des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist
Firma:
zu Bonn unter der nämlichen niederlassung errichtet hat. Bonn, den 22. Januar 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Breslau. Bekanntmachung. In unser üere. sind Nr. 994
1) Franz Freytag W ;
8 —— Griebel beide 18 Berlin als Kollektivprokuristen des Kaufmanns Paul Hugo Wilhelm Engmann zu Berlin für dessen zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Breslau bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2349 eingetragene Schumann & Twesten Nachfolger heute eingetragen worden. 8
Breslau, den 17. Januar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Bekanntmachung. 1“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 1271 die Firma: 8 Siegfried Alexander & Comp. betreffend, Folgendes: „SHis Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Siegfried Alexander aufgelöst, und ist 8 1) der Kaufmann Herrmann Marschell, 2) der Kaufmann Max Stübler, Beide zu Breslau, zu Liquidatoren bestellt.“ heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Januar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Broich. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. .
Am 19. Januar 1877 ist in unserm Firmen⸗ register bei Nr. 372, die Firma Wilhelm Beck be⸗ treffend, folgende Eintragung erfolgt: 8
Der Sitz der Firma ist von Mülheim a.⸗Ruhr nach Styrum verlegt.
Handelsregister des
e .““ Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 347: 3 die Firma: Lambrecht & Krauel, 3 als deren Inhaber: der Kaufmann Christoph Lambrecht zu Celle und der Kaufmann Hein⸗ rich Christian Krauel zu Westercelle, 8 Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesell⸗ Ort der Niederlassung: Celle. Celle, am 20. Januar 1877. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Grisebach.
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Rtepister eute
Coblenz.
eingetragen worden: 8 1) unter Nr. 211 das Erlöschen der dort ein⸗ etragenen „Jacob Petry“ mit der Nieder⸗
assung in Creuznach, deren Inhaberin die zu Creuz⸗
nach wohnende Handelsfrau Catharina, geb. Balde,
Wittwe von Jacob Petry, gewesen ist;
2) unter Nr. 3402 der zu Creuznach wohnende Kaufmann Theodor Petry als Inhaber der Firma „Theodor Petry“ mit der Niederlassung in Creuz⸗ nach.
Coblenz, den 18. Januar 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register
des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3403 eingetragen worden der zu Cochem an der Mosel. wohnende Kaufmann Wilhelm Ham⸗ buch als Inhaber der Firma „Wilhelm Ham⸗ buch“ mit der Niederlassung in Cochem an der Mosel. 8— Coblenz, den 18. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des Kaufmanns Albert Beutler in Crefeld, Inhaber der Firma „Alb. Beutler, Wiener Schuh⸗K Stiefel⸗ Bazar“ mit der Hauptniederlassung in Crefeld und einer Zweigniederlassung in Bielefeld wurde am am heutigen Tage bei Nr. 2072 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes eingetragen, daß die besagte Zweig⸗ niederlassung im Sommer 1876 von Bielefeld nach Bonn verlegt worden ist. 1 “ Crefeld, den 20. Januar 1877. 3 Derr H§andelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Crefeld. Bei Nr. 213 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Puricelli mit dem Sitze zu Rheinboller⸗ Hütte und einer Zweigniederlassung in Crefeld
8 1.“
ist gestorben; an seine Stelle tritt seine Wittwe Ernestine Heyn laut Anzeigen vom 20. Mai, 15. Ok⸗ tober und 28. Dezember 1876. 1
2) Theodor Lichtenheld ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden am 1. Januar 1876, laut An⸗ zeigen vom 15. Oktober, 28. Dezember 1876 und 13. Januar 1877.
3) Franz Schütte ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, laut Anzeigen vom 28. Dezember 1876 und 13. Januar 1877. 8
4) Seite 248. Dem Alexander Günsche zu Möhrenbach ist Prokura ertheilt, laut Anzeige vom 20. Mai 1876. Fol. 10 ff. der
Gehren, den 13. Januar 1877. S
Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt. 3
Sifhorn. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 120 eingetragen die Firma: „Gifhorner Torffabrik: R. Lübbe & Co.“ 8 als Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Robert Lübbe, zur Zeit in Gifhorn und der Ingenieur Joseph August Seiche in Hildesheim; als Ort der Niederlassung: Neudorf; Rechtsverhältnisse: Kommandit⸗Gesellschaft; Jeder Firmeninhaber kann die Firma rechtsver⸗ bindlich zeichnen. Kommanditisten sind: der Ingenieur Friedrich André in Hildesheim und der Lehrer E. Wiese in Gommern bei Magdeburg. Z“ Gifhorn, den 13. Januar 1877. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Halberstadt. Bekanntmachung. Im Handelsregister sind zufolge Verfügung von heute eingetragen: — A. Im Firmenregister. sub Nr. 610 die Firma: „Otto Paul“ zu Halber⸗ stadt und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Otto Paul daselbst. sub Nr. 611 die Firma: „G. Manegold“ ebenda und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Mane⸗ gold daselbst. sub Nr. 612 die Firma: „C. Bange“ ebenda und als deren Inhaber der Buchhändler Carl August Ferdinand Bange daselbst. sub Nr. 519 das Erlöschen der Firma: „Sieg⸗ mund Lasch“ ebenda. sub Nr. 593 zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. das Erlöschen der Firma: „Gogler, Holz⸗ und Kohlenhandlung“ ebenda. B. Im Gesellschaftsregister. sub Nr. 161 zufolge Verfügung von heute die am 1. Januar 1877 begonnene offene Handelsgesellschaft: „Siegmund Lasch“ zu Halberstadt, und sind als Gesellschafter der Handschuhfabrikant Siegmund Lasch und der Kaufmann Marx Harwitz daselbst ver⸗ merkt. sub Nr. 149 das Erlöschen der Handelsgesellschaft unter der Firma: „Manegold & Semmern“ zu Halberstadt. 8 Halberstadt, den 17. Januar 1877. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Inowrazlaw. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 20 ein⸗ getragene Firma: „Alexander Heymann“ in Inowazlaw ist erloschen. Eingetragen am 3. Januar 1877. Inowrazlaw, den 3. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 235 eingetragene Firma: „M. Kauffmann“ in Inowrazlaw ist erloschen. Eingetragen am 3. Ja⸗ nuar 1877. Inowrazlaw, den 3. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Inowrazlaw. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 220 ein⸗ getragene Firma: „J. N. Ekowski“ in Inowrazlaw ist erloschen. Eingetragen am 13. Januar 1877. Inowrazlaw, den 13. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Landsberg a./W. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 369 der Kaufmann Julius Stiller hier als Inhaber einer hiesigen Handelsniederlassung unter der Firma W. Hesse Nachfolger eingetragen.
Landsberg a. W., den 18. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Leipzig. Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt
Fol. 165. Bothfeld & Strauß; Christoph Albrecht Strauß ausgeschieden; Franz Otto Both⸗ feld Mitinhaber; künftige Firmirung: Bothfeld &
Sohn. 8 88 Albrecht Strauß; Inhaber Christoph
Fol. 1912. Albrecht Strauß.
Fol. 1913. Th. Adolph Richter; Theodor Adolph Richter.
Am 12. Januar.
Fol. 1539. Chemnitzer Baugesellschaft; Be⸗ triebs⸗Inspektor Carl Wodrich aus dem Vorstande ausgeschieden. b
Fol. 1829. G. E. Kaiser & Co.; Carl Hein⸗ rich von der Heydt Theilhaber. 8
Fol. 1703. Paul Leid; erloschen
Orimmitschau. (Gerichtsamt.) Am 10. Januar. “
Fol. 393. R. Kreusel & Comp. in Crimmit⸗
schau; gelöscht. Döbeln. (Gerichtsamt.) Am 12. Januar. Fol. 137. Schauffert & Voigtländer in Dö⸗ beln; Gustav Knop Mitinhaber. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 9. Januar. Fol. 2998. Schettler & Berthold; Inhaber Alerander Paul Schettler und Franz Georg Ber⸗
thold. Am 10. Januar.
Fol. 702. Herrmann Moebius Gustav Oskar Werner Prokurist. 1
Fol. 766. Otto Gaudich; Prokura des Felix Stephanus erloschen.
Fol. 1941. Gustav Viehhäuser; lautet künftig: Gustav Viehhäuser Nachfolger; ist von Gustav Friedrich Viehhäuser übergegangen auf Bernhard Marximilian Göpfert.
Fol. 2999. T. Moritz Hofmann; Inhaber Traugott Moritz Hofmann.
Fol. 2237. F. Schade & Co.; Heymann Hein⸗ rich Themal Prokurist.
Fol. 2581. F. Speier & Co.; Bernhard Fried⸗ rich Otto Speier ausgeschieden. .
Fol. 2709. Daniel Schlesinger; Fanny verehel. Schlesinger Prokuristin.
Am 11. Januar.
Fol. 3000. C. Wendschuch; Inhaber Carl Friedrich Wendschuch in Schmölln bei Bischofs⸗ werda; Carl Ehregott Wendschuch Prokurist.
Am 12. Januar.
Fol. 3001. Stephanus & Fickenwirth; In⸗ baber Felir Stephanus und Franz Eduard Ficken⸗ wirth.
Fcl. 2977. Carl Götz; von Carl Friedrich Götz übergegangen auf Franz Albert Vogel; künftige Firmirung: Albert Vogel früher Carl Götz.
Am 13. Januar. 1 8 798. Emil Geller; Hermann Weiske Pro⸗ ürist.
Fol. 3002. Emile Petit; Inhaber Emile Pierre
Petit. Am 15. Januar.
Fol. 3003. Spar⸗ und Creditbank für Grund⸗ besitzer zu Dresden, eingetragene Genossen⸗ schaft: Datum des Gesellschaftsvertrages: 11. Ja⸗ nuar 1877; Zweck: den Mitgliedern Vorschüsse und Darlehen zu gewähren; Publikationsblätter: Dresdner Anzeiger und Dresdner Nachrichten; die Zeichnun für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, da zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschriften beifügen; derzeitige Vor⸗ standsmitglieder: Carl Adolf Janeck, als Direktor, Wilhelm Bober als Kassirer und Carl Gustav Weidlich als Controleur, sämmtlich in Dresden
Ebersbach. Gerichtsamt. Am 17. Januar. 3
Fcl. 137. C. G. Bartsch in Alteibau; über⸗ gegangen auf Ernst Wilhelm Bartsch und Ernst Emil Bartsch; künftige Firmirung: Gebrüder Bartsch.
Eibenstock. (Gerichtsamt.) Am 10. Januar.
Fol. 109. Ihle & Peßler in Schönheide; er⸗ loschen.
Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. Januar.
Fol. 77. Thiele & Steinert; ist Zweignieder⸗
lassung der Hauptniederlassung in Berlin. Am 13. Januar.
Fol. 204. Päßler & Laudien; Carl Hermann
Päßler jun. ausgeschieden. 3 Hainichen. (Gerichtsamt.) .“ Am 12. Januar. “
Fol 169. Albert Haase in Hainichen; ber Oskar Robert Albert Haase.
Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. Januar.
Fol. 120. E. Schmidt Sohn; Heinrich Ferdi⸗ nand Jungk, Mitinhaber; dessen Prokura erloschen.
Fol 3886. F. Biarowsky; Inhaber Friedrich Wilhelm Biarowsky.
Fol. 3887.
Inhaber
Nachfolger;
Inha⸗
Fol. 2808 Leipziger Creditbank, eingetragene Genossenschaft: Friedrich Eduard Näser aus dem Vorstande ausgeschieden (durch Tod). 8
Fol. 3753. Philipp Batz sen.; gelöscht.
Fol. 3780. Fr. Hesse; gelöscht. “
Fol. 3890. O. Bonjean; Inhaber Pierre Hyp⸗ polyte Olivier Bonjean.
Fol. 3891. J. A. Wertheim: Inhaber Joel Abraham Wertheim.
Am 12. Januar
Fl. 921. C. H. Rerclam sen; glöscht.
Fol. 3004. C. H. Reclam sen. Sep.-Cto.; gelöscht.
Fol. 1223. 8 Wagner, Prokurist. b
Fol. 2492. H. Czaczkes; Prokura des Lippe Gutwein erloschen. 1“
Fol. 2621, Carl Rasim & Co. (Zweignieder⸗ lassung); Theodor Kokerle und Felir Kokerle aus⸗ geschieden.
Fol. 2872. Albert Prager Mitinhaber. 1
Fol. 3892. Geo. C. Schrage; Inhaber Georg Christoph Schrage.
Am 13. Januar.
Fol. 3893. F. Reichenheim; Inhaberin Flora, verehel. Reichenheim; Julius Reichenheim Prokurist.
Fol. 3894. Schrader & Co.; Inhaber Carl Gustav Herrmann Schrader und Eduard Heinrich Christian Peters, gen. Knobbe.
Lössnitz. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.) Am 15. Januar.
Fol. 111. C. Hagenbüchli zu Lößnitz; Inha⸗ berin Minna Mathilde, verehel. Hagenbüchli; Carl Hagenbüchli Prokurist.
mMarlenberg. (Gerichtsamt.) Am 5. Januar.
Fol. 85. Carl Zwerner in Marienberg; In⸗ haber Wilhelm Carl Zwerner.
Fol. 86. A. F. Teich in Marienberg; Inhaberin Auguste Friederike, verehel. Teich, geb. Ehinger.
Mittweida. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. Januar.
Fol. 7. C. W. Möbius & Comp.; Karl Wil⸗ helm Möbius ausgeschieden (durch Tod); Wilhelm Richard Möbius Mitinhaber.
Mügeln. (Gerichtsamt.) Am 16. Januar. Fol. 32. J. G. Patitz's Sohn in Mügeln; er⸗
loschen. Nossen. (Gerichtsamt.) Am 15. Januar.
“
F. Hering; Edgar Johannes
Prager; Hermann Julius
Fol. 65. Carl Huntemüller in Nossen; Gustav
Werner Prokurist. Oelsnitz. (Gerichtsamt.) Am. 9. Januar. Fol. 108. Emil Mittag in Oelsnitz; Inhaber Emil Wilhelm Mittag. Am 11. Januar. Fol. 109. Hagen in Oelsnitz; Inhaber Carl Julius Hagen. Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 13. Januar.
Fol. 141. R. Kortum; erloschen.
Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 12. Januar. 8 Fol. 233. Gust. Unger & Courtois; Hugo Haumann Mitinhaber; künftige Firmirung: Cour⸗ tois & Haumann. Fol. 450. Gebrüder Leupold; Inhaber Albin Richard Leupold und Gustav Adolf Leupold. Fol. 451. Richard Karlowa; Inhaber Richard Karlowa in Brieg. 8 Relchenbach. (Gerichtsamt.) Am 12. Januar. 1 Fol. 167. Franz Dietel in Reichenbach; Robert Louis Dietel Mitinhaber. Socheibenberg. (Gerichtsamt.) Am 17. Januar. Fol. 86. August Burkert in Schlettau; In⸗ haber Karl August Burkert. Schirgiswalde. (Gerichtsamt.) Am 11. Januar. Fol. 77. J. Löbmann Fr. in Schirgiswalde; Inhaber Joseph Löbmann. Schwarzenberg. (Gerichtsamt.) Am 10. Januar. Fol. 25. F. W. Ahner & Söhne in Lauter; erloschen.
Fol. 35. Theodor Franke zu Schwarzenberg; Prokura des Alfred Schubert erloschen.
Fol. 73. F. W. Ahner & Söhne in Lauter; Inhaber Carl Friedrich Wilhelm Ahner, Hermann Eduard Klitzsch und Wilhelm Louis Ahner.
Fol. 74. Alfred Schubert in Schwarzenberg; Inhaber Alfred Schubert.
Waldhelm. (Gerichtsamt.) Am 9. Januar.
Fol. 79. Gebrüder Gärditz in
Heinrich Emil Bergmann Prokurist. Sebnitz. (Gerichtsamt.) Am 12. Januar.
Fol. 97. C. G. Knüpfer & Eichhorn in Seb⸗ nitz; Carl Franz Eichhorn ausgeschieden; künftige Firmirung C. G. Knüpfer.
Waldheim;
Unternehmens der Betrieb des Bankgeschäfts Behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft Geldmittel auf gemeinschaft⸗
lichen Kredit. (§. 1. Organe des Vereins sind: A. der Vorstand, B. die Generalversammlung. (§. 3.)
Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem sechs Beisitzern,
Rendanten, dem Controleur und event. einem Prozeß⸗Bevollmächtigten. Auf die 3 Jahr vom 1. 1879 sind gewählt worden: a. der Kaufmann Robert Fischer, als Vorsitzender, b. EE Friederich Weltewitz, als Ren⸗ ant, c. der Kämmerer a. D. Ferdinand Schmidt, als Controleur, der Kaufmann Friedrich Woigk, der Großerbe Eduard Lehmann, der Gastwirth Albrecht Weltewitz, g. der Großerbe Friedrich Krüger, der Stellmachermeister F. Böhnisch, der Sattlermeister Franz Goltz, ad d. — i. als Beisitzer, sämmtlich zu Wahrenbrück. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der eise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechts⸗ verbindlichkeit Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt ist, unter denen sich der Vor⸗ sitzende, oder der Controleur, oder der Rendant, be⸗ finden muß. Bloße Quittungen — nicht Schuld⸗ scheine — über Beiträge und über Spareinlagen unter 100 ℳ werden auch vom Rendanten allein ” für den Verein verpflichtend ausgestellt. Der Verein erläßt seine Bekanntmachungen durch das Liebenwerdaer Kreisblatt. (§. 86.) Die Liste der Genossenschaft kann jeder Zeit bei uns eingesehen werden. Liebenwerda, den 8. Januar 1877. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 412 der Ueber⸗ gang des Handelsgeschäfts und der Firma „R. Hüttel“ zu Liegnitz auf den Kaufmann Gotthard Hüttel zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 17. Januar 1877 an demselben Tage eingetragen worden. Liegnitz, den 17. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Aitas sete tes 8
(§. 4.)
Lengsfeld. Nachdem 8 1) die bislang in unser Handelsregister einge⸗ tragene Firma: 8
Gustav Wurtzler in Weilar erloschen und gelöscht; dahingegen 2) die Firma: urtzler und Teltz in Weilar 1f Vol. I. Fol. 48 (S. 95) unsres H
Bekanntmachung.
Handelsregisters eingetragen worden ist, ver⸗ öffentlichen wir Solches andurch mit der weiteren Kenntnißgabe, daß die Inhaber der Firma Wurtzler und Teltz in Weilar die Herren: a. Wurtzler, Gustav, b. Teltz, Kurt Wilhelm Alexander in Weilar sind, und daß die eben gedachte Firma in der Branche der Schneidemüllerei und der Holz⸗Kunst⸗ Industrie thätig ist. Lengsfeld, am 18. Januar 1877. Großherzoglich Sächs. Justiz⸗Amt daselbst. C. Hotzel.
Memel. Berichtigung. In der in Nr. 17 des Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers und Nr. 18 des Central⸗Handels⸗Registers abgedruckten Bekannt⸗ machung des Königlichen Kreisgerichts zu Memel vom 16. d. M. muß es statt Wolkowski — Wol⸗ kowyski heißen.
Münster. Bekanntmachung. “ In das Firmenregister unter Nr. 710 is zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. heute eingetragen: Jos. Schwengers als die Firma des hiesigen Ge⸗ chäfts des Kaufmanns Joseph Schwengers hier. Münster, den 20. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Naumburg a. S. I. Bei der unter Nr. 604 des Firmenregisters eingetragenen Firma: 8 Eduard Groebe vormals C. F. Sueß zu Weißenfels a. S. ist Colonne 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Buchhändler Carl Toerpe in Weißenfels übergegangen. Vergleiche Nr. 636 des Registers. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 1877 an demselben Tage. .In unser Firmenregister ist unter Nr. 636 die
Januar 1877 bis Ende
Peine. der Firma: eingetragen worden.
händlers August Witte, Anna geb. Peine.
Peine. heute zu der Firma:
eingetragen worden:
Perleberg. den Kaufmann Carl Firma „Carl Wiglomw“
Wittenberge zufolge 1877 am 19. desselben Monats eingetragen worden.
Posen.
Firma:
Neuenhaus. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 106 zur Firma W. Stroink & Co. in Nordhorn heute eingetragen: Der bisherige Prokurist Kaufmann Hermann Stroink zu Nordhorn ist in die bestehende Handelsgesellschaft als neuer Gesellschafter ein⸗ getreten und gleich den übrigen Gesellschaftern
zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung
der Firma befugt. b teuenhaus, den 16. Januar 187. Königliches Amtsgericht
Vistor.
7 II.
Neuenhaus. Bekanntmachunngg. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 50
zu der Firma Wolterus Düll mit der Hauptniederlassung zu Amsterdam und der Zweigniederlassung zu Nordhorn eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf 1) Kaufmann Wolterus Düll zu Amsterdam, 2) Kaufmann Louis Holste zu Amsterdam durch Vertrag mit den Erben der verstorbenen bis⸗ herigen Inhaber übergegangen und wird von ihnen gleichfalls in offener Handelsgesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Neuenhaus, 18. Januar 1877. 4 Koänigliches Amtsgericht II. Viötor. 1b
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage b zu Nr. 356 Colonne 6 bei der Firma: L. Hirschfeld zu Rheinsberg ver⸗ merkt worden: „Der Kaufmann Otto Hirschfeld zu Rheinsberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmannes Julius Hirschfeld eingetreten, und die nunmehr unter der Firma „L. Hirschfeld“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 56 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Januar 1877 an demselben Tage. Neu⸗Ruppin, den 17. Januar 1877 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr. 56 (früher Nr. 356 des Firmenregisters). Colonve 2. Firma der Ge⸗ sellschaft: L. Hirschfeld. Col nne 3. Sitz der Gesellschaft: Rheinsberg. Colonne 4. Nechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Hirschfeld, 2) der Kaufmann Otto Hirschfeld, Beide zu Rheins⸗ berg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. 1877 an demselben Tage. Neu⸗Ruppin, den 17. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
◻ρ
Januar
Bekanntmachung. 34 des hiesigen Handelsregisters
A. Witte
Jetzige Inhaberin ist die Wittwe
Auf Fol.
weiland Holz⸗ Müller,
Peine, den 10. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Henseling.
m Bekanntmachung. 1 Auf Fol. 41 des hiesigen Handelsregisters ist
W. Wilcke
Jetziger Inhaber ist der Holzhändl⸗ Wilcke in Peine. 8 Peine, den 10. Januar 1877. 8 8
Königliches Amtsgericht.
Henseling. 3
Friedrich
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 für Wiglow in Wittenberge die mit der Niederlassung in Verfügung vom 18. Januar
Perleberg, den 18. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. u 0 — HKandelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1712 die „ Weiß, Ort der Niederlassung: Posen und
heute eingetragen.
Stallupönen. Bekanntmachung.
N. Samter und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Samter zu Eydkuhnen mit dem Nieder⸗ lassungsort Eydkuhnen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1877 eingetragen worden.
Steinfurt. Bekanntmachung.
durch und den Kaufmann Hermann Huesker jun. daselbst als persönlich haftenden Gesellschaftern wird, hat am 1. August 1876 zu Vreden eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
unseres Handels⸗Gesellschaftsregis
Stettin.
Firma:
Schönberg. In das hiesige Handelsregister, betreffend das Handelsgeschäft des Krämer Asmus Wigger zu Schönberg, ist heute Fol. IV. Nr. 7 eingetragen: Columne 3: „Die Firma „A. Wigger“ ist, da der Krämer Asmus Wigger in Schönberg sein Handelsgeschäft aufgelöst hat, er⸗ loschen.“ Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 19. Januar 1877. 1 Das Handelsgericht. . “ 1II scha rin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 16. d. M. an demselben Tage suh Nr. 343, woselbst die Firma Schweriner Lombard⸗Bank⸗Geschäft von Th. Sanftleben verzeichnet steht, eingetragen in Col. 3: Die Firma ist erloschen. 9 Schwerin, den 17. Januar 1877. Das Magistrats⸗Gericht.
sSchwgrin i. M. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 19. d. M. am nämlichen Tage sub Nr 481 unseres Handelsregisters die Handelsfirma: Heinr. Baader, Ort der Niederlassung: Schwerin i. M., Inhaber: der Kaufmann Theodor Ernst Heinr. Baader zu Schwerin. “ Schwerin i. M., den 20. Januar 1 877. Das Magistrats⸗Gericht. 8 Westphal.
Schwetz. 1 Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Vorschußver⸗ eins Schwetz, eingetragene Genossenschaft, vom 27. Dezember 1876 ist an Stelle des ausscheidenden Herrn Buchdruckereibesitzer J. Hauffe Herr Gerichts⸗ sekretär a. D. A. Hoffmann zum Direktor des Ver⸗ eins auf die Dauer von 3 Jahren erwählt worden.
Schwetz, den 16. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Soltau. Im hiesigen Handelsregister ist auf Holium 57 die Handelsfirma A. Hartmann & Co. als offene Handelsgesellschaft, welche am 14. Sep⸗ tember 1873 begonnen hat, als Ort der Niederlassung: Wietzendorf, als die Gesellschafter, von denen Jeder die Ge⸗ sellschaft vertrittt: 1) der Vollhüfner, Gastwirth und Sägemüller Friedrich Christian August Hartmann in Wietzendorf, 2) der Anbauer, Gastwirth, Kaufmann und Säge⸗ müller Friedrich August Kohrs zu Wietzendorf, 3) der Abbauer, Holzhändler, Sägemüller Johann Heinrich Wilhelm Kruse zu Wietzendorf heute eingetragen. 8 Soltau, den 18. Januar 1877. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Soltmann.
Soltau. Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 58 die Handelsfirma: F. A. Kohrs, als Ort der Handelsniederlassung: Wietzendorf, als Inhaber der Firma: der Anbauer, Gastwirth, Kaufmann und Sägemüller Friedrich August Kohrs zu Wietzendorf,
Soltau, den 18. Januar 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Soltmann.
Sub Nr. 216 unseres Firmenregisters ist die Firma
Stallupönen, den 18. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung. Die Gescher gegründete J. Huesker, welche Joseph Huesker zu Gescher
am 20. Mai 1862 zu Kommanditgesellschaft H. et den Kaufmann
vertreten
Dieselbe ist am 9. Januar cr. unter Nr. 73
sters eingetragen.
Steinfurt, den 8. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 407 die hiesige Aktiengesellschaft in Stettiner Branerei Actien⸗Gesellschaft Elysium“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4, In der Generalversammlung vom 12.
nter
Dezember
Die hierdurch gebildete Handelsgesellschaft unter der Firma: 28. Lazarus“ mit dem Sitze in Trier, welche am 8. Januar d. J. begonnen hat und zu deren Vertretung jeder der beiden Theilhaber berechtigt ist, wurde heute unter Nr. 221 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragen und zugleich der Uebergang der Firma auf die Gesellschaft unter Nr. 206 des Firmenregisters ver⸗ merkt. “ Trier, den 9. Januar 1877. — Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.
Trier. Unter Nr. 1196 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden der zu Kil⸗ burg wohnende Kaufmann Julius Marquet mit seiner dortigen Handelsniederlassnng unter der Firma: „Julius Marquet“ Trier, den 11. Januar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Hasbron.
Wanzleben. Im Genossenschaftsregister des
unterzeichneten Kreisgerichts ist bei der sub Nr. 2
eingetragenen Genossenschaft: „Vorschußverein zu Gr. Wanzleben,
eingetragene Genossenschaft“,
in der 4. Colonne folgende Eintragung bewirkt: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 17. No⸗ vember 1876 ist an Stelle des Wanzleben⸗ Oscherslebener Kreisblattes das Wanzleber Kreisblatt als Publikationsorgan für Bekannt⸗ machungen des Vereins gesetzt worden.
Wanzleben, den 17. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. scz. Meißner. (H. 5251.)
8
WMeener. Bekanntmachung.
„In das hiesige Handelsregister ist zur Firma:
L. Autoni Smidt zu Weener heute eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des Lamber⸗ tus Antoni Smidt auf den Kaufmann Gerhard Goldhorn⸗Smidt zu Weener unter der bisheri gen Firma übergegangen.
Weener, den 17. Januar 1877.
Königliches Amtsgericht. I. Rasch.
Weida. Bekanntmachung Auf 8 Fol. 131 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: 1 ““ Firma G. H. Francke in Weida, Inhaber: Gustav Heinrich Francke in Weida, den 2. Januar 1877. 3 Großherzogl. S. Jobst.
Weida.
Justizamt.
Weida. Bekanntmachung. „Aus dem Vorstand des Consum⸗Vereins hier, eingetragene Genossenschaft, sind ausgeschieden: Webermeister Johann Gottlieb Zimmer, als stellvertretender Direktor, “X“ Karl Grosse, als Kassirer, Karl Dölz, als Beisitzer, und eingetreten:
Gustav Thormann, als stellvertretender Direktor,
He Heiland, als Kassirer,
Eduard Geyer, als Beisitzer. Diese Veränderungen sind laut Beschluß vom heutigen Tage 8 Fol. 103 des Genossenschaftsregisters
für Weida,
eingetragen worden. Weida, den 16. Januar 1877.
Großherzoglich S. Justizamt.
Jobst.
Wiesloch. Nr. 618. Zu Ordnungszahl Firmenregisters wurde heute en Gg. Scheffner in Wiesloch.
Inhaber der Firma ist Spezerei⸗, Material⸗ und Farbwaarenhändler Georg Scheffner von da. Der⸗ selbe ist ledigen Standes. Wiesloch, 12. Januar 1877.
Gr. Bad. Amtsgericht. sSaauck 8
188 des getragen die Firma
Wittstock Bekanntmachung. Wittstock, Königliches Kreisgerich In unser Gesellschaftsregister ist zufolge fügung vom 16. Januar 1877 nachstehende tragung: a. Nr. 33. “ b. Firma: Hübner und Reeder, vormals Schulz & Hannemann. c. Sitz der Gesellschaft: Wittstock. d. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . der Kaufmann Georg Hübner,
F A. Neuschild; Inhaber Friedrich August Neuschild. Am 16. Januar.
Fol. 3888. H. W. Schöttler; Inhaber Wil⸗ FPol. 70. Hoyer & Meintzschel in Sebnitz; helm Hermann Waldemar Schöttler. Reinhold Meintzschel ausgeschieden; Am 9. Januar. Richard Otto Meintzschel Mitinhaber; dessen Pro⸗ Fol. 514. Th. Würtz Nachfolger; Prokura kura erloschen. des Gottlieb Gustay Rosenstock erloschen. Fol. 71. Imanuel Richter jr. & Co. in Fol. 842. Heinrich Pichert; übergegangen auf Sebnitz; Prokura des Julius Emil Strigel er⸗ Edmund Julius Felber und Carl Friedrich Sonn⸗ loschen. tag; künftige Firmirung: Felber & Sonntag, Werdau. (Gerichtsamt.) 8 8 vorm. Heinrich Pichert. Am 16. Januar. 8 Fol. 2431. Martin Seiler; gelöscht. Fol 352. C. W. Schön in Werdau; gelöscht. Fol. 3024. Aktiengesellschaft Niedererzgebir⸗ Zittau. (Gerichtsamt.) gische Kohlenbahngesellschaft; aufgelöst; besteht „Am 12. Januar. . nur noch als Liquidationsfirma; der bisherige Vor⸗ Fol. 85. Göhl & Kirsten in Mitteloderwitz; Inhaber Ernst Benjamin Göhl und Ernst Gottlob Kirsten; Ersterer darf zwar die Firma zeichnen, ist
stand Adv. Rudolf Wachsmuth in Leipzig, Liqui⸗ dator.
3889. H. Kämpf; Inhaber Hermann seece I auszustellen und zu giriren nicht er⸗ mächtigt. 1
als deren Inhaber der Apotheker Otto Weiß zu
zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗
tragen.
Posen, den 17. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
der Kaufmann Herrmann Reeder.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1877 be⸗
gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom
16. Januar 1877 am 18. Januar 1877. (Akten
über das Gesellschaftsregister Band IVv. Nr. 28) Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär.
Firma: E. Groebe’s Nachfolger
(C. Toerpe) Hofbuchhändler
zu Weißenfels a. S.
und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Toerpe zu Weißenfels a. S. eingetragen wor⸗ den zufolge Verfügung vom 16. Januar 1877 an demselben Tage.
vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Altenberg. (Gerichtsamt.) Am 13. Januar. Fol. 45. Gustav Bruno Behr in Inhaber Gustav Bruno Behr. Annaberg. (Gerichtsamt.) Am 15. Januar. Fol. 63. Gustav Hendel in Jöhstadt; nach dem Ableben Gustav Moritz Heydel’s übergegangen auf Emma Elise Clara, verw. Heydel. Burgstädt. (Gerichtsamt.) Am 11. Januar. 8 8— Fol. 165. Vorschuß⸗ und Disconto⸗Verein in Hartmannsdorf; an Stelle des seitherigen Stell⸗ vertreters des Vorsitzenden im Verwaltungsrath Johann Gottfried Zacharias ist Bernhard Franz Kirchhof in Hartmannsdorf getreten; die seitherigen Verwaltungsrathsmitglieder Johann August Scheff⸗ ler und Anton Schaarschmidt ausgeschieden; es fungiren nunmehr als solche: Carl Heinrich Rein⸗ hold Voigt, Christian Gottfried Große, Johann Gottfried Zacharias und Fritz Schönfeld, allerseits in Hartmannsdorf. Am 15. Januar. Fol. 208. F. Richter in Burgstädt; Inhaber Felix Emanuel Richter. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 9. Januar. Fol. 1615. Feodor Rößler; Fol. 1298. Wilhelm Beyrich;
1876 ist der §. 3 des Gesellschaftsvertrages abge⸗
ändert worden. Danach erfolgen die öffentlichen
Bekanntmachungen fortan durch
8 die Ostseezeitung,
8 . die Neue Stettiner Zeitung,
v“ den General⸗Anzeiger für Stettin und die Pro⸗ bewirkt worden. vinz Pommern, sämmtlich zu Stettin,
und ist dem Aufsichtsrath die Befugniß beigelegt, “
die Zahl der Gesellschaftsblätter bis auf eins zu beschränken oder zu vermehren. 8 — W“ Ausfertigung des Beschlusses befindet sich Blatt. Zu dem Konkurse über das Vermögen der Nord⸗ 34 der Akten der Gesellschaft. sdeutschen Papierfabrik, Aktiengesellschaft, haben Stettin, den 18. Januar 1877. 1 die Herren Pohl & Co. in Düren nachträglich eine Königliches See⸗ und Handelsgericht. Forderung von 1865 ℳ 32 ₰ angemeldet. Der “ Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 9. Februar 1877, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1 Berlin, den 17. Januar 1877. [623] Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. “ Pfeil, Stadtgerichtsrath.
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Nord⸗ deutschen Papierfabrik, Aktien⸗Gesellschaft hat der Kaufmann Rudolph Abel in Stettin nachträg⸗
wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage eingetragen, daß der Mitgesellschafter, Kaufmann und Hüttenbesitzer Heinrich Puricelli zu Rheinboller⸗Hütte am 27. Ok⸗ tober 1876 mit Tode abgegangen ist, und daß an Stelle desselben die beiden einzigen Kinder und Intestaterben desselben: 1) Fanny, geb. Puricelli, Ehefrau Carl Puricelli, bis dahin ohne besonderes Geschäft zu Rheinboller⸗Hütte und 2), Eduard Puri⸗ celli, Hüttenbesitzer, bisher zu Trier wohnhaft, jedoch im Begriffe, sein Domicil nach Rheinboller⸗ Hütte zu verlegen, vom besagten Todestage ab als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten sind, so daß diese nunmehr unverändert zwiischen Friedrich Puricelli und Carl Puricelli, Beide Hüttenbesitzer zu Rheinboller⸗Hütte und den genannten Fanny Puricelli und Eduard Puricelli fortbesteht, sowie ferner, daß nur die Mitgesellschafter Friedrich Puri⸗ celli, Carl Puricelli und Eduard Puricelli, und zwar Jeder für sich, zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma berechtigt sind. Crefeld, den 20. Januar 1877]. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Sehren. Bekanntmachung.
Zu Fol. LXV. des hiesigen Handelsregisters, Firma Heyn und Compagnie sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
1) Seite 247. Der Gesellschafter Christian Heyn
Altenberg;
8 8 8
Posen. Handelsregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Eütergemeinschaft ist unter Nr. 493 zufolge Verfügung vom 17. Januar 1877 heute eingetragen, daß der Kaufmann Carl Lewyssohn zu Posen für seine Ehe mit Mar⸗ garethe Friedlaender aus Königsberg i. Pr. durch Vertrag vom 18. November 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in der Weise aus⸗ geschlossen hat, daß dem gegenwärtigen und zukünf⸗ tigen Vermögen der Margarethe Friedlaender die de e des eingebrachten Vermögens beigelegt bi wird. Posen, den 18. Januar 1877. Königliches Kreisgericht.
Neuenhaus. Bekanntmachung. Konkurse. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 127 eingetragen die Firma: Salomon Kan, Ort der Niederlassung: Emlichheim, Firmeninhaber: Kaufmann Salomon Kan in Emlichheim, Prokurist: Kaufmann Carl Danne m in 8 Emlichheim “ “ 1“ Liebenwerda. Bekanntmachung. ke. reassesee 8 le 2 macht Königliches Amtsgericht II. In unser Genossenschaftsregister sind unter Nr. 9 8 Vistor. heute 2 “ eingetragen: 114“ ¹ Spalte 2. Firma: Neuenhaus. Bekanntmachung. Vorschuß⸗Kassen⸗Verein zu Wahrenbrück, Im hiesigen Handelsregister 89 ef Fol. 91 zur eingetragene Genossenschaft. B. Jacobs i. Uelzen heute vermerkt:
8 1 Firma: E. Spalte 3. (Z bhrenbrüch Die Firma ist erloschen.
8 1 b Neuenhaus, den 5. Jan 1877. Spalte 4. Rechtsverhältnisse: b. Königliches Amtsgericht 1. Nach dem Vereinsstatut vom 15. Oktober 1876 8 I
— Fol. 1 des Beilagebandes — ist Gegenstand des
auf
Torgau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 181 die
esige Firma
„Moritz Röber“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Moritz Röber in Torgau heute eingetragen worden. “ Torgau, den 17. Januar 1877. 888 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Frier. Der zu Trier wohnende Kaufmann Sa⸗ lomon Lazarus hat in das von ihm zu Trier unter der Firma „S. Lazarus“ bisher geführte Handels⸗ geschäft seinen großjährigen Neffen Max Levy, Kauf⸗ mann, wohnhaft zu Trier, als Gesellschafter auf⸗ genommen. “
Fol.
Kämpf. Am 11. Januar. 1 1
Fol. 137. E. F. Steinacker; Friedrich Wilhelm Einhorn ausgeschieden. b
Fol. 347. Moritz Aßmann; übergegangen auf Marie Amalie, verw. Aßmann, geb. Becker.
Fol. 679. Carl Chryselius; übergegangen auf Anna Helene, verw. Henzenberger, und Melanie, Ella und Walter, unmündige 3 Geschwister Henzen⸗
berger. Friedr. Bernh. Schwabe; Carl
Ratibor. Bekanntmachung. Die unter Nr. 348 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: L. Süßmann hier — Inhaber Liqueurfabrikant Louis Süßmann hierselbst — ist heut gelöscht worden. Ratibor, den 17. Januar 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Fol. 1359. 1G Wilhelm Bernhard Schwabe und Rudolf Alexander Renkwitz ausgeschieden. 85
erloschen.