1877 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Bekanntmachung. zeichneten Berginspektion zur Einsicht aus und wer⸗ Reflektanten wollen ihre Offerten mit der Auf⸗

f 8 ladungen u. dergl. ben auf porio setr neen, nensich b serate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ 4 gee . 1“ Die zu der Luftheizungs⸗Anlage in dem Unter⸗ I Postofpeie Anträge und gegen Zahlung von schrift; 8 ch nz 9 2. urean der deutschen Zeitungen in Beriie Hees, Oeffentliche Vorläadunyg acisgebznde und in Hessgomgebäins der entzal. zazest. Zeß eürlrrrbwnes neeaenn ie werrie ilsen aaf Lageigfen⸗ ö 8s Eisengufarbeiten g Beamten⸗Mohzogehude ꝙ. —— bis 4. April im Geschäftszimmer anstehenden Termine ehe t e de heheeheheheghen erschi en 7, erbeten, an welchem Tage, Vormittags hierher einreichen, woselbst⸗ ie Bedingungen: und die Asphaltarbeiten zu verschiedenen neuen 11 Ühr, die eingegangenen Lieferungsanerbieten S 8 Er sanr hachewofelbt n 48/3.

Eraen. für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl.

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 her en su

1. Steckbriefe und Un- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des

Postblatt nimmt an: die Königliche Expeditiovn Phastati ufgebote „Invalidendank“, Rndolf Mosse, Haaseustein een,n Eöb Schl

des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich u. derg 6. Vorschiedene Bekanntmachungen. ö— otte, Breußischen Staats-Aunzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. er inter, sowie alle übrigen größeren b ücküchti 2 8 altar W. Wi Nr. 32. 4. —ö— Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Annoncen⸗Bureaus. verfahren rücksichtlich einer zur „vorüberge enden Gebäuden ꝛc. daselbst, sollen im Wege der Sub⸗] i si 8 zif. 8 2 6 Berlin, 8. W. Wilhelm ße pelij 1 8 5 Benutzung auf die Dauer von zwei Jahren zu ent hiesigen Amtslokale werden geöffnet werden. Friedrichsort, den 2. März 1877 2 A* u. 8. W. von öflentlichen Papieren. 3 Familien- Nachrichten. boflage. Semedee Shehc *2 2 des 1 in & Die Kostenanschläge sind in s;ef. aea26e Februan . Kaiserliche Marine⸗Garuison⸗Verwaltun = Friedrichstraße Nr. gelegenen, im Grun I. 3 önigliche Berginspektion. IFass 8 . Es soll Donnerstag, den 15. März c., von Stück kief. Bauholz; aus dem Belaufe Alt⸗Golm] und 6 Rmtr. kief. Klafternutzholz; aus dem Belaufe Termine als Angeld zu erlegen ist, bei Geboten von bes Königlichen Stadtgerichts von Berlin Band 18 mnsshem weschäftelokale. Michaelskirchplat 17, ein⸗ bbg-S. [19491 vüeeeveeverach 6 Vormittags 10 Uhr ab, nachstehendes Holz aus Jagen 15 ca. 17 Stück, Jagen 14 ca. 233 Stück, Breitegestell Jagen 200 ca. 230 Stück kief. Bauholz. 150 und darunter die Zahlung aber gleich im Nr. 1294 verzeichneten Grundstücks des Fräulein bis zum Donnerstag, den 15. [19450) Bekanntmachung. Die Lieferung von 22,500 Kl. neuem Schmiede⸗ dem hiesigen Forstrevier im Edingerschen Gasthause Jagen 91 ca. 14 Stück kief. Bauholz u. 15 Rmtr. Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken ein⸗ Termine erfolgen muß. Die übrigen Bedingungen Jda Louise Pollack hierselbst eingeleitet, und bin ich Vormittag †. 11 Uhr; ürz, Die Lieferung einer Zwillingsfordermaschine für eisen, 25,000 Kl. neuem Eisenguß, 3000 Kl. Eisen⸗ hierselbst öffentlich versteigert werden, und zwar: kief. Klafternutzholz II. Klasse; aus dem Belaufe geladen, daß bei den Loosen von über 150 Meist⸗ werden im Termine bekannt gemacht. Neubrück, zum Kommissar des Königlichen Polizei⸗Präsidiums daselbst einzureichen, * Heini schacht Nr. II. der Königlichen Stein⸗ blech, 750 Kl. Gußstahl, 200 Kl. kupfernen Röhren den 3. März 1877. Der Oberförster. Wegner. ernannt worden. Berlin, den 2. März 1877 Cto. 31/3 ohlengrube Heinitz soll im Wege öffentlicher Sub⸗ 300 Kl. Blei, 200 Kl. Banca⸗Zinn, 100 Kl. Anti⸗ 3 . d. 31/3.) mission vergeben werden. mon. 1470 Kl. Zinkblech, 200,000 Stück Schienen⸗

. Be D J 119 ca. 9 ück J 151 ca. 456 Stück kief. Bauhol ebot mindestens der vierte Theil der Gebote im aus dem Belaufe Drahendorf Jagen ca. 97 % Neubrück Jagen 151 ca 6 ũͤ ief auholz g a. oh zn Berbandlung der rlin de 2 Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe Königliche Garnisonverwaltung. Die mit entsprechender Aufschrift versehenen Of⸗ nägel, 60,000 Stück sonstige geschlagene Nägel,

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1; 87 6 1 ter zur Aufnahn 1 2 . nag b 8 REICHSSCHUILDEN-TIIILGUNGSCOMMISSION. 2* Senssemh an den 1e. Pihag errn Ziachminegs 2 upr., 1942) Bekanntmachung. 1““ Veumn 1 26 -2 8*⁴

im Baubureau, Neue Friedrichstr. 22 hiers., Auf dem fiskalischen Terrain am Pichelsdorfer mittenten im hiesigen Amtslokal eröffnet werden. Kl. Petroleum, 1700 Kl. Rindertalg, 600 Kl. I1887] ST. PETERSBURG. Nummern der Obligationen der Nikolaibahn 2. Emission, welche bis zum Jahre 1877 gezogen, aber zur anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, Wege soll Pich f Die Lieferungs bedingunge nebst Zeichnung kön⸗ Wazenschmiere, 300 Kl. Schweimeschman, 11,000 Nummern der Obligationen der Nikolaibahn 1. Emission, welche bis zum Jahre 1877 gezogen, aber zur Auszahlung des C-⸗pitals noch nicht vorgestellt worden sind. welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten ein einfaches Arbeiter⸗Wohnhaus für 4 Fa⸗ nen daselbst während der Amtsstunden eingesehen Kl. Sprengpulver, 100 Kl. Wagentheer, 100 Kl. Auszahlung des Capitals noch nicht vorgestellt worden sind.

haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über milien und ein 4 und auch in Kopien gegen Erstattung der Gebühren Harz, 300 Kl. Seife 25 Leint die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni taohh e⸗ Wohnhaus von hier bezogen werden. 8 bener ö Er. Ehraezsenx 2 1874 behufs Wahrnehmung Ihrer Rechte hierdurch erbaut werden, zu welchem die Heinitz bei Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, 2300 Kl. Heede, 50 Kl. Lumpen 20 Meter Lemen, unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Erd⸗, Maurer⸗ und Steinmetz⸗Arbeiten und die z. z, ⸗den 3. März 1877. (a Cto. 53/3.) 25 Kl. Bl iweiß, 40 Kl. Glatte, 30 Kl. Mennige, Zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung Lieferung von Maurer⸗Materialien veranschlagt Königliche Berg⸗Inspektion VII. 10 Kl. Pech, 75 Kl. Salzsäure, 250 Kl. Patent⸗ festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung 1166468*“ . 34,500 ℳ, Packung, 50 Kl. Sohlleder, 300 Kl. Gummiwaare . e Seeee 1877 Zimmer⸗Arbeiten und Zimmer⸗Ma⸗ [1941] Bekanntmachung. und 150 Kl. ledernen Laufriemen an die Schaum⸗ Berlin 8 1 terialien, veranschlagt auf ca. 15,000 Die unterzeichnete Werft hat zu beschaffen: I

Termin der Einstel- AUummern der Obligatiomen.

Termin qer ewrva Nummern der Obligationen. eehe lung der Procexp. lang der Procente. 125 R. 625 R.

2 . 20. Oetober 682,925 bis 682.945. 714.881 bis 714.893, 714.897 bis 714.900, 20. October 1968 8 33.430, 33.431, 264.883, 264.909 bis 264.920, 366.441. [IFovember 1870 714 908 bis 714.920. 720.201 bis 720.203, 720.224. 720.225, 720228 bis 1. November 543.156 bis 543.160. 8 1 1 3 720.237, 733.286, 733.289, 733.312 bis 733.315, 942,735 bis 942,754. 88 1869 3.842, 15.650, 15.652 bis 15,658. 15.662, 15.664, 102.601, 8 8 1871 624.093 nis 624.096, 679.948 bis 679 952. 684.235 bis 684.238,

2 9.250 bis 129.255 58 bis 129.27 91 b522 7 8 8 „Khönerstraße 7. 8 Dachdeckerarbeiten, 2,300 hein Ft. Ierser

19729- 11n419,948.20160297, 189298. 129398 bis 18929 8 S. o. . 25 1X“ 1 Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗ KEischlerarbeiten, 4 .. 37,800 300 K. Borar e. lbes Wachs imn Submissionswege vergeben werden und siad 172.841 bis 172.850, 193.664 bis 193.678. 318.855, 318.880. 859.337, 886.048, 886.055 bis 886.065, 886.074, 902.870, 902.871, N. 8 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, 8 Kernseife, 1000 8. Roßbaare, 250 K. bise zum Eröffnungstermin Dienstag, den 405.826 bis 405.830. 405.831 bis 405.835, 405.836 bis 405.840, 986.301, 986.313, 986.314. 86 8 8 Stephan. 8 Glaserarbeiten, SSeare z 8 8 2 8 F öb, ““ Quecksilber, und mit der Aufschrift etega 8 Uhr, Sgerscgelt tfich⸗5 .“ Anstreicherarbeiten, 2 3 1,600 1500 K. wollene Pußzlapden, 250 K. Hofra⸗ Föe⸗ eisch. EEEEE

450.496 bis 450.500. 1 1.003.451 bis 1.003.455. 8 8 8 8 103.410 bis 103.425, 103.427, 103.428, 103.430 bis 103.499, 8 1003.453 bis 1.,003.4890. 8 8

119271 Oeffentliche Vorladung. Fonbhnerarbetten, . 8 188 bappees 140 Stück Klappen und Manschetten für dahier aus und können 1. Feger ee

. 3 Einsendung von 75 Copialgebühren von hier

138.319, ö320, 154.691, 154 692. .698. 154.700. 154.703, 1.003.466 bis In der Expropriationssache der Berliner aus 8 2 .

5 5 54 bi 1 is 71 bi dteif istj jrekti f dem Wege der öͤffentlich

188,883. 1899914 231089, 27999:5 275 9000262302 380900 Fe.-ve 88 e * Ss g (g. Aattages der Hireftion Mindestfordernden fageg 1 8 8 12,500 K. nupfer nbpe. .“ K. Schlagloth bezogen werden. 81

275.316, 275.317, 275.320, 309.667 bis 309.675, 364.478, 383.295 049.421 bis rücksichtlich einer Fläche von 0,13 Ar des in der Hierzu isc 3 ür 668 Schnellloth, 17,000 Stück Hammer ele ganbel,at hen, den,3 Pare1a 1

bis 383.320. .049.426 bis Holzmarktstraße Nr. 25/30 gelegenen, im Grund⸗ V ormittags 10 un cr., S0n Fecc. Senftg go 1 K. Lippisches Gesammt⸗Berga⸗ B-g urg⸗ upferdraht, 8000 Stück Feilenhefte, M. Tau⸗ 8

10.081 bis 10.084, 10.103, 10.105 bis 10.107, 10.109, 10.110. 10,118, 21.169 bis 21.175. 84.067, 84.069 bis 84.071, 126.781. 126.784 bis 126.795, 230.053 bis 230.061, 230.079, 267.263, 331.328, 331.332, 334.841, 334.848, 334.849, 334.852, 335.846, 335.847 bis 335.875, 398.931 bis 398.960. 513.966 bis 513 970, 513.971 bis 513.975, 513.976 bis 513,980, 529.216 bis 529.220, 529.221 bis 529.225, 529.226 bis 529.230, 529.231 bis 529.235, 529.236 bis 529.240, 590.116 bis 590.120.

11.126 bis 11.134, 11.137 bis 11.153, 11.155, 60.121 bis 60.160, 83.388 bis 83.390, 83.394, 93.548 bis 93.551, 93.554, 98.404, 98.410 bis 98.419. 98.426 bis 98.430. 207.008, 207.028 bis 207.031, 235.857, 235.858, 235.860, 235.863 bis 235.867, 262.021 bis 262.024. 262.038 bis 262.040, 262.223, 262 224, 292.709 bis 292.713, 357.681.

426.521 bis 426.525.

26.270 bis 26.272, 26.274. 26.275, 40.443, 40.444, 40.474 bis 40.479. 61.797 bis 61.800, 71.001 bis 71.010, 169.839. 180.568, 180.569, 180.590, 180.592 bis 180.594, 188.601 bis 188.604, 188.625, 188.630 bis 188.640, 204.923, 204.941 bis 204.943, 234.966, 251.566, 251.568, 309.524. 309,525, 309.549, 309.550, 323.709, 323.710, 346.923 bis 346.928. 435.786 bis 435.790, 435.791 bis 435.795, 454.211 bis 454.215, 454.221 bis 454.225, 490.056 bis 490.060, 550.071 bis 550.075, 582.961 bis 582.965, 582.966 bis 582.970, 582.971 bis 582.975.

32,331 bis 32.335, 32.345 bis 32.352, 32.355, 99.335 bis

879.940, 879.941, 881.721 bis 881.760, 944.142, 944.151 bis 944.160,

049.431 bis 091.231 bis .103.361 bis .103.366 bis

1.103.371 bis 659.726, 659.732, 659.745 bis 659.748. 659,753, 659.756,

716.361 bis 716.380, 716.384, 716.385, 757.561. 757.577. 757.591 bis 757.595, 762.727 bis 762.733. 762.735, 762.760, 781.971, 781.976 bis 781.980, 793.548, 793.555, 793.557, 793.558. 855.619, 855.621,

1 1 1 1 1 1 1 1

968.841 bis 968.853. 609.761. 609.774 bis 609.777, 609.789, 609.790, 609.792 bis

609.798, 637.581, 637.582, 637.592 bis 637.596, 637.599, 655.738 bis 655 748, 685.641 bis 685.648, 685.652. 685.674 bis 685.677, 792.291 bis 792.302, 792.307 bis 792.311, 924.041 bis 924.051, 945.057,945.058. 1.081.751 bis 1.081.755. 1.081.756 bis 1.081.760. 1.120.681 bis 1.120.685. 1.120.686 bis 1.120,6900. G““ 603.826, 607.322 bis 607.324. 607.327. 607.330, 607.331.

607.335, 607.336, 607.341 bis 607.354. 607.359. 607.360, 612.881 bis 612.920, 613.195, 615.761 bis 615.800, 632.001 bis 632.040)

679.054, 679.057 bis 679.064, 679.069 bis 679.076, 732.041 bis

732.062, 735.177. 735.178, 735.181, 735.193, 735.194, 735.197 bis

735.200, 748.968 bis 748.970. 845.641 bis 845.649. 877023 bis 877.028, 877.030 bis 877.040, 888 201 bis 888.240, 937.321 bis 937.360, 939.722 bis 939.730, 939.757, 939.758, 939.760. 955.241 bis 955.253. 955.277 bis 955.280. 1.081.071 bis 1.081.075.

SSSSSBSSSg

Berrlin, den 24. Februar 1877.

buche des Königlichen Stadtgerichts von der Königs⸗ stadt Band 33 Nr. 2038 A. verzeichneten Grund⸗ stücks der Imperial⸗Continental⸗Gas⸗Association hier⸗ selbst eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des Königlichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf

den 15. März cr., .e. 3 ½ Uhr, im Wartesaal I. Classe des Niederschlesisch⸗

Märkischen Bahnhofs hier,

anberaumt, zu welchem diejenigen Bethei⸗ ligten, welche nicht bereits persönliche Vor⸗ ladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗ eigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor⸗ geladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Aus⸗ bleibenden die Fetschäd gung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird.

Körnerstraße 7. 8 Der Kommissarius des Könicggich a Polizei⸗Präsidiums MRiegierungs⸗Rathh Stephan. 1i

in unserem Bureau anberaumt und werden die Sub⸗ mittenten ersucht, ihre schriftlichen Offerten ver⸗ siegelt und mit der bezüglichen Aufschrift versehen bis zu dem gedachten Termin an uns einzureichen. Die Bedingungen, Zeichnungen und Kostenanschlag liegen in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus.

Spandau, den 1. März 1877. Cto. 36/3.)

Direktion der Geschütz⸗Gießerei. 1b

[1837]

Königliche Westfälische Eisenbahn. Neubaustrecke: Ottbergen⸗Northeim.

Die Herstellung der Maurerarbeiten zur Verlän⸗ gerung des Durchlasses über den Saugraben im Bahnhof Northeim soll, einschließlich Materialliefe⸗ rung, verdungen werden.

Es sind hierbei rot. 680 Kbm. Mauerwerk aus⸗ zuführen und 160 M. Bohlwand einzurammen.

Zeichnung und Bedingungen liegen in dem Ahb⸗ theilungsbureau zur Einsicht aus, die Verdingungs⸗ formulare sind gegen Erstattung von 1 50 käuflich zu beziehen. ““

Der Verdingungstermin findet 8

Mittwoch, den 21. März er., Vormittags 10 Uhr, in dem Abtheilungsbureau bieselbst statt.

werk von Baumwolle,

schlußhaken,

20,000 Stück weißbuchen Offerten nach

der Aufschrift: 1 „Offerte auf Fs Sen Materialien Stahls soll im Wege der Submission vergeben

ro 1877“ versehen, sowie Qualitätsproben sind bis MRegistratur der unterzeichneten Berg⸗Inspektion ein⸗ Sonnabend, den 24. März d. J.,, ggesehen oder auf portofreie E11

Nachmittags 3 Uhr, sder Copialien in Abschrift mitgetheilt werden.

in der Werftregistratur niederzulegen, woselbst die Die Offerten sind versiegelt und mit der

eeh dtegungen, 5 üie. Ein⸗ Aufschrift:

ent. auch gegen Erstattung der „Submission auf Eisen⸗ und Stahl⸗

lich zu haben sind. (àCto. 34/3.) ve⸗Fisen., gag

Wilhelmshaven, den 28. Februar 1877.

aiserli Lerf sspätestens Sonnabend, den 24. März er., Vor⸗ Kaiserliche Werft. J“ ür; cr., Vor

2600 Stück gene Ver⸗ [1947 C0 elcn nefsagghar der (19171¹1 Bekanntmachung.

buchene Keile. Die Lieferung der im Jahre 1877/78 für das obigen Gruppen getrennt und mit fiskalische Steinkohlenbergwerk Königin Lofür bei

3000 Stü

sicht ausliegen, er Kopialien abschrift

au der Matro Wege der öffentlich

Zabrze erforderlichen Eisenmaterialien, sowie des

werden. Die Lieferungsbedingungen können in der

versehen portofrei bei der Berg⸗Inspektion bis

3 einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegen⸗

Vekanntmachung. wart der etwa erschienenen Submittenten im hiesigen

„Amtslokale erfolgen soll.

ung von 50 Stück Kachelofen im Zabrze, den 27. Februar 1877 à Cto. 42/3.) sen⸗ ꝛc. Kaserne hierselbst soll im 3 3.21,21. be--be. 4 % 1 en Submission vergeben werden. Königliche Berg⸗Inspektion.

Leipziger Cassenverein.

der hierüber gefaßte Beschluß unserer am 13. versammlung vom Reichskanzler⸗Amte genehmigt worden ist, bringen wir zur öffentlichen Kenntniß., d

vorigen Mts. stattgehabten General- 8

————O

133.713, 237.681, 237.707 bis 237.711, 237.714. 237.715, 264.344 bis 363.159. 1.110.651 bis 1.110.655. derung wird der unbekannt wo? abwesende Beklagte 548.881 bis 548.885, 548.916 bis 548.920. 594.316 bis 594.320, 1.110.666 bis 1.110.,670. 1 12 bis 14, 16, 17, 26 bis 28, 37, 38 und 98 der Für die Kalkbrennereien zu Rüdersdorf sollen LESLeipzig, den 1. März 1877. 49.254 bis 49.259, 49.269 bis 49.280, 59.092. 59.095, 59.096, 1.112.631 bis 1.112.635. 8 696.796. 724.210 bis 724.214, 737,282, 737.283, 737.287, 737.288, hiermit vorgeladen. Weitere Dekreturen werden ferungsbedingungen liegen im Amtslokale der unter⸗ Vorsitzender des Aufsichtsrathes. Director. Bevollmächtigter. 126.421, 126.436, 126.439, 153.761 bis 153.770, 153.786 bis esg 9 827.089 bis 827.094, 827.102 bis 827.120. 857.046 bis 857,049, Selters, den 23. Februar 1877. 263.285, 263.286, 263.291 bis 263.293, 263.297, 263.306 bis 933.057. 933.071 bis 933.080, 943.019 bis 943.040, 948 083 bis 289.721 bis 289.736, 289.738 bis 289.760. 293.533, für das zwanzigste Geschäftsjahr. Credtre. 1.007.841 bis 1.007.845. Adam Happel von Herbelhausen, Sohn des Jo⸗ 91 8 8 dis 333.968. 333.991, 333,992, 333.994 dis 333.998, 334,000, Binsen⸗Conto: 38.,—ℳ.; 8₰ Zinsen⸗Conto: 2cqꝗbNℳ, 3b 721.241 bis 721.280, 726.161 bis 726.200, 757.241 bis 757.280, 762.161 aus seiner Heimath entfernt hat und dessen 60 125 113,06 122,113/06 442.961 bis 442.965, 442.971 bis 442.975, 445.211 bis 445.215, 3 521 bj 5 . is 895.2 2 881.520, 889.521 bis 889.560, 895.321 bis 895.360, 920.641 bis 920,680. den 28. Juni 1877, Vormittags 11 Uhr 8; 55.121 bis 55.160, 65.481 bis 65.520, 69.601 bis 69.640, 3 . 1.016.571 bis 1.016.575, 1.107.656 bis 1.107.660, dver 3 t G widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. c. Drucksachen, Insertionen und Schreibmaterialien 1 10,770 35 z 340.441 bis 340,480, 371.281 bis 371.320, 390.001 bis 390.005, 8 1.016.591 bis 1.016.595, 1.107.676 bis 1.107.680, richtsbrett werden verzffentlicht werden. 1. Diverfes: Gratsitation en die Revisoren, prdetiesen Ererden V 140.246 bis 440.250, 440.251 bis 440,255, 440.256 bis 440.260, 1 1,.934.611 bis 1.034.615, 1.108.336 bis 1.108.340, Salair⸗Conto: 8 8 Geld⸗Agio⸗Conto: V 458.266 bis 458.270, 458.271 bis 458.275, 458.276 bis 458,280, t 6 1.034.631 bis 1.034.635, 1.108.356 bis 1.108.360, [1910] Haunszinsen⸗Conto: Effeecten⸗Conto: 487.726 bis 487.730, 487.731 bis 487.735, 487.736 bis 487,740, 1.066.651 bis 1.066.655. 1.112.376 bis 1.112.380, e⸗G orgenstraße Nr. 8 11 be⸗ Mobilien⸗Conto: Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: u 501.866 bis 501.870, 501.871 bis 501.875, 501.876 bis 501.880, 1.066.671 bis 1.066.675, 112.396 bis 1.112.400, Beethovenstraße Nr. 1, bei dem Büreau⸗Vorsteher, Banknotensteuer: Reserve⸗Fonds: t

bis 264.349. 275.549, 275.551, 298.481 bis 298.500. 298.506 bis In Sachen der ledigen Wilhelmine Faust von Northeim, den 1. März 1877. wir die am 31. Dezember vorigen Jahres präelndirten Hundertthalernoten unseres Insti 428.291 bis 428.295, 428 296 bis 428.300, 428.301 bis 428.305, . 8 1.110.656 bis 1.110.660. 8 zur Klagbeantwortung und weitern mündlichen Ver⸗ [1902²) Bekauntmachung. 8 einlösen, daß aber die bis dahin nicht zur Einlösung präsentirten Hundertthalernoten un⸗ 596.326 bis 596.330, 596.346 bis 596.350. 1.110.671 bis 1.110.675. 1 G 11“1“ K. V. O. vom 24. Juni 1867 auf etwa 225,000 Hektoliter böhmische Braunkohlen Der Aufsichtsrath und die Direction des Leipziger Cassenvereins.

59.098 bis 59.102, 59.109. 59.113. 59.114, 59.117, 59.118. 59.120,

737.331 bis 737.360, 773.681 bis 773.716, 795.475, 795.476, 795.478 dem Beklagten nur durch Anschlag am Gerichtsbrett 153.796, 158.501, 158.505, 158.507, 158.509, 158.510, 158.512, 3 1

875.,711, 882.205. 882.206. 882.209 bis 882.212, 882.214 889.228 K. Amtsgericht I. Gewinn- und Verlust-Conto 263.308, 263.315 bis 263.318, 267.441 bis 267.448, 267.453 bis 1 1

948.093, 948.096, 948.097, 948.106 bis 948.115, 948.120, 980.041 bis ei Eviktalladung.

293.540 bis 293.542, 293.544 bis 293.552. 293.556 bis 8 Seen 607.401 bis 607.440, 610.961 bis 611.000, 655.321 bis 655.360, 48 . . , l und d Eh. Ann c. zner: g. - 5. 2

340.300, 340.311 bis 340.320. hann George Happe ö efrau bege; a. Zinsen guf verzinsliche Depositen 4,078. 67 a. Disconto auf Wechsel . . .6ℳ 189,007. 01

bis 762.200, 776.321 bis 776.360 797.681 bis 797.720, 856.881 bis 1 18 8 190 . 9

haltsort seitdem unbekannt ist, wird hiermit auf⸗ b. Zinsen auf Giro⸗Conto 99,781. 40 b. Zinsen auf Darlehn gegen 465.986 bis 465.990. 465.991 bis 465.995, 465.996 bis 466.000. 924.121 bis 924.160, 958.321 bis 958.360, 984.361 bis 984.365 rmi 579.5 Co ntumacir⸗Zeit, Unkosten⸗Conto 8 b 67,862 111.161 bis 111.200, 187.721 bis 187.760, 206.761 bis 206.800, e 1,016.576 bis 1.016.580, 1.107.661 bis 1.107.665, falls er für t werd Zugleich wird eröffnet, daß weitere in der Sache d. Heizung und Beleuchtung .. d. Zinsen in laufender Rechnung ... .. 39,880]2 409.921 bis 409.925, 409.926 bis 409.930, 409.931 bis 409.935. 1 1.016.596 bis 1.016.600, 1.108.321 bis 1.108.325, Marburg, den 8. Februar 1877. Kosten für juristischen Beirath, Prozeßkosten, eingenommen ... . 16,597,52 440.261 bis 440.265, 440.266 bis 440.270, 440 271 bis 440.275, 8 8 1.034.616 bis 1.034.620, 1.108.341 bis 1.108.345, 25,800 W4*“ 11“ 2,23 459.881 bis 459.885, 459.886 bis 459,890, 459.891 bis 459.895, 1“ 1.034.636 bis 1.034.640, 1.112.361 bis 1.112.365, Berliner Stadteisenbahn. Zinsen auf einen Pfandposten von 40,000.. . 1,600 Coursgewinn... . 487.741 bis 487 745, 487.746 bis 487.750, 487.751 bis 487.755, 1.066.656 bis 1.066.660, 1812,88 bis 1.112.385, findlichen Baulichkeiten sollen Abschreibung von 1,125. 562 v“ 1,485 * 8 . 0 . 2 . 52 2 16 28 25575 8 1. . 3 511.921 bis 511 925, 511. 926 bis 511.930, 511.931 bis 511.935, 8 . * 1.066.676 bis 1.066.680, v bis 1.123.605, isenbahn⸗Sekretär Weltermann, in den Vormit⸗ zu bezahlende Steuer.... 136 1. 1.

116.710 bis 116.713. 125.077, 125.078, 133.697 bis 133.712, 306.080, 339.841, 339.844, 339.845, 339.872 bis 339.880, 363.157 1.110.646 bis 1.110,650. 8 ummerich von Freilingen, Beklagten, wegen For⸗ 3 8 bis zum 31. Dezember laufenden Jahres 401.551 bis 401.555, 401.556 bis 401.560. 416.886 bis 416.890, 40121 bis 40.160, 43.561 bis 43.600, 52.881 bis 52.920, 116“ 1.016.566 bis 1.016.570, 1.107.651 bis 1.107.655, G 120q V1 oder durch einen Beuollmächtigten zu erscheinen, b. Porto, Stempel und Telegramme 8 8 zu: laufende Zinsen.. 309.721 bis 309.760, 315.121 bis 315.160, 321.961 bis 322.000. I 1.016.586 bis 1.016.590, 1.107.671 bis 1.107.675, 409.951 bis 409.955, 409.956 bis 409.960, 440.241 bis 440 245, 8 1.034.606 bis 1.034.610, 1.108.331 bis 1.108.335, Kraushaar. 1 eingenommen 458.251 bis 458.255, 458.256 bis 458.260, 458.261 bis 458.265, 1.034 626 bis 1.034.630, 1.108.351 bis 1.108.355, Enbmetssivnen z. Coursverlust im Allgemeinen. 11““ 1,373 114646*“ 1X“ 2,118710 1

459.,911 bis 459.913, 459.,916 bis 459.920, 487 721 bis 487.725, 1 1.066.646 bis 1.066.650. 1.112.371 bis 1.112.375, Die auf dem Grundstücke, Abschreibung von 106,000. . . . . . . .. 2,000 eingenommen. 501.851 bis 501.855, 501.856 bis 501.860, 501.861 bis 501.865, . 1.066.666 bis 1.066.670, 112.391 bis 1.112.395, Die Bedingungen können in unserem Centralbüreau, Rest⸗Abschreibung.. X“ 11,771 demselben entnommen pr. Saldo.

210,000

99.340, 99.353 bis 99.360. 116.687, 116.690, 116.693 bis 116.695. 298.508, 306.045 bis 306.050, 306.061, 306,070, 306.073. 306.079. 1.110.641 bis 1·110.645. Steinebach, Klägerin, gegen Schmied Ludwig Der Eisenbahn⸗Baumeister. tutes noch Hahn. v 468.986 bis 468.990, 528.416 bis 528.420, 540.131 bis 540.135, 1.110.661 bis 1.110.665. 3 handlung unter den Rechtsnachtheilen der §§. 9, 10, widerruflich werthlos sind. (H. 31120 9.561 bis 9.575, 9.584 bis 9.586, 9.588, 49.241 bis 49.245, 1.110.676 bis 1.110,680. . Freitag, den 13. April d. J., Morgens 9 Uhr, im Submissionswege angekauft werden. Die Lie⸗ Wilh. Seyfferth Wilh. Tünnermann, Rud. Großschupf, 85,082 bis 85.084, 85.087, 85.100 bis 85.102. 85.108, 126.401 bis bis 795.480, 797.059, 797.060, 816.404,. 816.440, 827.081 bis 827.086, bekannt gemacht werden. 158.515 bis 158.518. 244 494 bis 244.509 263.281. 263.283, G 8 bis 882.235, 885.165, 885.166, 885.168 bis 885.171, 885.178, 933.041 bis v. Fenner. 8 K L. 90 b 1““ 267.455, 267.457 bis 267.460, 267.462 bis 267.464, 267,468, . 1 Ommerz-B AIn I1nn . AI eck 980.051, 980.053 bis 980.055. Der am 15. Januar 1806 geborene Johann „299.321 bis 299.334, 299.351. 299.352. 333.961, 333.964 661.161 bis 661.200. 692.841 bis 692.880, 706.281 bis 706.320 2 1 16 8 1b 8 8 Catharina geb. Röder, welcher im Jahre 1831 sich zu: noch zu zahlende. .. . 10,873.93 17893. 95 401.536 bis 401.540, 401.541 bis 401.545, 401.546 bis 401.550, 1 Aufent⸗ e. v1111A“ 856.920, 862 881 bis 862,920, 866.601 bis 866.640, 881.481 bis 8 m gefordert, in dem auf ab: für Vorschüsse 26,793.99 e“ 9.681 bis 9.720, 25.681 bis 25.720. 38.921 bis 38 960, . 565 1 5 1.016561 bis 1,016.565, 1107,419699C anher anberaumten Termine entweder in Person in Pek. . c. Zinsen auf Effecten 237.841 bis 237.880, 256.321 bis 256.360, 284.401 bis 284.480, . 1.016.581 bis 1.016.585 1.107.666 bis 1.107.670, S 2 ergehende Verfügungen nur durch Anschlag am Ge⸗ e. Reisespesen und Diäten. 8 e. Zinsen aus den Effecten des Reservefonds 1 8,11777 409.936 bis 409.940, 409.941 bis 409.945, 409.946 bis 409.950, 1.034.601 bis 1.034.605. 1.108.326 bis 1.108.330, Königliches Kreisgericht. Rieparatur am Bankgebäude ꝛc. . . . Aufbewahrungsgebühren für Werihsachen: 1AX“X“ 1 481750 2 528 . 2 2 2 1. 2 6 a 85 1 C 11“ 1 8 U 440.,276 bis 440.280, 458.241 bis 458.245, 458.246 bis 458.250, 1.034.621 bis 1 034,625,. 1.108.346 bis 1.108.350, Verkäufe, Verpachtungen, 2 ecerte 8 Weasel Eomto: 459.896 bis 459.900, 459.901 bis 459.905, 459.906 bis 459.910, 1.066.641 bis 1.066.645, 1.112.366 bis 1.112.370, Gebäude⸗Abbruch. Bankgebände: Miethe⸗Conto: 487.756 bis 487.760, 501.841 bis 501.845, 501.846 bis 501.850, 1.066.661 bis 1.066.665, .112.386 bis 1.112.390, im Wege der Töitation auf Abbruch verkauft werden. Reichsmarknoten⸗Anfertigungskosten: Special⸗Reserve⸗Fonds: . 137,231 511.936 bis 511.940, 511.941 bis 511.945, 511.946 bis 511.950, 1““ b1ü1,068.761 bis 1.068.765, 123.606 bis 1.123 610, tagsstunden von 9 bis 1 Uhr eingesehen, auch von Rieingewinn 137,495

511.951 bis 511.955, 511.956 bis 511.960, 539.641 bis 539.645 1 1 1.068.766 bis 1.068.770 123.611 bis 1.123.615, demselben ge

eee 9 8 . 1 068. is 1.068.770, 3. is 1.123.615, gen Erstattung von 1 bezogen werden. 2 * 23292— e 88s r. e7 539.660, 1 85 . bis 1.068.775, 123.616 bis 1.123.620, Gebote 8 portofrei ng versiegelt 28 der Auf⸗ 4 % Dividende auf 2,400,000. . . . ... 96,000 339, 675 bis 222e 346. 481 bis 546.489. 539.671 bis 539.675. 8 3 bis 1.068.780, 1.123.621 bis 1 schrift: „Offerte auf Abbruch von Gebäuden an der Abschreibung anf zweifelhafte Forderungen. 388,726 85 589.676 bj 539.680, 481 bis 485, 546.486 bis 546.490, b b bis 1.068.785, 1.123.626 bis 1. Georgenstraße Nr. 8/11“ bis Mittwoch, den - B SSO 71 546.491 bis 546.495, 546 496 bis 546.500, 546.501 bis 546.505, 1 1— 1.068786 bis 1.068.790, 1.123.631 bis 1.12 14. März 8. Js., Mittags 12 Uhr, an uns bt. 889 .“ 1632,807774 8 632,807,74 546.506 bis 546.510, 546.511 bis 546.515, 546.516 bis 546.520., 1.068.791 bis 1.068.795, 1.123.636 bis 1.12 zureichen und wird die Eröffnung in G ““ Lübeck, den 31. Dezember 187b. 8

1 erschienenen Lizitanten erfolgen. Der Verwaltungsrath der Commerz-Bank in Lübeck Berlin, den Kenhechet 8 u““ Augt. Rehder, J. von eEriss. 8 586 21 bi . . 1 8 Königlicke Direktio Vorsitzender. Stellvertreter des Vorsitzenden. 586.606 bis 586.610, 586,611 bis 586.615, Eg bg 584820 1 3 der Berliner Stadteisenbahn⸗Gesellschaft. Die vollkommene Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos mit den Büchern der Bank bescheinigen die Revisoren: IM GANZEN. . 111“ Lübeck, den 15. Februar 1877. Gust. G. Eschenburg. J. H. Evers. 8 (Bilanz siehe umstehend.)

9 8 8 8 8 8

tỹñ d bo bo d do do bo to to bo tbo vdo bo do do bo to tdo doto do do do do do do

123.625,

561.521 bis 561.525, 561.526 bis 561.530, 561.531 bis 561.535, . 1 06 621 bt 561.536 bis 561.540, 561.541 bis 561.545, 561.546 bis 561.550, 1,07, (41 b 1997899 1.128526 pe 561.551 bis 561.555, 961.556 bis 561.560, 586.601 bis 586.605, ö111“

bodohnbwode

80 +