1877 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

E1“ 1“ . 8 8 8 83 8 4““ 1n 8 1 8 8 8 8 v““ 2 8 8 f * d is zum 28. März er. einschließli hier, und Rechtsanwalt Brzosa zu Katscher zu Sach⸗ 1 Pöb-8 Ses 1 2e 1. 258 121 Mehrdelbregisters ist Füfafgr dn⸗ 3— nnacder dem Cis dem Nerwalker 8 hnc. gn⸗ waltern vorgeschlagen. . 1“ 1“ Bör en⸗Beil 2 he 2 in ,— b trag auf den Maler Lukas Terheyden zu Hopsten zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Leobschütz, den 14. Febuar 1877. I1Iqq““ 8 age 8 ube Enene i Pei übergegangen, nunmehr unter Nr. 100 und als deren etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ önigliches Kreisgericht. 1u1uu““ .2] G 81 3 1) Firma: Vereinsbierbrauerei Peine. übergeg . 3 li B I. Abtheilun 4 ’' nsz 3 35 C. Berkhoff & Comp. Inhaber der Maler Lukas Terheyden zu Hopsten zuliefern. E 2 4 1 1“ 8 Rei s⸗An ei er 11 D K

2) Ort der Nieberlassung: Peine. eingetragen. 2 fandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ muim 28 11“ 4 9 b g n onig 1 9 reu is He n

3 2* arbeiters Robert Tackmann hierselbst ist durch 8 1 8 1. Berlin, Donnerstag, den 1. Mäürz

a. Maurermeister Franz Beikirch in Peine, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Anzei v. Architekt Eduard Boes in Braunschweig, 3 8 nzeige zu sbhh 232 chließung eines Akkordes beendet. c. Oekonom Heinrich Boes in Harber und Waldenburg. Bekanntmachung. [1788. ponk E 8“ Sphliebn 8 E6 gverliner Börse vom 1. MaRrz 18292 Oesterr. Papier-Ronto. d. Hof⸗ und Brauereibesitzer Christian Berk⸗ In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Kon urs⸗ röffnung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung m dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen] do Sülber-Rante. hoff in Peine. „Nr. 95 einget n Handelsgesellschaft: Königliches Stadt⸗ und Kreisgerichk zu Danzi 3 weese weraa. 82 . und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den 2 Letzt ichnet die Firma allein mit Nr. 99 einge Se igbaum“ Beiellches Stett. ung Frfisgerlch; zig⸗ a 5 8 aemmengebörigen Effextengattangen goordnet und dio nicht] do. do. Der 5. 85 zei 8. ft eie alle vier Ge⸗ „S. Honigbaum 5 s Erste Abtheilung, In dem Konkurse über das Vermögen des Zim⸗ mtlichen Kubriken durch (N. A.) oezeichnet. Die in do. 250 Fl. 1854 rechtsverbindlicher rafr Uurelbe in Behin⸗ zu Gottesberg zufolge Verfügung vom Februar cr. den 27. Februar 1877, Mittags 12 Uhr. mermeisters Theodor Schoen zu Nicolai hat die befindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Coursze Oesterr. Kredit 100 1858 sellschafter, jedoch wir erle Beikirch der. beut die Auflösung gedachter Gesellschaft eingetragen Ueber das Vermögen des Kaufmann Jacob Eisengießerei Walterhütte, vertreten durch den 18 3 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 derungsfällen durch Franz Beikirch worden. 5 (B. à 255/II.) Berghold, in Firma: J. Berghold hier, Schmula zu Nicolai, zwei Wechsell 8 85 169,65 bz do. do. 1864 etreten. EEEETEEe Handels⸗ Waldenburg, den 9. Februar 1877.8 1I111. Damm Nr. 9, ist der kaufmännische forderungen von zusammen 2100 nebst 6 % 169,10 bz Pester Stadt-Anleihe 4) Rechtsverhältnisse: Offene Königliches Kreisgercht. onkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet Finsen seit dem 12. Juli 1875, sowie 15 Protest 20.455 bz do. do. leine gesellschaft. 1877 Erste Abtheilung. üöüäüund der Tag der Zahlungseinstellung auf den kosten nachträglich ohne Vorrecht angemeldet. 20,375 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe Peine, den 14. Februar A. 8 4 888 . z1., 25. Januar er. festgesetzt. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist 1u6 81,40 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. Königliches Amtsgericht Wernigerode. In unser Firmenregister ist Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der auf den 27. März c. Belg. Bankpl. 81,35 bz do. Loose Henseling. 8 unter Nr. 167 zufolge Verfügung vom heutigen Kaufmann Rudolf Hasse hier bestellt. Die Gläu⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar an hiesiger do. 5 do. 81,15 bz Ung. Schatz-Scheine] 6 1“ Lase .en nesl. bepsrt 8 des Gemeinschuldners werden aufgefordert, Gerichtsstelke ö Nr. * b- g- W. 15 -2 8 11 I. c gregi Bezeichn irm 3: in dem 8 worden, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ 8 o. 10 bz o0. do. N1u A“ 9580. In das lsregister „Kaufmarn Christian August Schulze 2 auf den 9. März er., Mittags 12 Uhr, derungen angemeldet 2 in Kenntniß gesetzt 251,50 bz do. do. kleine... wurde einge 1 g” das Firmenregister: Wernigerode“; sin dem Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichts⸗ werden. do. 248,75 bz Franz. Anl. 1871, 72 O. 3. 707. Firma: G. Schnürle in Pforz⸗⸗ Ort der Niederlassung: sgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Pieß, den 2. Februar 1877. MWMarschau .. 1 252,00 bz Italienische Rente.. 1) 2 3 3 S. e 4 S und Eö“ Varch 8 8e. Feeserigt. 1 Bankdis n Wechsel 4 %, Lomb. 5 %. 8 Tabaks-Oblig.. . .Sabri ieb Schnü ier. Bezeichnung der F : ““ 6 (Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die 8 er Kommissar des Konkurses. S 8 Geld-Sorten und Bankn umänier 2) EEEFEö . 8 8 22* 1 gebeaer W Sn des Fevnn” Vermaltfre 8 5b 1 8 Dukaten pr. Stück 1 81 S. zernigerode, den 21. Februar . 3 en, welche vom Gemeinschuldner etwas an [1782 Bekanntmachung. Sovereigns pr. Stück 20,37 G 0. Pforaheimn. Fabrikant Theodor Rausche hier. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder elhdem in dem Konkurse über das Vermöge üeen pr. Stück 16,26 bz Russ. Nicolai-Obligat.) = 3 Z8.D 3 709 Jakob Friedrich Müller in Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ der Eheleute Dampfmühlenbesitzers Heinrich do. pr. 500 Gramm fein. —,— Italien. Tab.-Reg.-Akt. 8 Pforzheim RKonkurse. 8 den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗: Siegmann hier, der Gemeinschuldner die Schließung Dollars pr. Stück 4,185 G Fr. 350 Einzahl. pr. St. Inhaber: Kaufmann Jakob Friedrich Müller 8 8 8 folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze eines Akkords beantragt hat, ist zur Erörte⸗ Imperials pr. Stück. A Frrn⸗ Rass. Centr. Bodener.-Pf. 5 128383ö b11“ der Gegenstände 8 5 rung über die Stimmberechtigung der Konkurse-⸗ do. pr. 500 Gramm fein 11396,50 bz do. Engl. Anl. de 1822) I11. in das Gesellschaftsregister: Der Kaufmann Herr Conradi ist in dem Kon⸗ bis zum 19. März er. einschließlich M.. gläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Franz. Banknoten pr. 100 Francs . . 81,35 bz do. do. de 1862 1) Zu O 3 183. Firma: Rausche & Schnürle kurse über das Vermögen des Restaurateurs Gustav dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ Richtigkeit bisher streitig geblieben oder noch nicht Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. 164,35 bz do. do. kleine 6“ Kaesse zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer geprüft sind, ein Termin auf . Ssilbergulden pr. 100 Fl. [188,00 bz do. kugl. Anl... Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ stellt worden. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ den 8. März, Vormittags 11 Uhr, . Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— do. fund. Anl. 1870. schafter Theodor Rausche ist zum Liquidator Berlin, den 22. Februar 1877. zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Russsiche Banknoten pr. 100 Rubel. [252,60 bz do. consol. do. 1871. 111.“ Stadtgericht. 8 gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners Kreisgerichts⸗Rath Geißler, anberaumt worden. G Fonds- und Staats-Papiere. do. do. kleine... 2) Zu O. Z. 407. Firma: Staib & Haußmann Erste Abtheilung für Civilsachen. haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand- Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ Lonsolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10./1104,10 bz do. do. 1872 8 Brötzingen. Die Befugniß des Gesellschaf⸗ stücken uns Anzeige zu machen. rungen angemeldet oder bestritten haben, werden do. de 1876 4 1/1. u. 1/7. 95,50 bz do. do. kleine.. ters Albert Heinrich Haußmann, die Gesellschaft [1785] Bekanntmachung. 1““ gpesest 88— bwats Kaleihe 1 ’h 1 u. ½¼ 15. 6 0 e 4. 8 11875 8 2 3 oben. 82 1 1 2 796 einfurt, den 25. Februar 1877. 0. 1 ,50 bz . 0. b Amtsgericht 3 Mühlenbesitzers und Kaufmanns Eduard fchlermeisters, Sarg⸗K Möbelhändlers Fer- Der Kommissar des Konkurses Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ u. ½ ⁄1 92,00 bz do. do. kleine Gr. Amtsgericht. 8 8 Gersdorf zu Augustenmühle haben nachträglich For⸗ 3 s . e nnn arHirf vhau ist Ltesasas. Arar 84846 der-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./101,00 bz G do. Boden-Kredit.. 1116“ derungen angemeldet: 18- .“ en * Konkursgläubiger noch eine [1767] lli 8⸗A V2 erliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ a. ¼ 1, 102,25 B do Pr.-Anl. de 1864 Pp.-Wartenberg. Bekanntmachung. 1) die Handlung Gaul und Hoffmann zu Frank⸗ ziweit, Frise g Fa iments⸗ nzeige. do. do. ..3 ¼ 1/1. u. 1/793,00 G do. do. de 1866 In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten furt a./O. 39 50 Waarenforderung. b18 zum 23. März er. einschliefzlich Durch Urtheil vom 21. Februar 1877 hat da Iner Stadt-Anleihe 4 1/4. u. 1/10.—,— do. 5. Anleihe Stiegl. 8 Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Deutz, E 8 a u. 1/7. ,101,50 bz do. 6. do. do. v. 4 5 4

1/1. u. 1/7. [51,30 bz Ostpr. Sädbahn. 0 0 4] 1/1. [23 10 bz 8 1/1 1/4. u. 1/10 155,50 etwbz G [. Od.-Ufer-Bahn 6 ½ 4 V 11 100 00 bz 1 11. 8 13. 1/4. 55,50 bz Rheinische... 4 1/1. [105 60 bz 8 4 1/1. u. 1/7. 92 pr. Stück 92,75 G 40. (Lit. B. gar.) 4 1/4 u ¹092,50 B . 4 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 298.00 G Rhein-Nahe.. 0, 4 1,1. [11,40 bz . 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ppr. Stück 97,70 bz Starg.- Posen gar. 4 ½ 4 ½ 4 ½ 1/1 u. 7. 101 00 etbz G do. IVY. 4 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. Ziehung Thüringer Lit. A. 8 ½ 1/1. [121,00 bz G q 2 4 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 71,60 bz G Thür. Lit. B. Er) 4 1/1. 90,50 0 do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/3 u. 1/9. 72,00 bz do. Lit. C. (gar.)] 4 ½ 1/1. 100.50 bz B (Halle-Sorau-Guben gek. 5 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. 81.10 G Tilsit-Insterburg 0 1/1. [17,25 bz do. v. St. gar. conv. 5 1/4.u. 1/10./101,60 G NI. f. pr. Stück 66 60G. Weim.-Gera (gar.) (2 ¼) 1/1 u. Z. 49.00 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/6. u. 1/12. 135,00 bz Werra-Bahn .1 1/1. [27,25 bz „do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— we 2 Tugerm. S. St· Pr. 3 ‚— do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [91,20 bz 12,1 8. :9 208 Berl.-Dresd. St. Pr. (2½) 1/1. 45.00 bz 6 Mäarkisch-Posener 5 1/1. u. 17. —,— 19 N. 88 bü- Berl.-Görl. St.-Pr. 5 1/1. 40,00 bz G Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— v. Sri 89 bz (Chemn.-Aue-Adf. 1/1. 21.80 G do. von 1865/4 ¼ 1/1. u. 1/7.[98 50 bz G Ur. u. 18 1 Gera-Pl. Sächs. 1/1. [27.90 bz do. von 1872 4 ½ 1/1. u. 1/7. [96,75 G S u. 8 Hal.-Sor.-Gub. 1/1. 34.80 bz G Magdeburg-Wittenberge 3 1/1. 73,100 1I. a. 1/⁷ 10325 bz Hann. Aith. St.Pr. 1/1. 33.25 bz G do. d0o. (4 1/1. u. 1/7. 98.75 B 101. v. 17 Fva⸗ 2 Marb. Foncner 2 1/1. 70.25 bz G Ma vnis hechh g u. a 1. u. 1/7. [82, d- st. B., 1/1. 00 bz G o. 2 it. . .u. 1/7. [86,10 bz

1/5. u. 1/11. [83,50 etw bz G Mag do. C.. I9. 82009: Münst.-Ensch., v. St. g r. 4 ½ 11. b 7 —,— —,— Mnst. Ensch. St.-, 1/1. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/ 1/1. u. 17. Oberlausitzer

35,40 bz G do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. v. Ostpr. Südb.

4

30.25 bz nk. Oblig. I. iII. ger.4 1/1. u. 1/

1/5. u. 1/11. 82,00 bz B R. Oderufer-B 136 bsc G 1 18 21 2 8

83,10 bz Rheinische.. 3

106,75 bz G Nordhausen-Erfurt I. 1/1. u. 15.n. /311. 83.10bb E) Fhein bce p, 1-

ꝙ—

SESIRFAlXS —‧*qz*

111 P09,1011

8ÆEESBSBESEB

- re 80,

O⁴ SS,90 9020 a

80 0 00m 28—

n

899 Oberschlesische Lit. A.4 1/1-u. er- D11“*¹ 1/2. u. 1*§. 56,50G xtt In 1

1/3. u. 9.+.—. 4

20,40 bz G Lit. 1/1. u. 1/7.

1 11I1““ 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9 83,50 bz NA.) Alt. Z. St.-Pr. 2 1/5.n. 140 83.,3092 Bresl. Wsch. St. Pr. da eih 83; In. 11v1,10 1/4. u. 1/10. 83.,50 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. en Lit. 119.g929 G 1/4.u. 1/10. 83,60 G Saalbahn St.-Pr. vhepeer 1 t. 15 a.7. 29700 B 1/6.v. /12. 83,50 G Saal-Unstrutbahn 10 00 etwbz G 19899 1/1. 1“ 1/6.u. /12. —,— 500f. Rumön. Si. Fr. 56,0052 .v. V 1b 1/4.u. 1/10.—,— Arechtsbahn 17.50 bz 1¹. 1. S.0259z 1/4.v. /10. —— Amst.-Rotterdam 7.113,25 G . (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 B 69 u. 8 gF znhacg. Toplite 8 116,75 G . (Eesef-Oasrde) 1/1. u. 1/⁷.—,—

. U. . , ische .).

1⁄3. u. 1/9. 151,80 bza Böh. West 82] 1/4. u. 1/10. Bl rest-Grajewo.. 1/4. u. 1/10. Brest-Kiew... . 1/⁄41.u. /10. —. Dur-Bod. Lit. B. 1/4. u. 1/10. 76,30 bz Elis. Westb. (gar.) 1/1. u. 1/7. 70,60 G Franz Jos. 3 1/6. u. 1/12. 63,00 G Gal. (CarlB) gar. 1/4. u.1610.—,— Gotthardb. 60 %. 1/4.u.1110.—.— Kasch.-Oderb... 1/1. u. 1/7. 112,50 bz Ldwhf.-B. (9 %g.) 1/4. u. 1/10. —,— Lüttich-Limburg 1/4. u. 1/10. —,— Mainz-Ludwigsh. 1/4. u. 1/1025,80 bz G Mqkl. Frdr. Fränz. 1/5. u. 1/11. 85. 80 bz Oberhess. St. gar. 1/1. u. 1/7./ 30,70 G Oest.-Franz. St. ¼ 1/1. u. 1/7. 34,00 G Oest. Nordwestb. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 31,80 G do. Idt. B.

20 Rm.

t. =

1 Lst.

r. &Æ̊EnRUSGnEnEES Food 0SEREREUEU IU

SSEESQgEP;E

2

7. . do. 1/1. u. 1/7. —,—

. 69,40 bz . Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 78.00 bz 17,50 bz ö. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. [92,75 bz Beeens⸗ do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. . 4,80 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. .7. 54,80 bz G Ostpreuss. Sõüdbahn 5 1/1. u. 1/7. 77.49,00 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 7. [87,00 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 101,75 G 77. 45.60 G Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 17. 35.25 bz G Rheinische 4 1/1. u. 1/7. —,—

7. 177,90 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . 16,75 bz do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,00 G

.93,50 bz do. do. v. 62 u. 64 4 1/4. u. 1/10. 100,00 S 105.75 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G 78,75 bz deo. do. 1869, 71 u. 73, 5 1/4. u. 1/10. 103,40 bz —,— do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10.103,50 bz G 7. 181,00 bz G Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B 7. [59,50 bz do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [102,00 B 7.44.20 etw bz G Schleswig-Holsteiner ..4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 G 44,00 bz G Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. [97,00 B . [12.40 bz do. II. Serie 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,—

106,00 bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 97,00 B 8,00 G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 21,30 bz do. V. Serie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 18.-n do. VI. Serie .. .41 1/4,.1/10.—,—

. ene 6G Ceö“ .. fr. 1/1. u. 177. 107,50 G versoch. 101,00 bz G Warsah.-Jer. Jur. 19,— vock. üchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G . 14. v.1/10., 95 75 bz G do. Wien .. 17Sohe G. e.eken,6, 1,1.n. 8. 1849 G 1/4. u. 1/10. do. do. 1876, 5 1/3. u. 1/9. 103,10 bz 1/1. u. 1/⁷.,101,00 bz G do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—,—

1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Eisenbahn-Frioritäts-Aktien und Obligatlonen. Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. 100,00 bz 8 1/4.n. 1. 1890005 G Anachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 190,50 G Albrechtsbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 155,50 1/1. u. 1/7. 55,00 bz G

1/1. u. 1/7. 100,60 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,00 B Dur-Bodenbach 1/4. u. 1/10./101,00 bz G do. III. Em. . u. 1/7. 96,00 B do. 1/4. u. 1/10. 34,75 G 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. . u. 1/7. 101,00 G Dur-Prag bes 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. II. Ser. . u. 1/7. 101,00 G do. II. Emission. 1/4. u. 1/10./ 98,00 bz do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 1/1. u. 1/7./85,75 bz Elisabeth-Westbahn 73 1/1. u. 1/7. 105,50 G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85. 75 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 1/1. u. 1/7./102,00 bz G do. do. Lit. C... . u. 1/7. 77,75 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1/1. u. 1/7./100,75 bz G do. IY. /1. u. 1/7. 99,00 G ddo. gar. II. Em. 1/1. u. 1/7. 96,75 bz G do. y. . u. 1/7. 99,00 bz G do. gar. III. Em. versch. 100,25 G do. . .. . . U. 1/7. 99,00 bz B do. gar. IV. Em. 1/1. u. 1/7. 103,00 bz G6 [do. VII. . u. 1/7. 102 75 b G k. f. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. versch. 101,00 bz G sdo. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 90 50 G Gotthardbahn I. u. II. Ser.

1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. do. II. Em. 1 .90,50 G de. III. Ser. 1/4. u. 1/10. 100,60 G do. do. III. Em. 1 Kaiser-Ferd.-Nordbahn 1/1. u. 1/7. 106,40 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 1 Kaschau-Oderberg gar. 1/1. u. 1/7./199,00 bz G do. do. II. Ser. 1 Livorno 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G [do. Dortmund-Soest I. Ser. 1 Ostrau-Friedlander ... 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G do. do. II. Ser. 1 Pilsen-Priesen 1/4. u. 1/10. 102,50 bz G [do. Nordb. Fr.-W.... 1 Raab-Graz (Präm.-Anl.)

1

1

1

1

1

ᷓmnEEn

320 Rm.;

v Oh0s 90

S]

0.

In gen einsder unter Nr. 2 eingetragenen 2) der Kaufmann J. Nicolai zu Reppen, 1413 PrAlan Warschaw'er Eisenbahn⸗Ge⸗ ) 8 Wechselforderung inecl. Auslagen und festgesebt Worden. welche ihre Ansprüche noch nicht Boststraße 39, wohnenden Fuhrunternehmer Jo⸗ Sahnichr d-.21. Kansn. 1 1,1. v. 17 1005 8 ram Kehatzoblie slschaft⸗ in Spalte 4 der L119— 8 Fealae a Morgen zu Frankfurt a.,O., 7500 angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, vann Mathias, lattere Henlt E Sag Berliner P.r. 1 195,e Von den in der Genfre veMit liedern des Kan,de lehnsforberun en nebst Zinsen und sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit ben Zahlung 82 te ung vor drnfig auf 8* Fis e WAA“ 88 u. 1/7. 106,40 bz . N2. Juni 1875 gewählten Merg 14019 g ehsgh 3 Hypothekenforderungen nebst dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten zerfürt 8. fes gesetz, 88 s.⸗Richt. S st rioch EE “““ 27 1 lufsichtsraths sind: doeni zu Ber⸗ v Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Oesterrie ur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. a. der Banquier W. Koenigsberger zu Ber⸗ Zinsen, zum Kommissar und den Herrn Advokaten Zündorf do. neue. J22 1/

5 1 , ; melden. ; lin als Vorsitzender desselben, 4) der Kreditverein zu Frankfurt a./O., eingetragene . Ueer in der Zeit v in Deutz zum Agenten des Falliments ernannt. do. . 4 1 5 Sübe 8 3 g de⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom - 8 Wechsaͤforre⸗ 1. Februar er, vis zum Abfauf der zweiten Frift eegfn möhdgerhäeseslger endisnethenhäre b auf die Dauer eines Jahres vom 13. Februar 5) die Ausgedinger Martin Bandte'sche Erben zu üngenecheten Fegdsruncen * hr Vormittags, mit beglaubigt, 88 11“ 1877 ab wiedergewählt worden, Reppen 1200 Darlehnsforderung, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, Cöln, den 22. Februar 1877. Ostpreussische 3 ½ 1/

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen 6) der Möbelhändler Robert Graul zu Frank⸗ im Terminszimmer Nr. 1, anberaumt, und werden Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 8 8

worden. furt a./O., 6000 Wechselforderung. zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Weber. 8 IEEEE“ 11

. ar 1877. in zur Prüfung dieser Forderungen ist auf 1 E 3 dSs PeSwartengerg, don arcssgench 25 Ter in zur AgencBo meita 8 10 uhr, Glläubiger aufgefordert, welche [1768808 b ; do. 1/1. v“ svor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Szaehisch, rcftlich hat Fo lliments⸗Anzeige. . 8 do. 1/1. Querfur . Uhrmacher Carl Sächsische 1/1.

100 R œS6RSURRUARʒARAREʒEʒxʒ

1/7. 95,40 bz do. Liquidationsbr. .] 1/7. 85,00 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I.

1/7. [84,00 bz „6xo. do. II. 1/7. 94,40 bz G Türkische Anleihe 1865

1/7. 102,50 G do. do. 1869 1/7. —,— do. do. kleine 1/7. do. 400 Fr.-Loose vollg.

1/7. 84,00 G N. A.) Cest. Bodenkredit 1/7. 95,50 B est. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 1/7. 101,75 bz Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 1/7. [83,25 bz Wiener Silber-Pfandbr. 1/7. 94,40 bz B New-Yerseyy. 7 1/5. u. 1/11. 102,50 bz G Reich.-Prd. (4 ½-;.) 1/7. 101,75 B Kpr. Rudolfsb. gar. 177. Hypotheken-Certifikate. Rumänier.

u. u.

u.

u.

u.

u.

u.

u.

u.

u.

u.

u.

u.

u. —,— u. 1/7. 94,40 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1102,50 B Russ. Staatsb. gar. u.

u.

u.

u.

u.

u

u

u

u

u

u

u

u

u

u.

Uüücjüöo'o˙ĩℳNMNMiqc,cm mmᷓᷓᷓQQQüübLüüb

S8=SSnES EEEECGCCCErEScecACESsOOSS S SSIEREEnRE

FInRRIRSnREnNES

1 1 2 1 1 1 1

—-

x

dbnESESSSg 08

S0 8

1/7. 95,00 bz Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,60 G Schweiz. Unionsb. 1/7. do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,20 G do. Westb.. 1/7 D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7./102,50 bz Südöst. (Lomb.). 1/7. do. 5 % III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 102,20 G Turnau-Prager.. 1/7. 1 do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,60 bz Vorarlberger (gar. so. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. .93,70 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 /7. 101,00 bz Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 77.107,25 b2 do. 8 1I. —,— do. do. I rz. 125 do. do. II. /7. 93,30 bz Meininger Hyp.-Pfandbr.

C1.“ aüͤhlt worden: önigliches Kreisgericht. 8 ohn⸗ einstellung vorläufig auf den 19. Februar d. J. 1 do. neue 3 ½ 1/1 dahin 1878 sind wiedergewählt worden: 8 Königliches einer Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ ein ing v. 2 1. ¹) der W“ Göckisch aus Mücheln, Der Kommissar des K onkurses. seüner Fer E bei⸗ 88 beneheigten. h Pltgese ee, dizan de äthr 8 e“ 4. 1 als Geschäftsführer, 8 . b 1 „swärtigen Bevollmächtigten, bestellen und zu den Akten 8 . . 2) der Handarbeiter Lorenz Göbel aus St. Ulrich In dem Konkurse über das vrrmes. 5 Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß 88 in Cöln zum 8.8 0. 310. 8 als Füesfteee I Stock aus Eptingen F.e en e1he Paszalbhs Ee gen nüghass 8 89 vienl u.“ Fegenwärtkaer Auszug wird in Gemäßheit des 1“ .u. beiter Kar pringen, zu Danzig v worden, nicht anfechten. *18 2,z8 h.. 3 6 9 8 Handtarbeigfndrens Weber aus Gehüfte, und Beschlußfassung über einen Akkord Ter⸗ 2 es welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Snb 8 Rheinischen Handelsgesetzbuches 8 i rnis Neischennseres Genossen⸗ ir deh g. März er. Bormitzags 11 Uhr, herdesedie Rechtäenwelte Hacbergitr, nerna Cüln, den 22, Febrwar 1877 b 8 ies ist heute unter . . rz cr., Vo v3 vins. Rosenheim, sowie der Rechtsanwalt Tes 18ee s; 8 K. zeb . 3 . 4 8 8 4 2 0. . 1 Onerur, es Areisdericht. I. Abtheilung Die Bet keigter⸗ messgen Säs anh emit den e⸗ aKeörigliche Freisgericht 8 - veae 9.4. iet- Bekanntmachung 38 114“ der 1 Erste; lbtheilung Tarif- etc. Verl. änderungen . 1v1 19. Fthah 1“ Rietberg. Be 9 zubi veit für di weder ein Vor⸗ 8 8 5 . 8 8 .

3 tig unter Nr. d: 1 1b .u. .95, 0. . u. IV. rz. vom heutigen Tage deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wandhändlers Ernst Moldenhauer zu Bütow No. 51. 8 Rhein. u. Westph. .4 1/4.u. 1/10. 97,75 bz do. II. u. V. rz. 100 8 c.

IIeIIIIIIeIISlg.

20v0eeSSS

nE 98 5

20—26—

ECmnnnEEn

1/4. u. 1/10. 64,00 1/4. u. 1/10. 58,50 bz B 1/1. u. 1/7. 82 50 bz B 1/1. u. 1/7. 80,50 bz 1/1. u. 1/7. 79,10 bz G 1/1. u. 1/7. 78,50 G 1/2. u. 1/8. 72,50 bz G 1/1. u. 1/7. 49,75 bz B 1/4. u. 1/10. 49,75 bz B 1/5. u. 1/11. 88,50 G 1/1. u. 1/7. 54,75 bz 1/1. u. 1/7. 212,50 G 1/4. u. 1/10. —,—

1/1. u. 1/7. 51,00 G 15/4. u. 10. [67,50 bz G 1/4. u. 1/10. —,— 1/5. u. 1/11. [64,00 B 1/3. u. 1/9. 52,00 G 1/4. u. 1/10. 151 60 bz G 1/1. u. 1/7. 49,25 bz G 1/1. u. 1/7. 56,10 bz G 1/3. u. 1/9. —,— 1/5. u. 1/11. 62,60 bz G 1/5. u. 1/11. [62,20 bz 1/5. u. 1/11. 54,90 bz G 1/5. u. 1/11. 49,50 G

7

1/3. u. 1/9. 317,75 bz 1/3. u. 1/9. 300,00 B 1/3. u. 1/9. 299,00 bz 1/3. u. 89. 93,60 G 1/5. u. 1/11. 93,60 bz B 1/3. u. 1/9. 73,00 bz G 1/5. u. 1/11. 58,00 B 1/4. u. 1/10. [61,25 bz 1/4. u. 1/10./59,00 bz

1/4. u. 1/10. 58, 75 bz G 1/4. u. 1/10. [64,00 G 1/1. u. 1/7. 234 00 bz G 1/4. u. 1/10. 234,50 G 1/3. u. 1/9. 101,00 bz G

20—

L. Hope in Verl 5 üb v . r und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Hope zu wirde nr d 118 1“ ist der Herr Rechtsanwalt Fitzau hierselbst zum [1791] Bekanntmachung. Hannoversche 4 1/4.u. 1/10. —,— do. II. rz. 110 Verl heute eingetragen. Die Handelsbücher die Bilanz nebst dem Inven⸗ definitiven Verwalter bestellt worden. Die seit 15. Januar cr. in dem Niederschlesischen Sächsische 1/4. u. 1/10. 95,75 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Rietberg, den 23. Februar 1877. tar und der von dem Verwalter über die Natur Bütow, den 24. Februar Abtbeil Steinkohlenverkehr nach der Oberschlesischen und Schlesische 1/4. u. 1/10./[95,90 bz do. B. unkdb. rz. 110 nigliche Kreisgerichts⸗Deputation. und den Charakter des Konkurses erstattete schrift⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Berlin⸗Stettiner Bahn, sowie im Oberschlesischen Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 94,25 bz do. do. rz. 100 v liiche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht 1“ Steinkohlenverkehr nach der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Sadische TnI. de 1866 771/1. u. 1/7.102,60 bz do. do. rz. 115

Stettimn. Der Kaufmann Carl Wilhelm Franz an die Betheiligten offen. [1792] 1 reiburger und Schlesischen Gebirgsbahn zur Er⸗ do. St.-Eisenb.--Anl. 5 1/3. u. 1/9. 105,00 bz G JPr. Ctrb. Pfandbr. kdb. Dieckmann zu Stettin hat für seine Ehe mit Danzig, den 23. Februar 1877. Aufforderung der Konkursgläubiger, ebung kommende erhöhte Gebühr auf der der Kö⸗ do. ö“ 1/2. u. 1/8. 96,20 G do. unkdb. rückz. 110 Marie, geborenen Mühlenhoff, verwittweten Seidlit, Köönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. wenn nachträgl ch eine zweite Anmeldungsfrist niglich Niederschlesich⸗Märkischen Geseitson 196 et. Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. 94,60 B do. rz. 110 durch Vertrag vom 14. Februar 1877 die Gemein⸗ Der Kommissar des Konkurses. festgesetzt wird. 8 gen Breslauer Verbindungsbahn 6 vom 1. März Breomer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. —,— do. rz. 100 schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Aßmann. [1766] In dem Konkurse über das Vermögen des cr. ab von 0,44 auf 0,01 pro 100 Kgr. herab⸗ Grossherzog. Hess. Oblig. 1i 94.90 bz Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 Ser it Fr ußbe Fesnfeh nnt Gintragugn ar⸗ v St. er 8 88 ist sur un. desest. n den 26. Februar 1877 Se e e

8 2 er⸗ 8. 8 85 erungen der Kon . . .-Anl. venseasheka ge⸗ Pesccehna sereneiezgen e 11781l Konkurs⸗Eröffaung. nechng, wuneise Frist. Königliche Direktion der Sberschlesischen Lübeck. Trav.- Corr-Anl. Stettin, den 24. Februar 1877. 18 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. bis zum 4. April 1877 einschlieslich 5 Eisenbahn. Meckl. Eisb. Schuldversch. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Erste Abtheilung, festgesetzt worden. B Königliche Direktion 8 Sdchsische St.-Anl. 1869

1 1 st selbst u ter den 27. Februar 1877, Mittags 12 Uhr. Die Seh ihre haspeühee noch nicht der Niebev Eisenbahn. 6 merhene Stettin. In unser Firmenregister, woselbst unter Vermögen des Kaufmanns Hermann angemeldet haben, werden aufgefordert, d. , 8 - 1 9 Sg1447 die düunse Handlung in Firma: „Georg Scheller, in ilma⸗ Hngo Schel⸗ sie b bereits rechtshängig sein oder nicht, mit der Breslau⸗Schweidnit⸗Freiburger Eisenbahn Hiess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Krüger“ vermerkt steht, ist heute eingetragen: ler hier, Milchkannengasse Nr. 16, ist 2 kauf⸗ dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem edachten Gesellschaft. Badische Pr. Anl. de 1867 CAsa⸗ 88 1 Ludwig Max männische Konkurz eröffnet und der Tag der 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ 8 do. 285 blgss

Der Kaufmann Wilhelm Carl Ludwig Me. inst ö“ 1 8 5 D11“ . 8 ayerische Präm.-Anl. Zermetibkh zu Stettin ist in das Handelsgeschäft 27. Februar er. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Anzeige. 8— Braunschw. 20 Thlr. Loose

des Kaufmanns S2z g festgesetzt. 8 1 8 2 1v b 18 zum Aölenn der zweiten ü ee1“ 1“

als Handelsgesellschafter eingetreten und die m einstweiligen Verwalter der Masse ist der Frist angemeldeten Forderungen i . n essauer St.-Pr.-Anl. unter der Firma „Georg Krüger“ g.hünast üssh f Hasse hier bestellt. den 12. April 1877, Vormittags 9 We. b Brandt x CWVY Nawrocki. Finnländische Loose. .. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 666 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ vor dem Kommissar, Fefr Kreisrichter Viertel, . .— Goth. Gr. Präm.-Pfandb.

des Gesellschaftsregisters eingetragen. gefordert, in dem im Zimmer 26 unseres eschäftslokales anberaumt, enieupe do. do. II. Abtheilung auf den 13. März cr., Mittags 12 Uhr, und werden zum Erscheinen in diesem Termine ngenlenpe. Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Die -h e.e. der in

; n se si f lche Stettin unter der Firma in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts⸗ die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welch Lübecker do. do. Georg Krüger“ am 1. Januar 1877 errichteten gebäudes dem gerichtlichen Kommissar, Herrn ihre Forderungen imnerbal einer der Fristen ange⸗ Neininger Iosvo . . .. offenen Handelsgesellschaft sind: Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, anberaumten meldet haben.

Carl Wilhelm Geéorg Krüger, Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha 9 88 Fee. Eüllgelnn Carl Ludwig Max Verm nerihre dieses Verwalters oder die Bestellung eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Zernotitzky, eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber fügen. 8 Uraits 2 9 u eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts Beide zu Stettin. abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath z 8 g Prt, muß dei der Anmel⸗

e 5 is 8 bezirke seinen Wohnsi Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ F,ln 8. har CS do. do. 1885 88 do. Bonds (fund.)

worden. ufen seien. 86 beute gerzae⸗ ebruar 1877. 8 shnese welche vom Gemeinschuldner etwas an haften oder zur Praxis bei eeehe Noew-Yorker Stadt-Am. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder wärtigen Bevollmächtigten estellen und zu den Redacteur: F. Prehm. 88 cs

88 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Akten anzeigen. tichaft Berlin: Norwegische Anl. de 1874

ist zu⸗ wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaf jtz 8 Schwedisch ts⸗-Anl. u“ 2 ECI 82. 1e 8 hlen vielmehr von dem Besitz der fehlt, 58e Zustit Rathe vee ö. Freglhan 1 vnagss üAre b Urlem die bvieher unter Nr. 4 darin eingetragene Gegenstände ser, Koch, Fikus, die Rechtsanwälte do. Papier-Rento ..

—.—

g8 06˙901 XI.

190,00 G

u u

u

u

u. 1/7. —,—

u. 1/7. 103,00 G u.

u

u

u

u

u

888

1/3. u. 1/9. 95 00 G do. do. rz. 110 1/1. u. 1/7. —,— do. do.

1/6. u. 1/12. [96,25 bz Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 1/1. u. 1/7. 89,50 bz k. Schles. Bodencr.-Pfndbr.

1/1. u. 1/7. [97,50 G do. do. 1/1. u. 1/7.171,75 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.

I2. s175,00 5bz do. do.

versch. 101,00 bz G sde. Euhr.-O.-K. GI. I. Ser. 4 ½ 1 Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 1/4. u. 1/10. 1100,25 G do. do. II. Ser. Theissbahn 1/1. u. 1/7. /100,25 G do. do. III. Ser. —,— Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 1/1. u. 1/7. 94,25 G Berlin-Anhalter .97,75 G Ung. Nordostbahn gar. 1/1. u. 1/7. 101, 25 bz G do. I. u. II. Em. 5 . 100.30 G do. Ostbahn gar. 1/1. u. 1/7./98,25 bz G Berk 9 * Lit. B.*. 12 100.30 G g. f.] do. do. II. Em.

r. Stück 251,00 b (N.X.) Tnh. Tandr. Briefe 1 1/4.u. 1710,08,80 bz 1““ 1 12. n.1⁸. 121,75 bz G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 1/6u/19 102,90 bz s In. 8 I1. 8 / 8 8 f. Fer pr. Stück 138,00 bz G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 G Heriin-Eaburg 1. Pm. F1. 2217794,30 bz Ggr-. ge. . II. Em.

1. 1 1 1 1

EFüEA

909‧86 0.

8

. . 8 . 8 . . 5 83 «*. . 83

Sc9e

8— ——

.101,20 bz B vVorarlberger gar.

ASE

do. do. II. Ser.

1/4. u. 1/10 109,40 bz G Div. pro 1875 1876 1 1/7. Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar.

1¼4. 120,25 bz Aachen-Mastrich 1/1. u. 1/7. 109,50 bz Bergisch- Märk. 1/3. [175,75 B Berlin-Dresden. 1/4. pr. St. 175,60 bz Berlin-Görlitz .. pr. Stück Ziehung. Berl.-Hamburg. 1/2. 103,00 B Berl.-Potsd.-Mag. 1/2. 138 00 B Berlin-Stettin 88 1/1. u. 1/7. 105,30 bz G Br.-Schw.-Freib. 1/5. u. 1/1 11100,00 G Cöln-Minden ... 1/5. u. 1/11. [April99,40 G* Halle-Sor.-Guben 1/1. u. 1/7. 102,00 B Hannover-Altenb. 1/2. 5. 8. 11. 103,10 B Märkisch-Posener 1/1. u. 1/7. 104,50 bz G S. Magdeb. Halberst. 1/4. u. 1/10. 106,90 bz B Manst. Hamm gar. A 97,10 G Ndschl.-Mrk. gar. 1/2. u. 1/8. Nordh.-Erf. gar. 1/4. u. 1/10. Obschl. A. C. D. u. E. 1/2. u. 1/8. do Litt. B. gar.

88 8

3 1 1(6. Ziehung. Eisenbahn-Stamm- Stamm- 2 1 d K g pr. Stück 84,40 bz (Dio 1eSe.S.-e e. ⸗Nenncheng vrerwae vngg 1 8 3 1 89 1 1/

1/1. [21,50 bz 8 1/1. 121,75 bz 8 it. D. 4 ½ 1/ 1/7. do. do. 1874 1/1. 76,30 bz . ..4 1/1. u. 1/7. —, b do. Ergänzungsnetz gar. 1/1. u 7. 99,50 bz G 1/1. u. 1/7. Oesterr.-Franz. Staatsb. 1/7. [21,90 bz 1/1. u. 1/7. do. II. Em. /1. 18,50 bz G do. II. Em. gar. 98 1/4. u. 1/10. 8 Oesterr. Nordwestb., gar.

. [168,50 bz B do. III. Em. gar. 3 1/4. u. 1/10. do. Lit. G. (Elbethal)

. (77.50 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Kronprinz-Rudolf-B. gar. .117,50 bz do. V. Em.. 4 l 1/4. u. 1/10. —,— do. 69er gar. 69,00 bz do. VI. Em. 3 ½8 % gar. 4 1/4. u. 1/10. [94,20 bz G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 95,90 bz do. VII. Em. 1/4. u. 1/10. 99,40 et. bz B Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 14,25 bz G Braunschweigische 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 93,25 G Südöst. B. (Lomb.) gar. 14,00 bz G Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. neue gar. 19,00 bz G do. Lit. E. F. —,— —*₰ do. Lb.-Bons v. 1877]]

u. u. u u. u. .Em. . u. 1/7. 8 Mähr.-Schles. Centralb.. u. n. VIT 1 u

IVII.

4 ds

0 uoxeaeddV 119 u 11SSlIl! ÆASSSESUS

en uο una lo

rüqlvdl ueN.

do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. Amerik., rückz. 1881 && do. do. 1885 4 do. do. gek. 1

Aponmss uols u ueM. dosog

90 ‿½

10

8

Susuv 10de ue een dsol doopJ uoA

2. Zun. ngeang seHoslunoο⁄*νν a2

b8G

½8 NsH „A’S ullrg. 2 pun ienollusq

mMacuegrRüvv pcrage’9- vvouen] pun sqei 0oedsold uajolouueng u uelunk.;

AIlde doespumslloa uoA Sungeqlosoeg JV

d0u -u00 op. uoe-de-e J, àA -10A pun

u0 8 JFavinuhsnr- 0

uog ea 2.

Sunmolug-urxg -10909

ö⁄10 ü028 uo uoseT -q10 40 v*.I UoàA Ln

10pof u0

—— Æ oœœ üEnEA

101,50 et. bz G do. Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. do. v. 1878 1 & 1/3. u. 1/9. 102,00 G aesst⸗ do. Lit. H. 4 ¼ 1/4.n. 1/10. 92,00 G kl. f. do. do. Oblig. 5 1/1. u. 1/7. 76,60 bz G 8

„u 7. [96,75 B do. Lit. I... 92,00 G kl. f.] Baltische 5 [1/1. u. 1/7. 80,00 G S

/1. 25,50 bz G do. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 92,00 G kl.f. Brest-Grajewo .. . . .. 5 1/1. u. 1/7. 55,50 bz G 122.50 bz do. de 1876 5 1/4.u. 1/10. 100,25 bz B Charkow-Asow gar. .5 (1/3. u. 1/9. 117,00 bz Cöln-Crefelder 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. in & à 20,40 gar. 5 1/3. u. 1/9.

11““ 1“ 8 8u

661-M.

5⁰⁰

IIXXXISIel!