1877 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

lass z 8 üb in⸗ 7 1 1618] 1— zraf̃f n oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ G ““ 8 an 8 ¹saaa vanhes Heagean , sear Heszer enn ven⸗ Börsen⸗Beilage 8 Templin, den 20. Februar 1877 (Die ausländischen Muster werden unter 1. Ueber den Nachlafz der am 13. Juni 1876 zu. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 8 88 bne Königliches Kreisgericht 8 8 Leipzig veröffentlicht.) reslee. ——— A— an Geld, * andeeen 22 üüin 1 8 1 * 2 * 8 2 8 EEI. „. e 2& 2 9 8 1 bee eee ister ist Kommissions⸗Sekretär Anguste Fe „ge⸗ Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm 8. 29 1 R A 1 K E“4“*“ eSe am. In d tusterregister is Mosig. 1. 11 Uhr, . 9e vüec ünsgegebin, nichts . den⸗ b““ n Dell en ll 2 üzeits er un ont 1 ren 31 Hen S snl 2 nzeiger. In das hi Handelsveaister ist ei : Nr. 1. Firma Grimm & Albrecht in Crim⸗ der gemeine Konkurs eroöffnet werden, elben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von . 8 5 8 ö „So. 11 Muster für Buckskin; versiegelt; A.hn 2gb EI“ ife dem Besitz der Gegenstände saließni No 47. Berlin, Freitag, den 23. Februar 1897 Firma: L. H. Sommer’s Buch⸗, 2u v. E“ 4 bis 11 geeneftellt heeeheünhoh 8 ve eene 2 * ließ dh eige Berliner B . 23 vwee*s I“ 2 eEs Mustkalien⸗ und Schreibmaterialien⸗ 3 Jahr; angemeldet am 22. Januar 1877, Nach⸗ 26.,1 Beittlzubiger d 1 bn ech 1 ermmner Börse vom 23. Februar 18277 Oesterr. Papier-Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7.,/51,10 G 08 Südhah M.. 1 äubiger der Gemeinschuldnerin werden zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen In dem nachfolgenden C -e at 2ꝙ stpr. Südbahn. O Handlung „H. Fischer“, mittags 15 Uhr. aufgefordert, in dem Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. b e4 aicktanatchen ITpen 22—— —— —8 b-8 eeei; ne. 8 Shen E Ba-ter-Baia 8b

Ort der Niederlassung: 1““ Nr. Firma Grimm & Albrecht in Crim⸗ 5 3 8 11 ½ Uhr 8 For V iusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht Firmeninhaber: Heinrich Fischer. mitschan: 50 Muster für Budkskin; versiegelt; auf den 2. März 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ mtlichen Rubriten durch (N. A.) bezsichnet. Die in ig id., do. 250 Fl. 1854,4 pr. Stück 93,50 B do. (Lit. B. gar.) 4 b. 1/

Verden, den 20. Februar 1877. 1/5.v.1,11. 298 00 bz G [Rhein-Nahs ..

I

. [23 25bz (Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 G . II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 106,75 bz b II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —, “] do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 92,; 1 11,40 bz 1 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 7. [101 00 bz G do. 3 gar. IV. Em. 4 1/4.u. 1/10. 123,00 bz B do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 91.. 90,60 bz do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./ 98,70 bz kl. f. 100,60 bz Halle-Sorau-Guben gek. 5 1/4. u. 1/10./1101,60 G . [1725 bz do v. St. gar. conv. 5 1/4.v.1/10. —,— 77.48,60 bz G Hannov.-Altenbek. I. Em. /1. u. 1/7. 96 00 G 27,25 bz do. II. Em. /7. 91,50 G b— do. III. gar. Mgd.-Hbst. 91,50 bz G 42,00 bz G Märkisch-Posener... —— 50,60 bz Magdeb.-Halberstädter . 21,75 G do. von 1865 27,80 G do. von 1872 34,00 bz G Magdeburg-Wittenberge 33,80 bz G 1“ 71,00 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit.. 69,50 G do. do. Lit.. 95 25 bz B Münst.-Ensch., v. St. g r. 10,00 G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 35,90 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 30,25 bz N.-AM., Oblig. I. u. II. Ser. 73 00 G do. III. Ser. 107,75 bz G6 Nordhausen-Erfurt I. Hviss s Oberschlesische Lit. ö do. 8 Lit. 7. 20,75 bz 8 . 11 8“ do. Lit. 10 00 8 do. gar. Lit.

b Em. v. 186 54,00 et. b2z Gdo. do. v. 1873 .7. 14.60 G do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 G 7. 114,00 bz 8 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 118,00 bz G (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 94 00 bz G

1““ 5 1/1. u. 1/7.103,30 bz G

mer 8 FrMN⸗ 1 issarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von afin dl. 6. 1 . 1 Flächenmuster Fabriknummer 200 bis 249; Schutz⸗ vor dem Kommissarius, Stad - 1 . gte 1 aubig de nich a 2 Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettel Oesterr. Kredit 100 1858 Königliches Amtsgericht. . frist 3 Jahr; angemeldet am 22. Januar 1877, 8 8. Stock üSehkce. den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur EEna Oesterr. Lott.-Anl. 18605 pr. Stück 98 00 bz Beang. Pocen guͤr. F Hartmann. Nachmittags 15 Uhr. 1 and Votschläge uher die Beibehaltung dieses er⸗] Angeigf, in machen. iejeni bnsterdam . .100 Pl. 8 T. s2 do.“ do. 1864 - 1/1. u. 1/⁄,26000 k Frakeger nis n. 8 öZI1“ Ee. ngleic, werden ale Hieienigenz welche an die de.. ... 100 Fl. 2 M. Pester StadtAnleihe .6 1/1. u. 1,/772,80 bz Thür.Iit D. (gar) 4 Verden. ekanntmachung. mitschau: 50 Muster für Buckskin; versiegelt; n 1 ““ 2 asse Ansprüche als rs mache London . .. de. do. kleine 6 1/3 u. 1/9. 72,30 G 1 Tit. C. In das diesigen⸗ Handelsreaister ü eingetragen: Fabriknummer eEe. 299; 7 1eh ene ge ane desh e⸗ düeeeadelär fülhen vüderhen nsgesee.annfhe⸗ miefpräche 8 9 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 13l u. 17. 3198 IIitn.sgar. V 8⁸ 8 Fol. 134 rist 3 Jahr; angemeldet am 22. Januar 1877, ½ ge. Seee z⸗ 8* 1 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 67.50 bz G im.-Gere (2 ½¼) ud Anti jat: Nr. 4. Firma Grimm & 2 ch L . 8 . .“ b zum 15. 1 0. 1 ng. Schatz-Scheine] 5 6 1/6. u. 1/12. 82,6 an a vX.ä ist erloschen.“ 8 ö Muster für Buckskin; versiegelt; Geld, Papieren oder andern Sachen 8 Besitz 5 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Wien, zot, w. 163,60 bz B kleine... s 6 1 Angerm. H. St-Pr.) 3 Berden, den 20. Februar 1877. Flächenmuster; Fabriknummer 300 bis 307, 309 bis Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ und demnächst zur Prücfung der sämmtlichen, inner⸗ H 162,65 bz do. do. II. Em.. ... 6 1/2. u. 1/8. 79 25 B Berl.-Drcsd.St. Er. (2 ½) z rist angemeldeten Forderungen, Petersburg.. 251,65 bz do. do. kleine .. 16/2.5.3 11 79.75 bz G aebs 8)

den 20. 1 EEEEETI1A“*“ ;8à 359. den, wird aufgegeben, nichts an deren Erben zu ver⸗ halb der gedachten Königliches Amtsgericht. I. 314, 317, 320, 321, 324, 326, 329 bis 359; Schutz Fven, 918 1 8 Halb t ing b öniglic g frist 3 Kahr; angemeldet am 22. Januar 1877, abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven do. 248,55 bz Franz. Anl. 1871, 72 1/1. u. 1/7. 72,30 bz G Gera-Pl. Sächs. (5) b 252, 25bz lItalienische Rente.. 1/1. u. 1/7. ane,

Hartmann. 61 * 8 8 5 Nachmittags ½5 Uhr. der Gegenstände ürz 1 Verwaltungspersonals Farnchan 8 vesegcha *⁴ gE ◻☛2 4 2A 2* 2 2* ein ch lie li 2 9 7 . 8 1 9 Tgs Ohli . Nr. 5. Firma Grimm & Albrecht in Crim bis zum 28. März 1877 einschließlich auf den 31. März 1877, Vormittags 10 Uhr, Bapkdiskonto: Berlin Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. 88. A-e 1/1. a. 1/7.1103,20 bz Hann. Altb. St. P 1 8 NMüärk.-Posener

Zeichen⸗Register Nr. S. 1 8 ür Buckskin; versiegelt; dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, 83 3 g9 mitschau: 50 Muster für Buckskin; versieg zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. ““ ö 1/5.u. 1/11. 84,00 G cA6.

S 35 88 Mo; 3 1 TFeoe al⸗ F 8 3 s⸗ 21 bri 4 360 bis 409; S utz⸗ b 2 D 4 . 8 (S. Nr. 7 in Nr. 41 Reichs⸗Anz. Nr. 41 Central⸗ Flächenmuster; Fabriknummer 3 bis ; Sch etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Wer seine Anmeldung 8 einreicht, hat Dukaten pr. Stück 9,65 bz EW1“ (Mnst. Ensch. St.-

4

%—

d0

8α—

re

EEEE

.† dbo 0⸗ 800—

——ö 7 8

858EASHSASAEF

98˙00 G 73,50 B 100,20 bz B 86,75 bz

EIAESEESBE: 22S2öE2

MoN

90

.

0 0 3 3 ½ 5 0 0 0 5

—,— 8

5à5S;

-—e ———OO—-AOA

0— rer-

2

EI1b15— üeeen Peee üen beba⸗

82

00o 0GUC SS SU

Handels⸗Register.) frist 3 Jahr; angemeldet am 22. Januar 1877, n . 1 1159ws h ve a e 5 1; 8 8n 275 zuliefern. 3 eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Sovereigns pr. Stück —,— 3. Nicolai-Obli üüer ee Nöhmnfttags 15 Uhe., & lbrecht in Crim⸗ Vfandinhaber, und andere mit denselben gleiche üꝛen, se b dapoleonsd'or pr. Stͤck 11““

I. Abtheilung für Civilsachen. mitschau: 11 Muster für Buckskin; versiegelt; berechtigte Gläubigerder Gemeinschuldnerin haben von BZeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ V do. pr. 500 Gramm fein. —, Pr. 35) Fivzahl pr. St,5 1,1. n. 17 9 Fardh.-Erkürs. Als Marke. g8 5 Nr. eüste⸗ Flächenmuster; Fabriknummer 110 bis 420; Schutz⸗ den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Dollars pr. Stück Rausa. Centr Bodoror.-PF 1/3. 8. 1/9. Oberlausitzer E G fist 3 Jahr; angemeldet am 22. Januar 1877, Anzeige zu machen. Diejeni die seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Imperials pr. Stück... 139025 bz 40. Egi. Anl. de 1822) 5 1/5.n 1/f1. 1,00bz Ortpr. Stab. Co. in . 2 .* lihr e Nachmitkags 5 Uhr. IV. Zugleich werden alle Diejenigen, we 8 an 8 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ do. pr. 500 Gramm fein 1396,25 bz .. II B. Oderufer-B. ETAT““ Zeich : en Crimmitschau, am 31. Januar 1877. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81.55 bz do. do. Fleine [ 1/5. u. 1/11. 8. vahe;.

35 Minuten, für Lacke das Zeichen: 1 Das Königl. Sächs. Gerichtsamt daselbst. len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. [164,10 bz do. Lugl. Anl. 1½. 85 09 e; Tilsit-Iusterb.

L mögen ö ig sein oder nicht, mit dem werden die C“ Sh gas und Sellge 88 pr. 88 84 —,— Gdo. fund. Anl. 1870 1 3. b. 1/9. viesdne Weimar-Gera. ( s. Als ist eingetre afür verlangten Vorrechte in Sagan zu Sachwaltern vorgeschlagen. 62o. Viertelgulden pr. do. consol. do. 1871. 1/3. u. 1/9 82,30 bz G†)N.) Alt. Z St.-Pr. 5 EEE“ Konkurse. hei dis esn .eBlers 1877e aschesaeh . eagee, n is gebr na 8—h, gathelmna. Ragssieho Banknotem Pr. 100 Rnbej. 55340 b, qo. do. kleinc ... „, 8 1/6. v.1/1 5 99bt Prcsl' vereh Si Pr, 9 er Nr. 8 3 1- 2 8 1] sch 5 ode 5 1 1 1 87 , 5182,3 Lpz.-G.-M. St.-Pr. Gebrüder Ollendorff zu Kattowitz auf Grund]/— Zu dem Konkurse über das Vermögen des demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb k“ ““ Consolidi WSI und Skants-Fapfere. 3 . 1d S1,19. .e Sasgene 18 der am 28. März 1876, Mittaags 12 Uhr, erfolgte Kaufmanns Carl Wilh. Ferd. Vogeler, in der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie 8 „49 1/4 I K. 0. 1“ 8 1 1 Zaal-Vnstrathahr. 0— Anmeldung für Stiefeleisen, Firma Carl Vogeler & Comp. hat der Kauf⸗ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ [1626] Beschluß. W“ 9 n. 1/7. 95,25 bz E111 ½ꝙ Q F 1 eiserne Bettstellen, Wagen⸗ 0 mann Adolf Heckmann, Grenadierstraße 33/34, waltungspersonals auf In dem Konkurse üͤber das Privatvermögen des as 5 nleihe 4 hH 5 u. ¼ ½ 95,75 bz 48 b 8 2 I. 82,90 bz 500 f. Rumän. St.-Pr.. achsen und üee ses nachträglich Forderungen im Gesammtbetrage von den 20. April 1877, Vormittags 11 Uhr, Fabrikanten Ernst Schäffer hierselbst ist Herr ö“ . 101. u. 17 46. - e 5 82119 75,25 bz B WDrechtsrann 8 3 on- Ke c 2 . . S : S⸗MR. 7. 8 2 2 8 Schale ..3 ½ HI. 8 ,25b2 . 9. Hein 1/4. U. 1“ st.-Rotterds. nachstehendes Zeichen: 500 nebst Zinsen und Kosten angemeldet. vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, Kassirer Klingebeil hierselbst zum definitiven Ver⸗ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¾⁄ % u. ½1 92,00 G sdo. Boden-Kredit.. 1/1. u. 1/7. 80,00 bz 1— 1/1. u. 1/7. 149,25 bz Baltische (gar.). 1/3. u. 1/9. 149,90 bz Böh. West (5 gar.)

Beuthen O./S., den 14. Februar 1877. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ walter der Masse ernannt worden. 8. Oder-Deichb -Oblicg⸗ EE“ Als Marke ist eingetragen unter Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Cölaer Stadt- 1,1.16 B 8 1/4. u. 1/10. —,—-—5 Brest-Grajewo.. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Eisen⸗, werden. 11613] pezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung „(Berliner 71/1. u. 1⁄ 101,80 bz G Foln. Pfdbr. II. 5 11. u. /⁷. Franz Jos. (gar

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. den 6. März 1877, Mittags 12 Uhr, gebäudes zu erscheinen. Merseburg, den 15. Februar 1877. 8 Zerliner Stadt-Oblig 11 1„ a. ,1102,30 bz do. do. de 1866 1 g. 1 11 u. ¼½ 30 8 6 8 EIberfeld. 8 1 dem unter 1 2 4. u. 1/10. 86,30 G st-Ki Nr. 206 zu der Firma: Gebrüder Weyersberg in anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ zufügen. Rheinprovinz-Oblig.. . .4 ½1/1. u. 1/7. 101,20 bz sdoe. Poln. Schatzoblig. 2130. Hrenlene B. Stahl⸗ und Messingwaaren aller Art, * Berlin, den 14. Februar 1877. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ eutsche isenbahnen V 8 .““ 12 s'20 mnn J09. (8 Stahl⸗ und Messing Königliches Stadtgericht. haften Bevollmächtigten bestellen und zu den der d 8 nEisen gr 9 5.106,69bz Warrah deaerpbipr⸗ 16 14.u112 8 SenCezll nyer. 1/1. Hl. . 8 4. For . 70 * 928

4 84

————

Se.

V V V

AGEGn

—— 88 —O —ß—-ʒAhhSnnAeö * 2* E 2 * . 2. 2 7 .

85—

———

—,————- ——- —;

555AEFSASHSéS

Ai c. üöMagse cüc 1—“

EE 111““

FEFüF6üaeüeüeenn

I. 1/4. u. 1/10.—. 1/4. u. 1/10. 101,50 B 1/.1 u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 101,60 bz B 1/1. u. 1/7./104 00 bz B 1/1. u. 1/7. 90,75 G

7V 2 2 2 2 2 ½

ASS2ESSEBEEF H·o

PFEaeS

0,—

ꝙ,‧— [oc

92 900

8,—

2

68,30 bz .Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 77,75 G 17,20 bz . (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.—,— E“ 8 II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— . (,10 bz do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,— 7. 54,25 bz B Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 48,00 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 7. [86,10485,90 bz] do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— .7. 47,00 B Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz .7. 34.75 bz [Bheinische 4 1/1. u. 1/7. —,— 8 7. 1178,00 et. bz B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,J—50 . [17,40 bz (do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7 100,00 bz G 17. [94,40 bz do. do. V. 62 n. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz G 105,75 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz G 78,75 G do. do. 1869, 71 . 73 5 1/4. u. 1/10. 103,20 G —,— do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10. —,— 185,00 G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G 1/1 u. 7. 60,00 bz G do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G 1/1 u. 7.43,75 bz G Schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99.75 G 1/1 u. 7. 43,00 bz Thüringer I. Serie .. 4 1/1. u. 17⁷.96,25 G 1/1. [12,75 bz do. II. Serie. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —. 1/1 u. 7. [106,00 G do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 96 25 G 1/1. 8,00 G d0o, .1 .4 ½11/1. u. 1/¹7.—,— 1/1. 21,00 G do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,40 bz 1/5 u 11 —,— do,, I. 1110

1/1. 38,00 b2 B Chemnitz-Komotau str . . 11b2- Ld. 8 59 31 1. u. T. 100,00 bz 1/1 u. 7.38 25 bz Lübeck-Büchen garant. a2 I9. 5

SoGEEREUEUEUEʒ

320 Rm.

EEN

Ro.

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. do. 1/1. u. 1/7.93,00 bz do. 5. Anleihe Stiegl. Solingen, nach Anmeldung vom 9. Februar 1877, derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt. BJeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Trarif- etc. Veränderungen Schuldy. d. Berl. Raufin 1. u. 1/7. 101,00 bz do. do. kleine 1/4. n. 1/10 76,50 bz G Elis. Westb. (gar

San

8

ASgUCUEEERUorRESsS URüRRURnRURRnRcUhREFnR

das Zeichen: 324 1““ 1 . 8 Erste Abtheilung für Civilsachen. Akten anzeigen. 1 8 “] . deg 8 1 zotte

vgen 8 ““ Der Kommissar des Konkursee. 4 Heen welchen es hier an Bekanntschaft 8 No. 46 S 1 g 3 Inrüssch deih 1 888 171.0 ee.,. ebracht wir CCCT1AA6“ Bennecke, 8 fehlt, werden die Rechtsanwalte Pauli, Weiß, Nassauische Eisenbahn. 1 neue.. 7. 84,70 Tün 88 0 nleihe 188 1b duhf.-B. Elberfeld, den . 8 delsgericht Stadtgerichtsrath. Zenker und Lewald zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wiesbaden, den 15. Februar 1877. 0. . L94,75 bz 88 do. 1869 4. u. 1/10.,—,J— [Lüttich-Limburg Z Breslau, den 21. Februar 1877. In dem direkten Güterverkehr zwischen den Sta⸗ 8. do. neue.. 102,75 B o. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. —,— Mainz Ludwigsb.

b 5 tionen der Saarbrücker und Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn H. Brandenb. Credit —,— do. 400 Fr.-Loose vollg. 3

5

5

5

1IISselIIIIIUnnngee77yGZ²ł2TrrA’IIeeIgee’he

e A—

.1/7. 12,10 bz 6 [I4dwhf.-B. (9 %-.)

V V

‧** 5—

EE“ 200 Z

e- re,

iberfeld. Als Marke ist unter Nr. 205 für u dem Konkurse über das Privatvermögen 8 8 n v1““ (NA.) Oest. Bodenkredit 1/0. u. 1⁄11. 86,00 G Oberhess. gt. gar. nn Füerna; Gebrüder Wenersberg in Solingen, 89 des Kaufmanns Leopold Wilhelm Eduard 1619 Bekanntmachun treten vom 1. April 1877 ab durch Einführung eines Ostpreussische. 7. 84,25 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 31,00 G Oest.-Franz. St.. nach Anmeldung vom 9. Februar 1877, Vor⸗ Rosenfeld, 28 p bisberi ferhem li 8 nglter⸗ in dem Han⸗ neuen Kilometerzeigers in den Sätzen des Tarifs . do. L95,50 bz Oest. 5 Gproz. Silb.-Pfd br. 5 ½ 1

1 Der bisherige einstweilige Verwalter i vom 1. November 1876 stellenweise Erhöhungen ein, do. / /

1 1 5 C111“ 114A“ 8 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung einerseits und den diesseitigen Stationen andererseits do. neue.. 1

1. u. 1/7. 34,10 G Q;aest. Nordwestb. 1. u. 1/7. 31,70 G da. Lit. B. 5. u. 1/11.1101,50 bz G Feich,-Prd. (4½g.)

1

α*

SmCSo”2OSO: 20,—80,

8— ”-

- New-Nersey 7 1 5 9 „90 1 K r. R d Ifsb. 8 1101,700. Hypotheken-Certlfkate. eT“] 1e Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1103,00 B ARuss. Staatsb. gar. 5,92 .94,40 bz Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,60 G Schweiz. Unionsb. 0 ““ do. do. do. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 95,20 G do. Westb.. 0 84 90 bz D. Gr.⸗-Or. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 102,50 bz ssSüdöst. (Lomb.). 0 fHdo. 5 % III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7./ 102,20 b2z2 Turnau-Prager.. 3 8 . . 1/1. u. 1/7. 96,60 bz Vorarlperger (gar. 5 0. -B. Pfdbr. . h. 101,00 b⸗ Warsch.-Ter. gar. 5 u 10,—,— haün; 8 - 192 8 J101.,80G 5 ür 5 Erenic ö gee. ö 28 1- I“ Mainz-Ludwigshafengar. 5 1/1. u. 1/7. 103,80 bz 7. 82,50 bz Kruppsche Oblig. rz. 1105 1/4 u. 1/10. 104,25 G 1 8g. do. 1875 5 1/3. u. 1*9. 103,10G (95809⸗ Mecf. Hyp. n. W. Pidbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 8 do. 187,6 1 1 n. 16 103,10 109 90 .2 1598 101. u. 1.101,00bz 6 Elszenbakhn-Prioritäts- Aktien und Obhgationon. Werrabahn I. Em. . .4411/,1. u. 7 J101,00 bz B Ado. do. FII. 44 1/4.v. 1/1095,50 b. G Aachen-Mactrichtar.. 4 ,1/1. u. ,90,756 AIbr-chtobehn. (gar.) . 5771/5.u.1,11.,55,256 1/1. u. 1/7. —,— Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.100,60 G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.96 50 G Durx-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 56,10 bz G 8 1/1. u. 1/7. [93,80 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. [95,50 G do. eune. .5 1/4. u. 1/10. 36.10 bz G .171x. do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Bergisch-Maärk. I. Ser. 4¼1/1. n. 1/7.—, Dur-Prag k.“ 20,506

—1/1. u. 1/7. 100,70 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdör. 5 1/1. u. 1/7. 1101,00 bz do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Emission fr. —,— 1/4. u. 1/10. 95,60 bz B do. do. 1/4. u. 1/10. 98,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3†1/1. u. 1/7. 85,50 G Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 64,90 bz 1/4.u. 1/10. 95 20 B Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 105,50 G do. do. Lit. B. do. 85,50 G Fünfkirchen- Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 95,30 bz do. II. u. IV. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G do. do. Lit. C. 3 ⁄¼ 1/1. u. 1/7. 77,40 bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 .

/ / 1 gsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 83 00 B

9

15 Minuten, für Eisen⸗ 2) des ufmanns Lonis Oscar Alexander 6 9 m. Fheit⸗ 1 3 1101,70 bz Wiener Süber- Bfandbr. &1

Eraßf⸗ 8 Mefinirvanren aller Art einge⸗ . Thenaneimme sd. delsfrau Marie ee rjecsa I über welche bis zum 1. März cr. auf unserm Tarif⸗ Pommersche.. 8 gen das Zeichen: 3) des Kaufmanns Albert Wilhelm Au⸗ b. bureau dahier und von da ab auf unsern sämmt⸗ Z do. b 1e zum definitiven Massenverwalter ernannt. lichen Stationen Näheres erfragt werden kann 1 88

welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ berlé W WWEe 1 1 Habelschwerdt, den 16. Februar 1877. 11“

ebracht wird. hat der Albert Pietschmann Kaiser Franz⸗Grenadier⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung. Wiesbaden, den 19. Februar 1877. Posensche, neue...

g Elberfeld den 9. Februar 1877. Platz Nr. 5 nachträglich eine Forderung von 2809,50 Der Kommissar des Konkurses. Vom 20. d. Mts. ab treten fur den Tranzzort Le ra sAg scs h.

Königliches Handelsgerich Mark angemeldet. 1 8 ist Q-— von rohen Steinen zwischen der Station Sal⸗ Sehleriache W

Termin zur Prüfung dieser Forderung is [1615] Bekanntmachung. 1“ münster 8 Fefenbghh ö ee .

8 . au 18 8 2 Der Kaufmann Max Albrecht zu Ratibor ist in und der diesseitigen Station Höchst a./ Main anderer⸗ ETE111“

H1““ t 8⸗ sYZI 8 7, dem Konkurse über das Vermögen des Klempner⸗ seits direkte Frachtsätze in Kraft, welche auf den 8

8 Iit eingerr q ; eeee Nr. 1. üen ö Fhegeni an. meisters und Handelsmanng S. Fegeaex.. Sie . Seeh. EEA11111ö“ Firma: Dampfucker. 18 vh anberaumt, wovon die 1 For⸗ öe zum definitiven Verwalter ernann Königliche isenba üu⸗Direktion. 8 Westpr., rittersch.

i von 1848 in d angemeldet haben, in Kenntniß gesetz 1 8 8 . ) erden. 1 nagiöer gen ge. Zerfchte Crste Abtheilun Niederschlestsch⸗Mrärkische Eisenbahn. 8 geri meldung vom 14. Fe⸗ ((2 vt Berlin, den 15. Februar 1877. 8iche 1b Berlin, den 16. Februar 1877. II. Serie bruar 1877, Nachmit⸗ W1““ Königliches Stadtgericht. 1““ Mit dem 1. April cr. werden die Frachtsätze des 85 1ag 1b tags 12 ¼¾ Uhr, für raffi: W Erste Abtheilung für Civilsachen. 8 Tarifs vom 20. Juni 1871 für die Beförderung 0. Neulandsch. nirten Fudsschen Zucker Se Der E113 Focesfer. b [1622] Bekanntmachung. vn. Hoc Uüvischen Fetattanen 8 8 8 2 in Broden das Zeichen: Christoffers, Stadtgerichtsrath. üb „Oesterreichischen Nordwestbahn und Süd⸗Nord⸗ 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf deutschen Verbindungsbahn einerseits und Stationen

8 Das Handelsgericht. . mann Movritz Sittenfeld zu Landsberg O/ S. sind v““ 1 b Als Marke ist . aans 3 A] sworden von: . 3 5 Posensche I11A6A“ Mwmanz Hermang Irezes bierselhst, eine Sianng, Mean Mearin Perte set A71s Wjensth Eax. Peeabatsoh 1,4,u.1,/10,95 20 52 do. III. a. V. ra. 1005 1/1. u. 1/77. 100,70b 6G do. I7. .u. 1/7..— . o. gar. II. Pm. 5 1/1. n. 1/,80,75 bz G Firma: J. Brzoska & Co. in 1875 bis 14. Juli 1875,67 25 18 Mandatadien⸗ mit dem im 8. 77 der Konkursordnung bestimmten Ostbahn. Rhein. u. Westph. 4 (1/4.u. 1/10./97,80 B do. II. rz. 110. 4281/1. u. 1/7. 96,75 G 8.. .n. 1/7. 98 25G do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.79,00 B Hamburg, nach Anmeldung vom Ngebühren und 17 Gerichtskosten nachträglich an⸗ ö1. ichtskasse der Gerichts⸗Kommission zu Bromberg, den 17. Februar 1877. Hannoversche 4 1/4. u. 1/10.—, Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. [100,25 G deo. VI. Ser.. 44 1/1. u. 17⁷. 98 25 G .do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 78.25 B 19. Februar 1877, Nachmittags G2 -gsgemeldet. 3⸗ 1G zerich 3 . 9 Gerichtskost 1 8 den Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Sächsische 1/4. u. 1/10. 95 75 bz do. B. unkdb. rz. 110,5 [1/1. u. 1/7. 103,00 bz G [do. VII. Sür.2. 1 . u. 1/7. 1102 90 bz Gömörer Eisenb.-Pfdhbr. 5 1/2. u. 1/8. 72,25 bz 2 Uhr, für Feueranzünder das M Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf 8 73 b; K m Zeit vom 28. Februar bis zum 4. März d. J. in Schlesische . 4 1/4. u. 1/10. 96,00 bz B do. do. rz. 1005 versch. [101,00 b⸗ G 8c. Asch.⸗Düsseld. J. Em. 1I. u. 91 00 G Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 53,00 B Zeichen: 9 den 27. Februar 1877, Nachmittags 12 ½ Uhr, Pen 3e Joh §. Ad 5. d Schmidt 4 Breslau Hamburg stattfindenden internationalen Molkerei⸗ Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 94,30 bz 4o. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7./100,00 bz 99. do. II. Ens./4 1/1. u. 1/7. 90,50 G do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 53,00 B AS. im Stadtgerichtsgebäude ortal M Z Seann Joolp üor n Ausstellung ausgestellt werden und unverkauft blei⸗ Badische Anl. de 1866 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1102,60 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10.100,50 G 40. do. III. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. —,— Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 88, 10 bz G gerichtsg 48 14,85 verauslagte Mandatariengebühren und B h 8 8 do. Dusneld. II 7“91 Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ 1b g g 8 fnder auf E Prfäbischen 5 do. St. Risenb. al.5 1/3. u. 1/9. 8 unkdb. rückz. 1 I 1⁰. 8. 82 1/1. n. 1/7. 91.25 bz ““ h u. 1/7. 54,10 bz G vov äubi velche i . 3 1 Eisenbahnen eine Transportbegünstigung in der Ar do. do. 2 1/2. u. 1/8. 96,30 G 0. rz. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz do. 0. M. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.—.— ivorno . u. 1/7. 212,75 bz S Berlin, den 20. Februar 1877. In2Seen sakurzerbffnang, Juditat⸗ mäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf Bremer Anleihe de 1874 471/3. n. /9.+— Pr. Hyp.-A.-B. ra. 120 4½1/1. u. 1/7. 99,25 bz G do. 4o. MI. Sex 4 1/1. u. 17. 98,50G. Pilson-Priesen 5 1,1. u. 177. 50,50 b2z Königliches Stadtgericht. 8 2 Verem edezzelienfordrenen 8 g, derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei Grossherzog. Hess. Oblig. 4 15,5.15/11 95.60 b2z do. do. rz. 1105 1/4. u. 1/10.1102 50 bz G e⸗ .. 5 1/1. u. 1/7. 103,50 G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 68,00 bz Schneeberg. Als . I. Abtheilung für Civilsachen. un Handlung⸗ (vefer nd Tete dnn Oppeln erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Fracht⸗ Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95 40 bz do. do. versch. 101,00 bz G [4. Bahr.-C.-K. 1.I. Ser.] 1/1. u. 1/7. Schweiz Centr. a. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. —,— Marke ist eingetragen 74 W Der Kommissar des Konkurses. 208 g. Ert judesi Ren;: briefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheini⸗ Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,— Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½⅛ 1/4. u. 1/10. 100,25 bz G 8 8 de. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —,— Theissbahn 5 1/5. u. 1/11. 64,00 bz d— 1 - Vs 1 88 grkenhstaee gung des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, MHeckl. Eisb. Schuldversch.] 3 ½ 1/1. u. 1/7./89,90 B k. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. do. III. Ser. 4 % S-Feisan Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 52.70 B 4

unter Nr. 1 zu der 00 9 Pfeil, Stadtgerichtsrath. f. der Ernestine Sittenfeld, geb. Sudowitz, zu 1 8 Eerlin Anhelter 3009 3 5 irma: „Die Schnee⸗- Mh 89 8 —õ 8 61, daß die Gegenstände ꝛc. ausgestellt g wesen und un⸗ Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. 97,50 G do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 G erlin-Anhalter. 1. u. 1/7. 98,00 bz Ing. Nordosthahn gar. 5 1/4.n. 1/10. 50 80 bz G 18-03 7IböbN1617] Bekanntmachung 1 8 S. L. ae8 -., verkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport Sächsische Stzats-Renteo 3 1/1. u. 1/771,60 B Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.5 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G do. I. v. HI. A 95 en.9- fabrik in Schindlers Wi .,. In dem Konkurse üͤber das, Vermögen des Der Termin zur Muüfung dieser Forderungen ist innerhalb drei Wochen nach Schluß der Ausstellung Fr. Er. In.1855. 1007RÄ. 9 2. s145,80 G do. d0. 4 ¼1/1. u. 1/7. 98,25 b2z G .B.*.,4 11/1. n. 1⁷— 100506 do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/⁷./56,40 bz . Pr. 8 5 8 3. - do. Lit. B. 4 1 .91,00 G Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 63,10 G

Werk“, nach Anmel⸗NI9S, IA Hutfabrikanten Louis Baak hier, in Firma au 5 F . dung vom 14. Februar I. a. S8 L. Baak & Co., ist der Rentier Wilhelm Kempe 8 en 7. März 1877, Vormittags 10 Uhr, Königliche Direktion der Ostbahn. Zadische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 122,00 bz G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 111 102,75 G do. Lit. C. 4 1/4.u. 1/10. 84 50 B do. gar. II. Enn. 5 1/5.u. 1/11. 63,00 bz B

8 ; 8 2 8 e. 4 be . 84 . 3 ; 2 8 256 8

d. Js., Vormittags 10 ASE hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück 143,50 B do. do. rz. 110 4 ½1/5. u. 1/11./98,00 G Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/ 5 55,5

Uhr, für Ultramarin⸗ AAn stellt worden. zimmer Nr. 10 anberaumt, wovon die Gläͤubiger, Bayerische Präm.: Anl. 1/6. [123,40 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktlen EEEö - 8 ehn 88 Pen.5 1 8.111. 8998

fabrikate in Pulver, Guben, den 13. Februar 1877. welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Braunschw. 20 Thlr. Loose pr. Stück 84,30 bz QDie eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) III. Em. 5 104,10 bz G Mahr.-Schles Centralb. fr 1 15,20 B

Kugelform und Stucken G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kenntniß gesetzt werden. ““ Cöln-Mind. Pr. Antheil 3 ½ 1/¼4. u. 1/101109,70 B Div. pro 1875/1876 Berl Lit. A. u. 1/1. nu. 1/7. 93,50 G d9. 46. NII. Ver. h. 88

das Zeichen: N 111“ Rosenberg O/S., den 9. Februar 1877. bban A Dessauer St.-Pr.-Anl. 1/4. [120,90 bz Aachen- Mastrich. 1 1/1. 21,60 bz G 8 C1“ .u. 1/7. 90,75 G Oest.-Fra. Stsb., alte gar. 3 . MpoCki. Finnländische Loose. pr. Stück 38,20 G Altona-Kieler.. 7 1/1. 122,25 bz 11 .97,50 B o. o„o1.

M 4 . .

EEESE 1“ GUGEEEEARAENE

1SSEEEESSSE

bN-A

*

I1eILIIIIILSeIISAIII

eEEnnn

107

80,—

5 5EEESESHE'S

60,-A

Rentenbriete.

900 901 XI.

09 q0† fS6 ˙0⸗

1/3. u. 1/9. 319,25 bz 1/3. u. 1/9. 301,00 G 1/3. u. 1/9. 301,20 G 1/3. u. 1/9. 94,00 G 1/5.n. 1/11./93,90 B 1/3. u. 1/9. 73,50 bz G 1/5.n.1/11.58,00 b2z 1/4. u. 1/10. 62,10 G 1/4. u. 1/10. 59,50 bz G

Königliches Kreisgericht. 1G s 0 00 Schneeberg, am 17. Februar 1877. [1614] Bekanntmachung. Der Kommissar des Konkurses. 1 J.Bran Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7./109.50 bz Bergisch-Märk.. 1/1. 77,60 bz do. 14t . 4 1/1. u. 1/7. —,— do. Ergänzungsnetz gar Das Königlich Sächsische Gerichtsamt. (Konkursordnung §. 176; Instr. §. 30.) —— 1/L,n7 110700 b G öIAA1“ Bernhardi. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ [1385] K Erö 1/7. 21,25bz G Berlin Stettiner I. Em. 4 1/1. n. 1/7. —,— hbCE14“ manns August Gierach zu Züllichau hat der Ber⸗ onkurs⸗Eröffnung. 1/1. 20,75 bz do. II. Em. gar. 3½4 1/4 n. 1/10. 94,00 G Oestarr. Nordwesib., gar. Würzburg. Als Marke ist ein⸗ an walter der Konkurzmasse der Niederlausitzer Kredit⸗ Königliches Kreisgericht zu Sagan, Erste Abtheilung. 1/1. 160,256 1““ 3% 4 1. 1½10. 94008 ““ n; getragen sub Ziff. 10 zu der Firma: ¶½ gesellschaft von Zapp & Co., Kaufmann Reinhard Den 15. Februar 1877, Nachmittags 1 Uhr. 1ℳ1 7205 ˙zgG 19. I. n. g22 8, 1,4 219, 26,008. ööö 82 2 1 & Roedenbeck zu Frankfurt a. O. nachträglich eine For⸗ Ueber das Vermögen des Premier⸗Lientenant gar. 4511 F. Joseph Lang zu Würzburg, 2 derung von 450 angemeldet. Franz Oswald zu Ober⸗Hirschfeldau ist der ge⸗ s . Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist meine Konkurs eröffnet. 2 nach Anmeldung vom 6. Februar 1877, Ah auf den 19. März 1877, Vormittags 11 Uhr, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Vormittags 10 ½ Uhr, das Zeichen: 4 vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Kreisgerichts⸗Sekretär Vogel zu Sagan bestellt. 4 für Schaumweine als Etiquettzeichen, als Stopf⸗ zimmer Nr. 2 anberamt, wovon die Gläubiger, welche Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ do. Bonds (fund.) ) 11/2. 5.8. 11. 103,20 bz B 2 Märkisch- Posener brand und Collizeichen, sowie als Etiquettzusatz⸗ ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗ Ererder in dem auf New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 104,50 eb G & Masdeb. Halberst.

3 1 en 26. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, do. do. 7 1/4. u. 1/10. 106,40 eb G S[Manst. Hamm gar. marke. setzt werden F Redacteur: F. Prehm. Norwegische Anl. de 18744 ½ 15/5.15/11. 97.00 B Nuschl.-Mrk. gar.

i 3 8 üllichau, den 12. Februar 1877. in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, 3 97˙00 G 9 esenög. der, 8e Februcr. 1977 am Königlichen den 1n, 8, Kreisgericht. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rau, Berlinz: r Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 1/2. u. 1/8 97,25 G Nordh.-Erf. gar. 11A1“” Handelsgerichte 1 Der Kommissar des Konlurses. anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ Verlag der Seee. (Kessel) Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10./60,50 bz G Obschl. A. C. D. u. E.

““ I111I131qn ö“ chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters DPruck:² T. Elsner. do. Papier-Rente 4 ½¼1/2. u. 1/8./51,10 G I do¹. Litt. B. gar.

do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 107,25 bz ean Hümb. 50 Thl.-Loose p. St. 1/3. 175,60 bz Felin 8 . Läbecker do. do. 1/4. pr. St. 176,00 bz Berlin-Görlitz 0 Meininger Loose pr. Stück [19,50 bz Berl.-Hamburg. do. Präm.-Pfdbr. 1/2. [102,80 bz Berl.-Potsd.- Mag. Dldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 1/2. [137 60 B Berlin-Stettin .. Amerik., rückz. 1881 l 6 1/1. u. 1/7.1105,20 B Br.-Schw.-Freib. do.“ do. 1885 8 6 1/5. u. 1/11 100,20 bz B Cöin-Minden ... do. do. gek. 16 1/5. u. 1/11. [April99,60 G *Halle-Sor.-Guben do. do. 1885 2₰ 6 (1/1. u. 1/7. 102,00 eb B Hannover-Altenb.

8 V

ue ZunouJ

Iemd 152c

12 AFCAœACUHIYFʒ·yʒ

I usnloqun

801 1o0pl uoA

un az8

J uolls ul uo-rue. —à Sunnzlen

-J0 pun Zunslosog

195 7. ce do. 8 ö“ „41 eaewne; 94,00 bz G do. 69er gar. 700 bz do. . Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1110. —,— Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 59,40 B 1/1. [97,70à60à 70 b] do. VII. E. 4 ½ 1/4. u. /10. 99,40 B Relch.-P. (Süd-N. Fen5 11. 10. 64,50 G 1/1. [13,80 bz Bravnschweigischoe 4†1/1. u. 1/7. 93.25 G Südöst. B. (Lomb.) gar.]3 1/1. u. 1/7. 232 50 bz 14,00 bz B Bresl.-Schw.-Preib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 196 00 G do. do. neue gar.] 3 1/4. u. 1/10. 234,10 G 19,10 bz 96,00 G * do. Lb.-Bons v. 1877] 11 =6 1/3. u. 1/9. —,— 103,25 bz G 46. 1111. v1. 95300 do. do. v. 1878 S6 1/3. u. 1/9. —.— —,— do. Lit. H. 4 ½ 1/4. nu. 1/10. 92,40 bz G do. do. Oblig.] X.2,5 [1/1. u. 1/7. 77,00 bz G 96,60 B do0 ö1“ 92,40 bz G Baltische.... 5 [1/1. u. 77. 80,50 bz 25,10 bz G Lit. K. 4 ½ 1/4. n. 1/10. [92,40 bz G Brest-Grajewo 5 s1/1. u. /7. 56,50 B 124 90 et. bz B de 1876 5 1/4. n. 1/10 100,00 bz Charkow-Asow gar. 5 [1/3. u. 1/9. 86,00 G 118,00 G Cöln-Crsfelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 G do. in f à 20,40 gar. 5 1/3. u. 1/9.

jolouuedlg n uolugH A⁴ luV aojol uoNd vM 8 ¶☛

d unaunjsuv ea Honazs†

qeg deapugeslIoA

* Nsüool „A'’S ullrog. uo& Sunpec*⁸0

pauar-H'vjpnpürid-’”- vouea pu/ äee zedsorJ

vureahg solloslunoe u as

LNdDSV seIeuopeuezu]

v20 üee2 110, . uezene

uo uosv

-q10 03 pun Jeoellneq ueoe züg eAà dmeu 23

un Sunnoaug-nrg An

10pof u39 -159090

JAd. uoà uoZunpuga

dou

-uo udlepu

3

9 00˙96˙g.

ESSSSESNS

1 1 1

1I1“*““ 56ö*SESES‚E

„I.80,25 B

1/4 1/9. 78,25 B*