*
Preußische Hagelversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
76 f ivi % = 5 ie kann vom die fü J 1876 estellte Dividende von 17 % = ℳ 51. pro Aktie 1 vo 19 4ö 2 28 ½ in dfeftotele Husstunden gegen Einreichung des Dividendenscheins
4 1e bei unserer Kasse, Wilhelmstraße Nr. 62, erhoben werden.
Berlin, den 17. Februar 1877., 1 “ . 1I1I1“ Die Direktion. 8 . 1“ 8 Fritzschen. —
Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Dividende für da
a 8 Rechnungsjahr 1876 ist heute von unserem Verwaltungsrathe auf 95% pro Cent oder ℳ 29,590 pro
Actie festgesetzt worden. „ 32 „ „ b. * 85 — — u — Die Auszahlung dieser Dividende findet nach §. 42 unseres Statutes unmittelbar nach der auf den 3. März d. J. anberaumten General⸗Versammlung statt.
Magdeburg, den 13. Februar 1877.
Magdeburger 2 ückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
ü 8 Director Für den Verwaltungsrath: Der 2 1 Friedr. Knoblauch. Rob. Tschmarke. —
Verschiedene Bekanntmachungen.
[1359]
Bekanntmachung. vom 1. Juli cr. ab von uns anderweit besetzt twa 3300 bis 3600 ℳ verbunden, und zwar: 4““ . . . . .* . . . . . . 300 9 8 “
c. 2 % Tantieme vom Reinertrage der Kasse, diese haben 1875 betragen 846 ¹ Summa . 16 b
ion ist die S e 7500 ℳ zu bestellen. Als Qualifikationsbedingung wird ge⸗ Kantion ist die umme von n schen Kassen⸗ und Rechnungswesen. — Bewerbungen Lebenslaufes an uns
806 8 Se Die Stelle eines Sparkassenrendanten soll
werden. — Mit derselben ist ein Diensteinkommen von e a. fixirtes Gehalt. . . . . . . . b. freie Wohnung zum Werthe von
1 8* - ichtlich der kaufmänni tellt, die Ausbildung im gerichtlichen oder kaufme 1s ech 2. wir bis 7. Marz cr. unter Beifügung der Zeugnisse und eines kurzen
een li den 15. Februar 1877 5. Feb 877. tentytt tücheenehn Der Magistrat.
Berlin⸗Dresdener Eisenbahn.
— 8
Die Henen Aktionäre der Gesellschaft werden gemãß §. 29 des Statuts und unter Bezug⸗ nahme auf §. 34 Alinea 2 daselbst zu einer außerordentlichen Generalversammlung “ auf Dienstag, den 20. März cr. Vormittags 12 Uhr,
im kleinen Saale B. des Architekten⸗Vereinshauses hierselbst, Wilhelmstraße 92/93 8. 1
hierdurch ergebenst eingeladen. Beschlußfassung über einen zwischen der Königlich preußischen Staatsregierung einerseits
dem e“ Direktion der Gesellschaft andererseits abgeschlossenen Vertrag, “
des Betriebes resp. künftigen Verkauf der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn an den Staat betreffend.
s si Bestim⸗ Thei d lversammlung sind, unter Beachtung der Best beck der Theilnahme an der Generalversan Zum 8 h Aktien oder Interimsscheine mindestens 3 Tage vor derselben an einer
mungen des §. 32 des Statuts, Akt er Interimsschein tens r üblichen G tsstunden zu deponiren: 8 Ies hes re efechthe Matthäikirchstr. 13,
Tages⸗Ordnung.
folgenden Stellen während 1
“ 5 auptkasse der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn zu Berlin, Matte — 2
b. Kenbet Wann für Indnstrie und Handel zu Berlin, Französischestr. ““
- ner Bank zu Dresden. 1 Bö
Den Aktien oder Interimsscheinen ist ein nach Nummern 4 Ber
zeichniß, zu welchem Formulare bei den vorbezeichneten Annahmestellen unentgeltlich zu haben sind, in duplo beizufügen. 8
b Berlin, den 13. Februar 1877.
s ths der des Aufsichtsrath von dem Knesebeck.
Der Vorsitzende Berlin⸗Dresdener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
e Danziger Privat⸗Aetien⸗Bank.
Die einundzwanzigste ordentliche Generalbersammlung findet am Sonnabend, den 10. März a. c, Nachmittags 4 Uhr,
19 8 b st. bers ie Herren Aktionäre unseres Instituts nkgebäude hierselbst, statt, und werden zu derselben die Herren
E“ auf 8 § 23, 41 bis 46 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen. 8
Die Einlaß⸗ und Stimmkarten werden am 8. und 9. März Vormittags im Bureau der
ie i St ü B 1 Aktionäre ausgegeben. die in den Stammbüchern der Bank eingetragenen “ 8“ Gegenstände der Verhandlung sind die im §. 43 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte einschließlich der Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der nach dem Turnus
j S S8— ausscheidenden Herren Geh. Kommerzien⸗Rath L. Goldschmidt und Kommerzien⸗Rath F. S. S ftoddart.
Danzig, den 19. Februar 1877. 1 18 “ Direktion der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. . Steffens. Kosmack.
Schottler.
Stettiner Dampfmühlen⸗Actien⸗Gesells chaft. .
Die Actionaire der Gesellschaft werden hiermit gemäß §. 12 unserer Statuten und unte weisung auf deren §§. 12, 15, 16 und 17 zur
ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 8. März cr., Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Börsenhause eingeladen. 8 8 8 8Etimmzettel werden am Eingange des Lokals ausgegeben.
Stettin, den 7. Februar 1877. 8
Der Verwaltungsrath.
Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. um 17. März d. J., Vormittags 11 Uhr, wird die 8
gewöhnliche Generalversammlung
im Geschäftslokale der Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft Colonia, Unter Sachsenhausen Nr 24 hierselbst, stattfinden, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. ö“ Sie besteht aus denjenigen Pee. welche seit länger als zwei Monaten Eigen Pm 42 wenigstens fünf Aktien, und als solche im Aktienregister der Gesellschaft verzeichnet sind; ihr e steht in den in dem Artikel 34 der Statuten bezeichneten Funktionen.
Cöln, 19. Februar 1877. 1 Der Verwaltungsrath.
Gesellschaft für Canal⸗ und Wasser⸗Bauten.
In Gemäßheit der §§. 19 — 24 des Statuts werden die stimmberechtigten Aktionäre der chaft für Canal⸗ und Wasserbauten zur
Sechsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 17. März d. J., Nachmittags 5 Uhr
im Hötel de Russie zu Oldenburg Ta
—
. 8
8
“
[1531]
1“
hiemit eingeladen.
esordnung: 8 “ Jahresbericht; Rechnungsablage; FahencrCrtheslang für den Vorstand; Beschlußfassvng über die Bevollmächtigung zur Stellvertretung müssen
eine Liauikation der Gesellschaft. 1 Die zur Legitimation erferderlichen Aktien, wie bei dem Vorstande mindestens acht Tage vor der Generalversammlung hinterlegt werden.
ausser Montags von 10 —3 Uhr geöffnet) — sind auf kurze Zeit ausgestellt:
8 Montag, den 26. März d. J, T Uhr, im Saale des Meinhold'schen Etablissements zu Dresden,
abzuhaltenden diesjährigen
sich einzufinden und ihre Stimmberechtigung durch Produktion der Actien bei den an den
Deutsches Gewerbe-Museum.
509 Königgrützerstr. 120. . .. Sammlung des Museums — (täglich
brück bei seinem Aus dienste überreichte Albums. (à Cto. 168/2.) —
11528] Kaiserin Augusta⸗Verein.
Der in der 1. Beilage zu Nr. 30 dieses Blattes angekündigte Vereinstag des Kaiserin Augusta⸗ Vereins für deutsche Töchter wird am Donnerstag, gehäng. den 1. März, Abends 7 ½ Uhr, im Herrenhause b. die bei gleichem Anlass von den Krieger- stattfinden. Zu demselben werden die stimmberech⸗ vereinen in Westfalen überreichte Ehrensänke, tigten Mitglieder ergebenst eingeladen vom c. zwei Sr. Ercellenz dem Herrn Minister Del- Verwaltungsrath.
1“
a. das zur militairischen Jubelfeier Sr. Majestät des Kaisers von den Veteranen der preussi- schen Armee dargebrachte Schwert und Webhr-
Gfehsigehls Bamdk aM Urssden.
Die Actionäre der Sächsischen Bank, welche fünf oder mehr Actien besitzen, 28
8 . 28* . 525 . — 1 5 9 8 . 8 inter Bezugnahme auf die Bestimmungen in §§. 27 bis 36 der Statuten hierdurch einge⸗
aden, zu der am 3 dor Vormittags 10 Uhr,
Moritzstraße Nr. 16,
ordentlichen Generalrersammlung
2 Herren Notaren nachweisen zu wollen. 2. Statuten können jedoch die Actien vom 15 ten bis mit 22ten März dieses Jahres auch bei der Bank oder deren Filialen zu Leipzig, Che nitz, Zittau, Meerane, Reichenbach i. V., Annaberg und Glauchau oder bei Herrn s. Bleichröder in Berlin, Herrn F. Mart. Magnus daselbst, Herrn Sal. Oppenheim Jr. & Co. in Cöln, 4 Herrn M. A. von Rothschild & Söhnein Frankfurt a. M. deponirt werden und genügt solchenfalls eine Bescheinigung der Bank⸗Direction 1 oder einer Filiale oder eines der nur benannten Bankhäuser zur Legitimation der Actionäre für die Generalversammlung. Die deponirten Actien werden vom 27. März d. J. ab gegen Rück⸗ gabe der ausgestellten Bescheinigung an den Stellen, an welchen die Deposition erfolgt ist, wieder ausgehändigt. 8 Als Gegenstände der Tagesordnung sind zu bezeichnen: 8 1) Vortrag des Jahresberichtes und Jahresschlusses pro 1876, s lung der Decharge an die Verwaltung, 87 — B 2) Beschlußfassung über die Bilanz des Jahres 1876 und Bestimmung über ddie Höhe und Zeit der Auszahlung der an die Actionäre zu vertheilenden Dividende. Versammlungslocal
schlossen werden. “ Dresden, am 17. Februar 1877.
Sächsische Bank zu- Der Verwaltungsrath. PS Ernst Rülke.
Eingängen des Sitzungssaales expedirenden Nach dem J. Nachtrag zu §. 30 der
4
owie Erthei⸗
Das wird ½ 9 Uhr geöffnet “ “ 8 2* ““
1
Dresden.
Die Direction.
11521] 12. Rechnungs⸗Abschluß für das Jahr 1876.
“ ℳ
Einnahme. 1. Vortrag aus 1875 1611u“ 1. 1u““ 88 b1AAA642*“ . 1“ S v1114X“ “ 3““ b Ausgabe. Hagelschäden und Regulirungskosten ... 2. Rabatt an mehrjährig Versicherte . . . . . 3. Provisionen und sämmtliche Verwaltungskosten
1,903,824
739,148 87,372 V 400,540 23 1,227,060
576/763 7.
bleibt Reingewinn ...750,000
40,134 6 76,500 —
Vertheilung des Reingewinnes: hmerveehcwcw1114*“*“ b. he aelegelg Tantième an den Verwaltungsrath und die Direction. c. Dividende an die Actionaire à 17 „o'x“„,,„ñ . .
d. Vortrag auf neue Rechnung . ZE1“ 8 b Summz wie oben 676,763
Bilanz per 31. December 1876.
Aetiva.
Werthpapiere
28 Depot⸗Wechsel der Actionaire.. 2. Lombard⸗Darlehne gegen deponirte 3. Wechsel im Portefeuille.. EEIZTDI1-“” 5. Diverse Debiboren . . 6. Werth des Inventariuug .. Passiva. 1600 1. Grundkapital in 2000 Stück Actien à ℳ 15 ab nicht begebene 500 Stück Actien à „ 1500 „. cond1““ “ Entschädigungen pro 1876 et retro Nicht abgehobene Dividende pro 1875 t retro.. 8 Diverse Gredttwren 1n 1 F“ Dividende pro ““ 3 Diniisme 8 den Verwaltungsrath und die Direction.
„Vortrag auf neue Rechnung. e “ Die Direction. Fritzschen. Revidirt und richtig befunden— Commission. Dr. jur. Geßner, Legationsrath.
.
00898Uꝙꝓ 90 bo
Die Revisions⸗ 1 lin, Graf Praschma, 8 I 4 Rittergutsbesitzer. — Einladung zum Abonnement. Seit Beginn des Jahres erscheinen Anfang jeder Woche die
Veröffentlichungen
Kaiserl. deutschen Gesundheitgamtes.
utspreis beträgt 5 ℳ pro Semester. X. stellungen 2 S fämmküche Zeitungs⸗Spediteure und die Expedition des Deutschen
Oldenburg, den 20. Februar 1877. Der Vorstand.
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
heiden aus dem Staats-
d
1““
i Deu
8
Berlin, Dienstag,
——
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen
GECentral⸗Handels⸗Register für
auch 1 8 ekanntmachungen veröffentli
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymann’s Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 109, und alle — für
Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an ern und TSeeee befhen gensch dhcnn besendenen Blrn eten ben ⸗ deg, Bas heberrecht an Must
das Deutsche Rei
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. —
8 (Nr. 44.)
Einzelne Nummern kosten 20 2. —
30 ₰.
8 . Patente.
Sachsen. Verlängert bis 23. Fe⸗ bruar 1878, Frist zu Ausführung des A. Neu⸗ becker, Offenbach am Main, unterm 23 Februar 1876 auf einen Apparat zum Abkühlen der Bier⸗ würze mittelst Brunnen⸗ und Eiswasser ertheilten Patentes.
Württemberg. Erloschene Erfindungspatente: Mayer und Pleuer, Stuttgart, Herstellung von Schmuckgegenständen in Regenbogenfarben vom 9. Januar 1875; E. Heinson Huch, Braunschweig, Kaffee⸗ und Kochapparate, 6. Dezember 1872; Georg Friedrich Kastner und Alfred Lavignac, Paris, Verbesserungen an dem musika⸗ lischen Instrument „Pyrophonium“ unterm 12. Ja⸗ nuar 1875.
Sachsen⸗Weimar. Albert Zipser, zu Krakau, Schneidewalzen zur Umgestaltung von körnern in Gries, 5 Jahre.
Sachsen⸗Altenburg. 14. Februar. Kleinau & Comp., Hamburg, auf fünf Jahre, Sicher⸗ heitsschloß.
Schaumburg⸗Lippe. 13. Februar. Kleinau & Comp., Hamburg, Sicherheitsschloß, auf 5 Jahre.
(S. Anzeige am Schluß.)
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
31. Januar. Mühlendirektor Einrichtung von Getreide⸗
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 484 unseres Gesellschaftsre⸗ isters mit der Firma F. E. Hopf & Co. zu Ham⸗ urg mit Zweigniederlassung in Ottensen eingetra⸗ genen Gesellschaft ist zufolge Verfügung vom heu⸗ kigen Tage vermerkt, daß 1) an Stelle der am 9. v. Mts. aus der Gesell⸗ schaft ausgeschiedenen Kaufleute Friedrich Eduard Sen und Johann Carl Heinrich Schultz zu amburg der Kaufmann Friedrich Eduard Paulcke zu Hamburg an demselben Tage in ddie Gesellschaft eingetreten, und 2) die Firma in F. E. Hopf & Co. Nachf. geändert ist. Altona, den 16. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Februar 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 289 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der bisherige Bevollmächtigte der Gesellschaft Peter Reusch zu Berlin ist zum alleinigen Di⸗ rektor gewählt worden, und sind dadurch die Funktionen der bisherigen Direktions⸗Mitglieder als solcher erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4145 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Schoepfurther und Steinfurter Mühlen⸗Werke
Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Bau⸗Unternehmer Humphrey Davy ist estorben und an seiner Stelle der Kaufmann tto Froelich zu Schoepfurth als Stellvertreter
des Vorstandes eingetreten. 1
Die dem Ernst Ludwig für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2678 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5006 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Heinr. Behrens & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1936 die hiesige Handlung in Firma: 8 8 8 Heinrich Jordan vermerkt steht, ist eingetragen: 111““ Das Handelsgeschäft ist durch Cehganß auf die Kaufleute Ernst Jordan, Hugo Jordan und Wilhelm Jordan Fersesansen. die hierdurch begründete Handelsgesellschaft in Firma Hein⸗ rich Jordan ist unter Nr. 6054 des Gesell⸗ schaftsregisters registrirt worden. 1 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Heinrich Jordan am 1. Oktober 1876 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Georg Friedrich Ernst Jordan, 2) Carl Franz Hugo Jordan, 3.) Heinrich Wilhelm Jordan, „ sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unt 54 eingetragen worden.
hund als deren
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: L. Busse & Comp. Eischhandel) am 1. Januar 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Dragonerstraße 16) sind die Fischermeister: ) Louis Busse, 2) Friedrich Carl Mechelke, 3) August Kraatz, 9 Julius Streichhan, 5) Carl August Mechelke, 6) Heinrich Wollgast, . 7) Emil Heinemann, 8) August Jacob, “ zu 1—7 in Berlin, zu 8 in Stettin wohnhaft. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6055 eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7494 die Handlung in Firma: E. Tamanti mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Potsdam vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Potsdam ist auf⸗ gehoben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9920 die
Firma: Ed. Winter und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hermann Gustav Winter hier (jetziges Geschäftslokal: Jägerstraße 8)) eingetragen worden. Der Kaufmann Emil Caro zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: 8 J. J. Caro (Firmenregister Nr. 560) bestehendes Handelsgeschäft dem Julius Victor Sigismund Behrend und Ernst
eestalt ertheilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ ich die Firma zu zeichnen haben.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3519 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2017 vermerkt worden:
Die Prokura des Julius Victor und Sigismund Behrend ist wegen Aenderung der Vertretungs⸗ Modalitäten von hier nach Nr. 3519 übertragen.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8958: die Firma: Bernhard Lesser. Berlin, den 19. Februar 1877. Königliches Sendagfrsghr. 8 Erste Abtheilung für Civilsachen. Beuthen O./S. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma: Konsum⸗ und Spar⸗Verein Beuthen O./S. eingetragene Genossenschaft vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: Col. 4. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Gerbermeister Paul Schauder ist der Schneidermeister Johann Merwa zu Beuthen O./S. als Kassirer des Vereins in den Vorstand eingetreten. Beuthen O./S., den 17. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Breslau. I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 202 die Firma: „C. Wanielik zu Breslau“
und als deren Inhaberin die Frau Caroline Wa⸗ nielik, geborne Nitschke daselbst, und
II. gleichzeitig in unser Prokurenregister un⸗ ter Nr. 21 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann August Wanielik zu Breslau für die vorbe⸗ nannte Firma Prokura ertheilt ist.
Breslau, den 15. Februar 1877. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4229 das Erlöschen der Firma: Hugo E. G. Mochmann hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 998 der Kauf⸗ mann Georg Beer hier als Prokurist der verwitt⸗ weten Kans nanm Agnes Franke, geborene Hoff, hier, für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4498 eingetragene Firma: 8 “
Gierth & Franke heute eintragen worden.
Breslau, den 15. Februar 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Das Erlöschen der Firma: „H. Kursawe zu Canth“ ist heute bei Nr. 151 unseres Firmenregisters einge⸗ tragen worden. Breslau, den 15. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Breslau. In unser Firmenregister ist heute unter
Breslau.
Nr. 203 die Firma:
„Arthur Otto Stentzel zu Breslau“ Inhaber der Kaufmann Arthur Stentzel daselbst eingetragen worden.
Breslau, den 16. Februar 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Caro, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura der⸗
Bunzlau. Bekanntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister haben wir bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma der Handels⸗ gesellschaft:
„Bunzlau er Geschirr⸗, Oefen⸗, Thonröhren⸗Fa⸗
briken, Aktiengesellschaft, früher Lepper und Küttner“ 8
folgende Veränderungen: 11““
„Die Aktiengesellschaft in Firma:! “ „Bunzlauter Geschirr⸗, Oefen⸗, Thonröhren⸗Fa⸗ briken, Aktiengesellschaft, früher Lepper und 1 Küttner“ ist durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. Januar 1877 aufgelöst.
Als Liquidatoren sind gewählt worden:
1) der Kaufmann Philipp Themal aus Berlin, welcher zeichnet:
Bunzlauter Geschirr⸗, Oefen⸗, Thonröhren⸗Fa⸗
briken, Aktiengesellschaft, früher Lepper &
Küttner in Liqu.
Philipp Themal; 2) der Kaufmann und Spediteur Herrmann Heidrich aus Bunzlau,
welcher in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Philipp Themal zeichnet:
Bunzlau'er Geschirr⸗, Oefen⸗, Thonröhren⸗Fa⸗
briken, Aktiengesellschaft, früher Lepper &
Küttner in Liqu.
1“ errmann Heidrich.
Beide Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt.“
„Zufolge Verfügung vom 13. am 14. Februar 1877 eingetragen.
Jugleich Ie.s wir die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
e den 14. Februar 1877. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 9 11“
Leipzig. Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen zusammengestellt
Adorf. (Gerichtsamt.) Am 13. Februar. 8 Fol. 59. Christian Hauptmann; erloschen. Bisehofswerda. (Gerichtsamt.) 8 Am 7. Februar. „Fol. 152. E. Greiner & Sohn; P Gotthard Greiner ausgeschieden; Robert Maximi⸗ lian Reinhold Greiner zu Bischofswerda Mit⸗
inhaber. Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 13. Februar. Fol. 1466. Lange & Lorenz; erloschen. Fol. 1918. Hermann Graul; Inhaber Hermann Graul. Fol. 1919. Richard Lange; Inhaber Friedrich Richard Lange. Fol. 1920. Oscar Lorenz; Inhaber Heinrich Oscar Lorenz. Fol. 1717. R. Drescher; Ernst Woldemar Böß⸗ neck Prokurist. Fol. 1531. Haasenstein & Vogler; des Franz Schlodtmann erleschen. „Fol. 1921. W. Stephan; Inhaber Carl Fried⸗ rich Wilhelm Stephan.
Fol. 1922. A. Wolf & Jäckel; Inhaber Ferdi⸗ nand Arno Wolf und Johann Carl Jäckel. 38 Fol. 1663. Otto Vogel; erloschen.
Fol. 1541. Deutsche Werkzeug⸗Maschinen⸗ fabrik — vormals Sondermann & Stier — Prokura des Friedrich Otto Ruppert erloschen; die Prokura Richard Ferdinand Achtermann's darf nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Ernst Wil⸗ helm Schönherr ausgeübt werden.
Am 14. Februar. Fol. 345. Gebrüder Robbi; erloschen. Fol. 1923. E. M. Barth; Inhaber Ernst Moritz
arth. bl. 1924. Otto Hösel; Inhaber Eduard Otto — J. N. W. Barth; Inhaberin Ida
Prokura
. 1925. Rosine Wilhelmine, verehel. Barth. Fol. 1926. A. G. Günther; Inhaber August Gotthelf Günther. Crimmitschau. (Gerichtsamt.) Am 12. Februar. 1 1 365. Emil Kunze in Crimmitschau; ge⸗ öscht.
Fol. 410 Kunze & Engel in Crimmitschau; Carl August Engel und Emil Hermann Kunze. “
Döhlen. (Gerichtsamt.) 8 Am 9. Februar. 1 8 Fol. 120. C. A. Pahlitzsch in Deuben; Inhaber
Karl August Pahlitzsch.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Februar. Fol. 3017. A. O. Weithas; Inhaber Albert
Otto Weithas. Am 5. Februar.
Fol. 922. Maxm. Moritz Schmidt; Oscar Richard Schulze Prokurist. Fol. 2899. Emil Quandt & Comp.; Franz Ferdinand Kwitkiewicz ausgeschieden; Wilhelm mil Seidel Prokurist. 1 Fol. 3018. Paul Schmidt; Inhaber Paul Rai⸗ mund Schmidt.
Fol. 3019. Gebr. Keferstein: Inhaber Leo Richard Keferstein und Carl Rudolph Keferstein.
Am 7. Februar. Fol. 3020. Otto Reimann; Inhaber Otto
Richard Reimann.
vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.
— Am 8. Februar. 8 Fol. 2968. Gebrüder Berger; aufgelöst; Carl Albert Berger und Albert Berger Liquidatoren. Fol. 662. Pr. Struve, Königl. Sächsische ron⸗ cessionirte Mineralwasseranstalt; Hans Gustav Adolf Struve Mitinhaber. Am 10. Februar. Fol. 41. Friedrich Roese; erloschen. Am 12. Februar. Fol. 1480. Emil Renner; erloschen. Fol. 2966. Fidélmann & Klink; Carl Franz Klink ausgeschieden. Am 13. Februar. Fol. 3021. A. Kleeberg; Inhaberin Therese, verehel. Kleeberg, geb. Jahn. Dresden. (Gerichtsamt.) Am 7. Februar. Fol. 139. P. H. Dankelmann in Löbtau; haberin Pauline Helene, verehel. Dankelmann. Ehrenfriedersdorf. (Gerichtsamt.) Am 7. eesbur Fol. 82. Spar⸗ und Creditverein zu Geyer, eingetragene Genossenschaft; Carl Heinrich Martin in Geyxer aus dem Direktorium ausge⸗
Anna
ρ—
sowie der bisherige Direktor Friedrich Ferdinand “ daselbst als Kassirer, Mitgliede Direk⸗ oriums. Falkenstein. (Gerichtsamt.) Am 6. Februar.
Fol. 99. Hartwig & Co. in Dorfstadt; Pro⸗ kura des Samuel Ernst Fürchtegott Großer er⸗ loschen.
Freiberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. Februar. 8 Fol. 88. Mechanische Flachsspinnerei H. C.
Mlüller & Hirt; Heinrich Carl Müller in Hirsch⸗
felde ausgeschieden; Caroline Dorothea verw. Adv. Adolph in Dresden, Friederike Dorothea, verehel. Großmann, in Wien, Marie Louise, verehel. Hirt, in Freiberg Mitinhaberinnen, aber von der Vertre⸗ tung der Firma ausgeschlossen. Fol. 318. Heinrich Barthel & Co.; erloschen. Am 10. Februar. Fol. 315. J. P. Lindig; erloschen. Fol. 330. Jung & Lindig; Inhaber Carl Hein⸗ rich Jung und Johannes Paul Lindig. Johanngeorgenstadt. (Gerichtsamt.) Am 9. Februar. Friederike Kircheisen in Breitenbrunn; gelöscht.
Fol. 71. Erust Richter in Johanngeorgenstadt: Inhaber August Ernst Richter. Fol. 72. Christian Krauß in Breitenbrunn;
Inhaber Johann Christian Krauß. Fol. 73. F. Aug. Elsner in Johanngeorgen⸗ stadt; Inhaber Friedrich August Elsner. Fol. 74. A. B. Richter in Breitenbrunn; J haber August Bernhard Richter. Am 10. Februar. Fol. 75. Richard Benreuther in Breitenbrunn; Inhaber Friedrich Richard Beyreuther. Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 7. Februar. Fol. 2922. Spar⸗ und Vorschußverein; nun⸗ mehr Spar⸗ und Vorschußverein zu Leipzig, eingetragene Genossenschaft; die Mitglieder der Genossenschaft sind Inhaber und zu Erwerbung eines Stammantheils von 300 ℳ verpflichtet; Da⸗
tum des euen Statuts: 25. Februar 1876; Zweck: (Erstrebung der
Hebung und Förderung des Kredits durch Spar⸗ und Kreditgeschäfte; der Vor⸗ stand besteht aus Robert Martin, Eduard Waͤgner und Robert Schenck in Leipzig; Publikationsblatt: Leipziger Tageblatt; Willenserklärungen und Be⸗ kanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten: Der Aufsichtsrath des Spar⸗ und Vor⸗ schuß⸗Vereins zu Leipzig, eingetragene Genossen⸗ schaft, unter Beifügung der Namen des Vorsitzenden und des Schriftführers, bez. deren Stellvertreter zu unterzeichnen; Urkunden und Erklärungen des Di⸗ rektoriums für die Genossenschaft verbindlich, wenn jene mit der Firma der Genossenschaft Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Leipzig, eingetragene Genos⸗ senschaft, und mit den Namensunterschriften entweder des vollziehenden Direktors und eines zweiten Direkto⸗ rialmitgliedes, oder, in Behinderungsfällen des voll⸗ ziehenden Direktors, mit den der beiden anderen Direktorialmitglieder bez. deren Stellvertreter, ver⸗ sehen sind. Fol. 3905. J. Herm. Hellmann; Inhaberin Ida Hermine, verehel. Hellmann; Alexander Victor Franz Otto Max Hellmann, Prokurist. Fol. 3906. O. Faber; Inhaber Ernst Oswald Faber. . Am 10. Februar. Fol. 206. J. D. Engelmann; übergegangen auf Marie Auguste Friedrich, geb⸗ Schreckenberger; Heinrich Gustav Friedrich Prokurist. Fol. 515. A. W. Lippold & Sohn; Adolf Julius Lippold Prokurist. Fol. 2347. Eduard Berthold; Prokura des Adolf Lippold; gelöscht.
Johannes Georg Manicke erloschen.
Fol. 3724.
Fol. 3863. Illing & Heinicke; Franz Robert Illing ausgeschieden. Fol. 3907. Minkwitz & Grießer; Inhaber Friedrich Louis Minkwitz in Leipzig und Robert Hermann Grießer in Neureudnitz. Fol. 3908. J. M. Pfeiffer; Inhaber Johannes Feodor Max Pfeiffer.
Leipzig. (Gerichtsamt I.)
Am 10. Februar.
Fol. 1.
H. Robrahn Nachfolger in Neuschöne⸗ feld; Paul Robrahn in Leipzig Prokurist.
schieden; Albin Otto Höfer in Geyer als Direktor,