in Cöln 150,000 ℳ — “ setz des Dombaues in Cö 2 8 1 der : zur Fortsetzung 84 *7 und zu anderen 1 8 2 8 ron Gewichtsstücken, vche dasas es an⸗ 8s gbc zum Bau von Universitätsgebäuden . . — S n 8 8 ünfmarkstückes 8 1ab-e. ung und Stempelur gewicht des goldenen Fü ; S srath zu diskactren. Eich d das Passagiergewi ischmorwegischen Staatsrath z verechtigt, gewicht und da mmeltem schwedischmorwegischen. Motion für Lerechtigt,
sammeltem sch Allehanda“ hält die t Nya Dagl. Alleh
88
BE1
2 ₰ 4 „ D. 7
2 — “ Berlin, Sonnabend, — — Anzeiger feij Besetzes, be⸗ - — 8 . use ist der Entwurf eines Gef es und 1 Stats⸗Anzeiger, das Ceutral⸗Handelsregister und das “: Das Folkething hat bereits em He⸗ Herksevekerhe in den Hohenzollern u.“ Postblatt nimmt an: 2 * amb. Nachr.“: Das s militärischen Unterhaltung der 2 - — 8 menstellung statistischer D chreibt den H 8 hung des 2 der t rden . llen Zusam 2 Sitzungen die zweite Berathe ist wohl noch immer fchen Landen vorgelegt wo Ministerium der geistlichen, Einer offizie Strafgesetzes fortgesedt, ulb. 5 den wenigen 98 8 die — Der Etat für das P G“ den, daß dassel Der frühere Hoffnung vorhanden, da ledigt werden. D H s 9 anz erledig
8 9 h 79 9 7 9g nzeiger und Königlich Pre⸗ bänden und zu anderen — b ““ Bau ven Seminargebänden Kunst und wisserschaftliche Zwecke 8 22 ℳ); für u- 1 670,900 ℳ (— 455,402 1 ie Prä⸗ 82.“ 8 ausgehe, da die r . setänderung vom König selbst ührt werden. Grundgesetzänderung: hin nahe vadurch berüh ive des Königs immer — gorative des
n
den 17. Februar
die Königliche Expedition ß die Zahl 1 des Dentschen Reichs-Anzeigers und Aöniglich 4 2 22 1 eae Nücce aggw b pen fateme iezen Fesftcnnte es9r Preußischen Zkaats⸗Anzeige 1 ür das Je etzten R ASrhrreswh, g,vUgE: iner Wahlbe 4 Unterrichts⸗ und Fetelsatesselegen ege ℳ gegen der ahatsierebtigtn 2— 2 153,399 Cias 09 cvangelicher. 85— n. urit 187 etg ans: vFöä Titel: Oeffent⸗ betragen hat; von densel 730 (5 %) jüdischer Konfess Berl , ett als Direktor die vom 1.2 für 1876 (also — 88409 ℳ). Bei demm Titel: Seffent. Saesegass gen Marine⸗Minister Ftamn, welcher Febn⸗ mit Hinblick auf —2 EEE kügper ine-Minig enheiten leitet, „ sür die Abschaffung licher Unte Marineangelegenheite ZZ ie Erf en auf der F 8 die Erfahrungen
8 gs-Sachen. 5. Industrielle Etablisseme tionen, Aufgebote Vorladungen G
. u. dergl. rs:
W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Flees nehmen an: C. ureau der dentschen Zeitungen zu Berlin uts, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Unnoncen⸗Erred non⸗ des de „Invalidendank, Rudolf Moffe, Haasenstein 8 82 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 1“ Faranfe, Ferpachtangen, Submissionen eta 7. Literarische nzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren I1qq Verloosung, Amortisation, Zinez 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. A u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Machrichten. beihge. — 1 —— F=V— — — — — — —— = ——x — —: —— —x ———: . 2 1· 7I. 46,48 %; 5 gxec. isatio inschließlich n hiermit, soweit sie nic . Saiek 1. Sn, e witiin 16,9 ℳℳ”“ Ler ver gase, Ereves Hcäits Iugag das vnten eanaesengchnng., sollen Zimezabiave eng, ““ 1878 .- ziffert sich auf Bezirken aber 80,839 von lösjen Bezirk 64,2. im zweiten [1405] — 2 1b 650 Kardätschen, b8 1“ Papieren. kündigt, so daß gegen die spätestens am 1. März sämmtlicher Ausgaben eve. (also — ver Stichwahl haben gewählt drei Bezirken 45,398 Wähler von Holz⸗Verkauf. ‧ 9230 Paar wildlederne Handschuhe, [1448] Verli „Anhaltis Eisenbab 1878 in wursfähigem Zustande zu bewirkende Rück. s für mili: Die Summe sämn 49,130,923 ℳ für 187 . im dritten 73,38 %; in den rerdissben Wähler befinden sich Am S b d., d 24 d. Mts. werden im Wege der Submission beschafft werden. erlin⸗ nha ische isen ühn. gabe der gekündigten Schuld verschreibungen die Z9 Mal für Diebstahl, kein einziges vehn sng die 48,938,028 2. Hervon sind: à. Sn559 22 tb. Ein⸗ 71,877 oder 63,18 %. & Heisten nn und 11,70 % der Fenhe Ann -n. enj 4 en 24. d. Mts. werden S Lieferanten, welche — reflektiren, wollen Zur planm äͤßigen Verloosung von lung durch unsere Sese sieben Ma Aà Thomsen sprach si 3 92,895 ℳ). I““ 7 ℳ (+ 774,2 — 967 ,161. ℳ E“ u I. und V. (n ,I zirk (1,50 %); die aaus der erförsterei Lüttenhagen im Gasthofe des Offerten unter genauer Preisangabe und Einsen⸗ 327 Stück 300 ℳ Artsche Vergehen. 8 “ dlsnamenllch “ 1812 88ℳ 19 facgibec wre 18216 70—ecs 1 2 v die venigseen eim sechsen Peank. d; 7330 und Herrn lümnece, Feldberg, don Bös ntttag 10 dung von Proben bis z 1 1 —¹*8. körperlicher Strafen aus, al über, bei denen we⸗⸗ malige? usgaben: 3,402, vertheilen sich au uter 5000 ℳ tahl. katholischen in den Bezirken 1. 8Gb““ Uhr ab, öffentlich meistbietend Beibehaltung körperl⸗ lichen Personen gegenüber, b vahersden Ausgaben b8 5,200, darunter 5000 ℳ meisten katholi sammt⸗Wählerzahl. 1 8 9 8 en und ähnlichen verlängerten Die dauernden Ar 739,415 ℳ (+ 15,200, it den Be⸗ 7,2 % der Gesammt⸗Wählerz 8 Trunkenbolden und ähn! Schande noch vor einem 8 so: Ministerium 739,415 ℳ Zleichstelung mit den B 7,20 % de 2 Literatur. veean 0 r Schande 42 le Auf eine pitel also: M Staatssekretär, zur Glei ichsbehörden); Ge⸗ ssenschaft und jie Furcht vor der S virksam zu sein pflege. 2 * für den Unter⸗Staatssekretä bei den Reichsbehörden); Kunst, Wi Nachdienste“) wi 8* sich eventuell vor den mehr für den Unter⸗Staatssekretäre bei wie für 1876); evan⸗ 4 8½ 9 Xhß sen daß er si 4 .29:¼; 8-Chefs soldungen der nt n ecg eiten: 36,900 ℳ (wi 8 3. Aecußerung Se. — militärischen EE“ richtshof für kirchliche Angelegenhei vvean- en Erklärungen e ⸗Minister am S eingeholten Erkl ete der Kriegs⸗Mit — e, antwortete d beugen wolle,
Zah⸗ Hauptkasse dahier erfolgt und mit B 1“ äts⸗ dem 1. März 1878 ie Verzinsung aufhört. eices. März c. der Be⸗ 49 à 1500 ℳ Die Landeskreditkasse is ich steigert . gegen Baarzahlung kleidungs⸗Kon 8 versteigert werden: Feb (W. T. B.) Der Dichter Salomon Her⸗ .Bec F 2; 7 nar. .ZL. D. avon 33,150 ℳ Wien, 17. Febrr —. 143,262 ℳ ( 41,190 ℳ, davon 33, W denn für gelischer Ober⸗Kirchenrath: 143,262 ℳ ( ; eit sein, denn fü e de ke Gelegenheit sein, iskussion: „Dazu werde keine G der Diskussion: „Daz der
* i der ersten Wahl in mw Dissidenten. Gewählt haben bei sen eine Mindereinnahme an EVE“ 615 0 „ Disfidenten sei sie Titel: Medizinalwesen eine M EwAE n 16,588 ℳ einge . öt Jahren sei sie Titel: Medizinalwesen der Aerzte ꝛc. von 16, 2 1 ten acht Jahren s 2 ür die Staatsprüfungen körperlicher Züchtigung. E“ gekommen, für die S Me if Kriegss nur acht Mal ar 8
8 8 er gekündigten Schuldver⸗ Potsdam, den 8 Februar 1877. 12 tionen 1. Em. schreibungen zu j . Kommando des jang Lüttenhagen: 100 buchen Bloöͤck .“ itgetheilt wird, hat die Universität 889 Fümtr. ben Kloben I. u. II ETTET11“ 8 8; 98“* mitg he A 8 * R . ; Beamten 45,000 ℳ — Wie dem „Golos [ 50 Rmtr. buck 120,563 ℳ, darunter an Besoldungen von Bea Geist⸗ ihrem Ehrenmitgliede ernannt und ist deo lüg RemnuneFie 1,230,609 ℳ (darunter künftig wegfallend Pedro II. zu ih liche und Kirchen: 1,230, ledigt würde, gar nicht von 40——
en zum 8 G undeskredit ist ermächtigt, schon von umifsion einreichen. . ½ % Prioritäts⸗Obliga⸗ jetzt an die Rückzablung d 2. 116 bewirken, auch für die mitzurück⸗ . Garde⸗Ulanen⸗Regiments. S 4 ½ % brioritäts⸗Obliga⸗ gelieferten erst nach mindestens drei NM 1 tionen II. Em., gen Zinsabschnit S 1821, ist gestorben. 4* , Februar ab bis auf Weiteres sind 56 „ à 300 ℳ 4 33 8 geboren den 14. Januar 3 8 550 Rmtr. buch f jer S f ); evangelische Konsistorien: 975,459 ℳ mann Mosenthal, gebo 8 Brasilien Dom en Knüppel u. Anbruch. auf dem hiesigen Werke die 8 * Beamten); evangelisch jestät den Kaiser von Breo 28 “ — zu Besoldungen von B 84 F. 1 Se. Majestät den Mho sichten des Ministers 2. 1 7,500 ℳ); evangelisch Ki enn I - g ige Erklärungen den Ansichten des ibee RKemunerirung von Hülfsarbeitern 47,500 ℳ) e brü ker Rerülis ausgeferengt Norden EI“ neees das Gesetz, wenn es diesma vrsch ein⸗ n. Renn 1876 (alio — 26,057 ℳ); Bis⸗ Diplom hierüber bereits * L-Sne Fs würde er 5 8-,2ℳ 84 Ja, wa hrsch⸗ mm⸗ 1. 55g6 73 für 76 (alio — 242 681 ℳ widersprächen, 85 S e Lage sein, 29,587 ℳ) gegen Z“ gehörenden Institute: 1,243,6 — er Minister) selbst ga 11“”“ ie thümer und die z 384 lich würde er (d Das Amt eines M 8 egen zu können. Das 2 es vorlegen z
Monaten fälli⸗ te je † Prozent zu vergüten. — % Prioritäts⸗Obliga⸗ Wir bringen zugleich in Erinnerung, daß durch 4 K. Verkaufspreise für 82 6 12 5 1 icen unsere ftüberen Aeanätmnchungen; 81 ein Kubikmeter Brennste ne auf 4,20 ℳ und für Gesellschaf ein Termin au Huldverschreibungenttedoie 4 ¼pro; ang Feldberg: fein Kubikmeter Kothen 2,% ℳ für den Debit auf arae 8 88 1Slürz d. Is., SCe begkrschke 61ngen 66,1 200 Thl 620 Rmtr. buchen Kloben I. u. II. Cl. ” dem Land⸗ und Wasserwege, und für einen Centner im Conferenzsa 5 nerzeich e tethe za⸗. fuür den 1. September d. J die 43 prozenti⸗ del s ; L h 8 Brennsteine auf 15,86 ₰, jowie für einen Centner im L onferenzsaa e der unterzei ne en Direction hier⸗ Schul r. ver. 8 · J. die 1 rozenti⸗ Gewerbe und Han gel. ri.. esang lewen: Kothen auf 11,2 ₰ für den Debit zur Eisenbahn selbst, am Ascanischen Platz Nr. 5, anberaumt, wozu gern 8 Prschreibungen Hüber 200 Thlr., 35,145 ℳ (wie 1876); fsichtsrath der Braunschweig⸗ Hannoverschen 530 Rmtr. kiefern Kloben I. u. I. C. ermaͤßigt worden. Rüdersdorf, dern 16 Februar den Inhabern gedachter Prioritäts⸗Aelien vnnd Obli- aekanlbth. FIl. Serie Bb, Nr. 2004 bis 6494 ische Konsistorien: 35,145 ℳ 73,082 ℳℳ Der Aufsichtsrath d schlossen, bei der ordentlichen Gen IV B ch 1877. Königliche Berginspektion. gationen der Zutritt freisteht. gekündigt und daß außerdem alle Schuldverschrei⸗ in der letzten (+ 909 ℳ);: katholif 8 Kirchen: 1,329,883 ℳ (118 867 ℳ 8 vppothekenbank hat Aof Dividende von 5 ½ % (1875 5 ⅜˙ %) .Begang Me I1X“X“ 1n Berlin, den 14. Februar 1877. bungen der Landeskreditkasse, deren Zinsbogen abge⸗ 2 2 f uf ihn ausgeübt, und in . en katholische Geistliche . 2 Schul 2 Kollegien: 2240 ℳ); versammlung die Vertheilung 1“ 5 86 Rmtr. birken Kloben II. Cl., 8 [1389] * “ Die Direction. 8 8 laufen sind, diesseits für den Fälligkeitstermin des große Anziehungskraft dich noch weniger anziehend ers “ an ZTöö“ 71,526 ℳ für die 85 Vorschlag zu (xh. C.) Die Saalbahn Frark. 60 Rmtr. kiefern Kloben II. El. 8 “ Bekanntmachung. SbnfAzs rafhch. acas letzten Zinsabschnitts gekündigt und seitdem außer Zeit sei es “ nein Alter erreicht, in “ — 1511 8249 2 (. 1 814 18n T.848 76 scr Berlin ei a, 1b gihe zu Frorganifiten. böEö b V. Begang Gnewitz: Im Auftrage des Herrn Obergerichts⸗Anwalts 1446] Be anntmachung, üeber Neseten sind und Kündigung Seitens 8 e 111“*“*“ eilz versits erqe “ nanzverh üaaee dieselbe durch Aufna- 5 ;0 . a. Cleeves in Hannover als Kurator im Konkurse ie Kündj älter idersei Serlvofung indigung Seiten Er habe außerdem Ruhe zu suchen, als the niversitaten nigsberg erfordert ein + vo 8 physiologische In⸗ um i Bmezeber Der Versuch, dieselbe 7 t erfolg⸗ 250 Rmtr. kiefern oben II. GC eeves in 7—4 betreffend die Kündigung älterer beiderseits des Inhoh. 1 1 ;
11 e, Frieden und Ruhe z Universität in Königsberg er höhung für das physiologische In 3 ½ Millionen Mark. Der V 2 aufzubringen, ist nicht erfolg mtr. kiefern Kloben II. Cl., der Liquidationsft Weberei lischer Tuch- be gung . es Inhabers unkündbarer Schuldverschreibungen der Neigung habe, Friede . ““ davon Dotationserhöhung für ℳ, für Greifswald 3 Mingtonen Course von 92 aufzubringen, ist lche Anleihe 215 Rmtr. kiefern Knüppel er Liquidationsfirma Seberei englischer Luch⸗ kündbarer Schuldverschreibungen der Landes⸗ 82 deskreditkass Abthei b⸗ ; E“ ämpfen. “ +½ 23,997 ℳ, davon De iterung 17,550 ℳ, für Ki Frioritätsanleihe zum Course von 92 at, daß eine solche Anleih Frrefern Knüppel. offe, Ludwig Lewenstein & Comp. Linden Abthei 2 dis detreditkasse, Abtheilung vIn. C. Serie 1 x . 8 ington, 16. Februar. (W. T. B.) stitut in. Folge L-e; Erma tg⸗ 2 Halle — 8988 3 Weie vI während sich herauggestelle hat, d. sicheren Absatz 8 V Begang Grünow: stoffe, L ich ⸗ Pannerfftcg. 88* 22. e. Peejenjger ritfaho hücheilang 101,4, 4 pro⸗ bis 9, wird besondere Bekanntmachung in der Kürze
2 8 „ „ . üges. 87 N 2 - 8 1 „ 1 3 ℳ, Bo 2 * 8 : ( 8 — 1n „ 0 8 ¹ . 8 . . „ *2, - 8 2 2p 2 . Amerika. WE1““ über die 83 * 9365 — + 59,846 ℳ, A in Münster unter Binscerfae dee finden würde. Die IPerngen, ve 16 buchen Blöcke, 8 20. ebruar d. J.⸗ Nachmittags zentigen Schuldverschreibungen der Landeskreditk erfo lgen. Die Kommission zur gegen 7 Stimmen entschieden, † 8161 ℳ, die iberkogil he und philoscphische zionde setzt der Etat höheren Emissions Meiningen und Rudolstadt habe 1s bieser Rmtr. kiefern Kloben 1 . Ir gr. von 2 Uhr ab, Stärkestraße Nr. 19 hn. dinben . Zinsabschn titeund sid entenwahl hat 8 - vbenen Stimmen als für Hayes 8n 1121291ℳ½ Für die Gymnasien 58 Ren sein gestet sind die Weimar, “ abgeschlossen über isanetcbafscha in 118 Rmtr. kiefern Knüppel. bei “ folgende Gegenstände, und zwar am fen, ¹
ß die in Louisiana abgegebe 8 IEBAPA11““ 127,139 ℳ). Neu eing Mädchenschulen dessen einen S üe Saalbahn gar kein v 2 — ersten Tage: daß die in Loui e. 4,548,977 ℳ (+ höherer Mädchenschu — ie. Im Fall die Saalbahn haben Weimar 59,000, Lüttenha en F daß die en seien zerüchte aus 4,548,977 ℳ zur Unterhaltung hö zöhe⸗ sgarantie. Im Fall; zubringen haben We ₰☛ hagen, bei Feldberg i. M.,
eben zu betrachten seien. ird dem Gerüchte sten: zu Zuschüssen zur Unterhaltung für Lehrer an höhe⸗ Zinsgarg gewährt, würden aufzubringen habe 24,000 ℳ Sei⸗ e. abgegeben zu Aus Washington wird de 4 Posten: zu d zu Unterstützungen fuͤr Lehrer das Ele⸗ einem Jahre gewährt, 47,000, Rudolstadt 24, * A. 9 Aus Wash. ☛ 8 ; rung mit it 80,000 ℳ, und zu 5 ℳ Die Ausgaben für as Ele inznaer 5550000) Altenburg 7,000, 2 ähnlichen Abkommen — (A. A. C.) 2 sich die spanische Regier — mit 80,000 sanstalten mit 30,000 ℳ Die nter künftig Meiningen 25,000, Landtags ist einem ähnli s hen, daß sich die in Unterhandlungen ein⸗ ren Unterrichtsansta ten gen 18,661,037 ℳ (darunter K tens des Altenburger Landtags widersproche i Insurgenten in Unte. g e⸗ mentar⸗Unterrichtswesen betragen 18,661, 64 ℳ In diesem Ka⸗ tens 5 ischen Insurge Insel Autonomie zu ge⸗ mentar⸗Unterrichts. ), gegen 1876 + 441,9 den cubanische Absicht, der Insel Ar 1 11“ fallend 306,766 ℳ), gegen 18. ssen habe, in der 2 zier nimmt vielmehr zu den wegfallend 30 gelassen habe, in der che Regierung währen. Die
am 1 März 1878 782 Cassel, den 15. Februar 1877. 8 n 878 ab⸗ ; laufen, nämlich: den 1 Februar 1877. △₰ 9 Weimar, estimmt worden; die Landtage von 8 22 S 916,138 ℳ (‿ 339,107 ℳ, bereits früher zugestimmt worden; Semin 18,4¾ 138 . 59,
G j s ie Sch llehrer⸗Seminare mi
28 e ah⸗ bitel stehen die Schu h 8 ieselbe Stell wie bisher ein, pite
kubanischen Angelegen geiten dieselbe Ste Ung
Die Direction der Landeskreditkasse. ornwaller) 31 Fuß lang Abtheilung VII., Serie Bb., Nr. 6495 bis 10171 .“
8 .“ und 7 Fuß Durchmesser, mit? 7731 ½22
Der Großherzogliche Oberförster. oll Durchmesser, nebst kompleten [773] Kündigung be
sich noch zu äußern. In dem Srapow. (à Cto. 137/2. Armaturen,
ie Präparanden⸗Anstalten mit Meiningen und Rudolstadt haben Einfluß auf die 11160
ter 125,475 ℳ an Besoldungen); die Präparanden⸗ Regierungen ein eingreifender Einfluß au
cheinlichkeit vorhanden, daß darin irgend darunter 125,475 ℳ besoldungen mit 138,176 ℳ (— 53,084 ℳ), getragen und den 5
d ist keine Wahrs 8 8 2); für Lehrerbesoldung 88
und ist keine Wahrscheinli 8. 90,491 ℳ); für Leb
entigen „Abth. VII.,
₰— 29
12 heraus
.
82
42 38. —
2 2
1“ 2 inneren Flamm⸗ 1 b nn 1 8 röhren, 32 Zund 8 3w. Konvertirung von Düsseldorfer Stadtobligationen. ee Der Stadt Düsseldorf ist durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 13. November v. Js. ei
sreichenden Garantiefonds Sorge V rpachtun g 7 FeePaftesen Cornwaler), 28 , Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender, mit 4 ½% pro anno zu verzinsender Stadzobliga⸗ ines ausrei . Fuß D. 2 er, neffen, Flamm⸗ ionen im Gesammtbetrage von 5,000,000 Mark Reichswährung ertheilt worden. Die Anleihe soll uße 1 — 4 ür Bildung eines Us. . B 5 5 8 2 g nr im betrag 2,000,000 Mark swahrung erth rden. Die Anleihe so außer 3,336 ℳ); die Elementarschulen mit 12,010,634 ℳ Vertrage ist fi⸗ b sichert worden. Von der 8 Zur Verpachtung des im Kreise Sangerhausen, Zoll Durchmesser, nebst kompleten E. esceitung der Kosten mehrerer gemeinnütziger Unternehmungen zur Tilgung der vorhandenen Obli⸗ 90 23,3 9; 3 er Saalbahn gesi 11 ist einstweilen gierungsbezi S 8 9 888889G 8 gationsschulden dienen. i— 2188980 sa egrern stell zu Ruhegehaltszuschüssen Eeleh bue“* 8 .2. Gtangen von Eehuche 1 Stundk von Fter⸗ 4 1. Dampfkessel (Cornwaller), 16 Fuß lang, 9. Demzufolge werden die Obligationen der nachbezeichneten Anleihen: ine Aenderung eintreten wird. hufs Errichtung neuer Schulste und Lehrerinnen des Betrie worden. B.) Der Aufsichtsrath der Pfortaische Gut “ „Zoll Dur messer, mit 1 innern 1) Litt. A., ausgenommen laut Allerh. Privilegium vom 17. Dezember 1849, ursprünglich im Be eine Aenderun vnh Mthde eüe n für emeritirte Ekenenteelchnäften 724,500 8— ö 16. Februar. (W. 5 8 einer außerordent⸗ Amt Vojgtstedt Fenmürshen, 2s Zoll Durchmesser, nebst 8 trage von 1,200,000 ℳ, verzinslich zu 5 %, wovon zur Zeit noch nicht zurückgezahlt sind 306,300 ℳ
un (wie 1876 “ 70,440 ℳ, Zu⸗ a. 89 hat die Einberufun über die Lic i⸗ We wren Armaturen, 4 2) Litt. B., laut Drivilegium vom 1. Juli 1859, ur brünglich i 300,000 ℳ (wie 2 — von Turnlehrern 70 440 2₰ 1875). Anglo⸗deutschen . hufs Beschlußfassung über die Liqui 4 228 Hekt. 19 Ar 3,90 M. Aker. Dampfmaschine⸗ 25 Pferdekraft, 4 Fuß Hub 4 1 81 8 gen, 18 859, ursprünglich — 1 (+ 27,000 ℳ), tbildungsschulen 142,151 ℳ. G K Fichen Generalversammlung, ehu Die Anträge auf Abänderung der von ca. g ekt. r 0,4 Qu.⸗M. 5 3 2 Wasserbassins 4 Farbebottitbe nebst Be⸗ 1 00, , berzinslich zu 5 %, wovon no 225,000 „ 89 sche 8 273535 bliche Fortb ¹ 5⸗ 8 it 2,508,166 2ℳ% - 8 . beschlossen. 2 2 847ꝙ e in Folge dessen . -äö. 7 „ — 8 iesen, 1 2 B 8 8 „Blatt 1 chüsse für gewerbliche Fortb⸗ bließt ab mit 1. der Bank bes s sind in Folge des 1X“ 1 8 z — 2 des Fere hat folgend 1“ 5 Kapitel Kunst und Wissenschaft sch die Kunst⸗Museen 8 1AgE. und Herabsetzung des Aktienkapitals f 1 8 “ 9 1 9 Gärten, triebe und dazu gehöͤrigen kl. Uepher Hat Biiche sthg ee snan. d 1““ (+◻ 69,936 ℳ), davon 1225 ℳ), die Königliche Bi⸗ S Sor Arvs,gfagvr whe. Die Börsenkammer hat in ö6 . ger vsu 8 er⸗ + . 22 8 3 8 zogen worden. 8 N Die Börsenkamn Dat m. e iet. — Münzwesen: Ueber lin 646,170 ℳ (+ 1225 ℳ)⸗ ), die National zurückgezogen w. Februar. (W. T. B.) D t in Comits gemeine Verm s⸗ Reichsgebiet. Finanzwesen: Gold⸗ Berlin 2 in 242,289 ℳ (— 1500 ℳ), die Institut Wien, 17. Februar. ssen, der Regierung durch ein 2 von Ausländern aus 8 3 8 n. — Finanzwesen: 9 iothek 3 Berlin 242,289 8' —) das geodätische Institu⸗ Wiel Sitzung beschlossen, der Reg lung von Ausl⸗ sprägung von Reichs Einnahmen an bliothek zu 82 0,710 ℳ (+ 8900 ℳ) das g Zerlin: 379,278 ihrer heutigen Sitzung besch † ũ die Auspragung; Na eisung der Einna 8 galerie zu Berlin: 60,710 11“”“ Künste in Berlin: 379,278 3 sicht über die A der Reichsbank. Nachweisung der E tschen Reich galerie zu Berl Akademie der Kün 2 Seitens der Reichsbank. chssteuern im Deutsch Berlin: 108,600 ℳ, die 2
ankaufe S ftlichen Verbrauchs teuer ts Januar zu Berrin: 108, ü meinschastlichen Schlusse des Monats Janu 1 Zöllen und gemeinf IFanuar bis zum Schlusse 8 “ 5 Januar bis zu für die “
gust 1865, ursprünglich Kettenfarbe 000 ℳ, karzinslich zu 4 ½%, wovon noch zurückzuzahlen sind — i. ²2. Kettenfarbe⸗ D., laut Privi egiun 5 maschinen, 1 Trockenmaschine, 1 Dampfofen „ 2 . 1 Hofräume, schinen, hine, 82 2 . . S nebst Platten, 1 Sp Regie 8 259 Hekt. 31 Ar 307 Su. . F. Platten, 1 Sr schluß bezüglich der Vereini⸗-⸗ von Johannis 1878 S ch.8 sbeschluß bezüglich ver DBer 3 82 . 5 en gestrigen Reichsraths ssig⸗Teplitz Bahn in ihrer 8 1 zu Berlin: rung durch den gest iud Aussig⸗Teplitzer Be Ikaden Zissenschaften zu Berlin g der Dux⸗Bodenbacher und Aussig Rül cker⸗ Berlin: 23,988 ℳ, die Akademie 22 deersche gemeinsam sind gung der Dux⸗B 8 Sige por⸗ 8 übenzucker⸗ ZEEEEEE125 — ₰ bite ultus D n 2 jebersicht über die von den Rübenzucke 97,124 ℳ Dem Kapitel 8 Zoll⸗ un bevec.;* vebf Rübenmengen, so⸗ 197,124 ⸗ 1 8 . en ollg o 8 822 — en er 8 eutschen 2 8 Fabrikan
im Betrage von u vom 26. September 1868, ursprüngli indelpresse, 1 Feldschmiede 000 ℳ verzinslich zu 5 %, s . 7 - „ ab auf 18 Jahre bis Johannis 1 Bockwinde, 1 Schr 8 8 8 8 9 1896 ist auf den 82 icht beirren lassen möge. 6 Sanirungsaktion betreffs der Eisenbahnen nicht beirren lass 3,358,037 ℳ Sanirungsc 5 39 ℳ 5558 ℳ), davon 3,358,03 8 2 7959 — 35258 9), Zucker im Monat Januar angewiesen: 6,517,959 ( 2, 712;,⸗⸗ uind Ausfuhr von Zucke n Non — über die Einfuhr und Aus wie urer bdi
85 im Betrage von han Prüchr — ch zurückzuzahlen .
6 . C., laut Privi egium vom 7. Auguft be öri — Dampf⸗ 564,300 — Wege maschinen, 3 Raumaschinen, 2 “
8 1 — 15 10 — 2 — 2 zu lasse ß sich die Regie⸗ 3 44,3888 8 reichen zu lassen, daß sich der Hof⸗ und Domkirche zu eine Petition des Inhaltes überre sik⸗Institut der Hof⸗
2 592 ℳ), das Musik⸗Ins 5 ee 8en (+ 24,592 ℳ), gotenbanken Ende Januar 1877. 2
eutschen Notenbanken Ende J 1877. tus b
etrage von ““
2
pril laufen⸗ verfallenen Zins⸗ in Empfang zu
2 — 8
1G
1622
e .
2 ch
neueren
3,029,797 0,922,42
1
S
—: —
8
—
— 8 8
Se vSSUE
— 1 August 1869, ursprünglich im Betrage von Kessel, 1 Lochbon! 780, ℳ6, verzinslich zu 5 %, wovon noch zurückzuzahlen bleiben .. 1 Parkie Raustare, 1 Herne essele 3g ün 6) Litt. G., laut Privilegium vom 28. Mai 1875, ursprünglich im B gens 11 Uhr, 58 Saae abe,n, Pär eege Pane M1,200,000 ℳ, verzinslich zu 44 %, wovon zur Zeit noch zurückzuzahlen. 1 2 . „ 8 * 7 . 7 ’ 2 &⸗ 2 8 „ 2 im Sitzungsfaal des Königlichen Provinzial⸗Schul⸗ , uf den 1. Mo ufenden s hierd kehrs⸗Anstalten. Sollegit zu Magd 8 ; Herlt — 1 zweirädriger Fabrikkarren, 1 Faß mit holz⸗ “ 1.“ dieser Mai lanf incg “ 85 urch gekündigt. S Iind Fusarsettt Verkehrs⸗ Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. saurem Eisen, 50 gläserne Ballons, 4 Tonnen s gabe der Obligationen und der nicht 8 Medizinalwesen sind ausgesetz T Schulz und dem Justitiar Consistorial⸗Rath Nitze s js 1 8 E“ — EI“ er. g . Tee6 78. g8 Für das Medizinalwes . IF 7 Uhr hier 1““ 8 v. 8 . - ar Coupons entweder in Baar oder in Stücken von gleichem Betrage der neuen Anleihe 11“ ller Bekenntnisse. 8 ia' ist heute Morgen Termin anberaumt, zu we chem Pach M theil d Getrieb d 8 1877. Kompetenz einer Steuer⸗ a 3 „ 621 fer „Pommerania“' ist h I“ Maschinen heile un etriebe und sonstige nehmen. 1 schen Reich für den Monat Januar 1877. Ko 134,017 ℳ (+. 12,342 ℳ). P ostd ampf 8 Fflcestämcch 2„ 24,000 ℳ jährlich iverse Gegenstände 8 †1. . ab findet eine weitere Verzinsung nicht statt. 1 b E Als allgemeiner Fonds stehen in 9 * dentlichen Ausgaben eingetroffen. be, die das Theater als Bildungsanstalt und Pflegestätte eftgesetzt dm ist eine Kautlon dar Beakin der öffentlich meistbietend geg asan Denjenigen Besitzern älterer Stadto hür b dem 1. März laufenden N ghes Als allgemeiner 8 1“¹”“ Zerord chen 2 Aufgabe, die das Thes *ꝙ 51/ 3 2 8. ruar [—1 Fahres zur Ko nen der neuen An eihe an die St tkasse einsenden wird Sei⸗ Se en Frthe ig eines ve en ein naligen 10 5 — von der Au gabe, w rF 8 G z 8 8 1 84 ₰ d V irio Uen 2 1 Sla. v 1 „ d Se inn von Seesteuermanns⸗ ꝛc. Prüfungen. Bekanntmachung, betr. d b — ung für das bloße Auge bilden. Der Komet vo iles de marbre ein geschickt gearbeitetes, Uchtung von gleiche ügs ee v; Riegen. . eine onvertirungs⸗Prämie, welche für 5 prozentige 2 ½ %, für 4½ prozentige 1 % beträgt, * — Maß⸗ und Gewichtswesen: — merkenswerthe Erscheinung fü 7 hwans und geht aus mögen les “ Handlung sind verwerflich und werden ie Pacht⸗, sowie die Licitationsbedin bewilligt 8 e neuen Stücke baar gezahlt werden. eeeenc. ba. s Sternbild des Schwans und geh The rstück sein, Inha . 8 4 8 — on der neuen Anleihe kommen Stücke 31 1 7. Feb 1877. 4 ichsten Tagen das Sternbild des Schwans Gegen Theaterstück s 19 iflich stratur des . 2 1 ege 5 8 lin, 17. Februar ; 51 verläßt in den nächsten Tager . Tamelopardalus. Geg s z otivirt und unbegreifl “ n . 28 — ;85 — 1“ 200 Mark zur V dten älteren Obli ationen sich mit den eee 2 lkohlen⸗Produktion in .. . durch den Cepheus nach dem Camelop des Dialoges nicht gedeckt. Dramatisch ganz unm öni lichen Provinzial⸗Schul. Collegit sowie auf Suhbmission. “ neueren nicht decken ssendern alter Stücke, wenn sie nicht vorziehen⸗ die big zum nächst und Braunkohlen⸗ weiterhin Fernrohr des Dialoges ie Dichter, doch m Amte Voigtstedt bei dem Ober⸗Amtmann Herrn 1 b“ 8 8 V86. 1’ z die z eHhen ii Jahre 1876. ’ ichtschwach sein und bald auch dem Fernroh 8 tgestalt des Stückes, den der, bez. die Dichter, Loesener zur Einsicht ausgele g des Stackwerkes und Regulirung höheren B etrag der neuen Stücke fehlende Summe in Baar beizufügen, Stücke der ßBen Lal dann aber schon sehr lichtsch männliche “ es charaktervollen ved hcgapben. ““ Weekn gen de Erstatiung der Kund. Abschriften der Böschungen des Terrains am Ostorfer⸗See hinter zum nächst .“ 1“ — S und die Diff üuFttion. E1 . delgesi „che pr:; idenscha “ . 8 Empfanges der ersteren bis e hüß⸗ „Produktion 8 als einen edelgesinn ¹ verderbliche Lei 1G z 8 3 — b J. - 8 2 inkohlen⸗P 367 “ Köln. Ztg.“ aus Bern, unter dem F. 7 hinstellen, E Marco, deren davon ertheilt. eis eines dis⸗ mission an den Mindestfordernden kontraktlich ver⸗ S t den portofrei zu erfolgen; die Zusendung von 5 Man ; der 8* vielfach die Nützlichkeit der h etag verworfenen, “ Aeußern besteht, nicht nur faßt, son poniblen Vermögens va dn v“ T va hehr her ausgleichenden Geldbeträge erfolgen von hier aus ebenfalls portofrei. 18 357,934,319 „ bruar: Da in letzter Zei 791; Impfzwanges in der nächste Vorzug in einem schö Seng . gp; blof d onnerstag, den 1. üsseldorf, den 16. Januar 187 . rtmund 1 110,973,606 bestritten wurde und die Ee hat die schwei⸗! Vorzug Aufe e. Matter und des greundes zur Tgo . er Termin wird um 1 Uhr ärz c., Vormittags 11 Uhr, Der Oberbürgermeister. gs⸗Kommission. — nee e herles m fien twortung vorgelegt: Porstegen nn “ zur Selbstvernichtung festhält. Da ur Festhaltung des Gebots ist von den drei Unkernehmer wollen ihre Offerten mit der Auf⸗ 2 1“ Günther. Landvogt. Wehrland. . 689,200,689 ( fünf Fragen zur Beantwortung v Pocken mit unerklärlicher Za ig - Begbt den eine Kauti 3 in Sta . rift: 1 8 nsammen . 689,20 986 ze iz folgende fünf Fragen n echten Pocken 5 8 echt geeignet estbietenden eine Kau ion von 3000 ℳ in Staats ; „ ¹ Seenus Ferhzagte ger ertcrcich Knsgeasge Anpfung vor de Fisshnh EX“ ntirte iren. rechtzeitig einsenben. ie Anlage eines Stackwerks imn Jahre 1874: “ 1 schwer äß die Impfung gesunder Kinder 1— Rollen. Besondere Erwähnung verd 8 pons und Talons im Licitationstermin zu deponiren. ie Bedingungen lie 1 ist durch Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 13. Noyember 1876 ein im Jahre ahre evon Jahren? 2) Ist demgemaß bi Revaccination der Fall? für ihre kann. Dieselbe kam Magdeburg, den 2. Februar 1877. 8 Uhr zur Privilegium zur Ausgabe auf den Inhaber lautender, mit 4½¼ Prozent per Jahr zu verzinsender, und mitk . 3 15,958,183 Ctr., im Jahre FonSaeIe le auch mit der Revaccin zelche Syvmpathie erwecken kann. Dieselb stlers Königliches Provin ial⸗Sch n. 1G Prozent und den durch Ei lös 8 3: ““ (Eir. sin 8 ahr zu empfehlen? 3) Ist dies a sire und der Marie, S. din stlerisch durchdachte Spiel des Künstler 8 3 9 Einsicht offen. Fen a. ragn. und den durch Einlö “ 871: 5 9,340,875 “ Girnte öglichst allgemein anzustreben das ausdrucksvolle, kün Schwerin den 12. Februar 1877 ionen im Ge ( ertheilt worden. 1 re 1866: 372,570,957 Ctr. solche Vortheile, daß ihre Anwendung zn erhalten?“ Mit 9 Artillerie-Depüs. “ Ein Theil dieser Summe ist zur Tilgung der bereits vorhandenen Obligationsschulden, ein roduktion. 8 “ Ist die obligatorische Impfung zten beantwortet, mit Nein zu 8 städtischen Theater Am Dienstag, den 20. Februar d. 8 “ stweiter zur Bestreitung der Kosten mehrerer gemeinnütziger Unternehmen bestimmt; von letzterem sollen 9,206,131 Ctr. ist? 5) Ist die oblig n 1121 Aerzten beantw 3 iedrich⸗Wilhelmstädtischen Th. jel solr . 8 läufig Obligati im Bet von 700,000 ℳ zum Pari Course begeb rde 30 0 X urde die erste Frage vo 2 b lin“ wird im Friedrich 5 2 lene Möwes spielen, mittags 11 U r, sollen Bei d ie. ieries ird ze vorläufig bligationen im Betrage von ℳ zum Pari⸗Course begeben werden. 185,909999 ¹ don 22 die dritte mit Ja von 1083, E“ berg zum ersten 25 ieab⸗ Bilder und Abtheilun⸗ Pendelhäuser und Lie 8 n meverzeichneten Artillerie⸗Depot wird die Die Stadtkasse hierselbst 2,862,74 ⸗ 5 und von 15 unentschieden; die dritte mit Ja p Ja von Frl. N ; schiedenen komischen 8 3 iel in tat Bedi Lieferung von: 3 Nein von 25 und von 15 25 unentschieden; die vierte mit a von sollen darin die versch t- 3 Panzerziele — in statu Be ingung ; 27 Nein von 66 und von 25 un “ und endlich die auch so Operette: „Der Seecadet“, es Abbruchs — meistbie verkauft werden. im 4267, Libellenquadrant 771, mit Nein von 213 und von 18 ientj Bühnenproben zu der kEv. dcen bereits begonnen, so 215 Die Bedingungen, welch 2 8 EE“ ichard Gense, habe 888 onats in Aus⸗ schieden Musich venngdich dieser Novität für Ende des Monats
ünglich im Betrage zinslic wovon noch zurückznzahlen sind... Fe E., laut Privilegium vom 12. 8 raubenwinde, 1 Flaschenzug, 2 große Bottiche, 1 ei 16. April 1877, Mor 41 am zweiten Tage: eß 8 5 4 0 2 . zußeren Lage der Geistlichen 2 Depaktementsratg begeimm Fürstenwall, vor dem be nückefgefordert, deren Neunwerth am 30. A 20,118 ℳ) zur Verbesserung der äußeren Lag 2 Der Hamburger S . 8 n, den Jahres bei der Stadtkasse hierselbst gegen Rück, chselstempelsteuer im Deut⸗ (— 20,118 ℳ) zu Zuschuß für das YVork, 16. Februar. (W. T. B.) Der H 3 I 11 eiserne Platten, 1 eiserne Molle, 1 Partie 8 5 der Einnahme an Wechselstempels 5,347 ℳ), darunter Zuschuß 1876) New⸗York, 16. 1 tlustige einge⸗ s 1877. Nachweisung der Ein Prüfungsinspektoren zur 1,536,685 ℳ (— b Verlin: 270,677 ℳ (wie 1876). 1 Vom 1. Mai d. Js 128 und Schiffahrt: “ Be⸗- Charité⸗Krankenhaus zu. Das Pachtminimum ist auf en Baarzahlung S8 “ bligationen, welche diese vor — Marine und Schiffahr 8 ASSen schifferprüfungen 1 8 n Il 8 2 888—3 —. 1 1 . „ “ er Seesteuermanns⸗ und See eee 1be, d füllen hat. Vom rein scenischen Standpunkt s s abgegebenen Ge⸗ Hannover, den 12. Feb b nvertirung gegen Obligatio Beauf ichtigung Himmels auf, dramatischer Kunst zu erfüllen hat. V botes zu gesteller geg Gersch h — tens der Stadt 2 imm zuf, 1 2 . 2 Gerichtsvog sgehülfe. 1 — dem Nordpol des 1 x 3 8 steigt noch immer jehr schnell nach irtuose Technik und die sprachlichen Feinheiten vom 18, Februar c. ah eitafon n fungen sind se zum Betrage von 10,000, 5000, 1000, 500 und 1 als⸗ durch elegante Form, virtuose 4 - I K Ee. eg erausgabung, wo die zur Konvertirung eingesan ischen Perseus und Fuhrmann stehen, als⸗ Dialc tpunkt hervorzuheben, wie „Raphael“, die de S . 8 2 1 9 1 PtpH vDrz; 2 7 „ . 7, . Mitte März wird er zwischen 8 F ist, um nur einen Hauptpun gt, und werden auf Die Erneuerun m 1 neuen Anleihe bis zufiger amtlicher Ermittelung.) scho 3 G 1 z5 geren Betrage zurückges⸗ Differenz unter Anrechnung der Zinsen derselben orläufiger am “ wieder entschwinden. den Artillerie⸗Wagenhäusern soll im Wege der Sub⸗ vom Tage des — um 1. Mai d. J. in Baar vergütet werden. 0 .. 212,367,596 Ctr. on den Bietenden wird der Nachw is „„ Die Sendungen an die Stadtkasse haben nee ete ls 28 5 ierzu ist ein Termin im Bureau Obligationen, bezw. d 2 . v 8. j ie⸗ Dopß auch mit Aufopferung aller Selbstachtung und Chre, s geschlossen, zeie Artillerie⸗epots am . Die Schuldentilgun 7 sLnmtlichen geprüften Aerzten der dern auch und werden Nachgebote nicht angenomn er 11“ 1 8 8 ission sämmtlichen ger 2 spi swerth. Im — sche Aerztekommi I11 ammenspiel lobenswerth. 1 eaeeengs 4 3 Stück ist sorgfältig einstudirt, das Zusammensp 7. 1 F. Submission auf Anleihe der Stadt Düsseldorf bon 1876 , ” 6 lgen derselben auf eine längere Stück ist soreg oder vom Staat garantirten Papieren nebst Cou⸗ „ Anleihe der sl Üüsseldorf bon 8706. 20,814,70 den schweren Folgen de 1 Didi 1 . Der S Düsserdor “ — enigstens vor den schweren F der einzigen Partie neben der der Madame Didier e- Le gen im Bureau Vormittags Der Stadt Düsseldorf v Desgenais“, der 5*” ; von 8—12 und Nachmittags von 3 —6 7,” . 88 w ¹ vaccinirter Kuh⸗ oder Farren⸗Lymphe ⸗Desgen ul⸗Collegium. ach 98 sung von Obligationen ersparten Zinsen zu tilgenden Stadtobliga⸗ 4) Bietet die Impfung mit retrovaccinirter Kuh V. Patow. ammtbetrage von 5,000,000 1 2 sse „Die Reise gauffũ osse „D. 1128. mit — In der Montagsaufführung der Posse „ Schief⸗ 3 †½έ 28, mi ⸗ ieß⸗ ““ mit Ja von 1128, —G auf dem Artillerie von 22 und von 24 unentschieden; die zweite n platz bei Tegel (Punkt 1 , - nimmt sowohl V Nein 1. stattet werden. — Die 3 1 leihe entgegen; bei Ar it neuen Gesangseinlagen ꝛc. ausgesta fenti en mit Futeralen f — 11 1 1 1 b 8 8 9 5 5 9 ssi 4 it Nein von 133 und von 25 unent⸗ gen mit 1 vor zenSedeug. e von den Kauflustigen im Wege öffentlicher Sub: 8s it Ja von 1010, mit Nein ror or dem Termin vol zog ü fünfte mit Ja vo (Köln. Ztg) Die Seine ist seit gestern sicht steht. — .2 * 5 1 — Paris, 15. Feb
..
¶. mᷣ ☚
Vollzahlungen als auch zmeldungen müssen indessen mindestens 8 vergeben, wozu sofort eingezahlt werden. „ woz — „ 4₰ i 8 gen werden müssen, liegen an Termin auf Mon 1 en Wochentagen im di 8 im Stadttheater 5 “ gs⸗) Vorstellung im Sta d hat einen Theil der Umgegend von Paris v.e Ieree über die Ufer getreten und r 98,008,647 Ctr. übe
1 Die Empfan nahme der Stücke so wie bei angemeldet⸗ ittags 9 Ul a⸗ . Febrnar e., Restes erfolgt in dem eitraum vom 15. März bis 15 hae gen esseitigen Bureau — Kupfer⸗ r, igen Bureau anbe⸗ terem Termine niht kompletirten Tbeilgahlunge 1 hg d nre tndffafse Sehe graben Nr. — zur Einsicht aus. [1241] F 1. 8b . 8 Vor diesen Terminen werden owohl über vo ständige als ü⸗ der Theilzahlungen Sei ens der 1 1.,. 1 Berlin 8 Das Nähere hierüber besagen die Lieferungsbe⸗ sse Interims⸗Onj sgestel elche f rückzugeben si Doubs ist abgeändert. Es bleiben „O, diese Mlänner (nicht drtann,) G dcaeee Peruaarlaen der dingungen, welche zur Einsicht hierselbst offen liegen Bie Sescaitrungen neheencta veese om Tage der Zahlung hieen 28 4 3 92 . 2 . 2 22 — 4 b berschwemmt. In Folge eines E h, Heer af dem Revertoir. 48 882 Art, daß der größere Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission. bder gegen Erlegung der 2 im I e 1 überschw benflüffen aus. Montbe 1“ rigen ulage m Freitag und Sonnaben — — in Preußen im Jahre mit seinen Seee, ve fllichen Frankreich sind in IX“ Et . Publikums keinen 1 fänd alig.Th eater, welche Von der unterzeichneten Direktion w er Ermittelung.) Ortschaften im südwest Auch in Lyon wird das Austreter 8 11 einaktigen kleinen Stücke im am Sonntag in hier nich Produktion. 20,352 Ct Straßen überschwemmt. ““ 1 bendlich viele Heiterkeit erregen, werden auch F 88 4,420,352 Ctr. Rbone gefürchtet. 16“ allabendlich viele H ZEEE 16““ gi. Rhone g 3 —V 5 11.“ * 2 2,102 „ 9.,665,687 „ .
beim Empfang der Obligationen Kopialien best 8s 1 1 der voll eingezahlten Obligationen v zum 1. Mai d. Is. sönner Kopialien bezogen Irsben werden bei den Einzahlungen b ahlung des Restes 7. . 392 erden die Cöln, den 15. Februar 1877. — t mehr verwendbaren Sachen ften noch für längere Zeit das Repertoir ge⸗ alte — g dürften n. Scene gehen und 5,68 T h eater. 10,363,000 „ 1,164,103
Anmeldungen auf diese An⸗ zehn Prozent der angemeldeten Summe
er Betheiligung die Einzahlung des . April laufenden Jahres; die bis zul letz⸗ n verfallen zu Gunsten der Stadtkasse
1 aar vergütet, diejenigen für Theilzahlungen sind bei 3 zu kürzen. Artillerie⸗Depot „ 1. Es gelangen Stücke von 10,000, 5000, 1000, 500 und 200 Mark zur Verausg W als: 8000 . Artillerie⸗Depot. bezüglich der Höhe der zu erwerbenden Stücke werden, soweit möglich, Berücksichtigung finden. G Fellen, 2 Drehbänke, 1 Hobelmaschine, 5 Cen⸗ Düsseldorf, den 16. Januar 1877. 88 8 t. 2 ächste Nobität wird das Thalia⸗ tral⸗ ohrmaschinen mit Zubehör, 1 Leitspindel, 1 [1204] Submission. “ . Der Oberbürgermeister. Die Srchuldentilgungs Kommission. nannter Bühne beherrschen. Als nächite . Ambos, 500 eiserne Schippen, Sägenblätter, Hobel⸗ Die Lieferung von 200 hölzernen Gerüsten ; Beck Günther. Landvogt. Wehrland. Re fand am Donnerstag die Theater eine größere e.e d. sinpet morgen Nachmittag im Ve eiserne Habeürsten, date. Lagerung von Fregmaten, an, g 26. d. Mts 1“ dustrielle Cravn 18, gagrer d Großhander 1 Im französischen 3s marbre Drama in 4 Akten — Auf 8e eine Wiederholung der am vesee⸗ 8 4 Meißel, deneueg * Feaßsta 7 Zieß⸗ Bormfftags 10 89n jesset 8 Pureau im 374] Industrielle ablissements, Fabriken un el. b EEeEn mweite Auffüͤhrung von: Les 888223 Thiboust statt. Die 8 1“ Beifall aufgenommenen Pes, gang gee vlech tein, 2 Blechhan en und en 1” e 85 J körne bel g . Ee enern. 27,966,730 „ von Theodore Barriere lnc. Itui sind —ersterer ist in Paris 9 Sonntag „Mia tlo⸗ und zwar zu halben Fes e zur Kil östentlich an den Meiftbieiog. sehen ürgpnen auf Erfordern ganen Gebühten 8 . Im Jahre 1875 wurden produzi — Ctr. Verfasser, welche eh Kice — haben wiederholt eagg vehe⸗ 9. vwichbe⸗ das Volksstück „Am R Zeehden den gleich baare Bezahlung verkauft mitgetheilt werden. Mithin im rden produzirt: im Jahre I Lrrr, 89.,gg, Jeec.⸗ So sind n. 111“ 8 Rufführung, welches noch immer vielen Zus 20. n. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 8 Ewrus. im Jab 872: eatersti b2 53, une Cornei gxr gE 1 . In den 31,478,041 Ctr., im Jat re 1869: ine“ aus dem Jahre 1853, „une ( lais⸗Royal erschien, „aux 5,5905,370 Ctr., im J 571: 25,958,505 Ctr., im Jahre 1869: Eb CE“ auf⸗ 23109322 Ctr., im J 1866: 19,71,544 Ctr. ddelbetrieb) üevneen,2 ven 18928 1 im W1“ “ Leene Seisn,aen. deh. sder h, berheerser. geführt), ferner „les Joeriznes ⸗ 2 2 Sr, ion G ꝛer und die Stahl⸗Produkti 1
ubmittenten wollen schriftliche Forderungen mit Geichsebruar br⸗ vaemittags 10 Kihr, an 65 der Afschrift: „Submission au Gerüste“ bis “ ützgießereihofe anberaumt. ie Verkaufsbedin⸗ zum ermine einreichen. Redacteur: F. Prehm. 8 panliegen venngsesen . Einsicht aus. lm, im seernae in.. ih den 3. Februar Kaiserliches Artillerie⸗Depot. ic⸗ da 1866 rodukte ihrer ie. — - ruck; W. Elsner⸗ 1 8 kenen 16,227,540ch 2s She enn 1 2 eense 12Leffsan, nanne ve-r N.e v. e“ Verlag der Expedition (Kessel). D. 1 DTirektion der Geschützgießerei. 8 — „ terem 7,0535,028 Etr, schriftstellerischen ves ig. Baudevi ter mit aroßem Erfolg b ; eees Tir eseedeeee und an -. g. “ “ Male im mrmeereee Stück sgeklichen. 8 Drei Beilagen 22 ·7 296 161 Ctr. in. 8 875 produzi A nd si selbst bis heute ein gern geseh sschen Kamelien⸗ gegen 7,296,161 Cir. im Jahre 1873 pr en und Ers Prunne hb vale Uit Wacasinc zir der Lmagshen 9 3 se die neuesten Beobachtur un Der neue Komet wird, 22 ie
erausgabung. W ünsche
(147/1.)
eschließlich Börsen⸗Beilage). 8 b (e’nschließlich Bö 2 4 8 7 ungsweise ““ “ nd entspricht ebenso wenig wie diese deutscher Anschauungsweise! 8 8 2 dame u 8 5 34 1 2 omit ce 8 “ nungen ergeben, nicht erheblich heller werken, s 1.
68
8