1877 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Sern aet VWe, ee

1111a6“ 8 ö5 88 24 * 7

EEö—— 2 g82 18

—2 8

—,—

gen Preisen.

Standard white locc 15,00, per per Mai 14,25, per August-

Bremen, 7. März, Nachm. Petrolecxm. (Schlussbericht.) März 14,25, per April 14 25,

Dezember 15,50. 7. März, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen loco geschäftslos, auf Termine unverändert, pr. März 310. Roggen loco unverän- dert, auf Termine fest, pr. März 190. per Mai 195. Raps pr. Fröhjahr 400, pr. Herbst 392 Fl. Rüböl loco 39, pr. Mai 39, pr. Herbst 37 ½. Wetter: Regen. Amsterdann, 7. März, Nachmittags. (W. T. B.) Bancazinn 43.

Anuntwerpen, 7. März, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt geschäftslos.

Petroleummarkt. (Schlussbericht). Saffiuirtes, Type weise,

loco 36 ½ bez. u. Br., pr. März 35 ½ bez., 36 Br., pr. April 36 Br.,

pr. September 38 Br., pr. September-Dezember 39 Br. Ruhig.

London, 7. März, Nachm. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 8540, Ge'ste 14,360, Hafer 18 810 Ctrs.

Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, Viehfuttergetreide wei- chend. Wetter: Kalt. 2

London, 7. März. (W. T. B.; .—

An der Küste angeboten 23 Weizenladungen. Tendenz: Rahig.

Liverpool, 7. März, Nschmittags. (W. T. B.)

Baumwolle. (Schlussbericht). Umsatz 10,000 B., dan n

Spekulation und Expert 2000 B. Stetig. Futures schwach.

Glasgow, 7. März, Nachmittags. (W. T. B.) 11u1“

Roheisen. Mized numbres warrants 54 sh. 10 d.

Paris, 7. März, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) 1“

Produktenmarkt. Weizen matt, pr. März 27.50, pr. April 27,75, pr. Mai- Juni 28,75, pr. Mai-August 29,00. Mehl matt, pr. März 59,00. pr. April 59,75, pr. Mai-Juni 61,25, pr. Mai-August 62,25. Rüböl matt, pr. März 90,25, pr. April 90,25, pr. Mai- August 90,25, pr. S ptember-Dezember 89,75. Soiritus weichend, Pr. März 59,75, pr. Mai-Augost —.

Paris, 7. März. Nachmittags. (W. T. B.)

Rohzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. März pr. 100 Kilogramm 72,00, Nr. 7/9 pr. März pr. 100 Kil. 78,00. Feisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. März 31,75, pr. April 81,50, pr. Mai-August 81,50.

Paris, 7. März Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt (Schlussbericht). Feizen behauptet, pr. Mär⸗z 27,50, pr. April 28 00, pr Mai-Juni 28,75, pr. Mai-August 29,25. Mehl matt, pr. März 59,25, pr. April 60,00, pr. Mai-Juni 61,50, pr. Mai-Avgust 62,50. Rüböl behauptet, pr. März 90,50, pr. April 90,50, rr. Mai-August 90,75, pr. Beptember-Dezember 90,00. Spiritus weichend, pr. März 60,50, pr. Mai-August 61,50. Wetter: Veränderlich.

Havre, 7. März. (W. T. B.)

Wollauktion. Von den heute angebotenen 2114 Ballen wurden 1368 Ballen verkauft. Das Geschäft war belebter bei vollen gestri-

Leith, 7. März, Nachmittags. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen —, Gerste —, Bohnen 3, Erbsen 22 Tons, Hafer —. Mehl 4164 Sack.

Weizen stetig zu letzten Preisen, Mehl unveräudert. Wetter:

Kälter.

New-Nork, 7. März. (W. T. B.)

Wzarenbericht. Baumwolle in New-York 12 ⅞, de. in New- Orleans 11 ¾. Petroleum in New-York 15 ⅞, do. in Philadelphia 15 ⅞4. Mehl 6 D. 00 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 50 C. Mais (old mizxed) 56 C. Zacker (Fair refining Muscovados, 9 ½. Kaffee (Rio-) 19 ½. Schmalz (Marke Wilcor) 10 ½. Speck (short clear) 8 ½ C. Getreidefracht 5.

e. Witterungaterieh.- von der Seewarte zu Hamburg vom 7. März 1877 Morgens 8 Uhr. 1“ auf 8 T. u.

Stationen K —ö4

Miillimeter. 752,1 N., mässig. 749,1 SW., leicht. Dunst 746,1 still. bedeckt 754,1 N.; mässig. klar 749,2 SW., still. Schnee 754,0 SW., still. bedeckt 758,9 N., frisch halb bed. 2) 755,6 NNW., frisch. hhalb bed. ³) Helder 745,7 880., leicht. Regen Sylt 749,7 880., still. Schnee*) Hamburg... 750,6 880., still. Nebelb) Swinemünde . 751,0 W., leicht. Dunst Neufahrwass.. W., still. bedeckt Memel still. wolkig Paris 1 S., schwach. Schnee Crefeldk... 8., schwach. wolkigé) Carlsruhe .. . still. Schnee Wiesbaden. N., st’II. vedeckt Cassel 80., leicht. bedeckt München.. . W., mässig. Nebel Leipzig W., still. bedeckt Berlin N., leicht bedeckt Wien still. Schnee Breslau.. SSW., still. Schneo

Temperatur

Wind. V Wetter. in Celsius

Aberdeen... heiteri) Kopenhagen. Stockholm .. Haparanda . . St. Petersburg

—₰

SSSPSoZAPL⸗

11

ohSGl 0 bo—O SSbdbordo o Sf.

1

b SSEESSSSSSEÖY

2

A

¹) Seegang mässig. 2²) Seegang mässig. ³) Seegang mässig. 4) Leichter Schneefall. ⁵) Nachts etwas Schnee. ⁶) Reif.

Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-Europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

8 Uebersicht der Witterung. Das Barometer ist überall gefallen, am meisten über der süd- lichen Nordsee, wohin sich seit gestern Abend ein Minimum des Luftdürucks von Schottland beweg“ zu haben scheint. Deswegen sind in Grossbritannien die Winde stellenweise stark bis stürmisch, sonst mristentheils schwach. Die Temperatur ist wenig verändert, nur dauert die Erwärmung in Lit-hauen und Poler fort. Wetter überall trübe und feucht, nur in Dänemark heiter. 3 Deutsche Seewarte.

Witterungsbericht vom 8. März 1877, 8 Uhr Morgens.

Temper. Wind. wette.

90 Celsius.

Memel. N., I. Zuz. tlamburg... W., 1 Zug. Crafellih 0, lei

Hannover. 38 Leiprig N., leicht. N., mässig. N., mässig. NO., leicht.

ganz bedeckt.

bedeckt.

Schnee.

Nebel.

ganz bedeckt.

½ bedeckt.

Schnee.

Bamberg.. ganz bedeckt.

Karlsruhe... NO., 1. Zug. Schnee.

Friedrichshafen 0., schwach. sganz bedeckt. Barometer begann gestern Nordwesten zu steigen, steigt seit

Nacht: überall ausser Nordosten. Die Temperatur ist etwas gesun-

ken. Das Wetter ist allge pvein ruhig. Nordwesten stellenweise auf-

klärend, sonst trübe. In Süddeutschland vielfach leichter Schneefall.

Deutsche Seevwsurte.

RKRKündigungen und Verloosungen.

Lebuser Kreis-Obligationen. Ausgelooste Stücke; s. unter Ins.

der Nr. 57. Ausweise von Banken ete.

Preussische Boden-Credit-Actien-Bank. Status vom 28. Fe- bruar cr.; s. unter Ins. der Nr. 57.

Schlesische Boden-Credit-Actien-Bank. Status vom 28. Fe- bruar cr.; s. unter Ins. der Nr. 57.

Weimarische Bank. Monats-Uebersicht vom 28. Februar cr.; s. unter Ins. der Nr. 57. 1““

Generalversammlungen.

Deutsche Baugesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu s. Ins. in Nr. 57. Niederlausitzer Bank zu Cottbus. Ord. Gen.-Vers. zu Cottbus. 4. Allgemeine Gas-Actien-Gesellschaft in Magdeburg. Ord. Gen.-Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 57. Schlesische Vereinsbank. Ord. und ausserord. Gen.- Vers. zu Breslau; s. Ius. in Nr. 57. Berliner Handels Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ius. in Nr. 57.

21. März. er 1n N.. . 28. 6. April.

Mo. 59.

nE

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag, den⸗ 9. März. Opernhaus. 58. Vorstellung. Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten nach dem Fran⸗ zösischen des Scribe, vom Freiherrn v. Lichtenstein. Musik von Halévy. Ballet von Hoguet. (Eleazar: Hr. Wachtel, als Gast.) Anfang halt 7 Uhr.

Schauspielhaus. 63. Vorstellung. Die Erzählun⸗ * der Königin von Navarra. Lustspiel in

Akten nach dem Französischen des Scribe, von Friedrich. Anfang 7 Uhr.

Sonnabend, den 10. März. Opernhaus. 59. Vor⸗ stellung. Genoveva. Oper in 4 Akten nach Tieck und Hebbel von Robert Schumann. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 64. Vorstellung. Iphigenie auf Tauris. Schauspiel in 5 Abtheilungen von W. Goethe. (Iphigenie: Frl. Clara Ziegler, vom Hof⸗ spegter in Muͤnchen, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.

Saal⸗Theater. Sonnabend, den 10. März. Première représentation de: La Dame aux Camélias. Pidèce en 5 actes par Mr. Alexandre Dumas flls.

Die französischen Theatervorstellungen finden in der Folge: Dienstags, Donnerstags, Sonnabends und Sonntags statt. b

Preise der Plätze: Fauteuil und Fauteuil⸗Loge 4 50 ₰. Parquet⸗Loge 3 50 ₰. Parquet 2 50 ₰. Parterre⸗Loge 2 Gallerie 1

Der Billetverkauf findet statt am Tage der Vor⸗ stellung Vormittags im Abend⸗Kassenlokale der Königlichen Schauspiele (Eingang von der Jäger⸗ und zwar: Für auf Meldungen reservirte Bi ets mit 50 Aufgeld an Sonn⸗ und Festtagen von 11—12 Uhr, an den Wochentagen von 10 ½ 11 ½ Uhr. Für nicht reservirte Billets an Sonn⸗ und Festtagen von 12 ½ 1 ½ Uhr, an den Wochentagen von 12 1 ½ Uhr und Abends an der Abendkasse im Vestibul des Concertsaales (Eingang von der Taubenstraße). 8

Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner⸗

alb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren

chewe (DOpernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der ange⸗ gebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Weiteres ausgehändigt.

FWallner-Theater. Freitag: Z. 7. M.: Die Rosa⸗Dominos. Schwank in 3 Akten von Delacour und Henneqguin. Vorher: Z. 3. M.: Blitz⸗ Genrebild in 1 Akt von O. F. Gen⸗ ichen. 1 Sonnabend u. die folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Freitag: Gastspiel des Frl. Josephine Zim⸗ mermann, erste Solotänzerin vom K. K. Hof⸗ operntheater in Wien. Mit durchaus neuer Aus⸗ stattung zum 76. Male: Die schöne Melu⸗ sine. Volksmärchen (Große Feerie) mit Gesaag und großen Ballets in 4 Akten und 15 Bildern von E. Pasqué und C. Brandt, für das Victoria⸗ Theater bearbeitet von Carl Treumann. Musik von G. Lehnhardt, Kapellmeister des Victoria⸗Theaters. Ballets von G. Carrey, Balletmeister von der grogen Oper in Paris.

Sonnabend: Zum 77. Male: Die schöne Me⸗ lusine.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Freitag: Gastspiel des Herrn F. Schweighofer: Der See⸗

Sonnabend: Der Seecadet.

Residenz-Theater. Freitag: 1. Auftreten der Frau Charlotte Wolter: Phädra.

Krolls Theater. Freitag: Sechste ita⸗ lienische I des Impresario Gardini. I Puritani, Oper in 3 Akten von Bellini. Elvire: Signora Etelka Gerster. Bagagiolo. Richard: Sign. Mendioroz. Sign. Marini. Valton: Sign. Manni. ton: Sign. Marianini. Anfang 7 Uhr. Sonnabend geschlossen.

Sonntag: Siebente italienische Opern⸗Vorstellung. I Puritani.

Georg: Sign. Arthur: Rober⸗

Stadt-Theater. Freitag: Zu halben Kassen⸗ preisen. 7. Gastspiel der Mitglieder des Krollschen Theaters: Zum vorletzten Male: Lockere Zeisige Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von O. F. Berg und E. Jacobsohn.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

In Vorbereitung: Das gestohlene Gesicht, von Julius Rosen.

National-Theater. Freitag: Letztes Gast⸗ spiel und Abschiedsbenefiz für die K. K. Hofschau⸗ spielerin Frl. Bognàr: Die Dame mit den

Camelien. Extra⸗Vorstellung:

Sonnabend: schwender.

Montag: Vorstellung für höhere Töchterschulen: Der Verschwender.

Thalia-Theater. Dorotheenstraße 19./20.

Direktion: E. Thomas.

Freitag: 2. Gastspiel des Ober⸗Regisseurs vom Thalia⸗Theater in Hamburg, Herrn C. A. Görner. Neu einstudirt: Der alte Fritz und die Jesuiten.

Sonnabend: 3. Gastspiel des Hrn. Das Testament des Oheims.

Belle-AIliance-Theater. Freitag: Z. 5. M.: Der erste Narrenabend. Historisches Lustspiel in 5 Akten von Julius Rosen. Preise der Plätze: Balkon⸗ und Parquetlogen 2 ℳ, (vordere Reihen) 2 25 ₰, I. Parquet 1 50 ₰, (hintere Reihen) 1 ℳ, II. Parquet, Mittel⸗ und Seiten⸗ balkon 75 ₰. Entrée 30 4. Kasseneröffnung 6 ½ Uhr, Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr.

Sonnabend: Zum 46. Male: Am Rande des Abgrunds.

Der Ver⸗

hHeutscher Personal-Kaleuder.

G 9. März.

1740. König Friedrich II. von Preussen erobert Glatz. .

1758. Franz Jos. Gall *.

1814. Blücher schlägt in der Schlacht bei Laon Napoleon. York und Kleist schlagen Mar- mont bei Athis.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Neubarth mit Hrn. Apo⸗ theker Dr. Otto Liebelt (Forst i. L.)

Verehelicht: Hr. Geh. Ober⸗Regierungsrath Ernst. Darenstaedt mit Frl. Johanna Bohne (Berlin— Frankfurt a. M.)

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Apotheker Leo⸗ pold Jacob (Dahme). Eine Tochter: Hrn. Maler C. Eyrich (Berlin). Hrn. Kreisgerichts⸗ rath Buttmann (Meseritz). Hrn. Professor Dr. med. Lahs (Marburg).

Gestorben: Verw. Frau Rechnungs⸗Rath Koencker,

[2059] Bekanntmachung. Am 11. Mai v. J. ist in dem an die Provinzial⸗ straße von Bielefeld nach Detmold angrenzenden Gehölz der Kolona Brüntrup zu Stiechorft die Leiche eines unbekannten, anscheinend etwas über 30 Jahre alten Mannes mit blondem Haar, dee⸗ gleichen Schnurrbart und länglichem Gesicht auf⸗ e worden. Dieselbe war bekleidet mit einem lauen Tuchrock, grauer Hose, Schuhen, grauwollenen Strümpfen, schwarzweißkarrirter Buckskirweste und wollenem Shawltuch. Da bei der Leiche keinerlei Notizen gefunden worden, welche zur Feststellung der Person führen konnten, auch die bislang fortgesetzten Recherchen resultatlos waren, so werden sämmtliche Polizeibehörden andurch ersucht, etwaige zweckdien⸗ liche Mittheilungen hierher zu richten. Heepen bei Bielefeld, am 6. März 1877. Das Amt.

[2054] 18 8 Königliche Westfälische Eisenbahn. Die Herstellung der Empfangs⸗ und Nebengebäude auf den Bahnhöfen Lauenförde, Carlshafen und

Bodenfelde der Neubaustrecke Ottbergen⸗Northeim soll in 5 Loosen im Wege der öffentlichen Sub⸗

mission 18

Mittwoch, den 28. März 1877, Vormittag 10 Uhr, 8 auf dem Abtheilungs⸗Bureau in Carlshafen ver⸗ geben werden. Das I. Loos umfaßt die Maurer⸗ und alle übrigen Arbeiten, mit Ausnahme der Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten, sowie der Tischler⸗ und Schlosserarbeiten zur Herstellung des Empfangs⸗

und Nebengebäudes auf Bahnhof Lauenförde. Das II. Loos desgl. zur Herstellung des Em⸗ pfangs⸗ und Nebengebäudes auf Bahnhof Carls⸗

hafen. Desgl. auf Bahnhof

Das III. Loos desgl. Bodenfelde.

Das IV. Loos die Dachdecker⸗ und Klempner⸗ arbeiten zu den Empfangs⸗ und Nebengebäuden auf den Bahnhöfen Lauenförde, Carlshafen und Boden⸗ elde.

Das V. Loos die Tischler⸗ und Schlosserarbeiten zu den Empfangs⸗ und Nebengebäuden auf den Bahnhöfen Lauenförde, Carlshafen und Bodenfelde.

Zeichnungen, Massen⸗ und Preisverzeichnisse, 162 das Bedingungsheft liegen schon vorher auf den Abtheilungs⸗Bureaus zu Carlshafen und Beverun⸗ gen zur Einsicht offen, letztere können auch gegen portofreie Einsendung von 2 für jedes Loos vom erstgenannten Bureau bezogen werden.

Carlshafen, den 4. März 1877.

Der Eisenbahn⸗Baumeister. E. Lorentz.

11665] Deutsche Juristen⸗Zeitung.

Seit 15. Februar täglich, mit Ausnahme Mon⸗ tags, erscheinendes juristisches enthal⸗ tend insbesondere die Rechtsprechung der höchsten Gerichtshöfe, namentlich des Berliner Ober⸗Tri⸗ bunals und des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts. Für jüngere Juristen unentbehrlich. Man abon⸗ nirt bei jeder Postanstalt für quart. 5 ℳ; von 15./2. 31./3. cr. 2 ½ ℳ; für März allein

[2035]

Bilan Z

Ppro 1876.

Activa: Grundstück 1““ 144,000 Gebäude: b34 Laut Bilanz pro 1858 .618,000. Hierzu Neubauten bis ult. 1876 1111““*“ 675,446. 31. Abschreibungen bisult. 1875 160,751. 80. Mühle und Dampfmaschinen: Laut Bilanz pro 1858 162,481. 19. Hinzugekommenbisult. 1876 160,367. 47. 322,848. 66. Abschreibungen bisult. 1875 161,903. 4. Utensilien, Wagen und Säcke: Laut Bilanz pro 1858. 43,267. 93. Hinzugekommen bisult. 1876 74,060. 71. 117,528. 64. Abschreibungen bis glt. 1875 88,392. 10. Pferde: Laut Bilanz pro 1873. 8,100.—. Hinzugekommen bis ult. 1876 435. —. 8,535. —.

Abschreibungen bis ult. 1875 4,940. —.

Bestände in Effecten

Bestand in Baar . . . . . ..

Bestände an Roggen, Mehl, Kleie, Kohlen ꝛc. zum Tagespreise . 3

160,945

3,595

321,911

10,573 13,589

Passiva:

Actien⸗Capital

Hypothek . . . .

Reservefonds . . . . . .

Gewinn⸗Uebertrag

aus 1875 1,,707.—

Brutto⸗Gewinn

pro 1876 . 185,930. 94. 187,837. 94.

Abschreibungen pro 1876 auf Gebäude 10,500.—. auf Mühle und Dampfmaschinen 16,000.—. auf Utensilien, Wa⸗ gen und Säcke. 6,000.—. auf Pferde. 3,500. —. Erste Dividende à 5 % . . . Tantième für den Aufsichtsrath: 15 % von 104,930. 94 nach §. 32 des Statuts ... 8 Zweite Dividende à 10 % .. Gewinn⸗Uebertrag auf 1877

8

48

Ausstehende Forderungen: Debitoren 8G CbP1ö99. ab Creditoren 18,856. 90.

Feuerversicherungs⸗Pränumerando⸗ Prämien. 1] 11““ Speicher⸗Bau⸗Conto

37,997 1252,637 Die Dividende mit 90 pro Actie kann geßen Au

nebst Specification in unserer Casse, Ho Berlin, den 12. Februar 1877.

geb. Larché (Prenzlau). Verw. Frau Philip⸗ ine v. Walsleben, geb. v. Walsleben (Knese)

14,621

1,772

92 91 ,252,637 94

shändigung des Dividendenscheines Nr. 9 Ser. II.

zmarktgasse 16, vom 4. April cr. an erhoben werden.

Der Aufsichtsrath der Berliner Brod⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft.

Julius Cunow. A. Frentzel. Moritz Heilmann. Wilhelm Landwehr. 1116A6A““

Albert Unger.

üuns Abonnemtnt beträgt 4 50

sür das Bierteljahr.

8 q 82 . 81 E1“ g EE1 * 8 9 2

8

. 2 *

88

82

Zulrrrtonapteis für den Raum einer Pruchzeile 30

Berlin,

*

188

E11“ I11““

Aue Host-Anstulten nehmen Bestellnng an;

ge. für Herlin außer den Post-Anslultru auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. go. 32.

Freitag,

eranmrne

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

deen Premier⸗Lieutenant der Reserve des Ostpreußischen Kü⸗ cassier⸗Regiments Nr. 3 Graf Wrangel und Ritterguts⸗

besitzer Clemens Grafen von Klinckowstroem, auf

.

Korcklack bei Gerdauen,

1 den Lieutenant a. D. und Rittergutsbesitzer Eberhard Burg⸗

grafen und Grafen zu Dohna, auf Waldburg bei Königsberg in Preußen,

den Konsul Freiherrn von Münchhausen, in Jerusalem,

den Premier⸗Lieutenant a. D. Gustav Grafen von War⸗ tensleben, zu Charlottenburg,

den Legations⸗Sekretär Wolf von Tümpling zu Jena,

den Konsul Günther von Bültzingslöwen, in Soura⸗ baya auf Java,

den Hauptmann à la suite des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments und Vorstand des Artillerie⸗Depots in Breslau Hugo von Oppell,

den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Garde⸗Pionier⸗Ba⸗ taillon Julius von Balluseck,

den Kreisdeputirten Ernst Freiherrn von Houwald, auf Leibchel bei Birkenhainchen in der Niederlausitz,

den Rittmeister und Compagnie⸗Chef im Regiment Gardes du Corps Carl Ludwig Grafen von Dönhoff,

den Rittmeister a. D. von Köller, auf Reckow bei Parlow⸗ krug in Pommern,

den Landrath Günther von Dallwitz, zu Ostrowo,

den Regierungs⸗Rath Elsner von Gronom, zu Breslau

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Leib⸗Husaren⸗ Regiment Nr. 2 Wasmuth Freiherrn von Wintzin⸗ gerode⸗Knorr,

den Geheimen Regierungs⸗Rath a. D. und Landesältesten von

Selchow, auf Rudnick bei Ratibor, dem Haupimann la onite 8H9 5, u4. DreaeKeafbargischee De⸗

saalerie⸗Regiments Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗ 1 Schwerin) und Subdirektor der Gewehrfabrik zu Danzig

von Flotow, 1 1 Rittergutsbesitzer Wallradt Rudolf von Biela, auf Zscheiplitz bei Freyburg an der Unstrut, 8 Premier⸗Lieutenant a. D. und Kreisdeputirten Wil⸗ . August von Marschall, auf Altengottern bei roßgottern, Rittergutsbesitzer Adolf Freiherrn von Bothmer, auf Lauenbrück bei Scheeßel, b Kapitän zur See von Wickede, zu Kiel, Rittmeister a. D. Detlev von Buchwaldt, auf Neu⸗ dorf bei Lütjenburg in Holstein, 8 Major im Generalstabe des IX. Armee⸗Corps Alfred Baron von Collas, Gutsbesitzer Hilmar von Mansberg, zu Lüttmarsen bei Höxter, 1 8 Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Niederrheinischen Füsilier⸗Regiment Nr. 39 Grafen von Wedel, Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 4. Rheinischen 11“ Nr. 30 Carl Hermann von eyden, 8

und Compagnie⸗Chef im 2. Nassauischen In⸗ steeRelänen Nr. 88 Auer von Herrenkirchen, Freiherrn Ludwig Hermann Riedesel zu Eisenbach, auf Schloß Eisenbach bei Lauterbach in Oberhessen, - Rittmeister im Westfälischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5 und Adjutanten der 22. Division von Wedell,

den Hauptmann z. D. Lucas Friedrich Julius Domi⸗ nikus von Heyden zu Bockenheim bei Frankfurt am Main,

den Oberst z. D. von Zglinitzki zu Dresden,

den Rittergutsbesitzer Herncann Julius von Roemer, auf Untersteinpleiß bei Werdau im Königreich Sachsen,

den Großherzoglich badischen Kammerjunker und Amtsrichter Emil Freiherrn Stockhorner von Starein, zu Bruchsal,

den Grafen Woldemar von Tiesenhausen, auf Malla bei Wesenberg in Ehstland,

nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag

des Durchlauchtigsten Herrenmeisters, Prinzen

Carl von Preußen, Königliche Hoheit, zu Ehren⸗

rittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Contre⸗Admiral z. D. Köhler zu Danzig den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten z. D. Joffroy, bisher Commandeur des 1. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 46, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Obersten z. D. von Puttkamer, bisher Brigadier der 2. Gendarmerie⸗Brigade, dem Obersten z. D. von Grabow, bisher Bezirks⸗Comman⸗ deur des 1. Bataillons (Saargemünd) Elsaß⸗Lothringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 129, und dem Major z. D. von Wedell, bisher Bezirks⸗Commandeur des 2. Bataillons (An⸗ 1“ 7. heinischen Landwehr⸗Regiments Nr. 69, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deutsches RNReich.

Der Königlich bayerische Rechtskandidat Ernst Wün⸗ di zu Landau ist zum Advokaten im Bezirke 1- Kaiser⸗ lichen Appellationsgerichts zu Colmar und zum Anwalt bei dem Kaiserlichen Landgerichte in Zabern ernannt worden.

6. Plenarsitzung des Reichstages, 4.

Sonnabend, den 10. März 1877, Vormittags 11 Uhr. 8

Erste Berath esseeenne . w 8 1 erathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Fest⸗ stellung des Haushalts⸗Etats des varen vifend 88 Jahr 1877/78. Erste Berathung des von den Abgg. Richter (Hagen) und Genossen vorgelegten Gesetzentwurfs wegen Ab⸗ änderung des Gesetzes vom 23. Mai 1873, betreffend die Grün⸗ dung und Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds, und des Ge⸗ setzes, betreffend den nach dem Gesetz vom 8. Juli 1872 einst⸗ weilen reservirten Theil der französischen Kriegskostenentschä⸗ digung vom 8. 8 1873. Berathung der Rechnung der Kasse der Ober⸗Rechnungskammer bezüglich desjenigen Theils welcher die Reichsverwaltung betrifft. . 2

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Kommissarius und Dirigenten der General⸗ Kommission zu Frankfurt a. O. von Funck den Charakter als „General⸗Kommissions⸗Präsident“; und dem Kreis⸗Physikus Dr. Chrzescinski in Chodschesen 8 X hodf hrrakter als Sanitäts⸗Rath zu perleihen. vovreess r 8— 8 Bekanntmach n'n g. Aus den Zinsen einer von einem ungenannten Patrioten gegründeten Stistung, deren Kapital aus 4650 in zins⸗ tragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters alljährlich am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs 10 hülfsbedürftige Veteranen der Feldzüge von 18¹³%⁄5 beschenkt. In diesem Jahre sollen die Veteranen Albrecht Kiebgieß aus Jesziorowken, Kreis Angerburg, 1 Ollesch aus Groß⸗Spalienen, Kreis Ortels⸗ urg, David Grundmann aus Marienburg, Karl Friedrich Gast aus Wartin, Kreis Randow, Ludwig Steingraeber aus Dubbertech, Kreis Bublitz, Johann Sprengel aus Groß⸗Zirkwitz, Kreis Flatow, Georg Tauchert aus Bielitz, Kreis Freistadt, Christian Leder aus Hohenfriedberg, Kreis Bolkenhain, Franz Simon alias Gräulich aus Lossen, Kreis Brieg, und Lucas Mierzwa aus Bobrek, Kreis Beuthen in O.⸗S., mit einem Geldgeschenk von je 15 bedacht werden. Die Behändigung an die Genannten durch Ver⸗ mittelung der betreffenden Königlichen General⸗Kommandos. Das Kriegs⸗Ministerium bringt dies mit dem Ausdruck des Dankes hierdurch zur öffentlichen Kenntniß⸗ Berlin, den 2. März 1877. Kriegs⸗Ministerium. Departement für das Invalidenwesen. von Tilly. Hammer.

Justiz⸗Ministerium.

Es sind versetzt: der Ober⸗Amtsrichter Francke in Pell⸗ worm als Kreisgerichts⸗Rath an das Kreisgericht in Kiel, der Kreisrichter von Brandt in Wreschen an das Kreisgericht in Sangerhausen, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Stolberg, und der Amtsrichter Rube in Spangenberg an das Amtsgericht in Bieber.

Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts⸗Assessor Scheller bei dem Kreisgericht in Schubin, der frühere Kreis⸗ richter Heyland, unter Wiederaufnahme in den Justiz⸗ dienst, bei dem Kreisgericht in orsten, mit der Funktion bei der Gerichts⸗Deputation in Recklinghausen, der Gerichts⸗Assessor König bei dem Kreisgericht in Iserlohn, der Gerichts⸗Assessor Richardt bei dem Kreisgericht in Perle⸗ berg, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Sandau, und derx Gerichts⸗Assessor Dr. Berger bei dem Kreisgericht in Zielenzig, mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in

rossen.

Der Kreisgerichts⸗Rath Jüttner in Pleß und der Staatsanwalt Bodien in Danzig sind gestorben.

In der heutigen andelsregister⸗Beilage wird Nr. 10 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen W

1

·g

ist dem Bundesrath zur Genehmigung vorge

Nichtamtlichee.

2 8 BPEE

Deutsches rJzh..

Preußen. Berlin, 9. März. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vorträge des Polizei⸗Präsidenten von Madai, sowie des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll, und ge⸗ währten dem Maler Professor Richter eine Sitzung. .

Zu der gestrigen Soirée bei den Kaiserlichen Majestäten waren die hier anwesenden Botschafter mit ihren Gemahlinnen eingeladen. Bei dem Konzert, unter Leitung des „Ober⸗Kapellmeisters Taubert, wirkten mit: Hr. de Padilla, Fr. Artät de Padilla, Hr. Wachtel, Hr. Fricke, s. Frl. Lehmann, sowie die Brüder Thern aus

Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin wohnte gestern Vormittags 10 Uhr dem Schauturnen junger Mädchen in der städtischen Turnhalle bei. ae een Sginsadfe gten, EEEI1“ Herr⸗ d en der Einladung Ihrer Majestäten zu einer ika⸗ lischen Abendunterhaltung. 3

„,— Das Staats Ministerium trat mittags 2 Uhr zu einer Sitzung zusammen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundes

8 A esraths für das Landheer und die Festungen und für Rechnungs⸗ wesen, sowie der Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

—. Der zwischen dem Reich und Fanaf qm 1. No⸗ egt worden.

heute Nach⸗

Die Justizbehörden sind vom Justiz⸗Minister angewiesen worden, bei Auslieferungen nach Belgien die zuständige Königlich belgische Polizei⸗ oder Gerichtsbehörde vor der Ab⸗ lieferung des Verhafteten so zeitig hiervon zu benachrichtigen, daß von dieser Behörde die erforderlichen Vorkehrungen zur Uebernahme des letzteren getroffen werden können. Zugleich ist, sobald die Auslieferung beschlossen und der Grenzort für die Uebergabe des Auszuliefernden bestimmt ist, dem Reichskanzler (Auswärtiges Amt) hierüber auf telegraphischem Wege direkt eine kurze Anzeige zu erstatten, damit noch vor der Auslie⸗ ferung der hiesigen belgischen Gesandtschaft hierüber Mitthei⸗ lung gemacht werden kann.

Das ‚ZJust. Min. Bl.“ Nr. 9 veröffentlicht ein Er⸗ kenntniß des Ober-Tribunals, in welchem in der Dis⸗ ziplinaruntersuchung wider einen Rechtsanwalt und Notar der Angeschuldigte der Verletzung seiner Amtspflichten für schuldig erachtet und mit einer Warnung bestraft ist, weil derselbe Unterschriften unter Quittungen und einem Kauf⸗ vertrage ohne Beobachtung der im §. 21 des Gesetzes vom 11. Juli 1845 vorgeschriebenen Förmlichkeiten beglau⸗ bigt hat.

Bayern. München, 7. März. Die ‚Katholische Volkspartei in Bayern“ hat sich, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, gestern konstituirt. Zu der Versammlung hatten sich auch viele auswärtige, namentlich geistliche Herren eingefunden.

Baden. Karlsruhe, 7. März. Nach hier eingekom⸗ menen Nachrichten aus Neapel gedenken der Großherzog und die Großherzogin den dortigen Aufenthalt bis zum 8. März auszudehnen. Ihre Königlichen Hoheiten werden jedenfalls die Nachrichten des nach Palermo gereisten Dr. Schenk über das Befinden des Prinzen Wilhelm ab⸗ warten, bevor sie S verlassen. Im Justiz⸗Ministerium haben, wie der „Schwäb. M.“ hört, die Berathungen zur Festsrellung der Einführungsbestimmungen zu den Justizgesetzen begonnen. Die Nachrichten über das Be⸗ finden des Prinzen Wilhelm lauten günstiger und be⸗ stätigen eine Abnahme des Fieberzustandes.

Bremen, 5. März. (H. N.) Der Senat ist auf den Antrag der Bürgerschaft eingegangen, durch eine gemeinschaft⸗ liche Deputation die Frage des Eintritts von Stadt und Gebiet in die Reichszolllinie einer erneuerten Berathung unterziehen zu lassen. Mittlerweile hat einer der hiesigen Reichszollbeamten, der Zollinspektor Troje, die den Eintritt widerrathende Schritt des jetzigen Bügerschafts⸗Präsidenten 9 rich Claussen von 1868 zum Gegenstand einer Broschürenkritik Fernacht, die auch positive Verbesserungsvorschlage für das hiesige Zollverfahren enthält.

Elsaß⸗Lothringen. Die „Straßb. Ztg.“ veröffentlicht folgende Bekanntmachung:

Bei Sr. Majestät dem Kaiser sind wiederholt und bis in die neueste Zeit aus Elsaß⸗Lothringen auf Bewilligung von Unterstützungen zur Wiederherstellung abgebrannter Gebäude eingegangen, bei deren näherer Prüfung sich ergeben hat, daß diese Gebäude entweder überhaupt nicht, oder doch nicht in ausreichendem Maße gegen Feuersgefahr versichert waren.

8