1877 / 50 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1877 18:00:01 GMT) scan diff

8 entlicher Anzei 1.“ 222, Inserate für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß. 8 ff 8 g 1“ p serate en an: das Central⸗A

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 7 nreau der deutschen Zeitun u Berlin Hestblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Unterzuch Sachen. 5. Industrielle Etabliasementa, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen edltione⸗ bes V den Heutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich X Sabhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grocrhandal. idendanf“, Rudolf Mosse, Haasenetn Zahl der Bahnverwaltungen 1 5. Terchiedene Belnnntmaahungen. . Pogler, G. L. Daube &. .2⸗ E. a gen. Brrußlischen Btauts-Anzrigersz: 8. VYerkäüufo, Vorpachtungen, Submiaaionen eta. 7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter sowie alle übrigen 1 Gerlin, 8. N. Wiltelm⸗Straße Nr. 32. 4 4. Vorloosung, Awortization, Zinazahlung 8. Theater-Anreigen. In der Braa Annoncen-Burcang.

(ap avnaqe avnuvS

7

... ua]qve uq qpanq

gun zutuine

.

9

2 5

0,ꝓ† 1²99S F' Fese

Länge der im Betriebe befindlichen

Bahnen. n. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Pamilien-Nachrichtan. beilage. 2

[1734] Subhastations⸗Patent. und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Es sollen Maskehheten Lazareth Pasdowski, Victoriastr. 4 hierselbst, und Das dem Gärtner Johann Wilhelm Clauß ge⸗ [10651] A bot Fpvie solche für Fußtruppen etatsmäßig sind, im Ban,e retun bescgen Bevsfaes;

hörige, in Niederschönha usen belegene, im Grund⸗ ufge ot. Submissionswege beschafft werden. Termin hierzu Königliche Dircktion der C stbah

buch von Niederschönhausen Band IV. Bl. Nr. 199 Die von der Direktion der Lebens⸗Versicherungs⸗ Montag, den 5. März cr., 8 Bau⸗Abtheilung 1. (a Ch. 199,2

verreichnete Hrundstuch nebst Zubehör soll Aktien⸗Gesellschaft Germanig 2 Ssettin unter . im dieffeiti ve 10 Uhr, löst vorh 2 Bn2. en 20. April 1877, Vormittags 10 ½ uhr, 12. Februar 1867 ausgestellte Police Nr. 81,494, im diesseitigen Geschäftszimmer, woselbst vorher „. 2

an hiesiger Gerichtsstelle, IFewer es⸗ nunh 25, durch welche die gedachte Gesellschaft dem Hutmacher auch in den gewöhnlichen Dienststunden die bezüg⸗ Wochen⸗Ausweise der deutschen

Zimmer 24, im Wege der nothwendigen Sub⸗ Friedrich Theodor Oscar Heyne zu Berlin die lichen Bedingungen und die Proben eingesehen Zettelbanken.

hastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert Summe von 500 Thlr. Pr. Cour., zahlbar am] werden können. 0 jojsn 1 und demnächst das Ürtheil über die Gecbeikung des 12. Februar 1892, falls der Versicherte alsdann noch] Cassel, den 24. Februar 1877. . Br aunschweigische Bank. Zuschlags 1 am Leben ist, versichert hat, ist dem Versicherten Königl. Garnison⸗Lazareth. Stand vom 23. Februar 1877. den 24. April 1877, Mittags 12 Uhr, verloren gegangen. Wer an diese Police als Eigen⸗ 111741] Aetiva. ebendort verkündet werden. thümer, Erbe, Cessionar, Pfand⸗ oder ee [1698] Metall-Bestand ö 1,221.512. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ Briefinhaber Ansprüche zu machen haben sollte, Zur Verdingung der im Jahre 1877/78 bei d wvewwg a. 48,335. steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ wird aufgefordert, sich mit denselben bei uns, und Bauten der Förtiskation zu —8* .e Fv. 6* 13.289,09. 8 218 . . . . 2, 3,650.

127§, „†99˙78 f 1m 11212c—2

Davon sind zweigeleisig.

1Q12˙8e 619" 7Sr9 C9˙S *.91 †5gS99. 889˙8G7IgI †.,e99U.

9 0 9

1L0ν8 „H⁷⁸8

Courier⸗ und Schnell⸗

86,I1

Personen⸗

89268 280˙24

61

9

80.— gog,

6½6 [gG ½̃ 989“2 199˙838 299˙61 192208 12† 11671e 689˙9,.2⁄ 31601

bzgvuruvjcagr⸗

2

99/82, 69,99 82822 981˙11 [902½˙8.90,-59 q2qunb

7199“

L222.

1.

28˙72, u22199e 669˙62 g611. ra Sfeese ge. . 90

910699⁄

996709 326'9e 687'92 g1011. 907'†9 r9˙65 2969/69 28F0I-

922/89 2267Ie 688, †2. 1

2 22

9

88

Flächenmaß von 2 Hectar 16,30 Ar mit einem Rein⸗ zwar spätestens in dem 2ge: ga⸗ 8.. He 161656.* 8 1 April 1877, Vormittags 11 Uh⸗, Maurerarbeiten ist ein Subhmissions⸗Termin Lombard-Forderungen.. . 1,983,002. Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 3, vor e 19. März d. J., Vormittags 10 Uhr, Effecten-Bestand.. . . . . ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ dem Herrn Kreisrichter Hückstaedt anstehenden Ter⸗ im d üreau der genannten Fortifikation anberaumt Sonstige Actira . . . . 6,302,546. stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ mine zu melden, widrigenfalls er mit seinen An⸗ g.N 8 8 1 b Passiva. bedingungen sind in unserm Bureau V. 4. 3 ein⸗ sprüchen unter Auferlegung eines ewigen Still⸗ köndie Bedingungen sind daselbst einzusehen, und Grundkapital. 10,500,000. zusehen. schweigens präkludirt werden und die Amortisation können dieselben auswärtigen Reflektanten auf deren Reservefoddos . 450,518. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ der Police Behufs neuer Ausfertigung für den Ver⸗ Wunsch gegen Bezahlung der Kopialien zugesandt Umlaufende Noten.. 3,169,100. weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung sicherten erfolgen wird. 8 ..“ vergen. 2 2727 Präcludirte 10 Thaler-Noten . 76,470. in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ Stettin, den 23. Dezember 1876. Glogau, den 23. Februar 1877. Sonstige täglich fällige Verbind- tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden Königliches Kreisgericht. 18 Königliche Fortifikation. lichkéiten 4,589,949. aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ Abtheilung für Civil⸗Prozeß⸗Sachen. ——— 4 An eine Kündigungsfrist gebun- klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ [1658 . dene Verbindlichkeiten... 3,918,100. 11“ Verkäufe, Verpachtungen, 658] Verlin⸗Coblenzer Bahn. Sonstige Passiaa. 346,259. rlin, den 21. Februär 1877. 5 i . 8 1 kie, des , sirc Fraisgericht. 1 1 1“ 6 e ee FPLPrentuelle Verbindlichkeiten aus Der Subhastations⸗Richter Es soll den 8. März cr. im Gräbert'schen Gast⸗ —2 erstellung der, Frieda⸗Viaducte bei veiter begebenen, im Inlande 3 . Jhofe zu Hangelsberg nachstehendes Holz: I. Belauf 6 und Lengenfeld a./St., im Zuge der Berlin⸗ zahlbaren Wechseln 1,165,293 11679] . Berkenbrück, Jag. 129 b. u. c. 1 Stück Rüstern Coblenzer Bahn, veranschlagt zu rot. 5969 resp. Draunschweixg, den 23. Februar 1877. Oeffentliche Vorladung. Nutzholz mit 1,48 Festmtr., 8 Stück Kiefern Bau⸗ 7074 Kbm. Mauermassen incl. theilweiser Liefe⸗ Die Direection. Der Kaufmann Ph. Walberg in Hofgeismar holz mit 14,725 Festmtr., ca. 45 Rmtr. Rüstern, rung der hierzu erforderlichen Maurermaterialien, Bewi Stübel hat gegen den früheren Husarenoffizier Baron Birken und Erlen Kloben, 12 do. Knüppel I., 84 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben 1“ Walther von Buddenbrock, fruͤher in Kl. Ottlau, Rmtr. Weißbuchen Reis 111. Jag, 1278. 170 Rmtr. werden und ist hierzu Termin auf. 8 ia auf Zahlung von 63 85 nebst 5 % Zinsen Kiefern Kloben. II. Belauf Wilhelmsbrück, Jag. Donnerstag, den 15. März c., b Stand geklagt. 28 b. 120 Stück Kiefern Bauholz mit 333,55 Fest⸗ Vormittags 11 Uhr, 8 Zur Beantwortung der Klage und mündlichen mtr., Jag. 16 Kiefern Stock und Reis I11. III. Be, in unserm Verwaltungsgebäude, Heddrichstraße der Badischen Ban Verhandlung ist ein Termin auf lauf Plaatz, Jag. 117b. Kiefern Stock, Totalität 1“ hiersechst anberaumt worden. fre am 23. Februar 1872. den 2. Juni cr., Vorm. 12 Uhr, Jag. 72 , 73 u. 67 Kiefern Kloben und Reis I. u. s. w. Bezügliche Offerten sind versiegelt und portofrei San aen anberaumt, zu welchem der Verklagte hierdurch unter im Wege der Licitation öffentlich an den Meist⸗ mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf . der Verwarnung vorgeladen wird, daß im Falle bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, Ausführung des Frieda⸗ resp. Lengenfelder Metallb seines Ausbleibens gegen ihn in contumaciam ver⸗ wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort Viadncts“ bis zur festgesetzten Terminsstunde an Metallbestand. . . . und Stelle, Vormittags 10 Uhr hiermit eingeladen uns einzureichen. Reichskassenscheine .

handelt und erkannt werden würde. - ; 8 Marienwerder, den 16. Februar 1877. werden. Hangelsberg, den 24. Februar 1877. sicnpite eingehende Offerten bleiben unberück⸗ X“ 6 14,329,487 69

1ahge geaefser ser Paaresechen.— Der Oberförster. Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen Lombard Forderungen 29229999 nissar für Bac U 3 [1684] Bauhol Verkauf sind in unserem technischen Bureau hierselbst ein⸗ Effekten . . . . . Vaeegst..

. f. zusehen, auch können erstere gegen Erstattung der Sonstige Actira . . . 4 2,600,548 86

I“ 25,370.190 72

Courier⸗, Schnell⸗ und Personen⸗

9 999 198 689˙†8 806/˙907 907/116 881 8gI rI2'8 „81977

ebnG u⸗eeeg wee eee

*

27 er .98,% soso9 ²9 erg’He 127'62 L2 8I s 01.

898,95 r81/1 00789 2brgvyuuvjch „aqvlaagnov

im Ganzen

909 [6 F’'SZS 899˙1 887 [279˙61 916 969 [21561 869

1S

126 01

Davon sind auf der eigenen Bahn verspätet

JApfux

1G mepan gun ⸗aena.

92I 865 s8c9s IIII [2g'†9 066/0e 129,12 OFr. or w 82˙8",21F'’raeo .*jImaa

IIs 66

196˙7 2361 193

[

uanu

Prozentsatz der auf der eigenen Bahn versp. Züge (Col. 12) im Verhältn. z. Anzahl Col. 5.

*I 915 ror [gerloe 2201 9c2/ 69 9227e 060 72 0gs’Or -Sr2’'S 10 2,eg a⸗quge

111 * c95 sseZ (669,1 l½9˙ 1e8'gg 6r8'92 912'II b'228˙88 999 5yog. c w

* sge 289 sels 2% r0“1

2 8˙1 7† 7 9 992 [90 a2qyn 265

Loach

17 18

FI

im Ganzen

089 1⁄6 r9s 059 V 818 6

150˙1 erg

„ĩIveuj

Davon sind auf der eigenen Bahn verspätet

Prozentsatz der auf der eigenen Bahn versp. Züge (Col. 15) im Verhältn. z. Anzabl Col. 6.

179/8 139,91.

unnu 0. ,2qu necech

*eI [610,1 cr2“¹-

80 [960

0 sesc (228˙1 70 sg82

0 sgreg

01 222. 885˙1 8,0 6os oesg *0 [282 699 60 sso99 200“ 90 r99 28 0' 0c.2. 280˙1 : uaozpcla-g 9.

20 s6eZν9 9re'II

kloach

9

w 3

im Ganzen

1unh

8 181 890

9 001 895

v

Davon sind auf der eigenen Bahn verspätet

Prozentsatz der auf der eigenen Bahn versp. Züge (Col. 18) im Verhältn. z. Anzahl Col. 7.

Gesammt⸗Prozentsatz der auf der eigenen Bahn verspäteten

Courier⸗, Schnell⸗, Perronen⸗ und gemischten Züge, Col. 12,

15 und 18 im Verhältniß zur Gesammtzahl Col. 5, 6 u. 7.

59 8 cp.

24

0 frlI.

90 r91

80 Fcs sere EEII11“

abn

O [127“I 619”2 01 *0 segg“ F†ο1

80 [987 80 ses O5 20 69 80 unnum 09 22

1

10/T 920 re“ 870 88/0 8870 82900 160 260 6171 05 SS un elobnd ⸗uovunzpchhasgs voaog gun nvnC u⸗zaoqaghoqg 9281 dacqog unn (suasavss —J1420) sdͥuꝙ uouqvquanO uoq Iuv aog vunsᷣ g

JIa Sachen des Johann Haubrich und Johann Aus den Jahresschlägen des Forstreviers Schwenow Kopialien von unserer 2 etriebs⸗ lei bez Eiser 2r., Beide von Sessenhausen, Kläger, gegen pro 1877 follen am Sonnabend, den 15 heer ae s Betriebs⸗Kanzlei bezogen die Erben des Fohann Michels vor Ellenhausen 1877, von Vormittags 11 Uhr ab, im Mehr⸗ Frankfurt a./M., den 19. Februar 1877. 8 Passiva. und Konsorten, Beklagte, wegen Theilung von Im⸗ held'schen Lokale zu Cossenblatt nachstehend bezeich⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. mobilien im Wege öffentlicher Versteigerung wird nete Bauhölzer öffentlich meistbietend verkauft Grundcapital... 8 9,000 8 er 828 1es e. Seö e werden: [1724] Reservefonds. 1 1,349,022 87

ichels, gebürtig von Sessenhausen, lagbe⸗ S Li 8 ö 8 18 8 I111“ 42112 annwyriung. und wweiteren münblichen Berhaabkang Jag. 10: JEntzbezirk EE1 Für die dahier neu zu errichtende mit weltlichen Cmlaufende Noten .. . . 13,421.300 unter den Rechtsnachtheilen der §§. 9, 10 ) 12 ig Jag. 10: St 18 9 Festm. Lehrerinnen zu besetzende katholische 4klassige Ele⸗ Täglich fällige Verbindlichkeiten*) 732,657 47 14, 16, 17, 26 bis 28, 37, 38 und 98 der, König⸗ Jag. 32: 20¹, Shunth FrE.nblgtt. 156 Festm. mentarschule für Mädchen werden 4 römisch⸗katho⸗ 4— Fönaeasachcr lichen Verordnung vom 24. Juni 1867 auf Dienstag, Schutzbezirk Sabrodt. liche 1 88 dem staatlichen Quali⸗ gonstige Passira . . . . . . . 876210 38 den 27. März dieses Jahres, Morgens 9 Uhr, Jag. 36: 277 S.ück kief Bauholz mit circa 97 Festm. April dee 189 Se Auf D 25,370,90 72 hiermit vorgeladen. Weitere Dekreturen werden Schutzbezirk Schwenow. bet Ipri F. gesucht. Außer freier Wohnung ꝛc. 2022309. 2 dem genannten Abwesenden nur durch Anschlag am Jag. 60: 149 Stück kief. Bauholz mit circa 74 Festm. beträgt der Anfangsgehalt je 750 öö” 8 S Schutzbe E.tamqen 8 Kl. mit den erforderlichen Fähigkeits⸗ und Sittenzeug- ——

Selters, den 17. Februar 1877. utzbezirk Tschinka. 8 1 d d.en —. 8 Königliches Amtsgericht. I. Jag. 58: 388 Stückkief Bauhel⸗ mit circa 288 Festm. 1e bis zum 15. k. Mts. März bei uns *) Wovon 61.131. 43 in per 1. Oktober v. Fenner. Schutzbezirk Grubenmühle. 3 Dud n. a de den N. b 1877 1875 eingerufenen Gulden-Noten. Jag. 90: 50 Stück kief. Stangen III. Klasse. üderstadt, den 24. Februar 1877. dsevhgere grepfgt⸗⸗ [759] Meistgebote bis zum Betrage von 150 sind Der Magistrat. [1740] Wochen⸗Uebersicht

E 1eeeemnater bwesenbet veenten heten, e 1 ven, höheren Geboten mindestens Freericks. B

eber Gottlieb Joel hat seine Ehefrau Louise, ⁄10 als Angeld zu zahlen. 8 8

geb. Schmoll, zu Berlin wegen böslicher Verlassun Schwenow, den 23. Februar 1877. [1609] ba erischen 1 otenbank

auf Trennung der Ehe geklagt. Der ꝛc. Joe Der Oberförster. 1““ vom 23. Februar 1877.

vn Fternzit dargeladen auf 98 lai Seh. Linie Insterburg⸗Prostken. Aktiva.

Se. ag r, an hiesiger Gerichtsstelle, Bei Preten W Es soll die Ausführung der Erdarbeiten in den Metallbestand 55

Zimmer Nr. 2, vor dem Collegio persönlich oder „Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Hepot soll die auf der Strecke Insterburg⸗Goldap belegenen Loosen Besta kc“ 5 2 8 43¾ G gril 1 3 1b Beste skas 8

durch einen Fgench besteltten Bevollmächtigten, wozu Lieferung des für die Zeit vom 1. April 1877 bis JI. ca. 131203 Kbm. Boden Feldmark Insterburg, .““ bbeöö 2,18,000

In demselben Monat des Jahres 1875 betrug dieser Prozentsatz nach Col. 20 der betreffenden Jahres⸗Nachweisung:

18

Loach Loach „Laach

200 68/0 180 690 08/˙0 860

7271 20“] 1071

92099 19 21—% 80 1 r622 25

bei Courier⸗ und Schnell⸗

12

—.—

.3 6

8

2

21 109 8

I

bei Personen⸗

„1 0

6127 19 020½ [„1I N20 20 orr 991 90

209 geg“ 91T ogs v26˙⁷

F20⁄ 0001 6†P'6 101˙9

. .

220 H0 90 88 Ꝙ☛ 8α˙* S 80 ˙8ι

A —½ 2 —2 9 ;' 7 —2 80 S S = 2

7

Nd 67987r

2r22229 Se ühe-

9

998

1 1 1 1 Die zum Incasso b icht tälli Geeignete Bewerberinnen wollen ihre Meldungen deutschen Wechsel C1 vanaa düch

26295 1rg·99 200“

unnu(g

628/ 9F greg’ 0868 G12. gv91† sr'r *o o] s*0 Ie 60r 0 6oo re9'r 05 ees serg 9sé2e 88972 10229 0sv'e gIg”n 06021 »rIz SOse'rs 9 *12-nd-2

196⁄ 128 991˙½ 181

uas Fc9 Sc Uoxne gI gun g1

unnu

uoxnu vl bv 189 8 819˙91

186,71 692 ½ 968 826,05 879˙9*

uobn

8r29I Inv u⸗

1

99

*

uaucge üeee üi IIrqrualns 2b upJa⸗a.

bei gemischten

. *

21

I8912“

62, [8†' res'Is 1289 9 c.s'1 809/8 890† 1909 †81 1

82 [909˙⁄% 99001 961⁄ (09 66 .“n., 510˙91

92 [9001 1202 28 r091

8 8

uobunzvcla⸗ L

bei Courier⸗ und Schnell⸗ bei Personen⸗

88

12 olg'† 0)19 I [281“

890 uS

2

² 91II9117156 186, 7r 885I 26679 99 vlana

Iflun uoganan

V

5 96671 0

81 0⁶

2 9

69 68.

9 peuxs

zun

an

2910

92 [95 96 067'II2o.9,,15 gwX2? 2c8.˙e 391“,1 1009

bei gemischten

8 89

86 0FI. FI 921 9 61 011ö- c

ihm die hiesigen Rechtsanwalte, Justiz⸗Rath Peters, Ende März 1878 vorkommenden Bedarsßs an yvI 8 77 F B F s⸗ 8 245 Vette und Dr. Cuno vorgeschlagen werden, zu er⸗ Betriebs⸗ und Laboratorien⸗Materialien im Wege 11“ dem. bis F1 EE““ . 32,88 ,009

9

0 89 [o s ec. 6901 2ze9’s 998' 9 Oerl 929“I za†6

scheinen und die Klage zu beantworten, widrigenfalls der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein VII. ca. 61703 Kbm. Boden Feldmark Abscherme⸗ 525 die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und Termin auf den 6. März cr., Vormittags 10 ningken bis Camandten, 8 lciren Aktiven... 281,000

; Fntfchei 8 - Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt worden ist. I; weitere Entscheidung erfolgen wird. Wittenberg, Unternehmer wollen bis zum gedachten Termin XI. ca. 144371 Kbm. Boden Feldmark Wilkat⸗ vI.

den 11. Januar 1877. Königliches Kreisgericht. Sg. 1 - 1 schen bis Ballupoenen 1. Abtheilung. eine bezügliche Offerte mit der Aufschrift „Sub⸗ XII. ca. 127827 Kbm. Boden Feldmark Goldap, Das Grundkapital . . . . . . 7,500,000 mission auf die Lieferung von Betriebs⸗ und * ; Ej Der Reservefonds 1“” Laboratorien⸗Materialien“ franko einsenden, auch in öffent licher Subrnifston verdungen werden. Der Betrag der umlauf enden Noten 64,993,000 Proclama. Der Apotheker Franz Con⸗ vorher die hier ausliegenden Bedingungen einsehen. Termin: 8 g. Die so ü. täglich fäͤllige Ver⸗ stantin Leopold Schlemm, früher hier, seit 18538 Hannover, den 21. Februar 1877. [1593 Freitag, den 9. März 1877, Vorm. 11 Uhr, bi sane lgftge. 1“ - abwesend, später in Chikago sich aufhaltend, sowie Artillerie⸗Depot. ... Di 1gbbböbögk;; gn dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden 888 hierselbst. 89 schri Fenet Bres ürtdigengsfrist 79 aufgefordert; sich spätestens in dem auf den 15. De. Die auf den 1. und 5. März d. Js. Seitens Die Offerten müssen mit der Ausschrift:, Oie sonstiger Pafsida . . . . . . 113000 heneber 1877, Vormittags 12 Uhr, an Gerichts⸗ des unterzeichneten Artillerie⸗Depots aus eschriebe⸗ „Erdarbeiten Insterburg⸗Prostken’“ q1111““ telle vor dem Kreisgerichts⸗Rath Vorberg anbe⸗ nen Submissionstermine werden böbeler Ver⸗ Se sein und rechtzeitis an uns eingereicht Verhinbrichkestee 86 16.“ raumten Termi lden, d d Uls der i 1 3 e ; ; ; ö6 mine zu melden, da andernfalls der fügung zufolge, hierdurch aufgehoben. Cöln, den Dee Submissionsbedingungen liegen im vorbe⸗ München, den 25. Februar 1877.

0F02 vryjrbs 69

2 0

2

8

289/699 †59 srI yrr. 120982½ã999 81

965 110019 .6929/019 888˙289˙6 †9 ves'OII'9g9 †99“2†8/690 abng 229 2212uo½ -9ꝙp 2192129 pnang

081 ssese

D. vun

1

0*

9

ua

02966,991 scsr .1½ες s6s s a 2287⁄ 616 ⁄9 9157 68 0901 9⁰9 uauo ahoch IupS

19,917'6 FI “aalana 9 zulctagv- ang Inv uavu⸗

2

8

8

3 [029,008˙c91.

722 215“295*.,1.

Auf jeden Kilometer Bahnlänge kommen von den zurückgelegten Achskilometern Col. 31.

90

½.½ ISB'C.o.2½2σ⁷⁷ % ο☛ꝙστο1ο seseg 0'68116I [60

6

29.

Genannte für todt erklä w den] 25. 87 2 1 f ö Nachlaß den 25. Februar 1877. Artillerie⸗Depot. zeichneten Bureau und in den Bau⸗Bureaus zu In⸗ Bageriscg Notenbant. sterburg und Goldap zur Einsicht aus, auch können ie Direktion.

01 00772125% 915˙926“21- 5

8 1

beförderte Courier⸗, Schnell⸗, Per⸗ sonen⸗ und gemischte Züge. (Col. 5, 6 und 7.)

2

8

117371] Nutzholz⸗Verkauf . Am Dieustag a. 1an Ferche 8828 Aelhetelseregegla. V tt Uh z 8

m; ag, den 13., und Freitag, den 16. März cr., jedesmal von Vormittags 9 Uhr 2021 8 8 2

111““ Lokale hierselbst die nachstehend aufgeführten Nutzhölzer zum Zsentlichen Lebensvel sicherungs- & 9 FSpdül- nissbankc

a. am Dienstag, den 13. März er.: .“ G 161X 8 . 1“

3-n Sn mit 785,22 Fmtr., 90 Rmtr. desgl. Nunhor 1“ [1692] 11] Stuttg art. 8

Stück Eichen Kulpsäulen u. 24 Stück desgl. Stellmacherhölzer, In Gemäßheit des §. 9 der Statuten machen wir hiermit bekannt, daß die im

6 Eschen mit 7,20 Fmtr, 25 Ahorn mit 16,08 Fmtr. 1 h g. 18 108 Birken mit 18 Semr, 62 Stück Birken Lellerbäume und Deichselstangen Jahr 1876 fällig gewordenen Dividenden, welche aus der Prämienzahlung vom 1. Januar 80 Erlen mit 25,94 Fmtr., 10 Aspen mit 2,21 Fmtr. bis 30. Juni 1871 stammen, 37 Procent, und diejenigen, welche aus der Prämienzahlung 761 Buchen mit 682n Fnretk,g den 18 nz 88 . 8 vom 1. Juli bis 31. Dezember 1871 herrühren, 38 Procent betragen. e111A4“ mir. desgl. Nutzholz, „Diejenigen, deren Police erloschen ist, werden darauf aufmerksam gemacht, daß Der vierte Theil des Steigerpreises ist sofort im Termine in kassenmäßiger Reichsmünze zu die Dividenden, so weit sie nicht bis zum 31. Januar 1879 erhoben werden, der Bank bezahlen, die übrigen Bedingungen werden vor Beginn der Licitation bekannt gemacht. anheimfallen. etheilt ““ . Fles. er Höhzer können gegen Erstattung der Kopialien Zur Erhebung der Dividende ist die Einsendung des Dividendenscheins und in den Nordhausen der Halle⸗Sisene. e Höltn. legen günstig zur Abfuhre nach den Bahnhöfen Roßla und Fällen, in welchen die Police noch nicht eingesandt ist, deren Vorlegung erforderlich. Roßla a. Harz, den 24. Februar 1877. Stuttgart, 31. Januar 1877. Gräflich Stolberg⸗Roßla'sche Forst⸗Verwaltung. (H. 5724)

99,106 coes 99601

2Un ꝛuq p

buen

7 C

zurückgelegte Achskilometer der Courier⸗, Schnell⸗, Personen⸗ und ge⸗ mischten Züge. (Col. 32.)

90 97809 0Lv6

Du⸗ ⸗12 & 2 Iq vH 22 un D

8 Juuij⸗uHvquon

1

Unv bunzyc

⸗12 du l enc

malnepxR

2

†f 902/691 0gI 969 †5 810˙86 p'coI. 9 6˙* 0g6,OyIsrOII007˙½.& 129˙666 8FI

9 z00 205 92281 al

die mittl. Verhältnißz. (geom. Mittel) zwisch. 8 der auf eine Verspät. entfall. Zugz. (Col. 34) u. d. dgl. entfall. Achskilometerzahl. (Col. 35.)

928 008 22e mJes cpg 096/˙621 [668˙961/760 0c.

uq v 2u12 Inv 20 uiodh’n⸗ch“⸗

(8I qun 1 711 12 „alang

8 0.

10 ⁄9½ OgI’SeI 8˙66 oov 860 †27εꝙ. ½6,1 609˙719. 619,86 r2. [108 1987756,791 s699,2820,2 102977 025821 2**τπ 009 †5 6re“††'82I [ré9˙861“

F86˙2 061˙901 *es [009˙9.

999„2 068˙88

8

19721 e1 e 5

Sreerro

58

d

1 2 0-

&

vIO - n

6,95 16v Jag n „vv zu

G.

n

88

0

1

zmu uv 10. 1o976 ua soch

ꝙclgvʒ

ac, 192188

gvIS

II[D. vG“ avesg

0 -auc,De⸗ 18218†69

1

zuv⸗

0

ne&& P⸗—.

·—127 x

u

827l. avpa gen IacJrae e osver w

P qnd. g-rG

G. 7627 *¶, m P⸗vuoe; ¹ .1827 14211298

lalgnJ 20

292G8 avp⸗

q,D guS Judch 1p

ui- P 1 F⸗CJ2a⸗.

6 Og uqv-zv

8 8

8-apIndS uq va⸗ F

L0eI —D“qgaug z2uoch

8119 ‧„ ucs.Ppoq

S⸗avpz6·uczc &⸗229& l uqg v-av iun. . T

681I 22r S⸗vucgg

99) qp 2221,,h

.99 9131 E⸗-dvpazg⸗u

. *

ꝙꝓꝗ ehe (9e 100)

292 Jqu⸗ „g- n 1129

D uecpnj 9 nP evuogIn;

„D cph 906 S-asnn.

06

185 Fo9 ⸗Q20 ⸗um

-u a h aF⸗C ⁄˙e 866/ 962˙981 2LᷓeI 1†9˙† 901/7166˙921

796IG⸗avPo⸗uwe(

gaan naee 8 J926 [D— 1b,Ca⸗ avac-

D. TaI avx

Iqv gclpgncs

&

6 8 SIE⸗

1682 (960

22I[E 291⸗ 8 8

( ua qn 02IE-avp⸗⸗uw

9†O5 2 2cP1l01cp429G

9†91[D u⸗cpF⸗pꝛqn 9c rI—D N1vG⸗ aövs

r9 ‧̃DO qenaa⸗ 020 ‧„D clap EFF *quonp-

29 5 981 82 6 806“ 8001““

8818 „q voc,D⸗

5

88EI*—.D’ gzuvj. 91-9 6†5S—GE-AvpazGuC FI08 6 n qavv.

8e8I9D 2jo⸗ 1609199 242⸗

2

619 6 188 5000 6 ll. 0 66 †FI 8L 102 2811 11“

1

Zahl der Bahnen.

2022 018 859

81

Mit einer Gesammtlänge

11“

9 *

(161 a†rsé 2

962 er

29% Id

urbung

uevꝗq ug v& aau pc1288

du

10yI I12

*9991 0ee888 8

600 1 61 866¶1 91 2 §†92

* 181 [18 208*

1

9

0

829 I. 2vperI 91.

9 2