1877 / 19 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1877 18:00:01 GMT) scan diff

2 3 8 on- 8 3 3 . . e.. z 0 2 Bressenseé 1 fen Wi 8 4 4 Ii² . 1u“ 1 . Von fremden Souveränen waren vertreten: die vielgerühmte Präzision und Schnelligkeit der englischen maligen Abgeordneten Jozon und von Pressensé berufen Wien, 22. Januar. (W. T. B.) Die „Politische Kor⸗: auf welcher di fürstin Maria Alera - 1 ie„Kõö schreibt ü 1 Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich durch den Bot⸗ Güterabfertigung auch bei uns möglich zu machen. L27 1— Bedenken, 1411— respondenz“ erklärt die Nachricht, daß der . 8₰ Elchee die Ferehrefin di Fre⸗ St . ree. si I . den geeeme alen 8 1 1 1 ieder der beiden Kammern zu verstärken, welche ere 8 1 2 „Ed befand. Aus I sich die Fre⸗ Stand der P entenwahlfrage: „Lan ielleicht z schafter Srasen star 88* Königin von Großbritannien und brik ;- Eeih, enen, Ner. ⸗Lnbtis he selbst über seine Vorschläge Beschluß zu fassen haben. Kn. sta 2 n 5 ,. ö1& g* von 82 9 P⸗ en Ozean lange, hat man damit gezögert, enolichi aber boch einealehte , gi Fabrik⸗ und Wer eng 8 8 Das Budget für 1878 ist nunmehr in der De⸗ 1 2 2l e zum K „Von der Insel Madeira ist die Fregatte dem⸗ mit Befriedigung aufgenommene Vereinbe zu S 2 Irland durch den Kammerherrn Earl of Dunmore, liche General⸗Konsul in London, Wirkl. Legations⸗Rath Das Budg n Festdiner theilgenommen habe, für vollkommen nächst nach Norfolk in Nord⸗Karolina abg De ß⸗ deren Verdt icht zum mindesten dem Seaaße⸗ , Majestz n h e G [Konsu London, Werkl. Legations⸗- utirtenkammer zur Vertheilung gelangt. Wie be⸗ üö G E8 n nüch sorliamn ztord⸗Karolina abgegangen. Der Groß⸗ kommen, deren Verdienst nicht zum mind Senats⸗ 8 Sei wajcsät. p von Bosenom n. auf Veranlassung des Handels. Niniseriums * EI find; *. Hei 8 .-g e. Le üeer 8 E vnunft 2 1 9 ,— enee schon einmal in Amerika, wo er vom Präsidenten Ferry gebührt, 19e zum I J erie Fr zu ber Tann⸗Natk Niin deutscher Uebersetzung herausgegeben hat, ist der amtliche 2785,616,713, d. i 9 zhe⸗ . Staats psolut kein Zweifel 20. November 1871 bis um 22. Februar 1872 ilte. d ie Wiederwahl zum Senator 8 Mö. a,;g v. 3 713, d. i. um 118,319,962 Fr. höher als in b . el Februar 72 weilte. durch die Wiederwahl zum Senator k cher ei eredtes bausa. .“ era des Generat Ronsals an ven Oanbele Müiniser ber 2* Fen- Budgetentwucf 2* 8ö. 3 Ffandatcersasien habenasche Pataseneene 5 *b den Ie.ungen des Stadtamtes lassen sich ausgestelle hatte 2.eZ Se. Maje von S urch Ober⸗ Der 8 iebt eine . tellung der Ent⸗ 9 hen Budgeten finitiv festnestellte Leen hdaß die Mitglieder derselben nur ihre die für das nächste J vartenden Einna in zus getretenen Kongreßausschüss V Se. 8 gefügt. Derselbe giebt eine eingehende Darstellung 49,368,751 Fr. höher als in dem definitiv festgestellten P 1 ⸗2 r. Jahr zu erwartenden Einnahmen in zusammengetretenen Kon reßausschüsse haben 1 Hofmarschall von Könneritz, wicklung der englischen Fabrikgesetzgebung von dem ersten 1802 ve AEE. * S E1.“ eigenen Privatpersonen vertreten. Dieser Standpunkt sei auch Summa auf 5,755,661 Rbl. veranschla Diese S ei Stimn Pr E11111X“*“ v. von t, ö“ lung er 1 n Fab 1 zgebung 1 O. 5 esetzt. Erhöht wurden u. A.: die Seitens d 5rSe; ;,,. 88 9. G 755,6 . veransch agen. Diese Summe eine Stimme eine Vereinbarung angenon die Se. Majestät der König von Württemberg durch Se. erlassenen Statute bis zu der Denkschrift, in welcher die Budget von 1877 angesetzt. Erhöh eitens der österreichisch⸗ungarischen Botschaft streng einge⸗ läßt erwarten, daß der Stadt nach Abs ssichtliche dem §. sse ve⸗ vorden iste und aug dieser ene g e 8 8 S, Fion-Ne⸗ assen, ber Deuaftgsees chläge des Kriegs⸗Ministeriums um 10,722,900, des lt ord g- I arten, daß der Stadt nach Abzug der voraussichtlichen 18. d. dem Kongresse vorgelegt worden ist, und auch dieser eine Hoheit den Prinzen Hermann von Sachsen⸗Weimar, Königliche Kommission 1875 ihre Beschlüsse behufs Verein⸗ Vorans Br:028 . ae . halten worden. Ausgaben noch ein Ueberschuß von 77 Np l2⸗ 2,5 as . geleg den ist, hdieser eine tt rinzen Hermann ach h ihre Beschlüsse behufs ⸗Ministeriumns um 2,304,614 des Unterrichts⸗ Lond 8 84 b 8 12 ab ch ein Ueberschuß von 774,133 Rbl. verbleibt. Neinsager, der Senator Morton wird auf die Feststellung d Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden durch ig und Verbesserung der Fabrik⸗ und Werkstättengesetze karine⸗ . London, 23. Januar. (W. T. B.) Gladstone Den Hauptaus abe⸗Posten bi öö 88 nAAnwn , esae⸗ zie Feststellung der den Sber⸗Hofmarschall Freiherrn von und zur en hat. elgrung, enthält das Werk dine tatecrische aFeng 111“] 24 6 en 1 in Frome eine Deputation und äußerte sich der Stadt Hauptmannscunt V ““ 1 becgevuse Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg Zusammenstell der wichtigeren abweichenden Bestimmungen 19,174,850 Fr. Fuür den Heerese Seg. grAn 8 abei dahin, daß seiner Ansicht nach gegen die Person Lord im Betrage 1,021,484 Rbl.; sodann für die für die F si ftnet die Wahlzettel und Händian sir den gasemn en Königliche He Fohperz Zusammenstellung der wichtigeren abweichenden Bestin g dieser ne⸗ Erhöhung der Umstand angegeben, daß die zweite S;; z nach e n L etrage von 1,021,484 Rbl.; sodann für die für die Feuer⸗ sident öffnet die Wahlzettel und händigt sie den Zäk j durch den Minister⸗Residenten von Liebe, der Fabrik⸗und Werkstättengesetze, sowie derjenigen Statute, welche dieser neuen Erhöhung der! gegeben, daß die zwe Salisbury's wegen des Mißerfolgs der Konferenz wehr 359,835 Rbl d für die Gensd' Divisi Entsteht eine Streitfrage, so ziehr sich der Sennt een kins ve8 Vven Freininhem neha Ober⸗ Fabrik⸗un erkstättengesetze, berjenigen Stature, 8 Portion des Kontingents ein Jahr lang unter den Fahnen 1 Tadel 13 25 es W und für die Gensd'armen⸗Division Entsteht eine Streitfrage, so zieht sich der Senat zurück, und Se. Hoheit der Herzog von Meiningen durch den Ober verwandte Gegenstände betreffen. Auch ist in Uebersetzung ein 712. 5 B 8 2 Sn 8 ein Tade nicht erhoben werden könne. Da 136,918 Rbl. ferner für die Beleuch 1 irftage, s0 ziecht sich, Senat zurück, und EEE1.“.““ 8 n Gegenstang ffen. h ist rsetzu bleiben 1 Marine die Nothwendigkeit, einer den üe mitar G äßigten Forderungem 385/775 x.l serner für die Beleuchtung der Stadt jedes Haus berathschlagt gesonderten Räumen. Angefoch⸗ Hofmarschalh Fäeheran sten ee Hachst Herrschaften Platz ge⸗ Auszug aus den Gesetzen beigefügt, der summarisch eine Zu⸗ ene 2one. 2 d ensi 8ee der 2 Bb 88 S2 ermäͤßigten Forderungen 365,702 Rbl., für die Friedensrichter⸗Institute der Residenz lene Wahlstimmen 1en 28 Beschluß Lefdch⸗ gn, lerhachsten nnd Hachste Merhöehst⸗ ₰. Göchs⸗ “] 3 Ee11A1““ geltenden Effektive. für den Unterricht die Einrichtung der medizinischen 8 Vorschlane K 24 ö mina ir- 8 E. für Wohlthätigkeitsanstalten 290,132 Rbl., Häuser als gültig erklärt Entsendet 363—2* Lee umen, ordnete sich da 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ Rechts enthälr und auf Weisung des Staatssekretärs auf einer Fakultät von Lille und Verbesserungen des Mittel⸗ und Ele⸗ . .“ 8 en ber⸗ für die städtische Kommunal⸗Verwaltung 495,513 Rbl⸗, pelte Wahlcertifikate, so soll ein Ausschuß, nis fünnS . denselben. Die Deputation des 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ bewegbaren Tafel angebracht und am Eingange zur Fabrik Fakultät von Lille un Verbesserungen des Mittel⸗ und Ele⸗ haupt nicht in Erwägung gezogen werden; es sei klar, daß die für Lehranstalten 101,017 Rbl., für Remonten städtischer fuͤnf Nepräsent uneen dne en enschuß aus fünf Senatoren, imenis Nr. v. deisen Chef die Soeieiine Prinzest 1.. ge zur Foeg ꝛtar⸗Unterrichts b dlich werden Mãc EnrteeEEEE e E1“ &ꝙ 01,0 d., für Remonten städtischer fünf Repräsentanten und fünf Mitgliedern des höchsten Ge⸗ Regiments Nr. 7, dessen Chef die Hochselige Prinzessin war, oder wo die Fabrikinspektore lch t In⸗ mentar⸗Unterrichts. Im Kultusbudget endlich werd ächte der Türkei überhaupt nicht Vorschläge hätten empfehlen Gebäude und Baute 3 Rl für die Gefängniss ichtshofes, dem al EE3 g Nr. 7, dessen Che⸗ 2 ge Prinzessin war 8 Fabrikinspektoren solches sonst für angemessen 1,120,750 F ehr erfordert, da die Regierung, der jüngsten bxer- rrei ur nicht schlag pfehle ebaude und Bauten 393,800 Rbl., für die Gefängnisse richtshofes, dem alle Aktenstücke zugesandt werd üss hatte ebenso wie die Dienerschaft Ihrer Königlichen Hoheit erachten, ausgehängt werden muß. Besonders beachtenswerth 1120,750 Fr. mehr erfordert, da die Regierung, der jüngsten dürfen, wenn sie nicht zugleich die Absicht gehabt hätten, auf 50,485 Rbl. u. s. w. Für nicht obligatorische 2 en ist der dieselb. Machtbefugtis üne zuügesandt werden müssen und d8 Sn.h 8 1,120; Ir d 83 ang . e absich gehabt n, —50, bl. u. s. w. Für nicht obligatorische Ausgaben ist der dieselbe Machtbeft niß wie der Kongreß besitzen s di in der Nische links vom Altar ihren Platz. erscheinen die Beschlüffe der Kommission, welche mittelst 11 —— 8 Heeben Lzr wichtigste Frage sei jetzt, die Summe von 1,155,336 Rbl. angesetzt. Unter 88 84 Angelenenbeit Beschlusse vegreß Aeleen sol⸗ 8 8 orfg 8 Pfor achde ie von ihr gemachten Versprechungen Unterstü⸗ en ausgesetzten S bhb 3bxbbe˙˙ iischeiden. Beschlüsse dieses Ausschusses, der * hrg h ersprechungen Unterstützungen ausgesetzten Summen ist die der Theater⸗ sofort nach der Annahme des betreffenden Gesetzes zusam⸗

vember (a. St.) in Taschke eingetroffe Tee 22 7 3 hes JZadnn a . khttesen. Er führte ein die Abstimmung vornehmen wird, ist noch nicht bekannt. hre adaulets von Kaschgar an den General⸗Gou⸗ Somit ist also wenigstens der erste Schritt geschehen, um die

Die Feier begann mit dem von dem Königlichen Dom⸗ Patents vom 25. März 1875 zur Untersuchung der Ergebnisse de6 Dorsgeiste b s b chor ausgeführten Gesange der Bachschen Motette: „Ich weiß, .aorischen. ee d Werkstättengesebgeh berufen stipendien in ihrem alten Umfange wiederherstellen möchte. in schmählicher Weise unerfüllt gelassen, fortfahren dürfe, irekti ewährte die betröchtlichst⸗ Hns; A9g. . r¶ꝓ b dn meit Pessser lele. Der Ober⸗Hof⸗Prediger von Heng⸗ der⸗ engschen nbrcz; h adercstee aaiege heneh enhlen Die alte Budget⸗Kommission vereinigte sich am 20. die ihr durch den Pariser Vertrag 22 Jahre 1856 1—2 11 mentritt, sollen nur nach übereinstimmendem Urtheil beider stenberg verlas alsdann die Trauerliturgie und die Versamm⸗ was die Gesetzgebung bisher geleistet hat, als eine Andeutung wieder im Palaste Seeen und nahm den Bericht des Hrn. siccherten Vortheile zu genießen. England trage in der ganzen Steuer 1,880,747 Rbl. und die Steuern von Hebeln V Henser, umgestoßen werden können, Vier von den sünf Justiz⸗ lung song den ersten Vers des Chorales: „Jesus, meine Zu⸗ über das gewähren, was in Zukunft anzustreben ist. Als erstes 1 9 scwere E und die Regierung Gewerbe⸗Etablissements 1,035,918 Rbl. Die Steuern 88 —— Miller, ue“ Strong, sind lung sg 1 8b *über das gewähren, was in Zutunft an ben st. fra er es Grb b dafens nbahn auf der Insel müsse das Land aufklären über die Folgen, die der Mißerfolg werbetreibenden Personen werden im Budget mit 693,365 zwei Demokraten und zwei Zeselkernant worden; es sim Unier Zugrundelegung des Tertes Erster Brief Petri, Seb nest hren bhng schan cheitzat tell gie, vFabrst⸗ und Réunion unter Bedingungen entgegen, die ein Einverständniß der Konferenz haben werde. Die Wiederubernahme der Beütig Rol. 1ö“ 1 veranschlas Fofender okraten und zwei Republikaner, die sich das fünfte Kap. 5, Vers 6, „So dercithiget Euch unter 8 Aewartige Werkstättengesetze in einem einzigen Statut zusammenzufassen. vwiin . JI der 1 Partei wurde von Gladstone abgelehnt. 23. Januar. (W. T. B.) Der heutige ue V ö Secinten ö“ Hand Gottes, daß er Euch erhöhe zu seiner Zeit“, hielt hier⸗ 88 S8 aillant, der im letz Ffalzburg ver⸗ Der Pariser Korrespondent der „Times“ reproduzirt ein anzeiger“ zirt d om Kaiser bestätigte Budget mrn „optiken haben. Hr. Clifford wird den Vorsitz führen. 8 E“ und H .öö Dr. Kögel, S. M. S. „Gazelle“ ist, telegraphischer Nachricht zu- theidigte und seitdem die Festung Maubeuge befehligte, ist zum Urtheil des Herrn Thiers⸗ über die gegen artige Pdase der 1n ge ah istrt das Nüöze 5 121 Einstweilen dreht sich der Streit nur noch um die wahl des die Gedächtnißrede auf die Hochselige Prinzesin. folge, am 21, d. Mts. Nachmittags in Plymouth eingetroffen. Kommandanten der Festung St. Denis ernannt worden. Ftentale8en Fregs. ue Konferenze, bemerkte Herr lichen Einnahmen 570,777,872 Nubel eseen 570 769 280 sünsern Witgliedes, wohei beide Parteien sich den Rang abzu⸗ Anknüpfend an den Gegensatz zwischen der Feier vom An Bord Alles wohl. Der „Siscle“ schreibt: Verschiedene Telegramm Abschluß gebrocht zu haben urd 2 Eüerner. vchentgrn nnche atum Rubel Silber, es ergielt'sich demnäch ein Cinnahꝛmeüüersch 8 Prnts ale Nakcien, mahrAusfainmeunteaneghn cfn ersten Januar und der gegenwärtigen, welche beide in dem⸗ Cöln, 20. Januar. (K. Ztg.) Nach drei langen ge⸗ aus Rom sprechen von einem Konsistorium, das nächstens dalenden Lon heheupiet, so ist Caroßza dadeeh döerbeneserück, von 8642 Nubelnl. —ennach ein Einnahmeüberschuß Reweiel allen Parteien, mit Ausnahme der unversöhnlichsten selben Naume, der Schloßkapelle, begangen worden, entwarf heimeꝛ Sitzungen welche die Stadterweiterung zum abgehalten werden und in welchem der Papst eine beträchtliche merksam und selbst streng zu überwachen, die Türket I“ Daschkent. Der Abgesandte Jakub Beks, Muha⸗ selbst den Kehtigh ne Antlangd sieet Lrchth danhe der Geistliche in kurzen Zügen ein Bild von den Eigenschaften Gegenstande hatten, stimmte das Kollegium gestern Abend Anzahl Kardinäle ernennen soll, darunter auch zwei sran⸗ verstehen, welcher Gefahr sie entrinnt, und nothwendiger⸗ med Murad⸗Bek⸗Datcha ist nach der „Turk 3tg.”“ Sgee e Snut hat sein der Hohen Entschlafenen und gedachte namentlich Ihrer Selbst⸗ dem Antrage der Stadterweiterungskommission mit 16 gegen zösische, die, wenn der Papst die Wünsche der französischen weise veranlaßt werden, ihr Aeußerstes zu thun, um die in kroffen- Er führtz ein dir Ahslis ontäg ausgesett; wann das Reyräfentantenhaus verleugnung aus der ees Ihrer 11 Stimmen zu: dem Militärfiskus für die Festungswerke, Ses rucgfichttgen nin Herr Dußanloun, sgdischaf von 8— sihr Ihre Untertha⸗ letzten Worte, die Sie zu Ihrem Seelsorger sprach, habe ge⸗ die alte Umwa ie Lünette i F einschließe Orleans, und Herr Pie, Bischof von Poitiers, sein werden. V3e igender geworden, und Midhad Paschas Intelligenz ist verneur mit sich. M ed⸗Murad ist ein Neffe des frühe idenschaftlic Veis „Ich danke Goße mich leiden läßt’⸗ Unter big 8 EESEET1114““ ÜUnter dem alten hätte sich ein Papst nie erlaubt, binreichend, um Reformen einzuführen, deren wesentliche Nothven⸗ Peis von nüch )nnnh anerhran ist 8G 8 58 ““ in so leidenschastlicher Weise geführte Streitfrage ohne den dem Hinweis, daß das letzte 8e ein für Offiziere, Militärbeamte und Wallmeister und der Kriegs⸗ Herhca ohne. 8 . neri der Kronen bu⸗ erner ben kischen Fokäneienngt hat. binsseitesturter keinem einzigen kür. Usbeke vom Stamme des Jus Er verließ Kaschgar 8 Slchennnussicht geftellen Appell an die Waffen Dank war, bat der Geistliche die Hohen Leidtragenden, Kränze Pulnermaaa’ine, 9 Millionen M. e . h. ohne die Gewißheit gewonnen zu haben, daß bwendbe vendigreit lehe, sich zu reabilltten und Garepa 26;,ktober (a. St), d. h. Linen Tag nach der Ankunst der n einen friedlichen aicle zu führen⸗ des Dankes auf den 1g e . wiewohl Gottes Rath heuloetöraga he an as Ferihen d e enen der Souverän, dessen Unterthan der Bewerber um ne hereain edaz cfh engigtet stche, ch,zu rehabiltieen und Cargpa V erff een Geardächeft böserinen Tah ach der nas Süp-Aherstg:. Bveinlt folgende Müthelangen aus die Feier des goldenen Kranzes dem Hohen Gemahle versagt geführt werden sollen. Es soll eine Kommission von drei den Kardinalshut war, nichts dagegen hatte, daß er ihm Ich hoffe, die Angelegenheit wird in dieser Weise gere⸗ allen Chren aufgenommen wurde. öu“ H de⸗Amer kg; 8 6 ist habe. Der Geistliche schloß mit der Ermahnung an die An⸗ Mita liedern gewählt werden, die mit dem Kriegs⸗Minister aufgesetzt wurde. Sollte das moderne Papstthum, das sich dem gelt, und das erwünschte Resultat die Besserung der 8 8 die Pile E Kongre ist der Vorschlag gemacht worden, wesenden, die Zeit der Trübsal als eine Segenszeit auszu⸗ und den übrigen Organen der Staatsregierung zu verhan⸗ früheren an Stärke bedeutend überlegen glaubt, seitdem es Lage, nicht allein der Christen, sondern auch der ge⸗ Seee Thrund Nroraeen. tocholm, 18. Za⸗ schasten da nägts dr polinlcher eder gomgerzeles Henniet ie du 1116“ LEEI1“ 1A1AAAX“X“ sch hlbar erklärt hat, geneigt sein, diese Ueberlieferun sammten Türkei, in jedem Falle erreicht werden. Ich hoffe dies nuar. Die Thr SI er der König gestern den. Kaffenztda nichts in politischer oder kommerzieller Hinsicht die zwei kaufen. b 8 5 deln hätte. Die Kommission ist auch ermächtigt, sich, im Falle sich unfehlbar erklärt hat, geneigt sein, diese Ueberlieferung er s,-Nes zhar jedem Falle erreicht werden. Ich hoffe die um nuar. Die Thronrede, mit welcher der König gestern den Republiken mit einander verbinde. Schließlich wurde ein Ko Nach Beendigung der Gedächtnißrede erfolgte Seitens Jemand darauf eingehen würde, die Erweiterung der Stadt zu ehren? Aufrichtig gestanden, wir bezweifeln es und glau⸗ vööö’“ binsbesondere um Frankreichs willen. Wir Reichstag eröffnet hat, lautet den „H. N.“ zufolge: miß bewirkt, wonach die Legation auf eine solche weiter Klase ehrer desselben Geistlichen die feierliche Einsegnung der Leiche der zu übernehmen, 888 die m Verbindung zu setzen und zu Fehgcs nhe 1““ ihrta csen 8 Fieh, nn an Rahe” vhbrnhen 1n. 8 11“ Gute Herren und schwedische Männer! Seitdem Ich Sie zuletzt wird. Der Ausfuhrzoll auf salpetersa n 8 EEL11“ z 8 P rieden im Orient geschlossen ist, werden wir bereit sein,

an dieser Stelle versammelt sah, ist wiederum ein Jahr ungestörter nun auf zwei Soles in Papier festgestellt an dieser telle versammelt sah, ist wie n ein Jahr ungestö a ei Soles in Papiergeld pro Centner festgestellt worde friedlicher Entwickelung für die Bevölkerung der skandinavischen Y BVicente Herrera, der Präsident der Republik Peru, hat ein Halbinsel verflossen, und während über andere Theile Curopas düstere Dekret in Bezug auf die Presse erlassen, wonach fortan nichts Wolken lagerten, haben dieselben unsere Verhältnisse zu fremd Gedrucktes irgend welcher Art in Cir 16““ Mölken lagerten, hal 8 zerhältnisse zu fremden tes irgend welcher Art. in Cirkulation gesetzt werden darf, Mächten nicht zu trüben vermocht. Wohl ist Niemand von Sor⸗ ohne daß ein erster Abzug desselben vom Sekretär des Innern gebil⸗ gen und Kummer befreit und das verflossene Jahr ist auch für uns ligt worden. Nachrichten aus Carthagena bestätigen die Bühüct⸗ vigt. 86 .““ 8 G“ das Ableben dung Mr. Morenos, des niederländischen Konsuls Senor Augustin teimner geliebten Mutter, welche länger als ein halbes Veley's und zweier anderer Person uf öffentlicher Straße. Di . 8 en Abtheilunia 8 1b111“. d daß sic aus Aunlaß drs daß die Bevölkern Jahrhundert uter Schwedens Bevölkerum d Affaire geblich kem düishe Beben fan.Ehe Fäöbs, sa 1 den Klänge s Beethovenschen Trauermarsches, und dessen Abtheilungen.. LE“ 1““ nicht nach ihrom 0 zund h. si⸗ Aꝛrla 8 498 d. „daß die Bevölkerung Jahrhundert unter Schwedens Bevölkerung gelebt und Affaire hat eblich e politische Bedeutung. Die Mörder sin ö“ E“ varlene’ 1 4 b“ nächsten Kardinalschubs, Herrn Pie, Bischof von Poitiers, an 8 Se Hig en. . Daher wird uns der Frieden durch Tugenden und Wohlthätigkeit um die Liche derselben 5 ze elc. nicht 14““ ““ h*u““ 8 t h 8 b.gg. 1“ 1 8 Bhcls 85 seten werde, „Wenn der Pabst“, 8 11“ ö wird, indem sie jetzt Maße verdient gemacht hat. In der allgemeinen Theilnahme habe 1t Anwesenden die Kapelle. 8 fährt das belgische Blatt fort, „diese Entscheidung aufrecht er⸗ gethan, noch Gutes verbindert dater. —“ das heißt weder Schaden Ich einen für Mein Herz werthpollen Trost gesunden. Wichtige Nach Beendigung des E Pkesbienstes in der Kapelle wurdde .eaenhiült, so wird die französische Regierung Herrn Pie gewiß 6“ E“ Besgion. Jur gfthirhe La elambeit Käͤhrend der uun röfüeten ffs wiederzmme e en Glocken aller Kirchen in der Stadt eine „SOesterreich⸗Ungarn. Wien, 21. Januar. Morgen nicht annehmen und wahrscheinlich die Erzbischöfe von Lyon 6“ à Belgrad vom 20. d. wird dem „W. Tageblatt ö Abhülfe längst erkannter Mängel unseres Justizwesens lus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. varoe Stunde geläutet. tritt das Abgeordnetenhaus zusammen, während gleich⸗ und Toulouse in Vorschlag bringen.“ Das „Ciecle“ findet .“ fand in Anwesenheit des Fürsten und der 1114“ Beeh chräg⸗ ““] Auspfändungsgesetz St, Petersburg, Dienstag, 23. Januar. Der heutige C“ 4“ 1 g6. seitig die Minister sich nach Pest zur Fortsetzung der Ver⸗ sämmtliche Empfehlungen der Regierung ungeeignet. Herr Furstin die Abschiedsparade der russischen Freiwil⸗ Bezüglich der Landesverthergranen genthumsrecht unterstelltwerden. „Golos“ hebt als ein wichtiges Resultat der Konferenz Heute Abend um 10 Uhr wird die Hohe Leiche vom Kö⸗ handlungen über die Bankfrage begeben Im Hinblicke Dupanloup möge ehedem der gallikanischen Richtung angehört ligen und ein im Freien celebrirtes Requiem für die ge⸗ schläre Sehr. Se . keeh herccr Ihnen umfassende Vor⸗ hervor, daß die Türkei nicht nehr als europäische hierselbst 199 Ib nach Char⸗ auf die gegenwärtige Situation dürfte der Schwerpunkt des haben, aber er sei seit dem Concil ganz anderen Sinnes ge⸗ Russen statt. 1 Nach dem Gottesdienste dankte Milan sichten über die Art der bb Macht dastehe und Europa nunmehr jeder Verpflichtung Köndg durg ge dracht und in der dortigen für das Haus Sr. beginnenden Sessionstheiles zunächst weit mehr in den Aus⸗ worden und der Syllabus hat keinen feurigeren Versechker den be denbrüdern, wünschend, daß die verbrüderten Nationen, nahme solcher Maßregeln, die fuͤr jeden Vertheidigungsplan überhoben sei, die Integrität des muselmännischen königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen so denkwür⸗ schüssen und in den Klubberathungen, als in den Plenar⸗ aufzuweisen, als gerade ihn: er habe gegen die Universität, Ser ert. und Russen, bald wieder gegen den gemeinsamen unentbehrlich sind, zu verzögern. Allerseits erkennt man, daß Reiches zu schützen. Die Orientfrage sei seit vorigem digen Schloßkapelle einstweilen beigesetzt. Von dort will der Prinz, sitzungen gelegen A“ Die konfessionelle Kom⸗ welche eine der Verzweigungen der Regierung ist, einen Feld⸗ Slavenfeind vereint kämpfen möchten. Unter den Klängen der eine Ausdehnung der Wehrpflicht nothwendig ist. Es ist Sonnabend in eine neue Phase getreten, die Pforte habe wie Höchstderselbe thränenden Auges geäußert, die theure Gemah⸗ mission des Herrenhauses hat die Berathung 1ag e va führe ihn ruf schen Hymne schloß der Fürst mit einem Hoch auf den in erster Reihe eine solche Ausdehnung, zu welcher Ich durch Ablehnung der Vorschläge der europäischen Mächte lin am 26. Mai d. J., an welchem Tage das Hohe Paar die über die aus der Initiative des Abgeordnetenhauses beharrlich fort. Was die Erzbischöfe von Lyon und Toulouse Kaiser Alexander, als den Protektor der Slaven, die Feier. Ibren Beifall durch Annahme eines Gesetzes über allgemeine Wehr⸗ alle Folgen des Pariser Friedens selbst vernichtet und u selbst 8eie; Ehegesetznovelle, betreffend die bedingte betrifft, welche die Regierung wie es heißt, dem Papst statt 8 glucktich sagt, daß, wenn der Krieg für Serbien un⸗ ööiöb 8 16 v daß es mit zeiner später von jetzt ab könne eine eventuelle Einmischung hender r r Kirch gung heh 1 heren geistlichen der Bischöfe von Poitiers und Orleans zu empfehlen gedachte digte, die der ganzen gegenwärtigen Gene⸗ Basis fi je ausschließli Wepryfli 84849v einer Macht in die türkischen Angelegenheiten nicht mehr e zu Nikolskoy zu erb Gr eiten d I Id des Ordensgelübde M;. 5 8 v 886. ns zu empfehlen g 8 ration zuz eibe j. Den flavis S d russischen Salis für eine ausschließlich auf Wehrpflicht beruhende Heerordnun -e ; skoy zu erbauenden Gruft geleiten, welche bis dahin Weihen und des Ordensgelübdes, dann die Wiedergestattung so sei nicht abzusehen, was sie dabei gewinnen könnte. Die C1““ slavischen Comités und russischen bilden kann. Im Zusammenhang hiermit glaube Ich eine Erleichte, Verletzung der internationalen Verträge bedeuten. Den in

Hochseligen Prinzessin. 3 1 „unnterhandeln 1 Der Königliche Domchor sang hierauf: „Sei getreu bis 8 Korrespondent der „Independance belge“, daß das letzte uns auf einige Ruhe vorzuberei Die Gegenw is Win bei 69 will ich Dir die des Lebens geben.“ Mecklenburg. Schwerin, 20 Januar. Das Regie⸗ Ministerium mit der römischen Kurie wegen der Wahl weder kl. gs CCC gesße 1““ Der Ober⸗Hosprediger von Hengstenberg sprach alsdann rungsblatt vom 18. d. M. meldet die unter dem 15. erfolgte der beiden künftigen Kardinäle in Unterhandlungen getreten Was große Schnitzer betrifft, so würden dieselben, wenn das Gebet des Herrn und ertheilte den Segen. Ernennung des bisherigen Direktors im Reichskanzler⸗Amt, war und sie bedeutet hätte, daß die Wahl des Herrn Dupan⸗ 8 überhaupt, nur absichtlich zu verüben sein; und was Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths von Amsberg loup, Bischofs von Orleans, ihr genehm wäre. Hierauf soll 8 Pöse Ihatken anbelangt, so würde es unklug sein, davon zu träumen.

Die Repüblit.

2 Sülus †⸗. je Trauervers lung: „Ch ristus ch Zum ( chluß sang die Trauerversammlung: „Ch. 2 V . ; ; SS ; : ; joso N 1 Wich äus eiland lebt.“ zum Ministerial⸗Dire ktor im Justiz⸗Ministerium ie römische Kurie antwortet haben, daß diese Wahl gar t mag demna eine ruhige und nicht zu geräuschvolle er mein Heiland lebt. 5 88 88 die s he ge 9 2 ; h1 g Laufbahn anstreben, dann hat sie den Vortheil ; G 1 1

9 Su 111“ Hb 8 3 , e.. d 8 8 4 4 fses 8 15 jg 5bto Fhᷣ †94 8* . 2 8 5. nKontijnnano Hr„⸗ 8 vo endet sein soll. der Verehelichung getrennter katholischer Ehegatten beendet, ersten Amtshandlungen des Erzbischofs von Lyon sprächen 8 1 2 V1. . 1 die größte Dankbarkeit, und jetzt, rung in den Rüstungs⸗ und Rotirungslasten gewähren zu können Konstantinopel verbreiteten Gerüchten, wonach die Türkei be und den Bericht des Referenten genehmiat. Ein Theil der r ““ pon Slbrerhene da die Nussen in ihr Vaterland zurückkehren, sei es an der Damit die allgemeinen Staatsbeitrass 1ertmän theilt und absichtigte in separates Einvernehmen mit Ruf 8 8 8 1 1 en eri ht des eferen en TErehrsche in Thei der nicht eben zu Gunsten seines Liberalismus, und der Erzbischof zeit, diese öff 5b 5 ehren, sei es an der Dami ie al gemeinen Staatsbeiträge rechtmäßiger vertheilt und absichtig e, in ein se parates Einvernehmen mit Rußland zu Se. Königliche Hoheit der Erbgroßherzog Kommissionsmitglieder, mit dem Erzbischof von Wien, Dr. von Toulouse sei als eines der unduldsamsten Mitglieder des Zeit, diese öffentlich zu bekunden. cür allen Grundbesitz nach gleichem Modus berechnet werden, schlage treten, wird vom „Golos“ kein Glauben geschenkt. von Mecklenb urg⸗Str elitz ist aus Neustrelitz hier ein⸗ Kutschker, an der Spitze, beantragte die einfache Ablehnung Episkopats bekannt. 88 Das W. „Fremdenbl.“ vom 21. ist in der Lage, aus einem 8 88. e Zeit eine so große Reduzirung der Grundrente vor, Washington, Dienstag, 23. Januar. Der Präsident getroffen und im Hotel Royal abgestiegen. der Novelle. Die Majorität der Kommission lehnte jedoch 8 8 8 von Lord Palmerston unter dem 6. Dezember 1827 an den da⸗ thunlich, ohne daß dadurch andere Steuern erhöht zu, Grant hat eine Botschaft an das Repräsentantenhaus gerichtet, diesen Antrag ab, nahm aber an der Vorlage des Abgeord⸗ „Spanien. Madrid, 18. Januar. Der neue Nuntius maligen großbritannischen Premier⸗Minister, Lord Goderich, ge⸗ Ferden bbrauchen. Das Aufhören des Vergwerkazehntens stelle in welcher er die Verwendung von Truppen während der Prä Nach den in der „P Korr.“ öffentlichten Be⸗ netenhauses wesentliche Veränderungen vor. So soll die Ehe für Madrid, Msgr. Catani, wird hier gegen Ende des Monats richteten, bisher ungedruckten Memoire die nachfolgende Ich Ihnen anheim zur Hebung einer Industrie, die unter dem sidentenwahl für gerechtfertigt und durchans CC11“ rechnungen ““ 10 17,; 1“ zwischen Christen und Nichtchristen nach wie vor untersagt erwartet. Dem Vernehmen nach ist Elduayen zum spani⸗ 5 1“ 1“ Vernunftgründe und Drohungen lhnuce u Fesn een i wohlberechneten Steuer ge⸗ erklärt Diefelbe sei 1“ dersgssungsmäßig W I 0. d. M. im g eut Reich 11ö1“ Zö“ vnerve 1 issab Ste 88ZT111.“ haben ihre Wirkung auf die Pforte verfehlt, man muß zu thatsäch⸗ litten. In Uebereinstimmung mit Ihrem in voriger Session ge⸗ 8 V c 1131* von der Gesammtzahl von 397 Wahlen 327 endgültig voll⸗ und die Möglichkeit der Wiederverheirathung getrennter Ehe⸗ L“ lichen Zwangsmitteln greifen und es braucht nur noch in e faßten Beschluß hat eine gleichmäßigere Vertheilung der auf dem recht zu erhalten. Er; der Präsident, würde, um Einschüichte zogen, so daß noch 70 engere Wahlen zu vollziehen bleiben. gatten katholischer Religion auch dann ausgeschlossen bleiben, sammlung der Munizipälitäte 8 1“ t 8 5 sii 8 gezogen zu werden, wie Natur und Grad dieses Zwanges sein Grundbesitz ruhenden Lasten bereits stattgefunden, auf zweckmäßige rungen und Gewaltthätigkeiten zu verhindern, kein Bedenker 11114“ semn - de üg ʒipe 1 8 n Futpuzcoa ha eins immi sollen und wo er am wirksamsten angewendet Berden kann. Oednung äuch anderer derartigen Lasten, wie Skutswesen, Weghal⸗ haben, sich einer größeren Anzahl von Truppen zu eschlossen, der Anwendung des Rekrutiru ngsgesetze nützt nichts, sich Averstellen 1i” wollen, denn wir tung ꝛc. bin Ich bedacht. Die Arbeit mit Organisation der Aemter edienen, wenn er dieselben zur Hand gehabt hätte. 8 önnen es vor den Andern nicht verbergen, daß jede 1— . b

Ias W16“ der T ““ ier Mitglied hat sich dafn rifft, so sind am 10. d. M. von 236 Wahlen 185 endgültig Nur oöpe von vier Mitgliedern hat sich dafür ausge⸗ desch He vir 2 f f vlt vollzogen, in 51 Wahlkreisen wurden Wahlen orißts 1 sprochen, wenigstens das Ehehinderniß der Religionsver⸗ passiven Widerstand entgegenzuseten. 8 Zwangsmaßregel, welche jetzt ö“ shrtgeseße 1nn si8 1““ lich. „Ueber einige Stichwahlen ist die Entscheidung bereits 1 zu beseitigen und stellt einen darauf bezüglichen Griechenland. Athen, 22. Januar. (W. T. B.) virkliche Krieg b8e 11“ khücorn Füann. antmeger der Finnahmen pon Ihnen fordere⸗ nuß von NScn vltheben ein erfolgt; für die meisten wird dieselbe in dieser Woche vor sich einoritätsantrag. Neun englische Panzerschiffe unter dem Befehl des Ahedeutendes sein muß und es ist daher von Wichtigkeit, zu üͤber⸗ verlassenes Pensionswesen für Offiziere der Armee in Anspruch neh⸗ gehen, und bis Sonntag (28. Januar) muß sie überall voll⸗ Großbritannien und Irland. London, 20. Januar. Vize⸗Admiral Drummond sind hier angekommen. Für egen, wie der Zustand der Aufregung, welcher durchgemacht werden men, ebenso Anschläge für die Flotte, um bei Vertheidigung unseres zogen sein. (E. C.) Die Königin wird sich am Dienstag nach Osborne morgen ist die Ankunft des Herzogs und der Herzogin muß, durch die vollständige Erreichung der Objekte, wegen welcher vünds von 5 günstigen meernmflossenen Lage Vortheil ziehen zu worden: Aus dem Kreise der im vergangenen Jahre von dem begeben. Es wird, um jede Möglichkeit einer Einschleppung von Edinburgh aus Malta angezeigt. Lord Salisb 6 de Pfortetden lügetsch ensten zn Ende geführt Wenn auch anders Stohtezmnke entsestene ae . L mit 815. 8 88 1 2 Rentner in Boppard Handels⸗Minister nach England zum Studium dortiger Eisen⸗ von Blattern oder Fieber zu verhüten, der König⸗ und Lord Elliot nehmen ihren Ruückweg von Konstantinopel einfach und leicht in Ordnung bringen. Jede der deri Mächie 8 mit aller Koniglichen Gnade und Gunst wohl gewogen. nen un 3. Aachener Wahlkresg; Mar von Bieg ebene Wüoß. bahneinrichtungen entsandten Kommission ist ein Bericht über Dienerschaft nicht gestattet sein, während der nach England gleichfalls über hier. ihre eigenen Mittel, wie sie in ihrer Gewalt u“ 688s In Handelskreisen sieht man jetzt mit herzoglich hessischer Finanz⸗Minister g. 8 mit-4192 Stin 8. „den Gutertransport auf den Eisenbahnen Eng⸗ Höfhsctune h Oebs . Cowes zu eRschn Türkei. Pera, 21. Januar. Wie der „Köln. Z.“ gemeldet das Resultat würde weder zweifelhaft sein, noch lange auf sich größter Spannung der Lösung zweier, die kommerzielle Kaplan Laaf zu Essen erhielt 4114 Stimmen. 6 lands“ von Felix Guttmann, Regierungs⸗Assessor und Mit⸗ (A. A. C.) Es steht nun fest, daß die Königin wird, ha die Pforte gestern ihren Gegenvorschlag dahin for⸗ 8 warten lassen. Aber es stimmt besser zu der Politik und dem Entwicklung unserer Stadt in hohem Grade beeinflussenden glied der Königlichen Direktion der Ostbahn (Bromberg bei die Parlamentssession am 8. Februar in Person eröffnen lin t, zwei von der Bevölkerung äblie und aleicttae Charakter der türkischen Regierung, sich passiv renitent als aktiv Fragen entgegen welche zur Zeit Regierun d Magisr 8 114“*“ 3 . 8e erg be wird. Lord Gr lle und der Marquis von Hartington, die mulirt, zwei von d evölkerung gewählte und gleichmäßig aus grollend zu zeigen. So lange sie fortfährt, nichts z 1b e G . 8 e gierung un agi trat Landtags⸗Angelegenbeiten. F. Fischer) der Oeffentlichkeit übergeben werdnn. Derselbe schließt wird. Lord Granville und der Marquis von Hartington, ie Christen und Muselmännern bestehende Kommissionen für gegen dte 168 fortfährt, nichts zu thun, steht sie zur Behandlung vorliegen und voraussichtlich auch den ags⸗Angeleg F11“ Führer der Opposttion nr Ober⸗ und Unterhause, haben das ET1 Viefelten esofür 1 dn Vortheil und es ist daher die Wahrschein⸗ Reichstag beschäftigen werden. Es gilt zuvörderst die An⸗ Abzndem Herrenhause ist ein Gesetzentwurf, betreffend eine erschienenen Broschüre über einige Verwaltungseinrichtungen und übliche Rundschreiben an ihre Parteifreunde, erlassen, worin während Jahresfrist die Ausführung der Verfassungsreformen kehres und auf Maßkegein der letnec Mencheabsdene legung eines Hafens bei Lilla Värtan, welcher so⸗ verdes mehendene 1““ Hanno ver zur An⸗ das Tarifwesen auf den Eisenbahnen „Englands“ von Ed. letztere ersucht werden, sich am Tage der Eröffnung des Par⸗ und die besonderen Maßregeln zur Unterstützung der heimge wird. Die Alliirten müssen daher auf eine Maßregel welche, wohl mit der Staatsbahn als der füngst eröffneten Stock- vom 28.8 Juli 1851 hgssegen b“ Reitzenstein ergänzend an, und behandelt eingehend und syste⸗ laments auf ihren Plätzen einzufinden. b suchten Bevölkerung und zur Herstellung der Sicherheit mittels obschon ihrer Natur nach zwingend, doch deshalb nicht feindlicher als holi⸗Vesteräsbahn durch Schienenstränge in Verbindung gebracht 1“ matisch den Füchaniscen g des Sühcstschäenehrttneffä .“ E.28. veiegung beabsichtigt der von der Regierung gestellten Gensd'armerie überwachen. nothwendig ist.“ denhenfsan Die würden laut Berechnung der Proben der auf den englischen Bahnen gebräuchlichen Formulare zum Begi Schriftmechz J1A“X“ Die Papiergeldfrage wird immer beunruhigender. 39 S Esgeersen de vommsston einen Kostenaufwand von 2,350,000 Kr er⸗ 1 für den Expeditions⸗ und Güterkassendienst, welche dem Be⸗ umfangreichen Schriftwechsels über die orientali⸗ 100 Beasar Cold sfehen ent Heunruhigender b nag er. 8 St. Petersburg, 21. Ja⸗ fordern. Die Bahnverwaltung erbietet sich, hieran 1 10. 609 Kunst, Wissenschaft und Literatur. schen 2 (St. Pet. Herold.) Am 6. (18.) Januar, am Tage Kronen zu partizipiren und beansprucht dagegen freie Ueber⸗ Nach dem Monatsbericht der Königlich. preußi⸗

richt in reicher Zahl angeschlossen sind, tragen wesentlich Angelegenheiten und dem Vernehmen nach die Entwer it jedem T

N in 8 G 1 . 15,Zs 82. und die Entwerthun ere edem Tage zu. , iasfeste rde in der H. d ss tfsessg zum leichteren Verständniß der aesa berrs Einrichtungen auch Abrisses bie Fonferens Verhandlungen. 8 Fmmanz⸗Minister FFalib encninnet E“ zu. deinEhin vurde 8 85 e 98 Helang non Kohlenaustagspläzen, die der Staht LFreberuic f ae gerane fäertach, kasgtürn zer bei. In diesen Tagen hat bereits eine Konferenz der 6 180 8, T. B.) 2 1en 85 et ein Kahinets⸗ sammenkünste mit den Banquiers in Galata gehabt, um das tropoliten von Nowgorod und St. en8 Jsicor, dem Me⸗ Hafenanlage erwachsenden Ausgaben würden sich somit aucf einseutigen culrtisheg Funktäoneg einer Verstndeeliher. eersner preußischen Staatsbahnverwaltungen stattgefunden, Conseil statt, Die Gesandtschaft der chinesischen Mittel ausfindig zu machen das den Cours zum Stehen Archimandrite gorod und St. Petersburg nebst zwei 2t. Millionen Kronen belaufen. Der Magistrat hat den Vor⸗ melsberge Ueber die ufenenen einer Veränderlichen. Nam⸗ in welcher die Uebertragung englischer Einrichtungen auf die Regierung ist hier eingetroffen. bringe, bisher ohne Erfolg Die Preise der tarifmäßig fest⸗ ahehete aebchnlh Liturgie schlag der Stadtverordneten bereits zur Annahme empfohlen Kummner lor ere gas Ahel a der Fesee 3 Beige eheaalhae Sg TT1ö“” gesetzten Lebensmittel, wie des Brodes, haben schon däeinen we en Kach fand eine rozeffion 9 V 58 minder wichtige Projekt betrifft die Anlegung punkts der Refultante des Luftwiderstandes gegen vroteckige süitefe

ge 9 8* ist. Es unterliegt keinem Zweifel, daß schon die Begnadigu ngsausschuß sollen einer berichtigenden offi⸗ erhöht werden müssen und weitere Erhöhungen stehen in Aus⸗ der Newa und die Wasserweihe der Fahnen und Standarte statk⸗ nach Stock okit für 8 .” hnah ref dbrnan⸗ tesspiek,Nenh. Uäötr Förercgastrtfesase

““ ean⸗ eines einheitlichen Tarifsystems auf sämmtlichen ziösen Erklärung zufolge nicht einige Senatoren und Abgeord⸗ sicht. Die Beamten, welche in Kaimes zu ursprünglichem Die Schrauben⸗Fregatte „Swetlana“ - b. 1 1N. 1G fur cle, venn, üdenznfa nenen⸗Sosf gumn V u. ber das diganecüag Fecdotz saglen atrerche endic 8 5 u vnnc gerthebe sglus vom sondern andere ihrer Shsee ezn und liberalen Ge⸗ Emissionswerth ausgezahlt werden, erleiden dadurch eine bittere Kommando des Gro ßfürsten Alerei Alsranvprve its 89 V 8 lsst 8 ist vdüürh Münde. Inesestchalm beris crhas 8 1e E“ ken 8 dnsa ees 2en.

v. Vezemper v. Z. nunmehr mit thunlichster Beschleunigung sinnung wegen geschätzte Persönlichkeiten, wie der angesehene Einbuße, und das Kleingeschäft füängt an, üb f Schwie⸗ h es 7 voersstadt ist die Vollführung dieses Projekts mehr oder weniger lisation des Biameaotot⸗ dJus Nardée). Sadebeck, Ueber die Krostal⸗

9 h g geschätzte Persönlich ¹ geseh Linbuße, Dhas geschäft fäng „überall auf Schwie vordem in Smyrna, lief von da Mitte Oktober nach Malta Lebensfrage, und hofft man, daß 8” e. Regierung V lisation des Diamanten. Hercher, Kritische Bemerkungen über

folgen wird, zum nicht geringen Theil dazu beitragen werde kurist F in Hoslie v erste W d die eigkei - 16 1 ge 2 3 Jurrist 8 austin 89⁄ je vom obersten Gerichtshofe und die ehe r keiten u to 18 8 v Fers⸗ g. 8 : F. . 1 eg. II Herodianos Borns? 8 yhilgas Hu ; †½ 3 8 8 2. 8 8. V ersten Gerichtshofe und e 3 86 aus, um die Kaiserliche Dampf⸗Nacht „Livadia“ zu begleiten, reichte Konzessionsgesuch genehmigt wird. 1 Feiger des Bataes ee Ame 11“

. 1“

111I1