1877 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

114“ 5 ö

2* 15 „2— AIEB

E1611—— 2₰

8 sg-8 .

Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 1,40 à 8 1e“ 220 genumse

8* Rohzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. März pr. 100 Kil 8 8 1 8 1,20 pro 50 Kilogramm frei hier. wMauu,“ 3

72,50, Nr. 7/9 pr. März pr. 100 Kil. 78,50. w eisser Zucker Fair Oomra 5 ⅜, good fair Oomra 5 ⅝, fair Scinde 4 ⅞, fair Madras M11m“p“ E1öö1—u“— 11““

ruhig. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. März 82,00, pr. April 82,00. 5 ¼, fair Bengal 4 ⅞, good fair Bengal 5 2⁄6, fair nnevelly 5 ⅛, Berlin 1. März. Die Marktpreise des Kartoffel- 85 2 5 6 1

r. Mai 82,25. fair Broach —. Spiritus per 10,000 % nach Tralles (100 Liter à 100 %) trei hier

. Paris, 1. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Slasgowv, 1. März, Nachmittags. (W. T. B.) EWEEETE Produktenmarkt. Weizen matt, pr. März 27,25, pr. April Roheisen. Mixed numbres warrants 55 sh. 6 d. 11“

27,75, pr. Mai - Juni 28,75, pr. Mai-August 29,75. Mehl matt, New-Nork, 1. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 8 1“ b

März 59,75, pr. April 60,75, pr. Mai-Juni 62,25, pr. Mai-August Wasrenbericht. Baumwolle in New-York 12 ½, do. in New- 8 26. 7† 8 . Orleans 11 ¼¾. Petroleum in New-XYork 14 ¼, do. in Philadelphia 14 ¼. Z 8 8 3,9 8 2öv-H 8 1111u“] 11 111““ 8 ““ u““ EEEö“ EEEEEETZEET11—

Paria 1. März. Nachmittags. . T. B. v“ 8 6, fair Dhollerah 5 116, fally good fair Dhollerah 51 ⁄à16, middl. fair 8 1B amm] Dhollerah 5 ¾, middl. Dhollerah 4 ⅞, goed middl. Dhollerah 5 ⁄0⁸,

ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze 3 am 2 Februar 1877 Rmk. 54,6

8 8 8 8 ge 8 .

81

86.2. Röböl matt, pr. März 92,75, pr. April 93,25, pr. Mai- . 1

ugust 93,75, pr. S⸗ptember-Dezember 91,00. Sgirituas matt, Pr. Mehl 6 D. 00 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 51 C. Mais (old. 28. S

März 62,75, pr. Mai-August 63,75. mixed) 59 C. Zucker (Fair reflfning Muscovados) 9 ¼. Kaffee (Kio-) 1NNE 53,7 11“ 8 1u“”“ 5 2 Paris, 1. März Nachmittags. (W. T. B.) 19 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 10 C. Speck (Short clear) 8 ½ C. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. vir 11“ 11“ Produktenmarkt Sve t-, vr. 87 Getreidefracht 5. 81 8 1

27,50, pr. April 28,00, pr. Mai-Juni 28,75, pr. Mai-August 29,50. kegag

Mehl matt, pr. März pr. April 61,00., pr. Mai-Juni 62,25, Berlin, 1. März. (Wochenbericht über Eisen, Koblen 8 .

1 Mai-Argust 63,50. . pr. März *92,78. pr. April] und Metalle von M. Löwenberg;, vereidetem Makler und Taxator 83,00, pr. Mai-August 92.75, pr. September-Dezember 91,00. beim Königlichen Stadtgericht.) Der Markt war auch in dieser Dissiger FEs ng ba. vgr- von heute ab an

Sspiritus ruhig, pr. März 62,75, pr. Mai-August 63,75. Wetter: Woche sehr ruhig. die Preise sind nicht besser geworden, meist vc 2 insen gehandelt.

Schön. unverändert. Roheisen: auf dem Glasgower Markt ist für Ver- Kündigungen und Verloosungen. 21

Amsterdam, 1. März, Nachmittags. (W. T. B.) schiffungseisen und Warrants eine matte Tendenz vorberrschend. Teltower Kreis Obligationen. Ausgelooste Stücke; s. unter 1131“ EE1“

Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 189. Letztere siod weichend, und die letzten Notirungen lauten 55/3 Ins. der Nr. 52. 11“1“ (W. T. B.) Cassa pro Tons, auch Middlesbro-Eisen wird mehr offerirt und die Obligatlonen der Gemeinde Rixdorf. Ausgelooste Stücke; . . V EI11“ Ale host⸗-Ansaalten nehmen Bestellung nu; X

E1u““

Antwerpen, 1. März. Nachm. 4 Uhr 30 Min. Vorräthe dort häufen sich. Hiesige Preise noch unverändert. Gute s. unter Ipns. der Nr. 52. Behufs Amortisation 2* für das Mierteljahr. 1 für Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expe⸗

8 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest. Roggen 1 8

gefragt. Hafer stetig. Gerste sich befestigend. und beste Marken schottisches Roheisen auf Li-ferung 4,00 à 3,80 Lübecklsche Staats-Prämien-Anlelhe. und englisches 3,20 à 3,00 pro 50 Kilogr. Eisenbahnschienen zum ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 52. 8 8 2 Iusertionspreis für den NRaum einer Bruckzeile 30

ditton: SW. Wilhelmstr. No. 32.

Petroleummarkt. (Schlussbericht). * v 1209 9,50 * 3,40 Baten 1 L. 3 80 à 3,70 loco 33 ½ bez. u. Br., pr. März 33 bez. u. Br., pr. April 33 Br., erwalzen 3, à 3,40, zu Bauten in ganzen Längen à 3,70, 8 1 Sr. Hepkemdber 35 Bn. EREEEEE Walzeisen 8,00 à 7,75 und Bleche 13,00 à 11,00 pro 50 Kilo- p.bne 1“ S.ee 11““ 1 1b ““

gramm. Kupfer still, gute Sorten englisches und australisches sowie Gewinn- und Verlust-Conto; s. unter Ins. der Nr. 52. 2 54. 8EE1

ö“ Tendenz: 8t 84,00 à 79,00 und Nansfelder 81,50 à 81,00 pro 50 Kil B S EEETT“ .

An der Küste angeboten 8 Meizenladungen. Tendenz: Stetig. 4, à 79,00 un ansfelder 8 00 pro ilogramm, : . 65 6 8

8 Zinn unverändert. Bancazinn 78,00 à 77,50 und Generalversammlungen. 8 8 erlin, onnabend, EEEbb den 3 März Abends 8 8 2* 8

LiverEoo!, 1. März, Nachmittegs. (W. I. B) einzeln höher. zanc 1 8 1 . Baumvelle. bea. 14,000 B., davon en2 gegag L.eee. 7700 2 2650 pr. E“ 16. März. Deutsche gesellsodaf für Hufbeschlagmaterial. e en a. 1 d. aw. üer 112111“ rd. Gen.-Vers. zu Berlin. vegwae 1 Seessn 2 11614“*“ 7 ⅛, fair Orleaus —, middt. Mobile 6 fair Pernam 6 ¾, fair Blei stetig, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 21,75 à 21,50 pro Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 52. dem Obersten z. D. Zwirnemann, bisher Comman⸗ Kronpri 3 er iche und nigliche Hoheit der e h bise vPe⸗ Bahia 69⁄16, fair Maceio 6 ¾%, fair Karanham 6 ¾, fair Rio 6 ⅜, middl. 50 Kilogramm, einseln theurer. Kehlen und Koks in schwacher 26. Beanque de Bruxelles. Ord. Gen.-Vers. zu Brüssel; deur des Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 9, und lie prinz empfing gestern Mitlag um 12 Uhr Se. König⸗ welche in d eer noch nicht gelungen, die Rinderpest, Egyptian 5 ⅛, fair Egyptian 6 ½, good fair Egyptian 6 8, fair Smyrna] Frage, englische Schmiedekohlen nach Qualität bis 60,00 pro 40 s. Ins. in Nr. 52. dem Kreisgerichts⸗Direktor Hilse zu Lublinitz den R. ch 8 iche 1 den Prinzen August von Württemberg. Oberschlesie 8 ersten Tagen des Januar aus Rußland nach Se gr waer Gacgetg zan as2l Königliche Sstbal s100 Mn. deg Bhrerordes dritter Klasse mit der Schleife; dem pensionirten der behe Seaneei frliche und Königliche Hoheit von Bregran ieheichtennt, e ba die Schlachtwiehmärtt S 1u“ b Fsge Steuerempfänger * 8 z 8 ren Königli 1 8 au, Be W““ Neu einstudirt mit neuen Couplets zum [1823] Königliche Ostbahn. 1 Pöhbe stücken Khe⸗ Oflerten ver⸗ 8 Rongfänger, Kremer zu Burtscheid, Waldemar und der Prinzessin Vicen H 1 erPrinzen tragen und denmächst vor ihrer Konstatirung auf Uber⸗ 8 e. as begeg, era. Pan⸗ 18 egere Zetsige. pgsemih müer en- Die Lieferung von 1057 Stück für den Bau des Geubenschienen verselch his FeeE s 8 Wundarzt Rudolphi 8 En 8 Kreis⸗ Cirkus Salamonsky bei. u.““ het deehe en. von denselben ausgehenden Verkehr in kurzer i Lanzven Wrfedrich Nasike Flri 1“ 5 issi Die näheren Bedingungen können gegen frankirte 1Gabcke zu Witt 3 1 ünnxsae v“ ewältigen; die augenblickliche Sachlage be⸗ and 3 6 8 E1““ Un 8 G eb Obernkirchen, den 28. Februar 1877. zollern; dem Schulle aus⸗ 8 Lc er un ie Festunge d s veselben t e ein wird. i geen ach ichenanh as.. ten frank ft: 8 zolle i Schullehrer und . 8* 6 gen un r Rechnungs⸗ 8 4 i wird. 8 hstehend eine Natienal-Theater. Sonnabend: Gastspiel eZ eee den fschnift es umburg⸗ 8 reise heihagenaehes den Fratar g vchatzu Bsegetcn veens di Fustigngfen Auaschüshe 88 8 vans Ewerwesen . Vert venlche beimhefüchten Bezirke und Ort⸗ . ens; sowie dem Strafanstalts⸗Aufseher Mer seea. für 3 ie der Ausschuß für Zoll⸗ und en, Zei 1b bruchs. her zu Lüneburg Steuerwesen hielten heute Sitzungen 8 „Preußen: Regierungsbezirk Oppeln: Ausbruch in der 1 Zeit vom 8. Januar bis 27. J n: Ausbruch in der . Januar in Klutschau, Kalt⸗

Schauspielhaus. 8 verenang. Samle⸗ für den prov. Kaibahnhof bei Königs Prinz von Dänemark. Trauerspiel in ei⸗ des Hrn. A. Weirauch u. der Frau Hoppé v. Rigéno. ih es. We. Faibahnhet bei Fönsss⸗ Kellermeister B D D 1“ berg i./ Pr. [1822] Bekanntmachun und dem Keller eister Bern hard Diekmann zu Dortmun Dem Bundesrath ist der Ent f 8 8 der Entwurf eines Ge⸗ wasser, Carolinenhof, Grodisko, Soßni Regi irk 2 2 Soßnitza; Regierungsbezirk

veg 88 Shatesbeere gech v FBX“X“ oder: Das liederliche bis zum Eihmistonstermthe Hal gief 8. das Allgemeine Eh 1 Funa süur die Heucche ne earber eeblatt. 1G ur Lieferung von circa 4800 Kilo Eisen⸗ 8 Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1 W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr. 9 Sonntag: Nachm. 4 Uhr: Kabale und Liebe. v den 88 März 1877, theilen zu einer eisernen Zugbrücke, sowie er 47 “” eihen 1 „betreffend die Aufnahme einer Anleihe zur Breslau: vom 16 K 2 i Sonntag, den 4. März. Opernhaus. (55. Vor⸗ Halbe Preise. 1 Mittags 12 Uhr, Stück Thoren resp. Thüren und Läden von Bessemer zurchführung der allgemeinen Kasernirun 8 3 fabrik C. 19 „Januar bis 17. Februar auf der Zucker⸗ stellung.) Zum ersten Male wiederholt: Genoveva. Abends: Gastspiel der K. K. Hof⸗Schauspielerin im Bureau des Unterzeichneten Ostbahnhof Stahlblech für die Bauten der Fortifikation pro Deutsches Nei ch. Reichsheeres, nebst Motiven vorgelegt word 1u eik Concordig bei Brieg, dem Breslauer Schlachtviehmarkt, Oper in 4 Akten nach Tieck und Hebbel von Robert Frl. Friederike Bognar. Marie⸗Anne oder: Ein einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der 1877 steht ein Submissionstermin zum Se. Majestät der Kaiser und Köni ; Die soeben erschi 5. 88 sowie in Klein⸗Mochbern, Leuthen, Schmiedefeld, Groß⸗Moch⸗ Scbumaan. Anfang. Uhr n, Aie bezähmte 19 aus dem Bolke. Mariealnne: Frl Bozmar. bersänich eisienenen Submittenten eröffnet wer⸗ 21. März er. Varmättags 10 Uhr, Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Loicts ahettie gegebene „Amtliche Leeer2e Rüüchekensier hn hergus. aiang hpenau, en ehter Fall am 19. Februar in Klein⸗ hauspielhaus. 58. Vorstellung. e bezähmte ö“ den 5 1“ im ureau der unterzeichnet . b 1 5, 88 82 v e 2 89 8 hiffe der de Mochbern; Regierungsbesir 1 3 ein⸗ Widerspenstige. Lustspiel in 4 ÄAkten von Shake⸗ 3 3 Die Bedingungen und das Massenverzeichniß sind Zeichnungen und uibd rtifibaci (Haiti) zum Konsul des Deutschen Reiches zu 88 Kriegs⸗ Sund Handels⸗Marine mit ihren irschen nuar in Altotka Chabeäürt Fleswig; 82S sczateahs⸗ 5 speare nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20. in dem genannten Bureau einzusehen, werden auch; sehen und werden gegen Erstattung der Kopialien n geruht. * scheidungs⸗Signalen für 1877“ (Berlin, Druck und —gierungsbezirk Potsd eges 18. J und Othmarschen; Re⸗ Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung. Sonnabend: Vorletztes Auftreten des Hrn. Dir. üüf Verlangen gegen Erstattung der K von auf Verlangen verabfolgt. 1““ Di Reichskanale S Verlag von Georg Reimer, 1877, Preis: Kart. 1 9) bilder Schlachtviehhof, 7. Februar in e auf dem Berliner Hierauf: Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt Emil Thomas. Neu einstudirt: Der Vater der hier verabfolgt. 8 . Glogan, den 28. Februar 1877. 8 1 ie vom Reichskanzler⸗Amt als Anhang zum internatio⸗ den Anhang zum internatibnalen Signalbuche, welches unter Stahnsdorf, Kreis Teltow; Re. Prenzlau, 22. Februar in von Benedix. Anfang 7 Uhr. 1 Debutantin. Neu einstudirt: Flotte Bursche. Königsberg, den 1. März 1877. Königliche Fortifikation. na en Signalbuche erausgegebene Amtliche Liste der dem Titel „Signalbuch für die Kar ffahrt he, welches unter ersten dee d Teltow; Regierungsbezirk n: in der Saal⸗Theater. Sonnabend, den 3. März. Sonntag: Letztes Auftreten des Hrn. Dir. Emil Der Baumeister. Schiffe der deutschen Kriega ünd Handels ; tionen“ im Juni 1870 auffahrteischiffe aller Na⸗ sten Woche des Februar in Cöln und Nippes; Regierungs⸗ Sixiéème représentation de: Nos intimes. Thomas. Dieselbe Vorstellung. Bratring. Verloosung, Amortisation, mit ihren Unterscheidungssi Fühe smarine gegeben ist I vom Reichskanzler⸗Amte heraus⸗ bezirk Arnsberg: 7. Februar in Gelsenkirchen; Landdrostei⸗ Die französischen Theatervorstellungen finden in Belle-Allia Theater. Sonnabend: 1833 Neubau des Gumnastums 1u“ Papieren. LI1u“ ; Si 88 Signalbuch gewährt den Schiffen die Möglichkeit durch bruar; Regierungsbezirk Merseburg: 13 ö 1““ der Folge: Dienstags, Donnerstags, Sonnabends elle- nce-Iheater. Sonnabend: Zum. [1833] zu Bromberg. eI“ 1 1 ignale sich zu erkennen zu geben und sonstige Mittheilungen berg; Regierungsbezirk Düsseldorf: 21 5.5 Regcnh .h i. au2 uns 8 1. aale; 7- 85 Narxgrehabend., Hiftaeis —— tclesführung ZTöö inel. [1842] Magdeburger Privpatbank. 8 Königreich Preu Fe n kancg einander, Fene mit Signalstationen auch dann auszu⸗ und Eller. f: 21. Februar in Barmen reise der Plätze: Fau eui un auteuil⸗Loge Lustspiel in ten von Juliu kosen. Kassen⸗ 8 9 B Die Dividende pro 1876 k v 1. April 8 * 1 b 198 3 e auschen, wenn ie ignali irenden Theile erschi Soyr. . Königrei . 5 4 3 4 50 ₰. Parquet Loge 3 50 ₰. Parquet eröffnung 6 ½ Uhr, Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr. ee 1 3 ena 1827 Saeh E Uhr. ab mit 90 80 Aktie 1 Einlicherunr 88 1 Fe. Majes 89 Fneg haben Allergnädigst geruht: sich bedienen. he vetschese Sprachen 98 Ferie he 8 ün. der Zeit vom 6. bis 2 H. Pilener edee e . 111“4*“; G Lenäg 3 t dur mission Sividendenscheins Ser. 1 Nr. 5 sowohl bei un⸗ vaber der Comad Fehürgus S; F lsing, In⸗ An 9 diesem Zwecke enthält das Signalbuch eine große Radeberg Klein⸗Bauchlitz Mobenborf 8 21 ö 2 8 dass 8 4 - I 3 . G 1 8 . b inos 4545814 A‿ 3 8 ädik qj jaoer Ses 2 . 1 S5 & 7 84 - e 7 le Plung. Bcemettae Ur,ee h en be der 858 ölge Kassenpreise. ☚¶ Anfang 4 Uhr. farmnthene haner werhih Füftensneh sbir Fanschfaga, asse k98 22 scef ees H 8 eines Königlichen Hof⸗Uhrmachers zu as Prädikat n ha dagescceftst es ger h. Har Feehebang erea. Lugau, Seidau, Frankenberg, Dohna, Euba nn öniglichen auspiele (Eingang von der Jäger⸗ Ende r. 2 8 eim Bres i 6 ivat⸗ g ;; ; 3 5 3 1 örter, Namen, 8. 81 Peahe) und zwar; Für auf Meldungen reservirte Abend⸗Vorstellung; g.2. M.: Der erste Narren⸗ sie Empfang zu⸗ schsittlichen ö“ Pesfarunch erner eg nta Uum⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 5 vüben, und Zahlen, welche durch Gruppen von Hamburgisches Staatsgebiet: Ausbruch in der Zeit vom abend. Anfenn ule. legelten Offerten mit der Aufschrift⸗ Feh“ 8 Medizinal⸗Angelege nheiten. 1“ 8 18 Signalbuchstaben B, C, D, F, 20. Januar bis 1. Februar in Langenhoven, auf dem Ham⸗. E““ . 0, R, S. T, vV und burger Viehmarkt, in Klein⸗Borstel, auf der Elbinsel „große

Sürersssse

2 u“ 9

2

ets mit 50 Aufgeld an Sonn⸗ und Festtagen 2 von 11—12 Uhr, an den Wochentagen von 10 ¾ 2 A. i Töpferarbeiten Gymnasium 8 An diesen Stellen ist auch der Geschäftsbericht An dem evangelischen Schull Semi 3 jse jc Sol⸗hen. 5 g P. ee t efserae dFe 1“ 1eäö Termin franko im Bau⸗ fuͤr das verflossen vheh Febgland stt ver Leh rer edermehrer Samigar n Preußisch vhese che sen. (Grupven, deren jede anders ge⸗ Veddel“ und in Barmbeck. von 12 1 ½ Uhr und Abends an der Abendkasse n 8 88 Bedingungen können Fhendafelbst eingesehen Henhee 8 dentlicher Lehrer angestellt worden. es 306 von je 2 Signalbucfstaben n6 19 aleführigen, 6. E1““ n Deutschland durch die megro. 1“ 1 bis WVv), 4896 von je 3 Signalbuchstaben (BCD e die Zahl des gefallenen fi .- betragen; „Das 4. Stück der Ge BOH u. s. w. bis WVIT) und 73,440 von je 4 Signalbuchstaben wird sich auf ungefähr 1000 Stücke Rindvieh va

im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der 8 Taubenstraße). . Johann Friedrich I., der Grossmüthige, Kur- Bromberg, den 27. Februar 1877. [1836] Commerz⸗Bank jn Li S

8 3 Der Bauführer. 2ꝗLCommerg 1 Lübeck. gegeben wird, enthält unt set⸗Sammlung, welches heute aus⸗ (BCDF. BCDG, BCDH BCb] 3 b 3 A

Kosidowski. Die in der Generalversammlung der Actionaire Nr. 84736 ins Ge⸗ 1 er Alle 306 Graoh⸗ u, s.- w. bis WTS). sochaft beser. Sind diese Zahlen an sich auch bedeutend

etz, die anzufertigenden und zum Ver⸗ ruppen von 2 Signalbuchstaben, alle 4896 so fallen sie doch gegenüber den in Betracht kommenden Ge⸗

. 9 en Ge⸗

2 5 1 1 2 8 * 8 8 8 8 —— 3n. M. 11““ öe nüsetes Bank testelie ividende sit das Ge⸗ a fele,es e e. Uieden kn 8. . Delacour und Hennequin. Zum Schluß. Z. 1. M.: bn . „Das unterzeichnete Gesammt⸗Bergamt beabsichtig: 5 Mark 12. 888 pro Aetie . 1bruar 1877; pelsorten betreffen). Vom 18. NT. 1 Signalbuchstaben die vescden ven snneee en Eefährdeten Biehbeftände nicht ins Gewicht Tausend Mark Belohnung. Posse mit Gesang Familien⸗Nachrichten. ein größeres Quantum Grubenschienen, und zwar: kann vom 2. ds. Mts. an, entweder an unserer Nr. 8479 das Gesetz, betreffend die D 8 dienen zur Bezeichnung der in das Si lb is WV) dächti en Blehst 6 he. ie Vernichtung jedes ver⸗ in 1 üetnr. 8. Wilken u. G. Kadelburg. Musik V Frl. Martha Hopfer mit Hrn. Apel⸗ 207790 Melge 48 Mm. hoch, ca. 52 Klgr. pr. eigenen 889 ö Peelj der anderweiten Regelung der Urnabstener der Kosten Sätze, Satztheile, Wörter u s w. man Erwagr. Hwalche gbrrchase⸗ Fe. 1“ von G. Michaelis. ationsgerichts⸗Referendar Ernst Demelius (Burg). „M. schwer, un „Bleichröder in Verlin Schleswig⸗Holstein, H 7 s GSee übri pen; Si zrf en zadure teErfolg zu⸗ 88 Fsgeric Fhüf 8 18 emes ges ugg. 20,900 Klgr. 65 Mm. hoch, ca 7 Klgr. pr. und Vein & Co. in Bertin 5 chses zig hofsten, Hannover und Hessen⸗Nassau, sowie im die 1 Gee übrigen Gruppen von 4 Signalbuchstaben sind Erfahrungen nur dadurch mit Erfolg zu schützende⸗ 8 mier⸗Lieutenant Erich v. Quast (Paderborn Ifd. M. schwer, gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 15 N. keisenheim. Vom 19. Februar 1877; 1 Schiffe ruppen von 608G bis GWyvrT zur Bezeichnung der Nutzviehbeständen beruhende Theil des Volksvermögens reprä⸗ b Warendorf). submissionsweise mit entsprechenden Laschen und entgegengenommen werden. 11.X“ z57r. 8480 die Bekanntmachung, betreffend die der Nieder⸗ hiffe der Kriegs⸗Marinen und die letzten 53,040 Gruppen sentirt. Was im Einzelnen den bisheri Erfolg der Maß⸗ Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Verehelicht: Hr. Strafanstalts⸗Inspektor Max Schrauben zu beschaffen. (a Cto. 11/3.) Lübeck, den 1. März 1877. . ländisch⸗Westfälischen Eisenbahngesellschaft zu Winterswak von HBCD bis Wvrs zur Bezeichnung ber Schiffe regeln zur Unterdrückung der Schisherigen Erfolg der Maß⸗ Sonnabend: Gastspiel des Frl. Josephine Zim⸗ v. Hartung mit Fsl Margarethe Nehmitz (Werden Lieferungslustige wollen unter Beifügung von Die Direction. Shaeranses eigi⸗ zum Bau und Betriebe einer 1 der⸗ 8 hestimmt, daß jedem Kriegs⸗ und S großen Mehrzahl der Infektionsfälle ubahn von Zütphen über Winterswyk und Borken nach eise auffahrteischiffe eins dieser (1430 +h erkannten Seuchenheerd schnell und mit vollständigem Er 3 3 8 1 H 22 1 1 8 8 9 6 chnel ändigem Er Gelsenkirchen mit Abzweigung nach Bocholt für das preußische zzusheileh e”- Signale als Unterscheidu ngs-Signal Fal säubern. Nur in einzelnen Ortschaften, 55 8 Ffolg⸗ 1 ein⸗Mochbern bei Breslau und in Emden haben nacheinan⸗

mermann, erste Solotänzerin vom K. K. Hof⸗ Halle a. S.). operntheater in Wien. Mit durchaus neuer Aus⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Dorn (Jauer). 2 24 2 84 8 70. 1 schöne Melu⸗ Oberst und Regiments⸗Commandeur Dresden⸗Stuttgarter Unfall⸗Versicherungs⸗Baak. E. G. Staatsgebiet. Vom 31. Januar 1877. 2 ba-g b* 5 G 1 be Fer. 8I 2 5 (Flensburg Hrn. Pastor Lenz (Tessin 26. März c., VP jttaas 11 Uhr, 8 1 Berlin, den 3. März 1877. 8 b. Jedem Staate stehen alle Unterscheidungs⸗Signale behufs der wiederholte Ausbrüche stattgefunden, welche üimnsti großen Bauletz in 4 Akten und 15 Bilvern ei Cöslin). Hrn. Premier⸗Lieutenant Meyer Zu der am 8 arz c., Vormittag r, im Geschäftslokale der Bank, Königliches Gesetz⸗Samml 8 Vertheilung auf die Schiffe seiner Fl örtliche Verhältnisse „welche auf ungünstige von E. Pasqué und C. Brandt, für das Victoria. (Görlitz). Eine Tochter: Frn. Baumeister Kaitzerstraße 4 hierselbst, stattfindenden mlungs⸗Ambt. fügung. Schiffe von verschiede Flasges fuhra geen lich keit vollständie⸗ uns mnat namentlich auf die Unmög⸗ 6 9 nen Flagge 2 jel⸗ hte . s 8 fach dasselbe Unterscheidungs⸗Signal⸗ Euer dhegepter stätten zurückzufthren hg. der basen 1u“

Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von Muttray (Königsberg). Hrn. Rittmeister a. D. . G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. Silih 1 Ee ( 2 3 außerord entlichen Generalversammlung Be k 8 6 Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der Gestorben: Hr. Staatsanwalt Rudolph Bodien werden die Bankmitglieder hierdurch ergebenst eingeladen. ; ekanntmachun g. 8 ag ge niemals. letzgenannten Orte in erheblicherem Umfange dazu geschritte croßen Oper in Parig. 3 (Danzig). Hrn. Landrath Börries Freiherr Gegenstände der Tagesordnung sind: Bei dem am 7. d. Mts. im Königlichen Opernhause statt⸗ Die Vertheilung der Unterscheidungssignale auf die ein⸗ werden müssen, die Beseitigung der Viehstände auch 9 1“ Zum 71. Male: Die schöne Me⸗ v. 19 1 (Ehebansenh 1) Antrag des Aufsichtsratze und Vorstands auf Abzalberüng der §§. 13, 14, 16, 21, 33, sichenden Subftrietnshalh ist 88 sünen die zuständigen Behörden der ver⸗ Gehöfte auszudehnen, welche noch nicht verseucht X 6 rn. Kreisrichter Fischer Tochter Elise (Ruß). 1 , 38, 42, 43, 44, 48 und 58 des Statuts; die Anfahrt für sämmtli hiedenen Staaten bewirkt. J schen Kauff ischiffe Ge Infektion ihrer 1 2 8 2. Major Felicitas Neuschäffer, geb. Gerber M2) Wahl einer Revisions⸗Kommission gemäß §§. 22 und 23 des Statuts. 6 8 Linden aus Jcn sa hes. 8 6 ün wird gleich bei der Eint:gung in dig e henfahyteschife vegroht nmneonrseki Konhe eühn ge Ln nag hbetr ene ee Friedrich - Milhelmst. Theater. Sonn⸗ Hannover). Hra. U. Freiherr v. Richttofen Dresden, den 1. März 1877. Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegendbur, gang Thür folches Unterscheidungssignal zugetheilt und un ssregister, ein zeichneten preußisc wastunaafezi gesmsghe süng be⸗ 3 Tochter Hedwig (Barzdorf). Hr. Geh. Justiz⸗ 1 2 5 9 .b Thüͤr Nr. tsgebäude gegenüber) und an der er, 121 zugethei und in seinem Schiffs⸗ zeichneten preußischen Verwaltungsbezirken sind zur Zeit noch veI.e 8 EEEEbö1 rath Carl Adols Moll (Berlin). Hr Leules⸗ b Dresden⸗Stuttgarter Unfall⸗Versicherungs⸗Bank. E. G. 2) Dölhr dra 9 Lem veernplat) 1“ 8 11“ 8 1- das Schiff unter Deutscher 8 besonders gefährdet anzusehen die Regierungsbezirte Pots⸗ n. 3. 1. M.: Te * Ftester r a. Heeee DSr. Fnd.. I1866 Aufsichtsrath. rt findet statt: 111XX“ 8 Flagge fährt, behält es dieses Unterscheidungssignal auch bei am wegen Stahnsdorf, Düsseldor en Barmen und Eller, Operette in 3 Akten. Musik von R. G äͤltester a. D. Heinrich Erdmann August v. Thie Der 1 1“““ 88 3 II1““ ungssignal auch beim „Düsseldorf wegen Barmen und Eller 8 8 3 dem Opernhause, Front; TE Die nach der systematischen Rei d gegenden Nacheichten amnenoseie ebrigen darf nach 8 r. S 3 124.00. Feuerungs⸗ „Front nach demselben auf⸗ ; wystematischen Reihefolge der Unterscheidungs⸗ den vorliegenden Nachrichten ange er B“ Sonnabend: Neu ein⸗ J. Vormittags von 11 7 Uhr ab, sollen zu Conto. Ackiva: Grundstücks⸗Conto 800000. Conto, Bestand 96.0 8 8 b , diustellen), signale geordnete Liste ergiebt nun, welche Unterscheibungs⸗ Tilgung der Seuche in den durch dieselbe notae hetouße dn irt; Fernande. Berlin in dem Königlichen Ober⸗Marstall⸗Gebäude, Gebäude⸗Conto, Saldo 456982.43, 1 % Ab⸗ 3457.2. Eis⸗Conto, Bestand 15000. Be⸗ haben sich auf dem gepflasterten Theil des Opern⸗ Orten Preußens durchgeführt ist. Dasselbe gilt von d v11““ . WDorotheenstraße Nr. 97, circa acht Hengste resp. schreibung 4569.82 452412,6½. Maschinen⸗ u. triebs⸗Unkosten⸗Conto, Bestand 465.30. Fourage⸗ 1 platzes bis an die Behrenstraße hin aufzustell Fern⸗ Handelsmarine beigelegt worden sind. burgischen Staatsgebiet Bedenklich si 8 8 im Kor 18 Krolls Theater. Sonnabend: Geschlossen. Wallachen und acht Stuten, meist im Alter von Utensilien⸗Conto, Saldo 67249.76, 7 ½ % Ab⸗ Conto, Bestand 1927.50. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ 8 Berlin, den 1. März 1877. zustellen). Für die Schiffe anderer Staaten welche das Si Sachsen aus, wo die Versch lepy er. sieht es im Königreich Sonntag: Vierte italienische Opern⸗Vorstellung vier Jahren, aus dem Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗ schreibung 5043.67, 62206.00. Mobilien⸗Conto, Conto, Saldo 33493.72. Passiva: Actien⸗Eapital⸗ 1 Königliches Polizei⸗Präsidi ebenfalls angenommen haben, sind ähnlich b. s Signalbuch aus eine sehr u f ich Neppung von dem Dresdener Markt des Impresario Gardini. La Sonambula. Gestüt öffentlich und meistbietend gegen gleich baare Saldo 17121, 10 % Abschreibung 1712.10e„ Conto, Actien⸗Capital 900000, abzüglich 20 % 8 von Ma d ““ ““ Die Art und Weise wie die U 8 che⸗ isten Lorhanden. rung d 8” Fe ehee gewesen 88 bevor die Konstati⸗ Oper in 3 Akten von Bellini. Amina: Signa. Bezahlung verkauft werden. Sämmtliche Pferde, 15408.30. Pferde⸗ u. Wagen⸗Conto, Saldo fehlende Einzahlung 180000, 720000. Hypo⸗ signalisiren sind, er iebt 8 e heidungs Signale zu 1 leic Sg. eefelgie, Sle In fktiyn hat sich jedoch, Etelka Gerster. Elvino: Sign. Marin. Rubolso: unter welchen sich auch der Vollblufbeschäler Contaz 18571 „„ 10 % Abschrebung 18911 deten Sern angg 107000 G200008. eho⸗ füas 116“ .“ Lacchalienen Aelh rgiebt sich aus dem in dem Signalbuche wenngleich die Zahl der betroffenen Orte eine große ist, bis⸗ Sign. Bagagiolo. befindet, sind mehr oder weniger rittig und können 16714.44. Lager⸗Fastage⸗Conto, Saldo 59628.77, Saldo 304. [1798] 1 Si Abschnitte über „Einrichtung und Gebrauch des ber in der Hauptsache auf unbedeutendere Viehstände von an den beiden Tagen vor der Auktion an dem be. 5 % Abschreibung 2881 5664728. Trand⸗ he b L“ Will ein Schiff sich einem anderen Schiffe, ändlern und Gastwirthen beschränkt und es steht zu er— einer Signalstation u. s. w. zu erkennen geben, 8 muß es warten, daß auch hier die Säuberung der einmal ermittelten eine Natio⸗ Seuchenherde schnell zu erreichen sein wird.

am. 7. Fee egeeehe Leer denieree eiheee dee estcgennt wee e eeeeeecböbb m 7. März itfasten). Letzte diesjahrige Orte besichtigt werden. Das Nähere über port⸗Fastage⸗Conto, Saldo 2327.82, 200 F. ; 1 Carnevals-⸗Redoute (Bal at pare). Bestct⸗ deren Abstammung zc. geht aus den vom 16. Mäͤrz schreibung 24699. 9962. Feuer⸗Versiche⸗ 11665] Dentsche Juristen⸗Zeitung. 8 Deuts 8 außer seinem Unterscheidungs⸗Signale stets auch lungen auf geschlossene Logen werden an der Kasse cur. ab im Königlichen Ministerium für die land⸗ rungs⸗Conto, Saldo 8433.70, 20 % Abschreibung Seit 15. Februar täglich, mit Ausnahme Mon⸗ ches Neichh. nalflagge zeigen, da, wie oben erwähnt Schiffe chied entgegengenommen. 1 wirthschaftlichen Angelegenheiten, wie auch im 1686.7, 6746.9. Conto⸗Corrent⸗Conto] tags, erscheinendes juristisches Fechblatt, enthal⸗ Preußen. Verlin, 3. März. Se. Majestät der Flaggen velhac dasselbe Unterscheidu sSignal 55 ven Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sitzung des 1“ 2 Königlichen Ober⸗Marstall⸗Amte zu Berlin und im 35127.92. Bier⸗Conto⸗Corrent⸗Conto 45771.1, tend insbesondere die Rechtspre hung der höchsten Kagiser und König nahmen heute die Vorträge 88 Ein Schiff, welches das U t ng 65 ignal führen. Reichstages stand zur Berathung der mündliche Bericht der Stadt-Theat SEeegesa ee diesseitigen Bureau⸗Lokal zur Empfangnahme bereit Abschreibung 8291.78, 37479.38. Wechsel⸗ Gerichtshöfe, namentlich des Berliner Ober⸗Tri⸗ Militär⸗ und Civil⸗Kabinets burh be die Vorträge des anderen Schiffes hes das Unterscheidungs⸗Signal eines ersten und dritten Abtheilung über die W 1 d 2 e-e 82 eater. Sonnabend: Halbe Kassen⸗ liegenden Listen hervor. EEEEE11““ Conto 2822.50. Cassa⸗Conto, Bestand 2844.57.] bunals und des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts. den General⸗Adjutanten e- . Kabinets⸗Chefs, Heimathsh 8 Küani seri kann sodann dessen Namen, Kraatz im zweiten Wahlkreise des H dha9 8 12 preise. 1. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Gestüt bei Neustadt a. d. Dosse, den 26. Februar Bier⸗Conto, Bestand 140004. Flaschengeschäft⸗ Für jüngere Juristen unentbehrlich. Man abon⸗ Kabinets⸗Rath vo Wilen von lbedyll und den Geheimen bet h hafen, Ladungsfähigkeit und Dampfkraft aus der des Abg. Graf von Harbuval und ““ Conto, Bestand 1200.60. Malz⸗Conto, Bestand nirt bei jeder Postanstalt für quart. 5 ℳ; von F11““ nee h düste sofort ersehen. Besitzt es die Liste nicht so kreise des Regierungsbezirks Breslan Shecfarg, n 15 3 . 8 8 99 erer Fe st er MWej 8 4 4 r Fs X. 5 D 8 8 e Ab e. Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin be⸗ h behufs späterer Feststellung oder Weitermeldung antragen, die Wahl der Abgeordneten selbst für bütthglen 88.

8 8* W111 8

v 8

88

8 ——— G 9 S8 8 b Pferde⸗Auktion. Monta 2 en 19. März Bergschloßbrauerei, Actien⸗Ge llschaft. Bilanz⸗ Beleuchtungs⸗Con o, Besta n von d T Th ir N 3 nach d d d Wa d d

suchte gestern die Kaiserin⸗Augus⸗ in C . 1“ burg Augusta⸗Stiftung in Charlotten⸗ haben. Alljährlich erscheinen neue Ausgaben der Schisslis 8 3 im Laufe jedes e 1sgaben der chiffsliste und Protestes vorgekommenen Unregelmäßigkeite SüN 8 faufe jedes Jahres drei bis vier Nachträge zu derselben. kanzler zu einer Untersuchung der 1egeaeng