Johann Friedrich Herrmann Klessen 8 ℳ 87 ₰; 1) aus dem Borchardtschen Konkurse 11 ℳ 75 ₰ nicht abgehobenes Perzipiendum der Firma Fried⸗ länder & Rosenthal; 5) 76 ₰ der Johanne Auguste Elisabeth Braunschweig; 6) 6 ℳ Borch⸗ mannsche Einsendung; 7) 12 ₰ des Steinmetz Uloff Peterson. Die unbekannten Eigenthümer dieser Massen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch benachrichtigt, daß diese Gelder bei ferner unterbleibender Aufforderung aus unserer Deposital⸗ Kasse zur allgemeinen Justizoffizianten⸗Wittwenkasse abgeführt werden sollen. Rathenow, den 30. Ja⸗ nuar 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[935] Proclamo.
Der Seifensiedermeister Carl Eduard Wollner und dessen Ehefrau Gottliebe, geb. Morchel, haben in ihrem am 5. Januar 1876 publicirten wechselseitigen Testa⸗ mente — Nr. 20,151 — ihren Sohn, den Ver⸗ golder Carl Heinrich Eduard Wollner zum Miterben ernannt.
Dies wird demselben hierdurch bekannt gemacht.
Berlin, den 29. Janar 1877.
Königliches Stadtgericht. II. Abtheilung für Civilsachen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holz⸗Verkauf. In der Königl. Oberförsterei Tschiefer bei Neusalz a./Oder sollen aus den Jagen 19, 64 und 135: am 13. Febrnar er.: 90 eichen Nutzstücke, meist von starken Dimensionen, zu⸗ sammen mit 210 Fest⸗Meter, 50 Raum⸗Meter desgl. Böttcherholz, 100 weißbuchen Nutzstücke, 90 rüstern desgl., einige Ahorn⸗, Obstbaum⸗ und Erlen⸗Nutz⸗ stücke und ca. 600 kiefern Nutzhölzer; 2) am 14. Februar cr.: 700 Raum⸗Meter eichen Scheit, 20 Raum⸗Meter do. Ast, 270 Raum⸗Meter weiß⸗ buchen und rüstern Scheit, 30 Raum⸗Meter dergl. Ast, 150 Raum⸗Meter linden Scheit, 10 Raum⸗ Meter desgl. Ast, 500 Raum⸗Meter kiefern Scheit u. Astholz; im Schießhause zu Neusalz, jedesmal von früh 10 Uhr ab, öffentlich an den Bestbieten⸗
n gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Tschiefer, den 31. Januar 1877.
Die Königliche Oberförsterei.
Heinrich
Dienstag, den 20. Februar d. J., von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, sollen in dem Gasthofe des Herrn Köhler zu Neu⸗Ruppin nachstehende Bau⸗ und Nutzhölzer des Königlichen Forstreviers Neu⸗ Glienicke unter den üblichen forstfiskalischen Ver⸗ kaufsbedingungen öffentlich meistbietend versteigert werden: 3438 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneide⸗ holz, 5 Eichen⸗Nutzenden, 58 Buchen⸗Nutzenden, 13 Birken⸗Nutzenden. Vorstehende Hölizer liegen 3 bis 7 Kilometer von en Wasser entfernt. Reu⸗Glienicke b. Rheinsberg, den 1. Februar 1877. Der Königliche Oberförster. Riesen.
[705] Bekanntmachung.
Die Lieferung von 10,000 Stück Magazin⸗ Säcken soll im Submissionswege an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.
Es ist dazu ein Termin auf: —
Donnerstag, den 8. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Amtsbureau, Köpnickerstraße Nr. 17, angesetzt.
Die Bedingungen, welche dieser Lieferung zu Grunde liegen, können bei uns während der Deen i⸗ stunden täglich eingesehen werden. 2
Unternehmungslustige wollen ihre Offerten, welche genau nach den vorerwähnten Bedingungen abgefaßt sein müssen, rechtzeitig und portofrei an das unter⸗ zeichnete Proviantamt einreichen. (à Cto. 186/1.) Berlin, den 23. Januar 1877. 8
Königliches Proviant⸗Amt.
“
22 Die Lieferung von:
139 Stück eichenen Weichenschwellen von 2,50 m. „Lüänge und 160 260 wm. Stärke, 154 Stück eichenen Weichenschwellen von 2,80 m. Länge und 1¹60/⁄260 mm. Stärke, 3 Stück eichenen Weichenschwellen von 3,10 m. Länge und 160⁄260 mm. Stärke, 97 Stück eichenen Weichenschwellen von 3,50 m. Länge und 1¹60/200 mm. Stärke, 117 Stück eichenen Weichenschwellen von 3,80 m. Länge und 160 /⁄260 mm. Stärke, 51 Stück eichenen Weichenschwellen von 3,90 m. Länge und 160/260 mm. Stärke, 162 Stück eichenen Weichenschwellen von 4, m. Länge und 2²50/300% ↄm. Stärke, 32 Stück eichenen Weichenschwellen von 4,24 m. Länge und 250⁄30 mm. Stärke, 118 Stück eichenen Weichenschwellen von 4,40 m. „Luänge und 2²50 ⁄30 mm. Stärke, 67 Stück eichenen Weichenschwellen von 4,50 m. „Länge und 2²50/300 mm. Stärke, 83 Stück eichenen Weichenschwellen von 4,70 m. 1 Länge und 250 ⁄3Q%% mm. Stärke, für die Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Mittwoch, den 14. Februar d. J., 3 Vormittags 11 Uhr, “ in unserem Geschästslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Weichenhölzer“ eingereicht sein müssen.
Die Submissionsbedingungen liegen in den Wo⸗ chentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
Berlin, den 20. Januar 1877.
1 Königliche Direktion Niederschlesisch⸗Märkischen Eiser bahn.
Bekanntmachung. Die Lieferung der für die Königliche Eisenbahn⸗ Kommission zu Bromberg erforderlichen Schreib⸗ materiaglien ꝛc. bestehend in: Papier, Stahlfedern,
Siegellack, Briefcouverts, Zeichnen⸗
Bleistiften,
materialien zc. soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden. Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Schreib⸗ materialien ꝛc.“ bis zum 21. Februar ecr., Vormittags 11 Uhr, franco an uns einzureichen.
Die Oeffnung der Offerten wird zur bezeichneten Stunde in unserm Bureau erfolgen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht offen, werden auch auf porto⸗ freien, an unsern Bureau⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗ Sekretär Ohme zu richtenden Antrag gegen 50 ₰ Copialien mitgetheilt. 8
Bromberg, den 30. Januar 1877. “
Königliche Eisenbahn⸗Commission. [745 Bekanntmachung. 2 Die Lieferung der für die hiesigen Garnison⸗An⸗ stalten für den Zeitraum vom 1. April 1877 bis dahin 1878 erforderlichen Feuerungs⸗ und Erleuch⸗ tungs⸗Materialien, als:
374 Kubikmeter weiches Klobenholz,
15,100 Ctr. Steinkohlen und
243 ⅛ Ctr. Petroleum soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.
Hierzu ist auf b Freitag, den 23. Februar ec., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Verwaltung, woselbst auch die Lieferungs⸗Bedingungen einzusehen sind, ein Termin anberaumt. . 8
Offerten sind bis zur genannten Zeit versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen einzureichen; später eingehende bleiben unberücksichtigt.
Erfurt, den 25. Januar 1877.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
1* ee6. 1*29 188
5 g ankfur † 1953] Bebra⸗Frankfurter Eisenbahn. Die Herstellung der Erd⸗ und Planirungsarbeiten behufs Vollendung des 2. Geleises zwischen Wolkramshausen und Gernrode mittelst Arbeits⸗ zugbetrieb, bestehend aus Förderung von: Loos I. 20,000 Kbmtr. zwischen Wolkrams⸗ hausen und Bleicherode, Loos II. 26,000 Kbmtr. zwischen Bleicherode und Sollstedt, 5 Loos III. 35,000 Kbmtr. zwischen Sollstedt und Gernrode, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. G b Die allgemeinen und speziellen Bedingungen lie⸗ gen im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion zur Ansicht bereit, können auch von derselben gegen portofreie Einsendung von 75 ₰ bezogen werden. Offerten, entweder auf jedes einzelne Loos oder alle Loose zusammen, mit der Aufschrift: „Offerte zur Uebernahme der Erdarbeiten zwischen Wolkramshausen und Gernrode, 23 E der Nr.), Bau⸗Inspek⸗ tion V.“ sind versiegelt und portofrei bis Sonnabend, den 8. Vormittags r, im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion ab⸗ zugeben, woselbst deren Oeffnung im Beisein der etwa erschienenen Submittenten erfolgt. “ Nordhausen, den 2. Februar 1877. Königliche Bau⸗Inspektion VNV. A. Richter. 8
Bebra⸗Frankfurter Eisenbahn. Die Anlieferung von 20,000 Kbmtr. Packlager⸗ steinen zur Bettung für den Oberbau des 2. Geleises von Wolkramshausen nach Leinefelde, von denen zwischen Wolkramshausen und Bleicherode 6500 Kbmtr, zwischen Bleicherode und Sollstedt 5500 8 zwischen Sollstedt und Gernrode 5500 8 zwischen Gernrode und Leinefelde 2500 8 anzufahren sind, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden.⸗Die Submissions⸗ und speziellen Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion zur Ansicht be⸗ reit, können auch gegen portofreie Einsendung von 75 ₰ bezogen werden. Offerten bezüglich der Lieferung des ganzen Quantums oder der aufge⸗ . einzelnen Theile desselben mit der Auf⸗ schrift: „Offerte zur Lieferung von Packlagersteinen für Bau⸗Inspektion V.“ sind unter Angabe der Gewinnungsstelle und Bei⸗ fügung eines Probesteins, versiegelt und portofrei bis spätestens 1 Montag, den 26. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, 8 im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion ab⸗ zugeben, woselbst die Oeffnung derselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. [945] Nordhausen, den 30. Januar 1877. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion V.
[928] 1 1 Das 1. Hannoversche Infanterie⸗Regiment Nr. 74 zu Hannover will die Lieferung von: 450 P. waschledernen Handschuhen, 2000 M. Drillich, 70 Em. breit 3000 blaugestreiften Callicothemden mit Brust⸗ falten, Rumpflänge resp. 98, 95 und 92 Cm. 3500 Brodbeutel von schwerem Segeltuch mit Doppelboden und Seitentaschen, 300 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, 1200 Säbeltroddeln für Gemeine in 12 Com⸗ pagniefarben, 300 Kochgeschirreu, an den Mindestfordernden übertragen, und ersucht kautionsfähige Fabrikanten um Zusendung von Probestücken mit Preisforderung bis zum 15. Fe⸗ bruar cr. 4 Die Insertionskosten sind von den Lieferungs⸗ Unternehmern zu tragen; nicht konvenirende Proben werden zurückgegeben. (à Cto. 6./2.)
[930
2” Lieferung von 700 Halsbinden, 600 Unter⸗ hosen, 100 Paar wildledernen Handschuhen, 2100 M. Hemdencallicot, 520 M. Füttercalliczt, 510 M. grauem Futterleinen, 300 M. blauem Schooßfutter,
420 M. Jackendrillich und 700 M. Hosendrillich
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
Bezügliche Lieferungsofferten sind versiegelt und frankirt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Bekleidungs⸗Materialien“ unter Beifügung von Proben bei dem unterzeichneten Re⸗ giment bis zum 16. Februar, Vormittags 9 Uhr, einzureichen. 1o ]
Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Regimentsbüreau zur Einsicht aus, koͤnnen von dem⸗ selben auch auf portofreien Antrag gegen Einzah⸗ lung von 50 ₰ bezogen werden.
Cüstrin, den 31. Januar 1877.
Die Bekleidungs⸗Kommission 5. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 48. (à Cto. 3/2.) Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren.
“ grer. . 11“ ere Aufkündinunng Kur⸗ und Neumärkischer Neuer 4 ½ procentiger Pfandbriefe
zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwerths.
Die nachfolgenden Kur⸗ und Neumärkischen Neuen 4 ½ procentigen Pfandbriefe
Nr. 77372, 77375, 77525, 77577, 77696, 77698,
77710, 77716, 77729, 77826, 77828, 77847, 78920, 79106, 79390, 79457, 80051, 80143,
80162, 80173, 80177, 80178, 80181, 80694,
80729, 80743, 84586, 84593, 84605, 86447,
86452, — 31 Stück à 1000 Thlr.
Nr. 77410, 80326, — 2 Stück à 500 Thlr.
Nr. 77605, 77608, 77653, 78713, 78940, —
5 Stüͤck à 200 Thlr.
Nr. 79662 à 100 Thlr. 8
Nr. 79666 à 50 Thlr. 18 sollen in dem nächsten Zinstermiinkae
Johannis d. J. von dem Ritterschaftlichen Kredit⸗Institut durch Baarzahlung des Nominalbetrages eingelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten
Pfandbriefe innerhalb der Zeit vom
1. bis 31. Juli 1877
an unsere Hauptkasse zu Berlin (Wilhelmsplatz Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres Nominalbetrages in baarem Gelde einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten präkludirt und mit ihren An⸗ sprüchen auf die bei dem Kredit⸗Institut deponirte Baar⸗Valuta werden verwiesen werden.
Es steht den Inhabern auch frei, die gedachten Pfandbriefe schon vor dem Fälligkeitstermine, doch spätestens bis zum
15. Juni 1877
an eine unserer Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen (zu Perleberg, enäsgt oder Frankfurt a. O.) einzu⸗ liefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese demnäͤchst zur oben angegebenen Fälligkeitszeit bei derjenig n Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt ist, durch Verabfolgen der Valuta eingelöst. 8 “
Mit den Pfandbriefen müssen auch diejenigen Zins⸗Coupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, sowie die Talons zurückgeliefert werden. Für nicht zurück⸗ gelieferte Coupons wird der gleiche Betrag am Kapitale gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlenden Coupons verwendet zu werden.
Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens
1. August 1877 1 nicht eingeliefert worden sind, so wird die unter⸗ zeichnete Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion die Baar⸗ Valuta auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs⸗Inhaber zu ihrem Depositorium bringen und die in diesem Erlasse angedrohte Präklusion und Verweisung durch eine Resolution fesstsetzen. In diesem Falle werden vom
1. Oktober 1877 ab Seitens des Kredit⸗Instituts als Deposital⸗ Behörde den Inhabern der Pfandbriefe von der für sie deponirten Baar⸗Valuta Depositalzinsen zu dem Satze von 3 ½ % jährlich berechnet, oder es wird die Valuta für Rechnung der Gläubiger in Füs. und Neumärkische Pfandbriefe umgesetzt werden.
(§. 5 der Beschlüsse des E. A. vom 20. Mai und 23. November 1869, Henecfaäge durch Allerh. Erlaß vom 20. Januar 1870. Gesetz⸗S. S. 70.)
Berlin, 26. Januar 1877.
Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Nitterschafts⸗
Direktion. von Tettenborn. von Pfuel.
von Klützow.
[712]
Nachdem die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1876 die Liquidation unse⸗ rer Gesellschaft beschlossen hat, fordern wir unsere sämmtlichen Gläubiger laut §. 202 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches hiermit auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. 8
In Liqu. Westend⸗Berlin, 8 Commandit⸗Gesellschaft auf Actien, .“ Heinrich Quistorp.
Knönagel. Heinr. Quistorp9⁰. 99. Chausseestraße 99I. Berlin N. (à 1532/1.)
“
Aufkündigung Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe.
Die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten
Pfandbriefe sollen in dem nächsten Zinstermin
Johannis 1877 “ Ritterschaftlichen Credit⸗Institut eingelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen Zins⸗ coupons, welche auf einen späteren als den vorbe⸗ zeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an unsere Haupt⸗Kasse oder an eine unserer Pro⸗ vinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Recognition ertheilt und diese demnächst im Fälligkeitstermin bei derjenigen Kasse, bei welcher die Ein “ erfolgt ist, durch Ver⸗ abfolgen der Valuta eingelöft werden. 1. Inhaber gekündigter Pfandbriefe, welche diesel
nicht bis zum 1 1. März d. Is. einliefern, haben zu gewärtigen, daß alsdann diese Pfandbriefe auf ihre Kosten nochmals aufgerufen werden; diejenigen aber, welche weiterhin die Ein⸗ “] bei einer der Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kassen is zum 8
en
* . 8
14. Juli 1877 oder bei unserer Haupt⸗Kasse bis z 14. August 1877
nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der Allerbochsten Ordre vom 15. Februar 1858 und des Regulativs oom 7. December 1848 (Gesetz⸗Sammlung 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten, ins⸗ besondere mit dem der Special⸗Hypothek präcludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Credit⸗ Institut zu deponirende Valuta werden verwiesen werden.
Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe S. B. des Verzeichnisses) bei der Haupt⸗Ritter⸗ chafts⸗Kasse eingeliefert werden, wird die unter⸗ zeichnete Haupt⸗Direction von ihrer Befugniß, gegen die Einlieferung zunächst Recognitionsschein zu er⸗ theilen, zur Bequemlichkeit der Inhaber bis auf Weiteres keinen Gebrauch machen, vielmehr gegen Einlieferung der gekündigten Pfandbriefe sofort die Ersatz⸗Pfandbriefe aushändigen.
Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch gekündigten Pfandbriefe und die Aushändigung der Ersatz⸗Pfandbriefe immer kostenfrei für den Pfand⸗
Berlin, den 26. Januar 1877. 1 Kur⸗ und Neumürkische Haupt⸗Ritterschafts⸗ 1 Dirertion. von Klützow. von Tettenborn. Verzeichniß „Ppro term. Johannis 1877 gekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe.
von Pfuel.
Num⸗
mer. Courant
Thlr.
1000 gar. 4 %. 500 do.
100 do.
400 ält. 3 ½ %. 500 do. 200 1
800
400
300
200
100 ü
50
Gut. Provinz.
5,073.] Clauswalde N. 5,663. 5,664. 5,075.
39,034.
50,605.
50,608.
50,612.
50,613.
6,134.
39,039.
50,624.
39,396.
39,398.
39,405.
39,410.
39,413.
39,417.
39,418.
39,423.
39,424.
39,425.
39,426.
39,431.
39,454.
39,459.
49,398.
28,488.
1000
300 do. 100 ält. 3 %. 50 do. 400 ält. 3 ½ %.
Kl. Kirschbaum 100 ält. 3 %.
Tasdorf
194930=0 Bekanntmachun.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung Oste⸗ roder Kreisobligationen (erste Emission über 40,000 Thlr. zu Chausseebauzwecken) sind folgende Abschnitte:
Litt. B. Nr. 8 über 500 Thlr. oder 1500 ℳ
Litt. C. Nr. 32 über 100 Thlr⸗ oder 300 ℳ
Litt. E. Nr. 12 über 25 Thlr. oder 75 ℳ gezogen werden.
Diese ausgeloosten Obligatinnen werden hiermit zum 1. Juli d. Is. mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons bei der ö“ des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Herrn A. Samter in Königsberg in Ostpr. und bei der Kreiskommunalkasse in Osterode in Ostpr. (nicht mehr in Liebemühl).
Gleichzeitig wird erwähnt, daß von bereits früher ausgeloosten Osteroder Obligationen:
Litt. B. Nr. 16 über 500 Thlr. oder 1500 ℳ
Litt. P. Nr. 19 über 25 Thlr. oder 75 ℳ bisher noch nicht eingelöst sind. Die Inhaber der⸗ selben werden an die Einlösung mit dem Bemerken erinnert, daß die Verzinsung seit dem 1. Juli 1875. bezw. 1876 aufgehört hat.
Osterode, den 27. Januar 1877.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Osterode.
8 vVv. Brandt. 11“
8878 Alusloosung
von Obligationen der Rheinprovinz.
In unserer heutigen Sitzung sind von den auf Grund der Allerböchsten Privilegien vom 19. April 1869 und 24. März 1873 emittirten Obligationen der Rheinprovinz folgende Stücke ausgeloost worden:
1 Erste Emission.
Serie I. in Stücken von 100 Thlr.
1“ oder 300 ℳ Nr. 4 46 51 53 68 112 113 123 139 237 342 510 518 805 806 926 937 975 983.
1010 1076 1092 1195 1461 1528 1533 1542 1592 1719 1734 1749 1750 1751 1807 1875 1881 1961 1986.
2018 2037 2113 2210 2219 2221 2285 2329 2421 2521 2528 2536 2549 2677 2975.
3016 3076 3089 3132 3266 3279 3284 3344 3357 3364 3431 3611 3636 3644 3723 3731. 3849 3857 3914 3956 3981 3985.
4026 4153 4159 4383 4458 4459 4576 4587 4588 4613 4643 4670 4673 4710 4752 4753 4905 4964.
5013 5033 5101 5131 5132 5138 5139 5140 5188 5245 5296 5395 5473 5476 5483 5500 5538 5582 5724 5791 5873 5931 5954 5969.
6070 6138 6179 6183 6250 6301 6555 6565 6741 6816 6838 6857 6976.
7103 7178 7182 7316 7385 7386 7409 7426 7606 7608 7683 7693 7770 7825 7913 7955.
8059 8111 8325 8441 8499 8731 8738 8782.
9053 9084 9110 9125 9150 9210 9275 9278
11
9293 9329 9345 9363 9440 9441 9442 9508 9556 9578 9658 9807 9889 9894 9895 9971.
briefs⸗Inhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas versäumt. .“
Betrag
Nr. 7561 7564 7659 7822 7838 7845.
Serie II. in Stale bvon 500 Thlr. oder ℳ Nr. 10042 10084 10148 10180 10335 10361 10384 10401 10408 10421 10512 10560 10610 10724 10737 10738 10739 10841 10843 10893 10903. 1237 11254 11327 11363 11434 11501 11556 11575 11699 11709 11721 11816 11877 11901 11953. Zweite Emission.
Serie III. in Stücken von 100 Thlr.
oder 300 ℳ
579 667 784 805 1057 1107 1137 1276.1287 14337 1480 1495 1533 1559 1580 1583 1646 128 1725 1758 1794 1859 1898 1902 1903 Löb
⁊2039 2043 2183 2353 2362 2372 2454 2551
2743 2785 2926 2952 2973 2975.
3098 3104 3127 3182 3200 3312 3440 3473
3480 3505 3650 3724 3754 3775 3788 3796
3932 3934 3972. 4000 4073 4087 4174 4181 4250 4332 4409
4426 4434 4620 4841 4865 4940 4968.
5041 5063 5116 5207 5258 5371 5373 5391 5455 5607 5623 5813 6224 6227 6279 6286 6313 6325 6363 6497 6709 6814 6928 6957.
7006 7070 7102 7107 7141 7242 7243 7278 7331 7351 7444.
Serie IV. in Stücken von 500 Thlr.
oder 1500 ℳ
8252 8259 8400 8478 8500 8554 8556 8574 88 8627 8628 8663 8750 8826 8932 8989
Die vorbezeichneten Obligationen werden den In⸗ habern mit dem Bemerken hierdurch gekündigt, daß
die Auszahlung des Kapitals nach dem Nennwerthe der Obligationen und gegen Ruͤckgabe derselben
6 8 BEI der heute stattgehabten 13. Prémien-Ziehung der 3 ½ % Köln-Mindener Prämien-Antheilsscheine, woran die am 1. December 1876 gezogenen Serien: 247. 354. 540. 775. 7999, 855. 1106. 1146. 11 56. 1400. 1637. 1812. 1893. 2217. 2383. 2570. 2865. 3370. 3403. 3415. 3903. Theil genommen haben, sind nachstehende Antheilsscheine mit den beigesetzten durch den Tilgungs-
Pr. Ct. Slrv 110. eingelöst. Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom 1. April a. c. an:
Hamburg were C0upons-Bureau, Berlin æν Direction der Disconto-Gese . en S. Bleichröder,
Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild £ „ Cöln bei Sal. Oppenheim jr. £& Co., „ Amsterdam bei Lippmann, Rosenthal £ Co., gegen Rückgabe der petreffenden Antheilsscheine und sämmtlicher noch Die Verzinsung der verloosten Antheilsscheine hört mit dem 1. April d. J. auf. Vollständige Nummern-Verzeichnisse der zur Rückzahlung gelangenden Antheilsscheine sind vom 3. Ifd. Monats ab bei uns und den obengenannten Fankhäusern zu beziehen.
sehenen) Schuldverschreibungen in Empfang zu nehmen, widrigenfalls eine weitere Verzinsung vom 1. Juli
sind bei uns mit dem Antrag auf deren Mortifikation als verloren angezeigt worden.
1 In Gemäßheit von §. 15 der allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts wird dies hiermit unter der Bedeutung bekannt gemacht, daß die vorstehends aufgeführten Scheine als nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn innerhalb
“ 1 eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte.
nebst den Talons und den noch nicht fälligen Cou⸗ ons vom 1. Juli dieses Jahres ab durch die
heinische Provinzial⸗Hülfskasse in deren Geschäfts⸗ lokale im hiesigen Regierungsgebäude an allen
sũgoeetilgt angesehen. Nr. 90 242 262 263 264 351 402 403 404 480 552
Werktagen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr stattfindet. Der Bacrag der etwa fehlenden, noch nicht fälligen Zirecoupons wird am Kapitale gekürzt. Mit der. 1. Juli dieses Jahres hört die Verzinsung der durch die ausgeloosten Obligationen verschriebenen Kapitalbeträge auf. Werden diese Obligationen binnen 30 Jahren nach dem Fällig⸗ keitstermine weder zur Einlösung präsentirt, noch als verloren oder vernichtet Behufs Ertheilun neuer Obligationen angeneldet, so werden sie 2 Ablauf der Frist zum Besten der Rheinprovinz als
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen Feee Stücke noch nicht zur Einlösung präsentirt sind:
Serie I. Nr. 166 167 175 749 750 751, welche am 24. Januar 1874 ausgeloost sind.
Serie I. Nr. 11 672 739 1437 2137 2167 2246
2565 2610 3036 3060 4080 4096 4097 4370 4470 4902 5072 7003 7083 7110 8644 8647,
Serie II. 10524 10653 11598 11621, welche am 25. Januar 1875 ausgeloost sind.
Serie I. Nr. 238 685 745 766 767 785 1004 1358
1635 1791 2140 2276 2336 2343 2387 2398 2738 3079 3094 3100 3112 3301 3742 3760 3918 3984 3991 4011 4012 4014 4015 4226 4351 4372 4854 4950 5102 5293 5321 5431 6859 8205 8207 8638 8689,
Serie II. Nr. 10158 10336 10393 10473 10897
10914 11040 11328 11464 11466 11475 11632, Serie III. Nr. 388 389 396 414 709 730 740 767 887 893 1064 1333 1342,
Serie IV. Nr. 7505 7506, welche am 8. Januar 1876 ausgeloost sind.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf un⸗ sere Bekanntmachungen vom 24. Januar 1874, 25. Januar 1875 und 8. Januar 1876 verwiesen.
Cöln, den 2. Januar 1877. 8
Die Direktion 8 der Rheinischen ,, eeharitatehaas. Lettow.
8 8
Köln-Mindener Prämien-Antheilsscheine.
52. 136. 142. 181.
plan bestimmten Beträgen gezogen worden: Antheilsschein No. 2,557 8 57,287 26,995 94,628 39,914 39,933 39,945 „ 88.899 110,847 . 2,570. „. 69,998. „ 170,130
übrigen zu den
6,772.
Anle bezeichneten
Hamburg, den 1. Februar 1877.
Die Administration der Köln-Mindener Prämien-Antheilsscheine. Norddeutsche sBank in Hamburg. “
39,947. 57,259. 57,294. 110,804. 128,481. 143,224. 168,459.
mit Pr. Ct. Slr 60,000. 10,000.
4,000. 2,000. 1,000.
200 . . 2* . . . . . . 9) 9) 2) — . Serien gehörigen Antheilsscheine werden mit
Söhne
BWI nicht verfallenen Zins-Coupons.
Fämmtlcher 4o⸗
bungen der bezeichneten Emission hiermit für den
1. Juli 18772
aufgekündigt und deren Inhaber aufgefordert, an dem bezeichneten Tage den Capitalbetrag von je ℳ 300. —, sowie die vom 1. Januar bis 1. Juli 1877 laufenden Zinsen mit je ℳ 6. — für jede Schulbr bung bei unserer Anstalt in Leipzig oder bei deren Filialen in Dresden und Altenburg, oder bei
Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau 1877 ab nicht stattfindet.
Eine Aushändigung von Coupons für die Zeit pro 1. Januar bis 1. Juli 1877 unterbleibt; auf Beälangen der Inhaber wird aber die Verzinslichkeit der Obligationen für den Zeitraum der ahres 1877 durch einen Stempel auf den Obligationen ersichtlich gemacht werden.
Hälfte des Leipzig, den 22. Dezember 1876.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
ger Schuldverschreibungen der hhemeiaen Deutschen Credit Anstalt
In Gemäßheit der Bestimmungen in §. 2 des Anleiheplanes für die 4 „ igen Schuldverschrei⸗ Pungen der unterzeichneten Anstalt vom Jahre 1862 werden sämmtliche, noch umlaufende Schuldverschrei⸗
erschrei⸗
gegen Rückgabe der (mit Coupons nicht mehr ver⸗
ersten
8
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausgefertigten Versicherungsscheine Nr. 14140, ausgestellt am 1. Juli 1864 auf das Leben der Frau Auguste Maria Emilie Morgenstern, geb. Hefter in Guben, jetzt in Berlin; Nr. 14382, ausgestellt am 1. Oktober 1864 auf das Leben der verstorbenen Frau Johanne Auguste Friederike Hefter, geb. Gallasch in Berlin;
ingleichen die Pfandscheine
Nr. 45, über den auf das Leben des Herrn Peter Malik, Post⸗Conducteurs in Berlin, jetzt Restgutsbesitzers in Groß⸗Breesen bei
Nr. 23222;
Nr. 145, über den auf das Leben des Herrn Gustav Ehrenfried Wilhelm Praedel, Post⸗ Sekretärs in Neuwied, jetzt Ober⸗Postsekretärs in Hamburg, ausgestellten Versiche⸗
rungsschein Nr. 23738,
Leipzig, den 29. August 1876.
esseerschemeaat. .g zu Leipzig.
mmer.
Guben, ausgestellten Versicherungsschein
968)
deutschen Wechsel Letragen ℳ 1,009,118. 20 ₰.
8933 Aufkündigung Neuer Brandenburgischer Pfandbriefe durch Blaarzahlung des Nennwerths. Die nachfolgenden Neuen Brandenburgischen Pfand⸗
briefe und zwar: a. der Serie I. à 4 % 23 1 à 200 Thlr., 8.
b. der Serie II. à 4 ½ % Nr. Nr.
e. der Serie III. à 5 % Nr.
sollen in dem nächsten Zinstermine
Johannis d. J. von dem Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Institut durch Baarzahlung des Nominalbetrages eingelöst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Pfandbriefe innerhalb der Zeit vom
1. bis einschließlich den 31. Juli 1877
an unsere Kasse zu Berlin (Wilhelmsplatz Nr. 6) gegen Empfangnahme ihres Nominalbetrages in aarem Gelde einzuliefern, widrigenfalls die säumi⸗ gen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausge⸗ drückten Rechten präkludirt und mit ihren An⸗ sprüchen auf die bei dem Kredit⸗Institut deponirte Baar⸗Valuta werden verwiesen werden.
Es steht den Inhabern auch frei, die gedachten Pfandbriefe schon vor dem Fälligkeitstermine, doch spätestens bis zum
15. Juni 1877 an eine unserer Provinzialkassen (zu Perleberg, Prenzlau oder Frankfurt a. O.) einzuliefern.
à à à à à
demnächst zur oben angegebenen Fälligkeitszeit bei
ist, durch Verabfolgen der Valuta eingelöst. Mit den Pfandbriefen müssen auch diejenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vor⸗
bezeichneten Fälligkeitstermin lauten, sowie die Ta⸗
lons zurückgeliefert werden. Für nicht zurückgelie⸗ ferte Coupons wird der gleiche Betrag am Kapitale gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser fehlen⸗ den Coupons verwendet zu werden. 8 Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum 1. August 1877 nicht eingeliefert worden sind, so wird die unter⸗
Kredit⸗Instituts die Baar⸗Valuta auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs⸗Inhaber zu ihrem
2
Resolution festsetzen.
1. Oktober 1877 — ab Seitens des Kredit⸗Instituts als Deposital⸗ behörde den Inhabern der Pfandbriefe von der für sie deponirten Baar⸗Valuta Depositalzinsen zu dem Satze von 3 ½ % jährlich berechnet, oder es wird die Valuta für Rechnung der Gläubiger in Neue Bran⸗ denburgische Pfandbriefe umgesetzt werden.
(§. 35 des Statuts für das Neue Brandenbur⸗ gische Kredit⸗Institut vom 30. August 1869, geneh⸗ migt durch Allerh. Erlaß vom 30. August 1869. Gesetz⸗S. S. 1034.)
Berlin, 26. Januar 1877.
Direktion des Neuen Brandenburgischen
Kredit⸗Instituts. 8
v. Tettenborn. v. Pfuel.
Wochen⸗Ausweise der deutschen
v. Klützow.
Wochen⸗Uebersicht
der Neichs⸗Bank
vom 31. Januar 1877.
Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an
Üeeüse deutschen Gelde und
an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfun fein zu 1392 Mark berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken
an Wechseln. 1.
an Lombardforderungen. an Effekten. 8 an sonstigen Activen.
Passiva.
8) Das Grundkapital
9) Der Reservefonds.
10) Der Betrag der
11) Vlerh e täglich fälligen Ver⸗ ie fonstigen täglich fälligen Ver⸗ 85 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten... 13) Die sonstigen Passiva .. Berlin, den 3. Februar 1877. Reichs⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen⸗ kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
der B
L
8
—
88
umlaufenden
— 2 8 n 2
— &ꝙ —₰ — 00
88 8 88 88
—
— rbe — — S ⸗
adischen Bank
am 31. Januar 1877. Activa.
s 7,890 848 63 69,465 — 293,600 — 14,565,068 43 984,350 — 182.808 30 2,914 600 07 26 900,740 7
Metallbestand... Reichskassenscheine Noten anderer Bunken Wechselbestand Lombard-Forderungen Effekten
Sonstige Activa
. ℳ „ „
Passiva.
9,000,000 — 1,349,022 87 14,657,700 — 889 347 77
Grundcapital Reservefonds.. Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten. 1 ee Sonstige Passiva. „ 1,004,670 29 ℳ [26,900 740,43
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen
*) Wovron ℳ 61 131. 43 ₰ in per 1. Oktober
Dr. Gallus.
1875 eingerufenen Gulden-Noten.
— Ueber 3 die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese
derjenigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt .
zeichnete Direktion des Neuen Brandenburgischen
Depositorium bringen und die in diesem Erlasse g angedrohte Präklusion und Verweisung durch eine In diesem Falle werden vom 8
Zettelbanken. EE118“ DSDie sonstigen täglich fälligen Ver⸗
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des [940] Großherzogthums Posen am 31. Jannar 1877.
Activa: Metallbestand ℳ 958,090, Reichs⸗ kassenscheine ℳ 530, Noten anderer Banken ℳ 204,100, Wechsel ℳ 5,310,340, Lombardforde⸗ rungen ℳ 937,950, Sonstige Aktiva ℳ 467,450.
Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗ fonds ℳ 707,130, Umlaufende Noten ℳ 2,375,800, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 285,870, An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ℳ 1,175,900, Sonstige Passiva ℳ 8800.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
ℳ 666,723. Die Direktion. Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz
am 31. Januar 1877. Activa. 8
[9731
1) Cassa Metallbestand ℳ 232,604. 45. Bestand an
Reichskassen⸗ ümnen.. Bestand an Noten an⸗ derer Banken „ 129,100.—.
2) Bestand an Wechseln. Bestand an Lombardforde⸗ ͤ1““; 9 Bestand an Effekten„ Bestand an sonstigen Ak⸗ 11111“.“ Passiva. 6) Das Grundkapital 7) Der Reservefonds 8 8) Der Betrag der umlaufen⸗ LEEII1““ 9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten .. . 10) Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich⸗ ˙8˙8˙85˙-5998100.—.— 11) Die ... Passiven „ 171,047. 07. Weiter begebene und zum Incasso gesandte im
Inlande zahlbare Wechsel ℳ 315,100. —. ”“ Q¶¶¶·¶¶QQ˖˖——ß— .
19,405.—.
ℳ 381,109. 45. . 3,506,770. 229.
8 2 Württembergischen Notenbank
vom 31. Jannar 1877.
Activa.
Aeee11öö1ö— Bestand an Reichskassenscheinen. „ an Noten anderer Banken an Wechseln... an Lombard⸗Forderungen EZ111“
an sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital . .. Der Reservefond
Der Betrag der Noten..
10,655,038 38 23,860,— 352,700 — 16,751,294 25 327,400 — 68,239 60 762,169 77
9,000,000 — 317,345 98 3 18,521,900 — 8 293,675 53
umlaufenden
bindlichkeiten “ Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichleiten “ “ Die sonstigen Passiven. “ 807,810 49 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln ℳ 1,043,970. 76.
Braunschweigische Bank.
Stand vom 31. Januar 1872.
[974] Activa. “ Metall-Bestand ℳ 1,011,555. Reichskassebscheininoe „ 17,700. Noten anderer Banken. „ 263,100. Wechsel-Bestand. 13,139,212. Lombard-Forderungen. 2,006,654.
Effecten-Bestand. —, — Sonstige Actirna. 6,540,333.
Passiva.
3 —. ℳ 10,500,000. 450,518.
3,429,300. 76,470. 4,253,720
3,761,700. 299,658.:
Grundkapital. “ H117855“ Umlamtende Noten -8 Präcludirte 10 Thaler-Noten . „ Sonstige täglich fällige Verbind-
1115252565* An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten. „ Sonstigo Passiva. 1 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlandöoe zahlbaren Wechseln. 18961031 35. Braunschweig, den 31. Januar 1877.
““ Die Direection. Stübel.
8 Rostocker Bank. Stand der Aktiva und Passiva der Rostocker Bank am 31. Janunar 1877.
Activa. Metallbestand ... Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Lombard. ““ Wechsel. 1111A1A4AX“*“ Sonstige Aktiva .. . 8
Passiva. Grundkapital. Reservefonds 8 Umlaufende Noten .. . Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Feiterk. LEb11““
ℳ 343,584 192,600 3,200 8,137,722 3,086,513 1,724,994 2,274,291
6,000,000 402,500
„ 1,086,807 Kündbare Schulden.. „ 7,102,812 EE e5“*“ 241,053 „Erventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 65,362 ℳ.
Verschiedene Bekanntmachungen. aus der Kgl. Hof⸗Pianofabrik von Con⸗
Pianino rad Krause, fast neu, steht f. 150 Thlr. z. *π
Zerk. Königstr. 50 II. Tr. 1865]