* e4““ Kiel, 25. Februar, 10 Uhr 30 Minuten Vormi.tags. Die Briefpost von Stockholm vom 23., vom Kurse Malmö⸗Näßjö vom 24. und Brief⸗ und Fahrpost von hristiania vom 23. sind heute ausgeblieben. Ursache
erst mit der Thätigkeit der beiden Festungs⸗Artillerie⸗Abtheilungen Nr. 10 und 11 im letzten Kriege 1870/71. Der Stoff ist nach den beiden Abtheilungen getrennt behandelt.
Den Schluß des Buches bildet die Thätigkeit des Regiments nach dem Kriege, und die mannigfachen organisatorischen Veränderungen, welche es noch zu erleiden hatte, bis es zu dem jetzigen Abschluß gelangte.
Zur Aufführung kam „Lucia di Lammermoor“ von Donizetti, unter reichem, zuweilen enthusiastischen Beifall des gefüllten Hauses. Die in der Vorstellung beschäftigten Mitglieder der Gesellschaft wiesen ausnahmslos gute Stimmmittel auf. Sgra. Etelka Gerster (Lucia) aber fand eine um so begeistertere Aufnahme, als die vortreffliche und wohlgeschulte Stimme einer ent⸗ sprechenden sympathischen Erscheinung angehört und ihr
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
No. 49.
Berlin, Montag, den 26. Februar
1877. ferserae für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. — 8 Oeffentlicher Anzeiger. Tlerr. nehmen an: das —
Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 8 ureau der deutschen Zeitungen zu Berlin Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. b5. Industrielle Etablissements, Fabriken undd Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ rpedstinen des des Beutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote. Vorladungen Grosshandel. 8 „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein — u. dergl. 8 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Vogler, G. L. Daube & Co., E. . Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
1 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 1 *
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des
unbekannt. cheube 1 . 3 Spiel sich ziemlich weitgehenden Anforderungen gewachsen zeigte.
8 2 u“ n Fe, ii. 4 Der deutsche Nautische Verein hält seinen neunten Neben dieser Künstlerin verdienten Sgr. Mendioroz (Lord Der Verein für die Geschichte Berlins hielt am Sonn-⸗ Vereinstag am 26.—28. d. M. zu Berlin in Zennigs Lokal, Heinrich Ashton) und Sgr. Marini (Sir Edgar von Ravenswood))
—
abend im Bürgersaale des Rathshauses seine 2. diesjährige Arbeits⸗ Unter den Linden Nr. 13, ab. Auf der Tagesordnuns stehen: 1. Tag: am meisten Anerkennung, während der Tenor des Sgr. Mariannini sitzung ab, in der nach Verlesung der Protokolle und Aufnahme und Die britische Merchant Shipping Act von 1876; Prüfungswesen; (Lord Arthur Bucklaw) neben den mächtigen Stimmen der beiden Anmeldung neuer Mitglieder die Statutenberathung auf der Schulschiff⸗Angelegenheit; 2. Tag: Seeunfallsgesetz, Antraag Vegesack ersteren für den weiten Raum des Krollschen Theatersaals nicht aus⸗ Tagesordnung stand. Der Verein wünscht nämlich Korporationsrechte vom 8. Vereinstage: „seegehende Schiffe, die keine Rettungsboote füh⸗ giebig genug erschien. — Das Ensemble war vortrefflich, und zwei zu erwerben und hat daher eine Kommission mit der erforderlichen ren, sollen ihre gewöhnlichen Boote mit Korkwulsten versehen lassen.“ da capo geforderte Nummern wie der wiederholt lang andauernde
enderung der Statuten betraut. Der Statutenentwurf dieser Kom. Antrag Bremerhaven, betreffend Führung eines „offiziellen“ Jour⸗ Beifall am Schluß der Oper gaben Zeugniß von der günstigen Auf⸗ mission lag nun zur Beschlußfassung vor und wurde, obwohl eine nals. 3. Tag: Die Revision der Vorschriften über das Seestraßen⸗ nahme der Leistungen Seitens des Publikums. Die Gesellschaft hat ganze Anzahl von Amendements dazu eingegangen war, ohne Dis⸗ recht; Antrag Wolgast, betreffend Errichtung einer Seelootsenstation sich nach Allem so vortheilhaft hier eingefüͤhrt, daß man mit Interesse ussion mit 42 gegen 22 Stimmen en bloc angenommen. Aus dem auf der Insel Greifswald⸗Oie, event. Anträge Stettin, betreffend dem ferneren Verlauf des Gastspiels entgegensehen darf. 8 . ee gex . Frhettichen Theile des 8* 182 2u ee Pr. hen. Auslegung von Feuerschiffen resp. auf Skagen⸗Riff und im Tief⸗ 8 [ IAzn eves⸗ 88 unter der neuen . [1242] r92 A 4 Kanzleirath Schirmer dem Verein ein Verzeichniß sammtliche wasserkanal vor der Themse. rn. Thomas sichtlich prosperirt, gingen am Sonnabend: „Die Oeffentliche Vorladung: Folgend rsonen 1687 Groß!l 8 p. g K ss beim Kriegs⸗Ministerium befindlichen, auf die Geschichte Berlins be⸗ 2b Schleichhändler“ von Raupach und Offenbachs „Fortunio’s 1) Iesfeph Gustav — Uebersicht vom 23. Februar 1877. ee. v863— 17 Lel z1s er sl enverein. züglichen Akten zum Geschenk gemacht hat. Die Vorträge eröffnete tr 8 Lied“ in Scene. Das alte Raupachsche Possenspiel mit seinem am 19. Juni 1854 zu Cottbus, 2) Carl Ludwig Aetiva. Activa: Metallbestand ℳ 936,910, Reichs⸗ Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Februar 1877.
Das Pulvermagazin wirksamen Situations⸗ und Wort⸗Witz scheint seine Anziehungs⸗ Emil Krause, geboren am 28. Januar 1856 zu Metallbestand inecl. Einlösungs⸗ kassenscheine ℳ 210, Noten anderer Banken NIn1Tl. stand Aktiva. me b81. 90
sodann Aö“ Gilli, , — een e- fi Se, en (W. 1 Lunzei ist in die Lust — I1I Lübecker Todtentanzes vorzeigte und mit dem hiesigen, in der ür die Arheiten bei dem S—. A . e * kraft noch nicht eingebüßt zu haben, und mit Recht. Gegenüber dem, ttbus, 3) Friedrich Bossenz, geboren am 28. Juli “ 32 Wechs 5,361,5 —2 2 1“ Marienkirche befindlichen verglich. Ersterer zeigt bei aller Aebnlich⸗ geflogen. Zwei Personen sind dabei ums Leben gekommen. was heute in diesem Genre geboten wird, besitzt das Raupachsche . zu — 4) senz, g “ Bestand an Reichskassenscheinen.. 9,000 18 32400bene e9ad. Nrnn veeeaeen Bestand an Reichskassenscheinen 17 keit mit dem hiesigen doch eine ganz verschiedenartige selbständige Hreaaes Stück unleugbar bedeutende Vorzüge. Einmal findet sich darin doch - düaes Auffassung. Die geistlichen und weltlichen Stände sind dort nicht Am 20. d. M. hat in Moskau vor dem Schwurgericht der eine Art von Exposition und zusammenhängender Handlung, anstatt von einander getrennt; der Papst eröffnet den Reigen, dann folgen Prozeß gegen die „Coeur⸗Buben“, eine Gesellschaft von 48 einzelner, nur mit dem dünnen Faden einiger Worte in bunter Reihe die verschiedenen Stände und Geschlechter durchein⸗ Personen, begonnen. Es handelt sich dabei um veruntreutes Gut zusammenhängender Scenen; dann auch eine gewisse Cha⸗ ander gemischt. Den Schluß macht das Kind in der Wiege. Die dem hie⸗ im Gesammtbetrage von 280,000 Rbl. rakteristik. Die Zeichnungen der Personen sind zwar Karrikaturen, sigen Todtentanz beigegebenen Unterschriften fehlen. Während endlich das folgt aus der Natur der Posse, wenn diese einmal zugegeben ist, ei letzterem alle Personen sich in langsam fortschreitender Bewegung aber man erkennt doch, daß es Menschen sind, die hier vorgeführt wer⸗ geboren am 25. März 1853 zu Sandow, sind von Grundkapittl. ℳ 3,000,000 ℳ 559,720. 8 Passiva. befinden, sieht man sie auf dem Lübecker Bilde in vollem Tanze. “ 8 ö den und daß der Zeichner dieselben nur in schiefen, komischen Stel⸗ der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst ange⸗ eee] 750,000 Die Direktion. Das Grundkapitlal ℳ 3,000,000. Alter und Maler des Bildes sind unbekannt, doch dürfte es, nach Theater. lungen aufgefaßt hat. Daß Raupach das monstrose Kunstgebilde klagt: in den Jahren 1866 —1876 im Inlande als Betrag der umlaufenden Noten . „ 2,376,620 Der Reservefond ““ den Kostümen zu urtheilen, aus dem Ende des 14. Jahrhunderts her⸗ Im Wallner⸗Theater haben die Proben zu „Die Rosa⸗ des Couplets nicht kannte, gereicht ihm sicher nicht zum Nachtheil. Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 4 v11“ Der Betrag der umlaufenden Noten 2,786,500. rühren. Es befindet sich in der Marienkirche zu Lübeck und füllt Dominos“ begonnen. Da das Stück nicht den Abend füllt, wird —BEinen wesentlichen Antheil an der günstigen Aufnahme des nach den Dienst des stehenden Hbee oder der Flotte zu b11““ 220,600 [1678] B k fü Süddeutschland Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ dort vom Chore rechts eine ganze Kapelle ä Schluß noch eine einaktige Posse „Tausend Mark Belohnung“ von Heinrich Jahrzehnten zählenden Stückes hatte die gelungene Darstellung durch entziehen, ohne Erlaubniß das deutsche Bundesgebiet An eine Kündigungsfrist gebundene ank Iür Süddeutschland. Sbindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 1,707,731. sprach Hr. Geh. Registrator Dr. Brecht über „Alte Bräuche des Wilken und Gustav Kadelburg, dem bekannten Bonvivant und Re⸗ die tüchtigen Kräfte dieser Bühne; besonders Hr. Direktor Thomas verlassen, oder doch nach erreichtem militärpflichtigen Verbindlichkeiten.. . . 3,575,500 sStand am 23. Februar 1877. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ Berliner Schlossergewerks“. gisseur des Wallner⸗Theaters, dazu gegeben werden. Die Aufführung erntete mit seiner belustigenden Zeichnung des „Baders Schelle⸗ leb⸗ Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten Sonstige Paffiri u. „ 246,000( — — bundenen Verbindlichkeiten . „ 73,806. 8 “ beider Novitäten ist definitiv auf nächsten Sonnabend festgesetzt, und haften Beifall. — „Fortunio’'s Lied“ gehört zu den älteren Arbeiten zu haben. Es ist deshalb gegen dieselben auf Grund “ AetHiva. ℳ ₰ Die Passtven 7,931. Der General⸗Feldmarschall Graf von Moltke hat der Ver⸗ können somit nur noch vier Vorstellungen der Posse „Der Löwe des des fruchtbaren Operetten⸗Komponisten, und stammt noch aus der des §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs die Unter⸗ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, Casse: Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: agshandlung Gebrüder Paetel in Berlin die Erlaubniß ertheilt, Tages“ stattfinden. Periode seiner Thätigkeit, wo ihm die musikalischen Gedanken leicht suchung wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 329,600. 1) Coursfahiges deutsches Geld 8,090,991 75 ℳ 56,161. 95. seine, bereits im Februarheste der „Deutschen Rundschau veröffent⸗ — Im Victoria⸗Theater hat das Feen⸗Märchen „Dieschöne und ungesucht zuflossen, und noch nicht geschäftsmäßige Massenproduk⸗ und zur mündlichen Verhandlung ein Termin auf Cöln, den 24. Februar 1877. 2] Reichskassenscheine... 22,705 — Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. lichten „Briefe aus Rußland auch in einer Separatausgabe Melusine“ bereits die 60. Aufführung erlebt. Es laufen jetzt tion das künstlerische Streben überwucherte. Es ist anmuthige, den 10. April 1877, Vormittags 9 Uhr, im jie Direktion. 86 3) Noten anderer deutscher 1““ erscheinen zu lassen. — Diese Briefe werden demgemäß in kürzester besonders aus der Provinz viele Bestellungen auf die Vorstellungen melodiöse Musik in dieser kleinen einaktigen Operette, mehr Sitzungssaale Nr. 4 des unterzeichneten Gerichts härevwagc eea ““ öö1ö1b26886-88b--— ö“ anberaumt worden. Die Angeklagten werden auf⸗ [1707] Uebersicht Gesammter Kassenbestand 8.100,006 75 [1691] Rostocker Bank. gefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde der Magdeburger Privatbank. n. Bestand an Wechsen. . 20.59,85950 Stand der Aktiva und Passiva der. Rostocker len 3 1 Activa. Lombardforderungen ... . 2,177,680— Bank am 23. F 27. den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder Metallbestend... 8 ℳ 972,243 Eigene Effecten 89 1“ . 6,646,457 89 Fee 1877
boren am 13. Januar 1856 zu Jaenischwalde, Bestand an Noten anderer Banken 136,000 Passivs: Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗ X 8„ Noten anderer Banken 388,100. 5) Carl Reinhold Robert Hanke, geborenz am 15. Bestand an Wechseln . . . . . 8,369,500] fonds ℳ 707, 30, Umlaufende Noten ℳ 2 esere, Sonstige Kassen⸗Bestände 40,700. ktober 1856 zu Ottendorf, 6] Gustav Heinrich Bestand an Lombardforderungen. 552,500 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 291,790, Bestand an Wechselnk. . . . 3,954,143. 40 ermann Marst, geboren am 23. Juni 1856 zu Bestand an Effelten .. . . 88 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . „ Lombardforderungen 1,162,699. 05 eitz, 7) Martin Krautz, geboren am 12. August Bestand an sonstigen Aktiven .. 235,800 ℳ 1,171,520, Sonstige Passiva ℳ 20,980. 177278 411,092. 10 1855 zu Preilack, 8) Gustav Adolph Lanzendorf, Passiva. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel „sonstigen Aktiven. 805,835. 30 “ 8
8—
Der Gesammtertrag des Buches — ohne Abzug der Herstellungsk⸗ Bagagiolo, der Baß der italienischen Oper in St. Petersburg Dieselbe stand vor mehreren Jahren längere Zeit auf dem Reper⸗ und sonstigen Kosten — ist für die Invaliden der Kriegsjahre 1870/71 und Moskau, den Grafen Rudolfo in der Vellinischen Oper „La toir des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters und erfreute sich hier bestimmt. Sonambula“ singen. einer großen Beliebtheit. Die Musik stellt nicht geringe Anforde⸗
2* .* * * . 2*
1 Activa. Erent. Verbindlichkeiten aus weiter ) Metallbestand (der Bestand an begebenen, im Inlande zahlbaren
2
Jaserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. . 8 rlenac. nehmen an: das Central⸗Annvnnerg⸗ coursfähigem deutschen Gelde und 8 Wechseln..
.
Zeit in eleganter Ausstattung in dem genannten Verlage erscheinen. des prächtigen Ausstattungsstückes ein. — Morgen wird Signor wie in einem halben Dutzend der späteren Offenbachiaden. zu erscheinen und die zu ihrer “ dienen⸗ 14“ ““ — Im Residenz⸗Theater findet morgen, Dienstag, den rungen an die Darsteller, besonders die Partien der „Laurette“, des solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie See eeee,. Immnobilis b 95,46 Geschichte des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 15 und 27, das Benefiz des Gastes Hrn. Carl Sonntag statt, und am „Valentin“ und „Paul Friquet“ beanspruchen geschulte Stimmen noch zu demselben herbeigeschafft werden können. ee. ö6 v 1b 1 11“ 81ö Metanbestand.. 2 seiner Stammtruppentheile. Im Auftrage des Regiments verfaßt Mittwoch, den 28., verabschiedet sich derselbe als „Dr. Wespe“ de⸗ und gebildeten Vortrag und wurden von den Damen Schatz, Im Falle des Ausbleibens wird mit der Unter⸗ Wechs fn erer Banten . 16 5176,377 1 S CC.* von Staehler, Premier⸗Lieutenant im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment finitiv vom hiesigen Publikum. Bereits am Donnerstag, den 1. März, Kopka und Damhofer, welche von den übrigen Mitwirkenden nach suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren 8 e bse. g. E.“ 71027059 2,229,888 5 Lnten n . Nr. 15. Berlin, 1877, bei E. S. Mittler u. Sohn.. 8 wird neu einstudirt Sardou’'s „Fernande“ gegeben. Das neu Kräften unterstützt wurden, mit gutem Erfolge gesungen und ge⸗ werden. Cottbus, den 11. Januar 1877. Sonstig “ C11““ 118/105 Passiva. Wechsel ““ Das jüngste Fuß⸗Artillerie⸗Regiment der Armee ist das erste ge⸗ engagirte Mitglied dieser Bühne, Frl. Necker, debutirt in der Titel⸗ spielt. Auch das Orchester zeigte sich seiner Aufzabe gewachsen, so Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. onstige Activa . “ 1 1I Actianecapitaaaaual. 22,389,000 — Effekten ö1““ 3 wesen, das seine Geschichte der Oeffentlichkeit übergeben hat. For⸗ rolle, Fr. Claar⸗Delia spielt hier zum ersten Male die „Clotilde’“ daß das Ensemble einen gefälligen Eindruck machte. Hr. Direktor Grundkapital 8 3,000,000 II. Reservefonddpese x 1,406,845 20 EEE11141““ mirt am 17. Juni 1871 aus der Hannoverschen Festungs⸗Artillerie⸗ und Frl. Mathilde Ramm zum ersten Male die „Georgette“. Am Thomas hat mit der Inscenirung der beiden Stücke eine glückliche Wochen⸗Ausweise der deutschen Frund 5 1““ 600,000 UI. Unkostenfonds. .. . . . ... 73290 54 g esee Abtheilung Nr. 10 und der Hessischen Festungs⸗Artillerie⸗Abtheilung 9. März beginnt, wie jetzt endgültig festgestellt ist, die Tragödin Wahl getroffen. Der reich und mit künstlerischem Verständniß Zettelbanken. Reservesande 11616““ 18,802 IV. Mark-Noten in Umlauf .16,594,100 — Grundkapital 8 6,000,000 Nr. 11, führt das Regiment seine Geschichte in den einzelnen Ccom⸗ Charlotte Wolter vom K. K. Hofburg⸗Theater in Wien ihr]dekorirte Saal bietet einen angenehmen Aufenthalt und hatte ein 8 pezial⸗Reservefonds . 5„ 118,802] v.] Nicht präsentirte Noten in alter öo““ „ g. vonien dieser bis auf den 1. schlesischen resp. die Befreiungskri iesjähriges Gastspiel als „Phädra“ hlreiches Publikum auf das von der gebotenen heite [1721] Wochen⸗Uebersicht Umlaufende Noten. . . . . . 2,456,800 “ 1* 402,500 pagnien dieser bis auf den 1. schlesischen resp. die Befreiungskriege diesjähriges Gastspiel als „Phädra“. * zahlreiches Publikum aufgenommen, das von der gebotenen heitern 8„ Sonstige täglich fällige Verbind⸗ Währurg. .. 128,652 86 Umlaufende Noten 272,100 zurück. Es sind nur kurze Daten, welche aus dieser Vorgeschichte — Im Krollschen Theater fand gestern Abend das Debut Unterhaltung augenscheinlich befriedigt war. 8 kictate g g 8,013 „VI. Tüglich fällige Guthaden. 5,808,/07 Sonstige täglich fͤllige Verbindlich. 272, des Regiments gegeben werden, seine eigentliche Geschichte beginnt! der neu engagirten italienischen Operngesellschaft statt. v1“ Rei ch S⸗ Bank Depositen ““ “ 1,293,900 VII. ee. gebundene V .XX““ 1,106,927 —— — — mne eeee Fn m 23. Februar 1877. epehret, . „ 171892,95 JE111““ C111“ 111“ — 3 vo F Sonstige Passiva 182,251 vInDiverse Passira. . . . . . . . . 1,632.191 84 Fmnbbar⸗ 11X“ 1188 1 42,229,888 51 ö Verztn dricheecten. aus weiter begebenen, vol ö „ 129,665 Prentuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso im Inlande zahlbaren Wechseln 134,738 ℳ. Staats⸗Anzeiger, d atral⸗Handelsregister und das 1 1 urean der dentschen Zeitungen ju Berlis an Gold in Barren oder aus⸗ Magdeburg, den 23. Februar 1877. b 2 8 — aats “ b n e-i. vev. pedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Indusztrielle Etabliszementz, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des ländischen Münzen, das Pfund g g, 8 “ 59 Inland zahlbaren WMechseln 4 b Festblatt nimm an: die igliche Ex 8 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grozshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseunstein fein zu 1392 Mark berechnet). 3 [1716] U b . h t ((ℳ. 2,903,517. 59. S tand 8 er Frankfur ter Bank ber Beutschen Rrichs⸗Anzeigers und Köuiglich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotts⸗, Bestand an Reichskassenscheinen. 8 debersic 8 * Preußischen Stants-Anzeigers: 8. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. “ Anzeigen. ö Züttner & . “ alle b8e g größeren 8 8 an Peten Banken 8 der 8 “ 8 3 [1701] am 2 2en 1877. ““ Derl . F. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortization, ZEnzzahlung 8. Thester-Anxeigen. Börean unoncen⸗Bureaus. “ an Wechseiln — ꝗo G 2 Ik 11681] Wochen Uebersicht 1 . Gerlin, ilz ste n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. peilsge. in 2 an 1.“*““ Hannoverschen Danlc der “ 1“ 1 “ * * .“ 7 Netal. „675,700. ““ — — — — — — 8 en seffftten, grziven. Aectiva. 8 Württembergischen Notenbank —GRKeichs⸗Kasfen⸗ 8 Verkäufe, Verpachtungen, Eisenbahn⸗Regiments bei Schöneberg soll im Wege Bekanntmachung. Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen . Passiva. Metallbestand. ℳ 2,799,610. vom 23. Februar 1877. eine „ 813,700. —. Submissionen ꝛc. der Submission verdungen werden. 8 “ ““ sind in unserem technischen Bureau hierselbst ein⸗ Das Grundkapital 1 Reichskassenscheine 13,840. — Noten anderer f. A 5 a Die Bedingungen und die Nachweisung der zu uf 228 S 92 18 dn zusehen, auch können erstere gegen Erstatt ung der Der Reservefonds u“ Noten anderer Banken 192,200. Activwa. Banken. 2,024,400. —. “ Holzverkauf. Am Montag, den 5. März cr., transportirenden Gegenstände sind in unserem Ge⸗ grauem Kallikot für die Lazareth⸗Anstalten des Kopiallen von unserer Betriebs⸗Kanzlei bezogen “ 9 “ vW1““ 15,179,299. 8 2 10513 800 Vormittags 10 Uhr, sollen im Gerberschen Lokale schäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und 9. Armee⸗Corps soll im Wege öffentlicher Sub⸗ werden. 5— 8 Renen g Lombardforderungen. 596.428. Metallbestand ℳ 11,320,967 07. Wechsel⸗Bestandd. „ 33,753,700 zu Lübben nachstehend bezeichnete Hölzer aus der versiegelte Offerten mission an den Mindestfordernden vergeben werden. Frankfurt a. M., den 19. Februar 1877. 11) Die sonstigen täͤglich fälligen Ver⸗ E 1“ b 954 879. Bestand an Reichskassenscheinen. „ 68,670 — Vorschüsse gegen Unterpfänder- . . . 5,717,300 Königlichen Oberförsterei Börnichen: 1) aus dem bis zum Montag, den 5. März, Hierzu ist Termin zum 20. März cr., Vormittags Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Hieron er g 9 161,697,000 Sonstige Actira. “ 8,327,089. an Noten anderer Banken „ 572,300 — Eigene Effecten.. . . . . .. 1,780,500 Schutzbezirk Camminchen (Schlag in Jagen 3): Vormittags 11 Uhr, 11 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths 88 13 5 eit “ gfrist 1e.4“*“ FPaanilva. an Wechseln . „ 115,083,104 89 Effecten des seeserve⸗ 11 3,496,500 31 Stück kiefern Bauholz, 66 Rmtr. desgl. Scheit⸗ daselbst einzureichen. anberaumt, und sind bezügliche Offerten mit der 2) Die an eine Kündig 9 an Lombard⸗Forderungen „ 321,100 — Guthaben bei der Reichsbank und 1 erlin 16 393,100
bundenen Verbindlichkeiken. . . 35,177,000 Grundkapittl. ℳ 12.,000,000. an Effekten...
Lolz, aselbst e . holz, 12 Rmtr. desgl. Knüppelholz, 47 Rmtr. desgl. Berlin 8 - 1 1 * 4 R ““ 749,689. 1 1“ 1..DO0““ Unterhosen“ zu dem angesetzten Termine versiegelt S8 12] Jegehsh, Nüh .““ AI11“ 6715,500. an sonstigen Aktiven 1,024,822 02 Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Stockholz, 48 Rmtr desgl. Reisig, 177 Rmtr. desgl. üne iic G jear V stun - 8
Reisig (aus der Totalität); 2) aus dem Schutz⸗ Königliche arnison⸗ Serwa tung. und portofrei einzureichen. Die Bedingungen und Neubaustrecke Dortmund⸗Sterkrade. . Statuten). . 1u1“ 1,71 g” Marienberg: 60 Rmtr. kiefern Stodholz 8 8 Probe liegen im vorgenannten Bureau zur Einsicht, Die Lieferung von Kleineisenzeng und zwar von ö“ Gallen⸗ E.“ “ 2,266,912. di en Statüͤten) Iheesntens. 714,300 (Schlag in Jagen 38), 804 Rmtr. desgl. Reisig, —⸗ 1 — 8 Sö 9350 Stück Unterlagsplatten, “ 1.““ Koch. von Koenen. An Kündigungsfrist gebundene Ver- Das Grundkapital .. t 9,000,000 — Eingezahltes Actien⸗Capital .. . „ 17,142,900 12 Rmtr. erlen Nutzholz (Schlag in Marienbusch), [1675] Bekanntmachung. 8 in Abschrift bezogen werden. ACà Cto. 207,2.) 9350 Stück Seitenlaschen, p. e 1 8 3 46468968 Der Reservefsnn . 336,860 62 Reserve⸗Fonds . . . . . . .. 3,496,600 108 Rmtr. desgl. Scheitholz, 58. Rmtr. desgl. Es sollen von dem unterzeichneten Lazareth Rendsburg, den 21. Februar 1877. 1888 8 1““ 8 zrivat⸗Actien⸗Bank Sonstige Passiva . . . . . . 1,902,267. Der “ der umlaufenden Beankscheine im Umlauf. N4““ Knüppelhols, 80 Rmtr. desgl. Reiser, 16 Nmtr. 2117 Unterhosen, Königliches Garnison⸗Lazareth.. 1100 Stnc Bechieigenschrauben Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Oöten tzalieh fälligen Ver. à009800 — Cäglich fänige Verbindlichketen . . 9,541,900 kiefern Scheithol;, 24 Rmtr. desgl. Reiser; 3) aus wie solche für Fußtruppen etatsmäßig sind, im — soll in W 8 gf e ““ d [16690 Status am 23. Februar 1877. Event. Verbindlichkeiten aus weiter bi e üt äglich fälligen Ver⸗ 511, 615 24 An eine Kündigungsfrist gebundene
dem Schutzbezirk Biebersdorf: 119 Stüc Submissionswege beschafft werden. Termin hierzu [1579 “] soll im ege 1 ichen Submission verdungen Aciiva. begebenen, im Inlande zahlbaren bindlichkeiten 8 511,615 2 Verbindlichkeiten . . . . . . 9,159,200 schwaches kiefern Bauholz (Schlag in Jagen 572), Montag, den 5. März er . auterieah we ot du d.ie E““ b Metallbeftanb . . . . . . . . 1,030,722 Wechseln ... ℳ 1,064 697 Die an eine Kün Fngefeic g6. 11A4XAX“X“ 123,600 95 Stück kiefern Stangen IJ. bis III. Klasse, 129 Montag, der 910 F. . 2. Bei em unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Mittwoch, den 21. März, Vormittags 10 Uhr, b Reichskassenscheine 3 1705 Hannoversche Bank. bundenen Verbindlichkeiten.. „ — — Noch nicht zur Einlösung gelangte
Rmtr. kiefern Stockholz, 186 Rmtr. desgl. Reisig, Vormittags Uhr, Lieferung von: im Zimmer unseres Bureauvorstehers v. Griesbach Noten anderer Banken 8 333,600 1“ Die sonstigen Passiven „ 701,681 22 Guldennoten (Schuldscheine) .. „ 174,800 24 Rmtr. desgl. Reisig (Schlag in Jagen 51); 8 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
im diesseitigen Geschäftszimmer, woselbst vorher 474 kiefernen Bettungsrippen à 6 M. lang, Termin an, von welchem letzteren auch die Be⸗ “ f. cssens 1.“ 2 in de 1 öbnlich Dienststun 2 dj bezüa⸗ 8 f 8 1u L8e 9 12141 8 JA. ; A W chselb nd 1“ 8 132,299 G 8 4) aus dem Schutzbezirk Hartmannsdorf: 5 auch . din gewöhnlichen Dienststunden die bezüg 16 Cm. +¼ stark, 1 dingungen gegen Erstat ung der Copialien im Be⸗ b “ 7846,710 Status der Chemnitzer Stadtbank im Inland zahlbaren Wechseln ℳ 1,068,763. 50. Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ Rmtr. eichen Nutzholz, 65 Rmtr. desgl. Scheitholz, lichen Bedingungen und die Proben eingeseben 900 kiefernen Bettungsrippen à 458 M. lang, trage von 1 ℳ auf porkofreien Antrag bezogen EfekkenBestand 178,916 ; “ ländischen Wechsel betragen ℳ 2,309,060. 43. 150 Rmtr. desgl. Knüppelholz, 32 Nmtr. desgl. werden können.) 8 öö1Cdm.. 1 werden können. Die Offerten sind portofrei, ver⸗ Sbusti Altir “ 3 . 578,737 in Chemnitz . .“ Die Dirertion der Frankfurter Bank Reisig,2 Stück erlen Nutzholz, 1518 Rmtr. erlen Cassel, den 24. Februar 1877. 2873 kiefernen Bettungsbohlen à 3 M. lang, siegelt und mit Aufschrift versehen an uns recht⸗ G onstige Activa . 1 [1688] am 28. Februar 1877 1e 9 “ Scheitholz, 560 Rmtr. desgl. Knüppelholz, 646 Königl. Garnison⸗Lazareth. 30 Em. breit, 8 Em. stark, zeitig einzureichen. Grundkapital E ℳ 3,000,000 Activa. . 3 Rmtr. desgl. Reisig II. und 11I Klasse; 5) aus 5- Wege der Pͤffentlichen Submission vergeben wer⸗ Münster, “ E Rrfervefcmds 111144“*“ 750,000 1) Cassa Uebersicht vom 28. Februar 1877 8 11“ 8 Schu irk E (T ität): 15 Rmtr. 18 8 en, wozu ein Termin auf 8 Die Königliche Direktion. IehF. 88 1I11“ 235,059. — 1 3. . 8 8 „ denn egzbezit Certzsrn cotaitnth. 10 ante. (vmv„x ec cwe 1. vBemarag, ben 15. Mörs er 2 Uinkansenge geien . enüch. *„2011ho Fi albesand ℳ2söa9. — ncss —0. scemmerz-Bank in Lüheck. reistbietend X6“ “ 8 68 3. “ Fhtsan eee 2. n hhe 8 88 Vormittags 9 Uhf. 1 S täglich fällige Verbindli 304,947 Reichskassen⸗ Metallbestand K 2,647,709 “ täaai PEX“ “ ehe en 23. Februs⸗ 77. edarf im Monat April cr. verschiedene Mate⸗ im diesseitigen Bureau anberaumt ist. Das Nähere “” iũ askali⸗ 1“ 1 — “ 1 eta 1 W“ 2,647,709. etiva. ““ B ze erh. bech⸗ “ Stosch. rialien, als: “ hierüber besagen die Lieferungsbedingungen, welche 12 eeasils gt..esln Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien . 4,379,730 . . „ 13,805.—. 8 Reichskassenscheine . „ 35,200. Metallbestannd. ℳ 738,655. Fe E11“ mähren, der engesehes oder Lonise bei Zabrze werden Fase e Sonstige Passiuau „ Wan⸗ Noten anderer Banken „ 220,100. . “ 17988 1 utter⸗Callicot, gegen Erlegung der Kopialien bezogen werden können. Mär b U auf Weit : ꝛelle Verbindlichkei i⸗ 900.— Gesammt⸗Kassenbestand. ℳ 2,̃903,009. 61A16A6“*“ 8. E b. EEE“ 4 3 2. März cr. ab bis auf Weiteres betragen: Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei derer Banken „ 30,600.—. 6 1 ,903, 8 S 11“ v 5 8 8 8 1 . Verlade en: Stück⸗ 114141“A“ echseln „ 3, 4. 49. — v111“ . 16“ 8 8 129H eaeee nesp. Perlsdesh S8—“ Wechseln ) aean ch G Lombardforderungen. „ 4,187,032. Effekten . . 8 J6
„den 23. Februar 1877. (à Cto. 233,2.) Aufschrift: „Enbmission auf die Lieferung von [1688] Westfälische Eisenbahn.
aus, auch können erstere gegen Erstattung der Kosten
üus den unmittelbar am Bahnhofe Neu⸗Cunersdorf, Lieferanten, welche hierauf reflektiren, wollen 4 1 RFürf⸗ 97 Stankok 8 “ er Märkisch⸗Posener Bahn gelegenen Reviertheilen: Proben mit Angabe des Preises bis zum 8. März e. [1658] Berlin⸗Coblenzer Bahn. 1h6 S 811. Sböö 1 11702] Wochen-Uebersicht E’e ö“ 14“*“”] 383,533. Täglich fällige Guthaben .. „ 679,546. koritten (Jag. 169 und 114), Diete (Jag. 123),] einschicken. Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. “ Flammkohlen: Stückkohlen 40 ₰4, Würfelkohlen der Städtischen Bank zu Breslau 9 Bestand an Effekten „ 77,019. 50. Debitoren GX“ 186,708. uu e1“
Die Herstellung der Frieda⸗Viaducte bei] 37 ₰, Förderkohlen 24 ₰, Kleinkohlen 20 ₰. am 23. Februar 1877. “ 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ Immobilien & Mobilien. 300,000. 8 “ Bestand an Reichskassenscheinen: 4,250 ℳ Bestand Passiva. Grundkapitll. ℳ 16,607,000. eeenhHHö 8s 240,000.
20 R..Ph. Nutzklaftern I. u uch in lngeter 3 1 . an Noten anderer Banken: 1,423,700 ℳ Wechsel: 6) Das Grundkapital ℳ 510,000. —. Reservefonds . . . . . „ 757,018. 1 8 g 120 R.⸗M. Nutzklaftern I. u. 11. (auch in längeren [1698] “ rung der hierzu erforderlichen Maurermaterialien, Die auf den 1. und 5. März d. Js. Seitens 5,461,800. Banknoten im Umlauf.. „ 1,688,500.
Massen) Erlen ca. 18 St. Nutzenden (in Jagen 8 2 6,099,659 ℳ 17 ₰. Lombard: 1,862,250 ℳ 9 Der Reservefonds. . „ 68,235.93. Notenumlauf . . .. ““ 8n. Kie fer⸗ ee e. Zur Verdingung der im Jahre 1877 78 bei den soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben des unterzeichneten Artillerie⸗Depots an geschrhse. Effekten: 661,706 ℳ 25 ₰. Sonstige Aktiva: 8 G Sonstige, täglich fällige Ver⸗ Hbee fällige Verbind 1,163,476 Wege der Lizitation öffentlich den Meistbieten⸗ Bauten der Fortifikation zu Glogau vorkommenden werden und ist hierzu Termin auf 1I““ nen Submissionstermine werden, höherer Ver⸗ vacat. G den Noten . ... 510,000.—. bindlichkeiten . . . 832,010. 1 b Kündigungsfrist gebun⸗ „äö den gegen gleich baare 8 Ie.e. ns Maurerarbeiten ist ein Submissions⸗Termin Donnerstag, den 15. März c., fügung zufolge, hierdurch aufgehoben. Cöln, den Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ. Re⸗ 9) Die sonstigen täglich fälligen
Grunow (Jag. 83): Eichen (Jag. 169, 123, 83)]⁄ Erfurt, den 24. Februar 1877. ehse 4. 8 If tfer 2 S Se; ggee Thüringischen Frieda und Lengenfeld a./St., im Zuge der Berlin⸗ Zabrze, den 23. Februar 1877.
900 R.⸗M. Nutklaftern I., II., 88 eiß⸗ u. Infanterie⸗Regiments Nr. 71. 1 Hngs. nn. 2 8 inspekti Roth⸗Buch (daselbst) ca. 120 St. Nutzenden Loblenzer Bahn, veranschlagt zu rot. 5969 resp. Königliche Berginspektion. vEIDT— “ 7074 Kbm. Mauermassen incl. theilweiser Liefe⸗ ————
Der Betrag der umlaufen⸗ Bezahlung v ft, wozu 2 An Kündigungsfrist gebun⸗ 2 1 G Bezahlung verkauft, wozu auf den 19. März d. J., Vormittags 10 Uhr, Vormittags 11 Uhr, 25. Februar 1877. Artillerie⸗Depot. serve⸗Fonds: 600,000 ℳ Banknoten im Umlauf: “
Fe 1“ Verbindlichkeiten . . 54,986. 01. dene Verbindlichkeiten. 18,076,860. ; ; 58188 auflustige opochtoy 9 No 1 8 2 5&* * 4 4 8. 2 “ 8 142 . . ; 1 . 8 1 : 8 8 8 . 1u1u“*] 8 2 Fehach ten Ies 1 Sen 6 82 im Büreau der genannten Fortifikation anberaumt in unserm Verwaltungsgebäude, Heddrichstraße 2,198,900 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ 10) Die an eine Küngsgungefris Creditoren 6““ 2 118,024. . Sonstige Passiva ebb ermit eingelghen weeden. 8.e. worben. Nr. 59, hierselbst anberaumt worden. 6 18 Kapitalien: 3,250,020 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ ebundenen Verbindlich⸗ Verbindlichkeiten aus weiter
— Präcludirte Thalernoten „ 8,460. Februar 1877. Der Königliche Oberförster. Die Bedingungen sind daselbst einzusehen, und Bezügliche Offerten sind verstegelt und portofrei Redacteur: F. Prehm. bundene Verbindlichkeiten: 2,080,000 ℳ Sonstige eiten. „ 3,317,300. —. begebenen nach dem 23. Fe⸗ Event. Verbindlichkeiten aus können dieselben auswärtigen Reflektanten auf deren mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Berlin: 88 Passiva: vacat. 1b 11) Die sonstigen Passiven „ 109,969.34. bruar fälligen Wechseln. „ 69898,215. 04 „ weiterbegebenen, im Inlande Bekanntmachun Wunsch gegen Bezahlung der Kopialien zugesandt eee. des Feiebn⸗ resp. Lengenfelder 8 Verlag der E Seng. (Kesseh). ventuelle Vebindlichteimn aus weiter begebenen eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Der Direktor: 1 zahlbaren Wechseleln ℳ 51,734. “ 1 m ch g. ““ werden. Viaducts“ bis zur festgesetzten Terminsstunde an Druck: W. Elsner. im Inlande zahlbaren Wechseln: 32,615 ℳ 23 ₰. Inlande zahlbare Wechsel ℳ 299,700. —. Ad. Renken. Dreyer, sport der Utensilien aus dem Baracken⸗ Glogau, den 23. Februar 1877. uns einzureichen. . 8 88gS 8 8 8— 8 1 8 “ Kafernement bei Moabit und aus anderen Kasernen Königliche Fortifikation. Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ Drei Beilagen 8 8 8* ““ nach der neu erbauten Kaserne des Königlichen — sichtigt. “ (einschließlich Börsen⸗Beilage). (176 ½)