Zum Erscheinen in diesem T e werde je, verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz bestellen, und welche Personen in denselben zu be⸗ des hiesigen Kreisgerichts vom 9. Februar 1876 eir
Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen der Gegenstände rufen seien. geleitete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthe 3 . 1 2 innerhalb einer der Fristen anmelden werden. bis zum 6. Februar d. Js. einschließlich Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an lung der Masse beendigt. . ₰ 1 8 8 8 3 2 8 1 Bör sen⸗ Beila eE 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Schneidemühl, den 5. Januar 1877. 6 8 8.
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Königliches Kreisgericht.
fügen. Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu I. Abtheil ung. 8 38 — 1 6 * Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besi . 3 9 82 Aü g onig 1 reu B1“ seinen — hat, muß bben der * Ee S eege “ der Gegenstände sit 3 zum en en 8 el LU üzeil er un 2 meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte von en in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum 1. Februar 1877. einschließlich III 8 i Praxis ben der. n nun 825 zu 8 lch dem Gericht 58 dem Verwalter 8 Mlasse An⸗ 2 No S. Berlin, Mittwoch, den 10. Januar auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den ugleich werden alle Dieienigen, welche an die zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer 1. he 8 Mirqqbr geexeRae 1 u“ 5 . G b 2 gan Akten anzeigen. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Berliner Börse vom 10. Januar 18227. Oesterr. Papier-Rente. 4 ½ 1/5. u. 1/1.)/49.70 etwbz B [Ostpr. Südbahn . 0. 0 4] 1/1. [23,60 bz Cöln-Mindener I. Emn. 4 ½ 1/1. u. 1/7. welchen es 8 an Hernantaaf egplen⸗ hierdurch enfgefordect, ihre Ansprüche, die⸗ zuliefern. 1 ₰ dehenchchesnapen zeceme -Ban angefeangen en cgen -4 “ .718 88 . 5 ““ 88 22 5 V 18 3 9 1“ n. . r: 15. EW fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Henkel, selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Pfandinhaber und andere mit denselben leich⸗ Hannoversche Staatsbahn. 2 — b1“ 10 ni 2 0. „u. 1/10. 54,25 b2z einische.. . ’ * vm. 4.11f0 190. Dr. Kochler, v. Gostkowsky und der Rechtsanwalt mit dem dafür verlangten Vorrecht berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners ee. 8 sch den 4. Januar 1897 — rüEee nh. 2 do. 250 Fl. 1854 14. (91,60 B do. (Lit. B. gar.) 4 4 4 1/4 u 10 91,00 bz * . Em. 4 1/4. u. 1/10. Kutscher hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. bis zum 17. Februar d. J. einschließlich von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Für den Verkehr Hannoverscher Stationen mit bennc. Gesellschaften Anden cich am Schiusse des Courszettsle. Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. 288,00 bz B (Rhein-Nahe .0 0 4 V 1/1., 11,50 br 9 ““ 8 899 II. f. — — bei uns schriftlich oder zu Protokoll auzumelden und bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Stationen der Bahnstrecke Rheine⸗Emden ist ein Weohsel. s(GSoesterr. Lott.-Anl. 1860,5 1/5. u. 1/11. 96,90 bz B Starg.- Posen gar. 4 ½ 4 ½ 4 ½ 1/1 u. 7. 100 90 bz do 54 —7 SI. — b“ Der Konkurs über das Vermögen des Credit⸗ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die vom 15. d. Mts. resp. 1. März cr. ab gültiger “ Amsterdam 100 Fl. 8 T. 13 —.— 8 do. do. 1864 — pr. Stüͤck 242,50 bz G Thüäringer Lit. . 8 —2 4 1/⁄1. 128,00 bz B do. 8-8 ven 8 8 und Sparvereins zu Liebenthal, eingetragene der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Tarifnachtrag herausgegeben, welcher verschiedene, de. 100 Fl. 8 Pester Stadt-Anleihe .6 (1/1. u. 1/7.70,90bz Thfr. Lit. B. (gar.) 4 4,4. 1/1. 90,00 bz G Hall 49. Grhan 8 8ut⸗ ; 10. Genossenschaft, ist durch Vertheilung der Masse nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ theilweise mit Frachtermäßigungen, theilweise mit London .1 L. Strl. de. do. kleine6 1/1. u. 1/771,508 Fo. Liit. C. (Car.) 4 ½ 100,50bz G He n. vr. 5 . beendigt. 1 [248 waltungspersonals selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Erhöhungen verbundene Aenderungen der Tarif⸗ do. 1 L. Strl. Ungar. Gold-Pfandbriefe 1/3. u. 1/9. 78,25 B Tüsit-Insterburg ,1775 bz H .,Gù 7 8 8 4 1/1.2 820. eLöwenberg in Schl., den 19. Dezember 1876. auf den 6. März d. Js., Vormittags 11 Uhr, mit dem dafür verlangten Vorrechte bestimmungen und der Waarenklasifikation enthält. Haris 100 Fr. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. [66,20 bz Weim.-Gera (gar.) 2 7. 48,50 bz G he ten 11 b. 4 1/1. * 15. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Holtze, bis zum 27. Januar 1877 einschließlich Derselbe kann in den Erpeditionen eingesehen, da⸗ Belg. Bankpl. 1100 Fr. de. Poose pr. Stück Werra- Bahm,-. 8 1 81öbnG do. III Ubst. 8 17 E1“ 1 im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden selbst auch käuflich bezogen werden. do. do. 100 Fr. 6.-13. 8 8 en 112,25 bz 8* b st.2171. v. 1/7. 102,00 B 1. 8 U. 8 Ingem.-S. St-Pr. 3 D“ 7 1 v 987 1 160,80 bz b do. do. II. Em.... 72. u. 1/8. Sa Dres St.Pr. 22) 42,25 bz G Magdeb.-Halberstädter. u. 98,75 B
1 1 zu erscheinen. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ 253 Hannover, den 5. Januar 1877 Wien, öst. W. 100 Fl. — 248,20 bz do. do. kleine.. b 10 1/8. Berl.-Görl. St. Pr. 5 60,00 bz B do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1, 97,50 bz kl. f. 1 1 1
.
00 00 00 b0
32B,ESgEE
SIIISK 8 0
Ung. Schatz-Scheine 58 do. do. kleine..
5B 55 00 O0 bd0 O00 do 00
—
lung und Beschlußfassung über den Akkord. eine Abschrift derjelben und ihrer Anlagen beizu⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Für den Hannover⸗Oldenburgischen Güterverkehr Petersburg 100 S.
B
Bekanntmachung des Termins zur Verhand⸗“ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, do. do. [100 Fl. (Konkurs⸗Ordnung §. 183, Instr. §. 34, Formul. 11.) fügen. Verwaltungspersonals ist ein vom 15. d. M. resp. 1. März cr. ab gül⸗ 8 28 . 100 8. 245,00 bz Franz. Anl. 1871, 72 6 e Chemn.-Aue-Adf. (5) 19,00 bz G do. von 1872 :1/7. 96,50 G Nl. f.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf- J Flzubi ½ ; s 8 tiger Tarifnachtrag herausgegeben, welcher verschie⸗ 50 25 ienis te 1/7. 71˙60 b Magdeburg-Wittenberge 1. (72,40 bz G 8 f Matich gen des Kauf⸗ Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ auf den 13. Februar k. I. Vormittags 10 Uhr, de 11““ Sn . Warschau .100 S. R.8 T.], 6 250,25 bz . Italienische Rente.. 71. u. 1/7.7 2 Gera-Pl. Sächs. . (5) 25,00 G 8 V b manns Josef Taudgig fffslang anlt 4n bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, vor dem 11ö““ shdit Dankdiskoönto: Berlin Wechsel 4 %, Lomb. 5 ⅛%. do. Tabaks-Oblig.. 1. u. 1/7. 10b,7Obr G Hal.-Sor.-Gub. „ 0 27,50 bz G ü6 158 1.21 8, . 4 ⁄ 1/1. n. 1 9 ,90 bz Arkord ein Termin seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften obengenannten Kommissar zu erscheinen. F n . en⸗Kl ger ik fh AFbe. Geld-Sorten und Banknoten. Rumänier 1/7. [81,25 bz Hann.-Altb. St. Pr. 34,00 bz G . * 12. Se bae- 8 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ugen und der Waaren⸗Klassifikation, sowie Dukaten pr. Stück 9,64 bz do. Märk.-Posener 65,00 bz G 8 28 1 “
auf den 9. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, Bev 32 bof . I.weee. ; 8 Ausnahmefrachtsätze für Roheisen, Schienen, Eisen A ů 20,34 G 3 in 1 7. 82 32 5 Münst.-Ensch., v. St. g r. an in Termizs⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ und Stahl ꝛc, enthält. Derselbe kann in den Expe⸗ — 2 Süen 20,34 G r 1 Magd-Halbst. B. 67,75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ler. 1
. u. .5 u. u. u.
-
—
00 90 2
vor dem unterzeichneten Kommis 8 1“ 5 eeeer- zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ zufügen. 1 do. C.„ 3 zimmer Nr. 15 unseres Geschäftslokales anbereuanf schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte S chlieckmann, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem ditionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen 1 cb. Dr. 500 Gra x Italion. Tab. Reg. Akt. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.
worden. 1 in 8 Fritsch. Seeliamü 9 ; b b JFerem werden. 8 St. 6 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Wippermann, Krukenberg, Fritsch, Seeligmüller, Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Dollars pr. Stück Fr. 350 Einzahl. pr. 6 1/
hie T2 8 1 8 9 Riemer, Fiebiger, von Radecke, Göcking, Herzfeld zu Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 5 Imperials pr. Stück. .. Russ. Centr. Beodencr.-Pf. 5 l/ beeabe 5 gesett, F el rübhe g8 Sachwaltern vorgeschlagen. Orte wohnhaften b zur gähraxis bei 8 5 G“ 1 do. 8 500 Gramm fein... do. Engl. Anl. de 1822 1 Kken öö echt .⸗ —5 Halle a. d. S., den 6. Januar 1877. feechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen Ostbahn. 8 8 1 Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,25 bz G do. do. de 1862] 5 1 Sn tbek went 8” 58b cht⸗ d 8 deres Absonde⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen “ Bromberg, den 1. Januar 1877. 1— Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 162,00 bz do. do. leine
Hppothetenreche 88— E“ Taeeg.eh grssde878 eg hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll⸗ „ Für diejenigen Gegenstande, welche auf der im do. Silbergulden pr. 100 Fl. 185,00 b2z do. Engl. Anl. . 1 rungsrecht in nspru 1 genommen. 2 Aklord [237] Bekanntmach mächtigten vorgeschlagen die Rechtsanwälte Grube, April 1877 in Amsterdam stattfindenden inter⸗ do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. fund. Anl. 1870. nahme an der Beschlußfassung über den Attor 30 ekanntmachung. Vitz, Wölfel hierselbst, Justiz⸗Rath Herrfurth in nationalen Gartenbau⸗Ausstellung ausgestellt werden Bussische Banknoten pr. 100 Rubel. 250,90 bz 6o. consol. do. 1871.
bercheisen en 28. Dezember 1876. “ dha ere. 8.,8.ns t “ Wehlitz bei Schkeuditz und Rechtsanwalt Sickel in 89 B bleiben, kritt auf allen preußischen FPonds- und Staats-Paplere. do. do. Hleine 5. 8 G Königliches Kreisgericht. 8 feechtskräftig bestätigten Akkord beendet. B“ “ ““ efür Seeeee gesenet Ces zole Consolidirte Anleiheü: 45174 B “ 95 do , gs 8 Der Kommissar des Konkurses. .“ Magdeburg, den 2. Januar 1877. tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktrans⸗ 3 1 888 8 9 1 86 95,25 bz do. do. 1873.
— Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. [10468] Annkurs⸗Erh vort auf derselb b . 1 4 Fa Er selben Route an den Aussteller aber 98.25 do. do. kleine. [243] Konkurs⸗Eröffnung. ö11““ Königli Konkurs Er öffnung. 18 frachtjrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Origi⸗ F“ 134 1/1. u. 1/7 e do. Anleihe 1875. . Königliches Kreisgericht zu Neisse. [10471] Konkurs⸗Eröffnung veü. Pericht zu Merseburg. ginalfrachtbriefes für die Hintour, sowie durch eine Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½; 1, ., ,92.25 bz do. do. kleine 9 Erste Abtheilung. 1u““ öö . Ias. 2* 8 Erste Abtheilung. 1 Bescheinigung des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen Oder-Deichb Oplig 14 ‧11/1. 1/7. 102,00 bz do. Boden-Kredit ..) Neisse, den 5. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr Hänsotiches eeee e het s SS.. Rreee 88 8 8 tanis Seein tes 8 Kiheee gewesen daede Staat Oblie . J4à 2. 102,10 bz r. “ 8 19 8 1SB deee a gh.v ꝙf. 8 Abthe . 8 v. eC,. 8 Iman und unverkauft geblieben sind und w der Rück⸗ 1 .JZ1„114,7 939 0. 0. e Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseyh Den 20. Dezember 1876, Mictags 12 Uhr. Ernst Schäffer hierselbst ist der kaufmännische transport innerhalb 3 hscten ncce g, zn ber oaee. 1“ 12 % 8 1. “ do. 5. Anleihe Stiegl.
Rammisch zu Ziegenhals ist der kaufmännische Ueber das Vermö Konkurs eröffnet d der Tag d gein. 2 1 2 ver das gen der offenen Handels⸗ onkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ Ausstellung stattfindet. ; ; b 1 do. 6. do. do. net gefeitfchaft Trapdor; er Schaͤfer, hierselbst, ist stellung auf den 15. Dezember 1876 festgesetzt Königliche Direktion der Ostbahn. EEEET dahir. a. 102,5 h-. sds. Fom, Schatzoblig ² 8 . . . 8 8 *
Mnst. Ensch. St.-,
— 3 Nordh.-Erfurt N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. do. it. do.
do.
77 11 . 1/7 1 8 Oberlamwiteer . SX egr. Ostpr. Südb. 11/11. 81,90 bz F[R. Oderufer-B. 82,50 bz Rheinische .. 8 mn. IM ges.; Tilsit-Isterb. 8.1. 1882 orz Neimas eet⸗E 88 13. u. 1/9. 82,60 bz NX)It.Z St. Pr. 5 ¾ 1.n.1/310 82,00 b. Bresl. Wsch. St. Pr. 0 ꝛu. u. u.
2 1. 1. u. 1 5. u. 1 / .8 1. 3. 5.
8990
EEEIIIIIIII
00 0ꝗSSSN
75
2.
84.25 G Nl. f. 101.00 bz G 99,00 G J102,00 bz B 18 8 8 u. 1/7. 103,00 bz B 9756 1— [55,00 bz G .1/7. 672388 k. f. 7.12,75 bz 8 (Brieg-Neisse 1/7. 97,
1t 113,50 b2 . (cCosel 8 4 1/7. 94 00G .121,25 bz 1 do. 5 1/1. u. 1/7.1102,50 G NI. f.
47,50 G .Niederschl. Zwgb. 341/1. 1/7. —,— 7. 67,30 bz 8 (Stargard-Posen) ,4 1/4.u. 1/10. —,— 8 17,00 bz G 8 II. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 98,75 etbz G 8 39,75 B b III. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 98,75 etbz G 6,70 bz B Ostpreuss. Südbahn 5. 1/1. u. 1/7.1101,50 G 7. 55,50 bz do. do. Lit. B. 5 [1/1. u. 1/7. 749,90 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 17. 7 82,00à82,50 bz Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 7]45,60 G Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 7. 33,50 bz G Gdo. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/⁷. 7. 176,60 bz G do. III. Em. v. 58 u. 60,4 † 1/1. u. 1/⁷
17,70 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4.v. 1/10. 99.00 E 7. 95,75 0z do. do. v. 1865, 431⁄4. 1/10. 99,00,B . 106,50 b2z do. Sdo. 1869, 71 n. 735 1/4.u.1/10. 103,50 bz B 77,10 bz G do. do. v. 1874. „5 (1/4.v. 1110 103,50 br B ee n Rhein-Nahev.S. gr. 1Em. 4 1/1. u. 1. 102,00 bz kl. f. 7.191,00 G do. Far. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 102,00 bz M 17,57,50 G Schleswig-Holsteiner 421 1/1. u. 1⁷,99,50 G 7)41,60 bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 111—,— 7. 140,10 bz G. do. II. Serie 4 ¼1/1. u. 1/7. —,— 14,30à 14,70b;z,· do. III. Serie.. 4 1/1. u. 1/7. —,— 104,75 bz G do. IV. Serie. 4 1/1. u. 1⁄. 100,50 B 8,40 bz G do. V. Serie ... 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 B 22,60 bz do. VI. Serie.. .4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—
FSn Snemnitz-Komotau. . fr. 1/1. u. 177. [94,20 G 42,25 bz Lübeck-Büchen garant. i .1/7.1101,70 B
1/10, 83,50 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. 2
1 1 1 14
39 Saalbahn St.-Pr. 1 ½ 1,6 u.113. 6200br 0. gesl-Unstruthahm 0 14 1 1 1 1 1
74 u. 1/10. 74,90 B Rumön. St-FEr. 8 u. 1/10. 76,10 bz G DUbrechtsbahn . 1
FSRRSUNʒNUS
800— 0,N— nc. ah2
1
. 1/7. 78, 80 bz G Amst.-Rotterdam] 5,95
. 1/7. 150,00 bz Aussig-Teplitz..
. 1/9. 144,00 bz B Baltische (gar.). u. 1/10. —,— Böh. West (5 gar.) u. 1/10. 86,25 bz Brest-Grajewo.. 1/10./ 76,75 G Brest-Kiew.. 1/10. 76,20 B Dux-Bod. Lit. B. ö. 1/7. 70,25 bz Elis. Westb. (gar. 1/12. 62,10 bz Franz Jos. 29 1/10.—,— Gal. (CarlLB) gar.
uU U. uU
⁴R
4 1 1 3 4 1/4 4 4 1 6 4 4
N
Konkurs im abgekürzten Verfahren eröff
und der Tag der Zahlungseinstellung auf den der laufmännische Konkurs eröffnet und der worden 1 3 1 1 2 1 . er 1“ 8 fs ArWher 8 8 . 2 7 2 8 8 1 22. Dezember 1876 Tag der Zahkungseinstellung auf Dezember Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Berliner 471/1. v. 7101,70 5b⸗ Lee Püüchr II g8 festgesetzt worden. 1 - 1876 festgesetzt worden. Herr Kassirer Klingebeil hierselbst bestellt. [262] Bekanntmachung. . do. b V 1/1. u. 106,30 bz 10 ri S Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Am 1. März d. J. tritt ein neuer Tarif für die Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/ L95,10 bz .Ne. 1 Kaufmann B. Treftz zu Neisse bestelte Herr Kassirer Klingebeil hierselbst, bestellt. aufgefordert, in dem Beförderung von Personen und Reisegehäck im d(Enr- u. Neumärk. .3111,1.v. ⁄. 82,90—r 4o. Sdo. II. 1/4.u1/10.2,+ Gotthardb. 60 %. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ BDie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ auf den 3. Januar 1877, Mittags 12 Uhr, Sächsisch⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verbande via 8 do. neue 8 1 n. 98 4.75 bz 8 Türkische Anleihe 18655 1. u. 1/7. 12,00 bz B Fasoh.-Oderb. .. 14.
Fermen
U u
Æ⅞hmr Amn
1 17 1 1 1
u u /4. u u u
. . . 8 . . . . . . . ’. . . .
Z85292S O” 90 298-
—
““
08— 00—
O 100 Ro.
gefordert, in dem auf efordert, in dem auf im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, vor dem Eisenach (Verkehr zwischen Dresden 2c. und Gießen, . do. — Ei e 4
2 den esmeß öö Wagner die im Kreisgerichts⸗Gebäude, Zimmer r. 16, vor dem Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die lahnstein, Coblenz) in Kraft, wodurch die Taxen des ff. Brandenb. Credit4 11“ do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 11.19. 27 60 bz Mainz-Ludwigsh.
erminszimmer Nr. 15 anberaumten Termine die Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, anberaumten Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Tarifes vom 1. Januar 1875 und der hierzu er⸗ do. neue 4 ½ 1/1. u. J8200b⸗ 8 vTTT 82 pr. Stück [39,40 bz Mckl. Frdr. Franz. e
Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung Termine i FrkIz SSIee m eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber schienenen Nachträge aufgehoben beziehentlich modi⸗ sos’stpreussische 3 ½ 1/1. u. G◻1 1 1 Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die “ Ier s e stirt werden. 5 8 8 .u. 1/794,50 bz zterreich. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. —,— S St. eö. 16 8 8 8 do. 102,00 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. LI1“ ggt.-Eranz. St..
des definitiven Verwalters abzugeben. Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestell Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an ei c A“ 1 8 5 88 8. ung bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ Dresden, am 5. Januar 1877. . U. 8 8 — Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder T““ seien che Verf E Königliche General⸗Direktion der sächsischen Pommersche 1/1. u. 1/7. S3,00 bz Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 1/1. u. „7. —,— 11 5 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas n Staatseisenbahnen. “ 4c. .v. 1⁰1 94,5092 Wiener Sülber- Pfandbr 58 1,1. n1 Joo'lOetwbz G. Eeich. Prd. (4‧% ) 4 den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ zu berufen seien. 8 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Freiherr von Biedermann. do. .1u. 17⁷101,70 bz G New-Yersey 7 l1/5.o.1/11. 99, I Kpr Rudolis 888 5 folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ 8 1” do. Landsch. Crd. .n. v.750b am 2 8½ Gegenstände 8 b 2 an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu E.“ 88 1.“ Hypotheken-Certifkate. Russ. Staatsb. gar. 5,92 bis zum 18. Februar 1877 einschließlich oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz . „ ssächsische „u. 1/796,00 Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1102,50 bz G sSchweiz Fnionsb. 6 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben der Gegenstände 8 Schlesische .u. 1/7./ 84,50 G6 FBraunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1⁷. 100,50 G NCe. 0 zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ zu verabfol en oder zu zahlen vielmehr von aneg bis zum 1. Februar 1877 einschließlich ☛ . do. neue .. br do do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,20 G Südöst. omb.). waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗- Besitz der Gegenstände dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige dt X GWV N r oki. do. A. u. C. “ D. Gr.-Or. B.Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7.101,25 b2 Turnau-Prager.. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben— bis zum 1. Februar 1877 einschließlich zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen J.Bpan t X J. N. V. dWPOOkl. do. do. neue. do. 5 % III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7.101,25 bz vherariher g. 88e leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. „ — — aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ 1 stücken nur Anzeige zu machen. . iihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis Masse Ansprüche als Konkursgläubiger, machen wol⸗ gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben zu dem vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen dafür verlangten Vorrecht „ 3 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ bis sbr 18. Februar 1877 einschließlich Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
U u u U.
u u.
ꝛu. u.
022S=n”n SAESSGEEn
0
III
d br 10 1 8
Pf a n
1/1 u.7,37,75 b2z Uez. Tudwigsbafengar. 1/1. u. 17 103,506
do. A. u. C. 4 ½1/1. u. 1 101,10bz G 0. rückz. 110,4 ½1/1. u. 1/7. 96,25. -1eS-. 3.8
. 3 — 1/4u10 —,— do. 50 1975 5 1/3. u. 1/9. 102 50 bz en. 8 8 1 8 G do. Pfdbr. unkb. 5 versch. 101,00 bz G do. Wien 7 ½ V Ke 1 1/1. [180,00 bz 8 do. 187675 13. .1/9. 102,00 bz 2 8 . ¹ 0. —0.
A 00d 8 bddV
0Ml ue vae
do. do. t.u. 1/7.1101,40bb g. rz. 110 5 1/4. u.1/10.103,00 b2z 49 o. 1/1. 1.177, 88'5 d. FF. 8 1 1 1.. J77 10820. Feabe nes mgessabre6 sp.r 19 107009bz: Mnanbahn. Frlorttäts-Aktion und Obügationer. Wenabahn I. Em. 4 111/1.u.7188,50G do. do. ö do. de. 1I.5 1/1. u. 1/7101,00 bz 6 sAachen-Mastrichter. 4 ½11/1. u. 122 Aprechtsbahn (gar.) ..5 1/5.u. 1911.152 90 B do. Neulandsch. 4 1/1. u. 17%⁄ 8. 8 Gdo. I rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 b2z do. TI. Em. 5 1/1. u. 1/796 50 G lI.f. Durx-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 59, 75 G do. do. II. 1/1. u. 1⁄⁷9⸗ do. do. 4 ½ 1/4. u. 1./10 95,50 G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 95,00/ G NI.f. 8 5 s1/4.u. 1/10. 39 756 do. do. 4 ½ 1/1. u. 1%◻ Meininger Hyp--Pfandbr. 5 1/1. u. 171101,25 bz⸗ G Bergisch-⸗Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1⁄⁷.1101,00 G öbö-1—1—9 do. do. II. . u. 1/7. 100. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G do. II. Ser. 4 1/ 1/7. 101,00 bz G do. II. Emission zfr. S. e ee Kur- u. Neumärk. 4 1/4.u. 1/110. 09,50 bz do. Hyp.-Pfandbr. . 5 1/1. u. 1/7 101,00 bz G de.III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 1 1/7. 84,50 B Misabeth-Westbahn 735 /10. 63,50G Pommersche 4 1/4. u. 1/10.02 8 Nürnb. Vereinsb.-Pfdöbr. 5 1/1. u. 1/7.101,00 bz do. do. Lit. B. do. 3 ¾1 77. 84,50 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u.1/010. 53,906G Posensche 4. ’ do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [98,00 bz 0. do. IiE. O. .1 77.77,50 B Gal Garl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7,80,30 bz G Preussische Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 12005 1/1. u. 1/7 105,50G do. W. 4 ½1/1 99,00 bz G do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/.7800 G Rhein. u. Westph. 4 1 II u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7101,25G, do. V. 1/1 98,50 bz do. gar. III. Em. .u. 1/7. 77,256 Hannoversche 4 [1/4:u. 1 . III. a. V. rz. 100,5 1/1. u. 1/7. 100,25 bz G sdo. “ 98,30 bz do. gar. IV. Em. . u. 1/7. 77,00 G Sächsische / — do. II. rz. 110.. 4191/1. v. 1/7. 95,75 bz G do. VII. Ser. / 102 70 bz B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. . u. 1/8. 71,80 B Schlesische . .4 [1/4.u.1 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch.- (100,00G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 —,— Gotthardbahn I. u. I. Ser. . 1/7. 55,00 B [Schleswig-Holstein. .4 1/4. n./10.—., — doo. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G sdo. do. II. Em. 4 J90,75 bz de. III. Ser. 710. 55,00 B J177.101,50 G do. do. rz. 100 versch. 101,00 b G do. do. III. Em. 4 9½ 97 ,00 G Kaiser-Ferd.-Nordbahn 711. 8 1/9. 103,75 G do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 J92,00 B Kaschau-Oderberg ger. .u. 1/7. 78. 96,50 G Pr. Otrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4.v. 1/10 100,25 b2Z do. do. II. Ser. 4 ½ 7.—,— Livorno . 3 1/1. u. 1/7. 77. 93,60 bz do. unkdb. rückz. 1105 1/1. u. 1/⁷1105,90 b2 do-Dortmund-Soest J. Ser. 4 Ostrau-Friedlander... 99 —,
—2 a'u
LNdDSV solruogeusesun, G
119
vwanlun
8
qvul run
vUe Sunol
SpurasIIoA
sIg roedsold uoõà Sungech so g V v eAgonals - uollv un A SunqjaeA
uoAa vx- Zuns.
ue sunpuga üaene Zuns3dlosag
3 pun 1ecollueq
uea aue eha ü -dsol deꝓpl eA
8 sP0d -M. 8 ullrog; Horbex XDOrpevndö- ulopu-
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und ierdurch — 5 it dem dafür verl 3 1 8 F. 1 en, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel mit dem dafür verlangten Vorrechte emnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb 1“ bereits ushe ader sein Felpegchh n bis zum 27. Januar 1877 einschließlich er gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie dafür verlangten Vorrechte bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ bis zum 27. Januar 1877 einschließlich und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ altungspersonals auf 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Av — 1 den 6. März 1877, Vormittags 10 Uhr, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 68 ongung und Verkaue or dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Wagner, halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Verwaltungspersonals D ⸗ von “ Wex seine Aumeldung schriftlich einreicht, hat Verwaltungspersonals im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, vor dem 1v’h A Ewen EM ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ auf den 13. Februar k. Js., Vormittags 10 Uhr, obengenannten Kommissar, zu erscheinen. C aeke Cände ufügen. “ “ 1 “ im Kreisgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 16, vor dem „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 9. 48— alberacn. 8s 1 8 1 Sadische Anl. de 1868 44 1, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ obengenannten Kommissar zu erscheinen. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ AFElenz & Sohmict “ St.-Eisenb-Anl. 5 1/3. u. vezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fügen.- „ “ S“ 11u 1““ ung Forderung einen. am hiefigen Orte wohn⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ F Dorotheenste. 78,78.p uoyerische Anl de 1875,4 1/1. u. 1%. 1 6 o b “ 8 zul. Prgeh B ei bunen “ 6 zufügen. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Fn. BERLIHN. N. W. Bremer Court.-Anleihe5 1 1 do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. . do. do. 7. F Pseene Prüm Anl.) u. 10 “ ollmächtigten bestellen und zu den Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften —— Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. e do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7.]1¹ 39 8 do. Nordb. Fr.-W.. 104,00 bz ℳ. 5 Ere 5 1 1,10. 4, anzeigen. Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen 8 . — Grossherzog. Hess. Oblig. 4 15/,5.15/11 94.20 bz Pr. HP. A. . rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1 ““ 1X1X1X“ 1/11.
1' -.Ul.
— -ueleoleuuedg n uolun
Sunnoͥ̃genrg r2„970 de321.
e loSeN 10pof uesvesuV J0Holl
neenng souosrHο
v0oOuvn p/ IIIq, üe. una ungsn.
1 -q10 50 -12920 „g u0A P0 u -u09 uoeꝑeJ 10 pun 8F — —
3
V
1. 1. 1. 1.
u. u. u. u. u. u.
SXEE
5=
58S8HXA8'SH
— —
Rentenbriefe.
— AE
111.““] e. ”
2902 50L- XI=
— —
—
— —O —— S.ch e eeeas P des ”Z
. u 3. u 72. u . u . u
1 1 1 1
2
——
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft dung seiner Forderung- einen a jes Bevollmächtigten bestell d zu den2 zei b Staats-Anl. 4 1 1/9. 95 00 B ersch. 100,75 bz G d gr. 4 1/1. u. 1/7.—,— Theissbahn 5 gen, n 1 - 1 G m hiesige t ollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Hamburger Staats 1 . u. 1/ do. o. v . , 0. I — 3 ehlt, werden die nachbenannten Rechtsanwalte zu dung seine u“ Praris bei 89 hgen, Dear Denjenigen, welchen es hier an Bekunntschaft fehlt, Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. 7 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. /610. 100,00 G do. . III. Ser. 4 11/1. u. ¼ — S.(Ung.-Gal. Verd. B. gar. 5 1 9.
1 11““ 8 Sachwaltern vorgeschlagen: die Rechtsanwalte Seger, auswärti ächti bes d⸗ werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Rechts⸗ Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½ 1/7. 90,50 bz Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 11/1. u. 1/7. 99,50 G Berlin-Anhalter.. 4 1/1. u. 1⁄7.—,— [Ung. Nordostbahn gar. 5 — auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den üchtigten geschlag ch Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/ 17† 96 50 bz do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 G do. I. u. II. Em. .1/7.1100,00 G do. Ostbahn gar. 5 88— 1 .1/7.
Grauer und die Justiz⸗Räthe Fischer und Babel Akt zeie anwälte Grube, Vitz, Wölfel hier, Juftiz⸗Rat en anzeigen. ölfel hier, Justiz⸗Rath Zachsische Staats-Rente 3 1/1. u. 107 170,800 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/⁷. 101,25 bz G do. Lit. B.*. .1/7.[100,00 G do. 4o. II. Imn. 5 8. 1%
sanep
1 uee0Hl u.
uv
-421p el¹0 rqe uezsin 105b
u. U U u. U u
1 1 1
————— ℛ 9O—8ES
2110 e-ld S2rarn- Zue ue SunqjoaHos
osfrdomne uolls suv 0quszd 10p Ins9 28 puere0s103 mnazv- eseneou mep a1.
Zunpugag 1enlosmunHlaeums pun 10-0I. uz uegeIuez J uenosrpuplsuv zelle 7s, pun uoeldo
unagnueg e—p uvenng wsulem ul „%s uoznessea0
u u u hierselbst. Denjenig 9 3 bi 8 Herrfurth zu Wehlitz bei Schkeuditz tsc — 1 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Herrfurth 3. hlitz hkeuditz, Rech sanwalt FPr.Pr. Xn.1855. 100TEI. 3 ½ 1/4. 139,50 bz do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G Berlin-Görlitzer. ... 1/1. u. 101.75 G Vorarlberger 8 — aej/11 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück [245,90 bz (N. A.) Sasdd. Bod.r.Prbr. 5 1/5. u. 1/11 101,50 G 3 Lit. B. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 88,00 bz 1eng. ennehe hee.e 8 4 do u. u
eops 1eurplemfxeN
0p Juv zzudosqueaed uousSozzuo uerfuf Touz 1equn zslou soppeudo uop
959 b 5 fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen: Sickel zu Lützen. 259] Konkurseröffnung. die Rechtsanwälte Grube, Witze Wölfel gschlasen. 8 Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. Justizrath Herrfurth in Wehlitz bei Schkeuditz, 229 3 1. Abtheilung. Rechtsanwalt Sickel in Lützen. 226 Den 6. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr. n des Kaufmanns Arthur [10472] kanfmännische Konkurs im
A vep Tye-oosIuzeueg
40desdh [4u neeu
r212 ozoedsonJ epuesesvJu uellezs r . —B
Lunangsgdl0n0 07897
Zumlerzog erp elado *⁷ bHuIl uoxuazodmoo uoAà uroang msuleu ur uepeA
0ovadg uyp u psAdos „vsn. „[rg.
5 . t 1/11.
Badische Pr.-Knl. d 18674 1/2. u.1/8. 120,00 bz G 1 do. rz. 110,4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 G 6do. Ait. C. 1u. 1/10. 85,00 bz do. gar. II.
Bayerische Präm.Anl. 1⁄66. 123,25 bz G UHisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien 1/1. u. 1/7. 94,10 E““
Braunschw. 20 Thlr. Loose pr. Stück 84,90 bz G Gie eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.) Em. 5 1/1. u. 1/7. 104,00 bz kl. f. Mahr.- Sa es. S. s. m8
Coln -Mind Pr. Antheil41 4.v.1/10 108 255b2 Div. pro 1875 /1876 Berl. P.-Mngd. Lit X.v.B. 4 1/1. n. 1 98,00 B do. 4c. d, i. der,g.
Dessauer St.-Pr.-Anl. 1/4 118,00 bz Aachen-Mastrich. 1 — 4 11. — n 8 . u. See. 1n 558 86 5 8 8.3 9
8 Sb 8 2 12 5 8 0. 1 . 181 . . * 9 ,1. . 5 . EE“ n. 80,10 bz ö“ . u. 1/7. 96,25 bz 4o. Ergänzungsnetz gar. 18 do. do. II. Abtheilung
U 1/1. u 7. 104.75 bz G so. Hit. V... .u. 1/7, 94,75 B NI. f. Oesterr. Vraa. Staatsb. 73. u Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. o. u u
&
Bekanntmachung. 1 Nachdem bei mißlungenem Güteversuch über das eüS. gütergemeins chaftliche Vermögen des Handelsmanns Konkurs⸗Eröffnung. Eö 5 dessen h⸗seget e KꝓSRn eb. Hansen, zu Silges der förm iche Konkurs Zahlungseinstellung auf Lesne,ZZ “ erkannt worden ist, wird Termin zur Schulden⸗ 1 den 6. Juli 1876 Den 20. Dezcenber 1876, Mfezags 12 uhe. auldation euße 8 festgesetzt worden. 8 Ueber das Privatvermögen des Fabrikanten gae v; den 1. Mürz d. J., Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Carl Trardorf hierselbst ist der kaufmännische hi. besti ormittags 9— 11 Uhr, z1 zubi Kaufmann Friedrich Hermann Keil hier bestellt. Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ hierher estimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ stellung auf 15. Dezember 1876 festgesetzt worden. ihre Forderungen unter Vorlage der darüber gefordert, in dem auf Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hes henden Urkunden, beim Rechtsnachtheile des den 20. Januar d. Js., Vormittags 11 Uhr, Herr Kassirer Klingebeil hierselbst bestellt. Ee von der Masse, anzumelden und zu vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Holtze, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ begründen haben. g—* 227 1.“ im Gerichtsgebaude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, gefordert, in dem auf Hünfeld, am 3. Januar 1877. anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ den 3. Januar k. Js., Mittags 12 Uhr, Königliches Amtsgericht. schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, vor dem Fuckel. abzugeben. 16 Kommissar, Herrn Kreisrichter Pogge, anberaumten 8 b 3 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Bekanntmachung. Berlin: Redacteur: F. Prehm: b do. do. 7 1/4.n. 1/10. 103,50 G Münst. Hamm gar. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber, Der über das Vermögen des Kaufmanns erlin: Perlag der Expedition (Kessel) Nlorwegische vee Ndschl.-Mrk. gar.
chulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu abzu eeben, ob ein einstweili 9 Schneidemü Beschluß : 8 b Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8 95,60 b2 Nordh.-Erf. gar. sch aufgeg selben z zugeben, ob ein einstweiliger Verr altungsrath zu; Leonhardt Pilecki zu Schneidemühl durch Beschluß 8 Druck: W. Elsner. 8 wedische , 12,11 119 99 00 s Dbreh.AC.P. 8 E. 2. u. 1/8
6 2 1“ 1 — 3.Har1/ 9,70et. bz B do. Litt. B. gar.] 10 S 8 b t —
— &
IZue ur uezuepuodsel-0.
“
SIrurg ueafeflehb eure puerlga
ueHo8gue
Amoxd ep urezurgzuoaag üellv z1un
na42r 2 euHo uernee
ETeEE1ööu.“ 8
1/9. 1/9. 1/9. g
2xqrf suv Honvx ue9-.
„0981 zr0s puls uszvvng ushosqnop 10p dozsylauexavd-Tvug
-10A 0881 zs 421 ulepug-I wen-
erroUlIssulo eud.
“„zU8
pr. Stück 39,40 B Altona-Kieler. 7 8 — T. u. 1/½, 108,00 bz Bergisch-Märk.% 4 1,1. u. 1771107,00 bz Berlin-Anhalt .. 13. [172,50 B Berlin-Dresden. 1/4. pr. St. 171,00 b2z Berlin-Görlitz .. .. .— pr. Stück [18,80 bz Berl.-Hamburg. do. Präm.-Pfdbr. 1/2. s102 50 B Berl.-Potsd.-Mag. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 12. 135,00 bz G Berlin-Stettin .. Smerik., rückz. 1881* 6 [1/1. u. 177.s104,90 G Br.-Schw.-Freib. “ do. 1885 8 6 1/5. u. 1/11 99,80 bz Cöln-Minden... do. do. gek. 1 6 1/5. u. 1/11. —,— Halle-Sor.-Guben do. do. 1885 . 6 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 6 Hannover-Altenb. do. Bonds (fund.) 1 1/2. 5.8. 11.1102,20 B Märkisch-Posener New-Torker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 101,70 bz G Magdeb. Halberst.
1“*“
03 puulsnV mn
ues lorZurgu p om e ü
O0 —
( 7.
11.
„u928, 403 391 10p ul usflv- uelohà uf HollslenHlovsu
5 erls M — II. Em. 5 1/5
1/7. 24,75 bz B Berlin -Stettiner I. Em. — 8 8
8 . [25,75 b do. II. Em. gar. 3 ½4 1/4.u.1/⁄10. 92,75G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3
Lesmtesr Lae 8 10 8zt⸗ do. III. Em. . 314 1/4. u. 1/10. 92,75 G. do. Lit. B. (Elbethal /5
1/1. 78,75 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7./101,80 bz kl. f. Kronprinz-Rudolf-B. gar. 8 4
1 1 1 1 1 1
do. 69er gar. 5 1 1/4. u. 1/10. 56,25 bz 1 1 1
u u 75. u. u u
uopurlo.⁴
1 1 1
— 0 00oSDS
Meininger Loese 710. 59
AXNALvdSDNRnCNIAN
vonaves pun-
u’e psea-.
1/10. 57,00 bz B
Noanp
Dunpusqae A ueueuuon
0zuozud 10p Jundauea*eà 02zsun „dsoan JunaHnasnV
u.
1/1. u 7./118,50 bz do. V. Em. 1u. 1/10. —, — 1 92,75 b Krpr. Rud.-B. 1872er gar. do. . Em. 8 74. u. 1/10. 92,75 bz rp .159 i92Jben
4 . 4 8 4 1 4 , 4 8 4 . 4 1— 4 1/1. 68,70 b 8 (1. 700,756 bz Reich.-P. (Süd-N. Verb. 1 4 1/1. [100,75 bz do. 74.v.1/10. 98,00 ( 1ah 8s S00 4 - 4 4 4 4 4 3 3
vvdlewvp Jzmesg2, [Smwo. wep 1ba e2dxa 025PeA
ase.Sueozuozeg uolruonruxequr sop 900-Anoex. eqesuzuse 0981 a0A ue Zug
’ 2 00,
1
1/1. 14,50 bz Bresl.Schw. Freib. Lt.D. 1/1. u. 1/7. do. do. neue gar. 189. 17,00 bz G do. Lit. E. F. do. Lb.-Bons 19g L
0981 Mes puls us
2d, ,1 30409
21212 9
1/1. 11,90 bz Braunschweigische 1/1. u. 1/7./92,60 bz 2 Südöst. B. (Lomb.) 3 1 1 1
. [104,00 bz G 0o. it. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 1878 1117 880 8; C it. B. 4 ½ 1/4.nu. 1/10. do. do. Oblig. 1/1.u1 7. 96,75 B do. it. 1... e gen Baltische.
1/1. [26,00 bz do. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 89,75 bz B Brest-Grajewo 1/1. u 7.1128,50 bz do. de 1876 5 1/4 u.. 710 98,20 bz G Charkow-Asow gar....
5, 1/ 1n 7. 120,00 G 4 ½ 1/1. u. 1/7. 40 ℳ gar.
SeggSSSS CJC1“““