1877 / 54 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1

2⁄2 Griechische Weine.

nterzeichnete Firma beschäftigt sich mit dem Import griechischer Weine. D . Güke 82 großer Schönheit. Um deren Bekanntwerden zu erleichtern, wird 1 Probekistchen

à 1,60

in folgender Zusammenstellung abgegeben: . Iüis 3/1 Fl. Rothwein aus Corinth. . . . . . . . . 1uu“ 3/,1 dito Claret Vino di Baeco von Santorin 31 Malvasier weiß Vino Santo von Santorin. 3,1 dito roth aus Misistra

Dieselben sind von

4,50. D.

, 1,20 . 1,40 1,50 =

-——-—

2 Kis 7 ü . . . . . . . . 17,10. Srsammes l . h. gich en Hezesn sen sür tie für Reinheit und Archtheit. D.

Zusendung per Post oder Bahn, ab hier. Absolute Garan

Ausführlichen Preiscourant und Circulair franco gegen franco. 8 8 b esxea J. F. Menzer, Weingroßhandlung, Neckargemün

Gegründet 1840.

[1624] passenden Centrifugal⸗Pumpen, zu gewerbliche

erforderlichenfalls mit

Zwecken verleihen billigst

msar Preussische Hypotheken-Actien-Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu der

am 20. März dieses Jahres, Vormittags

im Geschäftslokale der Bank, Behreustraße Nr. 47, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

tionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, desgkeichen Bevollmächtigte derselben,

E 28 2 2 2 2 Ulma ben gemäß §. 38 unseres revidirten Statuts ihre Aktien und resp. Vo 2 4 en,n der Hauptdirektion einzureichen. Je fünf Aktien bilden eine Stimme. panzig Sti für sich, noch als Vertreter resp. Bevollmächtigter anderer Aktionäre in sich Die Tagesordnung bilden: 8 a. Der Geschäftsbericht pro 1876. 1 bv. Die Jahresbilanz, der Bericht der Prüfungskommission die Aktionäre zu vertheilenden Dividende. 1“ ce. Die Ertheilung der Decharge. 3 d. Wahl von Mitgliedern des Kuratoriums. e. Einige Abänderungen des Statuts.

i n 1. März 1877. 1 Die Haupt⸗Direktion.

Spielhagen.

2

in Elberfeld.

zor ordentlichen Generalversammlung der Gesellsche

Sonnabend, den 24. März 1877, Nachmittags 4 Uhr,

schã ale, werden die verehrlichen Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen. eeeae; ““ Rechnungslage pro 1876 und Ergänzungswahlen. 8 1. März 18

Die Direktion.

anziger Privat⸗cetien·Bank

Generalversammlung fn Sonnabend, den 10. März a. c, Nachmittags 4 Uhr,

8 ierselbst, statt, und werden zu derselben die Herren Aktionäre unseres Instituts ü- Sees 8 Füeg 23. 41 bis 46 des Statuts hierdurch ergebenst eingeladen. 1 inlaß⸗ und Stimmkarten werden am 8. und 9. März Vormittags im Bureau der

Die einundzwanzigste ordentliche

unter Hinwei Die Ei

ie i Stammbüchern der Bank eingetragenen Aktionäre ausgegeben. 1 Ee vein egnF 82. Ücherg eg amn sind die im §. 43 des Statuts vorgeschriebenen Geschäfte

einschließlich der Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths an Stelle der nach dem

ausscheidenden Herren Geh. Kommerzien⸗Rath L. Goldschmidt und Komm Danzig, den 19. Februar 1877.

Dirertion der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

Schottler. Steffens. Kosmack.

1863]

deutschland wird

im Sitzungssaale des Bankgebäudes (Kasernestraße 6) dahier, bens Gegenstand der Tagesordnung sind die in §. 40 des Statn neten Geschäfte der regelmäßigen Generalversammlung, sowie ferner ein Antrag auf nachträgliche Einlösun und, im Falle 882 Annahme dieses änzung des Statuts. 8s dGzeschäftsbericht der Direktion steht vom 20. März I. J.

schriebenen Aktionäre bereit. 8 Unter Bezugnahme auf den §. 32 des Statuts, lautend:

Die Gesammtheit der Aktionäre wird durch die Generalversammlung repräsentirt.

Die 1ö“ vereinigt sich in dem Monate März eines jeden Jahres in Darmstadt. In derselben zu erscheinen und an den Berathungen und Beschlüssen Theil zu nehmen, sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche am Tage der Generalversammlung und während der Dauer derselben wenigstens zwanzig oder mehr Aktien besitzen, die seit min⸗ destens vier Wochen vor diesem Tage ununterbrochen auf ihren Namen in den Gesell⸗ schaftsregistern eingetragen sind. Die Besitzer der Inhaber⸗Aktien nehmen an den General⸗

versammlungen nicht Theil.“

beehren wir uns die stimmberechtigten Aktionäre zur Generalversammlung

Dem K 6 Stat mäß können abwesende nach §. 32 stimmberechtigte Namen⸗Aktio⸗ Dem §. 34 des Statuts gemäß ir am Tage vor der Generalversammlung be uns

nare sich vertreten lassen; die Vollmachten bitten w einzureichen. 1 Darmstadt, 28. Februar 1877.

.

Feuer-Versicherungs-Aktien-

Gesellschaft.

Die stimmberechtigten Aktionäre unserer Gesellschaft werd ordentlichen Generalversammlung auf

[1837

Dienstag, aen 17. April d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale, Alterwall No. 10 hierselbst,

beru ie Eintritts 9 2 14 Namen oder auf u such Eintrittskarten unter Angabe der Nummern der auf ihren 1

den eee in die Register der Gesellschaft eingetragenen Aktien im genannten

Gezchaftslokale spätestens am Tage vor der Generalversammlung in Empfang zu nehmen. Die Bevoll-

gten haben gleichzeitig ihre Vollmachten einzureichen. Tagesordnung.

1) Vorlegung der fünften Jahresrechnung und Bilanz. 8 2) Vornahme von Neuwahlen der ausscheidenden Mitglieder des Auf- sichtsrathes, der Revisoren und deren Stellvertreter.

Ha den 1. März 1877. Der Dirchtoer: W. Jarobsen

Lokomobilen von 2 bis 20 Pferdekraft,

F. Zimmermann & Co., Halle a. SG.

Mehr als zwanzig Stimmen darf ein

Bank für Süddeutschland.

Die XXI. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Bank für Süd⸗ Dienstag, 27. März a. c., Vormittags 11 ¼

der präkludirten Banknoten in alter Währung ntrages, auf entsprechende Abänderung resp. Er⸗

Die Direktion.

D.

b.

(àCto. 1289/2.) n und landwirthschaftlichen

11 Uhr,

chten spätestens acht Tage Aktionär weder vereinigen. und die Feststellung der an

2183

8

ft auf

Zur

auf der Hin⸗ und Rückre

Cassebestand .. *“ Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren I1656 Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude... Bank⸗Inventar.

Turnus erzien⸗Rath J. S. Stoddart.

8 1 rorddeut

scher Lloyd.

10. März nach New⸗York D. 114. März nach Baltimore D. 17. März nach New⸗YVork D.

Nürnberg Rhein

sen- Prea es Bremen meh

Ertheilung von Passa

D. Habsburg

. New⸗York D. Braunschwelg 8 Mar nehe⸗ 7. 500 ℳ, II. Cajüte: 300 ℳ, Zwischendeck 120

Baltimore: Cajüte 400 ℳ, Zwischendeck 120

Postdampfschiffrahrt

von Bremen meh New-IOTk und

Oder

Baltimore.

Leipzig 28. März nach Baltimore 5 31. März nach Weser 7. April nach New⸗

11. April nach Baltimore

New-Orleans 1

via Havre und Havana D. Hannover 14. März. 1““

ise: Cajüte 630 ℳ, Zwischendeck 150 8— Passage efise: für abige Dampfer, sowie für jede andere Linie zwischen

Europa und Amerika sind bevollmächtigt Johanning & Behmer, Berlin, Louisenplatz 7.

Von Bremen nach dem La- Plata

ise Antwerpen und Lissabon anlaufend,

nach Bahia, Rio, Montevideo und Buenos

Ayres

25. März

und ferner am 25. jeden Monats.

Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

8 213,367 28, 4,443,667 33 2,119,949 84 1,654,834 15 5,586,467 85 —. 1,230,116 71 608,256 71 99,360 12,047 97

Activa.

geza

Rückzah

bru

(D

15,968,067 84

Einlagen: Bestand am 1. Februar 1877 Neue 1 im Movnat Februar.

Aktien⸗Kapital 3,000,0

Monat

Bestand am 28. Februar 1877.

Check⸗Conto ö Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren. Reservefonds⸗Conto..

Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank b pro 1. März 1857.

Passiva.

12,305,396 08 Einlagen

489,184 12,794,580 08

im Fe⸗ 11““

lungen 326,471 50

12,468,108 58

avon stehen 8 88 % 8 halb⸗ jährige Kündigung 8 7. 397,936 12 1,062,029 779,994 14 60,000

15,968,067 84

[1814] 8

Central⸗Viehversicherungs⸗Ver

errichtet 1863 in Nordhausen, seit 1871 domicilirt in Berlin, Friedrichstraße 232. 1

Elfter Rechnungs-Abschluss,

betreffend das Jahr 1876.

8 cherungen abgeschlossen abzüglich der Ristorni im Betrage vo Im Jahre 1876 sind Versicherung 82 1e2,ng

8

erungs⸗Verein,

8

Einnahme. V

Ausgabe.

Uhr,

inden.

ab zur Verfügung der einge⸗

einzuladen.

en hierdurch zur fünften

Cto. 599.)

1) Prämien, abzüglich der Ristorni⸗ 2) Prämien⸗Reserve aus 1875. v11““ 9 Lründien eeserne aus 1875. bi bezeich⸗ 4) Zinsen. uts unter Nr. 1 bis 4 bezeich 9 Fensen dinär⸗ 9 Beit 7) Gewinn⸗

122,109 85,471,30 1.452 2,386 2,069 60 2,026

und Agentur⸗Provision

itrã um Reservefon 1“ Seeene. und Verlust⸗ Conto, Verlust durch Nachschuß zu

decten ... 8 Mark

14,135,13 25/67 92

—₰

109,993 1,625 75,287

1) Bezahlte Schäden. . 2) Schäden⸗Reservre, 3) Prämien⸗Reserve.. 4) Von Selbstversicherern gewonnene, daher nicht erhobene reservirte 4““ 5) Verwaltungskosten . . . . . 6) Verluste, inexigible Forderungen. 7) Dem Reservefonds überwiesen

Mark

23,596 16,898 221 2,026

220,625 52

5

Activa.

Bilanz ultimo Ix 1876.

Passiva.

1 1

1) Kassa⸗Bestand und Effekten 15,267 57 9 Hopothelen . . . . . ... 30,000 3) Guthaben bei den Versicherten (Primientaten) . . . 47,005,42 4) Guthaben bei den Agenturen. 5,487 22 5) Diverse . 8 88 5 3 riums.. ,54 6) Werth des Inventa 1129279

2) Seeeesei⸗

8 75,287 70 3) Diverse Creditoren .. . . . 3,257 4) Reservefonds J11“ 18,889 95

1) Prämien⸗Reserve pro 1877/78

7) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 13 1 Mark 119,060 95 8 Berlin, den 6. Februar 1877.

Mark 170,060 95

Central-Viehversicherungs-Verein. J. Heinrich, Direktor.

Vereins mit den Büchern des gedachten Verein Berlin, den 10. Februar 1877.

Die Revisions⸗Kommission A. Kiepert. Noodt.

A. v. Baerensprung. H. Paegelow.

insti des vorstehenden Rechnungsabschlusses des Central⸗Viehversicherungs⸗ LEE“ kee bescheinigen wir auf Grund vorgenommener Prüfung

des Verwaltungs⸗Rathes.

G. Jordan. C. Hagen.

Einladung

zum Abonnement. Seit Beginn des Jahres erscheinen Anfang jeder Woche die

8 Veröffentlichungen Kaiserl. dentschen Gesundheitsat

Abonnementspreis beträgt 5 pro Semester. T stellungen für Berlin unch mmkfch hescurgs⸗Epedlteure und die Expedition des Dentschen

Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, SW.

Alle Postanstalten nehmen Be⸗ Wilhelmstraße Nr. 32 8

Keh t.

tes.

8 zum

—yõ—õõ VqV—— 1

emeengammrnnnen

1

Zweite

1“

.

Der Inhalt dieser Beil

Das Central⸗Handels⸗Register durch Carl Heymann’s Verlag, Berlin, SW., K

c, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Marke chutz, vom 30. November en vom 11. Januar 1876, vore chrichenen Bekanntmachungen veröffentli 12 8 4

Central⸗Handels⸗Register für das

für das Deutsche Reich kann dur öniggrätzer Straße 109, un

alle Post⸗Anstalten, sowie alle Buchhandlungen, für

Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußische Berlin, Sonnabend, den 3. März 1

erscheint auch in einem besonderen Blatt

ag

1874, sowie die in unter dem Titel

———— ——— dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern

Deutsche Reich. r. 39

Das Central⸗Handels⸗Register für das Devtsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1

50 für das Viertel Insertionspreis für den Raum Druckzeile bdeh .

r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Patente.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre: 24 Januar 1877, Friedrich Anton Franz Himmler, Kändler bei Limbach, Verbesserung an den Rahmen für Stickmaschinen; 3. Februar, W. Nehring und W. Schülken, Hamburg, verbessertes Hufeisen; 5. Februar, Wilhelm Sonnet, Offenbach, Form⸗ maschine für Ziegel; 8. Februar, Karl Pieper, Dresden, für Karl Robert Wedelin, Gothen⸗ burg, Kontrolapparat für Branntweinbrennereien; 8. Februar, Sally Gustav Cohnfeld, Dresden, Verbesserungen an dem Karl Pieper, Dresden, für Nikolaus Jagn in Syzran unterm 14. August 1874 patentirten selbstthätigen Speiseapparat für Dampfkessel.

Braunschweig. 17. Februar. M. Ehrhardt, Wolfenbüttel, Korn⸗Reinigungsmaschine, auf fünf Jahre. Arnold Hanel, Berlin, geruchverzeh⸗ rendes Räuchercloset, auf fünf Jahre.

Sachsen⸗Weimar. 9. Februar. C. L. Fehr⸗ mann, Potsdam, Getreide⸗Reinigungsmaschine, auf fünf Jahre. 14. Februar. Louis Großkopf, Königsberg i./ Pr., Verfahren zur Herstellung von Cigarretten mit Tabaksdeckblatt, auf fünf Jahre. FerdinandFeistel, Berlin, Mehlsicht⸗Maschinen, auf fünf Jahre.

(S. Anzeigen am Schluß.)

§. 249 Nr. 3 des Handelsgesetzbuches bedroht die Vorstandsmitglieder einer Aktiengesell⸗ schaft mit Gefängnißstrafe bis zu drei Monaten, „wenn sie in ihren Darstellungen über den Vermögensstand der Gesellschaft wis⸗ sentlich den Stand der Gesellschaftsver⸗ hältnisse unwahr darstellen oder ver⸗ schleiern. In Beziehung auf diese Bestimmung hat das Ober⸗Tribunal (Erkenntniß vom 18. Januar 1877) in einem Strasprozeß gegen die Di⸗ rektoren einer Stettiner Aktiengesellschaft wegen wissentlicher Verschleierung der Vermögensver⸗ hältnisse der Gesellschaft folgenden Satz ausge⸗ sprochen: Zur Anwendung der gedachten Strafvor⸗ chrift bedarf es nicht der Feststellung der bsicht zu täuschen. „Denn“, kenntniß aus, „das Motiv und die Ab⸗ sicht, welche bei einer Handlung leitend ge⸗ wesen, sind nur in den vom Gesetze besonders her⸗ vorgehobenen Fällen von Einfluß auf die Strafbar⸗ keit der Handlung. Der Regel nach genügt es, daß die Handlung eine vorsätzliche, d. h. so wie sie in die äußere Erscheinung getreten ist, gewollte war. Und von dieser Regel wird auch die Verschleierung des Art. 249 beherrscht. Wenn dieses Gesetz er⸗ fordert, daß die Verschleierung eine wissentliche sei, so ist damit eben nur ausgedrückt, daß der Ver⸗ schleiernde den wahren Sachverhalt vorsätzlich ver⸗ deckt und dabei die Einsicht und das ecasasein gehabt haben muß, daß seine Handlung dieses That⸗ bestandsmerkmal erfüllt. Der Appellationsrichter ist daher nicht fehlgegangen, wenn er zur Anwen⸗ dung des Gesetzes nur objektiv Verschleierung und subjektiv deren bewußte oder wissentliche Ausfüh⸗ rung als erforderlich annimmt. Etwas Anderes ist auch aus den Berathungen nicht zu entnehmen, welche dem Gesetze vorausgegangen sind, und in welchen nur darauf hingewiesen worden ist, daß die Absicht, die Aktionäre oder das Publikum zu täu⸗ schen⸗ als Motiv der Verschleierung zu vermu⸗ hen sei“.

Das Engagement eines Handlungsgehülfen als Buchhalter in einem kaufmännischen Geschäft ist nach einem Erkenntn des Reichs⸗Ober⸗Han⸗ delsgerichts, I. Senats, vom 19. Dezember 1876 nicht als eine bestimmte Abmachung über die Be⸗ renzung des Dienstes zu betrachten. Vielmehr ent⸗ cheidet der Ortsgebrauch über die Berechtigung des

rinzipals, den Buchhalter auch zu anderen Beschäf⸗ tigungen neben der ihm speziell übertragenen Buch⸗ führung heranzuziehen. G

Die Bewegungen im Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister bei den bayerischen Handelsgerichten. (Bayer. Hand.⸗Z.) Die Zahl der Publikationen von Handels⸗ register⸗Einträgen bei sämmtlichen bayerischen

andelsgerichten (ohne Rücksicht auf Neueinträge, Veränderungen und Löschungen) betrug:

1875 1876

1874 760 794

Einzelfirmen..... 1033 2 203 258

Prokuren... 214

offene Gesellschafteern 477 508 484 Kommanditgesellschaften.... 9 16 10 Aktiengesellschaften. 67 73 50 Genossenschaften 102 101 106 im Ganzen 1902 1661 1702 Einzelfirmen wurden im Ganzen: 1875 1876 neu eingetragen . . .. 468 491 1“ 124 142

offene Gesellschaften: nest eis getragtih ... 293 266 ˙˙55 1851 s wurden im Jahre 1876 in Bapern nur 5 Aktiengesellschaften mit einem Nominal⸗Aktienkapital

von 106,235 gegründet. In Liquidation 19 2 Gesellschaften mit einem Nominal⸗Aktienkapital von 1,359,000 getreten. Der Konkurs ist verhängt über 2 Fe mit einem Aktienkapital von 396,600

führt das Er⸗.

Außerdem haben 2 Gesellschaften ihr Aktienkapi⸗ tal reduzirt.

Von dem Reichsgesetze vom 16. Dezember 1875, betreffend die Umwandlung der Aktien in Reichs⸗ währung, haben 7 Aktiengesellschaften (theilweise e“X“ des Aktienkapitals) Gebrauch ge⸗ macht. 3

„Im Jahr 1876 hat nach der „Baver. Hand. Z.“ eine erhebliche Vermehrung der Zahl der kauf männischen Fallimente in Bayern stattge⸗ funden. Während 1875 die Zahl dieser Fallimente 135 betrug, stieg sie im Jahre 1876 anf 173, d. i. um 28 %; diese Zahl wird aber um so bedeutsamer, wenn wir erwägen, daß im Jahre 1872 die Zahl dieser Ganten sich nur auf 72 belief. Von den 173 Ganten treffen 75 auf den Gewerbe⸗ und Industriestand = 43 % (im Jahre 1875: 37 %). Bemerkenswerth ist, daß nicht, wie im Jahre 1875, vorzugsweise der kleinere Kaufmanns⸗ und Gewerbe⸗ stand bei den Vergantungen betheiligt war, sondern daß auch viele größere Fallimente vorkamen. Es ergiebt sich dies aus dem Vermögensstatus der ein⸗ zelnen Ganten, soweit derselbe bekannt geworden ist. 93 Konkurse, bei welchen der Stand der Konkurs⸗ masse amtlich mitgetheilt ist, beziffern eine Gesammt⸗ überschuldung von nahezu 5 Millionen Mark, so daß auf eine Gant durchschnittlich ca. 52,900 Ueberschuldung treffen, während im Jahre 1875 bei 85 Fallimenten zusammen 2,200,000 Ueber⸗ schuldung vorhanden war, also bei einer Gant durchschnittlich ca. 25,000 Unter den Ganten befanden sich 6 größere Brauereien, 7 Mühlen, 4 Eisengießereien und Maschinenbaugeschäfte, je eine Glasfabrik, Holzstofffabrik, Bleistift⸗, Cigarren⸗ fabrik ꝛc., Gewerbebetriebe, Steingutfabrik Passau für Röhrenfabrikation Kreditverein (der Darlehensverein).

ferner 2 Akkiengesellschaften (die und die Aktiengesellschaft 1 in Gauting), sowie ein Nürnberger allgemeine Spar⸗ und

Die Lübeckische Gewerbekammer hat einen eingehenden Bericht über ihre Einsetzung und Organisation, sowie über ihre Thätigkeit während der Jahre 1867 bis 1875 (Lübeck, Ferdinand Greutoff) veröffentlicht. Demselben ist eine Ueber⸗ sicht über die gewerblichen Verhältnisse in der freien Hansestadt Lübeck beigefügt. In Betreff des Mar⸗ kenschutzes äußert sich der Bericht, wie folgt: Das deutsche Reichsgesetz vom 30. November 1874, betr. den Markenschutz, hat vor seiner Promulgation der Kammer nicht vorgelegen. Auch ist bisher das Interesse der hiesigen Gewerbtreibenden an diesem Gesetze überall nur ein sehr untergeordnetes ge⸗ wesen. Die Gewerbekammer beschaffte nämlich mit Rücksicht 8 daß jenes Gesetz in dem hiesigen Amtsblatte nicht zum Abdrucke gelangt war, etliche Exemplare desselben und beschloß, ein Verzeichniß der eingetragenen Marken anzulegen. Sodann wurde 19. April 1875 im Amtsblatte eine Veröffentlichung erlassen, in welcher die Gewerbtreibenden darauf hin⸗ gewiesen wurden, daß das Markenschutzgesetz mit dem 1. Mai in Kraft treten werde, und Abdrücke desselben im Bureau des Konsulenten der Gewerbe⸗ kammer abzufordern seien, woselbst auch ein Ver⸗ zeichniß aller im Central⸗Handelsregister veröffentlich⸗ ten Marken einzusehen sei und sonstige Auskunft ertheilt werde. Gleichzeitig wurden die Hauptbestim⸗ mungen des Gesetzes über den Schutz der Marken und die bei deren Eintragung zu beobachtenden Förmlichkeiten hervorgehoben und insbesondere Die⸗ jenigen, welche bisher schon eine solche Marke ge⸗ führt hatten, aufgefordert, die Eintragung derselben unverzüglich zu beschaffen, um sich die Fortführung derselben zu sichern.

Das Resultat war, 89 nur ein einziger Gewerbtreibender sich beim Konsulenten nähere Auskunft erbat, währendeine Ein⸗ sicht in das Verzeichniß der im Central⸗ Handelsregister veröffentlichten Marken eben so wenig begehrt wurde, wie die Eintragung einer Marke in das beim hie⸗ sigen Handelsgerichte geführte Zeichen⸗ register erfolgt ist.

Handels⸗Register.

Die andelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Berlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge ee nsg vom 2. März 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen kefelgt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5335 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schumann & Düning vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgese schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die früheren Gesell⸗ schafter, Kaufmann Emil William Schumann zu Berlin und Kaufmann Hermann Sec. Carl Düning zu Berlin, sind zu Liquidatoren

ernannt. Jeder derselben ist für sich zur Zeich⸗

nung der Liquidationsfirma berechtigt.

im Ganzen ca. 30 Fabriken und größere

unterm.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: ¹ Leo & Marx (Agentur in Baumaterialien und Thonwaaren) vom 1. Februar 18 77 begründeten Handelsgesellschaft (eetziges Geschäftslokal: Krausenstraße 67) sind die Kaufleute: 1) Hans Leo, 2) Julius Albert Robert Marx, Dies ist in

Beide zu u fellscaft ö“ unser Gesellschaftsregister Nr. 6072 eingetragen worden. gif Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Elias & Wagner 5 8 Dezember 1876 begründeten Handelsgesell⸗ ha (hiesiges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 1 sind die Kaufleute: 11““ 88 8 3 8 1) Gustav Elias, 2) Paul Wagner, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6073 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5207 die hiesige Haftarfgisten, gne in Firma: Jasmand & Jantzen

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am März 1877 aufgelöst. Der Kaufmann Max Carl Friedrich Jantzen setzt das Handelsgeschäft unker der Firma Max Jantzen fort. Vergleiche Nr. 9942 des Fir⸗

menregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Max Jantzen

9942 die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Max Carl Friedrich Jantzen hier eingetragen worden.

““

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 9943 die Firma: Herm. Baum und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Baum hier (jetziges Geschäftslokal: Stech⸗ bahn 3/4)

unter Nr. 9944 die Firma: Julius Schaefer und als deren Inhaber der Kaufmann Juliu; Schaefer hier (jetziges Geschäftslokal: Komman⸗

dantenstraße 20) 1“

eingetragen worden. 8

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 8790 1“ die Firma: Siegmund Cohn junior. irmenregister Nr. 8837 die Firma: Gebr. Proskauer. irmenregister Nr. 9647 die Firma: Gebr. Fichtmanmn

Berlin, den 2. März 1877. u“ 88 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. Nachstehender Vermerk: 8* Fol. 227 .„E. Gerhardt in Guesten“: Diese Firma ist wegen Domizilveränderung und Aufgabe des Geschäfts erloschen; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 2. März 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgerich Der Handelsrichter. 8 Mayländer.

1““

Bernhurg.

Breslau. Bekanntmachung. 161 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1398 1) dem Kaufmann Wilhelm Baron,

2) dem Kaufmann Wilhelm Lochmann, 3) dem Kaufmann Hermann Leipziger, 4) dem Kaufmann Adolf Leipziger, sämmtlich zu Breslau, am 20. Februar 1877 hier unter der Firma: 1 Lochmann, Leipziger & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 26. Februar 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2652 das durch den Einkritt des Kaufmanns Edmund Rei⸗ chenbach hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Meirner hier erfolgte, Erlöschen der Einzel⸗

Firma: Paul Meixner hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1399 die von den Kaufleuten Edmund Reichenbach und Paul Meixner, Beide zu Breslau, am 15. Februar 1877 hier unter der Firma: Vereinigte Rahmen⸗K Cartonnagen⸗Fabriken. E. v e; & Co.

ehsteßs offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. .““

Breslau, den 27. Februar 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4541 ohann Bensch senior 8 Sargfabrikant

und als deren Inhaber der Sargfabrikant Johann Bensch hier heute eingetragen worden. Branche: Sargfabrikationsgeschäft von Holz⸗ und Metallsärgen. 8 Breslau, den 27. Februar 1877. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8

Buxtehude. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: 8 Fol. 91. Firma: A. H. Dageför. Ort der Niederlassung: Hernebte⸗ 1 Firmeninhaber: Anton Hinrich Dageför Horneburg, Maschinenfabrikant. 8 Buxtehude, den 27. Februar 1877. Königliches Amtsgericht. II. Trautmann.

Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde zu Hauptnummer 140 am 16. Februar d. J. einge⸗ tragen, daß aus der Handelsgesellschaft Nöthlich & Otto zu Neustadt b. C. der bisherige Gesellschafter Kaufmann Christian Carl Friedrich Gustav Otto von dort seit dem 13. März 1876 ausgeschieden ist und der Kaufmann Gustav Theodor

mit allen Aktiven und Passiven laut Vertrags mit den übrigen Gesellschaftern vom 10. November 1876

. Max Otto da⸗ selbst das Handelsgeschäft der gedachten Gesellschaft

zu

erworben hat und dasselbe mit Zustimmung der Letz⸗

teren als alleiniger Firma fortführt. Coburg, den 21. Februar 1877. 1 Herzogl. Sächs. Kreisgericht. 8 Dr. Otto. 5

Inhaber unter der seitherige

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1229 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„W. Wolf, früher J. J. Itschert“, in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Buch vermerkt stehen,

Heinrich Hager und Joseph heute die Eintragung erfolgt,

daß der Kaufmann Joseph Buch aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden ist,

und daß der Kaufmann

Heinrich Hager das Geschäft mit Uebernahme von

unter der bisherigen Firma zu Cöln sortführt. Sodann ist unter Nr. 3229 des Firmenregisters der Kaufmann Heinrich Hager in Cöln als Inhaber der Firma: 8 „W. Wolf, früher J. J. Itschert,“ heute eingetragen worden.

8

allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung

Ferner ist in das hiesige Prokurenregister unter

Nr. 1269 die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Hager für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden E Prokura ertheilt hat. Cöln, den 26. Februar 1877W . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1245 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbs die Handelsgesellschaft unter der Firma:

1 „Klein & Morsbach“

in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Klein, in Neapel, und Ernst Morsbach, zu Kunstfeld bei Mülheim am Rhein wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ folgt, daß der Kaufmann Ernst Morsbach aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Wilhelm Klein das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung mue bisherigen Firma zu Mülheim am Rhein ortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 3230 des Firmenregisters der Kaufmann Wilhelm Klein in Neapel als In⸗ haber der Firma:

„Klein & Morsbacha heute eingetragen worden.

Cöln, den 26. Februar 1877. Der E““

eber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesik Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3231 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Adalbert Müller⸗Dany, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „A. Müller⸗Dany“. Cöln, den 27. Februar 1877. . Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1841 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Firmenich & Hunzinger“, welche ihren Sis in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute: Johann Baptist Firmenich und Joseph Paul Hunzinger, und ist jeder derselken berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 28. Februar 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 3 Weber. 18 11u“ 8 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1270 eingetragen worden, daß der in Coͤln wohnende

egattin Josephine, geborenen Welter,