—
.
21&
00 02 — —— — —— 80,—
0 02 25
5E,8
8E8
O0 d 00 d” t.-20 Rm.
FRFFESAlS
— . 0
80 Rm. 1Ls
b 11“ 6 11I1In Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf bis zum 20. März 1877 einschließlich [1301] Bekanntmachung. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 2 ,] 2 1 111“ — B s — il 2 den 21. 221 2— Mittags 12 Uhr, bei uns schriftlich oder a rsiokofl anzumelden und In dem Herrmann Goldschmidt’schen Kon⸗ Berlin, den 31. Januar 1877. . 8 8 22 en- e a; e 1
im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., 1 Treppe hoch, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb kurse von Silberberg ist der Kaufmann Hugo Pohl Wir machen hierdurch bekannt, daß fortan fol⸗ 8 ⸗ 2 „ 2 .„] 2 —.,—— G 2 u v““
Zimner Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, in Frankenstein desinitiv zum einstweiligen Verwal⸗ gende vom Bundesrath beschlossene Abänderungen 8 l n Rei li erx und Köni li S 82 ¹ 2
anheraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ am 17. April 1877, Vormittags 10 Uhr, ter bestellt worden. 8ü“ des §. 48 des Betriebsreglements für die Eisen⸗ 8 ren 1 He n 1 8 — n el el 4
derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Frankenstein, den 9. Februar 1877.. bahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 in Kraft 8 8 1X1I“ 89 . 2 9 8 4 8 1 neic Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben Königliches Kreisgerichht. treten: 1) Die Vorschrift im §. 48 II. A. Nr. 19 2 8 8 — Berlin Mittwoch den 14 Februar b
„ z.oebenʒSec scht. Stunde im Ericbeihenn. † fabrizirten Gewebe“, sowie zu Nr. 19: „Chargirte, 1 7,15 8 neen ẽ Erst. Meülicheng sür Kendslaben. 1111ö1öö ssowarz gefärbte Seide, sowie die daraus gefertigten S2ee mee .eom 4. K-emee1822 Ocstarr. Befier Rante. 421,1. n. 1.101 C. sCaetxr. sndbann. 9 0. 71. 23,50 bz B scCaln-Mindener I. Em. 4½ 1/1. u. 1/7 Der Kommissar des Konkurses. eignetenfalls mit der Verhandlung über den 11318] b b Gewebe, werden nur in Kisten, welche im Innern Aachrameheden Iden gebantcn Cearzaathmmsgen wees 4 do. a. e. 41 1/,4111/10/55,70 b 6 . Od.-Utar Bahn 65 V ne II. Em. 5 1/1. u. 171103 Der Kommissa ie Stadtgerichts⸗Rath Aktord verfahren werden. In dem Konkurse über das Vermögen des mit Weißblech oder Zinkblech ausgeschlagen sind, meammenaharisgen Eflertengattungen Feoränet und die uicht! do. d0. 14¹ —1/4. 55 50 bz Rheinische 8 /1. [108,00 bz II. Em. 4 1/1. u. 1/7. Pfeil, Stadtgerich b 9ö— Schuhmachermeisters Ephraim Gläser zu befördert. Die Blechtafeln sind an den Kanten — aeeeeeeenbeeeee bee e 88na 83 35b⸗ 4o. (Lit. B. gar.) 4 92,30. . Z re ☚ 8 Friedeberg a. O. ist zur Anmeldung der Forde⸗ befbarer , die Deckel 2. Kiflen ebenfalls mit Bl.⸗ 8 ben. GenHecbafnen gndan aich am Schlasse des Cormaoeials. Oestarr. Fredit 100 1858 — 1/5.n. /11. 298,90 bz B * Nahe 0 v wn 8 1 t 1 z A- - verlö n, ie D 8 e . . ge — „ Iin-N “ 8 60 “ 218 8 II304] Konkurs⸗Eröffnung. 4““ Bweite Feiste ligh rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite zu beschlagen und möglichst dicht auf die Kisten auf⸗ Feres 1 ö2. 0hsel. “ ig e s ve pr. Stück 97,90 b⸗ Starg.-Posen gar. 8 4 ½ 4 ½ 1/1 u. 7. 101,20 bz do. 3 ½ ve Ienen 11 4e 1a0 93.75G N. f. Ueber das Vermögen des Goldrahmenfabri⸗ festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der Friit bis 2. Mä zusetzen⸗ wird aufgehoben. 2) An deren Stelle ist I de 8 .100 PFl 8 8* Stadt.8. leih 258,00 bLz B Thüringer Lit. A. 8½8 — 4 1/1. ([125,50 G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 91,50 B rauten Adolf Simon Eduard Kwiet, in Firma zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin 8ee ,en März 1877 einschließlich . h Nr. 1* sbc⸗ swerte 5à2 . .J1 1. 861.8 vA I reing 6 19. 8 8 v —8— 4 9 1 I. 2 do. VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10./98.75 B 8 E114X*“n letzt worden. R b ouple⸗, Bourre de soie⸗ und Chappe⸗Seiden in -.“⸗1 1. Stal. Ungar fandbriefe 5 1/1. u. 1/780,50 G6 q40. it. O. (ur.) FThr 1 4 7, 1½ . Teri Hwict, ichmittags 1 übr, de⸗Uenfünän.enden 12. Juni 1877, Vormittagg 10 Uhr. Die Glänbiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Strangen⸗ und zu Nr. 19: „Die bochkeschwerten pert 19 — Ungan. CHlar dancbrzef” 11.8. 17 80596 TMMn jmeterbar —bh— ia. 1/1. (1690 ⸗ —er Berer er. r 1a9 n030 13. Februar 1877, N. J h⸗ im Stadtgerichtsgebäͤude, Portal III., Zimmer angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Eordonnet⸗, Souple⸗, Bourre de soie⸗Chappe⸗Seiden Paris 100 Fr. 8 — (Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 67,75 b2z Weim.-Gera (gar.) (2 ¼) 4 ½ 1/1 u. 7. 50 00 bz G Hannov.-Altenbek. I. Em. 4½ 1/1. u. 1/795 25 nische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zah 8 1ü “ 8 J ucr mögen bereits rechtshängig sein oder gicht, mit in Strängen 1ö“”“ Transport Belg. Bankpl. 100 Fr. er. 1“ e. Loose. 1/6. u. 1/12. 143,00 B Werra-Bahn 1 4 1/1. 27.25 G me⸗ Em. 4 ½ 1/1. u. 16. 95 256 langs⸗Cinstekung au 8e76. . F e. es⸗ smmtliche Gläubiger vor⸗ dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten zugelassen. Bei Kisten von mehr als 12 Centimeter do. 3 B 25 v; 8 8 “ Angerm.-S. St-Pr. 3 vP — do. III. xn2. Mgd. Hbst. 3 1. — 1. 81 294, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der geladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ innerer Höhe müssen die darin befindlichen einzelnen do. 100 Fl. ;188⸗ ö“ II. Em. ... 1- 1 25₰ eans Berl.-Dresd. St. Pr. (2 ¼) 1/1. 43,50 bz G6 Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. ,103 00 bz Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt. halb einer der Fristen angemeldet haben. melden. 1 5 1 ; Lagen Seide durch 2 Centimeter hohe Hohlräume See 1 R. ne (do. do. kleine . . .. 22, 828,8o9⸗ r I See. ETT11.“ Dj Glöubiger des Gemeinschuldners werden Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom von einander getrennt werden. Diese Hohlräume Petersburg. 100 8. — 251,85 bzZ Fr. vfar z9 543 16/2.5.8 11178,80 bz Chemn.-Aue-Adf 6) 1/1. 20.50 bz G do. von 1865,4 1/1. u. 1/7. 98 00 G def dert, in dem auf “ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 9. Januar 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist werden gebildet durch Holzroste, welche aus quadra⸗ 48 6 EITEEe EE Gera-Pl. Sachs.. (5) 1/1. 26.,80G 8 kon 187274 ,1/1. u. /7,97 50 8 ZIE““ 1877, Vormittags 11 Uhr, zufügen. angemeldeten Forderungen ist 3 tischen Latten von 2 Centimeter Seite im Abstand von Namoban 88 100 8. E.8 252,80 bz 81 .“ 8s EE . 109 70 bz G Hal.-Sor.-Gab. „ 0 1/1. 32,60 bz G Magdeburg-Wittenberge 3 1/ dg 73,50 G im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ auf Donnerstag, 1877, 2 Centimeter bestehen und durch zwei dünne Quer⸗ Bankdiskonto: Berlin Wechsel 4 %, Lomb. 50 %. Bumänier 192 71. . 1/7. “ Hann.-Altb. St. Pr. 0 1/1. 34,50 bz G doc. do. 1/1. u. 1⁷.—,— Vormittags uͤhr, leisten an den Enden verbunden sind. In den Geld-Sorten und Banknoten. do. grosss. .. .. 1/1. n. 1/7. e ut.ggs Märk.-Posener „ 3 ½ 1/1. [69,90 bz mAseb. Laig PrIag.n. 2 1/.1 u. 1/7./100,00 G 1/5.n 1/11. 85,50 G Magd-Halbst. B. „ 3 ½ 1/1. 70,00 bz do. do. Lit.ö. . u. 1/7. 87,25 bz 8528 85, do. 0 5 1/1. 95,80 bz Münst.-Ensch., v. St. g r. 4. n.
Fr. =
SSü688 ˙ ,. H+ 00 EAEEI111“ 0—
,Zi Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Kö⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner ““ g8 — 1 er 1 n sin bech. Zimeek dtnerichts⸗Nats Herrn Roestel, an⸗ “ einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vor dem Kommissar, Hexir — Seitenwänden der Kisten sind mindestens 1 Centi⸗ Dukaten pr. Stück 9,64 B do. Fleine beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Ritter, im Terminszimmer 88 u. 12 äfts⸗ meter breite Löcher anzubringen, welche auf die Hohl⸗ Sovereigus pr. Stück Rehar Russ. Nicolai-Obligat über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft lokales anberaumt, und. wer lich um, r räume zwischen den Latten gehen, so daß man mit Napoleonsd'or pr. Stück. 16,26et. bz G Italion. Tab hüeenr,⸗ Akt Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die diesem Termine die hen Glau cs auf⸗ einer Stange durch die Kiste hindurch fahren kann. do. pr. 500 Gramm fein. —,— Fr. 350 Einzahl pr. 8t sowie eventuell über die Bestellung eines einstwei⸗ Rechtsanwalte Wegner 11., Geheime Justiz⸗Rath gefordert, welche ihre —8 ee s h innerhalb einer Damit die Kistenlöcher nicht zugedeckt und dadurch Dollars pr. Stück nnnll d e. ligen Verwaltungsrathes abzugeben. Ulfert und Justiz⸗Rath Wegner I. der Fristen angemeldet haben. lich einreicht, hat ei unwirksam werden können, sind außen an den Rand Imperials pr. Stück.... E6P6P6 Engl Anl. de 18229h
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Berlin, den 13. Februar 1877. A⸗Wer seine E1ö16“ zt, hat eine jeder Seite zwei Leisten anzunageln. Wird Seide do. pr. 500 Gramm fein —,— sfdo. do. de 1862 Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Königliches Stadtgericht. .g-SE mahrer deteafühae e” 11816161 do. Maeino Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Erste Abtheilung für Civilsachen. Jeder Gläubiger, welcher nicht bei Amm g⸗ briefe zu ersehen sein, ob sie zu den vorbezeichneten Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 164,80 bz do. kugl. Anl den, wird 18 nichts an denselben zu verab⸗ bessssas 85 bezirk seinen Wohnsitz hat, muß 8¼ 8 82 Akten gehört oder nicht. Fehlt im Frachtbriefe eine do. Silbergulden pr. 100 Fl. 189,50 bz sdo' fund Anl 11870. folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen seiner orderung beien ans B 8 b2. 8 i en solche Angabe, so wird ersteres angenommen und die 16o. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— s(do. consol. do. 1871. Gegenstände des Kaufmann Julius Tetzlaff zu Danzig der oder lln 885. bbi une me⸗ ig ür aupar Beförderung nur in der vorgeschriebenen Verpackung Busssiche Banknoten pr. 100 Rubel. [253,80 bz sdo. do. kleine..
bis zum 24. März 1877 einschließlich Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords be⸗ ero 8. igren g üc 8 nner 8 Bekannt⸗ zugelassen. — Fonds- und Staats-Paplere 1u“ do. 1872 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ schget. f ““ drei engjechte. wälte Justiz⸗ Königliche Direktion Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u 170 104,10 bz . do. kleine 8 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen shaß 88. 6 284 Rechtsanwalt Göppert u Suc. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 9 de 1876 4 1/1. 8. 4/7 0580 b⸗ ZE1“ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. bisher streitig geblieben oder noch nicht geprüft ee. 8 8”. efchr echts pp z ach ““ Sta. 10. 96,00 G xee Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ sind, ein Termin auf warreen neng. Februar 1877 Ostbahn 8 . N.. 4 499,50 bz Anleihe 1875. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den 20. Februar c., Vormittags 11 Uhr, nderca ncliches Kreisgericht. ahn. Bromberg, den 10. Februar 1877. Stasts-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,25bz; . do. kleine - den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ I. Abtheilung. Mit dem 10. Februar 1877 ist zum Verbands⸗ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 † ½ ⁄ n. ½ ,92,00G So. Podem Krodit. 1/1. u. 1/7. 100,75 bz do Pr.-Anl. de 1864
“ Ummer Nr. 14; anberaumt warden. tarif für die Beförderung von lebenden Thier Oder-Deichb.-Oblig. 4 1 8 . hieren Berliner Stadt-Oblig. 4. 102,50 bz B do. do. de 1866 3 93,00 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 4
00
1/1. 10,50 B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7.97,50 G 1/1. 35,00 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 95,25 G 1/1. 32,25 G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,50 G 1/1. 73 25 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. [109,00 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7. II veehas Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7. 1/1. (65,00 bz V17. 1/1 u. 7J. 22,50 bz Lit. C. .u. 1/7. 1/1. 102,00 b2z Lit. 8 1/1. u. 1/7.
F.
G.
11. u. 1/7. Oberlausitzer „ 1/3. u. 1/9. —,— 8 1““ ö. .. 248 8
82,30à10à20b2z Rheinsgahe 1uas. 83,25 bz * Tilsit-Insterb. „
1/3. u. 198 .—. E Weimar-Gera. . 1/3. u. 1/9 82,30br NA.) Alt. 2 St. Pr. 1/5.u. 1/1. 82,80bz Bresl. Nsch. St. Pr. 1/4.u. 1/10./82,30 bz Lpz.-G.-M. 8t.-Pr. 1/4. u. 1/10. —,— Ssalbahn St.-Pr. 1/6.n. 1/12. 82,30 G Sanl-Unstratbahn 1/6. n. 1/12. 83,60 et bz500f. Rumän. St.-Fr. — 1/4. u. 1/10. 75,75 B Albrechtsbahn .. 1/4. u. 1/10. —,— Last.-Kotterdam 1/1. u. 1/7. 80,00 bz G Aussig-Teplitz.. 82 1/1. u. 1/7.148,30bz Baltische (gar.). 1/3. u. 1/9. 148,75 bz Böh. West (5 gar.) 1/4. u. 1510. 72,25 bz⸗ G Brest-Grajeno. 1/4. u. 1/10. 85,30 etw bz G 1/1 ¼16 Brest-Kiew...
n. Durx-Bod. Lit. B. 0 1/4. u. 1/110. 77,75 bz Elis. Westb. (gar.) 5 1/1. u. 1/7. 71,75 B Franz Jos. (gar.) 5
EEEsiIIIfIIIIIIIiii Ialieli
₰
1Unio 1 1 gar. 3 ½ Lit. 710. 101,60 bz
1u. 1/10.
eta. 1 u. 1/10.
E M. do Lit. 2 99,60 B 7.
7.
— o”0
11. 92506 101.,50b G EL f.
1/1. [52,50 bz G W8ZZETT18 1/1 u. 7.15,75 bz do. do. v. 18744 u 1/1 u. 7. 114,50 bz . (Brieg-Neisse) 4 1/1.
1/1. [116,00 bz 3 (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/ 1/1 n. 7. —,— . .““ 5 1/1. u. 1/7. —,—
1/1 u. 7. 69,25 bz . Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 77,75 bz B
1/1. 18,10 bz . (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. 73 41,75 bz B 1 II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 G
1/1. [7,30 G do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 G 1/1 u. 7. 55,25 bz Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 102 20 G kl. f. 1/1 u. 7. 50,70 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. —,—
1/1 u. 7. 87,25 à 87 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— 1/1 u. 7. 48,00 B Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 101,30 bz kl. f. 1/1 u. 7. 35.00 G Rheinische 4 [1/1. u. 1/7. —,—
1/1 u. 7. 178,00 bz B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 8
1/1. [17,90 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ¼ 1/1. u. 1/7 99,90 brb.aà 1/1 u. J. 95,10 B do. do. v. 62 u. 64 ,4 ¼11/4. u. 1/10. 99.90 bz 8
1/1. [105,70 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,90 bz
1/1. [78,75 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,50 B 1/1 u. 7. do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10. 103,50 B 1
103,50 bz 99,00 bz B
1 1 7 1/ 1/ 1 1, 1
2 -
8 Sgq0 S 8
u. u. u. u. u. u.
7 7 7
920 Rm.:
0 EAHRERREGFS
17¼ 1/ 1 7 1⁄1 ¼1 u. ¼ ½h
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ vr I. Inevpene als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ rungen enge nelbet oder bestritten haben, werden 1 . 8 wischen den Stationen nesgülne, Tremessen, öö 8 8* 1)1. u. 11 durch aufgefordert, ihre Prsprncheh E hiervon in Kenntniß gesetzt. [1303]]11311] Konkurs⸗Eröffnung. Station Verlin 8. Könglicben Ostbahn 8 290 Cölner Stadt-Anleihe .4 ½ 1/4. u. 1/10—,— do. 6. do. do. bercits ehishünge sein oder nicht, mit der Danzig, den 8. Februar 89 8 1I11“ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. November 1874 ein zweiter Nachtrag herausgegeben Rheinprovinz-Oblig... 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 bz de. Poln. Schatzoblig. März 1877 einschließlich Keee des Konkugfes. 8 Erste Abtheilung. worden, welcher außer anderweiten Bestimmungen Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 † 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. do. Hleine bei b” spriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 86b 1“ “ Den 8. Februar 1877, Mittags 12 Uhr. bezüglich der Beförderung der Begleiter von Pferden ag vihes 88 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb “ Ueber das Vermögen der Schirmfabrikantin und anderem Vieh gleichzeitig Frachtermäßigungen L12 8 es e.9 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie [1307 Ehefrau Hartmann, Louise, geb. Riemeyer, für Kleinviehtransporte bei Verwendung von drei⸗ Eör 2* Foumtne 8 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗— In dem Konkurse über das Vermögen des zu Magdeburg, Buttergasse Nr. la, ist der kauf⸗ achsigen Etagewagen eenthält. Soweit es sich um 8 g 8 waltungspersonals auf Kaufmanns Fedor Seichter (in Firma: Herr⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren Frachterhöhungen handelt, treten dieselben erst mit 88 neuo.
den 21. April 1877, Vormittags 10 Uhr, mann Schultz) hier werden alle Diejenigen, welche eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung dem 1. April c. in Kraft. Exremplare des Nach⸗ 8 1 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger auf den 8 desgbennn von den Verbandstationen käuflich zu N. Brandenb Oredit hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ 3. Februar 1877 ezie en öni liche Direktion der Ostbahn 3 “ Kommissar zu erscheinen. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein festgesetzt worden. b vnig 8 .“ d Ostpreussische
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ——— 8 ... eignetenfalls mit der Berhandlung über den bis zum 2. März d. J. einschließlich Kaufmann Gustav Baron hier bestellt. Die Gläu⸗ Pfälzische Bahnen. 11“ F
ord verfahren werden. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden biger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, Ludwigshafen, den 1. Februar 1877. Füe Sehs
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der und demnächst zur Prüfung der fämmtlichen, inner⸗ in dem b Neudruck von Gütertarifen. do Henkreeglaͤnbicer noch eine veafte vfüte lich halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 88 v“ miss Seit 1. Dezember 1876 bis incl. 1. Februar 1877 ün.
81 8. 2 8 2 e n i 2 8. ; 8 B 8 85 fi :12 1 d S üs 8 — 2 - 2 8g. S⸗RAëc . Z 5 8 8 . 8 2 s 88 fectgeffit 8 r. Prüfung aller innen ar der “ Bestellung des definitiven Herzog anberaumten Termine ihre Erklärungen und sind, bei unssren Hahrfen, gsehruce, 8. 8 1““ 1 ee,es Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1103,00 G Buss. Staatsb. gar. zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ auf den 5. März d. J., Vormittags 11 Uhr, e enage zur Bestellung des definitiven Verwalters II. Nachtrag zum Tarife vom 1. November 1876 — Zachsisohe “ 11. Ss.Zon “ 8 101. 8 1⁰. “ —
in c o iss n Kreisgeri R abzugeben. “ 8 iltig v b G 17 9 if isc 84. 6 b 3 .n.- 177 102,75 ädös. .“ Juni 1877, Hormttgeg⸗ 8* 5 E“ lüen Pec von * ST“ Tes giltig, vem . M“ dee dargseee derenstcsen “ 3 % I. - 84,90 G p. “ “ I1 n. 15. 88 189 8b 8 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, zu erschei 8 an Geld, Papieren oder anderen Sachen i 3 Stati älzischen Eisenb b -0C“4 *1/1 1 4 ““ 1 7„ 9 25 6 8— Nr. 220 vor dem oben genannten Kom⸗ au gescheineg tnng dieses Termins wird geeigneten⸗ oder Gewahrsam haben, oder welche ihr hie vnfe. nonaeh “ disa en 16 8 4 101. do HMün-g prace *189 20112 8,G e missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe pruar bis 30. Juni 1877;* 2) Nassau⸗Pfälzischer „ 40. a.”0. 4 11. 1 z0b ““ k8 8 arsch.-Ter. gar. vea e Mainz-Ladwigshafengar. 5 1/1. u. 1/7. 10400 bz G vorgeladen werden, welche ihre Forderungen in⸗ ren werden zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Gütertarif rig Bingerbrück⸗Münster a. St., giltig hI“ 19 . 0. 8 0. 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 95 75 bz do. Wien. 1/1. [180,00 G 8 do. 18755 1/3. u. 1/9./103 00 G nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Besitz der Gegenstände. 1 ab 1. Februar 1877;“ 3) „Württemberg⸗Pfäl⸗ e 8 8 8 101. 94,40 B S 9e. ovVNRü88 o. 1876 5 (1/3. u. 19,102,906G
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 88 zum 10. März L b sischer Gütertarif vom 1. Juli 1876: 1) Nach⸗ eu’ee-— 1/1. :1/7),101,40 G “ 11. 8 8 e do. 4 ½11/4. a.1/10—
dem Gericht oder dem Verwalter der asse trag vom 20. Januar 1877; 2) Nachtrag vom 15. IIL. Serie 5 1/1. 109' 5 G 8 E11“ Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. Werrabahn I. Em. 4 ½ 8— d 2 9
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ b 50 bz 5 1/1. u. 1/7 88,50 B . . ger, — 1et 2 t 2Ie. . .106 50 bz do. do. I rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz Reenses seseabea Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt Dezember 1876. 1/1. u. 1/7. 101.10 bz do. do. 15¼ % 11.n1110 95,50 b G Aachen-Mastrichter. 4 ½1/1. u. 1/790,25 G kl. f. Albrechtsbahn (gar.) 5 (1/5. u. /11.,56,00 G
e. Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge bezirke seinen „Wohnsit Het. umß 8 eeg ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse g l 1 8
richtebezirk 5 muß bei der Anmeldung seiner dum sehaer 0 E “ chrantefern, E“ ün⸗ G“ “ Fö .1.“ 8 do 8n 8 1„ 94,20 bz eaisenne B.SPnchr. 101. n1 18 2. G 8— l. 36 11. 8 17. 959,903 bö. C1611““ 17. ℳ 8. 61,983 rd einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ Bevollmächti s den Akt „gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin 8 16“ g- rn — 8 HAN f.eh EE zsch-Marl 1 . n. 177, 195%, 8 11“ Fefreünthgfen befirleh 18 zu den Akten anzeigen. 8EEE1“ den 2rbet dar saben von Pen in ihrem Bestt befindlichen Pand⸗ [1312] Oberschlesische Eisenbahn Lg88 öu 11. 8. 13 Gde 1l. 8 16 öu6“ Peeie 8. Ser. 4 11. 8 17 s 1“ — 22,75 G
zjenik 8 hi schaft fehlt, d scamde Hehteekde ücken nur Anzeige zu machen. 3 1u““ ea⸗ “ I. vX“ .u. 1/7. 101,00 bz — .n. †ꝙ 80 B “ ö ET“ E er dazu nicht vorgeladen s Zugleich S. welche an die Am 20. d. Mts. tritt zum Galizisch⸗Deutschen Kur- u. Neumärk. 1/4. u. 1/10. [95,40 bz do. do. 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3tgar. 3 1/1. u. 1/7. 85,00 G Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 65,00 G anwalte Dr. Wenzig und Justiz⸗Räthe Wilberg Densenigen, vee es hier an Bekanntschaft Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ Getreide⸗Spezialtarif vom 1. Februar 1875 ein Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 95,40 bz Pomm. Hyp.⸗-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7.[105,25 G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/⁷. 2 Fünfkirchen- Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 58,50 G und Wolff. fehlt die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben Nachtrag VIII. in Kraft. Derselbe enthält Fracht⸗ bosensche 4 1/4. u. 1,10. 95,20 bz do. II. u. IV. rz. 11075 1/1. u. 1/7.,102,25. 4o. 4do. Lit. C. 3711/1. u. 17⁷. 8 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7./ 83 40 bz Berlin, den 13. Februar 1877. 1““ Po ick 8 2 Reichert und Schrage u Sach⸗ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ermäßigungen für den Verkehr von und nach den Preussische 4 1/4. u. 1/10. 95,25 B do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,50 bz do. IV. Ser. 4† 1/1. u. 1/7.—, do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 81,30 B „de znialiches Stadigericht. 88 2 Lards Reicher ge 3 dafür verlangten Vorrecht Stationen der Breslau⸗Mittelwalder Bahn ꝛc. und Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,75 bz G do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 79,00 G glich waltern vorgeschlagen. bis zum 15. März 1877 einschließlich Bestimmungen über die Gültigkeit der Frachtsätze Hannoversche 4 1/4. u. 1/110. —,— Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. 100,00 G v 4 ½ 1/1. u. 1/7. sdo. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 78,10 G für Station Dresden. Sächsische... 1/4. u. 1/10. 95,75 bz do. B. unkdb. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 103,00 bz G 5 1/7. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8./72,50 G 1/4. u. 1/10. 95,75 bz do. do. rz. 100 versch. [101,00 bz G sdo. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 77. Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 55,00 B 8 1/10. 55,00 B
1
0 .
O UOd 9o 58—
☛2
00 Ro.
1/1. u. 1/7. 101,80 bz E Er. 17 1/1. u. 1/7. 106,00 bz 0. Liquidationsbr. =2 4 1/6. u. 1/12. 63,10 bz Jarl..
1/1. u. 1/7. 95,30 bz G Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 1/10. —,— Genoean Sohne. 1/1. u. 1/7. 85,75 bz Hdo. do. II. 5 1/4. u. 1110.,— Kasch.-Oderb... 1/1. u. 1/7. 84,50 b2z Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7. 11,90 bz Ldwhf. B. (9 %-.) 1/1. u. 1/7. 95,20 bz do. do. 1869,6 1/4. u.1/10 —,— Lüttich-Limburg 1/1. u. 1/7. 102,50 G do. do. Meine6 1/4. u. 1/10,,—,— Mainz-Ludwigsh 1/1. u. 1/7. 95,20 bz do. 400 Fr.-Loose vollg.73 1/4. u. 1/10. 26,00 bz G Mckl. Frdr. Franz. 1/1. 8 102,50 G N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. 85 80 G Oberhess. St. gar. 1/1. u. 1/7. 84,00 G est. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 30,50 G Oest.-VFranz. 8 8 1/1. u. 1/7. 95,60 G Oest. 5 ¼proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 34,00 B Oest. Nordwestb. 1/1. u. 1/7. 101,90 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. Lit. B. 1/1. u. 1/7,83,60,B New-Yerseoyy 7 1/5. u. 1/11. 101,00 bz G HReich.-Prd. (4 ½g.) 1/1. 95,30 bz Kpr. Rudolfsb. gar. 11. 77.102,00 bz Hypotheken-Certffikate. Rumänier.. /71.
—
dC0 don Panss
8,0, 08SZEN
SrrEESSSSAEESRISASSI
—b 0—
1/1 u. 7. 190,50 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7./102,40 bz 1/1 u. 7. [61,75 G do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. /102,40 bz 1/1 u. 7. 45,80 bz Schleswig-Holsteiner . .4 1/1. u. 1/7, 99.50 G 1/1 u. 7. 44,60 bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 96 25 G 1/1. [12,30 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 G 1/1 u. 7. 106,00 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 96,25 G 1/1. 8,50 bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7., —,— 1/1. 22,50 bz do. V. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7./100,30 G 1/5 u 11 —,— do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 100,00 G Fl. f. 1/1. 38,90 bz Chemnitz-Komotau . . fr. 1/1. u. 1/7. 97,50 G
11 8 39,25 bz Lübeck-Büchen garant. 4 ½1/1. u. 1/7. 102,00 b2
207— 607208
SnEScrnee—
98-
EEE 800—
See A — 0
—
Pfandbriefte.
IIeIIIIIIeIISelgll!
vae’AEnRERNE
2v-ŚS 00—
5H ESEEHESSAHᷣESHAHSES'EHASHAHSSSEEESSASASASAS
—
10 2004— EocnG; 80—
n 20
EFEFEFEPPEEFfrefrrnnen EPanosr†nnen
Rentenbriefe.
Erste Abtheilung für Civilsachen. Thorn, den 9. Februar 1877. 8 8 “ 1 —— Königliches Kreisgericht. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Druch s den diesseiti Faht. Seblea 1 I 8 g 9 k.Ir öst; 1 1 nner⸗ Druckexemplare sind auf den diesseitigen Verban chlesische 1 1 [1305] Konkurs⸗Eröffnung. Erste Abtheilung. bee 8CCC“ ftatonen zu Feb G z Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 94,00 bz 8 89 8 8 8 1/7. 100,00 bz 28 48. HIi. En. 41,1 1⁰. do. III. Ser. /4. u. s Vermö Fellhändl M 2 8 auf den 5. April 1877, Vormittags 10 Uhr, reslau, den 8. Februar 1877. 3 adische Anl. de 1866/4 ¼ 1/1. u. 1/7.1102,60 G r. Ctrb. Pfandbr. . /4. u. 1/10. 100,60 bz 0. 0. : E 8 Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5. u. 1/11. 88,70 B Ueher das Dersgen dee 11902. Bekanntmachung. in 8 “ RPee bor en Königliche Direktion. drches n. 9 176681 1 3.u. 19. 10260 do. unkdb. rückz. 1105 1/1. u. 1/7./106,25 B sdo. Düsseld.-Elbf. Prior. 4 1/1. u. 1/7. Kanchan. Oderberg gar. 5 1/., 1,4071, 6,1 25 5 do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7./[98,75 bz G do. do. II. Ser. 4 ½1 1/7. Livorno 1/1. u. 1/7. 211,00 G 1 1 1/4. u. 1/10. —,— 1 1 1/1. u. 1/7. 51,00 G 1 1 1 0. 1 1 0. 1
80
8 ¹ /
0—
g. ²—00 †0I XI.
1. u 1. 1. u 1. u 1. u mann, Landsbergerstraße 72 hierselbst, ist am 13. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ genannten Kommissar zu erscheinen. 8 1 1“ u. 1. u Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ manns Frauz Ruhnke hierselbst ist der Recht⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, . Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7./94,80 G do. rz. 100 .- nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ anwalt Puchta hier zum definitiven Verwalter er⸗ hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen Bremer Anleihe de 1874/4 ½ 1/3. u. 1/9. —,— Pr. Eyp.-A.-B. rz. 120 1. öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den nannt worden. bbeizufügen. .“ Grossherzog. Hess. Oblig. 4 15/5.15/11 95,40 b2 do. do. rz. 110 25. Januar 1877 festgesetzt. Bütow, den 7. Februar 1877. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem . 1 — CᷓW 8 N 5 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95,50 B do. do. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ BP ndt X E W. V. Na⸗ Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,— Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. — dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ☛ — Heckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7./89,50 G k. — Schles. Bodencr.-Pfndbr. 3 8 Sächsische St.-Anl. 1869,4 1/1. u. 1/7./97,50 G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 G Berlin-Anhalter
3 1 ur Praxis bei uns berechtigten 4 1/1 1 hfckin bestellen und zu den Sächsische Staats-Rente 3 1/1. u. 1/7. 71,70 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G do. 3 1 3
- 1 j FrPr.XnI8SS. 1001hI. 2 I1. —ssT4,006zG „do. 8 411171. u. 1⁷ 98,25 bz G dgerrer E2.”a
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 253,50 G (N.A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4.u. 1/10—,— Nö1ö6“” 1 Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 122,20 bz Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11 104,00 G do. eit. C. 4 1/4 1
/7. Pilsen-Priesen... 784¼ Raab-Graz (Präm.-Anl.) 1/7. —,— Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 1
1/7. —,— Theissbahn 1/5. u. 1/11. 63,50 bz 1/7.—,— Ung.-Gal. Verb.-B. 1/3. u. 1/9. 52,80 bz G TFGSvees Ung. Nordostbahn .5 1/4. u. 1/10. 51 30 bz 1/7.,100,25 G de. Ostbahn „5 (1/1. u. 1/7., 49,90 B 7 100,25 G do. do. II. .5 1/1. u. 1/7. 56,60 bz B 1
1/1. u. 1/7. 99,25 bz G do. do. II. Ser. 1/11.16. 105, 50 b; G sdo. Nordb. Fr.-W. ... versch. 101,00 bz G sdo. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1
2
8
Abraham Guttmann, in 58n. M. A. Gutt⸗ do do 4 1/2. u. 1/8. 96,75 B . . 8 . U .9** ,7 1/1. u. 1/7. 102,00 bz do. Dortmund-Soest I. Ser. 77. Ostrau-Friedlander... /4. u. 10.[67,60 bz G 1
5 /4. u. 1/10. 92,00 B
1. 1. * 1
1/4. u. 1/10. 100,00 G do. do. II. Ser.
1/1. u. 1/7. 100,00 G do. do. III. Ser. 4 ½
—
IIranaPPnmnoh⸗nhRnnnnnsn
As ̊en
4
Kaufmann Herr Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, bestellt. 111308] Bekanntmachung. wohnhaften oder 8 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ auswärtigen Bevollmä
gefordert, in dem manns Rudolf Treuge zu Crone a. B. ist durch Akten anzeigen. 1 auf den 27. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, Ausschüttung der Masse beendigt. 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ffehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble,
in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Bromberg, den 8. Februar 1877. 2Rechtsanwa Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗-⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v. Frankenberg, Graeßner, Justiz⸗Räthe Block, Stein⸗
missar, Herrn Skaptherichis⸗Nüath Pfeil, ˖-—⸗—— bach zu Sachwaltern vorgeschlagen. 87 8 8 8½ sti — 1 2 2 ten Termine pünktlich zur bestimmten unde zu [1306] Bekanntmachung.
A
0D 2900˙86 0⸗
=
109d 8
d
/7.103,00 G Vorarlberger 1/3. u. 1/9. /7. 89,25 bz G Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 63. 1/10. 84,50 bz G do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 63,00 G 1/7. 94,25 G 1 .5 (1/5. u. 1/11. 56,10 bz G 1/7. 94 256G 15 1/5.v.1/1150,90 bz B 1/7. 104,00 G —”15,00 G 1/7. do. do.
1
uoeddV
9
1olun
n
V 10-oi
ve Sunaog -qi0 0 pun jeolluneq
Aquq doapumsl04
Sunqzae.
do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 143,25 bz G do. do. rz. 110/4 ½ 1/5. n. 1/11./98,00 G. ; 4 1/1
uoNuuNL— SunI sSou p
Bayerische Präm. -Anl. 1/6. s123,90 bz isen Stamm- 8 5 Braunschw. 20 Thlr. Loose pr. Lchcn 84,30 bz 8 en. Flemm. ha as agrverne.Arftten 4 8 1,
1. schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tarif- etc. Veränderungen Dessauer St.-Pr.-Anl.⸗ 1⁄¼4. 120,40 bz Masirt 8 1 1. abzugeben. Fabrikbesitzers Benjamin Richter aus Rawitsch S ndische Loose. — pr. Stück 38,30 bz G “ 7½ 10. 8 4o. E6 1.
1.
8 18 91251 Oest.-Prz. Stsb., alta g 3 1⁄3. n.1 6 980 008⸗ 6 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas hat noch nachträglich der Kaufmann Karl Schumann der deu isenbahnen Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. 109,50 bz isch - Ma 1 97, do. do. 18 1 1/9. 302. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz daselbst eine Forderung von 2043 ℳ 25 ₰ nebst m do. do. II. Abtheilung 11. u. 17 107,25 b2z 1 ³ 1112 18291,G 19 1⁷ 16. 1% 94 00 bz B No. 38. . ung und Verkauf- Hamb. 50 Thl.-Loose p. 8t. 3. [175,75 bz Berlin-Dresden. 22,0 ee-* 5. 1. .
. . 8 ·. . . . . ·—. . ·2 . . . 8 . . . . .
u. U. U. u. u. u. u. 1 U. u. u. u. u. u.
„dsol noopI uoA⁴ unaunJjsnv eAjSonazs
ngrsog g1V
u03vu-
joleuuelg n ueolunkH
2u
wpof
*E8 Nsnoo „’˙S ull. werRe L.XeOv pcrag,- voourn pun sguas roedsold
une dug-nug
90 U
IXTT,V Seleuogeuexux,
2]⁄10 ne92190
uoax hweA deen, ee] ue zunpugia, üae
-u00 depug-] uollv ur uo,doxee A
-12 pun Zun31082 8 uvoang soüoslunoο ˙uν es
— „ue eoseI vA u0à
2 29 900
uUOàA
- -
’
u. u. — u. u. u. u. u. u. u. u.
3. 3. 89 c0b do. Eeees. 8 1 /9. 302,00 G
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas fünf Prozent Zinsen seit 25. Okrober 1875, welche 1 G 1 G 5,60 bz Oesterr.-Franz. Staatsb. 40 verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu für ihn auf dem den Gemeinschuldner gehörig ge⸗ S 0 Lübecker do. do. 3 ½ 1/4. 6 St. 176,50 bz Berlin-Görlitz 15 g 1 1e 8 .r1. 99,80b G 91 Em. 16 ns. 8460r
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem wesenen Grundstücke Massel Nr. 62 — Abthei⸗ Hannoversche Staatsbahn. ““ SSSI 8,2₰ . eininger Loese... r. Stück 19,70 bz 2 95 . 5 Besitz der Gegenstände spätestens 1 lung III. Nr. 5 — eingetragen war und bei der 11319] Bekanntmachung. 88 S. S/ U 12 do. Präm.-Pfdbr. ¹ 1/2. 102,60 et. bz B Bal. Faabang., 11. 1 88 * * 88 868 g. 1 E““ 1I, bis zum 20. März 1877 einschließlich Subhastation dieses Grundstücks vollständig aus- — Hannover, den 7. Februar 1877. SD,h IS H. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. 137,00 bz EEö 2 77 . IV. Em. v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,9 Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 62,25 G dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige gefallen ist, angemeldet. „Für den Hannover⸗Oldenburgischen Verkehr ist (E SHeS el d. 11“ Lnerü., rück. 1881e⸗ 6 111- u. 177108,005 . zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Termin auf ein vom 20. Februar cr. an gültiger Tarifnachtrag vb 8 “ o4. dv. 1885 8 1/5. u. 1/11 100,10 bz Cöin-Minq 8 Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. den 26. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr, herausgegeben, welcher eine Geüreeg der Spezial⸗ 3I s 8 do. do. gek. † 1/5. u. 1/11 enh Hallg ; 20. öben
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar in unserm Bestimmungen zu §. 50 des Betriebs⸗Reglements, SS. 2 do. do. 885 U 1/1. u. 1/7. 102,00 bz aac ee- Aibe * berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Sitzungssaale hierselbst anberaumt worden, wovon Tarifsätze für die Stationen Weener, Neuschanz TS EBERLIN. N. W. 1 do. Bonds (fund.) 8 1/2. 5.8 11.1103,30 G Märkisch- r von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet und Bramsche, sowie Frachtsätze für Steinkohlen⸗ c. I4 . 1. ꝗ⁄... mvZöe. New-Yorker Stadt -Anl 1/1. u 1/7. 103,40 bz G Magdeb Halberst
bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen, haben, hierdurch in Kenntniß gesetzt werden. Transporte von Püsselbüren nach Oldenburgischen do 1“ 1/4. u. 1/10. 105,25 G Manst. Hamm gar
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Rawitsch, den 10. Februar 1877, Stationen via Eversburg, enthält. g 8 · Norwegische Anl. de 1874,4 ⅛ 15 ⁄ 15/11. 97,30 et. bz G Ndschl.-Mrk. gar als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ Königliches Kreisgericht. Der Nachtrag kann auf den Verband⸗Stationen be Redacteur: F. Prehm. Zahwedische Staats-Anl. 4, 1 22n,1/8 96.90 — Nordkh.—Ert.
durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Der Kommissar des Konkurses. eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. 2 Oester. . V bereits rechtshängig sein oder nicht, uns dem daßär Hausleutner. 9ZMNmernon. 8 reglhon Eefseh do. 8ng— 1 12..119. 8
verlangten Vorrecht spätestens * .Elsner.
CrieI M
118,50 et. bz B do. Y. Em. 4)f 1/4. u. 1/10. 100,00 bz G do. 69er gar. 15 1/4. u. 1/10. 60,00 G
1/1. [71,25 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 94,00 bz B kl. f. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 59,70 B
100,20 à 10 bz do. VII. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 98,50 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 1/4. u. 1/10. [64,30 G
13,00 bz G Braunschweigische 4 † 1/1. u. 1/7. 93,25 bz G Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. [234, 50 bz
15,00 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4† 1/1. u. 1/7. do. do. neue gar. 1/4. u. 1/10. [234,75 b
18,90 bz do. Lit. E. F. 2* do. Lb.-Bons v. 1877] . 1/3. u. 1/9. —,— 1-
5 . ₰
1 do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. v. 1878 1/3. u. 1/9. —,— ——— do. Lit. . 4 ¼ 1/4. u. 1/10. do. do. 1/1. u. 1/7. 77,40 G 8 do. EEEI 93,25 bz G Baltische 1/1. u. 1/7. 80,75 G do. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [92,25 bz G Brest-Grajewro 5 1)1. u. 1/7.56,50 G do. de 1876 5. 1/4. u. 1/10. 99,70 bz B Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 86.30 bz Cöhn-Crefelder 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 98,00 G do. in f à 20,40 ℳ gar. 5 1/3. u. 1/9./ 78,25 B*
1111A1A1A4A““ SüseSreEE