+ 6 I —+ d6⁸
auvqsqe
den beiden Na⸗ weisungen sind am und Unterhosen für die Friedenslazarethe und einzelne Bestimmungen 2 * 1 n vnsch Dan aggebaifsg im Umlauf — — zwar: über Krankenkleider. — Abänderung der Verzeichnisse der für 1) ein — — n 8 3 8 3 “ 2) ein Seser Setgihen, 82 138 NInserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. . L“ —— 1-u 2½ 88 — Aan⸗zene⸗
de? 1 Also ataillon und 4) ein Pionier⸗ resp. Eisenbahn⸗Bataillon erforder⸗ iger, das Central⸗ ster und d uͤrean der dentschen ngen zu Berlin I 1u1“ 827 ernaee. Ende lichen Leeren und Lnabien Instrumente, Werkzeuge, Materialien r göö vepe 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Indnstrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Ankonten⸗Expeditionen des in Werthbeträgen 9 Umlauf 1876 und Reservetheile N/71. — Selbstbewirthschaftung des Feuerungs⸗ Postblatt nim 1 g Fpe 2. Subhastationen, Aufgebote Vorladungen Grosshandel. 8 8 „Invalidendauk“, Nudolf Mosse, Haasenstein * ℳ 4 und .“ 5 — E;. des eede.*L.2. Se 8 Königlich S NdergI. 4 6. — — * 8 8 8 8. Daube 8 8.. E. — — ortofreiheit der Umlaufbefehle an Landwehr⸗ beziehungsweise See⸗ reußischen Staats-Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarise zeigen. 8 8 ner inter, sowie alle übrigen größeren
u 50 ℳ und darunter 611,730 — 15,930 se heited — Berichtigung zu dem Preisverzeichniß von den Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 18 4. Verloosung, — Zinszahlung 8. önö In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. wischen 50 und 100 ℳ 865,046 — 24,172 reglementsmäßigen einzelnen Seitengewehr⸗ und Lanzentheilen beim . 1 II n. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 12— ₰ 8 en. und darüber 988,740,779 941,238,228 + 47,502,551 Verkauf an die Truppen pro 1877. — Berichtigung einiger Druck⸗ 2 — vur 8 1““
Zusammen s 900,177,053 972/715,007 s- 47,462,449 Ee csttenh hedfeerlchehe and ehtenestienhce Supbhastationen, Aufgebote, Vor⸗ circa 800 Meter blaue Futterleinewand, nicht in⸗ soll im Wege der öffentlichen Submission vergesert Anerbieten sind mit entsprechender Aufschrift fran⸗
5 2 z z6hej G 85 digo, 75 brei werden. kirt bei der terzeichneten Berg⸗Ins ion: Veröffentlicht in Gemäßheit der Bestimmung im Artikel II. Festungen vom 20. November 1862, Neuabdruck vom Jahre 1871. . ladungen u. dergl. 6 22 brett. aennen le rt bei 8 x — * ee §. 4 des Gesetzes, betreffend die Ausgabe von Banknoten, vom Statistische Nachrichten 1426]2 Subhastations⸗Patent. 2 breit⸗ „gen im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion EEee 21. Dezember 1874 (Keiche⸗Gesetblatt Seite 193). “ Das Kaiserlich st Oibaeen- Amt veröffentlicht in dem kürzlidh Das dem Kepferschmiedemcister Karl August circa 2100 Meter Futtercallicot, 75 Ctm. breit, der Ansscht⸗ ee-e. adwe ene * uen e abzugeben, welche im Beisein der etwa persönlich Berlin, den 31. Januar 1877. “ as Kaiserlich statistische? der Vierteljahrshefte zur St tistik Theodor Stenzel zu Berlin gehörige, in Britz be⸗ circa 2000 Meter Segelleinewand zu Hosen, 83 Ctm. 2 . n den. ferschienenen Submittenten eröffnet werden. Der Reichskanzler. herausgegebenen Heft 1V. Abth. 1 der Vierte jahrshefte zur Statif legene, im Grundbuch von Britz Band XII., Bl. breit, Offerten, entweder auf je e ed⸗ oder’ Die Bedingungen können hier eingesehen, auch Vertretung: des Deutschen Reichs für 1876 u. g. Uebersichten über Pro⸗ .473 verzeich ück nebst Zubehör soll circa 100 Meter Segelleinewand zu Brotbeuteln, alle Loose zusammen, mit der Aufschrift: 1 gegen Copialien bezogen werden. (à Cto. 45,/2.) In 9 8 9 E b d Ausfuhr von Nr. 473 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör s 5 1 2916, ³ Ueb 8 der Erdarbeit n Eck. duktion und Besteuerung, Einfuhr und eüe 8 den 10. März 1877, Vormittags 10 Uhr, 83 Ctm. breit, „Offerte zur Uebernahme der Erdarbeiten Sulzbach, den 29. Januar 1877. Tabak im deutschen Felföh ets für Cenie’ an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 12, eirca 1600 Meter Jackendrillich, 83 Ctm. breit, swischen E111 81 — Königl Berg⸗Inspection öI 2. Julim 1879 bisr —— im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich cirea 25 Meter Kragendrillich, 150 Ctm. breit, v- gein chnung der Nr.), Bau⸗Inspek⸗ b ““ Gegm maff “ 1r22452 Hekta 8 im vorher ehenden Ernte⸗ an den Meistbietenden versteigert, und demnächst ciren 120 Meter weißen Futterba, 68 Etm. breit, sind verstegelt und portofrei bis [1042] ; ürfj 5 versonalveränbdernngen. jahr hat ha affs 1enen 37 Hektaten oder etwas über 8 % vermehrt. das Ürtheil über die Ertheilung des Zuschlags eirca g AX“” -238 breit, serc wnabend den 17. Februar, Vormittags 212 Bergisch⸗Mürz ische Eisenbahn. Königlich Preußische Armee. Von dieser Gesammtfläche kommen auf das Königreich Preußen ebenda g. März 1877, Nachmitt 1 u eie I Meter Steilemeiand M. Ps 11 Uhr, Die Lieferung von 50,000 Stläck eichenen Mittel⸗ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 5888,28 Hektare, (242 %) und zwar 1 Provinz Preußen 591,96 E ““ 88 circa 3400 Stück Hemden, von blaugestreiftem Cal⸗ im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion ab⸗ 8. im Wege öffentlicher Submission ver⸗ Im aktiven Heer e. Berlin, 30. Jan. v. Doering, Oberst⸗ Hektare (2,4 %), Brandenburg 2041,2. ektare (8 20), Pommern .“ he tet eras Grundstück ist 4 Ar licot nach neuem Schnitt in drei zugeben, woselbst deren Oeffnung im Beisein der bS. “ “ Tt. vom Inf. Regt. Nr. 48, zum Commdr. des Kadettenhauses in 1159,60 Hektare (4,3 %), Schlesien 356,66 Hektare (1,5 %), Sachsen 33 Du.⸗M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem verschiedenen Größen, etwa erschienenen Submittenten erfolgt. i 6 ngung 8 iegen in unserem 88 chnisch en Wahlstatt ernannt. Oesterheld, Major und Commdr. des Ka⸗ 495,2u1 Hektare (2, %), Hannover 388,33 Hektare (1,8 %), die sähelichen zebäudesteuer, mit einem circa 2200 Paar Unterhofen von Köper resp Cal⸗ Nordhausen, den 2. Februar 1877. Bluureau hier zur Einsicht offen, auch können Ab⸗
uvñ gur a2 ⸗ 2
1
8
10b „ec
anl zu ꝙꝓ mujg
an!
aqp lunvac
⁸☛
HDahs g
uv c
.
1
— p
auvnR aqp ma vum ü. 8.
„(Cpun) guviqn⸗ag
zuvc 299t
F Luo
2 9
uobun aa0ui⸗ Unaaan ggoquv
usaaau⸗ zuvqwan supaonauallvn anaenee a ad
M
9 ng
4 * 8
unxuv a2 d
uruewng For und WW
28 lgK. u 90, 012,01 8. 065 0 0 †6,⁷1 21 028,201 214928 Invjum un
000°9 000˙21 019 OrF2
V
2219TX OI n? uelek un
I V
8 1
8
t er 2 3 — r 897, 2 ag. h. “ 3 4 Ae. e . elp. 5 AInsvekti 2 drücke gegen 1 ℳ Einzahlung von dem Rechnungs⸗ dettenhauses in Wahlstatt, als Bats. Commdr. in das Inf. Regt. Rheinprovinz 519,ℳ7 Hektare (2,1 %), die übrigen Provinzen 335,73 Geund⸗ licot in drei bis vier verschiedenen Königliche Bau⸗Inspektion 24 gege “ nung Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. v. Puttkamer, Hauptm. agge. dem tare (21,4 %, Württemberg 262,2 Hektare, (10 ”0% das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ circa 2500 Stück Halsbinden in drei verschiedenen 11“”“ ☛—8 “ Aufschrift: v4X“ Füs. Regt. Nr. Ser Belassung in 1S “ 88 DFenst. 7453,10 “ L29 70, Frsen 11957 Hettare 6 0. E“ sondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau 8 Hüeder. 8— 8 EI“ Bekanntmachun g. 8 1 Ss1Se v
ist. bei eriegs⸗Ministerium, à la suit Regts. g. ringen 3859,5s Hek are (15,9 %G%), die G 8 1 ; sieg gebo bs ben, 2 2 1; c 1“ 1““ 2* ; J, ee “ n 1 Bie Fre zu “ „Lengsfeld, Sec. Lt. von der eöS 491⁄2 Hektare (2, %. Der Ertrag der Tabaksernte V. A. 3 einzusehen. zersiegelte Angebote nebst Proben, auf der Adresse] Die Anlieferung eines Drucksatzes, bestehend aus: von eichenen Schwellen
1.“ 5, 8ꝙb 19 Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ mit dem Vermerk „Offerte auf die Lieferung inem Plungerrohr von 800 Mm. D. Saen Frei 23. Res. des Ulan. Regts. Nr. 6, im aktiven Heere, und zwar als Sec. von 1875 in getrockneten Blättern wird auf 759,313 Ctr. oder im jenig he Eig von Leinewand⸗ und Callirot⸗Materlalien einem Plungerrohr von 800 Mm. Durchmesser, bis zu dem auf Freitag, den 23. Februar cer.,
des Ulan. 1— 1 1 8 „ 1 G 1 weeite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung v Se 4 inem Plunger von 568 Mm. Durchmesser, anberaumten Submissionstermin frankirt uns ein⸗ es 1. Garde⸗⸗ rag. - 18., eere, 8 7 ’. W ,60 „Otr. 8 37, . 2 4 . Realrechte ge tend zu machen haben, werden aufge⸗ ranco zu en en. 1 1 1 “ 3 ; Königlich Sre ene 8192 zach⸗ Fröff 1b . Fegenwe rt 1 scei 1 Lt. im 1. Garde⸗Drag. Regt., Graf v Hutten⸗Czapski, Seec. 8 Die Ernte von 1875 ist hiernach quantitativ 85 egänftic . fordert, dich sr. Brs ber Vermeidung der Präkluston „Lieferungs⸗Bedingungen sind mündlich oder schrift⸗ 11ee“*“ Siüf hen HLeiguhf, Sralaach 8 “ etwa erschienenen von 38 Res. 8 8. 3bö 8891 Falt hen H T x ver Hnd, hben e Nee e derschen 1 ee hahreothringen' nicht spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. hic Zin 8- degene, Kofeticgr Giftcgong bverhen. V Elberfeld, den 31. Januar 1877.
Frbprin Feopold von Anhalt Hoheit, Prinz Friedrich J unerheblich vermindert. Daß auch die “ L“ Berlin, den 1n. genen 1ericht 11“ ers ne ö1““ 1 Versiegelte und auf die Bedingungen gegründete Königliche Eisenbahn⸗Direktion. alt Hoheit, Sec. Lts. à la saut“ des Inf. Regts. Nr. 93, ersterer Tabaks keine befriedigende gewesen, ergiebt sich aus den erzielten b 11616“ Liegnitz, den 4. Februar 1877. rgcaeh⸗ Sepa. 2 8 Seee bar. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, Fäsee in daß . Fere⸗; Preisen. Der mittlere Preis eines “ gfochecger B “ Subhastations⸗Richter. nh eedarter leniment (2. Westpr.) Nr. 7 H. Amortisation, 11“ w. von ““ iment zu Fuß, Beide mit ihrem bisherigen Patent un tellte sich nämlich auf nur 21,5 ℳ, während er im Jahre / 8 Die Bekleidungs⸗Kommission. [773 5 01 Düsse S 3
Regimnege a des Inf. Regts. Nr. 93 einrangirt. von 1 24,5 ℳ betragen hatte. Der Gesammtwerth der Tabaksernte von [1046] Bekanntmachung. 88⸗on ission. Kündigung bezw. Ko wertirung von üsseldorfer Stadtol igationen
der Hardt, Oberst⸗Lt. z. D. und Bez. Commdr. des 2. Batz. 1875 berechnet sich nach diesem Mittelpreise auf 16,395,000 ℳ Mit Bezug auf das Subhastationspatent vom b 8 Die Stadt Düssseldorf ist durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 13. November v. Is. ein
212
2ĩ1L - ne vemu
unn
21928 nquvgl⸗
c
8 L' 05E 980 † Cp
0196 02. 0gI 002.
F
lugog
8
0192 †602 214 qocp
000
1
28
QL nt unlg. u unn
1 0219 .“ 0†9/990˙1 Invjunn
V V
ꝛ1L 6 6 1192 2]298
* 092 02
V
¹ 71]19 02 n. ue-9i un 2-uv un
V
1 0O*
27
12 081˙†08
2
R b igens s N 74: 21,6 G 3: . 222 b 8 X - Gr Mekgun mnn FPFPrivilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender, mit 4 ½ % pro anno zu verzinsender Stadtobliga⸗ Landw. Regts. Nr. 53, in gleicher Eigenschaft zum Res. Landw. Bat. (1874: 21,698,000 ℳ, 1873: 23,571,000 ℳℳ, 1872: 30,010,000 ℳ) 25. Dezember v. J., wonach das im Grundbuche Bekanntma ung. Privileg u I 1““ 8.J Ebbeb Nr. 37 versest Reichert, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt Major und Hiernach ist der Werth der Ernte von 1875 gegen denjenigen 88 von Lichtenberg Band 12 Blatt Nr. 441 auf den. Die zu dem Neubau des “ “ str E1 11“ 1 b Bök⸗ Abtheilungs⸗Commdr. im Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Bez. Commdr. 1874 um 5,300,000 ℳ, von 1873 um 7,170,000 ℳ, von 1872 um Namen des Fuhrherrn Eduard Röper verzeichnete am Kbönigsplatz erforderlichen Steinsetz⸗Arbeiten zur Peseeh n Kosten mehrerer geme tig hmungen zur Tilgung a
des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 53 ernannt. Gerbe, Zeug⸗Pr. Lt. 13,600,000 ℳ zurückgeblieben. — An dem Tabaksbau in steuerpflich⸗ 18 Grundstück am 23. Februar d. J. Vormittags (Pflasterung von ca. 450 D.⸗M.) sollen im Wege der gationsschulden kenen.
j rj e ⸗ 1 po ) z . 33,95 4G a⸗ 88 8 5 ℳ erune b b Demz G achbezeich 2¹ ; ve vom Ark. Depot in Schwerig, Blase, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot tigem Umfange partizipirten 106,801 Pfüänter mit 11 Uhr, an unserer Gerichtsstelle öffentlich meist. Submission verdungen werden. Lius. a. 1 ü ge le Allerh Privile ium vom 17. Dezember 1849, ursprünglich im Be⸗ in Hannover, kommdrt. in Oldenburg, und Hollert, Zeng Pr. Lt. ren, während Tabaksbau in steuerfreiem Umfange von 85,589 pflan⸗ bietend versteigert werden soll, wird nachträglich Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, ) 22 S. “ 8n disr Ben 88 8 ber aczabtt hrüngh . . . vom Art. Depot in Colberg, zu Zeug⸗Hauptleuten befördert. Glimm, zern auf einer Fläche von 259,60 Hektaren betrieben worden ist. Der bekannt gemacht, daß nach dem jetzt überreichten Michaelskirchplatz 17 einzusehen und versiegelte 8 F. 885 ol⸗ 1 8 5 Nage it noc nich zur 1.“ .“ Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Münster, Goetze, Zeug⸗Lt. vom Arf. Betrag der für das Erntejahr 1875,76 festgestellten Tabakssteuer Auszug aus der Gebäudesteuer⸗Veränderungsnach⸗ Offerten8 89S 300,000 ℳ 8 slich 999 wovon noch zurückzuzahlen sind “ 225,000 Depot in Magdeburg, und Droste, Zeug⸗Lt. von der Munitions⸗ belief sich auf 1,670,659 ℳ (1874/75: 1,545,249 ℳ), wovon jedoch weisung B. für 1877/78, welcher in unserm Bureau —bis zum 12. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, u1 900 8 6, Hettigt chszaze ehern 9 Nac er zehrfa snzich “ fabrik in Spandau, zu Zeug⸗Pr. Lts. befördert. Schellmann, an Erlassen wegen Frost, Hagel, Mißwachs ꝛc. 75,248 ℳ (1874/75: V. A'3 eingesehen werden kann, die auf dem Grund⸗ daselbst cinzureichen. 16 aüt Prir - E——8 Flic v“ Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Erfurt, der Char. als Zeug⸗Hauptm. 23,692 ℳ) abgehen, so daß der wirkliche 1es 1“— stůücke Pfarrstraße 1 in Friedrichsberg) befindlichen Berlin, den 5. Februar 1877. (à Cto. 56/2.) 9) visc. 2* Lau Privilegtum 26. September 1868, ursprünglich im Betrage 1 2 verliehen. “ ex — 1,595411 ℳgegen 1,521,557 im Vorjahre ste “ 5 frifft Ir 8 Gebäude mit 930 Mark RRNi e ußgs⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltun ¹* von 450,000 ℳ verzinslich zu 5 %, wovon noch zurückzuzahlen sind. . 410,000 „
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 1. Febr. Ausfuhr von Tabak und Tabaksfabrikaten betrifft, so ge⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt sind. glich g. 5) v2n, 450900, Prfinkegtam vou 12. August 1869, ursprünglich in Beirage von v. Trützschler und Falkenstein, Oberst⸗Lt. z. D. u. Commdr. staltete sich dieselbe für die Zeit vom 1. Juli 1875 bis Ende Juni Berlin, den 3. Februar 1877. e4“ v“ 5) ⸗„2 6 verzinglich su 5. wovon noch zurückzuzahlen bleiben AAAAA6X“ des Res. Landw. Bats. Nr. 37, von dieser Stellung entbunden. 1876 folgendermaßen: Es gingen ein 835,407 Ctr. unbearbeitete Ta⸗ 1 Königliches Kreisgericht. 8 6) Litt. G., laut Privilegium vom 28. Mal 1875, vursprünglich im Betrage von Gusovius, Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 1. mit Pens baksblätter (gegen 1874/75 mehr 57,546 Ctr.), Tabaksstengel 90,321 Der Subhastations⸗Richter. m Bekanntmachung. 1,200,000 ℳ erzinslich zu 4½ %, wovon zur Zeit noch zurückzuzahlen . . .1,182,000„ der Abschied bewilligt. Scheffel, Zeug⸗Hauptm. von der Gewehr⸗ Ctr. (gegen 1874/75 mehr 9503 Ctr.), Rauchtabak in Rollen ꝛc. üe es — Die Lieferung des Bedarfs an Haardecken für ,200, ℳ, verz 8 1. 9, wovon zue⸗ ch 1 5 ¹ fi digt 182, fabrik in Spandau, Hettwer, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in 2461 Ctr. (gegen 1874,/75 weniger 312, Ctr.), Karotten oder Stangen [1057] . sdas unterzeichnete Artillerie⸗Depot soll vom 1. April auf den 1. Mai laufenden Jahres hierdurch gekündigt. Spandau, und Tichelmann, Zeug⸗Hauptm. vom Art. Depot in zu Schnupftabak 6493 Ctr. (gegen 1874/75 weniger 283 Ctr.), Kau⸗ Die Ehefrau des Bäckers Henß, vormals in cr. ab im Wege der öffentlichen Submission ander⸗ Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, deren Nennwerth am 30. April laufen⸗ Glogau, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und tabak 663 Ctr. (gegen 1874/75 weniger 137 Ctr.), Ciqargen Schötmar wohnend, welche sich mit demselben vor weit vergeben werden und ist dazu ein Termin auf den Jahres bei der Stadtkasse hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht verfallenen Zins⸗ ihrer bisher. Unif. der Abschied bewilligt. 15,805 Ctr. (gegen 1874/75 mehr 641 Etr.), Schnupftaba 9 Jahren verheirathet hat, ist nach ihrer Behaup⸗ Montag, den 19. Februar, Vormittags 10 Uhr, Coupons entweder in Baar oder in Stücken von gleichem Betrage der neuen Anleihe in Empfang zu
Im Beurlaubtenstande. 30. Jan. Conrad, Hauptm. 417 Ctr. (gegen 1874/75 mehr 149 Ctr.), andere Tabaks⸗ tung mit ihrem Kinde mit dessen Gene hmigung hier⸗ in unserm Bureau, Frauenstraße Nr. 53, anberaumt nehmen. 3 8 von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 47, mit der fabrikate, Tabaksmehl und Abfälle 587 Ctr. (gegen 1874/75 her gezogen. Es hat sich derselbe nach England ent⸗] worden, zu welchem versiegelte und mit der Auf⸗ Vom 1. Mai d. Is. ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt. . 8 Landw Armee⸗Unff. der Abschied bewilligt. Zaremba. Pr. 1t. von mehr 160 Ctr). Der von der. Einfuhr. erhobene ö fernt und hat seit dem Jahre 1870 nichts von sich schrift: „Submission auf Haardecken“ versehene Denjenigen Besitzern älterer Stadtobligationen, welche diese vor dem 1. März laufenden der Landw. des Eisenbahn⸗Regts., die Anstellungsberechtigung für den belief sich auf 12,424,472 ℳ und hat denjenigen des Vorjahres um hören lassen und ihr keine Unterstützung zukommen Offerten portofrei einzureichen sind. . Sahres zur Konvertirung gegen Obligationen der neuen Anleihe. an die Stadtkasse einsenden, wird Sei⸗ Civildienst verliehen. 841,358 ℳ überstiegen. — Die Ausfuhr von Tabak ꝛc. während des lassen. Auf Antrag der Ehefrau Henß wird derselbe]/ Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen ebendaselbst] kens der Stadt eine Konvertirungs⸗Prämie, welche für 5 prozentige 2 ½ %, für 4 ½ prozentige 1 % beträgt, önnen auf Verlangen Ab⸗ bewilligt und bei Zusendung der neuen Stücke baar gezahlt werden.
sl-
. 8⁷ 001˙996 078,965 Je maa
ObE“I
219 un
1-R. u mojummj
0057 9 ⁷
9 uij
2qur
-
- E n. uenP10s unr
ĩ212. 02, ne vemuc
198C
c2E.I19˙98,20˙19
Jvop mada
V
190 8 unn
12. J—⸗8 un s 008˙1 009 8 191 2 9 raqan
0
1 V 6
2198 00 ne unme
umnn
’’
2ꝛ„1L 0e ne uec
cr 0OQο½τ οQ1&,110.98 20.—e 1198 ul
009,798/1 00 7'1 2-unees Invjumn
001 u2 x u v SF
’
V 21˙60 009,201˙8,000, †12
8
26 5 02
087101
“; gedachten Zeitraums umfaßte: Unbearbeitete Tabaksblätter (gegen hierdurch aufgefordert, sich in 3 Monaten, spätestens zur Einsicht offen, auch könne ngen A 3 3 Königlich Bayerische Versetzungen 1874/75 mehr 10,727 Ctr.), Tabaksstengel 672. Ctr. gegen 1874/75 in termive den 27. April d. J. bei dem unter⸗ schriften derselben gegen Erstattung der Kopialien Von der neuen Anleihe kommen Stücke zum Betrage von 10,000, 5000, 1000, 500 und Ernennungen, Befeeeung. nrr; V ec 1 b. ·weniger 813 Ctr.), Rauchtabak in Rollen ꝛc. 35,880 Ctr. (gegen zeichneten Gerichte zu stellen, und sich auf die er⸗ übersandt werden. vJ11““ 200 Mark zur Verausgabung, wo die zur Konvertirung eingesandten älteren Obligationen sich mit den Im aktiven Heere. 8 66 . à Bat. Prde 8 onr. 1874/75 weniger 11,644 Ctr.), Karotten ꝛc. zu Schnupftabak 2088 Ctr. hobene Ehescheidungsklage wegen böslicher Verlas⸗ Stettin, den 20. Januar 1877 neueren nicht decken, werden den Einsendern alter Stücke, wenn sie nicht vorziehen, die bis jum. nächst vom e es dr d San gen. 2 “ W. (gegen 1878,75 mehr 134 Ctr., Fautabar 878 LEE1ö16e6“ sung unter dem Prajndize zu verantworten, widri⸗ b“ höheren Betrag der neuen Stücke fehlende Summe in Baar beizufügen, Stücke der neuen Anleihe bis Abschiedsbewilligungen. Im aktiven “ 272. Jan. mehr 78 Ctr.), Cigarren 24,997 Ctr. (gegen 1874,75 weniger genfalls die Ehescheidung verfügt und er in die 9 zum nächst niedrigeren Betrage zurückgesandt und die Differenz unter Anrechnung der Zinsen derselben Frhr. von und zu Egloffstein, Pr. Lt. a. D., v. Grundherr 3575 Ctr.), Schnupftabak 5652 Ctr. (gegen 1874,/75 mehr 808 Ctr.), Kosten verurtheilt werden soll .. 6“ e, zum Vege des Empfanges der ersteren bis zum 1. Mal d. J. in Baar vergütet werden. zu Altenthann und Weyer hau 8, Sec. Lt. a. D., Frhr. üüir andere Tabaksfabrikate 4339 Ctr. (gegen 1874/75 mehr 1946 Ctr.). Decr. Detmold, 15. Januar 1877. S e 8* Die Sendungen an die Stadtkasse haben portofrei zu erfolgen; die Zusendung von neueren Horneck, Sec. Lt. a. De, der Amspruch auf ö Milzt An Zoll⸗ und Steuer⸗Rückvergütungen für in das Ausland geführten Das Stadtgericht. 1 4 E“ Obligationen, bezw. der ausgleichenden Geldbeträge erfolgen von hier aus ebenfalls portofrei. Verwaltungsdienste verlichen. — 28. Nag u etinse G Tabak sind im Ganzen 445,961 ℳ gegen 468,657 ℳ in 1874/75 Runnenberg. “ 1 8 l z5u. Düsseldorf, den 16. Januar 1877. b b Ss 3. D. und Commdr. des Landw. Bezirks Speyer, Sax, Rittm.z. D. gezahlt worden. Der Werth der gesammten Einfuhr an Tabak 1“ “ 1111 ] Der Oberbürgerceister. Die Schuldentilgungs⸗Kommission. und Adjut. des G eaa r Zweyhrücken, 1. E.“ und Tabaksfabrikaten wird für 1875/76 auf G“ LLTö [9953] Proclama. L — “ — Becker. Günther. Landvogt. Wehrland. zugleich mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif., ver det. 74,484,000 ℳ), derjenige der Ausfuhr auf ,817, ℳ. . 1 ““ z öffentliche 8 ““ 8 . XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. Januar 1877. (1874/75 32,565,000 ℳ) geschätzt. — Der Tabaksverbrauch des Bei unterzeichnetem w“ ds neger in ..En Anleihe der Stadt Düsseldarf von 18765. . (Königlich d 8 deutschen Zollgebiets berechnet sich, wenn man die ein⸗ bez. ausge⸗ Aufgebot eines Wechsels beantragt, welche Nassauische Eisenbahn. TE“ nleih P 3 ““ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. deutsc 3S 9. bin⸗/ zütnißsätzen auf Roh⸗ Höhe von 1800 ℳ, zahlbar an eigene Ordre am ENasc. ahn. Der Stadt Düsseldorf ist durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 13. November 1876 ein Im aktiven Heere. Kretzschmar Sec. Lt. im 7. Inf. Regt. führten Tabaksfabrikate nach bestimmten Verhältnißsätzen auf Roh S2. November 1876 hierselbst vom Brauereibesitze Die Lieferung von: 8 8 .. Der Stad Düsseld st durch Alerhöchste Kaherozent per Jahr zu verzinsender, und mit 5 8 izn. der Res. seines Regts. versetzt v. Trebra tabak reduzirt, nach dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre auf — Wolf zu Stettin durch dessen Prokuristen a. 660,600 Klgr. Stahlschienen schweren Profils, Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender, 1 “ ie 168 I ehe deG 8 Rittm und Escadr. 1,645,084 Ctr. oder 3,84 Pfd. auf den Kopf der Bevölkerung. Der Wilhelm 32 8 6 Se ag. dMahnko f hier⸗ b. 315,572 Klgr. Stahlschienen leichten Profils, Einem Prozent und den. durch Einlösung von Obligationen ersparten Zinsen zu tilgenden Stadtoblige Sfan Se 1558 8 J. n, Pr. Lt. im 1. Ulan. aus dem Verbrauch im Ganzen aufgekommene Fbcfetheneheeag 858 Ernst Hessenland vauf Henshangn. Indohsament des c. 621,816 Klgr. eisernen Lang⸗ und Quer⸗ tionen im LT“ 1 “ vochandenen Ohligationsschulden, ein 827 98 51 S Fin z en Aus 8 4 81 Sese⸗ 1 ) 5 eser S 8 Dilg G S ’ ne 9 Ssch. . Regt. Nr. 17, der Char. als Rittm. verliehen. v. Egidy, Pr. Lt. inneren Eagee “ abfüglic, “ “ Jahre Wilhelm Wolf pr. pr. Ernst Hessenland dem shwegen,, Kleineisenz ür eisernen zweiter zur Vestrettung 88 Kosten mehrerer gemeinnütziger Unternehmen bestimmt; von letzterem sollen im Garde⸗Reiter⸗Regt, zum 1“ 8S 8 1“ Feetenngs ne eg e cso lun vess dl 28 71873/74 11,092,479 ℳ “ Persbeimer hierselbst ausge⸗ d. veehbefcar eineisenzeug für eisernen zwelhufis Oblicgationen im Betrage von 700,000 ℳ zum Pari⸗Course begeben werden. fdiese A Regt. befördert. Edler von der anitz, char. Pr. Lt. im 2. Ul. 874, eser nsun 636, , I11“; . ändigt und verloren gegangen ist. Bahnoberbau, STE 2 von 000 r wollzahlungen als auch Anmeldungen auf diese An⸗ Regt. beförher zum etatsm. Pr. St. nit ben 18 . x8 ö“ 18anSah⸗ LEE1 188e unbekannte Ieösbaben dieses Wechsels wird soll 8 Pbbeböböböbebbbbe Herbane... aces a Hüädäkase hierseldst gimmt sgienbrnjndestens 8 in Brozent der angemeldeten Summe seiner Charakterisirung ernannt. ille, Sec. Lt. im Karab. ure 5 1 oll in 1t bf S geg
S 9 ¹ 8 I svwo⸗ aufgefordert, spätestens sofort eingezahlt werden. 68
9— zrd Lt. des 1. Ulan. von 14,473,376 ℳ oder 35 ₰ für den Kopf der Bevölkerung, wo 1 1877, werden. 8 ofort eingezah . G “ deter Betheiligung die Einzahlung des
Regt⸗ 88 9 8 deiss Tect. L ehm nas Függie auf ein Jahr gegen die Besteuerung des Tabaksverbrauchs in Oesterreich 2 ℳ, in in dem EEbbö Den. Offerten sind bis zum Dienstag, den Die Empfangnahme der Stücke so wie bei angem ldeter Betheiligung d zahlung des L 8. — . 7 92 8
8 estannien 31 1 ien: 2 bae. cto 2 in dem Zeitre 5. März bis 15. April laufenden Jahres; die bis zu letz⸗ beuglaußt. Keysselitz., Major und Commdr. des 2. Bats. des Frankreich 5 ℳ, in Großbritannien 3 78 6, und in Italien 22 88 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Siber an 20. Februar I. J., Vormittags 11 Uhr, porto⸗ 11111“ vne cg uraes verfallen zu Gunsten der Stadtkasse, Fuß⸗Art. Regts. Nr. 12, unter Stellung à la E dieses Negtee auf jeden Kopf der Bevölkerung einbringt. 8 hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine faies frei 8 us dg. Kakechccht e erem e E“ 1 Theilzch meeEn zer vollständige als über Theilzahlungen Seitens der zum Art. Offiz. vom Platz ernannt, Löblich, Sec. Lt. im Fuß⸗Art. Gewerbe und Handel. vorbezeichneten Wechsel vorzulegen, widrigenfa 8 O „resp.
5 ; ; s velch zmpf er Obligationen zurückzugeben sind. 0 1 1 1 8 b „ dtkasse Interims⸗Quittungen ausgestellt, welche beim Empfang der Oblig EIETIITböö Rgt. Nr. 1z unter Vers zumel. Feld Arte Rgt. Nr. 12, zum Pr. Lt. beförd. Bei der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗ derselbe für kraftlos erklärt werden wird. bandagen Stadtkasse Int 3 voll eingezahlten Obligationen vom Tage der Zahlung bis zum 1. Mai d. Js. C „ Im Beurlau
stande. Königsheim, Sec. Lt. der ien⸗ aft — il ür Unfall⸗Versiche⸗ Königsberg R./M., den 28. November 1876. versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, CGC en baar vergütet, diejenigen für Theilzahlungen sind bei Zahlung des Restes Res. des 2. Gren. züeife n 101, Heesdge Sec. 8 der 1g” nct Lö 8 414 däale. zur An⸗ bnigeberce⸗ Kreisgericht. I. Abtheilung. Jegelezen e 8* Fensn het den Einzahlungen baar vergütet, diejenigen f 8 1 ö“ 5. Inf. Regts. Nr. 104, Ulbricht II., Sec. Lt. der Res. es jge: zwar 27 fälle, welche den Tod der Betroffenen zur “ 2 Gegenwar 8 9 3 Feib Ng. G tücke von 10,000, 5000, 1000, 500 und 20 Mark zur Verausgabung. Wünse Stoäze shal Regts. Nr. 108 zu Pr. Lts. der Res. in ihren 31 “ n Unfölle, Ueete deren die Beschädigten noch “ Verkäufe, Verpachtungen, öffnen eingehende Offerten bleiben bezüglich 83 e 8 Stücke werden, soweit möglich, Berücksichtigung finden. Regtrn., Groß und Forbrig, Sec. Lts. der Inf. des 1. Bats. in Lebensgefahr schweben, 24 Unfälle, welche für die Verletzten vor⸗ Submissionen ꝛc. vnberücksichigtt. läͤssigen Offerte gehört 3ngene Düsseldorf, den 16. Januar 1877. G 18 5. Landw. Regts. Nr. 104, zu Pr. Lts. der Landw. Inf. befördert. aussichtlich lebenslängliche Invalidität zur Folge haben werden, 358 11044] Bekanntmachung. Zum veeü deoen 3 5 e 9 8 STucher Oberbürgermeister. Die Schuldentilgungs⸗Kommission. Sickel, Pr. Lt. z. D. und Bezirks⸗Adjut. beim 1. Bat. 1. Landw. Unfälle mit voraussichtlich nur vorübergehender Erwerbsunfähigkeit. Der Bedarf an Butter in den Militär⸗Waisen⸗ vie Eenteltghng, ft nhedtetange mittenten ur — 8 Günther. Landvogt. Wehrland. Regts. Nr. 100, der Char. als Hauptm. verliehen. — S Generalversammlung der Bremischen. Hypo⸗ häusern zu Potsdam und Schloß Pretzsch für die “ 66“ 8 1— .“ 8
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Frhr. thekenbank vom 3. d. M. wurde beschlossen, von dem im Jahr Zeit vom 1. April bis Ende September AEö“ din dem Bureau der unterzeichneten Direktion [1097] 8 Ei enba n v. Hausen, Rittm. und Escadr. Chef im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, 1876 erzielten Reingewinne von 107,992 ℳ 4 % Dividende mit stehend in ungefähr: sin er Fea⸗ vun ter e ta. da - uring E 4 1.“ Aüschicnegehtchat 8 88 8 . 66,000 ℳ zu bezahlen und 41,992 ℳ auf den Spezial⸗Reservefonds 8 a. für Potsdam 2000 Pfd. Lochhuütter, 11““ Kosten bezogen werden. “ z Ausgabe neuer Dividendenbogen zu den Stammaktien Littr. 888 e Säenn . niß zum Tragen der Unif. seines Regts. mit den vorgeschriebenen zu übertragen. 8 b. für Pretzsch. . 125 Pfd. Tischbutter vn esb n, den 28. Januar 1877. (à Cio. 42.) ³* je Aus ines r, die Dividendenscheine Nr. 11 bis 20 umfassenden Dividende abogens
zur Di stellt. ch, Zeug⸗Hauptm. bei der Di⸗ eg, 6. ar. T. B.) Der Aufsichtsrath der K tt Wiesbaden, den 28. Januar 1870. o. Die Ausgabe eines neuen, videndensch E114“ Henal en un⸗ RFepons unter Ver⸗ An ea; e Februrr. Lea bein v Auffich pro 1876 soll durch C“ 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. zu unsern Stammaktien Littr. B. (Gotha⸗Leinefelde, finder cr. ab leihung des Majors⸗Charakters, mit Pension und der rlaubniß zum zu vertheilen, da der Reingewinn von 598,807 ℳ durch Einbußen Desfallsige Anerbietungen werden, bis zum 8 “ ö“ 8 F“ Forttragen der Unif. de evg Hseiere mif üdeir t bezüglichen Ab⸗ bei industriellen “ 11 e betheirigg nehehe 24. Februar d. I2. Femitsng, 10 Uhr, im 2 zisenbal 88 8 hisaälhs c.
. „ 8 All chö ten riegs iensten vera iedet. sorbirt ist. Dem Antrage an ie bvevorstehende ordentlich zen 2 zftszj er der n talt entgegengenommen, wo 953 b ⸗ 8 t F . t 82 . oll des ö 8 hen To üt “ 88 G d Uehsgftr Arg Pr Facilites, Assist. Arzt 1. Fl. d. eine Redukkion des Aktienkapitals auf 9 Millionen Re ienmmer,⸗ *1 in Gegenwart der etwa 8 Bebra Fra nkfurter eh d lt 8 11““ “ “ 8 .1“ Nesi 1 n 8 8 8 “ 8” g r. Mangir 16ziscit vegee ung, 8 Herabsepug — “ “ Bohfn erschienenen 9 88 ver d von den Sub begais Herställuage B des 2. Blörieas gszwischen TTöF“ nach ihrer arithmetischen Reihenfolge geordnet, portofr ei an obige Aus⸗
rzt 1. Kl. der Res. des 1. Bats. 4. Landw. „Nr. 103, Dr. wie einen Zurückkauf von 25 ien To ho Die ausgelegten Bedingungen sind von den . 1- 8 eises hen 1 Rupprecht und br. Schreyer, Assist. Nerztern. s. der. Resohen 50 % ;wecs Amorkisation eintreten zu lassen, wird der “ tittenten zu unterschreiben oder in den Offerten Wolkramzshausen und 1öu“*“ A““ der Präsentant das eine Exemplar, r ait Quittung versehen, 1. Bats. 7. Landw. Regts. Nr. 106, und Dr. Unruh, Assist. Arzt zustimmen. “ als maßgebend anzuerkennen. . zugbetrieb, 8 b ück, sobald die Aushandigung der neuen Bogen nicht Zug um Zug erfolgt. In diesem Falle kann die 1. Kl. der Res. des Res. Landw. Bats. Nr. 108, zu Stabsärzten — Der Betrieb der schweizerischen Centralbahn hat im Potsdam, den 5. Februar 1877. bestehend aus Förderung von: . zurück, sobald die Aushändigung der rogerbe der quittirten Designation Zescheh der Res. befördert. — Jahre 1876 nach Abzug einer Einlage in den E1 Königliches gr. Militär⸗Waisenhaus. 8 8 2 209,ö dr Diridenden cekeren sind poe unseren simmilichen Billet⸗Expedy ibnen. sowie von unserer
onds von 480,000 Fr. einen Nettoertrag von cg. 2,203, Fr. er⸗ en ausen ung “ 1 98 5 ö11““ . dnungs⸗Blattes hat folgenden von 4 ½ % vorschlägk. Der letztjährige aldo von 818, S Das unterzeichnete Regiment bedarf pro 77: 1 stedt, e Sollstedt C1“ 8 8 8 Irhane: 1 des 2 meHenf übtenstandes ür 1877/78. — Tauglich⸗ zur Bildung einer Spezialreserve von 500,000 Fr. und zu Ufhre circa 1400 Meter graue Futterleinewand, 75 Ctm. S Kbmtr. zwischen Sollst “ Die Direktion. Nit zua Dienst mit der Waffe bei den Eisenbahntruppen. — Ver⸗ bungen von 130,000 Fr., sowie zu einem neuen Saldovortrag vo 1“ 1A116““ ind Gernrode, Laufd. Nr. pflegung arretirter Lazarethgehülfen. — Einführung der Unterjacken ca. 142,000 Fr. verwendet werden. G K
29
*ℳ
008,819 0Ccer’or
080 006 eacp nac
V
uonwa erhwehe ü
as
un
„8 u 1928 vjumn
g
V In
00 †66 †
V
20o G018-
; nn
22 uaee-
1O07 e encPLe u.
2quv-
. 8
—
212. 001L1-1u 22982 21928
2 5
008
009,121˙82 001½ 161 001˙865 v2pehme
1
nu
ui⸗Unj
9 2ᷣ 2 — — — — 2— — 2 — — — — 2B —₰ 8 — — Z — 872 = — △₰ 2 — rZ ; — ₰ — —2 — Z — 2 ₰½ 8 — — — Sn — — — .4 —.,. —2⸗ — — — — △ — ₰ — — —. [2 22 — A — — — 20 — 2 2 : 8] B₰ 2 = ₰ —⸗ 82 — — [ — 2 —ã —₰½ ₰½ FS2 — 2 —* — — ☛ 3 ₰ 2 — — — S = ₰ 929 2 .—2 — △ 2 8⁸₰ — Z. 2 8522 +— —₰ — &Ꝙ £☛ 1 — — 2 — D — —2 2. — 8 8. — △
AEE
G
qung Inv] ⸗9
490
I1-T006 n8 uꝓ q1 un gö
198
006˙979. 00
8
87 0007˙9 50 009
8
vIuh 222c, uun
0 11292
8
8100
15 5 G
908 2198 21- 000 ne uen un
un
902. ⁷μα 000 2Cuv&
0
V
mueg ’
000˙000˙9 229X
(. 1˙61
009,69,78 006,899'8
9
0 009˙28 669˙081
000 111½062 1[0000009
008,26 000˙169,920
21- ua u 000/01,ꝓ81 000˙990,088 -ezunavg Y 1001,8218 0009 6009˙8 Lu
1
000˙169˙920
aaclu
1Invjum e
M.
* 0001 n*¹000/608, †21!-
- 000 n n 001 n
v1*ε 10at
9121
4
81
oqn 25. guec.
006 206,2 006,91501 005 †66 00⁷,298˙91 n009,†29 0050209 002. LEC,-III Aaun v7 001n. 2CTuve un
g 2
25000,†8.,691 0 † 002&. 18162
2008
22 001 21
u-qob) buv („qnav
* 0001 n*000,608,†2! v 000 n*.000"02*˙691 000
—
LC 6 1
8 2