“ ef berührenden Verband und direkten Tarife ist ein 8 s rmi ie sö äubi fordert,, berührenden n kten G 3 gezeben, nichts an denselben Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, be⸗ ltend die in der Zeit vom 1 1eheJa; m über das Vermögen der Frau Hedwig Z“ ““ vielmehr von dem — innerhalb einer der Fristen e ech ufesremsber 1876 82 zür Ein⸗ “ sHhenn. 1 . Nachd⸗ das W ge S. 8. ’. 2 . 6 8 2 2 3 G s t nderungen 8 * 2 Pesiseohn s Fienn S. enche Phe iat Besdeenensgagite, g77 grtanenh, . Vemstene decercrtes düenen ehe iensrete esehgegnet bamnaenemnxxx, wGzll er und Königlich Anzeiger. Verfügung vom heutig dg rtikularkl d Gericht oder dem Verwalter der Masse eine hrift der 8 de Bestellungen auf Exemplare qu. Nach ags 2 8— 8, unter Sistirung der Partikularklagen dem Gericht or mn Vllles mit Vorbehalt fügen. “ 2— i fämmtlichen Stati b 1 5 r rnen eröffnet werden, werden alle Die. Anzeige zu machen und les miz Porichet, Feper Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ können bei sämmtlichen Stationskassen vefgegeben à 30. Berlin, Montag, den 5. Februar 18772. b
1 Ader — w te ebendahin zur Konkursmasse . ⁴ 1 b “ —— Jh⸗e ee e be⸗hheabes e nen mit denselben bezirke seinen Wohnsitz hat, muß be 58 e. ee 28 2 1 A 5. 8 E““ ¹ G eermögen aus irgend einem Grun faesor⸗ gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben seiner Forderung einen gan v 82 . Königliche Direktion der Ostbahn. 8 Berliner Börse vom 5. Februar 1822. Oesterr. Papier-Rente. 4 ½,1/1. u. 1/7. 52.10bz r. Südbahn. 1/1. [24,50 bz2 (Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. poder sonstige Ansprüche 8 — haben, aufgefor I Befit befindlichen Pfandstücken nur haften . zur Prahie n Direktion de 8 1üg erx⸗⸗ 82 ver Ser re. aeienisgse ee e — . de. Fsiß, en üta düaar. 8 sübts Vöüee 10 Iieenigerhweelche, an di. elen Bekanntschaft fehlt 8— L Uhürtases iüsenbeheiscen Eisen⸗ enen Rahridan dnrah (7. -9 de segner. — Di, m114888. do. 250 Fl. 18544 pr. Stück [94,00 bz do. (Lit. B. gar.) 1/4 u 10 91,75 bz . UIII. Em.4 12.n 0. b 8 8 Eeöscate vnhden deraieten a. Mas dsetüche en denfasglüsgeͤmaaen nen. 5 eng melchen rhier nstiRäthe Neukirch, baHi kriit am e Februar cr. der Nachtrag XXXI. 1111141212121“ 1885 8 n 11411 597092 Rhein-Nahe... 1/1. 12,20 bz G .-160. 42 1/4.v. 1/10. — — bermnten Cmndernemn zen 8. diedus esgesonden ihre Ansprüche, dieselben Piehk, Denso, Roß ud Rechtsan vbälte v. P r⸗ in Kraf ch der selb werden unter Aufhebung Veohsel. 1I esterr. Lott.-Anl. 5 pr. Stück [98.75 bz Starg.-Posen gar. 1/1 u. 7. 101,25 bz do 4 1/4.u. 1,/10 92,60 bz G N. f. beraumten Liquidationstermine anzumelden un en, hierdurch böba ig sein oder nicht, mit dem Piehl, Denso, Rodehuth und Rechtsanwälte v. Por⸗ in Kraft. Durch denselben ite, für Entfernun⸗ Amsterdam. 100 Fl. do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 258,00 bz Thüringer Lit. A. 1/1. [126,50 bz G · 4 1/1. u 1/7. 90,75 bz Ausführung der Vorfugsrechte ze Masse. dafar v 3 — go d Metz hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. des Nachtrags XXVII. anderweite, lür En⸗ 2. 283 3 8 Pester Stadt-Anlei b . 3 .2.952 8 8 2‧*6 Ausschlusses von der Masse. dafür verlangten Vorrecht 1877 einschließlich 8. 24. 23. Januar 1877. b gen bis 80 Kilometer ermäßigte, Sätze für Braun⸗ 8 2+ . . b eeeg .; 1. 8 15 zv ₰ vr. 5689 hn 8 8 . 4 ½ 1902 kl. f. Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über bis zum 31. März! 8 koll anzumelden Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. kohlen, Steinkohlen und Coaks eingeführt, auch ge⸗ 2n 5 1 1. 899 2 8., agndene an sgsetc6 ernh 2 t a . xe ,rises ee mir Rer Mhase za, ecfendch nüeinnüali ir. dad dar 8— gefünz der sommtlichen inner⸗ fermte Brauakohlen “ den ungeformten Haris .. . 100 Fr. 3 1t Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 68,30,B Neim⸗Gera (zak) 1117 19 19br sMannor.Sikensskri. nnr. 8 ’t.wlg. 0660916,† die mor e. Bestellung eines Gemeinanwalts ver⸗ und demnächst zur Prmu g 8. 8 88 Braunkohlen gleichgestellt. 2 . 8 e⸗ exrhe *. — . 2 7.49.10 8 — . 4 saden Fabene widfigenfglle diider grfchenenen in unserm Ger - 1. z dem konkursmäßige Einleitungen nachgesucht hat, in pro Stück durch unsere Erpedirzonen z hen. lo. . 1100 Fr. do. do. kleine 1/2. u. 1/8. 8340 5 8294 8q — .III. gar. Mgd.-Hbst. . u. 1/7, 91. edh geccls Edeahe 1““ 1114“ balge den ie erf Sicherheitsmaßregeln E t, den 31. Januar 1877 8 Wien, öst. W. 100 Fl. 4 165,25 bz . do. 8 /2. u. 1/8. 83,40 bz Berl.-Dresd. St. Pr. (2 ½) 1/1. 44,25 bz G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. —,— Uh Kesms veöcne Saenten. 1 sbescre EE1 8 11“ . do. do. 100 Fl. 11164,00 bz do. do. II. Em.... 1/2. u. 1/8. 81,60 bz Berl.-Görl. St. Pr. 71. 54,0 Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 18 W1““ daen werdes snd, Fa geft her Ge vesten de⸗ ““ 8 lsco. do. Nei 16/2.5.8 11181.,9 Görl. St. Pr. 5 1/1. 54,00 bz 6 . .u. 1/10. —, b Cee teben n dcht der seier Fnnzeldeng, samffdie E sen hieselbst ei ster des Petersburg 100 S. R. 252,25b3 . do. KHleine... 72.5.8 11 81,90bz (Chemn.-Aue-Adf. (5) 1/1. [20,90 bz G do. von 1865 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,50 G n Fläubiger haben Bevolmächtlgt, et esne Albfchrif s lhelm Clasen hieselbst ein Sequester des 1 d8. da. fue. 819 1. 4 he 8 5 “ Slänbigee tganwälte: Justiz⸗Räthe hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen “ Bermögens bestellt ist, werden nunmehr —. isenb 6IZN W r⸗ 3 S 8 * 6 eSe Fnlansfache --n. 72 101. h8 1⁄. 7200!Qðx̃Dñ̃ Gera-Pl. Sächs. . (5) 1/1. 26,60 z ütr 9. vlon Us-. u. 1⁷ 97,096 b.. 88 und Dr. Gutjahr, Kirchboff, von Vahl beizufügen. bi lcher nicht in unserem unter öffentlicher Bekanntmachung der eingetretenen [970] vetstenhe . “ 5 zültigen veeh ““ 8 do. Tabaks Oblüg.. .u. 1/7. Hal.-Sor.-Gub. „ 0 111. g1,40 bzG sdek urg-Wittenberge 27, J7400 3B und Schoemann, vorgeschlagen werden, e ““ Wohnsig hat, muß bei der Anmel⸗ Dispositionsbeschränkung ö — d 1 Ke 8 e8 . 7.ö Heirsatiren o.ber 1Meneah, 1am 1 . d0. lae 1 8 89 2— . bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Ve onsip hiesigen Orte Gläubiger desselben nach §. 6 der Kon und 23 zum Stettin⸗Berlin⸗Badisch⸗Württember⸗ 8 8 ankno 5. . 40. gross- st Füche Ie.nswarecht. tgegh-. Dahaten pr. 8 “ do. kleine 2 8 Münst.-Ensch 1/1. [96,10 bz G ünst.-Ensch., v. St. g r. 4 ½ 1/1. u. 1/7.]101 50 B 1/1. [10,90 B Niederschl.-Märk. I. Ser. 1/1. 35,00 bz G do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr.
Kün-gs — dung seiner Forderung einen am . ubiger desselben und Zien Wirkung eines Kon⸗ ⸗T r lungen nicht werden zugezogen werden. ; nhaft d ur Praxis bei uns berechtigten 17. Dezember 1834 zur vollen G 8 ischen Tarife enthalten Fra Stermähigungen fürr ) Diejenigen, welche an die Gemeinschuldnerin wohnhaften oder zur Pro kursproklams Zwecks bestimmter Anmeldung ihrer gische thal Big . Sovereigns pr. Stücck . Huss. Nicolai-Obligat.) S Zicn ge Sachen abzuliefern haben, werden auswärtigen 1“ bestellen und zu den Fwec dieselben nicht gesetzlich aus⸗ gestampfte Knochen, Knochenschrot und Knochenasche, Napoleonsd'or pr. Stück Italien. Tab. Reg. 88
1/1. 2,25 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.
- 2175er do. III. Ser. 109,40 bz Nordhausen-Erfurt I. E. soberschlesische Lit. A.
112
b—
02—
SPeseeeenene
00 O0 d0 00 b0° 00 00 0n 00 do 0 -20 R
0ο SESESEESESESEE
8ORm. IEet.
101. u. 1 85,40 bz Märk.-Posener „ 1/5.u.1/11. 85,60 z a 74,50 stwbz AMnst. Ensch. St.- 1/1. u. 1/7. Nordh.-Erfurt. 1/1. u. 1/7. 496,00 G Oberlausitzer 1/3. u. 1/9. 80,00 G . r. Südb
1/5. u. 1/11. 81, 75etwbz &[R. OCderufer-B 83,30 bz Rheinische .. 1/5. u. 1/11. 83,60 b2z TMlsit-Insterb.
1/2. u. 1/8. —,— v847 1/3. u. 1/9. —,—* Weimar-Gera. 1/3. u. 1/9 83,40 bz NX.) AIlt. Z. St. Pr.
1/4.u. /10. 83.,50 bz TLpz.. G.M. St. Pr. 1/4.u.1/10. 85,00 br sSsalbahn St.-Pr. 1/6. u. 1/12. —,— Rumän. St.-Er.. 1/4. u. 1/10. 76,25 bz Albrechtsbahn.. 1/4. u. 1/10. 77,40 bz G Amst.-Rotterdam 1/1. u. 1/7. 81,75 bz G Aussig-Teplitz.. 1/1. u. 1/7. 148,25 bz G Baltische (gar.). 1/3. u. 1/9. 148,00 bz G Böh. West (5 gar.) 1/4. u. 1/10. —, — Brest-Grajewo.. 1/4. u. 1/10. 86,75 bz Brest-Kiew.... 1/4. u. 1/10. 80,80 bz Duz-Bod. Lit. B. 1/4. u. 1/10. 79,00 bz B Elis. Westb. (gar. 1/1. u. 1/7. Franz Jos. (gar. 1/6. u. 1/12. 63,75 bz Gal. (Carl LB) gar. 1/4. u. 1/10.—,— GdSdotthardb. 60 %. 1/4. u. 1/110 —,— Kasch.-Oderb... 1/1. u. 1/7. 112,60à 70etb B Ldwhf.-B. (9 %9.) 1/4. u. 1/10. —,— Lüttich-Limburg 1/4. u. 1/10. Mainz-Ludwigsh.
Fr. =
o 0—
00
1 i Vermei I anzeigen. - jon i 2 ier entleimte Knochen im gesammten Ver- 3 Fhsgefncdert. e ne e Fessas-Fe “ welchen es hier 88 Bö behntscen Henommen sind, sorit aur aodhecescübte unser 1u sowie für öee⸗ Stiak 111““ öö— er. Beitreibung, ni lvskurator, Kaufmann fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, nalier ile der Abwei don der Masse und Wilhelmshöhe und Braun weig, ferner eine Er⸗ aen 6“ . . Pf. Konkurse bestellten Interimskurator, es Geri ts Meizner, Justiz⸗Räthe Block, Schultz, Steinbach dem Nachtheile der “ be-. weiterung der im Tarifnachtrage 39 ausgesprochenen P Pg. s Gramm fei 96,00 bz EEE1“ Fahrnholz ZE — zu Sachwaltern vorgeschlagen. . n ö asscrufseg, 10. Kprir 1877, Aufhebung des Frachtzuschlags für Kohlen, e 128 pr. 100 8 8 19 abzuliefern. 2 Cisenerze ꝛc. auf Stationen der Main⸗Weser Bahn Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 165,35bz sdo. Lugl. Anl.
ifs „den 16. Januar 1877. . 28 Vormittags 11 Uhr, . ss zwigsb — Nö 8 22 Greifsrvals, den ge; Kreisgericht ssowie ferner zur Deduktion ihrer Priorität unter und auf Bingen, Hess. e Näheres do. Silbergulden pr. 100 Fl. 190,50etb⸗ 8 nand, eal. 1879. 10. consol. do. 28—
I. Abtheilung. B [1012] Konkurs⸗Eröffnung. dem Nachtheile des Ausschlusses, zur “ 5 1““ Gäterexpeditionen der Verbandsbah do. Viertelgulden pr. 100 Fl. 87192 3 .“ Königliches Kreisgericht zu Sangerhausen, über die im Termin Gerichtswegen zu ma lage 5 Erfurt den 30. Jannar 1877. Russsiche Banknoten pr. 100 Rubel. [254,50 bz do. do. Kleine.. .. 1.“ 8 Jund definitiv zu regulirenden Vergleichsvorschläge 1 2 FPonds- und Staats-Papiere. do. do. 1872
“““ Erste Abtheilung. “ 5 G er Einwilligun Die Direktion 1 kanntmachung. 8 8 7 1g. s 12 Uhr. unter dem Nachtheile anzunehmender Einwilligung 5 3 * 8 ädi vhe . b do. do. kleine... [1002 Be des Kauf⸗ Den 2. b 1877, Mittags 12 Uhr unter dem Nachth ur Bestellung von Proku⸗ der Thüringischen Eisenbahn Gesellscha Consolidirte Anleihe sstnc vg ““ 1
u dem Konkurse über das Vermögen F ß des am 25. September 1876 in dieselben und endlich zur Bestell sfuhrende Verwaltungz. 70. de 1876 “ E. Bergemann zu Constadt haben 28 be früheren Regiments⸗ ratoren am hiesigen Orte für die Fbnae eves als geschäftsfüh 8 Staats-Anleihe 1 u. ¼ ½1096,10 B do. do. kleine. stehende Personen nachtrüglich Foedernsget gee sch neiders und Sergeanten Carl Wicht von Dauer dieses Debitwesens unter dem lesis sch do. 1850 . 99,50 bz do. Anleihe 1875... meldet und zwar: wachi zu Bresla; 1 ist der gemeine Konkurs eröffnet. Gebundenseins an die Beschlüsse der ortsanwetend 1. Staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. [92,20 bz do. do. kleine ..
1) Handlung Fanty und Zoachimssohn 8ö8 ns ioen Verwalter der Masse ist der und hierorts gehörig vertr genen Rüigg, 1ecn 3 . Eisenbahn Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ½ u. ½ ½11 92,00 G 18 1““ 8
87 5 7 ℳ 8 Or 2„ * 1 i 8 n 77 8 1 . r — 8 i 71. 1/7. 18 0 .
8 — 8 1 Die Gläubig jctalite den. sträge 26 bezw. 19 und 27 zu Verbands⸗ 8 V — .. vJHar1 4/72 93 60 bz do. 5. Anleihe Stiegl. vn 138,0 gertner zu Kempen in Höhe ausgefordert,in dem auf.,, mittags 12 uhr⸗ lichalter vorge cherspung ausgenommenen Gläubi⸗ farssen enthalten die Aufhebung des A““ orle, Stadt-dqleihe-. 1 1es. o. 6. de. dg- von 34 ℳ 81 ₰ e⸗ 22 g29 97 ℳ 5 ₰ insgnen⸗ 2. Tkünbünde Zimmer Nr 1, vor dem Kom⸗ gern bleibt ihre Fheilnahme an dem letteren Feachtöalchle des fün ngchegsege für Spiritus eippevriu Ohlg.. 82 Fa Seehhcg. Oscar Wecker zu Breslau mit 2ℳs bℳ, „ 1st missar Kreisgerichts⸗Rath Bech anberaumten Termine mine freigelassen. I1“ bezw. Zeitz nach Basel, Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. u. 1/7. —,— 0. 0. eine
je verwittwete Brauermeister Auguste Pulst missar, Kreisgeri Rath Moe b 8 ; en 30. Januar 1877. von Halle, Leipzig und bezw. Zeitz nach Bo 4 ; 1 1,60 B Poln. Pfdbr. III.... ee Eonstadt, Schwiegermutter des Kridars, 88 erclöeesgse “ 8 dit. ne Großherzogliches Stadtgericht. “ Fleercemekcse hetemgeölnen 1 1s1. n. 15¼ 199708 do. Liquidationsbr. S2 von 1500 ℳ,I it 37 ℳ 53 ₰ 8 n ketweiligen Verwalters, sowie darüber 8 eegegen des Mü⸗ achers ist in den Gütererpeditionen der 8 Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. Julius Spalding zu Breslau 88 4 81 89 ugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu Das über das Vermögen des ꝛu rseheen. 31. Januar 1877 Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [85,75 bz do. do. II. F. Mahlich in Breslau mit 12 0,0 Sch. stelten vwelche Personen in denselben zu be- Fr. Wamp hierselbst am 11. November v. J. er Erfurt, den 31. J 8 do. neue ..3 ½ 1/1. u. 1/7./ 84,40 bz Türkische Anleihe 1865 Wilhelm Bergemann zu Carlsruhe O./Schl. bestellen und we che Perso öffnete Konstitutionsverfahren wird, nachdem die 1 Die Direktion Gesellschaft . . 11/1. u. 1/7,9525 b2 89 do. 1869 mit 750 ℳ, rufen seien ißige Befriedigung der Kreditoren ge⸗ der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellscha 8 do. neue .. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 bz do. do. kleine
8 8 f 5 ins er etwas an vergleichsmäßige B⸗ 8 gischen Ss Gustav Müller zu Constadt mit 285 ℳ 83 2, Ge—l “ Besitz oder schehen, hiermit wieder aufgehoben und wird so als geschäftsführende Verwaltung. N. Brandonb. Credii4 1/1.u. 1/7,95,25b⸗ do. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4.u.1/10,2 58 Dbz B eeüem
Z. Güttler zu Reichenstein mit 21. 722 sah b ge i rwas ver⸗ mit dem Mützenmacher Fr. Wamp die unbeschrän 8 1— do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 bz N. T) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. — [Oberhess. St. gar. Bebchüer Friederici zu Breslau mit 447 ℳ, Gewahrsam. 22 melche 88 denselben zu Dispositionsbefugniß zurückgegeben. 201 19951 Ost⸗Mitteldeutscher Güterverkehr. Gede ascsech⸗ 19. u. 17 83,75 bz u“ Hyp.-Pfdbr. 5 1. u. u. ggHest.-Franz. . 8 Emilie Bergemann, Ehefrau des Kridars, schulden, wir eene⸗ 8 vielmehr von dem Besitz Sülz, den 2. Februar 1877. [999] Der vom 10. Februar d. J. ab gültige Tarif⸗ 8 8e. 4˙11/1. u. 1/7./95,70 bz Oest. 5proz. Sülb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Oest. Nordwestb. mit 350 ℳ 1“ verabfolgen oder zu zahlen, vi⸗ 8 Großherzogliches Stadtgericht. nachtrag 20 enthält Aenderungen der Waaren⸗ do 1/1. v. 1/7102,00 B Wiener Silber-Pfandbr. 34 1/1. u. 1/ do. Iit. B
13) Wilhelm Chotzen zu Ziegenhals mit 135 ℳ der März 1877 einschließlich Klassifikation, Ausdehnung der Bestimmungen Pommers pe 1/1. u. 1/7. 83,60 bz New-Yersey 7*1/5.a.1/11.100 Zeich. Prd (41g.) 70 ,. . 3 dem Gerübr 98. dem Verwalter der Masse Anzeige Tarif- etc Veränderungen Tarifnachtrags 19 auf den Bh JFurahn do. 1/1. u. 1/7. 95,40 bz Kpr. Rudolfsb. gar.
8 Ant 22 8 ZEWEEI11“ 27 888 “ 2 Hor -8 F⸗ 8 iefe . 4* ĩ 2 .- :4 8 .L; . . . U. 11“ . 8 . U. . 2, E suss. . .
14) 9. Cgrhaste orderung von 40 ℳ, Rechte ““ eüh une folr⸗ pbe⸗ der deutschen Eisenbahnen Näheres ist in den Güterexpeditionen der Verbands⸗ veehe. nen⸗ 11. 89 17. 9 1,70 bz Prn 88 t ö“; 5 171. 28 171 100,60 G6 sschweiz. Unibsab. mit dem Vorrechte der V. Klasse. san Gläͤubi er des Gemeinschuldners haben von No. 30. bahnen zu erfahren. 28 1“ 8 Ses eals 1 .1/7. 97,00 B do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,20 ’G do. Westb..
Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen rechtigte 8 3 3 Erfurt, den 31. Januar 1877. Schlesisek. /77. 84,90 G D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7./102,80 bz G Südöst. (Lomb.). 1 do. 7—,— do. 5 % III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,70 bz Turnau-Prager..
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis Bahn 1 v
auf 8 1 um vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Main⸗Weser⸗Bahn. .“ 8 85* schaft 8 b 2 „Vormittags 11 Uhr, zum vorgeda g Fee. 8 tdeutscher Eisenbahn⸗Verband. der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft . 2 3 8 . . den 1. März 1877 88 Termins⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die 992 Nordwest 8 8. wgg ais 2nwess 1 5 82 Reäscaen Eebe Berwaltung. “ 89 1“ 0 rückz. 110 4 ½ 1/1. u 96,75 bz orarlberger (gar
neten Kommissar im u N.a · zLubi —,— sdo. Hyp.-B. Pfdbr. 8 8 1,00 bz G Warsch.-Ter. gar. vor dem unterze ha⸗ slst anberaumt, wovon die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Ter vom 1. Januar 1874 ab gültigen Nord⸗ E1“ 8 9. b fdbr. unkb rersch. 101,00 b⸗ e
BCSSSGeSS9S
097—
6 6 6 6 5 5 8 4 6 5 5 5
3 Ea PP1E“ 21,00 bz G . 102,100 — aLo. / ““ 8 do. 1110,, 9.
4. 889 do. ⸗Lit. H. 4 1/1. n. 1/7101,60 bz G 1/1. [11,00 bz G do. 88 -u. 1/7. 103,25 G 1/1. [56,40 bz do. .u. es 8 111 710,50 5b2 — do. .u. 1/7. 98,50 B l.f. 1/1 u. 7. 115,25 bz do. —— .u. 1/7. 98,00 G
1/1. [115,50 1b az3 † do. (Cosel-Oderb.) 11. u. 1/7. 194,00 G 1/1 u. 7. —, — cdo. do. .u. 1/7. 103,25 G 1/1 u. 7. 71,50 b. do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
.18,50 bz G do. EFeeteNePPh 1/4. u. 1/10. —,— 39,00 bz do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,25 B
7,60 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [99,25 B .7. 55,00 G Ostpreuss. Sücbahn 5 1/1. u. 1/7. 1102 20 G 7. 51,50 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 7. 87,75 à 25 à50 b do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 17. 46,00 G Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 77. 37,10 bz Rheinische 1/1. u. 1/7. 17. 178,75 bz B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 18,00 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 ji. u. 1/7.
4
d0 00 0. 0— —
8 2 2 2 22 2 2 2
—
20 Rm.
FCSOoCCREARARRUSERESREEEʒEnEGEEnnn S 2
8t. =
1 L
IEHIFIIIIIIIIIIIIIIIIIAIIII
—[00S,=— do 153 D=
82 8
oS+8 r0,— teN
=SS 800 — 0,—
— Æ S v Oeoe 90
S
— 9 —
8
5 4 4 77.[95,50 bz do. do. v. 62 u. 64/4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,60 bz 105,70 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,60 bz . 78,00 bz B do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,50 B 1/1 u. 7. do. do. v. 1874. 5 [1/4. u. 1/10.103,50 B 4 4 4 4 4 4
ꝙ8I0SOS
0—,0—
1/1u.7.192,00 bz B Rhein-Nahev. S. gr. I.Em. 4 ¼1/1. u. 1/71102,20 G 1/1 n.7. 64,50 G do. er. I. Em. iin u. 1/7. ,102,20 G 1/1 u. 7. 46,25 bz B Schleswig-Holsteiner .. 4 1/1. u. 1/7. 99,75 bz G 1/1 u. 7. 45,75 bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. — — 1/1. [14,00 bz B do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.—,— 1/1 u. J. 106,75 bz G do. III. Serie .4 1/1. u. 1/7. 1/1. 8,10 bz do. IV. Serie 4¼1/1. u. 1/7. 1/1. 22,00 bz do. V. Serie 4 ¼ u. 1/7. 100,50 B kl. f. 4 U U. u
ASn
80 0%—
₰ + 0 80
*
1/5 u111 do. VI. Serie .. 4 ½ 1/4.u
—,— :n.1/10.100,50 B kl. f. 1/1. 40,50 bz Chemnitz-Komotau .fr. 1/1.
77.97,00 bz 77. 101,75 B 7
9202 00—
200
Pfandbriete.
87
1/1 u. 7. 39,75 bz G vi. 1. 1 1. v. 1 /1 u. 7. 39,75 bz Lübeck-Büchen garant. 4 ¼ 1/1. u. 1 1/4 u10 —,— Mainz-Ludwigshafengar. 5 1/1. u. 1/7. 103,70 G
LIeIIITflelleleælllIIIIeseIIIIll
2hSSS
0
.101,70 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95 75 bz G do. Wien.. 82,50 bz B Kruppsche Oblig. rz. 110 94,00 B Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. J1101,30 bz B do. do. II. .106.90 G do. do. I rz. 125 /7.100,75 G do. do. II. —,— Meininger Hyp.-Pfandbr. 7798,7obz Nordd. Srund G. Hyp. A. —,— do. Hyp.-Pfandbr. .. .u. 1/7. 101,00 bz G [Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. /4. u. 1/10. 95,25 bz G do. do. 1/4. u. 1/10. 95 30 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 1/4. u. 1/10. 94,90 bz do. II. u. IV. rz. 110 1/4. u. 1/10. 95,00 bz do. III. a. V. rz. 100 1/4. u. 1/10. 97,80 bz d; 0o 1/4. u. 1/10. —,— Pr. B. Ir..een. kdb. 1/4. u. 1/10. 95 80 8 do. B. unkdb. rz. 110 1/4. u. 1/10. 95,80 B3 do. do. rz. 100 1/4. u. 1/10. —,— b. 8 8. 8 8S;. 1/1. u. 1/7. 107,50 G r. Ctrb. Pfandbr. kdb. 1⁄. n. 1%⅛. 104,50 G do. unkdb. rückz. 110 1/2. u. 1/8. 96,90bb3 do. rz. 110 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 1/3. u. 1/9. FLpr. Hyp.-A.-B. rz. 120 15/5.15/11 94,40 b.z do. do. rz. 110 1/3. u. 1/9. 95 ““ do. 1/1. u. 1/7. —,— Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 1/1. u. 1/7. 89,60bz k. — Schles. Bodencr.-Pfndbr.
1/1. u. 1/7. 97.20 G do. do. 11 u. 17¼ 71,50 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.
1 1
1/1. 182,75 bz do. do. 1875 1/3. u. 1/0. 103 00 bz
1/4. v. 1/10/104, 30bz2 do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 102,80 bz G
1/1. u. 1/7. 101, 8 do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. ,—
11. n. 19. Bisenbabhn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. Werrabahn I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 88,50 B 1/4.„. 1./10 Aschen-Mastrichter. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 90,00 G kl. f. Albrechtsbahn (gar.) .5 1/5. u. 1/11. 56,00 G
1/1. u. 1/7. /100,75 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,00 B Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 8 60,50 bz G 1/4. u. 1/10.101,00 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 95,50 bz .5 1/4. u. 1/10.]42,00 bz G 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. n. 1/7. —,— fr. — 23,60 bz 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. II. Ser. 4 † 1/1. u. 1/7. 100,00 G . II. Emission fr. — —,— 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 † 1/1. u. 1/7. 85,00 bz B Flisabeth-Westbahn 735 1/4. u.1/10.65,00 b⸗ 1/1. u. 1/7.,105,75 bz G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,00 bz B gr. f. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 60,50 G 1/1. u. 1/7. 102,00 bz do. do 1/1. u. 1/7. 77,10 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 84 40 bz B 1/1. u. 1/7. 100,50 bz do. 1/1. u. 1/7. 99,00 B 8 do. gar. II. Em. 5 11/1. u. 1/7. 82,90 bz 1/1. u. 1/7. 96,50 bz do. 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 79,50 bz vörsch. 100,00G do. 1/1. u. 1/7. 98,40 bz do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 78,50 G 1/1. u. 1/7./102,90 bz G sdo. 1/1. u. 1/7. 102 90 b B kI. f. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 73,75 bz B versch. 101,00 bz G sdo. Aach.-Düsseld. I. Em./4 1/1. u. 1/7./90,50 G Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 54,50 bz G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 90,00 G de. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 100,25 G sdo. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. [89,50 bz 1/1. u. 1/7. 106,00 bz do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1 90,00 G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 55,75 bz B 1/1. u. 1/7. 98,90 bz3 do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Livorno 1/1. u. 1/7. 211,00 G 1/1. u. 1/7. 101,75bz sdo. Dortmund-SocestI. Ser. 4 1/1. 90,00 G Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. 51,50 G 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G do. do. II. Ser 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 G Pilsen-Priesean 5 1/1. u. 1/7. 51,75 bz 1/4. u. 1/10. 102.30 bz G do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1/7. 103,25 bz G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.169,50 bz B versch. 100,75 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10./100,00 G do. do. II. Ser. 4 1/1. —,— Theissbahn 1/5. u. 1/11. 63,50 G 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. do. III. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 177. —,— Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. a. 1/9. 52 80 G 1/1. u. 1/7. 94,00 G BBerlin-Anhalter .. 1/1. u. 1/7. —, — Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10.]51 80etw. bz G 1/1. u. 1/7.101,25 bz G do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 51,40 bz B U ir Sob:o do. do. 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G 2do. Lit. B.*. 4 11/1. u. 17.7100,00 do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.57,90 b2z 4. S; 8 RXITandr.- BrIerc 1 1/4.v.1710.09,000 Berlin-Görlitzer.. 1/1. u. 1/7.102,75 bz G NVorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9.,59,50 G pr. Stück 250,60 vvee; MKa. eoohrG do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 89,00 bz G. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5.u.1/11. 63,90 B 1/2. u. 1/8. ,122,90 bz B üdd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1 11. 103,50 bz do Lit. C. 4¼ 14 83,90 bz kl. f.] do. gar. II. Em. 5 1/5.u. 1/11. 64,50 bz 3 40 bz do. do. rz. 110/4 ½,1/5. u. 1/11./98,00 G in.Ben 1. I“ 8 EETöA111““ Pr. Stück 143,40 b2z — Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. gar. III. Em. 5 1/5. u. /11.,57,50 bz 1/ 6. 124,50 bz G [Alisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktion do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 51,30 bz B pr. Stück [84,00 bz B (Die eingeklammerten Dividenden bedenten Banzinsen.) do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 103,90 bz Mähr.-Schles. Centralb.. — 15,50 B 1/4. u. 1/10]109,50 bz G Div. pro 1875/1876 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. u. 1/7. 93,25 G do. do. II. Ser. 1h. 120,00 b2z Aachen-Mastrich. 1 21,10 bz G do. Lit. üö... . u. 1/7. 90,90 bz Oest.-Frz. Stsb., alte gar. pr. Stück 39,00 bz Altona-Kieler .. . [122,00 bz G do. Lit. D... 97,50 bz G do. do. 1874 11/1. u. 1/7.108,00 bz Bergisch-Märk.. . [78,50 bz G do. Lit. E. .. 96,00 bz do. Ergünzungsnetz gar. äö ve⸗ Berfin-Anbene Jög, obe; G 8 8 . 8 95,70 bz HI. f. Oesterr. Pranz- en. 3 74, Berlin-Dresden . (24,00 bz erlin- iner I. Em. —,— o. II. Em. 1 1/4. 88 St.174,00 b2z Berlin-Görlitz... - . 22,50 bz do. II. Em. gar. 8 93,25 G g. f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9.74,50 bz Pr. Stück 19,90 bz Berl.-Hamburg. . [168.25 bz G do. III. Em. gar. 3 ¼ 4 1/4. u. 1/10. 93,25 G g. f. .Lit. B. (Elbethal)5 1/5. u. 1/11. 59,00 bz 1⁄2. [102 75G Berl.-Potsd.-Mag. . 78,75 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. n. 1/7. 103,00 bz M. f. Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 (1/4.u. 1/10. 63,00 bz 112. 136.75 bz Berlin-Stettin .. J124,50 b. 46o. V. Em. 1/4.n. 1/10. 99,50 G do. 689er gar. 5 1/4. u. 1/10. 60,40 bz 1/1. u. 1/7. [105,60 bz Br.-Schw.-Freib. Sdo. 1/4. u. 1/10. —,— Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 [1/4. u. 1/10. 59,70 bz 1/5. u. 1/11/199,90 G Cölin-Minden ... 101,60brb do. VII. Em. 1/4. u. 1/10. 98,60 bz Reich.-P. (Süd-N. Verb.)5 1/4.u. 1/10. 65,80 bz B 1/5. u. 1/11. 99,50 bz G Halle-Sor.-Guben 13,50 bz G Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [93,20 G Südöst. B. (Lomb.) — 1/1. u. 1/7. 236,30 bz en 85 288 Feenen. Seeh migdi Weet“ö ” 1/1. u. 17. +☚. ñů— do. do. neue gar. 237,00 G 1/2. 5,8. 1 1. 103,50 bz Rrkisch-Posener 19,25 bz o. it. E. F. 1/1. u. 1/7. 103,00 bz Magdeb. Halberst. 107,20 bvb do. Lit. G... 1/4. u. 1/10. 105,10 G Münst. Hamm gar. 97,80 bz do. Lit. H... 15/5.15/11. 97,00 G Ndschl.-Mrk. gar. 96,50 G . 11 1/2. u. 1/8. [96,80 bz Nordh.-Erf. gar. 25,50 bz G do. Lit. K.. 1/4.n. 1/10. [61,40 bz G6 sobschl. A. C.D. n. E. 128,20 bz B do. de 1876. 1/2. u. 1/8.52,10b2 do. Litt. B. gar. 120,00 bb Oöln-Crefelder
zimmer Nr. 4 hierse derun an, i aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 1 /. uar 2 Fn.⸗ 1
Gläubiger, welche ihre angemeldet bhelhen Leee e srechtshängig sein oder nicht, westdeutsch⸗Elsaß⸗Lothringischen, xd * —2 Westpr., pittersch. haben, in Kenntniß gesetzt wereen uar 1877 mit dem dafür verlangten Vorrechte 48. Nachtrag erschienen, btsätze für Petroleum in 7 1 do. do.
Creuzburz O. Schl., Kr vW1““ bis zum 12. März 1877 einschließlich gültige ermäßigte 1 600 Kilogramm ab Bremen, 11 1 do. F6 8
8e1ö Sö- 8 onkursees. bei uns schriftlich oder zu GZ“ “ Cee,rmaade, Harburg und Hamburg 11 — 1 2 8
Der K b 3sf Prüf ämmtlichen, inner⸗ öen, 1 84* 8— 8 .
bare der chüchhen Forderungen, nach Basel euthält. Conk. Bekanntmachung vom — 11 do. Neulandsch.
S 20,—
- tb N
80—
20— x 0—e
8b0,
Rentenbriefe. —q"êEn"‚Wm"‧»N‚‧‚n‚‚m‚»E‚ANAEE’EEE=’FSS
0—
290g 201-NI.=S
202—
— CiEC̊ᷓOHRnRRU
SSTT
—
9— b
2909 86 ,0⸗
8 8 2 9
0
1“
FEERmsEe
A&☚
2 halb .“ eefiniti 27. Januar und deren Berichtigung vom 1. Fe⸗ g 1 1— 1 do. do. II. [1013 4 15 „ sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 8 Bekanntmachung. 18 kurse über das Vermögen des 1 svers bruar l. J. zter⸗ sch⸗Rheini bands⸗Güter⸗ do. do. Fenbenh⸗e encrn Nackwitz, alleinigen In⸗ . vtungeehenne 877. Vormittags 11 Uhr, Der Tarif⸗Nachtrag kann von den Verbands⸗Güter “ den Sa , isc. h gheaz enh ber Püter. 1’ 89. Fabn⸗ der Handlung in Firma: E. Rackwitz zu im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, vor dem expeditionen 88 werden nachtrag XXXIII. in Kraft. sssEur- u. Schoosdorf ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ oben genannten Kommißsar zu erscheinen. Cassel, den 1. Febru ö1“ errelbe enthält anderweite, theils ermäßigte Pommersche fassung über einen EW“ ar 1877 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 1 Ewalzun hervandes Tarifsätze für die Wagenladungsklassen C. und D., ees3e 2 5 172 „ 8 . 25 * ⸗ e. * 2 *4 ;98„ 8 1515 3 auf 11.““ 11 Uöhr. fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. 8 EE18“ v 8 C“ Rhein. u. Westph. Nr. 3, U. Sheeasze T 38 8 1 ezirke seinen Wohnsitz hat, mu Ang 991 ekanntmachung. „. JRoheisen, Rohstahleisen, O pen, Bruch “ nIs waehfac en werden hiervon mit dem Be⸗ seiner Fee emen 8 Sö“ 0 dem vom 38 Reteet Sn b. Lülgfa 88 altes 1 11 ksteine in Wagen⸗ 10, eses zsin. 1 merken in geseh h dagan, festge helten Berolmäͤchtigten Arten anecgns. Gütertea welcher vom 5. Fe⸗ “ Tarifnachtrag ist auf allen Verbandsstationen 1“ 842 19 orderungen der Konkursglaubiger, f Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, „ 1 vürb ermäßigte Frachtsätze für jehen. 0. -Eisenb.-Anl. 22 ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ zu Bevollmaͤchtigten vorgeschlagen die Rechts⸗ 5 — b⸗ 1FSc helaxr. ab 3u Fesiese⸗ den 30. Januar 1877. do. “ recht oder anderes Ab onderungerecht in 2 19 anwälte Steinbach in Roßla und Justiz⸗Rath Bremerhafen, Geestemünde, Harburg und Die geschäftsführende Verwaltung. Bayerische Anl. de 1875 genemmen wird, Acko- — 2 8 des die Daechsel hier. “ Hamburg nach Basel enthält. Cont⸗ Bekannt⸗ Direktorium “ nib⸗ 49, 1874 safinuß über Belanz nebst dem Inventar mmachung vom 27. Januar c. und deren Berichtigung der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. üea ege8i Sre⸗ 2*†½ Handelsbücher, nz nebst 8 — 8 1. Februar c. 7 1 1b d vo Verwalter über die Natur und Bekanntmachung. vom 1. Febl 8 Wö“ E. Lothringer Prov.-Anl. und ehnecter des Konkurses erstattete schriftliche gerichtlichen Beschluß vom 23. Januar d. J. Der Tarifnachtrag kann von den Verbandsgüter [1001] Oberschl esische Eisenbahn. Lnensncor Seira “ Heri ot im Gerichtslokale zur Einsicht der Bethei⸗ ist der fürstliche Oekonomie⸗Inspektor Jonas dahier expeditionen bezogen werden. . ö“ eehes Saral reh 8* b ben liegen. 8 8 Stelle des verstorbenen Massenverwalters Hahn S. Westdeutschen “ 3 r Hucher in losen Broden bei Sächsische Staats-Rente Loecwenberg, den 30. zum einstweiligen 4 2e. 8 ber, Semser zea EFisenbahn⸗Verbandes. Selbstverladung Seitens der Versender Li. Zoll⸗ Fr. Sr. X1855. 1007h. . ee. 2b de enichurses 2 b-ne 89 zur Bestellung Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. ghg r im Maximalbetrage von 2 ℳ pro Wage — Er.Sch. 8 8 hh⸗ D b J . 1 u 8 * 18e erhoben. che Pr.-Anl. de Landau. eines definitiven Verwalters auf 1 reslau, den 27. Januar 1877. do. 35 Fl. Obligat. 1 den 22. Februar cr., Morgens 10 Uhr, Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 1877. 8 Königliche Direktion. Bayerische Präm.- Fanl. Berlin, den 16. Januar vorgeladen. uar cr. ab tritt zum Verbands⸗ Braunschw. 20 Thlr. Loose C 3 Cöln-Mind. Pr.-Antheil
998 83 aff 2 ee, den 26. Januar 1877. 8 Vom 1. Februar cr. ab tritt . Sto⸗ I1 . [998] Konkurs⸗Eröffnung. Seaseee, Fch. Kreisgerichts⸗Deputation Gütertarif zwischen diesseitigen Stationen d Seta⸗ Anzeige. Dessauer St.-Pr.-Anl. znigliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. tionen der Rechte⸗Oder⸗Ufer Ffiserbohs 8 88,3. — u“ — b “ Erste Abtheilung. tober 1870 ein Nachtrag XVI. in Kraft, e gj Goth. Gr. Präm.-Pfandb.
1/3. u. 1/9. 316,00 bz 1/3. u. 1/9. 301,75 B 1/3. u. 1/9. 301,75 bz G 1/3. u. 1/9. 94,50 bz
Den 29. Januar 1877, Vormittags 92 nü⸗ 1989 e über das Vermögen des 1) Klassikationsänderungen, 2) Tarifsätze für den JB andt &ꝙ G.WM. V. N aWPOC d0n. dn. II. Archeilung 1/5. u. 1/11. 93,90 B
„ 8 8,2 n dem Konkurs A. 8 8 87 olz, sowie r beürnt „ Inhaber der Firma Heye o. in 1 S t von “ säure von becker do. 9. kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver 1— läubiger noch eine sätze für den Transport vo Meini 8 “ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ zur Anmeldung der Konkursgläubig in Metallcylindern auf besonders dazu Lram. Pfqbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.
1 ¹ ite Frist Schoppinit, bei Berechnung der Fracht für 11“ zwettt grzum 1. März 1877 einschließlich eingerichteten Wagen bei Verechnung d 38 4 e ckfehlerberich⸗ 31. Oktober 1876 Amerik., rückz. 18811 do. do. 1885] 4
.e 10,000 Kilogramm un 1 f 8 5 festgesetzt worden. svrũc ig alt. Druckexemplare des Nachtrages sind festgesetzt worden. Rasse ist fe gi Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht tigung enthält. Drucker nplar bei unseren
einstweiligen Verwalter der M ist der d.wg. e. “ Svee dieselben zum Preise von 0,20 ℳ pro Exemp 83 “ 1
do. do. 1885 8
do. Bonds (fund.) —
. d. Tbilo F ier bestellt. rden auf 1 b zf stationen, im Kommissionsbezirk eenee Fer. Thls Sehesaednee werden auf, mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit gröheken Verbandstcgt sse daselbst, käuflich zu New-XYorker Stadt-Anl. do. do.
ordert, in dem auf dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Breslau bei der Güterkas 7 N 9 . 2„ Redacteur: F. Prehm. — 2 B sche Anl. de 1874.
8 7. — 1877, Bormittags 11 Uhr, Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ haben. nnrialiche Pirektian ische Staats-Anl.
Berlin ——ͤ isa b 1
Verlag der Frpfen (Kessel) A Gold-Rente...
vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ ath melden. aller in der Zeit vom der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Elzner. Papier-Rente..
aminbsdS voexsrddV vVv —2 M 8neen ue leluh U0A 98] uoss un àA Junms eAl. Zun2losag AREUS 5AE”
Hd n uelunH.; 4 u Sung
upu81104
eoedsold
vous pun s.
osIudο‿
INdV sesruogeuezu]
8 VI doll un ze-olneg
uoà duqed
uoopl
suv dA Honas
UeN1
—
ulep
auups0. lu 8 p. A Zund uoe³
aö-
UOA Sun
283 -ü00
* sox A.8 ulg ETTTTINI
— uejoinouue- Sunmehtzulg-urg veumse
I daxg
-q10 40 ue u 1820
una Is J2A pPpun us oang 82d.
“ do. do. v. 1878 1b
1/4. u. 1/10. 92,00 G kI f. do. do. Oblig. . u. 77,30 G 92,00 G kl. f. Baltische .. . u. 80,50 G 1/4. u. 1/10. 92,25 bz G 57,00 bz 1/4. u. 1/10 [99,25 bz G Charkow-Asow gar.. . 8 1 86.90 bz
90 80 à
do. Lb.-Bons v. 1877] 1 . u. 1/9. —,— 1/1. u. 1/7.
—aN’NEÖgNgnE’ÖANN‚”’AA
— eb ena La 1 in zur Prüfun 7„ Schaeffer, anberaumten Termine ihre Erklärgngen und Eö Allauf der zwellen Frist
3 stellun⸗ i alters s Borschläͤge zur Bestellung des defimitiven angemeldeten Forderungen ist Ostbahn. „mberg, den 26. Januar 1877,
abzugeben. zn1 den 13. März 1877, Vormittags 10 Uhr, berg, 5 Zu⸗ welche von dem Gemeinschuldner etwas auf den 13. März 1877, inszimmer Nr. 0 Zu der mit dem 15. März 1876 erschienenen Vruc: 19, Pavj deren Se in Besitz vor dem Kommissak, im Terminszimmer ii. sen, sam 4 er, die Königliche Ostbahn ruck: 2 éevS * anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem sammenstellung sämmtlicher, 9 3
1/1. u. 1/122—— do. in f£ à 20,40 ℳ gar.
TSETTTT——
IIeeEleIellIIIiIelll
— ☛*·⸗
8282 0——
8
oder Gewahrsam
11 1 1“