1877 / 32 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

T. B Ausweise von Banken ete.

Bohzucker steigend, Nr. 10/13 pr. Februar pr. 100 Kü. 75.00, und 5. Em.; s. unter Ins. der Nr. 30. 1 3 et 1 r. 7/9 pr. Febr. pr. 100 Kil. 81,00. N eisser Zucker fest, Spandauer Stadt-Anleihe. Ausgelcoste Obligationen; s. unter vnn 30** deutschen Zettelbanken per 31. Nr. 3: pr. 100 Kilogr. pr. Februar 84,75, pr. März 84 75, pr. April Ins. der Nr. 30. Z11““ Ig ve⸗

84,75, p.. Mai-August 85,50. 15 Feb 558 —.,— ban Vvomuns Eisenbahn-Einnahmemn.

5 —ö— 2 6 *gen Pflzisohe Eisenbahnen. Im Dez mber 1876 1,333 282 rungs Anstalt. Eingetr, Gen. in Karlsrube Die aaf (+ 192,408 ℳ), 1. Jauuar bis ult. Dezember 12,930,845

Kündigungen und Verloosungen- den 9. Jan. anberauwte Gen.-Vers. ist auf vorstehendes (+ 870,320 ℳ).

Restantenlisten cgezogener Numg ern der exsten 4 ½ % Ressischen Datam verlegt; s. Ins. in No. 30. 1 * 1 88. .“ 1“ 3 111“]

T bea ter. er Personal-Kalender. und vses des 1— 2 2 et⸗

II b Mi waige Abschätzungen, andere das Grundstück betref⸗ Straße 27 über di

Königliche Sc bauspiele. Mittwoch, den 7. Februar. fende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen Die Ueberführung der Straße 27 über die Ver⸗

E..“ 82 Vorstellung Fernand 1775. Tob. DietrsrGriee6it. find in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen. bindun sbahn bei Charlottenburg, enthaltend ca.

Cortez, oder: Die Eroberung Mexikos. Oper 2. Rob. Reinick f. 1“ Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗oder anderweite, 270 Kbm. Mauerwerk, 114 Kbm. Bauholz soll im

in 3 Abtheilungen von de Jouv, deutsch von Map. zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in Wege öffentlicher Submission verdungen werddn.

Musik von Spontini. Ballet von Paul Taglioni. Familien⸗Nachrichten. das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene 1. Die Suhmissionsbedingungen und Sechmxen

Anfang halb 7 Uhr. g 1 Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bau⸗Bureau,

Letztes Auftreten des Hrn. Niemann. .BVerlobt: Fer Helahe ehchaenbrus ordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion Leipzigerplat Sins 1

Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Neu einstudirt rermeister Richard Kade (Eichenbruch bei Barten⸗ foczeftes im Versteigerungstermin anzumelden. Formulare zur Aufstellung der Submissions⸗Offerten

Lady Tartuffe. Schauspiel in 5 Akten, nach dem stein). Frl. Johanna Hacke mit Hrn. Amts⸗ Berlin, den 9. Januar 1877. zu entnehmen. ; 1 Han menf

Französischen der Madame de Girardin, von Eduard richter Wahrenburg (Stickhausen). 181 Königliches Kreisgericht. Z1“ 1ö1“ 8 3n⸗ .

Jerrmann. Fesegt. vom 8-g V Sfero5, 82*8 Sr⸗ Der Subhastations⸗Richter. vafsas 1 issi f die Ueberfüh d 1“ Insertio 2S enrepesia ver pen-Regrürn ang”b”

r In Ferf Estigny, Hr. Klein. . Kle Ober⸗Glogau Ott⸗ .“ 1 Submission auf die Ueberführung der 8 8 ö“ 1 . 2 e“”“]; 3 1 Besetzung arscha machau). Hr. Justiz⸗Rath Johann Wrede mit 3 . Straße 27 F.XX nspreis für den Raum einer Uruchzeile 30 S2 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-

EC““ N 228s 8* ZEEEPöEöEbb116ß 2 dition: SW. Wilhelmstr. No. 32. 3 1

Hektcor Feeig 65 verwittw. Frau Sprünglin, geb. Gerber (Bonn 1423] 8 8 Liedtcke. Herr von St. Iriez, bittw. Sp . Gerber (Bonn 142 2 182 11“ Subhastations⸗Patent. 12 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau 2 ““ vw1“ AA“ ES . 2

S8 Anleihe der konsol. russischen Eisenbahn-Obligationen 2. Em., 3.

du Tourbieères, Hr üaticke 1 * Bern) Präsident eines Wohlthätigkeitsvereins, Hr. Deetz. 2 1 18 4 8 8 FIa. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister a. D. Das zur Konkursmasse des Bauunternehmers abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Er⸗

Leonhard, Gärt der Gräfin Clairmont, Hr. oh örn. Rittmeist 2 1 Bauuꝛ —5 Vegienie von Blossac, Fr. En br. Bernhard von Gaffron (Mittel⸗Schreibendorf). Oswald Kettner zu Rixdorf gehörige, in Rixdorf öffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart Gräfin von Clairmont, Nichte des Marschalls, Hrn. Kreisgerichts⸗Rath G. Henschel (Frauk⸗ belegene, im Grundbuch von Böhmisch⸗Rirdorf der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Abich. M 2 llet, Kammerfrau 3 s Richt Tempel). . b 8 1 8 1 Der eilungs⸗ mmeister. 8 1 ig haben; ergnã igs 8 1 3 8 8 Pl ebich. 88 Dame Z. lüdeme Huvernois, N. Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef 29 be 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, 8 Grah 8. H e Dompfarrer, Konsistorial⸗Rath 8 E“ für welche besondere Kredite be⸗ die Abfahrt der fahrplanmäßigen 852 5 7 2 Sa 15 2 1 stre 2 8 1““ . 8 7 . 2 b⸗. 8 8 132 841 Fe. Bergmann., Veaneeseea Fil; Heuser 11 Scs 82 Sheger E Ceffentliche Suh Sobmiss See ht b ghd ene Realschal Oberlehrar 4 D. Pro⸗ rathung des mcscünen Terichd ben eege ain diee⸗ vor der festgesetzten Zeit abgehen 8 6 ner in einem Hotel garni, Hr. Berthold. Hrn. Pastor Pohlmann (Badingen). Eine tion öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und Oeff 4 Su⸗ mission 8— Orden vierter Klasse; sowi 8 Ir. Adler⸗ nale Angelegenheiten über den Gesetzentwurf, be nu⸗ derungen bez. der zulässigen Fahrgeschwindigkeit ei 5 Hotel garni, Hr n⸗ Vergebung d 8 2 se; sowie dem katholischen Hauptleh d 5 setzentwurf, betreffend die tritt 8 in. §. 28 Anfang 7 Uhr. 12 1 8 FvchtSe g8 das Ürtheil über die Ertheilung des Zu⸗ a. ee ö“ Arbeiten und Liefe⸗ Organisten Mücke zu Slawentzitz im Kreise Sn den Abler g. 8 für das vormalige Königreich Hannover Schn 2* eege nicht ganz korrekten Bezeichnung von Donnerstag, den 8. Februar. Opernhaus. 33. oyodrath G von Grone (Berlin). Hrn. sch 8 1 1 8 der Inhaber des Königli 28 2 ur Anwendung kommende se Schnell⸗ un ersonenzügen bez. der einz 8 Vorstellung. Der Widerspänstigen Zähmung. Lend at Graf Posadoweky⸗Wehner Hofgeismar). b 12 1877, Nachmittags 1 Uhr, dreier Forts bei Posen. 8 Mhaber s Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern wege und Lanüstra zen, Sees. E schwindigkeit entgegen. Enblich sol §. 29 . Ge⸗ g. sti 4 Arten, nac Sdafeipeare (Dresden) 8 feeee 828 Pe⸗ Das 88 vnden wende Grundstück ist 9 Ar 40 MN Am 6. März cr., Vormittags 10 Uhr, solle G der Referent Graf Udo zu Stolberg⸗Wernigerode die ee Züge sowie die Extrazüge der Allerhöchsten und Nichnan gsan nane Musst von Herrmann —88 witz (Labes). K groß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Festungs⸗Bau⸗Direktion zu Posen 8 Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter⸗Ordens vorgeschlagene Fassung des Gesetzes zur Annahme seherün Seriscaf 88 haben behufs besonders pünktlicher Be⸗ Anfang 7 Uhr. Gestorben: Hr. Oberst z. D. Robert von Leutsch Nutzungswerth von 6150 veranlagt. Auszug aus een. größere Prinz Carl von Preußen, Königliche Hoheit, hat 2 en und der Regierungskommissar diesem Antrage wie nen Eikgu den Vorzug vor den anderen Zügen. In Schauspielhaus. 34. Vorstellung. Der beste (Königswinter). Hrn. Hauptmann g. D. Ed⸗ der Steuerrolle. und Abschrift des Grundbuchblattes, und Arbeiten 2—2 5 e. v— See den Ehren⸗Kommendator: General der Kavallerie z. H! und zugef immt hatte, wurde diese Fassung kurzer Diskussion, werden darf ügu⸗ mit den schnellfahrenden Zügen befördert Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. mund von Mach Tochter Lonny (Gaffert). ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ Baugesellschaften verg F2 veeöveasr ise an geeignete General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs an der sich die Herren Graf Brühl, Rusch und von Wedell ff, bestimmt die Aufsichtsbehörde.“ Vorher: Die böse Stiefmutter. Familienbild in Fra eftaern Antonie Thym, geb. Ortmann 22 betreffende Nachweisungen, und Kauf. Begrle Vchr eines veehevcn Ferig umfaßt 8 Frns Alexander Grafen von S betheiligten, angenommen. Demnach erhielt der einzige Para⸗ 1 Akt von G. zu Puttlitz. Anfang halb 7 Uhr. (Zite terrih Le— br⸗ Hermann von Heinrich ““ sind in unserem Bureau V. Aà. 3 einzu- näͤhernd: 8 5 ohlen, auf Carlsburg, bei Züssow in Pommern *gsraph 8 G. folgende Fassung: tabellarische Uebersicht der Wochen⸗Ausweise d Hirschb. Schlesien). . 7 5 f Vo 8 8 1 „Der §. 42 3 888 Ee. 2 * 2 8 2 ise er welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 112,000 Cbm. Bodenbewegung und 8 Herschle0, Fes⸗ meemn. und der Rechtsritter der Pom⸗ Landster⸗ dan-9 hn, w See EEe und ö Zette l[banken vom 31. Januar 1877 ergiebt fol⸗ 1 schaft, sowie nach erfolgter Zustimmung des Abth. Seite 141) wird 198 18 ugs durch de amcg eor, Daten; Der gesammte Kassenbestand der 1 b folgende elief sich auf 751,423,000 ℳ, ist also gegen die

Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte

8 2

Saal⸗Theater. Donnerstag, den 8. Alle Diejenigen Sirieme représentation de: Le Roman lun e Piesa gen. 37,000 Cbm. M. k jeune homme pauvre. Comédie en 7 ta- Subhastationen, Auf Vor⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung ei . itels 8 sPun 2 . 7 Subhast en, Aufgebote, Vor In 0 Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ der Bau eines kleineren Forts Ordenskapitels, zum Kommendator der genannten Ge⸗ Bestimmung ersetzt: Werden Gemeinde cchfolgend 8 ladungen d. de Seea ne ae semngde Fücet, mesden 60,600 Chm. Bobeaͤbewegung und osfenschaft ernannt. g en Ge ö Perlebts⸗ chch oder Landstraßen in Vorwoche um 16,656,000 angewachsen; der Wechs⸗ uu1u“ [425] Subhastations⸗Patent jaufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗- —. 20,000 Cbm. Mauerwerk. 1“ Ziegeleien oder ähnlich n Fabriken, Besgwerken, Steinbruͤchen, Betrage von 645 595,000 %% Hat nch der 8* echselbestand im Wallaer-Theater. Mitmwoch: 3. 45. Mal 2 8⸗Patent. aufgefordert, digelzen zu d.— 8 1 ühnlichen Uünt aer eater. T itmwo 9: 3. pale: 2 8 sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Das für den Bau eines größeren Forts nachzu⸗ , dauernd abgenutzt, so k ernehmungen in erheblicher Weise um 11,179,000 a 5 hat sich der Vorwoche gegenüber Der Löwe des Tages. Posse mit Gesang in „Das dem Bauunternehmer Ernst Molenaer zu Berlin, den 9. Januar 1877. weisende Betriebskapital ist auf 75,000 ℳ, für das 1 . terhaltungslase durch Uhbe lm auf den Aähag derienigen, deren ün. gen 89,381/7 9. ehne ee E 3 Akten von H. Wilken, mil Benutzung eines Steglitz gehörige, in Steglitz belegene, im 8“ Königliches Kreisgericht. kleinere auf 30,000 ℳ, die einzuzahlende Kaution Deutsch 3 1“ ZNnehmern nach Verzällnis ser hcherecen e nebenwfsn,dexnater. 8 1 sadeis Nalen it 648,80 ,609 2 enn, solbt ann Originalstoffes von H. Tornauer. Leda: Frl. buch von Steglitz, Band L. Blatt Nr. 168 verzeich⸗ Der Subhastations⸗Richter. auf 30,000 bezw. 13,000 festgesetzt. 1“ bes Neich. zuu den Kosten der Unte⸗ barlan Mehrkosten ein angemessener Beitrag 10, umlaufenden Noten mit 943,604,000 eine solche von jeüra saende be bath rundsguc nebtt Zubehör sol⸗ Die Bedingungen nebst den Preisverzeichnissen Se. Majestät der Kaiser haben im N 8n E“ des betreffenden Weges auferlegt 10,840,000 nachweisen; die täglich fälligen Verbindlichkei⸗ II“ JRseonnen chenso wie die Fostenagschläge und Zeich. „Zeutschen Reichs den aserlichen Sber⸗Prokurat Iunen uth g n öec9 .,eaeng 8. in 2en ahh ae Denpersi und die folgenden Tage: Dieselbe 8 Ferichtestell, Zimmerftrage ige szn bsferzuch 110522) Bekanntmachung. 8 en 2 Burean der Festnage. au⸗Direktion ein. in Metz zum Kaiserlichen u E“ bestehen soll ddifcheftet⸗ 8 1 Natevalffistungen ringert mit 181,543,000 ℳ, und die an eine Kundigungs⸗ 7 üng. 1 ic S hastation öffentli Di? S 22 08 2 11 „„ gesehen werden, auch werden die Beding 0 3 S Ra un costei i ereinstimn mi iicher Zereinb if 6 vbi ichkeiten i d5 04,5 7 8 Wim Weae der nöthwendigen Subhastarien venüüch Die Subhastation des im Grundbuche von FlAen wehens 898 E I vortragenden Rath im Reichs⸗Justizamt Allergnädigst zu er⸗ die Landdrostei in Uebereinstimmung mit dem provinzialständischen frist eenen Verbindlichkeiten in Höhe von 104,507,000 Fictoris-Theater. Direktion: Emil Haha un, dürchenl über die Ertheilung des Zuschlags Sehe, 1 1X“ zuf Verlangen zugefandt. nspnunnennen geruht. gst zu er⸗ desktig⸗ 3 dif um 821,000 vermehrt. 8 116““ e; 2 ebenda E.,g. gereac 2 Posen, den 9. Januar 1877 Ag. P. 9/1.77) Se. Majestäö vais olgte hierauf die Berathung des Gesetzent . Bezüglich des Verf ; EE“ 4 2 Aüce ist aufgehoben; die Termine am 20. und n, d S 877. (Az.P.9/1.77) Se. Majestät der Kaiser ut önig h b treffen üb⸗ 8 3 setzentwurfs, be⸗ züglich des Verfahrens bei Ausliefer 1 . erlin, den 27. Januar 1877. 82 f s Lingen in Baltimo s Reig 8 2 T“ i 88 88 Bebra⸗Frankfurter Eisenbahn. sernennen gerutt. Her Meeeit Ser. Peugchen ens n. Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sit 9 Lhralh b sschen 1tatsregierung; b des Ha A gest Sitzung reußen einerseits und die ges Hauses der Ahgeardneten. urde die Etats⸗ enzenden ais. eere8,veeeee 8

operntheater in Wien. Mit durchaus neuer Aus⸗ 4 WEEI 8 stattung zum 46. Male: Die schöne Melu⸗ b 8. vee eeeeö Königliches Kreisgericht. Volksmã ß je) esang 2 8 1 8 2 D Subhastati ns⸗Ri Di jef - 2 von E. Pasgus und C. Brandt, für das Victoria- ““ agt. rif 8 en nach Leinefelde, von de .“ Das 5 Stüe 1 athung, und zwar mit der Diskussion des Etats des seits, endes Axe⸗. Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des [10500 Bekanntmachung. nvihehen eceases zma sn nc Mhe zen denen Das 4. und 5. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welche heute Ministeriums des Innern s(s. Nr. 30 d. Bl.) fort⸗ F. 8 p g; E“ vereinbart worden: G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschärungen, Der im Frühjahr 1863 angeblich nach Amerikaa) 6500 Kbmtr, ausgegeben werden, enthalten unter 9 Erledigt wurde nur die erste Position der dauernde 8chane Behö ) Erfolgt die Ausweisung einer Seitens der preußischen Ballets von G. Carrey Balletmeister von der andere das Grundstück betreffende Nachweisungen ausgewanderte, in Jaerischau, Kreis Striegau, am wischen Bleicherod d Sollstedt 5500 2 . Nr. 1163 das Gerichtsverfassun gges 8b gaben, Gehalt des Ministers den Aus⸗ Zehörden nach den österreichischen Kronländern, oder dur und besondere Fauftedingungen sind in unserm 17. April 1885 rese eüllergeselle Zulins wischen Bläischer⸗ ö 8 8 1877; unter ssungsgesetz. Vom 27. Januar ergriffen hierzu das Eöö“ bewilligt wurde. Es dieselben nach dem Auslande gewiesenen Person Donnerstag: Zum 47. Male: Die schöne Me⸗ 882 3 1“ Carl Wiesner, sowie dessen unbekannten Erben! zwischen Gernrode und Leinefelde 2500 8 Nr. 1164 das Einführungsgesetz zum Gerichtsverfass Wehr (Conitz), Schlüter und Schröber (2n Shetg ari Dr. Transports (Geleitschubs), so sind die die Staatsbürger⸗ P; weite zur Wiregfannkeit gegen Dritte der Einfragung vor deenchane 1“ aufgefordert, sich anzufahren find, foll im Wege der öffentlichen Sub⸗ gesetze Vom 27. Januar 1877; und unter oisverfassungs⸗ Minister des Innern Graf zu Eulenburg ““ Dor Ortsangehörigkeit des Transportaten 111X“X“ . g Eürees 2 1 r oder ätestens in dem ijssi 9 9 ben. * jg S jss . g 8 E 4 1 2 . arthuenden . . .-rvs, vrie drich-Wülhehmst. Teater. Mittwoch: undeg rncbnc bedürfende, aber nicht eingetr⸗ auf Montag, den 26. November, ZEE“ des Nr. 1165 die Verordnung, betreffend die Einberufung huenden Dokumente bei nicht dem österreichischen Friedrich-Wilhelmst. Theater. Mittwoch: gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Mittags 12 Uhr, 1877 . Fe eee ⸗Insp. Z“ es Reichstags. Vom 5. Februar 1877 J Letztes Gastspiel des Hrn. S. Bollmann: Die aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ vor Herrn Kreisgerschts⸗Kath Moschner an hiesiger EE“ 8 spektion Eeir 8.. Berlin, den 7. Februar 1877. Ab eo 88 der heutigen (14.) Sitzung des Hauses der Fledermaus. 1“ 8 sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Gerichtsstelle, anstehenden Termine zu melden, 75 bezogen Osserten vben lich ane Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. bei geordneten, welcher mehrere Regierungskommissarien en Donnerstag: Zum Benefiz für Hrn. M. Schulz: Berlin, den 9. Januar 1877. 8 *. Gerichtestelle, rfeste fur todt erklärt und sein Liefer zogen werden. O züglich 8 Amt. eiwohnten, motivirte nach einigen geschäftli s n portbegleitern im Original mitzugeben, und von de e Die vi Borlin in 80 S 65i os ö 8 widrigenfalls derselbe für todt erklar ein Lieferung des ganzen Quantums oder der aufge⸗ lur d 5 äftlichen Mitthei⸗ g. vF b ben, und von den letzteren Die Reise durch Berlin in 80 Stunden. ZIZI“ Nachlaß den sich legitimirenden Erben ausgehändigt führten einzelnen Theile desselben mit der Auf⸗ Eö“ v 8 aü. ee. seinen 1114“ (Einbruch⸗) Station zugleich . . . ““ fo. Sa een 88 chrift: V 2 X* nüfung des Erlasses des Ober⸗Präsiden⸗ Transportaten und dem Transportpasse der über⸗ Residenz - Theater. Mittwoch: Dr. —₰ 8 Striegau, den 19. Januar 1877. 1 sche ferte zur Lieferung von Packlagersteinen Die na Bekanntmachung für Seefahrer. ten der Rheinprovinz vom 5. Februar 21876 e. nehmenden Behörde auszuhändigen. vVI1 Wespe. Vorher: Ein Knopf. [422] Subhastations⸗Patent. Königliches Kreisgericht. für Bau⸗Inspektion V.“ liche Dis nächste Steuermanns⸗Prüfung beginnt in der hiesigen Köͤnig⸗ die Beschlagnahme der Pfarrdotalgüter. Der Regierungs 2) Erfolgt die Ausweisung solcher Personen mittel Das früher dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Erste Abtheilung. 8 sind unter Angabe der Gewinnungsstelle und Bei⸗ den vereneggntenat es d. Mts. Die Anmeldungen sind an koheta ür eee Förster, erklärte S ““ (Zwangspaß), so sind der Reiseroute zun bist F 91 Ip. A 8e8 —+— * 11 9. ,P⸗ 2 2 1 Sxr . 8 gpostej zorsz 8 froj 82 erstattete 8 A828 S⸗ 22 8 3 8 as % 8 1 2 dnn 8 Dazu: Weihnachts⸗Ausstellung. Konzert. buch eon Stealit Zand, 13 I Ir 371 ver-⸗ er . Moniag, den 28; S. 1877, 8 8 er Königliche y 1u“ Fhgentbum 88 Pfarrdotalgüter in der L1u 8 ““ dagegen die Ori Frsch. n.eee Führ 58 Entrée 50 ₰, Prosceniumsloge 2 ℳ, Fremdenloge zeichnete Grundstück ne st Zubehör, so C““ d verwiatlneten Bau⸗Inspekti Fiskus geblieben sei und allein die Nutzung d er, direkt im Postwege an die Heimathsbehörde des A 8 1 50 ₰, 3, Parquet, Tribüne und Orchester den 7. März 1877, Vormittags 10 Uhr, 4“ im Purchn en Dam. Enspertton gn⸗ 1 farrern zustehe 8 98 ung den wiesenen einzusenden. - es Ausge⸗ 1 ℳ, II. Parquet und Loge 75 ₰. Anfang 5 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Die Lieferung von: zugeben, woselbst die Oeffnung derselben in Gegen⸗ vom 22. April 11875 1 deh. be dem Gesetz 3) Sol LEETE1ö“ 8 der Vorstellung: 7 Uhr Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation 5 30,000 Stück eichenen wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden EE 8 sei mit Genehmi interliegen. In Folge dessen österreichi 8. , welche sich nicht im Besitze der ihre Donnerstag: Zum 56. Male: Geiz und Ver⸗ öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und Mitttlschwellen wird. Be. 1es [945] Aichtamtliches. sgräsidenten der Khen des Ministeriums der Erlaß des Ober⸗ 1h;. Ftnatsangehörig kit. lin gFissrha e darthuenden schwendung. Dazu: Weihnachts⸗Ausstellung. demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Z-= soll im Wege der Submission Nordhausen, den 30, Januar 1877. .“ 1“ 8 8 fälle habe d ZHi e erlassen worden. Ueber Spezial⸗ Erklä nte befinden, oder bezüglich welcher die Uebernahme⸗ Krolls Etablissement. schlags ebenda. xwvvergeben werden. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion VL. Deuntsches Neich. fälle ha 2 der Minister noch nicht Gelegenheit gehabt, sich zu erklärung Seitens der ausländischen Behörde nicht vorliegt, Am 13. Februar (Fastnacht): Große Karnevals. den 9. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, .. Termin hierzu ist auf: A. Richter. 1 Pr h.“ B 3 S.Se Die Regierung stelle nicht in Abrede, da diese Frage dürfen vor Konstatirung dieser Verhältnisse nicht nach den Redonte (al masqué et pare). Bestellungen auf verkündet werden. 8 Donnerstag, den 15. Februar d. J., 1 darf hlleder, Sohlled d er Kaiser und König Februar. Se. Majestät endgült’ „ur durch ein Judikat gelöst werden könne, welches österreichischen Kronländern resp. durch dieselben nach dem schlossene Logen werden an der Kasse des Etablis⸗ Das zu versteig ernde Grundstück ist 4 Ar 97 Qu.⸗M. Vormittags 11 Uhr, Auf den Bedarf an Fahlleder, Sohlleder un und König hörten heute den Vortrag des man abwarten müsse. Bis dahi 6— s Auslande ausgewiesen werd rments entgegengenemmen. 3Se. roß und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88,89 n beim 2 Sclesischen, Jäger⸗Hotnillon 289. Kabinets⸗Raths von Wilmowski und empfingens dn ihre wohlerwogene eesicht aufabht bale Abi⸗ E“ 1ng 4) Die Kasserlich Königlich österreichisch⸗ungarische St Dwehasad Nut er 85 2 ierselbst 1 is zu w ie Off .6 zu O d d 1877/8, sor je⸗Bri gee h. SS Ansicht aufrecht. D 2b 3 Kaiserlich Königlich österre „ungarische Staats⸗ Nutzungswerth von 885 veranlagt. sessehf anberaumt, bis zu welchem die Offerten Nr. 6 zu Dels ble vu6G6“ Lommandeur der 28. Kavallerie⸗Brigade, General⸗Major Gr tragte die Ueberweisung dieser Angelegenhei r. Lasker bean⸗ regierung wird ein gleiches Verfahren bezügli Pster 2 Fevxe 8 2 2 Ste Fr. . aühschrit rankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 513 Paar Halbsohlen ohne Flecke nimmt das Ba⸗ ynar, sowie den (. 2. 8 88⸗ jor Grafen 1 eisung dieser Angelegenheit an die Justiz⸗ p; 1 gleiche Berfahren bezüglich der öster⸗ Stadt-Theater. Mittwoch: Auf dringendes E 8 Ia 5 nEFubmission 2— se7 Ka. Miltelschwellen“ vlclon dis zum 20. Feoruar 1877 versiegelte wister 1 58 See mecklenburgischen Ober⸗Jäger⸗ kommission. Nachdem noch der Abg. Dr. Miguel⸗ 8 reichischerseits nach Preußen auszuweisenden Personen Verlangen und halbe Kassenpreise. 40. Ensemble⸗ naeene das Vrundstach Enu.. Faeahehahen eingereicht sein müssen. 1““ Offerten entgegen. Zuschlag erfolgt nach dem Jahr⸗ ülow⸗Küren. 1] Antragsteller Abg. Reichensperger diesen Antrag halten. enne⸗ 1. S.een und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochen⸗ danee gehene 1 estern E“ Kaiserin⸗Königin besuchte det ncoteetgeabire dTelbe E Hierauf motivirte 18. Fe sentich sterpeichischen Ministeriums des 1 222 T une 8 . 7 ¶S. 4 g 2 4 8 in⸗ ) 5 . 2 0 8 g. —— S an 2 b 2 3 An . g* . vebrun. Zum 64. Male: O, diese Männer. Bureau V. A. 3 einzusehen. u 8 2 eenes 8 vorbezeichneten S. als abgelehnt zu betrachten. gu Sofpita Entwurf eines Gefetzes ga⸗ ) ntrag, betreffend J111ö16.“ ilaß die Zusicherung ertheilt Lustspiel in 4 Akten von Julius Rof Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ sicht aus und können daselbst auch Abschrifte F“ 1877 1006 Se. Kaiserlich 8 1 1 tzes wegen Einstellung der Erhebung von unterstehenden Behörden die stspie Akten von Julius - ite, zur Wirksamkei Fintra⸗2 . E of fan 1 1 1 2 ei enzöllen a S zri 1 e Erhebu⸗ d aßli e . Fen. gung in das Grundbuch be ürfende, aber nicht ein⸗ genommen werden. 1 .8 ohei Ir; 5 5 gs mit Königlichen Es erg ierüber . 8 n an sie gerich 8 18 von 2 Donnerstag: O, diese Männer. Halbe Kafsen n. Realrechte geltend zu machen haben, Berlin, den 24. Januar 1877. 1 v. dem Prinzen Wilhelm das hiesige Kadettenhaus von Liebermanm wora sexn die Abgge von Ludwig und Behörden zur pxflicht 8 1u.““ Königliche Direktion 11054. Bekanntmachung. verweilte daselbst längere Zeit. an Re Bene anhn auf der Antrag bei Schluß des Blattes rde gemacht werden. getkommission verwiesen wurde. n Auf eine Anfrage des Kommissarius des Abgeordneten⸗ hauses, was zur Organisation des Mädchenunterrichts

——— der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Das Bataillon bedarf: Graue Factersölanego, 88 s Reichs⸗Eisenbahnamt hat bei dem Reichskanzler Seitens der Königlichen Staatsregierung geschehen sei, hat

von Wolkramshau

Schluß 4 Uhr. Staats öri Staatsverbande angehörigen, nach dem Auslande 1 ä⸗

befördernden Personen

auch die Uebernahme⸗E

8 & ,190 „2 83 rk rung der betreffenden ausländischen Behörde den Trans⸗

28 9218

Sztiona-Iheater. Mittwoch: Letztes Gast⸗ 5 Sex 8 6 ö Eallikot Gummidrillich zu

spiel d. Fr. Hoppé v. Rigeno und d. Hrn. A. Berlin, den 9. Januar 1877. * 2 E“ 7 5 Das Gerichtsverfa saes „;, verschiedene Abände 8 exer Weirauch: Robert und Bertram. SKonigliches Kreisgericht. Suhmission .“ Kragen, Seal en zu 3 Flbf ntum hrungsgesetz zum Erfe ung 8 7 8 68 und das Ein⸗ ment für die ht eb . lum gü9s npolizei⸗Regle⸗ der Vertreter der Staatsregierung folgende Antwort ertheilt: W.eenFiegeg Extra⸗Vorstellung: Racht und ““ Der Subhastations-Richter. Die Lieferung und Pflanzung ca. 2⁵0 Stück T-enen28 8 eFermelengpfe, zinnerne . Januar d. J. von Sr. Majestät EE nind 1875 vorgeschlagen. Diese Vorschläge sind vonn Nerchernner d Iweür. sg weit er innerhalb der G renzen 3 8 81öx 14241 Subhastations⸗Patent EIEE“ Senööö kleing. heragss Harehe amn Plüs. und heute durch das Reichsgesetzblatt publizirt worden. S S zur Beschlußfassung vorgelegt worden. Pie b Vella eekmnerrichts 8 De bsi. geordnet, Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19.,20. ““ 8 8 Verbindungs⸗Kanals von der Brücke im Zuge der messingene Hosenschnallen, erg 2. 8 H 3 Der Reichskanzler hat dem Bundes aberungen beziehen sich auf die §§. 17, 18 (18a.), 21, 24, schule hi er Knaben. Der über die Ziele der Volks⸗

hee heeee b 8 3 8 Das dem Kaufmann Franz Körner zu Berlin ge⸗ Moabit⸗Charlottenburger Chaussee bis zur Spree binden und Lederhandschuhe. ersiegelte Offerten ichs⸗Eisenb 2 esrath eine im 25, 26, 28, 29 des erwähnten R 1.), 21, 24, hule hinausgehende Unterrich: wird den Mädchen in mittle Direktion: C. Thomas. Mittwoch: Z. 43. Male: hörige, in Steglitz belegene, im Grundbuch von soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben nebst Proben werden bis zum 20. d. Mts. ent⸗ e Zul5 nbahnamt aufgestellte Denkschrift, betreffend RNevision der Gü⸗ ähnten Reglements. Zunächst ist die und höheren Mädchenschulen ertheilt, wel⸗ ’1 micgen Elaming; Frl. Damhofer. Phospho⸗ Siejůt Band gli . Irs 572 verzeichnete Grund⸗ werden, und ist hierzu ein Termin auf: gegen genommen. Ferger Vachs elltornister⸗ s⸗ Phnlässigt e 8 d 8 r Erhebung von Exp editions⸗ Der neue 8e.182. enchaden ist. fänger B“ worden. gung des Staates in verselben Weise wfcchs der ageanffichti n b . 2 stück nebst Zubehör Freitag, den 16. Feb cr., Vorm. 11 Uhr, für Lazarethgehülfen, Portepees für Feldwebel, für urchgangsverke ges f F 8 immung für den Ueber⸗ - ichmäßige ““ Donnerstag u. olg. Tage: Flamina. 8,& 3. Rec 1o22, Vormittags 10 Uhr, 5. Febrnan caßit⸗, Oberjäger, Vagertrobdeln, Büchsenriemen und 77 ergelegt. r zur Beschlußfasung gang der Wagen außerdeutscher Bahnen auf deutsche Vetn⸗ unterstenlt ad. nm 2 ““ Fehnden es die Einrich⸗ 8 pgea an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, —— Nr. 12, Chaufsee anberaumt, woselbst auch die Lieferungs⸗ nalhörner. Versiegelte Offerten werden ebenfalls Der A 11 inien im Interesse eines ungehinderten Uebergangsverkehrs eine Konfere 1.e Frechert, ift e. . .. Belie-AIlance-Theater. Mittwoch: Zum im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ bedingungen zur Einsicht ausliegen. K bis zum 20. d. Mts. erbeten. d Steuerwese . des Bundesraths für Zoll⸗ weil nicht überall in den Eisenbahn⸗ Staats verträgen Schule Pesfeelt von Lehrern und Lehrerinnen an solchen 20. Male: Am Rande des Abgrunds. Anfang lich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ Die Offerten sind versiegelt und mit 1 Für die Ausrüstungsstücke gelten die besiegelten n trat heute zu einer Sitzung zusammen. seiiger deutschen Regierungen und den Regierun en lhe ah unter Betheiligung der mit der Bearbeitung der An⸗ nächst das ÜUrtheil über die Ertheilung des Zuschlags der Aufschrift versehen Se bebie eeegp de, en und ee vv ö1“ 9 hes che In der heutigen (5.) Sitzung des Herrenhauses bder. Nachbarstaaten Festsetzungen getroffen sind, wodurch 5 ee des Ministeriums abgehal⸗ egenwart der etwa erschie⸗ als abgelehnt zu betra g er Präsfident, Herzog von Natibor, um 1 Uhr 20 Mi⸗ auf EEEoCE1uöe““ Cvrsen Betriebsmittel zur Aeußerung veranlaßt esal eg I heniateürden en Staates zu gestatten ist. dieser Konferenz sind durch das Zaͤntralblatt für die vesam ce

der Vorstellung: 7 ½ Uhr. b m u wer m en w m D 8 1 ise der Plätze: Parquet⸗ und Balcon⸗ den 6. März 1877, Nach ittags 1 Uhr, den im -. 5 in r f Verl ück. Lieferungsbedingungen wer te 4 nenen Submittenten eröffnet werden. auf Verlangen zurück. Lr uleröffnet ini Eul bff e und welcher der Minister des Innern, Graf §. 21 enthält zu Gunsten der Arbeitszüge Ausnahmen von Unterrichtsverwalt öffentlich valtung veröffentlicht worden. Dasselbe ist mit

. -—g ;, 50 ₰, hintere verkündet 7 g 8 15 8 ½ 88

ℳ, II. Parquet, Mittel⸗ und Seiten“⸗ con as zu versteigernde Grundstück ist Grundsteuer, erlin, den 5. Februar 1877. (àC 2.) den auf Erfordern uübersandt. u Fe 5 - 75 ₰, Entree 5 2₰. bei einem der el nnterliegenden Gesammt⸗Flachen⸗ der Königliche Bau⸗Inspektor Naumburg g. S., den 5. Februar 1877. üite derh a mit mehreren Regierungskommissarien beiwohnte, der Bestimmung, d ie isi

M mit einem Reinertrag v. Ludwiger. 1 Magdeburgisches Jäger⸗Bataillon Nr. 4. elebersichtäst wan, zumächst it⸗ bes von dem Handels⸗Minister die rechesliegenben eh Fie Züge auf, veee . vohnen der in Verfolg dieser Verhandlungen erlassenen Prüfungs

and und Fortgang derjenigen Staats⸗ Fahrt der aiüge. re en. §. etrifft die ordnung für Lehrerinnen und Sch 1

8 8 h Lokomotive mit dem Tender voran. §. 25 ordnet]— April 1874 geschehen. uu““

Donnerstag u. folg. Tage: Am Rande des Ab⸗ maß von 14 Ar 79 Qu.⸗ grunds. , von 6 96 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle! 8 8 1 8 1u“

2 8 2