Nürnherg. Als Marke ist eingetragen unter] bis zum 19. März 1877 einschließlich 11146] 1 ZErö . bj Honen der Sächsischen Staats⸗ und Thüring. — 8 8 Nr. 595 ˙zu der Firma: G. Fischer zu Rurnberg⸗ 8n 1. Malter der Masse Anzeige Konkurs Eröffnung schen Eisenbahn, Weida, Neustadt, Pösneck, Saal⸗ 2 8 8 85 B B 8
4 u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen „Uecher das Vermögen des Kaufmanns C. L. feld und Eichicht, Stationen der Gera⸗Eichichter I 8 vor en⸗ 82 age r Mast zu Wernigerode ist heute Vormittags 9½ Uhr Eisenbahn einerseits, und Stationen der Königlichen
nach Anmeldung vom 27. Ja⸗ 8 8 nuar 1877, Vormittags bb echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. zernif . Ir Eisenbahn einerseits, 1 en ber Föntglichen. — 2 . . 4 8 Uhr, für Patentstifte. & ꝶ Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Tag EEE eröffnet und der — 2 unm J beut en Rei ⸗An el er und Köni si 77 js S1 Is⸗A z0 ⁄ 1“ Nürnberg, am 30. Januar 1877. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von auf den 24. Jannar 1877 1 22 Frachtfätze für den Verkehr zwischen Döbeln 9 ‿ 88 g g reu is en! = 1T A n ki kl Königliches Handelsgericht zu Pürnberg den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis t t 1 ₰ leßzschen Ctationen e ält. b . “ “ 1“ 8 1 1 2. 82 EEEI zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. festgesetzt worden. sse ist d und Schlesischen Stationen enthält. 8 No. 34 Berlin Fr ta d 9 b Schmauß. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche „Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Die geschäftsführende Verwaltung 24 0 1 „Frei⸗ g, en 9. Februarn als Konursalcubt er machen wollen, werden hier⸗ Kaufmann Wilhelm Lieber zu Nöschenrode bestellt des oben bezeichneten Verbandes. “ 8 — eennnggeeaen a ““ 8 kurse ger vhf Hrler, wfron . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ üeah aathsnvsr hen 8 Berliner Börse vom 9. Februar 1877. Oesterr. Papier-Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7.151,80 bz G Ostpr. Südbahn . 0 Nürnberg. Als Manke ist durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dies gen gefordert, in dem 8 E ee dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen] do. Silber-Rente. 4 1/4.u. 1/10 56 20 bz G R. dd.-Uf. — 1 8. mter Nr. 594 d bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür 9 . ittags 10 ½ Uhr, Ostbahn. * 8 —. 1 . 4 1/4.n. 56,20 bz dd.-Pker-Bahn 6 ingetragen unter Nr. 594 zu der verlangten Vorrecht auf den 17, Februar 1877, Vormittags üapre, Bromberg, den 8. Februar 1877. zusammengehbörigen Effektengattungen geordnet und die nicht do. do. 4 ½ 1/4. 55 90à5610 bz G [Eheinische... 8 irma: Schmid⸗Daler K& Co. zu . ver g 19. März 1877 einschließlich in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Vom 10. d. Mts. ab tritt für den Transport von emtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in läquid. do. 250 Fl. 1854 4 pr. Stück [93,50 G 40. (Lit. B. gar.) 4 kürnberg nach Anmeldung vom bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Kreisrichter Schmid anberaumten Termine ihre Eisenbahnschwellen in Wagenladungen, unter Be⸗ befndl. Gesellschaftan fndem sich im Schlusse dos Ccanmzgttals.]Oesterr. Krodit 100 1858 — 1/5. u. /11. 297.,80 B Rhein-Nahe. .0 ⸗Sreme 1877, ormiltaos 92 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung rechnung der Fracht nach der Tragkraft der verwen⸗ 8 VNVeochsel. “ Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück 98,75 bz Starg.-Posen gar. 4 Uhr, für N kanufakturwaaren n der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie dieses Verwalters oder die Bestellung eines “ deten Wagen, zwischen Station Schulitz der Ost⸗ 8 aAmsterdam 100 Fl. — do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 259,80 B Thüringer Lit. A. 8 Königliches Handelsgericht m. Rürnbers. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 5v “ und eines einstweiligen Ver⸗ bahn einerseits und Station Stargard der Ober⸗ “ ““ do. 100 Fl. Schmauß. . waltungspersonals auf Eneemosrateh -2 * Gemeinschuldner etwas schlesischen Eisenbahn via Schneidemühl andererseits 8 “ den 18. April 1877, Vormittags 10 Uhr, E en , in Besitz im Verbandgüterverkehr zwischen der Ostbahn und “ ts ebz fI., 1 Treppe an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz d Oberschlesischen Eisenbohhn ein Ausnahmetarif Würzb Als Marke ist eingetragen zu der im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., repp der Gewahrfam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ der Oberschlesischen Eisenbah 1 Firema der Schaumweinfabrit: bnn hoch, Fimmer Nr. 12, vor dem oben genaunten 14““ Nichts an denselben in Kraft., Der Frachtsatz beträgt 0im ℳ nebst 1““ deacgs hczastung dieses Lermins wird ge⸗ dh Fersbfolgen vder du zahlen, vielmehr von dem 0%⁸ enzzusgliche Direktion Ner Bfivahn. Wien, zot. FF. zu Würzburg, nach Anmeldung 1 5 esitz der Gegenstände 8 8 G do. vom 22. Januar 1877, Nach⸗ 8 ei E— ZEEX“ über den bis zum 24. Februar 1877 einschließlich Westfäli 5 .- ʒAmM⸗, 8— . R. 3 W. 1 252,50 bz do. do. kleine... mittags 4 Uhr, sub Ziffer 9 „. beees weeeeüihuna d Forderungen der dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Westfälische Eisenbahn. 8 48 3 M. [6 249,50 bz Franz. Anl. 1871, 72 für Sch beine als Etiqauette 1 Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der de. ch d Alles mit Vorbehalt ihrer Münster, den 5. Februar 1877. 3 . .. Ie Italienische Rente für Schaumweine a Konkursgläubiger noch eine zweite Frist TS1111“ Der Artikel: Mehl⸗ und Mühlenfabrikate Warschau .100 S. R. 8 T.] 6 253,80 bz nische Rente .. vnd usah CEuefte aef 18 bis zum 7. Juni 1877 einschließlich hcsgen Sea eeeane es a. eh ersen wird mit dem 1. Mai d. J. aus den See⸗Transit⸗ Bankdiskonto: Berlin Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. ““ Hope.. Kollizeichen das Zeichen: festgesetzt und zur 1“ 88 8— glei berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Tarifen für unseren Lokalverkehr und den Rheinisch⸗ deld-Sorten und Banknoten. do. grosse / gürzburg, den 23. Januar 1877. X1X“X“ aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Westfälischen Nachbarverkehr ausgeschieden und kom-⸗ Dukaten pr. Sthck do. Rleine 75. n.1/11. 85,50 etwbzZ 5 Würzburg, „DSanug min auf w deshalb v dachten Tage an für überseeische So Stück 20,35 G gicolai-OpIi — do C Der Königliche Ober⸗Gerichtsschreiber am König⸗ den 7. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr stücken nur Anzeige zu machen. 8 men deshalb vom gedach ve Nage an nd b vereigns pr. Stück 20,350 Russ. Nicolai-Obligat.) S 1 Anst. hsch. St-“ lichen Handelsgerichte. im Stadt 82 lansse, rinl 111“ 1 Treppe hoch Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Mühlenfabrikate von Em en, Leer 8. Papen urg Napoleonsd'or pr. Stück, ... [16,255etbz G [Italien. Tab.-Reg.-Akt. 1/1. u. 1/7. .““ g. , 3i aa spert 19' vor dem oben genannten Kom⸗ Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ die Frachtsätze des gegenwärtigen Tarifs zur An⸗ — do. pr. 500 Gramm fein. Fr. 350 Einzahl. pr. St. ITä 1 8 -E e. . „ W.“ zu welchem sämmtliche Gläubiger durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen wendung. Dollars pr. Stück 4,185 G Rass. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/3. u. 1/9. 8 2 2*& „ Muster⸗Register. vane e. I1ö6“ Forderungen in⸗ rechtshͤngig sein oder nicht, mit dem dafür Münster, den 6. Februar 1877. Haa n 8 11“ 8 Enr Anl. de 1822 1/5. u. 1/11. 81,5 “ —“ 3 4 7 Vorre N 1u1“] s pkalv . . 5315 , 2 5 d . 8 Are⸗ B. „ (Die ausländischen Muster werden unter nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. verlangten Vorrecht. 1877 einschließli Vom 15. d. M. ab wird in unserem Lokalverkehre Franz. Banknoten pr. 100 Francs. . 81.15 B Z 1862 8 Rheinische.. „ n Fffentli W Anmeld chriftlich einreicht, hat bis zum 7. März einschließlich der prozentuale Zuschlag für die Güter der Klassen FeNere v. o. do. Hleine 1/5. u. 1/11.
Leipzig veröffentlicht.) b Abslbrißt .“ beizu⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, II. F. und II. G bei Beförderung auf Entfernun⸗ Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 165,30 bz [do. Eugl. Anl. ... 8 1/2. n. 1⁄. 1 „ 2 Bielefeladd. In das Musterregister ist eingetra⸗ fügen hanr und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ gen bis 150 Kilometer auf 10 % ermäßigt, auf . ö“ pr. 8 9 192,00 et. bz do. fand. Anl. 1870. 85 1/3. u. 1/9. —, 11 gen: Nr. 1. Firma: Brune & Lippel in Leipzig, 4 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Entfernungen von 150 Kilometern und darüͤber aber Se “ Rubol- 251. 40 bz do. consol. do. 1871. 1/3. u. 1/9 WWE— Muster für Jacquard und Dammastgebilde; offen; richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ein solcher für Güter der genannten Klassen nicht g pr. .254, 1/5. u. 1/1. 83,801 8c 8 888 8 Flächenmuster; Fabriknummer 1553, 1556, 1557, Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Verwaltungspersonals in dem 81 mehr erhoben.. Fonds- und Staats-Papiere. do. do. 1/4. u. 1/10. 83.40 bz G ö 8 1 1558; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 22. De⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. auf den 21. März 1877, Vormittags 10 Uhr, Königliche Direktion Consolidirte Anseihe .4 ½ 1/4 u. 1/10./104,10 bz do. do. Kleine.. 1/4. u. 1/10. —,MB 2 „ St.-Pr.] 1 ¼ zember 1876, Nachmittags 5 ¾ Uhr. Bielefeld, den Denjenigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, in unserem Gerichtslokal vor dem oben genannten der Westfälischen Eisenbahn. 8 do. de 1876 4 1/1. u. 1/7. 95,75 bz do. do. 1873 1/6. u. 1/12. 83,40 Sasl-Unstrutbahn] 0
jenigen, 18. S Kommissar anberaumten Termine zu erscheinen. “ eereereeeeeee Staats-Anleihe 1 1 u. ½¼ ½1 096,00 bz do. do. kleine 1/6. a. 1/12. 84,10 G. 500 f. Rumsn. St.-Pr. 8
4 ¼1/4. u. 110. —,— Irechtebahn . 1 441/4. u. 1/10. 77,50 G Amst.-Rotterdam] 5,95 1/1. u. 1/7. 80,10 bz B Aussig-Teplitz.. 8 ½ 3 5 0
—
—
24,50 bz G Cöln-Mindener I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 104.50 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 109,00 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 9: 92,10 bz do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. . 12,00 bz G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—
101,40 B do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 94,50 bz gr. f. 126,10 bz do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. [91,10 G 90,90 bz B do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,90 B kl. f. 100,80 bz G Halle-Sorau-Guben gek. 5 1/4. u. 1/10. 100,30 G . 18,10 bz do. v. St. gar. conv. 5 1/4. u. 1/10. 101.70 B 17.)49,00 bz B Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 25 G .27,25 G do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 91.75 B egren do. III. gar. Mgd.-Hbst. 91,75 bz 45,50 bz G Märkisch-Posener.... — 54,50 G Magdeb.-Halberstädter . .99,50 G 20,70 bz do. von 1865 . u. 1/7. 98,25 G 26,75 bz do. von 1872 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 98.00 B 31,20 bz G Magdeburg-Wittenberge . 773,90 bz 35,25 bz B do. do. . u. 1/7. 97.50 G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. ¼. 1. 1/7. 100,00 bz G do. do. Lit. 4 1/1. u. 1/7./87.25 bz G Münst.-Ensch., v. St. g r. 4 ½ 1/1. u. 1/7./101,50 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 96,00 B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 2 97,50 G
do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 1 Oberschlesische Lit. A.
. 65,00 bz B “ʒ
7. 20,00 G do. Lit. “ ““ Lit.
IEG P. gar. 3 ½ Lit. F. „u. 1/10.—,—
26 “ 0. Lit. G. .1 u. 1/7. 99,00 G
85 77.lI01, 70 bz G
— 2 103,40 G
502000 B do. do. v. 1873/4
.15,50 G do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u.
114,50 bz do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
. [115,75 bz B do. (Cosel-Oderb.) 4 . u. 1/7. 94,00 G
7. 49,25 G do. .zu. 1/7. 103,30 bz G 70,25 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
.118,50 G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.—,— 342,00 bz G do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 G
. 77,30 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 G 55,40 bz B Ostpreuss. Südbahn .. 5 1/1. u. 1/7. —,—
17. 51,20 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. —,—
7. [87,00 e’à87,20 b] do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7.
7. 46,70 bz G Rechte Oderufer 5 11/1. u. 1, 36,00 bz G Rheinische 4 1/1. u. 1 177,50 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7./ —,—
/1. [17,80 G do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ¼ 1/1. u. 1/7.]100,00 bz 17. 95,80 B do. do. v. 62 u. 64 4 †¼ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz
105,50 B do. do. v. 1865. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz
78,25 G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,25 G
N. es heha do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10. 103,50 bz . 189,25 G Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,80 bz
17. [62,50 bz G do. gar. II. Em. 4⁄1/1. u. 1/7. 101,80 bz .46,10 G Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. e⸗
7. 45,25 bz G Thüringer I. Serie 4 1)1. u. 1/7.—,—
. [13,50 bz G o. II. Se 4 ½ 1/1. u.
87. 106,30 bz G do. TII. Sere 8
7,90 bz do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 b. Gkl f.
23,25 bz do. IVVP116 /7. 100,25 bz kl. f.
do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 100,25 bz kl. f.
00 60,
4 8.2 Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. v. 1/7.,73,75 B Thür. Lit. B. (gar.) 4 do. do. eine6 1/3 u. 1/9. 74,25 B do. Lit. C. — 4 ½ “ Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 80 50 G Tilsit-Insterburg 0 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 67,90 bz Weim.-Gera (gar.) (2 ¼) do. Loose — 1/6. u. 1/12. 142,75 bz B Werra-Bahn.. 9 1
O dõ O d O0 00 O0 O0 dõ G E
A
0,— 2
d0⁴
sa Ung. Schatz-Scheine -
9002
8.
I118eI
1/6. u. 1/12. 82,50 etwbz G 2 8 Angerm.-S. St-Pr. 3 12. u. 8,85 00bz FBeri-Dresd 8t Pr. (24) 6 /
ÅSS SX SC S
165 20 bz do. do. kleine... 4½ 164,20 bz de. do. II. En. ...
585E23ES”
SssSshehgicaens 1.
2 “ örl. St. Pr.
16,2.5.811 8025etwbz G PSrfrbnör. 8t, Er. 8 1. u. 17,——,— Gera-Pl. Sächs. . (5) 2 u. 1/7.[72,50 G Hal.-Sor.-Gub 0 8 5.
8* 3 7,8 F
8 92 B
7
- 2
ORm. 1Lst.-20Rm. ⅔FFRUASASE
d. 1/7. 102,70G Hann.-Altb. St. Pr. 0 Märk.-Posener „ 3 ½ 2.1/7. Magd-Halbst. B.„ 3 ⅓
1 1 1 1
1
1
—
HESCOoOSCE hn SSSSSSSSs
00 Fr. = 8 00 0SUG
1 Lst.=
ERC S GS
3. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ seij schriftlich einrei 88b b . anwalte Riemann und Justiz⸗Räthe Schwarz und „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. do. 1 99,50 bz 8 18 2 ü0s Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Vom 15. d. Mts. ab kommt für Zucker in lofen Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,20 bz do. do. kleine Pforzheim. Nr. 3315. Ins Musterregister Werdin 7. Februar 1877 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Broben bei Gelbstverkadun en der Versender Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ ½ ¾ u. ½ 1 192,00 G do. Boden-Kredit.. wurde eingetragen: C1.“ besirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Broden bei Selbstverladung 8 Oder-Deichb.-Oblig 1/1. v. 1/7 101,100 6 4o Er. Anl. de 1864 8 3 1/1. u. 17 149,00 b2 G Baltisch V Nr. 20. Firma: C. Krieger & Cie. in Pforz⸗ Ers⸗ Königliches Stadtgericht. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ eine Zählgebühr im Marimalbetrage von 2 ℳ pro Berliner Stadt-Oblig. . .4 ½ ¾ n. , 1102,30 bz do. do. de 1866 1/3. u. 1/9.149,00 b2 G h. Wes heim. 30 Muster für Bilouteriewaaren; offen; Erste haften oder zur Praris bei uns berechtigten aus⸗ I II1 1877 do. 1 8 — 1 1* 1. 4⁄. 93,00 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 14.v.1/10,72,1 1 Brar ragner) Bebenummen Serrgucg; für glastste Erzeng “ — wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten [116“ 1 Direktorium Uülner Stadt-Anleihe . 4 1/4.n. /%10,101,10G 8 8. vebat u. 14 v10. 8 * nisse bestimmt. Schutzfrist drei Jahre. Angemelde 1 2„„ anzeigen. 8 “ 8 8 Bhei inz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 b 0. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. — 8 16 am 3. Januar 1877, Nachmittags 4 ¾ Uhr. [1162] Konkurs⸗Eröffnung ““ “ welchen es hier an Bekanntschaft g 8; 1“ Seidr. d. Berl Fausrn. g11 8 do. do. kleine 14. v119. 77,90 bz2 vm vear- 4 ) 98 Nr. 21. Firma: Ferdinand Wagner in Pforz⸗ Ueber das Vermögen des Metallschrauben⸗Fa⸗ fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Theilkuhl und Haus⸗ 11163] Oberschlesische Eisenbahn. 8 (Berliner 1/1. u. 1/7. 101,50 bz Poln. Pfdbr. III.... 1/1. n. 1/7. 71,75 G Ffranz Jos. (gar.) 5 heim. 14 Muster für Bijouteriewaaren; versiegelt; brikanten Michael Heinrich Kernaul, in Firma halter hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. An Stelle des Tarifs vom 1. August 1874 tritt ds. e“ 1¼ ℳ1017 “ 88 Lesa1n)nr. 6 8 11/4. u. 1110. —, — (Sotthardb. 60 % . (6 14.u.1/310.,— 9 1/1. u. 1/7. 12,30 bz G Ldwhi.-B. (9 %-g.) 1/4. u. 1/10. —,— ILvüättich-Limburg 1/4. u. 1/10. MMainz -Ludwigsh.
Fabriknummern: 8402 — 8404. 8407. 8411. 8418. M. H. Kernaul, Alte Jakobsstraße 1 c., ist am Wernigerode, den 7. Februar 1877. am 1. Februar cr. ein neuer theilweise ermäßigter Landschaft. Central. 95,00 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. Nr. 22. Firma: Carl Bühler in Pforzheim. 15. November 1876. In dem Konkurse über das Vermögen des Neisse F en 1.“ ..4½ 1/1. u. 1/7. —,— IE“ r. Brandenb. Credii4 1/1. u. 1/⁷.95,40 bz do. 400 Fr-Loose vollg.3 1/4. u.1/1026,30 b McCkl Frdr Früna. 8 Ale. g ; 8 g2 1 . 7 2 Feb 8 . 28 1 8 13 Muster für Manchettenknöpfe; offen; Fabrik⸗ Vormittaßs 11 Uhr, Scllossermeister Friedrich Müller, Breslau, den 1. Februar 1877. 83,70 bz New-Tame- 7 1.a./1iior00 neich Pra. (429.)
20 Rm..
EFüGE ERGNS
92
—
00 R
1
ͤ 1“
710I,10 . Gn.-. I“ 1
ECSUREEs
0 ⸗OCCSGUXR 2—
8425. 8428— 8434; für plastische Erzeugnisse bestimmt. bruar 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. ECe“ 1 Kur- u. Neumärk 1/1. u. 1/7,85,70 b do. do. II. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 13. Januar Konturs eröffne! und d der Tag ö“ Tarif für den Transport von Cement, Kalkasche A““ 1 - Turkische Arlethe 186 1877, Vormittags 11 Uhr sche s [1145] Bekanntmachun und gebrannten Kalk in vollen Wagenladungen 8 1“”“ 6 .. EI11“ be “ 28% . Zahlungseinstellung festgesetzt auf den Reng. von den Stationen Camenz, Wartha, Patschkau, 1 . 4 [1/1. u. 88 — n 8 do. 2, 1 . . Zeichnung eines in der Dicke verstellbaren Ein⸗ zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Branuereibesitzers Emanuel Köhler zu Hasserode Dltmac Oberschkelischen Estenb är-⸗: gusses; Fabriknummer 25; für plastische Erzeugnisse e .“ Neanderstraße Nr. 37, bestellt. ist ein einstweiliger Verwaltungsrath ernannt und Ulcolgi der ö Püffacboen nach Mär 8 do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 50 bz (NX] est. Bodenkredit 5 1/5.7.1/11.85 500 Oberhess. St. gar bestimmt. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ sind zu Mitgliedern desselben die 1u.“ desselben bei 15 Verbandstationen 8 Ostpreussische.. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 83,80 G Dest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./ 30,50 bz (est.-Franz. St.. 17. Januar 1877, Vormittags 11 Uhr. gefordert, in dem 8 Kohlenhändler Große, 3 do . u. 1/7. 95,50 bz Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr.)5 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Oest. Nordwestb. do. Lit. B.
neue Nr. 23. Firma: Otto Gleisle in Pforzheim. auf den 22. Februar 1877, Maurermeister Adolf Gravenhorst, 88 zu haben. 8 F do. .u. 1/7. 102,00 B Wiener “ u. 1/7.
Oeee 8S 090,— 80— yvn 20,—
er.
4 sae 64 8 “ 2 N . Wsn FSen. s Pommersche e nummern: 306 ½ Gr. Nr. &. 1127 Dessin Nr.; im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe wohnhaft zu Wernigerode, verpflichtet worden. 1 Slch “ bböö 8 .u. 1/7. 95,30 bz Kpr.Radolia. 25: 3061½ & 16⁄13 3061½. 10⁄⁄) 306 ½. 1277; 3061,2. 17⁄; hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Wernigerode, den 7. Februar 1877. trag 2 in K ft rcd rselbe enfbält ermäßigte Säͤtze . 8 .u. 1/7.102,00 bz Hypotheken-Certifikate. “ 390.2 168 129ℳ. 112 22913 183 18912., „ Kaniglicen Stadtgerschts Nath Christofess, anbe, Röniolche und Gräflice Krdisgerichtse Deputetion. 1ias 3uinerc derselha en ilt semeseigte Sage do. Lanqsch. Cra. 421,1. u. 1⁷ —— Anhalt. Dess, Pfandbr. 5 1/l. n. 1/7.10270 G ARmsa Staatsb. var. 50 /2. 16/8 429 72, 9; 429 /2. 92 7000 ꝛ/2. /1; 5 ine j F 3 schlä Kdommissariu s Konkurses. 28 3 8 S. 8 se “ 8 B fire 8 5 6 sen ; ast. 1““ am 17. Januar 1877, Nach⸗ e114““ Bnstheiligen Verwalter, “ — 89 kkehr, sowie Ausnahmesätze für die Artikel Holz, .n. 84,90 G EöI“ 11 u. 17 “ omb.). Nr. 24. Firma: Estampeur Friedrich Kam⸗ li 68 S srathes “ [1148] Bekanntmachung. Erze, Blei, Eisensteine, Schlacken und Steinkohlen v S 11025 1/1. 8 1/7 F e. . vz- 5 merer in Pforzheim. 50 Muster für Bijouterie⸗ Fälllen welche 17 dem Gemeinschuldner etwas an „Der über das Vermögen des Kaufmanns und Tarifirung des Artikels Holzmasse und Holz⸗ I “ — do. Eyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 101,00 b G Wannb EFor g 5 1/4 un6 Lübeck-Büchen garant. Fsg u. 1/7.,101,75 B waaren (Garnituren); offen; Fabriknummern: 212 Geld Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Salomon Goldmann zu Kempen eröffnete Kon⸗ zeugmasse. 1 48 “ EETE“ 2 An Uo “ ie. 1“” . 5 171 189,00G Mainz-Ludwigshafengar. 5 1/1. u. 1/7. 103,90 B bis 262; für plastische Erzeugnisse bestimmt. “ haben, oder welche ihm etwas ver⸗ kurs ist durch rechtskräftig bestätigten 8 C sind bei den Verb dstationen zu “ 08n. G 1e.1 10. “ . . 3 e. 8 88 ““ 119. u. 8 dahe; Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 17. Januar schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu endet. haben. 8 8b Reck E“ 18 1/1 u479 101 huu6 de. de. 8.1,4. 0,19 s100 8 o. 0. II. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 1 — 1 106 25 bz do. do. I rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7./100,00 bz Bisenbahn-Prforitäts-Aktien und Obligatlonon. Werrabahn I. Em. . .. EI
FIs 4 9 8 „den 31. Januar 1877. Breslau, den 1. Februar 1877 1 1877, Nachmittags 4 ¼ Uhr. verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 1 Kempen gön Aich Ne nefs acht “ Königliche Direktion. 13
G do. do. II. 4 ½ 1/4.u. 1./10 95,50 bz G Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 9 Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/1 1. 56,00 B
1 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,75 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 96,50 G Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. [60,50 G
80 be
₰☚ + 0
85
Chemnitz-Komotau . . . fr. 1/1. u. 1/7. 97,25 G
SüEEEAEARER
ISII2I“
2UnneSSS
ver-
SSESgZS 0-”0,
0—
0—
EEEEEgEnn 600,9
Eentenbriefe.
2906,†0I XI.
D 2q00‧86 0⸗
Pforzheim, 31. Januar 1877. genständ . 3 1 Großherzoglich Badisches Amtsgericht. 1 21. März 1877 einschließlih Der Keet. 2 Konkurser.. 1““ 1 do. do. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ee. [1159] Oberschlesische Eisenbahn. do. Neulandsch. 8 Y 1d — kur zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Am 5. d. Mts. tritt ein neuer gemeinschaftlicher do. do. II. 77. 93,70 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10. 101,00 bz G „do. III. 8 1/1. u. 1/7. neue. .5 1/4.nu. 1/10.142,50 bz B KR onkur s e. Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. 8 2* g üs Tarif für Oberschlesische Steinkohlen⸗ und Kokes⸗ do. do. 8 do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. fkr. — 23,60 G Zu dem Konkurse über das Vermögen der Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Tarif- etc. Werändel uIIgemn sendungen in Wagenladungen nach Stationen der do. do. 1 101, 8 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 2 do. II. Ser. 4 ½01/1. u. 1/⁷—,— do. II. Emission fr. — —,— F zbrikbesitzer und Bauunternehmer Rudolf berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben der deutschen Eisenbahnen „Oesterreichischen Nordwestbahn und Südnorddeutschen 9s u. Neumärk. 1/4. u. 1/10. 95,50 bz do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,77 Elisabeth-Westbahn 735 1/4. u. 1/10. 64,70 bz G Tito Albert Neander und Franz Paul Kühne von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken G 1 z Verbindungsbahn mit ermäßigten Frachtsätzen an Pommersche 1/4. u. 1/10. [95 30 G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 105,00 G do. do. Lit. B. do. 3 ¼1/1. u. 1/⁷84. 18 f. Fünfkirchen- Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 60,00 G in Firma Neander & Kühne hat der Kaufmann bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. No. 34. Stelle des Steinkohlentarifes vom 20. März pr., Posensche 1/4. u. 1/10. 95,00 G do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.102,25 G do. do. Lit. C. 3 5 1/1. u. 1/7. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 83 50 bz G 6S WI hier nachträglich eine Forderung von Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche 1161 Mitteldeutsch⸗Schweizerisch welcher nur bezüglich der Frachtsätze von Glatz (S. Preussische 1/4. u. 1/10. [95,00 bz do. III. a. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,50 bz Cdo. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 30 do. gar. II. Em.] 1 .u. 1/7. 81,75 bz G vEE“ als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ [1161] 52 veizer J. 12) Geltung behält, in Kraft. Für den Monat Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10./97,75 bz “““ 4 ½11/1. u. 1/7. 96,00 z2 do. V. 1/1. u. 1/7. 99,300⸗ do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 79,75 bz G 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Vom 1. Apri erlpnen 85 für den Per⸗ Februar cr. und bis auf Weiteres kommt der Cours Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. [100,40 G do. . 11“ 1/1. u. 1/7. c ““ do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 78,10 G den 21. Februar 1877 Vormiktags 10 ¼ Uhr büe ig sein oder nicht, mit dem dafür ie zwischen Zürich einer S. Berlin, von 165 — 170 1a. ... 7 Seühat 85 “ -4 11 *10. 957598 8 “ 8 1898 1 1 ö 18 88 Zaereli. Em 11. - 5 ee Gomsren iaen-. I. 8er.5 1⁄. 8 16¼ 8005b 8 6 vv 8 114 angten Vorrech n⸗ 11““ 8 „d 1 rr 1877. chlesische. .u. .95, 0. 0. rz. 100 versch. 00 bz ’. — . . . 91,0 ar u. H. 2 u 1/756, 11““ vbu“ dercbss zum gj⸗. März 1877 einschließlich hse Leipzig andererfeits erhöhte Billetpreise i Breslan vSdicfer hlegeion. b(sSchleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 94,00 B do. dH. rz. 115 4¼ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 88 8 9 . 21 8 888 5 82 Lu“ n- “ m Nr. 7 b inter 1 Mar, „ -.eer. F 1 rraft. 8 3 8 ᷣ 5 Pr. Ctrb. . 5 0. 0. . . u. 1/7. 98 5 Kai -Ferd.-I 5 5. u. 1 . 8,7 werger dee 84“ Pefactneden Fopefeaggser, seErfärt, den 3. Febragr 1877, e ghafe e ben ee . Baserische An1. 3 1875 4 /7.v. 5952120 8. . 19981 1.r. 1⁷70197800 de Derbnan8. e⸗cei der - 90,50 G ““ EE“ i 2. Februar 1877. e Ssbe 8 2 Hie Di . “ s Stetti Berlin einerseits und Stationen yerische Anl. de . u. 1/7. 94. 1 “ u. 1/71018 — 1 S TTI1“ — 1 b“ 8ö. den,2, Fehrae e icht. Verwaltungspersonals auf der Thüringiscien Elfebahn⸗ gesellschaft schenaesettig un Zofestuhn 1 der Böhmischen Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9.è —,— S W“ rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G 89 “ G“ Wö ee “ 666 8 Der Kommissar des Konkurses. b n.Ste 5. “ 8867G “ fbpbommt vom 1. März 1877 an Nachtrag „zur 1 “ 3. u. 1/9. 3 F 8 . “ e as seggeatäte phect at ““ Humber t, Stadtrichter. vor dem oben genannten Kommis⸗ Riederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn Einführung, welcher bei den Verwaltungen der End⸗ 8 88 . u. 8 I“ “ 1ta1919 189928 9. 8. 8s. 49 1/1. Theie benn.; 1“ 8 “ 86g 3 ar zu ersch 8 iederschlesisch⸗Marki 7 . u“ 8 z 8 ist eckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,80 bz k. — ’ “ 8 .su. 1/7. 100, 1 1 1“ ö“ “ eec 8 TI11161“ Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ 9 Berlin, den 17. Januar 1877. 1eh I 1877. b Säechsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. 97,25 G do. do. 748 1/1. u. 1/7,94,006 Berih aeb )11. u. 1⁷.—,— Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4.-. 1/10. 51,405;G I1126] Konkurs⸗E öffnun 8 G eignetenfalls mit der Verhandlung über den Transport⸗Begünstigungen für Ausstellungs⸗ Königliche Generaldirektion der Sächsische Sächsische Staats-Rente 3 1/1. u. 1/7. 71,50 G “ 5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G 8 „Lit B . 1 E 8 gi. n Pr. 5 ” u. 188 Ca. br R 1G suturs⸗CEro. g. Alkord verfahren werden. Gegenstände. Für diesenigen Gegenstände, welche Staatseisenbahnen Fr. Sr. XnI.1855. 100E- 3 141. sI11.105b2 o 0. 0. 14 ½11/1. u. 1/7. 98,25 bz G Beriia Naeh. it. B.*. . 0. 0. .Em. 5 1/1. u. 1/7. 56 bz6 UMeber das Vermögen des Fabrikanten Julius Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der auf der im April d. J. in Amsterdam stattfinden⸗ als geschäftsführende Verwaltung. .““ Hess. Pr.-Sch. X 10 Thir. 2* pr. Stück 251,50 bz (N.A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4.u. 1710. 799,00 5bz G 8 8 Lit. B. 4½ 1/1 u. e 50 b Vorarlberger Zgar. 5 1/3. 8 8 1 Tesmer, Manteuffelstraße Nr. 115, ist am 7. Fe⸗ Konkursgläubiger noch eine zweite Frist den internationalen Gartenbau⸗Ausstellung ausge⸗ Freiherr von Biedermann. Badische Pr.-Anl. de 1867 /4 12. n. 1/8. 122,00 G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5.n. 1/11 1104,00 G 83 S. - . u. Feee 8 v ZE nische Konkurs eröffuct und ift der Tag der Zah⸗ festgesetzt, und zur Prüfung aller ümerhalb der Fransportbegünstigung in der Art gewährt, daß, 3 “ 8 Bayerische Präm.-Anl. 1/66. s124,10 b2 Blzenbahn-Stamm-. und Stamm-Priornläts-Aktion do. II. Em.,4 1/1. u. 17— EECEEö“ 1.r-/11. 5006 lungs⸗Einstellung festgesetzt 35 “ Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ ekhemcben Fhrstaneo 8 128 t fach. Anzeige P“ 8 Brzaunschw. 20 Thlr. Loose — pr. Stück 84,10 bz (Die eingexlammerten Diridenden bedeuten Bauzinsen.) do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. —,— MMhr.-Schles. Centralb. fr. — 15,75 bz G 7. August . min au Fra erechnet wird, der Rücktransport a 8 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10]109,75 G Div. pro 1875/1876 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. .93,50 G do. do. II. Ser. fr. 1I“
ö*
1““ “ 88 - 9 5 88 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der den 6. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, selben Route an den Aussteller frachtfrei erfolgt, esee- heüf Keritf ed 114. *s120.95B “ 1 üt V Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 252., im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, wenn durch Vorlage des Original⸗Frachtbriefes für Finnländische Loose. — pr. Lräck 38,40 bz 1 10f 21,9091. . 88 5. . 4 8n br9on kl. f 1öu“ lta ge ,3 16. 8 198 305308r e 18 8 Zimmer Ntr. 12, vor dem oben genannten Kommissat die Hintour so wie durch eine Bescheinigung des Goth. Gr. Präm. Ptandb. 5 1,1. u. 7,109,80G Blrieee ark. 4 1/1. 78,40 b2 Ob “ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge. Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die 151 do. do. II. Abtheilung 5 (1/1. u. 1/7./107,75bz Berfa-Anbalt. 8 1/1.n7. 103,90 bz do. Iit. F. 4 1/1. n. 1/795,75 bz B (Cezterk-Prank. Staaksb. 5 ,1/8. u. 1/9, 94 40b26 2e liden wergen, welche ihre Forderungen innerhalb Gegenstäͤnde zc. ausgestellt gewesen und unverkauft genl Hamb. 50 Thl-Loose p.St.3 *„1/6. (177,00 bz. Uerlin-Draador . (23) 1/7. 24,50 bz Berlin -Stettiner I. Em. 41 ,1/1. u. 1/⁷.—.— erverr. vrndo. II. m. 5 1/5..1/11. 93,90bz “ 8“ Lübeckor do. ds. 3 ½ 1/4. pr. St. 177,50 bz; G Berlin-Gorlite 0 1/1. 22,50 bz G do. II. Em. gar. 3† 4 1/4 u. /10.,94,00 G g.f. Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 74,25 bz G boch “ venrca⸗ ne sisgif u““ . hoalh “ 1“ ES1“ Berl.-Hamburg. 10 1/1. 168,50 G 4e. Ii. n. Fnr. 1 1/4 e1,/10,9100G E t. do. Lit. B. (Plbethal) 1/5.v. /11. 59,20 bz B 2* 6 2 9 r zu⸗ I 8 5 . . 8 . . . . 8 . — .1. . B. 8 .U. . „ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Kö⸗ eine Abschrif v g zu⸗ stattfinde Aönigliche Direktion do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. [102 60 bz G Berl.-Potsd.-Mag. 1/1. 79,00 bz do. IV. Em. v. St. ns. ar u. 1/7. 103,00 B kl. f. Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. [62,50 G 4
282
4 ds
92 02⸗0
ddV
vu Zunoeg
ds
8
Junaazs. uUosunpuga J üee
IeM.
uelse u u
0 A uoen
V 10oll
niglichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, an⸗ fügen. 1 1 2 8 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 137,40 B in- 2. 0 9,75
beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ der Niederschlesisch⸗Mürkischen Eisenbahn. 1 5 7 — 17J105,70 B EE1 11. 2½.191 g. 84 b58 3 ½ % gs 1/4* 19. eesern. f. Erpr “ 88 ’ 1*,19. v
e Seb-gelche dieses h“ 8 h bernd Srlnme dung seineg Foh⸗ [11391 Bekanntmachung. do. 6 1/5. n. 1/11100,00 G Cöin-Minden... 1/1. 100,7 bz do. VII. En. ¹,⁷ ½. ⸗4, 1/4.n-1/1098,90 bz ***Hn. r. (8aa. N. Veb—⸗ 1/4.u. 1/10. 64,80 G
Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, derung einen gen O Berlin, den 27. Januar 1877. do. Sg 8 1/5. u. 1/11. 99,60 G Halle-Sor.-Guben 1/1. [13,40 bz Braunschweigische .. 9 u. 1/7. 93,25 bz G Südöst. B. (Lomb.) gar.] 3 1/1. u. 1/7. 235 00 bz B 6
ul
AoHd uMNIIq.
pun Jenoleq 2
Lusu ue*inqug neàAà duqeu Sxto&
d à‿ J10 pun SJunsüosog
lodouueodsg n uelugl.; auA. und.
n929o;
uesg JV
u0
9
-dsor eep eaA
unaünjsunv eAonals
2U
10pol
orKvg-PK 9p ppcrvage’- doue pn sa eedsorJ. 80Euoe u.10z u) 8
8. sdoN MS ullogf Cde doapumslo4
uese. -uo lepu uee
*9 u0Aà dou
sowi über die Bes⸗ ines einstwei⸗ ächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8 1. 3 4 8 8 80 Useen Hermcfranggertgesehatenrnd,enes einftneie Wichralren wfigen ei dier an Freranrfscoßg fesle Ungarisch. Schlesisch Sächsisch Thüringischer . n. e)ee 14.kesi. lobee e ehe Eev. EEeEeS 4on .s „vang. Loer.] 3 (1/4..1,10,236,00 bz B er; 9 3 ℳ. . — s 2 Fi 2 and. 3 8 2 0 — n. 8 2 8 8 T
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Rechts erha 1ö“ New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 103,20 bz G Magdeb. Halberst.
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder anwalt Stargardt und Justiz⸗Räthe Simson und SAneisah . Sebruas ⸗Thüringischen Verbands⸗ Redacteur: F. Pre h m. do. 40. „ gaan 105,30 G Maust. Hamm gar. 4
— ‧un* Sunb „%2 ü⸗ uoà -q10 40. -1220
18,75 bz do. Lit. E. F. 95,50 G * 2 (do.Lb.-Bons v. 1877] 1.12 6 1/3. u. 1½9. —,—
. 107,40 bz G 40. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —— 2 do. do. v. 1878 886 1/3. u. 1⁄9.—.—
:97,00 G do. Lit. H. 4 ¼1/4.n.1/10. 93,00 06 Sdo. do. Oblig.] .5 1/1. u. 1/7.77,40 196,00 B E ““ 92,50 bz S Baltische 1/1. u. 1/7. 80,00 G
. 25,90 bz B 1 Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [92,50 bz 2 Brest-Grajewo 1/1. u. 1/7. 57,00 bz G
127,40 bz G 1u“ do 1876 5 1/4. u. 1/10 99,30 bz G Charkow-Asow gar... 1/3. u. 1/9. 86 30 G
J119,00 G Cöln-Crafelder. 14½ 1/1. u. 1/7. 98,00 G do. in f à 20,40 ℳ gar. 5 1/3. u. 19. +,—*
8* v 8 8*
EEOU;SSOFÉNG
s ben, od lche i „ Teichert. ) 1 — — 11“ ; . v8. EE nichts 8 “ “ den 8. Februar 1877. — Gütertarif (I. Theil ein Nachtrag XXVIII. Berii⸗ 87 8 V⸗ zische Anl. de 187 4 ½ 15/5.15,11./97,00G, Nge.. gar. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Königliches Stadtgerich. in Kraft, welcher neue e. Feächtsätze. ler ie Frefztion 8 — & 88 Ferc. S Bar. Gegenstände 8 ee“ 8 qLEä do. Papier-Rente . 4 ½,1/2. u. /8. 52,10 b⸗ 40. Litt. B. gar.
v“
’EGGA‚‚AUAEREEE
—
I1eXISlSIIIIIIelll
880885 vie