b1
Liverpool, 8. Februar, Nschmittags. (V. T. B.)
Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 8000 B., davon nr Spekulation und Export 1000 B. Ruhig. Ankünfte angeboten. Amerikanische aus irgend einem Hafen Januar-Februar-Verschiffung 621 2 d.
diddl. Upland 6 ⅜, middl. Orloans 613⁄16, middl. fair Orleans 7 ½, fair Orleans —, middl. Mobile 611 ¼16, fair Pernam 6 ⅞, fair Bahia 6 ⅛, fair Maceio 6 &, fair Maranham 6 ⅛, fair Rio 6 3⁄181, middl. Egyptian 5 ¼, fair Egyptian 6 ⅝, good fair Egyrtian 7, fair Smyrna 6, fair Dhellerah 52/16, fully good fair Dhollerah 5 , middl. fair Dhollerah 57/16, middl. Dhollerat 5 ½, good middl Dhollerah 55 ⁄8, fair Oomra 5 ⅝, good fair Ocmra 5 ⅞, fair Scinde 51/⁄16. fair Madras 5 ⅞, fair Bengal 415/⁄16, good fair Bengal 5 ⁄186, fair Tinne fair Broacn —. 8
Paris, 8. Februar. Nachmittags. (W. T. B.)
Rohzucker behauptet, Nr. 10/13 pr. Februar p . 75,00. Nr. 7/9 pr. Febr. pr. 100 Kil. 82,00. weisser Zucker bebauptet. Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Februar 84,50, pr. März 84 75, pr. April 85 00, pr. Mai-August 85,75.
Paris, 8. Februar, Nachm. (W. T. B.)
Produktenmarkt (Schlussbericht). Weiten ruhig, pr. Februar 27,75, pr. März 28.00, pr. April 28,25, pr. Mai-Juni 29.00. Mehl matt, pr. Februar 60 25, pr. März 61,00, gr. April 62,00, pr. Mai-Juni 63,25. Rüböl steigend, pr. Febraar 95,50, pr. April 96,00, rr. Mar-August 95,00, pr. September- Dezember 92 00. Spiritas fest, pr. Februar 62,00, pr. Mai-August 64,00. — Wetter: Regen.
Paris, 8. Februar, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Februar 27.50, pr. März 28,00, pr. April 28 25. pr. Mai-Juni 29,00. Mehl matt, pr. Februar 60,00, pr. März 60,50, pr. April 61,50, pr. Mai-Juni
V
¹ 8 8 8 2 Posten namentlich, zu weitgehenden Konzessionen gera bereit, War-
8 3 8 8 8 8 8 ““ Mai-August 95,00, pr. S ptember-Dezember 91,75. pr. Februar 62,25, pr. Mai-August 64,00.
New-Nork, 8. Fegruar. Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-Nork 12 ¼½, do. in New- Orleans 12. Petroleum in New-XYork 26 ¾, do. in Philadelphia 26 ¼. Mehl 6 D. 10 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 47 C. Mais (old. mired) 60 C. Zacker (Fair refining Muscovados, 9 . Kaffee (Rio-) 19 ⅞. Schmalz (Marke Wilcox) 11 ⅞ C. Speck (short clesr) 9 C. Getreidefracht 5 ½4.
Spiritus fest,
Berlin, 8. Februar. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Kakler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht.) Auf dem Eisen- und Metallmarkt war in dieser Woche ruhiges Geschäft, die Preise sind unsicher. Roheisen. Der Glasgower Markt hat zwar für Verschiffungseisen un- veränderte Notirungen, es sind jedoch Verkäufer, bei grösseren
rants sind unveränder 56/3 Cassa, Middlesnro-Eisen ist anzeboten und schwächer. Hiesige Preise für gute und beste Marken schotti- sches Robeisen ab Lager 3,90 à 3,40 und englisches 3,20 à 3,40 Pro 50 Kilogr. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,30 à 3,40 zu Bauzwecken in ganzen Längen 3,70 à 3 80, Walzeisen 7,75 à 8,00 und Bleche 11,00 à 13,00 pro 50 Kilogramm. Kupfer schwach, gute und bessere Sorten englisches und australisches 80,00 à 85,00 und Mansfelder 86,00 à 86.50 pro 50 Kilogr.I einzeln theurer. Zinn piedriger, Bancazinn 78,00 à 78,50 und prima englisches Lammzinn 77,00 à 77,50 pr. 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink ohne Umsatz, gute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 22.00 à 22,50 pro 50 Kilogramm, einzeln mehr. Blei stetig, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 21,80 à 22,00 pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kchlen und Koks still, englische
Gesellschaft.
sischer und westfälischer Schmelz-Koks 1,20 1,40 pro 50 Kilo- gramm frei hier. 2
Berlin „ 8. Februar. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %) trei hier
ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 1
am 2. Februar 1877 Rmk. 54,0 5 53,6 8 53,0 53,1 à 53,2 53,4 1 8 8 53,8 à 53,6 ie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
1 Kündigungen und Verloosungzen.
3 ½ % Staatsanlehen der vorm. Freien Stadt Frankfurt a. M. Behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 33.
Deutsche Hypothekenbank Aoctien-Gesellschaft. Ausgelooste 5 % Hypothekenbriefe; s. unter Ins. der Nr. 33.
Stadt-Obligationen von Neustadt-Magdeburg. Ausgelooste
Stücke; s. unter Ins. der Nr. 33.
Einzahlungen. Central-Annoncen-Bureau der Deutschen Zeitungen, Aotien- 20 % mit 100 ℳ bis 20. März bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin; s. Ins. in Nr. 33.
Generalversammnlungen. Stettiner Dampfmühlen-Actien- Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Stettin; s. Ins. in Nr. 33. 8— Ausweise von Banken ete.
Städtische Bank zu Breslau. Netto-Bilanz per 31. Dezember
8. Ma
Rüböl fest, pr. Februar 95,50, pr. Agril 96,25, pr.
Schmiedeckohlen nach Qualität bis 63,00 pro 40 Hektoliter, schle-
1876 und Gewinn-Berechnung; s. unter Ins. der Nr. 33.
Theater.
Közigliche Schauspiele. Sonnabend, den 10. Februar. Opernhaus. 35. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen von Scribe, überfetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Taglioni. (Raoul de Nangis: Hr. Wachtel, als Gast.) An⸗ fang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 36. Vorstellung. Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauern⸗ feld. Anfang 7 Uhr.
Sonntag, den 11. Februar. Opernhaus. 36. Vor⸗ stellung. Die Folkunger. Große Oper in 4 Akten von S. H. Mosenthal. Musik von Edmund Kretsch⸗ Iü Tanz von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 37. Vorstellung. Lady Tartuffe. Schauspiel in 5 Akten, nach dem Französischen der Madame de Girardin, von Eduard Jerrmann. An⸗ fang 7 Uhr.
Die Meldungen um Billets für den Zuschauer⸗ raum des dritten Ranges zum bevorstehenden Sub⸗ seriptions⸗Ball sind wiederum so zahlreich ein⸗ gegangen, daß nur ein Theil derselben berücksichtigt werden kann. Alle etwa noch eingehenden derartigen Gesuche finden unter keinen Umständen eine Berück⸗ sichtigung.
General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Saal⸗Theater. Sonnabend, den 10. Februar. Deuxièume représentation de: Le Passant. Comédie en 1 acte par Mr. Frangois Coppée. Deuxième représentation de: Le Testament de César Girodot. Comédie en 3 actes par Mrs. Adolphe Belot et Villetard.
Sonntag, den 11. Februar. Première représen- tation de: Les filles de mambre. Co- médie en 4 actes par Mrs. Théodore Barrière et L. Thiboust.
Wailuer-Theater. Sonnabend: Wohlthätig⸗ keits⸗Vorstellung zum Besten der Nogat⸗Ueber⸗ schwemmten.
Sonntag: Z. 49. M.: Der Löwe des Tages. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken, mit Benutzung eines Originalstoffes von H. Tor⸗ nauer. Leda: Frl. Wegner. Prüfer: r. Hel⸗ merding. Gallenberger: Hr. Engels. Gieseke: Hr. Formes ꝛc.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Gastspiel des Frl. Josephine Zim⸗ mermann, erste Solotänzerin vom K. K. Hof⸗ operntheater in Wien. Mit durchaus neuer Aus⸗ stattung zum 49. Male: Die schöne Melu⸗ sine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Gesang und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern
von E. Pasqué und C. Brandt, für das Victoria⸗
Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der großen Oper in Paris.
Sonntag: Zum 50. Male: Die schöne Me⸗ lusine.
Friedrich-Wilhelmst. Theater. Sonnabend u. d. folg. Tage: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.
Residenz-Theater. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. Carl Sontag: Dr. Wespe.
Krolls Theater. Sonnabend: Halbe
reise. Zum 58. Male: Geiz und Verschwen⸗ dung. Dazu: Weihnachts⸗Ausstellung. Konzert. Entrée 50 ₰, 1. Parquet 1 ℳ, II. Parquet 75 ₰ Anfang 5 ⅛ Uhr, der Vorstellung: 7 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Geiz und Ver⸗ schwendung. Dazu: Weihnachts⸗Ausstellung.
Krolls Etablissement.
Dienstag (Fastnacht): Große Karnevals⸗Redoute (Bal masqué et paré). Bestellungen auf geschlossene
gen werden an der Kasse des Etablissements ent⸗ gegengenommen.
Stadt-Theater. Sonnabend: Zu halben Kassenpreisen. 42. Ensemble⸗Gastspiel der Mit⸗ glieder des Wallner⸗Theaters, unter Direktion des Herrn Th. Lebrun. Zum 67. Male: O, diese Männer. Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen. (Parquet 1,0 ℳ, Logen 3 ℳ)
Sonntag: Z. 1. Male: Der Veilchenfresser.
4
Lustspiel in 4 Akten von G. von Moser.
National-Theater. Sonnabend: Gastspiel des Frl. Clara Truhn. Erm. Preise. Deborah.
Bognar vom K. K. Hofburgtheater zu Wien.
aus Kudoba ist derselbe von der Königlichen Staats⸗
Maria Stuart. Nachm. halbe Preise: Der
Geizige. 1 Thalia-Theater.
Direktion: E. Thomas.
Dorotheenstraße 19./20.
Sonnabend: Z. vorletzten Male: Flamina. (Flamina: Frl. Damhofer. Phosphorino: Emil Thomas.)
Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung zu ermäßigten Preisen. Anfang 4 Uhr. Die Schleichhändler. — Abend⸗Vorstellung. Anfang 7 Uhr. 3. letzten Male: Flamina.
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum 23. Male: Am Rande des Abgrunds. Robert Arhaus: Hr. Philipp. Lieschen May: Frl. E. Lück. Frau Knetschke: Frau Hayn. Anfang der Vorstellung: 7 ½ Uhr. Gewöhnliche Preise. Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung zu halben Kassenpreisen: Die Räuber. Trauerspiel in 5 Akten von Friedrich Schiller. Anfang 4 Uhr. Ende 6 Uhr. Abend⸗Vorstellung: Z. 24. M.: Am Rande des Abgrunds.
Deutscher Personai-Kalender. 10. Februar. Waldemar, Prinz von Preussen, Sohn des
Kronprinzen . Leop. v. Schütz, General der Cavallerie †.
1868. 1876.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Verw. Frau Maria Braune, geb. Herkt, mit Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ chef v. Glinsky (Breslau). — Frl. Dorothea v. Hülsen mit Hrn. Rittmeister und Eskadronchef Carl Freiherrn v. Geyr⸗Schweppenburg (Berlin
— Potsdam).
Verehelicht: Hr. Hermann v. Harenne mit Frl. Marie Beissel (Eupen). — Hr. Oberförster Wil⸗ helm Schreiter mit Frl. Julie Pechmann (Ro⸗ senthal — Großenhain).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittergutsbesitzer Bönisch (Leschnitz O.⸗S.) — Eine Tochter: Hrn. v. Langenn⸗Steinkeller (Wildenow). — Hrn. Premierlieutenant Freiherrn v. Grotthuß (Berlin). — Hrn. Stabsarzt Dr. Lühe (Plön). — Hrn. Amtsrichter Louis Schmidt (Lüchow). — Hrn. Oberst v. Hänisch (Coblenz).
Gestorben: Hr. Obersthofmeister, Generallieute⸗ nant Ludwig Freiherr v. Valois (Stuttgart). — — Hr. Geh. Regierungs⸗Rath a. D. Gustav Flügge (Hannover). — Hr. Oberstabs⸗ und Regiments⸗ arzt a. D. Dr. H. Otto (Gr. Ottersleben). — Frau Majorin Laura v. Becherer (Weimar). — Hrn. Pastor Bartz Tochter Gretchen (Straf⸗ gefängniß am Plötzensee).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Oeffentliche Vorladung. In der Unter⸗
suchungssache wider den Arbeiter Joseph Kaleja
anwaltschaft zu Creuzburg O./S. angeklagt: durch mehrere selbstständige Handlungen im Frühjahr 1876 zu Bahnhof Sausenberg: a. Eisenbahn⸗ Geschäftsformulare der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft, b. eine Bergmannsjacke eines unbe⸗ kannten Eigenthümers in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen zu haben, und ist der Sta⸗ tionsvorsteher Nowatzek aus Bahnhof Sausenberg als Zeuge in Vorschlag gebracht. Joseph Kaleja ist seinem Aufenthalte nach unbekannt. Derselbe wird daher zu dem zur mündlichen Verhandlung und zur Entscheidung auf den 10. April 1877, Mittags 12 Uhr, im öffentlichen Sitzungssaale hierselbst anstehenden Audienztermine hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Auf den Fall seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Rosenberg O. S., den 27. Dezember 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ 4
Oeffentliche Borladung. In der Untersuchungs⸗ sache contra Bernhard Moczigemba et Cons. ist der Einliegersohn Franz ”; aus Bodland von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Creuz⸗ burg O./S. angeklagt, am 18. Juli 1876 zu Alt⸗ Rosenberg gemeinschaftlich mit dem Bernhard Moc⸗ zigemba, Johann Pankalla und Carl Smyrek den
sind unter Angabe der Gewinnungsstelle und Bei⸗
Gastwirth August Liwowski zu Alt⸗Rosenberg kör⸗ perlich mißhandelt zu haben, und sind der Hiezel⸗
Sonntag: Erstes Gastspiel des Frl. Frieder.
arbeiter Ignatz Maschik und der Gastwirth Li⸗
wowski aus Alt⸗Rosenberg hierüber als Zeugen in Vorschlag gebracht. Franz Kulessa ist nach Ober⸗ schlesien auf Arbeit und sein gegenwärtiger Aufent⸗ halt nicht bekannt. Derselbe wird daher zu dem zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 8. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, im öffentlichen Sitzungssaale hierselbst anstehenden Termine mit der Aufforderung hierdurch öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Auf den Fall seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in con- tumaciam verfahren werden. 8 Rosenberg O.⸗S., den 22. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
—
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bebra⸗Frankfurter Eisenbahn. Die Anlieferung von 20,000 Kbmtr. Packlager⸗ steinen zur Bettung für den Oberbau des 2. Geleises von Wolkramshausen nach Leinefelde, von denen zwischen Wolkramshausen und Bleicherode 6500 Kbmtr, zwischen Bleicherode und Sollstedt 5500 . zwischen Sollstedt und Gernrode 5500 8 zwischen Gernrode und Leinefelde 2500 8 anzufahren sind, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden. Die Submissions⸗ und speziellen Lieferungsbedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion zur Ansicht be⸗ reit, können auch gegen portofreie Einsendung von 75 ₰ bezogen werden. Offerten bezüglich der Lieferung des ganzen Quantums oder der aufge⸗ führten einzelnen Theile desselben mit der Auf⸗ chrift: „Offerte zur Lieferung von Packlagersteinen für Bau⸗Inspektion V.“ fügung eines Probesteins, versiegelt und portofrei bis spätestens Montag, den 26. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion ab⸗ zugeben, woselbst die Oeffnung derselben in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. [945] Nordhausen, den 30. Januar 1877. Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion V. A. Richter.
[1138]
1 2 Nüb8 v17 Königliche Westfälische Eisenbahn.
Neubaustrecke: Ottbergen⸗Northeim.
Die zur Erbauung der Empfangsgebäude auf den Bahnhöfen Moringen und Hardegsen erforderlichen Arbeiten einschließlich Materiallieferung sollen bei beiden Gebäuden in 3 Loosen, und zwar getrennt nach den
1) Maurer⸗, Zimmer⸗, Glaser⸗ und Anstreicher⸗
Arbeiten,
2) Tischler⸗ und Schlosser⸗Arbeiten,
3) Dachdecker⸗ und Klempner⸗Arbeiten, im Wege der Submission vergeben werden.
Die Arbeiten ad 1 sind für Moringen mit 18,000 ℳ, für Hardegsen mit 18,844 ℳ, die Ar⸗ beiten ad 2 für jedes Gebäude mit je 3234 ℳ, ad 3 mit je 1715 ℳ veranschlagt.
Dienstag, den 27. & cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Abtheilungsbureau zu Northeim angesetzt,
woselbst auch die Zeichnungen und Bedingungen
einzusehen und die Submissionsformulare gegen Er⸗ stattung der Kopialien käuflich zu beziehen sind. Vor dem Termin ist die vorgeschriebene Kauti zu deponiren. 8 Northeim, den 3. Februar 1877. Der Eisenbahn⸗Baumeister. Hahn. 8
[1062] Bekanntmachung.
Die Anlieferung eines Drucksatzes, bestehend aus einem Plungerrohr von 800 Mm. Durchmesser, einem Plunger von 568 Mm. Durchmesser, drei Ventilkasten nebst dazu gehörigen Ventilen,
für die Königliche Steinkohlengrube Sulzbach⸗ soll im Wege der Submission vergeben werden.
Versiegelte und auf die Bedingungen gegründete Anerbieten sind mit entsprechender Aufschrift fran⸗ kirt bei der unterzeichneten Berg⸗Inspektion:
Montag, den 26. Februar er., Vormittags 9 Uhr, abzugeben, welche im Beisein der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Bedingungen können hier eingesehen, auch gegen Copialien bezogen werden. (à Cto. 45/2.)
Sulzbach, den 29. Januar 1877.
2 * 8 * 2* 9 Königl. Verg⸗Inspection V.
Das 4. Badische Infanterie⸗Regiment, Prinz Wil⸗ helm, Nr. 112, vergiebt nachstehende Gegenstände in Submission und wollen Bewerber ihre Offerten unter Einsendung von Proben bis zum 20. d. Mts. an die unterzeichnete Kommission einsenden.
58 Stück Helme mit Zubehör, 40 Stück Tornister mit Riemen und Nadeln, 33 Stück silberne Portepées,
167 Stück Säbeltroddel für Unteroffiziere, 613 Stück Säbeltroddel für Gemeine,
102 Stück Kochgeschirre, [1173] 53 Paar Patronentaschen,
731 Stück Drillichjacken,
1430 Paar Drillichhosen,
3200 Stück Halsbinden,
506 Paar wildlederne Handschuhe,
200 Stück Schirmmützen.
Die Lieferungen haben franko Kaserne und inner⸗ halb 3 Monaten zu geschehen; auch fallen den be⸗ treffenden Lieferanten die Insertionsgebühren zur Last. (à Cto. 77/2.
Colmar i./E., den 5. Februar 1877.
Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission des 4. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 112.
b Verschiedene Bekanntmachungen. 1981] Offene Beigeordnetenstelle.
Die Stelle des besoldeten Beigeordneten in un⸗ serem Magistrats⸗Kollegium, mit der ein Baargehalt von 3000 ℳ verbunden ist, wird in Folge der Wahl des jetzigen Inhabers zur ersten Bürgermeisterstelle, voraussichtlich in nächster Zeit vacant und soll mög⸗ lichst bald wieder besetzt werden. Bewerber, na⸗ mentlich solche, welche sich bereits in der Kom⸗ munalverwaltung bewährt haben, wollen ihre Meldungen bis zum 1. März d. J. bei unserem Vor⸗ steher einreichen. (Zt. Ag. 91/2.)
Sorau N./L., den 29. Januar 1877.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung. F. Schneider, Vorsteher.
Termin ist auf
[11651
op het Raadhuis te Zutphen.
1. Goedkeuring Contract met de Bergisch
Nederlandsch Westfaalsche — Maatsthappij.
Buitengewone Algemeene Vergadering van aandeelhouders op Zaterdag, den 24. Februarij 187
Spoorweg
8 8 8 7, des namiddags ten eën ure,
Punten van behandeling:
Märkische Spoorweg Maatschappij.
2. Voorstel tot aanvrage termijns verlenging, tot 1. Mei 1880, tot plaatsing der nog ont- brekende aandeelen, volgens art 8 der Statuten. Het Contract met de Bergisch Märkische Spoorweg Maatschappij zal van af den 10. Februarij ten kantore der Vennootschap te Winterswijk ter visie liggen. HH. 1“ Aandeelhouders worden herinnerd san art 26 der Statuten 2. & 3. al. De oproeping tot bovengenoemde vergadering is tevens geschied: in de Westfälischen Provincial Zeitung, in het Borkener Wocbenblatt en in het Bocholter
Volksbj]att.
De Raad van Commissarissern
van Nagell. President. A. Pabbruwe Ir., Secretaris.
en 8. Februarij 1877.
1b111“
ü
8
ts⸗
sür das Bierteljahr.
eneabnmnxin für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰
Aüe post⸗Anstalten nehmen Bestellung ua;
8 58 8 u8 ₰ 2 G 2 8 für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Egpe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Ro. 32.
8
“
Berlin, Sonnabend,
Wegen der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfe
— —
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
8 gnädigst geruht:
8
Festgesetzt.
dem Postdirektor und Postamts⸗Vorsteher Nicolai zu Rudolstadt und dem Kanzleisekretär Ristow bei dem Deutschen Reichstage die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien, resp. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse und des Verdienstkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus⸗Ordens, zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allerznädigst geruht: e8 dem Baukommissar a. D., Bauinspektor Buck zu Roten⸗
. Regierungsbezirk Cassel, dem Baukommissar a. D. Eckhard zu Ziegenhain und dem Steuereinnehmer Bier⸗ mann zu Schlieben im Kreise Schweinitz den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Geheimen Hofrath Dr. med. Klap⸗ roth zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Schullehrer und Kantor Gleue zu Neustadt im Landkreise Hannover, dem Schullehrer Rathmann zu Neu⸗ stadt im Kreise Kirchhain und dem Strommeister a. D. Faul⸗ haber zu Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
1“
8
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗ Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestini⸗ schen Sau rvdene dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Hannover, Grafen zu Eulenburg;
Verdienst⸗Medaille: dem Geheimen Registrator Dr. Brecht beim Justiz⸗ Ministerium; der Civil⸗Dekoration des Großoffizier⸗Kreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens:
dem ordentlichen Professor Dr. Freiherrn von Richt⸗ hofen an der Universität in Bonn, Vorsitzenden der geogra⸗ phischen Gesellschaft in Berlin;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Her⸗ zoglich egatscgweicb. Ordens Heinrichs des öwen:
dem ordentlichen Professor an der Universität in Breslau, Kronsyndikus und Mitglied des Herrenhauses, Geheimen Justiz⸗Rath Dr. Hermann Schulze;
des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes dritter
se: dem Ober⸗Prokurator Oppenhoff zu Aachen; es Commandeurkreuzes des Königlich portugiesi⸗ schen Christus⸗Ordens: dem Komponisten und Musikvirtuosen Heinrich Pa⸗ nofka zu Rom, zur Zeit in Florenz; sowie der Königlich bayerischen Ludwigs⸗Medaille, Abtheilung für Industrie: dem Bildhauer L. Sußmann⸗Hellborn, zur Zeit in
Deutsches Reich. Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatzanweisungen im Betrage von 8,000,000 ℳ. Vom 9. Februar 1877. Auf Grund der durch das Gesetz, betreffend die Auf⸗
nahme einer Anleihe für Zwecke der Marine⸗ und der Tele⸗
graphenverwaltung vom 27. Januar 1875 (Reichs⸗Gesetzblatt
Seite 18) mir ertheilten Ermächtigung habe ich bestimmt, daß
zur Bestreitung von einmaligen Ausgaben der Marinever⸗
waltung an Stelle der laut Bekanntmachung vom 17. Novem⸗ ber v. J. Ziffer 2 (Reichs⸗Gesetzblatt für 1877 S. 8) zu dem⸗ selben Zweck ausgefertigten, am 17. d. M. fällig werdenden
Reichs⸗Schatzanweisungen (Serie II. von 1876) wiederum ver⸗
zinsliche Schatzanweisungen im Gesammtbetrage von acht
Millionen Mark, und zwar in Abschnitten von je eintausend,
zehntausend, fünfzigtausend und einhunderttausend Mark
(Serie II. der Reichs⸗Schatzanweisungen vom Jahre 1877)
ausgegeben werden.
Den Zinssatz dieser Schatzanweisungen habe ich auf drei
Prozent für das Jahr, und die Dauer ihrer Umlaufszeit auf
vier Monate, nämlich vom 15. Februar bis 15. Juni 1877
Die Reichs⸗Schuldenverwaltung ist wegen Ausfertigung der Schatzanweisungen mit näherer Anweisung versehen den 9. Februar 1877. 1“
s Der Reichskanzler. Fürst von Bismarck
der demselben Orden affiliirten Silbernen
stes erscheint die nächste Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers morgen.
—.— — —————— —
Reichskanzler⸗Amt.
Der im Jahre 1869 zu St. Petersburg erbaute, bis⸗ her unter russischer Flagge gestandene Schooner „Andrej“ von 73 ½ russischen Kommerzlasten Tragfähigkeit hat durch den Uebergang in das Eigenthum der im Königreich Preußen heimathsberechtigten Ehefrau des Kaufmanns Schlaffhorst, Emilie geb. Lemke, zu St. Petersburg, unter dem Namen „Emilie“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge er⸗ langt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigen⸗ thümerin Memel zum Heimathhafen gewählt hat, ist am 29. Dezember 1876 vom Kaiserlichen Konsulate in St. Peters⸗ burg ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Präsidenten der Rheinpropinz von Barde⸗ leben zu Coblenz den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikate „Excellenz“ zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Wilhelm Brinkmann in Berlin, sowie
dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Otto Klaproth in Berlin den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; und
der Wahl des Gymnasial⸗Oberlehrers Dr. Heinrich Julius Rothfuchs in Hanau zum Direktor des Gymna⸗ siums in Gütersloh die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Justiz⸗Ministerium.
Es sind versetzt: der Kreisgerichte⸗Rath Fabian in Tilsit als Stadt⸗ und Kkeisgerichts⸗Rath an das Stadt⸗ und Kreis⸗ gericht in Danzig, und der Kreisrichꝛer Ahlemann in Bünde an das Kreisgericht in Minden.
Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Goldstücker bei dem Kreisgericht in Beuthen O.⸗S., mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Kattowitz, der Gerichts⸗ Assessor Lerche bei dem Kreisgericht in Rawitsch, mit der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Gostyn, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Lisco bei dem Kreisgericht in Berlin, mit der Funblion als Gerichts⸗Kommissar in Liebenwalde, und der Gerichts⸗Assessor Dr. Rawitscher bei dem Kreisgericht in Grottkau.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Stadt⸗ gerichts⸗Rath Haase in Berlin, mit Pension, dem Kreis⸗ gerichts⸗Rath Behmer in Falkenburg, dem Kreisrichter Frei⸗ herrn von Patow in Soldin, behufs Uebertritts zur all⸗ Staatsverwaltung, dem Amtsrichter Ulex in Gie⸗ oldehausen, und dem Kreisrichter Krahmer in Usedom.
Der Ober⸗Amtsrichter Boisen in Norburg ist in Folge Disziplinar⸗Erkenntnisses aus dem Dienst entlassen.
Der Ober⸗Amtsrichter Danckwerts in Reinhausen, und der Kreisrichter von der Gröben in Fürstenberg a. O. sind gestorben.
Der Staatsanwalts⸗Gehülfe Rotering in Neidenburg ist in gleicher Amtseigenschaft an die Staatsanwaltschaft der Kreisgerichte in Lyck und Marggrabowa, mit dem Amtssitze in Lyck, versetzt.
Der Kreisrichter Kochann in Tempelburg ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Schlawe in Pommern und zugleich zum Notar im Departement des Appellations⸗ gerichts zu Cöslin mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schlawe ernannt worden.
8 Ministerium für die landwirthschaftlichen 1 Angelegenheiten. 8 Das Gesetz vom 26. Juni 1875, betreffend die Berich⸗ tigung des Grundsteuer⸗Katasters und der Grund⸗ bücher bei Auseinandersetzungen vor Bestätigung des Rezesses, hat nach den bisherigen Erfahrungen noch nicht in entsprechendem Umfange und nicht immer in zweck⸗ dienlicher Art Anwendung gefunden. Die betheiligten Eigen⸗ thümer sind häufig mit den Bestimmungen des Gesetzes nicht bekannt oder stellen den Antrag auf Berichtigung des Grund⸗ buchs — nach §. 3 des Gesetzes — nicht rechtzeitig, sondern erst, wenn sie eine Theilveräußerung vornehmen wollen. In diesem Falle erleiden die beabsichtigten Veräußerungen, wenn alsdann das Verfahren zur Berichtigung des Grundbuchs erst eingeleitet werden muß, unliebsame Verzögerungen, welche nicht selten von Vermögensnachtheilen begleitet sind.
Um die sachgemäße Anwendung des Gesetzes vom 26. Juni 1875 in einem dem Bedürfniß genügenden Umfange nach Möglichkeit zu sichern, empfiehlt es sich, daß die betheiligten Eigenthümer bereits im Laufe des Auseinandersetzungsverfahrens auf die ihnen nach §. 3 des Gesetzes zustehende Befugniß auf⸗ merksam gemacht und in den geeigneten Fällen veranlaßt wer⸗ den, die Berichtigung des Grundbuchs auf Grund des Aus⸗ einandersetzungsplans und der Fortschreibung des Grundsteuer⸗ Katasters rechtzeitig zu beantragen. Die Königliche General⸗
Kommission (Regierung) hat hiernach die Kommissarien 1 G“
[Ihres Bezirks mit der erforderlichen Anweisung zu versehen und auf Befolgung derselben zu achten. Außerdem überlasse ich der Königlichen Generalkommission (Regierung), sofern es nach Ihrem Ermessen in einzelnen Fällen angemessen erscheinen sollte, die Berichtigung des Grundbuchs der bei einer Auseinandersetzung betheiligten Grundstücke vor Bestätigung des Rezesses thunlichst allgemein herbeizuführen, die Aufnahme dahin zielender Anträge der Eigenthümer in geeigneter Art zu veranlassen und die Reali⸗ sirung derselben der Sachlage entsprechend zu bewirken. In letzterer Art wird, falls sachliche Bedenken nicht entgegen⸗ stehen, namentlich in solchen Fällen verfahren werden können, in welchen voraussichtlich Abänderungen des Auseinander⸗ setzungsplans durch den Rezeß nicht mehr eintreten und entweder ein lebhafter Immobiliarverkehr eine erhebliche Anhäufung der Anträge auf vorzeitige Grundbuch⸗ berichtigung verursacht oder die Rezeßbestätigung erst nach einer Reihe von Jahren in Aussicht genommen werden kann. — Eine Verzögerung der endgültigen Beendigung des Ausein⸗ andersetzungsverfahrens durch Bestätigung des Rezesses darf in Folge der vorzeitigen Berichtigung des Grundbuchs nicht eintreten. Von der in Gemäßheit dieser Verfügung den Kommissa⸗ rien zu ertheilenden Anweisung ist mir Abschrift einzureichen. Berlin, den 27. Januar 1877. ““ Der Winister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. 2 Friedenthal. sänimtliche Königliche Generalkommissionen und an di Königlichen Regierungen zu Königsberg, Gumbinnen Danzig, Marienwerder und Schleswig.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Zins coupons Serie VII. zu den Schuldverschreibungen der preußischen Staatsanleihe vom Jahre 1853.
Die Zinscoupons zu den Schuldverschreibungen der preu⸗ ßischen Staatsanleihe von 1853 für die Zeit vom 1. April 1877 bis 31. März 1881 nebst Talons werden vom 15. März d. J. ab von der Kontrole der Staatspapiere hierselbst, Oranienstraße 92 unten rechts, Vormittags von 9 bis 1 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassen⸗ revisionstage, ausgereicht werden.
Die Coupons können bei der Kontrole selbst in Empfang genommen oder durch die Regierungs⸗Hauptkassen, die Bezirks⸗ Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg oder die Kreiskasse in Frankfurt a./Main bezogen werden.
Wer das Erstere wünscht, hat die Talons vom 15. No⸗ vember 1872 mit einem Verzeichnisse, zu welchem Formulare bei der gedachten Kontrole und in Hamburg bei dem Ober⸗ Postamte unentgeltlich zu haben sind, bei der Kontrole persönlich oder durch einen Beauftragten abzugeben.
Genügt dem Einreicher eine nummerirte Marke als Empfangs⸗ bescheinigung, so ist das Verzeichniß nur einfach, dagegen von denen, welche eine Bescheinigung über die Abgabe der Talons zu er⸗ halten wünschen, doppelt vorzulegen. In letzterem Falle erhalten die Einreicher das eine Exemplar mit einer Empfangsbeschei⸗ nigung versehen sofort zurück. Die Marke oder Empfangs⸗ bescheinigung ist bei der Ausreichung der neuen Coupons zurückzugeben.
In Schriftwechsel kann die Kontrole der Staats⸗ papiere sich mit den Inhabern der Talons nicht einlassen.
Wer die Coupons durch eine der oben genannten Pro⸗ vinzialkassen beziehen will, hat derselben die alten Talons mit einem doppelten Verzeichnisse einzureichen. Das eine Ver⸗ zeichniß wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, so⸗ gleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der neuen Coupons wieder abzuliefern. Formulare zu diesen Verzeich⸗ nissen sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regierungen, beziehungsweise von der König⸗ lichen Finanzdirektion in Hannover in den Amtsblättern zu bezeichnenden sonstigen Kassen unentgeltlich zu haben.
Des Einreichens der Schuldverschreibungen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die erwähnten Talons abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die betreffenden Dokumente an die Kontrole der Staats⸗ papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittelst besonderer Eingabe einzureichen. “
Berlin, den 7. Februar 1877. 3 8
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering.
Königliches Ober⸗Tribunal. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Band 78 der amtlichen Sammlung der Entscheidungen des Königlichen Ober⸗Tribunals (Carl Heymanns Verlag) er⸗
schienen ist. 8 Berlin, den 9. Februar 1877.
Namens der Redaktions⸗Kommission.
Dr. Sonnenschmidt.