4⸗
fundenen Prozess so abgerundet, dass
vollkommen
diejenige Façon auszusuchen, welche am besten für
1 0„ 2. . “ — Griechische Weine. “
„ Unterzeichnete Firma beschäftigt sich mit dem Import griechischer Weine. Dieselben sind von vorzüglicher Güte und großer Schönheit. — Um deren Bekanntwerden zu erleichtern, wird 1 Probekistchen in folgender Zusammenstellung abgegeben:
31 Fl. Rothwein aus Corinth. .. ... *☛ dito Claret Vino di Bacco von Santorin „ Malvasier weiß Vino Santo von Santorin. 5 dito roth aus Misistra 12/1 Fl., Kiste, Flaschen und Verpackung frei tit. — — 1 DJhsror⸗⸗Zusendung per Post oder Bahn, ab hier. Absolute Garantic für Reinheit und Aechtheit. lusführlichen Preiscourant und Eirculair franco gegen franco.
en. Z. F. Menzer, Weingroßhandlung, Neckargemünd. 7171.) Gegründet 1840. Versandt bei jeder Temperatur zulässt
Patent für Preußen. Patent für Sachsen. a . Undurchbohrbare Klappen⸗Panzer „ 81 s 6 G sö 3 zu Geldschränken mit Zahnstangen os Ito Mi zum Festhalten der Diebeshand. . Da wieder einige Geldschränke durchbohrt resp, durchbrochen sind und nichts hiervon in die Oeffentlichkeit gebracht, mithin das Publikum für Sicherheit, der Zeit entsprechend, nicht Sorge tragen kann, so habe ich den in der Sebastianstraße durchbohrten resp. erbrochenen, trotz Hauswächter und Hofhund seines Inhalts beraubten Geldschrank mit Stahlplatten bei mir zur Ansicht des Publikums aufgestellt. Ich verweise auf den von mir erfundenen Patent⸗Klappen⸗Panzer.
J. G. König,
Berlin. Markgrafenstraße Nr. (Siehe Berliner Adreßbuch, Anhang
Schräge Zapfen⸗Fraise⸗ maschine
Fr. Heinemann,
Zimmermeister und Techniker in Magdeburg.
— 2
tüin allen industriellen Staaten, vertritt die Stelle der alten Schwalbenschwanz⸗ Dieselbe übertrifft an Akkuratesse und Schnelligkeit in ihren Leistungen alle bisher anntd inkenmaschinen. Nr. 1 schafft pro Stunde bei 1500 Touren pro Minute und bei 13 Mm. Holzstärke, 13 Mm. breite Zapfen, 30 Meter Länge. Bei 19 ½ Mm. Holzstärke, 19 ½ Mm. breite apfen, 25 Meter Länge. Bei 26 Mm. Holzstärke, 25 Mm. breite Zapfen, 20 Meter Länge. Und ennen die Wände nach Belieben jede Breite gefraist werden. Sie verlangt hiezu eine halbe Pferdekraft. kr. 2 ist mit Handbetrieb und ebenso konstruirt wie Nr 1, jedoch ist die Treibvorrichtung mit dem Ge⸗ tell verbunden. Damit kann ein Mann, bei 13 ½ Mm. Holzstärke, 13 ½ Mm. breite Zapfen, 10 bis 15 er Länge drehen pro Stunde. Will man stärkere, so muß ein zweiter Mann mildrehen. Auch ist Maschine so konstruirt, daß man in ungefähr einer halben Stunde dieselbe in eine Kreissäge oder Alfraiser umwandeln kann. Die mit Dampfbetrieb bis zu 26 Mm. breite Zapfen kostet 800 ℳ ab gdeburg. Die mit Handbetrieb bis zu 19 ½ Mm. breite Zapfen kostet 925 ℳ Die Vorrichtung zur reissäge kostet 100 ℳ, und die zum Kehlsraisen zu Leisten bis zu 2 Zoll Breite kostet 150 ℳ Ver⸗ möge der Konstruktion der schrägen Zapfen, welche die Maschine fraist, bemerke ich noch, daß dieselben nicht auseinander gehen können, ohne die Bretter entzwei zu spalten. E Ich empfehle einem geehrten Publikum dieselben zur geneigten Abnahme..
2
82 e 2
Rheinische Röhren-Dampfkessel-Fabrik A. Büttner & Co. in Uerdingen a. Rh. g
V baut als ausschliessliche Sp-cialität
oot'sche unexplodirbare, kohlen- sparende Hochdruck-Dampfkessel, wesent- lich verbesserte Construction. Gesetzlich in bewohnten Räumen aufstellbar. Patente in Preussen etc. (à Cto. 25,/9.) [7413]
rinen-Luftpumpen
003,
Dis Spitzen dieser vorzüglichen, mit allen modernen Verbesserungen ver- sehenen Federn sind durch einen neu er-
das unangenehme Kratzen auf dem S s ö 8 8 2 — —
Papier und das Spritzen der Tinte Hebs voelständigen Einrichtungen für geruchlose vermieden wird. Die üeö üe22 wöl is j tzt efertigten Sorte ebräsentiren uitgart und vielen anderen Städten in An⸗ zwölf bis j tzt angefertigten erean repräsentiren wendung befindlichen, erprobten und auf der so verschiedene Grade von Elasticität und Spitzen- Weltauzstellung in Wien prämirten Systeme breite, dass gewiss jeder Schreibende eine für ihn 1 sowohl als für Fabriken, Kasernen, passende Feder darunter finden wird. Eine be- Erzen guah Rrschiaenfebrit Firtfnart. sondere Annehmlichkeit für dern, der b 9 diese Federn noch nicht aus eigener Erfahrung
kennt, sind die assortirten Muster- schüächtelechen à 50 Pfg., enthaltend 2 Datzend Stück, welche es Jedem ermöglichen,
Verschiedene Bekanntmachungen. 11158] Oels⸗Gnesener Eisenbahn.
Einnahme pro Monat Januar beträgt seine Hand passt. Zu haben in jeder Pa- s. EEEETETE“ 2 Hand pa 7. 3 provisorisch definitiv
pier - Handlung NXNorddeutschlands. 1877 1876 Pabriks-Niederlage bei S. Lömwenhain, . “ Se 171 Frieurichstrasse, Berlin, W a. aus dem Seeöseh 23,004 ℳ 18,541 ℳ — incl. Ertraordinarien 52,108 „ 45,577 „ öö 3 1 Summa 75,112 ℳ 67,118 ℳ Seidefreie Luzerne, vro 1877 mehr. 10894 ℳ 1’n 8 2 . 1 irektion. Provencer unter Garantie: hochfein 115 2 8 fein 110 ℳ — Serradella hochfein 14 ℳ; fein 9 9 8 ℳ 84.21 12 ℳ — Italieniseh Ryegras hochfein 37 ℳ Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. 1boe öe“ “ Hypotheken 8 Versicherungs Actien⸗ Pr isverzcichpisse über anderen Samen gratis un] Gesellschaft. franco. Sh5 Fr8. 7 2 2 E. Boese & Comp., Berlin X.0., Geschäftsübersicht ult. Januar 1877. [1172] Aetiva.
119³] Landsbergerstrasse 46/47. 8 Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. ℳ 750,299. 3
E —— Effekten⸗Bestand . . . . . . . 31,577. Zur Feld⸗ und namentlich auch Wiesen⸗ Konto⸗Korrent⸗Debitores „ 7 düngung halten wir unsere Eigene Hypotheken⸗Konto „15,306,746. [983] präparirten Lombard⸗Kontio. . „ 5580,500.
Kali-Düngemittel unter Garantie des Kali⸗Gehaltes und unter Aktien⸗Kapital . . . ℳ 4,500,000. Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗= Konto⸗Korrent⸗Kreditores und .“ ʒ Depositen 8 553,854
28 . 8 3 . Amortisations⸗Kassa⸗Konto 90,439.
Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Special⸗Preis⸗Courant mit Fracht⸗ 8 1 ¹ u““ 8 †
, en Verkaufte Hypoth.⸗Antheilscheine 7,222,125. Verkaufte Pfandbriefe .... 4,359,600. 42
tarif, sowie Brochüren über Anwendung gratis Hypotheken⸗Konto 50,000. —.
und franco. 123/12. Berlin, den 31. Januar 1877.
3 Vereinigte chemische Fabriken
in Leopoldshall-Stassfurt. Die Direktion Dr. Goldschmidt. R
FPas 81 va 8
stein.
[1168] 21 99. ll Eine Landstelle, ca. 85 Hektar schweren Bodens, mit fast neuen, hofmäßigen Gebäuden, unfern einer größeren Stadt, angenehm belegen, soll Erbtheilung halber baldthun⸗ lichst verkauft werden. Selbstreflektanten erhalten w itere Auskunft vom (H. 0347 b.) 1““ Rechtsanwalt Dr. Burmeister in Ahrensbök.
Meldungen zum Eintritt z . stalten der 3 Eintritt in 28e gej 2½ Gothaer
Lehrerinnen⸗Seneinars
— Seminar für Lehrerinnen und Kindergärt⸗ nerinnen, Fortbildungsschule h. Töchterschule — werden bis zum 1. Mai d. J. entgegen⸗ Cenommen. Prospecte gratis. g. 4 Gotha, Gartenstraße 11. (H. 3875 d.) Dalifizirte Medizinalpersonen fordern wir hier⸗ A. Koechler, Directo durch auf, sich zu der vakanten Kreis⸗Physikats⸗ Ser asüanse stelle des Kreises Stuhm unter Einreichung ihrer
Zeugnisse innerhalb 6 Wochen zu melden. Ma⸗ rienwerder, den 5. Februar 1877. Königliche
1 Pianino von Conrad Krause mit pracht⸗ O Regierung, Abtheilung des Innern.
2 — .—voollem Ton, ganz in Eisen, neu, sehr billig. Königstr. 50, Hof T se [864]
Magdeburger Pripatbank.
SDdie diesjährige ordentliche Generalversammlung der mperer Bank ist in Gemäßheit des §. 18 Statuts auf
Mittwoch, den 14. März c., Vormittags 11 Uhr, “
[1188]
Aktionäre
1 “ im hiesigen Börsensaale
festgeset t. — Tagesordnung: — 1) Geschäftsbericht für das verflossene Jahr; 1 “ 2) Ergänzungswahl für die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden zwei Mitglieder 1 . Herren Bennewitz und Schrader;
.3), Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der vorjährigen Bilanze. Eintrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können gegen Vorzeigung der Aktien vom 10. März an in unserm Geschäftslokale in Empfaag genommen werden. ☚.—
Magdeburg, den 9. Februar 1877. 8
Die Direktion der Magdeburger Privatbank.
Schrader. Humbert. Löhr. “
Bayer. Hypotheken- und Wech
In Gemäissheit der §§. 26, 27 und 28 der revidirten Statuten ergeht hiermit an e Bankaktionäre die Einladung zur Theilnahme an der am „ “
Montag. den 12. Mörz K. I., Vormittags 10 Uhr,
im Saale des Bankgebäudes dahier stattfindenden ordentlichen
GencräalvVCF'scnIAEnTeNm.
Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) öö des Geschäftsberichtes der Direktion nnd des Anfsichtszathe ahr 1876; “ 2) Bericht der Revisionskommission, in Verbindung hiewit die Genehmigang der Jahres rechnung, der Bilanzen und d'e Ertheilung der Entlastung; “ 8 3) Neuwahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrathes nach §. 19 und 4) Wahl der Revisionbskommission nach §. 29 der revidirten Statuten Die Anmeldung zur Legitimation über den Aktienbesitz und die Abgabe der Bereehtigung karten zur Theilnahme an der Generalversammlung findet vom 12. Februar bis inklusive 8 81 im Bankgebäude, Bureau Nr. 2, statt und können nur solche Aktien zur Legitimation zugela sen werden, welche spätestens bis zum 8. Februar d. J. einschliesslieh iu den Büchern der Bank zaf den N 8 des dermaligen Inhabers laut⸗ten und resp. umgeschrieben worden sicd 1b p 1rie HMünchen, den 9. Februar 1877.
Die Direktion.
Bayerische Notenbank.
Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalversammlung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1876 am G
2 2 27 2 1 Dienstag, den 13. März, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Ludwigstraße 1 hierselbst, stattfinden wird.
Zur Theilnahme sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche his längstens 5. März inel. ihre Interimsscheine bei der Hauptbank unter Uebergabe eines die Nummern in arithmetischer Reihenfol uthaltenden Verzeichnisses entweder vorgezeigt oder deren Besitz durch ein gleichfalls die Num eüa 2 haltendes amtliches Zeugniß nachgewiefen haben. 6. . . Betreffs allenfallsiger Stellvertretung wird auf §. 27 der Statuten verwieser Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte: ö
1) Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Aufsich srathes und der Direktion, sowie des
Berichtes der Revisionskommission; Genehmigung der Bilanz und der Ge vinvertheilung.
Feststellung der Dividende. “ 8
Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes nach §. 19 der Statuten.
Wahl der Revisions⸗Kommission. Der für die Generalversammlung bestimmte Rechenschaftsbericht steht vom 8 März ab hiern und bei unseren Filialen den zur Theilnahme berechtigten Aktionären zur Verfügung. München, den 3. Februar 1877.
Der Aufsichtsrath.
von Breuberger.
3 Norddeutscher LloyJdq. Postdampfschifahrt
von Bremen ς New-York and Baltimore.
D. Amerlca 17. Februar nach New⸗York D. Nürnber . März na
d. Baltimore 21. Februar nach Baltimore D. 0der 1 3 März —
D. Weser 24. Februar nach New⸗York D. Rhein .März nach New⸗York
D. Mosel 3. März nach New⸗York D0. Lelpzig “ März nach Baltimore Passage⸗Preise nach New⸗York: I. Cajüte 500 ℳ, II. Cajüte: 300 ℳ, Zwischendeck 120 ℳ
Passage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte 400 ℳ, Zwischendeck 120 ℳ
8 B 202 N 2 von Bremen eᷣς⁴ᷣ New-Orleans via Harre und Havana “ „D. Hannover 14. März. 8 Passage⸗Preise: Cajüte 630 ℳ, Zwischendeck 150 ℳ Zur Ertheilung von Passagescheinen für obige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen Europa und Amerika sind bevollmächtigt Johanning & Behmer, Berlin, Louisenplatz 7.
von Bremen nach dem La Plata auf der Hin⸗ und Rückreise Antwerpen und Lissahon anlaufend, nach Bahia, Rio, Montevideo und Blenos Ayres
D. Habsburg 25. Februar. D. Hohenzollern 25. März und ferner am 25. jeden Monats.
Die Direetion des Norddeutschen Lloyd in Bremen.
2
für da
1.“ v“
“
Einladung zum Abonnement.
Seit Beginn des Jahres erscheinen Anfang jeder Wotche die
Veröffentlichungen Kaiserl. deutschen Gesundheitsamt
Der Abonnementspreis beträgt 5 ℳ pro Semester. Alle Postanstalten ne
stellungen an; für Berlin auch sämmtliche Zeitungs⸗Spediteure und die Expedition des Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, SW. Wilhelmstraße Nr. 32
1 8—
Deutschen Reichs⸗
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 10. Februar
Staats⸗Anzeiger. 1822.
halt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Re
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymann’s Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 109, und alle Buchhandlungen, für
Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstr
e 38 Porsos 8 2. aße 32, bezogen werden.
gister für
latt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Mr 30)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonaement beträgt 1 ℳ
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeil
0 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
² 30 ₰.
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Herrn Heinrich Pollack zu Ratibor ist
unter dem 5. Februar d. Js. ein Patent auf eine durch Modell, Zeichnung und Beschrei⸗ bung erläuterte Bremseinrichtung an Näh⸗ maschinen⸗Schiffchen
auf drei Jahre, von jenem Tage an
für den Umfang des preußischen
worden.
Dauer von drei Jahren für den ganzen
Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent auf ein Hinterladungsgewehr in der durch Zeich⸗ nung, Beschreibung und Modell nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗ dung bekannter Theile zu beschränken,
ist auf fernere zwei Jahre, also bis zum
bruar 1879, verlängert worden.
Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 5. Januar 8 Bönisch, Bevollmächtigter der Magde⸗ burg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft zu Leipzig, und D. Magnus, Eutritzsch, Rangirbremse für Eisenbahnwagen; 18. Januar, Wirth u. Co., Frankfurt am Main, für die New⸗Yersey⸗ Manufacturing Company, Newark, Maschine zur Herstellung von Knöpfen; 18. Januar, Fried⸗ rich Hoffmann, Sebnitz, verbesserter Petroleum⸗ hrenner (Victoriabrenner); 23. Januar, Arnold Hanel, Berlin, geruchverzehrendes Räucherkloset. — Verlängert bis 24. März 1878, Frist zu Aus⸗ führung des Johann Peter Bredt (Firma: Korn u. Bredt), Leipzig, unterm 24. März 1876 auf Verbesserungen in der Fabrikation von Stiefeln und Schuhen und den dabei angewendeten Maschinen
ertheilten Patentes.
(S. Anzeigen am Schluß.)
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachjen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Arnstadt. Nachstehendes: Eingetragen Folio CCXLIX. pag. 717 des Handels⸗
registers sub rubr. Firma:
1) den 5. Februar 1877: August Witzleben in Arnstadt, laut Anzeige vom 5. Februar 1877. Bl. 1 der Firmenakten.
sub rubr.: Inhaber:
1) den 5. Februar 1877: der Posamentirer Christian August Witzleben in Arnstadt ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 5. Fe⸗ bruar 1877.
Bl. 1 der Firmenakten.
wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 5. Februar 1877. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.
Arnstadt. Nachstehendes: 8 Eingetragen Fol. CCL. pag. 720 des Handels⸗ registers sub rub. Firma: 1) den 7. Februar 1877. Carl Grübel in Arnstadt, laut Anzeige vom 5. Februar 1877. Bl. 1 der Firmenakten. sub rub. Inhaber: 8 1) den 7. Februar 1877. Der Kaufmann Carl Grübel in Gotha ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 5. Februar 1877. Bl. 1 der Firmenakten. wird hiermit publizirt. Arnstadt, den 7. Februar 1877.
Fürstl. Schw. Justizamt das A. Hunnius. ner n. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Februar 1877 sind am selbigen Tage Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Georg Kempermann (Speditionsgeschäft) am 21. Dezember 1876 begründeten Handels⸗ gesellschaft 1“ B (etziges Geschäftslokal: Oranienstraße 81/82) ind:
1) verw. Frau Kempermann, Wilhelmine Ernestine Sophie, geb. Schwartz, 2) Spediteur Richard Ernst Theodor Kemper⸗ mann 3) Spediteur Max Wilhelm Georg Kemper⸗ mann, sämmtlich zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6043 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9900 die
Firma: . F Sichting 8 . und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Erick
Sichting hier Getziges Geschäftslokal: Brandenburgstraße 52) eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 1643: b die Firma: C. F. L. Wilcke. Berlin, den 9. Februar 1877. . Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Beuthen O. S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind I. eingetragen: Nr. 1533 die Firma Siegfried Gerstel zu Laurahütte, und als deren Inhaber der Apo⸗
kheker Siegfried Gerstel daselbst, 8 Nr. 1534 die Firma B. Böhm zu Beuthen O. S., und als deren Inhaber die Kauffrau „ Bertha Böhm, geborene Aufrecht, daselbst, II. gelöscht worden: Nr. 1495 die Firma L. Kuhn zu Kattowitz, Nr. 363 die Firma A. Weißenberg zu Zawodzie bei Kattowitz, Nr. 838 die Firma S. Kreecik zu Laurahütte. Beuthen O./S., den 7. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Blumenthal. Handelsgerichtliche Bekannt⸗
machung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
1) Band I. Fol. 18 zur Firma: J. F. Weber Söhne zu Bröken
die Firma ist erloschen;
2) Band II. Fol. 13, Firma: J. F. Weber Söhne, Ort der Niederlassung: Bröken, Firmeninhaber: Friedrich Heinrich Weber zu
Bröken. .
Blumenthal, 7. Februar 1877.
Königliches Amtsgericht. Hoeck.
Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 150 als Firmeninhaber: der Kaufmann Albert Kempe zu Wollin, als Ort der Niederlassung: als Firma: A. Kempe 1 1 zufolge Verfügung vom 5. Februar 1877 am 7. ejd. eingetragen. Cammin, den 7. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unserem Firmenregister
Frankenstein. serem Fi. der;sub Nr. 170 eingetragenen
ist heut das Erlösche
Firma: Robert Bunert eingetragen worden. Frankenstein, den 31. Januar 187 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sörlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 202 die Handelsgesellschaft unter der Firma: P. Rouvel mit dem Sitze zu Halle a /S., mit Zweigniederlassung unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: “ a. der Fabrikant Peter Rouvel zu Halle a./S., b. der Fabrikant Dr. Otto Götze zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. März 1873 begonner eut eingetragen worden. Görlitz, den 2. Februar 1877. (à Cto. 78/2.) Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. .
Harhurg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 7. Februar 1877. Eingetragen ist heute auf Fol. 47 zur Firma J. H. Kloppenburg zu Harburg, daß dessen In⸗ haber an Ludwig Theodor Tewes daselbst Prokura
ertheilt hat.
Bornemann.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 642 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen: zu der Firma Dortmund & Beste: die Firma ist erloschen. Zu Liquidatoren haben sich die Inhaber Dortmund & Beste gegenseitig ernannt. Amtsgericht Hildesheim, den 7. Februar 1877. Börner. Hildesheim. Bekanntmachung.
Auf Fol. 677 des Handelsregisters ist heute ein⸗
getragen zur Firma:! 8 Sengewein & Comp.:
Der Inspektor Richard Schimpff aus Sanger⸗ hausen ist aus dem Geschäfte ausgetreten, und wird dasselbe unter unveränderter Firma von dem Kauf⸗ mann Louis Adolph Sengewein allein fortgeführt.
Amtsgericht Hildesheim, den 8. Februar 1877.
Börner.
Höxter. In unser Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: „Volksbank zu Höxter“ folgender Vermerk nachgetragen: 3 „Der Kaufmann Rethmeyer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Carl Schaefer zu Hörter eingetreten.
—.— Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Fe⸗ bruar 1877.“
Höxter, den 1. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung Jüterbog. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 246 eingetragene Firma „Georg Müller, vormals Ad. Rolke“ in Dahme ist erloschen, was bei der⸗ selben heute vermerkt worden ist.
Jüterbog, den 8. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Meppen. In das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Meppen ist auf Fol. 41 das Erlöschen der Firma H. Heyers zu Altharen heute vermerkt. Meppen, den 7. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. I. B. Ruffell.
Osnabrück. Handels⸗ register des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 576 ein⸗ getragen: die Firma: Th. Riehemann, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Tischlermeister und Möbel⸗ händler Gerhard Theodor Richemann zu Osnabrück. Osnabrück, den 7. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. N. Broop, NM.
Ramwitsch. u“* In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen Firma: M. Siuchninski das Erlöschen derselben heute eingetragen worden. Rawitsch, den 3. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Stadthagen. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts ist Folio 3 zur Firma: . C. Röbbecke heute eingetragen, daß der bisherige Firmeninhaber Oekonom Carl Röbbecke zu Meinefeld verstorben, die Firma auf dessen nachgebliebene Wittwe Amanda, geborene Tepperwien, übergegangen und Seitens der letzteren dem Herrn Carl Friedrich Eggerding zu Meinefeld Prokura ertheilt ist. Stadthagen, den 3. Februar 1877. Fürstlich Schaumb. Lipp. Amt. Meyer.
Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Biberach. Rudolf August Baur in Biberach. Die Firma ist erloschen. (29./1.) — Viector Baur, Spezereigeschäft und Blumen⸗ fabrik in Biberach. Victor Baur, Kaufmann in Biberach. (29. 1.) — J. Ulrich Schoop in Bi⸗ berach. Durch Beschluß vom 25. d. M. wurde in Folge Vergleichs das Gantverfahren eingestellt. (29.,1.) — J. Ulrich Schoop in Biberach. Die Prokura von Emil Schoop von Biberach ist er⸗ loschen. (1./2.)
K. O. A. G. Cannstatt. Adolf Dietrich, Gold⸗ kettenfabrik in Cannstatt. Adolf Dietrich in Cann⸗ statt. Am 9. Januar 1877 wurde der Ehefrau des hnbers Lina, geb. Commerell, Prokura ertheilt (29./1.
K. O. A. G. Heilbronn. Isak Rosenstein, Landesprodukten⸗ und Fettwaarengeschäft zu Heil⸗ bronn. Nun Julie Rosenstein, Wittwe des Isak Rosenstein zu Heilbronn. Prokuristen: Louis Ro⸗ senstein und Naphthali Rosenstein zu Heilbronn. (28.,12. 76.) — Wilhelm Mendel, Kommissions⸗ und Erporthandel zu Heilbronn. Abgemeldet und gelöscht, zugleich Vermögensuntersuchung. (4. 1.) — Adolf Berger, Mercerie⸗ und Kurzwaarengeschäft zu Sir Adolf Berger, Kaufmann zu Heil⸗
K. O. A. G. Langenberg. A. Löwenstein, Manufaktur⸗, Spezerei⸗, Landesproduktenhandlung
nd Konditorei in Niederstetten. Aron Löwenstein.
ie Firma ist durch den Tod des Inhabers er⸗
. (30./1.) O. A. G. Neresheim. Lazarus Schwa⸗ er u. Sohn, Wollen⸗ und Rauchwaarengeschäft. zvid Schwabacher in Oberdorf. Gelöscht in Folge 8 des Inhabers der Firma nach Stuttgart.
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. O. A. G. Eßlingen. Consum⸗ und Spar⸗ verein in Eßlingen, eingetragene Genossenschaft. Siehe die Bekanntmachung vom 14. März 1872. Zufolge der in der Generalversammlung am 20. Ja⸗ nuar 1877 vorgenommenen Ergänzungswahl scheiden aus dem Vorstand aus: Faiß und Frey und treten neu ein: Burger auf 2 Jahre und Jäger als Er⸗ satzmann auf 1 Jahr. (1.72.)
K. O. A. G. Heilbronn. Langer u. Weber, Agen⸗ turengeschäft in Heilbronn, nun Zweigniederlassung in Cöln. 1. Dezember 1876 Hermann Burger ausge⸗ treten, als offene Gesellschafter (des Christian Weber) eingetreten: Carl Langer, Kaufmann zu Heilbronn, Friedrich Schönleber, Kaufmann zu Cöln. Hiemit Prokura von Carl Langer von selbst erloschen. (7./12. 76.) — L. Häcker u. Meißner, Kolonialwaarengeschäft in Heilbronn. Seit 1. Ok⸗ tober 1876 offene Gesellschaft von C. Friedrich Meißner und Carl Meißner, Kaufleute hier. Als
nss 8
Einzelfirma erloschen und eber die Prokura des Carl Meißner. (18. 12.76.) — Backhauß'sche Ta⸗ petenfabrik zu Heilbronn, nun Zweigniederlassung in München. Heinrich Oberst, Geschaftsführer zu München mit den Befugnissen eines Prokuristen. (28. 12. 76.) — Ferd. Hauber, Kolonialwaaren⸗ geschäft zu Heilbronn. Neben den bisherigen In⸗ 2n. Friedrich Cloß und Carl Reibel nun seit 4. Januar 1877: Ferdinand Cloß und Ferdinand Reibel zu Heilbronn, sämmtlich offene Gesellschafter. (4./1.) — C. H. Knorr, Mühlenfabrikate, Landesprodukte, Fabrik von Suppenstoffen zu Heilbronn. Nun auf Ableben des dritten Gesellschafters Carl Heinrich Knorr seit 1. Juni 1875 in offener Gesellschaft: Carl Knorr und Alfred Knorr hier. (4. 1). — G. A. Baumann, Oelproduktion, Oelhandel, Handel mit Sämereien zu Heilbronn. Seit 1. Sep⸗ tember 1876 sind in offener Gesellschaft Inhaber: 1) Alerander Baumann und 2) Hans Schöttle hier, (zur Vertretung nach Außen sind nur diese beiden, übrigens jeder allein, berechtigt), 3) Pfarrer Bau⸗ mann zu Kleiningersheim, 4) Pfarrer Lechler zu Oberkochen für sich und in Vertretung seines un⸗ mündigen Kindes Johanna, 5) Gottlob Baumann, minderjährig hier, unter Pflegschaft des Kaufmanns Albert Schmidt daselbst. Die übrigen Einträge nun
oschen. (2.,2).
K. O. A. G. Langenburg. A. Löwenstein Söhne, Manufaktur⸗, Spezerei⸗, Landespro⸗ tenhandlung und Konditorei in Niederstetten. Handelsgesellschaft. Theilhaber: Gabriel stein, Leopold Löwenstein. Beide sind zu rtretung der Firma gleichberechtigt. (30./1.). — ern u. Neumann, gemischtes Ellenwaaren⸗, Schafwolle⸗ und Landesproduktengeschäft in Wiesen⸗ ch. Die Handelsgesellschafter: Maver Stern, Simon Stern, Lippmann Neumann, David Neu⸗ mann, sind jeder für sich berechtigt, die Firma zu vertreten. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. (3./2.)
K. O. A. G. Ludwigsburg. Aktienbrauerei zur Krone in Ludwigsburg. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1876 — notariell beurkundet — ist folgende Abänderung der Statuten erfolgt: Das Unternehmen umfaßt neben der Fa⸗ brikation von Bier und Nebenprodukten, sowie dem Handel damit, nunmehr auch den Wirthschaftsbetrieb. Das Grundkapital der Gesellschaft besteht jetzt in 480,000 ℳ, zerlegt in 500 volleingezahlte Stamm⸗ aktien zu 600 ℳ, und in 300 Prioritätsaktien zu 600 ℳ, von welch letztern zunächst nur 215 Stück begeben sind, während die Ausgabe weiterer 85 Stück, nicht unter pari dem Ermessen des Aufsichtsraths vorbehalten bleibt. (31./1.)
Zellerseld. In das Handelsregister ist heute eingetragen auf Fol. 107 zur Firma: Carl August Mootz in Lautenthal: Col. 9. Firma ist erloschea laut Anzeige vom 5. Februar 1877. Zellerfeld, den 5. Februar 1877. König iches Amtsgericht Abtheilung II. von Harlessem.
2
1
—75
₰2
9) 31 02 8 8
—20
8
8 02 2
2
—+₰— 9
70
8
Konkurse.
[1186] Bekanntmachung.
Der von uns durch Beschluß vom 22. Juni 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Ludwig Steinthal eröffnete Konkurs ist durch Accord beendet.
Berlin, den 1. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
[1184]
In dem Konkurse über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Carl Friedrich August Berlich und Georg Friedrich Reinhold Berlich, in Firma: Carl Fritz Berlich, ist zur Ver⸗
andlung und Beschlußfassung über einen
kkord ein neuer Termin auf den 16. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Lheilnabme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst Inventarium sowie der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.
Berlin, den 3. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Ebvihjachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.
Der von uns durch Beschluß vom 28. August 1876 über den Nachlaß des am 22. Dezember 1875 hierselbst verstorbenen Musikdirektors Carl Friedrich Wilhelm Billert eröffnete erbschaft⸗ iche Liquidationsverfahren ist beendet. [1187]
Berlin, den 5. Februar 1877.
., Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.