8 *
˖˖— 8
8*
110
80*+
gSöSS 0,—
0
4
86 IIàA.
ed SS 0 —
8— — SelIISHen
9 2
1Lst.-2 en
⁴☛ Co do 00 b0 00 00 00 00 b0 EIESESSEH;2E
—,.— —
01110I r4* 9 2992
1““
rN
00 Fr. = 80 Rm.
SOSSm˙‧-
Bekanntma 8 Hobenstein-Ernstthal. (Fürstl. und Gräfl. Reinickendorf hat nachträglich der Banquier H. Herz] [1975) 1“ 8 8— — — — Königlichen Schönburg. Gerichtsamt.) zu Prenzlau noch Forderungen im Gesammtbetrage d „Bekanntmachung. bis 1p“ . * ree e ZZeö11n1np.“] mtsgerichts Harburg, Am 20. Februar. von 7948 ℳ 10 ₰ nebst Zinsen angemeldet. In dem Kon „2 ³◻ 7. 288 2— t 1“ 8— 1 B B i 51— 1 4 vom 3. März 1877. Fol. 16. Gersdorfer Steinkohlenbauverein; Zur Prüfung dieser Forderungen ist 88* üqAPee. 2 1. helm — Ser. luß etten⸗ 8 . 2 . E1““ * or em⸗ e age xaS 1 Ein etragen ist heute zur Firma J. G. Gülich auf die unterm 29. November 1875 kreirten 3000 Stck. auf den 13. März, Mittags 12 Uhr, nge ’1 4* ung und Beschlußfassung 8 8 55 4 — Fol 288 daß diese Firma erloschen ist (wegen Auf⸗ Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien fernerweit 635 Stck. ge⸗ Termin in unserm Gerichtslokale, Zimmerstraße er 8 nen 8 5 v2— en 3 11 u 9 ₰ 7 —24 abe des Handelsbetriebes des Inhabers). zeichnet. Nr. 25, Zimmer Nr. 23, vor dem unterzeichneten. d een 5. April c., Lrnentnag 8 hr, 1 8 zum el — nzeiger un omni reu en S 1 8⸗An g Bornemann w Lengenfeld. (Gerichtsamt.) sKommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, in dem Gerichtslokal zu Plettenberg vor dem unter⸗ 8 Am 23. Februar. ssÜspwelche ihre Forderungen angemeldet haben, in ere ler Herrn Kreisrichter Wichmann, 56 Verlin, Dienst den 6. Mi 2 111““ ö8 2 Ründen 88 cchwaes. 8 EW“ Keaetniß besest wirden. 1877 anfe Bethelligten werden hiervon unter abschrift⸗ 22- er in, jenst üg, en 6. März EEI11111A“A“ 5 i rford. udolph Klug ausgeschieden. erlin, den 1. März öö „e9; 8 8 -unemn —ö—’ hes öö 5 nrs Firma Leipzig. g(Hanbelsgericht im Bezirksgericht.) Könialiches Kreisgerich. llicher Mittheilung des Akkordvorschlages mit dem 8 Berlimer Börse vom 6. Mürz 18227 (Oesterr. Papier-Rente. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 51,80 bz Ostpr. Südbahn. Cöln-Mindener I. Em. 4 artwi ü 1b S lotho zufolge Ver⸗ Am 20. Februar.. 8 *% Knoevenagel. Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ 8 In dem nechrolgenden Cowronettel aind dies in einan amtüchen do. Silber-Rente. 4 1/4.n. 1/10 55,80a55, 90 bz R a. Nhabee⸗ . 1 8 Hartwig und Süllwald zu Vlo ho V2. 2 28 Fol. 3423 N, . & Blaschke; Wilhelm v“ al 8 sstellten oder vorläufig zugelassenen Forderun⸗ 1nd — men getrennten Coursnotirungen nach dan 85 49 1n2, 8579 62502s Rheinisck do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7.1106,00 G 1111*“* Der von uns durch Beschluß vom 16. Dezember gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben zaclchen nbeiten darch (. a- bercseknet. — Bi 1 4gelr 250 Fl. 1854,4 pr. Stück 93.956 10. CTite B. gar] W“ bin Kaufmann Hermann Süllwald jun. zu Am 21. Februar. 1875 über das Vermögen des Herren⸗Garderoben⸗ weder ein Vorrecht, noch ein Hvypothekenrecht, deünd1. Gesellschaftan firden cich am Sehlnsae des Cocmazettals ]Oesterr. Kredit 100 1858 — ,1/5.u. /11. 301 00 B 882 n) 4. “ —,— 85 Bloth ist n „Herxebruar 1877 als Gesell⸗ Fol. 1189. Göhring & Böhme; Heinrich Otto und Tuchhändlers Sally Fuß hierselbst eröffnete oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ Veoochsel. Oesterr. Lott.-Anl. 1860/5 pr. Stück (98,00497,75 bz Starg. Posen gar. IIe, 8 22,h. 14 1110. e2 after i die G 208 ft mit der Befugniß, Burmeister Prokurist. Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ b Amsterdam 100 Fl. 8 T. 13 [169,75 b2 ‧¹ do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 251.40 bz Thüringer Lit. A 1121,50 bz re V. Em. 4 99 shefter 8 . Firma zu zeichnen, Fol. 1647. Eduard Kornick, Zweigniederlassung; Masse beendigt. [1966] schissssasgung gben den n. do... :100 F. n0s Fexter ee. ve—* 6 1/1. u. 1/7.71,50 B Thür. it. B. (gar.) 90,75bL G do. vLEn 9 1,41710. — 2 eingetreten. 1 „ 44. C. G. Weiß & Co.; Albert Hab⸗ Verlin, de . Mac S ericht. Heen. 1Sö ge; dund Fer ven 2₰ 1 1 L. Strl. 20,375 b2323 —2 Geld-Piandbricte 11 8 9 81105 1Seann g. Ean. 1000a nnn .““ 2 14. 110. 101.70 b blkhbicht Mitinhaber; dessen Prokura erloschen. Erste Abtheilung für Civilsachen. alter über die Natur und den Chararter des Kon⸗ 100 Fr. 81,40 bz (TèTngar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 68 50 bz B Weim.-Gers (gar.) 75 bz f Altanbek. I. Em. du. 1/7.95,00 G ipzig. IIA““ ich Fenzge 8 b 1. * kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bu⸗ 8 Belg. Bankpl. 100 Fr. 81,25 bz 5. 1/6.z.1/12. 136,00 G um. gar. 48,75bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. n. 1/7. 95,00 G Handelsregister⸗Einträge EEW“ 3915. H. F. Credner; Inhaber Hermann “ FESgv- rreAeau I. zu Plettenberg zur Einsicht der Betheiligten do. do. 100 Fr. 81,10 bz 1 3 6 1 33,90 b Werra-Baha. . . 26,75b2 do. II. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. 91,0) G des Königreichs Sachsen, Eulius Johannes Credner. I“ Konkurs⸗Eröffnun qP.“ Wien. öses. W. 100 pl. e t 76. u.1/12. 83,90brbb Imngerm-S. SePr Segvern do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4½ 1/1. u. 1/7. 91, 25 bz B Fol. 3916. Carl Hellwig; Inhaber Carl g. . 78* ien, öst. W. 100 Fl. 164,40 b2 svo. do. kleine 8 6 1/2. u. 1/8. 84,20 B 8 pe . 8ng 441 zatansie Saceteltict Leizis. Cheitoph veos gec..e Snß Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns und Iserlohn, den 3. März 1877. do. do. 100 Fl. 185259„bv9 so. do. IL. Em. . [⁵ 6 1/2.·. 1 8 80 9 b FBerl.-Drex-dsseFr. ( ö vom Königlichen I irk zig. t m Am 23. Februar Eisenwaarenhändlers Adolf Wolff, Alte Schön⸗ Königliches Kreisgericht. 8. Petersburg 100 S. R. 251,70 b sdo. do. kleine 6 16/2.5.8 11 81.25 bz ⸗ 25 43,50 b2 üo. 8 :4 1/4. u.J, 7. s E“ 1A1“4X Aug. Große; gelöscht. hauferstraße 59, hierselbst ist am 3. März 1877, Der Kommissar des Konkurses. v e. oem, ne gr. 1871, 71 8 1,1.2.1 sCree.32 na9. * bbI it. e 13. Fol. 204 Meichßner & Queck in Buchholz; Fol. 1708. Moritz Merfeld; die (Kollektiv⸗) Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ Warschau .ü100 S. R./8 I. 252,90 bz Ittalienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 73 00 bz B Hal- Bor Src 7 ea. Magdeburg-Wittenberge 3 b - 1nl 8 erloschen 1 8 ¹(Prokura des Rudolf Carl Nicke erloschen; die Be⸗ kurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungsein⸗ Tarif- etc. Veränd 1 Bankdiskonto: Berlin Wechsel 4 %, Lomb. 50%⁄. do. Tabaks-Oblig. 12 6 11/1. a. 1/7,10290 b- E 65 Jöbe F-. 2 Fol. 313. Carl Martin in Buchholz; Inhaber ceüccheno en Cdheehen eeeia Prokuristen stellung h. ün⸗ arif- etc. Veründerungen 8b bon p ü Sorten und Banlmoten.ʒ Fe; 5 8 85,00 3B Hrk. Posener, 70,75 bz G Magdeb.-Leipz.Pr. Lit.*. 4 ½ 1/*1 u. 1/7. 100,40 bz G ; 8 iedri uar o in egfa selangt. 1 . 8 2 8 Dukaten pr. cC. vesFin 1 os . u. 8 LFrhe 2 . „ 75 8 . - 8 Kor Agtan vTne⸗ in Buchholz; Inhaber Her⸗ Frieür 3075. Th. C. Kötz; gelöschk. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Uer deutschenEisenbahnen Sovereigns pr. Stück 20,40 6 (do. Fleine. . 1/5.u. 1/11. 85,00 B n * vsee 1. ,., “ 1 1 11 8 19. 86,80 bz G mann QOueck. 3 Fol. 3207. Max Hellmann; gkelöscht. Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt. “ 111“ Napoleonsd'or pr. Stück 1 16,26 bz G Russ. Nicolai-Opligat.) S „ Unst. Ensch. St.- vengun Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 92 u. 1/7. (Oberlausitzer 30,00 B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. /3. u. 1/9. (’-tpr. Südb. 74 00 bz G do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 107,00 B Nordhausen-Erfurt I. 1/1. u. 1/7. fsvRL x Oberschlesische Lit. 1/1. u. 1/7.
Fel. 282. Rudolf Schimmel in Annaberg; Fol. 3917. Kronengold & Co.; Inhaber Aron Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf .“ 2 8 ab
rrr 8 ieden: Samuel Kronengold in Krakau und Eduard Liebler gefordert, in dem Dollars pr. Stück —,— Fr. 350 Einzahl. pr. St. 8EE1111““ auf den 17. März 1877, Vormittags 11 Uhr. [1973 Statsessiscernhwigsbahng it mperials pr. Stück .. .. . 16718 RBRass. Centr. Bod'mer.-Pf. l. 315.) Ihle und Peßler in Annaberg; Fol. 3918. Lonis Ulbricht & Co.; Inhaber im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe dicfühic2 Stertaren sind mit dem 1. d. Mts 1 do. Pr. 500 Gramm fein . 1395,75 bz do. Engl. Anl. de 1822 gZgweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Plauen; Ernst Louis Ulbricht und Ernst Friedrich Gustav hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Transitsätze in Kraft getreten, welche im Nachtrag V. Franz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,40bz sdo. do. de 1862 Zabihen Ferdinand Victor Ihle und Friedrich Al⸗ Moritz Haschert. Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, zum Hessisch⸗Pfälzischen Tarife enthalten sind Her Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. fdo. do. leine er Peßler in Plauen; Friedrich August Fischer in 1 „Am 24. Februar. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Bor⸗ Machtrag ist zu ℳ 0,0s von unserem Tarifbureau
—— — . 28. b 53 herer zn ggn Alfred schläge 12b — Seen veses “ zu beziehen. 5 V G 8 Gerichtsamt. KEFEhorer und Curt Theodor Thorer Prokuristen. oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ - Mäa 7. nen. 4 8 2½ St. P. Auerbaoch. KBea egmh, 8 JPol. 2961. Frohburger Kohlenwerke Actien⸗ walters, sowie eventuell über die Bestellung eines Me. hed 2. nhüüch P Fonds- und Staats-Papliere. do. do. Heine 48: S. 161 PoengeePr. Fol. 237. Franz Horlbeck in Auerbach; er⸗ gesellschaft; Gesellschaftsvertrag abgeändert; Pu⸗ einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Die Spezial⸗Direktion 1 Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10. 104,105 do. do. 1872 1/4. u. 1/10. 83,80 bz Pzs.-G.-M. St.-Pr.
loschen ba.. Rükatnellätt: Leipziger Tageblatt; Erklärungen Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an aeen 1x 0o. de 1876 1/1. u. 1/7. 95,60 bb 8 do. Heine. ..
Augustusburg. (Gerichtsamt.) und Urkunden für die Gesellschaft nur verbindlich, Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ostbahn “ Stzats-Anleihe b1 u. 1. ½⁄ 95,60 bz . 8 1873 —
Am 21. Februar. wenn sie von zwei Vertretern abgegeben, bez. unter Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ 1 Bekanntmachung. 1““ do. . 99,50 bz Se. Anl Fol. 35. C. G. Richter in Grünhainichen; nach Beifügung der Firma unterzeichnet sind; zur Ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben sis [1944] Bromberg, den 19. Februar 1877.. Staats-Schuldscheine.. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 92,25 bz do- vee 1 5. 1“
dem Ableben Carl Gotthelf Richters Julius Alfred tretung der Gesellschaft außer den Mitgliedern des zu zahlen, vielmehr von dem Besitz1 Der durch unsere Bekanntmachung vom 7. April 998 8— 8J, eeeha üiher “] 68 . x b Fol. 83. Schmidt in Metzdorf, zur Mitzeichnung der Firma bevollmächtigt worden dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige eagdeburg halngschene. Hambure 2 Glterverkehr do. “ 1/1. u. 1. 93,00 bz 8 5 n 8 früher in Dresden; Inhaber Carl Heinrich Rudolph sind; die letzteren haben ihrer Unterschrift einen zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen für die Beförderung von faconnirtem Eisen und 1“ do. 6. d 5 Schmidt und Albert Theodor Lindemann in Metz⸗ gie Bevone aee Fusag bear. Fechte beben b-.2 lnr Kvrefshes fübzulichern. Talg bei Aufgabe in Quantitäten von 5000 Klg. 1ö“ i. 8 1¼ 1016043 d. Pom Lchateoblis dorf. ügen; die illenserklärungen und Bekannt⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben elch⸗ und darüber auf der Strecke Alexandrowo⸗Warschau v1A1A4X4AX“X“ :1/771101: do. d9b. Metne 5 peken (inkl. Thorgeld) pro 50 Kilogramm, komtmt Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95,30 bz do. Liquidationsbr. 1
U U
1/5. u. 1/11. R. Oderufer-B. 15.v. /11. 83,60 ‧z B & Mheinische .
8 4 6 5 5 5 do. Silbergulden pr. 100 Fl. 188,5 sdo. kugl. Anl. sca 3 1/2. u. 1/8. —,— Weimar-Gera. 6 5 5 5 5 5
90n —
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 2722 , 1/77.52,— 1/4. u. 1/10. 85,25 bz G 1/4. u. 1/10.
64,00 bz do. Lit.
71. 1 b do. Lit. 20,50 bz G F. Ilit.
A do. gar. Lit. A. do. gar. 3 ½ Lit. —,— do. Lit. 1/.1 u. 1/7./ 99,00 G de. F 117 10190R k. f. o. m. v. .u. 1/7. 103 20 bz . 756,00 bz do. do. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. —— 716,70 bz G do. do. v. 1874 ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G 113,50 bz do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 117,25 bz do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. “ do. do. .,5 1/1. u. 1/7. 70,20 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½11/1. u. 1/7. 17,40 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 92 336,50 G do II. 1e9 1/4. u. 1/10.9
S 00 E
TIIII
8˙ 0”2E 8
“ do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —, scdo. fund. Anl. 1870. 1/⁄3. u. 1/9. —,— . Rusesiche Banknoten pr. 100 Rubel. [253, 40bz sdo. consol. do. 1871 5 1/3. u. 1/9 83,80 b⸗ NA.) A.2, St. r.
229
Sa
SSEESQAEEER
0
1/4. u. 1/10. 84,00 bz sSealbahn St.-Pr. 1/6. u. /12. 83,90 G Saal-Unstrutbahn
1/6. u. 1/12. —,— 500 f. Rumän. St.-Pr.
O⁴ &
—00—E
4½ 1/4. u. 1/10. 76,50 bz G Albrechtsbahn .. 1 1/4. u. 1/10. 77,50 bz G Amst.-Rotterdam 1/1. u. 1/7./80,00 bz Aussig-Teplitz.. 1/1. u. 1/7. 153,90 bz Baltische (gar.). 1/3. u. 1/9. 1154,60 bz Böh. West 6 gar)
8
—+ 80 A⁴
220 Rm.
4 4
5
5
5
1/4. u. 1/10. —,— Brest-Grajewo.
5 1/4. u. 1/10. 86,60 bz Brest-Kiohg, —
4 1/4. u. 1/10. 79,10 bz Dux-Bod. Lit. B. 8 1/4. u. 1/10. 78,25 bz Elis. Westb. (gar.) 5 4 5 5 5 6 6
— S28g
4,75 G do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,50 G .7. 54,75 bz Ostpreuss. Südbahn 5 .u. 1/7. —,— 749,20 b2 do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1.—,— 17. 86,75 bz do. do. Lit. C. 5 Su. 1/7. 7. 45 50 bz Rechte Oderufer 5 1 7. 35.10 bz G Rheinischb ..... 4 .u. 1/7. —,— 178,25 b2z do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . [17,25 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½,1/1. u. 1/7 99,75 bz B 7. 92,50 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99.75 bz B 105,50 bz do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,75 bz B 78,70 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,60 B — do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10. 103,60 G 7. [185 00 G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B 7. [55,00 etw bz B do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B 44.25 bz G Schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,50 G 44,50 bz G Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— 12,60 bz do. II. Serie.. 4 “
1/1. u. 1/7. 71,10 G Franz Jos. (gar.) 5 1/6. u. /312 663,50 twbz B Gal. (CarlI Bsgan 1/4. u. 1/110 —,— Gotthardb. 60 %. 1/4. u. 1/10 ,— Kasch.-Oderb... 1/1. u. 1/7. 112,25 bz Ldwhf.-B. (9 %-.)
100 Ro.
Am 23. Februar. von dem Vorsitzenden abgegeben bez. unterzeichnet. b dliche; Fol. 203. Bach & Großer in Markersdorf; Lössnitz. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.) bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. vom 1. März er. ab in den vorbezeichneten Ver⸗ 111““ C.II J.
Ernst Moritz Bach ausgeschieden. Am 23. Februar. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche kehren auch bei der Beförderung von „Blechen, 8 8 8 Chemntftz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fol. 112. M. A. Rot e 8 Lößni 3; Inhaberin als “ 5 5nee. Fuc hier⸗ (Weiß⸗, Schwarz⸗, Eisen⸗ und Stahlblechen), eisernnn — neue .. 88 8 11 - “ 4 1 182 1.1928. 3. Gesbel; Ihoter Zacoh Seidel Bearic fucusr, 111“ “ 16 dem dafär “ Mlatten, Färnie Stfenga., h .do. neuo . .4t 1/1. u. 1/7,103,00 E do. do. 1869 6 1/4. u.1110—,— Lüttich-Limburg Fol. 1928. J. Seidel; Inhaber Jacob Seidel. 1 1b . ht, verkupferter, und Eisendrahtfeilen“ bei der Auss b“ 51, 411/1. u. 1⁄⁄.103,0 . ö“ “ kich- lam- ——131uX“ d. hnas.nb; en c4, 1. u5.s— Na, 409 pe Jasee waha.. f.r-h ee Per. Lehgsnseicgen Emilie, verehel. Beper. hr. 8 8& . e. der Fracht für dieses Gewicht zur Anwendung. ; TA11“ — el.12 F 2. Fol. 1930. E. M. Hönsch; Inhaberin Ernestine, Fol. 181. Spar⸗ und Vorschußverein zu 88 * sceüftrich oder bbe mnesden Königliche Direktion der Ostbahn 8 0 “ w.... 1. 8 1⁰. “ heee I“ e.-.. 85,10 G evr Fr. Minna, verehel. Hönsch. wv EEEebbbbb als geschäftsführende Verwaltung. G b do. 111. u. 17 101,70 b; G HOest. 5pros. SAh. Ptübr. 55 1/1. v. 17, .8 (Oest. Maalnecc. Auguft esseebe- Fenan Slezak; Inhaber Franz zu Mittweida in denfelben eingetreten. Verwaltungspersonals auf [1963] Oberschlesische Eisenbahn. 1 99 8 , 19. New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. 102,25 bz 4 ½9.) Slezak. Pegau. (Gerichtsamt.) 11.“ den 9. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, Im gemeinschaftlichen Tarif für Steinkohlen⸗ do.La ndsch. Cra. 42 1/1. — “ Fpr Rodoli, gar. Fol. 997. Joh. Chr. Fischer sen.; Christiane Am 21. Februar. iim Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 28 und Kokessendungen vom 10. Oktober pr. von unse⸗ “; 1/1. u. 1/7. 94,40 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7 102 25 G Ln Sbantsß gar. Caroline Fischer, geb. Ranscher, Helene Adolphine Fel. 1. A. Fritzsche in Großstorkwitz; Antonie hoch, serne Nr. 12, vor dem oben genannten ren Stationen nach solchen der Kaiser Ferdinands⸗ Sächsische EE1e Branaachw. h Werh 5 St 8 168 100 70 bz Fochweig Una. 78 Loose, geb. Fischer, Clara Angelika, verehel. Trültzsch, Marie verw. Fritzsche, geb. Eckhardt, alleinige In⸗ Kommissar zu erscheinen. 1 ird Nordbahn werden vom 5. d. Mts. ab die Fracht⸗ Schlesische 1/1. u. 1/7,84,90 b2 1 8 . 6 5 1. n. 17 Ven 8. 188 1 geb. Fischer, Johanne Liddy, verehel. Kozlowsky, haberin; Otto Fritzsche Prokurisst. Nach eiteeg dieses Termins Er ne. sätze von Königshütte nach Krakau, und zwar b * 1 D. Gr. r.B.Pfübr. r. 110,4 S. 8 88 199 988 8tdöct. (Lomd). geb. Fischer, und Johann Marimilian Fischer aus⸗ Plauen. ( vübelegericht im Bezirksgericht.) 9 — 2 EEE er den b Seneh von or pe s. beeer⸗ Banknet 1 1b 8 Eböö1328252*à 5 % IH, . rücha 1105 1/1. 2. 17. 102 90 bz G 11—— geschie “ Am 19. Februar. E verfahr . 50 — 155 % um 0,7 Fr.) Oesterr. Banknoten- W1“ . .b. rückz. 110,5 1/1. u. 1. 7102, n- 8 iate Gerichtsamt.) 88 Fol. 456. Ch. A. Seidel; Inhaberin Christiane Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der 155.—180 % „ 0/8 „ ürn D 8 e- “ 10. . do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,60 G Vorarlberger (gar. m 22. Februar. 3 Auguste, verehel. Seidel, geb. Keil. 1“ Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 198. J90h/7 9.. Kilogramm EEö“ 8 Fol. 215. E. Messerschmidt in Kappel; Wil⸗ Rosswein. (Gerichtsamt.) bis zum 16. Juni 1877 einschließlich ermäßigt. 8 84 . S G elm Emil Messerschmidt Prokurist. Am 20. Februakx. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der Breslau, den 3. März 1877. 1 1 Am 23. Februar. 8* 90. Prager & Wöllfert in Roßwein; auf⸗ Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ adn Tarif . Peerschleftlches FFrezee ea, 8 Föol. 199. Hänsel & Schöpf in Schönau; er⸗ gelöst. . e.1eSs min au okes von unseren Stationen nach solchen der K. K. b 8
1os Häns⸗ chöpf ch Sayda. (Gerichtsamt.) 11. den 14. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, spr. Oesterreichischen Nordwestbahn und Südnord 1 8 ö Presden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am . Februara— im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe deutschen Verbindungsbahn via Mittelwalde vom 8 8 w 8 1 Am 13. Februar. Fol. 53., Emil Rechenberger in Deutschcatha⸗ hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten 5. Februar cr. werden vom 5. d. Mts. ab die Fracht⸗ 2 “ Fol. 2594. Bachmann & Co.; von Friedrich rinenberg; Srhahs F.Se.g. mil Rechenberger. E“ 88 welchem shrne ch. Halän. sätze von Königshütte nach sämmilichen Empfangs⸗ 28 8
b überge n auf Dr. phil. m 21. Februar. 8 en⸗ tationen, und zwar bei einem Course von “ 8EECEEEWuö Ferhemn E11616“* 8 Fol. 10. Lebrecht Grießbach in Deutschneudorf; innerhalb einer der 5 angemeldet haben. 150 — 155 % um 0,9 —. Oesterr. Banknoten⸗ “
— EnaGCnCnEEEegn
SOSZS
-98
ESeIIEEIEIIIII
Oeo-o2 EGREEEREGAUERR
290—
d0
17. 1106,75 bz G do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. —,— 8,00 bz G do. IV. Serie. . .4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 60 .21,60 G do. V. Serie .. 8 EEEe“ 1 132,50 etwb G do. VI. Serie 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,—
37,75G Chemnitz-Komotau . . fr. 1/1. u. 1/7.107,00 G
188,30 bz B üpeck-Büchen garant. 4 11/1. u. 1/7./102,00 G Pn Mainz-Ludwigshafengar. 5 1/1. u. 1/7. 104,50 B
„☚
+ 80 0
b0,0,N—
üEE=SSSS „n’ee S S
- “ do. Hp-B. Pfdbr. unbb.5 versch 101,00 bz G vherꝛch-Fer. gar. 93,50 B Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 105,00 bz 8 9. 1“ 77. 101,10 bz Mec Hyp. n. Wepfläb- 1. 5 lst. u. 89 101,00 bz G Eisenbahn-Friorftäts-Aktien und Obiigationen. g8 25 “ 8 108 00bz ....11. 1I.5 (1/1. nu. 17.101,00 b G Aschen⸗Mastrichrter.. (44 1/1. u. 17,90,70 G EII. weropahn I. Eo. 491/4. v. 1110,98,60 101,00 B do. do. I rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7.101,00 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.97.,00 G I. f. Werrabahn I. Em. 4 11/1. u. 1⁷..2 —,— 8o. 69 II. 4½ 14.v. 1./10 95,50 b, G 1do. III. Em. 5 11/1. u. 1796,00 G Albrochtsbahn (gar.) 5811/5.u. 1/11. 57,00 +H 1/1. u. 1/7. 93,30 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 11/1. u. 1 77. 100,60 B Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½¼91/1. u. 1/7.—,— Dur-Bodenbach 1/1. u. 1/7. 56,00 G 1/1. —— Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4.n. 1/10./101,00 bz 6 „„o. II. Ser. 411/1. u. 1⁷—,— doc. eue 5 1/4. u. 1/10.34,70 bz 1/1. u. 1/7. 100,75 bz do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G sdo. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 † 1/1. u. 1/7. 85 25 G Dux- Prag fr. — 220,60 G 1/4. u. 1/10. 95,50 G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,25 G „oCx 1/4. u. 1/10. 95,50 B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10./98,00 bz do. do. Lit. C. 3 ¼1/1. u. 1⁷.,— Elisabeth-Westbahn 73/5 1/4. u. 1/10. 64,75 bz G 1/4. u. 1/10./[95,40 bz G Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120[5 1/1. u. 1/7. 105,50 bz do. 8 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 59,50 B 1/4. u. 1/10. 95,50 bz B do. II. u. IV. rz. 110,5 1/1. n. 1/7. 101,75 bz G do. 1/1. u. 1/7. 99,00 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 83,25 bz G 1/4. u. 1/10./98,00 B do. III. u. V. rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7. 100,75 bz . 1/1. u. 1/7. 99 00 B do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 80,80 G
do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,75 bz do. Ser. 1/1. versch. 100,10 G do. VIII. Ser. 8 1/1. 1/l. u. 1/7. 103,00 bz G sdo. Asch. Düsseld. 1. Em. 4 1/1.
versch. [101,00 bz G dc. do. II. Em. 4 1/1. ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz do. do. III. Em. 1/1. 4 1/4. u. 1/10 100,60 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1
JEE8 ,25 G do. do. II. Ser. 8 I0. 5 191 896383 G do. Dortmund-Soest I. Ser.
Fol. 809. Eduard Roßbach sonst G. A. Schanz, Gustav Adolph Meyer. — Berlin, den 3. März 1877) 8. Kraft. 1 1s de 80 86 * II. Ser. 09. 2 ₰ liches Stadtgericht. “ März 1877 8 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. —,— 0. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 102,00 bz G
lautet künftig: Huber & Saam, vorm. Eduard Fol. 327. Wilhelmine Zacher in Werdau; ge Königli eer 1 Breslau, den 3. März 1877. 1b Frvesheer A 85 Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7,99,25 bz G do. Nordb. Fr.-W. . .
ig Erste Abtbeilung für Cirilsachen. Königliche Direktion. . 111“ Z1141414.“ 11.vr8. 1953br sde Bahr. O-N. G1.. Zor
sondern Friedrich Wilhelm August Huber und Fried⸗ Am 26. Februar. ’ 897. Be natwnceaeg. — t 1“X d 4 8 do. doe. II. Ser. 8 — 3 1 8 en des Kauf⸗ 8 WII Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,— 0. 0. 5 versch. 101,00 bz G Fol. 308. Carl Joh. Merckens in Werdau; In dem Konkurse über das Vermög f . Lübeck. Trav.- Corr. Anl. 1 6,122 96,25 G Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,25 G de. do. III. Ser.
rich Max Saam. 4 16 1
8 555 F öscht. manns Bernhard Walter, in Firma B. Walter 1 I““ 1 4 8 . 1
Fol. E. , (Handelsgericht im Bezirksgericht.) zu Friedeberg N./M. ist der Kaufmann Bentheim W“ . Meckl. Eisb. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7./89,50 b G k. — Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,10 bz elxhx . U. Nmn. Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 51,90G eS richtaen t.) Am 20. Februar. Ephraim Jacobus hier zum defintiven Verwalter Säechsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. 97,70 G do. o. 4 ½1/1. u. 1/7. 94,25 G 88 2. 8 Ung. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 52,40 bz G A9n 23 5— Fol. 244. Lebensteinsche Orleansfabrik zu bestellt. J Sächsische Staats-Rente3 1/1. u. 1/7. 72,00 B Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7.101,25 bz G Berlin⸗ Geörlitee it. B.*. n. dior, Sor 8 8 n 84 1/1. u. 1/7. ö“
Fol. 65. G. F Lenis Wwe. in Schönheide; Zittau (Kommanditgesellschaft); Isidor Lebenstein Friedeberg N./M., den 3. Mär 1877. Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. 3 8 1/4. 176 00 bz G do. do. 14 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G 40 r rit. B 1 ües - 109 30 bz G e.ehe 8. en 88 g8 S 56,80 8
vF 8. F. e. “ 5 ausgeschieden (durch Tod); Elisabeth Marie, verw. Königliches Kreisgericht. I. btheilung. A V Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück 251,75 bz NS InTandr. Srloko1 11/L.5.710. 98 8052 86. Sat. 8. Sonr bebe. 1/8.nj. 1 3 Frankenberfe (Gerichtsamt.) Lebenstein, geb. Schulze, Margarethe Adelheid Els⸗ Se sstet ee Beah “ ““ 8 Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 122,00 bz G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11 102,75 G Berlin-Hamburg 1. Em. aleras do. gar. II. n. 1/5. u. 1/11. 62,60 bz G
15.v. ,/11.65,006G
. g. 2 812 2 1 8 8 77 m 20. Februa, beth Lebenstein, Josef Heinrich Lebenstein, Ludwig [1943] undg. do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 139,80 bz do. do. rz. 110/4 ½¼ 1/5. u. 1/11. 98,00 G do. II. Em. 4 1/1. n. 1/7—,— do. gar. III. Em. In dem ne1ee g. Kaufmanns Bayerische Präm.: Anl. 1/6. [120,90 bz G Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktüen do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7./104,10 bz kl. f. do. IV. Em. bw. /11710 ,g 1
8; % 22 — — 8 7 2 Fol. 1. Schiebler medlius & Co. in Franken⸗ Philipp Lebenstein und Isidor Selig Lebenstein Mit⸗ berg: lena, verw. Schiebler, geb. Müller, inhaber, jedoch von der Vertretung ausgeschlossen; G 1 Braunschw. 20 Thlr. Loose — pr. Stück 84,60 B (Dis eingelammarten Dividenden bodouten Banzinsan.) Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B. ö1— chr.-Schle —ö—2. Paul Schiebler Mütinhaber; Bernhard Troplowitz Prokurist. 5. Friedlaender in Guttstadt e vexeeag Cölu-Mind. Pr.- Antheil 1/4. u. 1/⁄10 109,80b G Div. pro187511876 8g . 8 10. -17,078pz6 .“ 8 8“ 14““ Hei zegn 33.) Dessauer St. -Pr.-Anl. 1/4. [120,25 b2z Aachen-Mastrich. — 4 1/1. 21,00 bz B do. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,40 bz Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 316,00 bz Prokurist. “ Fontaine in Berlin ausgeschieden; künftige Firmi⸗ definitiven Verwalter ernannt. 18 .33/3. Fuuglsndische e h. pr. Stück 88,10 8 Fheeae,Lezses 1 8 vie. 5. 11 L7b 8 den T“ aersaee1““ “ Aesnatbaiches Rans Fehcher 1I Abtheilun 1 Eeööe 8 1r F Bergisch-Märk.. 1/1. [76,25 bz do. Lit. F. 4 † 1/1. u. 95 90 B do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 296,00 bz G Hetrhrh Reicze’s in r 11I1“ 2. Sand. Orlö. Fbeesnss V. a; 18 179 0489 Berlin-Anhalt .. 1/1. u 7. 99,50 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Oesterr.-Franz. Staatsb. 5 1/3. u. 1/9. 93,60 bz G F 8* , Hetle6 elches] in Franen⸗ Konkurse. 96 Bekanntmachung. — Lie oe h 8. 11 16,8. 175,09 k len 21,00 bz B do. II. Im. gar. 3 ½14 1/4 v.1/1094,20 bz G do. II. Em. 5 1/5.n.1/1193,60 bz G Fol. 4. J. G. Erhard stein; 1 [1964] e ann * F g. laß des Haupt⸗ 5 becker do. 0. /4. pr. St 175,25 Berlin-Görlitz .. 18,50 bz do. III. Enn. gar. 3½ 1/4. n.1/10. 94,20 bz G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9.73,80 bz G -2. 8 2.g I axbbsche eeen nn, dneh, deschaß zon . se.he⸗s. e. . . d1sgs] Erfindungs-Rundschau. eininger Loese . — pr. Stück 119,00 B Berl.-Hamburg. .167,60 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,75 bz G do. Lit. B. (Elbethal)’b 1/5. nu. 1/11.,58,25 G Lroaseabatn, (Gerichtsamt.) Ee, sisr des Perneren der .⸗nae ⸗.eehs Serre““ de, 0 Främ -Ffdbr.4 1/2. 103 258 B Berl. Potsd.-Hag. .7700b⸗ do. V. Em. 4 1,4.v./10,— Fronprinz-Rudoölt-B. gar. 5 1/4.n.1/10/61,50 bz G Am 24. Februar. „L. Roth & Cie.“ und der beiden Gesellschafter berg ist der Kaufmann v eleroft zum Lwen 6““] Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.? 1⁄2. 137,50 bz Berlin Stettin 8. Hobs. 1. bvee e 8 ih ga. 8 1 r’,10 81⸗zcbrc Fol. 29. Kirst & Comp. in Großenhain; Robert Leopold Roth und Max Bischofswerder eröffnete definitiven 2seee: ver.2 ace, “ Unenthehrlici f. jeden Techniker Amerik., rückz. 1881s 6 s1/1. u. 177.105,7052 G— Br.-Schw.-Freib. 68,50 bz do. VII. Em. 1/4. u. 1/10. 99,00 B kl. f. Krpr. Rud.-B. 1872 er gar. 5 1/4. u. 1/10. 59,00 G Alwin Oelschig Prokurist. (‚s‚(„oo⸗onkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse Bromberg, den K.e, 2 I. Abtheil u. Patentinhaber. Probenummern kosten do. do. 1885 1&½ 6 1/5. u. 1/11 100,10G Cöin-Minden... 95,60 bz Braunschweigische 4 ⁄ 1/1. u. 1/7. 93,00 G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.u. 1/10. 64,10 bz B ö“ 1“ 8 g-e. 1ge “ heilupe⸗ krei Berlin SW., Friedrichstr. 15 . . do. gek. c 6 1/5. u. 1/11. [April99,30 G*Halle-Sor.-Guben 14,00 bz G Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4¼ 1/1. u. 1/7. —,— Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. 235,00 bz G “ Berlin, den 22. Februar 1877. 8 kanntmachu 1 rr . .10. 188511 6 1/1. u. 1/7. 101,80 b G Hannover-Altenb. 14,00 bz 50o. .... —, — do. do. nense gar.) 3 (1/4,.1/10. 235,75 bz G Srhobe. gaadh Secl Ferseen Seas üe gen⸗ 1141455“*“ 4o. Hondds (tund)2— 1,2.5.8.11.10325 bz UMürkische Posoner 19 908⸗ 40. Pit. F.. 4 1/1. u. 7).ke s4Tb.-Pons „1877, 18 ,49,2357 Inhaber Friedrich Emil Hertwig, Julius Reinhardt Erste Abtheilung für Civilsachen. Im Kaufmann 2 er'schen Kon 42 Redacteur: F. Prehm. 1 New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 103,25 bz G „Magdeb. Halberst. . [102,25 bz do. Lit. G. . 4 †1/1. u. 1/7. 95,50 bz G do. do. v.1878 8 18.z. 1¼— — „ Penr⸗ SEEöö11 Fanntmach ee. sst der . E“ Berlin: — — — — do. do. 7 1/4. u. 1/10. 106,60 G Manst. Hamm gar. 97,00 38 do. Lit. H. 4 1/4,n. 1/10.92,20bz sdo. do. öblig. 1/1. 8. 1/77 76,75G 2 E FmZeeee“ Verlag der Erxpedition (Kesseel) I wg .Ph; 81. 70b. Nüschl.-Mrk. gar. 96 /80 g 8Eu““ 92,20 bz FBaltische 1/1. a. 1/780,00G EWTTRFmnesaAngbee; il der ruc: W. Elsner “ Sahwecisehe Staats-Anl. 412 u. 1/8 97.90 z Nordh. -Erf. gar. /1. 25,00 G do. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 92,20 bb Brest-Grajewo 1/1. u. 1/7.55,25 G INNX“ “ 1“ Osster. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. [61.20 bz O bschl. A. C. D. u. E. 121 50 bz do. de 1876 1/4. u. 1/10. 100,25 bz G Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 85,70 bz G F 8 8 do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8./52,00 G do Litt. B. gar. .116,00 bz Göln-Crefelder.. 1/1. u. 1/7. 98,80 G do. in † à20,40 ℳ Pnr. 5 1/3. u. 1/9,79,00bz G⸗
S.
8
08- ,— — 89-
1/1. 1/1. u. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
EGC†EI 207—
9,2—
8
SSSFESSSHSESEHHEHESZAS
2
2
80,
—
Ernst Theodor Joseph 5s. - 6 geme ‚hab⸗ t e
Am 19. Februar. Otto Ewald Grießbach Prokurist. “ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ha 155 — 180 % „ 0s „ swährung pro 100
Fol. 2377. Aktiengesell chaft Saxonia, Kalk⸗ Fol. 20. F. F. Ullrichs Nachfolger in Heidel⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 180 — 200 % 807 . Kilogramm f “ fügen. ermäßigt. Rhein. u. Westph..
Hannoversche 4 1/4. u. 1/10.
8 8 morwerk in Maxen; aufgelöst; Conrad berg; erloschen. e1X11“X“ 1 1 8
. ard Geucke Liquidatoren. [m 23. Februarxr. ezi vohnt, 38 Am 1. April cr. tritt ein gemeinschaftlicher Spe⸗ a8 5
Zbe“ Tcl. 105. Julius Strigel in Sebnitz; Inhaber derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll, zialtarif der Kaschau⸗Oderberger⸗, Oberschlesischen Bäclsciehe t 1,1. .1,10,969,59 8 ““ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. und Breslau⸗Schweidniß⸗Freiburger Eisenbahn für Schleswig-Hiolstein. 4 1/4:n. 1,10.94,20 b2z do. do. rz. 100
12
’=EEE==Eg
₰
1/7.103 00 bz B do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 79,10etw. bz G 1/7./ 98 25 bz G do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 78.25 G 1/7. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 73,00 G 1/7. —, Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 46,00 etw. bz G 1/7. —, de. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 46 00 etw. bz G 1/7. —, Kaiser-Ferd.-Nordbahn5 1/5. u. 1/11. 88,60 G 1/7. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 55,25 bz 8 1/7.—. Livorno 1/1. u. 1/7. 212,50 G 1/7. 98,60 B Ostrau-Friedlander 5 1/4. u. 1/10. —,— 1/7. 103,25 B Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7. 50,75 G
3 Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 67,90 G Schweiz Centr. u. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10. —,M— Theissbahn 1/5. u. 1/11. 64,40 G
Rentenbriefe.
FHJ. 2797. Pitsch & Evstein; von Gustav Pitich Julius Emil Strigel. tig 1 . „Evpstein, geb. Pitsch übergegangen Werdau. (Gerichtsamt. .,E . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Schwefelkiestransporte in Wa enladungen von Sta —: — b 2 Eimn “ Cestar Kebifchi ch bers — Am 22. Februarkurx. werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ 888 Margiczan⸗Göllnic 82t Kaschau⸗Oderberger Badische Anl. de 1866/4 ½ 1/1. u. 1/7.107,10G b 89 8 “ rung: Richard Kneifel vorm. Pitsch & Epstein. Fol. 27. Adolph Meyer und 81 in Tau⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Fretzdorf, Geppert und Dr. Eisenbahn nach Station Saarau der Breslau- 1“ 78 bn 18 9620G 8s Uee “ 116
Am 21. Februar. benpreskeln; Inhaber Heinrich Adolph Meyer und Golz. 16“ Schweidnitz⸗Freiburger Bahn via Frankenstein in Bayerische Anl. de 1975 11. 8. 1 94,80 bz do. rra. 110
20,—
EEER 2.
5 5 5 4 4 5 4
1 1
9— 9— rhee es
FEHRXRHAEHNHHHNRASHESHERHRHEHAERAHEHAEHEAESHHSHSH;
FP 20.—
9 2409˙86 0⸗
&ℛcgFhRRRRFREENSCHRʒR
ds V
Ino- deznvdd
1.
2 6
2
A uoL à 95
uosIonun
u dsol ueep eea
Fan
vd Sunzorru.
a2pue;sI10à
JunqzeA
ue Iunaae⸗ Aüqujsuv ea Honqjs
8 Nsdool ⸗M.’8 ullog. Sungecosodg V
acKrN K Ov’ pcrodö-- unrug-nug pol uosuluV ü-ol qKes pun 1euolusq uZunpugig. -12 A pun Juusaosog urung souosruueοννν⁷ 80Ieuoeu. ezu; .
vdouu pu e eoedsorJ. uoerbeeeJe à
-uoo üleepee uesle ul
— uejoleuue-. usIqg ea en
2 he deeeee A
ndunsv
qeg,. ü -19989
uoA
I
UOàA 10
V
SSSSSaRSSSS
11SelI!
9
—’E”ÖAANRNn
CÆœAUCEUCRSUSASISAUREUEnRERE
1 81
509˙66-M.