— Die mit den Predigten wäl rend der Fas⸗ ; 8 1 1 3 8 8 . 4 bre Fastenzeit betrauten nstruktion ä ; b g 1 Feönche und e wurden gestern von dem Kardinal⸗ Zachte teadfächt de E — Htiderh gg- e, e eh a h Seee Irz von Paris empfangen, welcher ihnen seine i 1“*n ge er wie Fatimeh, geboren 1. November 184 d verhei 449 4 . 1 0 2 e immer geartete Zugeständnisse für sich allei 8 8 ½ ☛ er 0 und verheirathet mit Instruktionen ertheilte. Die ersten Fastenpredigten wurde NN.; 2„ nisse r sich allein anzustreben) Mehemed Nuri Pascha; 2) Sultaneh Refi n Süe Sn den herbeizuführen. Bei Be⸗ d n-h . E 1842 Pascha; 2) Sultaneh Refigeh, geboren 6. Februar gestern abgehalten. Während der Fastenzei 1 hren. e. egründung seiner Anfrage griff der 842 und verehelicht mit Edhem Pasch Be ü — 2 3 Z Fastenzeit werden für den Herzog die furchtsa d s 8 1215,72; kische V ;,5,510 hem Pascha, einem Beamten im tür⸗ Papst einerseits und für die katholisch de, e vr. rchtsame und schwankende Politik der Re⸗ ischen Kriegs⸗Ministerium; 3) Sultaneh Dschemileh, geb Feasen 8 42 J hen Universitäten an⸗ gierung an, kritisirte d. S — . e 18. A 1843 ; 2 9 Dschemileh, geboren am s — 1 EEE11 ü sohnsiker“ wurde genehmi S b ete be enen F dererseits Ge f; Für die Narj Se. irte deren ganzes Verhalten im Einzelne August 1843 und verehelicht mit Mahmud Dsch in Effendi; s der und 8 für „Kreisphysiker“ wurde genehmigt. Schluß h. Uhr. ö— Fassun E1“ 8 rm Für 1] Parif er mn verkangse namentlich auch Auskunft darüber 9 — Fehrina, geboren 26. — “ Reichskanzler⸗Amts für Elsaß⸗Lothringen; g. den Etat über In der heutigen (27.) Sitzung des Hauses der “ “ . bis jetzt 1,528, Frs. 70 Cent. einge⸗ roßvezier Lord Derby in eine ter dem 24. Deze der 5) Sultaneh Schehine, geboren 1. März 1855, und 6) S b — Fünmüß en Etat über W 2 b Ferist minisß bahnausschuß des Abgeordnetenhauses hat gestern Abends angen. Für die Universität, welche der Erzbischof T „ er. Herby iner unter dem 24. Dezember v. J. Adil b Fiur e . März 1855, und 6) Sultaneh . 2**¾ 8 8 1ag verrt eines Subcomités über die Erwerbung ga⸗ ouse in dieser Stadt gründe ill, sind bereits 380,755 Frs G en Depesche seinen Dank ausgesprochen Pascha. Die sieb — helicht mit Mehemed Ali lidenfonds. geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk, der Minister für die den Bericht seines Su . b gründen will, sind bereits 380,755 Frs. habe. Lord Derby erwiderte, die Politik E Hascha. Die siebente Tochter dieses Sultans, Sultaneh Zenihe, ge⸗ Di ] 6 ürf 1.“ * FIri Erantirter Bahnen durch den Staat entgegengenommen. eingegangen. — Der Oberst de la T c. 8 8 — te, die Politik Englands und der boren 21. November 1851 und i ies 3 e, ge Die von dem Reichskanzler⸗Amt vorgelegten Entwürfe landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal und 3 1 Saynen 1 8 442 88* 1 8 2 pi 82 Obers e a DTour du Pin, Vunsch, einen drohenden Krie abz 8 8 3 ;. zez 851 und in diesem Jahre im Januar zum 8 it üiniaes A * Aer e 2 8; Der icht schließt sich in den wesentlichsten Punkten der Re⸗ früher Adjutant des Gouverneurs Karis vüxh, ee vens . n en Krieg abzuwenden, hätten die Re⸗ zweitenmal verheirathet und zwar mit Mahmud Bey, ist be — dieser Etats (zu e.—- h.) wurden mit einigen Aenderungen ge⸗ mehrere Regierungskommissarien beiwohnten, erledigte das Der Ber 3 EI“ 8 Sbee eurs von Paris, Gene⸗ gierung bestimmt, Modifikationen der ursprüngli agF 3 it Mahmud Bey, ist bekanntlich — “”n“n 8 gierungsvorlage an. Bezüglich des Staatsbetriebes garantirter rals de Ladmirault, wurde, der „Köln. Ztg.“ zufol z aen ⸗ eeeee r ursprünglichen Forde⸗ schon einige Tage nach der Hochzeit gestorben. Die Kinder d nehmigt. Haus ohne Debatte in zweiter Berathung den Nachtrag “ 4₰ 12 5, 1 1.4352 t, wurde, der „Köln. Ztg.“ zufolge, zum rungen zuzugestehen. Was die von de 8s Sultans Abdul Aziz sind wi seit gestorben. Die Kinder des 52 ““ L b. 2 en w 2 Re⸗ ꝛã ene Linien, welche Militär⸗2 5 2 1†. stehen. Was die von dem Herzog von Argyle 2 Abdul Aziz sind wieder: Jussuf Izz 2 gborn — Der Bundesrath, die vereinigten Ausschüsse zum Staatshaushaltsetat für das Jahr vom 1. April v8. Le Chtigt, 1325 sene 89 nts 22 nS; Attaché bei der französischen Botschaft in Wien erwähnte geheimnißvolle Mittheilung des E 9. Oktober 1857, Zultaneh Salihe, desea ih dnn ff 1g9 gcherbe für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen, 1877778 und in dritter Berathung den Vertrag zwischen Preußen, garantirten Reinerträgnisses jährlich in Anspruch genommen — 20. Februar. (W. T. B.) Der „Liberté“ z betreffe, so habe er zu erklären, daß er Sorge dafür getragen Sele Dschelal Eddin Effendi, geboren 20. November 1802; Mohamed die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen und für Eisen⸗ Oldenburg und Bremen wegen der künftigen Unterhaltung der hcen, mait üve. theilweise in eigene Regie zu nehmen soll Marschall Canrobert sah 8 „Liberte“ zufolge habe, daß die Politik Englands von der Pforte nicht miß⸗ Eff ““ geboren am 8. Oktober 1866, und Abdul Medschid bahnen, Post und Telegraphen, sowie der Ausschuß für Rech⸗ Schiffahrtszeichen auf der Unterweser und wegen der Ausfüh⸗ 1 (W. T. B.) Der Bankausgleich ist nach 5b Versailles, 19 Fehenor erkrankt sein. verstanden werde. Der Großvezier sei privatim davon benach⸗ “ 112 Juni 1868.“ nungswesen hielten heute Sitzungen. rung und Unterhaltung der zur Erhaltung der Insel Wangerooge eNge „Tageblatt’ nunmehr perfekt geworden. nahm heute ac⸗ Gesezentwurf bet 11““ richtigt worden, daß, wenn schon die englische Regierung keine meldet 8. 8 Feheuas. In der heutigen (8.) Si des Herrenhauses erforderlichen Strandschutzwerke. Darauf wurde die Berathung Berast ser Lisz Stell d Trefort sind heute Hafens und einer Ei⸗ f, betreffend den Bau eines Zwangsmaßregeln in Anwendung zu bringen gedroht hab B11— A*vgIA. 4 5 zwar Ftats 2s inisteri E ⸗ ü 8 ¹ . . er Insel Réunion Türkei 9 *☛ . abe, In der heutigen (8.) Sitzung des Herrenhaug des Etats, und zwar des Etats des Ministeriums n Minister Tisza, Szell und Trefort sind heute ufens und einer Eisenbahn auf der Insel R. n in die Türkei doch auch auf Englands Schutz reAir n. welcher die Staats⸗Minister Graf zu Eulenburg, Dr. Leon⸗ d 8 istlichen 8 Angelegenheiten fortgesetzt. Dem Nachmittag nach Pest zurückgekehrt. Die Mitglieder der ver⸗ zweiter Berathung an. f Englands Schutz nicht rechnen hardt und Dr. Friedenthal, sowie mehrere Regierungs⸗Kom⸗ Abg Hertheivigte der Regierungs⸗ V fassungstrenen Klubs haben Delegirte gewählt, welche der Spanien. Madrid, 17. F. z missarien beiwohnten, machte der Präsident, Herzog von Rati⸗ eog niffar zenb 83 9 9.Sber⸗Regierun gs⸗Raͤth Lucanus das morgen Nachmittag im Ministerium des Innern stattfindenden xS 18 kadrid, 17. Februar. (Köln. Ztg.) Tele⸗ bor, zunächst die Mittheilung, daß der Landrath von Schöning Urti - 18 Th. eEribunmls nees 40 8 ö Besprechung mit den Ministern beiwohnen und die Seitens 8 Weefsans ] melden, daß 228 Aufrührer Zwange anderer Mächte schü e,e 1 in das Haus eingetreten sei, und begrüßte denselben lirthe des Bußsakraments unter Umständen einen Ein⸗ der Regierung abgegebenen Erklärungen ad referendum haben. — Heute flog hier ein Pulver⸗ delange, so sei die 09 . Nee die Zukunst an⸗ bruar. (H. N.) Der König k S Namens des Hauses. Die neu eingegangenen Gesetzentwürfe 111“ .-·—“ nehmen sollen. — Die „Presse“ melde gleichfalls, daß die agazin in die Luft, wobei acht Artilleristen umkamen. ielmehr die Pf bre ee keineswegs unthätig, dränge Cprißs; (H. N.), Der König kehrte gestern Mittag von wurden an die betreffenden Kommissionen verwiesen Dann griff in die staatsbürgerlichen Rechte des Cftelsen Aht wegen der Bank geführten Verhandlungen der öster⸗ 8 Barcelona, 20. Februar. (W. T. B.) Ein von sah 825 Tee lorte, Serbien und Montenegro gleichmäßig zum ö zurück. Unmittelbar nach der Rückkunft löste der 3 2 . 1212 8 4 8 8 8 5 8 9 ) 5 N. „6 ₰N 2 843 438 8 d 5 . 0⸗ 42 54 L . D‿ bs⸗ 1 8 2 2 22 5 81 —“ 8 8„ 8 . . 4 hne en 2 1 2 3 88 62 8 8 8 8-v vFr- F 8 8.,0 2 . 82 △ eieb zro 8 '8 859 . 2 trat das Haus in die Berathung des Berichts der XI. Kom⸗ Dee Paisder MeGene en . fce Feer sern . “ reichischen und der ungarischen Regierung zu einem voll⸗ n- ven 8q illa s geplantes Komplott, das wäh⸗ 8. — II1 In Betreff der einzuführen⸗ “ Interimsregierung auf und präsidirte einer Staats⸗ mission über den Gesetzentwurf, betreffend die Unter⸗ is 5 1* 18 8* 5 99 Gestbes halten müse 8. ständigen Einvernehmen und Abschluß geführt hätten. 1“ hs b Königs in hiesiger Stadt zum Aus⸗ erinnern, daß fells bine er an die Ertlärung der Pforte PS vSn, 892 die Kr neuesten Nachrichten aus Heidelberg bringung von verwahrlosten KinderninErziehungs⸗ GG“ 8. dir Abng. Windthorst (Meppen) und Graf — (W. T. B.) Im Abgeordnetenhause wurde der E Verhaft sollte, ist rechtzeitig entdeckt worden, und nicht eingeführt sein sollten i EE1115 xe b“ oder Be serungsanstalten. Nachdem der Referent die Feea 1 2 bag. 2- öu“ a Gesetzentwurf, betreffend die Spezialkredite für die Staats⸗ gerichtliche Unkerstah von 7 Personen zur Folge gehabt. Die Garantien zu verlan 8 2 vn. kächte erechtigt sein würden, det daß die b 88 V.88 sich um so Vieles besser befin⸗ von der vorgenommenen Aenderungen des Ge⸗ ““ die es nicht konvenirenden Staats⸗ bahnbauten, sowohl in der b“ ü in ö“ 8 G ntersuchung ist im Gange. sein Bedauern aus 88 die sacget ozee “ fhnach Neue 6““ Elektrigität aufs etzes empfohlen hatte, wurde die General⸗Dis ussion er⸗ 2 1“ 8 e“ a 7 ; debatte, angenommen. — Der Abg. Promber richtete eine Italien. R 3. Februar 8— 8Z“ ZAE 248 2½ 14 e Allianz Englands So. “ .— Dem Reichstage ist heute sihne⸗, “ sich der Regierungs⸗Kommissar, Geheimer gesete 88 8 I e mährelh,n- an die Regierung ee der Ausweisung öster⸗ vorgestern aus Reapel üss 6 1 V nhit den fers G sei und 28 der Hoffnung K X“ “ eine Bewiligung von NReaier 2 ü im meinen für die b e der Kirche s als unante 8 ellten. Der „ ischer J Rumäniet 8 ige 4 0, S 8 n D . 8 die Sachlage sich so umgestalten werde, d 42 r. zur Theilnahme Schwedens an der Weltausste Regierungs⸗Rath Illing im Allgemeinen für die Kom atieeeber“ 1.Z. 1“ Der reichischer Juden aus Rumänien. beigewohnt, welches das K — 8v 1 S Sé chlage sich umgestalten werde, da„, zJervies er⸗ hme Schwedens an der Weltausstellun mißsio “ ““ jeboch dagegen, daß dem Abg. Fchter (Fangerhausen, EE3“ 888 8 vnmömerhe die Debatte über den age voh welches 1“ öö ““ 5e Allianz möggch werde. England Hn orts vorgelegt worden. — Von Paris läuft die kelegragh. 8 ei Thbei r Koste ferlegt erden s . 3 einen Landrechts⸗ r Kr. 9gt e 9 inder Fher 5 2 Iarn * n gab. Der Kr. rinz der Konferenz beigetreten, um die Pforte zur Ann⸗ „ MNittheilung ein, daß der Marquis Tamisier z 8 Staate ein Theil der Kosten auferlegt werden solle, mungen des Allgemeine vere ; ze Gesetzentwur betreffend die Abänderung des Eherechts und seine hohen Gäste en gäester “ r. Norschl⸗ 1 „ e Pforte zur Annahme fsseeg i Daß Marquis Tamisier zum Gesand⸗ F AP “ In der Generaldiskussion erklärten und der Rechtsprechung aus, daß in Preußen nie ein Ge 16“. Sehe für die Beibehaltung 8 Be⸗ an- J1ö“ in offenem Wagen an der Vorschläge derselben zu überreden, nicht aber, um dieselbe ten der französischen Republik in Stockholm designirt sei wahrung einegre., e n . Senff zils bsolute snahmsloser Schutz des Beichtgeheimnisses für fortgesetzt. Hye sprach b 8 e g. 1 s⸗Corso Theil. — Der Kaiser von Brasilien dazu zwangsweise zu nöthi die Thorhei E — Bekanntlich rde i rigen Jahre 16e6““ sich die Herren Graf Brühl und Baron Senfft von Pilsach absoluter, ausnahmstoser Scüutz ar, Wositz de bLe⸗ schlusse des Abgeordnetenhauses. Plener erklärte, er habe und Gemahlin sind von Neapel hier eingetroffe mit Ablel e zu nöthigen, die Thorheit, die die Pforte fahrer bestimmt, wurde im vorigen Jahre der für Eismeer⸗ gegen die Vorlage, die Herren von Simpson⸗Georgenburg, von .“ vWestanen habee h Faäe “ ben Untrag auf Annahme der motivirten Tagesordnung 616 bö ist der “ e erklärlic ung der 1““ begangen, sei ihm un⸗ “ internationale Proviantvorrath auf eist⸗Notz Ras 5 ADoöheritz für das Gese villigt. Bei der Position „Zuschüsse d ge 3 “ “ 8ZIEW116““ b . 1 Besetz — 2 irlich. Lord Granville hob hervor, daß die Pforte die — ergen von norwegischen Seeleuten entwendet. Je Kleist⸗Retzow, Rasch und von Knebel⸗Döberitz für das Gesetz. wr ; . is 1 aischaf“ unterschrieben weil er die Gesetzvorlage für unge⸗ mentarische Nichtwählbarkeit vertheil Norsch1z 1.s. . 3 die forte die 1“ gischen Seeleuten entwendet. Jetzt A 8 , Ie ge sbesondere für einen neuen katholischen Bischof „ , 11“ I1“ 5 “ 98 — t hlbarkeit vertheilt worden. Da⸗ Vorschläge der Konferenz sicher nicht abgelehnt habe cöHie hat das Ministerium des Innern dem Könige einen dem nor Mit Rücksicht auf die um 3 Uhr erfolgende Beerdigung des stützungen ins rer. ebe “ vvn Ienn nügend halte. Kardinal Fürst Schwarzenberg befürwortete nach sollen nicht wählbar sei 1eee “ bI1I1““ 9 g 1 gelehnt haben würde 1“ s8 Innern dem Könige einen dem nor⸗ Lnf lattonsgerichte⸗Prastdenten a. D. Dr. von en 8 beontegki Aöftin. ds Uebergang zur ;x Graf Leo Thun und Erz⸗ Gehalte vom ’“ . dace ö“ V b1113“ hhith worden wären, daß zu v Vorschlag zur Ge⸗ Ger — rag des Grafe d. Schuleu⸗ ver diesen Posten. Der Abg. von Czarlins a jschof “ bon eine Hasner für 8 ee binimtür be 4 95 Oe jate, ell zwangsweise durchgeführt werden sollte Der ehmigung vorgelegt, welcher darauf ausgeht, daß der nor⸗ Gerlach wurde dann auf Antrag des Grafen v. d. Schuleu- mung uber 8 11“ bischof Eder sprachen gegen, Baron Heine und Hasner für aus der Civilliste oder vom Kapitel des St. Mauriti E1““ 98. geführt werden sollten. Der ,. gelegt, her darauf ausgeht, daß der nor⸗ vors die Sype⸗ialdiskusst ertaq 2.Schuter den Fall des Domherrn Szudczinski in Mogilno zur Sprache, “ vrg. “ 8 “ villiste oder vom Kapitel des St. Mauritius⸗ und Premier, Lord Beaconsfield, erklärte sich gegen eine solche wegische Staat den durch die Diebstähle auf Spitzber burg⸗Beetzendorf die Spezialdiskussion vertagt. Es folgten 24 8 3 5 ahg e- das Gesetz. Bei der namentlichen Abstimmung wurde der Lazarus⸗Ordens beziehen, mit Ausnal der S “ Politik “ D, e sich gegen eine solche ö1 8 UUtch Diebstähle auf Spitzbergen her⸗ — tij 8 er, obwohl er sich verheirathet habe, noch im Besitz seiner Pfründe — ö1e“*“ 85⸗ 16 Ausnahme der Staats⸗Minister,. Politik, betonte die Integrität und Unabhängigkeit der Türkei beigeführten Verlust ersetzen soll Berathungen von Petitionen. der, obwe — e ie S foj Ansig⸗ Antrag des Fürsterzbischofs Kutschker auf Uebergang zur der General⸗Sekretäre, der Präsidente d Mitali WVVSEEö . ngigkeit der Türkei 2 be . . k 8 üüsn ei. Der Staats⸗Minister Dr. Falk setzte seine Ansicht Tagesordnung mit 53 gegen 38 Stimmen abgele 800,5, 111“*“ Präsidenten und Mitglieder des und versicherte, daß das Kabinet in vollster Uebereinstim⸗ äne 1 — Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des diesen Fall auseinander und bedauerte, daß wegen der Tagesordnung LE1“ 38 1114““ EE11— der Präsidenten und Räthe der Kassations⸗ und mung sei. ET 15 “ b Kopenhagen, 18. Februar. Am Hauses der Abgeordneten wurde die Berathung des außerordentlichen Lage der kirchlichen Verhältnisse in der erklärte sodann, die Mischbse wenebe ar An “ theilte 1114“““ der Generale und Admirale, der ——Im Unterhause erklärte der Unter⸗Staatssekretär des feierlichst unter An Lbie k“ mit, daß sich die Mitglieder der Regierung der Abstimmung “ der Professoren der Universitäten Regierung nicht die Absicht habe, der österreichisch 1 Re Nager 88 h“ und höheren Bildungsanstalten. In die Deputirtenk Pbö öl“ der österreichischen Re⸗ träger eingeweiht. Die Einweihungsrede hielt der Bischof 8 1 . Deputirtenkammer gierung wegen Freilassung der in Oesterreich internirte Seeland “ eihungsrede hielt der Bischof sung sterreich internirten von Seeland, Dr. Martensen. — In der gestrigen Folke⸗
fortgesetzt. §. 4 lautet: 8 78 sollen nach Artikel 5 des Gesetzes 98 11u*“ 8 — t „ die ihr Insurgenten aus der Herzegowina Vorstellungen zu machen. thingssitzung wurde die zweite Berathung des Militär⸗
Silbermünzen ausgeprägt werden; b. den Entwurf eines Ge⸗ nius, daß die Regierung Gesetzentwürfe zur Reform des Me⸗⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 20. Februar. b22 setzes über den Sitz des Reichsgerichts Die Abstimmung wurde dizinalwesens vorbereite und demnächst dem Hause vorlegen richt der Finanzkommission des Herrenh über den vertagt; c. den Etat der Marineverwaltung. Der Etat wurde mit werde. Diese Gesetzentwürfe müßten aber im Anschluß an Gesetzentwurs, betreffend die offizielle 88 88 der einigen Aenderungen genehmigt; d. die Resolution des Reichs⸗ die Selbstverwaltung geordnet werden. Außerdem sprachen in Paris eee —18 2 n 8 42 tags wegen der Stempelsteuern. Es sollen die einzelnen Re⸗ hierüber die Abgg. Lauenstein, von Meyer (Arnswalde), Frhr. stellung, liegt bereits vor. Derselbe schließt mit dem An
„ 2 8 — 8 A 4 156834 . 8 9 sotog irn 0 2 gierungen um bezügliche Mittheilungen ersucht werden; e. den von Schorlemer⸗Alst und Dr. Langerhans. Die Position trage, das Haus wolle dem “
1. wird ge⸗ inaus . er Waffenstillstand nicht über den 1. Mär bircaf 1“ der Appelltag für die nach Sause dürfe. E erde ie Türkei d b entlassenen kriegsfähigen Montenegriner auf den 25. d. seiit. Shherns sanr huntr mün 1 len oneeeee sesegeleht, se⸗ Var Rirstes siehen mür 1900 Mann⸗ ₰ e, dieselbe nicht zu deren Annahme zwin⸗ dieser Ort ist nur bis zum 15. März 9 rproviantirt 3 ¹ 5. März ve t.
gen, England werde die Türkei aber auch nicht vor dem Schwed hweden und Norwegen. Stockholm, 17. Fe⸗
1 uöu“ sei. Außerdem sprachen noch die Abgg. Dr. Petri, Windt⸗ * 8 F SHe⸗ “ 1 „Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. April 1878 in horst (Meppen) siüichrer (Sen gerhee Dr. Brüel. über den Antrag auf Annahme der motivirten Tagesordnung Kraft. Mit diesem Zeitpunkte wird der bisherige Provinzialver⸗ r Iön1“ “ E 1““ enthalten würden, da derselbe eine Aufforderung an die Re⸗ band von Preußen aufgelöst, und gehen die Rechte und Pflichten Darauf vertagte sich das Haus um 28 Uhr Sen erstgg gierung enthalte. Hierauf wurde der Antrag auf Annahme Gehalt während der Sessi fortbezi ürf 3 D 8 Felbe Le“*“*“ Ostpreußen und 9 Uhr g WWV— vbb “ vährend der Session fortbeziehen dürfen, gewählt — Der erste Lord der Admiralität, Ward Hunt, er⸗ Gesetz vorse .““ desselben auf die neuen Provinzialverbände von Ostpreußen und ; sdder motivirten Tagesordnung mit 57 gegen 33 Stimmen an⸗ werden können. Werden mehr als 40 Beamte zu Abgeord⸗ widerte Pi ord der Admiralität, Ward Hunt, er⸗ Gesetz vorschlages fortgesetzt. Der Wortführer (Lasse von Westpreußen über. Die näheren Bestimmungen hierüber wer⸗ — In der heutigen Börsen⸗Beilage findet sich die genommen 8 neten erwählt, so erhalten die Aberzählig Ge 88 zu Abgeord⸗ wider 8 Pim, das russische Geschwader bei San Fran⸗ empfahl einen von ihm eingebrachten Vorschlag, welch 1. v“ Sesgrsengelhen und den bestätigenzes, tabellarische Uehersicht der Wochen⸗Ausweise der — 21. Februar. (W. T. B.) Nach den Morgenblättern die Session vauert, kein Gehalt aus der Erhartatase er ehei esüche ins die Bes 1““ und 3 Kansnenbooten; auszeht, die Strasveramwortung für die erheinnhmerdeg Uebereinkommen zwischen den ostpreußischen und den westpreuzischen deutsche , 5. Februar, die mit fol⸗ z in der aettrigen Koͤnfere b 1““ Sper b 6 I““ 8 Staatskasse, das heile übrigens die Besorgnisse Pims nicht, daß ein Krieg Militärs stif — 1“ r des itali “ An. — eutschen Zettelbanken vom 15. Februar, die mit so ist in der gestrigen Konferenz der Minister auch über wenn sie das Mandat ange 3 1 8 8 s nicht, daß ein Krieg Militärs an politischen und anderen Vereine d Versaß Mitgliedern des gegenwärtigen Provinziallandtages der Provinz . 8 ear EE e es gestrig 1b “ 41 Ul un sie das Mandat angenommen haben, derselben dann zwischen England und Rußland ausbrechen werde, da die Be⸗ 8 b 8 nderen Vereinen und Versamm⸗ 1f sche zu diesem Behufe in gesonderten Vers enden summarischen Daten abschließt: Es betrug der ge⸗ den letzten streitigen Punkt der Bankfrage die Organisation verfallen soll. — Die Aufrechter e ; “ G47. Rußland ausbrechen werde, da die Be⸗ lungen von einem besonderen Verbot seitens der Vorgesetzte reußen, welche zu diesem Behufe in gesonderten Versammlungen g. S- n. 888 Ie den 18b tigen 7 G 8 4 1b 8 8 Die Aufre hterhaltung der öffentlichen ziehungen zwischen den beiden S b“ ee. 8 1 besöond Verbot seitens der Vorgesetzten L“ haben, getroffen. Wenn ein solches Ueberein⸗ sammte Kassenbestand 148,200,000 26 oder der des Generalrathes der Bank betreffend, eine Einigung erzielt Sicherheit in wenig bevölkerten “ wo 1E deg licher Natur 88 en beiden Staaten durchaus freundschaft⸗ gegen eine derartige Theilnahme abhängig zu machen. —In kommen bis zum 1. Januar 1878 nicht zu Stande kommen sollte, gegenüber weniger 6,213,000 ℳ; der Wechselbestand ee vei worden. Danach wird der Generalrath aus einem Gouverneur, Schlupfwinkel allee Ier Verng 8 Uebelthater 86 “ “ “ 1 der gestrigen Landsthin L“ erfolgt die betreffende Regelung, unbeschadet aller Privatrechte einem Betrage von 609,223,000 ℳ gleichfalls eine Abnahme zwei Vize⸗Gouverneuren, vier Generalräthen, von denen zwei Behörden erschweren, beschäftigt jetzt vorzugsweise den Minister hiesi⸗ 8 tuürkisch 8 Fehrnar. (W. T. B.) Von Seiten der rathung der Gesetzvorschlag, betreffend extraordinäre Pensionen Dritter, durch Königliche Verordnung. Streitigkeiten, welche bei- um 18,679,000 ℳ und die Lombardforderungen weis n mit auf Grund von Vorschlägen der österreichischen und zwei auf des Innern und seine Poliz ibeamten. — Die von Baron 88 Aen dHe1l Len Botschaft werden die über den schlechten für die Wittwen der Dichter Paludan⸗Müller und Christian 5 Gesundheitszustand des Sultans in Umlauf gesetzten Winther ohne Diskussion und einstimmig angenommen.
Ausführung des Uebereinkommens oder der Verordnung entstehen, 85,611,000 ℳ der Vorwoche gegenüber eine solche von Vorschläge der ungarischen Direktion gewählt werden, sowie aus Nicotera befohlene U ntersuchung in Macerata, wo Gerüchte für unb ündet erkl 88 89 8 e für egründet erklärt. 2 b Lashi ” 8 Amerika. Washington, 20. Februar. (W. T. P
Kronprinzlichen Herrschaft Kais
Kronz 5 en en dem Kaiser und d 8 8 W1
Kaiserin von Brasilien, sowie dem Großherzog 18 der Groß⸗ 2. 8 Ich erlaube mir noch, schreibt ein Korrespondent der richtliche Verfolgung eingeleitet worden
herzogin von Baden zu Ehren einen Ball veranstaltet „A. Ztg. aus Konstantinopel, Sie auf die in Paris — (W. T. B.) Das Repräsentantenhaus hat de welchem die Staats⸗Minister und die Vertreter der fremden ““ „Les Arméniens de la Turquie“ (bei Entscheidung der Fünfzehner⸗Kommission edaß die Wahl⸗ Mächte mit ihrem Personale und ihren Damen geladen waren. rnest Leroux 1877) aufmerksam zu machen. Es ist eine stimmen von Louisiana als für Hayes üügegeen
unterliegen der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts.⸗ 1,530,5600 ℳ nach; serner zeigt der Notenumlauf mit ach den Aktionären frei gewählten Mitgliedern bestehen elegentlich einer Deputi — 285 Yop 8 So 3 5 de Fass AASs 8 8888. 8 1 0 ht von den 2 ionären frei gewählten itg lede u bes ehe 1 gelegentlich einer Deputirtenwahl Aühnruhtae Nulfkritte “ 1 r; klö u geben b114“ hbb E1 5 und Hie Die ungarischen Minister, welche heute mit Männern ihrer fallen sind, schwebt noch. 11“ „Bukarest 9 20. Februar. (W. T. B.) Nach einer hier Gegen das Journal „Capitol“ ist, dem Vernehmen nach ige Provinzi äglich fälligen Verb e eine Ver⸗ zartei konferire er am Frei Wien zurückkehr 1““ N. b 1 ngegangenen M 9 ET“ er hie 1 8 „& st, dem Verne na geben. diesem Zeitvunkte wird der bisherige rcgiegzelkerband E1“ . 88 82 “ Partei kon serinen, vaerden ann Fernca gchas stsean gesche⸗ 8 v105. Februar 6. N.) ag dlauj der Hostrauer megen 1114“ “ L1““ 98 16 auf Anordnung des Präsidenten Grant wegen Verleumdun⸗ von Preußen aufgelöst und gehen die Rechte und Pflichten dessel⸗ di EZZ“““ r Sobald beid ts 8* nung der Majoritäten gesich 8 2 is der Herzogin von Aosta am 11. d. M. haben die ““ 6 s dorthin zurückgekehrt und Anreizung zur Revolution und zur Ermord 8
ben, G die übernommenen staatlichen Verpflichtungen digungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten um 4,919,000 ℳ ist, wird sich das ungarische Ministerium neu⸗ konstituiren und b und durch eine zweite Panzerkorvette verstärkt worden. falls derselbe zum Präsidenten 13““ bezüglich des Chausseebaues und zwar letztere nach dem im Dota⸗ auf 102,004,000 ℳ angewachsen sind. werden alsdann die Ausgleichsstipulationen in einer gemein⸗ erden sollte, die ge⸗ tionsgesetze aufgestellten Vertheilungsgrundsatze auf die neuen Pro⸗ — S. M. Schiffe „Vineta“ und „Elisabeth“ befinden samen Konferenz der Minister endgiltig festgestellt und hierauf
vinzialverbaͤnde von Ostpreußen und Westoreußen über. sich, soeben eingegang ner telegraphischer Nachricht zufolge, in den Parlamenten vorgelegt werden, nachdem die General⸗
Der Abg. Miquel beantragte, den Absatz 4 zu fassen: Singapore. 3 „Wenn ein solches Uebereinkommen bis zum 15. Oktober 1877 1
nicht zu Stande kommen sollte, erfolgt die betreffende Regelung,
Stuttgart,
Württemberg. 18 — rg ist heute hier ange⸗
unbeschadet aller Privatrechte Dritter, durch Gesetz. Streitigkeiten, Prinz August von Wü rttembe
18. Februar.
versammlung der Nationalbank das Bankstatut acceptirt Der baben werde. 2
Gravosa, 20. Februar. (W. T. B.) Die Panzer fregatte „Salamander“ hat Ordre erhalten, sofort nach
— Der Komthur Correnti ist von Sr. Majestät zum Groß⸗ kanzler des St. Maurizio⸗ und Lazzaro⸗Ordens ernannt wor⸗ den. — Die Deputirtenkammer hat gestern wieder ihre erste Sitzung gehalten und die Berathung eines von dem
Uebersetzung des Berichtes, welchen die Laien⸗Kommission der hiesigen armenischen Gemeinde aufsetzte, und welcher durch den armenischen Patriarchen der Pforte überreicht wurde. Die im Staatsdienst angestellten Armenier widersetzten sich aus
zu betrachten seien, seine Zustimmung versagt; die Ent⸗ scheidung der Fünfzehner⸗Kommission bleibt nichtsdestoweniger in Kraft. Die Prüfung der Wahlstimmen der übrigen Staaten wurde in der alphabetischen Reihenfolge bis zum
welche bei Ausführung des Uebereinkommens oder der Verordnung kommen. W“ S 3 — entstehen, unterliegen der Entscheidung des Oberverwaltungs⸗ — 19. Februar. Auch die Kammer der Standes⸗ Smyrna abzugehen. t geh 8 gerichts 3 b S 5 te den Gesetzentwurf, betreffend die Apanage b I b Ackerbau⸗Minister Majorana⸗Calatabiano eingebrachten 8 3; “ 8. ““ errn hat heute den Gesetz r;, betreffe b 1b Schweiz. ern, 18. Februar. er Bundesrath ü w.“ abiäan gebrachte. 1141X1“A“X““ 1 bUevadaf Unter Zustimmung des “ 21b des Prinzen Wilhelm von Württemberg, ohne Debatte ein⸗ hat 81 Fveee 162 1 h die r artandenli 8 ö“ begonnen. — Die General⸗Zoll⸗ G “ G überseh 11“ Regierungs⸗Raths von Brauchitsch wurde §.4 mit den dazuge⸗ stimmig angenommen hür. pi 11131““ 8 d ion hat soeben eine Uebersicht der im vorigen Jahre ißte Und es esonderen Vermittelung bedurfte, vae⸗ gae ns 1 S. “ Flotz U. für die am 5. n. M. zusammentretende Bundesversamm⸗ eingeführten Waare 81e porigen J. um das Manuskript zur Drucklegung nach Paris gelangen; stellten Anträgen genehmigt. Es sprachen hierzu die Abgg. Klotz, 19. Februar. Wie die „Karlsr. “ Dieselbe enthält 40 Ver⸗ gefüh. baaren veröffentlicht, deren Gesammtwerth , HH X“ 9 Paris gelangen zu Dr. Lasker, Dr. Wehr (Konitz) und von Saucken⸗Tarputschen. 36 b be,ünlic 111“ 2sährigen Fha 8 h föstcesteit. 8 hält, 8. dge 1,329,491,000 Lire, 114 Millionen Lire mehr als im Jahre ö ist, . einer nüchternen, geschäftsmäßigen “ Hierauf wurde die Berathung des Etats des ““ R 2 gieru ng s⸗Ju biläums des Großherzogs gestern in Funisez ton ecverschoben werden wird Die wichtigsten Ge⸗ E“ hat. An Eingangzzöllen sind im Jahre 1876 Verurtheilung bes Uiore 8 ve G 1“ C der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten fortgesetzt. Bei der ten- ings⸗I B “ I s obe. 1 1“ 326,000 Lire, 3,401,000 Lire weniger als im Vorjahre he g des türkischen Verwaltungssystems, und ist als „Das Testament Peters des Groß Er 1. 1 54 ;8. LI“ s einer Versammlung von Vertretern der Städte des Landes setzesvorlagen sind das Bundesgesetz über die Wasserpolizei . 4 18* 2 9 85 n Vorzahre, solche ein sehr wichtiges Aktenstück 111“ 8 19, NM. 1 s 8 Großen, Erfindung Position „Bisthum Posen und Gnesen“ erhob sich eine Debatte Vorsitz des Ober⸗Bürgermeisters Lauter folge 1. I“ 1“ 1 eingenommen worden. 8.838 n seh chtiges Aktenstück zur Geschichte des türki⸗ Napoleons I.“, ist der Titel einer Abhandlung, welche das neuest Hasccfs F s e Geschäftssprach . Vorsitz Ober⸗Bürgermeisters Lauter folgende im Hochgebirge, über die Maßnahmen gegen die Phylloxera “ chen Reiches “ A. g, welche das neueste ber die Ge S e 2 unter dem Borsitz e8 Her 88 25 “ 8 2 8 HDchge g, 8 Nralß geELH 8. —2 18. ebr. e 8 8 D N E - ) N 9 5. Heft der 5 R u j chen 5 ue“ . & — . “ Geschäftzshoeche des 888 öö 29. April 8 Sr. EWG Hoheit und die C“ 8 “ aeehergehes den bevollmächti “ teanourn. des, Den.) 1 8 1üSsn “ Der W. „Presse“ wird aus Konstantinopel, 15 veröffentlichte db (Heng Revneer Beinßt. .“ — nten die irchereenJel be Vermögensverwalt s eine Adresse überreicht werden durch eine Deputation, zu und Aufenthalter und deren civi rechtliche Verhältnisse, den Ssriani' 1 Japan, Stelle Februar u. A. geschrieben: „Admiral XmoPEen, 12. Napoléon I. auteur du testament de Pie A1“ rius für d 9 e Vermögensverwaltung deutsch eine Adresse 1 1A11A4“*“ II11“ 1 1b 1 1n. 5 WWö1“ Ostriani's ernannt worden. — N esc IT11’1“ .A. geschrieben: „Admiral Hobart Pascha berei — C11u““ testament de Pierre le Grand“; da dieselbe niserius, für nist nisgefteh ebante bethelttgten sand nongh welcher Peer Aäsbesit drei Hürgermeger tjender Cianin eleirhiethe ha die Aulage eidgenöfsscher Gelder und die elniei geernaan. müsdenischer dan boschäftigt sich vieh mit mit dem Avisodampser „Rethumo⸗ die ö“ Rehne c . 8 8 9 88· s l 8 erfre 3 3 * X 4 2 4 — beb 8 11 8 8 M.⸗„ I 8 89 2 8 8 G 8Mndthorft (Mepve . soll zum bleibenden Andenken an das hocherfreuliche Ereigni Arbeit in den Fabriken. v 18 3 i Kar⸗ Fafenstädte vom Schwarzen Meere, um sich 1I1X“X“ ebertragung ins Deutsche. Berkholz weist nach: erstens daß das von Stablewski, Kantak, Plath und Windthorst (Meppen), owie EE11““ ö1114“ „ 4 inälen zur Erörterung gekommen ist. Es handelt sich 2 MWees hwarz Neere, um sich von der Verthei⸗ angebliche Aktenstück apokryph, zweitens daß es erst 1812 eaen, 2† se er-Neaier 8 aus freiwilligen Beiträgen eine Stiftung erri⸗ tet werden 1 8 „ I⸗ 11“ s handelt sich um digungs EEEEEI A“ 8 angebliche Aktenstück apokryph, zweitens daß es erst 1812 zum Vor⸗ der Regierungskommissar Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath 8e 88 beft emmen Sr. Königlichen Hoheit hier masstell Großbritannien und Irland. London, 19. Fe⸗ die Wählbarkeit der Kardinäle fremder Nationalität E 11.“ vi bersh. Endlich, nachdem schein gekommen, drittens daß es eine Erfindung Napoleons 1 ser Lucanus. Außerdem sprachen die Abgg. Cremer und Bachem, würde. Auch wurde die Abfassung einer Festschrift, die Lebens⸗ bruar. (E. C.) Der Marquis of Salisbury speiste am in dem zukünftigen Konklave. Die Frage wurde ziemlich leb⸗ Serneaeton E114“ 5 außerordentliche Untersuchungs⸗ Er legt aus den Schriften Napoleons I. dar, daß das „Testament“ welchem letzteren der Geheime Ober⸗Regierungs „Rath narb Regierungsgeschichte des Großherzogs enthaltend und zur Sonnabend an der Königlichen Tafel in Osborne und ist hast Endlich einigte man sich in dem Beschlusse, je 5000 Piastern 1u.“ haten in d scgeien Preise von Fän zum wörtlich napoleonische Ideen enthält. Lucanus auch über die Rechtsverhältnisse des Cölner Dom⸗ Vertheilung unter die Schuljugend geeignet, in Aussicht ge⸗ gestern, nachdem er eine Audienz bei der Königin gehabt, aß jeder Kardinal, ohne Rücksicht auf seine Nationalität, Hauptübelthäter aus . 88 rgre negl. er sechs „flüchtigen“ „onuments erf Die zur Errichtung des Linné⸗ kapitels den Standpunkt der Regierung “ mmen. Ein geschäftsführender Ausschuß bestehend aus den wieder abgereist. — An dem vorgestrigen Ministerrathe wählbar sein und daß in dieser Beziehung bei der Wahl sie 8 J ail sgels Namen der Schuldigen gezeichnet end rr Bildhe S xVöö liche zur Berathung stehenden Positionen wurden genehmigt. “ g R. 2 huche eaprstädte het nahmen sügemtliche Minister, auch der Marquis of Salisbury durchaus Freches obwalten soll. 19 W bböe 11u““ Mola beleits fer i Der S dhauer, Professor Kjellberg, hat das Modell Um 4 Uhr vertagte sich das Haus bis Abends 7 ½ Uhr. . rmeiste “ I nchalen emder bekannte ritualistische Vikar Tooth aus — 20. Februar. (W. T. B.) Gestern Abend fand i I li. — Der „Levant Herald“ enthält ein amtliches s fertiggestellt.. 8 2 82 31ee; e S eor. einge — erstärkt durch einige Theil. Der bekannte nalistische D. 8* W 8 1 end fand in 6. 4 8 3. liche Christiania, 17. Februar. 8 rie s Dront⸗ In der Abendsitzung, welcher am Ministertische der E111113““ Zorcham ist, da dem Gesetz Genüge geleistet worden, freige⸗ der deutschen Botschaft großer Empfang statt 8 EB qh 69 g die Regierung erklärt, daß sie heim an „Drammens Abis⸗ 11“” 18 Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Frie⸗ K 8 n“ “ Assen worden. — Ein irischer Peer, Earl of Bandon, dem Kronprinzen und der Kronprinzessin von Italien, dem dönre erüffrae der 8 tes Responsabilités“ betitelten Bro⸗ Björnstjerne Björnsons: „Kongen“ (der König) ein 18 denthal mit mehreren Kommissarien beiwohnte, wurde ie Mecklen L SShe. . H. t.) Die zur konservativen Partei gehörig, ist vorgestern im Alter von Kaiser und der Kaiserin von Brasilien, dem Großherzog und 8- 86 0 C daß sie von den betreffenden Do⸗] tisches Gedicht in vier Akten, und „Ragnhild“, eine Erzählung, in Denkschrift über die Ausführung des Gesetzes vom 22. Juli Vertretung des Fürstenthums Faheh mche 5 S- 77 Jahren gestorben. TDtel und Besitzungen gehen auf seinen der Großherzogin von Baden wohnten die Botschafter und umenten keine Kenntniß gehabt habe und daß sie sogar, Druck gegeben und werden in diesem Frühjahre im Buchhandel er⸗ 1876, betreffend die Bewilligusng von Staatsmitteln zur Be⸗ morgen nach Schönberg “ we Seetg Hanr aber Sohn, Viscount Bernard, über. Gesandten, die Minister, sowie eine große Anzahl anderer Heürte. sie sri bs ai genug von der Broschüre etwas erfahren scheinen. seitigung der durch die I im Früͤhjahr 1876 3 wiederum die beiden Vertreter der hausgesessenen Bürger in 2 20. Februar. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung distinguirter Personen der Festlichkeit bei. “ 1““ 8 ihr zu 87. ste⸗ Gewerbe und Handel. führten Verheerungen und gemeingefährlichen Zustände un “ - ee. 8 1 “ ben de. Der „Courrier Auf die Interimsscheine ] Mo geführt h 8 es „beinem gemeinsamen Schreiben an die Großherzogliche Land⸗ Türkei. Konstantinopel, 20. Februar. (W. T. B.) d' Orient⸗ weist diesem Communiqus gegenüber auf den §. 3 und His con kVprerm scene u EAA““ Heute fand die erste Konferenz zwischen den Delegirten des Preßgesetzes hin, welcher die Einreichung eines Pflicht⸗ in Höhe von 4 ℳ 50 ₰ zur Auszahlung. G 8
Eräfte g x N 9 Sporsot 15† Af S 2 88 allen Kräften der Verbreitung und Uebersetzung dieses Akten⸗ Staate Nevada fortgesetzt, die Wahlstimmen dieser Staaten
Ministerrath wird morgen in dieser Angelegenheit eine Sitzung Gesundheit halber bald wieder von dem Throne, den er erst
halten, und soll die zweite Konferenz der Delegirten dann am vor ungefähr sechs Monaten bestiegen hat, herabtreten, er⸗ 8 “
Donnerstag oder Sonnabend stattfinden. Die montenegri⸗ wünscht sein, etwas Näheres über die Nachkommen des ver⸗ sind Bern, 20. Februar. (Köln. Ztg.) In den Weltpostverein sind aufgenommen: Hongkong vom 1. April und die portugiesischen
Ihrt d gerseiatgefähetichen, Bufenne Schönberg und acht von den neun bäuerlichen Vertretern in des Unterhauses entgegnete der Unter Staatssetett durch Kenntnißnahme für erledigt erklärt. Es solgte — Ie 51. 8 & 8 fri⸗ Lowther auf eine Bemerkung Gourley's, er glaube, daß die Verdchung des Fehkg zum Staatshaushalts⸗ vogtei, vom 10. d. M., erklärt haben, daß sie aus den früher öö 98 “ “ Kepblit 8 98 Heute fand die Ke jo des I 1 8 Etat für 1877— 1878, in welchem bei der allgemeinen Finanz⸗ näher dargelegten Gründen auch diesmal an den Sitzungen theilhaft sein würde⸗ 5 dhr b 88. gierung und Safvet Pascha und exemplars vor der Ausgabe des betreffenden Druckwerkes vor⸗ — Der Verwaltungsrath der Deutschen Continental⸗ verwaltung 300,000 ℳ in Einnahme und für Stromver⸗ sich nicht betheiligen könnten, so wird die Versammlung 8 ““ “ 288 8. har des Ministeriums des Auswärtigen statt. Dem gn 8 ööö hat die Dividende für das abgelaufene besserungen der Weichsel bei Abmündung der Nogat 300,000 ℳ wiederum nicht zur Beschlußfähigkeit gelangen. Frankreich. Paris, 19. Februar. Das „ “ 8 fei t 1 hmen nach wurde in derselben die Garantiefrage dis⸗ Deite Dem Wien. „Fremdenbl.“ wird von einem Korrespon⸗ 1“ 888 ffer b Fäst 1878, gaf 18 ½ % festgesetzt. im Ertraordinarium in Ausgabe gestellt sind. Es wurde be⸗ Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 17. Februar. antwortet der „Defense“, welche behauptet. 1 es bs utir vnn wäre Seitens der Vertreter der Pforte eine ent⸗ ” geschrieben: „Es dürfte vielleicht heute, wo die Rede kaufs 111X“X“ (W. T. — 8g ot des Ver⸗ schlossen, die zweite Berathung im Plenum stattfinden zu (Straßb. Ztg.) In der gestrigen 3. Sitzung des Landes⸗ im französischen Gesetzbuch keine . e 1 e gegenkommende Haltung bewiesen worden. Der türkische avon ist, Sultan Abdul Hamid werde seiner geschwächten g. dehnt. b eh ist nunmehr auch auf YVorkshire aus⸗ lassen. Ohne Debatte wurde der Vertrag zwischen Preußen, ausschusses waren eingegangen: I. Ein Gesetzentwurf, be⸗ gegen die Zesuiten vorhanden: d „e Ujchaft ö Verkehrs⸗Anstalt Oldenburg und Bremen, wegen 5 künftigen 88. hen. die Freseag ceen GGeeen. II. Snenc 88 97 “ zist w 8329. des W nstalten. “ tung der Schiffahrtszeichen auf der Unterweser und wegen Ober⸗Präsidenten, wodur ie Versammlung von einem Dekret französischen Bode tersagen. Es 578 “ 1 wüͤnscht seir er d dnge derng⸗ 1 dhehcghaltaang der zur Erhaltung der Insel vom 8 Februar d. J., durch welches ihr die Ernennung Strafgesetzbuches, welcher ZI w e.. . 8 Delegirten werden hier erst in der nächsten Woche frarbe Abdul Medschid und ebenso auch über die Kolonieen vom 1. Juli 1877 ab, während der Zeit tugie Wangerooge erforderlichen Strandschutzwerke in zweiter Lesung eines zweiten Vize⸗Präsidenten gestattet wird, Kenntniß erhält. von mehr als zwanzig öö unersag vel es s 8 s be “ s 8 4 einvschi 8 uders Abdul Aziz zu erfahren. Vom Sultan Abdul Zutritt noch unbestimmt ist ab, während der Zeitpunkt für Japans in allen Artikeln angenommen. Darauf wurde die zweite Der Etat der Tabaksmanufaktur wurde angenommen, des⸗ Gesetz vom 3. Messidor des Ja 89 2 88 che 4 sachdeie der icht 92 ndon, 20. Februar. (W. T. B.) Im Oberhause Lec ch 18. heute fünf Söhne und sechs Töchter am Leben: Stockholm, 19. Februar. (W. T. B.) Die kontinen⸗ Berathung des Etats, und zwar des Ministeriums der gleichen der Etat der Verwaltung der Zölle, der direkten Steuern sonders auf die religiösen Kongrehe vHr. 5 Gelubde veedes der Herzog von Argyle die Anfrage an die Regierung, vesa. de. sind: ½ bekannte unglückliche Sultan Murad, talen Posten sind heute ausgeblieben. 1“ echrga, ꝛc. Angelegenheiten fortgesetzt. Der Re⸗ und des Enregistrements. Ferner wurde der Gesetzentwurf, be⸗ Zulassung jedweden Ordens wi ersetzt, in dem e-h e ob diese e Maßregeln zu ergreifen beabsichtige, um die Ver⸗ Brüd Mehe⸗ eFöenne Sultan Abdul Hamid und seine drei New⸗York, 19. Februar. Das Postdampfschiff „Her⸗ g . 1 abgelegt werden, es “ H Fus G Punktes der dem Marquis von 1“ Feneaf Eddin Fhn „ vom EE168“ Lloyd in Bremen welches am legung seiner Statuten die Erlau⸗ oniß erhalten, sich niederzu . halisbury für die Konstantinopeler Konferenz I v 17- Letzterer Prinz war eboren am 12. Ja⸗ 3. Februar von Bremen und am 6. Februar d *ꝙ 8. W 1u“ 11“ 8 . 9 nferenz “ nuar ungefähr ein halbes Jahr vor dem Hin⸗ gegangen war, ist heute vühttcbatdn ee. dhere .. 8
gierungskommissar, Geh. Regierungs⸗Rath Bosse, erklärte auf treffend die Errichtung von Apotheken, genehmigt.
eine Anfrage der Abgg. Wachler ( Schweidnitz) und Dr. Thile⸗ vüesütehs 8