1877 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 11 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

eurig, Amts⸗ und Gemeinde⸗Vorsteher zu Schöneberg, Kreis Pohl, Kantor und Schullehrer zu Kauffung, Kreis Schönau. ahn, Roßarzt beim 2. Rheinischen Husaren⸗Regiment Nr. 9. G . 89 8 ZZ 8 Leltow. 8 6 Fohl, v.;SF zu Czersk, en 81 dale r, 182 1. Batmilloa Mainz) 4. Groß⸗ 1 8 1 - 8 1 2 ranzke, Strafanstalts⸗Inspektor zu Kronthal, Landkreis Bromberg. user, Hauptlehrer zu Burg a. F., Kreis enburg. u herzogli essischen Landwehr⸗Regiments Nr. 118. 11u1“ Finn one, zu Danzig. 1 Sinn, Strafanstaltslehrer zu Ziegenhain. 8 Hammers, Wagenmeister bei der Rheinischen Eisenbahn zu Aachen. 161 n m D eut n (l l 1 n nd Köni lich eußi Grau, Zahlmeister beim 1. Hessischen 5 Nr. 13. Stegelmann, Kantor und Schullehrer zu Plön. 111“ n, Wallmeister zu Rastatt. 1 .“ 9 - 2 Grote, Zahlmeister beim 5. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Voß, Schullehrer zu Spitzings, Kreis Königsberg i. Pr. 8 artmann I., berittener Gendarm zu Müncheberg, Kreis Lebus. 2 3 8 Nr. 53. Weigel, Strafanstaltslehrer zu Sagan. Hartmann, Regierungsbote zu Gumbinnen. Dr. Moritz Gumbinner, Schriftsteller zu Berlin.

Hassaz Probirgehülse zu Friedricshütte bei Tarncwit. ½ 36. Berlin, Sonntag, den 11. Februar Hägermann, praktischer Arzt zu Antonin, Kreis Adelnau. 8 b auschild, Feldwebel im 3. Hessischen Nr. 83. Hahn, Corps⸗Roßarzt beim VIII. Armee⸗Corps. 1.“X“ eberer, Frotteur im Königlichen Schloss

e zu Berlin. 8 . Se“ I. Klasse bei der Bergisch⸗Mär⸗ eide, berittener Gendarm zu Glat. mmevyer, Bureaudiener beim Ober⸗Bergamte zu Dortmund. Rose, Förster zu Linow, Kreis Bubli Stern, Sergeant im Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗Re⸗ ischen Eisenbahn, zu Crefeld. N

Altmeier, Schutzmann zu Berlin. 1 8 eider, Sergeant im 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 8. EE ELE“; Wulglihn ghaven. Fe xee e eseeann Hrllches gen. R Hauses, Stadtverordneter zu Prüm. 8 8 8 8 zu Rogasen. 8 22 1, Postschaffner gu e. ö1“] FFiger 98 Nottleben, Kreis Erfurrtt. Kosenth 1 Vize. Feldwebel 8* 8 Großberzoglich Hessischen In⸗ Stücn. HegckeanelteSrlcher 2 Fattanen drnch Phrmmund. ZP zu Pleschen. Arent h ed ZennHafen. der Westfälischen isenbahn 5 8 88 85 Feldwebel im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regimen Mitteldorf, Kommunalförster zu Erbach im Rheingaukreise. fanterie⸗Regiment (Prinz Carl) Nr. 118. Stork, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. Har den, Brandmeister zu Aachen. 4 1 1 e 1 e 1 .

. 8 8 b R E 1* Mäö Hostschaffner zu Neustadt⸗Eberswalde. Ripothkegel, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Handel, Strahlenberger, Postpackmeister zu Freiburg in Baden. 8. 1. * . Herzogl. Arenbergischer Domänen⸗Inspektor zu 1. wertt Neß 72 Hanne Helfr⸗ 288 üchsenmacher e 10. In ¹ eebssecbadülfshe Kreis Saarlouis. 81018 Frhe und e särbeiten, Schweidnitz 24 8 5⸗ E““ 8 S Me. . 2 .5 * 5 8 Esh ml, 8 is Dalbe . 2 3 3 u. 9 9 1 9 t. 1““ ) 4 zl 9 gs⸗ 8 8 Landvogt zu Schwarzenbeck, Kreis Herzogthum Lauenburg. Bänge, Werkmeister bei der Gefangnen⸗Anstalt zu Breslau. Henke, Kirchendiener zu Schneidemühl, Kreis Chodschesen. 8 Fon 02, ebegherae,esene zu Dieuze, Kreis Chateau- Ryssel, Postschaffner zu Leipzig. Stutemann, Kreisgerichtsbote zu Münster. 8 H. A. vgg sen., vormals Gutsbesitzer zu Lundsgaarde, Kreis Balzer, Vize⸗Wachtmeister im Westpreußischen Kürassier⸗Regiment Heneg, Stutmeister beim Hauptgestüt Graditz, zu Repitz bei Moes Fing . Säger, Biss Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Sag. Freisde Versteher und Deichschöppe zu Alt⸗Poppelau, Flensburg. r. 9. orgau. IIh eiste i Depot 2 . nit. andow, Ober⸗Wachtmeister zu Krefeld. Kreis Oppeln. Heisrich Emil Kochann, Kaufmann zu Berlin. Becker, Feldwebel beim Festungsgefängniß in Wesel. Henning, Kreisbote zu Bernkastel. 8 MEhI9eR N.⸗tbemesen TET““ Sauer, Steuer⸗Exekutor ¹ Tangerm 9 Steuer⸗Aufseher zu Görlitz. Kopf, Stadtrechner zu Erftein. 1X“ vI. 2 . Eelegraöhie bot⸗ e M HerFert, rr , d Produktenaufe [Müller, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Geldern) 4. West⸗ Schade, Fußgendarm zu Bendorf, Kreis Koblenz. Taudien, Besitzer zu Elbings⸗Kolonie, Kreis Niederung ranz, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär beim VI. Armee Zelz, graphenbo zu Frankfurt a. M. rberho 5. gewerkschaftli *. chichtmeister und Produktenauf fäͤlischen Landwehr Regiments Nr. 17. Schäfer, Steuer⸗Aufseher zu Mayen. 8 Fhen⸗ berittener Gendarm zu Quaritz, Kreis Glogau. Corps. . Benner, Postschaffner e eantfurt a. M. seher a ere Hals ö b . Müller, Förster zu Mehltheuer, Kreis Strehlen. Schäfer, Steuer⸗Aufseher zu Gammertingen, Reg⸗Bez. Sigmaringen. Thöws, Magazinwächter zu Rathenow. Langner, Gutsbesitzer zu ½ 1“ Ber c nex eee u Berlin. Teher Herbn 8 c 4. Fint Hen et „— zu 8 Müller, Steuer⸗Aufseher zu Straußfurt, Kreis Weißensee. Schäffer, Bürgermeister zu Erbstadt, Kreis Hanau. Thomas, Fußgendarm zu Sandau, Kreis Jerichow II. ee. I“ Mecklenburg Ete nachtr —— 8 28 82 ann, Appellationsgerichtsbote zu Marienwerder. eter Müller, Briefträger zu Kreutzburg. Schanz, Geheimer Karzleidiener beim Ministerium für Handel, Tilgner, Bezirks⸗Feldwebel im (Glatz) 2. . 9 . ⸗Lieuten 5 5 1 2 9, 8 1 . chen Jäger⸗Bataillon Nr. 14. —⸗z Bertrand, Bahnwärter zu Courcelles, Landkreis Metz. Nr. 111. G 8 ivil⸗Krc a beim Garnison⸗Laz zu Aschersleben. Ma schen he⸗ Kaufmann und Gutsbesitzer zu St. Vith, Kreis Berwaldt, Fußgendarm zu Sulingen, Kreis Diepholz. Heyber, Büchsenmacher beim 3. Oberschlesischen Infanterie⸗Regi⸗ ITö1e behn Grnison en schersleb Malmedy. Beyer, Vize⸗Feldwebel im 3. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment ment Nr. 62. 8 Sa vormals Schulze zu Kluczewo, Kreis Samter. Maurer, Fondsmakler und Agent der Seehandlung zu Berlin. Nr. 50. . 8 1 Hochleitner, Feldwebel im 8. Pommerschen Infanterie⸗Regimen miederbhaen Wachtmeister im Rheinischen Ulanen⸗Regiment Mettner, Musik⸗Direktor und erster Seminar⸗Lehrer zu Münster⸗ Blaise, Landbriefträger zu Frei⸗Altdorf in Lothringen. I11 hc ; 2 sch berg. Bluhme, Stabs⸗Trompeter beim 2. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗ Höfner, Appellationsgerichtsbote zu Breslau. 8 derhausen berittener Gendarm zu Neuhof, Kreis Elbing. Mewius, Amtsvorsteher zu Ewenthin, Kreis Schlawe. Regiment Nr. 23. Höhne, Ober⸗Wachtmeister zu Rinteln. 1 b. emann Schullehrer zu Neu⸗Schönwalde, Kreis Regenwalde. Mieczkowski, Registrator beim Kommissariat für die bischöfliche Blumenberg, Chaussee⸗Aufseher zu Moringen, Kreis Osterholz, Hönoch, Briefträger zu Berlin. ifeen Postschaffner zu Altona. Vermögens⸗Verwaltung in der Diözese Paderborn, zu Pader. Bobere, Klassenwärter beim Kadettenhaufe zu Bensberg. (DHoffmann, Bezirls⸗ZFeldwebel im 1. Bataillon (Gotha) 6. Thü⸗ rie. Postschaffner zu Berlin. born. 8 Bock, berittener Gendarm zu Trebnitz. 1“ ringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 95. vie . Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Ministeriums. Möbhle, Senator zu Gronau. Bock, Lehnschulze zu Grunzig, Kreis Meseritz. Hoffrichter, Frolleur im Königlichen Schlosse zu Charlot⸗ Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8 Wilhelm Möser jun., Buchdrucker zu Berlimn. Bösche, Telegraphenbote zu Bremen. 1 tenburg. 8 Nordmeyer, Fußgendarm zu Hermelingen, Kreis Verde Mohrhenn, Zahlmeister beim Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7. Bötter, Briefträger zu Iserlohn. 8 Holtzfuß, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Anklam. Sre 1 ostpackmeister zu Königsberg i. Pr. Monjs, Fabriken⸗Kommissarius bei der Gewehrfabrik zu Danzig. Bolduan, berittener Gendarm zu Grünberg. Homann, Regierungs⸗Botenmeister zu Cöslin. Sbe fir. G

⁰.— Heuser, Stabshautboist beim 3. Badischen Infanterie⸗Regiment Müller, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Greifenberg in Pommern. Gewerbe und öffentliche Arbeiten. schen Landwehr⸗Regiments Nr. 11.

8 9. 1 G cheffler, Musik⸗Dirigent beim 5. Ostpreußischen Infanterie- Tillwig, Bize⸗Wachtmeister in der Leib⸗Gendarmerie. 8 Regiment Nr. 41. Trapp, Steuer⸗Aufseher zu Richtenberg, Kreis Franzburg.

chendel, Garderobier bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Trogisch, Geheimer Kanzleidiener beim General⸗Postam

Carl von Preußen. Trück, Zeug⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Rastatt. Schenk, Kreisbote zu Freienwalde. Tschepe, Werkmeister bei den Zwangsanstalten zu Graudenz. 1 chilinsky, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium. Tschierske, Kantor, Schullehrer und Küster zu Sebnitz, Kreis chindler, Steuer⸗Aufseher zu Schrimm. Lüben. . chleuning, Zeug⸗Feldwebel beikt Artillerie⸗Depot in Darmstadt. Turath, Büchsenmacher beim 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1. .

chmeling, Kastellan und Portier im Dienstgebäude des Staats⸗ Twachtmann, berittener Gendarm zu Gartow, Kreis Dannenberg s Ullrich, Förster zu Hammer, Kreis Bomst.

% &

hmidlin, Förster zu Schmelzrunz. 8 Ulrich, Schichtmeister zu Floh, Kreis Schmalk lde

ch

chmidt I., Fußgendarm zu Abbenrode, Kreis 58 Valerius, Briefträger zu Witten. chmidt, Chaussee⸗Aufseher zu Schmiegel, Kreis Kosten. 3 Vater, Fußgendarm zu Trier. chmidtke, Landbriefträger zu Sagan. 1 1 Ventzki, Grenz⸗Aufseher Danzg. 1

vmi b. Vüse⸗Feldwebel im 1. Westfälischen Infanterie⸗Regiment 1 tege gehülfe beim Badischen Fuß⸗Artillerie⸗Ba⸗ I1“ aillon Nr. 14.

chmitz, Wasserbau⸗Aufseher zu Uerzig, Kreis Wittlich. Vieroch, gewerkschaftlicher Gruben⸗Aufseher zu Sodzawska, Kreis

riefträger zu Weimar. )

v. d. Mülbe, e im Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Bolt, Briefträger zu Berlin. 1 8— [Homann, Steuer⸗Aufseher zu Königsberg i. Pr. ö1qnq“ Müller, Zeughauptmann beim Stabe der 2. Fuß⸗Artillerie⸗Brigade. Bottländer, Gefangnenwärter zu Rybnik. 8 (Hoppe, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Skriegau. 8 ivböb 1 Müller, Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor zu Schwerin. Braun, Sergeant im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68. Horack, Briefträger zu Berlin. „₰ tel Postschaffner zu Insterburg. ranz Müller, Ober⸗Amtmann, z. Z. in Neubrandenburg. Brecker, Steuer⸗Aufseher zu Münster. Horstmann, Portier bel Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Sblhauser Briefträger zu Heidelberg. chneider, Vize⸗Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗Compagnie. Kattowitz. Nebinger, Bürgermeister zu Heiligenstein, Kreis Schlettstadt. Breetz, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Naugard) 5. Pommer⸗ Fehhre Carl von Preußen, zu Jagdschloß Glienicke bei ütsch Schutzmann zu Danzig. 1 chneider, Kommunal⸗Förster zu Hilgert im Unterwesterwald]. Völkel, berittener Gendarm zu Klitschendorf, Kreis Bunzlau. Neubacher, Ritiergutsbesitzer auf Gaynen, Kreis Sensburg. schen Landwehr⸗Regiments Nr. 42. AeH.; Potsdam. . Hätzer, Steuer⸗Aufseher zu Grätz, Kreis Fraustadt. reise. Vogel, Wallmeister zu Kolberg. Reuen, Beigeordneter zu Höningen, Kreis Grevenbroich. Brennekamp, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Koesfeld. Hübner, Förster zu Domschin bei Labiau. FsSpPpätold, Fußgendarm zu Sömmerda, Kreis Weißenser. Schneider, Postschaffner zu Cöslin. Volkettse n, Strandvogt zu Gammellück, Kreis Flensburg. Heinrich Friedrich Wilhelm Olfe, Rendant zu Putbus. Bretthauer, Fußgendarm zu Herleshausen, Kreis Eschwege. Hüttner, Stabshautboist beim Oldenburgischen Infanterie⸗Regi⸗ Pe low, Fereinde Vorsteher zu Klein⸗Streitz, Kreis Köslin. chönemeyer, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Celle) 2. Han-⸗ Wa gner, Schultheiß zu Salzböden, Kreis Wetzlar. Overbeck, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Dortmund. Brettschneider, Postpackmeister zu Berlin. ment Nr. 91. 8 8 Re tesder bbie za Keesries. b noverschen Landwehr⸗Regiments Nr. 77. Wagner, Chausser⸗Rufseher zu Gr. Gultowv, Aruss Wreschen. Pancritius, Zahlmeister beim 5. Ostpreußischen Infanterie⸗Regi⸗ Broer, Magazin⸗Aufseber zu Weißenfels. 8 b Huguenin, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. 8 sSetermann Chaussee⸗Aufseher zu Dabrowska, Kreis Kröben. Scholz, Postschaffner zu Greiffenberg in Schlesien. Walter, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Grünberg ment Nr. 41. Brosowski, Schleusenwärter zu Plehnendorf, Landkreis Danzig. usen, Hauptamtsdiener zu Neustadt 1. H. 1“ 8 Pflug, Kassendiener zu Erfurt. Schramm, Fabrik⸗Direktor zu Papendorf, Kreis Stormarn. Walter, Kassendiener und Steuer⸗Exekutor zu Dortmund. eterssen, Gutsbesitzer zu Drenow bei Charlottenhof. Brzuske, Vize⸗Wachtmeister im Garde⸗Train⸗Bataillon. Jabusch, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. 8 Tdeg Briefträger zu Berlin. Schröder, Revierförster zu Holzerode, Kreis Göttingen. Walter, Kasernenwärter zu Berlin. Pfotenhauer, Bahn Hofs⸗Inspektor zu Altenburg. Buchecker, Weichensteller bei der Main⸗Weser⸗Bahn, zuẽ Friedberg. ger, Fußgendarm zu Netra, Kreis Eschwege. il; W., Bergmann zu Grube Dudweiler bei Saarbrücken. Schröner, Fußgendarm zu Klietze, Kreis Gardelegen. Warmuth, berittener Gendarm zu Oliva, Kreis Danzig. Philipp, Zahlmeister beim 2. Badischen Dragoner⸗Regiment Mark⸗ Buchholz, Postschaffner zu Mülheim g. d. Ruhr. 3 lies, Deichgräfe zu Rade, Kreis Osterholz. 8 Hiur Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Rogasen. Schulte, Gerichtsvogt zu Glane, Amtsgericht Iburg. Warzecha, Feldwebel im 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiment ss 8 J Briefträger zu Hagenau im Elsaß. 8 1 hannknecht, Gefängniß⸗Oberaufseher zu Paderborn. Hoddick Polizei⸗Abtheilungs⸗Wachtmeister zu Berlin. Schultze, Kassendiener zu Berlin. Nr. 57. viFh eeh osseEnrch mat Heapeensteneiendant bei der Pstbahn, iing. seeh. ng. Bahnmeister bei der BreslauSchweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ WMohl, Kreisgerichtsbote zu Bergen auf Rügen. Schulz, Bezirks⸗Feldwebel im 2. Bataillon (Rendsburg) Holstein⸗ Waßmann, Postschaffner zu Koblenz. zu Bromberg. 8 Büdenbender, Schullehrer zu Wallersheim, Kreis Coblenz. bahn, zu Jauer. Übohlmann, Postschaffner zu Halle a. S. schen Landwehr⸗Regiments Nr. 85. Weber II., Fußgendarm zu Schillehnen, Kreis ““ Prinzen, Kommerzien⸗Rath und Handelsgerichts⸗Präsident zu M.⸗ Büttner, Zugführer bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zu Breslau. ung, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Labiau. sLbolenz Stadtgerichtsbote und Erekutor zu Königsberg i. Pr. Schumacher, Postpackmeister zu Cöln. Wege, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Goldap. f ehärubin, Schutzmann iu Berlin. (Kung⸗ Chaussee⸗Aufseher zu Tarnau hei Frankenstein in O.⸗Schl. Honath, Fußgendarm zu Zella. Schuster, Statistenführer beim Königlichen Theater zu Berlin. Weider, Lokomotivführer bei der Main⸗Weser⸗Bahn, zu Kassel. Quinqgue, Ingenieur⸗Geograph bei der Landesaufnahme. Chiry, Kanzleidiener zu 8 abisch, Kassendiener bei der Seehandlung zu Berlin. 8 Posse Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Handel, Ge⸗ Schwabe, Hegemeister zu Duttenstedt in Hannover. Weidlich, Trompeter beim Schlesischen Ulanen⸗Regiment Nr. 2. Rahlenbeck, Chef⸗Redacteur zu Metz. hucholowius, berittener Gendarm zu Neidenburg. äding, berittener Gendarm zu Stolzenhagen, Kreis Randow. b werche d öffentliche Arbeiten. Schwarz, 85 dwebel beim Festungsgefängniß in Neisse. Weidner, Steuer⸗Aufseher zu Neu⸗Ruppin. Richert, Gutsbesitzer und Deichhauptmann zu Deutsch⸗Westfalen, lement, Briefträger zu Schlettstadt im Elsaß. ahlenberg, berittener Gendarm zu Lichtenau, Kreis Büren. prause, Stadtnachtwächter zu Berlin. Schwarzer, Kreisgerichts⸗Botenmeister zu Landeshutt. Weiland, Postschaffner zu Graudenz⸗ 8 Kreis Schwetz. 8 Condjian, Dragoman beim Konsulate in Smyrna. ahlmann, Zugführer bei der Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn, zu preußer 1 Polizei⸗Sergeant zu Kiel. 1 Schwarzer, Werkführer bei der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn zu Weiß, Gefangnenwärter zu Linz, Kreis Neuwied. Rosenthal vom Hof, Gutsbesitzer zu Hombressen, Kreis Hof⸗ Damm, Steuer⸗Aufseher zu Erfurt. 11““ Eisenach. G Hritsch Steuer⸗Aufseher zu Stolp. 1 Hamburg. . Wendisch, Schutzmann zu Berlin. geismar.. Dan, Ober⸗Feuerwerker in der Marine. Kappes, kerittener Gendarm zu Theissen, Kreis Weißenfels. VMprobst, Schutzmann zu Berlin. 3 (Schwarzkopf, Schutzmann zu Hannover. Weniger, Feldwebel im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Rusche, Landesältester und Kreisdeputirter auf Dalbersdorf, Kreis Daumann, Briefträger zu Weißenfels. 1 8 arger, Schullehrer zu Breitenau, Kreis Neumarkt. rüfert, Vize⸗Wachtmeister in der Leib⸗Gendarmerie. Schwenck, Frotteur im Neuen Palais bei Potsdam. Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117. G Wartenberg. 8 8 Debusmann, Obersteiger zu Grube v. d. Heydt bei Saarbrücken. Kasper, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (1. Trier) 8. Rheinischen shHuth 18 Bürgermeister zu Wachenbuchen, Kreis Hanau. Schwöbli, Kanzleidiener beim Konsistorium zu Königsberg in Pr. Wenzel, Kirchendiener zu rdmannsdorf, Kreis Hirschberg. Scaramanga, Konsul zu Rostoff. Delkener, Briefträger zu Lemgo. Landwehr⸗Regiments Nr. 70. Pens sLsllPhadewaldt, Kanzleidiener beim Kriegs⸗Ministerium. Seher, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Neutomysl) 3. Posen⸗ Werber, Vize⸗Feldwebel und Hautboist beim 6. Badischen Infan-⸗ Scheel, Landes⸗ und Kirchspiels⸗Gevollmächtigter zu Wesselburen, Dettbarn, Feldwebel im Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon (Stettin) ath, Steuer⸗Aufseher zu Schwartau, Fürstenthum Lübeck. 8 Radtke, vormals Gemeinde⸗Vorsteher zu Leipeningken, Kreis schen Landwehr⸗Regiments Nr. 58. terie⸗Regiment Nr. 114. Kreis Norderdithmarschen. 1 Nr. .. 8 Kellermann, Gefangnenwärter zu Görlitz. Insterburg 1 feidel I, Fußgendarm zu Oderberg, Kreis Angermünde. Werner, Strafanstaltsdiener zu Lichtenburg, Kreis Torgau. Schirmer, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗ Dibbert, Postschaffner zu Waren in Mecklenburg⸗Schwerin. Kießling, Postpackmeister zu Dresden. aiTows ti Buhnenmeister zu Friedland in Ostpr. ert, Steuer⸗Aufseher zu Fraustadt. Werski, Hauptamtsdiener zu Thorn. 8 Ministerium. 88 Dietrich, Kanzlei⸗ und Kassendiener bei der Königlichen Hofkammer. Kirchner, Wachtmeister im Husaren⸗Regiment Kaiser Franz Joseph Geldzähler zu Berlin. „Ober⸗Bootsmann in der Marine. 1 Weschke, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Inowrazlaw) 7. Pom⸗ Schober, Amtsvorsteher zu Knispel, Kreis Leobschütz. Döring, Schullehrer zu Repkow, Kreis Köslin. von Oesterreich, König von Ungarn (Schlesweg⸗Holsteinschen) Reichel, Bürgermeister zu Ginnheim, Kreis Hanau. bert, Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Cassel. merschen Landwehr⸗Regiments Nr. 54. 1 Scholz, Zahlmeister beim Hannoverschen Train⸗Bataillon Nr. 10. Döring, Porzellandreher zu Charlottenburg. . r Nr. 16. 1 Reichel, Hegemeister zu Wildburg Sberförsterei Entenpfuhl, Reg.⸗ amel, Vize⸗Feldwebel beim Artillerie⸗Depot in Königsberg. Wiegemann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Welper, Kreis Bochum. Scholz, Vorsteher einer Privatschule zu Pudewitz, Kreis Schroda. Dombrowski, Grenz⸗Aufseher zu Neufahrwasser, Kreis Danzig. Kleemann, Königlicher Theater⸗Garderobeschneider zu Berlin. Bez Koblenz. 8 8 enn, Ober⸗Wachtmeister zu Straßburg. Witt, Sergeant im 2. Schlesischen Jäger⸗Bataillon Nr. 6. Schrader, Amtssekretär zu Celle. Dommnick, Ober⸗Wachtmeister zu Gumbinnen. Klingelstein, Kassendiener zu Königsberg. 1 8 Reinhardt Wachtmeister im Thüringischen Ulanen⸗Regiment beyer, Wachtmeister im Großherzoglich Hessischen Feld⸗Artillerie⸗ Witt, Postschaffner zu Npenrade. Schweitzer, Apotheker zu Marienwerder. 1 Dupphorn, Fußgendarm zu Oberkaufungen, Landkreis Cassel. Klinkowsky, Bezirks⸗Feldwebel im 1. Bataillon (Bartenstein) 5. SIö Regiment Nr. 29 (Großherzogliche Arkillerie⸗Corps). Wolf, Kreiskassen⸗Erekutor zu Goldberg. vonheimer, Kreisbote zu Ottweiler. Wolff, Steuer⸗Aufseher zu Koblenz. 0 0

6GG

A

&

α —,— —,s’—n.

—9 ,—ᷣ

=5

T“ Bürgermeister zu Ingersheim, Kreis Rap⸗ Eb Hautboist beim 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiment 8 Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 41. L“ Lokomotivführer bei der Magdeburg⸗Halberstädter

poltsweiler. 1 E“ 1 Koch, Zollwachtschiffs⸗Assistent zu Glückstadt, Kreis Steinburg. 8 Se ʒ a. S 8 eb, Fußgendarm zu Munster. Wollermann, Feldwebel in der Marine. Sperber, Zahlmeister beim Schlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 6. Ebert, Fußgendarm zu Heusweiler, Kreis Saarbrücken. Köberlin, Steuer⸗Aufseher zu Straßburg i. E. W n. äne , S.n Wesel. vnggendarm 3 ann, Feld er Mo

Steinhorst, Bureau⸗Assistent zu Köslin. 1 . Eitelbach, Wallmeister zu Mainz. 1 3 8 Königsmann, Geldzähler zu Berlin. 8 8 ich ter Gemeinde⸗Vorsteher zu Zaue, Kreis Lübben. S

Seh ⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär beim 11“ Postschasfder z2 Briefträger zu Flatow. 8 chter, Diener an der Berg⸗Akademie zu Berlin. ment Nr. 20. Krrl, Nr. 22.

Armee⸗Corps. rnesti, Kreisbote zu Lüdinghausen. 1 Kräh, Geldzähler zu Berlin 1“ AE1““ 1 Steiabuu1u. W““ 5 jstrator bei oßen Generalftaß F. r z-s e 5 8 8 eth, Steuer⸗Aufseher zu Niederhone bei Cassel. 1 ehr, berittener Gendarm zu Havnau. uttke, Chaussee⸗Aufseher zu Bohrau, Kreis Oels töcker, Registrator beim Großen Generalstabe. ECvers, Postschaffner zu Lauterberg a. H. Kraft, Steuer⸗Aufseher zu Winsen a. d. Luhe, Kreis Harburg. Rodewald, Büchsenmacher beim Königs⸗Husaren⸗Regiment (1. Rhei⸗ Steinhaus, Leibkutscher bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen che, Fußgendarm zu Netzthal, Kreis Wirsitz.

effens, Feldwebel im 3. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 29. Wothge, Kassendiener zu Emden. egmaier, Wachtmeister im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regi⸗ Würz, Wachtmeister im 3. Badischen Dragoner⸗Regiment, Prinz W

A

Qꝙ◻

1“ ein, . Honnef im Siegkreise. 8 Fnbhendrrn n 2 o GSeee. 1 Kramer⸗ Galzsteuer⸗Aufseher zu Dieuze, Kreis Chateau⸗Salins. . nischen) Nr. 7. Carl von Preußen. 1““ 8 Hasburs Kreis gihm. b“” M Füher 1., Keritenet Cendarm zu Peäplin, Creis Pr.⸗Stargardt. Kröi g, Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher zu Rackwitz, Kreis Bomst. Röhlke, berittener Gendarm zu Rackwitz, Kreis Bomst. einicke, Kanzleidiener zu Magdeburg. eh, Postschaffner zu Friedberg in Hessen. Vautrain, Bürgermeister zu Gorze, Landkreis Metz. Faber I., berittener Gendarm zu Chateau⸗Salins. Kröning, berittener Gendarm zu Zinten, Kreis Heiligenbeil. 8 Rol 4 S a viederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn zu Steinke, Wachtmeister i Westpreußischen Ul „Regi t Nr. 1 z, Ortsvorsteher zu Gillenfeld, Kreis D n heimer k r im Kri Minis F zehei idi im Ministeri 71 2* 2 11“ 1 8 oll, Portier bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenba z e e, Wachtmeister im Westpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 1. eimenz, Ortsvorsteher zu Gillenfeld, Kreis Daun. . Fercrner, v Kriegs. Mimsterumn. Fechner, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium für Handel, Kroll, Sergeant und Hautboist beim 3. Westfälischen Infanterie⸗ Görlitz Steinkopf, Postpackmeister zu Oels. 1 Zimmer, Ober⸗Backmeister beim Proviant⸗Amte zu Berlin. Willaf ch. Zahlmeister beim 6. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8 Regiment Nr. 16. ““ 8 ee] Romeyke⸗, Ehmmesser⸗Aufseher zu Labtau. Stephan, Chaussee⸗Aufseher zu Hohenwepel, Kreis Warburg. wanziger, Königlicher Schiffsführer a. D. fa Potsdam Nr. 49. Felgenauer, Fußgendarm zu Michelsdorf, Kreis Landeshut. Krumm, Wärter in der chirurgischen Klinik der Universität zu Bonn. 8

in ot m I

99

ter, Vize⸗Konsul zu Bordeaur. Feller, Postschaffner zu Gotha. Kruschewskv. Lakai bei Sr. Königlichen Hoheit dem rinzen EE11 zu Kreis 8 e- Schutzmann zu Königsberg i. Pr. Friedrich Carl von Preußen. v Su merhäckel, Provinzial⸗Rentmeister zu Magdeburg. Fibranz, Wachtmeister im Schleswig⸗Holsteinschen Train⸗Bataillon Kuhrt, Kassendiener zu Elbing. 1 . sebli 82b (E - 2 Iner sen., Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Stralsund. Nr. 9. Kultenbach, Gräflicher Revferfärster zu Bottrop, Kreis Reckling⸗ 1 Deutsches NReich. Regt. Nr. 3, unter dem gesetlichen Vorbehalt ausgeschied. Sec. Lt.,] stahe, zum Chef des Generalstabes Ié. Armee⸗Corps ernannt. Finkelmann, Polizei⸗Wachtmeister zu Berlin. 1 hausen. 8 1 Reichskanz er imt in die Kategorie der Res. Offize, versetzt, als solcher dem Gren. v. Mantey, Oberst⸗Lt. vom Generalstabe des V. Armee⸗Corps 1““ 1““ Fischer, Kreisgerichtsbote und Exekukor zu Vlotho. Kummer, Revierfrster zu Suhorst, Kreis Schroda. teichskanzler⸗Amt. X1“ Fegt. Nr. 3 Fäcger. 8 de Dienstlestung bei dr unter 1 zum 1 Chef, 88 den Großen Generalstab . 8 8 Flachshaar, Appellationsgerichtsbote zu Pofen. Latwesen ister bei Hann Hen S V F . Js. ab fungiren als Reichs⸗Prü⸗ Regt. in einer etatsm. Sec, Lts. Stelle desselben fommandirt. versetzt. v. Chappuis, Major vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. ppelle 8 z C sen, Werkmeister bei der Hannoverschen Staatsbahn, zu Bom 1. Februar d. Is. ab fung G hs⸗P Haase, Hauptm. von der 3. Provinz. Invaliden⸗Comp. in Prenzlau, Regt. Nr. 2, in das Gren. Regt. Nr. 89 versetzt. v. Wilden⸗

W W Zi Z 5

Das Kreuz der Ritter Förster, Förster zu Strachate, Kreis Breslau. Cassel. G. 8* ssichtinung der Gee⸗ der 3 Invaliden⸗G Fossé, Lokomotivführer bei der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, zu Let Galler. Kastellan beim General⸗Telegraphenamte. ugsinspektoren EE“ g im M. t. unter Versetzung zum Invalidenhause in Berlin, eingetgtsm. Pr. Lts. bruch, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum 2 . . 8 8s. 8 4 aszwen b euermanns⸗ und Sees hiffer-Prüfungen uim Deu Stelle bei demselben verl h z.Witzleb P o Invaliden⸗ 6 1 G C ee 29 . Dr. Friedrich v. Thielau, Rittergutsbesitzer auf Lampersdorf, EE11“ b Lenz, Postschaffner zu Stettin. chen Reiche: Hanse Berrife unter Vevfaihwre 8 Peentgr⸗ b 985 Hetr m. 88 Hen Chef, v. Waldow, Sec. Lt. von dems. Regt., ’e b 89 1 8 Franz, Kreisbote zu Guben. 8 b Lewin hh. . b 8 1 1““ ause blin, rleihung eines Pate arge, ein zum Pr. Lt. befördert. v Fre Roßarzt beim 1. Por nerschen Feld⸗Artillerie⸗Regi⸗ ““ 1) der Königlich preußische Navigations⸗Schuldirektor etatsm. Pr. Lts. Stelle bei demselben verliehen. Kummer, Sec. Fn der Gensd'armerie. 3. Febr. Graf v. Herzberg, . 8 8 1 ment Nr. 2. 8 Linde mann, Bahnmeister bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn chreiber zu Leer für die in der preußischen Provinz Lt. a. D. zuletzt Ober⸗Feuerwerker beim Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., Oberst⸗Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, zum Brigadier der 2. Gens⸗ Das Kreuz der Inhaber: Frey, Ortseinnehmer zu Hunaweier, Kreis Rappoltsweiler. zu Premsendorf, Kreis Schweinitz. chleswig⸗Holstein, im Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwerin, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, eine etatsm. Sec. Lts. d armerie⸗Brigade ernannt. . 8 Frohnsdorf, Kreisben zu Angermünde. 3 B Lindner, Briefträger zu Berlin. . obwie in Luüͤbeck und Hamburg abzuhaltenden Prüfungen; Stelle beim Invalidenhause zu Berlin verliehen. v. Dewitz, Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 3. Febr. Glöde, Königlicher Mundkoch zu Berlin. Führing, Büchsenmacher beim Ostfriesischen Infanterie⸗Regiment Linke, Stadtgerichtsbote und Exekutor zu Breslau. 2) der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Navigations⸗ S zuletzt 2 Et. im Inf. Regt. 8 30, die Anwart⸗ 9. Mle bko, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 63, und Dennst edt, Kücken, Feldwebel in der Halbinvaliden⸗Abtheilung des II. Armee⸗ „Nr. 78. Lippke, Fußgendarm zu Plön. 1. Echuldirektor Schütz zu Wustrow für die in der preußischen aft auf eine Pr. Lts. Stelle bei dem Invali eenhause zu Berlin Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, beiden mit Pension der Ab⸗ Corps, kommandirt als Schreiber bei Kemmandant Gäbel, Gerichtsvogt zu Peine. Maday, Sergeant im 1. Oberschlesischen Infanterie⸗ rovinz H er, im Großherzogthum Oldenburg und in verliehen. 3. Febr. v. Sanden, Rittm. und Escadr. Chef im schied bewilligt. v. Gontard, Oberst a. D., zuletzt Commdr. des Kolberg. 1“ * Gehrmann, Steuer⸗Aufseher zu Eilenstedt, Kreis Aschersleben. Nr. 22. enae..e r. rs herz09 g. Ulan. Regt. Nr. 6, dem Regt. aggr. und zur Dienstleistung als seld.⸗Art. Regiments Nr. 4, mit seiner bisherigen Pension und der 8 1 Gerecke, Briefträger zu Magdeburg. Mahne, Appellationsgerichtsbote zu Münster. 1 men abzuhaltenden Prüfungen; 1 Reitlehrer zum Milit. Reit⸗Institut kommandirt. Müuͤller Uniform des gedachten Regiments, Wilcke, Major a. D., zuletzt 18 Gerlach, Fußgendarm zu Werdohl, Kreis Altena. Maier Telegraphenbote zu Karlsruhe. 9- der Direktor der Sternwarte Rümker zu Hamburg v. Klobuczinsky, Rittm. und Escadr. Chef im Hus. Regt. etatsmäßiger Stabsoffizier im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 3 Den Adler der Inhaber: Gersdorff, berittener Gendarm zu Kurow, Kreis Randow. Manke, Vize⸗Wachtmeister im Pommerschen Dragoner⸗Regiment r 8. in den preußischen Provinzen Praußen und Pommern Tr. 6, dem Regt. aggregirt †. Klü 8* ] tt seiner Penf. 12 der 38* 8 h urt. Regte 8 2 Fee he Gerwien, Fußgendarm zu Morbach, Kreis Vernkastel. Nr. 11. hzuhaltenden Prüfungen. ef im Ulan. Regt. Nr. n Jens 6buf. Regt. Nr. 6., Major g. B, zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. ch, Stadtschullehrer zu Neumarkt. Glatignov, Förster zu Villers⸗Bettnach, Landkreis Metz. Mannel, Kreisgerichtsbote und Exekutor zu Katscher. v. Ksphe, Pr. Lt. vom Drag. Kegt. Nr. 16, unter Beförderung 118, unter Fortfall der ihm ertheilten 85 auf eistelung im midt, Elementarlehrer zu Königsberg i. Pr. Gleim, Steuer⸗Aufseher zu Orb, Kreis Gelnhausen. Mannigk, berittener Gendarm zu Arnswalde. zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Ulan. Regt. Nr. 7, v. Behr, Civildienst, mit leiner Pension und d. Unif. des gedachten Regts. z. c. Sullehrer u eüig. füͤrth Ghomigekig Hreiscerh ien zu Posen. 8 8 Manns. Stabshautboist beim 1. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Königreich Preußen Ct. gt vene Kür. 885 . gsete,Be e beheeh. 88 Seraß⸗ 1ggberst , 0 np, Her. Gommdr nbach, Schullehrer zu Biesfe reis Wipperfürth. Götze, Schutzmann zu Berlin. 1 Nr. 25. . adr. C an. Regt. Nr. 6, . v. Krane⸗ 8 „Regts. Nr. 129, Stell 1 8 2 Efllege m. Iiepnag. Kreis Mancschü Gra vins. Aeisgerichts⸗Batenmeister zu Wesel. Manthe. Stabstrompeter beim 1. Hannoverschen Ulanen⸗Regiment Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: Mat 9& . Eh hnn n 8 8 uu.“ 8, 9' 82 Ibert v Gon de, en Sös. bfeft. . 45, 8. Vension ottschalt, Kanter, Schullehrer und Organist zu Mangschütz, Grambs, Bannwart zu Zabern. 11“ 15. 8 . vc. . v. vom 3. ⸗Ulan. Regt., 5 . 3. . z. Dispositio n 1 8 Kreis Brie 3 - 1 Grenzel, emerit. Schulls rer und Küster zu Telschow, Kreis Ost⸗ Gemeindeförster zu Malmedpd. den Divisions⸗Auditeuren ““ He 1. n von seinem Kommdo. als Adjutant der 1. Garde⸗Kav. Brig. und mann, Hauptm. von d. Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. roße, Scullehrer zu Czarnikauer⸗Hammer, Kreis Czarnikau. priegnitz. . Maring, Steuer⸗Erekutor zu Hannover. u““ E t. der 22. Division und He 1— 88 un 1 8. e der unter Ernennung zum Escadr. Chef, in das Drag. Regt. Nr. 16. 73, früher Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 54, und Sieg, Sec. Lt. Grünewald, Oberlehrer an der Heiligengeist⸗Schule zu Lüneburg. Grevemeyer, Revierförster zu Rehburg, Kreis Nienburg. Marks, Depot⸗Vize⸗Feldwebel in der Marine. Division den Charakter als Justizrath zu verleihen. versetzt. Prinz von Ratibor und Co rvey, Pr. Lt. vom 3. a. D,, zuletzt von der Landw. Inf. den bish. Res. Landw. Bats. Nr. cfelder, Hauptlehrer an der Bürgerschule zu Krotoschin. Groth, Steuer⸗Aufseher zu Kiel. .* Matzdorf, berittener Gendarm zu Driesen, Kreis Friedeberg. Garde⸗Ulan. Regt., in die vakant gewordene Pr. S Stelle eingerückt. 38, beiden die Anstellungsberechtigung für des Civildienst verliehen. 1 5 1, Strafanstalte⸗-Lehrer zu andengurg 2 98 8 Fußhendarm zu Salzgitter, erbng. Pa kail May, Briefträger zu Berlin. 1 L- 8- 8. g2 8 S. e. 88 7 1.TarTersan Regt, 8Sgn. 88 e 8* 88 n 8 d 6 Bes. Aeh nteean 8* 5 Kluske, Schullehrer und Organist zu olnisch⸗Würbit, Kreis Gründel, Vize⸗Wachtmeister im Hannoverschen Train⸗Vataillen Melzer, Kreisgerichtsbote zu Glatz. 8 8 zur 1. Garde⸗Kav. Brig. kommd. ogel, Lt. 3. D. zuletzt im n rigadier der 2. 3 8 n zur Disp. gestellt. 1 Kreuzburg in Oberschlesien. 4 2 E“ 1 S Menthel⸗ Vöze⸗Feldweber 12* 8 Olberschlesischen Infanterie⸗Regi⸗ Per son alveränderungen. 88. 4, ün Bez. 14 des drwats. 81 Regts. 8 Korn, Rektor an der altstädtischen Bürgerschule zu Königsberg in Pr. Grünert, Briefträger zu Breslau. 1 1 ment Nr. 62. 1 Königlich Preußische Armee. Nr. ö 8. ee. Amelun 88, 89 8 hef .* ur, Schullehrer zu Burowietz, Kreis Kattowitz. Hackrott, Gerichtsdiener und Gefangnenwärter zu Peine. 1 Mevyer, Hauptlehrer zu Wittenheim, Kreis Mülhausen i. E. 1. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Genera stabes IV. I. orps, zum dech r. des Inf. Regts. F ler, Kantor, Sraenist und v zu reln. Hänelt, Peen. und ek zu Meseritz. maktiven Heere. Berlin, 1 Febr. Kah vom Gren. 45, v. Wittich, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Chef im Großen General⸗ ehre 1 86 8 3 9 . 8 8 * 8 öE1113235 5 8 8 1. r un rganist zu Neustettin Postschaffner zu Münster 1 8 ““ 1 Folgt Beilage.

8

Hauptlehrer an der Stadtschule zu Swinemünde. agen, Kanzleidiener beim Konsistorium zu Stettin.

—“ v111“

8 1 1