8— 8,essa gbc ess den 6. März 1877, Vormittags 11 ½ uhr, abmli 1 it denselben stellung ausgest dn ved wen erkraft ieß.. ... — 1 EEE“ Bekan 1 6. 1 8 zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 8 - 8 1“ 1b 9s „In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ in unserem Gerichtslokal, Sitzungszimmer, vor dem bealiefem pf Gläubiger des — .eehn id veerleeft lenee. ,. eeen —*“ richts ist: unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. — von 8₰ℳ in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ ten Bahnstrecken eine Transportb gü tig — “ ““ ankeee ,221 8 1 ad Nr. 234 die Firma H. Witt in Pregels⸗ Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Art gewährt, daß grenspeetbegünstiguno n —2 F“ 8 B 2 Beil “ 88 walde merken in Kenntniß gesetzt, daz alle festgestellten, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die die velle tarifmäßige Fracht berechnet g2⸗ 8 1b 81 “ E1“ vr en⸗ age . löscht. 5 “ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ Rücktransport auf derselben Rout den Ausstell — 8 . . .1 ·8. Vehlau, den 19. Februar 1877. Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Drigtr v. Ahe 82 2 1 3 * Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. e;. L. Sofhene oder — — rechtshängig sein oder nicht, mit dem Frachtbriefes für die Hintour serlage des . * zum. 22 nzeiger un e onig - reußis en nzeiger n 3 —-9 8 nderes Absonderungsre in Anspruch genommen für verlangten Vorrecht scheini Ausst 8 ités F 8 4 27 8 Weilmar. Bekanntmachung ssswird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über bis um⸗ 20. März 1877 einschließlich 8 de Wreftetunge ,— struch — No 48 B li S b d d 24 eb Laut Beschluß vom 18. d. M i vl. 37 B. bes ee berecbt gen. 8 1 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und unverkauft I“ der Rüc⸗ — — 2 42 — 2. — . T — 18 — andelsregist ngee Könkaniche II“ Frste Altheil⸗ 22 — 2 Vten Prüsung der —ö inner⸗ transport innerhalb drei Wochen nach Schluß der Berliner Börse vom 24. Februar 1822] Oesterr. Papier-Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7./151.00 B Ostpr. Südbahn . 0 irma Otte Heinrich in Weimar und als deren 49524,äöI helh ber Fersee itbeeee 1nem neeaalgng0n Gomventeal aind Ais in emmen amtüehen de. Silber-Kente. ,4 1/4.,n.1/1055,20 bz G E. Od.-Ufor-Bahm V es ber ee die eeri daselölk ei⸗ Der Kommissar des Konkurses. sowie — Befinden zur Bestellung des definitiven „Königliche Direktion 1nd nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den] dog. 2 .2 8 8½ —2& getragen worden. v. Kitzing. Verwaltungspersonals der Niederschlesisch⸗Mürkischen Eisenbahn memmemoehörifhen Eflo Feoränet und die nicht d0. 250 Pl. 84121 „—8. 25et⸗ dnerit B. ga:. Uezaen ne dn. . . e auf 8 7 April 1877, Vormittags 10 Uhr, “““ 8 8 —, 42 do. 5 n 58 Stück 93,25etwbz B do. (Lit. B. gar.) nar, de 4 ar 1877. “ ee⸗ 8 1 2 Isbislo Heplan? . 1 8 nden am asse uraz0 2 b 75. u. 25 * 1 rreisgericht hat eine Abschrif 1 8 Bort 1. 9n . tyls ab findet im do 100 FI [2 169,15 bz Pester Stadt-Anleihe 1/1. u. 1/7. 72,30 bz G Thür. Lit. B Wwriezen. In unser Firmenregister ist zufolge 8.. 20. Februar 187 7, Vormittags 11 Uhr. besefng Abschrift derselben und ihrer Anlagen Deutsch⸗Russischen Eisenbahn⸗Verbande eine direkte London.. 1 L. Strl sie 20,45 bz do do. Meine 6 1/3. n. 1 9. 71,60 bz B do T. . gar) 4 ½ Verfügung vom 15. Febr ar 1877 am 16. desselben 8 „ cia . Vermögen des Kaufmann Carl FeergeErzubi vin icht i 8 Personenbeförderung in 1. und 2. Wagenklasse, ... .1 L. Strl. 3 M. [² 20,395 bz Ungar. Geld-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 81,00 b2z G Tüssit-Insterbarg 0. Monats und Jahres Folgendes eingetragen worden: 8. * AAä Carl Heinrich) zu Stolp ist Amtsbezirke 5 89 hnss bat nich b 8 ülenek. sowie eine direkte Gepäckbesörderung zwischen Sta⸗ Pari 100 Fr. 13 81,40 bz (Ungar. St.-Eisenb.-Anl pr. Stück [67,50 bz B Weim.-Gera ( n8) (22) 1) bei der Firma J. Graupe Nr. 65: 8 “ Konkurs eröffnet und der Tag d sbezi ohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ tion Hamburg der Verlin⸗Hamburger Bahn und 100 Fr. 81,30 b2z Ndo. Loose 1 1/6.u. 1/12 135,70 bz * 21 Col. Bemerkungen: der Zahlungseinstellung auf den 5. Februar er. n 5 For einen am hiesigen Orte Station Moskau der Moskau⸗Brester Bahn via 100 Fr. 2½ 81,05 bz QDTng. Schatz-Scheine] 8 6 1/6.n. 1/12. /82,25 G Die Firma ist gelöscht conf. Nr. 261 des festgesetzt werden. 3, a50 1 Wien, öst. W.100 Fl. 163,95 bz 40 ao. Nleine 1/2. u. 1/8. 83,00 b2 . “ 8 Zum Linste EEE ist der hü . mächtigten bestellen und zu den n veestes saien Ostbahnstationen do. do. 100 Fl. 4¼1162,70 bz (do. do. HI. Em. ... 1/2. u. 1/8. 7920 B eeSen vnutsh Sen. Auktions⸗Kommissarius Tegge hier bestellt. anz 1 2 Berlin und Königsberg einerseits und den Stati 6 1 - sdo. do. kleine.... 2.5.811 W 8 1. Nr. 261 (conf. Nr. 65th0), Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ sinerienigen. ge--r 65 hier an Bekanntschaft Moskau, Wjasma, Smolensk der Moskan⸗Brester gg 8 199 8. 8 6 2721,00 2.⸗ 8 H. . 1szr. 72 ,8 7 vsr a Shals 2. Fanfmann Hermann Graupe zu wie 2. rärs er Bormittags 10 Uhr 8 e “ Hestenable, eienek 8 ““ Warschau . 100 8. R. 6 252,10brz ssRtalienische Rente 1/1. u. 1/7. 72,20 bz ;22 uis 6 ü “ en 2. März cr., ags — 8 V ßner, zsch, 3 Bahn über die Erstere der erwähnten Ron ⸗ is kontor Berlin We 1 üblig.. .a. 1/7.10: Hann.-Altb. St.Pr Spalte 3. Nen Trebbin. sin unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, Block zu Sachwaltern vorgeschlagen. dererseits und zwischen Berlin öneegeis 89 ber **“ 84227 “ .e g⸗ nnen Dies wird zur Kenntniß gebracht. anberaumten Termine. ihre Erklärungen und Vor⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des der Moskau⸗Brester und Station Brest der War⸗ “ ees do. kleine 1/5.n 1/11 84,90 bz Wriezen, den 15. Februar 1877. sschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Kaufmanns Albert Steinbach hier ist zur An⸗ schau⸗Terespoler Bahn über die letztere Route an⸗ Soversigns pr. Stüok 16˙27 Russ. Nicolai-Obli 11.“ . 98* Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. adert die “ eines anderen einftweiligen Ver⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger des setts statt. q66.. 16, N7 b JHmalen Ih. mgne /1. u. 1/7 “ g ee. 1 1 1 palters abzugeben. 81 noch eine zweite Frist 1648 ie Billet⸗ und Gepäcktaren, sowie die näheren 8 . 3 “ 8 59 Linzuhl. pr. 8. örv Konkurse. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas bis 8 20. Wiürz d. Js. einschlie d. 18. Bedingungen sind bei den betreffenden Billet⸗ und ses 1 8 — br. Pr 1.r. 6. 25 Geeaa. an Geld, Papieren od d Sach x d. J schließlich Gehick mwen wn 82 Imperials pr. Stück —,— Rass. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/3. u. 1/9. 78,25 G Ostpr. Südb. 11662] .⸗e he9F e Brsüs I. ee *2 “ 8 hen im festgesetzt worden. 8 1 1 S hacG.. e (à Cto. 214/2.) do pr. 500 See do. Engl. Anl. de 1822] 1/5. u. 1/11. 80,80 bz R Gderufer-B Nachdem in dem Konkurfe über das Privatver⸗ etwas verschulden, wird aufgegeb 8 nichts an ihn Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Königliche Direktion der Ostbahn Franz. Banknoten pr. 100 Francs . . 81,65 G do. do. de 1862 82,10a82bz „Rheinische .. mögen des früheren Gutspächters? Weber etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben als geschäftsführende Verwaltung. rreichi 8. PI. 164,25 b Tilsi nüt-Harterd. ögen des fruheren Gutspächters Albert Weber felben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von sie mö en, ufgefo „dieselben, Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 164,25bz do. do. kleine 1/5. u. 1/11. [82,20 bz t-Insterb zu Reinickendorf, Mitinhaber der offenen Handels⸗ dem Wesitz der igenständen 5 . sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, Bromberg, den 20. Februar 1877. do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,—8 do. Eugl. Annll.. 1/2. u. 1/8. 55 50 G E66 gesellschaft Donges et Comp., der Gemeinschuld⸗ he. März er. einschließlich mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge- Für den Transport von Eisenbahnschienen in do Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— sdo. fund. Anl. 1870. 1/3. u. 1/9. 86,00 bz“* imar —2 ner Albert Weber die Schließung eines Akkords be⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll Wagenladungen zwischen den Stationen Pillau der Busssiche Banknoten pr. 100 Rubel. 253,75 b2z 1o. consol. do. 1871. 1/3. u. 1/9 [82,20 bz LE1— antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmen⸗ zu machen und Alles mit Vorbehalt e .e r anzumelden. gr 8 1 Ostpreußischen Südbahn und Königsberg und Fonds- und Staats-Papliere. sGdo. doe. Hleine .. 1/5.u. 1/1. 82,50 bz 2e G M St.P berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse S Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Memel der Ostbahn einerseits und Wirballen der Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10. 104,10 bz sdo. do. 1872 1/4. u. 1/10. 82,20 bz baib 1 8 Pr. 6 Arsehung der Richtigkeit bieher streitig geblieben Pfehdinhobe ahid arnnre enr veenüdse alejchbefern. — e 1“ eütaaf der zweiten Frist en vendeeshegg⸗ treten für die Zeit vom do. de 1876 4 [1/1. u. 1/7. 95,30 bz 15 z 1873 18..119 S Saal dnnt atiein ind, ein Termin. 8 tigte Gläubiger des Gemeins habe do g au März bis 15. November 1877 direkte, ermäßigte 1 1 u. ¼ 1 195,75 bz . do. 273. 76.u. 1112. 82,30 bz — fnanf den 3. März 1877, Mittags 12 Uhr, big⸗ “ Femeinschusdgere habfn, 1 8 den 8. April d. Js. 10 Uhr, Frachtsätze, unter Berechnung der Fracht acs 2 do. . — 99,50 bz . do. Hleine] 1/6.„. ⁄12. —, b00f. Eumän. St-Er.. in unserem Gerichtslokale, Zimmerstraße Nr. 25, Anzeige zu machen. vor dem Kommissar, Herrn Referendar Dr. Roedenbeck, Tragkraft der verwendeten Wagen in Kraft. Die⸗ Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7./192,30 bz .Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. 75.10 bz Albrechtsbahn.. Zimmer Nr. 23, vor dem unterzeichneten Kommissar Zugleich werden alle Dieienigen, welche an die zun Terminszimmer Nr. 4, anberaumt, und werden selben betragen: a. Pillau⸗Wirballen 0, ℳ. pro Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¾ ¼⁄ . ½ (92,00 G .. do. kleine“ 1/4. u. 1/10.776,75 b2z Amst.-Eotterdam znbe raunnt worden. Tnglgich wfrchen ac, vericn Fegigrn L 9 Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen 100 Kilogr., b. Königsberg⸗Wirballen 0,8s ℳ pro Oder-Deichb.-Oblig.... 1/1. . Boden-Kredit .. 1/1. u. 1/7. 79,90 bz Aussig-Teplitz.. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ len hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche dieselben G äubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen 100 Kilogr., Zuschlag 0,2 ℳ pro 100 Kilogr., c. Memel⸗ Berliner Stadt-Oblig. 4 † ½ a. ¼ ½, 1102,30 bz Pr.-Anl. de 1864 )71. u. 1/7. 149,50 bz G Baltische (gar.). rungen angemeldet oder bestritten haben, werden 50 ear. A SXn vasha innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wirballen 0,66 ℳ pro 100 Kilogr vI! n. 1 bz . do. de 1866 73. u. 1/9. 149,70 bz G Böh. West (5 gar. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Wer seine Ford chriftlich einreicht, hat ei 1 “ 898 9 . aV8, 1809 979.) e Forderung schriftlich einreicht, hat eine Cölner Stadt-Anleihe . .4 1/4.u.1/10,101,20 G sdo. 5. Anleihe Stiegl. 4. u.1/10.—,— Brest-Grajewo.. 4. u. 1/10. [86,30 G Brest-Kiew.. . 4. u. 1/10. —,— Dux-Bod. Lit. B. ** /10. 76,50 etw bz B Elis. Westb. — 6.
JJ101,00 B gr. f. J105.00 G
. [23,10 bz G . Em. u“ 1 77.92 75 B 1
4 ½ 101.00 et. bz B . 5 92,80 bz 8 E1“ 4 92,00 G I. f. . [11,10 bz G “ 8 . 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— r7. 101,10 bz EI8 Iv. 4 1/4.u. 1,10. 94,30 bz G gr. f. 120,25 bz 8 „Em. 4 1/1. u. 1/7. [91,50 bz 90,50 G do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,70 G kl. f. 100,25 bz Halle-Sorau-Guben gek. 5 1/4. u. 1/10. —,— . [17,25 bz do. v. St. gar. eonv. 5 1/4. u. 1/10. 101,70 B 48,25 G Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 50 G 27,25 bz do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [91.50 B .na⸗ do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 x½ 1/1. u. 1/7. 91,60 bz G 42,00 bz G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. —,— 49,00 bz B Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 G 21,80 G do. von 1865 4 ½¼ 1/1. u. 1/7./ 98 25 bz G 27,80 bz do. von 1872 4 ½ 1/1. u. 1/7. [96,75 G 33,75 bz Magdeburg-Wittenberge3 1/1. (73,50 B 33,75 bz do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —.— 71,00 bz G A1A“ .4 ½ 1/.1 u. 1/7. 100,10 et. bz G 69,25 bz G 0. do. Lit. 3. 4 1/1. u. 1/7. 86.75 bz 95,10 bz G Münst.-Ensch., v. St. r. 4 ½1/1. u. 1⁷. 102,50 B 9,75 B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 G 35,90 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. —,— Ied N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. .u. 1/7. 97,00 G 73,50 bz G do. III. Ser. .u. 1/7. 95,00 G 107,50 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7. 96,60 G ens Oberschlesische Lit. A. . u. 1/7. —,— “ 9 8 . 3 . u. 1/7. 86,00 B 1 o. üt. C. . 1/7. 92,25 G do. 1.“ do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 † 1/4. u. 1/10./101,50 bz B do. Lit. G. 4 † 1/.1 u. 1/7. 99,60 G do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101,50 G n do. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. /103,50 bz G 1. [53,75 bz G do. do. v. 1873, 4 1/1. u. 1/7. —,— 1 7. 14,60 bz do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 7. 112,75 bz do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 118,00 G do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 94 00 G —— do. EEI11A11ö“ 5 1/ 1 17. 68,25 bz . Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1.
1. u. 1/7. 103,40 bz 1. u. 1/7. 77 90 bz 17,00 bz G . (Stargard-Posen) 4 1/4 II. Em. 4 ½ 1/4 1/4 1/ -
v⁷ Eüq SeISEeElleS
— —
28
SüqSURIRFFEAEUSS
—
EAE8ES2
00 00 O0 d0 00 b0 00 00 00 00
80 FRm. vo.
—
—,—
ꝗ ,ι — ot
00 Fr.
SSSN 9*— —
D00 00 2
amowceeeme
* 2
eSEEöE
— 8ꝙ,—
005— Exn b0%0—
IIeIIIIIlsellelelIIIIIIssSIIIIII
u. u uU u. u. u.
320 Rm.:
SfR G 5 E1 Æ&̃ͥhn REEEEER SOceUe
1/10.
.. .u. .u.
” 92
11/10. 92,50 bz
. 5,00 bz B do. III. Em. 4 ¼ .1/10. ,7. ,54,00 bz Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7. 7. 48,10 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 7. 86,40 à 85,60 à] do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— 7. 46,50 B 86,40 b Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 101,50 b G kl. f. 7. 34.75 bz Rheinische 4 1/1. u. 1/7. —,—
177,75 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 71. 17,30 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz
7. [94,50 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz 105,75 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz 78,75 G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,25 bz G —,— do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10. 103,50 bz G 7. 185,00 B Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B 17. [60,20 bz G do. gar. II. Em. 4 ⅓ 1/1. u. 1/7./102,00 B 43,00 bz Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 G 42,00 bz Thüringer I. Serie 4 „u. 1/7./196,25 G . [12,20 bz do. II. Serie 4 ½ —,—
. 105,75 G do. III. Serie 4 .u. 1/7./196 25 G 8,00 G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 G 21,25 G do. V. Serie 4½ 1/1. u. 1/7. 100,25 bz kl. f. en⸗ do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—
/1. Chemnitz-Komotau JFr. 111. u. 1/77.100,40 bz
—,—
0.
hiervon in Kenntniß gesetzt. dafür verlangten Vorreck schrif Berlin, den 20. Februar 1877. afür verlangten Vorrecht 6 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 Bromberg, den 20. Februar 1877. inz-Obli 20 sdo. 6. do. ao. Königliches Kreisgericht. bei 1181s n edär Per; kc aniefans; 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Die vhefbtefsegeage für Güter des Spezial⸗ Eb 11. 8 17 101,2er .Poln. Schatzoblig. 3 Der Kommeisar des Keonkurses. ftlich zu Protokoll anzumelden und Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ arifs VII. des Ostbahn⸗Lokal⸗Güter⸗Tarifs (Hölzer Berliner 1 .u. 1/7 101,80 bz G “ - emnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte der Klasse C. von 6,9 Meter Länge und darüber) een :1/7.1107,00 bz B Poln. Pfdbr. II... )71. u. 1/7. 71,10 bz Franz Jos. (gar. 3 /6. u. 1/12. [63,10 bz G Gal. (CarlLB) gar. /4. u. 1/10. —,— Gddotthardb. 60 % . /4. u. 1/10. Kasch.-Oderb...
As 8 — e me
100 R
:1/7 95,60 bz sdo. Liquidationsbr.. 19 95,005. MWMmarsch. Stadt-Pfdbr. I.
78 - * do. do. II.
1. Knoevenagel. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie wohnhaften oder zur Praris bei uns berechtigten in Küstrin nach und von der Breslau⸗Schweidnitz⸗ 1. 1 1. u. 1/7. 84,70 bz 1 1 1 1
11653] nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen u Freiburger Eisenbahn wird vom heutigen Tage ab umär
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ waltungspersonals auf 8 Akten 1 Wig ud ju den auf 0,% ℳ pro 100 Kilogramm ermäßigt. 8 ür- P.
manns Wilhelm Drwensli zu Willenberg hat den 6. April er, Vormittags 10 Uhr, Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Königliche Direktion der Ostbahn. ssis
die Aktiengesellschaft Lutterkorthsche Papierfabriten in unlrren Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Lorenz und Plesch, [163 n 8 3 öö“
und Mühlenetablissements zu Tilsit nachträglich eine ersch tem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Arndt, zu sowie der Rechtsanwalt Nebe hier zu Sachwaltern (1636] Bekauntmachung. 8 . N. B de b . qit
Ferderung von 65 ℳ 25 ₰ angemeldet. D“ 8 “ . vorgeschlagen. Güterverkehr zwischen Stationen der Braun⸗ „ “ 8 88 i Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist “ ieses Termins wird geeigneten⸗ Zeitz, den 19. Februar 1877. schweigischen, Berlin⸗Potsdam⸗Maßdeburger, Ostpreussisch 18
auf den 3. März cr., Vormittags 11 Uhr, falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oberlausitzer und Verlin⸗Anhaltischen 16““
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, weehee. 1“ Der Kommissar des Konkurses. ꝑe. Eiseubahn. 5 4.
vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Zum Tarif für den vorbezeichneten Verkehr ist 0.
von die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemel⸗ bis zum 25. Mai cr. einschließlich der V. Nachtrag erschienen. Derselbe enthält neue
det haben, in Kenntniß gesetzt werden. festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ n' 8 25 Transportpreise für Thiere, Klassifikationsänderun⸗ Ortelsburg, den 21. Februar 1877. selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Tarif- etc. Veränderungen gen, Wegfall des Frachünschlags für einzelne Ar.
Königliches Kreisgericht. Forderungen Termin auf 5 tikel ꝛc. und kann vo Üterervebit de ö 111“ 8. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, derdeutschen Eisenbahnen obengenannten Eö“ 8 Dominski. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, No. 47.. Berlin, den 22. Februar 1877. 1 vor dem genannten Kommissar, anberaumt. Zum b G Die Direktion [1645] Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger [1642] 1 der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn 88 b In dem Konkurse über das Vermögen des aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. als geschäftsführende Verwaltu 8 go. 4. u. C. Uirmachers Wilhelm Schwarz zu Neuenburg der Fristen “ werden. e. 3 7 treten zis, Saße Aachen⸗ “ “ 8 8 neng. werden alle Diejenigen, welche an die Masse An- Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Basel, des Spezialtarifs für Beförderung verschie⸗ 6911 b 3 86 11I1“” sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen “ dener Artikel in Ladungen von je 10,000 Kilogramm 11657] Thüringische Eisenbahn. 68 Westpr., rittersch.. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen ügen. via Lauterburg und Weißenburg unter gleichen Be⸗ In Folge der reichsgesetzlichen Vorschriften über — 8 1.. kechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür b der Gläubiger, I unserm Amts⸗ dingungen auch via Trier⸗Saargemünd in Kraft. die Desinfektion der zum Viehtransport benützten c. g. Serie verlangten Vorre bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun ö Wagen können vom 1. April d. J im Berei bis zum 24. März d. J. einschließlich seiner Forderung einen am hiesigen Orte veahnt t 1 der dieffeitigen Bahn rie ka Scalae wieh 1 88. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden oder zur Praris bei uns berechtigten auswärtigen Neichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen. ausgenommen, zur Beförderung in den Hunde⸗ E.“ und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom coupées oder in den Packwagen nicht mehr zu⸗ h halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt 16. Dezember v. J. bringen wir zur Kenntniß, daß gelassen werden; deren Beförd d iel b 4 auf den 12. April d. J., Mittags 12 Uhr, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Henkel, die Gültigkeit der Rohprodukten⸗Tarife zwischen ferner nur noch in Gütermn errsspchi 185 1do. do. do. Hyp.-Pfandbr... vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Goecke, Dr. Köhler, v. Gostkowsky und der Rechtsanwalt bergisch⸗-märkischen und rheinischen Stationen einer⸗ für den Einzeltransport von Vieh in Lb1 Kur- u. Neumärk. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes Kutscher hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. seits und luremburgischen und lothringischen Sta⸗ gütertarif resp. dessen Nachträgen XII. und XXIX. “ 188 95,20 B H . 120 I“ vit Hi ses Aernet “ 1 Keheh wvwett Hüfftngeh bezw. Wasserbillig gegebenen Bestimmungen bleiben auch ferner in 88. 95,30 bz do „En. IV. rz. 110 1 üha Fh . Fär wird geeigneten⸗ [1644] Bekanntmachung. vdis) vöüpeir 18e7 1. ezw. 15. September 1873, Gültigkeit. 8 Fhcgin, 8 Westph 197,80 B do. III. u. V. rz. 100 s mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ Der Kaufmann Carl Rosenberg hierselbst ist zum 5 88 1 8 ängert worden ist. Am letz. Erfurt, den 20. Februar 1877. ““ 1 u do. II. rz. 110. vv Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine EET“ 8e Iö“ Benjamin⸗ über ] das Tarisbureau 8 Rheinischen Least EEö“ Sächsigche ... ... (95,75 B Pr. B. Hyp. Schldseh. kqb. Abschrift derselben und 1g Anlagen beizufügen. Gnefen, den 18, Februar 1877 Iiin Cöln Auskunft ertheilt. 1 Schlesische . 96,00,B döo. B. unkdb. rz. 110 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen 8 G 8— Schleswig-Holstein. 14 1/4 u.1/1094,20 bz do. do. rz. 100 “ ö büt 8 8 ger 9 8 8 in Elsaß⸗Lothringen. 1““ 8 “ 22 88 In 16. 102,60 G “ 1“ b nen am hiesigen Orte 8 8 1 0. -Eisenb.-Anl. u. 1/5 . 1 . . wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten L1481] ronkurs⸗Erö 8 1 LEETETTETIES11A“A“ V do. do. . Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ (3 ⁄„ f; Kankurs Eröffnung. 1.“ vaeaen JIBpandt X. G.W. N NaWrocki. 5 Bayerische Anl. de 1875 zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß Königliches Stadts i Fe egerach. zu Magdeburg. 11654] 1“ 1877 I — Bremer Anleihe de 1874 8 de 8 “ 8 . Erste Abtheilung. 5 ver, 20. ruar 1877. 8 H er dazu nicht vorgeladen Den 8. Februar 1877, Mittags 12 Uhr. Zwischen den Stationen Ellrich einerseits und Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft neber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Magdeburg andererseits via Osterode⸗Seesen⸗Schö⸗ fehlt, werden die Rechtsanwalte Apel, Müller und Pfeffer zu. Magdeburg, Lüneburgerstraße 15a, ist ningen wird vom 1. März cr. ab eine direkte Per⸗ Kabilinski hier und Block in Neuenburg zu Sach⸗ der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag sonen⸗ und Gepäck⸗Erpedition eingerichtet. waltern vorgeschlagen 8 der Zahlungseinstellung auf den Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen Schwetz, den 21. Februar 1877. d““ 1. Oktober 1876 zu erfahren. 6 Königliches Kreisgericht. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. —2—Erste Abtheilung. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der — — 11— Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt. Niederschlesisch⸗Märki . 11434 Bekanntmachunng. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 11643 NWeßß 93 28 . Fi. 1 Der Konkurs über das Vermögen des Hut⸗ aufgefordert, fndem 9 b 1877, Berlin, den 168 Februar 1877. . -. 82 Kal. 1 d auf den 22. Februar - 9 4 . gf “ sen fabrikanten Gustav Robert Grundmann, zu serns Verbandtarif zwischen Stationen der Ober⸗ 1 Ersindungspatente, 1 Braunschw. 20 Thlr. Loose
Worn ist durch rechtskräftig bestätigt koeb.. . Vormittags 11 ½ Uhr, a; 2 , — . -2e. E“ briis “ in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem schlesischen (ehemaligen Niederschlesischen Zweigbahn) Marken⸗ und Musterschutz besorgen für alle Länder 3EEqE 6 8 -Pr.-Anl.
Thorn, den 14. Februar 1877. Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Rudolphi, 1nd 1tenen der Königlich Niederschlesisch⸗Mär⸗ Wirth & Co. in Frankfurt a./ M. 1321] einlnütsche Loose
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v U’ Vor⸗ Vom 1. April cr. ab wird der Frachtberechnung 11“] Goth. Gr. Präm.-Pfandb [1650] Bekauntmachung. 66 dder bie Bestellung “ vese erwalters ’ derjenigen Gegenstände, für welche pro F. Capitaine & A. Mühle, 8 do. do. II. Abtheilung Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ . sowie P abzugeben, ob ein einstweiliger Hlomeier Semeete. gb sage eunr Civil-Ingenieure. 8 -ʒLa Demmin, den 16. Februar 1877. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas wischen Berlin, und Glogau in Sagan von 227 8 Illi . i1A1XA“ rigliches Kreisgericht. 8 8 Phpieren, 8 anderen Sachen, in Besiß e solche von 228 Kilometer zu Grunde IH 8g “ ompt . — Lerem. St. er Konkurs⸗Kommissar. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas SrAe, er argrarn 163 rospecte gratis und franco. u „ rückz. s 8 2 4 s 8 verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Die geschäftsführende Verwaltung. .“ 895 Friedrichstr. 15. 8 “ do. ¹do. 1885 11647] Bekanntmachung su verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Berlin, den 17. Februar 1877. 16““ do. do. gek. † 8 2 ““ Besitz der Gegenstände N. Transportbegünstigungen für Ausstellungs⸗ do. do. 18858 — In dem Konkurse über das Vermögen des bis zum 8. März 1877 einschließlich Gegenstände. Redacteur: F. Prehm. do. Bonds (fund.) ˙— Färbereibesitzers C. W. Reinhold hier ist zur dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Berlin: New-Yerker Stadt-Anl. Verhandlung⸗ unr Beschlußfassung uber einen Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt Zeit vom 28. Februar bis 4. März d. J. in Ham⸗ Verlag der Expedition (Kessel) do. do. Alkord Termin auf 1 ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse! burg stattfindenden internationalen Molkerci⸗Aus-— Druck: W. Elsner. EEETEEI“ 8 3 wedische s-Anl.
88 star. Gold-Rente ... 8— Papier-Bente ..
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4
/1. u. 1/7. 112,00 bz 6G Ldwhf.-B. (9 % .) 1/4. u. 1/10. —,— Lüttich-Limburg 1/4. u. 1/10. —,— Mainz-Ludwigsh. 1/4. u. 1/10. 25,10 bz Mekl. Frdr. Franz. 1/5. u. 1/11. 86 00 G 1/1. u. 1/7. [30,50 bz 5 1/1. u. 1/7. 34,00 G
71. u. 1/7. 94,25 bz Türkische Anleihe 1865
8 102,75 B G do. do. 1869 - b 1 1 do. do. kleine 71. u. 1/7. do. 400 Fr.-Loose vollg. 1/1. u. 1/7. 84,25 8 Dest. Bodenkredit 1/1. u. 1/7. est. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 1/1. u. 1/7./101,70 bz G QOest. 5 †proz. Silb.-Pfdbr. 1/1. u. 1/7. 82,90 bz Wiener Silber-Pfandbr. 5 ⅓ 1/1. u. 1/7. 31,75 G do. Lit. B. 1/1. u. 1/7. 94,25 bz New-XYersey 1/5. u. 1/11.0102,00 bz Reich.-Prd. (4 ⁄.) 1/1. u. 1/7.101,70 bz G sPpr. Rudolfsb. gar. 1/1. u. 1/7. —,— Hypotheken-Certifikate. Ihumänier.. 1/1. u. 1/7. 94,40 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 1103,00 B 8 Russ. Staatsb. gar. 1/1. u. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7./100,60 G sschweiz. Unionsb. 1/1. u. 1/7. do. do.é do. 4 ½1/1. u. 1/7. 95,20 G sdo. Westb.. 1/1. u. 1, D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 102,50 bz ssSüdöst. (Lomb.). 1/1. u. 1/7. (do. 5 % III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 7102,20 G VTurnau-Prager.. 1/1. u. 1/7.—. rückz. vn 1/1. u. 1 a 8 10g. ves 1/1. u. 1/7. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. versch. ,00 bz arsch.-Ter. gar. R— ing-Ludwigshaf 6 1/1. u. 1/7 82,25 do. do. do. 42 1/4. u.)/10. 95 75 bz G do. Wien .. 1 1. 1roPv⸗ Tains-Lndvigamsfengegh 1,1. u./%. 103,0 1/1. u. 1/7. Eruppsche Oblig. rz. 110,5 1/4. u. 1/10. 104,30 G 1 do. 1876,5 1/3. u. 1/9. 103,10 bz B 1/1. u. 1/7. Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. u. 1/7. 101,00 bz G n6. 41,1/1. /19. —.— CCCE“ 8 1¼ 101,00bz G Mlaenbahn-Frlarftüts-Aktion und Oblifationon. Wermbahn I. Em. —.4lIIIl-v 17.2.,—
0. 0. rz. . . —
1. u. 1/7. 90,75 G Albrechtsbahn (gar.) 51/5. u. 1/11.]55,00 B
1. 1. 1. do. do. II. 4 1/4.n. 1./10,95,50 b G Aschen-Mastrichter.. ini 8 8 . u. 1/7 G do. Em. 5 1/1. u. 1/7. 96,00 G kl. f. Dur-Bodenbach 1/1. u. 1/7. 54,90 bz Meininger Hyp.-Pfandbr 1. u. 1/7. 100,60 1/1. u. 17 95256 82 I.ni, 68 1. b 1. 4.
0ScoZSnCS —
1 1 1 1 1 1 1 1 1
“
202 PᷓnRPoeerrrerrnmeSnCRmnrnrmgeeneeoeen ̊nCnmUESSESEEnEn
0—
0—0— 04% 6—
Pommersche do.
do.
do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische
0nESnESS 24—
8. 82—
“
Pfandbriete
25 bz Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 G
bo 2CS-nSSS Pᷓ̃EEE
0— Snbd
0
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 41/10. 101,00 bz G do. III. Em. ordd. Grund-O.-Hyp *.1110,10100 b⸗G. svBergisch. Marx. I. Ser. 411/1. Dur- Prag 20,60 G
u. 1/7. 101,00 bz do. II. Ser. u.1 110. 98,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 1/1. u. 1/7. 105,50 G 0. do. Lit. B. do. 1/1. u. 1/7.f101,75bz sdo. do. Lit. C.. 1/1. u. 1/7. 100,75 bz sdo. 1/1. u. 1/7. 96,75 bz versch. [100,25 G
100,00 G do. II. Emission. 85,60 G Elisabeth-Westbahn 73. 85,60 G Fünfkirchen-Barcs gar. 77,75 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. .99,00 bz do. gar. III. Em. 99,00 bz do. gar. IV. Em. 103 00 B Gömörer Eisenb.-Pfdbr. .91.00 G Gotthardbahn I. u. II. Ser. 1/7. 52,50 bz B 90,50 G do. III. Ser. 5 1/4 u. 1/10. 52,50 bz B en Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 88,10 bz G 91,25 G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 54,25 bz See Livorno 3 1/1. u. 1/7. 212,50 G Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. /10. — S Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 51,00 G . 103,25 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 67,80 bz 1/4. u. 1/10. 89,50 B 1/5. u. 1/11. 63,75 G 1/3. u. 1/9. 52,50 G 1/4. u. 1/10. 51 40 bz B 1/1. u. 1/7. 48,75 G 1/1. u. 1/7. 56,20 bz G 1/3. u. 1/9. 58,75 G 1/5.u. 1/11. 62,25 B 1/5.n. 1/11. 62,50 bz G 1/5. u. 1/11. 55,00 G 1/5. u. 1/11. 50,00 B
4n. /4. u
2 2 2
PEPEFPFüFFPPrPeüPamnfrsreoenän 8018, 1“
EFamnnne†EnEnnn 0— 0—’
1 1 1 1 1 1 1 1 1
- 10. 64,75 z 10
1/7. 82.50 bz 1/7. 80,75 G 1/7. 79,00 bz B
+C 20—
2
1/1. u. 1/7. 103,00 bz G “
TI. ne 101,00 bz G do. Aach.-Düsseld. I. Em. 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. do. II. Em. 1/⁄4.n1/10100,50 6 sdo. do. III. Em. 1/1. u. 1/7. 106,25 bz do. Düsseld.-Elbf.-Prior.
1 bz G do. do. II. Ser. 19. 1 17. 29,00050 do. Dortmund-Soest. Ser. 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G do. do. II. Ser.
bz G sdo. Nordb. Fr.-W.. n. “ 10290b2G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. u. 174,.— Schweiz Centr. u. N.-O.-B.
100,25 bz G do. de. II. Ser. u. 1/7.—,— Theissbahn 11 19. 10035 9 do. do. III. Ser. .u. 1/7.—,— Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 1/1. u. 1/7. 94,00 G Berlin-Anhalter /1. u. 1/7. 98,00 B Ung. Nordostbahn gar. 1/1. u. 1/7.101,25 bz G do. I. u. II. Em. 8 100,25 G do. Ostbahn gar. 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G do. Lit. B.*. 4 ½ 1/1. 100,50 G do. do. II. Em. . b Sn Tandr-Bric8e 1 1/1.7.1710. 08,805b Berlin-Görlitzer,. 1/1. 102,25 G Vorarlberger gar. pr. Stück 252,50 bz (N.A.) nh. Landr.-Briefe /4. u. 1/10. 98,80 bz do. Lit. B. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 91,00 bz Lemberg-Gzernowitz gar. 1.2. u. 18. 122,00 bz 6G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5.n.1/11 102,75 bz G . Iit. C.41/4.1/10 84,00 0 [4o.“ gar. II. Im. pr. Stück [142,00 bz B do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 G Berlin-Hamburg I. Em. STä do. PVur. III. Em. 1/6. [123,40 bz Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktion do. II. Em. a. 12 — do. IV. Em. pr. Stück 84,10 bz (ie oingellammerten Diridenden bedenten Bauzinsan.) do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7./ 104,00 G Mahr.-Schles. Centralb. 1/4. u. 1/10 109,50 bz G Div. pre 1875 1876 Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. 4 1/1. —,— do. do. II. Ser. 1/4. [120,50 bz Aachen-Mastrich. 1 — 1/1. 21,25 bz do. Lit. C. 4 1/1. 91,00 bz Oest.-Frz. Stsb., alte gar. pr. Stück 38,10 bz (Altona-Kieler.. 7 ⁄ 1/1. f122,00 bz G do. Lit. D. 4 ¼1/1. u. 1/7./ 97,40 B k.f.] do. do. 1874 1/1. u. 1/7.[109,50 bz Bergisch-Märk. 4 1/1. 77,40 bz do. Lit. E... . u. 1/7. —,— do. Ergünzungsnetz gar. 1/1. u. 1/7. [107,25 bz Berlin-Anhalt .. 8 1/1. u 7.101,00 bz G do. Lit. PF. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz [Oesterr.-Franz. Staatsb. 1/3. [175,75 B Berlin-Dresden . (2 ½) 1/7. 20,50 bz B Berlin-Stettiner I. Em. 41/1. —,— do. II. Em. 1/4. pr. St. 1175,90 bz Berlin-Görlitz.. 0. 1/1. 19,90 bz . II. Em. gar. 74.u. 1/10. 93,50 G Oesterr. Nordwestb., gar. pr. Stück 19,70 B Berl.-Hamburg. 1/1. (169,50 B . III. Em. gar. 3 -u. 1/10. —,— do. Lit. B. (Elbethal) 1/2. 102,80 bz Berl.-Potsd.-Mag. 1/1. [77,00 bz G .I. Em. v. St. gar. 4½ 1/1. u. 1/7. 102,25 bz G Kronprinz-Rudolf-B. gar. 1/2. 137.50 G Berlin-Stettin .. 1/1. u 7. 120,10 bz G . V. Em. 5 .u. 1/10. —,— do. 6 ger gar. u. 1/7. 105,10 B Br.-Schw.-Freib. 1/1. [70,00 bz B do. VI. Em. 3 ½ % gar. .u. —,— Krpr. Rud.-B. 1872er gar. :1/11100,10 bz Cöin-Minden... 1/1. 97,50 ba . VII. Em. 74. u. 1/10. 99,40 B Heich.-P. (Süd-N. Verb.)
78,25 B 78. 72,90 B
eüeee’Ie
’EEnEgE
Rentenbriefe.
1/4. u. 1 1/4. u. 1 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/2. u. 1/1 u.
1. /1. /1. /1. /2.
4.
R&ðRAAAREFx
Gp 00 20—
72. u. 1/8. 96,30 G do. unkdb. rückz. 110 1. u. 1/7. 94,80 bz G do. rz. 110 53 5 73
9. 06 901 XI
080
A—EE
9,—,— ige'obaz Jr. Hyp.-A. B. rz. 120 8 / 1
8 1 do. rz. 100 /75
u. 19 2
u. u. u. Grossherzog. Hess. Oblig. 15 Hamburger Staats-Anl. u. Lothringer Prov.-Anl. u Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. / Meckl. Eisb. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente
Fr. Fr.-Anl. 1855. 100 Thl.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867
d8
☛— —
— 4 —3 — — —
95,40 bz 0. do. rz. 110 —,— do. do. 96,60 bz Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.
1 11. u 1/7. 7 89,75 bz k. — Schles. Bodencr. Pfndbr. 7. 7.
/76 u. 1
1. u. ¹/
/1. u. 1
1. u. 1/771,60 bz sstett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 111. s146,00 bz G & do. do.
uojveddV 8
g05 2
q n uolul A⁴ uòdog TJE
lpuylslloà la .
rIe u -12X pun Zunguosog 80—
n
u g- 00˙86˙0⸗
luV 12-J0ll un 10 eqneq;
97.60 G do. do.
2
82 .3
1 1 1 1 1 1 1 4 1 1
- 1 1 1 1 1
una u⸗8 152 † ig üeeüun 1 noep] uoàX
unqaunjsnv eaxponais ☚ 4 8
uoNavmN12—. -uo uülop
NoA
usr 3 p
10p -ql0n0
SqcheFSEEE
„dso. d A
ueag-nrg
R
20 U
vdouen pun sv oodsold vuvang s0sο⁄μ ☚.☚☛⁷ selcuogeuezax, I.
— „ueeleuue-.
2 usI n, hea ui 2
uo& Sünghoseg JV
uo Sunpug
-„120 d0302 ue uosvT IHquJ us. -12929 vd à uedee
sqoN M unleg eg’L N D püvag-- 8
1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 29 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 57,75 G 1/4. u. 1/10. 61,50 B 1/4. u. 1/10. 59,50 B3 1/4. u. 1/10. 58,80 B 1 1/4. u. 1/10. 164,40 B 1/1. u. 1/7. 23 1,90 bz G 1/4. u. 1/10. 233,90 B
1/3. u. 1/9. 1.““
1/9. 1““
1/7. 76,60 bz G g 1/7. 80,00 G
1/7. 56,00 B
1/9. 85.50 B
1/9. —,—
ðAUAOoOᷣSSFFSAʒGGENRGGRnRAR
11SSelIll
FWAREg
20—58
90 2
1
1/11. [April99,50 G * Halle-Sor.-Guben 1/1. [13,70 bz Braunschweigische.. /1. 93,00 bz Südöst. B. (Lomb.) ber. 1/1. [14,00 bz Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. ;96,00 G do. do. neue gar.
1/1. [19,00 bz do. Lit. E. F. 96,00 G * do. Lb.-Bons v. 1877] I. 8 1/1. [102,50 bz G do. Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 95,30 G 0 [do. do. v. 1878 5 S8S 1/1.u7. —,— 8 do. Lit. H. 4 1/4.u. 1/10. 92,70 B do. do. Oblig.] ℛ28 1/1. u 7. 96,60 B 8 Goo;. E. 92,25 G Baltisgchie. 1/1. [25,00 bz t do. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 92,25 G. Brest-Grajewo V1 1/1. u 7. 123,00 bz do. de 1876 5 1/4. u. 1/10.100,00 B Charkow-Asow gar. . 1/1. u 7. 118,00 bz B Göln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 G do. in f à 20,40 ℳ gar. 5
1/7. 101,90 eb G Hannover-Altenb.
Märkisch-Posener Magdeb. Halberst.
1 1 1 1 1/2 1/1. u. 1/7. 104,40 bz G 3 1/3. 1/4. u. 1/10. /106,90 bz SMäünst. Hamm gar. 28 1 1 1 1
5/5.15/1197,00 B X Nqdschi.-Mrk. gar.
sUnmEnn
u u.
u
5.8. 11./103,10 bz G u
u.
— —
5 — +₰ —
.,ρ
2
1 u. 1/8 97,75 B Nordh.-Erf. gar. 1/4. u. 1/10. [60,40 bz Obschl. A. C. D. u. E. 1/2. u. 1/8. 51,10 bz de . Litt. B. gar.
— — S=eS=*geeSSSSgES2’ns
1 5 5 /1 1 4 4
/1 /1 73 73
u. u. u. u. u. u.
90 — —+₰½
2—