1877 / 9 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Auswärtige Kreditoren haben Bevollmäͤchtigte, Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Kreisgerichts⸗Sekretär Schröder zu Plettenberg AIBIT Herlin, den 6. Januar 1877. vr en⸗ el 48 5 , .

ü welchen die hiesigen Rechtsanwälte, Justiz⸗Rath eignetenfalls mit der Verhandlung über den stellt. . lAb 10. Januar d. J. tritt fü: den direkten % 16ä6“ . K

o. Jutjahr, Justis⸗Rath Dr. Lenz, Kirchhoff und Akford verfahren werden. * Die Glzubiger des Gemeinschuldners werden auf. Tranaport den Beguntehlln, Saaborn wr Hen. J ch 8 zeiger und König lich reuß en Staats⸗Anz eiger.

Schömann vorgeschlagen werden, hierorts zu bestellen., Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat gefordert, in dem E f vmseren Hr 182 Beefsin bele 8 9 1 2 48 ) 8

widrigenfalls sie zu den ferneren Verhandlungen eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ auf den 1. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, nersdorf, sowie bei der Station 86 ltcß . 2 P —₰ 8 8 2

nicht werden zugezogen werden zufügen. bei der Königlichen Kreisgerichts⸗Kommission iu Gruben nach Stationen der Berlin⸗2 nhaltischen . No 9. Berlin Donnerstag den 11 Januar 11 1877. Aue Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Eisenbahn ein neuer Tarif mit ermäßigten Fracht⸗ 111¹“

* gen, ichmann, anberaumten Termin ihre Erklärungen sätzen in Kraft. Exemplare dieses Tarifs sind

noch Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ m, 0 mter XS 3 1- Tariss 4 1 1 821 7 He vnn werden aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver I““ genannten Dienststellen 18. .122 4 90 8,7 8 1. „Ir. e 28* . 0 maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an haften oder zur Prarxis bei uns berechtigten Be⸗ walters abzugeben. EEEEE g *Königliche Direktion n4 nichtamtlichan Theil getrenntan Courmetirangen nach den do. de 14 1/4. 155 00 bz G Rheinische 8 den bestellten Interims⸗Kurator, Rechtsanwalt vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Allen, welche von dem Gemeinschu dner etwas an . önigliche 2. 2 Eisenbah memmengelöriten Efekiengattangen geosdnet toi die nicht do. 250 Fl. 18540,2 rens üeen. b8 von Va⸗ 2 i Beri zu⸗ Denjeni ier d tschaft Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. edichen Rupriken durch (N. A.) beceichmet. Die in I4qaid. 1 1 544 1,75 bz 0. (Tit. B. gar.) 1161AX*X*“; S benigenk die cchns 8 85 Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ bofndl. Gesellschaften faden sich am Schlusee des Cousszsttals. Oesterr. Kredit 100 1858, pr. 288.00 G Rhein-Nahe ief „werden die Rechtsanwalte Ses dG am 1 1 2 8 veeg den 4. Januar 1877 8 die Justiz⸗Räthe Fischer und Babel hier zu schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Ostbahn. 88 88. 7, 14 8 0 1 69 401 Lott.-Anl. -an 15. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sachwaltern vorgeschlagen. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz uem enen. ö2 5. Januar 1877. 22 100 L 5 g 88.2 3 e. 1- pr. Gtxereen 8 8 der Gegenstände 275 ekanntmachung. 1 ... . 2 168,65 Anleihe .6 [295] Konkurs⸗Eröffnun 3 [292) ESdictalladung b 8 * 8 3Z“ b E 203950— d-en G01a,2, d,e28 2 2 onkurs⸗ 21* 8 292 3 Lic sl all unc. 8 m ericht zu Plettenberg oder dem erwa ver Zucker aller Art, zum Expor estimmt“ bei uf⸗ 9. . .33 bz 2 8ꝙ efe5 Königliches wevege. Nachdem der Fabrikbesitzer Peter Broich in der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗ ieferung in Quantitäten von mindestens 5000 Ki⸗ Zaris 22 100 Fr. 8 81,15 bz Unfar. St.-Lisenb.-Anl. 5 . zu Bromberg, 8 b 5 b et. Inhaber der Firma Peter behalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ logramm bezw. bei Zahlung der Frachtkosten für elg. 8 8 88 8 0. K. * den 9 Januar 1877, Mittags 12 Uhr. Brosch & Comp. daselbst, beute das Gesuch um Mfandiababe. gb * mit desess 2và2 b im EEEö 1-24 .w 100 vr. 808 2 8* 6 8 er das Vermögen des chnei isters Zus berufung seiner Gläubi z zwecke denselben gleichberech igte Glaͤubiger de emein⸗ Eisenbahn⸗Verbande auch im Verkehre von War⸗ uA.“ 44 152,0 EEIEEö öB Maaß nesae hnees. 1““ 8 ege SZwefr⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen schau und Alexandrowo nach Lübeck zu den Tarif⸗ *†. R L22 88 üerer 2 g 4 8„ 1“ 6 Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und sich auch unter Ueberreichung eines Vermögensver⸗ Pfandstücken nur Anzeige zu machen. süätzen der ermäßigten Klasse C. befördert. (2C. 64/1.) 8 en EEEE“I der Tag der Zahlungseinstellung auf den ichnisses zer Ableistung des Manifestationseides Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Königliche Direktion der Ostbahn ,40.. . 100 8. RF 6 235,331 . er Tag der Za 9. Jukk 1896 22 2 c 8 F. lan ben dns Verfügungsrecht Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen als geschäftsführende Verwaltung. S E 5—⸗9 K8 8 275 8* festgesett worden. 8 . 8 nd lder Advokat und Notar Heiliger in wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Bankdis 80 in —s . 5 %. vbem Cbng. eüerl. 8 Hal.-Sor.-Gub. 30,75 bz G 8 ses Zumds einstweiligen Verwalter der Masse ist der Sfeerode zum einstweiligen Kurator bestellt. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 274] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. - nbvJoä 29 let.r Ee. 36,00bz G Magdeb-Tar- 88 Kaufmann Albert Beckert zu Bromberg bestellt. Die erforderlichen Sicherungsmaßregeln sind an⸗ eig: L.- E“ chließlich Am 1. Januar cr. ist zum Deutsch⸗Dänischen pr. Stöek 20,34b2z G a. 8 .,2 . 8 Sag 8 gefordert, in dem auf 1 8 sistirt. es 8 „FBlettenberg schriftlich oder zu Protokoll anzumelden beisunsere Güter⸗Er h, von elhr und Wetten⸗ do. 500 G sein. —,— Italien. Tab.-Reg.-Akt. 8 Unst. Ensch. St.-- 11,00 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. den 25. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, Alle, welche Ansprüche an das Broichsche Ver 8 ei unseren rpe B Dollara pr. Stück 4180 Fr. 350 Eintahl. pr. St W 4 00 ETEI“ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, mögen wegen ihrer Befriedigung machen, werden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ berge zu haben sind. ———. 15 87bz . S ee n 778,00 G Nordh.-Erfart. 30,75 G 8 n 18. m S es s „Kreisgerichts⸗ Pla og „halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Zerlin, den 3. Januar 1877. eehe egugenö 84 Oberlausitzer 32,00 G 0. EEö vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Plath, aufgefordert, unter Vorlegung der beweisenden Ur auf den 24. Februar d. J., Berlin, den Ee. . ( Cio. 68,1 do. pr. 500 Gramm fein .. —.— de. Eogl. Anl. de 1822 1890be 2590 ““ ükraumten Feinian dehes desngen Verwaͤlters unden 1 der Fsegruar 1877 Vormittags 10 112828. 2öv .v 2 n vEe.2 * iea 1Seen R. Cderufer-B. 109,00 B Oberschlesische 1 dg L 1 H. 0. 7 8 3 5 A Kreisgerich . F sün 2 8 8 . terrelc * knote 22 62,2 1 Klein 2, Ae 2 1 it. abzugeben. 1“ Morgens 10 Uhr, 8. Feemissar zu er⸗ Güterverkehr zwischen Stationen der Braun⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fl. [184,50 bz do. Engl. Anl. . b2. e ehn Lit. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Ter⸗ slei g em genannten § ssar schweigischen, Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. fund. Anl. 1870. 85,50 G* 8 usterd. 88 Iit. an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besit mine anzumelden unter der Androbung daß, wenn scglach ird Oberlausitzer und Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ Zussischo Banknoten pr. 100 Rubel. 250,00 bz do. consol. do. 1871 82,30 bz eimat-Gera. 21,006 ar. Lit oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas ver⸗ n Anmeldun stermine eine gütliche Vereinbarung Nach Abhaltung dieses Termins wird [3151 bahn . . [2590, 88. -n klvin⸗ 1. 827,90 bz ⁴LXZ St Pr. 103,00 B gar. . schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ees. werdenr sonte die ausbleibenden chirographa⸗ Le 6““ über 13 vare eichneten Verkehr ist vr, Peneie EE“ 882,30 bz Bresl. Wsch St.Pr. eas scngelg n oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiz rischen Gläubiger als derselten zustimmend ange. deZer seine Anmeldung scheftlich, einreicht, hat der 1n. Kactragershidefa Derselbe enthält Er⸗ 10o. 4 1876 4 1/1. u. 1/7. 95,10 5⸗ do. do. Fleine.... 183,25 bz LPr. G.M. St. Pr. der accenstinig. Febrnar 1877 einschließlich sehen, anderen Fali aber gern Konkurs er art eine Abschtit derselben und ihrer Anlagen belzu. Fiegiemem der Eepejalhestimmungen zum Betriebs. ¹ Staate Aaleiber . . 4 %9r 1.c8525bvv e. 4e. Mens. e23obs⸗ w0. Sean rntrahede - EEEE 8*½ F eglement, Klassifikations Aenderungen, neue do. 1850/52 4 98,75G o. do. Meine- n Uastratbahn dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige kurzmasse ausgeschlossen werden sollen. 3 fügen. Flzubi icht i rim Amts⸗ Frachtsätze ꝛc. und kann von den Güter⸗Expeditionen Ztsats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,90 bz do. Anleihe 1875.. 75,25 bz Rumän St.-Pr.. u machen und Alles mit, Vorbehalt ihrer Der demnöchstige Ausschlußbescheid soll nur durch 8öö E“ der oben genannten Bahnen bezogen werden. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 7½, 92.2 bz do. do. kleine . e. ve Albrechtsbahn. echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Anschlag an der hiesigen Gerichtstafel und Inser⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Berlin, den 6. Januar 1877. . 1 Oder-Deichb.-Oblig. .4 1/1. u. 1/7. 102,00 B do. Boden-Kredit. 78,90 bz Last.-Roiterdam] 5, Pfandinhaber und andere mit denselben gleiche tion in der „Nordhäuser Zeitung und in dem uder zür Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ Berliner Stadt-Oblig. . 4 ½ . 11 4. 102,10 bz G sdo Pr.-Anl. de 1864 149,00 bz B Aussig-Teplitzs.. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben „Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht werden. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ bahn als geschäftsführende Verwaltung. do. do. . 3 ½s1, 93,00 G do. do. de 1866 143,90 bz Baltische (gar.). bües d. befindlichen Pfandstücken nsnlfern. 8 6. gchus⸗ E- e Hohnstein zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ ““ Cömner Stadt-Anleihe.. 100,60 bz 8 Sn. Böh. Wost (5 ger.) nur 2 nzeige zu 1 . onig 1 re 1 58 2 . r. gss 8 . 8 chts 8 G N 8, S t⸗Srei —2 . Rheinprovinz-Obli 102 00 B 0. 6. 0. 0. —,— Brest-Grajewo 8 Z“ Rahtaanmalte aseaban veeeles .weien gh Wehs Eiseneahe . 4 8 101,50 B do. Poln. Schatzoblig. 76,90 bz Ee. 75,75B Dur-Bod. Lit. B.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die E. v. Hagen. Struckmann, Lenzmann zu Lüdenscheid, Justizräthe Vom 10. Januar cr. ab kommen diesseits die Schaldv. d. Berl. Kaufm. II 8 Rohl und Vallot, Rechtsanwalt Hellmann, Heyland Rundreise⸗Billets der Touren 4c. 6— 10, 39— 42, ““ 101.bz G 2en Püctr. IE.”- 70,00⸗ EIG wollen, hierdurch ausgefocdecr nig sein oder nicht, Konkurs⸗Eröffnung und Aufforderung zn Jerlohn, Mitze an Limburg, Gerdes zu Altena 50 53, 85 und 86 überhaupt nicht mehr, dagegen eee. 8bä de29b, JTg 3uc. gar) selben mögen 9- 8 85 35 8b 8 8 3 zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 sdie der Touren 4 b., 22, 32, 84, 104, 105 und 119 Landschaft. Central. 95,10 bz 2 .ene 4 8 mit dem dafür ein schließlich 111 8 nnur während der Sommermonate 1. Mai bis Kur- u. Neumärk. . 86,00 bz 3g.⸗. L“ EFö 12 bis zum 1. N ürz 8 4 koll 1 u W“ Konkurs⸗Gläubiger. 4 88 Bet 8 1“ 30. September zur Verausgabung. “] 84,90 bz e 8 86 g ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelde 1 Königliches Kreisgericht zu Arnsberg, [270] Bekanntma Jung. Breslau, den 9. Januar 1877. 2 do. 8 J94,75 bz Türkische Anleihe 1865 Kasch.-Oderb... ämmtlichen innerhalb am 2. Januar 1877, Vormittags 12 Uhr. In dem Konkurse über das Vermögen des [295] . Frektorium. 1 do. neue.. 102,20 B do. do. 18696 Ldwhf.-B. (9 % g.) 2 1 es do. do. Lüttich-Limburg do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz.

demnächst zur Prüfung der sämmt 3 2 8 3 v Hes: der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf Ueber das Vermögen des Gutsbesitzer⸗ Con⸗ Bäckers und Wirths C. L. Hunke hier ist der N. Brandenb. Credit 84,00 bz EES p 94,00 bz esterreich. Bodenkredit 84,75 G Oberhess. St. gar. .30,00 G Oest.-Franz. St..

den 15. März 1877, Vormittags 11 Uhr, f ndts zu Rumbeck ist der gemeine Kon⸗ Bureau⸗Assistent Bach hier zum definitiven Ver⸗ 1“] 1. do. neue.. vor dem oben genannten Kommissar im Termins⸗ .“ der Tag der Zahlungseinstel⸗ walter der Masse ernannt. 8 Mitteldeutscher, Ost⸗Mitteldeutscher und Ostpreussische... zimmer Nr. 38 zu erscheinen. lung auf den 2. Januar 1877 festgesetzt worden. Iserlohn, den 27. Dezember 1876. Mitteldeutsch⸗Schlesischer Eisenbahnverband. do. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Durch die Nachträge 39, bezw. 19 und XXTV. zu 1 S. 10200 bz Gen pran Er⸗TAbr. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Kaufmann F. W. Emmerich zu Arnsberg bestellt den Gütertarifen der genannten Verbände werden Pommersche . 83,00 bz Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 33, 0 bz Oest. Nordwestb. fügen. e1““ - worden. 229] Bekanntmachung. vom 15. Januar d. Js. ab die prozentuellen Fracht⸗ do. 94,40 G Wiener Silber-Pfandbr. 30,25 bz do. Lit. B. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Nachdem bei mißlungenem Güteversuch über das zuschläge für die Artikel: Kohlen, Koks, Eisenerze, do. 101,70 bz New-Yersey 99,50 G Heich. Prd. (4 ½.) Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ gefordert, in dem auf gütergemeinschaftliche Vermögen des Handelsmanns Kalksteine, Roheisen und Rohstahleisen, Eisen⸗ do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/ —,— 8. Kpr sdcläb g2-, fahren werden. 1““ 38 K den 22. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, Sebastian Möller und dessen Ehefrau Maria, luppen, Brucheisen und altes Eisen in Wagen⸗ Posensche, neue.. .94.50 B Hypotheken-Certifikate Rumänier Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ vor dem Kommissar Kreisrichter von Müntz in dem geb. Hansen, zu Silges der förmliche Konkurs ladungen von 10,000 Kilogramm im Verkehr [Sächsische .. 96,00 G 8 A b 102 6 Russ. Stzatsb. gar. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Terminszimmer Nr. 11 anberaumten Termine die erkannt worden ist, wird Termin zur Schulden⸗ zwischen bestimmten Stationen und damit zugleich Schlesische.. 85,00 G 5 . ssSchweiz. Unionsb. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Erklärungen über ihre Vorschläge über die Beibe⸗ liquidation auf die im Mitteldeutschen Tarifnachtrage 38. einge⸗ do. neue .. . 83,50 G do. 8 8 8 306 ““ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ haltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines Donnerstag, den 1. März d. J., führten provisorischen Ausnahmetarifsätze für Roh⸗ g [1185 Sessas 6 0. vns 8 . Südöst. (Lomb.). ärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Vormittags 9—11 Uhr, eisen, altes Eisen ꝛc. aufgrhoben. Außerdem do. do. neue. 94 50 bz üs. e. b 8 e Turnau-Prager.. Akten anzeigen. 8 8 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an hierher bestimmt, in welchem sämmtliche wird die Station Carlsruhe⸗Mühlburgerthor für do. 101,10 bz 0. 888* . 96 NVorarlberger (gar. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder ihre Forderungen, unter Vorlage der darüber den Wagenladungsverkehr in den Mitteldeutschen Westpr., rittersch. 82,50 bz HSvB füb 8. 8 1 96,25 52 G Warsch.-Ter. gar. 5 fehlt, werden die Rechtsanwälte, Geheime Justiz⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ sprechenden Urkunden, beim Rechtsnachtheile des Verband aufgenommen. Näheres ist in der döo. 92,80 bz do. Hyp.- I.“ u“ do. Wien 7 ½ 183,00 et. bz G do do. 1876 Rath Dr. Schöpke, Justiz⸗Räthe Geßler, Schmidt schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Ausschlusses von der Masse, anzumelden und zu Güter⸗Expeditionen der Verbandsbahnen zu er⸗ . 101,40 bz e- he 01 ü. Ti0 163,25 b G .“ nd Hänschke, und die Rechtsanwälte Joel, Kemp⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz begründen haben. fahren. b 1 [510] 106 25 G 4 8vC 11“ 8 Hgati EEEa er und Pottien, sämmtlich in Bromberg, und der der Gegenstände Hünfeld, am 3. Januar 1877. 8 Erfurt, den 8. Januar 1877. do. do. 4 ½ 100,50 bz Meck. Hyp. u. W. Pidbr. J. 101,00 b 6 Hlsenbahn-Friorttlts-Aktien 89 ““ RNechtsanmalt Thiel in Crone a. B. zu Sachwal. bis zum 22. Januar er. einschlieslich 8 Königliches Amtsgericht. Sie Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗ Neulandsch. .“ 3 öV6666IEö tern vorgeschlagen. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Fuckel. b SS —,” 92,80 G g8 95,50 G 1 ] 6 8 8 11“ ige z be Alles it Vorbeha 8 . 0. . 5 1/1. . 0. neue.. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer aals geschäftsführende Verwaltung 100,80 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. ³ 101,25 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 1/1 —.,— ““ 95 00 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 101,00 bz G do. Ser. 4 ½ 1, —— do. II. Emission. 95 00 bz do. Hyp.-Pfandbr 101,00 bz G de. III. Ser. v. gar. 84,50 bz B Elisabeth-Westbahn 73. 95,00 G Nürpb. Vereinsb.-Pfdbr. 8 101,00 bz 8 it 84,50 bz B PFünfkirchen-Barcs gar. 95,00 B do. 99.. 8 98,00 bz 77,50 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 98,00 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 105,50 G —,— do. gar. II. Em. ün do. II. u. IV. rz. 1105 101,25 bz G .98,75 B do. gar. III. Em. 96 00 bz do. III. u. V. rz. 100 5 100,00 bz G 98,75 B do. gar. IV. Em.

Bekanntmachung. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Sr v 11“ Konkurs⸗Eröffnung. uuliefern. Tarif- etLc. Veränderungen 520ʃ do. II. rz. 10 4 ½ 95,75 bz G . VII. Ser b 102 60 bz G Gömörer Eisenb.-Pfdhb 2 8 8 8 I. 102 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 85 20 b2 B. Hyp. Schldsch. kdb.5 100,00 G do. Aach.-Düsseld. I. SeS ae Gotthardbahn I. u. II. Ser.

. KxxFhee Ffandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 8 . Pommersche... Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. bebefsctdie Gläubiger des Gemeinschuldners haben derdeutschenEisenbahnen 1 Anzeigen. Posensche -e do. B. unkdb. rz. 1105 1 102,60 bz G sdo. do. de. III. Ser. g do. do. rz. 1005 101,00 bz G sdo. do. 8 Kaiser-Ferd.-Nordbahn

teisse, den 6. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken No. 9. Pre Rhein. u. Westph. 104 10 G6 do do rz. 115 4 ½ 100,00 bz 4b. D. 8 * da san 1 . 9 . 1142' 19 2— Hhüsseld.-EIbf.-Prior. Kaschau Oderber 2 Aax. 96,50 G FPpr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1/4.n. 1/10 100,25 bz . Sexhn 161“*“

8

unn.

7

5b—qöN

24,90 bz Cöln-Mindener I. 105.25 bz G do. II. n. 110,102110,30 do.

91,40 bz G bz do.

12,00 bz G do.

100 90 bz do.

127,60 bz G do.

90,00 bz G do.

100,80 bz Halle-Sorau-Guben 2 16,00 G do. v. St. gar. 8

82

25— —8qgg

SèAPPEPEEEESPFE

IN 90 25 G

99 00 G gr. f. 91,90 B kl. f. 90,40 bz B 97,50 bz G 100,20 G 101,00 B

.

97,50 bz B Starg.-Posen gar. 24400 G Thüringer Lit. A. 8 17. 70,50 bz Thür. Lit. B. (gar.) 4 . 70,60 bz do. Lit. C. (gar.) 4 ½ 9. 78,70 B Tilsit-Insterburg 0

66,40 bz B Weim.-Gers (gar.) (2 ¼) 48.50 G Hannov.-Altenbek. I. 130 00 bz 6 Werra-Bahn 1 1/1. 26,00 G do. II. 2. 79.80 bz G *) abg. 112,25 bz à 40 % 109,10 bz do. III. gar. Mgd.-

.80 00 bz eg2u nee Märkisch-Posener.. z. 77 00 bz G Berl.-Dresd. St. Pr. (2 ½) 5 1 43,50 bz G Magdeb.-Halberstädter J7730 b2z Berl-Görl. St. Pr. 5 60,00 bz B EIq1“

. Aue-Adf. (5) 9,00 G do. von 1872 7. 71,90 bz 22 Sächs.. 8 888 Magdeburg-Wittenberge?

ETI““ —8

ver- —2

8 %—

68—

—= 2558S

8*1 —,—— +ö1 SSS

9 8₰ g8 8 *

8 &Æ88,SA*

8à& ISE M

E

T M. 2* M T

——— ——

—⁵ S,S8

1IIISEISSelIbe 2

J88.90 bz G

97,60 B kl. f. 96,50 G NI. f. 72,90 G 97,00 G 99,00 bz G 85,40 bz

101.50 B

98,00 B

95,80 G

98,00 B

96,00 E

0 00 do

5E,8 2 ꝙbgC7

EEGEgGEeneee

14 2

8

8585

S Gb” Go

8n

SPEEFEFFPPEEEEEE

8àᷣ &5AHAHHSHAAEBAS2SA

—, oreree

32522322

20

00 & S

1

80 Rm. 1Lst.-2

1 4

0

—,—O—2hO—— e KHHEGx me

0,— &

1

—,—

00 Fr. =

—,—8——

1

URE

29%—

5b

0—

0 20 b

oS. Eoeoernonen

S 50

, 08 S5 S5000 nSS

œAERG

—-

KESHA᷑HHAEHAHAHAESAHAS'EéH'H

*

A&

8 SEPEP

900½ 8 M.

02 Ol E

20 Rm &S 8 8 ; 5S223332332322

—J—-—+8O 82 hn 88 —2,—.,—

—,—— —,

8S88222323322ö’8,ö,8*

.

XIIIIIEIESSISIISIIIIIqTIIIIIIITiIIsIiikiikitinn

—,— 18 „.£02

1 Lst.

m

—hOxhOq8SBge

23,50 bz 99 50 G . 56,00 bz G 12,75 G 113,00 G —,— Niederschl. Zwgb. 67,25 G (Stargard-Posen) 17,00 bz G II. Em. 4. 39,50 B do. III. Em. 6,20 bz G Ostpreuss. Südbahn.. 55,30 G do. do. Lit. B. 50,10 bz G do. do. Lit. C. 81,75à82,75 bz Bechte Oderufer.. 45,60 G Rheinische... 33,50 bz G do. II. Em. v. St. gar. 176,60 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 17,75 G do. do. v. 62 u. 64 /4 95,75 °bz do. do. v. 1865 4 ½ 106,50 bz do. do. 1869, 71 u. 73 77,20 bz G do. do. v. 1874.. —.— Ehein-Nahe v. S. gr. I. Em. 191.50 G do. gar. II. Em. 57,50 bz G Schleswig-Holsteiner. 42,00 bz G Thüringer I. Serie.. 40,40 bz G do. II. Serie. 14,75 bz G do. III. Serie. 104,25 bz do I7. Serio.. 8,50 bz G do. 'eee 22,70 bz B EEET

nhrFereoH eeoe

2,— O sGᷣ 98 2

102,75 bz B 90,50 G

98 00 bz G 97,50 B

+,— bo —,.—

I E

—bN,

5585A8'S q— SShSSSSPg9g 9— 7,—

SXESSARAHH

IEESESES

GGRSEEERRG

91 82

* 8

M—oc

00 *ꝓRx

E 102,70 bz 76,70 B

82 2

£⸗; 002

2 E1 EE1

320 Rm.

——

EFEEEESEEEEE

S &̊5SASAHSAHSHHASSHASHASHESH

σ —,—— ———*

—ö— D v.

—2 —2 8

19—

2—

Egg

85EEAHXHASAA'2

7

1322⸗⸗*

—,—— —,—J—

—,—

0. z

5REHHSHHEHAHSBHHHHHSASASAREHH'H

—,—

—,— 2

8 PEEEEEHHASHHEASS;

—,——

SSbhhSSSSSS8SN

E btoecHrot

100 R

—- wNN 2232228 8,— ACcURNFURGm

E

22—

Z0ãS

◻½ -— 98

N-x

4. .

S HcOCSm-Ǵ;́;NG

. . —22öön2ö=q1ö

99,00 bz B 99,00 bz B 99,00 bz B 103,75 et. bz B 103,50 B 102,10 bz 102, 10 bz 99,50 G 95,00 G 9500G 100,00 GG

8S522ö3232ö3ö2ö2ö2ö3ö3ö32öö2öö3ö3öööö’ööeöe

9,— 888nOSVAéA

e ve ee e ee he e ee r e e ee e e eee vgnä g EWEEEI131 . vHZZ“

5SS222282öB8ö;82ö2

Iö22 2 48.

.

8[8 5 SHESEASESHASAEAHSHSHSSESAHAHEAHXHSHAHAAHASHASHASASAEHASHAEHSHHESHAᷣEH'EH'F'

EI“

eeee

LUoE ScUooerSUSeoe Hb b

N

0ᷓ—-

Aoo;XCʒE cmURGUIʒSURG. EcReSS

FfEeafES;OSr

Beaen

—O9O—

0— 8

8ͤSRESEHAHASH 2

ec, r,N cN tbE,—

22BiFESS;

-— ASSO8SAESA

IC0Gn 80—6%— —J—O——q H88Ag —,—6,— t

0

—,— —,—

8 8 —— 2=Iö . .

8 209,— 4 2 20,— —8,—8,— +—-—8,—n —— -ʒ9-—-—-'

89

+ 8öggNöE α2n8-=- 12ö81S

+———+8Gg88N ¶.ο * . . 8

S8àᷣ5X H,SHA5HHAXASSAISAEXSASASéS; —-88hGSA

8EE'F

9

.94,10 G

—— .

8

8,

Themnitz-Komotau . .. 42720 b z Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 37,75 b2 Mainz-Ludwigshafengar. H ees ee do. 1 292

SSSPH

5H5 —8öq8gSs

J103,50 B 1102,00 bz G 52 50 G 10. 40 00 bz G 22,25 G

8

——O— —-—9ß— 225ööönE

82

óGEre Ewnn

S

0,— r0,—

==E

2N8öBN D

2 5 —,—,—

22ö2ö2ö32öö2ö2öööönöööö2 RHASAEéSHEEH'SH

EESEFE

11111“

1

65SSSSSSSNA

—5

0,— ————‚AAOoA8q

5 85 8

558S

—4—*

8 SS9öö23öaSSS

—ö——ö—

I1I11“

AE

InöSSSSSA2 AEE6—

FFGSSce

9

eber das Vermögen des Kaufmanns E. Pietsch nur Anzeige zu machen. zu Ziegenhals ist der kaufmännische Konkurs Zugleich werden alle Diejenigen, belche an die Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. EE röffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen [307] Frankfurt a. M., den 5. Januar 1877. en. 82xp 8 6. Juli 1876 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Zum Gütertarif des Hannover⸗ Thüringischen Schlesische festgesetzt worden. 8 u“ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Eisenverbandes via Cassel resp. via Friedland⸗Bebra 1. Zum einstweiligen Verwalterder Masfe ist der mit dem dafür verlangten Vorrecht und via Leinefelde vom 1. September 1872 tritt Kaufmann B. Treftz zu Neisse bestellt. . bis zum 15. Februar cr. einschließlich der ab 1. Februar bezw. ab 1. März cr. gültige Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anfzumelden 43. Rachtrag in Kraft, enthaltend: tarifgrische und gefordert, in dem auf 1 und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ reglementarische Bestimmungen und Klassifikations⸗ den 23. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr, halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Veränderungen. Qu. Nachtrag kann bei den Ver⸗ Iöbeee e Kreisgerichts⸗Rath Wagner im sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven bands⸗Expeditionen eingesehen und von da käuflich Terminszimmer Nr. 15 des hiesigen Gerichtsgebäudes Verwaltungspersonals auf bezpvgen werden. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ auf den 1. Mäürz cr., Vormittags 10 Uhr, Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion. schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters vor dem genannten Kommissar im Terminszimmer Namens des Hannover⸗ Thüringischen Eisen⸗ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ Nr. 11 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Ter⸗ bahn⸗Verbandes. walters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger mins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung 1 See Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen über den Akkord verfahren werden. ““ 8 3 in denselben zu berufen sind. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Nassauische E senbahn. den 8. Januar 1877 II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 1 Wiesbaden, den 8. Janu⸗ 88 1 Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder zufügen Für den Transport von Steintohlen und Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ 8 IFeder Gläubiger, welcher nicht in unserem aus den Königlich preußischen Saargruben nach den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Stationen der Nassauischen Esenbese folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen 15. d. 882 . e Gegenstände 2727 enschli Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ über welche das Na 8 1 bis zum 18. Februar 1877 einschließlich rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen Gütererpeditionen erfragt wer eas 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen Wiesbaden, den 2. Januar 1877. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Im Rheinisch⸗Nassauisch⸗Niederländischen Ver⸗ waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ anwälte Dröge, Schneider und Schlosser, Wund die bands⸗Güterverkehr va Venlo resp. Cleve sind vom liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Justizräthe von Schenck und Scheele zu Sachwal⸗ 1. d. Mts. ab einige Klassifikations⸗Aenderungen in gleichberechtigte Gläubiger des SGemreinschnlmers tern vorgeschlagen. 1 Kraft getreten, über welche vas Nähere auf unseren haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand- Arnsberg, 4. Januar 1877. Verbandsstationen erfragt werden kann. 8 Königliches Kreisgerich Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

7

y—

ISSSEE

15H5AHASASS

82 + —— Lvö

FüFFEFPESSSSSSSSSSS32Eg

Rentenbriefe mmmn

2 5EF SFESEEeöögÄAe

4. .

28 ——

URGʒRNGFRGRGhRXNFIESc

——O--+OVO: OER̊ᷓOocNGʒRGʒhNe

SEEeEgesss

.

4—4—q—8

7

SSE

5B 5ᷣEE'EHEHAS'S

C

92 00 B

8

H2%F27 5F

loqun

-dsor eopl aAà

22ö3ö3S;

g00˙901*XI-

52,20 bz G 208,00 B

8HEEHAEXEHAS'E'S

do0.

Bayerische Aunl. de 1875 Bremer Court.-Anleihe’5 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ Grossherzog. Hess. Oblig. Hamnburger Staats-Anl. Lothringer Prov.-Anl. Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½ Sachsische St.-Anl. 1869,4

c,

L93,60 G do. unkdb. rückz. 110 5 1 b [E 8 do. 68650. 94.20 bz Hrp.-A.-B. 95 00 bz G 8 do. 5 rve —,— Pr. Hyp. V. Act. G. Cortif.4½¼ 1/4. u.1, / 89,75 G Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. Saäehsi 5 1 96 50 bz do. do. Sächsische Staats-Rente 3 1/ 70,90 B Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. ErII 100Thl. 1/4. 17930b⸗G do. do. 4 177.98,25 bz G Berlin-Görlitzer.. ess. r.-Sck. à 40 Thlr. pr. Stück [244,00 bz NX”] Südd. Bod. Cr. Pfbr. 5. u. 1/11 s101,50 G do. Lit. B. Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 120,00 bz G - do. 1 8 8 110 4. 1 711. 98,60G do. Lit. C. do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück [138,00 bz G Berlin-Hamburg I. Em. Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. 123.50 bz G Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Frierltats-Aktion do. II. Em. Braunschw. 20 Thlr. Loose pr. Stück 84,90 bz G CDie eingelammerten Dividendan bedenten Bauzinsen.) do. III. Em. Cöln-MKind. u. 1/10 108,00 bz G Div. pro 1875 1876 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1, Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 ½ 1/4. 118,00 bz G Aachen-Mastrich. 1 Finnländische Poose. pr. Stück 39,30 b2 Altona-Kieler. 7 Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. BBergisch-Märk.. 4 do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.107 3 Berlin-Anhalt .. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. 3 1/3. 8 Berlin-Dresden . (2 ½) Lübecker do. do. 3 ½ 1/4. pr. St Berlin-Görlitz 0 Keininger Losse... pr. Stück [18,90 bz Berl.-Hamburg. 10 do. Präm.-Pfdbr. 4 V 1/2. [102 90 bz Berl. Potsd.-Mag. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. J134.50 bz Berlin-Stettin.. Lnerik., rückz. 1881Is= 5 111. u. 177102,00G Br.-Schw.-Freib. do. do. 1885] 6 1/5. u. 1/11 99,80 bz G Cöln-Minden ... do. do. gek. 1 6 1/5. u. 1/11.—,— Halle-Sor.-Guben do. do. Eesa 13 u. 1/7. 1101, 40 et. bz G Hannover-Altenb. 6

106,00 bz G sdo. Dortmund-Soest I. Ser. 98,40 bz G do. II. Ser 100,90 bz G 1o. Nordb. Fr.-W...

99,25 bz G do, Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 100,75 z G do. do. II. Ser. 100,00 G 1o. do. III. Ser. 99,60 G Berlin-Anhalter.. J94,00 G do. I. u. II. Em. 7. 101,25 bz G do. IK. Be.

. Pilsen-Priesen.. 103,50 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. N.-O.-B. Theissbahn .. Ung.-Gal. Verb.-B. Ung. Nordostbahn 100,00 G do. Ostbahn 100,00 G do. do. II. 102.40 bz Vorarlberger 87,50 bz Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. b“ IV. Em. 103,90 bz kl. f. Mähr.-Schles. Centralb. Ie cn do. do. II. Ser. 90,50 bz Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 96,90 z B do. do. 1874˙3 —,— do. Ergänzungsnetz gar. 3 94,75 B Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 do. M. Em. 5 1/ 92,60 bz kl. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 92,60 bz I. f. do. Lit. B. (Elbethal)5 11. 101,90 B kl. f. Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 8699 do. 69er gar. 93,00 B Krpr. Rud.-B. 187 2er gar. 98,50 b2 Feich.-P. (Süd-N. Verb.) —,— Südöst. B. (Lomb.) gar. 96,50 G do. do. neue gar. bgn, do. Lb.-Bons 819 T

82

uopupes un Na umI—. dunaa *e

8

—,—

. —'é—

* —x—ℳRPNqnSgdOOeAAO;nhgn +-8eeg —,—8,-—8,8.Nqi

ee s H ZEH̃ERER;EH'EFʒ

7

grEEEA†

00,—

—. ——

A pun Jun 3aoseg vonug soüoslunoο) n.

1 6 5,20 bz 92,00 G 61,00 etbz G

rSEEESUAES 84

& hs0lbü M.-8 ullꝛogl Hovolkvg“† vo„y ponige-

aannuh eAà duiqvu uo sunpugia üe

uoAà Sungecosog.

10pof uesusuV -q10 ½ °3 pun Joih.

v,—-öéq—

—2

—-ö2öNöNIS

38 8 85

9⁷ 02 EP5

vuo uosvN

-300 II uoAà 2ꝙ

-42

¹

Lak. eka. NNIINSS 0%— NCRN —6

——

SSS58g8

8 F HF

S8SSPBPSPSEgE ELE“ .

8 .

E“ 58

8 H SH

—V—’:——

A

1“

—— —— —. 2nöNöNNBNi 28Nö2;2

.

- ²2900/ 86˙0.

80 dea l

5 Gq8S82

—- —*

be

1 SAA

Frahmng.

0 ——V—+OOOéqSqhAhOAnASnöinönAööög

58AHAg

62,10 bz G 54,00 bz G 49,50 bz 1. 13,00 G

295,50 G 93,90 G

Uew 8ö”ö”S'gEgE”n

S8S8S83588

8

uozsonou mop aü.

22

—hAqänönöögnAAengeö

ue. 2,a qo nezsom 105b

10p uesIauez J-Ivu 8110 -1. an1

opueseuguusl uolloas uz xedoss aeunvplsufrul ozquo uoruf losz 1eaun zssom vogpouqho „uoeh

SzueznJ 10p Jannzreà.eAàl °2zaun dsox JunldujanvV

erg sep 1Meroeslvaoueg

nu- n

upfle à ,ouso puenülyvas

—— —, 2 —O— O——*en E“

0,ro d=x 102pfeeA 8

1/1. 20,30 bz G do. Lit. C. 4 1/1. 1/1. [121,25 bz do. Lit. D. 4 ½ 1/ 1/1. 80,25 bz do. Lit. E. 4 1/1. u 7. 104,75 bz G de. Lit. F. 4 ½ 1/7. 23,25 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. 1/1. 26,00 bz G do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/1. [169,00 B do. III. Em. gar. 3 ½ 4

—2 29 8 AchhrRac;G rmhne

uellya ueleà u Horlslealovu

-8,8q 8 SSES=SSFE HEHHE F

ben

öö

2

00 ℛ☛.

.

ddonne uoflu aunz equezud aep INsug

uliq eofldomane Zunanxgeevoso 01807 aa ueZumlefzod olp lbAd¹el9 v.399Polne

8u2n104710 2 euilo uene ue Zul uoquezoduroo ucA nvosud moujow ur uopae²

J uoqosppuyfsuv xeflv Jesg pun uoHosauep 4

anqnueg eip uremndl mousem uf 1e⁄ ueesse0.

——

Eö5à85

+

8

stücken nur Anzeige zu machen. 1 r. ö— Diese ugene gen . Der Kommissar des Konkurses. Len Masse Ansprüche als Konkursgläubig hen wol⸗ 8 ee len, Fiervurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 1 h ven e-enen SSr- Ebb1 ö11A1A“X“ 1 Konkurseröffnung. Mit dem heutigen Tage Feüifh bis unf Fötberes bis zum 18. Februar 1877 einschließlich Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. aer Mehltransporte 8 Lo0 ghr. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Erste Abtheilung. E“ und mehr zwischen an. e. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Iserlohn, den 5. Januar 1877, Nachmittags 6 Uhr. beg. v —2 E“ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Ueber das Vermögen des Maurermeisters Carl 5 F C voneag Poe ein Kraft Feres 8 3 nach Befinden zur Bestellung des definitiven. Ver⸗ Kirchhoff zu Plettenberg ist der kaufmännische s. ft, vaen ETö“ Fanc Renwear waltungspersonals auf Konkurs im sv ,g eZ 1 Falle ./S resp. Leipzig⸗Bromberg 1,12 Geboflsch⸗ Staats-Anl. 4 ¼ 1/2. u. 1/8./95,75 bz G Nordh.-Erf. gar. den 13. März 1877, Vormittags 10 Uhr, der Tag der Zahlungseinstellung auf den Halle a./S. 112 ee Redacteur: F. Prehm. estar. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10./60,30 bz Obschl. A. C. D. u. E. 10 ½ boe dem Lofamifsae., Kr gefa sciaen Verlhle. 1“ 8 „Königliche Direktion - 8 * Verlag e2 Erxpedition (Kessel) 2 do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 49,75a50,00 bz! do. Lätt. B. gar. 10 ½ Fruck:

im Terminszimmer Nr. 15 des hiesigen Gerichts⸗ festgesetzt worden. 8 1“ 1 . märkif z6 Elsner gebäudes zu erscheinen. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der] der Riederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. n 17

4

0p 389 zao,0zvJ ee

SrErrnünnröeannn

1. 78,50 bz G do. IY. gar. - 118,90 bz G do. vr. Fm. 3 8 69,50 bz do. VI. % gar. 101,00 bz G 4e. WIIV 12,75 bz G Braunschweigische ... /1. 15,00 bz G Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ½ 17,60 bz G do. Lit.

e8ual 1u „zucz vIDue un uezuopuodsex100 sIV

J 22

2

11“ 0◻

S88öö88SS28S A

2. 1

—,/—

vuwopuunqaoà puezfeonloszaeg mna. Zunpugad 0osfurlsäaemen pun 40—oe,Bue uoZunqjeailos

55588à'8AöS

dac enu9-

ALNSdITVdSSNRnCNIAAN &

uopsonq *22d⁴eosg 1e Ine g u2 eoedvozx Hvorxnp uese e3uI ae0p un ueueouuoane9 puvlonVy mf ruxg uo. 81 8 ———

8

A ¶. ——

ISFEEEn

228,75 bz G

102 50 G 76,40 bz 79,10 G

.

Joqop uz uoeqerlauozu ö5 —— Æ

8

uo oenzuro 0981 40A uenupsanqsuf vns Hons

0991 Hoers pus uezuezg veosznop

ocozuezv venuoggruxrezu] vop 92†ιαο-Apo

vedlorap gurmsed „srugg moep Ja⸗.

Hurzwn esp noanp n0¹† urond oyp urezumzuogud uellv

*

do. Bonds (fund.) 1/2. 5.8. 11. 102,20 bz Märkisch-Posener FRew-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7./101,80 bz G Magdeb. Halberst. do. do. ·.7 1/4. u. 1/10. 103,50 G Münst. Hamm gar.

——

8SnaSSSEEESE

22 2N”

. 2 82

; SS

1

4.001.

103,50 bz G do. Lit. do. do. v. 1878 ˖ S —,ö—=— Lit. BH. 4 ½ /10. —.— do. do. Oblig.) R. 2 96,75 B 3 d Iö1Iu 89,75 bz B Baltische.

27,90 bz 8 do. Lit 8 4 8. 1/10. [89,75 bz B Brest-Grajewo 128 60 b do. de - 110 [98,20 bz G Charkow-Asow gar... 120,00 G Cöln-Crefelder 4 7.—,— ¹0. in à 20,40 gar.

3

.

*u1Ig unp po Anos 2oà 0881 1808 zn unepug-I eo.zS ojssvlo eusal- 0981 lles pule uoe. -— 82

un Dunpugqze;5 od relle

ue O o.

—8SSnhhAh—

E;bAoSSSSEGNN

.

IIeISeIIIIIIelll

2085

—,—

S5EFEESSEEE

FEHEHAESF