IEanchenter, 29. Dezember, Nachmittags. * 82*
12r Water Armitage 8* r Water Taylor 8 ¾, 20r Water Micholls 10 ¼, 30r Water Gidlow 11, 30r Water Clayton 11 ½., 40r Unle Mayoll 11 ¼, 40r Medio Wilkinson 13, 36r Warpcops Qualität Romland 11 ½, 40r Double Weston 12 ⅛, 60r Double Weston 16, Printers 16/16 2050 8 ½ pfd. 105. Preise steigend.
Liverpoel, 29. Dezember. (W. I. B.)
Getreidemwarkt. Kother Weiren 2 d. theurer, weisser fest. Mehl stetig. Mais 3 d. billiger. — Wetter: Trübe.
Idverpeonl, 29. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 18,000 E., davon far Spekulation und Erport 4000 B. Volle Preise. Ankünfte sich bessernd. Amerikaner aus irgend einem Hafen November-Verschif- fung 6 ½, Januar-Februar-Verschiffung 6¹8⁄16. März-April-Lieferung
22 d.
Middl. Orleans 613⁄16, middl. fair Orleans 7 ¼, middl. amerika- nische 6 ⅝, fair Dhollerah 55 ⁄16, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middl Dhollerah 5, good middl. fair Dhollerah 5 ½, middl. Dhollerab 4 ¼, fair Bengal 4 ⅛ good fair Broach —, new fai Oomra —, — f 92 59⁄16, fair 17 5 8 venaae 6¹¹⁄16, fair
Irna 5 ½. fair Egyptian 6 ¾, good fair gyptian 7 ⅛.
Liverpool, 29. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.)
Baumwollen-Mochenbericht. Wochenumsatz 53 000 (v. W. 69,000 B.), desgl. von amerikan. 30,000 (v. W. 37,000), desgl. für Spekulation 7,000 (V. W. 8,000), desgl. für Excort 4000 (v. W. 6000), desg!. für wirkl. Kons. 42,000 (v. W. 55,000), desgl. unmittelb. ex Schiff 5000 (v. W. 11,000), Wirklicher Export 4000 (v. W. 8000), Import der Woche 93,000 (v. W. 79,000) Vorrath 534,000 (v. W. 493,000), davon amerikanische 262,000 (v. W. 230,000), schwimmend nach Grossbritannien 445,000 (v. W. 451,000),
“
Glasgow, 29. Dezember, Nachmittags. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 57 sh. 9 d. Paris, 29. Dezember, Mittags. . T. B.)
Rohzucker fest, Nr. 10/13 pr. Dezember pr. 100 Kilogramm 80,00, Nr. 7/9 pr. Dezember pr. 100 Kilogr. 84,00. Weisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Dezember 88,50, pr. Ja- nuar 89,00, pr. Januar-April 89,75.
Paris, 29. Dezember, Nachm. (W. T. B.)
Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, pr. Dezember 30,00, pr. Januar-Februar 29,50, pr. März-April 30,50, pr. März-Juni 31,00. Mehl ruhig, pr. Dezember 64 00, pr. Januar- Februar 64,25, pr. März-April 65,50, pr. März-Juni 66,25. Rüböl ruhig, pr. Dezember 94,50, pr. Januar-April 95,50, pr. Mai-August 96,25, pr. September- Dezember 94.50. — Spiritus matt, pr. Dezember 68,25, pr. Januar-April 69,50. —
Parig, 29. Dezember, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl still, pr. Dezember 63,75. — Januar-Februar 64,25, pr. März-April 65,25, pr. März-Juni 66,00.
St. Petersburg, 29. Dezember, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 48,50. Weizen loco 11,00. Roggen loco 7,00. Hafer loco —,—. Hanf loco —,—. Leipnsaat (9 Pud) loco —,—. — Wetter: 7 Grad Kälte.
New-Nork, 29. Dezember. Abends 6 Uhr. (W. I. B.)
Wzarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ½, do. in New- Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-Xork 28, do. in Philadelphia 28. Mehl 5 D. 90 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 43 C. Mais (old. mired) 64 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 9 ¼. Kaffee (Rio-) 19 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 11 ⅛ C. Speck (Short clear) 9 ⅜ C. Getreidefracht 6 ½.
New-York, 29. Derzember, Abends. (W. I. B.)
8 8 — —
11Nten 161,000 B, Ausfubr nach Grossbritannien 88000 B., nach dem
Kontinent 31,000 B. Vorrath 980,000 B.
Berlim, 30. Dezember. An Schlachtvrieh war aufgetrieben: Rindvieh 2053 Stück, Schweine 5335 Stück, Schafvieh 2348 Stück, Kälber 1404 Stück. *½ 8 .
Fleischpreise.
höchster niedrigs
Rindvieh pro 100 Pid. 57 — 58 ℳ 42 — 43 ℳ 30 — 33 ℳ
Schweine „ 100r 57 — 58 „ 48 — 51 „ 44 — 45 „
Hammel „ 20 — 23 Kilo Dieselben Preise wie in voriger Woche. Kälber: Geschätt lebhaft und werden gute Pueise erzielt.
Kündigungen und Verloosungen. Englison-Holländische Anleihe Russlands von 1864. Ausge- looste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 306. Preussische Boden-Kredit-Aktien-Bank. Ausgelooste 4 ½ und 5 % Hypothekenbriefe; s. unter Ins. der Nr. 306. Auszahlungen. Aktien-Verein des Zoologischen Gartens zu Berlin. Fällige
Zinscoupons aer 6 % Obligationen ab 2. Januar 1877 bei S. Bleich-
röder in Berlin; s. Ins. in Nr. 306. Ausweise von Banken ete. 8 Wochen-Uebersiocht von 4 deutschen Zettelbanken per 23. De- zember cr.; s. unter Ins. der Nr. 306. Berliner Aktien-Socoletäts-Brauerel in 159 Bilanz und Gewinn- und Verlust-Cento per ult. September 1876; s. unter Ins. der Nr. 306.
11““
“
—
1
2 28 8
Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions-
davon amerikanische 407,000.
Wochen⸗Ausweis der deutschen 8 ettelbanken vom 23. Dezember 1876. [10608] 8 (Die Beträge Uen. Bas Tausende Mark.) 8 Bekanntmachung. —“ F. — as Gesammterträgniß einer Bankaktie für das 1“ Geßen sgombard⸗ Geßen Noten. Eeser lh Wesen arshnd, Bee. II. Semester 1876 ie ie e oten⸗ ie ällige ie ichkeiten ie ivi üvj Kasse. Vor⸗ Wechsel. Vor⸗ “ Vor⸗ Umlauf. Vor⸗ Perigtd. Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ Seeen e erdividende nach §. 33 unserer woche. woche. gen⸗ woche. woche. [lichkeiten. woche. digung. woche. Mark 54 8 Pf
Die 5 altpreußischen Banken 8 6,683 — 121] 32,831 73¹ 5,287 11 12,395 + 531 3,855 — 119 10,323 — 127 S Je e bei 5 Nicfe hei der Uer. Die 3 sächsischen Banken. . . . . . 357471 — 6,4280 47,849 + 1,003 7,670 143¹0ꝙ50,621 — 966 4,803 + 1,385 7,169 — 6,473] direktion unserer Versicherungs⸗Anstalten in Die 5 norddeutschen Banken .. . . . 9,619 — 559 70,415 518] 15,366 6¹ y18,767 — 184 9,442 + 416 88,027 — 1,353 Berlin, Lindenstraße Nr. 3, bei den Filialen der Feenlsarter 11ö1“ 8,820 — 1,989 34,427 19 5,110 42 17,098 — 1,4188 9,010 + 439 7,032 + 309 Bayer. Notenbank in Augsburg, Kempten, ie Bayerische Notenbank . . . . . 37,949 — 1,857 33,787 1,688 1,905 141 63,906 — 804 1,702 4 0 898 1 Lindau, Ludwigshafen a. Rh., Würzburg und Sanma à708575 8 228 01775 e Seeee aeee e eeSee Seee ,10— 336 schiid &. Pohne in Herrekfant a. M., bei den
Herren Doertenbach & Comp. in Stuttgart, dann
Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der 1748. Gottfr. Aug. Bürger *. bei den Herren A. Böhm & Comp. in Landshut
roßen Oper in Paris. In Scene gesetzt von ECmil 1800. Heinr. Heine *. erhoben werden. 1 5 1814. Blücher geht in der Nacht zum 1. Januar München, den 28. Dezember 1876.
bei Caub über den Rbein. Bayerische
Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag, den Habn 31. Dezember. Opernhaus. (274. Frser. Montag und die folgenden Tage: Die schöne
Die lustigen Weiber von Windsor. 8 2. J 8
Lomisc⸗phantasische Hper in 3. Aktenz nach Eie. a s. 1771I. Christian Dav. Ranch. Hypotheken⸗ & Wechselbank. & 27
Verschiedene Bekanntmachungen.
Shakespeare's gleichnamigem Lustspiele, gedichcet von 1““ 11“ 1801. Joh. Casp. Lavater f†. 1““ 8 Masig, von O. Nicolai. Priedrich-Wilhelmst. Theater. Sonn⸗ 1831. 5.6. Niebuhr f. nz von Hoguet. Anfan r. 3 — . König Friedrich Wilhelm IV. g. 1““ vecbeugebc (Es-Lenge ngh, Jum enne tag und die folgenden Tage: Fatinitza. 1sl. Fanf Barnahen v. Bedeseli . t. lcfruß EFhe Fehesezarerng vebeer, : . e A. 8 Chant. JParn penssgesest 1“ ““ Seene; Dir. F Claar. Familien⸗Nachrichten. e 18,e Bpernhaus. Montag, den 1. Januar 1877. Feder 9: Hotel Godelot. Vorher: Mit der Verlobt: Frl. Helene Schumann mit Hrn. Se⸗ t folcenschwere⸗ 8518 veltfaßte⸗ * de⸗Li ISfor⸗ Art vorliegt. Andertha uadratmeilen de ön⸗ VE“ “ sten Fruchtbodens, ein dichtbevölkerter Landstrich, rn. Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Hermann “ Vorstädte Elbings stehen unter Wasser. chmidt (Hannover — Frankfurt a. M.). Frl . se bst für Uüe Brfttesgahe. unsepöa ic J 3 .[strenger Frost erschwert die Hülfe, verschärft da Clara Jaekel mit Hrn. Gutsbesitzer Hermaun lend und bedroht Gesundheit und Leben der aus
(1. Vorstellung) Armide. Große heroische Oper Montag: ; I ; . in 5 Abtheilungen nach dem Französischen des Hui. Vorstellun 88 enitags enngfene Pregehan ans. de 2 98 Frl. Lucia
nault, übersetzt von J. v. Voß. Mu ik von Gluck. wi 3 Ballet von P. Taglioni. Anfang kust 7 Uhr. shenacteemsentgh vnn Delg.) Fe
Schauspielhaus. (1. Vorstellung.) Minna von 1 en .eln EEebTeenbee ne einstadirt: Die Erhee hle te Otterstein (Neusalz — Wilhelmsfelde bei Anger⸗ .
in 5 Feeeäliangen S. 8 essing. (Fran⸗ Krells Th münde), S Vergrieenen. S ’“ cisca: Fr. Niemann, als 8 7 Uhr. 8 : „ V licht: Hr. efahren birgt eine nahe Zukunft. Wenn der Eis⸗ Ee. Far den 2. Januar 1’” die lönse Theater Ausst 8 nn “ anheicün SSühln Eger Wirham Schrözer gang des Frühjahrs den Zutritt zu den weiten, vor geschlosen. [Weme. fehn 525 8½ Geiz * 1Se eg-e Geboren: Ein Sohn: Hrn Rechtzanwall—p sechs Jahrhunderten durch unsere Vorfahren der Im Opernhause: Vierte Sinfonie⸗Soiree der 5 Uhr r Concert. Anfang hr, der Vorstellung Vahl (Greifswald). Hrn. Gerichts⸗Referendar Wildniß abgerungenen Fluren noch offen findet, so Königlichen Kapelle. Montag: Dieselbe Vorstell A 4 U Zabel (Schandau). — Eine Tochter: Hrn. Pre⸗ steht eine Zerstörung sonder Gleichen zu befürchten. Mittwoch, den 3. Januar. Opernhaus. (2. Vor⸗ der Vo sten ige n orstellung. Anfang hr, diger Eltze (Gr.⸗Zünder). Hrn Pastor 8 Wilke Jedenfalls aber wird, trotz aller Arbeit und Kunst stellung.) Die Hochzeit des Figaro. Oper in Dienstat 8s 6 Ihr. den Tage: Dieselbe V (Stücken bei Beelitz). 8 des Menschen, die sehr tief liegende Niederung nur 4 Aützehungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik stellun ag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ Gestorhen: Hr. Ober⸗Stabsarzt Dr. Theodor langsam entwässert, zum wirthschaftlichen Betriebe von Mozart. Anfang halb 7 Uhr. ¶n Krolls Etabliss t Rosenbaum (Graudenz). Hrn. Medizinal⸗Rath und zu gesunder Bewohnung wieder passend herge⸗ Schauspielhaus. 82. Vorstellung.) Marino. Sonntag (S beft ): e 8 ehe „ Prof. Dr. C. Schoenborn Sen Wolfgang (Kö⸗ richtet werden können. Wir müssen tiefgreifenden Tiero. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Heinrich et 8* p e5 er: Eramc bal meeschame nigsberg). Hr. Oberförster a. D. Ludwig Knauth Nothständen, Krankheiten und Elend aller Art ent⸗ use. Die zur Handlung gehörige Musik ist von et paré. Entrée⸗Billets für Herren 3 ℳ., für DaC. Salzwedel). Frau Landrath Adolphi 828Pgt egensehen. Und wenn auch der Staat und die Max Bruch sompönirt Anfang balb 7 Uhr men à 2 ℳ. sind bei den Herren Bach, Unter den Lin⸗ Ai b. v Wan lin sach Adolphine v. Wan. Kommunal⸗ und Deichverbände den Schaden an Eaal⸗Theater. Montag, den 1. 1u“ 1877. 25 I“ weniigerftr. bör. und durch den vö d. Gaͤbe 8 (Eroß Wesa r Mea. Dämmen und Deichen, an Weg und Steg zu ent⸗ Erste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗ ee ee. ⸗ arkgrafenstr. 51a., zu haben. burg). Hr. Ober⸗Amtmann Me fernen kräftiglich bemüht sein werden, — wenn auch Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neume Am Abend tritt der Kassenpreis von 4 ℳ 50 ₰] Escherd Gxgs; ejer (Haus von den Einwohnern des überschwemmten Gebietes EE ne , 9eseeen. resp. 3 ℳ ein. Heschlossene Fogen und Zimmer “ Viele aus den Ersparnissen früherer Jahre sich zu 1ö 1b beaa enle 6 WW16“ zu haben. Verlo helfen im Stande sind, — so bleibt des Elendes Donnerstag, den 4. Januar. Le jeune mari. Anfang 9 ½ Uhr. osung, Amortisation, noch genug, dem nur die mildthätige Nächstenliebe en 3 2 Mr. Mazèdres. Le Piano I1“ Zinszahlung göies öffentlichen beispringen kann. 1b 88 nun Berthe. Cemédie en 1 acte de Mr. Théo- 8 ieren. ungen, die an verschiedenen Orten bereits angeregt, Woltersdorff-Theater. Sonntag: Mit Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn den reichlichsten Erfolg versprechen, in der Haupt⸗
dore Barrière et Jules Lorin. 1 2 2 1 Die französischen Theater⸗Vorstellungen finden in neuen Dekorationen, Kostümen, Feih. Zum stadt ein Mittelpunkt bestehe, habe die Unterzeich⸗ neten eine Central⸗Sammelstelle bei den Bank⸗
der Folge Dienstags, Donn 8 8. Male: Flamina. (Flamina: Frl. Betti Dam⸗ I . und hofer. Phosphorino: Emil Thomas.) [10615] 1 häusern: 1) Delbrück, Leov, & Co., Mauerstr. 61; „ Pei der Pläte: Fauteuil und Fautenilesoge Montag und folgende Tage: Flamina. 9 EEEö . Parquet⸗Loge 3 ℳ 50 ₰. Parquet — — raße 51;3 3) Gebrüder er, Gerkraubdren⸗ 2 ℳ 50 ₰. 2 ℳ 1 5 “ 2 — 8 16; 4) Robert Warschauer, Geheimer Der Billetverkauf findet statt am Tage der Vor⸗ Stadt-Theater. Sonntag: Zweites Ge⸗ — Kommerzien⸗Rath, Behrenstraße 48, zu errichten stellung Vormittags im Abend⸗Kassenlokale der sammt⸗Gastspiel der Mitglieder des Wallner⸗ Behufs statutenmäßiger Ausloosung der am beschlossen, deren Erträge enfärchßtg und unmittel⸗ Königlichen Schauspiele (Eingang von der Jäger⸗ Theaters unter Mitwirkung und Direktion des 1. Juli 1877 zur Tilgung gelangenden bar an das in Elbing thätige Hülfs⸗Comité zu Prah. und zwar: Für auf wLE“ reservirte hermm Theodor Lebrun. O, diese Männer! Lust⸗ a. 23 Stück à 3000 ℳ, sdessen freier Verfügung übermittelt werden sollen. illets mit 50 ₰ Aufgeld an Sonn⸗ und Festtagen spiel in 4 Akten von Julius diesen 47 „ à 1500 Auch ist * der Unterzeichneten gern bereit, Bei⸗ üer eee. 8 den vS. von 10 ½ 8] Montag: Dieselbe Vorstellung. 8. h- 16 8 träg⸗ segof deneeeg. he nchereg,8. r. Für nicht reservirte Bi — 1“ .— ee6“ üth. Seih 8 und Festtagen von t resäipir an öee. National-Theater. Sonntag: Nachmittags der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1873 Dr. Georg von Bunsen, Maienstraße 1; Delbrück, von 114— 1½ Uhr und Abends an der Abendkasse 8 g; Machmeerras b. 314 Stück VIEq1 4 ½ % Kommerzien⸗Rath, msen aß e 61; von Forckenbeck im Westibul des Concertsaales (Eingang von der 5 Uhr: Der Verschwender. Zu halben Preisen. Prioritäts⸗Obligationen à 300 ℳ und Ober⸗Bürgermeister von Breslau; Greiff Wirklicher Taubenstraße). 8 Montag: Nachmittags 4 Uhr: Der Ver⸗ 112 Stück früher Magdeburg⸗Wittenberge⸗ Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗ Meldungen auf reservirte Naͤße für sämmtliche schwender. Zu halben Preisen. Abends 7 Uhr: sche Stamm⸗Aktien, jetzige 3 % Renten⸗ Direktor, Genthinerstraße 13; Lesse, Justiz⸗Rath Vorstellungen der Tehin wolle man gefälligst e. ö Papies “ Mohrenstraße 36; Marrcard, Wirklicher Geheimer brifllich un den Direktor Neumann, Steglitzer⸗ Dienstag: Am Rande des Abgrundes. sowie zur Vernichtung der bisher eingelösten ver⸗ Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗Direktor sege Nr 69, üichen. — Feis. FI 15 “ haben wir 8. ranz Mendelssohn, Kom⸗ in Abonnement zu ermäßi 8 8 merzien⸗ 3 1; Ri 4 nicht nt nlb zu ermäßigten Preisen findet Ielle-Alliance-Theater. Sonntag und 26. Januar künft. Jahr. Rachmittag⸗ 3 Uhr, Wirektor verige X gereee 3 15— endes⸗ Montag: Nachmittags⸗Vorstellung; Fröhliche in unserem Ge döftelokan Fürstenstraße Nr. 1— 10, Ober⸗Finanz⸗Rath, Hafenplatz 5; von Saucken⸗ ö. Weihnachten! Halbe Kassenpreise. Anfang 4 Uhr. Zimmer Nr. 32, hierselbst angesetzt, was wir mit Tarputschen, Rittergutsbesitzer; Selke, Ober⸗Bürger⸗ Wallner-Theater. Sonntag: Zum 8. Ende 6 Uhr. Abend⸗Vorstellung: Sonntag: dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß bringen, meister von Königsber ; J. Simson, Justiz⸗Rath, Male: Der Löwe des Tages. Posse mit Ge⸗ 1) Der Lügner und sein Sohn. 2) Bericht⸗ daß den Inhabern von Obligationen und Renten⸗ Jägerftroße 20; R. Karschauer, Geheimer Kom⸗ sang in 3 Akten von H. Welken, mil Benutzung erstatter. Theodolinde. 4) Ein Stündchen papieren der Zutritt gestattet ist. merzien⸗Rath, Behrenstraße 48; von Winter, Ober⸗ eines Originalstoffes von H. Tornauer. auf dem Comtoir. Montag: Zum 1. Male: Magdeburg, den 28. Dezember 1876. Bürgermeister von Danbeg; Zwicker, Geheimer Montag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ “ oder: Um Serbiens Krone. Anfang Direktorium. Kommerzien⸗Rath, Gertraudtenstraße 16.
Uhr. zum Abonnement.
———— E inladun Victorias-Theater. Direktion: Emil Hahn. Deutscher Personal-Kalender. b Mit Beginn des neuen Jahres erscheinen Ende jeder Woche die
Sonntag: Gastspiel d. Frl. Josephine Zimmermann, 31. Dezember. Veröffentlichungen 8
Is Solotänzerin vom K. K. Hofoperntheater in Wien. 1814. Georg Karl Frommann *.
it durchaus neuer Ausstattung zum 8. Male: Die 1814. Sophie Marie Gräfin v. Voss, Oberbofmeisterin 11“ es . .“ Kaiserl. deutschen Gesundheitsamtes.
chöne Melusine. Volksmärchen (Große 85 mit der Königin Luise von Preussen †. Der Abonnementspreis beträgt 5 ℳ pro Semester. Alle öee. nehmen Be⸗
sang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern 1848. Joh. Gottfr. Jak. Hermann, Philologe †. stellungen an; für Berlin auch sämmtliche Zeitungs⸗Spediteure und die Expedition des Deutschen
von E. Pasqué und Carl Brandt, für das Victoria⸗- 1857. Fr. Aug. Pischon f. Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von 18272. 1. H 8 Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, SW. Wilhelmstraße Nr. 32. 114“ “ “
G. Lehn “ des Böetoria⸗heatens. Cerlstisn Shgcg
8