrn. Freiherr v. Liliencron (Ganzkow bei Degow i. P.).
Gestorben: Hr. Bürgermeister a. D. Friedrich Schumann (Danzig). — Frl. Henriette Stach v. Goltzheim (Elbing). — Hr. Lieutenant a. D. Heinrich Baron le Fort (Lassan). — Frau Louise Gräfin Saurma⸗Jeltsch, geb. Gräfin Frankenberg (Jürtsch). — Frau Oberförster Bertha v. Weickh⸗ mann, geb. Gericke (Coblenz).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Die gegen die Heeres⸗ pflichtigen: 1) Heinrich Johann Paul Halsband aus Crampnitz bei Potsdam, geboren am 19. Februar 1850, 2) Wilhelm Ferdinand Carl Weltzin aus Bornstädt bei Potsdam, geboren am 8. Oktober 1851, wegen Entziehung der Heeresdienstpflicht unterm 5. November 1874 erlassene Strafvoll⸗ streckungs⸗Requisition, in der Börsenbeilage zum Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger vom 12. November 1874 Nr. 266 abgedruckt und unterm 18. Dezember 1875 Nr. 301 desselben Blattes erneuert, wird hierdurch nochmals erneuert. Pots⸗ dam, den 27. Dezember 1876. Königliches Kreis⸗ gericht. Abtheilung IJ. Sello.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Die geßen die Heeres⸗
Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. 27. Dezember 1876. Der Oberförster.
treffende Nachweisungen und besondere Kaufbedin⸗ gungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spateftens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 2. Dezember 1875.. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, . Submissionen ꝛc.
Es soll den 9. Januar 1877 im Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz: 1) Begang Theer⸗ ofen, Jag. 15, 17, 21, 22, 25, 26, 34, 35: 14 Rmtr. eich. Scheit u. Knüppel, 25 Rmtr. eich. Stockhalz, 3 Rmtr. eich. Reiserholz I1., 215 Rmtr. kief. Scheit u. Knüppel, 125 Rmtr. kief. Stockholz, 61 Rmtr. kief. Reiserholz I.; 2) Begang Chacobsee, Jag. 43: 16. Rmtr. kief. Reiserholz I.; 3) Begang Dammen⸗ dorf, Jag. 86, 92: 200 Rmtr. eich. Stockholz, 100 Rmtr. eich. Reiserholz I., 81 Rmtr. kief. Stockholz, 54 Rmtr. kief. Reiserholz I.; 4) Begang Planheide, Jag. 97 bis 101, 103, 104, 108, 109: 12 Rmtr. birk. Scheit u. Knüppel, 4 Rmtr. birk. Reiserholz I., 137 Rmtr. kief. Scheit u. Knüppel, 22 Rmtr. kief. Reiserholz I., 329 Rmtr. kief. Reiserholz II. in Stangen im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ kauft werden, wozu Kauflustige an dem gedachten
Dammendorf, den
pflichtigen: 1) Gustav Emil Schiernbeck, 2) Albert Heinrich Friedrich Werlitz, 3) Ernst Friedrich Hugo Krause, 4) Carl August Pape, 5) Oskar Hermann Emil Robert Siegling, 6) Richard Franz Nicolaus Knappe, 7) Carl Friedrich Leya, 8) Rudolph Ju⸗ lius Franz Maehr, 9) Wilhelm Oskar Theodor Richard Schmidt, 10) Heinrich Friedrich Paul Wal⸗ kenhorst, 11) Richard Eduard Marx Stadv, 12) Emil Adolf Carl Hempel, 13) Carl Albert Meyer aus Halle, 14) Ferdinand Franz Alexander Höpfner, geb. zu Neu⸗Ruppin, 15) Friedrich Adalbert Reinhold Weber, geb. zu Gingst, Kreis Rügen, sämmtlich zu⸗ letzt in Potsdam wohnhaft gewesen, wegen Ent⸗ ziehung der Dienstpflicht unterm 28. Dezember 1874 erlassene Strafvollstreckungs⸗Requisiton, in der Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 5 Januar 1875 Nr. 3 abgedruckt und unterm 18. Dezember 1875 Nr. 301 desselben Blattes erneuert, wird hier⸗ durch nochmals erneuert. Potsdam, den 27. De⸗ zember 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
11000d] —Subhastations⸗Patent.
Das dem Bauunternehmer Hermann Karbe zu
sind an der Kasse zu haben.
chemins de fer Russes.
fälligen obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab ein- zulösen und zwar:
den von 9 — 12 Uhr einzureichen.
[10377
Dividen wenbogen unserer Aktien noch niecht bewirkt
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Grande Société des
Wir sind beauftragt, die am 1./13. Januar 1877 Coupons der Sstammactien
Jeden blauen Coupon mit ℳ 10,0, Jeden gelben Coupon mit ℳ 50,28. Die Coupons sind Vormittags in den Stun-
Berlin, 29. Dezember 1876. [10154]
Mendelssohn & Co0.,
Jägerstrasse 52. (248/12.)
Thüringische Bank. Die Herren Aktionäre, welche den Umtausch der
Berlin gehörige, in Friedrichsberg, Rummels⸗ burgerstraße Nr. 3 belegene, Wim Vrundbuch von
haben,
reichung ihrer Atteste und eines Lebenslaufes um das vakant gewordene Kreisphysikat des Dram⸗ burger Kreises zu bewerben.
Coeslin, den 21. Dezember 1876. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
[10432] Bekanntmachung.
Die Stelle eines Knappschafts⸗Arztes bei unserem Lazareth in Königshütte, mit welcher ein Jahresgehalt von 3000 ℳ neben freier Feuerung und Wohnung, event. 20 % des Gehaltes als Ent⸗ schädigung für die letztere verbunden ist, soll bal⸗ digst anderweitig besetzt werden.
Promovirte Aerzte im Alter von höchstens 40 Jahren werden ersucht, ihre Bewerbungen um diese Stelle unter Beilegung ihrer Zeugnisse und eines kurzen Lebenslaufes uns bis zum 1. Februar k. J. einzusenden. Tarnowitz, den 18. Dezember 1876.
Der Vorstand des Oberschlesischen Knappschaftsvereins.
11057503 Bekanntmachung
An den hiesigen städtischen Lehranstalten sind zu 1. April 1877 folgende Lehrerstellen zu besetzen: a. an der höheren Töchterschule die Stelle eines Lehrers mit der Fakultas für Religion, Fra zösisch und Englisch mindestens für die mittleren Klassen mit einem Jahresgehalt von 1800 ℳ und von fünf zu fünf Jahren um je 300 ℳ, bis zum Höchst betrage von 2700 ℳ steigend,
b. an der Mädchen⸗Mittelschule zwei Stellen eines Mittelschullehrers mit einem Jahresgehalt von 900 ℳ und von fünf zu fünf Jahren um je
8
c. an der Knaben⸗Mittelschule die Stelle eines “ mit demselben Gehalt wie a. und b. Meldungen unter Beifügung von Zeugnissen und eines Lebenslaufs ersuchen wir schleunigst und spä⸗ testens bis zum 15. Januar 1877 uns einzureichen und bemerken, daß bewährten Bewerbern von aus⸗ wärts eine Dienstzeit von nung gebracht werden kann. Insterburg, den 22. Dezember 1876.
Der Magistrat. (à Cto. 1474/12.)
Für die hiesigen Schulanstalten soll ein zweiter akademisch gebildeter und geprüfter Zeichen⸗
gestellt werden. 8 Zeugnisse binnen 14 Tagen uns einsenden.
[10601] Der Magistrat. Mit Bezu b gen, in welchen wir über den Zustand des von un
Zeiten der 2
eintretendem Bedürfnisse auch in
„8
zur öffentlichen Kenntniß. Nach der Bekannt⸗ machung vom 28. Januar 1876 verblieb ult. 1874
Dokum. Einnahme pro 1875: 1) an Geschenken
2) an Legaten⸗Zinsen 75 ℳ baar, 3) an belegten
überhaupt Summa 71,916 ℳ 26 ₰ baar, 174,700 ℳ Dokum. Ausgabe pro 1875: 1) für ange⸗ kaufte Dokumente 71,073 ℳ 8 ₰ baar, 2) reali⸗ sirte Dokumente 63,700 ℳ Dokum., 3) Verwal⸗ tungskosten 104 ℳ 50 ₰ baar, 4) Legaten⸗Zinsen 120 ℳ baar, 5) durchlaufende Zinsen 600 ℳ baar, Summa Ausgabe 71,897 ℳ 58 ₰ baar, 63,700 ℳ Dokum. Mithin Bestand ult. 1875 18 ℳ 68 ₰ baar, 111,000 ℳ Dokum. Die Dokumente befinden sich im Magistrats⸗Depositorium resp. Asserva⸗ torium. Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns diesen Fonds allen Denen, welche die Wichtigkeit der Klein⸗Kinder⸗Bewahr⸗Anstalten anerkennen, recht dringend zur geneigten Berücksichtigung zu empfehlen, und sind die Mitglieder der unterzeichneten Kom⸗ mission gern bereit, selbst die kleinsten Gaben zu dem erwähnten Zwecke dankbar anzunehmen und an ihre Bestimmung zu befördern.
Berlin, den 16. Dezember 1876.
Kommission zur Verwaltung des Central⸗Fonds für die hiesigen Klein⸗Kinder⸗Bewahr⸗Anstalten.
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.
Der
Vorstand der unterzeichneten Gesellschaft
8 auch für das Jahr 1877 durch die bisberigen Mi
des Vorsitenden resp. des Stellvertreters desselben *½ fernerhin von den Unterzeichneten ausgeübt werden.
lieder gebildet und es werden die Funktionen
[10593] Altenburg, am 23. Dezember 1876. Der Vorstand
we den wiederbolt hierzu aufgefordert Die Direktion. 18
der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Laurentius. A. Große.
(à Cto. 170,12)
150 ℳ bis zum Höchstbetrage von 1800 ℳ steigend,
fünf Jahren in Anrech⸗ 8
lehrer mit einem Jahrgehalt von 2000 ℳ an⸗ Geeignete Bewerber wollen ihre
Mühlhausen i. Th., den 24. Dezember 1876. 8
auf unsere früheren Bekanntmachun⸗
verwalteten Fonds, welcher bestimmt ist, dereinst in 3 soth das Bestehen der hiesigen Kleina-⸗ Kinder⸗Bewahr⸗Anstalten zu sichern und sie bei 8 ewöhnlicher Zeit zu unterstützen, dem Publikum Nachricht gegeben haben, bringen wir hierdurch wiederum Folgendes
ein Bestand von 36 ℳ 27 ₰ baar und 92,700 ℳ und Legaten 1306 ℳ 68 ₰ baar, 12,000 ℳ Dokum., Kapitalien 70,000 ℳ Dokum, 4) für realisirte Do⸗ kumente 65,624 ℳ 50 ₰ baar, 5) an Zinsen von
belegten Kapitalien 4874 ℳ 1 ₰ baar, Summa Einnahme 71,879 ℳ 99 ₰ baar, 82,000 ℳ Dokum.,
Insertionnpreis für den Raum einer H
Bruckzrile 30 3 2
7. In 8
11““ Berlin, Sonnabend,
2*
——
Se. Majestät der König habe dem Divisionsküster Fügner Adler der Inhaber des Königlichen zollern; ferner den bersroda, im Kreise Schwedt a. O., sowie
Querfurt,
Schullehrern und und
dem Landbriefträger Hille zu Grönin⸗ gen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—
Allergnädigst geruht: bei der 8. Division den Haus⸗Ordens von Hohen⸗ Küstern Voigt zu Al⸗ Berndt zu Cunow bei
8 Dentsches Se. Majestät der Kaiser gnädigst geruht:
1— Räthe im Auswärtigen die vortragenden Räth Bu Fzerna Wirklichen Ge⸗
gegations⸗Räthe Jordan und 8 lasse zu ernennen. 1 Der Konsul der
Bachen besln verdegt
in Cöln ist eingezogen worden.
Kaufmann Friedrich Sprunck Fen das als
Deutschen Reichs publik Paraguay und als Konsul
dem Sitze in Berlin ertheilt worden. Garcimartin ist Namens de
Dem Herrn Carlos Deutschen Reichs das Exequatur
8 Stettin ertheilt worden.
heimen Legations⸗Räthen mit dem
Vereinigten Staaten von Amerika in P. Seandeanscer Die amerikanische
Reich. und König haben Aller⸗
Amte, Geheime
ange der Räthe erster
seinen amtlichen Konsularagentur
ist Namens des General⸗Konsul der Re⸗
der Republik Bolivien, mit
als spanischer Konsul in
welches 8 Nr. 273 das
deshaushalts⸗Etats von Elsaß⸗Lothringen für das und unter
die Bekanntmachung, 2 om 28. April 1876 wegen Abänderung des Ge⸗ betreffend die Bezirksvertretun⸗ die Kreisvertretungen und die Wahlen zu den Gemeinde⸗
räathen. Vom 21. November 1876. den 30. Dezember 1876.
8 Kaiserliches Post⸗Zeitungs Das 29. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗
Vom 22. Dezember 1876; 8 Nr. 274
Verordnung v 1 setzes vom 24. Januar 1873,
gen,
2 4
Berlin,
gegeben wird, enthält unter
Nr. 1155 das Gesetz, betreffend die Abänderung mehrerer Reichstagswahlkreise. Vom 25. Dezember 1876. den 30. Dezember 1876. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.
Berlin,
Das 11. Stück des Gesetblatts für Eksaß⸗Lothringen,
ben wird, enthält unter beng decg geset. hirde eah die Feststellung des Lan⸗
Jahr 1877.
betreffend die Kaiserliche
»Amt.
Königreich Preußen. König haben Allergnädigst geruht:
Se. Majestät der
8 dem Hof⸗Jägermeister und Mitgliede des Hof⸗Ja⸗ Fve Heintze⸗Weißenrode das Praädikat als
of⸗Jägermeister vom Dienst;
K ⸗Inspektoren Schultze zu Potsdam, Rienow G S Hufaäbae den Charakter als
zu Cöln und Ströbelt zu Steuer⸗Rath; und
dem Sattlermeister Johann Friedrich Wilhelm Grothe zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗
Sattlermeisters zu verleihen. Ihre Majestät die dem Optikus Hugo
lieferanten Allerhöch derselben zu
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Robert Jänsch am Gymnasium Demn Aheeiis Eie en Lh or“ beigelegt worden.
Beim Gymnasium in Frankfurt a. O. ist der ordentliche
zu Rastenburg ist das Prädikat
8 Lehrer Dr. Adolf Arndt; und;
am Marienstifts⸗Gymnasium in Stettin der ordentliche
Lehrer Richard Arthur Juli lehrer befördert worden.
An dem vqhelischer Sch
“ hogen ist der provisori
Wiesbaden als erster Lehrer;
dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Verden der
Rektor S tasche 22 Aiscent erhncben als ordentlicher Lehrer; und am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Eckernförde der rovinz Hannover, als ordent⸗
Lehrer Willig zu Einbeck, licher Lehrer angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche . Arbeiten.
Der Baurath Rudolph zu
Königlichen Eisenbahn⸗Direktion dahin ernannt worden.
Königin haben Allergnädigst geruht:
8 Toussaint, Mitinhaber der Firma
„ ‚Paetz und 88 zu Berlin das Prädikat eines Hof⸗ 27* t
che Stadt⸗Schulinspektor Dr.
damtes
verleihen.
Ober⸗
us Hoffmann zum
zullehrer⸗Seminar zu Peters⸗ 8 Kuhn zu
Cassel ist zum Mitgliede der
direkten Staatssteuern wird Nachstehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
vom
Staatssteuern 1 selben für den Staat einz 1877 ab nicht mehr für das April des einen und bis jum Etatsjahr erfolgt.
Bekanntmgchung. — der von der unterzeichneten Direition ressortirenden
In Betreff
des Etatsjahres ist durch das Gesetz ammlung Seite 288) bestimmt worden: un eeees soe . und der im Wege des Zuschlags zu den⸗ iehenden Abgaben vom 1. April alenderjahr, sondern für das vom 1. 31. März des folgenden Jahres laufende
ine Ausnahme hiervon besteht für die Hausir⸗Gewerbesteuer. indem die Lehun die und Hausirsteuer⸗Scheine bis auf Weiteres noch für das Kalenderjahr ausgefertigt werden. 1 2) Für das Uebergangsquartal vom 1. Januar bis 31. März 1877 findet eine neue und besondere Veranlagung und Einschätzung nicht statt; es bleibt vielmehr die für das Jahr 1876 bewirkte Ver⸗ anlagung mit den eingetretenen Zu⸗ und Abgängen unverändert fort⸗ bestehen, und es wird bis zum 1. April k. Is. die Grund⸗ und Gebäudesteuer,
lassensteuer, * —
die 8 cj 8 irte Einkommensteuer (Staats⸗Einkommensteuer),
2 Folge der Verlegun 12. Jußt 1876 (Gesetz⸗ )
1) daß die Veranlagung
best stehenden Gewerbe ie Gewerbesteuer vom stehen ewerbe, 8. 8 en Beträgen weiter erhoben, in welchen dieselben für das Jahr 1878 veranlagt, beziehungsweise durch Zu⸗ und Abgänge und durch Rerkaveationsversahren endgültig festgestellt worden sind. Ein Reklamations⸗ oder Rekursverfahren bezüglich der für das Jahr 1876 bereits veranlagt gewesenen und für das I. Quartal 1877 in denselben Beträgen weiter zu entrichtenden Steuersätze findet ’ att. 11“ g Pflichtigen haben daher auch für die in dem Uebergangs⸗ quartal vom 1. Januar bis 31. März 1877 fortzuentrichtenden Steuern die Zufertigung der ihnen seither mit dem Jahreswechsel zugegangenen besonderen Henachrichtigungsschreiben diesmal nicht zu erwarten, indem ihnen erst H en neue mit dem 1. April 1877 beginnende Steuerjahr gegen Ende des Monats März k. J. Benach⸗ Aeneeaeeseaf, eneg satseenüücher ei gelesendere demert ücksichtlich der assensteue 2 . Rücksicht w neu e. Zegaegr in den ncch ekanntmachung vom 27. Dezember 1875 (Gesetz⸗Sammlung Erues 615) und hene Anlage für die ersten 3 Monate des Kalender⸗ jahres 1876 festgestellten Beträge zur Erhebung gelangen, und daß eine Offenlegung der Rolle im Januar nicht stattfinden wird. e Die im Laufe des Kalenderjahres 1876 auf Grund des Artikel III. des Gesetzes vom 16. Juni 1875 bewilligten Klassensteuer⸗Erlasse werden, soweit für dieselben nicht ausdrücklich ein anderer e ggvahr bestimmt ist, auch für das I. Quartal 1877 fortgewährt. 1 “ 1) Die — und Steuererhöhung für die innerhalb des Zeitraums vom 1. Januar bis 31. März 1874 bewohnbar oder be⸗ nutzbar gewordenen Neubauten, beziehungsweise in ihrer Substanz verbesserten Gebäude beginnt mit dem 1. Januar 1“ Dagegen werden die vom 1. April bis 31. Dezember 1874 ebenso wie die vom 1. Januar bis 31. März 1875 bewohnbar oder benußbar gewordenen Neubauten, beziehungsweise in ihrer Substanz verbesser⸗ ten Gebäude erst mit dem 1. April 1877 steuerpflichtig. ö 5) Die Gewerbesteuer (ausschließlich der Hausirsteuer) sowie klassifizirte Einkommensteuer (Staats⸗Einkommensteuer) werden mit den für das Jahr 1876 veranlagten, resp. ermäßigten Beträgen für das I. Quartal 1877 fort erhoben. Berlin, 21. Dezember 1876. Königliche Direktion 1 für die Verwaltung der direkten Steuern in
daß dieselbe mit Einschluß der
ST Ddie Kasse der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Verlim wird mit dem 5. Januar k. J. aus dem gegenwärtigen Amtslokale, Markgrafenstraße Nr. 47, nach der Mauerstraße Nr. 36, parterre links, b verlegt, und vom 8. Januar k. J. ab für das Publikum geöffnet sein. e un den 27. Dezember 1876.
Königliche Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin.
aphische Karte vom preußischen Staate. Lopagrapch 11100,000 der natürlichen Länge.
te ist in diesen Tagen Bon dieser Faften her 188 Crone an der Brahe
erschienen; Kupferstich mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern.
—
eis 1 ℳ — ichzeitig sind erschienen: 1
die e d Kreise: nn. Pillkallen und Stallu⸗
pönen, 8 8
8 im Regierungsbezirk Gumbinnen,
soowie die Karte des Kreises Gerdauen,
9 im Regierungsbezirk Königsberg, “ 8
welche mit illuminirten Kreisgrenzen und Gewässern ausgeführt sind. ’ latt 2 ℳ — —
Veris vrehe Kartenblätter können nach vorgängiger Bestellung
durch jede Buch⸗ und Landkartenhandlu veseges werden. Der en Hoflandkarten⸗
General⸗Kommissionsdebit ist der Simon Schroppse handlung in Berlin übertragen worden. Berlin, den 29. Dezember 1876. 88 Königliche Landesaufnahme 8 Kartographische Abtheilung.
eerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
der Kaiser und König nahmen
gec fi den Flügel⸗ rlin militärische Meldungen entgegen, empfingen den Flügel⸗ P. den nen Major von Stülpnagel, attachirt bei der Gesandt⸗
schast in
Nichtamtliches. Deutsches Reicch. Preußen. in, 30. Dezember. Se. Majestät -eeS heute Vormittag in
nwart des Gouverneurs und des Kommandanten von
General der Infanterie z. D. Sich vom Chef des Albedyll, und dem Wil⸗
München, sowie den Gen Freiherrn von Wrangel, und ließen Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten von Albe Chef des Civil⸗Kabinets, Geheimen Kabinets⸗Rath von mowski, Vorträge halten.
— Morgen treffen Ihre Königlichen Hoheiten der
oßherzog und der Erbgroßherzog von Baden gin 89e 26 werden im Königlichen Palais absteigen. Se. Königliche Habei der Grhherhta von Sachsen trifft morgen Mittag im Königlichen Schlosse ein. — S ¼. “ ünd Königtich⸗ —— upri empfing gestern Vormittags den vokaten Fänte au Anspach und den Kaiserlichen Regierungs⸗Rath Friedberg qus Metz. G“ riedhecga ags 8 Uhr besichtigten Ihre Kaiserlichen Hoheiten mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Wilhelm dis Märkische Museum. Um 41 Uhr wurde der Gesandte Pürtugals, Graf von Rilvas, in besonderer Audienz empfangen, um Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Wilhelm das Höchstdemselben von Sr. Majestät dem König von Portugzl verliehene Großkreuz des Thurm⸗ und Schwert⸗ 1 Ordens zu üͤberreichen. Gleich darauf fand .n Kaiser⸗ lichen Hoheiten ein größeres Diner von 36 Gedecken statt, zu welchem der Gesandte Portugals, Graf von Rilvas, die Staats⸗Minister Camphausen, Dr. Falk, von 898, von Bülow, der Wirkliche Geheime Rath Schumann, der Staats⸗ Sekretär Dr. Friedberg, der Unter⸗Staatssekretär Eck, der Gouverneur General der Infanterie und General⸗Adjutan von Boyen, der Kommandant General⸗Major von Neumann, die Hof⸗Marschälle Graf Pückler und Graf von Perponcher, der General⸗Jntendant von Hülsen, der Geheime Kabinets⸗ Rath von Wlmowski und andere hochgestellte Persönlichkeiten eingeladen waren.
— Zur militärischen Jubelfeier Sr. Majestät des Kaisets und 8 ö 1877 is tehendes Programm aufgestellt worden: 3 a enpes . Uhr findet im Königlichen Palais Empfang der Commandeure zur Rapport⸗Uebergabe und der Deputation
des 1. Carde Regiments z. F. statt. Um 10 Uhr wird im Königlichen Schlosse in der Branden⸗ burgischen Kqanmer die Gratulation der Königlichen Familie und der hiez zum Besuch anwesenden fremden Fürsten ent⸗ gegengenommsn und um 10 ½ Uhr der Königliche Hof zur Gratulation in Rittersaale empfangen.
Die Allethöchsten und Höchsten Herrschaften begeben Sich demnächst unser Vortritt des Königlichen Hofes um 11 Uhr zum Gottesdenst in die Schloßkapelle. Demselben werden außer den später gratulirenden Personen auch die inaktiven Staats⸗Minister, die Wirklichen Geheimen Räthe und die Räthe erster Klasse, ferner die Deputationen der Garnisonen von Berlin, Potsdam und Spandau beiwohnen. 8 . Nac beendetem Gottesdienste begeben Sich die Aller⸗ höchsten und Höchsten Herrschaften in die Brandenburgische Kammer unter Vortritt des Königlichen Hofes, welcher bis in das Königszimmer geht. Es folgen unmittelbar zur Gratula 8* tion in der Rothen Drapd'or⸗Kammer die aktiven Staat
Minister. 8 bend schen begeben sich von der Schloßkapelle zur Gratulation: um 12 ½ Uhr in den Rittersaal die Fürsten, welche Regimentsinhaber sind oder Militäruniform tragen, die Gereral⸗Feldmarschälle, die kommandirenden und die in gleichem Range stehenden Generale, die aktiven resp. zur Dis⸗ position stehenden oder verabschiedeten Generale, die mit Generalzstellung beauftragten Obersten, sowie die Comman⸗ deure dr Garde⸗ und Leib⸗Regimenter, des Königs⸗Grenadier⸗ und des Königs⸗Husaren⸗Regiments; um 1 Uhr in di Schware⸗Adler⸗Kammer die Deputationen verabschiedeter Mi⸗ litärs, jes westfälischen Krieger⸗ und Landwehrverbandes und des Dertschen Kriegerbundes. 1 “ Dennächst werden Ihre Kaiserlichen und König⸗ lichen Majestäten um 1 ½ Uhr im Königlichen Palais die landsässgen Fuͤrsten und deren Gemahlinnen empfangen. Anug: Für die Herren vom Militär — Paradeanzug mit durklen Unterkleidern, Ordensband und Schärpe; für die erren vom Civib — Gala mit weißen Unterkleidern und
rdensland.
W11““ llten Personen, welche — Diejenigen bei Hofe vorgeste Personen, Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin aus Ver⸗
anlassum des eintretenden Jahreswe sels 8 Glückwünsche ausdrückn möchten, werden von der Ober⸗Hofmeisterin Gräfin
zu Elberfeld unter Versetzung
Pewoncher im Kö niglichen Schlosse hierselbst am 31. d.