— Die Vornahme einer Pfändung Seitens eines Elsaß⸗Lothringen beglückwünsche; man darf hiernach voraussetzen,] abgestattet. — In der gestrigen Fihun der Deputirtenkam⸗ vollständigen Uebereinstimmung sowohl hinsichtli d I : v1.““] 1 1“ “ ben 1, Erkenntniß des daß die eitlen und gespannten Theorien, die resultatlosen, herben mer wurde ein Antrag auf feierli Vestattung der Gebeine der Fangen. als auch der einzuführenden — 8 theilte dies 228 die Armee in Bulgarien von hier aus mit den, der Decentralisation, Anordnungen für die Wahlen der Gou Ober⸗Tribunals vom 1877 einer speziell hierauf und kompromittirenden Protestationen sich überl bt haben, und daß in Mailand 1853 hingerichteten Patrioten und Absendung efultat der Pforte als den festen und einmüthigen Wunsch Europas Bin gen Geschützen und Projektilen versehen werden. — verneurstellvertreter in den Provinzen. In Be⸗ 1* erichteten gerichtlichen Verfügung; fehlt eine solche, so befindet ’ Beregg bh.pesanden, praktischen und ausführbaren Ideen einer Deputation zu diesem Zweck nach Mailand mit großer mit, nb derselben einer haeimäͤcigen Ablehnung. kleinen ges dan eeeen sal ha * e. Pascha, von einem Reorganisation der Finanzen wird die Absicht eehben. ich der Exekutor nicht in der rechtmäßigen Ausübung seines bberzugehen scheint. Majorität genehmigt. — Heute hat die Deputirtenkammer welche den Werth . anstressungin⸗ nach Schumla zu 5886 ier eintreffen, um sich ins Lager europäische Finanzkräfte zu berufen. — Samich Pascha ist Amtes, selbst wenn die Pfändung sachlich berechtigt ist, und mit 194 gegen 72 Stimmen die Vorlage des Erjee⸗ Meinizere Fen es Drients legen, das Recht, welches sie haben, diefelbe im — Die A. A C.“ meldet unterm 5. aus London: .2— Gouverneur von Creta ernannt. Odian Effendi ist nach UCéII11111“ 1“““; fändung ist straflos. serin ist heute Nachmittag von Pest in Wien ange⸗ 2*à InerFrnarische Einthei illen, zu diesem Ziel durch ein europäisches Einperständniß zu g“. Bondsbesitzer⸗Liga gegenüber erklärte, daß die Gerü⸗ 5 E1AA“X“ von jetzt ab, was die allgemeine militärische Eintheilung an⸗ langen, befinden sich die Kabinete somit wieder in der nämlichen Si⸗t des Ve g e, daß die Gerüchte Be⸗ det die Zusammensetzung des neuen Kabinets, welches Brati — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Groß⸗ kommen. . 8 1 2 itorial⸗ 2 tnafion, wie beim Begi alichen Si⸗ treffs des Verzuges in der Regelung ihrer Forderungen un⸗ Vrästdente ni. ] ees Bratiano herzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Ober⸗Zolldirektor Olden⸗ — 6. Februar. (W. T. B.) Die zwischen den Ministern u“ -2 “ “ Feresgeieae durch bas vergosfene Wlut, düeker e 8 enau seien, hat Se. Excellenz nunmehr einer Depesche des E“ des Innern haben würde. burg, ist hier angekommen. beider Reichshälften in der Bankfrage geführten Verhand⸗ Kommandos iit das Königreich n 6 Artillerieterritorial⸗ durch da aecgassenn dute nificüberreisten Leidelschaftge, vir an, Konstantinopeler Korrespondenten des „Standard“ zufolge die Cernat K — G fe dieses Jahres den ihr 50⸗jähriges lungen haben zu keinem Resultate geführt, die ungarischen eheee H vgef rrerritorial⸗ Direktionen, des beklagenswerthen Zustandes der Dinge, welcher auf Europa lastet Weisung erhalten, die Bondsbesitzer in Kenntniß zu setzen, daß Codrescu See Campineano Minister des Aeußern, Dienst n lanf m ieser Jahres verdeh, vidmarsaal And Minister kehren heute nach Pest zurück. sse“, s d 8 in Genieteeritorial Kommandos von zusammen 16 Genie⸗ mitt “ Recht die öffentliche Meinung und die Regierungen 1g Heehgnng. nicht ohne die Zustimmung des türkischen Par. Nachricht stoht noch 58b “ . n F 8 — 7. Februar. (W. T. B.) Die „Presse“, owie ie aDirofti Se,n 45 torial⸗Di 8⸗ eschäftigt. ie Pforte trägt weder ihren früheren Verpflichtungen, aments angenommen werden können. Man glaubt, das Par⸗ . 8 .“ 2 4. neeFer. „Neue freie Presse“ wollen wissen, Tisza habe vor seiner e eershh pbr IEEEETT noch — Pen 2 Mitglied des europäischen Konzerts Rech⸗ lament werde dieselben ablehnen. g 8 heinischen Dragoner⸗Regi 8 — „öund der Abreise dem Kaiser die Demission des ungari chen o engschüf 1 nung, noch endlich den einstimmigen Wünschen der großen Mächte. Rußl 81 General der Infanterie von Blumenthal, kommandiren⸗ v — 8 6 Von den Ausschüssen, welche mit der Begutachtun des ern davon, einen Schritt zu einer befriedigenden Lösung geth - ußland und Polen. St. Petersburg, 7. Februar Landtags⸗Angel⸗ der General des 1V. Armee⸗Corps, am 30. Juli. Ges 81“ “ “ von 228 “ und geeg “ eriehege Fäbrn hat Fichide Lage es Olients verschlimmert SebeFns eur & b4 88 Nach dem gestern ergangenen Urtheil gegen die Im 1. Potsdam eee⸗ eeen. “ si gen- Schweiz. Bern, 5. Februar. (N. Zürch. Ztg. eute „die noch lebenden Helden von Sapri mi jährli beständige Drohung für die Ruhe Europas, die Gefühle der Mensch⸗ beir der Demon stration vor der Kasanschen Kirche ist an Stelle des vers⸗ EE Gheee — Als Aerzte haben sich niedergelassen: Dr. Brann ist hier die nationalräthliche Kommission zur Vorberathung Lires zu dotiren“, beauftragt waren, haben drei die Ab⸗ lichkeit und das Bewußtsein der christlichen Völker. Betheiligten sind drei der Angeklagten 4 die nche besitzer Burg 8 Pethnbenen Tecgsracnsneeh eeede dee Seeh-
in Naugard, Dr. Boedekker in Stettin, Dr. Szumski in 8 ;1845 * 2 ½ m¶9 Unter diesen Umständen wünscht Se. Majestät der Kaiser, ehe gen sind theils zu b sider si n r Varischin⸗ 2 v zu einem Militärsteuergesetz zusammen⸗ lehnung desselben und sechs die Vertagung vorgeschlagen. Er den von Ihm einzuhaltenden Gang Seiner Politik feststellt, 8 enhsin 9 zu Zwangsarbeit, theils zur Deportation ver⸗ —2 bers zum Mitgliede des Hauses der Ab⸗
S — . ü — 6. Februar. (W. T. B. e nte öster⸗ jenigen zu kennen, zu welchem die Kabi si schli 8 — S. M. S. „Elisabeth“, welches am 24. November Lausanne, 2. Februar. (N. Zürch. Ztg.) Der Große reichi 1 -Pbrufh, ES S. Aeiehischen Base Zehr IE EEEEEDEEEE Sii efs. 6. Februar. (W. T. B.) Der Großfürst 1876 St. Vincent verlassen hatte, ist am 28. Dezember in Rath hat entgegen dem Antrage der Mehrheit seiner Kom⸗ Haymerle, überreichte heute dem Könige seine Keeditive in vehheeeese mweier, geweinsam mweiter in ikolai, Oberbefehlshaber der Südarmee, trifft demnächst Kapstadt eingetroffen und hat am 5. Januar cr. die Weiter⸗ mission mit 143 gegen 39 Stimmen dem Antrage des Obersten K. znis ; Ie Civil⸗Hof⸗ gehen gedenken. mit kleinem Gefolge zu einem kürzeren Aufenthalt hier ein 1 v *&½ 1 b Anwesenheit der Minister sowie des Militär⸗ und Eivil⸗Hof⸗ Das Ziel welches die groß ie.z 9 reise nach Singapore angetreten. de Gingins zugestimmt und beschlossen, dem Volke die Fragen staates des Königs. Der Botschafter machte sodann dem Das Ziel, welches die großen Mächte im Auge haben, ist durch Schweden und Norwegen. Stockholm, 3. Feb Der Berli 8 gSs . k hielt vorzulegen, ob eine Revision der Verfassung vorzu⸗ 1 —8—8 die Akte der Konferenz klar festgestellt worden. (5. N) Der Koönig trat gestern Nachmitag die Februar. Der Berliner Hausfrauen⸗Verein hielt am Monta Der Kommunal⸗Landtagder Kurmark hie - n; iose Lergg *Kronprinzen und der Kronprinzessin seine Aufwartung. Der Die Weigerung der türkischen Regierung berührt E 3 N.) Der König trat gestern Nachmittag die Reise nach Abend seine diesjährige ordentliche Gene 8 — ine VI. P M. ab. In derselben nehmen sei und, wenn ja, ob dieselbe durch einen Verfassungs⸗ Empf in seb li d wurd beid sei ü gierung berührt Europa in Christiania an chdem er vorher die Mitalieder 2 8. Sjährige ordentliche Generalversammlung im Bürger⸗ seine VI. Plenarversammlung am 2. d. M. ab. In de rath oder durch den Großen Rath durchgeführt werden solle mpfang war ein sehr herzlicher und wurden von beiden seiner Würde und in seiner Ruhe. Es kommt uns darauf an, zu Interi zua an, nachdem er vorher die Mitglieder der saale des Rathhauses ab. Der von der Vorsitzenden, F Li gelangte der Rest der Ausschußgutachten zur Berathung und Bavie. 9 4 Seiten Versicherungen der zwischen Oesterreich und Italien wissen, was die Kabinete, mit welchen wir uns bisher im Einver⸗ Interims⸗Regierung ernannt. Es sind dies Herr Björnstjerna, Morgenstern, erstattete Jahresbericht gedachte zanachst de Mitwir⸗ Beschlußfassung. Es haben im Ganzen 48 Sachen durch Frankreich. Paris, 5. Februar. (Köln. Ztg.) Der herrschenden freundschaftlichen Beziehungen ausgetauscht. ständniß befanden, zu thun gedenken, um auf diese Weigerung Ant⸗ Minister des Auswärtigen, als Vorsitzender, ferner kung der 34 Bezirksdamen, deren Thätigkeit es zu danken sei, daß Plenarberathung ihre Erledigung gefunden. Davon sind 18 Marquis von Salisbury kam heute durch Paris und 1 1 8 8 wort 42 — und die Ausführung ihres Willens zu sichern. die Staatsräthe Lagersträle, Loven und von Otter. das Centralbureau des Vereins im vorigen Jahre bei einem Be⸗ durch den J., 19 durch den II., 10 durch den III. Ausschuß reiste, ohne anzuhalten, weiter. — Die „Korresp. Havas“ Türkei. Konstantinopel, 6. Februar. (W. T. B.) . 38 darüber zu vergewissern, indem Sie — Der Kronprinz ist in Upsala angekommen und am b “ von 12,416 ℳ einen Umsatz von 563,515 ℳ und 1 durch die Spezial⸗Kommission für den Uebergang des meldet, der Conseils⸗Präsident Simon sei mit den Vorarbeiten Ueber den Wechsel im Großvezirat ist weiter zu berichtenz: ve. . 5 vintfter Fer Auswärtigen Angelegenheite Fvee vom Erzbischof Sundberg, dem Landhöfding Graf “ und daß der unentgeltliche Dienstbotennachweis Landarmenwesens auf die Provinz vorbereitet worden. Außer⸗ zu einem Preßgesetz beschäftigt und sei daher geneigt, die Midhat Pascha wurde durch einen Adjutanten des Sultans EbE1ö.“ assen. Seamilton, dem Rektor der Universität Professor Sahlin u. A. ETEEEöö nashs. Ee. frhielten im vorzgen dem hatte der Konvent der Ritterschaft 4 Sachen zu erledigen. Kammer in allem, was zur „Konsolidirung der Preßgesetz⸗ in das Palais berufen, und von dort unverzüglich an Bord 8,vsg . (W. T B.) Die fempfangen worden. Das dem König gehörige Gebäude in 320 Arbeiterinnen; darunter 11 Dienstboten, Seine Schlußsitzung hielt der Landtag am 5. d. M. gebung“ führe, zu unterstützen. Der Ausschuß, der mit dieser der Kaiserlichen Nacht „Izzedin“ gebracht. Das Schiff lief das Eir kulars vveib “ 9 2) Die Gerrfe 8“ bespricht Upsala, das sog. Prinzen⸗Hotel, ist vor dem Einzug des Kron⸗ 26 Maschinennäherinnen, 6 AK ee ezif- EE und hat damit an der sonst üblichen Dauer der Session „Konsolidirung“ beauftragt ist, beschloß in seiner heutigen sogleich in das Mittelländische Meer aus. Man glaubt, es veb enthalte . 12 g. 111 und vripeon einer umfassenden Reparatur unterzogen worden. — Waschfrauen, 93 Aufwärterinnen, 10 Kochfrauen, 44 Pränterxinnen, nahezu 1 Woche erspart. u Sitzung, vorläufig der Kammer vorzuschlagen, schon jetzt die werde nach Syra gehen. 8-.a Emwulat g878 Ne⸗ Pung eerss Auf Antrag der landwirthschaftlichen Gesellschaften finden die apflee enem, 25 Weißnäherinnen, 53 Lehrerinnen zc. Die Nach einer Uebersicht der Thätigkeit des Landtages schloß Bestimmung des Gesetzes von 1875, welche die Preßvergehen Wien, 6. Februar. (W. T. B.) Der „Politischen 1ue“6** 9 dean en Vorwand zum für die Hamburger Meierei⸗Ausstellung bestimmten ö“ des Vorstandes, junge Mädchen durch Unterbringung der Vorsitzende denselben mit einem Hoch auf Se. Majestät dem Zreeengece g überwiesen hatte, sowie die Bsstimmungen Korrespondenz“ zufolge hat die Pforte der serbischen Zweck scheine 5 e Posi ittel zu suchen, sein Güter auf den Staatsbahnen freie Beförderung. 1 Ee ö“ gute Familien zu tüchtigen Hausfrauen heranzu⸗ den Kaiser und König, in welches die Versammlung mit der Gesetze von 1828 und 1868, welche die Suspendirungen Regierung die Grundlagen für die Friedensver⸗ europäischen Mächte v zu g n, wie weit die Christiania, 31. Januar. Man erwartet, daß der gekrönt “ hvoch von dem wünschenswerthen Erfolg dreifachem begeistertem Ruf einstimmte. 3 auf gerichtlichem Wege gestatten, aufzuheben und bis zur Annahme handlungen nunmehr mitgetheilt und gleichzeitig an⸗ kooperiren. Das Rundschreiben sei “ zu am 3. Februar hier eintreffen wird. An dem⸗ des Vereins übeigehen; öaeSeen 2, EEC ρ☛ . 23,2 . 8 8 8 M 3 . — 8 8 8 8 29 . 4 . 4 ’ 2 5 2 9g 10 2 ; — à8 egeh gebe e Vorsitz 8 88 Für die Zeit, in welcher der Landtag nicht versammelt eines neuen Preßgesetzes das Gesetz von 1871, das die Preß⸗ ezeigt, daß sie auf materielle Garantien verzichte. Die setzung der von Ignatieff auf der ööö Fort⸗ se bven Tage soll dem Vernehmen nach eine Staatsraths⸗ der Dienstboten für längere Dienstzeit bei ben 1“] ist, hat derselbe seiner erwähnten Spezial⸗Kommission für die prozesse der Jury überweist, wieder in Kraft treten zu lassen. Pforte erklärt, sie beanspruche dagegen eine diplo⸗ litik. Die russische sei “ 8. 7 8 enen Po⸗ u“ abgehalten werden, u. A. zur letzten Entscheidung Herrschaft, der geselligen Vergnügungen der Munti dderf ver. Verhandlungen mit der Provinz wegen Ausführung des — In Bezug auf das Urtheil des Kassationshofes in Sachen matische Vertretung in Belgrad, sie verlange ferner sen, mit Europa im Kr 8. rugenscheinlich entschlos⸗- des dem Storthinge vorzulegenden Staatsbudgets. Das des durch den Verein ins Leben gerufenen Unterstützungsfonds §. 128 der Provinzialordnung in Bezug auf das Landarmen⸗ der gemischten Kommissionen äußern die bonapartisti⸗ die Gleichberechtigung der verschiedenen Konfessionen linsse. 8 heben “ Flei bleiben und Jsich nicht in Storthing tritt morgen zum ersten Male zusammen. — Der des Wohlthätigkeitsfonds sowie des Pfennigvereins, welcher 117ed wesen Mandat ertheilt. schen Blätter, die Gesetzlichkeit der politischen Maßregeln des in Serbien. Sodann solle die serbische Regierung die C Eöö Geschehe der „Times“ könne Kronprinz wird wahrscheinlich auch im Laufe der nächsten mme Schalrinder mit Kleidern und Büchern unterstüsk, wäͤhrend die 8 8 Kaiserreichs sei nun „unumstößlich“ festgestellt. Die republika⸗ Bildung bewaffneter Banden auf serbischem Gebiete unter⸗ EI1“ hehenen bewenden lassen, aber es Woche in Christiania eintreffen, um auf dem jetzt zusammen eiden ersteren Fonds durch sofortige Gewährung von Naturalien und bHrenten e 1 6 2 üeol. 8 ½1ꝙd nischen Blätter bestrelten diese Thatsache nicht, sondern werfen sagen und verhindern. se. W11ö55 v Uüücghe⸗ E“ schreite, etwas Ueenden Storthing, welches das erste ist, seitdem er das 1“ 8 “ suchen. — Der Antrag auf JEE“ erfrankens ließ das Kriegs⸗ dem Kassationshof vor, daß er seine Pflicht vergessen habe; Gebiet eindri ¹. Sie solle auch die gehei Gesellschafte 68 6 wünscht hätten. Die „Times“ ter seiner Volljährigkeit (das 18. Jahr) erreicht hat, sei Verleihung der Korporationsrechte an den Vereig ist von den Be⸗ 222 . 8 . ; 8 2 ¹ 2 -- obie 4 Sie 9 9 8 9 9 3 5 ; 5 22S: . 8 8 D 22 8 1 t, seinen hörden vorläufig ab eleh t w K 1“] b. * mn. B Ministerium am 31. Januar wieder eine Lieferung von d üian 3 88 82h. Sa7. ebiet eindringen. Sie solle auch die geheimen Gesellschasten empfiehlt, England möge vor seiner Antwort auf die russische Eid auf die norwe 8 Jahr) erreicht hat, h rlaäͤufig abgelehnt worden. — An den Jahresbericht knüpft b 8 enn es sei seine Aufgabe, nicht die bestehende Staatssorm verbieten und dafür sorgen daß die serbischen Festungen in b die ische id auf die norwegische Verfassung abzulegen „sich der Kassenrappo 8 b bEE11““ pfte oto 9 übe Insbesondere ind —:,8 2 8 6 8 erbie en daft sorg 1, Nb. ¹ chen g . Cirkularnote die Gestaltungen abwarte [choe do rF; S e 9 5 . sich d Kassenrapport des vereideten Buͤcherrevisors Schmidt. Dar⸗ eö““ deetie en und die öffentliche Sittlichkeit untergraben zu⸗ helfen, sondern gutem Zustande bleiben. Endlich soll die türkische Flagge in Ministerwechsel vcestal⸗ füͤhre 114* Dänemark. Kopenhagen, 5. Februar. (H. N.) betrugen die Einnahmen des Vereins im vorigen Fahre ihren Bedarf für 1877 und 1878 unter Umgehung des Sub⸗ —.a E111] ls emn den Festungen s der aufgezogen 1 Die englische Kabinet anfragen, welches Verfahren Rußland p⸗ vn der heutigen Sitzung des Folkethings machte der Prä⸗ 1. seserbefnde I ““ 1“ missions Hülfscomité 2 ie 4. S ger . wvor⸗ genannte Korrespondenz glaubt, daß die serbische Regie⸗ rrtun erscheine. — Graf S ff Überreich * sident die Mittheilung, zten über Lilikär⸗ schu eservefonds entnommen und vom Centralbureau ein Vor⸗ missionsweges bei dem Hülfscomité zu bestellen (vgl. die 4. S.). schlägt, für die Zuchtpolizeisachen das Verfahren der Ge⸗ 1 dennüchst einen ege 1 Se. e 8 uu Graf Schuwaloff überreichte heute dem Sge ng. gee, .. Gutachten über das Militär⸗ schuß von 1100 ℳ, sowie an sonstigen Auslagen und Vorschüssen die 2 5 rasen Derby das russische Cirkular. donnerstag zur 2. Berathung, kommen Summe von 9518 ℳ angenommen worden. Das Centralbureau selbst
Vereinswesen.
Baden. Karlsruhe, 5. Februar. Der Großher⸗ schworenengerichte in Anwendung zu bringen. — Die tinopel entsenden werde g werde. — Die Vorschläge 1 1½ — 9 bgeR. ge be- — ; 2 57; ] — — Das W. „Fremdenbl.“ schreibt unterm 5.: Die Cir⸗ . Die Vorschläge, betreffend die Reichsgerichts⸗ hatte einen Waarenumsatz von 563,515,8 ℳ und ein Betriebs⸗ zog und die Großherzogin haben in verflossener Nacht internationale Zuckerkommission trat gestern im Han⸗ Pari u“ Die hiesi 8 116“ übl. eibt unterm 5.: Die Cir⸗ klagen, wurden in der heutigen Folkethingssi 1 See ein Betriebs⸗ die Reise nach Ikalien angetreten. Paris, 6. Februar. (W. T. B.) Die hiesigen Abend kulardepesche des Fürsten Gortschakoff wird nicht 9 in der heutigen Folkethingssitzung ohne
vez. Stuttgart, 6. Februar. heu
r 24 8889 *8 Unkosten⸗Konto von 35,133,4 ℳ, was ca. 6 8 0 M : 8 des Aors o; ; 1 . öö. . B.) 3 —. 88 129b 2 Ko⸗ 5,133,46 ℳ, was ca. 6 ¾ %, oder mit Hinzu⸗ ö 8 nersete he⸗ “ blätter sehen in der jüngsten Krisis in Konstantin opel . verft ien, uüherall in Gutapa nachhaltiosten Eindeuc hervonu⸗ Diskussion mit 52 Stimmen gegen 15 angenommen. . dr an den Hausfrauenverein geleisteten Vorschüsfe ca. (W. T. B.) 5 ** * — 82. Io eine ungünstige Wendung der Dinge. Der „Moniteur 1 bringen, man wird mit Eifer und Fleiß jedes Wor Amerika. New⸗2 — W TX g 0 % Unkosten des Gesammtumsatzes ausmacht. Das Kapital⸗
lung zu Toulon hielt der Deputirte Graf de Mun . Thats 6 ; b gen, mit Eifer und Fleiß jedes Wort derselben New⸗York, 6. Februar. (W. T. B.) Der vermögen des Vereins nebst Centralbure
Der Köni die Ständ 1f rit 1 ³2 * . I I1“ tun hebt hervor, diese Thatsachen bewiesen, daß sich Europa hin⸗ malysi Krieg oder Fri . C1u“ ¹New⸗York Herald“ H E11““ Fim s Vereins nebst Centralbureau hat sich trotzdem um Der König hat te die Ständeversammlung mi eine Rede, worin r heftige Angriffe auf die republika⸗ ichtlich der Lösung der orientalischen Angelegenheit veec analysiren, um Krieg o er Frieden herauszulesen. Wir glau⸗ „ ew⸗York Herald“ meldet einen Zusammenstoß zwischen 8569,88 ℳ auf 24,061,25 ℳ vermehrt. Die Bilanz pro 1876 stellt einer Thronrede eröffnet, in der zunächst der schweren, nischen Einrichtungen und die moderne Gesellschaft machte. b Lile 8. Be 8 8ö.s 8 8 nge 8 nhe 8 9 8 b ben, daß Jene, die den Krieg herbeisehnen, ihre Rechnung bei amerikanischen Truppen und Indianern, wobei die sich wie folgt: Aktiva: Waarenlager 40,439,27 ℳ., divers. Debitores durch den raschen Tod des Herzogs Eugen dem Königlichen — (Fr. Corr.) Nachdem eine größere Anzahl der Offiziere beeilen brauche, da, wenn hie Hege nue ee ee Zeit so for 8 dieser Analyse nicht finden werden. Die Cirkular⸗Depesche letteren große Verluste erlitten. Von den amerikanischen 957,7 ℳ, Kassenbestand 9572,20 ℳ, Utensilien 2463 ℳ, Reservefonds Hause auferlegten Prüfung, fodann aber auch des hocherfreu⸗ der Garnison 86 Snen eine Kunbsgebung gegen die 8 88 von bh 8”5 aete Es soweit man nach dem vorliegenden Auszuge urtheilen kann, Soldaten wurden 4 getödtet, 6 verwundet. — In San 6 Summa 53,488,723 ℳ Passiva: diverse Kreditores 29,427,47 ℳ, sei nich 0c-h „ daß eine Regierung, welche a⸗ monatlich ein ist vom Geiste der Mäßigung getragen und berechtigt in Francisco sind bis jetzt 8 russische Kriegsschiffe 8 apitalsvermögen 24,061,28 ℳ, Summa 53,488,73 ℳ Die Rech⸗
1, — 1 4 4 ff N en die Garnisongeist⸗ 8 ; 8 82* 58 8 1 ; 8 8 2 Prin; Wi er Prin⸗ griffe saßregeln geg G Schauspiel solcher Anarchie und eines solchen Despotismus E“ 3 38 S 8 nung wurde dechargirt. Nach Neuwahl des Vorstandes hielt H zunächst stehende Agnat, Prinz Wilhelm, mit der Prin 9 keinerlei Weise zur Auffassung, daß Rußland aus der Reihe gekommen. Dr. Tiburtius einen Vortrag über td dese eofstan dece bgelh n
1 . lichen erlassen, haben jetzt Offiziere der Garnison von Rodez dj ines Mächters 8 bdaß * zessin Marie von Waldeck verlobt habe. Das würt⸗ dem Garnisongeistlichen dieser Stadt, der gesetzlich beseitigt 38 Ffeen gge noch knge Zeit ni. 8 88 Wächters der Mächte herauszutreten und sich die Rolle eines europäischen Südamerika. (A. A. C.) Der am 1. ds. in Liver⸗ kranker Kinder in der Familie.“ tembergische Volk sei gewohnt, Freud und Leid seines Für⸗ worden, eine Besoldung von 2000 Fr. ausgesetzt, damit er sein Amt dls iexns e bar zu se en, eine Ro ll⸗ we 2 nur 179 Exekutors zu arrogiren gedenke. Das Kabinet von St. Peters⸗ pool gelandete brasilianische Postdampfer „Minho“ bringt †. — Der Verein Berliner Industrieller hat in seiner Sitz 8 stenhauses mitzufühlen, der König sei deshalb auch heute weiter verwalte. Der betreffende Geistliche erhielt bisher nur 89 n Frennn b 1 Fre n. Fentah, a. 8 Peteften 8t vun hält im Gegentheil fest an der Auffassung, daß die orien⸗ folgende bis zum 30. Dezember reichende Nachrichten aus Dienstag beschlossen, sich künftighin Berliner Gieerdeee seiner Theilnahme sicher. Das Werk einer zeit⸗ 400 Fr. — DaszweiteHusaren⸗Regiment, welches bisher in f⸗ ens hlichkeit und Eivilisation 8 fernerhin beigeleg 8e 388 rtali chen 11 nach wie vor nur vom gesammten Buenos Ayres: zu nennen. gemäßen Revision der Verfassung werde von der Regierung Pont⸗a⸗Mousson lag, ist auf Befehl des Kriegs⸗Ministers nach könne. Von der Türkei allein und von dem Fortschritt des un⸗ Welttheil zu behandeln und auszutragen sind. Natürlich konnte 2 Seit der Gefangennahme von Lopez Jordan sei die Ruhe am 8 Iö“ weitergeführt werden, die bisher erzielten Ergebnisse berech⸗ dem Lager von Chalons abgegangen. — Der vom Zucht⸗ heilbaren Uebels, an welchem sie leide, werde die Tesat wmanzen und kann aber die russische Regierung jetzt nichts Geringeres Laplatafluß nicht gestört worden. Am Schlusse des Jahres sollten Land⸗ und Forstwirthschaft. tigten zu der Hoffnung eines ferneren Gelingens. Wichtige polizeigerichte verurtheilte Graf de Germiny hat jetzt als und das dürfte bald geschehen. — Das,Journaldes Döbats hun, als das Urtheil Europas über das zu provoziren, was die En⸗ Kongreß angeordneten Reduktionen in Kraft treten, welche ,„Dresden, 6. Februar. (W. T. B.) Nach einer im „Dresdn Gesetzvorlagen in Bezug auf das Gemeindeleben und die Be⸗ Porise der Uinhegetehe oec gie whatpersila⸗ spricht mit lebhaftem Bedauern über den Stur 5 Midhat zunmehr zu geschehen habe. Ein anderer Gest tapun kt sdürste ’8 Entlassung zahlreicher öffentlicher Beamten erheischen. Der Journ.“ veröffentlichten Bekanntmachung ist der Ausbruch der zirksverwaltung würden die Prüfung der Stände in Anspruch vo Paris ei R. chfolger 9 b len Der K zur . Paschas und meint, die ärgsten Feinde der Türkei hätten der noch ins Auge zu fassen sein; die russische Regierung würde Lriegs⸗Minister begab sich am 29. Dezember nach der Grenze, wo die “ in einem Gehöfte bei Dresden konstatirt. Die nöthigen nehmen, um in der Gemeinde, und Amtsverwaltung die vesbischof “ 888 ge. e. Ghn. “ Fforte keine größere Unklug eit anrathen können. Das Jour⸗ gewiß nicht Anfangs Februar 88 vasgische faegechiche Akudn Eb““ G“ CC11öe“ Ballen Wolle — kaßregeln zur 1“ 1 Seuche und gegen die Weiterver⸗ 22 — . . : 2 — * 8 9 8 lo;z 94 0 55* 9 2 . . . 2 8 2 8 KS. orden. — 8 8 ird 8 1 angeo. . Grundsätze der Selbstverwaltung weiter zu entwickeln. Die Depeyre, der unter dem Herzog Vroglie Justiz Minister war. nal richtet einen Appell an die Weisheit der europäischen Ka⸗ die ihrem Umfang nach bis zu ihrem Austrag Wochen in An⸗ 440,000 Ballen geschätzt. In Montevideo Zhafschur gird enr “ 8 “ Ausführung der Reichsjustizgesetze, die dem Ziele einer deut⸗ Versailles, 5. Februar. (Fr. Korr.) Bei Beginn der binete und fordert sie bringend auf, von allen bedenklichen spruch nehmen wird, einleiten, wenn sie beabsichtigt, Anfangs Regierung von Paraguay hat sämmtliche Ausfuhrzölle abgeschaft, Gewerbe und Handel. schen Reichseinheit nahe geführt hätten, machten mehrere heutigen Sitzung der eputirtenkammer brachte einer der Beschlüssen abzustehen Angesichts der Ereignisse, die allerdings März, wo der serbisch⸗türkische Waffenstillstand zu Ende geht, den Eingangszoll aber auf 60 % ad valorem erhöht. “ Berlin. Ihre Kaiserliche und Köni glich. 1““ andere Vorlagen nothwendig. Die der Ständeversammlung Deputirten von Lyon, Hr. Ordinaire, in Form einer Frage beklagenzwerth seien, aber an den besonderen Interessen der eine militärische Aktion einzuleiten. Dieses Argument erscheint die Kronprinzessin hat den hiesigen Hofbuchbinder Se. Kazfer⸗ gestellten Aufgaben seien schwierig, stellten aber auch lohnende an den Minister des Innern die unter den Seidenwebern einzelnen Mächte ebenso wenig etwas änderten, wie an dem uns unwiderleglich, und wir zweifeln nicht daran, daß die lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, P. A. E. Hömßen Ziele in Aussicht. dieser Stadt herrschende Krisis zur Sprache. Fünf igtausend allgemeinen europäischen Gleichgewicht. aallernächste Zukunft seine Stichhaltigkeit bestätigen wird. Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. öee**] Hessen. Darmstadt, 5. Februar. In der heutigen Arbeiter, sagte derselbe, seinen in Folge des RKückgangs der — Die bereits telegraphisch erwähnte Cirkulardepesche Um die Verhandlun gen zwischen d er Pforte Posen, Mittwoch, 7. Februar. Die auf heute anberaumt 8— E“ Pfandbrief⸗Ju stitut sind bis Ende Ja⸗ Sitzung der Zweiten Kammer der Landstände fan) Tarife und der theueren Preise der Rohseide, welche um 80 des russischen Rei chs kanzlers an die Botschafter Ruß⸗ und Serbien, schreibt dasselbe Blatt, hat sich ein solcher gewesene Verhandlung des Kreisgerichts gegen den Kardinal „J. 29,590,500 ℳ. 4 ⁄prozentige und 7,638,600 ℳ 5prozen⸗ Pieerea⸗⸗ atl über den Ges ie Gehalt: P t gesti sind, brodlos. Der Fabrikant habe An⸗ lands in Berlin, Wien, Paris, London und Rom vom 19. Sagenkreis gebildet und ist unter Anderm von gewisser Seite Ledochowski ist vertagt worden, da bisl r den Kardinal tige, zusammen 37,229,100 ℳ Pfandbriefe überhaupt ausgegeben die zweite Berathung über den Gesetzentwurf, die Gehalt: Prozent gestiegen sind, brodios. Der Fefahr ei habe Un⸗ (31.) Januar 1877 lautet in der Uebersetzung aus dem mit solchem Mangel an Kenntniß der Verhältniss irt di schei agt worden, da bisher nur zwei Behän⸗ worden, wovon noch 29,052,300 ℳ 4 prozentige und 7,094,700 ℳ der Volksschullehrer betreffend, statt. Nach längere: gesichts der amerikanischen Krise und der Gefahr eines Krieges . l'de St Se 8 g aus kangel an Kenn niß der Verhältnisse dementirt digungsscheine aus Rom eingegangen sind, während ein sol⸗ 5 prozentige, zusammen 36,147,000 ℳ Pfandbriefe verzinslich sind. Es Debatte wurde schließlich das ganze Gesetz gegen 1 Stimme im Orient keine Einkäufe machen können und die Lage . 8 ers 28 u“ 16 Daeifen aß wir uns edrängt fühlen, nach Aufschlüssen aus cher in der dritten Anklagesache noch fehlt. sind zugesichert, aber noch nicht abgehoben: 4135,200 ℳ, in der angenommen. dieser Industrie sei dadurch eine ganz unerträgliche gewor⸗ „Die den üns ben Luropas urch ie Hlorte entgegengesetzte uellen, die als aut entisch bezeichnet werden können, die London, Mittwoch, 8 Februar Morgens. Lord Salis⸗ eststellung begriffen 7 Darlehnsgesuche auf Grundstücke z — jnister⸗Vräsi Feesge. 1gs Weigerung läßt die Orientkrisis in eine neue Phase treten. Sachlage so zu bezeichnen, wie sie ist. Di ten Verhand⸗ E 9 c. b “ 8 C cke, zum 8 8 WSIö den. er Minister⸗Präsident Jules Simon erwiderte wißerI v 1“ 8 ge so zu bez ie sie ist. Die ersten Verhand⸗ bury ist gestern hier wieder eingetrofften. — Der amtlichen Feuerversicherungswerthe von 825,250 ℳ, im Laufe des Monats Hamburg, 6. Februar. (H. N.) Die erste Synode ; en 633 5 9 85 8 8 Das Kaiserliche Kabinet hat sie von Anfang an. als eine euro⸗ lungen haben hier in Wien wisch Hrn. Dr. Zukics Zazette“ 2 7 7; EETEEEb1. g2 1“ 8 x& 8 eldet 1: S i 1I1I“ 2 8 7. — die Regierung sei schon von mehreren anderen Abgeordneten päisch betrachtet, welch durch thiges Zus 5 ha ) zwischen Hrn. Dr. Zukics und „Gazette“ zufolge sind 7 neue Rinderpestfälle konstatirt Januar er. angemeldet 13 Grundstücke mit einem Feuerversiche⸗ der evangelisch⸗lutherischen K irche im Hamburgischen von Lyon privatim befragt worden, was sie Angesichts hütsche Ferss Pngchge “ “ 88 In de 2 dem Aleko Pascha stattgefunden, sie waren nur allgemeiner Turin, Mittwoch, 7. Februar, Vormittags Prinz Carl rungswerthe von 1,324,414 ℳ wense virt um zann eeeag, vnfe generen, ttʒimac Potri dieser sehr bedenklichen Sachlage zu thun gedächte, und sie That, sobald jeder erklusive und persönliche Hintergedanke von allen a förmlichen Verhandlungen wurden dann zwischei von Preußen ist mit seiner Begleitung von Genf aus heute 111“ &t E tßerl veiter 1 Erweite 8 5 auch aus eigenem Antriebe auf Abstellung des Uebels, Kabineten verläugnet wird, würde die Schwierigkeit sich darauf be⸗ r. Zukics und dem Falcon Effendientrirt. Diese Unter⸗ hier eingetroffen. G neue Serie 5 % Pfandbriefe im 1““ 8 öreütint Rol⸗
8 8 2 2. . . 8 : b ) 1s eig ¹1 An 2 2d8 Uebel- 2 2 338 . 5 3 4— 3 3 c. 8 : 8 G 9 “ 8 8 G äußerlich nichts weiter ein, als eine Erweiterung des sog. so weit dies in ihren Krästen steht, gesonnen. Sie sei sich schränken, die türkische Regierung dahin zu bringen, die christlichen handlungen hatten den Zweck, eine Basis zu gewinnen, auf Konstantinopel, Dienstag, 6. Februar. Die Journ!. Die Subskription findet zum Course von 80 % am 8. und 9. d. M.
Stadtkonvents. Derselbe bestand aus 40 Abgeordneten der 1 3 “ ) Unterthanen des Sultans auf eine gerechte und humane Art zu be⸗ Grund deren es der serbischen Regierung möglich sein sollte eben als Grund der Entfer Mi Paschas die i f 9 Berlin s
7 städtischen Gemeindevorstände und 2 Präsidialmitgliedern Uürer Pftichäen Herzußt 2 E1“ Spnen ge herrschen, um nicht Europa fortdauernden Krisen auszusetzen, welche zum Zweck der eigentlichen 111“ es- Entdeckung eines von Mhheg Vaghaslo hes 8 8I 5— 88 Perlin, siatt ustralasia ladet zu Zeich⸗
aus dem Senate, Seit dem 9. Dezember 1870 hat dieser daß es ihr im Verein mit den Opfern, welche der Wohl⸗ sein Gewissen empören und seine Ruhe stören.. Bevollmächtigten nach Konstantinopel zu senden. Dieser zum Sturze des Sultans Hamid und zur Ersetzung nungen auf eine 4 %ige Anleihe der Regierung von Sad⸗
Stadtkonvent durch einen provisorischen Kirchenrath provisorisch thatigkeitssinn in Lyon schon g ebracht ha t und noch weiter Es also eine Frage der Menschlichkeit und des allge⸗ Zweck ist bis jetzt nicht erreicht w orden. desselben durch Murad an. Nachdem ees. von diesem australien im Betrage von 500,000 Pfd. Sterl. zum Emissions⸗
die evangelisch⸗lutherische Landeskirche wenigstens in der Stadt bringen wird, gelingen werde, die Wirkungen der Krise we⸗ znein bbb;gxb Der „Köln. Ztg.“ wird aus Pera, 5. Februar, ge⸗ Komplotte Kunde gehabt, kamen in der Nacht von course von 96 ½ ein. Der Ertrag der Anleihe ist für den Bau von
28 “ 5 I LZ 8 1 nigstens bedelttend zu lindern. Der Gemeinderath der Stadt Uebereinstimmung L“ Age disfe Krists ö meldet: Die Pforte ist bereit, Montenegro eine Gebiets⸗ Sonntag zum Montag Mahmud Pascha, Damat Pascha, Eisenbahnen und andere gemeinnützige Zwecke besti⸗
lüh ichen . eises un diese 5 nge 5 Fe SI. habe 200,000 Fr. votirt und beschlossen, ein Fest und einen schwören und deren Wiederkehr vorzubeugen. Sie hat sich mit der vergr ghe nach der Suttorina zu bewilligen und auf Grund Redif Pascha und der Polizei⸗Minister im Palais des Verkehrs⸗Anstalten.
ichen Kirchenkreises. Unter diesen 53 Mitgliedern des Ge⸗ Bazar zum Besten der Nothleidenden zu veranstalten. Ferner österreichisch⸗ungarischen, als der am unmittelbarsten interessirten Re⸗ er von Constant Pascha im Beginn der Insurrektion vorge⸗ Sultans zusammen. Dieselben legten dem Sultan ver⸗ Fü G „ I“
sammt⸗Kirchenkonvents, der Synode, sind 16 Geistliche und seien Privatsubskriptionen eröffnet Wenn alles dies nicht ge⸗ gierung in Einvernehmen gesetzt, um den europäischen Kabineten schlagenen Bedingungen weiter zu unterhandeln, verweigert schiedene Beweismittel ffür die dem Großvezier zur Last EEE“ vofinet
37 Nichtgeistliche. nügen sollte, werde die Regierung nöthigenfalls einen beson⸗ Vorschläge zu unterbreiten. welche als Basis zu einer allgemeinen aber eine Rektifitatiom der Grenzen nach der inneren Seite gelegten Verschwörungsumtriebe vor und 2 die 1 dot rende Poliietverwrmung e grahe 1 9 Verständigung und einer gemeinsamen Aktion dienen könnten. Diese hin. — Suleyman Bey, des Sultans Geheimsekretär, Verbannung desselben. Der Sultan ließ Midhat die heute zwischen Favre, dem Unternehmer der Arbeiten für deec
Elsaß⸗Lothringen. In der von der „Straßb. Ztg.“ deren Kredit bei der Kammer na suchen, die überhaupt sicher 6 Gr * 1875 3 — 8 * 1 - jetzt im Wordlaut versfentlichten Nede des Alters⸗Präsidenten sein möge, daß man sich an amtlicher Etelle täglich mit dem 1. de chrafen Andrash EETE1“ 8 G 888 en. Sonnabend⸗Lloyddampfer nach Wien in- Wahl, wegen Hochverraths vor Gericht gestellt zu wer⸗ des Gotthard⸗Tunnels, und der Direktion der Gotthard⸗ ge edeülic der E 8 dritten Session des Gegenstande beschäftigen werde. und die der Pforte erlangt. Da der Mangel einer exekutorischen De kommission Abdul Hamids an den Kaiser von “ in 8* E zu geben. Midhat wählte die 8 n bö 8 Art zu 88 .“ daß die be⸗ Lzandesauss husses am 5. d. 7. eißt es: — jen. 8 8 5. J . 8 1 „4 „ 1 Sanktion diese Verständigun indessen fruchtlos gema t hatte, so geich. 8 8 1 er bvannung und wurde nach Brin isi abge ührt. Der Akt der onnenen Arbeiten nich weiter aufge halten werd en.
sch 9 Spanien. Madrid, 5. Februar. Die amtliche „Gaceta se Ve gung indessen fruchtlos gemacht h Wien, 5. Februar. Die „Polit. Korresp.“ meldet aus Abführung Midhats ging Dmit großer Phührt, e vor sich London, 4. Februar. Die außerordentliche Generalversamm⸗
„Ihre dritte Session wird wie die vorhergehenden Ihre ange⸗ 5 w gra wurden die Kabinete durch das Berliner Memorandum zu einer 8* 8 1 1 n ,8 3 1 — strenzteste Thätigkeit erheischen; sie wird bei Ihn n wieder die volle Seee 8 8neg. ven Praengirdenhe tt Meinungsäußerung über das Prinzip eines eventuellen Zusammen⸗ J Montenegro fordert zum mindesten die Ebene Seitens der rathgebenden Minister wird das Recht des Sul⸗ Uüng 88 1218; 9. “ es; Faees Compaony, in welcher Hingebung finden, welche die Lage der Dinge erfordert. Ihre Ar⸗ mit der Regierun absetzt 7 g 9 ehens auf dem Wege wirksamerer Maßregeln behufs Erreichung dar Herzegowina und den bis Podgorizza reichenden frucht⸗ tans zur Verbannung aus Art. 113 der Verfassung herge⸗ n 8sggiens anrhne ese 8 8 American Telegraph heben Ln-. . 1a r, Fesees eshes 185 Asfaabme 8— 58 San Seb Laias . ebruar. (Ag. Han) die ihres vö Se. “ 1“ abkemnaerheil “ 2,e ei diese Forderung leitet, welcher dem Sultan die Befugniß giebt, diejenigen aus nus Hotel stalgetanden Die Heriemmüuas e. 8 Vith Kerne 8 La günf 3 zielt. Ze , b 8 “ . 1 Einigung keine 8 dil tisch 2 und e is zum I um Friede . - Türkei z er — elche die Sicherhei sells 4 11X“ 98.1 sind auf den Landesausschuß gerichtet, und wenn er auch von ge⸗ Deputationen der drei baskischen Provinzen sind, nach⸗ Aktion n Folge dessen unterbrochen war, so traten die Kabinete dürften die Montenegkiner zur Eb31325 dena ecee zu verbannen, welche die Sicherheit des Staates Feselischaf aunch 19 Iukran unabhängig von der Anglo-American vüsten Frt,ge ne. er eehe ene Aöa en ihm doch endgseine “ N- v. 8 bie Juntee W“ ie ee gfetschen eeseegie nd Te. schreiten. — Fürst Milan lehnte das Begehren Nidhats, einen — Der Suͤltan hat einen Hat erlassen, welcher neben der on hampkon, 6. Februar. (W. T. B.), Der, Ham en eine wohlwollende Würdigung zu eil. Mein vo 1 ution o/ 9 en Krieg mie erbien un onte⸗ ; ; . 8 7 — ebe Eb 11““ ·T. B. Der Ham⸗
gung 3 in der Regierung aufgestellten Bedingungen zu verufen, on in Konstantinopel un g sen un Delegirten nach Konstantinopel zu senden, ab. Kundgebung des festen Willens zur „Durchführung der burger Postdampfer „Herder“ ist aus New⸗York hier ange⸗
Herren, ich kann mich nicht des Gedankens entwehren, daß die Um⸗ gestern auseinander gegangen negro erschwerten Krisis zusammen. estalt wisser Parteien i 7-e., N henan gangen. gro, erscheverren. I 1 ater die Varna, 4. Februar. Der Mangel einer fortlaufenden Verfassung eit ündi kommen. gestaltung gewisser Parteien im Lande, die Umwandlung der öffent Auf Initiative der englischen Regierung kamen sie über die F g f f erfassung eine Anzahl spezieller Ankündigungen von New⸗York, 6. Februar. Das Postdampfschiff „Rhein⸗
lichen Meinung das Werk des vom Landesausschuß auf die Bevölkerung Italien. Rom, 2. ebruar. Der König hat gestern, in- Grundlagen und Bürgschaften des Friedenswerkes überein, die in Eisenbahnverbindun zwischen Konstantinopel und Schumla projektirten Gesetzentwürfen enthält, welche der De⸗ . . ausgeübten Einflusses sind; die Wahlen vom 10. Januar sind ein Begleitung des Generals Medici, im Hotel Washington dem einer nach Konstantinopel einzuberufenden Konferenz verhandelt wer⸗ hat die türkische tegieen ng veranlaßt, hier einen großen putirtenkammer Z verbes faülche Dieselben 8t “ 8 8 db in Bremen, welches am 29. anahe sicheres Anzeichen dafür. Es ist das ein Fortschritt, für den ich Kaiser und der Kaiserin von Brasilien einen Besuch den sollten. In ihren “ gelangte diese Konferenz zu einer Artilleriepark und mehrere Munitionsdepots zu errichten,! werden betreffen die innere Verwaltung auf Grundlage] war 1 Uhehie e abgegangen
8