1877 / 31 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Afrika. Aegypten. Kairo, 5. Februar. (W. T. B.) Der der einen erneuten Ausdruck fand, hat auch den Januar hindurch den dem Wechselmarkt hat die Devise Petersburg sich von den bedeuten⸗ 8 1.“ 1 . r. e ; 1 a g 2 8 . . . WD. . . 8 8 8 gyptischen Finanzverw

ne e

8

8 stes ine rfchei s kückgäng Monate November und Dezember v. J. fast 8 b * 8—*

- vord-⸗ Baarvorrath der Banken gesteigert, eine Erscheinung, an der selbst den Rückgängen der J 1 .*

gypti 3 valtung en die Ultimotage keine nennenswerthe Aenderung hervorgerufen haben. wieder auf den früheren normalen Standpunkt erhoben. Berlin 1. D 2 . d2..2e ,— n 8 8

te General 8 Controleur Gera d Fitzgeral⸗ Es gilt dies in erster Linie vom deutschen Markt, aber auch in seinen notirte Wechsel auf St. Petersburg 8 1877: 8 um en en el n el erx un Romnl I reu 31 en ail 82 n3 el erx

stern hier eingetroffen, der französische Controleur wird am internationalen Beziehungen hat der Geldstand nicht von seiner Fülle 30. Dezember 1876: 15. Januar 1877: 31. 2— 877: 8 9 8 1 ¹ ——2 . 9 .

d. erwartet. Die nach den Vorschlaͤgen Göschens und macküßt. In Bezug auf die ersteem Wecbälinise, sind die gef .. Die Bützer Wecselourse 2 Wien weisen glegüls ene —-. Berlin, Di den 6. F

Jouberts erfolgte, durch Dekret des Khedive 89 28. No⸗ rungen im Status der Reichsbank charakteristisch; es betrug nämlich 8. 1— .““ —*. Berlin, Dienstag, n 6.

vember v. J. sanktionirte neue Organisation der Finanz⸗ bei derselben: Dez. 1876. 15. Jan. 1877. 31. Jan. 1877. ½ Es galten in Berlin Wechsel auf Wien (100 Fl. in M.) mg EEP1 N

verwaltung tritt damit in Wirksamkeit 30. Dez. 1876. 15. Jan. 1877. 31. Jan. 1877. Wechf n EII11“ 2

verwaltung G Wirks 1 (in Tausenden Mark) 30. ie Nn8 1876: 15.SB 1877: II. Iemmr 1877: ** I AE

Der gesammte Kassenbestand 561,877 585,417 616,852 161,8 .161,50 8.

Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. Wechselbestand EBBWö an denselben Tagen waren in Wien Wechsel auf London (10 Pfd. Antwerpen, Dienstag, 6. Wie vor einigen T I enee n Sterl. in 8r weth: 8

Tagen in Brüssel, f⸗ gestern Abend auch hier eine öffent⸗ Notenumlauf . .. 10 6,165 722,522 8. E“ Ihrej zster. Wa

8. 232— . Ein hü-ee Kurze Verbindlichkeiten . 141,158 140,127 150,188 es ist Bes von g T. 21g. 8 1 8 aup s

liche Kundgebung gegen das Ministerium start. iten an und Demnach sind die Anlagen der Bank in Wechseln und Lombard gegen deutsches Gold im Lauf des Januar i * 98 en 1“ 2129 129 98 199 Pru J6 eg1un0p8

Haufe sammelte sich vor dem Kloster der Jesuiten an un sehr wesentlich zurückgegangen, wie der Baarvorrath angewachsen ist. dem einigermaßen entsprechend fiel in Wien der Preis von 28 oner sang bn,2 c181 253ur⸗ S zwuols m

r. 2 . 2 8 9 9 52 ; . . . ; I rief: „Nieder mit Malou!“ Die Polizei stellte die Ruhe bald Die kleine Zunahme der täglichen Verbindlichkeiten in dem Ultimo- Gold um 2,10 Fl. auf 10 Pfd. St. Auch in F 5 8 1 2⸗ 155) I mese pn

wieder her. sstatus gegen Mitte Januar kommt um so weniger in Betracht, als leons (20 Frs. in Gold) in Wien kommt am 5 luß e 1 8 Jria J8 nc5g,n (8 109)

Rom, Dienstag, 6. Februcr. Nach einer e des dieselbe bereits aus der dritten Januarwoche datirt und gegen den das Wachsen der. emeüscb Valuta gegen Gold zum Ausdruck. betons

Journals „Italie“ trifft heute ein Spezialgesandter Fran reichs Status vom 23. bereits eine wesentliche Abnahme zu konstatiren ist. ö veseees in 8 „Januar 1877: 31. Januar 1877: 16918zuz1pgas lumm ⸗1

hier ein, um die Verhandlungen über den Eine 7 des 2 e mphe 1n1.“ 1 .29,78

zwischen F eich Italien auf ne 8 iede heit s in den ersten Tagen des Januar 8 8 . 9,97⅛⅞. 8 15. 8t. 8

zwischen Frankreich und ZS1A1A“ bte sgadas wahrscheinlich wesentlichste Motiv für die am 5. Januar Der Berliner Wechselcours auf London hat erst gegen Schluß aufzunehmen. erfolgte Herabsetzung der offiziellen Bankrate auf 4 % anzusehen ist. des Monats eine erwähnenswerthe Steigerung erfahren; an den vor⸗ Am offenen Markte äußerte sich die Flüssigkeit des Geldstandes in erwähnten 5 galt nämlich 1. Sterl. in

8 ., wej den 5 ivatdis 8. äh⸗ 20,40. 20, . 8 . Statistische Nachrichten. is; der ate wegdes edce de bhen die a 8. 58 Pfüihatdis gen Wats Der Londoner Silbermarkt wies im vergangenen Monat

Mort alitäts⸗Statisti 5 dheitsverhält⸗ ö ü. 15 1, vesentli w fest denz

7 8 827 ees 24 Faiserlichen Gesund⸗ dieselbe schon in den ersten bis unter 3 %, stand am 15. auf 1ö“ 8.222 feste Tendenz

““; wiesb. h. Se n. ierten 2 ½; % und verließ den Monat mit 2 ½ %. orberrschend. Es ga SvFê29 V“ 6 8. 0 Einwoßnern ““ Verlin ³ Die Verhältnisse des deutschen Geldmarktes in den entsprechenden 1. Dezember 1876: 30. —“ 15. 1877: 31. a,er Sh Breslau 504 in Königsberg 62, in Cöln 52, in Magde⸗ e T““ Dẽö tes olvankäufe deutschen Reichsbank beliefen 1111“.“ ““ - in Straßbu 76 Bank resp. der hsb vorig gend ber 11“ g s . ö” 8 I. burh e 4. nre- ü -. 138 v 84 8 31. Dez. 1875. 15. Jan. 1876. 31. Jan. 1876. sich im ganzen Jahre 85 auf Ü- E und vom 3. Januar in ünchen. 48 13 Braunschweig 41, in Karlsruhe 24. in Ham⸗ 1 ““ (in Tanusenden Ma⸗ rk.) 1878 88 Penf, Log⸗ * ö“ 1 ur 48, in Wien 52, in Budapest d1, in Prag 95, in Basel 65, in Brüssel . E“ Rc s den Anlagepapiere im Januar eine normale Entwicklung und kaum 49, in Paris 53, in Amsterdam 56, in Rekteesen dn. imh ““ 81,4 3,7 nennenswerthe Preisveränderungen; fremdstaatliche Werthe aber er⸗ Haag 44, in Kopenhagen 48, in Stockholm 55, in 88 fuhren im Zusammenhange theilweise mit oben erörterten Be⸗ in Warschau 28, in Neapel. 61, in Dubli 31. Dez. 1874. 15. Jan. 1875. 30. Jan. 1875. wegungen der Valuta, temporär aber auch getragen von politischen den 40, in Glasgow 49, in Liverpooh 35, in duglin; 17, in Kassenbestand ... . . . 621,04 621,047 820,769 Miotiven zahlreiche Preizbesserungen.

Edinburgh 41, in Alerandria (Aegypten) 85, in New⸗York 47, in aeeve s . . Die Berliner Börse notirte: Philadelphia 32, in Boston 37, in San Franzisco 58, in Madras Anlagen in Wechsel und Lom⸗ 8 Ss 386 707 30. Dezember 15. Januar 31. Januar 121, in Bombay 65. Den Witterungsverhältissem entiprechend 1Sen S. 1.“

änderten st c die Sterblichkeitsverhältnisse in der Berichtswoche. Notenumlauf . . . . . zan⸗ Se b s sol. Anlei E“ vereraee g sich in nörd⸗ Es ergiebt sich ans dihser Ziüsercxwensis geng daß Ar Penx

Im Allg Fge. Staͤdien Futs Ferrin. Wres jahren im ersten Monat gleichfalls ein Rückfluß der Anlagen sterr. 8a .

g zj en S Deutschlands (Berlin, Breslau, ja J2** ¹ 8 S.Ivneheö⸗ 4,90 LCETö“ te Dfrtschlanda.,g wesentlich, wäh⸗ Bank, und damit im Zusammenhange ein Anwachsen des Se S 185² 89 50 (13. 1) 1 8, dieselben in den südlichen Gegenden, wo meist vorraths zur Erscheinung kam. Doch pflegte diese Bewegung bei 8 uff. engeesche vleib . 1875 I 75 West⸗ aes 1 8 Südwest⸗Winde herrschten und dadurch eine Weitem nicht in dem Umfange stattzufinden, als es im laufenden Russ. 4 % Anleihe von 8 höhere Temperatur als gewöhnlich um diese Jabreszeit Jahre geschehen ist; für das Jahr 1876 muß in dieser Beziehung I. . 6. Februar. (W. T B.) Wie die „Presse“ bedingt wurde, erhöhten. Es erfuhr namentlich die Kindersterblich⸗ der ö S S been ee. erade in 8 ea hat 8eeaetgs für die Emission der neuen Goldrente ner eenneeeee die Todesfälle an Darmkatarrhen mehrten des Bestehens der Reichsbank eine Erhöhung ider Diskon att⸗ at das Konsort die Emissi ver; keit ine vlergexunr. L2 be I fäͤlle an Dafeb 8 8 wimehrten fand, die den Rückfluß der Anlagen zu beschleunigen geeignet war. den effektiven Goldbetrag für 40 Millionen Goldrente bereits in die sich moch 1-.a veast allen größeren deutschen wie nord⸗ Die Lage des internationalen Geldmarktes im Allgemeinen un⸗ Staatskasse eingezahlt. nerikanischen Städten, insbesondere am Niederrhein (Barmen, Duis⸗

852 A

b

)

3

31 23¹ 4 21

1 2 6 F 8 ¹ )

3 14

26

5 32 20][15 22

311

39

34] 43 35 28 2

2 8

884 48 38

V

38 20

33 21 30 3 23 ʃ46

. lt 5

zurü 2 30

1,216 40 35 25 6

zvgn2 AEE

3

29 27⁄40 36 29/[20 41

3

37 [24 38 31[24ʃ39

ten pro eit inel.

urchschnittl. le Stunde

Gesammt⸗

8

46 36 21[29

1,667 1,441] 45

Aufen Kilometer.

fahr 3

0 46 44 44

8

97 7

1,836

356] 42 34 31]7

540 58 3 1,220 47 40 2

4 2,060] 46 97 7. 00

5 251 9990

89942— 4,011

7 6

3,560] 46 40 27728

1,

1,317 1,570 45 2

2%

2

,,878] 40 28 22842 27Tv

1,837

7,2

9,02

3 5 2

3 88 96

) 8 90

5 8 2 2 2 9)

619 704 909 949 7,221

1,026

1,126 1,278 1,395

1,443 1,758 311

2, 3,61 3,91 4,082 4,437

5,961 7,185

5 2,616 2,824 9 012 3,587

2,454 2,48

2,5

2,

2

8,278 10,029 14,425 17,222 20,080 2,084%

15 und 18)

2 35 9

V

2 2

(22 109) 39 98 ‧1u1⸗

n ⸗uauc Hhach ⸗Daucg .

„12anoH 22 22n nan⸗ gꝙꝙ 21“92jobpuand

i 3 3 387,520 684,560

16,610

lom

15,964 20,553 30,960 48,941 39,719 48,180 64,498 32,474 65,764 46,704 56,588 37,473

7,48

F

72,093 129,965 71,500 99,624 114,172 112,532

110,231 80% 186,000

115,478

134,666 114,748

200,586 317,940 96,068

1

206,775 307,400 98,504

307,656

177,087 171,307 210,266

368,069 66 00,048

421

95 37*

Achsk. 203,498 1 17 194,649 2.

0 333,300 4

Col

47

kommt 8 Eine Verspätung auf

(1 Jun 9 *9% 1029) bng 2z P ln⸗ n ⸗uzuca- —ch ⸗n2 uc 221una 5) 2112 -1e—.

00%108,6

5,24 98,16 50

0

93, 1

22,20° y40,488 40 3,11

83,2 15 98,10 156,203

21,88 19,66 50,33 29,63 44,61 42,87 41,11 62,00 56,18 59,55 81,15 73,45 62,0⁰ 95,58

6, 19, 15,93 12,41 10,13 20,84

n,

36, )

6 7

8

der Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Züge auf eigener 12,

93,00 m226,0 66,40 124,00

31 122,10

30,70 5 10,263

1,844,402] 29

1,845,937 3,010,4

Züge. 82,66 82,66 165,70 ( 989,00

887, 494, 165,00

301,41

4 9

4,130] 248,00 6,886,718] 17,425 288,62

182,55 50,183,184 16,563,140 27,652] 273,28

.8 Bahn

zon der Zahl der Verspätungen

2 4

3

3 5

b 7 5

25

3

20,749

1,751,841]2

7

31.

9 3

5

4

317 716] 186,00% y50,913

9,399 ,238

3,39 206

5,09 344

12,467

370 21 7 1,821,9941 9,590

2 „*

tunge

2,102

5 8

3,844

880,150 34,517

210,

2,236

1,176,412 32,349

6,20

8,035

196,398 29,486] 14

4,685 4,0 4,814,071] 24,

meter

7,288

8,998 5,577,000 27,270] 84,20

0

Bahn⸗ 29,946

Auf jedes Kilo⸗ länge kommen 3 2

26,792

12,999 3,003] 20

zurück⸗ lchs⸗ kilom.

ã Col.

7 637,160 1 1,207,466/ 12,075 . )

( 95 66 90

1 7 Personen⸗ von den 27 5 (

4,905 64915,931]76 4,262

rsp⸗ ,955] 23,

2

2

chten gelegten 97,424 37,220

( 50 3,2

386,988 7,542

303,332 5 507,46 930,000 386,04 813,992 1,616,000 11,30]

üge

und nij 3

Col. 5, 6

1,638,133] 12,529 9

5,312,027] 53,227 ,913 1,521,000

1,169,693

1,214,310 1,589,702

und 7. 6 7,71 1,808,285 2,100,291 ,333 447,482 937, 684,56

42

3,785,742 7 41,670,488] 8,046,902]° 39,727 2,108,348] 17,524] 254,20

1,360,193

Davon entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen Courier Schnell 885,97107,505,272125,000

1

gemi

2 9

3 3 2

2 290 5 9 2

8 0 9

383 20

( 8

g

,114,2525

8 44, 0.

79 5

7 912,264, 11,30

159 2,225,80 1,469,469 2,982

31

76 06 6,719,000

5 3,5 1

98,824 .193,602 9,338,514] 30,272

2,524,862

0,86

2 5,881,199 2,645

6 4,107,148

0

3 81, 509,52

11 952,500 387,967

36,673,639 51 816,378

3,700,194 23,056,790] 10,021,666] 17,674

54,549

318,2 4,836 406,558 9. 6 748,870

Zurück⸗ gelegte

Achs⸗ Col. 5 bis 10.

3,136,106

6,502,734

5 2,448,553 8,748,804

10,248,592 5 1,892,38 31,014,09: 3,825,812 3,896,49 3,134,674

5,5

1,847,467 10,436,888

2*

5 8,490,494 9,155,116

10,156,222 1,4

11,171,246 7

kilometer der Züge 31,901,748 11,806,85

14 2 5

2 9

2

2₰

7 *

57

2 25,415,786

8 4

uaqꝙ Iuab

uauoa0ch q S

1A““ leucpD qun -121an0 12ĩL9

sse 6 2 j 9 4 8 4 2 2

30.

In Folge Ver⸗

8

e und deren Ve

r9 ) 229

18 2

ug

2 29 39

1

tungen wur

lufenthalt den Anschlü

auf den Stationen

versäumt 17 33

10 35 8

1 65 8 32

4

2

2

7

spã 5

82 977 8,446 245 50

547 39

ueꝙꝓß 0b 12—

842

2,22 1834 1,523 2813 3,119 2,631 6,742

4,05 112

3,644

131 119 7

rderten 3

88 27

5 388 807

741 1,772

824

g 7 X 56 SFohr 83 Nor P zer 2 terscheidet sich nicht wesentlich von dem deutschen Markte. Wenn Bern, 5. Februar. (Köln. Ztg.) Der X ankier G üchst abgesehen d d charakteristischen Bewegungen mit 900,000 Frcs. Defizit flüchtig, wurde in Liverpool verhaftet. Cesnigsbene. Conge abgeseben, 6 bleibt für Oesterreich . Frankreich ein 1 London 6. Februar. (W. T. B.) Nach hier eingegangenen Fn. ö .f Il In Wien haben die diphtheritischen am Londoner Platze, so dt für O und Frankreich 3 on, 6. . EE11.“ F . og Hl) Se⸗. Ripbt Blessa. abundanter Geldstand zu konstatiren, der auch in dem Status der Privatdepeschen mwird dors der C111“ 8* 5——— ltr Farc vnen 28 in Wien, wo nur 1 Todes⸗ centralen Kreditinstitute dieser Länder zum Ausdruck kommt. Auch der Kohlengrubenar eit 8 1 i 2. E“ 8 “X““ 8 Pest und Paris, in Berlin aus Amerika melden die Berichte dauernden Geldüberfluß. Was Grubenbesitzern Haabsichtigte Lohnbera seguns ng 5. ei;. b vvreralle 598 Fhew c⸗n ae auf 14, und nun den Londoner Platz anbetrifft, so hat die englische Bank Zuverlässigen Na zufolge 38 derd Uihraber 22 31 u 6* üs füdliche n Ge in Bukarest Odessa ihren Diskontsatz von 2 % beibehalten. Am offenen Markte war die Schraga zu Grat n ungen g e ““ bete 1“ 5 sich b“ guch nur vereinzelt, in Rate beim Jahresschluß bis auf 1 ⅜% gestiegen, hat sich aber im Vermögen der Henthe Feöfn⸗ hie bis zum inc bsbesssee Wien und London, der Fleck⸗ neuen Jahre schnell ermäßigt, so daß dieselbe am 25. Januar auf sprüchen sind zwei Fristen an 8 Wergeh. ingen deschn 1e“ 1 % stand; allerdinas brachte dann der letzte Monatsschluß wieder 28. Februar, die andere bis zum 16. Mai d. J. Bie;in der er vir London fundef 88 keicher Hehe eine Erhöhung bis %. Die hierdurch angedeutete Bewegung des Frist angemeldeten 8 Ees 8. A“ 3 ne 38 desfälle auf, in Liverpool und Haris snd sie in meWien und Kreditbedarst findet in de chfolgenden Status eine weitere ziffer⸗ zweiten am 6. Juni d. J. auf der Kanzlei des Kaiserlich deutsch 2 1 82 8 883 da d sie in Wien und Kreditbedarss findet in dem nachfolgenden Status eine we ; zweit „Iuni d. J. auf d M veben, in Pr ag W e befiis. m ernst- mäßige Bestätigung: Konsulats zu Galatz geprüft werden. H 2 111““ Englische Bank. des genannten Konsulats angesessenen Gläubigern wird als V ichen Ausbruche der b- berichtet und vee. Re⸗ 3. Januar. 17. Januar. 1. Februar. der Rechtsanwalt P. Alexandrescu zu Galatz empfohlen. 8 msichgreifen de he befürchtet. Auch aus Indien wurden Fort⸗ 3 bbbö1“ EE“ die in Aliona und Hamburg Notenumlauf . 11“ 28s 8“ I Verkehrs⸗Anstalten. ausgebrochene, aus Oberschlesien eingeschleppte Rinderpest, sind 1u“ 11““ 25,936,786 28,086,715 25,146,245 Nach erfolgter Verständigung mit den übrigen IvEö a n p 7 S or* 8 Prongeo re gr 8 1 2 vo e siten . . . . 290,95350, 1C2geens 2₰* bpd er 8 3 5 8 vEn 8 2 3 allerorts die energischsten Maßregeln ergriffen Mecg Regierungssicherheiten .. 15,969,162 18,267,876 16,367,876 gierungen, welche Staatsbahnen besitzen, hat, 8* der ereecer Nach England hat ein Verschleppen der Seuche nich Privatsicherheiten. . .. 19,582,320 17,676,106 17,732,917 berichtet, die preußische Staatsregierung resp. der Handels⸗Minister stattgefunden. Auch ist dem baldigen Erlöschen der elben mit Metallvorrath.. 28,214,165 27,355,214 26,650,241 nunmehr die Einladungen zu der General⸗Konferenz der Zuversicht entgegen zu sehen. b Rest 1“ 3,121,027 3,317,389 sämmtlichen 1“ schaf 3,910,655 13,447.5 . ari assen. Die Konferenz wird am 12. d. Kunst, Wissenschaft und Literatir. Notenreserve . . . . . 13,910.,655 13,447,500 13,265,385 Sachen e erlaf ferenz 4 IFh de bdirerch seine statiftischen Tabellen be⸗ Ureserv 680,735 870,294 791,971 in Berlin stattfinden. 1 I 8 Am 4. d. M. ist der durch seine statistischen Tabellen be⸗-⸗ Metallreseree 1 29646 in ne der h sche Rn n he dt de hts. AZ“ Vrgascefa Faft, dier faze Fis dae ett. it älfte wurde über einen die Reform der Eisenbahntarife betreffen⸗ und der Preusischen Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, hier⸗ Anfang u“ e. in 8 Halst⸗ wurde über eingn, die Nestanbelt. Der Referent des betreffenden es. iecb6 6üi b ein Anwachken des Wechse TE““ bersicht über das Zustandekommen de Athen, 28. Januar. (Allg. Ztg.) Ueberzeugt, daß im Weich⸗ Wachsthum fällt aber ausschli ßlich in die dritte Januarwoche, da s 1314““ 1“ sererhire⸗ E 11XX“ sfr E1 Mecan⸗ a9 bens lichen Bundesrathsbeschlüsse und wies darauf hin, daß e Errungenschaften zu machen sind, wird die hiesige Archäologische ausweis bereits eine Abnahme nachweist. Der Betrag der umlaufen⸗ auf bezüg 1“ Gesellschaft, unterstützt vom Unterrichts⸗Minister, im nächsten den Noten blieb den ganzen Monat hindurch in rückläufiger Be⸗ sich nicht etwa E eehö h Monat auf eigene Kosten die Ausgrabungsarbeiten dort wegung; aber auch der Z1X“X“ 886 L“ Son Ferchn, fer uf dnne LZT bieder aufnehmen. und die Notenreserve hat nur in der Woche vom 17. zum 24. Ja- Vertrete achtgeber nicht über alle, sondern be die gh v Gewerbe und Handel. nuar einen Zuwachs erfahren, während sich als Resultat der obigen sentlichsten Fragen F Feen. 1ge past Fgehe 5 Berlin, 6. Februar. Entwicklung des Geld⸗ und Zusammenstellung ein nicht unwesentlicher Rückgang am Monats⸗ d D Kapitalsmarktes im Januar 1877. Der erste Monat des schlusse gegen den Anfang kennzeichnet. 1 b 1 Töö“ 8 AAX““ neuen Jahres hat auf dem Geld⸗ und Kapitalsmarkt keine wesent⸗ Die Entwicklungen auf dem des iadenaet. 85 im Ianhgr Rhrer⸗ VorJ, 55 ebrngr. Llvyd ist heute ier angekommen. lich neuen Erscheinungen zu Tage gefördert. Die Abundanz, die bei] wesentlich mit den Ereignissen auf eeage e ic zuiommen ee Der Dampfer „Canada“ von der National⸗Dampf⸗ der Jahreswende in der ungewöhnlichen Geringfügigkeit des Kredit⸗ traten zwar nicht gerade heftige aber 8 eträch lihe scoiffs⸗Evwnngn. (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. bedürfnisses so der Börse wie des Waarengeschafts und der Industrie Schwankungen der österreichischen und russischen Valuta ein. 2 fs⸗C a29 1 1 emzseeene 2 ̃re Dz8 Garde⸗Füsilier⸗Regi is n aus dem am jetziger Jahreszeit nothwendig ist, ausgebessert, so auch; bentd ““ Be;;g des G siums 5. * o1111““ das, HerAehane des Dammes am Hauptbruche bei Fischerskampe schreite Sees.Te 8 528 den P 8 8 aus Kommandirten der Garde⸗Landwehrstämme gebildet, alle 3 Jahre ihrer Vollendung entgegen. in C assel Se. 11 S einmal in Potsdam zusammenkommen und den Sönmer. Amsterdam, 2. Febrnar Die Nachrichten aus den verschiedenen haben Ihre Kaiserlichen gtge gemeinschaftlich üben sollte. Mitgetheilt werden hier eine Reihe von) . Amsterdam, 2. 8scn der Kronprinz und die Kronprinzessin ein Stipen⸗ Instruktionen des Inspecteurs der Garde⸗Landwehr, die für die da- Landestheilen über die Lerheerunger 1— Föeenlnt. di st gestistet. Der bezügliche Erlaß Sr. Kaiser⸗ malige Zeit höchst charakteristisch sind mehren sich. Ueberall sind Dämme durchbrochen, ganze Län 1 dium daselbst gestiftet. Der bezügli Sr. K malige Zeit höchst charakteristisch sind. 1 5 Uel snd ame . lichen und Königlichen Hoheit an den Gymnasial⸗Direktor Am 30. März 1826 wurden, um den Stämmen der Garde. Stüdte und überfiothet. Am Hollas sinn 16nie schcg 1I1“ 8 A1“ g 8 92 * z0 7 35 ¹ 8 s Fffo ) ‚e 9 gt. C Me g 2 Dr. Voigt lautet nach dem ‚Hessischen Wochenbtatt“: . vegee Hent ,e. . h5 8. I Meter über gewoͤhnliche Fluthhöhe. Bei Egmond ist der Dampfer ⸗In dankbarer Anerkennung der günstigen Ergebnisse, welche der Flserve⸗lüfankerie (Landwehr⸗) Regiment a 2 Ba⸗ „Ulysses“ verunglückt. Die Mannschaft 5 85 f FFünt Hersanen Besuch des Casseler Gymnasiums für die geistige Entwickelung und Fan formirt, so daß auf jedes Garde⸗Landwehr⸗Regiment 2 Com⸗ den Kapitän, den ersten Steuermann und dret Maschinisten, durch Bildung Unseres ältesten Sohnes gehabt, will Ich in Gemeinschaft pagnien kamen, die im Kriege wieder zu ihren Regimentern stoßen das Rettungsboot gerettet. it d rinzessi ahli in Stipendium von sollten. 1 nit d ronprinzessin, Meiner Gemahlin, ein Stipendiur 1 ge2. 8 8 lich b veühc⸗ .n würdigen mittellosen Am 8. Oktober 1851 wurde das Verhältniß des Regiments zur T hea ter. II1“ 11.“ rrelalen Garde⸗Landwehr definitiv gelöst, ihm der Name „Garde⸗Reserve⸗ Die Direktion des Residenztheaters hat so zahlreiche Schüler des Lycæum Friedericanum zur Ermöglichung eines Uni⸗ Infanterie⸗Regiment“ beigelegt und unter Belassung seiner Zuschriften erhalten, welche dieselbe Go8o8 Carl Son⸗ versitätsstudiums verliehen werden soll. Dasselbe wird zur Erinnerung Stärke von 2 Bataillonen nach Berlin in seine noch heute von ihm kag wieder Gelegenheit zu geben, als ‚Doctor Wespe“ aufzutreten, an den Aufenthalt Unseres Sohnes in Cassel den Namen „Prinz benutzte Kaserne in der Chausseestraße dislozirt. Seine Bestimmung daß dieselbe beschlossen hat, um den Wünschen des Publikums nach⸗ U 8 8⸗Stipendium⸗ fül d soll in jedem einzelnen Falle war. wie die aller Reserve⸗Regimenter, zu Festungsbesatzungen ver. zukommen, bereits am Mittwoch, den 7. d. M., den „Doctor Wespe G 6912b1b., gu, wceeehe ne weeer zs Beeecheit akene Uns estätigen wandt zu werden, und erst die Armeereorganisation von 1859 wieder aufzunehmen und die vorbereiteten Novitäten („Literatene⸗ . 8 dem auf Vorschlag des Lehrerkollegiums von Uns zu bestätigenden entzog es dieser Bestimmung und stellte das Regiment, das am fehde“ und „Große Kinder“) noch zu verschieben. 8 Abiturienten für die Dauer seiner Universitätsstudien überwiesen 1. Juni 1860 ein drittes Bataillon formirte und den Namen Hr. Arndt, der ugendliche Held und Liebhaber des 8 uouqvc vecpquleq. werden. Unter den Bewerbern sollen die Söhne der Lehrer des „Gard sislier Ae National⸗Theaters Eehe 1 2927212 un 152 bupg bSeene veg 6, o., güchti Die Verwa gleichberechtigt in die Reihe der übrigen Garde⸗Regimenter. . ndenden Benefiz das fünfaktige historische Schauspiel 8 Ees 2SFexse g EE“ vee 2-d. 2 mehr geht der Verfasser über zu der kriegerischen Thätigkeit des Re⸗ Udenee von Joseph Grünstein gewählt und wird in demselben die tung Meiner Schatulle ist angewiesen worden, vom 1. Lgag,es ab gimenke. 1 vs Fg Ecitelrolle spielen. Das Sujet des Stückes ist die Entthronung den Betrag von 250 vierteljährlich pränumermmdo an Sie zu Das Regiment blickt jetzt auf eine 50jhrige Pergengerzert König Jakobs 1I. von England durch den Prinzen Wilhelm von ahlen. v111““ zurück. Interessant wird den früheren Angehörigen des Regiments Oranien⸗Nassau. Hr. Daniel Bandmann, der deutsch⸗englische Berlin, den 27. Januar 1877 8 die Liste aller Offiziere sein, welche früher im Regiment 8 Tragöde, hat sich vor einigen Tagen nach London zurückbegeben, 85 1““ A haben, die zugleich Nochrichten über ihren ferneren Verbleib enthält. selbst er am Gaités⸗Theater ein längeres Gastspiel in den Shake⸗

88 Friedrich Wilhelm, Kronprinz.“ Ssrchs . . ien beginnen wird. 8 Anfragen in Lissabon haben über die Nachricht vom Tode des speare'schen großen Tragödien begi

Das Garde⸗Füsilier⸗Regiment, von v. d. Mülbe, Afrikareisenden Eduard Mohr keine wesentlich weitere Aus⸗ EE und Compagnie⸗Chef im Garde⸗Füsilier⸗ Fift exgeben. ün telegraphisch 8.K.2 wird, ist die Nachricht Redacteur: F. Prehm. Regiment. Berlin 1876, bei E. S. Mittler u. Sohn. von Loanda⸗Kaufleuten gemeldet worden und scheine wahr zu sein, Berlin:

Die letzten Jahre haben die Geschichte vieler Regimenter ge⸗ doch werde man die Wahrheit zu konstatiren suchen und darüber Verlag der Erpediticn (Kessel). Druck: W. Elsner. ,16 2quenve bracht; unter ihnen nimmt die vorliegende eine hervorragende Stelle schreiben. 812 erlag 3 8 8 1111“ ein. Sie beschränkt sich nicht auf bloße Wiedergche der Thaten des g1bt 4 Februar. (Königel. H. Zta.) Nicht nur die Damm⸗ Drei Beilagen 8 Eesmeate,,hearas herrarstrhene den grsgeren Rahmen das Regie hrche am Arafehletanal und am Sibingfusse find, someit es bei (einschließlich Börsen⸗Beilage)

463 394 7

,

b

544

„uoua saoch

26. 96

1

2

26 1

EE 3 1

88 88 2 22,01016

85 4,009

euqD gun 05d 29.

195 172 346

5.

) 2 2

4 3

verlängert.

5 6

2 105 1,285 2,736 16 1,112 431

43

325 1,055 13 23 6 66

82 1,526 514

uq 1r05 II

⸗uoug anch 0g

24. 544 35

ti

* *

0 mα2

ü. g xI. V on den Gesammt⸗Verspätungen eit

verlängerte 674 766 4,360 132.

36 5972 14,

307 364 373 41 117 195 336 72 31

2 0.

12, 15 und 18 entfallen auf

022

4 —₰—

5,

Fahrze

0

628 940 2

90

69 89 31

uqD qun 121,

. Bunssdatqpve 1129 229 02 10d qPpvu gvlzusLaast 12121 Bnazag. A[½81 S *‧2 42gutso G zvu ne ereSe 1 Iäuune * Nuzlvg

1n un 81“n 1 "1 109 vb,u 8 inoben 10 ch⸗n2uS aanna „alasa uqv 112918 „Inv 12 Avgu2Ldast⸗uri 1 2 129 du * upg12 8 1 8 (91210 )⸗bngchlaza uguvgk 8. .oeh 8 „„ Inv —J gguekaach

Esa2a uq v u2b0 12-Inv dncnnen

V vuoruv w

2 Col.

Eisenbahn V

59 876 775 7,55, 294 544 4,30% y27 1,84 142

31

4,17[2333 4,

2,42 0,00 11,82 1,07 6,04 13,6 0,00%

0,

4,23 5,51

1,80 14,455

3,

.

der

Lexel. Boverns) im Monat Dezember 1876 bef

2,43 1/,18 1,61

Reichs

5,08 1,98 3,387 2,23 2,33

5,23 6,26 8,05 9,82 4,79 4,49 4,57

,4] 15,44

19 1

64 2,9 3

11

0,81 1,36 1,2 [77941

0,2 0,2 0,5

im 5

1,6 6,0 7,5 2 05 3,5 5,0 1,9

ber

86

18

6

3 18 0,7

1

3

14

schte

94 8

Nachweisung 19 107 6 12 17 51

s ü 30 Minute

Gemi

aufgestellt

9 129 Lun 8unpgrss 2— (1 10 H) cbugralrza ugvs 8 nv 2 LogusLoachee

Ulaog uqv uoeee äöö

7 0 2,8

75 2 7

38 1

24

20 2

71 0 0

123

5 4

. 0

0 4,2

11

6,8

17 28 92 112 11

44 16,0

üge

1 erspäteten Personen⸗Zi

71

12 2,7

132 2

48

32 1, y—

1* ee spã über 20 Minuten

80 47

V

Es ver 51 25 28

575 42 33 17,7 146 56 7 84 28 38 13 73 5 38 1 2 8 142 1 65 34 4 6 13

unuv vn

1,7 22 8 1,0 1,6

* 129 Lun 8 uIgane— e. (1 12S) bug'dlaꝛa ugvs 8. 2 aI Inv „J gvu⸗Loach Uang ngefs u⸗0

12-2 Inv qu uoav

4,9 126 2, 3,86

54 26

24,5 5,7 3,7 2,5 4, 1,2 0,5

Courier⸗ und

Schnell

fahr⸗ über 10

planmäßige

in.

5 0, 111

V

Züge 15

8

8 7 9 4

11 18,0 14 7,5 11

38 26 169 1 w

8 5 403 6 5 2 1 1

1

2

25 16 14

11 9 4

17 8 18 618 130 689 27

381 155 4,386 97 892

12 24

12

S 28 α = 8

6 15—

uoruv ve

7. 79

116 226 39 10 99 6 132 34 10 1,4 309

13 416 37

9

347 58 310 6

10 595

173 226 09

165 54 2.

596 18 380 18

579 20 18 14,5

36 493 785 620 32 267 111 54 84 5 46 958 3,700

anS

-uoug lao ch „n q uc w12n09

0018 2 204 18 640

2 2 979

2 140 14 69 32 38

außerfahr 4 1 35 8 87 2 7 11 1 26 1, 7 2 9 7 33 6 4

. *

7 962 58 203 73 43 11,5 151 585 180 716 124 696 785

248] 1,694 2,266 4,140 50 3 186 124 248 1370 409 359

407 62

124

744 6,555 1,071] 1,519 7,807 806

/

14 11 11 28 7778,3570327751687 358 75, 1

31 3,843 195 337

62 186 899 1 186 341

60 620 1,435

279 403 4,433

,782 7 124

341 1,590 124] 2,396

124 217 527 6 775 186 84 837 2 217 372 744 1,17 217 217

7

620 1,519

3,875

123 275 2,134

248 302

186 182 372 93 1 151

1

403 3,809 7,893 92 9,17

1,953 1,080

ancp rnno

5 5 2

59 1,240 3,296 31] 348 42 29

248 3

62

744

4,248 7

114 1,141] 1 5

372 1,674 620] 1,240

758

961

124 217 186 372 186 496 155 124

7

1 2

der beförderten Züge

2,046 3,954

⸗uauglaoch

558 6,758 310 1,271

186

fahrplanmäßige 79 1,59

62 248 2

60 713 3,413 2,449 3,918

372 2,976 682 2,144 124

310 1,764 155 1,08 527 9,556 3 186 1,798

153

61 186 1 589 2 186 620 124 434 186

62 465 124 682 248 868

2ucꝓ2 gun ⸗72οꝙ ˙

auf den Eisenbahnen Deutschlands

71,0

109,5 7,4 742,3 169,0 239,8 548,7 466,0 248,5 348,8 303,9 462,8 530,2 13,7 169,5 3475 220,4 96, 623,38 199,0 192, 687,7 396,0 733,8 118,6 276, 224,2 8,0 139,

93,8 514,5 111,0 247,0 1,497,0 896,0 327,0 519,0 53,9 33,0 96,1 689,0 18,8 319,6 160,2 327,4 1,304,5 96,9 831,2 340,3 284,3 68,1 1,177,0 1,814,8 257,8 175,7

33,4

Kilometer 1,492,9 346,4 1,363,6 272,1 932,0 248,5 431,2 447,9 1,048,9 203,3 235,5 1,051,8 489,4 294,3 174,2 484,5 341,7 499,2 131,0 5 282,3 Zahlen [24,940,0 8,756,711,186 772

ohne

tungen mit im

itz⸗ hn hn in⸗

ahn 1

ahn. Bahn

gsbah ausen⸗Erfurter und

lten⸗ hn er Bahn. n

g. Bahnen tzer u. C

b

hnen agde⸗ ünster⸗

hn gische

che Ludwi

ahnen. bahnen

Bahn lische u.

Fried⸗ N

er Bahn.. n

hn. orau⸗Gubener

urt⸗Bebraer Ba

8 .

sische Bahnen

Bahn. erstädt. Bahn. ottbus⸗ Bahn. Staats⸗

. Ba

sche 5 Bahn

36 Werra⸗Ba

37

Bahn. chener Bahn.

sche Südbahn..

Stettiner ger Bahn

Bahn zburger Bahn

21 Dortmund⸗Gr

onau⸗En⸗ sche B

Geraer che Staatsb

u Bahn

n

fer⸗Ba nd Rhe

Bah

sche ühn

er Bahn h

sische Bahn.

nburgische Bahnen.

13 Magdeb

Schweidn ger Bahn. sener t

i ainer

bahnen. g⸗Mla wkaer gische az⸗Bahn

haltische Bahn hn

n Unstrut⸗Bahn .

sterburger Ba 47 Nassauische und Taunus⸗

Lübeck g⸗Halb annover⸗⸗ hring otsdam⸗M ambur 1 cker u Nahe⸗Ba gisch⸗Märki

8 2

che Ba

——

81 Sarch ch.

si en

n chles.⸗Märkische . 8 stadt⸗Blankenbur⸗

ger Bahn

24 Rechte⸗Oder⸗U

25 Oels⸗

indener

reußi ur Kreu

stbahn

6 Berlin

f

ezeichn der 49 Glückstadt⸗Elmshorner

ische Staats

cheder Ba

Ens 44 Braunschwe essi ord Saal

Gnesener

sch⸗Po 26 Berlin⸗Görl

a⸗Kieler 3Lübeck⸗Bü 4 Ostp 5 Lot

S Bahn.

isen hn. sch h rj 1 30 Thüringi 32 Berlin⸗Dresdener hn 48 Oberhe erspã anzen

Eis enbahnen

reibur it⸗In

rich⸗Fran 8 Breslau burger Bahn. 17 Berlin⸗An erlin cheder Ba bahn.

35 Main⸗We

ank aar Bahn

8 39 Ber

38

beken 14 Märki 15 Elsaß

Ba

Gro

sen 29 Rhein

B E 8 G und

s

2 Nieder

H öln⸗M

B 19 C 20 Po

V G

Ba Alton Ba Halbe 6

Olde

8

1/ Marienbur

7 Mecklenbur 33 Main⸗Neckar⸗ 34 Hannover

2

2“S

3 40 Weimar 41 [Bad 42 Säch 43 West

1

11 Oberschle 16 Berlin⸗P 27 Württember 28 Oberlau

18

2 2 45 46

9 Ti 10 (Eutin

8 8 ““