1877 / 56 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Der Aufsichtsrath der Mecklenburgischen Hypotheken⸗ Kongreß nicht im Jahre 1877, wie im Art. 18 des Berner Ver⸗ ö 8 b EI g e

ierzu 5 % von dem Reingewinn des Geschäftsjahres 1876: 9469 ℳ, 8 . 5 besn. Le on 62,967 928 üperrägt unverändert und Wechselbank wird der Generalversammlung die Vertheilung trages vom 9. Oktober 1874 festgesetzt ist, sondern erst im Frühling . 8 8 11““ 824— 25,825 einer Dividende von 5 ½¼ % vorschlagen. 1878, dem Zeitpunkte der Eröffnung der allgemeinen Ausstellung, in 8 1“ 1 8 8

8 Die Sächsische Viehversicherungsbank hat nach dem Wien, 5. März. 8 T. B.) In Folge des starken Schneefalles Paris zusammentreten zu lassen. Mit diesem Vorschlage haben sich 8 5oF 1876er Rechenschaftsberichte aus dem Jahre 1875 und im Jahre sind mehrfache Verkehrsstockungen auf den Eisenbahnen ein⸗ nun die sämmtlichen dem allgemeinen Postoerein angehörigen Län 11u6u6““ 1 reu An 8 1876 insgesammt von 7,720,801 Versicherungskapital 174,944 getreten. Der Verkehr auf der Czernowitzer Bahn über Czer⸗ einverstanden erklärt und sind die Regierungen derselben von dem 1 kige T.

rämien vereinnahmt, den Reserpefond auf 15,563 gebracht, an nowitz hinauf ist gehemmt. Auf der Kiew⸗Brester Bahn ist schweizerischen Bundesrathe vor Kurzem benachrichtigt worden. 2 11 ; Dij d 6 P

„Dienstag, den 6. März b

Pröʒn 1053 eingenommen, 3700 außergewöhnliche Einnah⸗ der Personenverkehr nur bis Kasatin offen; auf der Odessaer London, 27. Februar. Die Direct United States Cable b 2 11“

men ꝛc. gehabt, während die Eintrittsgelder 12,370 ℳ, die Police⸗- Bahn können von Podwoloszyska ab keine Züge mehr verkehren. Company folgt, nach Mittheilung d „Wes. Ztg.“, dem ihr von üius 8 A u 38 Thenas. 19888, 51.3523 . K 1 8 d EE“ ist gestern ein Eil⸗ und ein Lastzug der Anol⸗ v olgt, 8 .Erithh. * Wesp gs und 8 be- mnlen 5 5 nahmen ergaben, die Gesammteinnahme einschließli apitalkonto im nee stecken geblieben. kannt, daß sie die Taxe für Kabeldepeschen nach New⸗York und nserate für den Deuts ichg⸗ 3 E entli er 1“ Ugueen 90 08 dc nc sekcetd 1— 222* te gon Ren Schag. Canada vom 1. März d. J an auf 1 Sh. per Wort herabsett. 8 8— 1 8* ger. efeen nehmen an; das gentral⸗Annoncen uriren 84, für Einri Or ac., 47,455⸗ ekretär angekündig t Mil . ger, 1 Panbder 4. 4 882 Verwaltung, 102,381 für Schäden, 6000 für verlooste her Bonds vone Jahre 1865 umfaßt von Obligationen zu Po ö 8, 6 Her⸗ Lexheraes⸗ Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition . und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Nöhrenirae N 23. che neftungen un Berlin Bankschuldscheine, 3258 Zinsen, 2480 Agenturverlust und ver⸗ 500 Dollars die Nummern 37,301 bis 38,850 und von solchen zu pfer „Pommerania! ist aus Ne EE1“ des Nentschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich . 8 1 Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. Invaliden dant“, Rudolf Moff 9 —- Gleiben im Ausgleich 107,258 an Dispositionskapital, Effekten, 1000 Dollars die Nummern 89,800 bis 98,650. New⸗York, 5. März. Das Postdampfschiff „America Brenßischen Ztaats⸗Anzeigers: varxaergi, I 6. Vorschiedene Bekanntmachungen. H Vogler, G. L. Daube K. Eo⸗, aee. Kassenbestand, Wechsel und Agenturaußenständen. Per 1. Januar Verkehrs⸗Anstalten. vom Norddeutschen Lloyd in Bremen, welches am 17. Fe⸗ Berlin, 8. 1. Wilhelm⸗Et Nr. 32 3 e, erpachtungen, Submissionen eta. 7. Literarische Anzeigen. 1“ Büttner & Winter sowie alle übri 4 bruar von Bremen und am 20. Februar von Southampton abgegan⸗ . k erlin, helm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Züinszahlang 8. Theater-Anzeigen. Annealen⸗eurenun6. 9* größeren

1877 ergiebt sich ein Vortrag von 5,706,320 laufendes Versiche⸗ 8 rungskapetat sich 38,111 Prämienreserve. Zur Versicherung kamen (N. Zürch. Ztg.) Auf Anregung der französischen Regierung gen war, ist vorgestern und der Dampfer „Denmark“ von der n. s. w. von öffentlichen Papieren. Familien-Nachrichten.

22,921 Stück Groß⸗ vee deeich —5 e89 ℳ, dagegen zur war von dedn schweterifchar I 8 3 v chiffs⸗Compagnie (C. Messingsche Linie) 8 üüeeeemes d 8 1 8 95 7 Stü f it 102,381 vorigen J V g gem worden, den nächsten Post⸗] heute eingetroffen. r⸗ verstei ; 2 vex-erxve; —— 677 Stück Vieh mi 1 im vorigen Jahre der Vorschlag gema g . Das zu versteigernde Grundstück ist 17 Ar 92 Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von

1 ; 5 ladungen u. dergl. Qu.⸗Met und Febä it Berls Geschichte des Ingenieur⸗Corps und der Pioniere s munter, und was befonders lobend zu erwähnen ist, diskret 2 1.g;;x u.- Meter groß und zur Gebäudesteuer mit einem . 8 DBerecüt, &. Peösh. 1877. in Preußen von U. von Bonin, General⸗Major z. D. und, dezent; auch dem gesanglichen Theil der Partie wurdr LrsFe. Subhastations⸗Patent lährlichen Nutzungswerih von 7920 „xeerangagt. S5 Allgemeine Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft . 8 e un rift des üsʒe sins 8 .

81“ 2 8 4 8 2 2 2 2 2 Japans Staatsverwaltung. EErster Theil bis zum Abschluß der Reorganisation von die beliebte Künstlerin vollauf gerecht. Hr. Schweighofer, schon von 5. 8 2 uszug aus der Steuerroll 8 6 Berlean 18772 b E. 8. Mittler n. Sohn⸗ früher als gewandter Komiker hierselbst bekannt, zeigte in seiner Dar⸗ 8 8 ee. Seuis Henße und Samuel Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschäͤtzungen, 1“ nUn Ma debur (Val. Nr. 54 u. 55 d. Bl.) v“ Mit dem Erscheinen dieses Werkes ist die Geschichte der Ent⸗ stellung des reichen, stets in der Gebelaune befindlichen Brasilianers eans bs Ann 8 N. eenhansem belegene, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen Die Dividende e⸗ vss 2 I Fg wicklung einer Waffe der Oeffentlichkeit übergeben, die bisher einer „Dom Januario de Sonzo Silva Pernambuco“ spezifisch wienerische Bl. Nr. 181 vernichn. önhausen Band V. und besondere Kaufbedingungen sind in unserm ie Dividende für das Geschäftsjahr 1876 ist auf sechs Prozent, gleich ‚Die Trennung der Justiz von der Verwaltung begann solchen entbehrte. Nach den gegebenen Nachrichten hat es bis in die Re⸗ Eigentbümlichkeiten, die durch den wirksamen Reiz der Neuheit behs soll verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ Bureau V. A. 3 einzusehen. festgestellt word Achtzehn Mark pro Aktie 8 bereits im Jahre 1872 mit der Errichtung von besonderen gierungszeit Friedrich Wilhelm I. hinein in Preußen ein militärisch eine erheiternde Wirkung ausübten. Die Rollen, welche Frl. E. Schmidt 8 ] April 1877, Vormi 1 Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 8 Bleia vöene er und kann vom 7. d. Mi. ab beitden Herren Zuchschwerdt & Beuchel hier, Herrn Gerichtshöfen in den wichtigeren ken und wurde im vorigen organisirtes Ingenieur⸗Corps nicht gegeben. Zwar waren seit 2 Jahr⸗ und den Herren Schulz und Swoboda zugefallen waren, boten an hiesi 8 * vegtel⸗ ormittags 11 ½ Uhr, weite zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Ausli 8 in Verliu und, soweit deren Mittel reichen, auch be unseren Anstaltskassen gegen Jahre mit der Güündung des Daishin⸗in oder obersten Ge⸗ bunderten nach Bedarf Ingenieure angestellt, doch waren sie nur Staats⸗ den Genannten nur wenig Gelegenheit, ihre bewährten . ger Geri elle, Zimmerstraße 25, Zimmer in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ referunß des Dividendenscheines Nr. 19 erhoben werden. chtshofes vollendet ach dem damals zu Grunde gelegten beamte. Die militärische Organisation des Corps wurde begründet Kräfte zu entfalten. Eine dankbarere Aufgabe, besonders 1 Ir. 1üc ün o⸗ i. ee nblgen Subhastation gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Magdeburg, den 5. März 1877. 8 b Plan sollten in jedem der zu jener Zeit bestehenden ken und durch die Allerhöchste Ordre vom 21. März 1729 und die erste Zeit in musikalischer Hinsicht, bot die Rolle der Königin Frl. demnächst 8 Urth 5 5 E mWersteigert, und aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ SDSDer Aufsichtsratmh. Der Vorstand. Fu ein Gerich sene . sic b je. FI sa daß die seines Bestehens ist mit dem Namen des General von Walrawe orti, welche zwar nicht immer rein, doch mit Geschmack und Ver⸗ . 28 as Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Zwicker. 8 Bethe. A. Mohr. Fu ein Werich erster In anz eingeri jech 1“ hab eng verknüpft. Die Thätigkeit der Ingenieur⸗Offiziere während des ständniß sang. An der Ausstattung der Operette mit Dekorationen -2 10. April 1877, Mittags 12 Ul Berlin, den 27. Februar 1877. 8— Zahl derselben im Ganzen zwei und sechszig betragen haben Zjährigen Krieges bietet nicht viel Erfreuliches, ihre Stellung war und Kostümen im Charakter von Ort und Zeit (Lissabon um die ““ ags 12 Uhr, Königliches Kreisgericht. 2 8. EG 8 88 würde. .e;. ist man hen. föahrschenlig 88 .“ eine subalterne und die Ueberzahl der Ausländer schadete dem Geist Iette des 81 e.eee)e bet. 6 e. M 4 598 Der Subhastations⸗Richter. REICHSSCHU LDEN 11 IIGUN GSKO0MMISSION wegen, zurückgekommen und hat sich mi erichten erster des Corps. Besonders der artige Scherz des Schachspieles mit lebenden Figuren 1““ f [195 Instanz (Saibansho) begnügt, deren Sprengel theilweise so⸗ Finer gründlichen Neuorganisation wurde dasselbe unterzogen im zweiten Akte in Verbindung mit der schönen Dekoration, dem steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ (1957] Subhastations⸗Patent ST PETERSBUR gar zwei der in der Zwischenzeit vergrößerten ken umfaßt und durch die Verordnung vom 17. Juni 1787, welche eine Central⸗ Blick auf Lissabon und das Meer, fand allgemeinen Beifall. Auch Flüchenmaß ½ en Rein⸗ Das dem Kaufmann Moritz Salos vnski Ber⸗ Nummern der lidirten russis 3 joati 1 G. mrib mir 2 Sitz 8 ber noch in demselben Jahre die Errichtung einer Ingenieur⸗Aka⸗ rugen den Urhebern derselben, dem Oberregisseur Hrn. Tetzlaff un 3 F WAr 38 8,I- 2 Freuuß m 3 2 2 4 C des vorgestellt worden sind. 8 EEee“ folgte. In diesem Zustande blieb das Ingenieur⸗Corps bis dem Kapellmeister Hrn. A. Kleffel mit den Trägern der Hauplrollen ingleschen ftwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ Le enclngeugbuch von lt. Schöneberg Band V entlegeneren Ortschasten werden dann je nach. Be⸗ zu den Katastrophen von 1806, wo dasselbe, wie die ganze Armee, wiederholt Hervorrufe ein. . stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ Zubeb 88 soll verzeichnete Grundstück nebst Termin der Ein- 1“ Werth der Obligationen. ASurfniß Kommissionen abgeordnet. Sodann bestehen 4 von den Ereigvissen mit weggerissen wurbe. Fwn gharlotte Molter iit zesten hül Et eeh eie⸗ eeenengen sind in unserm Bureau V. A. 3 ein⸗ den 50⸗ April 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, tellung der Prozente. Nummern der Obligationen. 00 82 Obergerichte (Joto Saibansho), je eines in Tokiyo, Osaka, Nachdem die Darstellung diese letzteren in ihrem Einfluß auf das etroffen, um den Proben zu der am Freitag, den 9., im Residenz⸗ zu lrer Diejeni 9 igen an Gerichtsstelle, Zimmierstr. 25 8 2R72 Pfc 52 N ki und Miyagi⸗Bezirk (Sendai), welche kollegialisch rt 1 d g V z g, im z Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ .3 f „Zimmer Nr. 12, Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfz. Sterl. Pfd. Sterl Nagasaki aefegt g d ij 8 tbemr Lrell her 1 fale dsch Corps erörtert, wendet sie hczepecccn der Ffhiche. Ftzreshe⸗ Theater stattfindenden ersten Vorstellung von „Phädra“ beizu⸗ veite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung im Wege der nothwendigen Subhastation öffent. 20. Mai zusammengesetz sin un 8 einen Thei er ihnen zufa en en Truppen zu, als welche bis 180 nur ganz kleine hei ungen von wohnen. Die Generalprobe findet am Freitag Vormittag statt. Das n das Grundbuch bedürfende abe icht . t lich an den Meistbietenden versteigert und demnächst Bbncter Derarc Sese 6 gerichtlichen Geschäfte gleichfalls durch Kommissionen erledigen. Pontonnieren und Mineuren erscheinen, da das 1742 errichtete Wal⸗ Theater wird deshalb nicht geschlossen, sondern es gelangt „Fernande“ Realrechte geltend zu machen bae3a anht⸗ das Urtheil über die Ertheilung des 8egg1 1. Juni 8 88 2,620, o⸗ 9 1 Endlich der in Senate von mindestens 5 Mitgliedern zer⸗ Peies Nestsf e. henehehh echeer srne Fienees, entlatton von Sardou zur Aufführung, welches Drama auch an den Zwischen⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion ebenda 8 . h 774. 11,091. 1““ die S we s Ingen abend, I b 3 n 4. Februar 1877. n. für alle Krünittal achen, mit von Kapitalverbrechen. 2. 14 in den. Ifgef 18 n gohlellen den 11., das zweite Auftreten der Fr. Wolter als „Phädra“ statt. Königliches Kreisgericht. Das zu versteigernde Grundstück ist 9 Ar 19 Qu.⸗ 5 .„ Die Joto⸗Saibansho sind in Civilsachen Appellations⸗ Ekagse dgesgraktinmehe hbate sten, Fisage esvestetnenseobezeh, für —— 8 Der Subhastations⸗Richter. Ueherc und zun Gebändestener 8518 vnec N,2⁄3, 6,031, 6209, 6761, 7216, instanz für die in ihrem Sprengel belegenen Saibansho. In die Geschichte des Corps von Bedeutung sind, sowie das Faesimile Am Sonnabend veranstaltete die Königlich württembergische [12831 stations- M. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des öö1“ Kriminalsachen liegt ihnen die Prüfung und Bestätigung der eines von Friedrich dem Großen eigenhändig aufgestellten Projekts und Großherzoglich sachsen⸗weimarische Hof⸗Pianistin Frl. Anna Subhastations⸗Patent. .“ Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, 14,611 bis 14,650, 56,731 bis 56,785. von den letzteren auszusprechenden Erkenntnisse auf lebens⸗ für die Festung Graudenz. Der Verfasser hat mit der Reorganisa- Mehl ig in der Singakademie ihr zweites Konzert, in welchem Das dem Mechaniker Carl Schubert gehörige, in andere das Grundstück betreffende Nachweisung en 1 längliches Zuchthaus, sowie die Rechtsprechung bei Kapital⸗ tion von 1808—12 die Geschichte vorläufig abgeschlossen, weil es sie zunächst das Trio in B.dur op. 97 von Beethoven unter Mit⸗ Reinickendorf (Bürgerstraße Nr. 9) belegene, und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Vu⸗ 8 8 Im G V xerbrechen ob. mißlich ist, die Geschichte einer Zeitperiode zu schreiben, welche eben wirkung der Königlichen Kammermusiker Herren W. Meyer und im Grundbuch von Reinickendorf Band VI. Blatt reau V. A. 3 einzusehen. 11“ der Geschichte noch nicht angehört, wird aber die Fortsetzung dieser Jacobowski, dann das Präludium und die Fuge in A-moll von Bach, Nr. 198 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗

Ihre Entscheidung bedarf aber zur Vollstreckbarkeit der Arbeit sich zur Aufgab h Vorläufig wird hierfür auf einen i Etuden von Chopin, die Don Juan⸗Funtast Lißt . . * Bestätigung durch den Faishirein 28. eit 82 8 818 9c kufig. 8S 8S hn 86 sfie ft 8 8 8 bpi. 8. en Juan⸗Fantasie von Lißt, und den 10. April 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung 108 8 b E Doatfhinan ;. 811“] S 860, 11. 2 . . öniglichen Kammermusikern Herren an hiesiger Gerichtsstelle, rstraße 25, „in das dbuch bed 1 2 8 sc 1 1 Der Daishin⸗in ist Kassations⸗Instanz für 88 von wiesen (Gantenberg, Wieprecht, Willner, Gentz, Jacobowski und Sturm das mer iesige⸗ im Beost⸗ H“ Saöin. gene EA“ hübte nb REICHS 8 CHULDEN 1 GUN 68K0O IMISSION den Joto⸗Saibansho gefällten Civilerkenntnisse mit dem Rechte, * 8 Septett in D-moll op. 74 von Hummel zu Gehör brachte. Auch station öffentlich an den Meistbietenden versteigert, aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ S PETEhRSBURG 8

selbst ein anderes Urtheil an die Stelle des kassirten zu setzen diesmal bekundete die Künstlerin durch elegante Vortragsweise und und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Nummmern der consolidirten russischen Eisenbahn-Obligationen 1. Emissi lche bis Jahre 1877 8 5 8 Emission, welche bis zum Jahre 187

oder die Sache zur abermaligen Verhandlung und Aburthei- v„.. e111“ vollendete Technik die Tüchtigkeit ihres Spiels und riß die Zuhörer Zuschlags rlin, den 28. Februar 1877. Unter dem Titel „Der Küchen⸗ und Blumengarten zu wiederholtem Beifall hin, der ihr in vollem Maße gebührte⸗ den 18. April 1877, Mittags 12 Uhr, H2c 1“ 8 88 [1017] gezogon, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.

lung an ein anderes Gericht zu verweisen. In Kriminal⸗ ür Hausfrauen“ hat Henriette Davidis, Chrenmitglied em 8 1

sachen liegt ihm die Prüfung und Bestätigung der von dem 1. auafr Ben Jeenier in Bavern, üeae Unter den Mitwirkenden ist besonders Hr. W. Meyer zu erwähnen, ebendort verkündet werden. 1“ 5 Der Subhastations⸗Richter. 8

Joto⸗Saibansho bei Ka italverbrechen gesprochenen Urtheile Schrift eine auf eigene und langjaͤhrige Erfahrungen praktischer der mit bekannter Virtuosität und vielem Geschmack zwei Violin⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗— 8 SeggsseegFätscg⸗ Termin der Ein- b ““

JIo h⸗ p rechen gesproch 9 chrift ei f eigene ngjährig rfahrungen p sch soli: Cavatine von Raff und Air Savoyard von Vieuxtemps, prod st b dersel 8 [1959] Nummern der Obligationen

ob und bildet er die Appellationsinstanz für alle übrigen Gartenfreunde gegründete praktische Anleitung zur möglichst vortheil⸗ se e8 Gesan növoren 88 88 6 Flüche ei einem 5 ben unterliegenden Gesammt⸗ Resubhastations⸗Patent. sttellung der P 3

appellabeln Urtheile der Saibansho (d. i. in allen Sachen haften Kultur der bekannten Gewächse für Küche und Keller, sowie Arle. Le e 9 g gPvorträge des Hrn. Flächenmaß von 20,13 Ar mit einem Reinertrag Das dem Kaufmann Otto Lindner zu Berli ho ( 8 Johannes Elmblad ausfallen, da derselbe durch Heiserkeit verhindert von 0,24 und zur Gebäudesteuer mit einem jähr⸗ gehörige, in Pankow he 2* Et 8 21 27 K bu 0

mit Ausnahme von Polizeivergehen, bei denen überhaupt auch eine Anleitung zur Kultur des Blumengartens Svkbböö lichen Nutzungswerth von 1212 ., v - keine Appellation zugelassen wird), sowie der Kriegsgerichte. selbe ist nach den Monaten geordnet, enthält bei einer kurzen Fassung d. ee Ft 8* eAnlggt. 58 düa ins an, 93 h r. 390 verzeichnete Grund⸗

2 n HA. Fs es eine vollständige Anweisung zur Besorgung eines Küchen⸗ und . Icht Augu 113.784 bis 113,786.

ehat eine konkurrirende Kriminal⸗ und Blumengartens und ist mit besonderer Rücksicht auf ganz Unkundigee 8 v1XX““ Sbendbrehslecen, Ffle chen etwaige Abschätzungen, den 11. Aprit 1877, Vormittags 11 Uhr 3 4819, 4,820. Civiljurisdiktion erster Instanz 2 wichtigen Prozessen, wenn behandelt. Die in der Schrift niedergelegten Erfahrungen beziehen 1b h 8 stück betreffende Nachweisungen an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 110.783. Ausländer die Kläger oder die Verletzten sind. Für die von sich zwar zunächst auf den Niederrhein und Westfalen, jedoch trägt. und besondere Kaufbedingungen sind in unserm 1

8 2 8 1 1 8 ““ ; Nr. 24, im Wege der Resub ion ö ich o 1u“ 117,441 117,442. Richtern begangenen Vergehen und für Hochverrath bildet er dieselbe im Allgemeinen keinen provinziellen Charakter und dürfte Eingegangene literarische Neuigkeite Cee . den Meistbietenden 1eu* 2 . 45,841 bis 45,845, 45,852 bis 45,858, die einzige Instanz. Ihm liegt endlich die Sorge für die sich daher mit Berücksichtigung des Temperaturunterschiedes überall 8 8 797 1877 N 1 8 8 jenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Urtheil über die Ertheilung des Zuschl 45,866 bis 45,868, 45,872, 45,875 free g; 86 S ; 3 S 8 Kaiser Wilhelm 1797 1877. Von Wilhelm Müllerz; weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eint h 8 Zuschlags 8 5 v11161“”“ Aufrechterhaltung der Rechtseinheit durch Interpretation und bewähren. In einem Anhange sind Bemerkungen über bewährte Professor in Tübingen. Mit dem Porträt des Kaisers. Werlin in das Grundbudh bedürfe esgtalg den 13. April 1877, Mittags 12 Uhr, .. 45,876, 45,877. 8 Sammlung von Präcedenzen ob, sowie er auch Vorschläge verschiedener Gartengewächse als Haus⸗ und Hülfsmittel Verlag von Julius Springer. 1877 (VI. 235 S.) 8 ene Realrecht zell d rfende, aber nicht eingetra⸗ ebendort verkündet werden. 8 78,526 bis 78,560. zur Verbesserung fehlerhafter Gesetze an das Justiz⸗Ministe⸗ Süngt. I E 8 in 11. Auflage zu Iferlohn im Chr. D. Rauch. Fg strede zu des Künstlers Sakularfeier inln verge ergent dieschber. 1“ Prerden Das nn versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ 115 bis 91,404. rium gelangen zu lassen hat. 1 g EEEEIETETE 3 der Gesammtsitzung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin sion spätestens im Bersteigerungstermin anzumelden. kächenmaß von 10 ennal ter egehden Gefamm⸗ 1,842, 3,146. Die Verwaltungsbehörden müssen, wenn sie von Privat⸗ Fsbchesseacb am F. Januar 1877, gehalten von Dr. Ed. Dobbert, Prof an der Berlin, den 7. Februar 1877. Se. veranlagt. een 17,921. bis 4,960, 43,401 bis 43,440 leuten verklagt werden, Recht vor den ordentlichen Gerichten Antwerpen, Ende Februar. Zu dem im August hierselbst zu den eünste, 18eEFrlin, 1877. F. Schneider u. Co. See Kretterc. Auszug aus der Steuerrolle und Abschriftdes Grund⸗ 53,521 bis 53,526. 8“ ö 13“¹“ 1.“ feiernden dreihundertsten Geburtstage P. P. Rubens wer⸗ „Zeitschrift für Preußische Geschichte und Landes⸗ buchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere 99,401 bis 99,432, 99,434, 99,435. lich, das Verfah en ist mündlich. In wichtigeren Kriminal⸗ die Veranstaltung eines nationalen und internationalen Chorwett⸗ und L. v. Ranke, herausgegeben von C onstantin Rößler. 141. Subhastations⸗Patent. sondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. ““ 1 bis 109,534. secsac muß 88 Heraetersuchung achrens Ferne nieß sulsgens aufgenommen, zu dem zahlreiche Preise ausgesetzt werden Febegang. vie Mebarr Ferarheft. Z u. 2). Berlin, 1877.. NSs 878 Mlubetter. Johann Frrdric, Wilhelm *-ane aaschen. ““ 11““ 8 zerfallen in Rangklassen, wozu n ie Assistenzrichter mi ollen. 8 Ern iegfrie ittler u. Sohn. ( 8 ritz gehörige, in Br belegene, im 2 8öö ms⸗ 1 2 DEC“ Die im Vor in i ngedeutet 1“ 8 ür das Deutsche Reich von C. Keller, Geh. Justizrath, Mit⸗ ne ubehör so 1 „ab Iö““ ie in stehenden in ihren Umrissen angedeuteten glied des General⸗Auditoriats. Berlin. Weldmannsche Buchhand⸗ den 20 April 1877, Vormittags 10 Uhr, getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ 84,681 bis 84,720 86,441 bis 86 448. 48

staatlichen Einrichtungen, welche seit der Restauration 1 an Geriethh . 10 u 8 e gel 1 r 1 1— sstelle, en aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ Im Ganze 4 Theater. 1b Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer klusion spätestens im Versteigerungstermin 8 8 seaegsscin 8

des Mikado entstanden sind, bilden Versuche, von denen 8 8 2 1 8 1“ b eGGGG E“ - ; E“ 7. 4 3 8 8 Ein Beitrag zur Lösung der Unteroffizier⸗Frage. Von Nr. 24, im Wege der nothwendigen Subhastation die Zukunft lehren wird, ob sie lebenskräftig sind. Mit Im Wallner⸗Theater wird seit Sonnabend ein drei, C. Meinge Zasgafster dnn c. Br Perlf zice Fia h öisßentlth en den e ehiekenden versteig Freüathtien melden . I ASN- Ausnahme des obersten Verwaltungskollegiums ist ihnen aktiger Schwank von Delacour und Hennequin „Die Rosa⸗Domi⸗ g ; ittl h nächst das Urtheil über die Ertheil d schle Berlin, den 2. März 1877. 2N- 1' 0 N K ea. 2 62 aufgeführt, dessen Inhalt sich der Besprech ieht. D Nr. 90. Berlin 1877. Ernst Siegfr. Mittler u. Sohn. (28 S.) über die Ertheilung des Zuschlags b Königli u“ 1 M N. allen gemeinsam, daß sie sich nicht an historische Vorgänge nos“ Iarnsgefährr en Inha er er etermanns Geozraphische Mittheilungen. Gotha, Justus den 28. April 1877, Mittags 12 ÜUhr, 8 onig Ee Kreisgericht. 8 [10181 8 8 8 98 Füeehengeühes Heifan, HeF gechn In 881 8 schnung der schau⸗ Peck es. 87, 88 Heft. 1g. 8— kahn eeh K. 8b 8 vegfünpet. . er Subhastations⸗Richter. ST. PETERSBUhRG. des Volkes in die Gegenwart hereintreten. Entstanden unter . b 6 z des russischen Reiches. K. betr. die Entdeckungen der englischen rsteigernde Grundstück ist 2 Ar 65 Qu.⸗M. 5 jans⸗ Nummern der Bill . 4 ½ 1 1 us 1 dem Einflusse der durcg die Bkerchntren mit Ausländern ein⸗ erg Fehrn 5 K Pel gg. Mreihner und Kur,, 8 Geredühen inger 88 George Nares, 1875 76; rach der engk. off Rio anese Ith nff jährlichen d Subhastatinns⸗Hatent. 8 si b Sen. 88 F“ Id danken sie i Beiges Zolks⸗ . 1“ iellen Admiralitätskarte). 86 zungswe von 3 veranlagt. Auszug aus Das dem Oekonomen Thilo midt zu Lossa bei( —= —’ vunhegte t Meenm vrhanken ses ihrent e geschhecgcn clfe gestrigen Abend ging den „Rosa⸗Dominos⸗ der harmlos heitere ein⸗ 2 Der Unterricht 2 der Stolze'schen Stenographie. der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes Wiche gehörige, in Laukwitz belegene, im Grund⸗ Termin Werth hc Wegfall 8 feaval stit 8 2 tst de⸗ L g. aktige Schwank „Der Wahrheit eine Gasse“ von Julius Rosen Eingehende Darstellung einer zweckmäßigen Leitung von Unterrichts⸗ ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ buch von Lankwitz, Band 4, Nr. 110 verzeichnete der Einstellun 11“ - ine nach Wegfall der feudalen Institu te en stan ene Leere durch voran, der in der trefflichen Besetzung der Hauptrollen durch die kursen. Für Lehrer und zur Unterstützung des Selbstunterrichts in 1 stäück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ Grundstück nebst Zubehör soll der Prozente. Serien 8 8 etwas auszufüllen, was als Verbesserung des Alten das An⸗ Herren Engels, Meißner und Frl. Gamber freundlich aufgenommen Vortragsform bearbeitet von F. W. Kaeding, geprüfter Lehrer bedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 ein⸗ den 2. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, 8

denken an die Vergangenheit schnell erlöschen lassen werde. wurde. der Stenographie ꝛc. Berlin 1877. E. S. Mittler u. Sohn (43, zusehen. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25 immer 12, 1 graph hn (43, Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ im Wege der nothwendigen Enerstr. 2818 öffentlich 20. Mai

Die früheren Machthaber im Lande haben in dieser Or⸗ Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater gina am XVI., 8 S.). 8 . schaftliche Bibliothek. XXvVv. ¹ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung an den Meistbietenden versteigert, und demnächst 1. Juni 1873 421 38,708.

anisation keine Stelle gefunden. Zwar haben sich die Häupter Sonnabend „Der Seekadet“, komische Operette in 3 Arten Internationale wissen t g gef 3 h sich die Häup von F. Zell, Musik von R. Genée, zum ersten Male in Scene. Band. Die chemische Synthese von M. Bertholet, Mitgl. des hin das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 1874 889 86 25,

der Daimiofamilien 459 an der Zahl unt Namen . 2 . 1 n 3 KrczokurKrsafkuan seit dem 27. 1874 9 arvenaen 2 Was zunächst das enach einem älteren Sujet⸗ gearbeitete Libretto be. Instituts. Professor am Collège de France. Autorisirte Ausgabe. Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ ebenda 1 Körperschaft konstituirt, der eine ewisse olitische Bedeutun trifft, so verleugnet dasselbe seinen französischen Ursprung nicht und Leipzig, F. A. Brockhaus. 1877. (306 S.) ordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion „den 5. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, 594 56,100.

Korperschaft konf Fwisse Porittsch eutung gab zu verschiedentlichen Ausstellungen von Seiten des Publikums F. F. 2n Faust. Ein allegorisches Drama in fünf Aufzügen. pätestens im Versteigerungstermin anzumelden. verkündet werden. 1875 133 9,932, 9,954, 9,959. 9,979, 9,992. nicht abgesprochen werden kann. Es dürfte indessen dem hohen Veranlassung. Abgesehen von zahlreichen trivialen Wortwitzen, geht (Gedruckt 1775, ohne Angabe des Verfassers.) Muthmaßlich nach Berlin, den 26. Februar 1877. Das zu versteigernde Grundstück ist, 17 Ar 228 19,403, 19,411, 19,440, 19,474, 19,493. 1 Adel, welcher schon zur Zeit seiner Unabhängigkeit die Sorge der Tert häufig über die Grenzen des Wohlanständigen hinaus. Der G. E. Lessings verlorenem Manuscript. Herausgegeben von Carl Königliches Kreisgericht. 63 Qu.⸗M. greß. Die Bietungskaution ist auf 8 235 20,105, 20,125, 20,145, 20,146, 20,174. für die Regierung seiner Provinzen meistens hervorragenden Seekadet ist ein Gegenstück zu Fatinitza. Während im letzteren Engel. Oldenburg 1877. Schulze’'sche Hof⸗Buchhandlung und Hof⸗ Der Subhastations⸗Richter. 500 festgesetzt. 239 20,501, 20,559, 20,560, 20,563. Samurais hatte überlassen müssen, schwerlich beschieden sein, Stücke ein junger Land⸗Offizier eine t lang als Dame Buchdruckerei. (73 ) 8 Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des 241 20,721, 20,722, 20 735, 20,736.

lative zu erlangen. Der niedere Adel, die Shizoku (Samurai), zwei Akte hindurch als Sce⸗Offizier. Für die scenischen Zwecke Leipzig. Antiquarischer Katalog 32. Auswahl von werthvol⸗ Das andere das Grundstück betreffende Nachweisungen 36,103, 36,107. 36.122, 36.125, 36,130. 36,145

bildet noch eine abgesonderte und mit einigen Ehrenvorrechten, b⸗ ist des ibrecto, geschict 8 Was len und seltenen Werken. 1877. (122 S) 8. 8 Carl Legge Hne hehe. scgehs 9n Fesn⸗ Ver nedege, Fauffedingungen 46,620 11“

2 EEbZ 5 ; aber der Novität eine beifällige Aufnahme bereitete, war die an⸗ 8 He, A. 3 einzusehen. 8 8 :620. 88 namentlich im Strafverfahren, ausgestattete, außerdem in allen sprechende, melodiöse Musik Genee s, dh wirklich glänzende Ausstat⸗ 8 belegene, im Grundbuch von Wilmersdorf Band IX. Alle Diejenigen, 85 Eigenthums⸗ oder ander⸗ d 421 bis 440. 1 8 Regierungsämtern bis zu den höchsten hinauf zahlreich ver⸗ tung und die gelungene Darstellung. Die Musik ist nicht gerade r. 277 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintra⸗ 3,401 bis 3,500. tretene Klasse, der jedoch ebensowenig wie den Kuazoku eine reich an Erfindung und ruft häufig Reminiscenzen an alt Bekann⸗ Redacteur: den 30. April 1877, Vormittags 10 Uhr, gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ 17,001 bis 17,100. politische Stellung konstitutiv eingeräumt worden ist. tes wach, doch enthält sie eine Anzahl anziehender klangvoller Num⸗ edacteur: F. Prehm. 5 Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ 23,301 bis 23,400.

mern. Die Darstellung durch die tüchtigen Kräfte dieses Theaters, Berlin: Erveditt 8 1 . e per. nothwendigen Subhastation öffentlich den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der 24.401 bis 24,500.

Aus Kiel wird heut emeldet: Die Post denen sich noch als Gaß⸗ Hr. Schweighofer aus Wien hinzugesellte, Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. 8s den Meistbietenden versteigert, und demnächst Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ 43,401 bis 4 8

„2 „Aus Kie ird heute gemeldet: Die Posten von verdiente sast ausnahmslos Lob. Daß nicht alle Partien gleichen 8 Drei Beilagen 1 88 Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags zumelden. 43 701 bis

Christiania vom 2. und 3., von Stockholm vom 3, von Erfolg erzielten, liegt mehr an den Rollen selbst wie an den Dar⸗ S ““ g 11“ ebenda Berlin, den 3. März 1877.

Malmö⸗Korsoer vom 4. fehlen noch, bez. sind heute aus⸗ stellern. Die Titelrolle mit ihrer vom ästhetischen Standpunkte (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 p den 1. Mai 1877, Nachmittags 1 Uhr, Königliches Kreisgericht. geblieben. Ursache unbekannt. 8. aus bedenklichen Metamor ose spielte Frl. S. König gewandt und erkündet werden. 8 Der Subhastations⸗Richter.

—-—

Werth der Obligationen.

1000 LE111ö1“ fd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl. Pfd. Sterl.

v 11141“ Eeerchssge

EEIIII

—,——q— SS88S8 n Sßbkfachchn—-—

SIIIIIIIIESII