1h . 28 1 Si Ulung der/ Station Bochum der Rheinischen Bahn nach der 8 — “ 8 — 8 1“ S t der Betheiligten einstweilen entzogen, auch behuf Sicherstellung; Stati Bahn kommt in der BhI 1111“1“ 8 11“ s B i 1“ 1“ die sämmtlichen —— 7 auffeforget., welche im Bureau XIIa. zur Einsicht der Masse das Nöthige verfügt ist; dagegen 9 d. Js. ein 8 8 vr en e lage 5 5
E1“ “ Jreslan den 3. März 1877. des Beneisschaldeer erkannten “ Ausnahme⸗Frachtsatz von 0,2 ℳ pro 100 Kilo⸗ 1 1u“ 2 „ 2 47 1“ “
meldet haben. iftlich einrei Königliches Stadtgericht. sweeillen sistirt sind. Fbescheid soll durch gramm zur Anwendung. * — A D K f 2 8 neSeeaesen, den 27. Februar 1877. [20722 Bekanntmachung. b. Terich an. 1 — 1 Berlin, Freitag, den 9. März
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Mit dem 1. März cr. sind folgende Tarifnach⸗ 8 — 1
Hi er rse vom 9. Mürz 1822 (Oesterr. Papier-Rente. .4 ¼ 1/1. u. 1/7. 51,30 bz 0 ”gr Südbahn
4 — R. dd. 8
. [24,40 bz Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ lle. träge in Kraft getreten: ꝙ — Mäa nn den naChfolgendon Courmottal aind die in einen amtlichen de. Silber-Rente- 3 55 ,40 bz G S — 2 V EEE. 1bk 3 .98.25 bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7./105 00 G
fügen. 3 ½, 43 2 7 B . untmachung. zubi teerm Amts⸗ [29911 Beka — . 8eeeee e ba⸗ 2 Anmel⸗ 1 *. nene, e, e Fensssm Verneget 1 9„ 7 — te wohn⸗ es au mann X. 1 . 2 8 5 2 8 * 8 1,2— Sae en de unn desges Henen aus⸗ Uitg urch nchtsträft güschlosaen Akkord beendigt. 1) Nr. XXV. zum Tarif für unseren Lokal⸗Gütea .eerfiche Eesn eacrraan anacecme enee 1 Nun 9 ree 5 F 8 März . 1 50 kehr; 8 1 rusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht 0. 40. Umächtigten bestellen und zu den Fraustadt, den 6. . 2052 * 1 vertehr; fü ü zmtlichen Aubri 5 84 b wärtigen Bevo chtig Königliche Kreisgerichts⸗Deputation — betreffend das Debitwesen des Bau⸗ 2) Nr. XI. zum Tarif für den Güterverkehr b —den Labrftam —₰ A. ] be.annf. — vie i rä qeld- 1—, 2 —
Akten anzeigen. 8 In Sachen, 8 ord in B d jesseiti d lin⸗Hamburger ö“ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 12084] Bekanntmachung. hofsbesitzers W. Petershierselbst, wird in Betreff zwischen diesseitigzen und Berlin⸗H 8 Veoe‚hr el. .HOecterr. Loer 101 1885
ie R s8 un . 8 es Li ons⸗Proclams vom 15. Dezember v. J. Stationen; g 2 Amstardam . . fehlt, werden die Rechtsanwalte Corsepiu 8 ber das Vermögen des des Liquidations von .„ 8 „Schlesischen Güter⸗ r .. 100 Fl. 8 do. 8 Sturm, sowie die Justiz⸗Räthe Glogau und Pr. Zu den Lenkerese, Hirschberg hat hiermit bekannt gemacht, daß in dem heute abgehal⸗ 3) der für den Magdeburg⸗Schlesisch ö..100 FI. 3 2 8 8t e“
8 . ; de
ufmanns Emil Wichmann zu Hirschl. a. 8 tokoll der b erlin erschienene Nachtrag XII. 8 . Pescatore zu Sachwaltern vorgeschlagen. Kauf urg nachträglich eine tenen Li uidationstermine sofort zu Proto —27 he. b den schienedehnrr Schiesischen 1I1“ 8 .. 1 . Strl. ds. do. Nleine chlagen ch 1 L. Strl. Ungar. Geld-Pfandbriefe
1. März 1877. der Magistrat zu Waldenburg nacht L. e soneid erlassen worden ist. 1
Lgnecaan, aühelct Erste Abtheilung. Forderung von 42 ℳ 70 ₰ rückständiger Steuern Präcgesterederg, am 2. März, 1877. 8 Güterverkehr via Zerbst 100 Fr. 1 b
3 önigliche angemeldet. 8 jeser Ford ist g Großherzogliches Amtsgericht. 8 4) der zum Tarif für den Güterverkehr zwischen 100 . Ungar. St.-Eisenb.-Anl. zur Prüfung dieser Forderung W. Saur. Maadeburg⸗Leipziger, Halle⸗Casseler und Mag⸗ 40 1100 Fr. „eaen
er Termin 84 — 3 kanntmachung. au — burg⸗Halberstädter Stationen einerseits und 3 2₰ . 12oee. über das⸗ BVermögen des Kaufmanns Ernst 26. März 1877, Vormittags 10 Uhr, If tc. Veränderungen nr, ern sowie Werrabahn⸗Stationen an⸗ Wien, öst. W. 100 Fl. nn Löwa zu Vetschau eröffnete kaufmäͤnnische vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Tarif- etc. dererseits erschienene Nachtrag XXI. gilt auch 3 o. do. 1100 Fl. ehen L8ne n Vertheilung der Masse been⸗ r Nr. I. unseres Geschäftslokals anberaumt, bahnen g. Berlin⸗Potsdam⸗Magsdeburg⸗Thüringi⸗ Petersburg 100 S. R. v“ .Lmworr die Eläubiger, weiche ihre Forderungen der deutschen Eisenbahmen sirx dcgaterverkehr vis Biedefiß Zerbst⸗Halle v1I““ 248,20bbs fpranz. Anl. 1871. 75 Päbben, den 28. Februar 1877. angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. vkLo. 58. Ferner kommen mit dem 15. März cr. folgende Feane 8 7 . S. 8 .löb⸗ Italienische Rente.. “ Koͤnigliche “ Hirschberg,den “ k t- Pebraer Eisenbahn e“ 8 Teeinache nns Einfüährunge den Güterverkehr 1 Gelc-Sorton bs-Srznaes⸗ 8.Ssn ge — Der Kommissar des Konkurses. ahlfurgrantfurt a. M., den 2. März 1877. 8 neniae a. ee resp. Halle⸗Casseler 1 Dukaten pr. Stück 92 do. grosse “ Bekanntmachung. EiesseHE, Ewc. Im Hannover⸗Bayerisch⸗Oesterreichischen Eisen⸗ 89 diesseitigen Stationen; 5 Sovereigns pr. Stück 20,37 bz do. Rleine 1e. über das Vermögen des Kauf⸗ 2085] Bekanntmachung. bahn⸗Verbande treten ab 1. April cr. in Kraft: 2) Nr. V. zum Tarif für den Güterverkehr zwischen 8 Napoleonsd’or pr. Stücckck. 116,28 b G Russ. Nioolai-Obligat.] — sn zki zu Pr. Stargard ist durch In dem Konkurse über das . 8 „n a. der 37. vgüte h, zen Gütertarif Nr. I. vom diesseiti 13 und Magdeburg⸗Halberstädter Sta ö’ Dld’ vepr Seen ..* 1 Laüen. ve.ee, 8 si nstantin Arndts zu Rumbeck is 1. November 1872; “ vocnen: 1— 1 rs pr. Stüc r. 350 Einzahl. pr. St. kk ed den 7. März 1877.) e. 58 5. s. Emmerich zu Arnsberg zum defi⸗ p. der XV. Nachtrag zum Gütertarif Nr. II. 3) tionense zum Tarif für den Götervertht Enpexiais pr. Bädok... . . Roog Gontr. B Z Pr. Fntgllcbes Kreisgericht. I. Abtheilung. nitiven Verwalter der Masse bestellt worden. vom 15. November 1869 8 ütertarif Nr. III zwischen Stettin und diesseitigen Stationen. 1 ’ N. 500 Gramm fein.. do. Engl. Anl. de 1822 1/5. nu. 1/11. 8 .1 1-,8 1 hes 8 „ 15. ) 88 8 1 un r änzungen, owi 8 inn 28 8 . I. 5 .“ 8 3 /0. u. / 4 8 SS.eb 8 nc ö 5 he e. 42 e ꝛc. 8 8 8. . . S —* * 82 * . d. . 1* — Senesn ehaages welche — 88 Al- [2061] Konkurs ⸗ECröffnung 8 Hannoverschen und Braunschweigiscen e. gecgas Nähere ist bei den betreffenden Güte ;pedi- Busssiche EE 252,25 bz 88. - 1871. 1 2 10 EEö“ 5ü-a io äubiger machen „hier⸗ . 8 23 einer⸗ und Sto⸗ der Bc 8 * 8 8 5 8 ere. . do. 5. u. 1/1. [83,30 b spröche als Fönereglhigfä iche dieselben mögen Königliches Kreisgericht zu Münster, bahnen und der Kaiserin⸗Elisabethbahn ander⸗ tionen u 8 März 1877. Consolidirte Anleihe . 4% 14v.9. 104,10 bz do. 4do. 1872 149.] 1 8 398 LPz. G.-M. St.-Pr. durch aufgefordert, 58 wd- nicht, mit dem dafür u¹“ Erste Abtheilung, seits über Leipzig⸗Eger vom 1. Februar 1875; Berlin, den 8. Direktoriumm “ do. de 1876 4 1/1. u. 1/7. 95,70 bz do. do. kleine... 1/4. n 1/10,83,90 bz . Saalbahn St.-Pr. ereits re V . 8 den 6. März 3,877, Mittags 12 ½ Uhr. enthaltend ad a. bis d.: Deklassifizirung des Artikels der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗ Staats-Anleihe 4 à 11 n./*. 1,,95,70 bz do. do. 1873 1/6.u.1/12. —8 8 lSaal-Unstrathahn . 8s April ecr. einschließlich UHeber das Vermögen des Kleinhändlers Carl Wasserglas“ und Aufhebung des prozentualen Gesellschaft zugleich NRamens der Verwaltungen do. 1850 4 99,50 bz do. do. Heine- 1/6.u. 1/12. 84,00 B 500f. Euman St Pr bei uns. sbriftlich oder zu Peptatc ntumelden Hente zu Münster ist der Se ss en Frachtzuschlags für⸗Fohlen, und der obenbezeichneten Bahnen -Ebbe. 9230 —s do. Anleihe 1975... lsta l0 76,50bz B [Frscen und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ kurs eröffnet und der Tag der Zahlungse dungen von je 10,000 ilgr.; fer ’ 8 11““ 8 8 d8 Dei “ uldv. 1 97 F 1[91,25 . 0. eine ’ „u. 1/10. — “ Fottoraeenn 1 ldeten Forderungen, Tarifsätze für Flußspathtransporte — er-Deichb.-Oblig. 4 ½1/1. u. 1/7.—,— do. Boden-Kredit .. 1/1. u. 1/7. 79,70 1 1 8 88 Baftellung 8. definitiven auf den 28. Dezember 1876 Auchahme. Becsh “ ns. [20711 Bekanntmachung. 1. ng “ 3 88 ssl’n 9 1’ 8 . 8s 8 11 8 17 189 209 8 personals zt w — 8 der Hannoverschen Bahn, so . „ rischer Holzverkehr. . . . 3 ½1/1. u. 1/7. 93, 9. do. do 1866 1/3. u. 1/9. 152,00 b F zr.) “ EI“ Vormittags 10 Uhr, feltgesett werdene , Verwalter der Masse ist der Nienbue gfür 8 aunkohlentransporte von denagca nen scher Halzufararag 1.“ b Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10,—,— do. 5. Anleihe Stiegl.]- 1½ u. 1/10. . 8 ..5 8. 88 Kommissar, Herrn Seeheee “ Kreisgerichts⸗Sekretär Stein EE 8n tation Elm der 29 ö e enthält Ergänzungen der E1“ EEEIT11““ I. 5 16. . se 8 u“ 8 é 10,— Ffprest-Kiom.-“.. 8 b st eri eba äubi Bemeins ners werde I ati ayerischen Staatsbahn. F ü z 3 e na en . d. 8 .4 ½ 1/1. u. 8 8 8 1 . oblig. /4. u. 1/10. 8 2 . .“ “ “ 1 Ou Aacsrhe dönnen de 8 Verbands⸗Erpeditionen Stoticden 8 1.“ Nassauischen 4⁄1/1. u. 17⁷. 101,90bz G 40. 4o. leine IAn.I, 10. 78,50 bz G Dir vdeit 8 1 *ach Abhaltung dieses Termins 82 geigneten⸗ auf den 23. Wrs A“ 1h., eingesehen und von 5 fäufgich Gö Lahnbahn. — Näheres ist 8 den Güterexpeditionen 1 1⁄8 — 1⁄¾ 8e ““ 1 . 8 1a. 8 8 71,40 B Franz “ nit rhandlung über den Akkord versah⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 218, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. der Verbandsbahnen zu erfahren. 8 8 u. 1/7. 95,25 bz 1 sbr. = .u. 1/12, 62,75 bz Gal. (CarlI.B) gar falls mit der Verh g in uns Rath Keller anbe⸗ Namens des Hannover⸗ Bayerisch⸗Oester⸗ Erfurt, den 5. März 1877, 8— .3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,40 bz “ Stadt-Pfdbr. I. 1/4. n. 1/10. Gensren dosnr. 8 o. neue.. . 1/7. 84,10 bz . do. II. 5 1/4.u. 1/10— Kasch.-Qderp
8 . 4 ; ts ren werden. Kttlich einreicht, hat eine vor dem Fommissar, ereicgen chtten und Borschläge isenbahn⸗Verbandes. di Türkische Anl- 14 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, h raumten Termine ihre Erklärungen n sch reichischen Eisenbah Die Direktion do 1/1. u. 1/7.94,20 b2z kische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. ,12,2 whf.-B. (9 %6.) . 1/7. 102,70 bz do. do. 1869,6 1/4. u. 1/10. Lättick Limbere
3 “ 3 beizufügen. über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die 8 7 Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, 5 . 4 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiz ts⸗ über die Beibehaltung dien ili valters [2050 rankfurt a. M., den 4. März 1877. der Thürfugisgfn 11““ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtz⸗ Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters Pen Gliedar Nr. V. des Hannover⸗Bayerisch⸗ als Eö1““ N. Brandenb. Credit 14 1¹. e 1 do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10. —, Mainz -Ludwigsh. 8 4 0. 400 Fr.-Loose vollg. 3 1/4. u. 1/10. 25,50 Mekl. Frdr. Franz. 4
55.30 bz Rheinische.. 93,250 4o. (Iit. B. 1/5. u. 1/11. 302 00 G Rhein-Nahe.. I pr. Stück 97,50 bz B Starg.-Posen gar. 4 ½ V
1 105,40 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 92,50 G 2
1/1. u. 1/7. 251,00 G Thüringer Lit. A. 8 ¼ 4 4
92,10 bz do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 91.50 G gr. 10,90 bg B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 102,50 G 8 8 7,101.10 bz do. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,50 G 130,10b⸗ v. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 91,40 G 290 0. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,75 bz G* er. 89 .“ gek. 811 1710 —,— 2 8 7.7 0. v. St. gar. conv. 5 1/4. u. 1/10. 101,70 B 48,00 bz G Hannov. Allanben. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 119. —,— 26,90 bz do. II. Em. 4 ½1/1. n. 1/7.—— do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 91,10 bz 6G S 43,10 bz G Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 101,75 G kl. £ 42,50 bz B Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4.u. 1/10. 99,00 G 5 21,75 bz3 do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,50 G 29,00 b,- do. von 1872,4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 00 bz 388 2öbr 1 evene Wittenberge 3 1/1. 73,25 G 33,75 bz G e d0. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,60 bz G 71,40 bz Maqdsb.-Lgipz Pr. Lit.a. 1n. . 1/7. 100.30G 68,70 bz G do. do. Lit. ‧. 4 1/1. u. 1/7. 86,70 bz B 94,50 bz G Münst.-Ensch., v. St. g r. 4¼ 1/1. u. —,— — Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1 ¹. 1/7. 97,50 B 35,10 G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7,95 50 B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 97,00 G do 1/1. u. 1 1/1. u.
gar.)
. .
1/1. u. 1/7. 72,00 B 1 13 u. 19 72,06 — 1/1. u. 1/7./80,60 G sqCilsit-Insterburg pr. Stück 67 20 bz Ubn. Sere (oac.) r) 1,6,7.1/12. 136,25bzz G Weire. Benn —.) 80) 1/6.u.1/ 12. 1 88 Lerre-Bahm. . 1 1/2. u. 1 s8. — Angerm.-S. St-Pr. 3 1/2. u. 1/5 80,00 Beri.-Dresd St. Pr. (2½) 16/2.5.811 8 rl.-Görl. St. Pr.] 5 1/1. u. 1/⁷ 8 (Chemn.-Aue-Adf. 9 1/1. u. 1/7.72 Gera-Pl. Sächs. (5) 1/1 u. 1/7. 5 8 Hal.-Sor.-Gub. 70 8v. Hann.-Altb. St.Pr. 1/1. u. 1/7. 84,9 Märk.-Posener „ 16.n1 11,83 ngir Raibee3. Mnst. Ensch. St.-- -u. 1/9)7 Oberlausitzer
16405 = 163,05 bz . do. II. Em... 250,75 bz do. do. kleine ...
t.-20 R
1 ⁴ ο 8 8.
00 S C d 00 b5 00 00 00 00 d5 00 ENESEESSESNEE
—
80 Rm. 1Ls
00 Fr. AR 95 0 E SaRRSSSSEE
vr-g 101 fr4 9 z0ee
A&̊̊̊ᷓ9oe 206
“ E &R&q'EA
90⁰
—
74 90 bz G III. Ser. 955
106,75 B Nordhausen-Erfurt I. e9. Oberschlesische Lit. 64,00 G do. Lit. 20,10 bz G Lit. 8 G Lit. ¹ 8 8 gar. Lit.
8 gar. 3 ⅛ Lit.
*
asmee.
/ - . 2 8
*8½--
1/ 3 ½1
1/ 1/
7
8½EEHSEAESEHSH
SSSSSSSSS
PEooEA
92,00 G .1/7. 92,00 G 10. 85,25 bz I. f 98,60 G 101,60 bz klf- /7. 103,20 bz 98,75 B 7,98,00 G
5
— —
— — —,— —O- —O— O—O OO—O—-
&CnE
&I
Aœ E n. E 9”n AEvn
—,—OOO— J—qAEn
8 RFEHRAFEHEREHEHAEASHEASAERSA
— -—
[I S27552 — do. v. 1873 J76,80bzz — do. v. 1874 1112,75 bz 8 (Brieg-Neisse) 118,50 G . (cCosel-Oderb.) Serna⸗ b ö6 5 69,90 bz . Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —, 17,70 B . (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 9 . 73 36,50 bz II. Em. 4 ½ 1/4. n. 1/10. . 14,90 bz 8 III. Em. 4 ¼ 1/4.u. 1/10. .J. 54,30 etwbz G Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. 17. 49,10 bz G do. do. Lit. B. 5 [1/1. u. 1/7. 7. 86,60 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,— ·7 44,50 bz 6 Rechte Oderufer 5 1/1. u.. 1/7.101.00 G kI f. 7. 34,90 bz Rheinische 4 [1/1. u. 1/7. 93,00 G J178,00 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . [16,75 bz do. III. Em. v. 58 u. 60,4 ¼71/1. u. 1/7. 99,40 bz 91,40 bz do. do. v. 62 u. 894 1/4. u. 1/10. 99,40 bz 105,25 bz do.é do. v. 1865 „4 ½ 1/4.nu. 1/10. 99,40 b2z 78,60 bz do. do. 1869, 71 u. 73, 5 1/4.n. 1/10. 103,70 bz SAan do. do. v. 1874. 5 (1/4. u. 1/10. 103,70 bz 7. 185,00 G Bhein-Nahev. S. gr. I.Em. 4 11/1. u. 1/7. 102,00 B 7./57,00 bz do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102,00 B 7. 144,00 bz G Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 G 44,25 bz G Thüringer I. Serie 4 1)/1. u. 1/7. —,— . [12,50 bz e“ 106,40 bz ee 8,00 bz G 4o. IV. Serlie 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 21,90 B do. V. Serie 4 ¼1/1. u. 1/7. 99,75 G RlIf. Se do. VI. Serie 4 ½1/4.u. /10.—,—
——
1/1. 37,25 b2z CShemnitz-Komotan 51 . II
¶
00 2— d0 q
00
́
HbT,
—,— —- —- — .. u
em e eneehe —,— —O8 ⁸
22 8
E 0—r0,N
— — 81
—
E E
—
tIISSaIIIIIIIIIIIEIIIII1
* 11/1.
E E SESEg SSSZS
PEEGSCRSEEESRIES
1— i der Anmel⸗ · b bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei de Orte abzugeben. ld twas an Oesterreichischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. Fe⸗ “ 8 1/1 ees dung seiner Forderung, einen an tigte Allen, welche 68 dem Gemehnschi meresit 8 bruar 1875 (Verkehr der Hafenstationen mit Wien [2086 8 Ostpreussische 3 ½ 1/1. 84,00 G 15 15 —2 — Pohnhaftent e his Prar s ben uns, Fehenvner EE1“ 8. 8 via Passau) tritt L“ Besce era. Uigensgy ghtewentsger Eisenbazn Hechens. 4”. 1 151. 95,40“⸗ “ Iarsüh 11v.-. 8 8n e. Far. evo 1 4 5 G he „ lch. . ag i raft, altend: ermaß acht⸗ 1 ärz d. J. tri arifnachtra 8 — . . eHyp. dbr. 5 „u. 31,50 ( - 22. St.. “ ungerlzßt, kain echen nofühes schulgen, ö “ nicht e , ge bg Machteng th. Nhae ranteporte in Sendungen 15 in ö“ der Ferftesteanwngen Pommersch 3⁄ 11. 101,9016 See.ee 3⁄ 11. 8. 1⁄. 6499 Sn. Bee vei verabfolgen oder blen, elgr. qu. Nachtrag kann bei den Verbands⸗ Waaren⸗Klassifikation, sowie neue Tarifsätze do. 1/1. 94,20 b .eee — 2. /72922 dos Lit. B. worden, nicht es hier an Bekanntschaft der 1. Mai c. einschließlich E“ Ferch und von da käuflich nnd de. WMasghr ebeen Guntershausen einerseits do. 131. - Perbbr. New-Yersey 7 [1/5. u. 1/11. [102, 30 G Eeie vra, (4½9.) vie Rechtsanwalte Apel, Kabilinski dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ bezogen “ Eisenbahn⸗Direktion und ““ Halle und Münden “ Crd. 101. / 25 Hypotheken-Certlfikate. Rünanier 1 8 8 ; p 3 8 ; . . 2 . neue.. 8 25 1— 4 -. . und Müller hierselbst und Block in Neuenburg 8 zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt v äöö Lannover „Bayerisch⸗Oesterrei⸗ ist bei den betheiligten Güter⸗ Szchsische En 19 2 H94,25 8 “ Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 102,50 bz G Russ. Staatsb. gar. Sä vorgeschlagen. 3, “ v chischen Eisenbahn⸗Verbandes. expeditionen zu erlangen Schlesische 1/1. 84,90 G 1 “ 17. 8 11 8- 8 Uüaeb. Schwetz, den 8. März 180. uliefern. b ““ Dresden, am 7. März 1877 1““ do 1/1. 1B D. Gr.-Or. B. Pfdb E 0. estb.
äö — * 1 . 2 . 8 .. — .Gr.⸗Cr. B. Pfdbr. rz. 53 8 “ Kongglschen enaes c be haadin Pffuhner 1“ Fleich Riederschlesisch⸗Mürtische Eisenbahn 1877 Königliche 1u Sächsischen 8 8 1. 88 do. 5 % 1l. b. 195 101. 8. 15. d; eg “ .
— in i zesitz li ndstücken E1A“ siß Staatseise 8 9 . 94,75 bz do. ückz. 110/4 ½⁷ 1/1. u. 1/7. ar. von den in ihrem Besit befindlichen Pfands Am 1. d. Mts. ist zum Tarif für den Schlesisch⸗ als geschäftsführende Verwaltung. 8 .74. u. 0. 4¼ 1/1. u. 1/ „f101;70bz do. Hyp.-B. Pfäbr. 811089 .“ 8 b Fealberfer (gnr. 5 h“ 3
. 162,75 5 do. do. do. 4 1/4. u. /10. 95 75 G do. Wien .. 7 ½ 1/1. 1179,00 rb NMains-Ludwigshafengar. 5 1/1. u. 1/7.,104,75 B 93,20 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 105,00 G — do. do. 18755 1/3. u. 1/9. 103 40 G
Eröffnung. nur Anzeige zu machen. . ärkischen Verbands⸗Güterverkehr vom 1. Oktober on Biedermann. ittersch. 1/1. Konkurs Eröffmn “ Zagleich werden alle Hielenigen, welche an die Mästisg vüerban Fexl. in Kraft getreten, welcher ö 8 8 do. 1¹. 101,00 bz Meck. Hyp. u. W. Pfd br. I. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 6 Hisenbahn-Frioritäts-Aktlen und Obllgation do do. 1876 5 1/3. u. 1 5 . u. W. .I. n. . en. . . . u. 1/9. 103,25 bz G /7.1107,40 b2z do. do. II. 5 (1/1. u. 11 101,00 bz G Aachen-Mastrichter 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 81698g do. do. 5, 14 v.1/10.,—
1/7.—,— do. do. I rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7./101,00 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,00 bz 6 Werrabahn I. Em. 44111/1. u. 1/7..2 —
225
20—
α½◻ &FsSSüSAUANEʒEEEFEʒRʒRURʒFRʒNʒF EanEEEEREREENISS
Oomo o 82O —0
555SAEASAS
00 £ —
N₰
2½-
—⁸φ½ 20
Pfandbriel o SSSRNRrbo
1/1 u. 7 37,90 G Lübeck-Büchen garant. 4 11/1. u. 1/7. 102,10 G
IHieEIIIIISAESIA111
58 REESERREEHFEHHEEH'H
Königliches Kreisgericht zu Schwetz. Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen 1870 ei g. zür Kaktsteine, Roheisen 1/1
“ te Abtheilung. “ - rdert, ihre Ansprüche, die- ermäßigte Frachtsätze für Ka „ HC“ 8 1“ . 3
Ueber das Vermögen des Kaufmanns mit dem dafür verlangten Vorrech a 8 d C 1“ 1““ 8 . . Ebbee
b ist der kaufmännische z. April c. einschließli und Druckfehlerberichtigungen enthält. Drucker lare in Kraft, we g gen de 8 . 4 [1/1. u. 1/7. —,— do. do. II. 4 ½ 1/4. u. 1./10/95,50 bz G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 96,00 G 2 5175 ⸗
Arnbarg. ö“ Tag der Zahlungsein⸗ bei unbi8 nn 16 decenn pralsltmnunenen v. E111“ magsen unn, dir Waseene d-sgesgegtan W 88 1 . 8 II. jsr. 88 93,20 bz “ .Pnnahn 1 1/1. 5 1 % 10960 pergiech Murk 8 Sor. 2n19. — “ . J82,*12. 88 e“ 1 f ““ 3 Prüfung der sämmtlichen inner⸗ bandstationen be’ “ ordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G 0. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./ —,— u. 1/10. 34 75
festgesetzt. 8 ist der lowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven der Niedersaürshc Mürkischen Eisenbahn. Sresdene Gencraldizektion der Sächstschen 8 h““ . 4 1/1 -1,/10,85 20 ⸗ 8— 8. r. 1/1.n. 17.101,0052 . 0. . u. 1/7./85,10 b2z 4*“
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Verwaltungspersonals Staatseisenbahnen “ 1 8 1 o. /4. u. 1/10. 98,00 bz an it. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 77,40 G Elisabeth-Westbahn 73,5 1/4. u. 1/10. 64,90 bz G
Geschäftsagent F. W. Rathke hierselbst bestellt. auf den 4. Mai c., Vormittags 10 ½ Uhr, [2066] Bekanntmachung. “ sct acslheleme⸗ Verwaltung. Preussische 11 10. vö b1““ ““ 11. 3 17 828 86 8 1 .n. LB E gar. 5 1/4.u. 1/10. 58,00 bz G
Rhein. u. Westph. .4 1/4. u. 1/10. 98,00 B do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 100,75 bz G sdo. 4 ½ 1/1. u. 1/7.98,75 bz G v L. 10. 8 1⁄¼ 89809b
ie Glaubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 24a, Berlin, den 6. März 1877. . Die Gläubig in unserem Gerichtsl, 8 Feahn Ungarisch⸗Schlesisch⸗Süchsis ch⸗Thüringischer reiherr von Biedermann “ 1 a e. . 4 1/4. u. 1/10.—,— do. II. rz. 110. 42 1/1. u. 1/7. 96,75 b2z do. 5 1/1. u. 1/⁷,1103 00 B kl.f.] do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 79,10 G
ächsische 1/4.u. 1/10./96 00 B Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. 100,25 G do. VIII. Ser. 4 1/1. u. 1/7./ 98 25 bz G . do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 78,25 B
efordert, in dem auf vor dem genannten Kommissar zu erscheine Schlesische .4 1/4.u. 1/10. 95,75 G do. B. unkdb. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 10: do. Aach.-Düsseld. I. E 5 1 V hC “ GotchardͤbahnT.n-I. Ser. 5 1 1. . /* †5906
in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Am 15. März cr. tritt zum rubrizirten Ver⸗ Königlich Sächsische Staats⸗Eisenbahnen. ebäudes vor dem gerichtlichen Kommfssar,, 2* zufügen. - bandstarife (I. Theil) ein Nachtrag XXIX. in 2088] Bekanntmachung. 8 Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 94,20 bz do d 100 Treisrichter Goecke, anberaumten Termine ihre Er⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Kraft, welcher — Die Einführung eines neuen Lokaltarifs für Füans dir ae Ibös 110.94202 28 8 rz. 8 klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der 1) KTarifsätze für den Verkehr zwischen Stationen den Güterverkehr betreffend. sche Anl. de 4 ½1/1. u. 1/7.101,75 G o. o. rz. 115/4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 0. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 46, dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen der Oels⸗Gnesener Eisenbahn einerseits und Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 8 ] 1/3. u. 1/9. —,— v Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 101,00 B do. Dässeld.-Elbf. Prior. LEE Kaiser- Ferd.-Nordbahn 5 1/5.n.1 711. 88, einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab ugehen Orte wohnhaften oder zur Prarxis bei uns be⸗ Stationen der Sächsischen Staats⸗Eisenbahnen, 17. Februar d. J. wird hierdurch zur öffentlichen B2 S. 1 8 8 — u. 18 aeee. g3 unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 107,25 bz G 828 12 288 Ser. 4 ½ 1/1. .96,00 G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen rechtigten auswärtigen Sae ö Verlin⸗Görlitzer und “ Ver⸗ Kenntniß gebracht, daß 86 * 8228 dr ben “ Fe wes 8 1872 139.2. 19⅛. 94,90 bz H. 8 7g 11. . 17. “ 90 0 I“ 1. Livorno 3 1/1. u. 1/7. enjenigen, eits, rif fü Lokal⸗Güterverkehr der 8 11“ 1 . u. 1/7(. 102,00 bz x 5 * “ E111 strau-Frie ... jenig bindungsbahn anderersei Kraft tretende Tarif für den Lokal⸗Güter Grossherzog. Hess. Oblig. 4 15/5.15/1 1 95,30 bz Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G do. Nordb. Fr.-W. . . 103 25 B “ 86 5 11.1119
1/4.nu. /10./102,50 bz G sdo. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 8 —,— S Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.6
versch. 101,00 bz G do. de. II. Ser. 8 Schweiz Centr. nu. N.-O.-B. 5 1/4. u. 1/10.
und welche Personen in denselben zu berufen seien. und zu den Akten anzeigen. 1 1 Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an es pitr an Bekanntschaft 888 werden die Justiz-⸗ 2) Tarifarische Aenderungen und Königlich Sächsischen Staats⸗Eisenbahnen und der in Hamburger Staats-Anf.4 1/4., 8. 1/9,/95,400 qo 1 1/1. u. 1/7. —, do. .,. 8.. 1/4. u. 1/10. [100,00 G do. 0. III. Ser. . . Theissbahn 5 1/5. u. 1/11. 8 1/1. u. 1/7. 100, 10 G Berlin-Anhalter ; Ung.-Gal. Verb.-B. gar. 5 1⅛. u. 19. 52,70 bz G
ld, ieren oder anderen Sachen in Befitz oder Räthe Boele, Fuisting, Leesemann, Rintelen, Strat⸗ 3) Aufnahme der Station Rosdzin der Ober⸗ ind mit denselben verwalteten Privat⸗Eisen⸗ Feheeshn haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Peeler ge ernekinck, Gierse, Golve und Nafghane Eisenbahn in den Verband, Verbhn 10. d. Mts. an bei sämmtlichen “ Prov.-Anl. Fedes 8 den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab: Rechtsanwalt Dütting zu Sachwaltern vorge⸗ enthält. 8 Güterexrpeditionen eingesehen werden kann. Vom Le weeeaee 1/6. u. 1/12. 96,40 bz G Er. EPIv. Aot.G. Cortif. folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der schlagen. vrcerxempfane Fin bei . Beüben, 12. d. Mts. an 8. w Sächsise he St Anl Ibeh 101. 2 17⁄. 6 k. — 8 8* “ “ 72 ö“ Gegenstände 1 8 ö“ stationen für den Preis von 0,20 89 ämmtlichen Güterexpeditionen zum Preise von ¹ r vere ums . u. 1/7.97, . . u. 1/⁷. 94,25 ’ 1 8 . u. 1/7. ng. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 51˙90 bz g bis zum 8. April er. einschließlich 8 1 1d Edi⸗ t Il- dun haben. 8 3 8 Exemplar käuflich zu erlangen. Sächsische Staats-Rente 3 1/1. u. 1/7. 72,00 bz xeg. Ii 1/1. u. 1/7. 1101,25 bz G Borli 48 B.⁷. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. Ostbahn gar. 5 (1/1. u. 1/7. 50 00 bz G dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ 8 ictalladung. 2 Die geschäftsführende Verwaltung. Dresden, am 6. März 1877. 8 Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. 37 1/4. s175,50 bz 0. 0. 14 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 bz G erlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7.102,00 B do. do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 56,75 bz zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 25 Nachdem der Kaufmann Ludwig Wilhelm ba hcfg cfse as Königliche Generaldirektion der Sächsischen Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 251,75 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 7710.708,80 5bz do. Lit. B. 4 ¼ 1/1. een Vorarlberger gar. 5 1/3. u. 1/9. —,— etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ Schlifter zu Barsinghausen dem Gerichte seine Ostbahn. 8 8 Staatseisenbahnen. Badische Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/S8. 121,60 bz 6G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/1 1 102,75 G Hags do. Lit. C. 4 ½ 11/10. 82,90 B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. [63,10bz G liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Vermögens⸗Unzulänglichkeit angezeigt und zu⸗ Bromberg, den 3. März 1877. Freiherr von Biedermann. do. 35 Fl. Obligat. 98,00 G erlin-Hamburg I. Em. . u. 1/7. 94,50 B gr. f. do. gar. II. Em. 5 1/5.v.1/11, 62,60 bz G leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners gleich um Zusammenberusung seiner Gläubiger zum’ Vom 15. März 1877 ab wird der Frachtsatz für Bayerische Präm.-Anl. haben von den in ihrem befindlichen Pfand⸗ Zwecke des Versuchs einer die Beförderung von F ülzern 2 Mecer 8 Bedaneene Wh.1ooce 1 nachen. 9 esfallsigen Antrage z bei 1 na er Tragfähig⸗ . 8 n- Pr.-Anthei “ g gebeten 85 ihrer Befriedi⸗ “ Zahlung d⸗ Frn von Schulitz nach ; 8 citun 8 Se St.-Pr.-Anl. ö“ 8 “ B Casser via “ Farif 89 18 J 8 andt æ GW. ṽNawrrocki E—— ib. un de 5 8 7 5 — au ,8 ℳ. 8 . E. .V. 1. 8 8 .— 3 3 J k über das Vermögen de e gefordert, solche unter Angabe etwaiger 100 Kilogramm ermäßigt. Von demselben Tage .B- ,—* 1I“ do. do. II. Abtheilun In dem Kon 8* Lebe- Jacobowitz zu Bres⸗ Vorzugsrechte und Beibringung der darauf bezüg⸗ ab findet der vorbezeichnete Tarif, sowie der Spezial⸗ cj 1 s nieure Hamb. 50 Thl.-Loose p. St. Rleeheh und Beschlußfassung lichen Urkunden in dem zu dem Ende auf tarif für die Beförderung von Elsenbahnschwelen IVII-Ingen! 1“ Ie do. do. lber 88 Akkord ein Termin auf 10 u M Martag, E n 38801 1uu ,18 8— b 8 5 ghe jüai 3 r, orgen r, eghr. 76 auch auf der d 1/.⸗ 8 . 8 p E““ Hanh im Ss Termine unter der ausdrück ihe . Kottbus⸗Halle⸗Arenshausen Anwendung. Qldenb. 40 Thlr. L. p. St. Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgrrichts⸗ .ee; “ werben Bromberg, “ v 1879 S 18 a a beraumt worden. 1 9 b 1 Artikel „Lumpen“ wird im Sächsisch⸗Pol⸗ 3 8 händes aatbeffunen werde hiervon mit dem Be⸗ sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Der Peela nd⸗Tumber vom 15. März 1877 ab do. gek. † 6 1/5 u.1/11. Apri199,40 G *Halle-Sor. Gvbdr merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, nisch lung der Fracht von mindestens 5000 Kilo⸗ do. 1885 . 6 1/1. u. 1/7./102,00 bz B Hannover-Altenb 8— velu g “ orderungen der Konkurs⸗ wenn nicht, der Konkurs eröffnet und alle nicht F. bei Zah für jeden verwendeten Wagen zu den Fracht⸗ Bonds (fund.) S 1/2. 5.8. 11. 103,50 bz Märkisch-Posener läubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht schiclenen N“ fützen der ermäßigten Klasse B. befördert. de rker X a I. 8 8 Fv Halberst. r. eres e 0 V . 1s 1 9 2 7 8 ’ 8 1“ u. 8 5 5 t. Hamm och ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an g Im Fall der Konkurseröffnung soll der obige Königliche Direktion der Ostbahn ITöö . -nn. Lische Anl. de 1874 4 16/5,15,19 97,40 B 1 Ndschi.-Mrk. * kedacteur: F. dm. hwedische Staats-Anl. 4¼ 1/2. u. 1/8 97,90 B Nordh. -Erf. gar.
bsonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Wahl eines definitiven Konkurs⸗ 8 heilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord Termin auch Frklärung der Gläubiger über Westfälische Eisenbahn. den 6. März 1877. Berlin: — Ooatar. Gold-Rente. .4 ,1/4 n. 1/10. 61,90 bz B S Obschl.4.0.P. 6. E . Verlag der Cpezütion (Kessel) do. Papier-Rente . 4 ½ 1/2. u. 1⁄[. 51,30 G do „Litt. B. gar.
berechtigen. Kurators und 8 1t Münster, die Verwaltung der Masse benutzt werden. Für Eisenbahnschienen zum Erpott bestimmt, in B.e. Frten 8
Die Handelsbücher, Bilance und Inventarium, Uebrk chricht, daß dem Gemein⸗ 8 ebrigens dient zur Nachricht, daß dem 1. B von der nh 5 des Pernarfen übfr dit, Ptrfc une den schuldner das Verfügungsrecht über sein Vermögen Sendungen von je 10,000 Kilogramm von
5EEAS
52
Eentenbrief
— 406 201 XI.
PEEFEEn 11161
& 22
0⸗
88— &Sl G 0
” 20
A&
SAee0o⸗ —
.5 le e (9 do. —dov. rz. 110,4½ 1/5,n.1/11. 2 “ EE“ 111. r 121320G Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Priortta — 66868EF“ pr. Stück 84,7552 G The eng kennn. n naen ..rforgaecahthen bwm423, wI.n. J101 00 bz G % vca. Ty. Pm.3 1/6.u/11,49756 14 „—9UBerl.-P.-Magad. Lit.A.n. B. “ 2. Ehs ” en-Mastrich. 1. — 4 1/1. 21,90 bz . do. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7.97,00 G Nl. f., Oest.-Fra. Stsb., alte gar. 3 1/3. n. 1/9. 314 20 bz 1/1. u. 1/7. 109,50bz Altonas-Kieler.. 7 ⁄ 1/1. 121,60 b2z do. Lit. E. 4 † 1/1. b do. do. 1874,3 1/3. n. 1/9. 297,00 G Isi.n 1/7. 108,75 B E ’ 8 111 8562 5ö —. . G 1 lsso. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 294,00 bz 5 2 *8 . . 9 . ür 8 B „ . 6 “ — ö 10 3
12064] Bekanntmachung.
8
44† S 1.gonte Berfin Görütz .. 1/1. 18,10 bz G do. III. Em. gar. 3 1/10. +=, Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 73,60 bz 1/0ck 10,3008, Berl- Hambur 1/1. 168.,50 bz B do. IV. Em. v. St. gar. J102,75 G do. Lit. B. (Elbethal) 1/5.nu. 1/11.57,75 bz 1/2. [13750 88 8 g. 1/1. [76,60 et. bz G do. V. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. —,— Kronprinz-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/ 10. 76 1
UITeIIeee 1/1. u 7. 117,10 bz G do. VI. 4 1/4. u. 1/10. [93,75 bz do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. [59,60 G
1/1.v.171 188198 dens reib. 1/1. [67,70 bz do. m. 1/4. u. 1/10. [99,00 bz G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10./ 59,00 etwbz G . u. 1 -Minden.. 1/1. [94,60 bz Braunschweigische .. 4 †¼ 1/1. u. 1/7. [93,00 G IBhHReich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 64,50 G
1/1. 15,10 bz G Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 1/1. u. 1/7. 96,50 G Südöst. B. (Lomb.) gar. 1/1. u. 1/7. 236,30 bz G
1/1. 1440 bz do. Lit. E... 96,50 G do. do. neue gar. 1/4. u. 1/10. [237,00 ct bz G
1/1. [19.90 bz G do. Lit. F. 4 † 1/1. u. 1/7. [96,50 B do. Lb.-Bons v. 1877] l 2.6 1/3. u. 1/9. —,—
1/1. [102,00 et. bz G do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 G sdo. do. v. 1878 8☛ S 11/3. u. 1/9. —,—
1/1. u 7. 1 8 do. Lit. H... 1/4.u. 1/10. 92,50 B do. do. Oblig. 88 5 1/1. u. 1/7. 76,80 B
1/1.n 7. 96 . do. Iit. I. 92,20 bz G 5 [1/1. u. 1/7. 80,00 G
1/1, ¹ do. Lit. K. 4 4¼ 1/4. u. 1/10. 92,20 bz G Brest-Grajewo 5 [1/1. u. 1/7. 55.25 bz B
1/1. u 7. 1“ de 1876 5 1/4. u. 1/10.100,00 bz Charkow-Asow gar. 5 s1/3. u. 1/9. 85.40 B
Göln-Crefelder 44 ½ 1/1. u. 1/7. 98,80 G do. in à 20,40 ℳ gar. 5 1/3. u. 1/9. 79,00 G *
à 8.
sorg uosꝑeddV aha 2U usJioqun 1I1Selhl!
NLo** *„uu m
2X ALV
n00
90 82
8
ueZuneoeu
3ͤppunslIeà
No
losog V uoâà uivu
uoAd vMI-
una 1a28. u.- uolle UI
à JuniileAℳ
Zunsloseog
nV nAHonals
zusuVv 200ol
g pun sgra2 edö 2
— uejedeuueodlg u uolug 3 pun iecollneq.
„dsel doepIl A
zungn ulop U
vg üe
s scooI M.'8 ullrog. TTTTTTTTT
79 bSu02110 Alb
voue.
Sunnolaulg-neg-
u uese
AIlq.
uoA
12 pof us.
-q10840. uveg. -10900
. uoA vuoeSunpuga. do0u
Janaungs
-u00
uueο
-12 pun nvonng sedoslu-
HoSSSUENSʒ
EüEüeRE
Ee-
902920 o
1