1877 / 57 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1 Packet mit 2 Modellen für Tabakspfeifenköpfe, aus der Cigarrenspitze zu rauchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 686, 687, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1877, Nachmittags 3 Uhr 42 Minuten. Nr. 355. Fabrikant: Fritz Sohl in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für automa⸗ tische Notenblattumwender, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5000, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1877, Vormittags 9 Uhr 42 Minuten.

Fabriknummer 1; Schutzfrif Jahr; angemeldr am 8. Febrrar 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

55. Firma: Meckel & Co. in Elberfeld; zwei versiegelte Paquete mit Mustern für fagonnirte sei⸗ seidene und mit Seide gemischte und baumwollene Stoffe; I. Paquet (Couvert Nr. 14), enthaltend 50 Muster; Fabriknummern Gre. 590 Dess. 1500 bis 1511, 1513, 1514, Gre. 1090 Dess. 57038, 43, 45, 63, 61587, 88, 62423, 26, 32, 36 39, 41— 43, Gre. 1090 ½ Dess. 63800, 01, 04, 23, 31, 35 37,

8

straße Nr. 27, sowie über das Privatvermögen der Inhaber Edmund Hildebrandt, Waldemarstraße Nr. 32, und Gustav Leonhardt, Elis abethufer Nr. 48, ist am 6. März 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 8

81 20. Januar 1877 festgesetzt. Z

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37 wohnhaft, besttellt.

Verbande kommt nunmehr vom 1. Mai cr. ab zur Einführung.

Frankfurt a. M., den 2. März 1877.

Zum

Eisenbahnverbandes via Cassel resp.

1872 tritt ab 15. März c. der 45. Nachtrag in Kraft, enthaltend Bestimmung über Tarifirung von „rohen unbearbeiteten Steinen“ in Sendungen von

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8

E Gütertarif des Hannover⸗Thüringischen 8 m via Bebra-. Friedland und via Leinefelbde vom 1. September

8*

1

zum De

seAnzeiger und Königlich Preuß

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 7. März

nzeiger. 18

N. 52.

Berliner Börse vom 7. Mäürz 1877 In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den rusammengehörigen Effekte sen geordnet und die nicht zmtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid.

vaofndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

NVeohsel.

Amsterdam. 100 Fl.

do. 100 Fl. London .1 L. Strl. do 1 L. Strl.

Paris 100 Fr.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. AN. z A. 2 1/4. u. 1/10. 98,75 bz G* 1/4. u. 1/10.—, 1/4. u. 1/10. 101,70 B 1/1. u. 1/7. —,—

39, 41, 48 51, 55, 58, Gre. 1177 Dess. 66300, 302, 305, 306. II. Paquet (Couvert 15), enthal⸗ tend 20 Muster: Fabriknummern: Gre. 1177 Dess. 66310, 313, 316, Gre. 1178 Dess. 66401, 403, 404, 409, 412, 415, 417 420, Gre. 1179 Dess. 66500, Gre. 1180 Dess. 66600 603, 610, Gre. 1181 Dess. 66700; Flächen⸗Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

56. Blechwaarenfabrikant Gustav Lackmann

Oesterr. Papier-Rente. 4 ½ de. Silber-Rente 4 do. do. do. 250 Fl. 1854

Oesterr. Kredit 100 1858

Oesterr. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864

Pester Stadt-Anleihe . do. do. kleine

1/1. u. 1/7.,51,50 bz Ostpr. Südbahn. 1/4. u. 1/10˙[55,40 bz B. Od.-Ufer-Bahn

1/4. (55.25 à 55,40 bz Eheinische.. pr. Stück 93,75 B do. (Lit. B. gar.) 1/5. u. 1/11. 301,00 B Rhein-Nahe.. pr. Stück 97,20 bz Starg.-Posen gar. 1/1. u. 1/7. 250.25 bz G Thüringer Lit. A. 1/1. u. 1/7. 71,60 bz Thür. Lit. B. (gar.) 1/3 u. 1/9. 72,00 B

do. Lit. C. (gar.) 4 ½ 1/1. u. 1/7./81,00 G Tilsit-Insterburg 0 pr. Stück 67.80 B

10,000 Kilogramm im Verkehr von und nach den 8 1/1.

Stationen der Werrabahn. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens des Hannover⸗Thüringischen Eisenbahn⸗Verbandes.

Nr. 356. Firma: Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Tapeten und Berden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4760, 4761, 2956, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1877, Nachmittags 12 Uhr 48 Mi⸗ nuten.

Nr. 357. Firma: Peartree & Co. in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Reliefverzierungen zu Album⸗, Leder⸗ und Metalldruckwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 20. März 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

24,25 bz . 1/1. 98.50 bz do 1/1. [104.10 bz 1/4 u1092,50 bz G 1/1. [11,10 bz G 1/1 u. 7. 101.25 bz 1/1. [120,40 bz G 1/1. 90,75 G 1/1. [100.60 G 1/1. [17,00 et. bz B

——,

Hannoversche Staatsbahn. Bekanntmachung. 1 Hannover, den 24. Februar 1877. Zum Gütertarife für den Niederdeutschen Eisen⸗

—2 92

d0

1

*l8e-*! 10

Halle-Sorau-Guben gek. do. v. St. gar. conv. Hannov.-Altenbek. I. Em.

EKEBE

00

Ungar. St.-Eisenb.-Anl.

100, 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Febuar 1877, Nachmittags 1 Uhr 59 Mi⸗ nuten.

Nr. 358. Firma: C. Schwerin & Sohn in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Fahnenspitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 30, 31, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1877, Vor⸗ mittags 10 Uhr 33 Minuten.

Nr. 359. Firma: Welt & Pöhler in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 6 Modellen für Gehänge und Wandarme, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28, 30 bis 33 (Gehäͤnge), 29 (Wandarme), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr 4 Minuten.

Nr. 360. Firma: S9 & Wagner in Berlin, 1 Couvert mit Abbildungen von 4 Modellen für Erzeugnisse der Goldschmiederei, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1598, 39, 928, 1360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr 32 Minuten.

Nr. 361. Firma: J. Löwensohn in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Möbelrollen, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 407, 408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr 29 Mi⸗ nuten. 1

Nr. 362. Firma: Henniger & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7 Modellen für Reliefverzierungen zu Leuchter⸗Armen und Füßen und dergleichen, sowie zu Fischheber⸗ und Kuchen⸗ heberplateaux und der dazu gehörigen Stiele, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1501 A. B., 1511 A. B., 1510 A. B. Z., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.

Nr. 363. Fabrikant: Georg Edmund Moniac in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Car⸗ tonagen (einen Elephantenkopf darstellend), gleich⸗ zeitig verwendbar als Enveloppe für Knallpapiere, Christbaumbehang und Cotillon⸗Dekoration, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 364. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Lithographien zu Torten⸗ papieren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 771 bis 773, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 365. Firma: B. Fadderjahn in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für ausgeschlagene Papiere zu Bouquet⸗Düten und Trauerschleifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 01 v OD..... 1 O05050o111“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 366. Fabrikant: N. Lochbaum in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Photo⸗ graphiealbum, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 9041, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Februar 1877, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Bremen. In das Musterregister tragen:

Nr. 8. Koch & Bergfeld in Bremen: 1 ver⸗ siegeltes Packet mit Zeichnungen und Abdrücken von 14 in Silber angefertigten Gegenständen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 700, 1200, 1500, 2300, 3003, 3023, 4467, 4490, 4537, 4624 bis 4626; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1877, Nachmittags 5 ¼ Uhr.

Nr. 9. Koch & Bergfeld in Bremen: 1 ver⸗ sigeltes Packet mit Zeichnungen und Abdrücken von 15 in Silber angefertigten Gegenständen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: 1500, 1800, 1836, 1840 bis 1842, 1900, 2000, 2200,

ist einge⸗

4400, 4413, 4500, 4534, 4535, 4631; Schutzfrist⸗

3 Jahre; angemeldet am 8. Februar 1877, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr.

Nr. 10. Casten & Suhling in Bremen: 1 versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Eti⸗ quetten, Deckelbilder und Aufleger für Cigarren⸗ kisten; Flächenmuster; Fabriknummern 5941 bis 5944, 5961 bis 5976; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 17. Februar 1877, Vormittags 11 ½ Uhr.

Bremen, den 28. Februar 1877.

Aus der Kanzlei des Handelsgerichts.

J. Smidt, Dr. Püsseldorf. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 29 Firma De Simon Fluhme & Cir. in Düfseldorf ein versiegeltes Paket mit 10 Modell⸗ zeichnungen von folgenden Gegenständen, nämlich: 1) Röhrendampfkessel, 2) Kẽpfe und Ueberspring⸗ stücke dazu mit Verdichtungsringen, 3) Köpfe und Ueberspringstücke dazu mit metallischer Kugelverdich⸗ tung, 4) Röhrendampfkessel mit direkt verbundenen Köpfen, 5) und 6) Kesselköpfe dazu mit Kugelver⸗ dichtung, 7) Zweizylindermaschine (Hochdruck⸗Dampf⸗ maschine), 8) Vertheilungs⸗ und Expansionsschieber, 9) Vertheilungs⸗, Expansions⸗ und Umsteuerungs⸗ schieber, 10) regulirbarer Dampfschmier⸗Apparat, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 10, Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet am 19. Februar 1877, Nachmittags 5 Ukr. Düsseldorf, den 28. Februar 1877. Königliches Handelsgericht. Eiherfeld. In das Musterregister ist eingetragen:

54 Firma: Robert Graeff in Elberfeld; ein Murrer (Kugelschloß) offen; plastisches Erzeugniß;

in Elberfeld; ein versiegeltes Paquet mit 2 Mo⸗ dellen (zur Befestigung abnehmbarer Brenner, so⸗ wohl Rund⸗ als Flachbrenner, für Verwendung von Petroleum und anderer mineralischer Oele als Brennmaterial); plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 19. Februar 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Elberfeld, den 28. Februar 1877. Königliches Handelsgericht.

Jehanngeorgenstadt. In das Muster⸗ register ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Schilling und Zürn in Johanngeorgenstadt: 1 Packet mit 16 Mustern für Tisch⸗ und Pianofortedecken, und 5 Mustern für Schuhe und Pantoffeln; ver⸗ siegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 2009 2011, 30 17 3026, 4026 4028, 6—10; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet den 23. Februar 1877, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Johanngeorgenstadt, den 27. Fe⸗ bruar 1877. Königliches Gerichtsamt das. Bauer. ö—— Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. Firma: Fabrikant Carl Gottfried Arnold in Leipzig; 1 Packet mit 1 Muster eines Portemonnai⸗Bügels; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 2; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. Februar 1877, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Königliches Handelsgericht Leipzig. Dr. Hagen.

Neustadt in Baden. In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma: Aetiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lanzkirch; 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern, für plastische Erzeugnisse: Uhrgehäuse von Regulateuren, Fabriknummern 72, 426, 427 und 429, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr. Neu⸗ stadt in Baden, den 28. Februar 1877. Gr. Amts⸗ gericht.

Pforzheim. Nr. 6548. In das Muüsterregister wurde eingetragen

1) Nr. 25. Bijouteriefabrikant Friedrich Bühl in Pforzheim, 5 Muster (Zeichnungen von Knöpfen mit Aufsätzen), offen, Fabriknummern 276, 279, 286, 287 und 288, für plastische Erzeugnisse be⸗ stimmt, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 3. Februar 1877, Vormittags 10 ¼ Uhr.

2) Nr. 26. Firma: Burkhardt & Keppler in Pforzheim, 37 Muster für Brochen und Boutons, offen, Fabriknummern 636—673, für plastische Er⸗ zeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr.

Pforzheim, den 1. März 1877.

Gr. Amtsgericht.

Zeitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Louis Gentsch in Zeitz: 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 2 Mustern; Flächenerzeugnisse; Geschäftsnummern 106 und 107; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 30. Dezember 1876, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten. Zeitz, den 21. Fe⸗ bruar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse. [1996]

Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1876 ver⸗ storbenen, hierselbst Französischestraße Nr. 59 wohn⸗ haft gewesenen Privat⸗Sekretär Gottlieb Ringel ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren er⸗ öffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht,

bis zum 30. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seäine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten ksnnen, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der

auf den 24. Mai 1877, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12, im Stadtgerichts⸗ gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen

Berlin, den 24. 1877.

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Der von uns durch Beschluß vom 26. Oktober 1875 über das Vermögen des Kinder⸗Garderoben⸗ händlers Adolf Joseph hierselbst eröffnete Kon⸗ kurs ist durch Schlußvertheilung der Masse be⸗ endet. [1995]

Berlin, den 1. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[19872 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Handelsvermögen der Kratzen⸗Fabrikan⸗ ten Hildebrandt & Leonhardt, bisher Manteuffel⸗

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 10. April 1877 einschließlich

sdem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen

(Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens 1

bis zum 10. April 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 7. Mai 1877, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimm⸗ ten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Se mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. t

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 13. Juni 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 10. Juli 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Räthe Haertel, Heilborn und Humbert. .“

Berlin, den 6. März 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

[198632 Bekanntmachung. 1 In dem auf den 27. März 1877, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumten Prüfungstermine im Rein⸗ hold Oettelschen Konkurse soll auch die nach⸗ träglich angemeldete Forderung des M. Müller von 3000 nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1876 zur Prüfung gezogen werden. Brandenburg, den 4. März 1877. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses

[20011 Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen a. der offenen Handelsgesellschaft Gustav Friedmann, 11’1“ b. das Privatvermögen des Gustav Friedmann, c. das Privatvermögen des Kaufmanns Lud⸗ wig Friedmann Iflrmr emnec, süeeeeneee zu Breslau, hat der Kaufmann Johannes Bauck zu Hamburg eine Waarenforderung von 5779 58 ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 21. März 1877, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt

werden. Breslau, den 1. März 1877. Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Kaufmanns

[198è88 Bekanntmachug. Der Konkurs über den Nachlaß des Restaurateurs Robert Merkel zu Landeck ist durch Vertheilung der Masse beendigt. 8 Habelschwerdt, den 28. Februar 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 56.

rankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. 1 rankfurt a. M., den 24. Februar 1877.

Die bereits früher publizirte Erhöhung der Fe r⸗ geld⸗Sätze im Rheinisch⸗Mitteldeutschen Eisenbahn⸗

bahnverband ist ein vom 10. März cr. ab gültiger Tarifnachtrag herausgegeben, welcher eine Aus⸗ dehnung der direkten Expedition von Steinkohlen und Koks, sowie direkte Tarifsätze für die in den Ver⸗ band neuaufgenommenen Stationen der Hannover⸗ Altenbekener Bahn: Düngen, Derneburg, Baddeken⸗ stedt, Ringelheim, Othfresen, Grauhof, Osterwald, Voldagsen, Koppenbrügge, Oldendorf,

hält. gesehen ³

8

daselbst auch käuflich bezogen werden.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Haäannover, den 26. Februar 1877. Zum Gütertarife für den Lokalverkehr auf den

ist ein sofort gültiger Nachtrag herausgegeben, ent⸗ haltend: Deklaration in Betreff der Tarifirung von Cigarrenkistenbrettern, sowie theilweise Ermäßigungen der Nebengebühren im Güterverkehr, insbesondere des Wägegeldes und der Zählgebühr. Der Nachtrag kann in den Güter⸗Expeditionen eingesehen, auch daselbst käuflich bezogen werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Bekanntmachung. [1990] Berlin, den 26. Februar 1877. Halle⸗Cottbus⸗Schlesischer⸗Eisenbahnverband. Am 15. März a. cr. tritt zum rubrizirten Ver⸗ bande ein Nachtrag XVI. in Kraft, welcher

1) einen neuen Tarif⸗Kilometerzeiger unter Auf⸗ hebung der im Hauptarife, sowie in den Nachträgen angegebenen Entfernungen,

2) Anderweite Transportpreise für Eisenbahn⸗ fahrzeuge sowie für außergewöhnliche Gegen⸗ stände, Umzugseffekten ꝛc.

enthält. Druckexremplare sind bei unseren größeren Ver⸗ bandstationen für den Preis von 0,20 zu haben. Die geschäftsführende Verwaltung.

[1985] Berlin, den 2. März 1877. Bekanntmachung. Vom 15. März cr. ab tritt zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der diesseitigen und der Breslau⸗Schweid⸗ nitz⸗Freiburger Eisenbahn einerseits und der Berlin⸗ Hamburger resp. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn an⸗ dererseits vom 20. September 1874 ein Nach⸗ trag XX. in Kraft, welcher Ergänzungen der Spe⸗ zial⸗Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement und

Klassifikations⸗Aenderungen enthält. Königliche Direktion 8 der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn als geschäftsführende Verwaltung. 8

Berlin, den 5. März 1877. Vom 15. d. Mts. ab tritt zum Bremen⸗ resp. Hamburg⸗Schlesischen Verband⸗Gütertarife vom 20. September 1874 ein Nachtrag 20 in Kraft, welcher Klassifikationsänderungen enthält. Königliche Direktion

randt &. CW-

vi00dS veaeddvV JV 28 -J uelle ul

vnll uo-e

0 Sunen

uoà euqqene Ses uoa vm112q p UIg eenn 801 Heopl uo A. SunqzleA losag

Sunaas. A

8 pun Jedolluneq ☛8& u.

ungrvoseg C uosvluVv 10nol

-Al- U0A 12p0 -q100

unaunIsunv Afjona

pun 3un. 2 vonng sedosluοο⁄ τνι 2

qag, dnsoA

uo Sun

8 s oo M'S ullzog. o-Krg“vR.v püvndö-.

vHouen; pun sgels 0rPedsold uon- odeuueodg 'u uel ;. A

Suuoiug-nug 2. 70 deSnez 110 &△

„euosvI uzaeeg. 104509

*4 u0A -u009 ulopu- ualaze.

He orgund und Verkauf h arenlen 8 alker Cänder.

. 1enz Schmidt Se Dovnotheenstr. 78,789,9.

f WI.

82r F. Capitaine & A. Mühle, ECivil-Ingenieure.

EInternationales Patent-Bureau.

sAnerkannt billig u. prompt!

Prospecte gratis und franco. [1899] Berlin SW., Friedrichstr. 15.

Redacteur: F. 1 Berlinz: cteu⸗ F. Prehm.

Verlag der

Expedition (Kessel Druck: 8 (Slen

WW“

Mehle,

Rinteln, Eisbergen, Vlotho und Oeynhausen ent-⸗ Der Nachtrag kann in den Expeditionen ein-⸗

unker hiesiger Verwaltung stehenden Eisenbahnen

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 8

Belg. Bankpl. 100 Fr. do. do. 100 Fr. Wien, öst. W. 100 Fl. . 1100 Fl. 100 S. R. 100 S. R. 100 S. B. 8 T.

=0 02 d0 00 d0 00 00 00 00 bn 0 EAESEISS

Warschau

Dukaten pr. Stück . Sovereigns pr. Stück.. Napoleonsd'or pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück.. do. pr. 500 Gramm 8 Franz. Banknoten pr. 100 Francs.. Oesterreichische Banknoten pr. 100 Fl. dö. Silbergulden pr. 100 Fl. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. Russsiche Banknoten pr. 100 Rubel.

162,90 bz

250,50 bz 248,30 bz 251,25 bz Bankdiskonto: Berlin Wechsel 4 %, Lomb.

Geld-Sorten und Banknoten.

2

81,55 bz 164,15 bz

7

252,25 bz

Fonds- und Staats-Paplere.

Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10. do. de 1876 4 [1/1. u. 1/7. Staats-Anleihe. ⁄1 u. ¼ ⁄10 do. 1850 Staats-Schuldscheine 3 ³ 1/1. u. 1/7. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ 1 u. 6 ⁄1, Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼11/1. u. 1/7. Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ 1 u. ¼ ¼³ do. do. . 3 ½, 1/1. u. 1/7. Oölner Stadt-Anleihe 4 ½† 1/4. u. 1/10. Rheinprovinz-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 8 78 TLandschaft. Central. Kur- u. Neumärk. do. neue.. do. . 8 do. neue .. [N. Brandenb. Credit do. neue .. SOstpreussische... do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsische.. Schlesische do. do.

1111“ 04-8Nb bn ,

SSSS

t0,— 20—

Pfandbrieite.

An. C. do. do. neue. 1 do. bn C. Westpr., rittersch.. do. do. do. do. do. II. Serie do. do. do. Neulandsch. do. do. II. do. do.. Ebaa I. sKur- u. Neumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. Sächsische Schlesischohaea.. [Zchleswig-Hoistein. .

.

80⸗·2— 0 20— EETE111e““ ——OOOOOOO aasemaes Era⸗e recb⸗nea

PFEüEfPerrremesn

74.u. 11 ν%0. 1/4.u. 1/10.

Bentenbriefe AS

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 9

104,00 bz

95,70 bz 99,50 bz 92,25 bz

91,00 bz

101,10 bz 102,25 B 93,00 G

101,40 bz 101,00 bz 101,90 bz

106,00 bz G 95,25 bz G 84,75 bz 8 84,00 bz .94,25 b2z 102,75 G

102,75 G 84,00 G

101,70 bz 94,30 bz 84,90 bz

2

2

101,00 bz 107,90 B

J100,80 bz 193,30 bz

ö100,60 bz .95,50 bz 95 40 bz

5 %O.

. 1396,50et. bz

95,70 bz B

101,40bz 182,70 B 193,40 bz

Badische Anl. de 1866 do. St.-Eisenb.-Anl. do. do. 8

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzog. Hess. Oblig.

Hamburger Staats-Anl.

Lothringer Prov.-Anl.

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl.

Meckl. Eisb. Schuldversch.

Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. 71. u. 1/7. u. 1/9. 5.15/11 u. .

A

3. 5* /3 71 76 /1 - 71

1/9 1/7 4.1/12

1/7 1 1-

Soo FEüFfEmEEn

9—

1 1 1 1/3. 1/1. 1/6.j 1/1. 1/1. 1/1.

u. u. u.

7. 7

89,70 bz k.

97.70 B 72,00 B

Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. -Anl. 4 Braunschw. 20 Thlr. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose... Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose.. do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

117. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St. pr. Stück 1/2. 1/2.

E“ 20—

145,75 G 251,70 bz 121,90 bz 138,20 bz 121,00 G

120,75 B 38,10 G 109,50 bz 109,00 bz 175,60 b2z 175,25 G 19,00 bz G 103,25 bz G 13780 B

84,75 e twbz G 1109,40 b⸗

Amsrik., rückz. 1881 1G. do. do. 1885 4 do. do. gek. 0. do. 1885 A do. Bonds (fund.) New-Xorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de 1874 1 15/5.15/11. Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2 n. 1/8 Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. Papier-Rento 4 ½ 1/2. u. 1/8.

1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/2. 5.8. 11.

105,40 G 100,10 G

101,90 bz G

103,50 bz B 106,75 bz G 97,40 bz 97,90 bz 61,00 bz B

51,70 G

April99,40 G* 103,2040 et. bB

9 09˙66 -MN.

do.

Loose... Ung.

Ungar. Gold. Hanaddriefe b

do. do. kleine..

do. de. II. Em....

do. do. kleibe.. Franz. Anl. 1871,

Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig..

Rumänier do. grosse do. kleine

Russ. Nicolai-Obligat.)

72)

Italien. Tab.-Reg.-Akt.

Fr. 350 Einzahl. pr. St. Rass. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822) de 1862 kleine

do. do. do. do. do. ELugl. Anl.

do. fund. Anl. 1870. consol. do. 1871. do. kleine.. 1872 do. do. kleine. 1873 kleine

do. do. do. do. do. do. do. do. do. Anleihe 1875 do. do. do. Boden-Kredit

do Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do.

do. Poln. Schatzoblig. kleine

do. do.

do. 6. do.

do. do. Poln. Pfdbr. III..

do. Liquidationsbr.-.) Warsch. Stadt-Pfdbr. 8 Türkische Anleihe 1865

1869 kleine do. 400 Fr.-Loose vollg.

do. do.

do. do.

do. do.

kleine

82s

320 Rm...

100 Ro.

1/1 u. 7. 48,40 bz 1/1. [27,00 bz 1/1. —,— 1/1. 43,30 bz G 1/1. 43,25 bz 1/1. 22,75 bz 1/1. 29.25 G

36,25 bz G

33, 10 bz

70,75 bz G

68,50 bz G

94 00et. bz G

Weim.-Gera (gar.) (2 ¼) 1/6. u. 1/12. 136,90 bz B Werra-Bahn 1 1/6. u. 1/12.

vueie gen Angerm.-S. St-Pr.

1/2. u. 1/8. 84,00 B bene brea stPr.

1/2. u. 1/8./79 90 bz G Berl.-Görl. St.-Pr.

16/2. 5.8 11 (Chemn.-Ane-Adf.

It 8 1⁰. (Gera-Pl. Sächs..

. U. . 5 -G b. „1 1/1. u. 1/7. 8 —à1

exa x Hann.-Altb. St. Pr. 1/1. u. 1/7. 84,90 bz

Märk.-Posener 1/5.n. 1/11. 84,90 bz . . TNSee. Mnst. Ensch. St.- 11. u. 10 b Nordh.-Erfurt. „u. 7 j 13. u. 19, 8020 bz (Obenla wicpr 83,20 bz B

R. Oderufer-B. 8 1/5. u. 1/11. 83,60 bz B t

Rheinische.. 1/2. u. 1/8. 56,75 bz Tilsit-Insterb. 1/3. u. 1/9. *

Weimar-Gera. 1/3. u. 1/9 NA.) Alt. Z. St.-Pr. 1/5. u. 1/1.

V. Bresl. Wsch. St. Pr. 5 1/4. u. 1/10. 83,25 bz

3 . 29) 6) (5) 0

8—

60—

35,00 G 29,50 bz

74 00 bz G 106,75 bz G

64,00 G

44ꝙ—

0000oo0᷑SESSSSOS92S

8s

Saal-Unstrutbahn

Saalbahn St.-Pr. 5 [1/6. u. 1/12. 83,40 bz Rumän. St.-Pr..

5 1/6. u. 1/12. —,— 500f.

56,40 bz

9,50 bz b I.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz.. Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew... Dur-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. —— (Gzl. (CarlL B) gar. ((dotthardb. 60 %. RKasch.-Oderb... Ldwhf.-B. (9 % g.) Lüttich-Limburg Mainz-Ludwigsh. Mokl,. Frdr. Franz.

17.16,50 bz G 112,75 bz 117,00 G .69,90 bz 17,10 bz 36,50 bz 5,00 bz B 7. 54,60 bz 17. 48,90 brbz3 7. [86,30 à 10 à 25 b. 7. 44,20 bz 17. 34.90 bz B 179,00 bz 17,25 bz 91,90 bz 105,50 bz

1/4.u. 1/10. 76,40 bz B 1/4.u. 1/10. 77,50 bz 5

22 2*p⸗

1/1. u. 1/7. 79,75 b2z 1/1. u. 1/7.153,25 bz B 1/3. u. 1/9. 153,25 bz B 1¼4. u. 1/10. 8

5 3 5 5 5 4 4 5 5 5 , 5 [1/4. u. 1/10. 4 4 5 4 5 5 5 6 6 3

SSGes

1/4. u. 1/10. 79,75 bz 1/4. u. 1/10. 78,75 b:z 11/1. u. 1/7. 71,20 bz 1/6. u. 1/12. 62,40 bz 1/4. u. 1/10. —2,— 5 1/4. u. 1/10 ,— 1/1. u. 1/7. 12,00 G 1/4. u. 1/10.—, 8 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

ZInS

Lpz.-G.O-M. St.-Pr. 5 1/4 u. 1/10. 84,00 B F

A.) Oest. Bodenkredit 5 est. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 Oest. 5 ⁵proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ ,1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr.

New-Yersey

Hypotheken-Certifikate.

Anhalt-Dess. Pfandbr.

Braunschw.-Han. Hypbr. 5

do. do.

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/ 5 do. 5 % III. b. rückz. 110 rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.

do:

do. do.

Mec do. do. do.

do. do.

Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr.. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 II. u. IV. rz. 110˙5 1/1. u. 1/7.

III. u. V. rz. 100. II. rz. 110 4 ½ Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 B. unkdb. rz. 110 rz. 100/ 5 rz. 115 4 ½ Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ do. unkdb. rückz. 5

do. do.

do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do.

Pr. Hyp.-A.-B. do. do. do. do.

5

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4

Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 1/1. u. 1/7. 100, 10 G 4 5 v

do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges.

do. do.

r.Z2 I12 I1Z 12.

do.

do.

5 0 4 Faph gh. Oblig. rz. 110, 5 1/4. u. 1/10. 105,25 G . Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 II. 5 do. I rz. 125/4

II.

110 . 110/4 ½ . 100 5 . 120 4 ½ . 110/5

. 78,70 bz

7. 185 00 G 1. 55,00 bz 7. 44,25 bz 44,10 bz G . [12,40 bz 17. 106,25 G 8,10 bz 21,90 bz G

71. 87,759

Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St.. Oast. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½g.) Epr. Rudolfsb. gar. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb.. Südöst. (Lomb.). Turnau-Frager.. Vorarlberger (gar. .38,25 B Warsch.-Ter. gar. 5 Fhs ee do. Wien 7 ½8 . [178,00 G

Hisenbahn-Prioritäts-Aktien und Oblizsatlonen. Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./90,75 G kl. f. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. [98,00 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 96,50 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —. s

do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 1/1. u. 1/7. 84,80 bz do. do. Lit. B. do. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 84 80 bz do. do. Lit. C. 1/1. u. 1/7. 77,75 B do. 1/1. u. 1/7. 98,75 bz G do. 1/1. u. 1/7. 98,75 bz G do. 1/1. u. 1/7. 98,75 bz G do. 1/1. u. 1/7.] 102 90 bz do 1/1. u. 1/7./ 98 25 bz do. Asch.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1.

1

EmUmrFEERmRERmrchrrernrnaecmemaSaErraeenhoesnen

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

,

1/1. u.

5 ½ 7 e 1/5. u. 1/11. 102,25 G

20—

FbeonESOnSNngSUSS 2

%—

20

1/1. u. 1/7.1102,00 B 1/1. u. 1/7. 100,70 B 1/1. u. 1/7. 95,20 G 1/1. u. 1/7. 102,30 bz G 5 1/1. u. 1/7. 102,20 G

4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,60 G versch. 101,00 bz G ½1/4. u. 1/10./ 95 75 bz G

4 ½

CCSSSN

IIeIIIEIIellslellIIIIIeeelIIIIIIIIIHIIIIIUIIIIIIISeegllelllee110.

1/1. u. 1/7./101,00 bz G 1/1. u. 1/7./101,00 bz G 1/1. u. 1/7./101,00 bz G 1 1/4. u. 1./10 95,50 bz G 5 [1/1. u. 1/7. /100,60 B 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G .5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 1 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz g. f. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,00 bz 105,50 G 101,50 G 5 1/1. u. 1/7. /100,75 bz 1/1. u. 1/7. 96,75 bz versch. 100,10 G 5 [1/1. u. 1/7.103,00 bz G versch. [101,00 bz G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 1/4. u. 1/10 100,70 G 1/1. u. 1/7. 106,80 bz G 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G 1/1. u. 1/7./102,00 bz G 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G 1/4. u. 1/10./102,50 bz G versch. [101,00 bz G ½ 1/4. u. 1/10./100,25 G

1/1. u. 1/7.

u. 1 u 1 U. 1/ B3

/7. 91 00 B 97,00 G 103 00 G

g-06˙901 XI.

do. do. II. Ser. do. Dortimund-Scest I. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W¼. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter.. do. I. u. II. Em. do. Lit. B.*. Berlin-Görlitzer.. do. Lit. B.

207

1 1 1 1 1

2

2

202

1 1 1 1 1 1

2400·86 0⸗

100,50 bz 100,50 bz 101,75 G 89,40 bz B

* 1. 51/1. u. 1/7. 94,25 G 1/1. u. 1/7. 101,25 bz G 1 8

4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G

N‚*Qꝑꝑ„*nRAÜ’AEA’EEEs;

1 1 1 1 / 1 / 1 / 1 / 1 / 1

25—20,

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. do. rz. 110 /4 ½ 1/5. u. 1/11./98,00 G

Blisenbahn-Stamm- und Stamm-Prierltäts-Aktion (Die eingeklammerten Dividenden bodeuten Bauzinsen.)

do.

Div. pro Aachen-Mastrich. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz.. Berl.-Hamburg. Berl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stettin .. Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannover-Altenb. Märkisch-Posener Magdeb. Halberst. Mänst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. u. E.

do Litt. B. gar.

1875 1

4 8

SSeS*SSS

—,—

—ee,n

90

- 1 - 1 - 1 - 1 - 1 - 1 1 1

1/4. u. 1/10./98,80 G.

90 bz kl. f. 1/5. u. 1/111 102,75 G 82.90 bz

94,50 B gr. f.

do. Lit. C.

Berlin-Hamburg I. Em.

do. II. Em.

do. III. Em.

Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B.

do. Lit. C..

do. Lit. D..

do. Lit. E...

do. Lit. F...

Berlin-Stettiner I. Em.

do. II. Em. gar. 3

do. III. Em. gar. 3

do. IV. Em. v. St. gar. do. V. Em.

do. VI. Em. 3 ½ % gar.

8 do. be-n Em

raunschweigische ...

Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D.

do. Lit. E...

do. Lit. F. . .

do. Lit. G...

do. Lit. ...

do. Lit. I...

do. Lit. K...

do. do 1876 . In-Crefelder

/4. u. 1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/7. 1/7. 710. 1/7. 1/794,50 B gr... 1/7. 104,10 bz 1 FöHe2 1 888 1/7.197,50 bz B kl. f. 1 1 1

1/1. 8

1/4. u. 1/10. 194,25 bz G 1/4. n. 1/10. [94,25 bz G 1/1. u. 1/7. 102,75 bz G 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 94,25 bz 1/4. u. 1/10. 98,90 bz B 1/1. u. 1/7. 93,00 G 1/1. u. 1/7. —,— 96,50 G

1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. [92,20 G

92,20 G 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

21,25 bz 1/1. 121.50 G. 1/1. [75,75 bz B

1/1. u 7. 99,00 bz G 1/7. 20,25 bz

18,00 bz B

[168,00 bz

. 76,50 bz G

117,75 bz

67,75 bz

94,50 bz

14,40 bz

13,70 bb3

19,70 bz

101,50 bz G

96,75 3 25,50 bz 121,50 bz 116,10 5z

90,75 bz G 1/1.

u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u. u.

1IISell!

—8NNE

0,—

I12eEIelel!

*

[Ostpreuss. Südbahn...

sdo.

Brest-Grajewo (Charkow-Asow gar. ..

8 do. II. Em. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener. Magdeb.-Halberstädter.

do. von 1865

do. von 1872 Magdeburg-Wittenberge do. do. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. *. o. do. Lit.. Mäünst.-Ensch., v. St. g r. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

1/1. u. 1/7. 91 00 G 1/1. u. 1/7. 91,25 bz B 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 98,50 G 1/1. u. 1/7. 1/1. (73,25 B 1/1. u. 1/7. 1/*.1 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 86,60 bz 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

88 ,

2909‧I01 †4 24.9586-IIA-

NEE1“

do. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. do. Lit. B. Lit. C.

1 Lit. D.

gar. Lit. E.

gar. 3 ½ Lit. F. Lit. G.“

gar. Lit. H. 4 Em. v. 1869/5 do. v. 1873/4 do. v. 1874 (Brieg-Neisse) do. (Cosel-Oderb.) do. LEI1I11“6“ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em.

½ -U.

1/⁄.1 u. 1/7. 99,00 G

8 101,60 B El. f. J103 00 G

98,00 G

198,00 G 94 00 G

103,20 bz G

2

1/4. u. 1/10.—,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 1101,10 b B kl. f. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7./ —,— do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7 99,50 B do. do. v. 62 u. 64 1/4. u. 1/10. 99,50 B do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99 50 B do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,50 bz B do. do. v. 1874. 5 1/4. u. 1/10. 103,60 G Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 00 B do. ar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 B Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 G kl. f. Thüringer I. Serie 4 11/1. u. 1/7. —,— do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Serie.. 1/1. u. 1/7. 100,25 bz kl. f. do. VI. Serie 4 ½ 1/4. u. 1/10.]100,50 B

Chemnitz-Komotau . . fr. 1/1. u. 1/7. 102,20 G Lübeck-Büchen garant. 1/1. u. 1/7.—,— Mainz-Ludwigshafengar. 5 1/1. u. 1/7. 104.50 B do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 103. 20 bz G do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 103,20 bz G 1o. 16uu. 4 ½ 1/4. u. 1/10.—-, Werrabahn I. Em. 4 ½/1/1. u. 1/7. —,—

Albrechtsbahn (gar.) 531/5. u. 1/11. 56,60 bz; Dur-Bodenbachchh 5 1/1. u. 1/7. 56,00 G do. 1/4. u. 1/10. 34.60 bz

20,80 G

1/4. u. 1/10. 64,90 bz 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 8? 1/1. u. 1/7. 80,40 bz 1/1. u. 1/7. 79, 10 G 1/1. u. 1/7. 78.25 G 1/2. u. 1/8. 72,70 bz 1/1. u. 16 —,— 1/4. u. 1/10. —, 1/5. u. 1/11. 88,40 bz G 1/1. u. 1/7. 55, 10 bz B 1/1. u. 1/7.

1 1

”Ö’”nseenn

do. do.

reN

——

do. do. Lit. B.

do. do. Lit. C. Rechte Oderufer Rheinische..

ECœFFEFESSmRE*

*

En 0be,

8e

ExE x806 80,—

ASF=S S EEE

8 II. Emission. Elisabeth-Westbahn 73. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn Kaschau-Oderberg gar. Livorno . Ostrau-Friedlander ... Pilsen-Priesen. Raab-Graz (Präm.-Anl.) Schweiz Centr. u. N.-O.-B. Theisbbahh . Ung.-Gal. Verb.-B. gar. Ung. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar. do. do. II. Em. Vorarlberger gar. Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. do. do. II. Ser. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. do. 1874 do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr.-Franz. Staatsb. do. II. Em. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz-Rudolf-B. gar. do. 69er gar. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons v. 1877 -

/4. u. 1/10.

/1. u. 1/7.

15/4. u. 10.

1/4. u. 1/10.

1/5. u. 1/11. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 52

1/1. u. 1/7. 50,50 B

1/1. u. 1/7. 56,80 bz

1/3. u. 1/9. —,—

1/5. u. 1/11. 62,70 bz G

1/5. u. 1/11. 62,70 B

1/5. u. 1/11. 55,25 bz G 1/5. u. 1/11. 50,00 etw. bz B

114,50 bz G

. u. 1/9. 315,75 bz

. u. 1/9. 297,00 B .u. 1/9. 296,00 bz B

. u. 8 93,40 B

.u. 1/11. 93,25 bz G 73. u. 1/9. 73,80 bz G

1/5. u. 1/11. 58, 40 bz B

u. 1/10. [61,80 G

1/3 1/3 1/3 1/3. u 1/5. u. 1/3. u /4. u. 1/10. 59,80 bz G 1/4. u. 1/10. 58, 80 bz G 1/4. u. 1/10. 64,50 G

1. u. 1/7. [236,00 bz G

4. u. 1/10. 236,50 bz

1 11 690 ℳz B & 17 600926 8

1 9. „Sbö8. do. do. v. 1878 8 do. Oblig.

1 1 1 1 1 Baltische 1/

3. u. 3. u. 1. u. 1. u.

8 SccUᷣcGo Scüc6 ðᷣcScUsSücScðGʒcSxYxFʒc6c6cc6c ãG8¶ᷓc ᷓ̃6̃SssðEßỹʒ

1/3. u. 1/9.

1/1. u. 1/7, 55,25 bz 5 do. in à 20,40 gar. 5 1/3. u. 1*9178,20 B6 8