1877 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Stettim, 3. März, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) . Getreidemarkt. Weizen pr. April-Mai 220,00, pr. Mai- Juni 223,00. Roggen pr. Kpril-4ai 156,50, pr. Mai-Juni 156,50 pr. Juni-Juli 15550. Rüböl 100 Kgr. pr. März 68,50. pr. April- Mei 68,00, pr. September-Oktober 65,50. Spiritus loco 53,80, pr. März 54.30,. pr. April-Mai 54,80, pr. Mai-Juni 55,70. Rübsen pr. Herbst 298,00. Petroleum pr. März 14,50. 1 Breslau, 3. März, Nachm. (W. I. B.) ö 8. Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % pr. März 53,50, pr. April-Mai 53,80, pr. August-Septbr. —r,—. Weinzen pr. April-Mai 209,00. Roggen pr. März 152,50, Pr. April-Mai 157,00, pr. Mai-Juni 159,50 Röbböl pr. April-Mai 70,00, per Hai Jeni 69,50, pr. September-Oktober 65,50. Zink umsatzlos. Wetter: hön. Cöln, 3. März, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen flau, hiesiger loco 24,00, fremder loco 22,75, pr. März 22,40, pr. Mai 22,90, pr-. Juli 23,00. Roggen hiesiger 10 % 18,00, pr. März 16,05, pr. Mai 16,45, pr. Juli 16 30. Hafer loco 17,00, pr. März 15,60, pPr. Mai 16,45. Rüböl loco 38,00, pr. Mai 35.90, pr. Oktaber 34,40. Hamburg, 3. Màrz, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidemerkt. Weizen loce ruhig, auf Terxmine matt. Roggen loco rubig, auf Termine matt. Weizen pr. April- Mai 221 Br., 220 Gd., pr. Juni-Juli pr. 1000 kilo 226 Br., 225 Gd. Roggen pr. April-Mai 159 Br., 158 Gd., pr. Juni-Juli vr. 1000 Kila 160 Br., 159 Gd. Hafer ruhig. Gerste matt. Rüböl flau, loco 72 ½, pr. Mei pr 200 Pfd. 71. Speritus leblos, pr. März 45 ½, pr. April- Mai 44 ½, pr. Mai-Juni 44 ½, pr. Jul;-August pr. 1000 Liter 100 % 45 ¼. Kafee etwas lebhafter, Umsatz 5000 Sack. Petroleum still, Standard white loce 14,00 Br., 13,50 Gd., pr. März 13,25 Gd, pr. August-Dezember 14,75 Gd. Wetter: Schön. . Bremen, 3. März, Nachm. (W. T. B.) ““ Petrolenm ruhig. (Schlussbericht.) Standard white locc 13.25, per März 13,00, per April 13,00, per Mai 13,25, per August De- zember 14,25. 8 Amsterdam, 3. März, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen pr. März 310.

1 Roggen pr. März 190, pr. Mai 196.

Antwerpen, 3. März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

““ behauptet.

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen Roggen fest. Hafer unverändert. Gerste gefragt. 3 Petroleummarkt. (Schlussbericht). Haffinirtes, weiss, loco 33 bez. und Br., pr. März 32 ½ bez. und Br., pr. April 32 ½ Br., pr. September 34 ½ bez., 35 Br., pr. September-Dezember 36 Br.

London, 3. Maärz. (W. T. B.) An der Küste angeboten 9 Weizenladungen.

London, 5. März. (W. T. B.) 1 Die Gerreidezufubren betrovgen in der Woche vom 24. Februar

bis zum 2. März: Englischer Weizen 4669, fremder 14.470. englische Gerste 2255. fremde 9820, englische Malzgerste 18,699. fremde —, englischer Hafer 2107, frem der 31,259 Qrts. Englisches Mehl 19,578 Sack, 60 Fass, fremdes 3523 Sack und 1474 Fass.

Liverpool, 3. März, Nachmittags. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 6000 B., davor Icm Spekulation und Export 1000 B. Williger.

Middl. Orleans 613⁄1³, middl. amerikanische 6 ⅜, middl. Mobile 6 d.

Paris, 3. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. März 27,25, pr. April 27,75, pr. Mai-Juni 28,75, pr. Mai-August 29,50. Mehl ruhig. pr. März 59,50. pr. April 60 50, pr. Mai-Juni 62,00, pr. Mai-August 63,00. Rüböl fest, pr. März 90,75, pr. April 91,00, pr. Mai- August 90,75, pr. Ssptember-Dezember 90,25. Siritus behauptet, pr. März 61,50, pr. Mai-August 63 25.

Paris, 3. März, Nachmittags. (W. T. B.)

Rohzucker behauptet, Nr. 10/13 pr. März pr. 100 Kilo- gramm 72,05, Nr. 7/9 pr. März pr. 100 Kil. 78,50. Reisser Zucker steigend. Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. März 82,75, pr. April 82,75, pr. Mai-August 82,50.

New-Nork, 3. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Wazrenbericht. Baumwolle in New-Xork 12 ⅛, do. in New- Orleans 11 ⅛. Petroleum in New-Xork 14 ¼, do. in Philadelphia 14 ¼. Mehl 6 D. 00 C. ERother Frühjahrsweizen 1 D. 51 C. Mais (old. mixed) 57 C. Zucker (Fair refining Muscovados) 9 ½. Kaffee (Rio.) 19 8½. Schmalz (Marke Wilcox) 10 ½ C. Speck (sbert cleer) 8 C. Getreicafracht 5

Tendenz: Ruhig.

Berlin, 5. März. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 1731 Stück, Schweine 5518 Stück, Schafvieh 4481 Stück, Käl- ber 1172 Stück.

Fleischpreise. höchster 51,54 54,58 20,21

niedrigster 45,48 33,34 48,50 42 45

mittel

Rindvieh pro 100 Plid. . . . Schweine 100 Hammel: 20 23 Kilo . Kälber: Gute Mittelpreise. Ründigungen und Verloosungen. Deutsche Hypothekenbank (Aktiengesellschaft). Ausgelooste 5 % Pfandbriefe; s. unter Ins. der Nr. 54. Ausweise von Benken ete. oldenburgische Spar- und Leihbank. Monats-Uebersicht pr. 1. März; s. unter Ins. der Nr. 54. Oentral-Viehversicherungs-Verein in Berlin. Abschluss und Bilanz pr. ult. Dezember 1876; s. Nr. 54. Wochen-Uebersicht von 6 deutschen Zettelbanken pr. 28. Fe- bruar cr.; s. unter Ins. der Nr. 54. Bank des Berliner Kassen-Vereins. Status vom 28. Februar cr.; s. unter Ins. der Nr. 54. Preussische Hypotheken-Versicherungs-Actien-Gesellschaft. Status v. Ende Fenruar; s. unter Ins. der Nr. 54. Meoklenburgische Hypotheken- u. Wechselbank. Schwerin. Status pr. ult. Februar cr.; s. unter Ins. der Nr. 54. Auszahlungen. Preussische Boden-Credit-Acotien-Bank. 8 % Dividend- e m. 48 bei der Kasse der Bank; s. Ins. in Nr. 54. Generailversammlungen. Berliner Buchdruockerei, Aotien Gesellsohaft. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 54. Vaterländische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft in Elberfeld. Ord. Gen.-Vers. zu Elberfeld; s. Ius. in Nr. 54. Bank für Süddeutschland. Ord. Gen.-Vers. zu Darm- stadt; s. Ins. in Nr. 54. Transatlantische FeuerVersicherungs-Aktien-Gesell- schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Hamburg; s. Ins. in Nr. 54.

11. Rechnungs- unter Ins. der

Ord.

7. März.

17. April.

Theater. LSönigliche Schanspiele. Dienstag, den 6. März. Opernhaus. Keine Vorstellung. Sbhanspkelhaus. 60. Vorstellung. Guter Name. Schauspiel in 3 Akten von A. von Winterfeldt. In Scene gesetzt vom Director Hein. Anfang 7 Uhr. Mittwoch⸗ den 7. März. Opernhaus. Keine Vor⸗

stellung. 1 Subscriptions⸗Ball. Schauspielhaus. 61. Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von W. Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechel⸗ häuser. Ansang halb 7 Uhr. 3 den 6. März.

Saal⸗Theater. Dienstag, Deuxième représentation de: La pluie et le

beau temps. Comédie en 1 acte par Mr. Léon Gozlan. Le Testament de Céesar Girodot. Comédie en 3 actes par Adolphe Belot et Fdmond Villetard. Die französischen Theater⸗Vorstellungen finden in

Vorspie Heltzig⸗Becker.

Rosen.

Thalia-Theater. Dienstag: Im Vorzimmer Sr. Excellenz.

Der Präsident. Ein bengalischer Tiger.

Fortunio’'s Lied. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8 Donnerstag: 1. Gastspiel des Ober⸗Regisseur vom

Hamburger Thalia⸗Theater, Herrn C. A

Der alte Fritz und die Jesuiten.

Belle-Alliance-Tkeater. Dienstag: Abonne⸗

ment⸗Vorstellung. des See Volksstück in 3 Akten nebst einem : „Im Elysium“ in 1 Akt von R. Elcho.

Robert Arhaus: Hr. Philipp. Kasseneröffnung 6 ½ Uhr, Anfang der 7 ½ Uh

r. Mittwoch; Zum 4. Male: Der erste Narren⸗ abend. Historisches Lustspiel in 5 Akten von Julius

Dorotheenstraße 19./20. [1833]

Aetiva.

Bilanz

1 8 i. am 31. Dezember 1876. Passiva.

An Cassa⸗Bestand.

Effecten⸗Bestand reportirte Effecten. Wechsel⸗Bestand Hypotheken

. Görner.

Zum 44. Male: Am Rande

sations⸗Beiträge.. .

G Darlehen

Lieschen May: Fr.

Frau Knetschke: Fr. 8 4, orstellung auf dergl. Effecten

als Grundlage für ausgegebene unkündbare Hypothekenbriefe und Schuldscheine, abzüglich Amor⸗

auf lombardirte Hypotheken f S009. 70

763,291. 61

761,285 1% Per Actien⸗Capital eingezahlte St. 50,000 Actien 131,067 1.““

à 600 . 9,045,565 29

30,000,000 Reserve⸗Fonds

ʒ Unkündbare Hypotheken⸗ briefe 364,532,125 abzüglich verlooste 659,825 Kündbare Hypotheken⸗ Schuld⸗Scheine . . . .. Amortisations⸗Zuschlags⸗ Fonds

zur Bestreitung der 10 % resp. 15 % Amortisations⸗Entschä⸗ digung reservirt. ...

63,872,300 6,374,100

60,653,50

Cautionen

rektion.

der Folge: Dienstags, Donnerstags, Sonnabends

und Soagntags statt.

Wallner-Theater. Dienstag: Z. 4. M.: Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacour und Hennequin. Vorher: Der Wahrheit eine Gasse. Schwank in 1 Akt von J. Rosen.

E.

Deutscher Fersekal-Kalender.

1823. Karl, König von Württemberg *. 1867. Peter v. Cornelius †.

kathol. Kirche Nr. 2“

6. März. Wmbau⸗Kosten

deponirte Effecten der Mitglieder des Curatoriums und der Di⸗

Grundstück 8 „Hinter der

1,390,000. 5,815. 22

Cautionen

wie gegenstehend

bnen 3 1 8 aus⸗Hypothe

auf unser Grundstück „Hinter

der kathol. Kirche 22. .

Coupons und Dividenden,

150,000 1,540,295 95

150,000

Abschreibung

Nℳ. 1,305/815. 22 30,815. 22

die noch nicht zur Einlösung präsentirt .. 1 1,308,231 Hypothekenbriefe ““ bereits ausgelooste im Nomi⸗

Mobilien

Mittwoch: Z. 5. M.: Die Rosa⸗Dominos. Vorher: Z. 1. M.: Blitzableiter. Genrebild in 1 Akt von O. F. Gensichen. 1“

v11.“ 1 Verlobt:

victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Gastspiel des Frl. Josephine Zim⸗ mermann, erste Solotänzerin vom K. K. Hof⸗ poperntheater in Wien. Mit durchaus neuer Aus⸗ stattung zum 73. Male: Die schöne Melu⸗ sine. Volksmärchen (Große Feerie⸗) wit Gesaag und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern von E. Pasqué und C. Brandt, für das Victoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der großen Oper in Paris. 8 Mittwoch: Zum 74. Male: Die schöne Me⸗ lusine.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Dienstag: Gastspiel des Herrn F. Schweighofer von Wien. Der Seecadet.

Geboren:

Familien⸗Nachrichten.

Frl. Therese Gadow mit Hrn. Lieute⸗

nant und Adjutanten F. Seeliger (Hildburghausen).

Verw. Frau Agnes Schulte⸗Oestrich, geb.

Lauffenberg, mit Hrn. Berg⸗Assessor a. D. Georg

Meydam (Bochum in Westf.). Frl. Alice

Nölting mit Hrn. Hans Hasche (Hamburg

Jeziorki, Provinz Posen). Frl. Anna Stuben⸗

rauch mit Hrn.

Claassen (Görlitz).

Ein Sohn: (Trebnitz). Hrn. Rittmeister Freiherrn von Türcke (Berlin). Hrn. Dr. Brandt (Gütersloh). Eine Tochter: Hrn. (Mainz). Hrn. Kreis⸗Assessor Freiherrn von Manteuffel (Straßburg i. E.). Hrn. Professor Spirgatis (Königsberg).

Gestorben: Hr. Justiz⸗Rath August Heinrich Carl Boelcke (Stargardt i. WM Febr. Ober⸗Hofmeister und Kammerherr Carl Freiherr v. Uckermann (Sondershausen).

Abschreibung 4,951. 70 Verkäufe

und Utensilien 60,000

.. 5,048. 30 10,000

nalbetrage von 62,925. —, jedoch noch nicht eingelöst unter Prämienzuschlag mit. . Creditores

Debitores laut Conto⸗Corrent⸗Buch

Seconde⸗Lieutenant Theodor

Hrn. Dr. Schaetzke

Major Gottschalk

Mittwoch: Der Seecadet.

Residenz-Theater. Dienstag: Neu ein⸗

studirt: Fernande. Krolls Theater. Dienstag geschlossen. Donnerstag: Fünfte italienische Opern⸗Vorstellung des Impresario Gardini. I Puritani, Oper in 3 Akten von Bellini. Elvire: Signora Etelka Gerster. Georg: Sign. Bagagiolo. Richard: Sign. Mendioroz. Arthur: Sign. Marini. Valton: Sign. Manni. Roberton: Sign. Marianini. „An⸗ fang 7 Uhr. ☛☛ Kvrolls Etablissement. l Mittwoch (Mitfasten). Letzte diesjährige Carne⸗ vals⸗Redoute (Bal masqué et paré). Entrée⸗ Billets für Herren à 3 ℳ, für Damen à 2 sind bei den Herren Bach, Unter den Linden 46, Lindenberg, Leipzigerstr. 50a., und durch den

Steckbrief.

dieser Strafe

ordnen.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

zuletzt in Oesdorf bei Pyrmont in Arbeit, angeblich aus Mecklenburg und Sohn eines Photographen, etwa 21 Jahre alt, ist durch rechtskräftiges Erkennt⸗ niß des unterzeichneten Gerichts vom 13. Oktober 1876 wegen körperlicher Mißhandlung zu 3 Mona⸗ ten Gefängniß verurtheilt worden.

Aufenthalts nicht herangezogen werden können. Alle Polizeibehörden werden deshalb ersucht, den Riesel⸗ beck im Betretungsfalle zu verhaften und dessen Ein⸗ lieferung entweder an das Gerichtsgefängniß zu Hameln oder an die unterzeichnete 8” Pyrmont, am 26. Februar 1877. Fürst⸗ liche Kreisgerichts⸗Deputation. Begl. Giesselmann.

Gewinn⸗ und

Der Malergeselle Otto Rieselbeck, Verluste.

lin, 31. Dezember 1876. 3 b 3 8 16 Die Direction der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Benoit.

Verlust⸗Conto am 31. Dezember 18 6

Stephan.

a. noch nicht eingeforderte Zah⸗ lungen auf von uns er⸗ worbene Hypotheken .. .

b. laut Conto⸗Correntbuchh.

c. fällige, zur Einlösung noch nicht präsentirte Schuld⸗ Geine1e*

Gewinn⸗und Verlust⸗Conto

9 e 8

rovisions⸗Res. pro

ö 300,000.

zur Vertheilung 3,010,609. 15

Summa

8 3,295,111 8 8

2,784,589

995,020

204,600

3,310,609 15 T15/072,3727 57

I15/622,577 57

Ferdinand Herrmann.

Gewinne.

Universität zu Breslau versetzt worden.

briefe

Zur Verbüßung Kirche Nr. 2“ hat er bis jetzt wegen unbekannten 1 Ueiliee

pothekenbriefen . . .

Stempel auf dieselben.

An Geschäftsunkosten:

a. Insertionen

b. Beleuchtung und Brennmaterial.

c. Reisekosten und

ehörde anzu⸗

J. A. Coester. [1932]

Invalidendank, Markgrafenstr. 51 a., zu haben. Am Abend tritt der Kassenpreis von 4,30 resp. 3 ein. Geschlossene Logen sind an der Kasse zu haben.

Stadt-Theater. Dienstag: Zu halben Kassen⸗ preisen. 4. Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Krollschen Theaters: der Damen Marie Stolle, Elise Mejo, Eduard und Carl Weiß, Franz

eder. Neu einstudirt mit neuen Couplets zum

8. Male: Lockere Zeisige. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von O. . Berg und Ed. Jacobsohn. Musik von G. Michaelis. (Parquet 1,50 ℳ, Logen 3,00 ℳ) 8 Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. (Halbe Preise.)

National-Theater. Dienstag: Gastspiel der

K. K. Hof⸗Schauspielerin Fer. Bognär. Z. 1. M.: Algnes Bernauer von F. Hebbel. (Agnes Ber⸗ meüst. 8 ro

[1913]

nauer: Frl. Bognär.) 8 Mittwoch: Extra⸗Vorstellung. Gastspiel der K. ofschauspielerin Frl. Hrabowska. Dorf und

88

9 S

Bei der am heutigen Tage erfolgten Verloosung der zur Tilgung kommenden Kreis⸗Obligationen I. Emission sind folgende Nummern dieser Obli⸗ gationen gezogen worden:

à 100 Thlr. Lit. B. Nr. 120. 189. 147. 254. 89. 237. 163. 101. 99.

Nr. 517. 392. 303. 320. 401. 513. 340. 429. 288. 381. 420. 428.

Nr. 665. 816. 714. 729. 735. 831. 864. 886. 648. 592. 635. 650. 795 und 789. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Zahlung der Valuta für die gezogenen Obligationen bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vom 1. Juli d. J

wo, den 27. Februar 1877.

b111“ d. Steuern und Ge⸗ richtskosten ... e. Porto und Tele⸗ ““ f. Gehalt und Gra⸗ tifikationen. à 50 Thlr. Lit. C. g. Drucksachen und

b. Diverse Unkosten

An Zinsen auf emittirte Hypotheken⸗

Abschreibung auf unser Grund⸗ stück „Hinter der katholischen

Abschreibung auf Mobilien und Kosten für Anfertigung von Hy⸗

12,572. 3,552. 6,204.

33,978.

11/714.

. 212,801.

Schreibmaterialien 15,592. 9,952.

—Per Hypotheken⸗Zinsen . . 4,691,350 3,524,350 84 „Provisionen bei neuen Erwer⸗ bungen, Prolongationen, Rück⸗ zahlungen, Umschreibungen, Lom⸗ bardirungen, Umwandlungen, Seeee““ Beiträge zu den Geschäfts⸗ Unkosten im Hypothekengeschäft Provision aus dem Conto⸗ Correntgeschäft . . .. Zinsen aus demselben .. . Discont⸗Gewinn auf Wechsel. Zinsen und Reports

auf Effekten . 158,334. 70 Gewinne auf Säch⸗ 2

sische 3 % Rente 29,574. 40 Diverse Gewinne . . . Gewinn⸗Vortrag de 1875

8

30,815 4,951

29,390 14,779

1,345,330 333,000

78,935 183,119 378,746

187,909 14,501 8,372

Ueberschuß: Provisions⸗Res. 1.“

à 25 Thlr. Lit. D.

. 300,000. Zur Vertheilung 3,010,609.

15 3,310,609

Der Landrath

1 Summa 7,221,205 76 Berlin, den 31. Dezember 1876.

Stephan.

Die Direction

Ferdinand Herrmann. Benoit.

E111A“

2₰ ZEö11““] 1 ““ 11ö11öö““

E1

10. *

88

81 2

8

S

* 3 1

S

1“

isch

9 9 72 8 2 8 8 EEE 8. e 8 6“ 9

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Hierteljahr.

für den Raum einer Uruckzeile 30

8

1 8 5 1“ 8 s⸗Anzeiger.

Alle Host⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

dition: SW. Wilhelmstr. No. 32.

für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe- ha.

——2—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stadtgerichts⸗Rath Krüger zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Zeughaupt⸗ mann a. D. Scheffel, bisher bei der Gewehrfabrik zu Spandau, dem Stadtgerichts⸗Rath a. D. Eschwe zu Berlin und dem Friedensgerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Fehrs zu Kreuznach, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Kauf⸗ leuten Ludwig Schickendantz und Heinrich Heno zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Einzährig⸗Freiwilligen, Jäger Seipp im Hessischen Jäger⸗Bataillon Nr. 11, und dem Kanonier Hühner im 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie-Regiment Nr. 22 die Rettt Medaille am Bande zu verleihen. 11114“

1

Se. Majestät der König haben Allergnä

dem Königlich bayerischen Rittmeister Fürsten von Wrede, Adjutanten beim General⸗Kommando des J. Armee⸗ Corps, und dem Sektions⸗Rath von Friese im Kaiserlich österreichischen Ackerbau⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse und dem Professor Giovanni Zanei zu San Remo den, Köni vierter Klasse zu verleihen. Nree 18 1“

88 8 1“

KSKönigreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. .

Der ordentliche Professor in der juristischen Fakultät der

3 Universität zu Halle a. S. Dr. Ernst Wilhelm Eberhard

Eck ist in gleicher Eigenschaft in die juristische Fiattt ver

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 Arbeiten.

Die bisherigen Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister Hein⸗ rich Schaper in Oppeln, Wilhelm Ruland in Glatz, Max Taeglichsbeck in Neisse und Franz Usener in Posen sind zu Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Inspektoren bei der Oberschlesischen Eisenbahn, unter Belassung an ihren jetzigen Stationsorten, befördert worden.

Der Lieutenant zur See der Seewehr Köthner ist zum Hafen⸗Polizei⸗Direktor in Pillau ernannt worden.

Summ arische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der Königlichen Universität zu Greifswald im Winter⸗ Semester 1876/77.

Im Sommersemester 1876 sind immatrikulirt gewesen laut Per⸗ sonal⸗Verzeichniß 498, davon sind abgegangen 172, es sind demnach ge⸗ blieben 326; dazu sind in diesem Semester gekommen 142, die Ge⸗ sammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 468. Die theologische Fakultät zählt Preußen 30, Nichtpreußen —, zu⸗ sammen 30; die juristische Fakultät zählt Preußen 89, Nichtpreußen 1, zusammen 90; die medizinische Fakultät zählt Preußen 204, Nicht⸗ preußen 18, zusammen 222. Die philosophische Fakultät zählt a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 78, b. Preußen ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 des Prüfungsreglements vom 4. Juni 1834 24, e. Nichtpreußen 24, zusammen 126. Außer diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Universität als nur zum Hören der berechtigt 7. Es nehmen mithin an den Vorlesungen Thei 3

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 6. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute im Beisein des kom⸗ mandirenden Generals des Garde⸗Corps, Prinzen August von Württemberg, Königliche Hoheit, des Gouverneurs, Generals von Boyen, und des Kommandanten, General⸗Majors von Neumann, militärische Meldungen entgegen, hörten die Vor⸗ träge des Chefs der Admiralität, Generals von Stosch, und des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Majors von Albedyll, und empfingen den kommandirenden General des IX. Armee⸗ Corps, General von Tresckow, den Polizei⸗Präsidenten von Madai und den Regierungs⸗Präsidenten von Bötticher aus Schleswig. .

Ihre Maäjestät, die Kaiserin⸗Königin be⸗ suchte gestern das Goßnersche Waisenhaus vor dem Potsdamer Thor und das Elisabeth⸗Krankenhaus. Von Beiden Kaiser⸗ lichen Majestäten wurde dem Kaiserlich russischen General und Botschafter Ignatieff Audienz ertheilt. 1

—yj.y— eeeee

Ultramontane Blätter gefallen sich darin, die bereits als 1 bezeichnete Nachricht aufs Neue zu verbreiten, daß Se. Majestät der Kaiser von Rußland dem Ge⸗ neral⸗Feldmarschall von Manteuffel den Oberbefehl Sei⸗ ner Südarmee angeboten habe, und fügen jetzt hinzu, der Feldmarschall habe das Anerbieten ausgeschlagen, weil er eine imngünstice Meinung von der russischen Armee habe. Wir sind zu der Erklärung ermächtigt, daß Se. Majestät der Kai⸗ ser Alexander niemals dem Feldmarschall von Manteuffel ein Kommando angetragen hat, der letztere also nicht in der Lage gewesen ist, ein solches auszuschlagen, auch der Feldmarschall niemals ein nachtheiliges Urtheil über die russische Armee ausgesprochen hat.

Dem Reichstage ist der Entwurfeines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Haushalts⸗Etats des Deutschen Reichs für das Etatsjahr 1877/78 vorgelegt worden (s. Unter Reichstagsan elegenheiten). Der Etat balanzirt mit 542,903,370 in Eöntähme und Ausgabe, gegen 1876 mehr 68,445,172 Von den Aus⸗ gaben sind 414,746,930 fortdauernde und 128,156,440 einmalige. Die ersteren sind um 11,475,668 ℳ, die letzteren um 56,969,504 höher als im Etat 1876. Von den Mehr⸗ einnahmen fallen vorläufig 26,314,931 auf die Matrikular⸗ beiträge, bei welchen vorbehalten ist, eine Vermehrung der eigenen Einnahmen des Reichs zum Zweck der Herabminde⸗ rung der Matrikularbeiträge in Erwägung zu ziehen.

Die in der heutigen Börsenbeilage abgedruckte tabel⸗ larische Uebersicht der Wochenausweise der deut⸗ schen Zettelbanken vom 28. Februar schließt mit folgenden summarischen Daten ab: Es betrug der gesammte Kassen⸗ bestand 745,220,000 oder der Vorwoche gegenüber mehr 3,472,000 ℳ; der Bestand an Wechseln in Höhe von 597,293,000 weist eine Abzahme nach von 10,587,000 ℳ, während die Lombardforderungen bei einem Betrage von 89,289,000 eine Vermehrung um 5,077,000 und die umlaufenden Noten mit 903,264,000 eine solche von 14,465,000 erkennen lassen. Die täglich fälligen Verbind⸗ lichkeiten in Höhe von 176,074,000 sind um 14,679,000 zurückgegangen, wie auch die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten mit 98,512,000 ℳe eine Ver⸗ minderung um 752,000 zeigen.

Bei einer Besorgniß erregenden Vermehrung des Kiefernspinners (Bombyx pini) ist es für die Entscheidung über die zur Vertilgung desselben etwa zu ergreifenden Maß⸗ regeln von Wichtigkeit, darüber Kenntniß zu erhalten, ob und in welchem Grade die im Winterlager befindlichen Raupen mit der Brut parasitischer Insekten (Ichneumoniden, Chalci⸗ dien, Tachinen) behaftet sind. Zur Ausführung der hierauf gerichteten Untersuchungen ist bisher vielfach die Hauptstation des forstlichen Versuchswesens zu Neustadt⸗Eberswalde ange⸗ gangen worden. Da diese Untersuchungen jedoch keine erheb⸗ lichen Schwierigkeiten darbieten und daher füglich auf den Oberförstereien selbst durch den Revierverwalter, oder durch einen darin zu unterweisenden Forst⸗Hülfsaufseher ausgeführt werden können, so ist die Hauptstation des forstlichen Ver⸗ suchswesens davon entbunden worden. Um den Oberförstern einen Anhalt für das bei den gedachten Untersuchungen zu beobachtende Verfahren zu geben, hat der Finanz⸗Minister denselben eine gedruckte Anleitung behändigen lassen.

Post⸗

Die durch Uebersendung einer offenen korrespondenzkarte ausgesprochene Beleidigung ist nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 15. Fe⸗ bruar 1877 als öffentliche Beleidigung auf Grund des §. 200 des Strafgesetzbuches zu bestrafen.

S. M. S. „Gazelle“ ist, telegraphischer Nachricht zufolge, am 2. d. Mts. in Suda⸗Bay eingetroffen.

S. M. S. „Friedrich Carl“ ist am 4. d. Mts. von Suda⸗Bay nach Malta in See gegangen.

Die Eröffnung des 3. Brandenburgischen Pro⸗ vinzial⸗Landtages hat heute Vormittag um 11 Uhr in Nsr Weise hierselbst stattgefunden. Den ausführ⸗ ichen Bericht werden wir morgen folgen lassen.

Baden. Karlsruhe, 4. März. Auf Befehl des Groß⸗ herzogs d. d. Neapel, 3. März veröffentlicht die heutige „Karlsr. Z.“ folgendes Bulletin über eine Erkrankung des in Palermo weilenden Prinzen Wilhelm:

Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Wilhelm ist Freitag, den 23. Februar, an Fieber erkrankt; seit Montag, den 26. Februar, hat dasselbe einen typhösen Charakter angenommen. Ein deutscher Arzt, Dr. Berlin, unter Zuziehung eines italienischen, leitet die Behand⸗ lung des hohen Kranken; die Aerzte erklären den Verlauf der Krank⸗ heit bis jetzt für günstig und ohne erschwerende Komplikationen; das Fieber hält sich in mäßigen Grenzen.

Hessen. Darmstadt, 28. Februar. Wie das Frkf. J.“ mittheilt, ist eine eingehende kechnische Untersuchung der Ufer und Schutzbauten am Rhein angeordnet worden, die Material für eine die vorhandenen Uebelstände thunlichst beseiti⸗ gende Vorlage ergeben wird.

Sachsen⸗Altenbur . Altenburg, 1. März. In dem heute ausgegebenen Stück der Gesetz⸗Sammlung ist die ““ 8 E1“ 111““” 73 8

Publikation der mit dem Landtage in seiner letzten Dezember⸗

O

Diät vereinbarten neuen Kirchengemeinde⸗O rdnung für die evangelische Landeskirche des Herzogthums, ferner die neue Schulgemeinde⸗Ordnung und des Gesetzes, betreffend einige Bestimmungen über das Diensteinkom⸗ men der Geistlichen und über die Besetzung und Ver⸗ waltung erledigter geistlicher Stellen der Landes⸗ kirche, erfolgt. Alle drei Gesetze tragen das Datum des 8. Februar als Tag der landesherrlichen Vollziehung. Nach dem Publikationspatent zur Kirchengemeinde⸗Ordnung wird durch das neue Gesetz an dem auf der lutherischen Reformation beruhenden Bekenntnißstande der gesammten Landeskirche ebensowenig wie an dem Bekenntnißstande der einzelnen Ge⸗ meinden etwas geändert.

Bremen, 28. Februar. (Wes. Z.) In der heutigen Sitzung der Bürgerschaft kam ein von Bruns zu Kap. 10 1. der ordentlichen Ausgaben: „Beiträge zur Reichskasse“ ge⸗ stellter Antrag zur Berathung, welcher dahin geht: Die Bürgerschaft beauftragt die Deputation zur Revision des Steuerwesens, darüber zu berathen und zu berichten, ob die jährlich wiederkehrenden Ausgaben von rund 1,200,000 ℳ, welche nunmehr seit dem Jahre 1865 alljährlich in erster Linie nur zu Gunsten einzelner Branchen des Importhandels als Zollaversum gemacht worden sind, sich im allgemeinen Interesse fernerhin nochrechtfertigen lassen. Nach längerer Debatte zog Bruns jedoch seinen Antrag zurück zu Gunsten eines von Kotzenberg gestellten: daß eine Deputation niedergesetzt werde mit dem Auftrage, darüber zu berathen und zu berichten, ob und eventuell wie weit die Freihafenstellung Bremens aufrecht zu erhalten sei, welcher Annahme fand.

Schweiz. Bern, 27. Februar. Die Revision der Verfassung des Kantons Waadt ist in der Volksabe; stimmung mit einer Mehrheit von zwei Drittel Stimmen ab⸗ gelehnt worden, wobei man sich eventuell für ihre Vor⸗ nahme durch einen neu zu wählenden Verfassungsrath ent⸗ schieden hat. Der Bundesrath hat Hrn. Johann Carnot aus dem Kanton Graubünden zum Konsul fuͤr den siebenten schweizerischen Konsularkreis im Deutschen Reiche, welcher Bayern umfaßt, mit dem Sitz in München, ernannt und den vom Militärdepartement mit der Regierung des Kantons Baselland abgeschlossenen Vertrag, betreffend die Anlegung eines eidgenössischen Waffenplatzes in Liestal, ge⸗ nehmigt.

Niederlande. Die neuesten Postberichte aus Batavia reichen bis zum 18. Januar. Das „Algemen Dagblad“ hatte Mittheilungen vom Kriegsschauplatze in Atchin erhalten, nach welchen dort wieder mehrere größere Expeditionen in Vor⸗ bereitung waren.

Großbritannien und Irland. London, 3. März. Gestern Nachmittag hielt die Königin persönlich im Buckingham Palace ein „Drawing Room“. Von den Mit⸗ gliedern der Königlichen Familie waren zugegen der Prinz von Wales, Prinzessin Louise, Prinzessin Beatrice, Prinz Christian und der Herzog von Teck. Das diplomatische Corps war fast vollzählig erschienen. Lord Beaconsfield ist von seinem leichten Gichtanfalle gänzlich genesen. Im Oberhause erkundigte sich Lord Belmore vorgestern, ob der Kolonial⸗Minister irgend welche Auskunft betreffs der Thätigkeit der englischen Flotte in der Südsee zur Unterdrückung des Menschenhandels ertheilen könne, und besonders, wie es mit einem verrufenen See⸗ räuber, Namens Hayes, stehe. Der Kolonial⸗Minister, Lord Carnarvon, erwiderte, im Verlaufe der letzten drei bis vier Jahre sei im Zustande der Dinge betreffs des Arbeiter⸗ handels im Stillen Meere ein großer Wechsel eingetreten. Die Fidschiinseln, welche einst ein vollkommenes Treib⸗ haus für Beförderung dieses abscheulichen Handels gewesen seien, wären England einverleibt worden, und nicht weniger als neun Kriegsschiffe würden auf den australischen Stationen zur Ueberwachung des Arbeiterhandels gehalten. So sei der⸗ selbe in sehr enge Schranken eingedämmt worden, werde fast nur noch in gesetzlicher Weise betrieben, meist nach Queensland, wo sehr strenge Verordnungen bestünden. Der Flibustier, welcher sich „Kapitän Hayes“ nenne, sei ein aller Verbrechen schuldiges Individuum. Trotz aller Bemühungen sei es aber noch nicht gelungen, ihn zu fangen. Die Regierung beabsich⸗ tige übrigens die Wachschiffe nicht zu vermindern, um einem Wiedereinreißen des Unfugs vorzubeugen.

(Köln. Ztg.) Der Kriegs⸗Minister Hardy führte heute bei der Feier des 46jährigen Bestehens der United Service Institution“ den Vorsitz. Er er⸗ kannte deren hohe Verdienste um die Förderung der Kriegs⸗ wissenschaft an. Zahlreiche hohe Armee⸗ und Flottenoffiziere wohnten derselben bei. Die Institution schrieb eine Preis⸗ schrift über die förderlichste Entwicklung der englischen Kriegs⸗ macht aus.

5. März. heute auf eine An

11““

(W. T. B.) Im Unterhause erklärte frage des D Wolff der Kanzler

8E8e