“
Anzeigen. gweite Beilage
—2 8 8— 5 9
in Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ats⸗Anzeiger.
t
trecke
8 — bsmaterials,
lters⸗ der Werkstätten, sowie der gemeinschaftlichen Bahnhöfe.
b ,000 ℳ,
,000 37 Stamm⸗ Stamm⸗
Rochli
ie —
ig
Verkäufe, Vervachtungen, 8 Submissionen ꝛc.
(1658] Berlin⸗Coblenzer Bahn.
731,1681432 ie
Nieder
die
3,107,00041 d
orhanden, den nur im günstigsten
Reinertrag der Bahn 105,000 ℳ zur
rzinsung hergegeben werden k
165,000 — 105,000
in
ie
I
ahre 1. der Annuität.
chtenfels.
für ür
den Betrag von
60,000 ℳ, in maximo also 16
7
98 ℳ für Coburg⸗Lichtenfels.
. 9
garantirten 4 % und
tt. C. die garantirten 4 ½ %. 64¹) Die Prioritäts⸗Obligationen sind noch nicht emittirt
worden.
.
ecken erforderlichenfalls,
lich Betriebsüberschüsse nicht v
ganzen Betrag von 16
Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. — 9 48. Berlin, b Sonnabend, den 24. Februar 8
33,
33, 354,53
——
Die Herstellung der Frieda⸗Viaducte bei Frieda und Lengenfeld a.St., im Zuge der Berlin⸗ A vg
8 8 Coblenzer Bahn, veranschlagt zu rot. 5969 resp. De entlicher Anzeiger “ — nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ 7074 Kbm. Mauermassen incl. theilweiser Liefe⸗ Pe.jerate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. b
ureau der deutschen Zeitungen zu Berli 8 derlichen Maurermaterialien, 8 8 b 1 9 Rohrentrabe Nr. 45 8te Anöncen⸗Crveditionen de fütsa egeade gfenlen Submifsion vergeben Staatg⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister nd dus=– 1 gteekbriefe und Unterzuchungs-Sachen. 5. Iudnstrielle Mtablissements, Fapriken anrad FInvalldendanke, werden und ist hierzu —2 „ 8 Postblatt üen 2 g ee 2v ͤ eg,S. Aufgebote Vorladungen —— 8 188, 8 Vogter .L. Seub⸗ 84 Fann8. 28 Donnerstag, den 15. März c., des Deutschen Reichs-Anzeigers a. derg 1 te. 7. Literarische Anzeigen. üttn zucen⸗Bureaus 11 Uhr, Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtangen, Submissionene 2 2 8 E . 1 Nr. 59, hierselbst anberaumt worden. . 8 . 8. w. . 5 ERa — — Könes Kescet e nüsens Pferte a E “ 8. lle in dieser Sache ferner an uns einzureichen und wird die Eröffnung in it der 2 ift: „Submissions⸗Offerte auf 2 — — 4 Strafgesetzbuchs di suchung eingeleitet und wird, was Rechtens. Alle in ieser ach 1b “ nit, aücraafscdeg rieda⸗ F. Lengenfelder Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Strafgesetzbuchs die Untersuchung eing wird, was Rechtens. Alle in diesgesceide, merden Gegenwart 8
iebe n aben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin Beklagten ergehenden febeire, werden. Verlin, den 19. Februar 1877. Viaduects“ bis zur festgesetzten Terminsstunde an Steckbriefs⸗ Erledigung, Der hinter den -5*. 20. April d. J., Vormittags 11 Uhr, nur an unserer Gerichtstafel angeschlagen Königliche Direktion 3 uns einzureichen. ch
ermögensbestandtheil der
6, 19,55
„2
önnen,
80) 150,00
’
bruar 1876 ist die Strecke Rath⸗Düsseldorf
1,200,000 5,0. 0 1nvge Garantirte Zi⸗
(4,40 Kil.) er
-c,nS- and am 8. Mai 1876 statt.
pitalwert
3,898 ℳ für Coburg⸗L
8
82) Am 29. August 1876 eröffnet.
600,000 3 000 ℳ, und
t dem 1. April 1879. 1876 ist die Strecke nd am 18. September 1876 d. ausen (4 Kil.) eröffnet. der Kosten des gesammten Betro Sonnebe
35
9,600,000 mi
50,787,700
8
3705,50
9,750,000
-
Aktien Litt. A. 8 ½ %
19,200,000 3,000,000
insen.
700 ℳ Ka
urg⸗So
ildet einen
83
b i b. alden
7 6 (
ai
bseröffnung f
Die garantirenden Staaten d
näm
[TS52,969,
t 3,8
uni 1876 eröffnet.
ν S rie
77) ie ie
5
Camberg (5 Kil.) u
. 8
2 5*
net worden.
50 nn 2, *
Za T
2 8
. 50,187, Vöhe
—
50,000 900,000
6,300,000
zaurechnung noch nicht abgeschlossen. 67) Verzinsung erfolgt noch aus dem Baufonds, Amor⸗
tisation beginnt znkl. 4,2
Exkl. 4
i
Exkl. der Kosten des Betriebsmaterials.
Nur für d Litt. B. d Im 29. Die Bet Inkl
8ö
6,7
(
9 ”
25,10
4
61) Am 1 ¹) 960,000 ℳ Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.
7²) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität.
6) Inkl. 2,625,000 ℳ Annuität auf 6
minimo 60,000 ℳ
) ) Inkl. 9 )
wenn
0)
80) Eisen
81) Die
Stadt Schma
8
65) Am 29. Mai 1876 ist die Strecke Pen
28 330,59.
(20,9 Kil.) eröffnet. 68) Am 1 ederrad⸗Sachsenh. alle, wenn vom
62 63
199. Aktien L
66 69 7 7 7 7 7
2
e 7 7 7 79
Lvig sche, auf den 20. 20 . v Stralfund, den 15 Januar 1877. Königliches Berliner Stadteisenbahn⸗Gesellschaft. 1 1 8 iter Johann Friedrich Wilhelm Gutsche unserm Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem S estn ., 2 der Berliner Stadteise
ö eingehende Offerten bleiben unberück⸗ Ritbawdlunge “ letzigen Aufenthalte b. veüg.vaig 2 Kreisgericht. I. Abtheilung. ¹
chtigt. G 3 eines öffentlichen Beamten währen der Aufforderung vorgeladen wird, zz stgesetzter 8 [1544 1] 8 h 8 mo hrenne ree- ene hee vröegung seines Berufs und wegen strafbaren Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidi⸗ [1646] Procelama. [ĩ1544] Am Montag, den 5. März 1877 i3ind in unserem technischen Bur erf -
2 . ; c ; 2. 8 32 Auktion. r .
— — — 29,. jetzt 2 1* veismittel mi Stelle z Rowold, Dienstknecht, ist zu Gollens⸗ - b in der hiesigen Kö⸗
4 2 tzes in den Akten G. 29, jetzt 281 rep. de ung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu Joachim ¹ 1 b 4 ssollen von Morgens 9 Uhr ab in der hiesig —
zusehen, auch können erstere gegen Erstattung der Fügör unier dem 4. März 1865 erlassene und unter .b oder solche unter genauer Angabe der da⸗ dorf, Kreis Osterburg, am 8. März 88 8 Artillerie⸗Werkstatt öffentlich gegen gleich
Kopialien von unserer Betriebs⸗Kanzlei bezogen dem 12. Oktober 1865 und 20. Januar 1866 er⸗ durch zu erweisenden Thatsachen uns so zeitig vor Seine Erben und e. I1““ 1b baare Bezahlung versteigert werden: 200 Kilo
werden. 8 neuerte Steckbrief, wird hierdurch zurückgenommen. dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben des dem Nachlasse bestellten Pflegers Ls. 0 De⸗ Leinen⸗Abfälle, 680 Kilo Abfälle von Tauen und Frankfurt e. M., den 19. Febrnar 1877. 8 Berlin, den 16. Februar 1877. Königliches herbeigeschafft werden können. Erscheint der Ange⸗ gefordert, sich spätestens im Termine, .
im Krei rick Fei Schmiede⸗, Schlosser⸗ 1 2 s zeim Kreis⸗ Stricken, alte Feilen, alte Schmiede⸗, Sch Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. klagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Ent⸗ zember 1877, Vormittags 11 hr, beim, Kreis. Eß E1“ ses. T-b ; für Voruntersuchungen. scheidung in coutuma iam verfahren werden. Neu⸗ gerichts⸗Direktor Schotte, Zimmer Nr. 13, er und Kisrfchkäuche, 470, Kilo Gummiringe und Verschiedene Bekanntmachungen. Kommission II. 11““ Ruppin den 16. Januar 1877. Königliches Kreis⸗ vorher im W“ I. des I. Puten Hciecc alte schmiedeeiserne Rescgäte, . 8 5 „Erneuerung. Der hinter dem ht. Der Polizeirichter. ihr Erbrecht nachzuweisen, er Nachlaß als 915 alte Blechbüchsen, 94 alte Ler 6“ Die Kreiswundarztstelle des Kreises Coeslin ö baaer 25 Seemann wegen be⸗ gericht. Der 3 solchem werden ausgeschlofsen uI“ Nachlag als Lampen⸗ und Licht⸗Scheeren, diverse alte Geschütz⸗ .,— . — 38, 2 3 99 ao r 5 a⸗ . 5532 8 8 3 18 8 „ C sg 6 G Lc en⸗ 1 dn 8 8 Srabteien na.2g ag esencber bir trüglichen Bankerutts unter dem 52. er . f. Die nachbenannten Militärpflichtigen als: 1) “ ö 8b 8S Fe. agehörftücke 9 Lede 6 beslager Satzilzäge aufgefordert, sich innerhalb⸗ 1 Akten S. 586. 76 Komm. 11. erlassene Steck⸗ Die ufchennoithner, geboren den 2. Juni 1852, werden. Seehausen i. d. Altmart, — d. Fe⸗ fubehörsticts von Lcder, ewesatäge euns Geräs reichung ihrer Atteste und 18 ⸗ uns 1““ erneuert. Berlin, den 21. WVZ1X“ Adolph Wilhelm Ba⸗ bruar 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. “ Art. Spandau, den 17. Februar 1877. banigtähe gegierua ai 18 1* s Junern EEE“ EE der geboren den 12. Oktober 1852, aus Schweidnitz, Direktion der Artillerie⸗Werkstatt. ö“ lüng stt Untersuchunggsacen. Aognsgtenr. 195 3) Smil Svittler, göborgn der ezunin benberx.,. Vertkaufe, Veryachtungen⸗ zei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die „Die Kreiswundarztstelle des Kreises Wreschen Jahre, geboren am 26. Juni 1842, Geburtsort: 8 den 98. Juni 1854, aus Schweidnitz⸗ Submmiss . 4 Lieferung des für die Zeit “ n “ Culm, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haare; dunkelblond, Robert Paul Herzog, geboren den 9. März 1856, Holz⸗Verkauf im Forstrevier Grunewald. Ende März 1878 vorkommenden Seimn Wege ltt ghaetß Fecheten te meldans Pose, Augen; Plau, Augenbrauen: dunkelblond, Kigge⸗ 18 Klein⸗Märzdorf, 6) Carl Hugo Mosig, geboren Am Montag, den 5. März cr., Vormittags Betriebs⸗ und Laboratorien⸗Materialien 62 lasfs ancchenar sgöhnen 18 ion heergh. 8 oval, Nase: etwas dic Munde gewöhnlich, * 8. 2 September 1856, aus Leutmannsdorf, 7) Carl von 111 Uhr ab, sollen im Gasthofe zum Prinzen der öffentlichen Submission bes 10 Nht elingg des 89 “ sichtzbilung: oval. Gesschtsfarbe; gesund, Zähne: Herrmann Fuchs, geboren den 17. November 1856, Carl in Zehlendorf öffentlich meistbietend bei freier Termin auf den 6. März cr., Vormittag Abtheilung des Innern. ““ nut, Gestalt: untersetz 1
87 Sprache: deutsch. aus Krat 58 Rudolph Josenh Hertht. S Fncuhnng Jag 1 25 Stück Eichen Nutzenden Unternehmer wollen bis zum gedachten Termin 8 88 11 5 . ktober „ 9 F b g, 8 25,— . . be- „, * e 2 4 8 38 22 8. fs Prif — 2 [1659] 18 rief. Gegen den Kellner Marx Theinert, boren den .e Staatsanwaltschaft hierselbst ange⸗ 3 Stück Akazien Nutzenden, 44 Stück Kiefern Bau⸗ eine bezügliche Offerte mit der Aufschrift „Sub . „ Fredi Vank Steckb f 8 ien erd eboren, welcher der Königliche js das Bundesgebiet entweder 5 .2 Rmtr. Nutzholz, 13 Rmtr. Kloben, mission auf die Lieferung von Betriebs⸗ und Norddeutsche Grund⸗Credit⸗2. ank. 20 1“ At,n ane 1c72 hien konditionirte und klagt, ohne sic außerhalb desselben auf⸗ holtz gichenäppel, 4 Rmtr Stubben, 17 Rmtr. Laboratorien⸗Materialien“ franko einsenden, auch . 7 8 „ . 9 ) 9— c 9 g d „ 1 8 9 8 4 8 . . e†; ins Hnpotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. bic dann nach Berlin begeben hat, ist die gericht⸗ 1g nn sich dadurch dem Eintritt in den Dienst Reiser 1., Akazien: 1 Rmtr. Kloben, 1 Rmtr. vorher die hier ausliegenden Seetücgumngen einseier. Die Herren Aktionäre werden gemäß Art. 25 des liche Haft wegen Diebstahls und Unterschlagung aus be⸗ stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen. Knüppel, Birken: 3 Rmtr. Kloben, 1 Rmtr. Hannover, den 21. Februar 877. 1593 Gesellschafts⸗Statuts vom 21. Dezember 1868 und §§. 242, 246 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Es ist deshalb wegen des im §. 140 des Reichs⸗] Knüppel. Jag. 2. Kiefern: 1292 Rmtr. 8 Artillerie⸗Depot. des Nachtrags vom 12. Juli 1873 hiermit auf Fs wird ersucht, auf den ꝛc. Theinert zu achten, ihn Straf⸗Gesetz⸗Buchs vorgesehenen Vergehens die Un⸗ 270 Rmtr. Knüppel, 695 Rätt. Stubhen, des 1 Montag den 19. März 1877, im Betretungsfalle festzunehmen und mit tersuchung wider sie eröffnet worden. Die Fram Rmtr. Reiser I. Jag. 83. ,24 8 18 60; un⸗ 1888 furt⸗2 Eisenb hn or 11 U ihm sich vorfindenden Gegenstäͤnden und. eesg; gegenwärtigen Aufenthalt nach unbesannten Aach⸗ Schutzbezirk Steglitz; Iag. 6Feffefenh. C Fun⸗ Frankfurt⸗Bebraer Lisen ahn. . F mittil Pen cssnaee. Ihssagetahe 1877. klagten werden Uhtespunc g. 8 chetdagh den 17. EEE“ Sag 66 6 21 Nmtr Eichen. Die auf hiesigem Werkstättenhofe lagernden alten 5 8 84 en. 8 . 8 . „ 4 ) Verhe ung Sqc h 8 * 8 . Jag. . 2. ‧ 4 „ . —: zur jährlichen ordentlichen Generalver⸗ Wutiffees Kreisgericht. Abtheilung I. verns 2 ligr im Schwurgerichts⸗ Knüppel, Aspen: 1. Rmtr. Kloben, 886 Mectealien, Kls Zeverstahl, Schmelz⸗ und Guß⸗ sammlung im Sitzungs⸗Saale unserer Ge⸗ “ gSeer Maritz saale hierselbst anberaumten Termine mit der Auf⸗ Stubben, 1 Rmtr. Reiser Für., -s 960 v Iüen Meballe, Eisenblech ꝛc. 8 2 Berli Steckbrief. Gegen den Bäckergesellen Moritz forderung geladen, zur festgesetzten Stunde zu er⸗ Kloben., Tot. Kiefern, 41 Rmtr. thaus Teans sollen im Wege öffentlicher Submission verkauft sellschaft, Behren⸗Straße Nr. 7 a. in Berlin, Schmidt, am 5. Januar 1856 in Oranienburg ge⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Knüppel, 204, Rmtr. Reiser I. 2 orst G. deeen ergebenst eingeladen. boren, welcher bis 1. Januar 1877 Hievselbst 5 Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder ge. newald, den 22. Februar 18 uu“ Der Termin ist auf 8 Pegeerdnmng.. bst Bericht⸗ haft war, ist die gerichtliche Haft “ er⸗ so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch förster. v. Schleinitz. Dienstag, den 6. März d. J., Vormittags ö Eierthhar und des Verwaltungs⸗ schlagung aus 8. 8 des Strasge sezbuche e asasn zu demselben herbeigeschafft, werden donder esnes Am Freitag, den 9. März d. Is 11 Uhr, G166“ rathes. b . bn mi Betretungsfalle festzunehmen und Fälle ds Ausheierertreters wird mit der Ver⸗ 8 Ponsens on Ubs, sollen im Lokale des Gast⸗ dne ” versh e en mit Aufschrift; Beschlußfassung über die Dechage. mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen Heedlang und Entscheidung der Sache in contuma⸗- wirths Burger zu Joachimsthal von dem dies⸗ „Submisston auf Ankauf alter Materialien Ersatzwahl für die nach Art. 21 des Statuts und Geldern mittelst Transports an unsere Ge⸗ ciam verfahren werden. Schweidnitz, den 2. Januar jährigen Einschlage des Forstreviers Grimnitz nach⸗ an den Unterzeichneten eingereicht sein müssen, ö 111“ fängniß⸗Inspektion Fhepscne⸗ Kensgeriche⸗ . 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Nbtherlirtg. stehend verzeichnete Nutz⸗ nn E“ Die Verkaufsbedingungen und Verzeichniß der rathes. 1. 5 17. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. Ab⸗ 11“ und meistbietend gegen sofortige 3 9 *ꝙ Wahl der Revisions⸗Kommission pro 1877 nach 8
ialien li f mei B u zur Einsicht 8 f 1 S zirk Materialien liegen auf meinem Bureau z ö theilung I. gdietal⸗Citation. Auf die Anklage des Staats⸗ freier Konkurrenz verkauft werden: 1) Schutzbezirk Matkrialien liegen auf neinene en Ginsenbung von Art. 33 des Statuts. 1 8 u“ 8 1 9* “ 8. Februar 1877 ist gegen die Ange⸗ Schorfheide, Jagen 22 und Totalität: 2 Giehen 30 ₰ Druckkosten bezogen werden.
E1 3 1— ööö” Steckbrief. Der Obergefreite Julius Moersch nentes - Arbeiter Carl Albert Heinicke, am Nutzenden, 64 Birken Nutzenden, 373 Kiefern Bau⸗ nach Art. 24 des Statuts diejenigen Herren Aktio⸗ rief. a 7
llleri ät: alle a. S., den 16. Februar 1877 Lẽ.
4 z. Batterie * älisch ld⸗Artillerie⸗ 3 1854 3 indow , welcher sich hö 2 ezirk Ivachimsthal, Totalität: H eister Neuschäfer.
züfetnench 85 EEET11e der 6. Batterie 2. Westfälischen Felenn 30. Juli 1851 zu Glindow geboren, welcher sich hölzer, 2) Schutzbez Joach - chinenmeiste V dieselben bis
G
Ni
000
2
000
6,750,000 9,000,000 4,200,000 2,400,000
36,000,000 1,200,000
1,
it dem 23. März 1874
sei
lo⸗ von ine und wird en⸗
die
6
79
159,548,857 72,
ien,
57,207109189 agdeburg⸗
18 1
Fẽ D07 T2T08708 Summe
87,700 Kil. lange
;
8 ls Dividende
2,000,000
807
7 80
2,400,000
1 — v) 24,770,700 15,020,700
5,400,000 5,7 5,4
.
5
7*
18,900,000 10,500,000
17,500,000
( 8
sen.
4³) Die Prioritäts⸗Obligationen ad 750,000 ℳ sind
noch nicht begeben.
„Oblig. für Ankauf o Kil. lange Kohl⸗
weigbahn und am 1. Dezember 1876 die Strecke Schoppinitz⸗
Sosnowice (2 Kil.) eröffnet.
senbahn Oktober 1876 Kil.) eröffnet worden.
vorläufig von der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn be⸗
trieben.
ssen.
erwendung a
—
7*
ffnete Strecke ist e
u. Prior.⸗Akt larer C
g der Uelzen⸗Langwedeler
agekapital.
ci
G be) H00-
ior.
lUltenbekener Stamm⸗
erö 1.
0 1“ ist eine 1
lich der von der „
verausgabten remischen Staats⸗Anleihen ent⸗
5 9 —
6 ist die Strecke Cottbus⸗
4⁵) Die Baurechnung ist noch nicht abgeschlossen.
46) Für eine Baulänge von 52 Kil.
47) Die Bahn kbefindet si
im Fallitzustande.
st die Strecke Marienburg⸗
„ 2 D. Eylau (68,71 Kil.) und am
5
7 6
7 ist die Strecke Lautenthal⸗
Silberhütte (11,55 Kil.) eröffnet worden.
% zur 6 ist eine 1
7 7
— 7 — 325 70000 3,500,000 3
00,000 “ B
( 9, ontowo (2 2 ½
erlin⸗We⸗
b aurechnung noch nicht abgeschlossen.
⁵¹) Garantirte Zinsen.
D d
ezember 18 Kil.) eröffnet.
3 November 1876
anuar 18. Eisenbahn
sin
2 früherer Jahre zurückgelegt.
D 2 J lugust 1876
00,000 2
020,700
8
31.
1,200,000/ 1,200,000
5,000,000 erdem
ß
6,750,000] 6,750,000 (
D. Eylau⸗]
—
36,000,000
3,5
.
10,500,000 165,000 2,400,000
4 9
v
Baurechnung noch nicht abgeschlos B
Au
Konkurrenz rersteigert werden: Schutzbezirk Char⸗ Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt worden ist
) 8)
55) Baurechnung noch nicht abgeschlo
56) ⁵5⁸) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.
⁵9) Aus dem Baufonds verzinst.
48) Inkl. der Verzinsung der Pr 60) Am 21. Januar 18.
der Hannover⸗ 51) Die am 10. Januar 1877
⁵5) Das Kapital, ausschließ Theilstrecke der
900,000 ℳ ist aus
nommen.
45,000 1,000,000
44) Am 49) Am 1. 52) Am 1. 57) Am 21. Verb.⸗Bahn zu Posen eröffnet.
31,168,15 Frankfurt (
8 42
wie für das zur Beschaffun
triebsmittel verausgabte An
0,000 13 150,000 6 Halberstädter
7 Strecke
9, 2 ꝙ 5
b
,859,387
I ¹
0 134,141]*¹)
4 4 4
376) 3,057,000
36 ⁵) 22
20 299,227 3,50
2 — 8
9
9
Rein⸗
lich 28,500,000 ℳ zur Betheiligung bei
au der Berl. Stadtbahn und Anschluß an dieselbe
bei Charlottenburg nach Schlachtensee und zum antheiligen
9 8
2 9)
500,000
etheiligung an der Berl. Stadtbahn.
Mai 18
Im 1. Juli 18
9 die 3
2
V
5 191,093 90 217,7 18,900,000 277,492 321 ℳ ver⸗ 1 118,300 ℳ Eine Amortisation tritt erst ein, wenn der
10,113,872
8 9
6,701 138,100
2,000,000 115,607] 76 (24 Kil.) am
828 299,00 18. August 1876 und Bärwalde⸗Königsberg (21 Kil.) am
86 ,8 52,000 282,0
396 35
5
96
4 6
2,323,684 123,600
„400,000 163,0 in, wenn der
43,1
16,285,3 b
93,
7 die Strecke Letschin⸗
7 Seelow (12 Kil.) dem Betriebe übergeben.
)
t begebenen 34,488,600 ℳ
Oblig. Eine Amortisation tritt erst tals beträgt.
t begebenen 3 Bärwalde
5 326 56 2 11 139 89 s jetzt 21,506,
90
32 „ 3
st. e sind von der Verwaltung
16 38
1,080 *8) 29,054,598 106 i i
402
61 646⁰) 34,
388 184 548
9 553 1,84 — 1 in
etriebs⸗ Ergebnis
nicht rechtzeitig eingegangen. 2
Angermünde⸗Freienwalde und
sind b
Zinsen der bis jet
„ X8
2,4589) 95,701,
am 15. Dezember 1876 asselwitz⸗Kandrzin eröffnet.
²⁵) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.
26) Garantirte
2
8
]
8 ) 5
r9 8-2 v —
6 dem Betriebe übergeben. 6 ist die Strecke Wriezen⸗Letschin
000 ℳ Verzinsung der 10, 8.
9 anuar 18.
116,310 3
31 558/ - 122 (
28 1
6 für den Personenverkehr.
703 5,830 877 eröffnet.
8 8 8
610 253— 145 2
6,075
, 5 7 Cüstrin⸗
5,396,
99 — 178,046
Stammaktien sind amortisirt.
1,204— 26,417 3,712 — 138
9 2₰
9,4
6,224 18,074
7,554 37,189
b
7
7
41,349 )
29
39 770,]
18,43 18
2
3.
86
insen.
2 2
Garantirte Zinsen. 28) Aus dem Baufonds ver
786,
1 . Wü .
li ch J
09,405 ℳ zur Verzinsung der Hamburg⸗
% des Anlagekap
Januar 1 41) Eröffnet sind
1 9 △ ◻ — 10 2
Bahnanlage ꝛc.
³1) Die Priorität
³2) Einschlie
3 dem
5.
onenverkehr und
Kil. lange Strecke D. N
9
ovember 18.
2
25 ür die theilweise noch im Bau befindlichen Strecken
Ducherow⸗Swinemünde,
2
N
Am 1. 2. F
Am 1 2 (18 Kil.) und am 1.
2 B
39) Nur die Zinsen der bis jetzt begebenen 27,603,600 ℳ
Obligationen. . 4⁰) Nur die Zinsen der bis jetz
33) Einschlie
ℳ-⸗Anleihe zur 3s) Nur die
einertrag 4
9) Die
30) Exkl. ergedorfer 36)
37)
34) 3⁵)
20
15. Oktober 1876 für den Güterverkehr und beide Strecken
Erwerbe der Braunschweigischen Eisenbahn. 2
ertrag 4 % des Anlagekapitals beträgt.
Vriezen⸗Frankfurt a./O.
wendet worden.
Obligationen.
2 X 1 am 16.
den Pers
5 ich di 4 It. 2 1 5 Der Ober⸗Mas pätestens am letzten Tage vor Regiments Nr. 22 hat am 21. d. M. heimlich die zuletzt in Glindow aufgehalten hat, 2) Arbeiter 59 Kiefern Bauhölzer, 3) Schutzbezirk Cölle, —
der Generalversammlung bei der Direktion de⸗ Garnison “ .bie egt nch Ticht zunüc Robert “ am 37eFahkuchre “ ö Faßen 80 vnd Fostalitche:Rntt. Kefern ee ermNEMRxexEIx 8 2C. ex -48 8 oj B 3 voren, auf G. 1 8- 8 98 8 22 8 8*†
ponirt haben. gekehrt. verdächti Alle Militär⸗ und Civilbehör⸗ bei Beelit Fecbuches weil dieselben in der Absicht holz I., 4) Schutzbezirk Hüttendorf, Jagen 110 Ein Rittergut in Pommern 8 e Gtetteecen üs. EGhsneabhse set nilung deingeerden dienftergebenft ersucht, auf den im nach⸗ sc Smasgehrgit 8 den Dienst des stehenden Heeres und Totalität: 28 Kiefern Bauhölzer, 8 ist eingetretener Familien⸗Verhältnisse ö. nn 17 ⸗vlpü e; nitt 99 stehenden Signalement näher bezeichneten ꝛc. Moersch oder der Flotte zu entziehen, das Dundesgebiet ver⸗ bezirk Ziethen, Jagen 3 e- 1 8 (en eaeneoe sofort zu verkaufen. Sgehös ““ 9 Uhr Vormittags Befellech fhr B⸗ heae n96, zu vigiliren und denselben event. an das unterzeich⸗ lassen resp. nach erreichtem militärpflichtigen 1 er 17 Bir en Nutzenden, 15 “ ern Holzverkäufe fünften Theil der Befitungh Ma dee im Geschäftslokal der 88 8 68 nete Kommando abliefern zu wollen. Minden, sich außerhalb des Bundesgebiets aufgehalten haben, Verkaufs⸗Bedingungen sind die für d ülichen 8 Eigenthümers. Areal ca. 7 ages — Nr. 7a., hierselbst gegen Vorzeigung der Aktien den 22. Februar 1877. Kommando der 2. Abthei⸗ vie Untersuchung eingeleitet und haben wir zum in den Königlichen Forsten allgemein ü lichen, ven. Morgen, davon 3000 Morgen Acker,
in Gemäßheit der Bestimmungen des Art. 24 des ng 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments dis diichen Verfahren einen Termin auf den sfollen im Termine selbst bekannt gemac sberter. gen schöne Fluß⸗ und Rieselwiesen, 309 Mo gen 8
Statuts ausgehändigt. 7 22. — Signalement des Obergefreiten 29. Juni 1877, Vormittags 9 Uhr, in unserem Grimnitz, den 21. Februar 1877. Der Sberföoörster. Bruchland, 1500 Morgen Forst, 8 3 Inventar
Berlin, den V 1 Moersch. Name: Julius. Geburtsort: Weise⸗ Gerichtslokale anberaumt, wozu die dem eae 1t 8 Waldland, Wasser, Meg8. S Haupt⸗Rindvieh 8 Die Direktion. mann, Kreis Mainz. Religion: evangelisch. Pro⸗ Aufenthalte nach unbekannten Angeklagten mit der lz⸗Verkauf. Montag, den 12. März er., besteht aus 40 Pferden, 120 Haupt;⸗ d Kalk⸗
Dr. Goldschmidt. Rosenstein. ssion: Maschinentechniker. Alter: 23 Jahre Aufforde vorgeladen werden, zur festgesetzten G ‚ Uhr, sollen im Nitzschen Gast⸗ Nund 1800 Schafen. Im Betriebe sind Kal v Uügtwaate. Grsße⸗ 111“ Seleereenue geicheinen und die zu ihrer Vertheidigung v1“ 88 Pr. 88 2000 Stück kiefern]brennerei, Ziegelei und Wassermühle. 1e 8 11660] Deutsche Hypothekenbank 8 und Mund: gewöhnlich. MAugenbrauen: blond. dienenden Bemeismittel mit zur Stelle zu bringen, d Schneidehölzer aus der hiesigen Ober⸗ am Hofe; Bahnhof und Telegraphen⸗Statior
—
EI111“ inn: Bau⸗ un 89 n 8 iger do. Feuerkasse t *, ½ , en: grau. Bart: —. Zähne: gesund. Kinn: lch 1 mauer Angabe der dadurch zu Bau⸗ zfrentli baare Zahlung ver⸗im Bau auf eigenem Fun 3 Aetien⸗Gesellschaft) 8 C länglich. Gesichts⸗ oder solche unter gene ge zeitig vor dem försterei öffentlich gegen gleich baare Z 1 79 2
3 . sich dies 57 . fpreis 00 ℳ. Anzahlung b 8 vei Thatsachen uns so ; 8 — —Ca. 500 Stück dieser Hölzer 420,000 ℳ. Kaufpreis 780,0 vndler2 b11 e farbe: blaß. Gestalt: schlank. Sprache: deutsch e sie noch zu demselben her⸗ steigert wetden. gas Wallachsee dicht am nach der Person des Käufers. Unteringes . Die G Generalversammlung der und französisch. Pe san Feänzeichen idet beigeschafft werden können. 8 ‚rscheden. Angf- Kücddow⸗Fluß Landeck, den 22. Februar 1877. † . Selbstkäufer erhalten nähere Auskunft 8 Actionaire finde 88 8 be war bei seiner Entwei ung be eidet : 8 der deren Bevollmäscs igte nicht, o wird; Ohe. Pe⸗ r. 1“ 8 eelle Selbstkä alten EI1“ am vv 190Ms d. J., Haeh ntel, 1 Fechenra gn Se ch e 1re gäne dhe hgte achung ung “ b beseaer79G Der Oberförste “ 8 hac 8 G Herrn H. F. 11638. 8 88 Zörse 7 Lried⸗ Mütze, 1 eigenen Hose (hat 0 8 vee verfahren werden. Potsdam, den 16. Februe 8 G Abere 88 — —☚☛☚ in dem eee “ - 4ter Garnitur mitgenommen), 1 Paar Stiefel, verfaheege⸗ Kreisgericht, Abtheilung I. 8 Bekanntmachung 1 ð—2— 8 . 2 werden. 1 Artillerie⸗Faschinenmesser. Die zu dem Neubau der Kaserne für das König⸗ Bekanntmachung.
1 8 In vom Keai in der Köpnickerstraße auf 5 Eoagesordnung: Mein Ersuchen vom 20. Februar d. J. um Er⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ liche Elisabeth Regiment en Entwesferungéarbeiten Ulba- Hannoversche Staatsbah euen 1) Geschäftsbericht der Direktion. mittelung bezw. Mittheilung des derzeitigen deh ladungen u. dergl. S 8bo11 Sübmission verdungen werden. Die Ausführung der Maurerarbeiten zum neuen 2) Vorlegung der Jahresbilanz. haltsortes des David Walter von Gruncs lf c Ediectal⸗Citation. Die Ehefrau des Matrosen solen Wedingungen und Kostenanschlag sind in Empfangsgebäude auf Bahnhof Hannover 112. 9 Hecikang 82 an die Direktion Württemberg und u gegh hüenenrwird abgerusen Albert Rothbarth, Cgr deee unserem Geschäftslokale, Michaelas chhat 17, ein⸗ Wege der öffentlichen Submission in 2 Loosen ve Fr e. wecks Vernehmung a ichter. geb rmin, zu Born a. D. hat vorgetragen, do d versiegelte Offerten bis zum eben werden, und zwar; iten des west vnhden Aufsichtsrath. 22. Februar 1877. Der Untersuchungsrichter. sh . Perm 2 54 — it ihr Ehe⸗ zusehen un rsieg 2 8 11 Uhr 9 RMusfübr der Maurerarbeiten des west⸗ — msich⸗ 2 3. November 1871 mit ihrem Montag, den 5. März cr., Vorm. F Loos I. Ausführung der ieerresrnif d 2) Enddeg Lgf hie anz e wenden Mitalieder H “ ie seit Füsß seiẽ daß derselbe am 26. No⸗ outag, den 1 8 (à Cto. 210/2.) ichen Papillons, des linken Zwischenbaues un 6 Aufs; 8 4 1 . Zeirathet sei, daß derselbe 26. ⁷ eichen. lichen Paoilons, 6 W. Aaffichagentih,, für 1877 Oeffentliche ETET“ 1821 8 See gegangen und trotz doseeeeaden 22. Februar 1877. des Pestibinez, des rechten Zwischendaues 8 . ; 8 2.8 8 8 8 Sep 9 872 vF1; s 1 8 Sthnhahrchtigt sind nach §. 45 des Statuts nur sohn “ 8885 25 Jahre alt, Reservist beim Rückkehr nach Hamburg im Sept vhhchr sei, auch Königliche Garnison⸗Verwaltung. b decgleg chenpavillonds⸗ diesenigen Actionaire, welche spätestess am Tage b ist durch unser rechtskräf⸗ Februar 1874 nicht 1,1 r zuriäcgerein terfküͤtzung 1 1h bes ist Termin auf: 8 Ee. † esitz erselben ¹ . sfri gen 90 2 3 89 6½ 2 9 he. ie 8 S —— 3 9 8 8 Die Legitimationen der Vertreter sind spätestens 5“ letzung zu vier Monaten Ge⸗ deshalb wegen böslicher Nerhres Ehe zu scheiden, hr beEen Das auf dem Grundstücke in unserem bautechnischen ag⸗ 1 Taße vor der Generalversammlung der Di NM begangener Körperher 8 Lder Aufenthaltsort des mann geklagt und beantragt; ihre Ehe zu schearex..Neue Friedrichstraße, Nr. 33] Bahnhofe Nr. 23, anberxmetraktsbedingungen lie⸗ Z“ sünoniß verurtheilr Is, so ersüchen wir, ihn fest. den Beklagten für den sacteg. dell g gefn bi Scefindliche Fabritgsehände sol, Die Submissioge ahmeten Burcau zur Cinsicht 18 5 8 ratmann un ant ist, lr. 3 und denselben in die gesetzliche Strafe sowie in d Eim Wege der Lizitation auf gen in dem vorbes ’ ien Antrag gegen. Berlin, den 23. Februar 1877. b unehmen und an die nächste Gerichtsbehörde behuf ßkosten zu verurtheilen. Da der jetzige G den. Die Bedingungen können aus, und können auch auf portofreien Antrag get Die Direktion. trafvollstreckung abliefern zu lassen, auch von der Prozeßkosten zu ve⸗ Albert Rothbarth un⸗ Abbruch verkauft werden. Die Bedingunge vymner von 1,0 ℳ von dort bezogen werden. 1 r - zugreht. thaltsort des Matrosen Albert R. 1 Centralbureau, Becthovenstraße Nr. 1, Einsendung von 1,59 S 877 Abegg. Möllhausen. 8 s sofort zu benachrichtigen. Aufentha v. t geladen, am 14. in unserm Z 3 „Sekret den 14. Februar 1877. 9g “ Festnahme uns 7. bekannt ist, wird derselbe hiermit geladen, am⸗ Bureau⸗ teher, Eisenbahn Ees Hannover⸗ 2 8 89 SEaE.*oocCreifenberg i, Pomm. den 14 sehruar 1877. gekanntdesr. 187%, Mittags 12 Uhr, an hiesiger bei dem Vureau Borstehentaggstunden von 9 bis Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion. [1639] 8 Heratgesge eelrne Danzig, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zehetofte Ule im Sitzungszimmer Nr. 1, zur Beant⸗ Weltermann, in g zwischen Stettin und Colberg, Sto „Danzig, 17 1 — 8 h
von demselben gegen Er⸗
47 8 — — v ündlichen Verhandlung 1 Uhr eingesehen, auch von de 11. ehnnteneehsehac “ SSars; “ . sPolizei⸗ valts vom 8. Ja⸗ wortung der Klage. vnnd möndlichen e. 2 attung von 1 ℳ bezogen werden. 8 [1545] 8 7 1
—“ Frnchurss grantehülb sgelmöhigeeen C8. 9 Loufs Richard Blastus, am 2—e ehense tet wecs n 8 llen auch nach Ableistung des Dili⸗ schrift: Offerte auf Abl 8. bis Sonnabend Es soll die Herstelluag der Ueberführung auf krough osees unterhalt ⸗egermag, e 611017à) ů. NABo zien Rugpin geboren und daselbst ortzangehorig, acet wendEe. snan, derchlägerin die öhe zwischen. Reue Feichiichstraße Ier Zormittage 11 Uhr. Güterstcahe über die Altenörückerthorffrage an Ss. Rud. Christ. d- 19 veens Ene hen dluswarge9 9. eesee “ und weiter erkannt werden! den 10. März d. J., Vor ag g 1“ 8— 8 Zweite Beilage Reservist auf Grund des 8. 360 Nr. V “
1““ 8
änge orn⸗ 3,10
burg⸗
ß die Strecke
eterchen (8,00 Kil.) dem Verkehr übergeben wor⸗
Am 1.
8
Oktober 1876 die
gen⸗Haufe
Baul
6 ist die Strecke Stra
) Lauterburg (57 Kil.) und am 1
mannsdorf
tadt (16
die Strecke Neustadt⸗Leob⸗
r den Güterverkehr und am 1. Oktober
— ) 7
trecken Ha
ef
2 )
16,024— 48 — 8,173—
eine keu
tyringen (1 Kil.)
dem Verkehr über⸗
Berechnung des verwendeten Anlage⸗Kapital
Kil.) und
Lothr. zurückgetreten.
49 % Einnahmen enthalten, welche
8. . ehemaligen Privat⸗Eisenbahnen zugeflossen sind.
e⸗S
1 8 )
etriebslänge sind des⸗ 5
Kil. — die Hälfte der Strecke — zugesetzt worden.
480 1 p „18
Strecke Gi
S △
die S
Elsa 381 Kil.), Lennep⸗Hückeswagen (11.
8
gepachtete Strecken in Ab⸗ in den Betrieb der Eisenbahnen in (
eutschwette⸗N
le
5. Oktober 1870
der 3
D — 2 )
ist die bisher an die Saarbr. August 1870
545 + Eisenb. verpachtete Strecke Pr. Gren
517 2,510— 158,982 ;
7
„ „
5,760 +
t 1876 ist die Strecke Schalke⸗
ettwig⸗Mühlheim resp. Styrum
39 7 77 ai 1876
5. Oktober 1870
02
tbenut 5 1”
* s
trecke Deutschwette⸗Leobschütz auch für
Quakenbrück⸗Osnabrück (49,81 Kil.) November 1876 und die Strecke Ihrhove⸗
euschanz (18,58 Kil.) am 25. November 1876 dem Verkehr
übergeben worden. Die Strecke Leer⸗Ihrhove wird von der
8 e mi M
1
„13 Kilom.
8 50
die Strecke
5 9.
Lanuar
—
8.
Juli 18
88 Juni 1876 ist d
d 26 trecke Januar 18. d 660
8 )
erin sin
-
09 erne (11,10 Kil.) für den Güterverkehr, am
6 die Strecke
K
dil.) für den Personen⸗ und Güterverkehr, am
onen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden. uni 1870
Anlage⸗Kapital bezieht sich auf
von 286,55 Kil. 10.
sin S
3) Im Lonen des Jahres 1876 sind Kohlenbahnen in
Länge von 2,33 Kil. ecröffnet.
99 Kil.) am 1
) . H 7
1
6. März 18
8
1,582 29 42 Jei 1 8
8
— 1
8,80 Kil.) ganze
Am 12. e (8,85
g. 8
141 883 M
ermelskirchen (3,95 Kil.), am 15. Strecke Scherfede⸗Holzminden (49,36 Kil.) und am 22. De⸗
¹7) Die 18) Da 19) Am 2²²) Am
ist am N
eizen ( geben.
8
iss
2 Ne 15
zember 1876 die Strecke Hückeswagen⸗Wipperfürth (5,0 Kil.)
für den Per
Zrutto⸗Einnahm
Kil.) und am 1 9 die
Zolchen⸗B ²⁰) Zismarck⸗ schütz (
1876
Westfälischen Eisenbahn gegen Erstattung der Hälfte der
rechnung gebracht. (14,z1 Kil.), am 12.
8
pro Kilom.
W
9
2 den. B
2.
1116141““*““
1 221 18 36 455 in „41
Stühlingen⸗
220 316 die
aib⸗ 0
C
und
esultate)
ist noch
as hier aufgeführte bezieht sich auf
Zaulänge
”
V
320— 111,497
+ 7,189
17 — 49— 3
9 38,124
9 290
G 5 R
rand (12,33 Kil.)
0 8
elver⸗Dort⸗
424 990 9
ünden⸗Cassel
68,7 3 4,138 ;166— 2,216 2 86
0„ —
29 22 8
D
it 724 Kil. ist am Appenweier⸗Oppenau (1
enbahnen. 3 1876 und die Strecke
Das verwendete Anlagekapital pro 1876
nicht fe
81,023 31
M
I
9
6 und Warnsdorf⸗ 7
September 1876.
EFisenbahn beträgt E August 18 5 lich einer Einnahme von 127,734 ℳ
+ *H
ten der ehemaligen Privat⸗C
die Strecke W
32 ,57 2 5
5,0
87
8,00
5 K. + 498,68 .,966 + 953,08 6 die Strecke Nieder⸗
,009+— 7,00 17,30 0 3
Fröffnet sind: Mulda⸗ 6
trecke Sachsenhausen⸗
320,00 9” 180,00 7 1,80 18,80 172,00 97 il.) und” lich der 5,40 Kil. langen Strecke Fredersdorf⸗ 87
)
11 innahmen der ehemaligen
lle⸗Cass
eler Eisenbahn für M
Zahnstrecke
t die 81 Kil.) dem Betriebe übergeben worden.
¹¹) Einschließlich der
82 9 —
187 K
F
5 ℳ C
als von 988,380 ℳ
Baulänge der Saarbrücker s
172,59 Kilometer.
77 6
7
Im Ganzen [1877 Züstenb
Annaberg⸗Weipert (18,44 Kil.).
S
6 1877
gegen [1876
44 Gotha⸗Ohrdruffer Esb. 18
77 77 576 55
gegen 18
050
gegen [187 2
1% 5
ugau⸗A e gestandenen eigenen Strecken
ukl. der verpachteten Strecke Landesgrenze⸗Kamenz).
in 16
ängen (und Betriebs⸗
1877 ist die S
gegen1876
erra⸗Eisenbahn.
18
3i 2 82
1876 ist die Strecke Langenau⸗Ulm
Kil.) und am 26. Oktober 1 ü en⸗Backnang (18,52 Kil.) dem Betriebe übergeben worden.
gensl8 s. 118 ürei (
gegens18
gegen! ernshaus.⸗Schmal⸗
gegen gegen lanken⸗ 76 „1 1
e 1
x
raunschweigische E
Bemerkungen. r
gegen aben beruhen auf provisorischen Ermittelungen.
gegen 36 Mecklenburgische Eisenb.
b. garantirte Li⸗ L
U.
en⸗” Betrieb
Summa sl8
D 82 5
—
—2½ *
s
1,80 Kil.) dem Betriebe übergeben worden.
Kil.) am 1 „ die Strecke
Seifhennersdorf (4,85 Kil.) am 15.
ch 94,64
„
v
ich 438,370 ℳ Einnahmen der ehemaligen
ler Eisenbahn. lich des auf die Strecke Fredersdorf⸗Rüders⸗
zu Grunde gelegt. Ha dorf verwendeten Anlage⸗Kapit
Funi
2 9
ß
J
eb.⸗Leipziger
Strecken No
— 3 1
trecke Schopfheim⸗Zell mit 376 S
inien nien
April 18.
v
1
chlief
hone⸗Friedland ( 2) Einsch 4) Der
von 480,35 Kil⸗
u Guns
Kil.) und am 15. Mai 18
ef 75 im
blie
8—,
5. Mai 1876
rdhau ß 3
L Ermittelung pro Kilometer ist eine
a. nicht garant.
1. se
stgestellt.
die pro 18.
d
schli
se
5 UAm 5. Janua
erstadt⸗ burg. Eisenb.
Die
Februar 18
2) Kil.) am 1.
9 ouisa (2,
Ang
¹) Am
V '
v . W 2
kald. Eisenb.
Kil.). Die
Hes⸗ sische ud⸗
2
5
Privatbahnen
äch s. 40 Eutin⸗Lübecker Eisenb. ie
B
) Einschließ ) Einschlief
Magd 10) Am 1
mund (3 ¹2) Ein
wigsb 2 Halb 8) Ein 3 ¹) 15) 3,u 16)
S D'
5 1, 5 7 9)
.
Zienenmühle (11
37 Saal⸗Eisenbahn 2) 3a. L (27 Rüdersdorf der 18 ing 5.
9
41
8 8 8 8 . 8 8 8