Wochen⸗Aus
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
weis der deutschen Zettelbanken vom 23. Februar 1877.
Kasse.
Gegen
forderun⸗ gen.
Zie, Wechsel.
woche.
Vor⸗ Vor⸗
woche.
1 91 Lombard. 824 — 85 4 Umlauf.
Gegen Verbind⸗ Gegen die [lichkeiten die veerbind⸗ Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche. digung. woche.
Gegen Faͤflich ällige
Vor⸗ woche.
veschtm Die 5 altpreußischen Banken. Die 3 sächsischen Banken ... . Die 5 norddeutschen Banken. Fan⸗ urter Bauntn.. ie Bayerische Notenbank Die 3 süddeutschen Banken
33,870
27,683
612,900 — 2,810] 344,119 + 7768-
8,752 — 80 10,513 — 49262
47,016 — 1,389 5,053 + 110 6,420 — 69
2,814 279 33,139, — 97 2,073] y45,173 — 90 69,033 + 90] 14,910 + 33,753 — 942 5,717 — 4 1,213¹ 32,451 794 1,663 —- 136
7900° 50,212, — 2,324 3,433 + 22
1,633
684,955 — 7,684 11,559 + 97 44,597 — 1,908 67 17,307 — 211 48,021 — 1,103
161,697 + 1,847] 35,177 41 4,075 — 116] 12, 301 3,182 — 278 6, 40 9,959 190 1 89 9,541 859 V 1,049 + 142 1,250 8
Summa.†
741,748 —
5,752507,880 — 1,323
84,212 — 1,399] 888,799 — 12,946] 190,753 + 2,652
2,740
8 Theater. Königliche Schauspiele. Freitag, den 2. März. Opernhaus. (53. Vorstellung.) Tann⸗ häuser und der Sängerkrieg auf der Wart⸗ burg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang halb 7 Uhr. 3 Schauspielhaus. 56. Vorstellung. Was ihr wollt. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen ee für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang 7 Uhr. 8 Sonnabend, den 3. März. Opernhaus. 54. Vor⸗ stellung. Allessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. Flotow. (Allessandro Stradella: Hr. Wachtel als Gast.) Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 57. orstellung. Hamlet, vn. von Dänemark. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ Eungen von W. Shakespeare, nach Schlegels Ueber⸗ deutsche Bühne bearbeitet von Anfang halb 7 Uhr. Saal⸗Theater. Sonnabend, den 3. März. Sixième représentation de: Nos intimes. Comédie en 4 actes par Mr. Victorien Sardou. Die französischen Theatervorstellungen finden in der Folge: Dienstags, Donnerstags, Sonnabends 8— Sonntags statt.
setzung für die
W. Oechelhäuser.
Fallner-Theater. Freitag: Z. 68. Male: Der Löwe des Tages. Posse mit Gesang in 3 Akten von H. Wilken, mit Benutzung eines Originalstoffes von H. Tornauer. Leda, Frl. Wegner. Prüfer: Hr. Helmerding. Gallenberger: Hr. Engels. Gieseke: Hr. Formes ꝛc.
Sonnabend. Z. 1. M.: Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequitz. Zum Schluß. Z. 1. M.: Tausend Mark Be⸗ lohnung. Posse mit Gesang in 1 Akt v. H. Wilken u. G. Kadelburg. Musik von G. Michaelis.
Ficteria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Gastspiel des Frl. Josephine Zim⸗ mermann, erste Solotänzerin vom K. K. of⸗ operntheater in Wien. Mit durchaus neuer Aus⸗ stattung zum 69. Male: Die schöne Melu⸗ fine. Volksmärchen (Große Feeri“ mit Gesaag und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern von E. Pasque und C. Brandt, für das Victoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der großen Oper in Paris.
Sonnabend: Zum 70. Male: Die schöne Me⸗
Friedrich- Wilhelmst. Theater. Frei⸗ tag bleibt das Theater wegen der Vorbereitungen zu der Operette: Der Seecadet geschlossen.
Sonnabend: Zum 1. M.: Der Seecadet. Ko⸗ mische Operette in 3 Akten. Musik von R. Gense.
Residenz-Theater. Freitag und folgende Tage: Neu einstudirt: Fernande.
Krolls Theater. Freitag: Dritte italienische Opern⸗Vorstellung des Impresario Gardini. Auf vielseitiges Begehren: La Sonambula. Oper in 3 Akten von Bellini. Amina: Signa. Etelka Gerster. Elvino: Sign. Marini. Rudolfo: Sign. Bagagiolo. Anf. 7 Uhr. Prosceniumsloge 6 ℳ, Fremdenloge 5 ℳ, IJ. Parquet und Orchester 4 ℳ,
I. Parquet und Tribüne 3 ℳ, Loge 2 ℳ, Entrée 1 ℳ
Sonnabend: Geschlossen.
Sonnabend: Im Stadttheater: Erstes Gesammt⸗ gastspiel der Mitglieder des Krollschen Theaters. Lockere Zeisige. Posse mit Ges. u. Tanz in 3 Akten von O. F Berg und E. Jakobson.
☛ Krolls Etablissement. 233
Am 7. März (Mitfasten). Letzte diesjahrige
Ottomeycr. Louis Kulike: Hr. Heltzig. Fritz Knetschke: Hr. Seydel.
Sonnabend: Zum 1. M.: Der erste Narrenabend. Historisches Lustspiel in 5 Akten von Julius Rosen.
gnöö
Deutscher Persozal-Kalender. 8
2. März.
Joh. Albr. Fr. Eichhorn *. Sal. Gessner †. 8 H. W. Math. Olbers, Astronom *.
1779. 1787. 1850.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Louise Müller mit Hrn. Staats⸗
Anwalts⸗Gehülfen Oskar Flenck (Valm-—Nau⸗
gard). — Frl. Alma Spalding mit Hrn. Lieu⸗
tenant Grauert (Greifswald).
Verehelicht: Hr. Dr. phil. H. Habedanck mit
Frl. Auguste Pohle (Kostritz bei Gera). — Amts⸗
rath August Brandes mit Frl. Johanna Fürsten⸗
berg (Braunschweig).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Direktor Dr. Dronke (Trier). — Hrn. Kreisrichter Breslauer (Hirsch⸗ berg). — Hrn. Pastor T. Sauer (Damerow). — Hrn. Freiherrn v. Blomberg (Liebthal bei Naum⸗ burg a. B.). — Hrn. Prediger J. Carmesin (Sehlen). — Eine Tochter: Hrn. Dr. jur. Wilhelm v. Brünneck (Königsberg i. Pr.). — Hrn. Hauptmann und Cereee. v. Nostitz⸗ Jänkendorff (Hannover). — Hrn. Rittmeister a. D. und Landesältesten v. Köller (Mönau).
Gestorben: Hr. Gutsbesitzer Friedrich v. Kor⸗ natzki (Gr.⸗Michelau). — Hr. Geh. Regierungs⸗ Rath Eduard Wiegand (Bari in Süd⸗Italien). — Verw. Frau Oberst v. 1“ geb. v. Stölting (Berlin). — Hrn. General⸗Lieutenant z. D. August v. Schwartz Tochter Franziska (Wiesbaden). — Hr. Kreisgerichts⸗Rath a. D. Theodor Ilberg (Schwarzenberg).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Königliche Ostbahn. Linie ee „Es soll die Lieferung von Bessemer⸗Stahlschienen
r Loos I. Strecke Insterburg⸗Goldap = 3,900,000 Kgr., Loos II. Strecke Lyck⸗Oletzko = 2,100,000 Kgr., in öffentlicher Submission verdungen werden. Termin hierzu ist auf: Sonnabend, den 24. März 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Victoria⸗Straße Nr. 4, hierselbst anberaumt.
Die Offerten müssen mit der Aufschrift: Submission auf Schienen, Insterburg⸗Prostken versehen sein und rechtzeitig an uns eingereicht werden. 12
Die Submissionsbedingungen liegen im vorbezeich⸗ neten Bureau zur Einsicht aus; auch können die⸗ selben gegen Frne ko⸗n. sendüche von 1 ℳ pro Exemplar von unserem Bureauvorsteher, Eisenbahn⸗ Sekretär Pasdowski, Victoria⸗Straße 4 hierselbst, bezogen werden.
Bromberg, den 24. Februar 1877.
Königliche Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abtheilung I. (à Cto. 271/2
[1810]
er Nordbahn.
11““ Die Ausführung der Erd⸗
zur Correction der Tollense
und Bagge
Carnevals⸗Redoute (Bal masqué et paré). Bestel⸗ lungen auf geschlossene Logen werden an der Kasse entgegengenommen.
Stadt-Theater.
National-Theater. Freitag:
Marie⸗Anne: Frl. Bognir. Sonnabend: Gastspiel der
Knieriem: Hr. Weirauch. v. Rigéno.
Thalia-Theater. Freitag:
2 0's Lied. — assis Pascha.
Sonnabend: Sonnabend:
Dorot heenstraße 19./20
Emil Thomas. Flotte Bursche.
BeHie-AHHiance-Theater. Kassenpreise. Abgrunds.
Freitag: Halb Lieschen May: Frl. E. Lück. Emil
Hayn. Robert Arhaus: Hr. Philipp. Rabe:
Hankam. Moßer: Hr. Achterberg.
Freitag: Letztes Gesammt⸗ gs. — 2„ 2 „ „ S. b a m the ; bax¹”; Dienststunden zur Einsicht aus, und können erstere
Gastspiel der suche gegen Erstattung von 1,8 ℳ von dort bezogen
K. K. Hof⸗Schauspielerin Frl. Friederike Bognar. werden. Marie Anne, oder: Ein Weib aus dem Volke.
8 — Frau Hoppé v. Rigéno und des Hrn. A. Weirauch. Lumpaci⸗ zur Cor 3 vagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt, bis zum Submissionstermin
Camilla: Frau Hoppe
. Submittenten erfolgen wird. Eine freudige Ueberraschung. — . Später eingehende Eine rasche Hand. — sichtigt.
Vorletztes Auftreten des Hrn. Dir. Der Vater der Debutantin. —
Zum letzten Male: Am Rande des
rischgesell: Hr.
bei Demmin (umfassend 19149 Kbm. Bodenmasse soll im Wege der öffentlichen Submission an einen qualifizirten Unternehmer vergeben werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen von heute
im hiesigen Abtheilungs⸗Bureau während der
mit dem Submissionsformular auf portofreie Ge⸗
Die Offerten sind portofrei und versiegelt an
den Unterzeichneten mit der Aufschrift:
„Submission auf Erd⸗ und Baggerarbeiten zur Correction des Tollenseflusse’s“
Dienstag, den 13. März 1877, Vormittags 11 Uhr,
einzureichen, in welchem die Eröffnung der einge⸗ gangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen
Offerten bleiben unberück⸗
Demmin, den 27. Februar 1877. Der Eisenbahn Baumeister.
18091 Bekanntmachung.
e. Die Lieferung von 8
1542 Stück Gummischeiben, sechskantig mit St. Evremont: Frl. Strahl. Frau Knetschke: 7 1 runden festi : Frl. S 7 Frau zu Unterlagen für Panzerbefestigun
gs⸗Bolzen, soll Hr. verdungen werden.
„Offerte auf Lieferung von Gummischeiben“ versehen, sowie Qualitätsproben, sind bis Sonnabend, den 16 ,72 er., Nachmittags ör, in der Werft⸗Registratur niederzulegen, woselbst auch die Lieferungsbedingungen und 3 genaue Zeichnun⸗ gen mit Dimensionsangaben zur Einsicht ausgelegt sind. Es können diese Bedingungen ꝛc. auch gegen Erstattung der Kosten abschriftlich von dort be⸗ zogen werden. Wilhelmshaven, den 26. Februar 1877.
Kaiserliche Werft. (2C0.2652.)
Die Lieferung von: circa 4,600 Kub.⸗M. Mauersand, circa 500 Kub.⸗M. Decksand, 8 circa 100 Kub.⸗M. blauen Sand, soll in öffentlicher Submission an einen Unter⸗ nehmer vergeben werden. Zum Verding der Lieferung ist auf Donnerstag, den 15. März cr., Vormittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Kommission Termin anberaumt, zu welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Mauersand“ frankirt und versiegelt an uns einzureichen sind. Lieferungsverzeichniß und Submissionsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, auch können hiervon Abschriften gegen Erstattung der Kosten empfangen werden. 8 Wilhelmshaven, den 27. Februar 1877.
Kaiserliche Marinec⸗Hafenbau⸗Kommission
[1799] Bekanntmachung. Die Lieferung von etwa 90 Stück gebrauchten, für Nebengeleise aber noch verwendbaren Eisenbahn⸗ schienen von je 5,89 M. Länge und 130,8 Mm. Höhe (Profil der Königlich preußischen Ostbahn) sollen im Wege der öffentlichen Submission verge⸗ ben werden. Die Kosten des Submissionsverfahrens trägt Lieferant und muß die Lieferung franco Bahn⸗ hof Rüdersdorf erfolgen. Versiegelte Offerten, die den Preis pro 100 Kg. enthalten, sind bis zum 19. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Bergiuspektion mit der Aufschrift: „Submission auf Eisenbahnschienen“ einzureichen. EzSeee Rüdersdorf, den 27. Februar 1877. Königliche Berginspektion.
Für das 2. badische Grenadier⸗Regiment „Kaiser Wilhelm“ Nr. 110 sind: 100 Helme für Grenadiere ohne Schuppen⸗ etten und ohne Cocarden, 72 Tornister neuester Probe von Kalbfell mit Nadeln und 70 Leibriemen neuester Probe ohne Schloß zu beschaffen. 1““ Hierauf reflektirende kautionsfähige Lieferanten wollen ihre Offerten mit Proben unter Angabe der biggften Preise bis 20. März cr. versiegelt ein⸗ reichen. Lieferungsbedingungen sind beim Regiment ein⸗ zuholen. Manheim, den 28. Februar 1877. [1800] Die Bekleidungs⸗Commission des 2. badischen Grenadier⸗Regiments K. W. Nr. 110.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[7857] Bekanntmachung.
Bei der am 9. September cr. stattgehabten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien 26. März 1866 vom —3. Mai 1869 im Jahre 1876 zu amortisirenden Kreis⸗Obliga⸗ tionen des Saganer Kreises à 300 ℳ sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden und zwar von der I. Emission Litt A. 4 ½ %: 11. 113. 130. 147. 208. 230. 377 und 393. II. Emission Litt B. 5 %: 126. 220. 283. 315. 321. 388. 341 und 371. Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons und dem Talon gegen Empfang⸗ nahme des Kapitalbetrages am 1. April 1877 zur hiesigen kreisständischen Chausseekasse in cours⸗ fähigem Zustande zurück zu liefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom 8v einbehalten. Die Verzinsung der ausgeloosten und vorstehend gekündigten Obligationen hört mit dem 31. März 1877 auf. Sagan, den 20. September 1876. Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der e ; Landrath.
(799250) Bekanntmachung.
Bei der heute planmäßig stattgefundenen Aus⸗ loosung sind folgende am 1. April 1877 bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse einzulösende Obli⸗ gationen des Meseritzer Kreises gezogen worden:
I. Emission. Littera A. zu 1500 ℳ 1 Stück: Nr. 1. Littera B. zu 300 ℳ 16 Stück:
52. 53. 55. 56 und 58.
Nr. 35. 36. 37. 38. 39. 41. 42. 43. 45. 48.49.
41 120. 121. 122. 1 23. 124. 126. 128. 132. 133. und 135. Littera D. zu 75 ℳ 22 Stück:
Nr. 797. 798. 799. 800. 310. 811. 812. 813. 814. 816. 834. 835. 836. 837. 838. 859. 860. 861. 862. 863. 867 und 868.
II. Emission. Littera D. zu 75 ℳ 72 Stück:
Nr. 1742. 2005. 2007. 2008. 2009. 2010. 2011. 2012. 2013. 2014. 2021. 2022. 2023. 2025.2026. 2033.2034. 2040. 2041. 2042. 2043. 2046. 2047. 2048. 2050. 2053. 2054. 2057, 2061. 2062. 2063. 2064. 2066.2071.2073. 2074. 2076. 2080.2081. 2085. 2087.2090. 2091.2096. 2097. 2102.2115. 2116. 2117.2118.2120. 2122.2123. 2127.2128.
21830, 2131.2132. 2133.2136.2137.2138.2139. 2141.2142. 2143. 2146.22148. 2156. 2157.2159 uund 2160. 1 IV. Emission. Littera C. über 300 ℳ 2 Stück Nr. 1 und 2. Littera D zu 120 ℳ 5 Stück:
Nr. 9. 11. 12. 13 und 14.
Außerdem sind noch nicht eingelöst: 8
aus der Verloosung vom 2. Oktober 1872:
Littera D. Nr. 1784 II. Emissisn über 75 ℳ;
aus der Verloosung vom 28. September 1874:
Littera D. Nr. 1854 und 2151 II1. Emission zu je 75 ℳ;
aus der Verloosung vom 29. September 1875:
Littera D. Nr. 622. 729. 733 und 776 I. Emission zu je 75 ℳ
Meseritz, den 25. September 187057.
Der Königliche Landrath.
[8671] Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien
vom 17. Mai 1858 (Ges. Samml. S. 288),
5. August 1863 (Ges. Samml. S. 537) und
29. Mai 1869 (Ges. Samml. S. 890) ausgefertig⸗
ten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des
I. Jerichow'schen Kreises sind pro 1877 nach⸗
stehende Schuldverschreibungen und zwar:
a. aus der Anleihe vom Jahre 1858.
à. à 500 Thlr. = 1500 Mark Nr. 34. 36. 51,
Littr. B. à 100 Thlr. = 300 Mark Nr. 30. 50. 142. 157. 164. 282. 319. 337. 492. 497. 510. 512. 540. 550,
Littr. C. à 50 Thlr. = 150 Mark Nr. 10. 87. 202. 206. 367. 424. 436. 589. 623. 648. 677. 754. 763. 834. 849. 918. 980. 996. 1038. 1067. 1085. 1089;
b. aus der Anleihe vom Jahre 1863.
Littr. B. à 100 Thlr. = 300 Mark Nr. 672. 719. 620. 619; ce. aus der Anleihe vom Jahre 1869.
Littr. B. à 100 Thlr. = 300 Mark Nr. 912. 948. 866
ausgeloost worden. 11““
Die ausgeloosten Schuldverschreibungen mit den
dazu gehörigen Zins⸗Coupons sind am 1. April 1877
behuss Auszahlung der Kapitalien und der bis da⸗
5 entstandenen Zinsen an die Kreis⸗Chausseebau⸗
asse hier zurückzugeben. 8
Von den früher ausgeloosten Kreis⸗Obligationen
sind noch nicht reglisirt:
Littr. A. Nr. 40 à 500 Thlr. = 1500 Mark,
Littr. B. Nr. 178 und 451 à 100 Thlr. = 300 Mark,
Littr. C.
deren Einlieferung in Erinnerung gebracht wird.
Loburg, den 10. Oktober 1876.
Der Königliche Landrath.
Freiherr von Plotho
[8177] Bekanntmachung. Aufkündigung von ausgeloosten Obligationen des Kreises Tost⸗Gleiwitz.
Bei der in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Februar 1866 im Beisein der Mitglieder der Chausseebau⸗Kom⸗ mission unter dem 26. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach vEI 1 pro 1877 einzulösenden Obligationen des Kreises Tost⸗ Gleiwitz, sind nachstehende Nummern im Werthe von 9450 Mark gezogen worden: 1) 6 Stück Litt. A. à 500 Thlr. = 1500 Mark
Nr. 17. 80. 113. 128. 135. 233. 2) 1 Stück Litt. B. à 100 Thlr. = 300 Mark
Nr. 195. 3) Litt. C. à 50 Thlr. = 150 Mark Indem die vorstehend bezeichneten Obligationen hiermit zum 1. April 1877 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nenn⸗ werth gegen Rücklieferung der qu. Obligationen nebst den zu denselben gehörenden nach dem 1. April 1877 fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons und gegen Quittung vom 1. April a. f. ab in der Kreis⸗ kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zins⸗Coupons wird von dem zurückzuzahlenden Kapitale event. zurückbehalten werden. 8
Die Erhebung der Nennwerthe der gekündigten Obligationen kann auch vom 1. Januar 1877 ab erfolgen, doch werden von den vor dem 1. April 1877 amortisirten Obligationen die Zinsen für das I. Quartal 1877 nicht mehr gezahlt.
Gleiwitz, den 30. September 1876.
Der Königliche Landrath.
2 8
[1811] 1
Mit Bezug auf die Debatte im Abgeordneten⸗ hause vom 15. Februar wird auf die soeben erschie⸗ nene Broschüre des Dr. Geisenheimer
Die Preußischen Fachschulen. Ein Mahnruf, an Staat und Industeie.
Preis ℳ 1,50. (Breslau, J. U. Kerns Versag.) (Max Müller.) aufmerksam gemacht. (act. 1057/2.
11665] Deutsche Juristen⸗Zeitung.
tags, erscheinendes juristisches Fachblatt, enthal⸗ tend insbesondere die Rechtsprechung der höchsten Gerichtshöfe, namentlich des Berliner Ober⸗Tri⸗ bunals und des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts. Für jüngere Juristen unentbehrlich. Man abon⸗
Littera C. zu 150 ℳ 29 Stück:
Offerten mit Aufschrift:
Na. 80. 86. 88. 90. 91. 95.97.98.99. 105. 108.
nirt bei jeder Pe tanftaft für quart. 5 ℳ; von 15./2. — 31./3. cr. 2 ½ ℳ; für März allein 1½ ℳ.
117. 118.
8 8 dritter Klasse mit der Schleife; dem Haupt⸗Pastor Jessen
Nr. 5 à 50 Thlr. = 150 Mark.
Seit 15. Februar täglich, mit Ausnahme Mon-
E1“ 8 ,⸗ 1
E11114““
. 8 E“ 4 2 2 8 8* 7 541 8 2„.ö 4 2 8 3 *
3 3 r
2 —
Zusg Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰
für das Vierteljahr.
velertisnapreigh für den Raum reiner Aruckzeile 3
*
er.
EEEEEEEEEEEE 8
Berlin, F
2 1 782 6 . 6 “ . 8* 8 8* 8 1n“ 2 2 8 8 “ EEEEI1I“ 8 8 **
1I
W
82 85
Alle Post-Anstalten — Bestellung ss
18 sur Arrlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. No. 32.
den 2. März, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Superintendenten a. D., Pfarrer Roth zu Bochow Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde, den Rothen Adler⸗Orden
zu Niebüll im Kreise Tondern und dem praktischen Arzt Dr. Fö zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Strafanstalts⸗Direktor Zilligus zu Fordon im Kreise Bromberg den dritter
Königlichen Kronen⸗Orden
Klasse; sowie dem Stations⸗Kassen⸗Rendanten bei der Hanno⸗ verschen Eisenbahn, 7 Steueramts-⸗Assistenten Schmidt zu Saarbrücken den König⸗ liichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Fricke zu Celle, und dem Haupt⸗
Bekanntmachung. 6 Briefverkehr mit Rußland. “ Auf Briefen nach Rußland muß zur Sicherung regel⸗ mäßiger Beförderung die Adresse mit deutscher oder latei⸗ nischer Schrift geschrieben und die Lage des Bestimmungs⸗
oortes, sofern derselbe weniger bekannt ist, durch die zusätz⸗ liche Angabe des Gouvernements näher bezeichnet
sein. Berlin W., den 28. Februar 1877. “ Kaiserliches General⸗Postamt. 8
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht? den Ober⸗Gerichts⸗Rath Mertens in Hameln zum Appella⸗
tionsgerichts⸗Rath bei dem Appellationsgericht in Celle; und
i Regierung
— ssessor Freiherrn von Richthofen zum Landrath des Kreises Oktweiler zu ernennen. 88
“ Justiz⸗Ministerium.
Der Kammergerichts⸗Rath Detmann ist gestorben.
Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Döring in Meyenburg an das Kreisgericht in Brandenburg, mit der Funktion als Dirigent der Gerichts⸗Deputation in Rathenow, der Kreisrichter Kleinecke in Benneckenstein an das Kreisgericht in Halber⸗ stadt, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Oschers⸗ leben, der Kreisrichter Damm in Schubin an das Kreisgericht in Krotoschin, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Koschmin, der Kreisrichter Wenzel in Pretzsch an die Gerichts⸗Kom⸗ mission in Schmiedeberg, Kreisgerichtsbezirk Wittenberg, der Kreisrichter von Gersdorff in Düben an das Kreisgericht in Guhrau, der Amtsrichter Muhl in Nortorf an das Amts⸗ gericht in Segeberg, der Amtsrichter Münchmeyer in Wals⸗ rode an das Amtsgericht in Reinhausen, der Amtsrichter Rasch in Weener an das Amtsgericht in Bockenem, der Amtsrichter Bödiker in Osten an das Amtsgericht in Hoya und der Amtsrichter Cramer in Bremervörde an das Amts⸗ gericht in Lingen.
Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Niedieck bei dem Kreisgericht in Bochum, der Gerichts⸗ Assessor von dem Knesebeck bei dem Kreisgericht in Guben, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Fürstenberg a. O., der Gerichts⸗Assessor Rosenbaum bei dem Kreisgericht in Lublinitz und der Gerichts⸗Assessor Soenderop bei dem Kreisgericht in Greifenberg i. P., mit der Funktion als Ge⸗ richts⸗Kommissar in Treptow a. R. f
Zu Amtsrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Dr. Schlüter bei dem Amtsgericht in Calenberg, der Gerichts⸗ Assessor Göring bei dem Amtsgericht in Gieboldehausen, der Gerichts⸗Assessor Groschupf bei dem Amtsgericht in Osten, der Gestee Afsoftr van hte öef Amtsgericht in Bremervörde und der Gerichts⸗Assessor Leonhardt bei dem Amtsgericht in Walsrode. sjeff h 2
Dem Kreisrichter von Barnekow in Spremberg ist, behufs Uebertritts zur allgemeinen Staatsverwaltung, die Entlassung aus dem Justizdienst ertheilt.
Der Kreisrichter von Sprockhoff in Schroda ist in Folge rechtskräftigen Disziplinar⸗Erkenntnisses aus dem Dienst entlassen.
er Amtsrichter Henle in Calenberg ist zum Ober⸗ gerichts⸗Assessor bei dem Obergericht in e und der Amtsrichter Vistor in Neuenhaus zum Obergerichts⸗Assessor bei dem Obergericht in ernannt.
Der Staatsanwalts⸗Gehülfe Krantz in Rössel ist in gleicher Amtseigenschaft an die Staatsanwaltschaft der Kreisgerichte in Neidenburg und Allenstein, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neidenburg, versetzt.
Bekanntmachung.
Die dem Berginspektor Leo von Neuendahl zu Char⸗
lotten brunn von uns unterm 22. Dezember 1873 unter Verbehalt
des Widerrufs ertheilte Konzession zur selbständigen Verrichtung von Markscheiderarbeiten ist zurückgenommen worden.
Breslau, den 27. Februar 1877. 8
Köoöhnigliches Ober⸗Bergamt.
Königliche landwirthschaftliche Akademie Proskau 1 in Oberschlesien. Verzeichniß sder Vorlesungen, Demonstrationen und praktischen Uebungen im Sommer⸗Semester 1877. Beginn: 16. April 1877. g A. Vorlesungen.
I. Nationalökonomie des Ackerbaues: Dr. Leo.
II. Landwirthschaftliche Disziplinen: 1) Allgemeine Pflanzen⸗ produktionslehre: Dr. Grahl. 2) Landwirthschaftliche Betriebs⸗ lehre: Geh. Reg. Rath Dr. Settegast. 3) Landguter⸗Veranschla⸗ gung: Dr. Dreisch. 4) Wiesenbau: Derselbe. 5) Landwirthschaft⸗ liche Maschinen⸗ und Geräthekunde: Derselbe. 6) Handelsgewächs⸗ bau: Garten⸗Insp. Herrmann. 7) Spezieller Pflanzenbau: Oeko⸗ nomie⸗Rath Schnorrenpfeil. 8) Trockenlegung der Grundstücke und Drainage: Baurath Engel. 9) Obstbau: Garten⸗Insp. Herr⸗ mann. 10) Zeugung, Entwickelung, Darwinismus: Dr. Crampe. 18 en F chhat. Fütberee Dr. eee 12) Rind⸗ viehzucht: Dr. Crampe. 13) Schweinezucht: Derselbe. 14) Bienen⸗ zucht: Rechnungs⸗Rath Schneider. 8 —
88 Sa. Ferg. enS 8s. und F Oberförster rengel. orstliches Kolloquinm: Derselbe. 3) Waldbau: Derselbe. 3 1
IV. Naturwissenschaftliche Disziplinen: 1) Organische Chemie: Professor Dr. Krocker. 2) Chemie der Pflanzenernährung und Düngung: Derselbe. 3) Grundzüge der anorganischen Chemie: Dr. Schrodt. 4) Allgemeine Botanik: Professor Dr. Heinzel. 5) Krankheiten der Kulturpflanzen: Derselbe. 6) Die landwirth⸗ schaftlichen Gramineen und Leguminosen: Derselbe. 7) Anatomie und Physiologie der Pflanzen: Dr. Koch. 8) Experimental⸗Physik: Professor Dr. Pape. 9) Naturgeschichte der Hausthiere: Pro⸗ fessor Hr. Hensel. 10) Landwirthschaftliche Insektenkunde: Derselbe. 11) Mineralogie: Dr. Gruner. 12) Bodenkunde: Derselbe.
V. Oekonomisch⸗technische Disziplinen: 1) Einleitung in die Technologie: Dr. Friedländer. 2) Landwirthschaftliche Tech⸗ nologie; Derselbe.
VI. Thierheilkunde: 1) Die äußeren und inneren Krankheiten der Hausthiere: Professor Dr. Metzdorßz 2) Gesundheitspflege der landwirthschaftlichen Hausthiere: Derselle. 3) Hufkunde mit De⸗ monstrationen: Derselbe. 2—
B. Demonstrationen, Ex kursionen und praktische Uebungen.
1) Uebungen im pflanzenphvsiologischen Institute: Dr. Koch. 2) Uebungen im Bestimmen der Pflanzen: Derselbe. 3) Botanische Exkursionen: Professor Dr. Heinzel. 4) Uebungen in land⸗ wirthschaftlich⸗chemischen Arbeiten im Laboratorium: Professor Dr. Krocker. 5) Uebungen im zoologisch⸗zootomischen La⸗ boratorium: Professor Dr. Hanzel- 6) Zoologische Exkur⸗ sionen: Derselbe. 7) Zootechnische Uebungen: Dr. Crampe. 8) Unterricht im Feldmessen und Nivelliren: Baurath Engel. 9) Veterinär⸗klinische Demonstrationen: Professor Dr. Metzdorf. 10) Demonstrationen im mineralogischen Museum: Dr. Gruner. 11) Geognostische Exkursionen: Derselbe. 12) Demonstrationen in der Bienenzucht: Rechnungs⸗Rath Schneider. 13) Landwirthschaft⸗ liche Exkursionen: Oekonomie⸗Rath Schnorrenpfeil. 14) De⸗ monstrationen auf dem Versuchsfelde: Dr. Dreisch. 15) Forstliche Erkursionen: Oberförster Sprengel. “
Proskau, den 22. Januar 1877. 1.“
Der Direktor der Königlichen landwirthschaftlichen Akademie Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Settegast.
In der heutigen Handelsregister⸗Beilage wird Nr. 9 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffentlicht.
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag die Meldung des von Urlaub zurückgekehrten kommandirenden Generals des Garde⸗Corps, Prinzen August von Württemberg, Königliche Hoheit, entgegen und empfingen sodann den Polizei⸗ Präsidenten von Madai und den Minister des Königlichen Hauses, Freiherrn von Schleinitz, zum Vortrage. Außerdem waren zur Audienz befohlen der Konsul in Ragusa, Freiherr von Lichtenberg, und der Geheime Legations⸗Rath 8 von Steffens⸗Frauweiler.
Gestern Nachmittag 4 Uhr hatte der Reichskanzler Fürst Bismarck Vortrag.
— Gestern fand, unter Leitung des Ober⸗-Kapellmeisters Taubert und Mitwirkung des Hrn. de Padilla und der Frau Artöoõt de Padilla, Fräulein Lilli Lehmann, Fräulein Mehlig und Hrn. eine kleine musikalische Soirée im Königlichen Palais statt. — Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin⸗Königin haben übernommen die Fen glixen Kammerherren von Gorzenski⸗Ostrorog und Graf
itzthum.
„Heute wurden die zu prämiirenden Feuerwehrleute, die sich im Laufe des Jahres besonders ausgezeichnet, Beiden Kasiserlichen Majestäten vorgestellt.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag um 11¼ Uhr den hanseatischen Minister⸗Residenten Dr. Krüger. Um 12 Uhr nahm Höchstderselbe den Vortrag des Geheimen Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Raths und vortragenden Raths im Kultus⸗Ministerium Dr. Schöne entgegen.
Abends 9 ½ Uhr begaben Sich Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten die Kronprinzlichen Herr⸗
— Der Ausschuß des Bundesraths für Rech⸗ nungswesen trat heute zu einer Sitzung zusammen. 1
— In der heutigen (4.) Sitzung des Reichs⸗ tages, welcher der Präsident des 9
Staats⸗Minister Hofmann, und andere Bundesbevoll⸗ mächtigte beiwohnten, theilte der Präsident mit, daß der Wahlprüfungskommission folgende Wahlen, gegen deren Gültigkeit in den Abtheilungen Bedenken erhoben worden, zugewiesen worden sind: Die Wahl der Abgg. von Tettau (5. Königsberger Wahlkreis), Beseler (6. Schleswig⸗Holstein), von Nathusius⸗Ludom (1. Mindener), Richter (1. E.nnshen), 8 Auer 82 Sächfischer Hebting (3. Badischer) und Bergmann (8. El ässis er ncerach Die bisher für nothwendig er⸗ achteten Fa kommissionen sind von den Abtheilungen heute gewählt, und haben sich wie folgt konstituirt. I. Für die Geschäfts⸗ ordnung: Abgg. von Bernuth (Vors.), von Seydewitz (Stellv.) Valentin und v. Soden (Schriftf.). II. Für Petitionen: Albrecht (Vors.), Hoffmann (Stellv.), v. Pfetten, Diefenbach, Eisenlohr und Udo Graf zu Stolberg (Fcafe III. Für den Reichshaushalt: v. Bennigsen (Vors.), Lucius (Stellv.),
Graf Fugger und v. Maltzahn⸗Gültz (Schriftf.). Auf den Antrag des Abg. Reichensperger (Crefeld) wird diese Kom⸗ mission um 7 Mitglieder, also bis erhöht werden. IVY. Jar Fühlprüsungene Marquardsen (Vors.), Nieper (Stellv.), Eysoldt und Laporte (Schriftf.) V. Für den Gesetzentwur Seeunfällen: Kapp Vors.), Nieper (Stellv.), von Soden und Dohrn (Schriftf.). Die Sv. der ordentlichen Ausgaben und Einnahmen des Deutschen Reiches für das Jahr 1875 und diejenige der außeretatsmäßigen außerordentlichen Ausgaben und Einnahmen, welche durch den Krieg mit Frankreich veranlaßt sind oder mit demselben in Zusammenhang stehen, wurden, nachdem der Abg. Richter (Hoegen) hierüber gesprochen mission von 7 Mitgliedern verwiesen. Beim Schlusse des Blättes beschäftigte sich das Haus mit Wahlprüfungen.
„— Das Herrenhaus beschäftigte sich, wie bereits er⸗ wähnt, in seiner gestrigen Sitzung mit dem mündlichen Bericht der Petitionskommission über die Petitionen von Grundbesitzern und Korporationen des Regierungsbezirks Oppeln, in welchen Beschwerde über zu hohe Heranziehung von Beiträgen zu den Lehrergehältern geführt 8 Der Berichterstatter Herr von Knebel⸗Doeberitz beantragte im Namen der Kommission:
„Diese Petitionen der Königlichen Staatsregierung mit dem Antrage zu überweisen, zur Abhülfe der darin vorgebrachten und theilweise als begründet anzuerkennenden Beschwerden das in Aus⸗ sicht gestellte Unterrichtsgesetz so schleunig als möglich vorzulegen, inzwischen aber die Königliche Regierung zu Oppeln anzuweisen, die gesetzlichen Vorschriften über die Sustentation der Lehrer und über die Verpflichtung zu Beiträgen für diese Sustentation bis zum Erlaß des Unterrichtsgesetzes mit möglichster Schonung der Beitragsverpflichteten zur Ausführung zu bringen.“
Hierzu beantragten die Herren von Bethmann⸗Hollweg und Genossen: an Stelle der Worte: „das in Aussicht gestellte
Unterrichtsgesetz so schleunig als möglich vorzulegen“ zu setzen:
‚„die gesetzliche Regelung der Unterhaltungspflicht für die Elementarschule so schleunig als möglich herbeizuführen.“ An der Diskussion über diese Anträge betheiligten sich die Herren von Simpson⸗Georgenburg, Graf Pückler, von Bethmann⸗Hollweg, Freiherr von Mirbach, Graf zur Lippe, Graf von Schlieben, Graf von Ziethen⸗ Schwerin und Dr. Röpell, welche sich sämmtlich für die Peti⸗ tionen und im Sinne der vorliegenden Anträge aussprachen. Auch die Kommissarien des Kultus⸗Ministers, Ministerial⸗ Direktor Greiff und Geheimer Regierungs⸗Rath Raffel, griffen wiederholt in die Debatte ein, nach deren Schluß der Antrag der Kommission mit der von den Herren von Bethmann⸗Holl⸗ weg und Genossen beantragten Veränderung mit großer Majorität angenommen wurde.
Es folgte als dritter Gegenstand der Tagesordnung der münd⸗ liche Bericht der Kommission für den Staatshaushalts⸗Etat über den Gesetzentwurf, betreffend die Verwendung von Beständen für außerordentliche Bedürfnisse der Bauverwaltung im Etats⸗ jahr 1877/78 und die Aufnahme einer Anleihe zur Deckung der Ausgaben sür Bauausführungen auf den Staatseisen⸗ bahnen. Der Berichterstatter Dr. Elwanger beantragte im Namen der Kommission, dem Gesetzentwurfe in der von dem Hause der Abgeordneten unverändert angenommenen Fassung der Regierungsvorlage die verfassungsmäßige Zu⸗ stimmung zu ertheilen. Das Haus trat diesem Antrage ohne Diskussion bei.
‚Den Schluß der Tagesordnung bildete der mündliche Be⸗ richt der Petitionskommission über die Petition des landwirth⸗ süekacichen Vereins zu Inowrazlaw wegen baldiger Aus⸗ ührung der Schiffbarmachung der oberen Netze bis zum Goplosee. Der Berichterstatter Dr. Baumstark beantragte, die Petition der Staatsregierung zur Erwägung zu über⸗ weisen. Nachdem sich der Handels⸗Minister Dr. Achenbach zu⸗ stimmend geäußert hatte, wurde der Antrag der Kommission angenommen, und um 3 ⁄½ Uhr die Sitzung geschlossen.
schaften zur Soirée bei Ihren Majestäten.
— In der heutigen (14.) Sitzung des Herrenhauses welche der P bent Herzog von Rati vor um 108 Uhr er⸗
teichskanzler⸗Amts,
auf 28 Mitglieder
betreffend die Untersuchung von n
hatte, an eine Rechnungskom⸗