8
n
111ö1“*“] “ 1“ ““ 1 klar zu stellen, sten ein Stiftun skapital, das der Liebe des Volkes die]/ der Gefangenenbehandlung in den verschiedenen Gefängnise soolut gegen die Anna me dieser Bedingung unte „2 88 8 um noch deutlicher zu zeigen, daß man nicht angehe gegen die Be⸗ V Lennchung vankt, dur Verfügung zu stellen. — Die ein Ende zu machen, und die Verwaltung derselben veshe Beschränfungen, will g— doch bie 1 Die Dan eaekiad ne. . 125 Februar. (W. T. B.) rem 10. November 1876. — Cirkular, die Verrechnung der Kosten stimmungen des Staats⸗ und des Reichsgesetzes. — Wenn das von Lehr⸗Frauen des Klosters St. Ursula zu Freiburg von den Gemeindebehörden auf dee Centralleitung zu übe hshasvon Abstand zu nehmen. Abgesehen von dieser Frage sind IIöe sfas 2 So le Sen fnf * e. H Auscinandersetungssachen be⸗ ben Uchlicen Fahtcren geßot narie; scenehuter . à3 haben ähnlich jenen in Rastatt der BW“ auf 7. 2 Nach 242— Diskussion wurde die zweite Les die 2 12 “ beaustragt, die Grenzregulirungs⸗ Folkething die S 2438 he bet boschlo die für 2..b⸗ 1976. — Cirtalarz Ueleeh abspesen - v.“ EE“ bezügliche Anfrage erklärt, daß sie eine iftungsgemäße Wirk⸗ mit 279 gegen 69 Stimmen angenommen. rage in Konstantinopel endgültig zur Austragung zu bringen. de * . jeis Frroxg Ne 11144*““ 15r Fmorgencs orte eshalh, ich Menge Fherche — E samkeit nach dem Regulativ von 1811 unter den staatliche:; — 17. Februar. (Köln. Ztg.) Die chinesischen Ge .“ Die von Serbien -e E erstrec sa bringen bn; LF rv- ,8 e-9 zu zugewiesenen Vermessungsbeamten ꝛc. betreffend, vom 17. Januar 1877. wogen gefunden habe, diesem nach den ernstesten und seits maßgebenden Bedingungen an der neu zu errichtenden sandten besuchen heute Po rtsmouth und besichtigen dos Grenzen an der Drina, dem Timok und dem Ibar. Arbeitslosigkeit herbeigeführten Mißste d -9 9 Gesetz gemischten Schule nicht für möglich hielten und deshalb einer die von der chinesischen Regierung bestellten, im Bau begrif “] Cöln, 19. Februar. (W. T. B.) Der „Köln. Ztg.“ & viraes ch. eüabulaus Statisti ;
meine Zustimmung zu gewähren und Se. Majestät zu bitten, daß Versetzung in den Ruhestand gewärtig seien. Wie das „Frk. nen Kanonenboote. — Dem Parlament sind die wird aus Pera vom 17. d. Mts. gemeldet, der Großvezier Amerika. Washington, 18. Februar. (W. T. B.) In der 8 Hr S1 “ Er ebenfalls Seine Zustimmung gäbe. .(J.“ erfährt, hat die Ober⸗Schulbehörde beim Ministerium die Türkei betreffenden Staatsverträge von 1841, 1856 u 8 habe erklärt, er wolle gegen Serbien und Montenegro gestern stattgehabten Versammlu ng der demokratische 1ui.A8i. 8 , (Allg. Ztg., Wie aus einer soeben er⸗ Nach dem Kultus⸗Minister ergriffen noch das Wort die Auflösung des Instituts und die neue Regulirung der Schule 1871 vorgelegt worden. — Heute findet ein Kabinet den äußersten Grad von Entgegenkommen in Anwendung Senatoren und Abgeordneten Anträg! Düich 2.3¼ Sa tellunsg hervorgeht, bestand rath statt. bringen und die von Serbien beanstandeten zwei Punkte be⸗ von den Beschlüssen der Fünfzehner⸗Kommission loszusagen 3,800,527 Einw., 80298 1,881417 Männer. 1I“
stimmung, gerade den Sinn des Zusammensprechens
Rheinprovinz bewog schwersten Verhandlungen endlich zu Stande gekommenen
1*
Abgg. Dr. Virchow, Dr. Brüel, 8 MWehrengfenng, Stas durch den Freiburger Stadtrath beantragt.
8 Wi 2 M Sã ehen⸗- 3 7 A- 3 8 G D jirkis 9 z 8 7 . jose fi 44 4 „ 2₰½ 29 — “ Weppen) Sämmüliche ürkch dah Gaus ben Hessen. Darmstadt, 16. Februar. Das heute aus⸗ Frankreich. Paris, 16. Februar. Der Conseil EEEE in Belgrad solle durch⸗ “ ungültig zu erklären, abgelehnt. Dagegen ber 1869 vorgenommenen Volkszählung hatte die Bevölkerung eine 4 nut wn te “ gegebene Großherzogliche Regierungsblatt enthält die Bekannt⸗ Präsident und der Unter⸗Staatssekretär des Justi 8 tische 1n sbeam 8 sondern ausschließlich die poli⸗ wurde. mit 69 gegen 40 Stimmen der Antrag angenommen, a⸗ von 3,579,529 Einw., darunter 1,764,118 Männer; dieselbe
I machung des Ministeriums der Justiz, die Bildung von Ministeriums gaben gestern dem mit der KodifizirungPuS Vhvati keit d ie Fende.ebesehanges vermitteln, sowie die die Zählung der Stimmen fortzusetzen und die Be⸗ “ vum — darunter 120,299 Männer, zugenommen. — In der heut gen (24.) Sitzung des Hauses der Sachverständigenvereinen in Gemäßheit der Reichs⸗ Preßgesetze beauftragten Ausschusse Erklärungen. Hr. Sin — I 22 ischen Vertreters in Konstantinopel schlüͤsse der Kommission in Gemäßheit der Vorschriften E“ daß nur den Ergebnissen der zehn⸗ Abgeordneten, welcher der Handels⸗Minister Dr. Achen⸗ gesetze vom 9., 10. und 11. Januar 1876 über das Urheber⸗ nimmt, der „Köln. Ztg.“ zufolge, die Abschaffung des Gesecscsc 2 ds “ über die Religionsfreiheit des Wahlgesetzes anzunehmen und auszuführen. Gleich⸗ dingte Zuverlässigkeit tö. 2 —— bach und der Cultus⸗Minister Dr. Falk mit mehreren Kom⸗ recht an Werken der bildenden Künste, den Schutz der von 1875 an, ist also für die Jury, aber er findet es mi 2 lche g sei durch Bittschriften veranlaßt zeitig wurde ein Protest zerlassen gegen die Gesetzesver⸗ den Zahlen von den gemeindlichen Behörden gerrühr 2 8 vorliegen⸗ missarien beiwohnten, theilte der Präsident das erfolgte Photographien und das Urheberrecht an Mustern und Modellen zeitgemäß, die Abschaffung des Gesetzes von 1868 durch b Eb1 X“X“ 1 Konferenz. zu⸗ lebungen welche c-8 Majorität der Fünfzehner⸗Kommission bei nahme der Bevölkerung war nichtsdestoweniger eine sehr wesenkliche, Ableben des Abg. Dr. von Gerlach mit. Das Haus ehrte das betreffend. In dem ersten Theile derselben wird bekannt ge⸗ Spezialgesetz zu bewirken, sondern empfiehlt, dieses Gesetz dur 8 Fergerüang eSan 858 ben solle u“ serbischen nve. hei 12 der Wahlen in Florida nnd Louisiana wie ein Verzleich zwischen den Geburten und den Todesfällen zeigt. Andenken des Verstorbenen durch Erheben von den Plätzen. macht, daß gemeinschaftliche Sachverständigenvereine für ein allgemeines Preßgesetz zu ersetzen. Diese Ansicht ausdrücklich auf Men di 1 Sal Dagegen estehe die Pforte vbabe. “ Im Jahre 1870 war die Zahl der ersteren 136,124, 1875 dagegen Von dem Abg. von Komierowski ist eine Interpellation, be⸗ Württemberg, Baden und Hessen mit dem Sitze in Stuttgart E“ “ Aussenuse sicseühc 1. 2 betreffenden “ 1eat h een cen Flagge 1“ 8 14 nach 8 88. glmaͤhliche Steixekung, 1144,181. treffend die Inhaftirung des Redakteurs Kantecki eingegangen. gebi.det worden sind. hand, obgleich mehrere Mitglieder die Ansi t vertheidig . aA ächtigten, deren Ent⸗ — —Fdersel ingerten sich die Todesfälle. 1870 betrug die Anzahl 1 geg and, ol * sendung gestern von Montenegro in Aussicht gestellt d derselben 100,071, 1871 114,234, 1874 92,676 und 1875 104,479 er Gege Tages 1 ie erste Berathun — die Ordnun der Preßgesetzgebung habe Eile, d 8 A. gro in At ht gestellt wurde, be;,; 14. 114,234, 1874 92,676 und 1805 192 479. . Pweäsend der egetordaung werdung en Beständen trE . Feaa- a, I.Seb en kee Senat e sich aber Felgde zur Gutheißung ein 8 8 A“ 4 ag t Tagen hier fmtrefich Fee Se nun 2 Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau ga vuh Kescher IFit Iche.nh gessfrachn Unte 8. ts⸗ außeror 1— Barürfnisse der 2 — emeinschaftliche Landtag der Herzog ümer Coburg Spezialgesetzes an Stelle des von 1868 entschließe die egrinische Frage aus strategischen ücksichten ver⸗ bv 8 8 für d. w- 6688 öffentliche Primäarschulen für außerordentliche Bedürfnisse der Bauverwaltung im g d G —— 8 pezialg elle des 6 chließ vps 8 4 Bukarest, Sonntag, 18. Febr mis 2. (darunter 489 für den erweiterten P unterricht) oder 22 5 r . F, Gotha nahm heute den Gesetzentwurf über den Eigen⸗ als Annah ines liberale ll 15 2 wickelter erscheine, als die serbische, so scheine es unumgäng⸗ 3,58 est, Sonntag, 18. Februar. Zwischen dem Finanz⸗ vve rimärunterricht) oder 22 mehr Etatsjahre 1877/78 und die Aufnahme einer Anleihe zur und C eme ee ger als zur Annahme eines liberalen a gemeinen Preßgeset — lic Weine, che, ne es unumgäng⸗ Ministe wür, L1ö““ nz⸗ als im Vorjahre auf; außerdem gab es 1875 135 unkerstützte Privat⸗ 8 üe. - N* 2 2 . b 8 889 — ich, den mit Montenegro abgeschlossenen Waffenstillstand z Minister und hiesigen Bankiers ist eine Verhandlun für de gab es 1875 135 unterstützte Privat⸗ De er Ausgabe - 2 lsführ den Staats⸗ thumserwerb und die dingliche Belastung der Grundstücke, — Der Ausschuß der Deputirtenkammer, der sich mit! 9„ gro abgeschlossenen Waffenstillstand zu/ ꝗGange ge. r st Verhandlung im schulen (davon 116 für den erweiterten Primẽ b 8 ZA G “ 11113““ Bergwerke und selbständigen Gerechtigkeiten, ingleichen die Frage der aschuß eltlichteit des Unterrichts besch xerlängern. Dagegen hoffe man, den Friedensschluß mit “ eine Uebereinkunft bevorstehend für die Zahlung niger als 1874, und 994 nicht lerten Primetnts ch ,advon b00 ennerAl Schmi⸗ Stottin). Saslaͤemmehe Möllen⸗ dazu ehörige Grundbuchsordnung mit dem Kostentarif für tigt, A4 ose ;„ Serbien in 24 Stunden zur Ausführung zu bringen. des fällig werdenden Coupons der rumänischen Eisenbahn⸗ für den erweiterten Unterricht) od 12 vrIr,Fs6 Schorlemer⸗Alst, Schmidt (Stettin), von Wilamowitz⸗Möllen⸗ zu gehörig nung . 4 tigt, beschloß nach längerer Berathung, diese Unentgeltlich hrung z g obligatione 9 1 ten! ht) oder 12 mehr als 1874. Im Ganzen dorf, von Benda, Magdzinski und Brons. Der Han⸗ Grundbuchssachen und dem Gesetzentwurf über die Erhebung müsse allgemein sein, und die Kosten derselben habe der St Paris, 18. Februar. (W. T. B.) Der „Temps“ hört, 11.“ 8 zählt das Land somit 3817 Schulen, oder 33 mehr als 1874, wovon dels⸗ Minister Dr. Achenbach bezeichnete die Vorlage einer Werthabgabe von beim Grundbuchamte anzubringenden zu decken. Darauf vertagte er sich auf morgen, um die fin es seien beunruhigende Meldungen über den Gesundheits⸗ 2 Bukarest, Sonntag, 18. Februar. Es sind hier Seitens Das Unmt Unterricht oder 45 mehr als im Vorjahre. als eine Ergänzung des Ertraordinariums des Etats Anträgen an. Hierauf wurde von dem Staats⸗Minister die ziellen Mittel und Wege zu besprechen und mit dem Minif zu stand des Sultans Abdul Hamid hier eingetroffen. 5 .“ mit unserer Regierung Verhandlungen Mitglieder. htspersonal zählte 9267 männliche und 2708 weibliche Es liege ihm fern, die Wünsche, welche in Betreff von Kanal⸗ Vertagung des Landtags ausgesprochen. Rücksprache zu nehmen. Der Ausschuß war der Ansicht, Dem genannten Blatte zufolge heißt es in Konstantinopel, ee. So der rumänischen Eisen⸗ — Die amtliche Bilanz des französischen Handels im bauten und Flußregulirungen aus dem Hause laut geworden Anhalt. Dessau, 16. Februar. Der Landtag nahm Unentgeltlichkeit, die Schulpflicht und der konfessionslose 1 daß sich bei dem Sultan die Anfänge einer Gehirnlähmung schaftsorgane der aat 5 en sollen. Seitens der Gesell⸗ Januar 1877 weist, der „Fr. Corr.“ zufolge, folgende Ziffern auf: seien, ganz außer Acht zu lassen, aber nach Lage der Ver⸗ neeeꝗ Berathung den C f. betreffend d terricht müßten in einem Gesammtbericht vorgelegt werden gezeigt hätten. vr. Jgsvg. er rumänischen Eisenbahn liegen jedoch Mit⸗ Einfuhren⸗ Nahrungsgegenstände 75,101,000 Fr., Rohstoffe für In⸗ “ A me⸗ 3 2 S. gestern in dritter Berathung den Gesetzentwurf, etreffend den 3 e*r. 2 6 8 1 88 theilungen vor, wonach Niemandem Seitens derselbe P.. dustrie 165,665 8 e 75,101,000 Fr., Rohstoffe für In handlungen ließe sich auf diesen Gebieten in diesem Jahre unterirdischen Abbau von Mineralien und Fossilien, welche dem will aber seine Arbeiten so beschleunigen, daß er dieselben St. Petersburg, 17. Februar. (W. T. B.) Ueber die welch n. h Niemandem Seitens derselben irgend dustrie 165,665,000 Fr., verarbeitete Artikel 37,843,000 Fr., sonstige 8 jol leiste 5 Vor vaes nterirdische kineralien und Fossilien, welch Budgetk issi für 1878 noch z chten Zeit vorl Nachri Eöö“ 6 EEEP68B1 Mandat zu derartigen Verhandlungen ertheilt ist. Waaren 12,243,000 Fr.; zusammen 290,852,000 Fr. Ausfuhrl en: nicht viel leisten, während die in der Vorlage angegebenen Verfügungsrecht des Grundeigenthümers unterliegen, und den udgetkommission für 1878 noch zur rechten Zeit vorle Nachricht der „Presse“ in Wien, daß es an der russisch⸗tür⸗ Washingt h8 4 II1 Baarenitae, Artitel 95,828,900 Fr., Rohstof ) Fr. Ausfuhren: Zwecke besser erreicht werden können. Die Vorlage wurde der Gesetzentwurf, betreffend die Ueberweisung des vierten Theils kann. — Der „Moniteur Universel“ bringt heute Nähe kischen Grenze im Kaukasus zu einem Zusammenstoß Erlass “ — n, Sonntag, 18. Februar. In Folge eines Rahrungsgegenstände 93.339,000 8 sorstge Waler und Budgetkommission überwiesen. S. hne Debatte wurde vom Reinertrage des Salzwerks Leopoldshall an die Staats⸗ über das von dem Unterrichts⸗Minister Waddi zwischen russischen und türkischen Vorposten gekommen viel des, Fi ee. ist die Einfuhr von Rind⸗ zusammen 202,264,000 Fr. Die Fin fuhren hatten schon in, Jamaar hierauf in dritter Lesung genehmigt der Gesetzentwurf schuldenverwaltungskasse an. Es folgte die zweite Berathung ton ausgearbeitete Gesetz, betreffs des höhen seei, liegt hier an amtlicher Stelle keinerlei Meldung vor, auch 1. 5 erhäuten aus Deutschland bis auf Weiteres 1876 die Ausfuhren um 82 Millionen überstiegen; diesmal hat die - die beziehentlich 8 12 H der Synodalordnung. Zu Art. 1 hatte die Kommission die Fe in “ 29 in ” whüchsttn 98 ist sonst über einen solchen Vorfall durchaus nichts be⸗ scgecsehna Differenz zu Gunsten der ersteren 88 ½ Millionen erreicht. ments der öffentlichen Feuersozietäten. Es folgte die dritte Ablehnung em fohlen, weil in Nr. 4, abweichend von dem ammer. 1s rd. Die teft annt. 8 Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend eine Erweite⸗ S g. Möster nicht die gleiche Anzahl Laien von den an betrifft die Bildung großer Universitätscentren. Der Mini — 18. Februar. (W. T. B.) Das „Journal de St. Kunst, Wissenschaft und Literatur. 4 des Unterrichts beantragt nicht die Aufhebung der vereinzel Petersbourg“ ist ermächtigt, zu erklären, daß die Mit⸗ 8 Geschichte des 2. Badischen Grenadier⸗Regi⸗ 1 ments Kaiser Wilhelm Nr. 110. Mit Benutzung amtlicher
rung der Verwendungszwecke der den Provinzial⸗ und S 3 ärke Gemei ie Kreiss 1 ü g 2 1 2 c 1
Kommunalverbänden überwiesenen Dotationsfonds. Der Seelengfl ser encees nur der “ 29 Feewähs Fakultäten in Städten, die nicht bestimmt sind, Sitz ei — theilung der „Times“ aus Konstantinopel unbegrün⸗ Nr. 11 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Post⸗ Quellen bearbeitet von B vense dh. ve
Handels⸗Minister wiederholte seine frühere Erklä⸗ Nr. 3 ergebenden Zahl. Der Landtag lehnte den Art 1 der Universität zu werden; die meisten Fakultäten werden det sei, nach welcher die russische Südarmee an den und Telegraphenverwaltung⸗ hat folgenden Inhalt; Ver⸗ b1“ keusgncct am 2. Weischer
rung, daß dieses Gesetz den Staat weder belasten Vorlage gegen 4 Stimmen ab worauf der Landesherrliche mählich erlöschen. Ein Centralrath der Universität von Fre General Ignatieff eine Adresse gerichtet hätte; eine solche fügungen vom 12. Februar 1877: Inhaltsangaben zu den Packet⸗ Berlin 1877 bei E G. Mittler und 8 ün 80. Iasantse e. aag de
noch entlasten, sondern nur den Provinzen für ihre Dotationen Kommnässar Staats⸗Minister von Krosigk erklärte daß unter reich, der ausschließlich aus Mitgliedern des Staatsunterri . Demonstration sei in der russischen Armee nicht gebräuchlich. sendungen nach Dänemark. Vom 2. Februar 1877: Sorgfältige Be⸗ 110. Regiments kann mit Recht e11“ 15 8 V besteht, soll dem Minister zur Prüfung aller auf den Un Der General Ignatieff habe nur an seinem Geburtstage ein dienung des Morse⸗Apparats. Vom 8. Februar 1877. Regelung des dischen Armee bezeichnet werden. Der Verfasser hat sich das ge.
Verfahrens bei den Meldungen über die Unbestellbarkeit von Tele⸗ sammte Material in zwei annähernd diecc starle Theile “
deren erster die Zeit bis zum Jahre 1870, der zweite den Feldzug
eine Befugniß gewähren solle. Außerdem sprachen die Abgg. diesen Umständen die Staatsregierung keinen Wert auf die *. ELEI 1 Se . 9 h - richt bezüglichen Fragen zur⸗ Seite gestellt werden. Der jch beglückwünschendes Telegramm vom Oberbefehlshaber der grammen — Nr. 4 des Armee⸗Verordnungs⸗Blattes hat folgenden 1870,71 selbst behandelt. Der Verfasser schildert die Thätigkeit des
Dr. Wehr, Dr. Löwe, Windthorst (Bielefeld), Windthorst Weiterberathung der Gese ege. 1 1
(Meppen), Rickert und von Ludwig. Darauf wurde der Geseß⸗ Weiterberxathung der Gesezvorlage lese obere Unterrichtsrath wird fortbestehen, soll aber seinen 0 Südarmee Großfürst Nikolaus erhalten.
entwurf mit 173 gegen 155 Stimmen abgelehnt und fol⸗ Lippe. Detmold, 17. Februar. In der heutigen rakter eines Spezialrathes der Universität verlieren und — Die „Ag. gén. russe“ erklärt unterm 16. d. M., daß Inhalt: Organssation des Kadetten⸗Corps. — Rekrutz 88 bst beh Oer ssser schil
gender Antrag des Abg.) Windthorst (Bielefeld) angenommen: Landtagssitzung wurde die Gesammtabstimmung über das mehr mit Fragen gemischter Natur befassen, die den öffentlixt sich neuerdings Nichts in der Haltung Rußlands geändert für 1877 788— Verleihunm “ Regimeutgein Friegsf und Friedenszeiten in strenger Objektivität bei Die Staatsregierung aufzufordern, den abgelehnten Gesetz⸗ Jagdpolizeigesetz vorgenommen. Bei der namentlichen Ab⸗ Unterricht oder den sreien Unterricht oder auch die Zucht! habe. Die vorgestrige Baisse in London bezüglich der russischen — Bekledungskompetenzen der zur Proeedienstleistuns bei der Eil “
entwurf den einzelnen Provinzial⸗Landtagen zur Begutachtung vor⸗ stimmung wurde das Gesetz mit 10 gegen 8. Stimmen ange⸗ die öffentliche Moral betreffen. — Der paxlamen 1“ Fonds, hervorgerufen wahrscheinlich durch das „Times“⸗Tele⸗ behörden ohne Gehalt kommandirten Unteroffiziere 8e Geelversor⸗ Sch e bb 14. Lieferung des Werkes: Das
zulegen und über das Resultat dem Landtage in seiner nächsten nommen. In Bezug auf eine dem Landtage zugestellte Vor⸗ rische Auss chuß, der mit Ordnung der R gramm aus Konstantinopel über eine angebliche Adresse der gun gsansprüche der zu überzähligen Unteroffizieren beförderten außer⸗ 8 b C““ 1“ F. 8 mmerfahrt durch Gebirg und
Session Mittheilung zu machen. lage wegen Revision des Domanialabkommens beschloß nungen; für die Armee von 1870 bis 1871 Südarmee an General Ignatieff sei unbegründet gewesen. Es etatsmäßigen Hautboisten. — Liquidirung der Tagegelder ꝛc. für die die Schilderung “ (Stea gart J. Engelhorn), setzt
Sodann wurde die Etatsberatyung mit der Diskussion des Etats der Landtag, die geschäftliche Behandlung derselben in der auftragt ist, beschästigt sich jetzt mit der Effektivstärke existirt gar keine Adresse; die Chefs und Offiziere haben eine während der Ferien von der Kriegs⸗Akademie Behufs Dienstleistung Bern ein 8— Cark versehde Arthur C 8885 88. ste 7
des Ministeriums dergeistlichen ꝛc. Angelegenheiten Weise vorzunehmen, daß der Landtag als Ausschuß die Vor⸗ Arn ee. Aus scinen Nachforschungen ergiebt sich, nach solche nicht verfaßt, wie das denn auch nicht zu den Gewohn⸗ bei anderen Waffengattungen kommandirten Offiziere. — Nachweisung feind und Fr. Specht 6 Ansichten zu⸗ den en⸗Jlnftrationen ent⸗
fortgesetzt. Bei der Position „Konsistorium in Wiesbaden“ er⸗ lage, welche durch Mittheilung des Gutachtens der Vertrauens⸗ „Köln. Ztg.“, daß in jener Zeit die Zahl der nicht unter 8 heiten der russischen Armee gehöre. Am verflossenen 6. De⸗ v. 5 üütmend 836 4. Vierteljahres 1876 bei den. Reichs⸗Telegraphen⸗ nommen haben. Ludwig Dill hat zum Titelblatt „Stadt Bern“
widerte der Kultus⸗Minister Dr. Falk auf eine Anfrage des Abg. kommission vervollständigt werden soll, beräth. Nach der Re⸗ Fahne anwesenden Leute, deren Sold jedoch ausgezahlt w zember, als am Namenstage des Generals Ignatieff, habe schriften nbe Einrichtun 1“ — 1. Nachtrag zu den Vor⸗ nach lokalen Motiven die geschmackdolle Randzeichnung eutworfen.
Wißmann, daß die kirchliche Sanktion der evangelischen Kirchen⸗ gierungsvorlage wird ein auf das Fideikommißgut des Fürst⸗ 10,000 Mann betrug. Der Ausschuß wird sich morgen der Oberkommandirende der Südarmee demselben tele⸗ Fefnierie⸗Bataillon 1“ seasernen, d, sefbrn Carl Häberlin lieferte außerdem zu den Tert Illustrationen Genc.
ordnung des Regierungsbezirks Wiesbaden nahe bevor⸗ lichen Hauses radicirter Landes⸗Domanialfonds in der Höhe Kriege⸗Minister beg in. um mit ihm zu berathen und graphirt, um ihn zu beglückwünschen und ihm zu im Jahre 1877. — Zusammenstellung 8ar b1““ aus Solothurn, Ernst Heyne und Arthur Calame Laudschafts⸗
stehe und hoffentlich auch vom Landtage in der nächsten von 1,500,000 ℳ in der Weise gegründet, daß selbiger als ein die Aktenstücke ur Rechnungslegung vorlegen zu lassen. sagen, daß der Zustand der Armee ausgezeichnet sei, und daß ꝛc. zum Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon maßgebenden Bestimmungen c Ausst. “ 5 nder bekannten sauberen
Herbstsession die Sanktion erhalten werde. Beim Schlusse dem Lande für den Fall, daß das Fürstenthum seine bisherige b 17. Jebruar. Heute Mittag fand im Invalidendo diese ihre Pflicht thun würde. Das sei Alles und die Wahr⸗ — Nr. 3 des „Marine⸗V erordnungs⸗Blatt“ Pat e eezden reien “ 111“ Helzschnitze⸗
des Blattes hatte der Abg. von Hammerstein das Wort. Selbständigkeit als besonderer Staat verlieren sollte, auszu⸗ Begräbnißfeier für den General Changarnier heit. Was den gestrigen friedlichen Artikel des „Golos“ und Inhalt: Proviantausrüstungs⸗Etats für S. M. Schiffe und Fahr⸗ Karl Kröner und Steinbrüche auf dem St. Gojthard, von Alhert
zahlender Landesfonds auf das Fürstliche Domanium, welches Der Marschall Mac Mahon war in Person erschienen. die Artikel anderer ultrakriegerischer Blätter betreffe, so be⸗ zeuge. — Einführung eines einheitlichen Papierformats für Akten⸗ Hertel.
— Auf Grund eines Gutachtens der technischen Depu⸗ 5 or S n ; G ; 8 8 84 g5 ; Sor S . 98 8 gaBier. — Reifer 9 “ “ . 111A4“*“*“ LEEII““ ¹⸗ zur pfandweisen Sicherheit desselben dient, eingetragen wird. „Vers ailles, 16. Februar. (Köln. Ztg.) Der zeichnen weder die einen noch die anderen, meint die „Agence“ papier. — Reisekosten der zu Festungsgefängniß resp. Festungshaft L er desen dfe vnt ries. und Medizinal⸗ 30,000 ℳ jährlich zu Gunsten der Landkasse verzinst, wogegen des Gesetzes über die Pr äsidenten der Gewerbegern üͤbrigens sehr deutlich sei. Rußland habe es erreicht, das T1““ vür der Seekadetten⸗Schulschiff . .(Köln. Ztg.) Nach dem Vierteljahrsbericht des landwirthschaft⸗ ngelegenheiten r die landwirtht haftlichen Angelegen⸗ die aus der Fürstlichen Rentei bisher gezahlte Rente von (Conseil des Prud'hommes) über. Unter dem ersten 8. europäische Einvernehmen auf dem englischen Programm her⸗ — Führun e Eö“ em Fleisch in Swinemünde. lichen Vereins Huy hat ein französischer Notar, Hr. Chatot, ein eben so ein I“ EC“ 1 nnern 88 dh na §. 14 15,000 ℳ in Wegfall kommt. 2 thum wählten die Schiedsgerichte ihre Präsidenten selbst; zustellen, und indem die Pforte dieses verworfen habe, er⸗ und Wetter- 1“ 13“ hricheangachr faches 11“ 6 zur ert gg g des Trauben er; d ver Lolizeive un 20. Sep⸗ 8 Gesetz von 1853 wurde ihnen die Wahl genommen un übrige, das Einvernehmen durch die Sanktioni dieses des H ls zur Bedi v S pilzes (Oidium) entdeckt. Seit mehreren Jahren ware: tember 1867 zustehenden Befugniß die beschränkenden Be⸗ 8 . r98 8, I s . . rige, 8 erneh 86 2 h die Sanktionirung dieses drss. ersonals zur Bedienung des Destillirapparats und der Ma⸗ seine Weinstöcke vom Pilz befallen. Im vergs en Früh zusteh fugniß sch Regierung bevollmächtigt, die Präsidenten, und zwar Programms zu befestigen. Rußland habe bei den Mächten schinen der Dampf⸗Beiboote. — Aerztliche Untersuchung der Schiffs⸗ jahr kam nun der Notar nef Gedanken, e1“
. . 3; 9 L dd stoj * se . I 5 8 . . 8e 3 8— . 8 K. 8 7 5 9 4 F. 1 8 * 8 stimmungen eines von einer anddrostei erlassenen Reglements außer dem Kreise der Mitglieder, zu ernennen. Art. über diesen Punkt angefragt; es erwarte deren Antworten, besaßzungen auf richtige Unterscheidung von Farben. — Abänderungen Handvoll Kochsalz zu streuen. Die Triebe entwickelten sich in Folge des Geldverpflegungs⸗ und Schiffsverpflegungsreglements. — Vor⸗ der 8E1 äußerst kräftig, die Traulen erschienen in große
2 8 QꝘ v 33 „ 65 2 8 8 bg J. 8 v2 „ 8 2„,39.,9. 8 — 4 g.
1111“ ““ 8588 9 baß Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 17. Februar. Der Kaiser jetzigen Entwurfs stellt die Wahl der Präsidenten her. um danach seine Haltung endgültig zu bestimmen, es sei im schri 9 8 8
Thie 18. “ vech “ C“ 8 85 hat gestern den ungarischen Ministerpräsidenten von Tisza Senat verwarf aber diesen Art. 1 mit 150 gegen 12²98 Sinne jenes Einvernehmens oder seinen eigenen Interessen shetiege e⸗ welchen das Schützenabzeichen für gutes Schießen mit Menge und blieben vom Pilz befreit.
2 ppr 0 rkeh Thierärz te, welche in längerer Audienz empfangen. — Nachdem die Regierung men. Da die Deputirtenkammer diesen Artikel angeno allein gemäß. Jede andere Auslegung der Politik des Kai⸗ Lemn bchäbtie verleihen ist. vI Zusatz zum Inhaltsverzeichniß der 8s 8
) die Prüfung als Thierarft nach Vorschrift des Prüfungs⸗ gegenüber den Obmännern des Verfassungsklubs erklärt hat, hat, so wurde Verweisung an den Ausschuß beantragt serlichen Kabinets sei irrthümlich V . dere En leeren der Schiffsdampfkessel nach Gewerbe und Handel. 8
reglements vom 25. Septe ber 1869 b d hab 8,3 †, hn * 5 n . 9 II Dj c — zblte ußerbetriebsetzung derselben. — Berichtigun der Zeicht e Der Aufsichts —
glemen September 9 bestanden haben, oder Die 2 — bewilligt. — Die Deputirtenk hlte heute G 8 8 b gung Zeichnung des er Aufsichtsrath d 8 Ba; D
5 dieser Zeit in Berlin die Approbation Ie.2 . könne vor Dienstag keine Mittheilungen über die Aus⸗ bewiligt. ““ ammer erwährte &. Zara, 17. Februar. Sämmtliche regulären tüm rkischen Wasserdruckapparates zum Entfernen der Zündhütchen aus beschossenen vidende *. Aufsichtzrath der H annoverschen Bank hat Hannover auf Grund der elesen Prüfuncg gleichsverh andlu ugen machen, gemteesane Ausschüsse 11“ 18 Gegheten warse e, Truppen in der östlichen Herzegowin C114““ Patronenhülsen M./71. — Personalveraͤnderungen. — Benachrichti⸗ EETT114“ 1876 auf 51 11 % oder 44 ℳ 50 3
-5 ; 275 . 1 G ung Konferenz der Verfassungspartei auf nä hste Woche verschoben reformen, welche an den Ausschuß ür das Budge ie der „Pol. Korr.“ hier beric K Ze gungen. — “ .
ir befähigt erklärt worden sind, „in gerichtlichen und polizei⸗ —. 89 2 1 8 vr., TIö „; Shs. 7. 77 zurück 59 98 b in zweite wie der „Pol. Korr.“ von hier verichtet wird, in den größeren — Nach dem Geschäftsbericht der Leipziger Kammgarn⸗
; Len R; 8 8 8 2 7. ’ — Die Börsenkammer beschloß eine Petition an die 1877 zuru verwiesen worden waren und nahm in zwe⸗ Ort cha ten und Fe stungen und überlassen die ¹ sberwac Nr. 1 des „Ministerial⸗Blatts für die gesammte innerei auf das Ja 1876 85 dor Ng. 8 8 W F ; “ 11““ Meihstegele gegen Regierung, dieselbe möge sich durch den gestrigen Beschluß des rathung den Gesetzentwurf über den Spitaldienst in der esten E““ den Frren llären. LL innere Verwaltung in den Königlich Preu Bifdse 1 Staa⸗ C be dauo 1H0hegeg W “ “ bes 8 839 üͤfun 87 Fleischbesch 8— 8 vorgängige Abgeordnetenhauses in ihren auf die Sanirung des Eisen⸗ Armee an. ginnen die Türken längs der österreichischen Grenze Block⸗ ten — herausgegeben im Bureau des Ministeriums des Innern, hat Zahl der Spindeln wurde auf 19,100 Selfaktor⸗ 1 4000 Water⸗ 1
esondere Prüfung Fleischbeschauer zuge assen Wecsen dahnwesens gerichteten Bestrebungen nicht beirren lassen. Spanien. Madrid, 16 Februar. Die Abreis häuser zu bauen und zwar in der Richtung gegen Ragusa vnh solgenten Iahalt. Girtular⸗ das Regulativ zur Ordnung des Geschäfts⸗ resp. Zwirnspindeln vermehrt. Der Bruttogewinn stellt sich auf
— Der General⸗Lieutenant von Bergmann, Inspce⸗ — Der Erzherzog Albrecht, der einen sechswöchentlichen Köndhs riag. “ ü Ruretkeht Montn Metcovich. — Aus Cectinje vom gestrigen Tage wird hierher ganges beigen Beiirkevefwattungsgerchten egceffrnde vom 23. Dezember G- ℳ, der Nettogewinn auf 319,174 ℳ Vorbehaltlich der
teur der 3. Feld-⸗Artillerie⸗Inspektion, ist nach beendigtem Ur⸗ Urlaub genommen hat, um Oberitalien und Südfrankreich zu gesetzt gemeldet, daß dort gestern ein großer Rath über eine erneuerte, giums bei Crla, dia folcher Argelegenheten en es Füsgthemge ect Gen hpogung 11“ . S. C v1“ 1 “ 8 C1“ nech Genua undh Vitoria, 17. Februar. Die Junten von nh angeblich sehr vortheilhafte Bedingungen anbietende Einladung den Regierungs⸗Präsidenten obliegt, betrestend, vom 13 Wezember 4878. — Dem Bericht der L 1degen eida⸗banrk pro 1876 — Der Kaiserliche Konsul in Richmond, F. W. Hane⸗ be sind zu einer außerordentlichen Versammlung auf den? der Pforte zur Eröffnung der Friedensverhandlungen in Kon⸗ . E“ des Tarifs fuͤr Berechnung der zufolgzg wagn das verflossene Jahr das erste, seitdem die Banr winckel, ist gestorben Niederlande. Amsterdam, 14. Februar. (Köln. Ztg.) bruar berufen worden, um Vorschläge für eine Einigun stantinopel abgehalten wurde. Ko in den von den Kreisausschüssen zu entscheidenden streitigen auf ihr Notenemissionsrecht verzichtet hat; das Ergebniß
2 g 4 Non Sej S28 11“ n. HO. der Regi in Betreff der Anwend des Gef 1 u8u8“ lischen Unterhause erklärte i 45* tungssachen, auch in den von den Stadtausschüssen zu ent⸗ dieses Jahres steht in Folge dessen hinter demjenigen der Vor⸗ S. M. S. „K Von Seiten der Antirevolutionären in der Kammer ist ein der Regierung in etreff der Anwendung de Im englischen Unterhause erklärte infolge einer An⸗ scheidenden dergl. Streitsachen betreffend, vom 6 Dezember 1876. — jahre zurück; doch kann eine Gesam tdividende von 8e „ zur V Wilhelmshaven außer Wionst geställt ist am 16. d. Mts. in Memorandum eingereicht, in dem ausdrücklich gegen die über die Fueros zu berathen. frage Sir George Camp bells der Marine⸗Minister, Mr. Verfügung, die Bildung eines Stadtkreises Charlottenburg betref⸗ stheilung kommen. Der Fihe Sesanfsdder Bank beziferte sich n 8 IFr 05 Fosg fo ürho [90 8 3 . 8 . . b H 8 8 8 3 ; 8 9 ; He — Ser . 1 L 28 ger int geztellr. Grundlagen des Gesetzentwurfes über den Elementar⸗ Italien. Neapel, 16. Februar. Midhat E11“ daß Kapitän. A. C. Hobart (Hobart Pascha) fend, vom 20. Dezember 1876. — Nachtrag zu der In⸗ ca. 207 Millionen Mark gegen 211 Millionen Mark in 1875. D 1 von der eng ischen Marine, im März 1868 durch den verstor⸗ struktion für die Beamten der Staatsarchive in den Provinzen Reingewinn von 85,483 ℳ. vertheilt sich mit 80,000 ℳ als Divi⸗
Bayern. Mü⸗ 15. F† Der Köni unterricht protestirt wird. ist hier ime in einem Pri abgesti l — rz. rch den n 1 das ; . “ . K 8 ist Mlet üehh, 48 Priwathettse 8 benen Mr. Corry, s. 3. Marine⸗Minister, auf Antrieb Lord vom 31. August 1867, vom 12. Januar 1877. — eende, somit 4 % ordentliche und 2 8 * Erxtradividende, 4123 ℳ als Lehrerinnen⸗Bildun zanstalt von Niederba gr Großbritannien und Irland. London, 16. Fe⸗ Türkei. Konstantinopel, 17. Februar. (W. Derbys, damaligem Minister des Auswärtigen, in der Liste Cirkular⸗ die Instruktion für Königliche Schutzpocken⸗Impfungs⸗ Tantiemne an Aufsichtsrath, Vorstand und Beamte, waͤhrend der Rest genehmꝛigt Könt. liche Entschließun ird rbayern bruar. (E. C.) Die Königin empfing vorgestern den Bot⸗ Ueber die Verhandlungen zwischen Montenegr der Aktiven gestrichen worden sei, weil er ohne Erlaubniß der anstalten betreffend, vom 28. Dezember 1876. — Erkenntniß des von 1360 ℳ auf Spezialreserve übertragen wird, da das Reserve Or Faietion S “ “ 5 st 8 Fün Se schafter Sir Henry Elliot in Audienz. Derselbe ward zur der Pforte ist weiter zu melden: Der Fürst von Krone in die Dienste einer fremden Macht getreten sei. Der Kecgliches, SErnichta g es mar. Entscheidung der Kompetenzkonflikte, konto seine limitirte Höhe von 200,000 ℳ. schon erreicht hat. 8 1“ “ die Frshethuns von Wales hielt gestern im Auftrage und in Vertre⸗ Tage angezeigt, daß er mit dem zunächst von dort abg mwieder in die Liste ber Aktiven aufgenommen und am selben nals ween e⸗ getee 18 8 ö Hauök llekt Ren EE1““ L““ F vis die ereste saet de und damit die unmittelbare Unterstellung der beiden Pionier⸗ tu 13 1 8 1, 2 TTTEEAT ꝙ — „ntsenden 8 W und a⸗ gs⸗Polizeiverordnung entgegen veranstalteten auskollekte durch Regierung angezeigt, daß er in Folge des gestrigen Beschlusses d v9. 8. tung der Königin eine Levee im St. James’ Palace. — Schiffe zwei Delegirte nach Konstantinopel entsenden Tage in den Ruhestand 2 d daß sich sein Ruhe⸗ hj E111“ Uöts; 19.⸗ Fe.gr⸗ — Folge des gestkigen eutes 2 5 28 8 8 8 14891% 1 1 1 8 d Wer G ach s wopel d S. Tag den Ruhestan versetzt sei und daß sich sein Ruhe⸗ Einsammlung von Zeichnungen auf zu leistende B ge betreffe Abgeord es er IT Bod 8 T“ E11131A““ 11“ EA“” 1ö1““ Delegirten für die Friedensunwxxc— gehalt auf 1 Pfd. St. per Tag belaufe. — 5 Een leno fc ehningan Cite hnlastanzteen an die Rünge fügeerdnftenbalser an ult defcfe bekabte E11“ IIu“ — a7 9 8 usbesserung unterworfen. — In der Sitzz er- lungen werde 2 rerwartet. 1 1 8 8 zerwalt 81 n EEETTTA1I16ö6“ te unde nn Se. Majestät hat dem General⸗Kapitän der Leibgarde der 9 “ g erden morgen hier erwartet Rumänien. Bukarest, 17. Februar. Die serbischen LEe11““ öö Mäehaha den Ubernoreenen Vetaieh sühen cber Ltmiss
8 gar hauses vom 16. Februar erklärte in Erwiderung Sir Belgrad, 16. Februar. Ueber die Frieden 8 r.; ’8 82 9 9 2 Heoer† 8 8 2 h 2* 12 H b 7 G 8 2 ₰ — F 8 7 8 5 5 a. ℳ . . Lv; 3 442
Hersscstere, Seäale ngchgen enh eeanh⸗ üö. dessen “ R. Anstruthers der Unter⸗Staatssekretär des Auswärtigen, handlungen meldet die „Pol. Korr.“ von hier: 2 Faeenechh 11 g. 1. Bescheid, die Zulässigkeit der Seitens einer Gemeinde beschlossenen Prag, 17. Februar. (W. T. B.) Die Statthalterei hat ans
— erhöchsteigenhändig Glückwunsch gesendet. Mr. Bourke, daß der Sultan von Zanzibar nicht mehr zu den definitiven Friedensverhandlungen nach! 8 1111’““ 8 . eußern. Pacic un 8 ‚e retärs Erhebung einer Abgabe von öffentlichen Lustbarkeiten zu Armen⸗ Veranlassung des neuerlich erfolgten Ausbruchs der Rinderpest in
heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten wurde ser, sondern auch die Sklaverei im ganzen; Umfange toren Philipp Christic und Dimitrije Matie, werden, 8 tinopel hier durchgereist v n- Bestellung vꝛer Kaution üen. e“ ung sar Ve. üutterstofken über die sächsisch⸗böhmische
das Gesetz, betreffend die Apanage des Prinzen Wilhelm von 8 Besitzungen unterdrückt habe. Unter diesen Um⸗ der ziemlich glatt verlaufenen Präliminarverhandlung, 8 est. bbe 1““ Müse u ge⸗ 888 ce deraten. Feheunr. (W.T. B.) Das hicsige Hapdels
Württemberg, einstimmig angenommen. tänden würde es nicht passend sein, ihn zur Erweiterung sei⸗ noch immer eine hinlänglich schwierige Aufgabe zu ba⸗ Nußland und Polen. St. Petersburg, 16. Fe⸗ treffend das Strafverfahren bei Gewerbesteuer⸗ E6 gericht hat in der Prozeßsache eines Inhabers 88” ö en
u “ ner Bemühungen in derselben Richtung aufzufordern. — Der haben. Während die Pforte die Forderung nach Glei bruar. 8 Der Contre⸗ Admiral Pusino theilte dem „Kronst. gen nach den Vorschriften des Gesetzes vom 3. Juli Obligationen gegen das Haus Dreyfus auf Zahlung faͤlliger
Baden. Karlsruhe, 15. Februar. (Schw. M.) Un⸗ Marine⸗Minister, Mr. Ward, theilte mit, ein Ausschuß zur diverser Konfessionen in Serbien in Folge der bekanm Westn.“ zufolge durch ein Telegramm aus San Francisco 1876 (Ges.⸗Samml. S. 247), vom 30. August 1876. — peruanischer Coupons dahin erkannt, daß das Haus Dreyfus für die
ter Vorsitz des Präsidenten der Ersten Kammer hielten Untersuchung des Ausbruches von Scharbockauf der letzten wendungen der serbischen Regierung noch hier definitiv fan vom 31. Januar (11. Februar) mit, daß das Schraubenboot Anweisung zur Ausführung des Gesetzes vom 3. Juli 1876, peruanische Anleihe von 1870 hafte und dasselbe zur Einlösung der
die Abgeordneten, zahlreich versammelt, hier Berathung Nordpol⸗Expedition sei niedergesetzt worden. — Ein großer ist hingegen ihre andere Forderung nach Bestellung eine, „Gornostaj“ am 24. Januar dort angelangt sei und das die Besteuerung des Gewerbebetriebes im Umherziehen seit dem Jahre 1876 fälligen Coupons dieser Anleihe verurtheilt.
wegen der Jubiläumsfeier des Regierungsantritts des Theil der Sitzung war durch die Debatte über die zweite nenten kürkischen Agenten in Belgrad als einstweilen Transportschiff „Japonez“, das bei Honolulu liegt, den Befehl we vbeiteige Abänderungen des Gesetzes wegen Entrichtung der Ge⸗
Großherzogs. Die Versammlung hatte einen wesentlich Lesung der Gefängnißbill in Anspruch genommen. Die Vor⸗ Frage einer endgültigen Vereinbarung in Konstantino⸗ erhalten habe, nach San Franeisco zu gehen. Auf dem Ge⸗ Verböteuer 1116“” deen e ö 1 17. Fel Sees.tten. 88
vorbereitenden Charakter. Jedenfalls gedenkt man dem Für⸗] lage bezweckt, der gegenwärtigen Verschiedenheit der Systeme] behalten worden. Die serbische Regierung ist zwar schwader sei alles in gutem ehere ren Heerespflichtigen vor das nächste Beteks⸗Kommando betreffend, straße ist weeer sbebrr ehenis enn. Sng 21g Fien