1877 / 55 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

neben einer Reihe ven speziellen Nachweisen, welche theils dem des Landes haben nur 3 über 12,000 Einwohner, nämlich Helsingsors In der vorgestrigen Generalversammlung der Aktionäre der 8 8 2 2

Herrenhanse, theils dem Hause der Abgeordneten im Besond 33,602, Aebo 21,804, Wib —ö 1“ CE r st 7 B 7 . I 5. g e 2 111

Perrenbause, theils dem Hause der Abgeordneten im Besonderen zu⸗ ,602, Aebo 21,804, Wiborg 12,839. Nach anderweiten zuverlässi Preußischen Bodenkredit⸗Aktienbank de die vorg 111. 22 3 1 9 „„ 9 8

gegangen sind. gen Angaben soll Helsingfors (einschließlich der Garnison) jetzt 89. Bil sowie die v 4 8. Ie enbgr echebeerne s 1 - b d K S 1 1 Petitionen gingen beim Herrenhause 47 ein; davon wurden bis 40,000 Einwohner zählen. gee. I’ Wir svende die whunsder Der Vireaigr dchelte dir Persgman 1 2 en en (il 82 nzeiger un onig 1 reu 1 en 11

34 erledigt, 13 blieben unerledigt; bei dem Hause der Abgeordneten Eine Veröffentlichung in dem in Rio de Janei 1 ledig unerledigt; H Abg T ntlichung in Janeiro erscheinenden lung darauf durch Akkla 1 5 j 88 Petitionen eingegangen und davon 211 erledigt, „Jornal do Commercio“ ergiebt, daß die er in Bra⸗ S2 vrf ue⸗ Sresh— hatten Berlin Montag den 9. März 232 Ienc s8s xn bei ze sich; b i1 ilien im Jahre 1876 im Vergleich zu den Vorjahren nicht uner⸗ der „Berl. Börs.⸗Ztg.“ zufolge, im vergangenen Jahr eine Förderung . 1 8 ge vv. hen e sind im Herren hause nicht gestellt heblich zugenommen hat, und zwar haben, nächst Portugal, Italien von 2,228,472 gekol gegen 2,447,790 Hektol., in 1875 und Absatz vee; e 1 —⁸.2 eingegangen, 9 davon 8* 7 das A I— 8 . q von 2,202,962 Hektol. gegen 2,477,608 Hektol. in ,4 unerl geblieben, gezogen. io sind vom 1. Januar bi Dezember 1876 im Ganzen 21,41 1875. r im igen zi gewi iffert si

81 Interpella tionen wurde 1 im Herrenhause gestellt Einwanderer angelangt, darunter: 7184 Portugiesen, 6701 Italiener, 178,159 8.10 eüccte Bercoo EEEEWEö EEE1*” Staatsregierung beantwortet, eine Dis kussion 3530 Desterreicher, 2007 Deutsche, 700 Spanier, 352 Franzosen, Wien, 3. März. (W. T. B.) Der Verwaltungsrath der nicht statt. Im Hause der Abgeordneten wurden 2 Inter⸗ 266 Russen (aus den Kolonien von Saratow), 131 Engländer, 285 Polen, Kreditanstalt hat beschlossen, der nächsten Generalversammlung pel ationen eingebracht. en behandelt. 18 80 Schweizer, 41 Belgier und 133 von verschiedenen Nationalitäten. vorzuschlagen, die Auszahlung von 2 Fl. Dividende aus dem Rein⸗ go Im Herrenhause haben 14 P. enarsitzungen, 41 Sitzungen der Diese Einwanderer ergeben mit denen, die in den Häfen von Vic⸗ erträgnisse des Jahres 1876 zu genehmigen und den Rest von cirea wveeeaage 10 Sitzungen der 122—* im Hause der Ab⸗ toria, Piuma, Ita ahy, Santos, Paranaguã, Rio Grande do Sul, 150,000 Fl. nebst dem bestehenden allgemeinen Reservefonds von geor dneten;: Ker ee 2 Aben sitzungen EFortsetzungen Corumba und Parä in der Anzahl von 7226 (Deutsche, Oesterreicher, ca. 1 Million Gulden dem bisher in der Höhe von 824,000 Fl. EEE A- e 82 K. Nationalitäten) landeten, eine Ge⸗ e v zuzuweisen. Hierdurch soll der letz⸗

b stattg z„Die Legiti n ch . mtzahl von 28,636. ere auf ca. 2 Millionen Gulden gebre EEe Mitglieder ist geprüft worden und sind darüber Es wird angenommen, daß die Zahl der 1876 Eingewanderten der aus den Ennvesbetgrmnerenernen Lade zur Dennng 8 atri elberichte erstattet worden; im Hause der Abgeordneten 30,000 übersteigt, da in obige Gesammtzahl die in Pernambuco, werken, der Oberschlesischen Aktiengesellschaft für Bergbau und sin ie Wahlen ron 1 3 Mitgliedern noch zu prüfen. Zur Zeit sind Bahia, Cearä, Parahyba und Rio Grande do Norte Gelandeten der ungarischen Goldrente etwa entstehenden Verluste dienen. Be⸗ im Hause der Abgeordneten 8 Mandate erledigt. beim Mangel dortiger amtlicher Mittheilungen nicht einbegriffen sind. kanntlich wurden wegen der Betheiligung an den Lothringer Eisen⸗ sseIn werken bereits im Jahre 1874 800,000 Fl. definitiv in Abschreibun . Land⸗ und Forstwirthschaft. gebracht. Der im Jahre 1876 2079 Ir. vefanftip n Statistische Nachrichten. Im Regierungsbezirk Coblenz ist die Herbstbestellung durch Effekten im Betrage von circa 2,400,000 Fl. ist, wie alle anderen 1 1““ G 8 die feuchte milde Witterung im vergangenen Quartale sehr begünstigt Lasten, selbstverständlich von dem obigen Reinerträgniß vorweg zum München, 23. Februar. (Allg. Ztg) In der „Erz⸗ worden. Die Saaten stehen gut und berechtigen, sofern nicht uner. Abzug gebracht und erscheinen die im Besitze der Kreditanstalt be⸗ dißcese. München⸗Freyfing haben am Schlusse des verflossenen wartete Zwischenfälle eintreten, zu der Hoffnung auf eine gute findlichen 14,525 Stück Judenburger Aktien nunmehr nur mit 5 Fl. Jahres (mit Einschluß der nicht im Diöcesanverbande stehenden Ernte. pr. Aktie bewerthet. Priester) AAö Von diesen waren 562 Pfarrer, 201 Im Regierungsbezirk Aachen hat der schnee⸗ und frostfreie Aus Paris wird dre „Köln. Ztg.“ unter dem 2. März ge⸗ Benefiziaten, 70 Expositi und Vikare, 157 Kooperatoren, 100 Koad⸗ Boden in dem letzten Quartale nicht nur die Vollendung der Winter⸗ schrieben: Nicht allein die französische Seiden⸗, sondern auch die

S 85 8 85

V

6 3

1,679 45 34 27

1 2 3 4 5 6 7 8 30 31 6 23 32 3 36

3 14

30] 40

2 22 41

22 2qualnrhe sübn sclmah abnfuazuosaach

abnepꝛucoD S qun ⸗anꝗαονα⁄1 7 f

1 3

2,189 58 35 269

957] 42 38 28

Durchschnittl. 36 22 25 31 24 35 38 20/ 45 SE

30 22 3

5 6 436 46 40/ 27

gten pro tunde

19

24/17

1473] 37/18/18

9 9

(29 27 19 5,3480 39 28619,20

4,254] 55 37 28,21 33 2337

36 2 875] 47 40 25 38 611] 48 33 19 39

38 32 2144

50 35 31 46

38. 39,40/41 Gesammt⸗ fahrzeit incl. Aufenthalt zurück: 44 35 51 5 46

7 5 5

V

900% 32 23

2, 2, 1, 5,

212 33 23

3 319 45 33 2142 103]1 40 28 22ʃ43

443] 47 38 23 373] 39 8, 8 604 48 38 3

804 5655— —9 00

00

670

380

( 8

aucv26 m12 229 98 100 qpru 1 g1u 1pc 2 212 18 bna⸗2⸗2 9181 avnuvS zwualc S

4

6,871] 36 29 2084

7,624, 30 19011 6,963] 44

1,777 45 30 21712 1,060% 35 25,29

5,196] 60 36,22 28

2,875] 44 37/24

6,093] 43 35 28 24 4,492 46 36 212

8,160 42 34 31/23 4,285 50

4,651 46 3220 13 8,087 48 35 2

2,565, 52 33,17,15 9,920 45 30,17716 4,6327 27722

4,140

2, 4,114

1

5

43 90 6,45

37. 8] 42

6 39 31

Cgg 10%) :14 v a*2 meeee pl2u⸗ 18a2 a2 n (*g 109) Uvtöng r Hua ava la2 8 Inv 22 „Pl1a1 (12121c uc⸗9) 18vegnnzjvaaa cs m 529

4 8 8 8

342 2,146] 40 35 25ʃ10.

726 19,383

1492 41,97

19,808 3

5,554 5,564 9,098 7SNe

5,683 6,158 6,448 6,908

3,701 4,138 4,271 5,058 5,533 6,562 7,372 7,683 7,869 8,127 8,131 8,381 8,673

5 42,2 96

5, 29,609]289

36. ätungen 2,984 3,113 4,297 4,997 9,582 9,738 11,319 13,141 14,130 14,849 13 17,690 18, 20,385 699 29,341]26 34,717 34,718

1 5

37

29 66614,190 134

8 2

376,500

4 4

79 253,299 00 370,185

2 0 5

chnell⸗, 432 124

706 70 ß332,171

(es J109) zb9 ⸗8

n ⸗uauc b ch n 2

„za2 ana 12 a212 a gcx 2b⸗lebpnan

(1 qun 9 „% 129) zbag 22 mro— n uauglaa c „⸗Deu „12 ina †) 2122 a82—

3 9,

12, 15 und 18) e Eine Verspätung auf:

2 00%r219,

47,878

73,627

686,001

666,151 8 1

3 66,42

140,210 480,545

315,428

355,113] 3,713 186,0 355,113

254,854 1,649,398, 8,959] 200,0 329,880

35. „S

und gemischten Züge auf eigener 200,719 379,642 344, 526

158,

8

Achskilom. 85 486,056 60, 1,176,

00 1,767

Col.

Von der Zahl der Verf

8 1

00% 197,524

40⁰% 241,0 142 1,228,476

78 70 611,772

* 1,534,80 3,00 4,100,59.

00%ß19 2,00 1,117,

372, 731,

2 / 9 ,

91,02 188,142 48,

5

5

81,24 438, 193,28 160,088

003] 17,054 141,22 228,667

27,44 127,10 224,532

Züge. 248, 589,00

34.

der Courier⸗

Bahn kommt 5 226

6 462,0 373,795

248

5 598 1126,2 1,591,571

354] 62,00 156,316 015 356,80% ß618,520 972 1162,50 ,1,036,818

276] 199

015 326

705 643,

938] 547,0

124

90

5

199 490

1676,102 14,250 1915,000%9920,198

ten

8⸗

171

570

22,748,469 9,965,130]% 17,438] 177,

3,785,1 1,117,134¹ 9,2

565

F

ele 29 kilom. Col. 31. 9,999 382,32

5,287 155, 31,23 4,740

1 3, 3, 6, 56 29,024 5

i

des lo⸗ meter

Bahn⸗ 22,770] 78

länge

29,429 19,977] 130, 22,228 1 10,670] 291, 15,993 155 54,

kommen 25

33. 23 2

22

2

von den zurück⸗

8 e

22⸗

33 34,284] 196,83 2 5

7 0

jutoren, 91 Prediger, Professoren, Klosterfrauen⸗Beichtväter, Wall⸗ saatbestellung, sondern sogar die vollständige Vorbereitung für die Spitzen⸗Industrie liegt vollständig darnieder. Wie die schweren fahrtspriester, 152 Stifts⸗ und Klostergeistliche und 99 Kommoranten. Frühjahrssaat, und außerdem die Ausdehnung des e“ er⸗ Lvoner Seidenstoffe, so sind auch die Spitzen außer Mode 4—8 In Summa sind 84 Priester zugegangen, 67 ausgetreten oder ge⸗ möglicht, wodurch den Viehbesitzern eine erhebliche Ersparniß an dem und die betreffenden Fabrikanten haben fast ükberall ihre Arbeiten storben. Unter den in den Diöcesanverband eingetretenen Priestern nur spärlich vorhandenen Stallfutter erwachsen ist. Der S einstellen müssen. In Caen und Bavpeux (Normandie) sind a befinden sich 65 aus rheinischen, schlesischen und anderen Diöcesen. jungen Saaten ist ein guter. v“ 30,000 Personen ohne Beschäftigung. 5 8 Die Gesammtzahl der Katholiken betrug 649,506, und hat sich gegen 4 Verkehrs⸗Anstalten. das Vorjahr 1875 um 15,256 vermehrt. Die Zahl der Geborenen Gewerbe und Handel. Summarische Uebersicht über den Depeschenverkehr verhielt sich zur Gesammt⸗Einwohnerzahl wie 1:22,8; jene der Ge⸗ In der gestrigen Sitzung des Verwaltungsraths der auf der indo⸗europäischen Telegraphenlinie im Monat storbenen wie 1:28,18; die Zahl der unehelich Geborenen zu jenen Berliner Handelsgesellschaft wurde, nach Vortrag der Februar 1877. Es sind an gebührenpflichtigen Depeschen befördert: der ehelich Geborenen wie 1:4,20. Die Zahl der Geburten überstieg Finanzkommission über die von derselben vorgenommenen eingehenden aà. aus London, dem übrigen England und Amerika nach Persien und jene der Sterbefälle um 6460. . 1 Prüfung des Konsortial⸗ und Dokumentenkontos, sowie der Kredi⸗ Indien 1446 Stück; b. aus Persien und Indien nach London, dem Die Bevölkerung Finlands betrug nah amtlichen Mit⸗ tforen und Debitoren, beschlossen, den Gewinnüberschuß des vorigen übrigen England und Amerika 1720 Stück; c. vom europäischen theilungen des statistischen Bureaus in Helsingfors, welche in „Finlands Jahres unter Zuziehung des bisher angesammelten Reservefonds von Kontinent erklusive Rußland nach Persien und Indien Allmänna Tidning“ vom 23. v. Mts., veröffentlicht sind, am 31. De⸗ 3,150,000 zu Abschreibungen zu verwenden. Der Verwaltungs⸗ 289 Stück; d. aus Persien und Indien nach dem europäischen Konti⸗ zember 1875 (bei einem Flächeninhalt von 6783 geopraphischen Qua⸗ rath hat diese Abschreibungen im Gesammtbetrage von 5,202,359 40] nent exklusive Rußland 397 Stück. Summa 3852 Stück dratmeilen) 1,912,697 Einwohner (gegen 1,767,191 am 31. Dezember auf größere Konsortialbetheiligungen und auf diverse zweifelhafte Triest, 4. März. (W T. B.) Der Lloyddampfer Juno“ 1870). In den Städten sind 148,405 Einwohner oder 7,728 % der Forderungen incl. der Forderung an die preußische Bergwerks⸗ und ist gestern Abend 10 Uhr mit der ostindischen Ueberlandpost aus Gesammtbevölkerung gezählt worden. Von den größeren Städten Hütten⸗Aktiengesellschaff für zweckmäßig erachtet. Alexandrien hier eingetroffen. 8

Berlin, 5. März 1877. nr Geschäftsordnung berufene, mit ziemlich weitgehenden Rechten Schriften Friedrichs II. giebt, und dann im zweiten Theile diejenigen TEEETETEEö1“ 1 ausgestattete Präsident wird von ihm ernannt, während die Aussprüche des Königlichen Autors einer Besprechung unterzieht, Japans Staatsverwaltung. Vize⸗Präsidenten, denen neben der Vertretung Jenes auch die welche noch für die heutige Zeit Gültigkeit behalten haben. Der II. Leitung der Comitésitzungen zusteht, von dem Hause gewählt Beweis hierfür wird denn häufig durch Herbeiziehung von Beispielen aus 1 (Vgl. Nr. 54 d. Bl.) werden. Die Mitglieder des Sei⸗in und die Departements⸗ den Fehteften ““ das sich 8— 1“ 8 5 b e 8 natürli ht mit d 9 f Die Provinzialregierung war bekanntlich früher von Chefs können den Sitzungen beiwohnen und ihre Ansicht taktischen g. ürasaisese nicheen bes gsatn ben mehegber erblichen Fürsten mit einer an Despotie grenzenden Unab⸗ äußern, haben aber sonst keinen Einfluß auf die nach gewöhn⸗ altete ist eben ausgeschieden, das noch heute zu Recht Bestehende ist hängigkeit nach Unten hin in allen Zweigen des Staatslebens lichem parlamentarischen Brauch auf dreimalige Lesung hin eblieben und in seinem Zusammenhange mit der Gegenwart er⸗ ausgeübt worden. Die Restauration änderte hieran im An⸗ erfolgende Abstimmung. 1 . lIllänutert. 8 11“““ fange nicht viel, da die Daimios nach Uebergabe ihrer Terri⸗ In der Konstitutions⸗Urkunde des Chikuhokuankuaigi ist 8 torien an den Mikado als s. g. Chiehan in ihr Land zurück⸗ auf den repräsentativen Charakter der Versammlung Gewicht, Aus Bayern, 1. März. (Allg. Ztg) Das Interesse für das kehrten und fortfuhren, die Verwaltung durch ihre gleichfalls ge⸗ egt und ausdrücklich gesagt, daß die Mitglieder sich trotz Wiederaufblühen der Kunstindustrie, welches die Münchener meistens mit Erbämtern ausgestatteten, landsässigen Organe ihrer fortdauernden Beamtenqualität als Vertreter des ganzen Kunstgewerbe⸗Ausstellung vom vergangenen Jahr in die weitesten u leiten. Erst im Jahre 1871 wurden, durch Kai⸗ Volkes anzusehen haben und wegen ihrer Aeußerungen nicht Kreife getragen hat, beginnt allerorten sich zu äußern. In Augsburg serliches Dekret vom 29. August, sämmtliche Daimios zur Verantwortung gezogen werden sollen. ist die schon längere Zeit hindurch kundgegebene Absicht der Errich⸗ in die Hauptstadt beordert und die ganze bisherige Berufen wurde dasselbe zum erstenmale im Juni 1875, BS. s u“ C Eitheilung des Landes in 66 Provinzen aufgehoben. An wo Wege⸗ und Deichbauten, Organisation der lokalen Polizei, 9. en Hrn ichung näher gerückt. Stelle er Daimiate trate ör un icher Brücken⸗ und Wegeabgaben, sowie die Einricht von Pro⸗ Ferner veranstaltet, wie schon gemeldet, das bayerische Gewerbe⸗ Stelle der han oder Daimiate traten nunmehr unter thunlicher Brüs egeabgaben, sowie die Einrich ußs von Pro⸗ Museum in Nürnberg in der Zeit vom 2. September bis 7. Oktober Beibehaltung der alten Grenzen aber mit neuen Namen zwei vinzialvertretungen zur Berathung und Beschlußfassung ge⸗ 1877 eine Ausstellung von älteren und neueren deutschen kunstgewerb⸗ 8. 192er r 10 ung ot n und siebzig ken, direkt von der Regierung des Mikado ressor⸗ langten. Berichterstatter der Zeitungen wurden nich zugelassen, lichen Arbeiten aus dem Gebiete des Buch⸗ und Kunstdrucks. Endlich S8- luSe.nno9 asrsa ugoss tirende Verwaltungsdistrikte, mit einem Einzelbeamten, dem doch ist ein offizielles Sitzungsprotokoll veröffentlicht. Im beabsichtigt, wie dem „Nürnb. Korr.“ geschrieben wird, der Gewerbe⸗ us12 -o nv 42 gvlau220a -e s. g. Kenrei an der Spitze. Die Größe derselben war ver⸗ Jahre 1876 ist die Versammlung nicht einberufen worden. Verein zu Bamberg im Laufe dieses Sommers eine fünfundzwanzigste „Seeg.aeEnasne chieden; die Bevölkerung varitirte von 100,000 bis 900,000 Die Gesammtheit der Kucho und Kocho eines Fu oder lokale W abzuhalten, an welcher sich das bayerische (S 1e gbzuskonchee Seelen un ber Ertrag an Nes von 150,000 bis 800,000 koku. den tritt Neni deorsibe denicbnj u Kenrei Gewerbe⸗Museum etheiligen zu wollen zugesagt hat. 5 dna uqvs usb Da sich jedoch mit dem fortschreitenden Ausbau der Staats⸗ n amtlicher Residenz alljährlich auf 15 Tage zu dem März. Non d . vlnvp guluga⸗ verwaltung, wodurch immer mehr Zweige des Staatswesens Fukenkuwai zusammen. Diese Versammlung beräth und be⸗; ZZFö“ 19 Ehxenpreisen der vg. hr Z 3 eswesen; schließt üb ie ngei 8 r. internationalen Molkerei⸗Ausstellung sind vom Richter⸗ uoexuv vn z. B. Zollerhebung, Verkehrsanstalten und namentlich auch schließt über alle Angelegenheiten von nur provinzialer Be⸗ Kollegium zuerkannt: der Preis Sr. Majestät des Kaisers und die Justizpflege von der allgemeinen Administration abgesondert deutung, dem Ken zu entrichtende Abgaben, Schul⸗, Markt⸗, Königs fuͤr diejenige Leistung, welche auf der Ausstellung als die 2 129 Luns 8 uzpga⸗ce ; und besonderen Centralorganen untergeordnet wurden, der Hospital⸗Regulative, Verkehrsanordnungen und so weiter. Ihre beste überhaupt erkannt wird, ein Tafelaufsatz im Werthe von ca. d.a9s8 Geschäftskreis des Kenrei neuerdings beträchtlich verringert innerhalb dieser Sphäre ordnungsmäßig gefaßten Beschlüsse 6000 ℳ; dem Grafen von Schlieffen auf Schlieffenberg in . v u⸗b at, so ist in diesem Jahre die Zahl der kens auf müssen von dem Kenrei proklamirt und ausgeführt werden; Mecklenburg; der Preis Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten eens gagee. 35 reduzirt worden. Die drei bedeutendsten Städte des dagegen ist es ihr ausdrücklich untersagt, allgemeine Landes⸗ des Kronprinzen und der Kronprinzessin fär die beste kom⸗ 120Invqug 8.

. x2. „½ 82 2 so;o 2 71 18 6 2 2 M i⸗Ei ich 1 i 8 2.

Landes Tokiyvo, Osaka und Kiyoto bilden besondere gesetze zum “] * e zu machen. Pete MePherer Ginr ütugh fine 8 e. gecg hterg sensh 8 8ze 6 sg 8₰ thoej 2 7 8 o 2318 7 . 2 F 2 U 2 e E ö ; 82 7 4 8 2 G ; 3 . in dieser Eintheilung nicht einbegriffene Bezirke, s. g. Fu, Der Fukenkuwai verdankt seine Entstehung dem erwähnten Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten für

deren Vorsteher ein Beamter höheren Ranges, der Chyi, ist Beschlusse des Chikuhokuankuaigi vom vorigen Jahre, der die beste von einer Genossenschafts⸗Meierei ausgestellte Leistung, ei ; 34 : 21. * oaj 7. 4 1 1 48 g, ei Endlich ist noch Ein han vorhanden, das tributpflichtige Kö⸗ von der Regierung angenommen worden ist. Etni mit 2000 ℳ, dem Milchgeschäft der EN1 nigreich der Liukiu⸗Inseln. 1 ann der Preis der Königlichen Land⸗ Die regelmäßige Amtsperiod Kenrei ö IX 2 e vir aftsgesells fts 1 ür ei v ZZöö“ ““ der Kenrei betrügt 12 Jahre. Leipzig, 3. März. (W. T. B.) Der Reichs⸗ Leistung 8 fbekenrschaft dg 3 9. 85 Nereilrna bne Nach Verlauf der ersten Hälfte dieser Zeit werden sie Disziplinar⸗Gerichtshof hat bei der heutigen ober⸗ Finnland .“ Chokunin, d. h. direkt vom Mikado angestellte Beamte. Die instanzlichen Verhandlung gegen den Grafen Arnim das Ftelung der eines französischen Departements⸗ 22 E1I1““ dugegs⸗ a’enn der Reichs⸗Disziplinar⸗ 2 8 8 1 8 8 ammer zu Potsdam lediglich bestätigt. Der Gerichtshof hat Theater. Die Unterabtheilungen der ken heißen ku (früher kori) dabei den Rechtsgrundsatz aufrecht 8 daß die Entschei⸗ Im Königlichen H h hause baben die P 6 und werden häufig noch in daiku (große Kreise) und shokü d Iee p. eE vee sächli Fne. 2- Im Königlichen Opernhause haben die Proben zu der (kleine Kreise) unterschieden, doch sind die letzteren Bezeich⸗ vengen den gter eichtenn, . v Unterlagen für den Oper „Der Köͤnig hat's gesagt“ von Delibes bereits begonnen. vis 7 2 . 2„ 7 7 2* 2 8 31 e 3 82 T ü G nungen ohne administrative Bedeutung. Die kucho (Kreis⸗ 8n e“ In Im Wallner⸗Theztet ös2 übermorgen, Mittwoch, zu aon vorsteher) und Vize⸗klucho werden von dem Kenrei auf Vor⸗ 3 ve hagen heheg ö Genfnos ein Anaktiges 2 G schlag der Kreisinsassen ernannt. Kocho endlich sind ZBürger⸗ Aus Kiel wird gemeldet: Die Post von Christiania gegeben werden 1eiches sich bewits auf etsrsäräshe Phhests .“ See. die ken⸗ einem Landdistrikt, sondern gewissen Be⸗ vom 2. d. Mts. ist ausgeblieben. Leich bewährt Jat. 5 g nen erfolg völkerungsverhältnissen in Städten und Dörfern vorgesetzt ¶¶·C[ Im Residenz⸗Theater wird d b- 82 as Drama „Frommont werden und lediglich aus Wahlen hervorgehen. Vom Kunstmarkt. Am Dienstag, den 6. März, und an den junior & Mehen senioje“, welches Alfonse Bene; Fmr Gemein⸗ Kucho wie 52— stehen außerhalb des Staatsbeamten⸗ drei folgenden Tagen, je von 10 —2 Uhr, gela. gt in Lepke's Kunst⸗ schaft mit Belot) nach dessen gleichnamigem Roman verfaßte und nerus, haben aber Anspruch auf die Ehrenrechte der niederen auktionshause (Kochstraße 29) eine reichhaltige Kollektion von Ge⸗ welches auch am Hofburgtheater in Wien zur Aufführung gelangte, eamten; abgesehen von der beiden gemeinsam obliegenden mälden und Kunstgegenständen, die aus verschiedenen hinterlassenen mit Fr. Niemann⸗Rabe in der weiblichen Hauptrolle und Hrn. Bekanntmachuns der Gesetze und Verfügungen des Kenrei Sammlungen stammen, zur öffentlichen Versteigerung. Der gedruckte Emil Hahn als Risler, daselbst zur Aufführung kommen. 16u“ 2ucg. inter dem Volke sind die Pflichten der ersteren mehr polizei⸗ Katalog zählt im Ganzen 651 Nummern auf, von denen 153 auf Am National⸗Theater beginnt Hr. Otto Lehfeldtaum 9“

5

16

533] 12,675] 124,00% y148,883

878 2,557] 186,00 945] 6,629] 162,g 649 11,426

620 36,172] 148,80 350 33,526729,

871 610] 24, 181

795 40 494 29, 501] 26, 636] 24, 2

101,660/ 17,395] 579,83

1,840 23,

3,54 1,549,739 11,667] 248,0 ß516,580 666,151

schten sg üge 384,863] 9,78 ,124 604,41 100,59

3 Col. 5, 6 47,

ourier⸗, 1,250,526]16, 219 2 373 741

4 8 9

59 1,07

1

1,840,397

347,232 4,171] 124, 347,232 4,774,71

147,254] 3,659 186,0

32. und 395,047 2,410,375 3,388,497 1,110,5 1,2 3, 1,580,000 1,237,039] 7, 6,318,734]1 9,130, 1,75 5,883, 1,767, 2,073, 3,837 4,6 4, 3,031,261

2

gemi 1,402,100 5, 5,

entfallen

auf die fahrplan⸗ mäßigen

C 225, 4,490,

Davon Personen⸗ und 7.

Schnell⸗,

V 1

3

420 422] 14

43,238,227 3,510

der Züge 48,072

4,039,559

941,348 7,645, 9,739,517] 2,905,719 19,363] 200,% 207,551

184,008] 11,009,

25,572,404 5,443,000 27,

395,439 391,270 1,761,562 356,791 2,929,661 1822,437 531,274 8,683,719 3,273,562 724,663 2,528,753 24,574,745 8,532,943 3,673,772 37,617,972 13,990,285 V 3,070,236 8 9b5907 196522 b50 . s651,23,885s156,795,077 2, ö,550

243,126

152,590 43,934,404 8,842,661

31. 5,21 11,14

8,262,616] 2,058, 27,602,313]w% 6,079,

37 8,146,118

bis 10. 6,384,600 1,406,976 2,296,341 8,519,568 5,489,888 10,036,58 2 2,786,045 6,055,083 2,163,235 18,484, 46,597,

Zurück⸗ Col. 5 30,310,6337

gelegte

Achs⸗ kilometer 10,705,934

36,

1

uaꝙꝓ 15 29 vuauc a2C6 129

Muc Jgun 12an0 g

1 3 2 1

2 *

Zügen. 1 1 2 4 1 5ö— 5 ge2

tungen wur⸗

versäumt

8 2 2 6

28. 29. 30. In Folge Ver⸗

n auf; sspä Aufenthalt den Anschlüsse

46 188 41 29 8 160 15 81

u⸗ꝓ 11⸗9 129

68 18 429 265

.

118 3,117,455] 1,396,242 10,593 62,9 116,354 2,686 2,

Stationen 989 24 514 150 315 141 38 77 80 510 84 22

uauaaach vꝗq

8

Verspätungen 124 131

119 50 48

lucpD gun ⸗10 -anoD 12

nascpi.b 129

vuouo aoch 12

verlängert.

auf den 25 319 85 167 258

5 229

6 9

Minuten. 84 17

16

Von den Gesammt⸗ Col. 12, 15 und 18 entfallen auf

67

* *

it 24 15

5

24 369 133 5 59 55 71 21 201 8 2 2S857

Fahrze

verlängerte 95 0,621 126 4 43 0,31 0,27 35 0,37 21. 1,288 7 0,00% 45 19 05

oucoo qun an0 D. 129

r-222g 229

2

22. 23. 24.] 25. 26. 27.

V

0,89

14 os 112 580

80 240 18 0,08 1,20

45⁄ y68 1,00 114 0,63

699

2, 0,15

1,499 0,58 0,85

1,97] 259

1,61 1,34 10,23 0,40 3,57

0,81 0,5600 0,

4,25 0,20% —8 0,52 0,54

0,

11,62] 206 1,

1,19

0,5

0 108 Ppvu gvszu⸗cat 12121- Unajag 1 27.- aꝛvnüvg zvuaꝛceh üi

[2n 9 78 109 10 ver - zunfpg

22

8

,27 ,14

0,28 0,16 0,14 0,18 0,1 0.

0

0,20 0,09 0,13 0,10 0,05 0,00 0,04

1,61 0,54 1,¹10 0,77 0,78 0,79 0,65 1,23 0,52 0,54 0,40 0,22 0,17 0,26

Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt. 0,54

9

5 2 5 3 1

7 1 2

0

IIS

0,2

0 0 0, 0,2 15

im

2

7

1

2

2 10 0,9

4

über 30 Minuten

ischte Züge

3 1 2 1 4

2 —2 = 8☛7

0 —2—

S] SSSSSS SA

.

aufgestellt

0,6 0,5

16 8 13 1,3

* 2

N05— 2

9 0,3

[15.] 16.] 17.] 18.] 19.

Es verspäteten

₰— SEUSGN

über 20 Minuten

Personen⸗Züge Gem 25 18 18 21 11 19

7 36

5 12

19

u⸗euv vn

6

1 0,9 0,

0 2 n% —X [SSSSS

* 89

* 109 kun * unigae9 (1109) byugahsa ugvg 25 n g inr 2 gvzu⸗Loash Klang u u⸗ b⸗ 229 Inr qau ucvC

uneuv e

in.

bn

13.] 14. Züge

6 3, 2,9 1,6 3,9 2

5 1,21

6 3,2

4 17 8

2 7 3

12 3,2

12.

1 2 9 2 1 6 4 7 1

38 70 5 y242 20

23 3,018

8 8 3 5 8 1 1

22

20 18 3,1

2 14 10 11 11

Schnell

10 außerfahr⸗ über 10

planmäßige 1

Courier⸗ und

8 3 470 494

389 75

11. 366 3

V

7016 52

13¹⁄ 34 39

14

13

9 358

631 134 520. 29 277

559 99,098

448 32 21

59

248 1,736 2,294 3,818] ꝙ42 2,530 365 823 99

Võo

an

„uouslaach 'n J- uc ⸗a22,00.

5 855 7

7 479 149

1 7 515

7 6 5 9 2 1 2 5

1 2 620 1,457 ß184] 205

8 1,021 101

389

124

185 2

375, 30 936, 15 439 4

1,592 1

620 5

0 744] 6,551 1,075 1,519

58 527 9,556 3,782 7,885

881 310 62 722 108 393 24665 124 3,757

155 4,484

744 1,160 6,696

94³ 1,116

2

31

124 2,369 —. 403 4,579 2,

240 3,476

465 155

155 186 1,023 1,147 449 3,984

341 403 217 6 837 217 341 775

124 372 124

898 1,121 217

124 506 2,480 217 527

6 276

372 J3.550 808,8256

Summa

ancp unos

842 3,781 7,820 58 2

279 1,598 1,953 1,056⁄— 620 1,519

124 124 496 186 186 744 186 372 248 2,139 155 2,976

465 4,246

186

217 3,414 2, 806 2,046 434 279 961

„uauc och

2

V

fahrplanmäßige 434 3,875 310 1,746 186 1,798 310 1,271

682 7,

62

558 6,758 372 124

868 4,222 155 1,085

372 1,705

186 589 2,759 1, 712 248 155 620 248 62 6 124 562 682 124

96,9 21,5 8,0 224,2 396,0 687,7 71,0 623, 199,0 276, 220,4 733,8 530,0 303,9

348,0 274 13,7 5

licher Natur, während letzteren die Funktionen der Civilstands⸗ Gemälde alter Meister entfallen. Die verschiedensten italienischen, 11. März ein Gastspiel als Richard III. 8 3 b beamten zufallen. F und deutschen Schulen sind in ihnen vertreten, und Das Gastspiel des Verfassers so vieler gern gesehener 85 Rvueabgocug gug ncav

239, 548,7 169,0 742,3 466,0 118,8 462,8 192,2 169, 248,5 109,5 348,8

Die Foes 1 je hils Bilder wird von den bisherigen Besitzern]- werke, des Oberreaiss 82 5 Die Gesammtheit der Kenreis und Chyis bildet unter dem ein ansehnlicher Pheil der 2 8 5 ai 8 Bühnenwerke, des Oberregisseurs Hrn. C. A. Görner, welches um Namen Chituhokuankuaigi eine Körperschaft, welche der Regel Künstlern ersten Ranges zugewiesen, während andere die Namen Donnerstag, den 8. März, im Thalia⸗Theater seinen Anfang 8 1 8 er. ve- . r Reg seltener Meister früher Perioden tragen, wie u. a. den des Lippo nimmt, wird als erste Vorstellung das Boas sche Lustsp 1 nach alljäahrlich von dem Mikado nach der Residenz b Nemmi tere 2 s certe ö sche Lustspiel „Der uaugv vcguleg 2.* lahrlis 6 Frn sidenz berufen Memmi. Zehn weitere Nummern des Katalogs machen alte Glas⸗ alte Fritz und die Jesuiten“ bringen, in welchem Hr. Uörner ein 2ngr85 gnlng ird, um daselbst über wichtigere, die innere Landesverwal⸗ Femaͤrde. Wappen sowohl wie figürliche Darstellungen, namhast; der seiner vorzüglichsten Rollen, den König, spielen wird. Ferner sollen 1 8 2aenGs, nes tung, namentlich das Steuerwesen berührende Maßregeln, zu Rest endlich umfaßt die EE Gegenstände der Kleinkunst, mit Görner zur Aufführung gelangen: „Das Testament des Oheims“, berathen und Beschluß zu fassen. 11 und Kunstindustrie, wie Möbel und Uhren, Waffen und Rüstungen, „Der Geizige“, „Tantchen Unverzagt“, „Der zerbrochene Krug⸗ Die Versammlung hat das Recht, die ihr hierüber gemach⸗ enenn. Porzellane, Steinkrüge, Zinngeschirre, Arbeiten in Email, Kezept gegen Schwiegermütter“ ꝛc. ꝛc., an welche sich nach erfolgter ten Regierungsvorlagen abanlehnen oder auch mit Verbesserungs⸗ Bronce, Holz, Elfenbein und Bernstein, Miniaturen, Rückkehr des Hrn. Direktors Emil Thomas „Die Journalisten“, „Die vorschlägen versehen zurückzureichen, sowie selbst die Initiative zu ü tere Drucke mit Illustrationen, Münzen und Medaillen c. - 6 Staatsy G Lirccer umn vendlich die Sffana Hen Musbet- e Neuerungen zu ergreifen. Dagegen ist die Regierung an keinen ießen werden. 18 astspiel versprit omit ein recht inter⸗ dieser Beschlüsse gebunden und kann auch, wenn mißliebige Friedrich des Großen Lehren vom Kriege und deren] efantes zu werden. ereffäsne, entstehen, B₰ eigenen Gesetzesvorschläge vor er⸗ W 2 S. den 1b; v;ge. Trup r ensbrer. 1 er Abstimmung wie urückziehen; nur müssen die militärischen Schriften des Königs dargelegt von A. v. Taysen, edacteur: F. 8 9. der 8 dem enar en selbst Großen Generalstab. Berlin, 1877, bei E. S. Mittler R F. Prehm. 1 bi 5 2 9 N. . vüil. 8 8 84 21½ 5 zurx 2 vvr, vgr e Der Verfasser der vorliegenden Schrift hat sich das Material Verlag der Expedition (Kesseh). Druck: W. Elsner. m aunsnö 11““] roffnet 1 19 s Sitzungsperiode des nach zwei Richtungen hin gegliedert, indem er zunächst historisch⸗ 8 Vier Beilagen Thikuhokuankuaigi in Person. Der zur Aufrechterhaltung der iritische Daten über die Entstehung der einzelnen militärischen (einschließlich Börsen⸗Veilage).

„7

72,1

1

308 1,177,0 ,289,7

hn1

V

257,8 139,

96,9 340,3 175 831,2 199,0 341,7 489,1 1,814,8 689,0 447,9

174,2 519,0 131,0 499,2 2

Kilometer. 294,3 1,061%

aatsbahnen sche Bahn amburger

les. e

Bahn ohne

18,8 247,0 41,7 1,492, 319,8 111,0 346,4 1,363,6 937,0 932,0 1484, 1,048,9 503,0 93,8 180,0 68,1 1,304,5 248,5 327,0 514,5 431,2

ankfurt⸗Bebraer Bahn 3 S⸗

n u

r Bahn . ische Bahn che Bahn.

sche St

chles⸗ Bahn dnitz⸗

n

Bahn 8

sche n ahn.

Zahn 1 Dresdener Bahn a

1

hn rfurter und

strut⸗B

ahnen rstädt. Alten⸗ n Bahn. e Staatsbahnen.

Märkische

sche Ba

r Ba Cott

mpener

ndustrie⸗Bahn

gsba

Bahn. fer⸗Bahn. chener ün⸗ Bahn. ener Bahn.

er Ba Staats gdeburg⸗Halbe

i i

v .. Stettiner Bahn. gische Fried⸗ „Franz⸗Bah 8 of e Bahn. 9

»Bahn.

wei

sch gis

Gronau⸗En⸗

g⸗Mlawkaer scheder Bahn

se

2

ing fälische u. Münster⸗

Durahsch Jahlen 125,0067s8758T99777

che Südbahn. ätungen mit im

annover Ludw örlitze

her u. enhainer

halt e Ba

indener Bahn sche

Geraer Bahn. Potsdam⸗Ma rücker und Rhein⸗

Nahe⸗Bahn

i

nbahnen deburger Bahn.

-

reis Ke bur⸗ sch

keckar⸗

u Schwe -Un ch⸗Märk isenbahnen

ü in⸗

H cheder Bahn a⸗Kieler u. S Freiburger Ba ordhausen⸗E Saal ssische L erlin⸗G 33 Oberlausi Gr

bekener Ba

erl

K

i aui

ürin

chs ass ieder Ba

1 1

ttb. Staatsbahnen.

schlesische a⸗Bahn..

Rechte⸗Oder⸗U

übeck⸗B zerspã nzen

v erstadt⸗Blankenbur⸗ in⸗ ahn

in

gsche⸗

rei

h

i

0

er Bahn

rich Iton wi

a 2 Halb 3 O9 reußi 4 Crefeld⸗ J Ober 68 7Lü- 8 amburg 8 O demnbn 9 Ma 10 11 [Saal 12Osb 8 58 ns 15 Cöln⸗M. 16 Fr 17 Marien Bahn. 18 Werr 19 Weimar⸗ W 1 Berl 22, 8 3 N 24 A 25 Berlin⸗An 27 Main⸗ 28 Berl 29 [Bresla 30 N 31 318 34 Badi 35 Ber 36 Saar 38 39 40 +₰ 41 [Braun 42 Th 43 44 Naf 45 46 Berli 9 Ver Ga

p ür

Bezeichnung e

saß⸗Lothr ortmund⸗ kecklenbur Märkisch⸗P Hannovers Main⸗We

und est E öl

Eis Halle⸗Sorau⸗Gubener

37 Oberhesst

1

8 8* 11“1“

8 E111“]

8

8 N